Journal Volleyball Bundesliga

Ähnliche Dokumente
VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

VOLLEYBALL BUNDESLIGA DAMEN HEUTE MAL IM DVV-POKAL MATCHBALL 14/03 MM ERLING - / FRI

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

Emirates und Qatar Airways fliegen auf die UEFA-Champions-League

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

Ausgabe Okt Oktober 2015

SPONSORENMAPPE BEACHKICK BERLIN. BeacH Soccer at its best!

3. Liga Nord Saison 2015/ Spieltag Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

OFFIZIELLES TURNIERMAGAZIN inkl. Spielplan

Jugendclub Kattenturm

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Der BFV-Liveticker

DAS IST UNSER SPIEL SPONSORING- UND WERBEMÖGLICHKEITEN AB SAISON 2014/2015

Pressemitteilung. Bundesliga für Computerspieler in Hannover

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

Teilnehmer: Gruppeneinteilung. Deutsche Meisterschaft U18 weiblich Mai 2012 in Biberach

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb:

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Bleiben Sie am Ball mit Ihrer Werbung

HC Bremen Ein Team bewegt Bremen

Liebe Fußballfreunde,

deinfussballclub.de deinfussballclub.de - von und mit Sönke Wortmann - Näher dran bist du nur auf der Trainerbank!

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Alle Spiele Badmeister Krause Cup 2015

PORTRAIT EINES CHAMPIONS SPONSORING

Jahresabschluss der Roten Bullen mit Herbstmeisterehrung und Verabschiedung von Fränky Schiemer

Lese-Novelas. Hueber VORSCHAU. Nora, Zürich. von Thomas Silvin. Hueber Verlag. zur Vollversion

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde:

Information. Europäische Gaming-Elite auf der IFA

HAND drauf. HAND drauf. Sponsoren-Information

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation.

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz

Füchse Berlin. Hier ist unser revier

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft.

Basketball Club Dresden e.v.

SC DHfK Leipzig trennt sich von Spielmacher Seitle

Leseverstehen TEST Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Gelungene Premiere beim PS-Festival in Stadl-Paura

Die Trainerzeitschrift des Deutschen Fußball-Bundes.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

TV Einschaltplan. WT-Name Datum Tag Zeit Block Sek. Programm-Name. Deutscher Golfverband e.v. Zeitraum: Stand:

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE Juli acadconsult GmbH & Co KG

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Vereins-Servicetag 2012 im Stuttgart

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY

Werden Sie Teil einer erfolgreichen Entwicklung.

1976 in Lohhof/München

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Belinda Bencic gewann am Sonntag in Toronto ihr erstes grosses Turnier und bezwang in den Tagen davor gleich vier Top-Ten-

Das sollten Einsteiger über Inline-Skaterhockey wissen!

IHM 2012: Auftakt zu Macher gesucht!

Video-Thema Begleitmaterialien

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe

Sensationssieg in Stadl-Paura!

Spielberichte unserer Mannschaften:

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

BUNDESLIGA. exklusiv streng limitiert handsigniert wertsteigernd

Die Bibliothek sei genau der Ort den ich ohnehin habe aufsuchen wollen Schon seit längerem Schon seit Kindsbeinen Die Bemerkung hätte ich mir sparen

Die Fußball-Bundesliga ein Zuschauermagnet

Bayer-Keeper Yelldell: Wenn ich gebraucht werde, bin ich bereit

DDV Bundesliga Süd Saison Spieltag. Spielberichte

Die Fußball-Kartei. Fördermöglichkeit & Zielgruppe. Anleitung

Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

HORIZONTE - Einstufungstest

Das 21. Jugendhandballturnier

Knut Krüger ALLES FUSSBALL!

Haus sanieren profitieren! Abschlusspräsentation

Willkommen Zur Jugendwarte-Sitzung

Video-Thema Begleitmaterialien

Clubmeisterschaften 2012

SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2015

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) wiseguys.de

Regelwerk der Tippgemeinschaft Tg. Abseitsfalle

Das Spielsystem

Ligaordnung 2014/2015

Auf ein Neues. eine neue schlagkräftige Truppe geformt worden ist. Mehr hierzu gibt es bei der Kurz-Vorstellung der Mannschaft.

Jahresbericht der Sektion Schach

Der Trainer/Coach. Themeninhalt:

Anhang 2 zur Jugendordnung. Förderung des Jugend Leistungssportes. Tischtennis Verband Reinland e.v.

Wir starten mit einer altersgemischten Gruppe von ca. 1-2 Jahren als musikalische Alternative zum Eltern-Kind-Turnen.

