rämschter kerb auf geht s zur show feiern freunde spaß autoscooter eis bier sissi a. pfund essen kerweborsch tradition boomgang party

Ähnliche Dokumente
Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE


Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

TRADITION SEIT Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

Kulinarischer Kalender

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

Termine von April Dezember 2015

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

ELSA Alumni Deutschland e.v.

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Video-Thema Begleitmaterialien

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Termine Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / Fax: 0621 / Fr. 6. Februar Uhr Siedlerfastnacht

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Auszüge aus s und Schreiben unserer Kunden:

Prof. Dr. Klaus Wolf. WS 2009/ Veranstaltung

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Sprachreise ein Paar erzählt

Feinkost Käfer GmbH 1

Test poziomujący z języka niemieckiego

Jubiläumsfestwoche Programm

INTRO VERSE 1 Auf uns HI-C7514

Rundschreiben 02/2014 März/April

Darf ich fragen, ob?

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c

Viktor kommt nach Frankfurt

Übungen NEBENSÄTZE. Dra. Nining Warningsih, M.Pd.

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis

OHREN SPITZEN. in der Krippe. Geräuschen lauschen. AKuSTIScHE umwelt

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Königstettner Pfarrnachrichten

ein Festmahl, ein Gelage, ein fettes, ein leckeres Mahl, und dazu der beste Wein,

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Nach sehr gutem Beginn trudeln die verwertbaren Antworten immer spärlicher ein. Tisch Bayern schaut schon nicht mehr ganz so optimistisch in die

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Pressespiegel. Kärnten radelt Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Geschenkewünsche. Ein Geschenk ist genau soviel wert wie die Liebe, mit der es ausgesucht. worden ist. (Thyde Monnier)

Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen

Roßdorfer Roßberg Die Weine 2015

Adverb Raum Beispielsatz

Liebe Sammlerfreunde,

Hört Mit ht 2004 Schweden in Deutschland Programnr:41415ra2

Camps & Events Winter Frühling 2016

Jahresbericht Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v.

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Verschollen in Berlin

2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

WILLKOMMEN HAUPTSTRAßE CALBERLAH TEL: FAX: WIR SIND FÜR SIE DA: MONTAG BIS FREITAG: 9 18 UHR SAMSTAG: 9 15 UHR

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Mein perfekter Platz im Leben

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Tagungs- & Veranstaltungsmappe

Projektarbeit: Kurs Soziale Kompetenz der Klasse 8 der Grund- und Gemeinschaftsschule Bornhöved (Frau Richter)

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht

Ein guter Tag, für ein Treffen.

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken

Hörtexte: Lektion 16. S. 44/45: Eine aus Zürich

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

Optimal A1 / Kapitel 7 Reisen Ferien planen &Ferien machen Ordnen Sie zu.

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 18: Hormone

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Wo warst du in den Sommerferien? Was hast du am Freitag gemacht? Wie war der letzte Ferientag? Hast du schon Pläne für den nächsten Urlaub?

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Transkript:

show feiern freunde spaß bands wein cocktails musik auf geht s zur rämschter kerb 2013...! shaqua spirit autoscooter eis bier sissi a. pfund essen kerweborsch tradition boomgang party Rämschter Kerb 2013 01. August - 05. August

