Über dieses Buch. Über den Autor. Über dieses Buch/Über den Autor

Ähnliche Dokumente
Vorwort Durchblick: So verwendest du dieses Medien-Package Das Buch Die CD-ROM 10

M3C Produkt Informationen

HALION 4 VST SAMPLER & SOUND CREATION SYSTEM. Entdecken Sie ein neues Klanguniversum. Integrierte Mixing Engine. Der akustische Fingerabdruck

Inhaltsverzeichnis. Erste Schritte... 1

the art of SIMpliCity

the art of SIMpliCity

HALION 4 VST SAMPLER & SOUND CREATION SYSTEM. Entdecken Sie ein neues Klanguniversum. Integrierte Mixing Engine. Der akustische Fingerabdruck

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9 Das ist neu in MAGIX Video deluxe 15 9

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9 Das ist neu in MAGIX Video deluxe 16 10

Freeware VST/VSTi Audio Plugins

Sugar Bytes. TransVST VST to AAX Wrapper. Handbuch

Schritt I Anschluss des MultiMix USB und Konfiguration von Windows XP. Installation und Einrichten des MultiMix USB an Ihrem Computer

Beat Design und Loop Experimente

Inhaltsverzeichnis. 4 Programmstart der Bereich Aufnehmen 55 Vorhandene Filme laden neue Filme anlegen 56 Grundlegendes 57 Zum Schluss...

CUBASE PRAXIS. Das Fachskript zum Seminar INKL. TIPPS & TRICKS ZU DEN NEUEN FEATURES VON CUBASE 7

RECORDING BASICS AUFNAHMEPRAXIS AUF DEN PUNKT GEBRACHT ANLEITUNG ZUR PRAKTISCHEN ARBEIT OHNE TECHNISCHEN BALLAST UND FACHCHINESISCH MARTIN HÖMBERG

Tel: 03641/ Fax: 03641/ Mail: Universitätsrechenzentrum/Multimediazentrum

Produktinfo Mehr Infos auf

Voxengo Overtone GEQ Bedienungsanleitung

Praxistips zum SoundSystem DMX 6fire 24/96 (LT/basic)

MobileMe 03:47. Import Bildordner importieren 04:04 Von Speicherkarte importieren 05:06 Filme importieren 04:11

Vielen Dank und herzlichen Wunsch zum Kauf unserer Jammin Pro USB Acoustic 505! Merkmale

Vielen Dank, dass Sie sich für den ZOOM entschieden haben: In diesem Handbuch wird er als bezeichnet. Der bietet die folgenden Merkmale:

Nach dem ersten Start des DMC 2.0 erscheint das Willkommen -Fenster.

SEMINARE, TUTORIAL-VIDEOS & FACHLITERATUR ZUR MUSIKPRODUKTION UND MUSIKTECHNIK

5.2 Auf dem Weg zum Groove

AEDS 1205 Johannes Schwenk Pegelrechnung

Produktinfo Mehr Infos auf

INHALT. Vorwort 5. Kapitel Die vier Arbeitsbereiche von MAGIX Video deluxe 13

Wie Sie Ihre Werke einfangen

Neue Funktionen in Cubase Studio 4.5

TOOLS for MR V1.5.0 für Windows

NEW FEATURE HIGHLIGHTS

Voxengo Tube Amp Bedienungsanleitung

Tonbandspuren Steuern von Bandmaschinen

Deine Styles. Deine Beats. Dein Sound.

Das Digital Musician Plug-In!

Release Notes Masterclass PlugIns Serie DE RTW Mastering Tools V2.0

DJ Party 3.0 > 5 Versprechen, für die digitale Zukunft

Manual für das. Studio A 3.0. FUNKTIONSWEISE STUDIO A April 2014, Ver. 1.5 Ein schriftliches Manual des Audio Teams

KURS-INFORMATION. barefaced-studio. digitalisierung und restaurierung ihrer musiksammlung. musikmachen mit dem computer

StudioGuide. Inhalt. Quick Start...4. Import Audio Import Video Import Session Preset Midi Preset Recording...

