Planung von Baugrunderkundungen

Ähnliche Dokumente
Spundwandseminar 2013

Baugrunduntersuchung für die

Inhaltsverzeichnis. 1. Einteilung und Benennung von Böden Wasser im Baugrund Geotechnische Untersuchungen... 12

Thema: Sondierungen und deren Bewertung

Das Baustellenhandbuch für den Tiefbau

Geotechnischer Bericht und Baugrundgutachten. Inhalt? Verbindlichkeit? Prüfung?

Bild 1: EC 7 und nationale Normenwerke, in Anlehnung an Schuppener

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen

Bau-Versicherungen. Fragebogen. Versicherungsnehmer: Adresse des Bauvorhabens (PLZ, Erstellungsort, Strasse oder Kataster-Nr.)

Bodenuntersuchungen im Feld 31

Geotechnische Messungen zur Beobachtung des Hanges

Schleuse Lüneburg Planung der Baugrube

INHALTSVERZEICHNIS ORDNER 5

Kabelleitungstiefbau TECHNISCHE FORDERUNGEN. Merkblatt N 6. Inhalt

Standsicherheit der Schwellen von Sicherheitstoren

Geotechnisches Monitoring von Wasserbauwerken in komplexem Untergrund

- Schematische Längsprofile der Elbe und der Nebenflüsse (Sohle im Talweg) Datendokumentation (CD-ROM) a) MS-Access-Datenbank

Wirkung schiffserzeugter Belastungen auf den Deich im Altenbrucher Bogen

Karsten Kathage Deutscher Stahlbautag 2012 in Aachen Seite

Bund/Bundesländer nder Kooperation Forschung Arbeitstagung am 09. November Arbeitstagung am 09. November : November

1.Projektverantwortung

Bayerisches Landesamt für Umwelt

Studie zur Geomorphologie und Kabelverlegemachbarkeit in der Jade

Die Kostenberechnung erfolgte auf der Grundlage der DIN sowie dem Preisregionalfaktor 2012.

Mitteilungsblatt. der Bundesanstalt für Wasserbau Nr. 89. Massive Wasserbauwerke nach neuer Norm. Karlsruhe Mai 2006 ISSN

neubau wohnhaus paneelfassade detailschnitte - vertikal, horizontal bauherr: planer: architekten zt gmbh 4040 linz, schratzstr. 11 projekt: [-] 1:50

Langzeitverhalten von Wärmedämmplatten aus extrudierten Polystyrol-Hartschaumplatten (XPS), PERIMATE INS von DOW, im Grundwasserbereich

Fragebogen für die Bau-Versicherungen

Gutachten. Dipl.- Ing. Dr. techn. Herbert Haller. Hochwildehaus Beurteilung der Standsicherheit

Übersichtsschaltplan. Oberleitungslageplan Blatt 1. Oberleitungslageplan Blatt 2. Oberleitungslageplan Blatt 3

Methoden der Baugrunddynamik im Wasserbau

OFFERTANFRAGE FÜR EINE BAUVERSICHERUNG

Merkblatt Vermessungspfeiler. DVW Arbeitskreis 3, Messmethoden und Systeme

73 Untergrundabdichtung

Ingenieurgeologisches Gutachten

Fährhafen Sassnitz Bodenverbesserung Offshore Terminal Fläche Süd

CONSULTING & MANAGEMENT

Technische Regel Arbeitsblatt GW 350 Oktober 2006

Autoren/Herausgeber: Peter Schmidt / Nils Oster / Uwe Morchutt. Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

Panorama selbsttragend

Bauen im Bestand. Wir schaffen die sichere Gründung

DEUTSCHE NORM DIN EN 13636

Erschütterungsmessungen und Vibration-Monitoring

AG: Fa. Hellberg, (Nov. 2013) Ziel: Beweissicherung und Entsorgung von kontaminierten Bodenaushub

Boden und Wasser Büro für Hydrogeologie, angewandte Geologie und Wasserwirtschaft

Hochauflösende Erkundung eines Gaswerkstandortes mit CKW-Überprägung: MIP, Profiler, Mobile Labore, Vorteile, Nachteile

Leistungsangebot. Planung und fachgutachtliche Begleitung von Rückbaumaßnahmen

Teamgeist digital integrierende Tragwerksplanung

Bauen im Bestand - Baugruben für den Neubau der Schleusen Münster

Die GRUND-Ausstattung FOAMGLAS PERISAVE und FOAMGLAS FLOOR BOARD

Ingenieurbüro Snoussi

Bauen im Bestand (Kampfmittelverdacht) Schutzmaßnahmen an Bohrgeräten?!?