grußwort_ rückblick_ programm_ information_ impressum Kerb hoch drei! Schließlich haben wir drei Kirchen! Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal lädt in die Dorfkirche ein! Stiftung Segensreich schenkt aus! Gottesdienst am 4. August um 10.30 Uhr im Innenhof des Bürgerzentrums! In Nieder-Ramstadt sind wir mit Kirchen gesegnet. Meist richtet sich der Blick an Kirchweih auf die älteste Kirche Nieder-Ramstadts, die Dorfkirche mit ihrem mächtigen Turm und den vier Wichtürmchen. Aber daneben gibt es auch die katholische Kirche St. Michael, die in der Hochstraße zum regelmäßigen Gottesdienst einlädt. Die katholische Pfarrei existiert seit 1949. Eine dritte Kirche beindet sich im (neuen) Bodelschwinghweg: die Lazaruskirche. Sie wurde 1935 bis 1936 auf dem Gelände der heutigen Nieder- Ramstädter Diakonie erbaut. Schon Jahre zuvor hatten Kinder der Kindergottesdienste in vielen Gemeinden dafür gespendet. Seit damals ist sie Gemeinde- und Veranstaltungskirche für die Nieder- Ramstädter Diakonie. Sie lädt ebenfalls sonntags alle Menschen Nieder- Ramstadts zum Gottesdienst und anschließendem Spaziergang im Park der Nieder-Ramstädter Diakonie ein. Lazarusgemeinde und Ortskirchengemeinde sind in den letzten Jahren aufeinander zu gegangen und haben 2012 auch gemeinsam den Festgottesdienst zur Kerb vorbereitet. Am Wochenende 3./4. August feiern wir daher eigentlich dreifach Kerb bzw. Kirchweihe in unserem schönen Ort. Wenn das kein Grund zum Feiern ist. Aus diesem Anlass lädt auch in diesem Jahr der Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal wieder zum historischen Vortrag in die Dorfkirche ein. Gernot Scior berichtet am Samstag, 3. August 2013, um 16 Uhr über die Herren von Wallbrunn ein ehemals in Nieder-Ramstadt ansässiges Adelsgeschlecht. Rämschter Kerb 2013

grußwort_ rückblick_ programm_ information_ impressum Der Vorstand der Stiftung Segensreich nimmt das zum Anlass, um den Festvortrag von Gernot Scior mit leckeren Weinen zu rahmen und freut sich über viele Gäste. Denn Kerb sollte sein, wo sie zuhause ist: rund um die Kirche. Im Gegenzug kommen Pfarrer, Kirchenvorsteher und Bläserchor dann am Sonntagmorgen, 4. August 2013, um 10.30 Uhr auf den Kerbplatz in den Innenhof des Bürgerzentrums und laden zusammen mit der Lazarusgemeinde, der Landeskirchlichen Gemeinschaft sowie Mitgliedern der Katholischen Kirchengemeinde zu einem abwechslungsreichen Gottesdienst ein. Am Nachmittag soll dann das Modell unserer Kirche wieder aus dem Dornröschenschlaf erweckt werden, um am Kerbumzug teilzunehmen. Wie im zurückliegenden Jahr sind alle, die sich der Kirche verbunden fühlen eingeladen, sich unserem Umzug anzuschließen. Herzliche Grüße im Namen aller Vorbereitenden Ihr Christoph Mohr, Pfarrer Rämschter Kerb 2013

grußwort_ rückblick_ programm_ information_ impressum Liebe Besucher der diesjährigen Nieder-Ramstädter Kerb! Als Bürgermeisterin möchte ich Sie, auch im Namen des Gemeindevorstands der Gemeinde Mühltal, recht herzlich begrüßen. Ich möchte Sie dazu ermuntern, die Festtage zu nutzen, um gemeinsam mit der Familie, Freunden und Bekannten in schöner, freundlicher und heimatlicher Atmosphäre unbeschwert zu feiern und einfach eine tolle Zeit zu verbringen. Der Kerweverein 04 Nieder-Ramstadt e.v. hat alles dafür getan und den passenden Rahmen dafür erarbeitet. Ein umfangund abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm erwartet Sie, welches für jeden Geschmack etwas bietet. Die Nieder-Ramstädter Kerb ist Volksfest sowie Kultur- und Brauchtumsplege zugleich. Auch musikalisch und kulinarisch wird während der 5-tägigen Veranstaltung keine Langeweile aufkommen. Umzug und Kerweredd sind immer Highlights. Allen an der Planung, Durchführung und auch Finanzierung der Kerb Beteiligten danke ich ganz herzlich für Ihr Engagement, das so stark dem Zusammenhalt und der Freude der Dorfgemeinschaft dient. Ich wünsche allen Besuchern viel Vergnügen auf der Nieder-Ramstädter Kerb und den Organisatoren viele Gäste und einen reibungslosen Ablauf bei bestem Wetter. Ihre Dr. Astrid Mannes Bürgermeisterin Rämschter Kerb 2013