Aufnahme mit Cubase LE 6

1. Danksagung Minimale Computer Anforderungen...1

Audiokommunikation im Computer. Andreas Jäger

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard

Konstantin Peterson Frunse Ledig. Master of Arts Universität der Künste Berlin Sound Studies

2 Media Center-PCs im Überblick Bestandteile Fernbedienung Mit und ohne TV-Karte Media Center-PC für jeden Geschmack...

David Nahmani. Logic Pro X. Professionell Musik komponieren, arrangieren und produzieren. Apple Pro Training Series

Anhang: Diverse PC Programme Midi Basics Autor: Robert Müller Midifile- Bearbeitung Seite 1 von 12

HARDWARE. Öffnung Kensington Kabelschloss 2 Umschalttasten für Templates. USB-Buchse. 16 Drehregler. 4 Tasten für Navigation und Modus-Auswahl

JX-8v Handbuch

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

EINFÜHRUNG IN DJCONTROL COMPACT UND DJUCED 18

Kurzeinführung in das Programm CUBASE LE

EnergyXT2.5 installieren. Mac

Release Notes Masterclass PlugIns Serie DE RTW Mastering Tools V4.0 RTW Loudness Tools V4.0

Handbuch für das TimeFreezer Instrument. Einleitung - Der Traum vom Einfrieren der Zeit / Time Freezing.

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

Installationshandbuch (deutsch)

Update V2.3 B4000+ Firmware

The Heart Of Your Studio

5 Stimmig! equipment. Technische Daten. Cubase 5 CUBASE 5

MAGIX Audio & Music Lab 2014 Premium

Academic Suite 3. Das ultimative Komplettpaket für professionelle Video-, Bild- und Tonbearbeitung. Für Lehrende und Lernende

Sony Movie Studio 11 HD Platinum & prodad Plugins

N E U E F E A T U R E S I N C U B A S E E L E M E N T S 7

Audacity die wichtigsten Handgriffe und Buttons

Willkommen bei Impulse, dem professionellen USB-MIDI-Keyboard von Novation!

EX PCI & 2 PCI-E

Neue Funktionen in Cubase 5.1.1

SALES / DEALER GUIDE HD-3. V-Drums Lite

PREISLISTE 04/2016. Audioprodukte CYMATIC AUDIO. M&T Musik & Technik Division of MUSIK MEYER GmbH

Max und die Trommelbande

Produkt Highlights. Komplettes Brennhilfsmittel

MUSICSCHOOL DIVERSE INSTRUMENTE VOCALCOACHING MUSIKPRODUKTION KOMPOSITION & SONGWRITING BEATDESIGN & DJ-ING LABEL

Einführung Medieninformatik. Einführung in Adobe Audition

Verpackung fi nden sich zwei CDs mit Tools für das Gerät und Steinberg Cubase AI6, ein Kurzhandbuch

Kombinierter Pitch Bend/Modulation Joystick GLOBAL) oder führt ein Aktion aus (WRITE, TAP TEMPO) Keyboard

Schulungskatalog 1. Halbjahr 2011

Dolby Digital in Nero Tutorial

GUITAR LINK UCG102. Software Installationsleitfaden A

Versionshinweise für TOOLS for MR V für Mac

Studio One 2 Handbuch Anhang

Hyrican Evolution Gaming All-in-One

MOTIV TM. USB/iOS Mikrofone PLUG & PLAY RECORDING. WO DU WILLST, WANN DU WILLST.

ERSTE SCHRITTE MIT DJCONTROL GLOW UND DJUCED 18

Versionshinweise für TOOLS for MR V für Mac

Voxengo BMS Bedienungsanleitung

Das Instrument. WERSI Newsletter Winter Von vielen kopiert von keinem erreicht Den echten WERSI Sound gibt s nur beim Original!

EX-1095 PCI-Express Karte Zum Anschluss an alle Erweiterungen von Exsys mit DVI ähnlichem Anschluss

Release Notes, Anleitung, Workaround DE RTW USB Connect V1.1. Release Notes V1.1. Release Notes 1.0. Updates. Eigenschaften

NEU! Über Sounds: Alternative, Crossover, Hardcore, Emo, Brit Pop, Deutsch Rock u. v. m.

Deutschsprachige Bedienungsanleitung. PolyTune Plug-in

Johann- Christian Hanke. 2. Auflage. Content Management mit. WordPress

Überarbeitung für Cubase LE und Qualitätskontrolle: Cristina Bachmann, Heiko Bischoff, Sabine Pfeifer Die in diesem Dokument enthaltenen

Dieses Dokument zeigt auf, wie ich in Logic das Mastering-Setting zur Audio-Nachbearbeitung des Gesamtmixes aufgebaue.