BÜRO- UND MITARBEITERREFERENZEN Geotechnische Erkundung, Baugrundbeurteilung & Gründungsberatung

DEUTSCHE NORM DIN EN Entwurf

GWM Br.1. Br.2. Br.3. Br.8a+8b GWM Br.4. Br.5. Br.6 GWM GMP Geotechnik GmbH & Co. KG I Beratende Ingenieure und Geologen

Die Nutzung der Geothermie aus der Sicht eines Projektplaners

Geotechnische Risiken bei der Herstellung von Erdwärmesonden- Bohrungen: Lösungen durch Geothermische Kategorien?

Geologisches 3D Modell einer Altlast in einem ehemaligen Altarm der Spree

GeoC GmbH Contor für Geologie und Umweltplanung

Vertrags-Nr.: Gesamtbetrag. Einheitspreis. Pos. Leistung Menge. 1. Feldarbeiten, bodenphysikalische Feldversuche

Koordination nach Baustellenverordnung. Umsetzung der Baustellenverordnung bei Arbeiten an Gasleitungen. Maßnahmen bei rhenag

Modellierung zeitabhängiger 3D-Modelle in der Geotechnik

Risikoanalyse zur Bauleistungsversicherung

RAe Dr. Reip & Köhler Jena - Hildburghausen. Rechtsanwälte für Recht der Erneuerbaren Energien

Spannbeton - Teil 3: Bauausführung - Anwendungsregeln zu DIN EN 13670

Geotechnik Prof. Dr. Jürgen Quarg-Vonscheidt

Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG.

Auf Wanddicken achten

DIN EN 1090 Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken

Untersuchungen zur Lagestabilität von Ufersicherungen an Seeschifffahrtsstraßen

URBAN GEOLOGY Prof. Peter Huggenberger, Stefan Wiesmeier

BIM Building Information Modeling für bauausführende Unternehmen

Mindestanforderungen an die Baugrunderkundung

WASSERVERSORGUNG STEINBACH (TAUNUS) GMBH Oberurseler Straße Oberursel

Betonschutzwand-Fertigteile, System HP 180. Die passive Schutzeinrichtung für mehr Sicherheit auf unseren Straßen

Geotechnische Problemstellungen bei der Planung und Ausführung von Industrie- und Verkehrsbauwerken in Russland und Asien

September September September März 2001

Qualitätsanforderungen. und. Prüfvorschriften. für. lierte Gussarmaturen. und. Druckrohrformstücke. für die. Roh- und Trinkwasserversorgung

Projekt StC-078. I. FRITZ, G. LETOUZÉ-ZEZULA u. S. PAAR. 10 Seiten, 9 Abb., 1 Tab.

Passivhauszertifizierung und Qualitätssicherung: Markterkenntnisse in Hamburg

Untersuchung der Trockenlegung der Schleusen Kummersdorf und Neue Mühle Analysis of the Dewatering of the Kummersdorf and Neue Mühle Locks

Normative Anforderungen an Stellen zur Konformitätsbewertung

Grundwasserhaltung im klüftigen Fels für die Baugrube der neuen Weserschleuse Minden

ITVA-Arbeitskreis Ausgangszustandsbericht Dipl.-Ing. Christoph Wortmann ö.b.u.v. und nach 18 BBodSchG anerkannter Sachverständiger

Auslegung der Wärmequelle Erdreich

Photovoltaik Montagesysteme für Freilandanlagen

RUND QUADRATMETER DIREKT IN BERLIN. WILLKOMMEN AUF DER ALTEN BÖRSE MARZAHN!

die Herstellung von Anschlussleitungen und Hauskanälen ( 17 Abs. 2 des NÖ Kanalgesetzes, LGBl. 8230),

^ÖIT DIN. Schweißen im Stahlbau. Beuth. Normen-Handbuch. Normen für die Herstellerzertifizierung. nach DIN EN Jochen W.