grußwort_ rückblick_ programm_ information_ impressum Liebe Freunde der Rämschter Kerb, schneller als gedacht ist nun wieder ein Jahr vorbei, und die Rämschter Kerb 2013 steht vor der Tür. Der Kerweverein 04 Nieder Ramstadt ist nun schon mehrere Monate mit der Organisation beschäftigt um auch in diesem Jahr wieder eine tolle Kerb auf die Beine zu stellen. In unserem ersten Jahr als Organisator des Bereichs Dornwegshöhstrasse hat der Kerweverein die Feuertaufe bestanden: Der Zuspruch der Rämschter und ihrer Gäste war hervorragend. Und die positiven Stimmen in der Bevölkerung und der Presse bestärken uns in der Meinung, eine rundum gelungene Kerb auf die Beine gestellt zu haben. Nun ist der Blick auf die künftige Veranstaltung gerichtet, bei der wir natürlich versuchen wollen, an die Erfolge des letzten Jahres anzuknüpfen. Hierzu haben wir auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm für Sie zusammengestellt. Bitte unterstützen Sie alle Mitwirkenden der Kerb und tragen so zu einem schönen und erfolgreichen Fest bei. Denn nur mit einer erfolgreichen Kirchweih lebt die Traditionsveranstaltung weiter fort. Ich möchte mich an dieser Stelle bei den Helfern des Kerwevereins, der Gemeindeverwaltung, dem KSV Nieder Ramstadt, dem Schaustellerbetrieb Biebel sowie den Standbetreibern, den Kerweborsch und allen sonstigen Helfern recht herzlich bedanken. Für das diesjährige Spektakel wünsche ich uns vor allem schönes Wetter - und allen Rämschtern und ihren zahlreichen Gästen aus Nah und Fern eine unvergessliche Kerb 2013! Die Rämschter Kerb sie lebe hoch... Jan Wendel 1. Vorsitzender Kerweverein 04 Nieder Ramstadt Rämschter Kerb 2013

D E R N E U E MALZHALT I G E L I MO N A D E N - M I X Apfel johannisbeere malz ohne Alkohol ohne Zuckerzusatz ohne Konservierungsstoffe ohne künstliche Farbstoffe ohne künstliche Aromen Jetzt probieren! www.pfungstaedter.de www.facebook.com/pfungstaedter E R F R I S C H E N D A N D E R S.

grußwort_ rückblick_ programm_ information_ impressum Sehr geehrte Rämschterinnen und Rämschter, sehr geehrte Kerbgäste, ich freue mich, Sie im Jahr 2013 zum ersten Mal als Kerwevadder begrüßen zu dürfen. Wenn die Sonne scheint, Kinder unbeschwert über den Schloßgartenplatz toben und Bürgerinnen und Bürger aus Mühltal und Umgebung sich zuprosten, kann das nur eines bedeuten: Es ist wieder Zeit für die Rämschter Kerb. Viele Stammgäste aus Ramscht selbst und allen Ortsteilen Mühltals sowie auch von außerhalb, besuchen alljährlich unsere Veranstaltung. Diese Festtage, welche Jung und Alt an einem Platz zusammenführen und einige unvergessliche Momente kreieren, sind der beste Lohn für unsere Arbeit, die weit größere Ausmaße annimmt, als man denkt. Wie im Jahr zuvor, haben der Kerweverein 04 Nieder-Ramstadt, die weiteren Standbetreiber und auch wir als Kerweborsche mit viel Engagement dafür gesorgt, dass die Kerb auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg wird. Egal ob Kerbaufbau, Verplegung oder die Zusammenstellung des bunten Rahmenprogramms die Kerb ist bestens organisiert. Meine Kerweborsch und besonders ich, als neuer Kerwevadder, freuen uns bereits jetzt, Sie auch in diesem Jahr recht herzlich auf unserer Rämschter Kerb begrüßen zu können. Generationen kommen und gehen. Die Rämschter Kerb wird immer bleiben! Daniel Martin Rämschter Kerwevadder Rämschter Kerb 2013

