Nr Oktober November 2017

Ähnliche Dokumente
Nr Januar 12. Februar 2017

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.


Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

St. Paulus - Gemeindebrief

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Nr Januar 14. Februar 2016

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Projektwoche

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Veranstaltungen ab

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

bis /15

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

St. Johannes Baptist, Garrel

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom bis

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Kindergarten Don Bosco

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Erstkommunion von A Z

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

Königstettner Pfarrnachrichten

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Nr. 44/45 Familienbote Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel. Nr. 5151

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Nr Februar 20. März 2016

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrblatt Nr /

Transkript:

Nr. 11 15. Oktober - 12. November 2017

Inhaltsverzeichnis: Impressum / Öffnungszeiten der Pfarrbüros... Seite 2 Grußwort... 3 Unsere Gottesdienste... 4 Gemeinsames... 9 Adelsheim, St. Marien... 13 Bödigheim... 14 Großeicholzheim, St. Laurentius... 14 Hemsbach, St. Mauritius... 15 Jugenddorf Klinge, St. Bernhard... 16 Osterburken, St. Kilian... 16 Rosenberg, St. Karl Borromäus... 19 Schlierstadt, St. Gangolf... 19 Seckach, St. Sebastian... 21 Sennfeld, St. Josef... 23 Zimmern, St. Andreas... 23 Impressum: Herausgeber: Kath. Pfarramt Seelsorgeeinheit Adelsheim-Osterburken-Seckach Anschrift der Redaktion: Kath. Pfarramt Adelsheim, Lachenstraße 18, 74740 Adelsheim, Tel. 06291/1356, pfarrblatt@se-aos.de Der folgende Pfarrbrief erscheint für die Zeit vom 12. November 17. Dezember 2017 Redaktionsschluss: Freitag, 27. Oktober 2017 Später eingehende Meldungen können aus organisatorischen Gründen erst im nächsten Pfarrbrief berücksichtigt werden. Pfarramt St. Marien Lachenstraße 18 74740 Adelsheim Telefon 06291/1356 Telefax 06291/7514 pfarramt-adelsheim@ se-aos.de Öffnungszeiten: Di.-Fr.: 9.00-12.00 Uhr Pfarramt St. Kilian Turmstraße 2 74706 Osterburken Telefon 06291/8130 Telefax 06291/41150 pfarramt-osterburken@ se-aos.de Öffnungszeiten: Mo.: 9.00-11.00 Uhr Di.: 9.00-11.00 Uhr Mi.: 9.00-11.00 Uhr Do.: 14.00-17.30 Uhr Fr.: 9.00-11.00 Uhr Pfarramt St. Sebastian Bahnhofstraße 26 74743 Seckach Telefon 06292/95056 Telefax 06292/95057 pfarramt-seckach@ se-aos.de Öffnungszeiten: Mo.: 15.00-17.30 Uhr Di.: 15.00-17.00 Uhr Mi.: 9.30-11.00 Uhr Do.: 9.30-11.00 Uhr Pfr. Andreas Schneider, Tel. 06291/1356, andreas.schneider@se-aos.de, Pfr. Martin Drathschmidt, Tel. 06291/41140, martin.drathschmidt@se-aos.de, Gemeindereferentin Ute Hodel, Tel. 06291/41160, ute.hodel@se-aos.de, Gemeindereferentin Lucia Eller, Tel: 06292/9273289, lucia.eller@se-aos.de Diakon Peter Baumgartner, Tel. 06291/8644, peter.baumgartner@se-aos.de, Diakon Joseph Depta, Tel. 06292/476, joseph.depta@se-aos.de, Diakon Thomas Eller, Tel.:06292/78332, thomas.eller@se-aos.de Diakon Bernhard Greef, Tel. 06292/1317, bernhard.greef@se-aos.de, Diakon Bernhard Wörner, Tel. 06291/8579, bernhard.woerner@se-aos.de www.se-aos.de Pfarramt St. Bernhard Klingestr. 30 74743 Seckach-Klinge Telefon 06292/78212 Telefax 06292/78299 pfarramt-klinge@ se-aos.de Öffnungszeiten: Di.:13.30 14.30 Uhr Spenden Spendenkonto der Seelsorgeeinheit: DE26674500480004009999, BIC SOLADES1MOS Sparkasse Neckartal Odenwald 2

Übergang und Wandel, Sterben und Aufstehen Liebe Mitchristen! "Alles Leben ist Wandel" - Es gibt stets Veränderung und Übergänge. Nichts bleibt wie es ist! Allerseelen und Allerheiligen sind Zeiten, die in unserer erfolgs- und leistungsorientierten Kultur an unsere Vergänglichkeit erinnern. Wir sind eingeladen, in diesen Tagen über das Leben im Wandel nachzudenken. Der Tod bricht immer wieder in jede Familie ein und durchkreuzt oft alle Pläne. Menschen, die uns lieb sind, sterben. Sie sind nicht mehr unter uns. Der Tod bringt den Wandel. Doch wohin? Was kommt? Was wartet auf mich? Wie sieht dieses neue Leben aus, wenn es denn überhaupt eines gibt? Christus hat uns, auch mir versprochen, dass wir durch den Tod hindurch in Gottes Liebe neu hineingeboren werden. Gottes unendliche Liebe wartet auf uns. Das ist unsere Hoffnung. Es ist für uns schwer vorstellbar, dass wir gewandelt werden zu neuem Leben. Es ist unserem begrenzten Blick entzogen, wie dieser Wandel geschieht. Es bleibt letztlich die Frage, ob ich ganz persönlich, dem Versprechen Gottes trauen und vertrauen kann, dass dieser Wandel durch den Tod zu neuem Leben geschieht. So wünsche ich uns allen immer neu das tiefe Vertrauen, dass wir in allem Wandel des Lebens und Sterbens, in Gottes Liebe geborgen sind! Ihre Lucia Eller, Gemeindereferentin 3

Unsere Gottesdienste Sa, 14.10. Samstag der 27. Woche im Jahreskreis. 18:30 Zimmern Eucharistiefeier am Vorabend So, 15.10. + 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS - KIRCHWEIHE 09:00 Großeicholzheim Wort-Gottes-Feier 09:00 Schlierstadt Eucharistiefeier 10:00 Osterburken Gottesdienst in den Seniorenheimen 10:00 Rosenberg Wort-Gottes-Feier 10:00 Seckach Rosenkranz für den Frieden 10:00 Sennfeld Wort-Gottes-Feier 10:30 Adelsheim Wort-Gottes-Feier 10:30 Osterburken Eucharistiefeier 10:30 Seckach Eucharistiefeier 17:30 Seckach Vesper, anschl. Barmherzigkeitsrosenkranz 18:00 Großeicholzheim Rosenkranz 18:30 Hemsbach Eucharistiefeier 18:30 Osterburken Rosenkranz-Andacht 19:00 Adelsheim Rosenkranz-Andacht in der Kapelle Mo, 16.10. Heilige Margareta Maria Alacoque, (1690). oder Heiliger Gallus, Mönch, Einsiedler (um 640) 18:30 Seckach Eucharistiefeier Di, 17.10. Heiliger Ignatius von Antiochien, Bischof, (um 115) 09:00 Schlierstadt Laudes 18:00 Großeicholzheim Rosenkranz 18:30 Bronnacker Rosenkranz-Andacht 18:30 Hemsbach Eucharistiefeier 18:30 Zimmern Eucharistiefeier Mi, 18.10. HEILIGER LUKAS, Evangelist 08:30 Osterburken Morgenlob in der Kilians-Saal 18:00 Zimmern Rosenkranz-Andacht 18:30 Adelsheim Eucharistiefeier 18:30 Rosenberg Eucharistiefeier 18.30 Osterburken Rosenkranzandacht der Frauengemeinschaft in der Kilianskapelle Do, 19.10. Donnerstag der 28. Woche im Jahreskreis 17:30 Adelsheim Anbetung 4