Rack. Das virtuelle. recording. EQUIPMENT-GUIDE PlugIns SOFTWARE-KLANGBEARBEITUNG

DMC. Document Management and Control PMC. Project Management and Control. Programm-Information. Impressum 2. Allgemein 2 Kontakt 2

Transkript:

Über dieses Buch/Über den Autor Über dieses Buch Cubase ist eine Software der unendlichen Möglichkeiten. Auch Anwender, die bereits mit der Bedienung des Programms gut vertraut sind, nutzen meist nur einen Bruchteil der Funktionen. Das vorliegende, komplett überarbeitete und ergänzte Buch zeigt Ihnen, wie Sie mit der aktuellen Cubase-Version einen besseren Sound erzielen, kreativer Musik machen und effizienter arbeiten können. Der Fachautor und autorisierte Steinberg Trainer Holger Steinbrink gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in die Kompositions- und Produktionssoftware. In praktischen Workshops erfahren Sie, wie Sie aus dem riesigen Fundus an Features Ideen auch für Ihre Arbeit schöpfen können und neue In spirationen erhalten. Nicht zuletzt zeigen wir Ihnen alle Kniffe, mit denen Sie das Maximum aus Ihrem Rechner herausholen und die tägliche Arbeit noch einfacher ge stalten. Das Buch zeichnet sich durch kurzweilige Texte und übersichtliches Layout aus. Über den Autor Der autorisierte Steinberg Trainer Holger Steinbrink ist freiberuflicher Musikund Mediaproduzent, Sounddesigner und Fachautor, u.a. bei beim Musikfachmagazin KEYS. Als Firmen gründer und Dozent von audio-workshop.de veranstaltet er regelmässig Seminare zu den Themen Musikproduktion und Musiktechnik und hat zahlreiche Video-Tutorials veröffentlicht. Holger Steinbrink hat Cubase von Anfang an sowohl als Anwender und später auch als Betatester und Sounddesigner begleitet. 3

Cubase Profi Guide Inhaltsverzeichnis Vorwort... 9 1. Durchblick: So arbeiten Sie mit diesem Buch... 10 1.1 Willkommen... 10 1.2 Das Buch... 10 2. Cubase Kompatibilität und Versionen... 12 2.1 Überblick... 12 2.2 Cubase, Cubase Artist oder doch Cubase Elements?... 12 2.3 Kompatibilität innerhalb der Cubase-Produktfamilie... 14 2.3.1 Kompatibilität zur letzten Produktgeneration... 14 2.3.2 Import von Cubase VST Songs und -Arrangements... 15 2.3.3 Import von Cubase Atari-Songs... 15 3. Die beste Performance für den Rechner... 16 3.1 Den Windows-PC für Cubase optimieren... 16 3.1.1 Die Windows-PC Hardware... 16 3.1.2 Windows und Cubase... 17 3.2.1 Die Apple-Hardware... 20 3.2.2 OS X und Cubase... 20 3.3 64-Bit-Betriebssysteme und Cubase... 22 3.4 Audio- und MIDI-Hardware perfekt integrieren... 24 3.4.1 Was genau ist ASIO?... 24 3.4.2 Der ASIO Guard... 27 3.4.3 CoreAudio bei Apple-Rechnern... 28 3.4.4 Tipps & Tricks zu den VST-Verbindungen... 29 3.4.5 Integration externer Effekte... 31 3.4.6 Integration externer Instrumente... 33 3.4.7 Einrichten eines Surround Setups... 34 3.4.8 Tipps & Tricks für das MIDI-System... 36 3.5 Interne Einstellungen zum effizienteren Arbeiten... 37 3.5.1 Programmeinstellungen... 37 3.5.2 Projektvorlagen... 42 3.5.3 Arbeitsbereiche einrichten... 43 3.5.4 Individuelle Farbanpassung und Darstellung... 45 3.5.5 Tastaturbefehle und Macros... 48 4. Achtung, Aufnahme!... 50 4.1 Vor der Aufnahme... 50 4

