Optometrie 15. Optometrie in der Lichtstadt Jena. 17. bis 19. April 2015 in Jena. UND OPTOMETRISTEN e.v.

Ähnliche Dokumente
Optometrie14. Tag der deutschen Optometrie. Optometrie. vom Allerfeinsten. 28. und 29. März 2014 in Köln. 30. März 2014 in Köln.

September 2015 in Berlin. Die Kontaktlinse - ein Erfolgsprodukt CONTACT 15. UND OPTOMETRISTEN e.v.

Optometrie 12. Tag der deutschen Optometrie. Von den Besten lernen! 23. und 24. März 2012 in Jena. 25. März 2012 in Jena.

CONTACT September 2013 in Berlin. Das aktuelle Programm finden Sie hier:

CONTACT 14. get in CONTACT Oktober 2014 in Berlin. Das aktuelle Programm finden Sie hier:

NEUE WEGE DER SEHKORREKTION

Die deutsche augenoptische Industrie - Wirtschaftsüberblick 2017/2018

OCULUS Akademie. Veranstaltungskalender OCULUS Optikgeräte GmbH

4. NEPHROLOGISCHER SOMMER

3. ExInno-Tag. Innovationen für den Explosionsschutz am Oktober Eine gemeinsame Veranstaltung von

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Universitäts Spital Zürich Januar

52. AdP-Bundestreffen

Veranstaltungen der Industrie Symposiums and workshops of industrial companies

Entwicklungen. Augenchirurgie. JahresSymposium Ober Scharrer Gruppe. Neue. in der

NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO)

Programm. Referenten: 19. Regensburger Epilepsie-Seminar. Samstag, den 19. Oktober Uhr. Wissenschaftliche Leitung:

Zusammenfassung der Kongresse DGK und ACC 2013

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung

OCULUS Akademie. Veranstaltungskalender OCULUS Optikgeräte GmbH

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah?

Einladung. Seminar des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Wissenschaftlicher Nachwuchs der DGAI

EINLADUNG 2. Kongress des Zentrums für Ernährungsmedizin (ZEM) der Universitäten Tübingen und Hohenheim

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

OCULUS Akademie. Termine Augenoptiker. OCULUS Optikgeräte GmbH

Ulmer Herz-Kreislauf-Forum 2017

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil.

6. LEIPZIGER KURS FÜR PLASTISCHE GESICHTSCHIRURGIE

Mariannen-Hospital Werl, Stadthalle Werl. 18:00-18:15 Begrüßung Ratter, Larisch. 18:15 18:30 Einführung Reike, Spraul

Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung. DGCH-BDC-Workshop: Brennpunkte aus der. Berlin, 14.

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN

Verbindungen herstellen Verbindlichkeit schaffen

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg.

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus

TAG DER OPTOMETRIE ÖSTERREICHISCHER KINDEROPTOMETRIE UND MYOPIEKONTROLLE. 18. November 2017 ab 8:00 Uhr Falkensteiner Schlosshotel Velden

Fachtagung Demenz. Demenz-Visionen Leben mit Demenz in 30 Jahren Eine gemeinsame Fachtagung des Netzwerks Demenz Stuttgart und des Treffpunkts Senior.

E I N L A D U N G. Weiterbildungstag der Innungen. 04. November 2017, Schlosshotel Fleesensee. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

19. Überregionaler Hypophysen- und Nebennierentag

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung AUGE IM BRENNPUNKT. Donnerstag, 25. September Uhr Wiener Rathaus, Nordbuffet

Innovationsstau in der Psychiatrie was bringt die Zukunft?

Tag der Logistik. Innovationen Zuverlässiger Materialfluss auf Flughäfen

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht

Myelomtage 2013 Ärztefortbildung > Hauptprogramm <

Wissen schafft Gesundheit

Vorsorgeuntersuchung. Beurteilung der aktuellen Situation und Vorsorgeuntersuchung Ihrer Augen

NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN

29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg Medienpartner Hauptsponsoren

Ressourceneffizienz in Kommunen

ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

Meine Praxis im Netz!