18:30 Großeicholzheim Eucharistiefeier 18:30 Osterburken Eucharistiefeier Fr, 20.10. Heiliger Wendelin, Einsiedler im Saarland (6. Jh.) 08:30 Adelsheim Laudes 18:30 Bronnacker Eucharistiefeier 18:30 Schlierstadt Eucharistiefeier Wendelinamt 18:30 Seckach Eucharistiefeier 19:00 Osterburken Andacht für die MitarbeiterInnen der Sozialstation in der Kilianskapelle Sa, 21.10. Samstag der 28. Woche im Jahreskreis 11:00 Hemsbach Taufe von Maximilian Hauk 14:00 Schlierstadt Taufe von Greta Müller 17:45 Osterburken Beichtgelegenheit 18:30 Osterburken Eucharistiefeier am Vorabend So, 22.10. + 29. SONNTAG der WELTMISSION Missio-Kollekte 08:30 Bödigheim Wort-Gottes-Feier 09:00 Großeicholzheim Eucharistiefeier 09:30 Zimmern Wort-Gottes-Feier 10:00 Schlierstadt Wort-Gottes-Feier 10:00 Seckach Rosenkranz für den Frieden 10:00 Sennfeld Wort-Gottes-Feier 10:30 Adelsheim Eucharistiefeier 10:30 Rosenberg Eucharistiefeier 10:30 Seckach Wort-Gottes-Feier 11:00 Klinge Wort-Gottes-Feier 17:30 Seckach Vesper, anschl. Barmherzigkeitsrosenkranz 18:00 Großeicholzheim Rosenkranz 18:30 Hemsbach Eucharistiefeier 18:30 Osterburken Rosenkranz-Andacht 19:00 Adelsheim Rosenkranz-Andacht in der Kapelle Mo, 23.10. Montag der 29. Woche im Jahreskreis 18:30 Seckach Eucharistiefeier Di, 24.10. Dienstag der 29. Woche im Jahreskreis 09:00 Schlierstadt Laudes 18:00 Großeicholzheim Rosenkranz 18:30 Bronnacker Rosenkranz-Andacht 18:30 Hemsbach Eucharistiefeier 18:30 Zimmern Eucharistiefeier mit Kerzensegnung 5

Mi, 25.10. Mittwoch der 29. Woche im Jahreskreis 08:30 Osterburken Morgenlob in der Kilians-Saal 18:00 Zimmern Rosenkranz-Andacht 18:30 Rosenberg Eucharistiefeier 18:30 Hergenstadt Eucharistiefeier Do, 26.10. Donnerstag der 29. Woche im Jahreskreis 10:30 Sennfeld Wort-Gottes-Feier im Seniorenheim Götz 17:30 Adelsheim Anbetung 18:30 Osterburken Eucharistiefeier 18:30 Großeicholzheim Eucharistiefeier mit Kerzensegnung Fr, 27.10. Freitag der 29. Woche im Jahreskreis. 08:30 Adelsheim Laudes 18:30 Bronnacker Eucharistiefeier 18:30 Schlierstadt Eucharistiefeier 18:30 Seckach Eucharistiefeier Sa, 28.10. HEILIGER SIMON UND HEILIGER JUDAS, Apostel 11:00 Hergenstadt Taufe Natalie Schwab 11:00 Hemsbach Taufe Matthias Scheitler 18:30 Schlierstadt Eucharistiefeier am Vorabend (Silbersonntag zur Kirchenrenovierung) So, 29.10. + 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08:30 Zimmern Eucharistiefeier 09:00 Sennfeld Eucharistiefeier 10:00 Rosenberg Wort-Gottes-Feier 10:00 Seckach Rosenkranz für den Frieden 10:30 Adelsheim Wort-Gottes-Feier 10:30 Großeicholzheim Wort-Gottes-Feier 10:30 Osterburken Eucharistiefeier (Silbersonntag für das Bernhardusheim) 10:30 Seckach Eucharistiefeier 17:30 Seckach Vesper, anschl. Barmherzigkeitsrosenkranz 18:00 Großeicholzheim Rosenkranz 18:30 Hemsbach Eucharistiefeier 18:30 Osterburken Rosenkranz-Andacht 19:00 Adelsheim Rosenkranz-Andacht in der Kapelle Mo, 30.10. Montag der 30. Woche im Jahreskreis 18:30 Seckach Eucharistiefeier mit Kerzensegnung 6

Di, 31.10. Heiliger Wolfgang, Bischof von Regensburg (994) 09:00 Schlierstadt Laudes 18:30 Bronnacker Rosenkranz-Andacht 18:30 Großeicholzheim Eucharistiefeier am Vorabend 18:30 Hemsbach Eucharistiefeier am Vorabend+ Gräbersegnung Mi, 01.11. ALLERHEILIGEN 09:00 Schlierstadt Eucharistiefeier 09:00 Zimmern Eucharistiefeier 10:30 Adelsheim Eucharistiefeier 10:30 Osterburken Eucharistiefeier 10:30 Seckach Eucharistiefeier mit begleitendem Kinderund Schülergottesdienst 14:00 Friedhof Adelsheim Gräberbesuch 14:00 Friedhof Großeicholzheim Gräberbesuch 14:00 Friedhof Schlierstadt Gräberbesuch 14:00 Friedhof Seckach Gräberbesuch 14:00 Friedhof Zimmern Gräberbesuch 14:00 Osterburken Gedenken der Verstorbenen 15:00 Friedhof Rosenberg Gräberbesuch 15:00 Friedhof Sennfeld Gräberbesuch 15:30 Sennfeld Eucharistiefeier Do, 02.11. ALLERSEELEN Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa 16:00 Osterburken Gottesdienst im Seniorenheim Märchenwald 17:30 Adelsheim Anbetung 18:30 Osterburken Eucharistiefeier -20:15 Osterburken Stille Anbetung Fr, 03.11. Heiliger Pirmin, Abtbischof (753) 08:30 Adelsheim Laudes 18:30 Bronnacker Eucharistiefeier 18:30 Schlierstadt Eucharistiefeier 18:30 Seckach Eucharistiefeier 19:30 Seckach Stille Anbetung Sa, 04.11. Heiliger Karl Borromäus, Bischof von Mailand (1584) 17:45 Osterburken Beichtgelegenheit 18:30 Osterburken Eucharistiefeier am Vorabend 7

