Terminal Was ist ein Terminal?:

Ähnliche Dokumente
Tutorium 1 Systemadministration 2 - Linux Universität Hildesheim

Linux Grundlagen. Wolfgang Scheicher 20. Mai Allgemeines Bootvorgang Verzeichnisstruktur... 2

ATB Ausbildung Technische Berufe Ausbildungszentrum Klybeck

Shell für Anfänger Kurzüberblick über die häugsten Befehle

Debian GNU/Linux. Unix Grundlagen und Betrieb. Christian T. Steigies

SCI Linux Einführung

LINUX Gesamtmitschrift

1 Linux-Befehlsübersicht

cat more less tail head

Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen

Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen

Verzeichnisse unter Linux

Betriebssysteme UNIX/Linux Übungsthema 1 Einführung in UNIX/Linux. Dirk Wenzel Dr. Jörg Gruner

Gibt Daten im erweiterten Format aus. Dies beinhaltet die Angabe von Zugriffsrechten, Besitzer, Länge, Zeitpunkt der letzten Änderung und mehr.

Dateien und Verzeichnisse

Terminal & Shell-Skripte

Material zum Grundlagenpraktikum ITS. eine kleine Linux-Befehlsreferenz. Stand: Oktober 2007 zusammengestellt von: Cornelia Menzel Version 1.

Linux-Befehlsreferenz

Übung 1: Wichtige Kommandos unter Linux

Befehl Beispiel Beschreibung An- und Abmelden: es geht aber auch einfach: reboot. es geht aber auch einfach. halt. Strg + l (kleines L) mkdir --help

Praktikum RO1 Einführung Linux / Ubuntu / Bash

Literatur. Einführung in Unix. Login. Passwort. Mag. Thomas Griesmayer. Benutzererkennung und Passwort Case-Sensitiv Prompt

Eine kleine Einführung in die BASH (Bourne again Shell) Part 1 Die Grundbefehle einer Shell

Übung: Kennenlernen der Linux-Benutzeroberfläche

2.Übung Systemsoftware (SYS) Hochschule Mannheim

LINUX-EINSATZMÖGLICHKEITEN... 2 INIT - RUNLEVELS... 2 MODULE... 2 BENUTZER UND GRUPPEN... 3 DATEIEN UND VERZEICHNISSE... 4 RECHTE... 4 NETZWERK...

Die Linux BASH. Was ist denn eine Shell?

vorneweg: Auch unter Unix/Linux gibt es komfortable grafische Benutzerschnittstellen ;)

cs106 Informatiklabor Teil 1: Java-Installation

L A TEX, Linux, Python

Netbeans 6.1 mit SVN Server unter Debian etch mit Windows Clients

Die Linux-Konsole, die Bash, das Terminal, die Kommandozeile, die Shell

Grundlegende Kommandos unter UNIX / LINUX

Skripte. Beispiel. M. Fyta Computergrundlagen 73/93

Informatik I - Einstiegskurs

Installation DV4mini ausgehend von einem frisch installierten System:

Benutzerrechte: Filesystem Access-Control-List (FACL) unter Linux

Computer & GNU/Linux Einführung Teil 1

Linux I II III Res/Pro WN/TT Theorie Terminal Ein- und Ausgabe. Linux I. 1 Linux I. Theorie Terminal Ein- und Ausgabe. Ressourcen-Vorkurs

Update Messerli MySQL auf Linux

X Anmelden am System. X System herunterfahren. X Grundlegendes zur Shell. X Das Hilfesystem. X Dateioperationen. X Bewegen im Verzeichnisbaum

Mark Fink at. VHS Augsburg Erste Schritte mit dem Raspberry PI.

GNU/Linux für Neulinge

Literatur. Einführung in Unix. Login. Passwort. Mag. Thomas Griesmayer. Benutzererkennung und Passwort Case-Sensitiv Prompt

Benutzer, Gruppen, Zugriffsrechte

Linux das bessere Windows?