Farbfeld Freundetreffen. Gemeinsam feiern. Die Volksbank Modau eg wünscht Ihnen viel Spaß auf der Rämschter Kerb 2013! Volksbank Modau eg

grußwort_ rückblick_ programm_ information_ impressum... die Kneipentour...... Kerwekränze hängen... Bernhardt Holzbau seit 1885 Rheinstraße 14 64367 Mühltal / Nd.-Ramstadt Telefon 06151 / 14 373 Telefax 06151 / 14 66 00 Internet: www.bernhardt-holzbau.de E-Mail: info@bernhardt-holzbau.de Rämschter Kerb 2013

grußwort_ rückblick_ programm_ information_ impressum... singen......und Kerwekranz emporziehen...... danach Ansprache des Vorsitzenden... Rämschter Kerb 2013

grußwort_ rückblick_ programm_ information_ impressum... der hängende Kranz nach getaner Arbeit... Rämschter Kerb 2013

grußwort_ rückblick_ programm_ information_ impressum... der Kerweumzug... Rämschter Kerb 2013

ME CAD - Creative Art & Design Layout Werbung Vektorisierung Fahrzeugbeschriftung Technisches Produktdesign Anfragen an: m.erzgraeber@googlemail.com Bachelor of Engineering Mathias Erzgräber

grußwort_ rückblick_ programm_ information_ impressum Das Kerweprogramm 2013 zum Herausnehmen 01. August 05. August 2013 Brückenmühle Biebel's Vergnügungsbereich Biergarten Mühlrädchen Hansi s SonderBAR Rämschter Kerb 2013

grußwort_ rückblick_ programm_ information_ impressum _Donnerstag, 01.08.2013 18:00 Uhr - Einläuten der Rämschter Kerb durch die Kerweborsch! An jedem Gasthaus wird ein Kerwekranz aufgehängt Abschluss im Steinbruch Theater, Mühltal mit Kerwe-Opening-Party _Freitag, 02.08.2013 18:30 Uhr - Emporziehen des Kerwekranzes am Kerwestachel 19:00 Uhr - Bieranstich auf der Bleich Beim KSV auf der Dornwegshöhstraße: ab 18:00 Uhr - Ausschank Grohe-Bier und Kölsch vom Fass sowie den original KSV ler Volksbank Modau - Bühne / Dornwegshöhstraße: ab 20:30 Uhr - BoomGang Weindorf im Innenhof des Bürgerzentrums: 18:00-0:00 Uhr - Weine & Speisen der Region in gemütlicher Atmosphäre _Samstag, 03.08.2013 16:00 Uhr - Vortrag des Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal über die Herren von Wallbrunn, ein Adelsgeschlecht das in Nieder-Ramstadt ansässig war Ort: Evangelische Kirche Referent: Gernot Scior Beim KSV auf der Dornwegshöhstraße: ab 16:00 Uhr - Ausschank Grohe-Bier und Kölsch vom Fass sowie den original KSV ler Volksbank Modau - Bühne / Dornwegshöhstraße: ab 20:30 Uhr - Shaqua Spirit Rämschter Kerb 2013

grußwort_ rückblick_ programm_ information_ impressum Weindorf im Innenhof des Bürgerzentrums: 18:00-0:00 Uhr - Weine & Speisen der Region in gemütlicher Atmosphäre _Sonntag, 04.08.2013 10:30 Uhr - Kerwegottesdienst im Innenhof des Bürgerzentrums ab 14:30 Uhr - Kaffee & Kuchen durch den Ev. Kindergarten im Foyer des Bürgerzentrums (Erdgeschoss) 14:00 Uhr - Kerweumzug durch die Straßen Nieder-Ramstadts, ca. 16:00 Uhr - Verlesen der Kerweredd auf der Bleich Beim KSV auf der Dornwegshöhstraße: ab 12:00 Uhr - Ausschank Grohe-Bier und Kölsch vom Fass sowie den original KSV ler Volksbank Modau - Bühne / Dornwegshöhstraße: ab 20.00 Uhr - Sissi A. Weindorf im Innenhof des Bürgerzentrums: 17:00-23:00 Uhr - Weine & Speisen der Region in gemütlicher Atmosphäre _Montag, 05.08.2013 Weindorf im Innenhof des Bürgerzentrums: 11:00 Uhr - 23.00 Uhr - Weißwurst-Frühschoppen mit den Modautaler Spitzbuben und den bekannt guten Weinen sowie Speisen aus der Region Volksbank Modau - Bühne / Dornwegshöhstraße: ab 20:00 Uhr - Pfund 22:00 Uhr - Show der Kerweborsch Biergarten Mühlrädchen : An allen vier Tagen für Sie da, mit schmackhaften Snacks und einer kleinen Auswahl unserer Getränkekarte. Rämschter Kerb 2013