So, 05.11. + 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08:30 Bödigheim Wort-Gottes-Feier mit Totengedenken in der Kirche 09:00 Großeicholzheim Eucharistiefeier (Kollekte zum Schuldendienst) 09:00 Rosenberg Eucharistiefeier + Patrozinium 10:00 Zimmern Wort-Gottes-Feier im Pfarrsaal 10:00 Schlierstadt Wort-Gottes-Feier 10:00 Seckach Rosenkranz für den Frieden 10:00 Sennfeld Wort-Gottes-Feier 10:30 Adelsheim Eucharistiefeier 10:30 Seckach Wort-Gottes-Feier 11:00 Klinge Eucharistiefeier mit Totengedenken in der Kirche 11.00 Osterburken Taufe Jonas Gakstatter 17:30 Seckach Vesper, anschl. Barmherzigkeitsrosenkranz 18:30 Hemsbach Wort-Gottes-Feier Mo, 06.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis 18:30 Seckach Eucharistiefeier Di, 07.11. Dienstag der 31. Woche im Jahreskreis 09:00 Schlierstadt Laudes 18:30 Hemsbach Eucharistiefeier 18:30 Zimmern Eucharistiefeier Mi, 08.11. Mittwoch der 31. Woche im Jahreskreis 08:30 Osterburken Morgenlob im Kilians-Saal 18:30 Adelsheim Eucharistiefeier 18:30 Rosenberg Eucharistiefeier Do, 09.11. WEIHETAG DER LATERANBASILIKA 17:30 Adelsheim Anbetung 18:30 Großeicholzheim Eucharistiefeier 18:30 Osterburken Eucharistiefeier Fr, 10.11. Heiliger Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer (461) 08:30 Adelsheim Laudes 18:30 Bronnacker Eucharistiefeier 18:30 Schlierstadt Eucharistiefeier 18:30 Seckach Eucharistiefeier Sa, 11.11. Heiliger Martin, Bischof von Tours (397) 18:30 Schlierstadt Eucharistiefeier am Vorabend 8

So, 12.11. + 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Gottesdienstbesucherzählung 08:30 Zimmern Eucharistiefeier (Kollekte für die Kirchenheizung) 09:00 Großeicholzheim Wort-Gottes-Feier 09:00 Sennfeld Eucharistiefeier 10:00 Rosenberg Wort-Gottes-Feier 10:00 Seckach Kein Rosenkranz 10:30 Adelsheim Wort-Gottes-Feier 10:30 Osterburken Eucharistiefeier 11:30 Osterburken Taufe Max Schmitt 10:30 Seckach Eucharistiefeier / Eröffnungsgottesdienst zur Firmvorbereitung mitgestaltet vom Singkreis Seckach (Kollekte zum Schuldendienst) 17:30 Seckach Vesper, anschl. Barmherzigkeitsrosenkranz 18:30 Hemsbach Eucharistiefeier 19:00 Klinge Politisches Abendgebet Gemeinsames Urlaub im Pfarrbüro Das Pfarrbüro Adelsheim ist am 27. Oktober geschlossen. Das Pfarrbüro Osterburken ist am 07. November geschlossen. Einladung zur Erstkommunion 2018 In unserer Seelsorgeeinheit Adelsheim-Osterburken-Seckach laufen demnächst die Vorbereitungen für die Erstkommunion 2018 an. Eingeladen werden alle katholischen Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen von Adelsheim, Osterburken und Seckach. Die Anmeldung findet mit einem gemeinsamen Anfangsgottesdienst und einer Einführung mit Eltern und Kindern an folg. Terminen und Orten statt: 17.10.2017, 16.00 Uhr in der Kirche St. Gangolf in Schlierstadt 19.10.2017, 16.00 Uhr in der Kirche St. Kilian in Osterburken Elternabend Der erste gemeinsame Elternabend zur Erstkommunion findet am 09.11.2017 um 20.00 Uhr im oberen Saal des Bernhardusheim in Osterburken statt. St. Martinsumzüge: am 10.11. um 17.00 Uhr in Adelsheim, um 17.30 Uhr in Schlierstadt und um 17.30 Uhr in Osterburken. Näheres siehe unter den jeweiligen Orten. 9

Jesus - Gebet/ Kontemplatives Gebet Am letzten Donnerstag, am 26. Oktober um 20.00 Uhr, bieten wir ein Treffen im Nebenraum der Kirche St. Bernhard, im Jugenddorf Klinge an. Nähere Informationen bei Pfarrer Drathschmidt 06291/41140 oder Lucia Eller 06292/78332 lucia.eller@se-aos.de Stiftungsrat Der Stiftungsrat trifft sich zur nächsten Sitzung am 18.10. um 19.30 Uhr in Seckach. Grüß Gott, mein Name ist Tobias Springer und ich werde die nächsten zwei Jahre bei Ihnen meinen Pastoralkurs machen dürfen. Aus Gengenbach im Schwarzwald stammend, komme ich nun in den Odenwald, um in eine neue Phase der Ausbildung zum Priester zu starten. Dabei werde ich einen tieferen Einblick in die Aufgaben eines Seelsorgers erhalten und den Alltag eines Priesters besser kennen lernen. Zu meiner Person: Ich bin 26 Jahre alt, habe in Freiburg und Würzburg Katholische Theologie studiert und in Mannheim und Karlsruhe praktische Erfahrungen in der Seelsorge gesammelt. Jetzt freue ich mich hier bei und mit Ihnen in der Seelsorgeeinheit zu leben, Sie kennen zu lernen und die Region zu erkunden. Ende Oktober wird es dann soweit sein bis dahin wünsche ich Ihnen alles Gute Tobias Springer Nachtreffen der Reise der SE Das Nachtreffen der Reiseteilnehmer der Seelsorgeeinheit nach Polen findet am 24. Oktober um 19.45 Uhr im Bernhardusheim in Osterburken statt. Caritasausschuss der Seelsorgeeinheit Der Caritasausschuss trifft sich wieder am 24.10. um 19.30 Uhr im Pfarrheim in Seckach. Wir beginnen mit der Planung eines gemeinsamen Flyers für neuzugezogene Gemeindemitglieder! Firmbegleitertreffen Zur konkreten Abstimmung treffen sich alle Firmbegleiter am Dienstag, 7. November um 19.30 Uhr im unteren Saal des Bernhardusheimes. 10