SuSE Linux Einsteigertutorial

Einführung in die Angewandte Bioinformatik

Remaster-Kit Anleitung von Carsten Rohmann und Leszek Lesner

Linux Systemadministration

Die Architektur von UNIX/Linux- Betriebssystemen. Mag. Lukas Feiler, SSCP

Wiederholung: Prozesse

Linux - a bit advanced

(Unix) Shell Programmierung

Inhaltsverzeichnis. 1. Einführung in Linux Gegenüberstellung zu MS Windows: 2.Was ist ein SAMBA Server:

Backup und Datenabgleich mit RSYNC

Benutzer- und Rechte-Verwaltung Teil 3

KURZANLEITUNG DUPLICITY MIT CLOUD OBJECT STORAGE

Installation Messerli MySQL auf Linux

Eprog Starthilfe. 5. Oktober Einleitung 2

FTP. Backup. noch ein paar Skripte Kylix-Installation. freischalten automatischer Upload Windows-Client. Archivieren Mirror-Verfahren Clonen

Computer Algebra Plan der Vorlesung. erstes Drittel: linux, emacs, L A TEX zweites Drittel: Sage als Taschenrechner letztes Drittel: Python für Sage

Hinweis: Dieses Skript behandelt nicht das Erstellen einer eigenen Homepage, sondern erklärt einige wichtige technische Anhaltspunkte und

Computer & GNU/Linux Einführung Teil 1

VWA Rhein-Neckar Dipl.-Ing. Thomas Kloepfer. Kommunikation I (Internet) Übung 1 Telnet und FTP

Finder > 'Programme' > 'Dienstprogramme' > 'Terminal'

Arbeiten mit Linux und an der Kommandozeile

Till Helge Helwig Linux Pinguine Hilfe!

Unix Grundlagen. - ii - Ambit Professional Seminar Series. Autor: Prof. J. Anton Illik Diplom-Informatiker

1) JAVA JRE auf der QNAP Box installieren

Installation Messerli MySQL auf MAC OS X

Übung 4: Schreiben eines Shell-Skripts

Vorbereitungskurs Informatik Teil 1

Unix Grundlagen (Teil 1.b)

Installationsanleitung für LibreOffice unter Debian-basierten GNU/Linux-Distributionen unter Verwendung der LibreOffice-Box Metapakete

GNU/Linux Eine Einführung Jan Tobias Mühlberg. Die Idee

Aufgabensammlung IT Shellprogrammierung Teil I

Technische Praxis der Computersysteme

LAMP HowTo (Linux Apache MySQL PHP) Zugriff per SSH auf den Server. Servername: gyko.no-ip.info (Lokal: )

Unix Grundlagen (Teil 1)

Luis Kornblueh. May 22, 2014

2 Vorkurs Programmierung

Kommandos im Unix-Grundkurs Digicomp-UXE. Inhalt

Computergestützte Mathematik zur Analysis. Informationen zur Vorlesung

Übungsblatt A zu Linux

Befehle in der Bash /Konsole /XTerm

SX3 PC Software rev. 0.99c

Das CIP der Mathematik

Linux-Einführung WS 2010/2011

Einführung in das wissenschaftliche Rechnen

Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Made for the WEB. ESS Enterprise Solution Server. Installation. Release 6.

Knoppix-Remastering Workshop

ab Redirector-Version 2.14

Übungspaket 2 Erste Kontakte mit dem PC

Übung: Entwickeln eines Shell-Skripts

UNIX. Linux. UNIX Derivate, die wichtigsten. Free BSD (Open) Solaris MacOS X Linux. UNIX Dateisystem, wichtige Ordner.

Kleines Tutorial für die Nutzung des bwuniclusters. Sven Wehner Angela Cho

Fernzugriff auf das Fileservice für Studierende

LINUX TUTORIAL. Repolusk Jürgen Technische Universität Wien Security WS 2006/2007

Transkript:

Terminal & Scripte

Terminal Was ist ein Terminal?: Eine Ein- & Ausgabeschnittstelle zwischen dem Benutzer und dem Rechner Das heißt: wir können den Rechner mit einer nicht grafschen Oberfäche bedienen

Bevor wir Anfangen: Terminal Das Standardterminal in Linux heißt tty (teletypewriter) Man kann es mit Ctrl+Alt+Fx Tastenkombination öfnenn wobei x eine Zahl ist (zum Beispiel: Ctrl+Alt+F3) Man siehtn dass es mehrere ttys gibt In der grafschen Sitzung gibt es Terminal-Emulatorenn zum Beispiel: Konsolen Xtermn Gnome-Terminaln Terminology usw. Im Terminal läuft eine Shell (Softwaren die den Benutzer mit dem Computer vebindet) Es gibt mehrere Shellsn zum Beispiel: dashn bashn zshn fsh usw. Standartshell ist bash (die werden wir auch verwenden)