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

Programm. Traumakurs Nord. Grenzindikationen bei gelenknahen Frakturen. 04./05. Mai 2012, Hamburg

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

Fortbildungs-Veranstaltung

14. Dresdner Gefäßtagung

SICHTBETONT. Easy Lens Sichtbetonte Linsen

FH OÖ CAMPUS LINZ. 13. Linzer Forum Medizintechnik. Klinische Bewertung und Prüfung im Lebenszyklus von Medizinprodukten und IVDs

Grundkurs

PROGRAMM 2. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK

6. LEIPZIGER KURS FÜR PLASTISCHE GESICHTSCHIRURGIE

Grundkurs

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016.

NDOC: Seminar Meisterkurs Teil III (Vollzeit), Tel (05071) Schwarmstedt

E I N L A D U N G. Weiterbildungstag der Innungen. 04. November 2017, Schlosshotel Fleesensee. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen

Frühjahrstagung. der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten e.v. Aktuelle Entwicklungen im Behandlungsmanagement

SICHTBETONT Contactlinsen bei Kindern und Jugendlichen

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

Hotel Wyndham Berlin Excelsior

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse:

Fortbildungs-Veranstaltung

- CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM MÄRZ 2008

3. TNFa-Update Homburg

Programm Komplexe Verletzungen am Ellenbogengelenk Intensivkurs am anato mischen Präparat Januar 2012, Köln Februar 2012, Hannover

Kurs Pädiatrische Neurochirurgie Teil 2 Neuroonkologie Epilepsiechirurgie funktionelle Neurochirurgie

EINLADUNG. Fachakademie für Ärzte. Zweitägige Veranstaltung in Wien. Freitag, 15. September Samstag, 16. September DFP-Punkte beantragt

Erstes Jung und Parkinson Symposium

Featureliste

Jackstädt-Kurs. Makulaerkrankungen im Focus: Grundlagen, Diagnostik, Therapie. 3. und 4. Juni. Fortbildungskurs der Retinologischen Gesellschaft

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 38. Jahrgang, Nr. 04

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen

Wissen schafft Gesundheit

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden)

10. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?

Programm November 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Degenerative Wirbelsäule, Hannover

14. Elektro-Aqua. 14. Elektro-Aqua

Rosenheimer Kardiologietage

Einladung zur Wohngruppentagung

CESAR - APOH Arbeitsgruppe Pharmakologie in Onkologie und Hämatologie Juni 2004

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2015 RUND UM DIE SCHULTER

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

November 2017 audimax Flensburger Hochschulen. Intuition in Palliativmedizin und Hospizarbeit

Transkript:

Optometrie 15 17. bis 19. April 2015 in Jena Optometrie in der Lichtstadt Jena VEREINIGUNG DEUTSCHER CONTACTLINSEN SPEZIALISTEN UND OPTOMETRISTEN e.v. www.vdco.de

OPTOMETRIE 15 Das Geheimnis des Erfolges ist die Beständigkeit des Zieles. Ein Vorwort von Maarten Hobé. Frei nach diesem Motto organisiert die VDCO schon seit vielen Jahren die Optometrietagungen. Und der Erfolg dieser Tagungen ist deutlich. Der Tenor vieler Gespräche unter Kollegen auf den vergangenen Optometrietagungen zeigt eindeutig die Bedeutung einer fundierten Aus- und Weiterbildung im Bereich der Optometrie auf. In vielen Fällen werden die Augenoptiker und Optometristen von ihren Kunden auf diese Dienstleistungen angesprochen. Es wird regelrecht erwartet, dass diese Dienstleistungen mit hoher Qualität angeboten werden. Es ist nachvollziehbar, dass viele Optometristen die optometristische Dienstleistung als unentbehrlichen Bestandteil des geschlossenen Systems Kundenbetreuung mit Brillen- und oder Contactlinsenverkauf sehen. Dieser Entwicklung unseres Berufsstandes wird auch die Optometrie 15 wieder gerecht. Beim Blick auf das erneut sehr hochwertige Programm wird schnell offensichtlich, dass das Attribut hochwertig nicht zwangsläufig heisst, nur für Spezialisten. Das Programm ist für Spezialisten genauso geeignet wie für Optometrie-Einsteiger und oder alle, die Sicherheit durch Wiederholung wünschen. Im Wesentlichen werden die Erkrankungen mit Erblindungsrisiko: Glaukom, Diabetes und AMD von den Grundlagen bis hin zu hochinteressanten Details bearbeitet. Des weiteren werden den Tagungsgästen weitere sogenannte Pearls geboten: angefangen von Fallberichten über Peer Reviews bis hin zu Einsatz der EDV in der Optometrie. Die Tagung startet am Freitag mit Workshops, deren Erfolg allein schon durch die Referenten Esther Goelzer, Wolfgang Sickenberger und Sebastian Marx garantiert sind. Abschließend möchte ich gerne die gute und respektvolle Zusammenarbeit zwischen den Referenten aus der Ophthalmologie und den Optometristen hervorheben. Es zeigt sich, dass ein Miteinander auf Augenhöhe unseren Kunden und Patienten zu gute kommt. Die Optometristen können und werden in diesem Zusammenhang viel lernen. Allein umfangreiche optometrische Kenntnisse sind die besten Voraussetzungen, dem Augenarzt zum Wohle der Kunden und Patienten in die Karten zu spielen. Der VDCO Vorstand freut sich mit Ihnen eine erfolgreiche und lehrreiche Tagung zu erleben. Maarten Hobé 1. Vorsitzender VDCO e.v. im Namen der Vorstandschaft Veranstaltungsort Ernst-Abbe-Hochschule Jena Fachbereich SciTec Haus 4 Carl Zeiss Promenade 2 D 07745 Jena www.eah-jena.de

