Kommunikation Allen Bradley SLC / MicroLogix

Ähnliche Dokumente
Import SIMATIC-Variablen

Benutzerhandbuch GALILEO 06/2013 MN Z-DE

Kommunikation Simatic S7-200 PPI

Kommunikation Beckhoff TCP/IP

Kommunikation easy 500 / 700 / 800 / MFD

Kommunikation CoDeSys

Technical Note 0302 ewon

Systembeschreibung. 10/2010 MN Z-DE ersetzt M , 09/2007. Netzwerk in Kürze

Inbetriebnahme der I-7188EN Serie

INTERPRETER Interface. DATAWIN OMR Serie 10 Serie 50 Serie 300. Programmbeschreibung. Edition _01

Perceptive Document Composition

Ankopplung WOP-iT an WAGO WebVisu

Deckblatt. VPN-Tunnel über Internet. SCALANCE S61x und SOFTNET Security Client Edition FAQ August Service & Support. Answers for industry.

Technical Note 0404 ewon

Benutzerhandbuch bintec R4100 / R4300 Configuration Management. Copyright 17. Juli 2006 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.

Anwendungshinweis. Speicherprogrammierbare Steuerung XC100/XC200 Erste Schritte zum Programm. 10/03 AN2700K28D Moeller GmbH, Bonn BU - Automatisierung

AK-NORD EDV-Vertriebs. GmbH Stormstrasse Itzehoe Gemany

automation technologies GmbH PAD-Card Benutzerhandbuch

ORGA 6000 in Terminalserver Umgebung

1CONFIGURATION MANAGEMENT

1CONFIGURATION MANAGEMENT

Anleitung zum Archive Reader. ab Version

TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung

Fernwartung über WAGO I/O Pro mittels Modem Anwendungshinweis

Technische Dokumentation

bintec Workshop Dynamic Host Configuration Protocol Copyright 8. November 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0.9

s in einem lokalen Netzwerk senden mit einem WAGO Controller Anwendungshinweis

Freischaltung und Installation von Programm-Modulen

METTLER TOLEDO ETHERNET-Option

MDH 53x, 55x als Standard Router

BEDIENUNGSANLEITUNG SKX OPEN. SKX Open ZN1RX SKXOPEN. Edition 1,1

Merkblatt: HSM. Version Systemvoraussetzungen, Setup und Trouble Shooting.

Anwenderhandbuch. Ankopplung an Modbus TCP. Teilenummer: Version: 3

Interface Definitionen zu E-LAB ICP-V24 Portable

Spezifikationen für die Datenträgerlöschung mit GDisk

Industrielle Bussysteme : Modbus/TCP

Flexi Soft Ethernet IP: Implicit Messaging mit einer Omron SPS

Installationsanleitung dateiagent Pro

Installation und erste Schritte laserdesk Version 1.0

Initiative Tierwohl. Erzeugung + Übermittlung der Bewegungsdaten Schlachtbetrieb. In 5 Schritten zur fertigen Schnittstellendatei

UMG507. Universal Measuring Device. Funktionsbeschreibung OPC Server Port 8000 (Modbus Gateway) Dok. Nr pmd

Server-Eye. Stand

Installation der kostenlosen Testversion

Schnellanleitung (Version für Microsoft Windows)

TL-PS110P TL-PS110U TL-PS310U Parallelport-/USB-Printserver

Predictive Analytics Client. Installationsanleitung

OPC-Server VM OPC. Anleitung. Installation, Konfiguration, Verwendung. Version 1.01

bintec Workshop Konfiguration von Wireless LAN mit WDS Link Copyright 8. November 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 0.

SF-RB- BackUp Benutzerhandbuch Das Datensicherungssystem zu SF-RB

Systeminformationen. Systemanforderungen

EtherNet/IP Topology and Engineering MPx06/07/08VRS

Quip Trade Business Manager auf Windows Terminal Server

McAfee Gateway Blade Server

Kommunikation Profibus DP Über UniGate

MC-Hx 006. Einbindung des MC-Hx Modul als MODBus TCP Slave. MB DataTec GmbH. Stand:

TimeMachine. Time CGI. Version 1.5. Stand Dokument: time.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr München

Grundlegende Informationen zur Einrichtung des SSLVPN beim DSR-1000N/DSR-500N(FW 1.03B27).