Verzeichnis-Hierarchie Struktur: / Wurzelverzeichnis /bin grundlegende Befehle und Programme (binary) /sbin grundlegende Systembefehle (benötigen root-rechte) /lib Kernel-Module und dyn. ladbare Bibliotheken /usr Bibliothekenn Systemtoolsn installierte Programme /tmp temporäre Daten (werden nach dem Neustart gelöscht) /dev am Computer angeschlossene Geräte /boot Bootloader & Kernelimage /etc Systemkonfgurationsdateien /var enthält nur Verzeichnisse werden durch Programme verändert /home Benutzerverzeichnis

Wo sind wir?: Wenn wir die Shell öfnenn dann sind wir standardmäßig in unserem Home-Verzeichnis: /home/<user> Um den Pfad anzuzeigenn können wir pwd in die Shell eingeben und Enter drücken. Dieser Befehl liefert uns den absoluten Pfad des aktuellen Verzeichnisses

Manpage?: Mit der Manpage erhält man eine Anleitung zu den jeweils gesuchten Befehlen und Programmen Syntax: man <Option> <Befehl>

ls: Um zu sehenn welche Dateien und Ordner sich in einem Verzeichnis befndenn können wir den Befehl ls benutzen Syntax: ls <Option> <Pfad> ls -a: Zeigt den gesamten Ordnerinhalt (versteckte Dateien auch) ls -l: Zeigt Details für Ordner und Dateien (Eigentümern Rechten Datum usw.) ls -s: Zeigt die Größe von Dateien und Ordnern ls -sh: Zeigt die Größe im menschenlesbaren Format Man kann auch alle Optionen gleichzeitig benutzen: ls -shla

cd: Um in ein Verzeichnis zu wechselnn kann man den Befehl cd benutzen Dazu gibt man den Pfad oder einen Ordner im aktuellen Verzeichnis an cd ohne Parameter bringt euch zurürck zu eurem Benutzerverzeichnis Syntax: cd <Pfad/Ordner> cd <Ordner>

Pfadaliase:. Aktuelles Arbeitsverzeichnis.. Darüberliegendes Verzeichnis ~ Benutzerverzeichnis - Vorheriges Verzeichnis (nur mit cd Befehl)

touch: Um eine Datei anzulegenn benutzt man den Befehl touch Syntax: touch <Pfad/Dateiname> touch <Dateiname>

mkdir: Um einen Ordner anzulegenn benutzt man den Befehl mkdir Syntax: mkdir <Pfad/Ordnername> mkdir <Ordnername>

rmdir: Um einen leeren Ordner zu löschenn benutzt man den Befehl rmdir Syntax: rmdir <Pfad/Ordnername> rmdir <Ordnername>

rm, rm -r, rm -rf: Um eine Datei zu löschenn benutzt man den Befehl rm Um einen Ordner zu löschenn muss man rm mit dem Parameter -r (rekursiv) benutzen. Um die Abfrage zu vermeidenn ob der Ordner gelöscht werden solln kann man noch -f (force) verwenden Syntax: rm <Pfad>/Dateiname rm Dateiname rm -r <Pfad>/Ordnername rm -r Ordnername

cp, cp -r: Um eine Datei zu kopierenn benutzt man den Befehl cp Syntax: cp <Pfad/Datei> <Zielpfad> Um einen Ordner zu kopierenn muss man zusätzlich den Parameter -r (rekursiv) benutzen Syntax: cp -r <Pfad/Ordner> <Zielpfad>

mv: Um eine Datei oder Ordner zu verschieben und/oder umzubenennenn benutzt man den Befehl mv Syntax: mv <Pfad/Datei> <Zielpfad/Datei> mv <Pfad/Ordner> <Zielpfad/Ordner>