grußwort_ rückblick_ programm_ information_ impressum... die Kerweborsch...... und die Altborsch... Rämschter Kerb 2013

grußwort_ rückblick_ programm_ information_ impressum... die Kerweredd... Rämschter Kerb 2013

grußwort_ rückblick_ programm_ information_ impressum Auszüge aus der Kerweredd 2012 An Fastnacht in Traase, des is allen bekannt wird wie wild in de hans selly halle rumgerannt, auch de sascha is da mit debei mit viel knowhow bei de bunte traaser fastnachtshow. es war freitagabend man traf sich mit der technik um uffzubauen, alles ohne hektik, en scheinwerfer hier, eh kabel da, die selbe leier wie jedes jahr. net lang hats gedauert, es uffbaue war zu end, do wurd wie wild zum kühlschrank gerennt, ein griff hinein, er ließ sich net lumpe, und dut es erste Pils uff ex abpumpe. In Traase, do hab ich vernomme, wurd en führungswechsel vorgenomme, dene irn Vadder der wollt net mehr do musste schleunigst en neue her. Jetzt loßen die Getränke, es wurd eifrig bestellt, Bier für alle und de Rest der Welt, zwischedrin, zum spüle, en asbach-uralt, der dut schee kühle. es wurd auch schnell einer gefunne ohne qual, ich persönlich ind, e super wahl. do hinne steht er mit seine borsche und dut uffmerksam meiner redd zuhorsche. Von Vadder zu Vadder, des kann ich dir saache, wurd mir von dir ne scheene geschichte zugetraache. zur gleiche Zeit ganz in de nääh, loss ah die briiee, des woar aber net so schee, mitte in de nacht es war kaum zu fasse, is en rohr gebroche und des mitte uff de gasse. Etwas später, es war soweit, de sascha werd müd un is ganz schee breit, es wird sich verabschied, man is ja nett, ein gedanke Ich will ins Bett. Jetzt wird er sich fraache, was heb ich denn gemacht, lieber sascha ich geb nur Stichwort Fassenacht! Rämschter Kerb 2013

S chnup p e r- Angebot 1 Monat Fitness, r se, u K l, e k ir z e t ä r Ge Sauna, g n li c y C r o o d n I u.v.m. indung ohne Vertragsb he isc at m to au er od g un er ng Verlä nur 49 rfabrik rum in der Wacke Mühltal nt ze ts ei dh un 7 es Ihr Sport und G er-ramstädter Straße 96f 6436 Ob ysports.eu 5139 www.luck 14 1/ 15 06 e: lin Hot

grußwort_ rückblick_ programm_ information_ impressum Am Speckbrünnche vorbei, die Ludwigstroas nuff da is mer ferdisch so im suff, beim Bäcker am Eck, ne kurze Paus, im Datterich sin auch schon die Lichter aus. Frauen lieben Italiener Grad aus weiter an de sparkass vorbei, man was is des für ne quälerei, uff einmal er bleibt stehn, er kanns kaum raffe, da mache sich doch zwo leit an nem auto zu schaffe. langsam un ganz leise so gut wie er kann, schleicht er sich an die zwei gestalte ran, hey ihr kappe was macht ihr dort, macht das ihr land gewinnt, macht euch fort. die zwei männer gucke ihn mit große auge an, was den mit dir los, was willste dann. Junger Mann könns sie net raffe, wir wurde geruffe un sin hier am schaffe. So langsam is euch auch im klaren, was das für zwei männer waren. Der Sascha hat es nach ner weile auch geschnaggelt und is betröbbelt heim gedackelt. Drumm Sascha, lass net hänge dein Kopp, des haste gut erkannt des is nun mal dein job, auf dein Ort immer schee uffzupasse, Sascha einfach super klasse! Autos gehören bei uns zur Familie. Bei uns inden Sie die feurigsten Italiener plus persönliche Beratung und einen Espresso oder Cappuccino inklusive. Trauen Sie sich... www.auto-haus-lutz.de 64367 Mühltal/Nieder-Ramstadt Odenwaldstraße 9 Telefon 06151/9 15 65 Autohaus Lutz GmbH & Co KG 64853 Otzberg/Nieder-Klingen Schützenstraße 22 Telefon 06162/710 21 Service Service Service Reparaturen für alle Fabrikate Rämschter Kerb 2013

