Amtliche Bekanntmachungen

Ähnliche Dokumente
Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

St. Paulus - Gemeindebrief

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

familienzentrum.trokirche.de

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Gottesdienstordnung vom bis

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Amtliche Bekanntmachungen

Gottesdienste im Advent

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Termine von April Dezember 2015

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Königstettner Pfarrnachrichten

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Helferkreis Türkheim

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Advent und Weihnachten

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Veranstaltungen für Jung und Alt Veranstaltungskalender September 2014

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

PROGRAMM September - November 2016

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Katholischer Kindergarten St. Martin

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Kinder - Religionsunterricht

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Amtliche Bekanntmachungen

Programm JAHRE ST.MARIA

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Liebe Kinderpfarrblattleser!

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

Veranstaltungen ab

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Elternbrief. September 2014

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Kindergarten Don Bosco

SPEZIELLE GOTTESDIENSTE FÜR KINDER UND FAMILIEN

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad

Transkript:

Diese Ausgabe erscheint auch online 46. Jahrgang Freitag, 18. November 2016 Nummer 46 Wir gratulieren Rathaus Hermann-Leiber-Straße 4 78532 Tuttlingen- Telefon: 0 74 62 / 94 82-0 Telefax: 0 74 62 / 94 82 22 Rathaus.moehringen@ tuttlingen.de Öffnungszeiten: Montag 8:00-11:30 Uhr, 14:00-17:00 Uhr Dienstag 8:00-11:30 Uhr, 14:00-16:00 Uhr Mittwoch 8:00-11:30 Uhr Donnerstag 8:00-11:30 Uhr, 14:00-18:00 Uhr Freitag 8:00-11:30 Uhr 18.11. Frau Monika Baur, Feldbergstr. 10, Tut.- zum 70. Geburtstag 20.11. Frau Maria Beck, Hofgut Goggental 50, Tut.- zum 75. Geburtstag Veranstaltungen in vom 18.11. 25.11.2016 18.11. TRICKY NIKI Partner Tausch Bühne im Anger. Angerhalle, Beginn: 20.00 Uhr 18.11. Bauernmarkt in (Gemüse/ Honig) 9.00 12.00 Uhr am Hechtplatz 20.11. Tischtennisverein e.v. Vereinsmeisterschaften 24.11. INGO APPELT Besser ist..besser! Bühne im Anger Angerhalle, Beginn: 20.00 Uhr 25.11. SWR 1 HITS UND STORYS Die große Schneidewind-Show Angerhalle, Beginn: 20.00 Uhr 25.11. Gemüsemarkt in 9.00 12.00 Uhr am Hechtplatz 25. 27.11. Sportschützen 1906 e. V. Adventsmarkt Bischofszell (Die Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben liegt bei den jeweiligen Veranstaltern) Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrats - HHPL am Dienstag, 22.11.2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal,. Tagesordnung: Öffentlich 1. Bürgerfrageviertelstunde 2. Vorberatung des Haushaltsplanes 2017 ff.; allgemeiner Überblick - Investitionen in 3. Fortschreibung des Ortsentwicklungskonzepts - Vorstellung des Ortsentwicklungskonzepts - Weiteres Vorgehen 4. Friedhof : "Grab der Erinnerung" und "Baumgrab mit Namenstafel" 5. Antrag der CDU-Fraktion - Bericht über die aktuelle Situation der Flüchtlinge in - mündlicher Bericht des "Helferkreises Gänsäcker" 6. Antrag der CDU-Fraktion - Förderung der Flüchtlingskinder mit Fahrkarten durch die Braun'sche und Susann'sche Stiftung 7. Braun'sche und Susann'sche Stiftung; Verabschiedung des Haushaltsplanes 2017 8. Verpachtung der Grundstücke der Braun'schen und Susann'schen Stiftung 9. Förderung von Partnerschaftsbegegnungen Anpassung der Sätze 10.Bekanntgaben - Anfragen, 14.11.2016 Herwig Klingenstein Ortsvorsteher Wir danken allen, die am diesjährigen Volkstrauertag mitgewirkt haben. Ganz besonderen Dank Herrn Frieder Schray, der die Gedenkrede hielt. Außerdem danken wir Julian Wiedermann für das Vorlesen des Briefes unseres vermissten Möhringer Mitbürgers Leo Schmutz, der Stadtkapelle und dem Gesangverein für die musikalische Umrahmung der Feier. Wir danken den Fahnenabordnungen der Möhringer Vereine und der Freiwilligen Feuerwehr, einschließlich der Jugendfeuerwehr, für die Ehrenwache sowie der Stadtgärtnerei mit Herrn Karl Hässler und der Ortsverwaltung für die Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der Feier. Michael und Stefan Manger Städtische Forstverwaltung Tuttlingen - Bewegungsjagd Möhringer Berg Am Samstag, den 19.11.2016 findet in den Stadtwalddistrikten I Galgensteig, II Mettenberg, III Winterberg und auf