Jugendgottesdienst am Jugendsonntag - zur Eröffnung der Firmvorbereitung Alle Interessierten und vor allem auch unsere Firmbewerber mit ihren Familien, sind zum Jugendgottesdienst am Sonntag, 12. November um 10.30 Uhr in die Kirche nach Seckach eingeladen! Der Gottesdienst wird vom Singkreis musikalisch mitgestaltet. Das nächste Politische Abendgebet findet statt, am Sonntag, den 12.11.2017 um 19.00 Uhr in der Klingekirche. Thema: Gehet nicht auf in den Sorgen dieser Welt. Herzliche Einladung. Jugendsammlung Wie alljährlich wird am Jugendsonntag (11./12.11.) die Jugendsammlung durchgeführt und nach den Gottesdiensten werden in unseren Kirchen Karten mit weihnachtlichen Motiven von Jugendlichen gegen eine Spende angeboten. Der Erlös kommt der Jugendarbeit in der Pfarrei und in der Diözese zugute. Zählsonntag Zu statistischen Zwecken werden auf Weisung der Deutschen Bischofskonferenz zweimal im Jahr die Kirchenbesucher gezählt. Diese Zählung ist für alle Messfeiern zum 32. Sonntag im Jahreskreis (11./12. November) vorgeschrieben. Adventskalenderverkauf Der Adventskalender für alle, die mit Kindern auf Weihnachten zugehen, wird auch in diesem Jahr wieder zum Preis von 3,20 angeboten. Die Kalender werden entweder nach den Gottesdiensten angeboten, liegen an den Schriftenständen auf bzw. können in den Pfarrbüros erworben werden. Missio Die Opfertüten für die Missio-Kollekte in den Gottesdiensten am 21./22. Oktober liegen in unseren Kirchen aus. Wer eine Spendenbescheinigung wünscht, möge bitte seine Anschrift vermerken. Familienbasar in Osterburken (Baulandhalle) Am Sonntag, den 05. November kann von 14.00-16.00 Uhr Alles rund ums Kind angeboten und erworben werden. Möchten Sie sich am Verkauf beteiligen, dann beachten Sie Folgendes: Sie benötigen eine Tischreservierung, diese kostet 8,- Euro, Tischreservierungen sind werktags (15-19 Uhr) unter der Telefonnummer 0173643376126 bei Frau Schmidt. Die Anmeldung ist bis 02.11.2017 möglich, hier erhalten Sie dann auch weitere Infos zum Ablauf. Sie verkaufen ihre Ware selbst. Während des Verkaufs bieten wir auch wieder einen Kaffee- und Kuchenstand an. Der Erlös aus dem Kuchenverkauf kommt den Kindern des Kindergarten St. Josef in Osterburken zugute. Verein der Förderer und Freunde des Kindergartens St. Josef Osterburken 11

Einladung zur Buchausstellung 2017 mit Bilderbuchkino für Kinder: Die Buchausstellung findet vom 11. bis 12. November im Pfarrheim Seckach statt. Während der Buchausstellung bietet der Eine-Welt-Laden Osterburken seine Waren an. Öffnungszeiten: Samstag 11.11. von 10.00 bis 13.00 Uhr Sonntag 12.11. von 11.30 bis 17.30 Uhr (ab 13.30 Uhr mit Bewirtung) Es werden Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene präsentiert, die bestellt werden können. (Siehe auch unter der Rubrik Seckach.) Für alle Kinder: Während sich die Erwachsenen in Ruhe die Buchausstellung anschauen, können es sich Kinder ab 4 Jahren bei einem Bilder-Buch-Kino in der Bücherei gemütlich machen. Am Samstag 11.11. von 11.00 12.00 Uhr freuen wir uns auf alle interessierten Kinder. Lasst euch überraschen Euer Bücherei-Team Öffnungszeiten der Bücherei ab 1.Oktober: Donnerstag: 16.30 17.30 Uhr Samstag : 10.00 11.00 Uhr Sonntag: 11.30 12.15 Uhr Die Ausleihe ist kostenlos! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 12 Das Bücherei-Team Frauen und Geld Am 20. Oktober 2017, 19 Uhr findet im Ev. Gemeindehaus in Osterburken ein Abend zum Thema Frauen und Geld statt. Der Abend ist organisiert von dem Frauenreferat der Diözesanstelle Odenwald-Tauber in Kooperation mit der evangelischen Erwachsenenbildung Odenwald-Tauber. An diesem Abend will Dr. Christina Alff von Oikocredit dazu sensibilisieren und Möglichkeiten aufzeigen, wie Frauen durch faire Geldanlage zu einer besseren Welt beitragen können. Moderiert wird der Abend von Pfarrerin Heike Kuhn. Frauen überlegen oft, wie sie in kleinen Schritten zu einer besseren Welt beitragen können. Darüber, wie sie ihr Geld fair und mit gutem Gewissen anlegen können, machen sich nur wenige Gedanken. Eingeladen sind alle interessierten Frauen in Familie, Beruf und Wirtschaft. Information und Anmeldung Regina Köhler, Referentin für Frauenpastoral, 06281 522 925 oder regina.koehler@esa-dioezesanstelle.de. Save the date! - Vorankündigung! Am Sonntag, 19. November um 17.00 Uhr findet im Rathaussaal in Rosenberg ein Konzert mit der bekannten Liedermacherin Elisabeth Sandel statt. In der badischen Presse wird sie als weibliches Pendant zu Reinhard Mey lobend erwähnt. Viele Menschen schätzen ihre Texte mit Tiefgang und lieben ihre Mundartstücke, für die sie schon zweimal mit einem Preis beim Mundart-Wettbewerb "de gnitze Griffel" ausgezeichnet wurde. Mit kleinen Leckereien

und Getränken sorgen wir für Ihr leibliches Wohl. Am besten den Termin gleich im Kalender vormerken es lohnt sich. Weitere Infos zur Künstlerin gibt s unter: http://www.elisabeth-sandel.de/lied.htm Kreativer Abend zur Handarbeit Fäden verbinden Am 8.11.2017, 18.30 Uhr findet in der Pfarrscheune in Buchen ein kreativer Abend zur Handarbeit statt. Der Abend ist organisiert vom Frauenreferat der Diözesanstelle Odenwald-Tauber. Die Referentin Iris Beyer wird in die Technik des Filzens einführen. Vorgestellt wird die deutsch-afghanische Initiative Guldusi, die Stickereien von afghanischen Frauen in europäische Länder verkauft. Wer eine der ca. 8 x 8 cm großen Stickereien erwirbt, verarbeitet diese in der eigenen Technik (Nähen, Sticken, Filzen ) zu einem Gesamtwerk weiter. Die Stickerei hat in Afghanistan zwar Tradition, wurde aber nach 30 Jahren Krieg nicht mehr gepflegt. Hierfür sind keine Vorkenntnisse nötig. Wer gerne näht, kann den Rahmen auch aus Stoff im Patchworkstil fertigen oder beide Techniken miteinander verbinden. Informationen zum Projekt Guldusi : www.guldusi.com. Information und Anmeldung Regina Köhler, Referentin für Frauenpastoral, 06281 522 925 oder regina.koehler@esa-dioezesanstelle.de. Getauft werden in unserer Gemeinde am 21.10. Greta Müller in Schlierstadt am 21.10. Maximilian Hauk in Hemsbach am 28.10. Elias Scheitler in Hemsbach am 28.10. Natalie Schwab in Hergenstadt am 05.11. Jonas Gakstatter, Osterburken am 12.11. Max Schmitt, Osterburken In die ewige Heimat wurde abberufen am 18.09. Herr Eugen Volk, Osterburken, 88 Jahre am 30.09. Maria Proißl, Adelsheim, 90 Jahre am 05.10. Anna Windisch, Osterburken, 75 Jahre Adelsheim, St. Marien Gebetskreis Jeden Donnerstag Anbetung in der Kirche von 17.30 Uhr bis 18.15 Uhr. Kaffeenachmittag an Allerheiligen Im Anschluss an den Gräberbesuch um 14.00 Uhr laden der Pfarrgemeinderat und der Treff Mittendrin auch in diesem Jahr wieder zu einem Nachmittag der Begegnung bei Kaffee und Kuchen in den Pfarrsaal ein. 13