EVBRX63N_LAN Ethernet Adapter für EVBRX63N-Light USER MANUAL

Anleitung Version 1.1 Deutsch

Technische Dokumentation. TopMessage / TopLab Hardware MessHaus Softwarekomponenten SPS

Handbuch GSM/SMS Modul V 0.3

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation.

Systemvoraussetzungen

Installation in Novell NetWare 3 Netzwerken High Speed Connectivity for all Printers and Networks

HAFTUNGSAUSSCHLUSS URHEBERRECHT

Wireless LAN USB-Adapter AWL-400. Benutzerhandbuch. Version 1.1 April BENQ Corporation

Systemvoraussetzungen

Bedienungsanleitung. empure KNiX Port Gateway. Einrichtung in der ETS-Software und Montage

AE LOG Win CE Software Device Server mit SQL Gateway User Manual Beschreibung für Version 1.0.8

Konfiguration ebus Koppler Ethernet

Remoteservice kaufen oder mieten? Konfiguration VPN Serviceportal Gerhard Galsterer Seite 1

KURZANLEITUNG FÜR DIE. Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers

Benutzerhandbuch bintec R1200 / R1200w(u) / R3000 / R3000w / R3400 / R3800(wu) GRE

Bedienungsanleitung. FAST SMS Set mit MacOS betreiben MAC

Parallels Plesk Panel. Firewall-Modul für Parallels Plesk Panel 10 für Linux/Unix. Administratorhandbuch

Was bedeutet Netdongle 2. Welche Voraussetzungen sind erforderlich? 3. Aufbau Lizenzmanager / Lizenzmanager Dienst: 4. Anpassen der Datei licman.

Software-Benutzerhandbuch

JetControl 24x Versions Update von V3.14 auf V3.15

Archive / Backup System für OpenVMS

Projektierung für XVM400

Service & Support. Wie kann ein HMI Bediengerät in ein lokales Netzwerk integriert werden? Basic Panel mit WinCC Flexible auf Windows XP

Übersicht und Dokumentation der Reset- Funktionen der IO CONNECT

PC Direkt Anbindung MB Connect Line

MODBUS - DDE - Treiber

KURZANLEITUNG ZU MODEM SETUP

Installation des COM Port Redirectors

Virtual Serial COM Driver IP 67

Dokumentation QuickHMI Runtime Manager

8MATE FOR VSPHERE. Version 5.0

Grundlegende Informationen zur Einrichtung des SSLVPN beim DSR-500N/1000N (FW 1.04Bxx).

Anleitung PHP-Script für DA-BestellFormular Dunkel & Iwer GbR

WinStation Security Manager

Switching. Übung 2 System Management. 2.1 Szenario

McAfee Security-as-a-Service -

Systeminformationen. Systemanforderungen

Anhang A - Weitere Bibliotheken. Die Bibliothek Mail_02.lib ermöglicht das Versenden von s mit dem Ethernet-Controller

CoDeSys/WINLOC32. Profibus DP

Installationsvoraussetzungen

Transkript:

Benutzerhandbuch 11/2013 MN04802105Z-DE Kommunikation Allen Bradley SLC / MicroLogix

Imprint Hersteller Eaton Automation AG Spinnereistrasse 8-14 CH-9008 St. Gallen Schweiz www.eaton-automation.com www.eaton.com Support Region North America Eaton Corporation Electrical Sector 1111 Superior Ave. Cleveland, OH 44114 United States 877-ETN-CARE (877-386-2273) www.eaton.com Andere Regionen Bitte kontaktieren Sie Ihren lokalen Lieferanten oder senden Sie eine E-Mail an: 0Hautomation@eaton.com Originalsprache Deutsch Redaktion Manfred Hüppi Marken- und Produktnamen Alle in diesem Dokument erwähnten Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Titelinhaber. Copyright Eaton Automation AG, CH-9008 St. Gallen Alle Rechte, auch die der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil dieser Dokumentation darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Firma Eaton Automation AG, St. Gallen reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Änderungen vorbehalten. 2 Kommunikation Allen Bradley SLC / MicroLogix 11/2013 MN04802105Z-DE www.eaton.com