2 Möhringer Stadtnachrichten Nummer 46 Freitag, 18. November 2016 dem Möhringer Berg zwischen 08.00 und 14.00 Uhr eine revierübergreifende Jagd statt. Die K 5944 zwischen und Eßlingen ist in dieser Zeit für den Verkehr voll gesperrt. Waldbesucher bitten wir aus Sicherheitsgründen zur genannten Zeit von einem Spaziergang oder Arbeiten im Wald abzusehen. Die Ortsverwaltung informiert Abfall-Abfuhrtermine Abfallabfuhrtermine für den Bezirk v. 18.11.2016 25.11.2016 Windeltonnen (orangefarbene Deckel) 24.11. Papiertonne 24.11. Apothekendienst Apothekennotdienst 0800 0022833 www.aponet.de Der Notdienst beginnt morgens um 08:30 Uhr und endet am folgenden Tag um 08:30 Uhr. 19.11.2016: Rathaus-Apotheke Tuttlingen Rathausstr. 2 78532 Tuttlingen Tel.: 07461 94680 Fax: 07461 946888 20.11.2016: Wurmlinger Apotheke Untere Hauptstr. 38 78573 Wurmlingen Tel.: 07461 6453 Fax: 07461 5079 Freiwillige Feuerwehr Liebe Kameraden, am Mittwoch, 16.11.2016, findet um 19:30 Uhr eine Fachgruppenbesprechung statt. Schulnachrichten Anton-Braun-Grundschule- Mhmmm, schmeckt das lecker! Erstklässler der Anton-Braun-Grundschule- beim Apfelpressen Im Rahmen der Unterrichtseinheit Der Apfel erhielten die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen am 26. Oktober 2016 Besuch vom Obst- und Gartenbauverein. Franz Schellhammer und Günter Martin brachten eine mobile Apfelpresse und viele selbst gesammelte Äpfel in die Schule mit. Den Mittag über erklärten die Beiden den interessierten Erstklässlern, wie Apfelsaft gepresst wird. Dafür wurden zunächst die Äpfel gewaschen, zerkleinert und schließlich zwischen mehreren Druckplatten gepresst. Die Schüler schauten gespannt, wie der Apfelsaft am Ende in die Krüge floss. Anschließend durften die Schüler den frisch gepressten, herrlichen Apfelsaft probieren und konnten nicht genug davon bekommen. Für den interessanten Nachmittag möchten wir uns herzlich beim Obst- und Gartenbauverein, besonders bei Günter Martin und Franz Schellhammer, bedanken. Ohne sie wäre dieses tolle Erlebnis für die Schüler nicht möglich gewesen. Sylvia Braun und Daniela Fauser Feuerwehrsportschießen Wer wird Schützenkönig unserer Feuerwehr? Wo: Schützenhaus Wann: 19.11.2016 18.00 Uhr Wer: Mitglieder der Feuerwehr Tuttlingen Was: Kleinkaliber Gewehr Wie: 10-Schuss-Wertung Anmeldung: Personalliste in den Abteilungen Neu!! Ab 16.00 Uhr besteht die Möglichkeit folgende Waffen zu testen: 9mm Pistole Halbautomatik 223 Karabiner 308 und natürlich Kleinkaliber (Selbstkostenpreis) Mit kameradschaflichen Grüßen Andreas Frey, Schriftführer Jugendfeuerwehr Liebe Mitglieder der Jugendfeuerwehr! Die nächste Probe findet am 21. November 2016 zur gewohnten Zeit am Gerätehaus statt. Mit freundlichen Grüßen die Leiter der Jugendfeuerwehr