HEIDI S RASTSTÄTTE Odenwaldstraße 1 a Mühltal Viele Kennenlern-Angebote en nach Wahl & Café ohne Ende 4,00 B ab 1,60 Currywurst mit Pommes 3,70 C 2,70 Portion Pommes 1,50 Becher 0 Wir reuen uns auf Ihren Besuch Inh: Heidemarie

grußwort_ rückblick_ programm_ information_ impressum... Rämschter in Traase...... und in Ewwerscht... Rämschter Kerb 2013

grußwort_ rückblick_ programm_ information_ impressum Kerwerückblick in die 1970er mit Kerwevadder Peter Laibl Redaktion: Gude Peter, wem is die Kerb? Peter: Unser, vom Nawwel bis zum Brunser, un der is a noch unser. Redaktion: Jawohl, ich sehe, du hast auch 35 Jahre nach deiner Amtszeit als Rämschter Kerwevadder noch nichts verlernt. Sag mal, wie bist du damals zu dem ehrwürdigen Amt gekommen? Peter: 1975 war der Friedel Hanstein Kerwevadder. Der hat dann aufgehört, und ich hab den Job übernommen als Kerwevadder für den TSV. Damals war das alles noch ein bisschen anders. Da kümmerten sich die Vereine um den Kerweumzug und das Drumherum an der Kulturhalle. KSV, IG Vereine, TSV und die Feuerwehr waren beteiligt. Den Ausschank machte immer der TSV, und den Kerwebaum holte immer die Feuerwehr. Redaktion: Wie ist denn die Kerb damals abgelaufen? Rämschter Kerb 2013

grußwort_ rückblick_ programm_ information_ impressum Peter: Freitags wurden die Kerwekränze Der Hans Walter, Egid Reichert und Uwe an den Kneipen aufgehängt, danach ging Reibold fallen mir da gerade ein. es in den Schützenhof zum Seitze Willi. Samstags war dann der Kerweumzug, an Redaktion: Wie war damals das Verhältnis dem sich, im Gegensatz zu heute, alle Ortsvereine beteiligten. Roland Gellweiler war damm? zu den Männern von Hinter dem Bahn- da ein großer Antreiber. Dann wurde der Kerwebaum an der Kulturhalle aufgestellt. Peter: Damals wie heute denke ich wie Katz Einmal war auch Tanz in der Kulturhalle, mit und Maus. Da wir aber ordentliche Menschen waren, haben wir nie den Traasern aber eher geringem Zuspruch. Sonntags wurde die Kerweredd von der Treppe der den Kerwebaum umgesägt oder ähnliches Kulturhalle gehalten. Die Kerweredd hat gemacht. immer der Karl Steuernagel geschrieben. Anschließend war Altenkerb mit Kaffee, Kuchen und Musik. Das hat immer die AWO organisiert. Aber die meisten Leute sind nach der Kerweredd heim. Montags war dann ab 10 Uhr Frühschoppen in allen Kneipen. Im Schützenhof, dem alten Chausseehaus, beim dicken Wirt und bei der Greda, da war überall die Hölle los. In den Schützenhof kam jedes Jahr am Kerbmotag de Isebojer Watz mit seiner Gitarre. Der hat dann ein paar Liedchen gespielt und hat seine Liederhefte für 1 DM an das Kerwevolk verkauft. Der eingegangene Gewinn wurde sofort wieder in Bier umgesetzt und da ist er nach 2-3 Stunden gut angeheitert wieder heim nach Darmstadt gefahren. Redaktion: Gab es damals auch Kerweborsch? Peter: Ja, aber höchstens immer 4-5 Stück. Rämschter Kerb 2013