Bald schon ist St. Martinstag! Wir laden alle ein, bei unserem Laternenzug im hellen Lichterschein dabei zu sein! Die Kinder, Erzieherteams, Elternbeiräte und Fördervereine vom kath. Kindergarten Don Bosco sowie vom ev. Kindergarten Adelsheim laden alle großen und kleinen Gäste recht herzlich zum traditionellen Martinsfest am Freitag, 10.11.2017 ein. Wir beginnen mit einem ökumenischen Wortgottesdienst um 17.00 h in der kath. Kirche. Diesen haben die Kindergartenkinder zum Motto Licht sein wie St. Martin vorbereitet. Im Anschluss daran ca. um 17.30 h findet ein Laternenumzug durch die Adelsheimer Straßen statt. Schön wäre es, wenn die Anwohner der Tor-, Turm-, Kreuz-, Schloss-, Linsen- und Amtsgasse die Wegstrecke mit Kerzen und Lichtern beleuchten würden. Hierfür schon im Voraus ein herzliches Dankeschön! Das Martinsfest klingt rund ums Martinsfeuer vor den beiden Kindergärten aus. Gemeindeteam Adelsheim Das nächste Treffen findet am 14.10.2017 um 18.30 Uhr statt. Messintentionen In den Gottesdiensten beten wir für unsere Verstorbenen am Sonntag, 22.10.: Karl, Elisabeth und Maria Schöberl Sonntag, 05.11.: Verstorbene der Familien Drong, Ziegler, Kopka und Thomalla und Angehörige / für alle armen Seelen Bödigheim Wort-Gottes-Feier mit Totengedenken: Sonntag 05.11.um 8.30 Uhr Großeicholzheim, St. Laurentius Krankenkommunion in Großeicholzheim Gelegenheit zum Empfang der Krankenkommunion im Rahmen eines Hausbesuchs ist nach Absprache möglich. Wer einen Besuch wünscht, möge sich bitte im Pfarrbüro Seckach (Tel.: 06292/95056) oder bei Waltraud Roos (Tel.: 06293/8686) melden. 14

Krabbelgruppe Die Treffen der Krabbelgruppe finden jeden Mittwochvormittag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr im kath. Gemeinderaum statt. Eingeladen sind alle Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren (überkonfessionell). Auch alle neu Zugezogene sind herzlich willkommen. Jugendgruppe Großeicholzheim: Samstag 21.10. um 17.00 Uhr Gruppenstunde Samstag 11.11. um 17.00 Uhr Martinsgänse backen Sonntag 12.11. um 9.00 Uhr Verkauf der Martinsgänse Rosenkranzgebet: Vor den Gottesdiensten am Donnerstagabend wird um 18.00 Uhr der Rosenkranz gebetet. Im Rosenkranzmonat Oktober beten wir sonntags und dienstags um 18.00 Uhr den Rosenkranz. Es ergeht herzliche Einladung. Kerzensegnung: Donnerstag 26.10. im Gottesdienst um 18.30 Uhr Altpapier- und Kartonagensammlung am Samstag, 4.11., durchgeführt von Gemeinde St. Laurentius, zu Gunsten der Kirchenrenovation. Altpapier und Kartonage sollen gut gebündelt und sichtbar ab 8.00 Uhr bereitliegen! (Bündel bitte nicht zu groß!) Helfer treffen sich um 8.15 Uhr in 3 Gruppen, die erste Gruppe an der Kirche, die 2. und 3. Gruppe an der Kreuzung Am Winterbaum/Anselm-von-Eicholzheim-Str. Seniorentreff Großeicholzheim Unsere nächste Veranstaltung findet am Mittwoch 08.11. statt. Das Treffen beginnt um 15.00 Uhr im kath. Gemeinderaum. Hierzu sind alle Interessierten ganz herzlich eingeladen. Messintentionen In den Gottesdiensten beten wir für unsere Verstorbenen am Donnerstag, 19.10.: Franz Strohmeier und verstorbene Angehörige Sonntag, 22.10.: Klaus Bangert / Erika Bangert, Wolfgang Bangert und Angehörige Donnerstag, 26.10.: Barbara Salopek, Anton und Maria Stähle und Alois und Ilse Klesel / Marie und Emil Frank Sonntag, 05.11.: Trudbert Wittler und Angehörige / Anna Luise Saffrich Donnerstag, 09.11.: Josef Kloss, Fam Reichert und Kloss Hemsbach, St. Mauritius 15

Jugenddorf Klinge, St. Bernhard Eucharistiefeier mit Totengedenken (in der Kirche): Sonntag 5.11. 11.00 Uhr Messintentionen In den Gottesdiensten beten wir für unsere Verstorbenen am Sonntag, 05.11.: Hans-Joachim Schüler, Jahrtagsstiftung / Fam. Scheven, Stift. messe / Uwe Palm, Jahrtagsmesse / Hubert Ugowski Osterburken, St. Kilian Bußsakrament Am Samstag, den 21.10. und 04.11. können Sie von 17.45 Uhr bis 18.00 Uhr das Sakrament der Versöhnung empfangen. Es besteht auch die Möglichkeit zum Beicht- oder Seelsorgegespräch zu jeder vereinbarten Zeit. Krankenkommunion Gelegenheit zum Empfang der Krankenkommunion ist am: Freitag, 03. November, Wohngebiet, Kastell, Herr Pfarrer Drathschmidt Freitag, 03. November, Wohngebiet Baumgarten, Frau Götz Sonntag 05. November, Wohngebiet, Neue Heimat, Herr Herbinger-Moser Wer einen Besuch wünscht, möchte sich bitte bei Schwester Maria Josef im Schwesternhaus (Telefon-Nr. 06291/8229) anmelden. KJG Gruppenstunde Jeden Mittwoch von 16.00-17.30 Uhr findet die Gruppenstunde im Gruppenraum im unteren Bernhardusheim statt. Frauengemeinschaft Am Mittwoch, den 18.10.2017 um 18:30 Uhr laden wir herzlich ein zur Rosenkranzandacht in der Kilianskapelle. Anschließend treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein im Kilianssaal. Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme sehr freuen. Das Vorstandsteam SING mit CAFE Am Montag, den 23. Oktober, von 14.00 bis ca. 17.00 Uhr sind Frauen und Männer jeden Alters zum gemeinsamen Singen von Volksliedern und alten bekannten Schlagern ins Bernhardusheim Osterburken herzlich eingeladen. Seniorenkreis Am Montag, den 06.11. treffen wir uns zum Seniorennachmittag um 14.00 Uhr im Bernhardusheim. Thema: Gespräche über das Leben sind wertvoller als alles 16

