Die Kleinen mit den grossen Ideen

Ähnliche Dokumente
Veranstaltungskalender, Gastronomieführer, Hotelführer, Ausflugstipps, Shop, Reiseführer

Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 03. Juni 2009)

1 von :08

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Motivation und Schulführung

EZO Eissportzentrum Oberthurgau

Anpassung der wöchentlichen Arbeitszeit für die Angestellten der Stadt Arbon

Bach See Fluss eine Internetseite für Gewässer und Naturgefahren im Kanton Thurgau (Schweiz)

Glasfasernetz in Freiburg:

Forum 5. Reform der Wirtschaft mutig und erfrischend anders

Tagung der Thurgauer Finanzverwalter/innen Urs Röthlisberger Leiter Unternehmenskunden Rayon Thurgau

GRUNDSTÜCKE ZU VERKAUFEN

«2016 Mättmi fiiret 900 Jahr» Zusammenfassung Konzept JPF

Neue Sport-SuS in der Klasse 1K

Universität Liechtenstein, die Gründer- Hochschule

Kindertagesstätte Tuusigfüessler

Gehen Sie in den Appstore und geben unter Suche Tagblatt ein. Klicken Sie den Buttons I nstallieren an und geben Sie I hr itunes Passwort ein.

Rastplätze auf der Pack gehen mit Verspätung in Betrieb > Kleine Zeitung

Police. Haftpflichtversicherung. ersetzt alle bisherigen Policen mit gleicher Nummer. Police Nr Versicherungsnehmer

Nachwuchsbands messen im Cineplex ihre Kräfte

PMS Kreuzlingen K+S-Klasse, Newsletter Sport 2/09, Resultate unserer 24 Sportschülerinnen und Sportschüler: März bis Sept. 2009

Seite: 1/1.

Hotel Innovationspreis HIP

Homepage.! Die Seite heimspiel.11freunde.de ist am 16. Dezember 2015 online gegangen.! In der Navigation findet man die folgenden Rubriken:!

Informationsabend zum FCO Campus (Regionalen Ausbildungszentrum Ostschweiz) 20. März 2012

Accelerating Lean. V&S Inside. Ein Blick hinter die Kulissen. Ich bin motiviert. Hannover/Stuttgart. Vollmer & Scheffczyk GmbH

Verordnung des Regierungsrates über die Beiträge an den Brandschutz und die Feuerwehren

PORTFOLIO ENERGIE. LICHTPLANUNG UNTERNEHMEN ARBEITSWEISE BAUTEN & PROJEKTE REFERENZEN. Stand August 2014

Das ABA Amriswil, eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft.

Königer und Jans nominiert

Förderung junger Fussballtalente in der Ostschweiz

Klinikschule und Sozialpädagogik-Angebot

Abschlusstest Deutsch A1.1

FORD ST _ST_Range_V2_ MY.indd FC1-FC3 27/06/ :24:01

SPONSORINGBOOKLET Werden Sie Partner!

Auto Immo Stellen Artikel Region Kolumnen Aus aller Welt Sport Videos Fotos Dossiers Magazin Aktionen Wetter

Fahrenkruger Museum zeigt alte Dinge anschaulich

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

ZU VERMIETEN mitten im Zentrum von Romanshorn. LOFTRAUM MIT 325 m 2 FRISCH RENOVIERT. geeignet als: - Atelier - Büro - Wohnung

Das Schweizer Übertragungsnetz. Auftrag und Herausforderung für Swissgrid

O L Y M P I Á D A v německém jazyce. Kategorie 2.A, 2.B. školní rok 2005/2006

Das 100. Vereinsjahr im Überblick

ViP- Check s Club 3oo

Innovations-Kommunikation

geniessen Wohnen Haus Garten

Vereinbarung über den Schutz und die Pflege des Weltkulturerbes Stiftsbezirk St.Gallen

Vor- und Querdenker in KMU. Innovative Konzepte im Internet Mobile Applikationen. IHK St. Gallen - Appenzell. Dr. Hans Meli, Next AG, St.

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Online-Buchung als Herzstück der Strategie

Wichtige Nummern und Kontakte für unsere Seniorinnen und Senioren

»Alles für das kleine Wort Freiheit«

Beitragsreglement. gültig ab: 01. Januar Revidiert: -- Vom Gemeinderat erlassen am: 07. Dezember Erste Inkraftsetzung per: 01.