SAMSTAG 18. April 2015 FREITAG 17. April 2015 ab 19.00 STERN EVENT Gemeinsamer Festabend im Restaurant Bauersfeld Planetarium / Jena Zeiss-Planetarium Jena Café Restaurant Bar Bauersfeld Am Planetarium 5 D 07743 Jena RAHMENPROGRAMM Workshops 16.30 bis 18.00 WS 01 Neurologie für Optometristen Esther Goeltzer WS 02 Optometrische Tränenfilmanalyse Sebastian Marx WS 03 Innovative Vorderabschnittsdiagnostik Prof. Wolfgang Sickenberger WS 04 Peer Review Dr. Bastian Cagnolati Optometrie 15 sponsored by Jena bei Nacht Dt. Physikalische Gesellschaft e.v. / Martin Krämer Alcon Pharma GmbH DOZ Verlag Hecht Contactlinsen GmbH i.-optics b.v. Johnson+Johnson Medical GmbH SwissLens SA Wöhlk Contactlinsen GmbH Bausch + Lomb Bilosa Handels GmbH bon Optic Vertriebsges. mbh Galifa AG Markénnovy GmbH Optima Pharmazeutische GmbH Safycon-Systems GmbH Techno-Lens Deutschland GmbH

9.15 9.30 13.30 Forum 13.45 Myopie Begrüßung durch Maarten Hobé Verleihung Optometriepreis der VDCO e.v. 9.00 9.30 13.45 14.45 Begrüßung Prof. Dr. Manuel Fraatz Fallstudien Forum Diabetes Steffen Hennes Entstehung und Einteilung der diabetischen Retinopathie 9.30 10.15 14.15 14.45 Research, Kaffeepause New Results of Myopia Teil I Prof. Earl L. Smith III OD, PhD, FAAO Postervorstellung Prof. Dr. med. habil. Marcus Blum 14:30 15.15 University of Houston 09.30 10.00 Risikofaktoren Basics: Einfluss Systemischer Erkrankungen auf das Auge Dr. Andreas Berke, Höhere Fachschule für Augenoptik Köln 10.00 10.30 Zeitgemäße Ernährung im Auge behalten n.n. 15.15 15.45 Kaffeepause 10.30 11.00 Kaffeepause / 15.45 16.30 Postervorstellung Glaukom in der Optometrie Praxis Teil II Prof. Dr. med. Jost Jonas, Universität Heidelberg 11.00 11.30 Diabetisches Makulaödem Update 16.30 17.15 College of Optometry Forum AMD 10.15 11.00 Neue Wege in der Myopieforschung Prof. Dr. Frank Schaeffel 14.45 15.15 Forschunsabteilung Grundlagen AMD für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Tübingen Dr. Ulrich Voigt 15.15 11.15 16.00 11.00 Kaffeepause AMD: OCT Befunde & Update der rasanten Entwicklung der Therapieformen Dr. med. Dirk Aktuelle undsandner zukünftige Niederlassungsformen in der Optometrie Dr. Pauline Haas 11.15 12.15 Wolfgang Cagnolati, DSc, MSc, FCOptom, FAAO New Results of Myopia Research, Teil II 11.30 12.00 Akademische Abschlüsse insponsored der Optometrie Optometrie`14 by Wolfgang Cagnolati Alcon Pharma GmbH Galifa Contactlinsen AG Bilosa Handels GmbH Jenalens GmbH & Hetych 12.00 13.00 Mittagspause DOZ Verlag Kontaktlinsen KG Hecht Contactlinsen GmbH Postervorstellung mark ennovy