Rechte und Besitzer: Bevor wir mit weiteren Befehlen fortfahrenn werden wir uns die Details von der Datei und dem Ordner anschauen: ls -l Kennzeichen für Verzeichen (d) Rechte für Besitzer (rwx) Rechte für die Gruppe (r-x) Rechte für Andere (r-x) Besitzer Gruppe

chmod: Mit dem Befehl chmod können wir die Rechte für eine Datei oder einen Ordner vergeben oder entziehen Da gibt es 3 Arten (r lesenn w schreibenn x - ausführbar) Außerdem müssen wir entscheidenn für welche Benutzer und Gruppe wir die Rechte vergeben oder entziehen u Besitzer von der Datei/Ordner g - Gruppe der Datei o Andere Benutzer a Besitzern Gruppe und Andere

chmod: Um die Rechte zu vergebenn benutzt man chmod +<Rechte> Um die Rechte zu entziehenn benutzt man chmod -<Rechte> Um für bestimmte Benutzer oder Gruppen die Rechte zu vergeben oder entziehenn kann man vor dem + oder die entsprechenden Parameter angeben (siehe vorherige Folie)

chown: Um den Besitzer und die Gruppe der Datei oder Ordner zu verändernn kann man den Befehl chown benutzen Syntax: chown<benutzer>:<gruppe><pfad/dateiname> chown <Benutzer>:<Gruppe> <Dateiname>

echo: Um einen Text auf dem Bildschirm auszugebenn kann man den Befehl echo verwenden Syntax: echo < Text > Man kann auch mit dem Befehl etwas in die Datei reinschreiben: echo [ Test ] > [Dateiname] (überschreibt test.txt) Wenn man etwas am Ende der Datei hinzufügen möchte (nächste Zeile)n schreibt man: echo [ Test ] >> [Datei]

cat: Um den Inhalt einer Datei auszugebenn benutzt man den Befehl cat Syntax: cat <Dateiname> Man kann auch den Inhalt von einer Datei in die andere schreiben. Funktioniert wie bei echo: cat [Datei1] > [Datei2]] cat [Datei1] >> [Datei2]]

Prozesse: Um die ID von einem Prozess rauszufndenn kann man pgrep benutzen Man kann ein Programm mit dem Befehl kill beenden Das Programm kann als mehrere Prozesse laufenn um alle zu beenden kann man pkill verwenden. Da muss man pgrep nicht verwenden Syntax: pgrep <Pattern> kill <ProzessID> pkill <Pattern>

sudo, su: Einige Befehle/Operationen darf man nur mit Administrator (root) Rechten verwenden/durchführen Falls der Benutzer sudo-rechte hatn dann kann man den Befehl mit sudo <Befehl> ausführen Falls nichtn muss man entweder dem Benutzer diese Rechte geben oder als root einlogen: su und den Befehl ausführen

apt: apt ist ein Paketmanager (Frontend) von der Paketverwaltung dpkg in Debian-basierten Systemen Dazu sind 4 folgende Befehle wichtig: sudo apt update Aktualisiert die Paketliste sudo apt upgrade Aktualisiert die Programme sudo apt dist-upgrade Aktualisiert das System sudo apt install <Paket> - Installiert ein Programm sudo apt remove <Paket> Löscht ein Programm

Shell-Scripte Was ist ein Shell-Script?: Ein Shell-Script ist ein in Shell geschriebenes Programm Im Grunde eine Reihe von Befehlen Man schreibt mehrere Befehle hintereinander in eine Datei Die Datei hat meistens die Endung.shn aber nicht notwendigerweise Das Programm wird standardmäßig von bash interpretiertn aber man kann auch andere Shells benutzen

Shell-Scripte Wie schreibt man einen Shell-Script?: Am Anfang soll (nach einem Shebang #!) defniert werdenn welchen Interpreter wir benutzen (ein Programmn das den darunter stehenden Text interpretiert) Mit der Zeile #!/bin/bash sagen wirn dass das Programm mit bash interpretiert werden soll Anschliessend müssen wir unsere Datei Ausführbar machen: chmod +x <Datei> Jetzt müssen wir das nur noch starten:./<datei> oder <Pfad zu der Datei>

Shell-Scripte Wie sieht ein Shell-Script aus?: Wir schreiben jetzt ein Script Hello World Anmerkung: Kommentare kann man mit # schreiben