Inhaltsverzeichnis 4.1.1 Durch die Hardware in die Software... 50 4.1.2 Aufnahmevorbereitung in Cubase... 52 4.2 Monitoring Maßgeschneidertes Abhören... 55 4.2.1 Der Control Room (nur Cubase)... 55 4.2.2 Erstellen eines einfachen Abhör-Setups... 55 4.2.3 Arbeiten mit Musikern... 56 4.2.4 Effekte während der Aufnahme... 60 4.3 Die Aufnahme-Prozedur... 60 4.3.1 Allgemeines zur Audioaufnahme... 60 4.3.2 Re-Recording Ein neuer Take im Handumdrehen (ab Cubase 7.5)... 62 4.3.3 Punch In und Out Aufnahmeteile ersetzen... 62 4.3.4 Stacked Recording - Aufnahme am laufenden Band... 63 4.3.5 Mehrspuraufnahmen... 65 4.3.6 Track Versions Mehrere Variationen in einer Spur (ab Cubase 7.5)... 66 4.3.7 Tipps & Tricks für Vocal-Recording... 67 4.3.8 E-Gitarren aufnehmen... 70 4.3.9 Akustikgitarren aufnehmen... 71 4.3.10 E-Bass aufnehmen... 72 4.3.11 Drums aufnehmen... 72 4.3.12 MIDI-Daten aufnehmen... 72 5. Das perfekte Audio- und MIDI-Editing... 77 5.1 Audio-Daten bearbeiten... 77 5.1.1 Schnelles Editing im Projektfenster... 77 5.1.2 Arbeiten mit dem Comping-Werkzeug... 81 5.1.3 Time Stretching Schnelle Tempoanpassungen... 83 5.1.4 Pitch-Shifting Schnelle Tonhöhenanpassung... 86 5.1.5 VariAudio Umfangreiche Intonationskorrektur... 89 5.1.6 Group Editing... 92 5.2 MIDI-Daten bearbeiten... 95 5.2.1 Tipps & Tricks zum Key Editor... 95 5.2.2 Tipps & Tricks zum Schlagzeug-Editor... 99 5.2.3 Der Listen-Editor... 103 5.2.4 VST Expression oder Note Expression?... 104 6. Kreativität und Workflow in der Musikproduktion... 112 6.1 Der richtige Groove... 112 6.1.1 Tipps & Tricks zur MIDI-Quantisierung... 112 6.1.2 Tipps & Tricks zur Audio-Quantisierung... 113 6.1.3 Zusätzliche Groove-Tipps... 117 6.1.4 Drum Replacement mit Hitpoints... 119 5

Cubase Profi Guide 6.1.4 Drum Replacement mit Hitpoints... 119 6.1.5 Tipps & Tricks zu den Hitpoints... 120 6.1.7 Arbeiten mit Time-Warp... 124 6.2 Arbeiten mit Loops... 126 6.2.1 Über Loops... 126 6.2.2 Automatische Tempoberechnung von Loops... 127 6.2.3 Der Musikmodus... 129 6.2.4 Loops remixen mit LoopMash... 130 6.2.5 Loops transformieren mit dem Quadrafuzz v2 (ab Cubase Pro 8)... 134 6.3 Zaubern mit MIDI... 135 6.3.1 Kreatives Arbeiten mit der Akkordspur... 135 6.3.2 Arbeiten mit den Akkord-Pads (ab Cubase Pro 8)... 139 6.3.3 Tipps & Tricks zu den MIDI-Plug-ins... 142 6.3.4 Programmwechselbefehle im Inspector... 150 6.3.5 HMT Reinstimmung in Echtzeit... 151 6.4 Der ultraschnelle Remix die Arranger-Spur... 155 7. Praxisumgang mit VST-Instrumenten... 158 7.1 Genereller Einsatz von virtuellen Instrumenten... 158 7.1.1 Arbeiten mit VST-Instrumenten bis Cubase 7... 158 7.1.2 Arbeiten mit VST-Instrumenten ab Cubase 7.5... 161 7.1.3 VST-Instrumente und Latenz... 164 7.1.4 Performance-Optimierung von VST-Instrumenten... 165 7.2 Tipps und Tricks zu den Cubase-Instrumenten... 166 7.2.1 Subtraktive Synthese mit dem Retrologue... 166 7.2.2 Granulare Welten aus dem Padshop... 168 7.2.3 Noch keine alten Eisen - Prologue, Spector und Mystic... 172 7.2.4 Das Flagschiff HalionSonic SE... 178 7.2.5 Schlagfertig: GrooveAgent One... 180 7.2.6 Noch schlagfertiger: GrooveAgent SE 4 (ab Cubase 7.5)... 183 7.2.7 Grooves kreieren mit dem Beat Designer... 190 8. Mixing & Mastering mit Cubase... 192 8.1 Vorbereitung... 192 8.1.1 Organisationstalent... 192 8.1.2 Nicht nur Cubase macht den Sound... 193 8.2 Die Mix-Werkzeuge in Cubase... 194 8.2.1 Die MixConsole... 194 8.2.2 Die Kanaleinstellungen... 202 8.2.3 Arbeiten mit der Markerspur... 204 8.2.4 Nützliche Tastaturkommandos beim Mixdown... 206 6