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 5 1.1 Zweck dieses Benutzerhandbuchs... 5 1.2 Rückmeldungen zu diesem Benutzerhandbuch... 5 1.3 Ergänzende Dokumentation... 5 2 Übersicht Kommunikation... 7 2.1 Funktionsprinzip serielle Kommunikation... 7 2.2 Funktionsprinzip Ethernet Kommunikation... 8 2.3 Unterstützte Systeme... 9 2.3.1 Client... 9 2.3.2 Server... 9 2.4 Kommunikationsparameter (serielle Kommunikation)... 10 2.5 Unterstützte Daten... 11 2.5.1 Adressen... 11 2.5.2 Timer... 11 2.5.3 Counter... 13 3 Hardware... 15 4 Software... 17 4.1 GALILEO... 17 4.1.1 Kommunikation in GALILEO konfigurieren serielle Schnittstelle... 17 4.1.2 Kommunikation in GALILEO konfigurieren Ethernet Schnittstelle... 18 4.1.3 Variablen in GALILEO adressieren... 19 4.2 THC... 20 4.2.1 Konfiguration... 20 5 Fehlermeldungen... 21 Kommunikation Allen Bradley SLC / MicroLogix 11/2013 MN04802105Z-DE www.eaton.com 3

1 Allgemeines 4 Kommunikation Allen Bradley SLC / MicroLogix 11/2013 MN04802105Z-DE www.eaton.com

1 Allgemeines 1 Allgemeines 1.1 Zweck dieses Benutzerhandbuchs Dieses Benutzerhandbuch beinhaltet die Informationen, die für die Anbindung von Automatisierungskomponenten von Eaton Automation an SLC und MicroLogix von Allen Bradley notwendig sind. Dieses Benutzerhandbuch beschreibt Installation und Konfiguration. Betriebssystem und Anwendungssoftware werden nicht beschrieben. 1.2 Rückmeldungen zu diesem Benutzerhandbuch Bitte senden Sie Kommentare, Empfehlungen oder Anregungen zu diesem Benutzerhandbuch an automation@eaton.com. 1.3 Ergänzende Dokumentation Ergänzend zu diesem Benutzerhandbuch können weitere Dokumente hilfreich sein. Folgende Dokumentation finden Sie auf unserer Homepage (www.eaton-automation.com): [1] MN05010007Z Systembeschreibung Windows CE Kommunikation Allen Bradley SLC / MicroLogix 11/2013 MN04802105Z-DE www.eaton.com 5

1 Allgemeines 6 Kommunikation Allen Bradley SLC / MicroLogix 11/2013 MN04802105Z-DE www.eaton.com

2 Übersicht Kommunikation 2 Übersicht Kommunikation 2.1 Funktionsprinzip serielle Kommunikation Die Kommunikation verwendet das DF1 Protokoll über die RS232 Schnittstelle. Die Kommunikation findet von einem Panel oder einem PC mit genau einem «Controller» per RS232 statt. Fig. 1 Funktionsprinzip serielle Kommunikation Kommunikation Allen Bradley SLC / MicroLogix 11/2013 MN04802105Z-DE www.eaton.com 7

2 Übersicht Kommunikation 2.2 Funktionsprinzip Ethernet Kommunikation Die Kommunikation verwendet das DF1 Protokoll über die Ethernet Schnittstelle. Die Kommunikation findet von einem Panel oder einem PC mit genau einem «Controller» per Ethernet statt. Fig. 2 Funktionsprinzip Ethernet Kommunikation 8 Kommunikation Allen Bradley SLC / MicroLogix 11/2013 MN04802105Z-DE www.eaton.com