Geld der Welt. Was ist wirklich wichtig, wenn man nicht mehr in die Zukunft sondern in die Vergangenheit blickt. Wir erzählen jungen Menschen, was uns im Leben wertvoll ist und war und erfahren, was den Jungen wichtig in ihrem Leben ist. Herr Ehrler bietet jeden Monat eine Wanderung oder eine Radtour an. Näheres erfahren Sie aus der Tagespresse. Zu all diesen Veranstaltungen sind Gäste auch anderer Konfessionen immer herzlich willkommen. Durch die Straßen auf und nieder, leuchten die Laternen wieder St. Martinsumzug in Osterburken am 10. November 2017 Am 10. November 2017 feiern wir wie jedes Jahr gemeinsam das St. Martinsfest mit einem Laternenumzug. Auch dieses Jahr wollen wir einen Sternenumzug durch die Straßen und Gassen unserer Römerstadt gestalten. Am Umzug sind traditionell die Kinder der Kindergärten St. Martin und St. Josef, sowie die Kinder der Grundschule der Schule am Limes beteiligt. Alle Kinder, die an dem Laternenumzug teilnehmen möchten, treffen sich an unterschiedlichen Treffpunkten in ihren jeweiligen Wohngebieten, um dann gemeinsam zu unserer katholischen Kirche St. Kilian am Marktplatz zu laufen. Es sind folgende Treffpunkte vorgesehen: Wohngebiet Kastell : Spielplatz im oberen Teil des Kastells und am ehem. Schlachthaus Wohngebiet Eber : Parkplatz Hotel Römerhof-gegenüber ehem. Wachsfabrik Nunn Wohngebiet Baumgarten : Kreuzung Jos.-Martin-Kraus-Str./ Buchenerweg Wohngebiet Neue Heimat : Parkplatz an der Sporthalle der Schule am Limes Alle Züge starten um 17:30 Uhr an den genannten Treffpunkten und ziehen zur katholischen Kirche. Je nach Witterung wird der Wortgottesdienst mit Martinsspiel auf dem Marktplatz am Martinsfeuer, oder aber in der Kirche gefeiert. Die Kinder bekommen nach dem Fest die Martinsgabe, die von der Stadt Osterburken freundlich bereitgestellt wird, ausgeteilt. Das Team vom Kindergottesdienstkreis verkauft auf dem Marktplatz wieder Kinderpunsch, Glühwein und heiße Würstchen. Der Kindergottesdienstkreis freut sich schon heute auf ihren Besuch und bedankt sich für ihre Unterstützung. Alle Beteiligten freuen sich auf einen bunten und fröhlichen Martinsumzug, einen schönen und stillen Wortgottesdienst mit interessantem Martinspiel der Kinder der Grundschule der Schule am Limes und anschließendem guten Austausch bei Kinderpunsch &Co. bei der Kindergottesdienstgruppe. Ihr Erzieherinnenteam, Gemeindeteam St. Kilian, Kindergottesdienstgruppe Familienbasar in Osterburken (Baulandhalle) Am Samstag, den 05. November kann von 14.00-16.00 Uhr Alles rund ums Kind angeboten und erworben werden. Möchten Sie sich am Verkauf beteiligen, 17

Anmeldung bis 01.11.2016 möglich, unter der Telefonnummer 0173643376126 bei Frau Schmidt. Näheres siehe unter Gemeinsames. Morgenlob Ab dem 18.10. findet das Morgenlob wieder im Kiliansaal statt. Messintentionen In den Gottesdiensten beten wir für unsere Verstorbenen am Sonntag, 15.10.: Lilli Heck / Anna und Andreas Heck / Lydia Graf und Angehörige / Verstorbene des Jahrgangs 1953 / Elisabeth, Bernhard und Anna Funk / Anna und Johann Wagner und Tochter Gisela Zöller Donnerstag, 19.10.: Ida und Artur Mücke / Gertrud Schmitt / Rösle und Johann Schmitt und Angehörige / Helene und Alois Dörr und Angehörige Samstag, 21.10.: Maria Schmid / Maria Grimm und Ida Späth / Paula Hadaschik / Gest. JTM Amalia Sattler und Lucia Stanger / Gest. JTM Albert und Klaus Köpfle / Else Kralinger und Enkel Sebastian / Walter Pisch und Klara und Konrad Herold / Verstorbene Ehemann Herbert Kozielski Tochter Bocena, Eltern, Geschwister und Schwiegereltern beider Familien / Gefallene Herbert Bieser, Ehefrau Maria, Eltern und Schwiegereltern / Verst. Eltern, Großeltern der Familie Ernst, Zemelka, Bieser und Kozielski Donnerstag, 26.10.: Wilhelm und Anna Müller / Herta und Robert Barnett / Verstorbene Großeltern Sonntag, 29.10.: Wilfried Stang und alle Angeh. / Julius, Klara, Gertrude u. Wilfried Stang u. Hildegard u. Karl Müller / Harald Stampka und Eltern / Berta und Josef Heinrich u. Söhne Erich und Rudi / Paul Hadaschik / Rudi Rauch Donnerstag, 02.11.: Helene und Leonhard Weber u. Enkeltochter Heike / Johanna und Franz Weber und Angehörige / Ludwig und Anna Kraus / Ida und Artur Mücke / Wolfgang Bachert, Eltern und Schwiegereltern / Anna und Andreas Heck / Franz Bartle Samstag, 04.11.: Gest. JTM Julius und Auguste Hofmann / Maria u. Johann Kern u. Schwiegertochter Helga / Georg Hügel / Alfred und Rita Gehrig, Dietlinde Schmelcher u. Josef Weber / Horst und Zita Senft und verstorbene Angehörige / Walter Pisch und Klara und Konrad Herold / Edelbert Deuser / Eugen Nunn u. Angeh. / Verstorbene des Jahrgangs 1936/1937 / Kordula Henn Donnerstag, 09.11.: Verstorbene d. Familien Engelhart und Volk / Verst. d. Familien Schweizer, Krannich, Deimel u. Ingeborg Piwonka / Johann und Maria Schmidt / Erich Schmidt Sonntag, 12.11.: Helga Marsolek / Sigward, Franz und Aloisia Koska / Rosa und Julius Doth und Peter Müller / Karl und Karolina Ebel u. Söhne Josef und Fridolin Ebel / Else Kralinger und Enkel Sebastian 18