Nummer 46 Freitag, 18. November 2016 Möhringer Stadtnachrichten 3 Gesprächen. Das Gemeindeteam lädt mit Glühwein und Hefezopf ganz herzlich dazu ein. Am vergangenen Samstag traf sich die Kindergruppe der Jugendfeuerwehr zu einer Probe, die unter dem Motto "Erste-Hilfe und Notruf" stand. Zu Beginn spielten wir das Spiel "Kommandantenparkplatz" bei dem die Schnellig- und Geschicklichkeit der Kinder gefragt war. Im Anschluss wurden wir von Matthias Schellhammer im Schulungssaal erwartet. Matthias erklärte uns spielerisch wie man einen Notruf richtig absetzt und wie Verletzungen richtig behandelt werden. Am Ende durften wir alle noch mit dem Verbandsmaterial das richtige Verbinden von Verletzungen üben. Mal wieder ging eine interessante Kindergruppenprobe der Jugendfeuerwehr vorbei. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals recht herzlich bei Matthias Schellhammer für die tolle Probe bedanken. Bei unserer nächsten Probe werden wir einen Ausflug in das Feuerwehrgerätehaus nach Tuttlingen machen. Also lasst euch überraschen. Eure Kindergruppenbetreuer Kirchliche Mitteilungen Katholische Kirchengemeinde St. Andreas Liebe Kirchengemeinde, wie schon im vergangenen Jahr wird die Stadtkapelle wieder eine Sonntagsmesse im Advent musikalisch gestalten. Wir freuen uns, dass die Kapelle, Sie liebe Gottesdienstbesucher, am Sonntag, 4.12.16 um 10:00 Uhr, auf den 2. Advent einstimmen wird. Nach dem Gottesdienst spielt die Stadtkapelle (bei gutem Wetter) noch ein paar Adventslieder auf dem Kirchplatz. Nutzen Sie die Gelegenheit zu netten Begegnungen und Die kath. Pfarrgemeinde St. Andreas, startet wieder die Aktion Nikolausbesuch Der Nikolaus kommt. wenn Sie wollen am Montag, 05.12. auch zu Ihnen und Ihren Kindern nach Hause. Anmeldung bis 02.12.2016 bei Hubert Bosch, 07462 26879, E-Mail: boschmail@t-online.de Der Besuch ist kostenlos, Spenden sind willkommen! Der Erlös kommt den Kindern in Bürgerkriegsregionen zugute. Kirchliche Mitteilungen Tuttlingen- KW 46 St. Andreas Fr., 18.11.16 Mö 18.30 Uhr Rosenkranz Sa., 19.11.16 Mö 18.30 Uhr Vorabendmesse zum Christkönigssonntag - es singt CANTIAMO wir beten für Egon Fröhlich Anna Petrowitsch und Schwestern Verst. d. Fam. Beller u. Hermann Elisabeth u. Ernst Lang, Artur u. Katharina Heider - JM f. Vinzenz Covi Do., 24.11.16 Mö 18.30 Uhr Eucharistiefeier wir beten für Irma Mattmüller Margarete Quaiser Verstorbene des Schuljahrgangs 1941 Fr., 25.11.16 Mö 18.30 Uhr Rosenkranz Die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag, 05.12.16 um 19.30 Uhr mit Glockengeläut zum ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Für viele ist das Hausgebet zu einer guten Gewohnheit in den Tagen vor Weihnachten geworden. Haben Sie Mut, Ihre Nachbarn, Freunde und Bekannte oder auch Ihnen weniger vertraute, noch fremde Personen einzuladen, um gemeinsam zu feiern! Ein adventlich geschmückter Raum und die Bereitschaft einer Person, das Hausgebet zu leiten, sind gute Voraussetzungen für ein gelingendes Zusammensein. Ab sofort liegen in der Pfarrkirche St. Andreas die kleinen Broschüren für das ökumenische Hausgebet im Advent Fürchte dich nicht! aus. Dieses Heft ist ein Vorschlag zur Gestaltung des Hausgebets. Die Lesungen werden nach Absprache auf möglichst viele Mitfeiernde verteilt. Wo es möglich ist, kann der Gesang mit Musikinstrumenten begleitet werden. Seelsorgeeinheit St. Sebastian, Immendingen - Homepage: www.kath-immendingen-moehringen.de Pfarrbüro Immendingen, Tel.: 07462 6289, Fax: 07462 26017, E-Mail: immendingen@kath-immendingen-moehringen.de Pfarrbüro, Tel.: 07462 1309, Fax: 07462 7091 Öffnungszeiten Dienstag, 8.30-11.30 Uhr, Mittwoch, 8.30-11.30 Uhr und 15.30 18.30 Uhr Freitag, 8.30-11.30 Uhr donnerstags geschlossen! E-Mail: moehringen@kath-immendingen-moehringen.de Seelsorgeteam: Axel Maier, Pfarrer, Tel.: 07462 6289 Martin Patz, Pfarrer, Tel.: 07462 1309 Siegfried Bliestle, Pfarrer i. R., Tel.: 07462 923839 Konto-Nr: KSK DE28 6435 0070 0000 0780 94 IBAN SOLADES1TUT