Rege Regelmäßige Wartung ist immer die billigste Reparatur! Motorgeräte Reparaturen Wartung Service Dieter Homm rasenmaehermann@gmx.net Im Gewerbepark Rheinstraße 37 Tel: 06151/152 30 50 64367 Mühltal Mobil: 01577/159 34 91 Nieder Ramstadt Gebrauchtmaschinen An und Verkauf Hol und Bringservice Geräteverleih Ich komme gerne zu Ihnen, rufen Sie mich an, oder kommen Sie vorbei!

grußwort_ rückblick_ programm_ information_ impressum Redaktion: Erzähl doch mal ein paar Anekdoten von damals. Die Musik ist halt ziemlich laut und auch gut, ist halt ganz was anderes wie damals. nicht für jede Altersklasse, aber das macht Peter: Einmal haben wir mit dem Kerwebaum, der wurde montags immer durch Ortsvereine beteiligen, und die Musik ist nichts. Beim Kerweumzug sollten sich alle den Ort getragen, die Dornwegshöhstraße auch beim Umzug ziemlich laut. Da hört an der Bender Käthe gesperrt und haben man in der Steinstraße schon, wenn der Wegzoll von jedem verlangt, der durch Umzug am Bauhof losfährt. Und das so wollte. Von dem Geld wurde ein Jagdhorn viel Sauerei gemacht wird ist auch nicht für den Spielmannszug der Feuerwehr schön. Vor allen Dingen das letztes Jahr die gekauft und natürlich noch ordentlich einer Pannekuche den Dreck gegen die Häuser getrunken. Das würde heute mit Sicherheit geworfen haben. einen Polizeieinsatz zur Folge haben, wenn man mit dem Kerwebaum die Straße sperren würde. Und einmal ist eine Wette über die du dir genommen hast. Redaktion: Vielen Dank Peter für die Zeit, 150 DM gelaufen, wenn ich einen Eimer Bier trinke, in dem sich der Bender Manfred Das Interview führte: Der Metzgermeister vorher die Füße gewaschen hat. Also, der Seitze Willi vom Schützenhof hat einen Eimer Bier vorbereitet, und der Bender Manfred hat sich ordentlich die Füße darin gewaschen, dann wurde das Bier in einen Stiefel umgefüllt und ich hab den Stiefel auf Ex leergetrunken. Von den 150 DM wurde dann eine Fanfare für den Spielmannszug gekauft. Da gibt es auch noch andere Geschichten, aber man muss ja nicht alles erzählen. Redaktion: Wie gefällt dir die Kerb heute? Peter: Die Kerb gefällt mir ganz Rämschter Kerb 2013

grußwort_rückblick_ programm_ information_ impressum v.l.n.r.: Oliver Frank, Jan Philipp Bernhardt, Sören Ostertag, Dominik Wagner, Daniel Martin, Dominik Klette, Tim Schnitzenbaumer, Alex Rapp, Lars Starke, Daniel Fischer, Jörg Suckut Danke! Die Rämschter Kerweborsch 2013 bedanken sich bei all Ihren Sponsoren und allen Anderen die zum Gelingen dieser Zeitung beigetragen haben. Rämschter Kerb 2013

Wojahn Ingenieur- und Sachverständigenbüro» HU mit TU Abgas» Änderungsabnahmen Plakette fällig? Keine Sorge, wir helfen Ihnen weiter Partner der Öffnungszeiten: Mo Do: 8.00 12.30 und 14.00 18.00 Fr: 8.00 12.30 und 13.00 17.00 Rheinstraße 28a (gegenüber REWE / ALDI) 64367 Mühltal / Nieder-Ramstadt Tel: 0 61 51 60 19 70-0 Dipl.-Ing. R. Wojahn: 01 60 90 14 14 01 Dipl.-Ing. J. Hunz: 01 71 3 62 15 33 Weitere Dienstleistungen: Schadengutachten Wertgutachten Gebrauchtwagencheck Ihre Kfz-Prüfstelle mit Sympathie und Sachverstand

grußwort_ rückblick _ programm_ information_ impressum Herausgeber: Kerweverein 04 Nieder-Ramstadt e.v. Dornwegshöhstraße 8 64367 Mühltal Druck: print24.de Kontakt: Arbeitskreis Kerwezeitung kerweverein@ramscht.com www.ramscht.com Rämschter Kerb 2013