GmbH SwissLens SA Oculus Optikgeräte GmbH Optima Pharmazeutische GmbH 13.00 13.30 BonAltern Optic und Vertriebsgesellschaft mbh am Polymer Technology visuelle Veränderungen Auge (für Fortgeschrittene) Bulbusdynamik GmbH TECHNO LENS Deutschland GmbH Dr. Walter Gutstein Falco Linsen AG Wagner & Guder UG & Co.KG Prof. Earl L.16.30 Smith III 16.00 OD, PhD, Therapie FAAO Aktuelle der neovaskulären AMD University of Houston Dr. med. habil. Edgar Nagel College of Optometry 12.15 13.00 SAMSTAG 29.März 2014 WORKSHOPS SAMSTAG 18. April 2015 Mittagspause 16.30 16.45 Tagesabschluss 13.00 13.45durch Maarten Hobé Neues zur Myopiekontrolle mit Multifocallinsen Stefan Lahme Optometrist (Dipl. Augenoptiker) ab 19.00 Stern Event M.Sc. in Vision Science & Business Fellow American Academy of Optometry

SONNTAG 19. April 2015 09.30 9.45 Begrüßung Esther Adam / Stephan Hirschfeld 09.45 10.15 Optometrische Vorderabschnittsdiagnostik Prof. Wolfgang Sickenberger 10.15 10.45 Dokumentation & Archivierung Optometrischer Messergebnisse KeyUser der Softwareindustrie 10.45 11.15 Kaffeepause Forum Glaukom 11.15 11.45 Grundlagen zum Glaukom Prof. Dr. Holger Dietze 11.45 12.15 Update zum Glaukom Prof. Dr. Kathleen Kunert 12.15 12.45 Kaffeepause 13.15 13.45 Okuläre Allergien Optometrische Co-Management-Perspektiven Dr. Sven Jonuscheit 13.45 14.15 Verleihung Posterpreis 14.15 Verabschiedung & Ankündigungen durch Maarten Hobé Optometrie 15 sponsored by Alcon Pharma GmbH DOZ Verlag Hecht Contactlinsen GmbH i.-optics b.v. Johnson+Johnson Medical GmbH SwissLens SA Wöhlk Contactlinsen GmbH Bausch + Lomb Bilosa Handels GmbH bon Optic Vertriebsges. mbh Galifa AG Markénnovy GmbH Optima Pharmazeutische GmbH Safycon-Systems GmbH Techno-Lens Deutschland GmbH 12.45 13.15 Primäres Offenwinkelglaukom im Fokus des Optometristen Dr. Samuel Heinz Dremmel Die Optometrie 15 ist eine akkreditierte Veranstaltung von

Ihre Anreise zur Optometrie 15 Reisen Sie mit der Bahn ab 99,-- EUR bequem und klimafreundlich zu den Tagungen und Fortbildungen der VDCO. Der Preis für Ihr Bahnticket für Hin- und Rückfahrt beträgt bundesweit: 2. Klasse 99,-- Eur 1. Klasse 159,-- Eur Ticketpreise für internationale Verbindungen erhalten Sie auf Anfrage. Ticketbuchung unter der Service-Nummer: +49 (0)1806.31 11 53 Stichwort: VDCO Das aktuelle Programm und unsere Tagungshotels finden Sie unter: www.tagung.vdco.de Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die VDCO e.v. Geschäftsstelle Apostel Paulus Str. 12 D 10825 Berlin Tel. +49 (0) 30.788 96 500 Fax. +49 (0) 30.788 96 499 E Mail. info@vdco.de