4 Möhringer Stadtnachrichten Nummer 46 Freitag, 18. November 2016 Kath. Frauengemeinschaft Termin im Dezember 2016 Unsere Advents- und Nikolausfeier findet am Mittwoch, den 07. Dezember 2016 im Gemeindehaus St. Andreas statt. Näheres im nächsten "Blättle". Evang. Kirchengemeinde -Emmingen- Liptingen Wochenspruch: Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. (Lukas 12, 35) Ewigkeitssonntag, 20.11.2016 Kreuzkirche : 09:30 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Dr. Birte Janzarik Montag, 21.11.2016 Kreuzkirche : 18:00 Uhr Der Club Dienstag, 22.11.2016 Vorstadt Gemeindehaus: 19:30 Uhr Frauengruppe Mittwoch, 23.11.2016 Vorstadt Gemeindehaus: 13:55 Uhr Konfirmandenunterricht Freitag, 25.11.2016 Kreuzkirche : 17:30 Uhr Jungschar Minions Am letzten Sonntag im Kirchenjahr, am sogenannten Toten- oder Ewigkeitssonntag, wollen wir noch einmal namentlich derer gedenken, die in diesem Kirchenjahr verstorben sind und für jede und jeden eine Kerze anzünden. Vorstadt Krippenspiel 2016 An Heiligabend wird es im Vorstadt Gemeindehaus um 15:00 Uhr wieder einen Familiengottesdienst mit Krippenspiel geben. Wer Lust hat, beim Krippenspiel mitzumachen, kann sich anmelden bei Frau Janzarik (birte.janzarik@elkw.de) oder im Pfarramt bei Frau Gehrke (07461 75467, pfarramt@evang-kirche-moehringen.de). Die Probentermine im Gemeindehaus Vorstadt sind: Freitag, 02.12., Freitag, 09.12., Freitag, 16.12. (jeweils von 15:00 bis 16:30 Uhr); Hauptprobe dann am Freitag, 23.12., 14:30 Uhr. Wenn du ein Instrument spielen kannst, darfst du es gerne zu den Proben mitbringen! Wir freuen uns, wenn du dabei bist! Es grüßt Sie im Namen des Kirchengemeinderates: Impressum Herausgeber: Ortschaftsverwaltung, Tel. 07462 9482-0, Fax 07462 9482-22 (Rathaus.moehringen@ tuttlingen.de) und Eßlingen (gs-esslingen@tuttlingen.de). Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Ortschaftsverwaltung und Esslingen ist der Ortsvorsteher oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil, Tel. 0741 5340-0, Fax 07033 3204928, www.nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Anzeigenschluss Mittwoch, 17.00 Uhr. Frau Martina Reinbold (1. Vors.), Beim Leibertäle 15, Tel. 07461 9629567 Pfarrer Dr. Johannes Wischmeyer Pfarrerin Dr. Birte Janzarik Tel. des evang. Pfarramtes 07461 75467; Fax des evang. Pfarramtes 07461 164965 E-Mail: pfarramt@evang-kirche-moehringen.de Homepage: www.evang-kirche- moehringen.de Vereinsmitteilungen Die Nachbarschaftshilfe Wir für Sie e. V. sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt für die Gemeinden Eßlingen und Helfer/innen. Die Aufgaben sind sehr vielseitig und werden hinsichtlich Tätigkeiten und Zeitaufwand immer in Absprache mit den Wünschen der Helfer/innen abgestimmt. Es erwartet Sie ein interessantes und abwechslungsvolles Aufgabengebiet. Der Nachbarschaftshilfeverein gewährt eine Aufwandsentschädigung entsprechend des getätigten Zeitaufwandes. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an die Nachbarschaftshilfe Wir für Sie e.v." Rathaus Eßlingen, Am Winterberg 1, 78532 Tuttlingen oder per E-Mail an: info@ wir-für-sie.net. Oder rufen Sie einfach an. Für weitere Informationen steht Ihnen der Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe, Hartmut Wanderer, gerne zur Verfügung. Sie können Ihn per Telefon unter 07464 529293 erreichen. Homepage: http://www.wir-für-sie.net. Stadtkapelle immer und überall Draußen wird es immer dunkler, wir sorgen mit unserer Musik für helle Freude! So zum Beispiel beim St.- Martins-Umzug der Kindergartenkinder am vergangenen Mittwoch, als unsere Jugendmannschaft mit Alina Au, Jonas Heine, Nico Neumaier und Jannik Rehe die Laternenlieder auf ihren Trompeten angestimmt und begleitet haben. Oder am 11.11. im "Hecht" bei der Generalversammlung der Narrenzunft, wo wir den Narrenmarsch und den Narrensang für diejenigen intoniert haben, die es kaum erwarten können, bis man diese Lieder wieder öfters hört. Am Sonntag beim Volkstrauertag auf dem Friedhof, konnten wir ebenfalls das Thema unterstreichen. Das werden wir am Sonntag, den 04. Dezember ebenfalls machen, wenn wir den Gottesdienst zum 2. Advent mitgestalten. Sie sehen Musik ist immer wichtig und angebracht und damit es auch in Zukunft immer genügend Musiker gibt, brauchen wir den Nachwuchs. Diesen Nachwuchs (nicht nur unseren) kann man am kommenden Montag, den 21. November um 19.00 Uhr in der Aula der Anton- Braun-Grundschule hören und erleben. Die Kinder, die dort im Rahmen des Schülervorspiels der Musikschule auftreten, würden sich sehr freuen, wenn auch Sie im Publikum sitzen und Applaus spenden könnten. Denn nur mit Ihren Kindern, Enkelkindern oder Neffen & Nichten wird es sie weiterhin geben, Ihre Stadtkapelle - immer und überall -