2 Übersicht Kommunikation 2.3 Unterstützte Systeme 2.3.1 Client Folgende Geräte beherrschen die Kommunikation zu Allen Bradley SLC / MicroLogix: PC mit GALILEO Open und RS232-Schnittstelle MICRO PANEL XV-Serie mit RS232-Schnittstelle MICRO PANEL M-Serie mit RS232-Schnittstelle Stellvertretend für diese Geräte und die darauf laufende Software wird im Folgenden der Begriff «Client» verwendet. 2.3.2 Server Es werden folgende «Controller» unterstützt: SLC 5/03 (RS232-Schnittstelle) SLC 5/04 (RS232-Schnittstelle) SLC 5/05 (RS232-Schnittstelle) MicroLogix (RS232-Schnittstelle und Ethernet-Schnittstelle) Stellvertretend für diese Geräte wird im Folgenden der Begriff «Controller» verwendet. Kommunikation Allen Bradley SLC / MicroLogix 11/2013 MN04802105Z-DE www.eaton.com 9

2 Übersicht Kommunikation 2.4 Kommunikationsparameter (serielle Kommunikation) Die Einstellungen der Baudraten von «Client» und «Controller» müssen identisch sein. Der «Client» verwendet die Node Adresse 0. Konfigurieren Sie die DF1-Schnittstelle des «Controllers»: Node Adresse: 1 System Mode DF1 Full Duplex 8 Data Bits, Even Parity, 1 Stop Bit No Handshaking BCC or CRC Error Detection 1000 ms ACK Timeout 3 NAK Retries 3 ENQ Retries 10 Kommunikation Allen Bradley SLC / MicroLogix 11/2013 MN04802105Z-DE www.eaton.com

2 Übersicht Kommunikation 2.5 Unterstützte Daten 2.5.1 Adressen Bezeichnung Adressbereich B-File B0:0 B255:255 N-File N0:0 N255:255 F-File F0:0 F255:255 Tab. 1 Unterstützte Adressen Zusätzlich zu den oben aufgeführten Files werden für die Ethernet-Kommunikation auch Timer- und Counter Abfragen unterstützt. Die verfügbaren Adressbereiche sind: Bezeichnung Adressbereich T-File T0:0 T255:255 C-File C0:0 C255:255 Tab. 2 Unterstützte Adressen 2.5.2 Timer Der Timer besteht aus drei Wort-Datenblöcken. Wort Bit 0 12 13 14 15 0 Nur intern verwendet DN TT EN 1 Voreingestellter Wert 2 Kummulierter Wert Tab. 3 DN = Timer Date Bit TT = Timer Timing Bit EN = Timer Enable Bit Kommunikation Allen Bradley SLC / MicroLogix 11/2013 MN04802105Z-DE www.eaton.com 11

2 Übersicht Kommunikation Um den gesamten Datenblock auf dem HMI zugänglich zu machen, muss ein Wert-Array mit 3 Elementen erzeugt werden. Fig. 3 Timer Array Die Startadresse des Datenblocks wird wie üblich angegeben. Fig. 4 Adresse setzen 12 Kommunikation Allen Bradley SLC / MicroLogix 11/2013 MN04802105Z-DE www.eaton.com

2 Übersicht Kommunikation 2.5.3 Counter Der Counter besteht aus drei Wort-Datenblöcken. Wort 0 Nicht verwendet 1 Preset value 2 Accumulated value Tab. 4 UN = Count Underflow Bit OV = Count Overflow Bit DN = Count Done Bit CD = Count Down Enable Bit CU = Count Up Enable Bit Bit 0 8 11 12 13 14 15 UN OV DN CD CU Um Counter-Tags zu erzeugen führen sie die selben Schritte durch wie sie unter 2.4.2 Timer beschrieben sind. Kommunikation Allen Bradley SLC / MicroLogix 11/2013 MN04802105Z-DE www.eaton.com 13

2 Übersicht Kommunikation 14 Kommunikation Allen Bradley SLC / MicroLogix 11/2013 MN04802105Z-DE www.eaton.com

3 Hardware 3 Hardware Sowohl «Client» als auch «Controller» verfügen über eine RS232-Schnittstelle und können über diese verbunden werden. Mit dem MicroLogix Controller besteht zusätzlich die Möglichkeit einer Verbindung über Ethernet. Informationen über Einbau, Verdrahtung und Inbetriebnahme entnehmen Sie den Betriebsanleitungen der Geräte. Kommunikation Allen Bradley SLC / MicroLogix 11/2013 MN04802105Z-DE www.eaton.com 15