Zielstellung, Methoden und Ergebnisse der Baggerung des Ketelmeeres (Niederlande)

Exposé. Produktions- & Lagerhalle mit Sozial- & Büroräumen in Hemer zu vermieten

Die neue DIN 4093 " Bemessung von verfestigten Bodenkörpern"

02.18 Geothermisches Potenzial - spezifische Wärmeleitfähigkeit und spezifische Entzugsleistung (Ausgabe 2012)

Sanierung von Hauptkanälen: Risikoanalyse eines Mischwasserkanals Fallbeispiel Arnheim

!%1i(" DIN EN Gasinfrastruktur Schweißen an Rohrleitungen aus Stahl Funktionale Anforderungen; Deutsche Fassung EN 12732:2013+A1:2014

Altlastenerkundung und -sanierung. Geotechnik und Ingenieurgeologie. Immobilienconsulting und Grundstücksentwicklung. Technische Due Diligence

ANTRAG FÜR EINE BAUVERSICHERUNG

Die Nutzung der Geothermie in Norddeutschland:

Transkript:

65. Deutsche Brunnenbauertage BAW-Baugrundkolloquium 07. bis 09. Mai 2014 Bau-ABC Rostrup / Bad Zwischenahn Anne Heeling Bundesanstalt für Wasserbau Referat Geotechnik Nord Wedeler Landstraße 157, 22559 Hamburg Seite 1 Normung Geotechnische Bemessung Baugrunderkundung und Untersuchung DIN EN 1997-2 (10 / 2010) Eurocode 7: Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik Teil 2: Erkundung und Untersuchung des Baugrunds. Deutsche Fassung EN 1997-2:2007 + AC:2010 DIN EN 1997-2/NA (12 / 2010) Nationaler Anhang DIN 4020 (12 / 2010) Geotechnische Untersuchungen für bautechnische Zwecke Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-2 Seite 2 1

Normung Geotechnische Bemessung Baugrunderkundung und Untersuchung DIN EN 1997-2 (10 / 2010) DIN EN 1997-2/NA (12 / 2010) DIN 4020 (12 / 2010) Seite 3 Normung Baugrunderkundung DIN EN 1997-2, Abs. 2.1.2: Die Baugrunduntersuchungen müssen eine Beschreibung der Untergrundverhältnisse liefern, die für die vorgesehene Baumaßnahme maßgebend sind Eine Baugrunderkundung muss sich auf die aktuelle Bauaufgabe beziehen Seite 4 2

Projektbeispiel Ausbau eines Kanals Verbreiterung Vertiefung Verlängerung Liegestelle Seite 5 Normung Geotechnische Bemessung Geotechnische Kategorie (GK) DIN 1054, Abs. A2.1.2 / DIN 4020 A2.2.2 GK1: GK2: GK3: Einschaltung eines Geotechn. Sachverständigen (GS) nicht zwingend erforderlich GS und Geotechnischer Bericht (GB) erforderlich GS und GB erforderlich; Untersuchungen nach anspruchsvolleren Vorgaben und Regeln Kriterien s. DIN 1054 / DIN 4020, Tabelle AA.1 Projektbeispiel Ausbau eines Kanals : GK2 Seite 6 3

Geotechnischer Bericht Unterlagen für den Geotechnischen Sachverständigen Lageplan mit Angabe der Lage des Bauwerks Grundrisse und Schnitte der Vor- und Entwurfsplanung mit NN-Höhen voraussichtliche Lasten, dynamische und sonstige Einwirkungen beabsichtigte bzw. mögliche Konstruktionsanweisungen Nutzungsweise des Bauwerks Projektbeispiel alle vorhandenen Gutachten (auch Querungsbauwerke, Anschlussstrecken) Grundwassermessstellen (Lage, Bohrprofil, GW-Analysen, Ganglinien) Kornverteilungen aus Unterhaltungsbaggerungen Schadensberichte, Protokolle von Bauwerksinspektionen Rammprotokolle, Ergebnisse von Spundwanddickenmessungen Luftbilder, Fotos Karte der Bauherren-eigenen Flächen... Seite 7 Geotechnischer Bericht Planung Baugrunderkundung projektspezifische Fragestellung Geotechnischer Bericht Baugrunderkundung Seite 8 4

Projektbeispiel Ausbau eines Kanals Projektspezifische Fragestellung Standsicherheit neuer Damm Verbreiterung Vertiefung Beschreibung Aushubmaterial Nachrechnung Spundwand Nachrechnung Damm Verlängerung Liegestelle Bemessung Spundwand Rammbarkeit Baugrund Stahl- / Betonaggressivität GW Seite 9 Projektbeispiel Ausbau eines Kanals projektspezifische Fragestellung Standsicherheit neuer Damm Beschreibung Aushubmaterial Nachrechnung Spundwand Nachrechnung Damm Bemessung neue Spundwand Rammbarkeit Baugrund Stahl- / Betonaggressivität GW Geotechnischer Bericht Querschnitte Damm Längsschnitte - unter Dammkrone - im Kanal - im Hinterfüllungsbereich der alten Spw - in der Achse der neuen Spw Böden Benennung / Klassifikation in situ Festigkeit Grundwasser Tiefenlage Stahl- und Betonaggressivität Charakteristische Bodenkennwerte Seite 10 5