Nummer 46 Freitag, 18. November 2016 Möhringer Stadtnachrichten 5 Gesangverein Sängerkranz 1837 e.v. Kinder- und Jugendchor Der Chor Salto Vocale begeistert vor vollem Haus Über volles Haus freute sich der Möhringer Chor Salto Vocale am vergangenen Sonntag: Bis auf den letzten Platz war die Angerhalle besetzt. Die Besucher genossen sichtlich und hörbar das abwechslungsreiche, knapp zweistündige Konzert. Dabei kam nach Gospels und Spirituals im ersten Teil vor allem die zweite Hälfte des Programms sehr gut an: Rock-Oldies wie "Pinball Wizzard", "Long Train Running", der Beatles-Song "Put a little love" oder Barclay James Harvests "Hymn" kamen sehr gut an. Gefeiert wurde der Chor auch wegen seiner Versionen aktueller Hits: Neben gefühlvollen Balladen wie Adèles "Skyfall" hatte der Chor unter Leitung von Eberhard Graf auch deutsche Songs wie "Haus am See" oder "Applaus Applaus" von den Sportfreunden Stiller einstudiert. Von ihnen war auch eine der Zugaben: "Auf uns". Besonders groß war der Beifall bei der zusätzlichen Zugabe: Aus aktuellem Anlass glänzten die Sängerinnen und Sänger mit "Halleluja" von Leonard Cohen. Am Samstag, 19. November, tritt Salto Vocale um 17 Uhr bei der Adventsausstellung in Annett's Blumenladen in auf. Narrenzunft e.v. Infoabend über die Möhringer Fasnet: Ursprung Figuren Tradition Wie an der Generalversammlung der Narrenzunft am 11.11.16 angekündigt, findet am Donnerstag, den 24.11.16 um 19.00 Uhr eine Informationsveranstaltung im Narrenhof zum Thema Möhringer Fasnet statt. Hierzu sind neben den Mitgliedern des Jugendforums auch die Mädels der Zunftgarde (als potenzielle Interviewopfer bei Fernsehübertragungen), sowie alle an der Möhringer Fasnet interessierte Bürger herzlich eingeladen. Generalversammlung der Narrenzunft Pünktlich um 20.00 Uhr begann mit dem Einmarsch der Zunftkapelle unter den Klängen des Narrenmarsches am 11.11. zum letzten mal im Zunftlokal Hecht die diesjährige Generalversammlung. Zunftmeister Simon Krug konnte zahlreiche Narren und Vertreter der Stadt begrüßen, bevor er in seinem Geschäftsbericht das vergangene Jahr in Erinnerung rief. Das Totengedenken galt den verstorbenen Mitgliedern Werner Behnke, Hans-Harro Jokisch, Jakob Beller und Erwin Buhl. Der Kassenstand zeigt nach wie vor ein positives Bild, was auch dem erfolgreichen Städtlefest zu verdanken ist. Dies konnte Säckelmeister Edmund Erath in seinem Kassenbericht vermelden. Die Entlastung des gesamten Zunftrates erfolgte einstimmig, nachdem OV Klingenstein seinen Dank an das Gremium sowie an alle Möhringer Narren ausgesprochen hatte. Die Neuwahlen, die in offener Abstimmung durchgeführt wurden, ergaben folgendes Ergebnis: Im Amt als Zunftrat bestätigt wurden: Hardy Strohm (für 1 Jahr), Edmund Erath, Thomas Ribbe und Marc Gönner. Nicht mehr im Zunftrat vertreten ist Michael Adler, der seinen Posten aus privaten Gründen aufgab. Im Anschluss an die Bekanntgabe des Möhringer Fasnetprogramms (Motto: Mehringer Fasnet giehtes überall, selbscht i de Zukunft und im All ) und die Termine 2017, folgte der Bericht der Teilnehmer des Jugendforums der VSAN, das im vergangenen Sommer abgehalten wurde. Patrizia Krug, Jonas Heine und Florian Schmutz gaben einen Überblick über ihre Tätigkeiten. Innerhalb der Möhringer Narrenzunft ist die Gründung eines Jugendforums ebenfalls angestrebt. Danach folgte der humorvolle Bericht des Schemengerichts von Robin Schray über die abgehaltenen Verhandlungen und durchgeführten Urteilseinlösungen. Zum Schluss der Versammlung übergab Zunftmeister Simon Krug ein Präsent an Monika und Karl-Heinz Aberle, die nach fast 40 Jahren die Pforten des Zunftlokals "Hecht" im kommenden Februar für immer schließen werden. Fußballverein 1920 e.v. FV II SV Öfingen II 4:0 (1:0) Torschützen: 1:0, 42. Min. Christian Grimm, 2:0, 69. Min. Christian Portius, 3:0, 75. Min. Christian Portius, 4:0, 85. Min. Christian Portius. Zum Einsatz kamen: Manfred Altmeyer, Tobias Killinger, Christian Portius, Jannik Reichmann, Michael Grimm, Julius Salzmann, Christoph Heller, Christian Grimm, Moritz Doms, Julian Gruler, Christian Ngono, Patrick Echner, Hawre Saeed, Robin Schray s Zweite ist Herbstmeister! Nach Beendigung der Vorrunde weist der FVM II mit 9 Siegen und 2 Unentschieden in der Kreisliga B ohne Niederlage 29 Punkte bei 33:7 Toren auf. Damit belegt die Mannschaft mit einer weißen Weste und den wenigsten Gegentoren Tabellenplatz 1 in Staffel 6 Bezirk Badischer Schwarzwald. Der inoffizielle Titel des Herbstmeisters ist damit gesichert. Neben der tollen Kameradschaft ist auch die Ausgeglichenheit der Torschützen zu erwähnen. So trafen beispielsweise Moritz Doms (6), Christian Portius (6), Christian Ngono (5) und Lamin Njai (4) aus der Offensivabteilung am häufigsten. Glückwunsch zu dieser sportlichen Leistung. Tabelle: Pl. Mannschaft Spiele G/U/V Tore Punkte 1. FV II 11 9/2/0 33:7 29 2. SSC Donaueschingen 10 8/1/1 53:13 25 3. FC Bräunlingen 11 7/2/2 44:9 23 4. DJK Donaueschingen III 11 7/2/2 34:13 23 5. FC Lenzkirch II 10 5/1/4 28:21 16