Rosenberg, St. Karl Borromäus Krankenkommunion Gelegenheit zum Empfang der Krankenkommunion ist nach Absprache. Wer einen Besuch wünscht, möchte sich bitte im Pfarrbüro Osterburken (Telefon-Nr. 06291/8130) anmelden. Vorankündigung! - Save the date! Am Sonntag, 19. November um 17.00 Uhr findet im Rathaussaal in Rosenberg ein Konzert mit der bekannten Liedermacherin Elisabeth Sandel statt. In der badischen Presse wird sie als weibliches Pendant zu Reinhard Mey lobend erwähnt. Viele Menschen schätzen ihre Texte mit Tiefgang und lieben ihre Mundartstücke, für die sie schon zweimal mit einem Preis beim Mundart- Wettbewerb "de gnitze Griffel" ausgezeichnet wurde. Mit kleinen Leckereien und Getränken sorgen wir für Ihr leibliches Wohl. Am besten den Termin gleich im Kalender vormerken es lohnt sich. Weitere Infos zur Künstlerin gibt s unter: http://www.elisabeth-sandel.de/lied.htm Messintentionen In den Gottesdiensten beten wir für unsere Verstorbenen am Mittwoch, 18.10.: 2. Seelenamt Oskar Wendel / Karl Wendel Sonntag, den 22.10.: Rosa-Maria, Jakob, Johann und Waldemar Hilfer, Martin und Katharina Löwenstein und verstorbene Angehörige Sonntag, 05.11.: Katharina Lutz und Jürgen Knittel und verstorbene Angehörige / Albin und Jürgen Hartmann und verstorbene Angehörige Mittwoch, 08.11.: Georg u. Katharina Oberkersch / Hermann u. Frieda Sans Bronnacker Freitag, 20.10.: Otto und Anna Keilbach und Hans und Erna Gerner Freitag, 27.10.: Günter Gerner Freitag, 03.11.: Gustele und Anni Schiff, Heinrich Stahl, Alfons Link und Augi Schlierstadt, St. Gangolf Krankenkommunion Gelegenheit zum Empfang der Krankenkommunion ist nach Absprache. Wer einen Besuch wünscht, möchte sich bitte bei Frau Gramlich (Telefon-Nr. 06292/602) anmelden. 19

Kindergarten Laternenumzug Der Kindergarten St. Joseph Schlierstadt lädt herzlich ein zum Laternenumzug am Freitag, den 10.11.2017. Wir beginnen wie immer mit einer Andacht zu St. Martin, die von den Kindern mitgestaltet wird, um 17.30 Uhr in der Kirche in Schlierstadt. Danach ziehen wir zusammen mit der Musikkapelle durch die Oberlandstraße, am BKW vorbei bis an den Kindergarten. Unterwegs wird St. Martin mit dem Bettler seinen Mantel teilen. Es gibt am Kindergarten für die Kinder kostenlos Hefemäuse und etwas zu trinken. Auch für das leibliche Wohl der Erwachsenen ist gesorgt. Die Kindergartenkinder werden wie der eine Aktion zugunsten der Kinder in Bukuumi machen. Gemeindeteam Schlierstadt Das nächste Treffen des Gemeindeteams St. Gangolf findet am Donnerstag, 19.10.2017 um 19.30 Uhr im Pfarrhaus statt. 250-jähriges Weihejubiläum St. Gangolf Schlierstadt Wir bedanken uns bei allen, die dazu beigetragen haben, dass wir unser Jubiläum so einzigartig feiern konnten. Ein herzliches Dankeschön dem Musikverein Schlierstadt, den Solisten Josef Pfeil, Brigitte Hamann, Anna Ebel, den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr und den Festrednern, die einen unvergesslichen feierlichen Festgottesdienst mitgestaltet haben. Ein besonderes Schmankerl für die Festgäste war auch das schwungvolle Platzkonzert unseres Musikvereins nach dem Gottesdienst. Ein herzliches Vergelt s Gott der Frauengemeinschaft mit Inge Hübl sowie Karin und Tobias Münch für den Blumenschmuck in der Kirche und die Dekoration rund um das Pfarrzentrum. Vielen Dank an das Küchenteam um Rainer Niegel und den Helfern und Bedienungen, dem Kindergarten St. Joseph mit ihrer Vorführung und den Eltern für Kaffee und Kuchen. Herzlichen Dank an Beate Glauner mit ihrer meditativen Tanzgruppe und an Wolfgang Wachter für seine interessante Bilderschau, der Jugendgruppe für die Kinderbetreuung, den Jugendlichen, die für das Quiz verantwortlich waren, ebenso den Spendern der attraktiven Preise - und an alle, die unbemerkt im Hintergrund gewirkt haben. Und zu guter Letzt sprechen wir allen Gästen aus Nah und Fern unseren herzlichen Dank aus: Mit Ihrem Besuch haben Sie unser Kirchenjubiläum mit Leben erfüllt und damit ausgedrückt, wie wichtig und wertvoll Feiern in Glaube, Freude und in der Gemeinschaft ist. Ihr Gemeindeteam St. Gangolf Diakon Peter Baumgartner, Maria Gramlich, Andrea Putz, Reiner Münch, Silke Schneider, Brigitte Willard und Bettina Wachter Frauengemeinschaft - kfd Voranzeige: Freitag, 17.11. Frauenfrühstück ab 9.00 Uhr im Pfarrzentrum Meditation des Tanzes Am Dienstag, den 24.10. findet in der Pfarrscheune ab 19.30 Uhr ein Abend mit Meditation des Tanzes statt. Eingeladen sind alle Frauen. 20

Messintentionen In den Gottesdiensten beten wir für unsere Verstorbenen am Sonntag, 15.10.:Theo und Konrad Ebel und Rudolf Hamp und Angehörige Freitag, 20.10.: Familien Hamann Gramlich Freitag, 27.10.: Ludwig und Lisa Bischoff, Franz und August Weber und Theodor Krug Samstag, 28.10.: Elisabeth und Josef Bayer / JTM Werner Genzwürker / Freitag, 03.11.: Klara, Gustav u. Wilfried Wallmann, Eugen u.ruprecht Link Freitag, 10.11.: Klaus Stich und Ella und Artur Stich Samstag, 11.11.: JTM Eugen Haman / Siegfried und Maria Bischoff Seckach, St. Sebastian Termin für Krankenkommunion Empfang ist nach Absprache möglich. Wer einen Besuch wünscht, möge sich bitte im Pfarrbüro Seckach, Tel. 06292/95056, oder bei Alice Lusiardi, Tel. Nr. 928807, anmelden. Gemeindeteam Seckach: Nächstes Treffen: Dienstag 24.10. um 19.30 Uhr im Pfarrheim Seckach. Von der kfd St. Sebastian Mittwoch, 25.10. um 15.00 im Pfarrheim Vortrag von Klaus Dörsam (Bruder von Karl-Heinz Dörsam) "Das Kirchenjahr" Herzliche Einladung an alle Interessierten! Kerzensegnung: Montag, 30.10. im Gottesdienst um 18.30 Uhr Herzliche Einladung zur Buchausstellung 2017: Samstag 11.11.von 10.00 bis 13.00 Uhr Sonntag 12.11. von 11.30 bis 17.30 Uhr Bei der Buchausstellung werden Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene präsentiert, die bestellt werden können. Am Sonntag 12.11. ist die KAFFEESTUBE ab ca. 13.30 Uhr geöffnet. Für die Kaffeestube bitten wir wieder um KUCHENSPENDEN. Diese bitte bis Donnerstag 9.11. im Pfarrbüro, Tel. 95056 oder bei Hildegard Klier, Tel. 276 anmelden! Die Kuchen können am Sonntag ab 13.00 im Pfarrheim abgegeben werden. Der Erlös der Bewirtung ist für die Aufgaben der Bücherei bestimmt. Für alle Kinder: Während sich die Erwachsenen in Ruhe die Buchausstellung anschauen, können es sich Kinder ab 4 Jahren bei einem Bilderbuch-Kino in der Bücherei 21