Inhaltsverzeichnis 8.3 Effekt-Plug-ins im Überblick... 206 8.3.1 Insert- oder Sendeffekte?... 206 8.3.2 Dynamik-Effekte... 209 8.3.3 Der Equalizer... 227 8.3.4 Der Channel Strip... 233 8.3.5 Die musikalischen Effekte... 234 8.3.6 Raumsimulation mit Hall... 249 8.4 Der Griff in die Mix-Trickkiste... 255 8.4.1 Erzeugen von Stereo-Breite... 255 8.4.2 Wo ist der Monoschalter?... 257 8.4.3 Offline Processing Rechenleistung sparen!... 258 8.4.4 Abgefahre Effektierung mit Loopmash FX (ab Cubase 7.5).. 261 8.4.5 Die Sidechain-Funktion in der Praxis... 262 8.4.6 Weitere Tipps zur Arbeit mit Plug-ins... 265 8.5 Die Mischung machts!... 266 8.5.1 Mixing-Einstellungen... 266 8.5.2 Die Automation... 275 8.5.3 Tipps zum perfekten Mix... 281 8.6 Mastering die Königsdisziplin... 283 8.6.1 Was ist Mastering?... 283 8.6.2 Exemplarischer Ablauf eines Masterings... 283 8.7 Hörbares sichtbar machen... 287 9. Alle Daten perfekt im Griff... 291 9.1 Die MediaBay im Praxiseinsatz... 291 9.1.1 Strukturelle Integrität... 292 9.1.2 Das erste Mal... 294 9.1.3 Anwendungsszenarien... 294 9.1.4 Unter der Oberfläche der MediaBay... 296 9.1.5 VST2-Presets integrieren... 299 9.1.6 Spur-Presets... 301 9.1.7 MIDI-Loops... 302 9.1.8 Insert-Effekt-Ketten... 303 9.1.9 Weitere Media-Datentypen in Cubase... 303 9.2 Das Audio-Exportunternehmen... 304 9.2.1 Der Audioexport... 304 9.2.2 Einzelspurenexport... 307 9.2.3 Tipps zu den Exportformaten... 309 9.2.4 Umgang mit OMF-Daten... 309 9.2.5 Render in Place (ab Cubase Pro 8)... 311 9.3 Backup your work!... 313 9.3.1 Strategien im Vorfeld... 313 7

Cubase Profi Guide 9.3.2 Datensicherung zum Ersten!... 314 9.3.3 Datensicherung zum Zweiten!... 314 9.3.4 Datensicherung zum Dritten!... 314 9.3.5 Aufräumaktion... 315 9.4 Der PlugIn-Manager (ab Cubase Pro 8)... 316 10. Weitere Funktionen von Cubase... 318 10.1 Einsatz von Hardware-Controllern... 318 10.1.1 Arbeiten mit unterstützten Controllern... 318 10.1.2 Einrichten von nicht unterstützten Controllern... 319 10.1.3 Einsatz von Quick Controls... 321 10.2 Andocken mit ReWire... 324 10.3 Film ab! Filmvertonung mit Cubase... 326 10.3.1 Generelle Tipps zur Arbeit mit Filmdateien... 326 10.3.2 Vor dem Import... 327 10.3.3 Der Import von Video-Dateien... 327 10.3.4 Tipps & Tricks zur Arbeit mit Videos... 328 10.4 Projektverwaltung mit dem Logical Editor... 330 10.4.1 Allgemeines zum Logical Editor... 330 10.4.2 Die Bedienelemente des Logical Editor... 330 10.4.3 Praktische Anwendungsbeispiele... 331 10.5 Alles Ansichtssache: Sichtbarkeitsverwaltung (ab Cubase 7.5)... 333 10.6 VST Connect SE... 334 10.6.1 Einrichten des Setups... 335 10.6.3 Tipps & Tricks zu VST Connect SE... 337 11. Allgemeine Tipps & Tricks zu Cubase... 339 11.1 Bus-Recording in der Praxis... 339 11.2 Wo speichert Cubase interne Daten?... 340 11.3 Der Cher/T-Pain-Effekt... 340 11.4 Die Mem/Zap-Funktion... 341 11.5 Effizientes Schneiden von Events und Parts... 342 11.6 Die erweiterte Bildlauf-Funktion... 343 11.7 Transposition eines gesamten Projekts... 343 11.8 Braucht man noch den HalionOne?... 344 11.9 Wo ist der Groove Agent ONE bei Cubase Pro 8?... 344 12. Anhang... 345 12.1 Nützliche Weblinks... 345 12.2 Danksagung... 346 12.3 Stichwortverzeichnis... 347 8