6 Möhringer Stadtnachrichten Nummer 46 Freitag, 18. November 2016 FV SV Öfingen 6:5 (3:2) Wichtiger Heimsieg!! Die Zuschauer sahen am Sonntag ein abwechslungsreiches und mit 11 Toren ein torreiches Spiel. Torschützen: 0:1, 20. Min, 1:1, 25. Min. Stephan Paulsen, 1:2 32. Min., 2:2 36. Min. Stephan Paulsen, 3:2 44. Min. Modou Tamba, 4:2 47. Min. Abdourahman Jallow, 4:3 48. Min., 4:4 49. Min., 5:4 59. Min. Stephan Paulsen, 6:4 74. Min. Tobias Hofstetter, 6:5 81. Min. Zum Einsatz kamen: Mike Wüst, Maximilian Moewe, Darius Steiner, Stephan Paulsen, Tobias Hofstetter, Julian Wörner, Philipp Hennig, Stefan Huber, Abdourahman Jallow, Omar Manjang, Modou Tamba, Christian Portius, Florian Schmutz, Lamin Njai. Vorschau Sonntag, 20.11.2016 Letztes Heimspiel vor der Winterpause. Unterstützen Sie unsere Mannschaften 12:45 Uhr FV II SV St. Märgen II 14:30 Uhr FV SV St. Märgen Zuerst auf www.fvmoehringen.de lesen Alle Spielberichte und Bilder zeitnah und zuerst auf unserer Vereinshomepage lesen. Turnverein 1864 e.v. V O R A N K Ü N D I G UN G Unsere diesjährige Nikolausfeier findet am 04.12.2016 in der Angerhalle statt! Wir laden hierzu die Familien der Turnkinder und alle Freunde des Vereins ganz herzlich ein! Einlass: 13.30 Uhr, Beginn: 14.30 Uhr Die Vorführungen unserer Turnkinder stehen in diesem Jahr unter dem Motto "Winter-Wunderland". Lassen Sie sich überraschen und verbringen Sie einen kurzweiligen Nachmittag beim Turnverein! Wir bitten herzlich um Kuchenspenden für diese Veranstaltung. Setzen Sie sich diesbezüglich bitte mit unserer Geschäftsstelle in Verbindung. Antje Schulz, 07461 780 677, tv-moehringen@t-online.de. Alle aktuellen Informationen können Sie zusätzlich zum Stadtblättle natürlich immer auch auf unserer Homepage nachlesen! www.tv-moehringen.de BTB-Skiabteilung im TV 1864 e.v. Skibörse Wie jedes Jahr können über unsere Skiabteilung gebrauchte Skiartikel angeboten werden. Dazu könnt ihr gebrauchte Artikel oder aber auch Gesuche bei uns melden. ski-snowboard@merks-online.de Auf unserer Homepage können die Artikel eingesehen werden und wir vermitteln dann bei Interesse den Kontakt zwischen Käufer und Verkäufer. Zu finden ist die Skibörse auf www.skilift-moehringen.de. 112 Sonstiges Herbst- und Winterzeit leider oft auch die Zeit der Wohnungseinbrecher Viele Menschen sind nach der Arbeit noch weg, beim Einkaufen oder bei anderen Erledigungen die Häuser und Wohnungen sind während dieser frühen Abendstunden unbewohnt. Im Schutz der Dunkelheit der frühen Abendstunden agieren die Wohnungseinbrecher. SIE KÖNNEN JEDOCH VORBEUGEN: Unsere Verhaltenstipps: Polizeipräsidium Tuttlingen 1. Folge Schließen Sie die Fenster und Türen, solange Sie weg sind! Schließen sie die Haustüre ab und ziehen sie sie nicht nur ins Schloss! Sorgen Sie für Beleuchtung im Haus. Dies ist mit programmierbaren Zeitschaltuhren gut und kostengünstig umsetzbar! Beobachten Sie das Umfeld in Ihrem Wohngebiet aufmerksam und achten Sie besonders auf Autos mit auswärtigen Kennzeichen Unbekannte die scheinbar grundlos auf der Straße, im Hausflur oder einem geparkten Auto warten SO KÖNNEN SIE HELFEN: 1. Informieren Sie die Polizei sofort über Ihre verdächtigen Beobachtungen! 2. Notieren Sie Kennzeichen und Beschreibungen verdächtiger Autos und Personen! 3. Wählen Sie bei Gefahr (Hilferufe, ausgelöste Alarmanlage etc.) die Notrufnummer 110. Lassen Sie sich den Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen des Polizeipräsidiums Tuttlingen kompetent und kostenlos beraten! Beratungsstelle Rottweil: 0741 / 477-300 Beratungsstelle Tuttlingen: 07461 / 941-153 Beratungsstelle Balingen: 07431 / 264-131 Beratungsstelle Villingen: 07721 / 601-314 Beratungsstelle Freudenstadt: 07441 / 536-365 E-Mail: tuttlingen.pp.praevention@polizei.bwl.de