Sponsoring Konzept ZURICH UNITED GOES TO PRAGUE GAMES JULI

IV-Früherfassung als Präventionsmassnahme

AGENDA. Ausgangslage. Ziele. Spielmodus. Vermarktung

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

HSG Unternehmertum an der Universität St.Gallen

Ihr Zweiradplatz am Bahnhof. Ausbauprogramm SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität

Werden Sie ein Teil des Ganzen DAS FRANCHISE PROGRAMM INNOVATIV PERSÖNLICH FLEXIBEL UNKOMPLIZIERT VON PROFIS FÜR PROFIS

Schöneicher Stiftung erhöht Eigenkapital

Image- und Informationskampagne Schule Thurgau

Gründe für ein EVU auf den Bau eines FttH-Netzes zu verzichten

Anleitung Android App

Der Stadtrat an den Gemeinderat

Staatsverwaltung des Kantons St. Gallen Personalbefragung 2015

Mediadaten 2016 Vaterland Web Mobile

Kunst und Kommerz BALDINGER & BALDINGER. Eisenplastiken von Chris Pierre Labüsch WERBEAGENTUR

aktiv und attraktiv Herisau

DR. SCHNELL Chemie spendet Produkte für die Münchner Tafel

10-Jähriges Jubiläum

1 von :28

Das Magazin der IHK Industrie- und Handelskammer St.Gallen - Appenzell. inform. Mediadokumentation

WORK-LIFE-BALANCE FÜR UNTERNEHMER

ROKJ. Kinderarmut ins Museum

Schreiben Sie einen Kommentar zum Beitrag: Gefällt mir 0

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

infowilplus.ch Neue Praxisräume für Milchberufe

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Miteinander reden Sprache verbindet. Sprachpatinnenprojekt Haus der Familie Heilbronn e.v.

PROJEKTE: LÄNDLICHE ENTWICKLUNG BÜLLINGEN

Schule ist unsere Chance, der Armut zu entrinnen.

Deutschlands größte Shoppingmall! Ihr Zugang zu neuen Kundenpotentialen

Adecco Swiss Job Market Index

Medienkonferenz Änderungen «Gemeindeordnung + Stadtwerkereglement»

Öffentliche Vorträge 2015

Unternehmenspräsentation Ihr persönlicher Coach. Juni 2014

Das Wissenstransfer Projekt INGE Innovation in Gemeinden

PMS Kreuzlingen K+S-Klasse, Newsletter Sport 1/13 Resultate unserer Sportschülerinnen und Sportschüler: Oktober 2012 bis April 2013

Inhalt. Titel Dauer Themen. Nummer des Liedes auf der CD

Kompetenz-Zentrum «BAU» auf m2 zu mieten ab Sommer Geschäftshaus TIGERAuge Rudolf Diesel-Str Winterthur

Depression oder Krise 60plus

Störschrieb und Power Quality Analyse mit SICAM PQS. Siemens Kundentagung, Zürich, 16. Januar 2014, Urban Mauchle EKT

UFA Sports Unternehmensprofil > 2014

Der Wind trägt Ihre Werbung rund um den Globus!

Die Zukunft des FC St.Gallen. Medienkonferenz vom 5. November 2010

SWITZERLAND. Wirtschaftsförderung Thurgau Ansiedlungsreport 2015

Transkript:

MARKTPLÄTZE IMMO JOBS TRAUER ABOPLUS WEITERBILDUNG ANGEMELDET ALS CHRISTOFROESCH ABO E-PAPER MENÜ NACHRICHTEN OSTSCHWEIZ SPORT MAGAZIN AGENDA & KINO St.Gallen Thurgau Appenzellerland Kanton Thurgau Frauenfeld & Untersee Arbon & Romanshorn Amriswil & Bischofszell Hinterthurgau Kreuzlingen Weinfelden Regionalsport Die Kleinen mit den grossen Ideen 1 von 6 26.04.17 11:11

Einstehen für das Gemeindeforum vor einer Solaranlage: Christof Rösch, Gemeindepräsident Hohentannen, die Berater Wolfgang Himmel und René Meier mit Mitarbeiterin Katharina Riedel, Rachel Schirilo vom Sponsor Mobiliar und René Honauer, Gemeinderat in Hohentannen. (Bild: Reto Martin) FORUM Hohentannen hat mit einer eigenen Energiepolitik schweizweit für Aufsehen gesorgt. Nun will sich die Gemeinde mit europäischen Dörfern austauschen, die ebenfalls mit innovativen Ideen auffallen. 26. April 2017, 05:17 Silvan Meile ANZEIGE: Lichterlöschen im kleinen Oberndorf. Als die Schliessung der Schule bevorsteht, droht das norddeutsche Dorf in einen Tiefschlaf zu fallen. Doch die ANZEIGE: 1500 Bewohner wollen nicht hilflos zusehen, wie ihr Bauerndorf verwaist. Ein Plan beziehungsweise Geld muss her. Schliesslich fassen die Oberndorfer den Entschluss, eine Aktiengesellschaft zu gründen. Auf der im Überfluss vorhandenen Gülle soll der wirtschaftliche Aufschwung basieren. Mit ihr soll eine Biogasanlage betrieben werden, die wiederum ein Becken heizt, das die Aufzucht eines Speisefisches ermöglich, des afrikanischen Welses. Und der Energiekreislauf soll nebenbei auch noch den Betrieb eines Treibhauses für exotische Früchte zulassen. Das schafft Arbeitsplätze. Die Oberndorfer haben es bis auf die deutsche Kinoleinwand geschafft. Der über sie gedrehte Dokumentarfilm «Von Bananenbäumen träumen» soll Mitte Mai in Konstanz anlaufen. Innovative Dörfer treffen sich in Hohentannen «Solche Aktionen schweissen die Gemeinde zusammen», ist sich Christof Rösch, Gemeindepräsident von Hohentannen, sicher. Beispiele wie jenes der norddeutschen Ortschaft, wo die Bürger die Probleme gemeinsam bekämpfen, freuen ihn. Denn Oberndorf ist vergleichbar mit seiner Gemeinde. 2 von 6 26.04.17 11:11