gemütlich machen am Samstag 12.11. von 11.00 12.00 Uhr freuen wir uns auf alle interessierten Kinder. Lasst euch überraschen Während der Buchausstellung bietet der Eine-Welt-Laden Osterburken seine Waren an. Euer Bücherei-Team Fundraising-Team St. Sebastian Seckach Am Sonntag, 10.09.2017, fand der Informationsnachmittag zur Turmsanierung an der Kirche St. Sebastian Seckach statt. Das Fundraising-Team möchte sich bei allen Besuchern bedanken, die das Info-Angebot angenommen und sich sehr interessiert an den durchzuführenden Arbeiten am Kirchturm gezeigt haben. Ein besonderer Dank gilt Herrn Baudirektor Hanno Roters vom Erzbischöflichen Bauamt Heidelberg, der die Sanierungsmaßnahmen betreut und deren Umfang mit Hilfe zahlreicher Fotos anschaulich erläutert hat, und Herrn Steinmetz Siegfried Grünewald von der ausführenden Steinmetzfirma Fehr aus Mosbach, der alle Fragen sachkundig beantwortet hat. Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, sei es durch ihre Kuchenspenden oder durch die Mithilfe bei der Bewirtung. Das Fundraising-Team bedankt sich ganz herzlich für diese Unterstützung. Zurzeit sind ein bereits abgebauter alter Balustradenstein, sowie dessen neuer Ersatz in der Kirche St. Sebastian aufgestellt und können besichtigt werden. Wenn Sie mehr über die Arbeit des Fundraising-Teams unter dem Motto St. Sebastian Mein Stück Heimat sowie die verschiedenen Spendenmöglichkeiten für die Turmsanierung erfahren möchten, können Sie sich auf der Homepage der Seelsorgeeinheit Adelsheim-Osterburken-Seckach informieren: www.seaos.de unter der Rubrik Gemeinden / Seckach, St. Sebastian / Turm- & Pfarrheim-Sanierung. Gerne können Sie sich auch an die Mitglieder des Fundraising-Teams wenden: Bernhard Dietl, Simone Friedle, Angelina Kaufmann, Gabriele Mayer und Barbara Schmitt. Spendenkonto: IBAN: DE42 6746 0041 0015 1163 07, BIC: GENODE61MOS bei der Volksbank Mosbach 22

Messintentionen In den Gottesdiensten beten wir für unsere Verstorbenen am Sonntag, 15.10.: Eugen und Klara Götz und Enkelin / Karl Mehl, Jahrtagsmesse / Nadja Malcher / Richard Haag / Luigi Pietrobelli und Angehörige / Anna Wrba und Angehörige Montag, 16.10.: lebende und Verstorbene der Herz-Jesu-Familie Freitag, 20.10.: Franz Detz und Sohn Stephan Montag, 23.10.: Kornel Reichert, Eltern und Geschwister Freitag, 27.10.: Gertrud Schmitt, Jahrtagsmesse Sonntag, 29.10.: Josef und Barbara Kopp, Elisabeth Kopp und Karlheinz und Maria Bischoff / Bruno und Elfriede Hess / Emma und Alois Mendel / Maria und Otto Kilian und Sabine Kilian / August Schmitt, Eltern und Geschwister / Familie Eugen Schmitt, Johanna und Richard Schönsiegel / Karl Müller, Eltern und Geschwister / Elfi und Hubert Hack und Enkel Björn Montag, 30.10.: Emil Bischoff / Herbert Friedel Freitag, 03.11.: Heinrich und Paula Herbinger Montag, 06.11.: Maria Aumüller, Jahrtagsstiftung Freitag, 10.11.: Wilhelm Bischoff und Angehörige / Helga Geisler Sonntag, 12.11.: Berthold Schmitt und Angehörige / Ludwig und Erika Kast und Angehörige Sennfeld, St. Josef Messintentionen In den Gottesdiensten beten wir für unsere Verstorbenen am Sonntag, 29.10.: Pfr. Salm, Pfr. Behr und Pfarrer Karl Berberich Zimmern, St. Andreas Rosenkranzgebet: Vor den Gottesdiensten am Dienstagabend wird um 18.00 Uhr der Rosenkranz gebetet. Im Marienmonat Oktober halten wir mittwochs um 18.00 Uhr eine Rosenkranz-Andacht bzw. Gebet. Es ergeht herzliche Einladung. Seniorentreff Zimmern Am Mittwoch, den 08.11. um 14.00 trifft sich der Seniorentreff um 14.00 Uhr zum gemütlichen Kerwenachmittag beim Kolbe. Fahrgemeinschaften werden gebildet. Voraus geht eine kurze Andacht in der Waidachshofer Kapelle. Kerzensegnung: Dienstag 24.10. im Gottesdienst um 18.30 Uhr. 23

Allerheiligenkaffee "Am Lindenbaum" 01.11.2017 Wir laden recht herzlich zum Allerheiligenkaffee am 01.11.2017 "Am Lindenbaum" ein. Gemeinsam wollen wir nach dem verbundenen Gräberbesuch den Nachmittag ausklingen lassen und den Zeitpunkt nutzen, um sich zusammen auszutauschen. Für Kuchen, Torten, Kaffee und Tee ist reichlich gesorgt. Wie würden uns sehr auf euer Kommen freuen. Euer Jezimus. Wort-Gottes-Feier im Pfarrsaal Das Gemeindeteam lädt auch in diesem Jahr wieder zur Wort-Gottes-Feier im Pfarrsaal am Sonntag, 05.11.2017 um 10 Uhr ein. Wie in den vergangenen Jahren bieten wir ein Mittagessen für die ganze Familie an. Am Nachmittag zeigen wir einen Bildervortrag von der diesjährigen Orgelsanierung. Hierzu laden die Ministranten zu Kaffee und Kuchen ein. Die gesamte Bevölkerung ist herzlichst eingeladen. Messintentionen: In den Gottesdiensten beten wir für unsere Verstorbenen am Samstag, 14.10.: Annemarie Anninger und Anna und Ludwig Hollik, Jahrtagsstiftung / Sieglinde Hart und Fam. Theodor Hilbert Dienstag, 17.10.: Ludwig Wachter, Anni Waltenberger und Eltern, Petra und Lothar Wohlbeck, Hermann und Luise Link / Theresia Jaschek und Wilma Kipphan Dienstag, 24.10.: Louise und Anton Philipp Sonntag, 29.10.: Stefan und Rosa Maczuga, Jan und Resi Rolek, Karl und Ottilie Schleier u. verst. Angehörige, Rudi Körbler, beiderseitige Eltern Dienstag, 07.11.: Liselotte van Seggelen, verst. Eltern und Angehörige Sonntag, 12.11.:Erna Herbold, Emil und Emilie Reichert 24