Nummer 46 Freitag, 18. November 2016 Möhringer Stadtnachrichten 7 Eßlinger Mitteilungen Rathaus Eßlingen Am Winterberg, 78532 Tuttlingen-Eßlingen Telefon: 07464 1236 oder unter 07464 529293 (Ortsvorsteher Hartmut Wanderer) Öffnungszeiten: Donnerstag 17:00-18:00 Uhr Festplatz in Eßlingen erhält Wasser- und Stromanschluss Ein lang gehegter Wunsch der in Eßlingen ansässigen Vereine geht in Erfüllung. Seit Jahren steht die Schaffung eines Festplatzverteilers auf der Wunschliste. Die Strom- und Wasserversorgung für Veranstaltungen auf dem Festplatz Im Brühl war bislang immer mit erheblichen Aufwendungen verbunden. In einer gemeinsamen Besprechung mit den Vereinen am 19. September 2016 wurde die Bereitschaft signalisiert, die Leitungsverlegung auf eine Länge von ca. 60 m ehrenamtlich durch Mitglieder der Vereine durchzuführen. Dies wurde am 5. und 6. November 2016 in die Tat umgesetzt. Mit Begeisterung arbeiteten neun Vereinsmitglieder des Narrenvereins, des Albvereins und der Aktion Lebenswertes Eßlingen an der Verwirklichung. Pünktlich zum Beginn des Regens am Samstagnachmittag konnten dann die Arbeiten abgeschlossen werden. Den Vereinen einen herzlichen Dank für ihre Arbeitsbereitschaft. Die Anschlüsse werden in den nächsten Tagen durch Fachleute komplettiert, so dass pünktlich zum Frühjahr 2017 die neu geschaffene Anlage in Betrieb gehen kann. Die K 5944 zwischen und Eßlingen ist in dieser Zeit für den Verkehr voll gesperrt. Waldbesucher bitten wir aus Sicherheitsgründen zur genannten Zeit von einem Spaziergang oder Arbeiten im Wald abzusehen. Einladung zur vorweihnachtlichen Feier der Seniorinnen und Senioren des Stadtteils Eßlingen Liebe Seniorinnen und Senioren, das Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu und wir befinden uns bereits kurz vor dem Weihnachtsfest. Wir in Eßlingen wollen dazu beitragen sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen und laden Sie deshalb recht herzlich ein zur diesjährigen vorweihnachtlichen Feier auf Sonntag, den 11. Dezember 2016 ab 14:30 Uhr in der Pfarrscheuer Eßlingen. Eine persönliche Einladung ist Ihnen bereits zugegangen. Bei Kaffee und Hefezopf wollen wir wieder gemeinsam einen besinnlichen Nachmittag miteinander begehen. Dabei werden auch weihnachtliche Vorträge ihren Platz finden. Wir würden uns freuen, wenn auch aus Reihen der Seniorinnen und Senioren der eine oder andere Beitrag vorgetragen werden könnte. Es wird wieder ein Hol- und Bringservice eingerichtet. Bei Bedarf können Sie sich unter der Tel.-Nr.: 529293 melden. Hartmut Wanderer Ortsvorsteher Abfall - Abfuhrtermine Abfallabfuhrtermine für den Bezirk Eßlingen v. 18.11.2016 25.11.2016 Biomüll (braune Tonne): 23.11. Kirchliche Mitteilungen Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Eßlingen Amtliche Bekanntmachungen Städtische Forstverwaltung Tuttlingen Bewegungsjagd Möhringer Berg Am Samstag, den 19.11.2016 findet in den Stadtwalddistrikten I Galgensteig, II Mettenberg, III Winterberg und auf dem Möhringer Berg zwischen 08.00 und 14.00 Uhr eine revierübergreifende Jagd statt. Kirchliche Mitteilungen Tuttlingen-Eßlingen KW 46 St. Jakobus So., 20.11.16 - DIASPORA-Kollekte Es 10.00 Uhr Eucharistiefeier wir beten für Franz u. Hilde Fuchs, Hermine Götz,Theresia u. Nikolaus Trenkenschuh, Sebastian u. Eleonore Aman, Anton Ade Kath. Pfarramt, 78532 Tuttlingen-, Schwarzwaldstr. 24, Tel. 07462 1309, Fax: 07462 7091 Bürozeiten: Di. 8.30 11.30 Uhr, Mi. 8.30 11.30 Uhr und 15.30 18.30 Uhr, Fr. 8.30 11.30 Uhr Donnerstag geschlossen! Homepage: www.kath-immendingen-moehringen.de Mail: moehringen@kath-immendingen-moehringen.de Pfarramt Immendingen: 07462 6289, Bachzimmerer Str. 2a, 78194 Immendingen