3 Hardware 16 Kommunikation Allen Bradley SLC / MicroLogix 11/2013 MN04802105Z-DE www.eaton.com

4 Software 4 Software 4.1 GALILEO Die Visualisierungssoftware GALILEO unterstützt mehrere parallele Kommunikationskanäle. Ein «Controller» belegt eine serielle Schnittstelle exklusiv. Sie können aber mehrere Kommunikationskanäle auf den selben «Controller» (die selbe serielle Schnittstelle) projektieren. 4.1.1 Kommunikation in GALILEO konfigurieren serielle Schnittstelle Wählen Sie «A. Bradley SLC 5/03 MicroLogix DF1» und stellen Sie die Kommunikations- Parameter ein. 1) Kommunikation in GALILEO konfigurieren serielle Schnittstelle Kommunikationsparameter Baudrate Status Aktualisierung Kommentar Die Baudraten von «Client» und «Controller» müssen identisch sein. Lesen Sie dazu die Onlinehilfe Ihrer Version von GALILEO. Tab. 5 Kommunikationsparameter Kommunikation Allen Bradley SLC / MicroLogix 11/2013 MN04802105Z-DE www.eaton.com 17

4 Software 4.1.2 Kommunikation in GALILEO konfigurieren Ethernet Schnittstelle Wählen Sie «A. Bradley MicroLogix EtherNet/IP» und stellen Sie die Kommunikations- Parameter ein. 2) Kommunikation in GALILEO konfigurieren Ethernet Schnittstelle Kommunikationsparameter IP Adresse oder Netzwerkname Kommentar IP Adresse oder Netzwerkname Beispiel: 192.168.1.1 Tab. 6 Kommunikationsparameter 18 Kommunikation Allen Bradley SLC / MicroLogix 11/2013 MN04802105Z-DE www.eaton.com

4 Software 4.1.3 Variablen in GALILEO adressieren Das Kapitel 2.5 beschreibt, auf welche Variablen des «Controllers» Sie zugreifen können. GALILEO unterstützt folgende Adressformen und Datentypen: GALILEO B%d:%d N%d:%d F%d:%d Controller Variablen auf dem Controller. Tab. 7 Adressformen in GALILEO GALILEO Bit / Fehler Byte Word DWord Float String Struktur System Controller B, N B, N B, N nicht unterstützt F nicht unterstützt B, N B, N Tab. 8 Datentypen in GALILEO Kommunikation Allen Bradley SLC / MicroLogix 11/2013 MN04802105Z-DE www.eaton.com 19

4 Software 4.2 THC Auf dem «Client» wird für die Kommunikation zum Server eine THC-Komponente verwendet (THC = Tag Handle Container). Als Benutzer von GALILEO haben Sie nicht direkt mit der THC-Komponente zu tun. Die folgenden Informationen benötigen Sie aber, wenn Sie z. B. in XSoft-CoDeSys oder MXpro die ThcSymbolicClient-Bibliothek verwenden. 4.2.1 Konfiguration Konfigurationsparameter Komponente ProgId Wert MicroPanel.AB.SLC.dll MicroInnovation. AB.SLC.TagServer Tab. 9 THC-Konfigurationsparameter Kommunikationsparameter Datentyp Kommentar LocalSerialPort String Vom Client benutzte serielle Schnittstelle z. B. COM1 BaudRate Unsigned32 Baudrate der seriellen Schnittstelle z. B. 19200 Tab. 10 THC-Kommunikationsparameter 20 Kommunikation Allen Bradley SLC / MicroLogix 11/2013 MN04802105Z-DE www.eaton.com

5 Fehlermeldungen 5 Fehlermeldungen 3) Fehlermeldung 5.1 Lokale STS Fehler Codes Der lokale STS Fehler Code enthält Fehler, die im lokalen Knoten auftreten können. Fehler Codes (in hex) die auftreten können: Code Bedeutung 00 Erfolgreich Kein Fehler 01 DST Knoten hat nicht genügend Pufferspeicher 02 Datenlieferung nicht sichergestellt: Sicherungsschicht (Der definierte Knoten kennt das Kommando nicht.) 03 Doppelter Platzhalter festgestellt 04 Lokaler Anschluss ist nicht verbunden 05 Timeout auf der Programmebene, beim Warten auf eine Antwort 06 Duplikat nicht gefunden 07 Station nicht erreichbar 08 Hardware Fehler Tab. 11 Lokale STS Fehler Codes Lokale STS Codes 09 bis 0F (hex) werden nicht verwendet. Kommunikation Allen Bradley SLC / MicroLogix 11/2013 MN04802105Z-DE www.eaton.com 21