Die Hohentanner geniessen wegen ihres Engagements um Eigenständigkeit und ihrer innovativen und selbstbestimmten Art landesweite Aufmerksamkeit. Sie räumten mit ihrer nachhaltigen Energiepolitik schon zahlreiche Preise ab. 2014 ging gar der mit 60 000 Franken höchstdotierte Klimapreis der Schweiz, jener der Zürich Versicherungen, nach Hohentannen. Nun wollen die Hohentanner den Dialog mit anderen innovativen Dörfern fördern. «Einen Teil der in letzter Zeit erhaltenen Preisgelder wollen wir für einen offenen Wissens- und Erfahrungsaustausch einsetzen», sagt Rösch. Deshalb lädt seine Gemeinde Mitte Juni auserwählte Dörfer zum «ersten europäischen Forum Gemeindepower» nach Hohentannen ein, um sich über Dorfentwicklung auszutauschen und sich gegenseitig zu inspirieren. Jede der eingeladenen Gemeinde ist bereits dadurch aufgefallen, ein strukturelles Problem besonders innovativ und unter Einbezug der Bürger gelöst zu haben. Auch die Oberndorfer werden eine Delegation aus Norddeutschland nach Hohentannen ans Forum entsenden. «Mit dabei sind auch verschiedene Gewinner des europäischen Dorferneuerungspreises», sagt Rösch. Das Problem anpacken, statt eine Studie ausarbeiten «Oft entsteht Innovation aus einem Leidensdruck», sagt René Meier, der mit Wolfgang Himmel die Gemeinde Hohentannen berät und unterstützt, auch bei der Organisation des Forums. «Wir suchten Gemeinden, die wie Hohentannen ihre Probleme tatsächlich angegangen sind.» Gefunden haben sie 13 Dörfer in Deutschland, Österreich, Italien, Belgien und der Schweiz. Sie alle bekämpfen mit ihren Bewohnern erfolgreich den Verlust der dörflichen Vielfalt. Vor allem die unkomplizierten Macher gefallen Rösch. «Wir haben noch nie eine Studie gemacht, wir haben jeweils einfach gehandelt», sagt er. Gerne erwähnt Rösch, wie seine Gemeinde schon als Thurgallien bezeichnet wurde. Die Widerständigen, die nach energetischer Selbstbestimmung streben und dabei den Energiekonzernen trotzen. Eine Tafel mit der Aufschrift 3 von 6 26.04.17 11:11

«Thurgallien» hängt auch am Eingang der Gemeindeverwaltung. Sie ist Symbol, dass eine kleine Gemeinde Grosses bewirken kann. Es braucht dabei vor allem den Enthusiasmus der Menschen. Sie müssen die Ideen tragen. «Ein Haufen Geld reicht nicht, wenn das Engagement der Leute fehlt», sagt Himmel. LESERKOMMENTARE ANZEIGE: NEUSTE ARTIKEL TÜRKEI TIERE STELLENMARKT Massenfestnahmen in der Türkei Wal-Kinder flüstern mit ihren Müttern Mehr Stellen in der Schweiz ausgeschrieben 4 von 6 26.04.17 11:11

NLA Kloten verpflichtet Tim Bozon SYRIEN Frankreich macht Assad für Giftgas-Attacke verantwortlich [1] KINDERBETREUUNG IM KANTON ST.GALLEN St.Galler Angebot liegt unter Schweizer Durchschnitt 5 von 6 26.04.17 11:11

NACHRICHTEN Schweiz International Wirtschaft Panorama Kultur Unfälle & Verbrechen Bilder Videos OSTSCHWEIZ St.Gallen Thurgau Appenzellerland SPORT Fussball FC St. Gallen Eishockey Hockey Thurgau Tennis Handball Ski alpin Weitere Resultate & Tabellen Liveticker MAGAZIN Wanderparadies Sterne Gutes Bauen Ostschweiz Spiele AGENDA & KINO Agenda Kino MARKTPLÄTZE Marktplätze Aboplus Immo Jobs Trauer Kontakt Impressum Unternehmen Inserate Abo Partnersites AGB NACH OBEN 6 von 6 26.04.17 11:11