8 Möhringer Stadtnachrichten Nummer 46 Freitag, 18. November 2016 Wochenendgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Sa., 19.11.16 Ma 18.30 Uhr Vorabendmesse zum Christkönigssonntag So., 20.11.16 - DIASPORA-Kollekte Im 10.00 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom MGV Immendingen Ha 8.30 Uhr Eucharistiefeier Narrenzunft Eßlingen Eßlinger Hannesle Vereinsmitteilungen Die Nachbarschaftshilfe Wir für Sie e. V. sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt für die Gemeinden Eßlingen und Helfer/innen. Die Aufgaben sind sehr vielseitig und werden hinsichtlich Tätigkeiten und Zeitaufwand immer in Absprache mit den Wünschen der Helfer/innen abgestimmt. Es erwartet Sie ein interessantes und abwechslungsvolles Aufgabengebiet. Der Nachbarschaftshilfeverein gewährt eine Aufwandsentschädigung entsprechend des getätigten Zeitaufwandes. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an die Nachbarschaftshilfe Wir für Sie e.v. Rathaus Eßlingen, Am Winterberg 1, 78532 Tuttlingen oder per E-Mail an: info@ wir-für-sie.net. Oder rufen Sie einfach an. Für weitere Informationen steht Ihnen der Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe, Hartmut Wanderer, gerne zur Verfügung. Sie können Ihn per Telefon unter 07464 529293 erreichen. Homepage: http://www.wir-für-sie.net. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Eßlingen Wir haben noch Plätze frei! Die Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins Tuttlingen und Eßlingen führen am 20. November gemeinsam eine Busfahrt zum Krippenmuseum Oberstadion durch. Die Fahrt wird durch eine eineinhalbstündige Wanderung von Unlingen zum Bussen unterbrochen. Wanderer mit Handicap fahren bis nach Offingen und haben nur wenige hundert Meter zum Bussen. Rucksackvesper oder Einkehrmöglichkeit. Das Krippenmuseum Oberstadion beherbergt eine der größten Krippenausstellungen Europas und zeigt u. a. in einer Sonderausstellung Krippen aus Erz und Gips aus 100 Jahren. Eine Führung im Museum und anschließend eine Kaffeepause sind vorgesehen. Gäste sind willkommen. Abfahrt in Eßlingen 8:45 Uhr, in Tuttlingen ZOB um 9:00 Uhr. Anmeldung zu der Fahrt bis 14.11.2016 bei Werner Fuß, 07464 3198. Denkt an die Umwelt Alte Zeitungen und Zeitschriften gehören nicht in den Müll - sondern zum Altpapier