5 Fehlermeldungen 5.2 Remote STS Error Codes Der Remote STS Fehler Code enthält Fehler, die im fernen Knoten auftreten können. Fehler Codes (in hex) die im STS Byte auftreten können: Code Bedeutung 00 Erfolgreich Kein Fehler 10 Ungültiges Kommando oder Format 20 Host hat ein Problem und kann keine Verbindung herstellen 30 Knoten ist nicht erreichbar, Verbindung getrennt oder herunter gefahren 40 Remote Host kann Funktion nicht ausführen Aufgrund eines Hardware Fehlers 50 Adressierungs-Problem oder geschützter Speicherbereich 60 Funktion nicht erlaubt; Befehlsfunktion ist geschützt 70 Prozessor befindet sich im Programm-Modus 80 Kompatibilitätsmodus-Datei fehlt oder es besteht ein Kommunikationsproblem 90 Remote Knoten kann den Befehl nicht zwischenspeichern A0 B0 C0 D0 E0 Warten auf ACK (1775-KA Zwischenspeicher voll) Remote Knoten hat Probleme beim Download Warten auf ACK (1775-KA Zwischenspeicher voll) Nicht benutzt Nicht benutzt F0 Fehler Code im EXT STS Byte (siehe Tab. 13) Tab. 12 Remote STS Error Codes 22 Kommunikation Allen Bradley SLC / MicroLogix 11/2013 MN04802105Z-DE www.eaton.com

5 Fehlermeldungen 5.2.1 EXT STS byte Sie haben ein EXT STS Byte, wenn ihr STS Code F0 (hex) ist. EXT STS Codes für CMD von Hex Code Bedeutung 0 Nicht benutzt 1 Eine Datei hat einen ungültigen Wert 2 Zu wenige Ebenen in der Adresse definiert 3 Zu viele Ebenen in der Adresse definiert Kein Support vom System 4 Symbol nicht gefunden 5 Symbol hat ein ungültiges Format 6 Adresse ist ungültig verbunden 7 Datei hat die falsche Grösse 8 Anforderung kann nicht ausgeführt werden; die Situation hat sich seit dem Start der Anforderung verändert 9 Daten oder Datei ist zu gross A B C D E F Transaktionsgrösse und Wort-Adresse sind zu gross Zugriff verweigert Ungültige Rechte Zustand kann nicht erzeugt werden - Ressource steht nicht zur Verfügung Zustand besteht bereits Ressource steht bereits zur Verfügung Befehl kann nicht ausgeführt werden Histogramm Überlauf 10 Kein Zugriff 11 Ungültiger Daten-Typ 12 Falscher Parameter oder falsche Daten 13 Adress-Referenz zeigt auf einen gelöschten Bereich 14 Befehl kann aus unbekanntem Grund nicht ausgeführt werden; möglicher PLC-3 Histogramm Überlauf 15 Fehler in der Datenkonvertierung 16 Scanner kann nicht mit dem Rack Adapter 1771 kommunizieren 17 Typ stimmt nicht überein 18 1771 Modul Antwort war nicht gültig 19 Doppelte Namen 22 *Remote Rack Fehler 23 *Zeitüberschreitung Kommunikation Allen Bradley SLC / MicroLogix 11/2013 MN04802105Z-DE www.eaton.com 23

5 Fehlermeldungen 24 *Unbekannter Fehler 1A Datei geöffnet; einem anderen Knoten zugewiesen 1B Anderer Knoten ist Programm-Eigentümer 1C Reserviert 1D Reserviert 1E Schutzverletzung des Datentabellen-Elementes 1F Vorübergehende interne Probleme Tab. 13 Remote STS Error Codes * Diese Codes werden für die Weiterleitung von einem DH Link zu einem Remote I/O-Link verwendet. 24 Kommunikation Allen Bradley SLC / MicroLogix 11/2013 MN04802105Z-DE www.eaton.com