Projektbeispiel Ausbau eines Kanals Geotechnischer Bericht Anforderungen an Baugrunderkundung Querschnitte Damm Längsschnitte - unter Dammkrone - im Kanal - im Hinterfüllungsbereich der alten Spw - in der Achse der neuen Spw Baugrundaufschlüsse Bodenproben Böden Benennung / Klassifikation in situ Festigkeit Grundwasser Tiefenlage Stahl- und Betonaggressivität Seite 11 Projektbeispiel Ausbau eines Kanals Geotechnischer Bericht Anforderungen an Baugrunderkundung Querschnitte Damm Längsschnitte - unter Dammkrone - im Kanal - im Hinterfüllungsbereich der alten Spw - in der Achse der neuen Spw Baugrundaufschlüsse Bodenproben in situ Festigkeit Böden Benennung / Klassifikation in situ Festigkeit Grundwasser Tiefenlage Stahl- und Betonaggressivität Seite 12 6

Projektbeispiel Ausbau eines Kanals Geotechnischer Bericht Anforderungen an Baugrunderkundung Querschnitte Damm Längsschnitte - unter Dammkrone - im Kanal - im Hinterfüllungsbereich der alten Spw - in der Achse der neuen Spw Baugrundaufschlüsse Bodenproben in situ Festigkeit Grundwasser / -proben Böden Benennung / Klassifikation in situ Festigkeit Grundwasser Tiefenlage Stahl- und Betonaggressivität Seite 13 Projektbeispiel Ausbau eines Kanals Geotechnischer Bericht Anforderungen an Baugrunderkundung Querschnitte Damm Längsschnitte - unter Dammkrone - im Kanal - im Hinterfüllungsbereich der alten Spw - in der Achse der neuen Spw Böden Benennung / Klassifikation in situ Festigkeit Grundwasser Tiefenlage Stahl- und Betonaggressivität Baugrundaufschlüsse Bodenproben in situ Festigkeit Grundwasser / -proben 1. Vorstudie 2. Planung Baugrunderkundung Seite 14 7

Normung Vorstudie DIN EN 1997-2, Abs. 2.1.1 (6) Vor der Planung des Untersuchungsprogramms sollten die verfügbaren Informationen und Unterlagen in einer Vorstudie bewertet werden Bevor das Untersuchungsprogramm aufgestellt wird, muss die Örtlichkeit besichtigt werden. Seite 15 Vorstudie frühere Untersuchungen, Luftbilder, Themenkarten (Geologie, Hydrogeologie, Bodenkunde, Topographie, historische Karten) Staatliche Geologische Dienste Deutschlands www.infogeo.de! Geologische Karten und Profile sind keine Bemessungsgrundlagen BAW-Archive in Karlsruhe und Hamburg: > 10.000 Geotechnische Gutachten an Bundeswasserstraßen Seite 16 8

Projektbeispiel: Ausbau eines Kanals Vorstudie B1 B29 B2 Damm (Sand) Torf Sand Geschiebemergel Schichtenaufbau Seite 17 Projektbeispiel: Ausbau eines Kanals Untersuchungsprogamm in situ Festigkeit Bodenproben Grundwasser/ -proben Untersuchungsprogramm Lage, Anzahl Erkundungstiefe Seite 18 9

Planung der Baugrunderkundung Lage / Anzahl der Aufschlüsse DIN EN 1997-2, Abs. 2.4.1.3: im Raster Schichtenaufbau im Planungsbereich Gebäude, Bauwerke: an Stellen, die hinsichtlich Grundrissform, Bauwerksverhalten, Lastverteilung kritisch sind bei Linienbauwerken in angemessenem Abstand von der Achse an Hängen und Geländesprüngen auch außerhalb des Bauwerksgrundrisses: Stabilität des Hanges / Geländesprunges bei Rückverankerungen: Lage der Krafteinleitungsstrecke keine Gefährdung des Bauwerks, der Baudurchführung und der Nachbargrundstücke durch Veränderung des Baugrundes und der Wasserverhältnisse Seite 19 Planung der Baugrunderkundung Lage / Anzahl der Aufschlüsse DIN EN 1997-2, Anhang B3 (informativ) aber: nach NA normativ Beispiele sind Mindestwerte Linienbauwerke: 20 m 200 m Komplexität Bauwerk mittel Planungsstand Komplexität Baugrund einfach - mittel ca. 100 m (einschl. Altaufschlüsse); örtlich verdichten Seite 20 10

Planung der Baugrunderkundung direkt Schichtenaufbau in situ Festigkeit Bodenproben Grundwasser Schlüsselbohrung indirekt Besichtigung von Boden oder Fels Entnahme von Boden- oder Felsproben Durchführung von Feldversuchen physikalische Messgrößen Gelände Schurf Bohrung Sondierung Geophysik Seite 21 Planung der Baugrunderkundung Schichtenaufbau in situ Festigkeit Bodenproben Grundwasser direkt indirekt Gelände Schurf Bohrung Sondierung Geophysik Drucksondierung Seite 22 11

Planung der Baugrunderkundung Schichtenaufbau in situ Festigkeit Bodenproben Grundwasser direkt indirekt Gelände Schurf Bohrung Sondierung Geophysik Drucksondierung Seite 23 Planung der Baugrunderkundung Schichtenaufbau in situ Festigkeit Bodenproben Grundwasser direkt indirekt Gelände Schurf Bohrung Sondierung Geophysik Drucksondierung Seite 24 12

Planung der Baugrunderkundung Schichtenaufbau in situ Festigkeit Bodenproben Grundwasser direkt indirekt Gelände Schurf Bohrung Sondierung Geophysik GW-Messstelle Drucksondierung Seite 25 Planung der Baugrunderkundung Erkundungstiefe DIN EN 1997-2, Abs. 2.4.1.3: Die Untersuchungstiefe ist auf alle Schichten auszudehnen, die das Bauvorhaben beeinflussen oder durch das Bauvorhaben beeinflusst werden. Hänge und Geländesprünge sind bis unterhalb von möglichen Gleitflächen zu erkunden. Seite 26 13

Planung der Baugrunderkundung Erkundungstiefe DIN EN 1997-2, Anhang B3 informativ, aber nach NA normativ Beispiele sind Mindestangaben h Baugrubenumschließungen Damm 0,8h < z a < 1,2h und z a 6m t z a (t+5m) unterschiedliche Erkundungstiefen in Abhängigkeit von Geländesprung, GW und Schichtenaufbau z a 2m h Dichtwand z a = 2h EAU (2012): Ufereinfassung Seite 27 Planung der Baugrunderkundung Erkundungstiefe h Damm 0,8h < z a < 1,2h und z a 6m Kanalmitte: ca. 2 m unter Plansohle +18,0 +20 +16,5 +12 +16,0 +14 h z a = 2h Spundwand EAU (2012): Ufereinfassung h = 4m +12 Seite 28 14

Planung der Baugrunderkundung Erkundungstiefe h Damm 0,8h < z a < 1,2h und z a 6m Kanalmitte: 1 m unter Plansohle +18,0 +20 +16,5 +12 +16,0 +14 Spundwand t z a (t+5m) t = 4m +7 Seite 29 Planung der Baugrunderkundung Erkundungstiefe h Damm 0,8h < z a < 1,2h und z a 6m Kanalmitte: 1 m unter Plansohle +18,0 +20 +16,5 +12 +16,0 +14 Spundwand Damm (Sand) Torf Sand +9,5 +7 z a 2m Geschiebemergel Seite 30 15

Untersuchungsprogramm Bohrung [+7mNN] Bohrung als GW-Messstelle [+7mNN] Drucksondierung [+7mNN] Bohrung [+12mNN] Drucksondierung [+12mNN] Bohrung [+14mNN] Bedarfsaufschlüsse Seite 31 Umfang Untersuchungsprogramm Baugrundrisiko Optimum? Kosten Baugrunderkundung Intensität Baugrunderkundung (nach van Staveren, 2006) Seite 32 16

Was Vielen fehlt Dank noch für? Ihre Aufmerksamkeit! Bohrverfahren, Probenqualität Siebenborn: Baugrunderkundungsbohrungen in Böden Happel: Baugrunderkundungsbohrungen im Fels Pohl: Laborversuche an Bodenproben Ermittlung von Bodenkenngrößen Indirekte Aufschlüsse Liebetruth: Sondierungen und deren Bewertung Halleux: Geophysik im Wasser- und Tiefbau Kampfmittel Seite 33 17