Auslosung beim DFB-Pokal Kombinatorik und Berechnung von Wahrscheinlichkeiten (Auszug)

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Unheimliches im Wald

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich

Transkript:

Journal Aktuelles Drei Siege am Stück Der Gast VolleyStars ohne Sieg Trainerstab Bene Frank hat zu tun Sonntag, 8. November, 14.30 Uhr USC Münster -VolleyStars Thüringen

Die LVM Versicherung wünscht der Mannschaft viel Erfolg und den Zuschauern ein spannendes Spiel! Um Ihren persönlichen Versicherungsbedarf kümmern sich deutschlandweit über 2.200 Vertrauensleute. Eine LVM-Versicherungsagentur in Ihrer Nähe finden Sie unter lvm.de LVM Versicherung Kolde-Ring 21, 48126 Münster Mo. Fr. von 8.00 20.00 Uhr kostenfrei: 0800 5 86 37 33

Journal Willkommen 3 Inhalt Willkommen Seite 3 Zu Gast in Berg Fidel: VolleyStars Thüringen Seite 4 USC aktuell Seite 5 Das neue Team und die Statistiken zum USC Seite 6und 7 DVV aktuell: Bundestrainer gesucht Seite 8 Aktuelles aus der Bundesliga: Aachen sorgt sich Seite 9 Bene Frank, der Neue auf der neuen Stelle Seite 10 USC-Mannschaften und Critters-News Seite 11 Das Team und seine Trainer haben die Bundesligabilanz gedreht: Nach den beiden Auftaktniederlagen siegte der USC dreimal nacheinander. Und legten im Pokal nach. Foto: Jürgen Peperhowe Auf jeden Fall auch ein Erfolg der Zuschauer Die Beiratsvorsitzende Karin Reismann sieht großes Potenzial Liebe Volleyball-Freunde, liebespublikumam Berg Fidel! Vielleicht hatten wir uns vom Start in diese janoch so junge Volleyball-Bundesliga- Saison als USC-Fans doch etwas mehr erhofft. Und ich bin sicher: Ohne die Verletzung von unserer jungen Zuspielerin Irina Kemmsies, als wir gegen den Deutschen Meister Dresden auf dem Weg inden Tiebreak waren, und ohne die Blessur von Chef-Regisseurin Amanda Sá unmittelbar danach,hätte der USC nach den beiden ersten Begegnungen nicht punktlos dagestanden. Doch jetzt haben unsere Mädels nachhaltig die Trendwende eingeleitet. Drei Spiele in der Bundesliga, drei Siege. Zwei davon ganz souverän mit 3:0. Eines das gegen Potsdam, Sie erinnern sich mit einer beeindruckenden Leistung und phänomenalem Willen mit 3:2. Und das, wodas Spiel doch an zwei Stellen schon praktisch verloren war! Dieser Erfolg warauf jeden Fall aber auch ein Erfolg der Zuschauer am Berg Fidel. Dass die Fans genauso wie die Mannschaft den Glauben an den Sieg nicht verloren, und dem Team so eine fantastische Unterstützung und so einen großartigen Antrieb gegeben haben, das zeigt, was mit dem Potenzial hier in Münster indieser Saison Karin Reismann ist eine Sport-Begeisterte. Und optimistisch, was den Lauf des USC angeht. Foto: Thomas Austermann noch möglich ist. So ist die Enttäuschung über das eklatante Pech auf der Zuspielposition beim USC schon wieder dem Optimismus gewichen. Weil der Verein sofort reagieren konnte, und Lucie Smutná nachverpflichtet hat. Und weil Lucie sofort reagiert hat und in Vilsbiburg bei ihrem Debüt eine fabelhafte Leistung ablieferte. Jetzt ist unser USC aber gegen die VolleyStars Thüringen wieder vor dem tollen eigenen Publikum gefordert. Dass wir wieder Spitzenvolleyball geboten werden bekommen, dessen bin ich mir sicher.aber ich glaube, dass ich nicht alleine bin, wenn ich sage: Mädels, diesmal muss es nicht noch einmal so herzzerreißend spannend gemacht werden wie gegen Potsdam! Ihre Karin Reismann (Vorsitzende USC-Beirat) Titelbild: Den USC-Block stellen Sina Fuchs (links) und Andrea Lakovic. Foto: Jürgen Peperhowe USC Münster Geschäftsführung Präsident: Jörg Adler Vizepräsident Sport: Jürgen Schulz Vizepräsident Finanzen: Martin Gesigora Vizepräsident Spielbetrieb und Marketing: Jürgen Aigner Vizepräsident Sponsorenbetreuung und Marketing: Karl Werner Rinker Beisitzer: Dr. Christian Klöver, Dr. Linus Tepe Kurz-Info USC Münster Impressum Redaktion: Alexander Heflik (verantwortlich) Henner Henning, Wilfried Sprenger, Thomas Austermann Layout: Lisa Stetzkamp, Livingpage GmbH &Co. KG Fotos: Jürgen Peperhowe, Peter Leßmann, Thomas Austermann, Pressedienst Vorsitzende des Jugendausschusses: Ute Zahlten Beirat: Karin Reismann (Vorsitzende), Marko Feldbaum, Wolfgang Heuer, Rolf Jungenblut, Roland Klein, Gregor Meyer, Detlef Nagel, Josefine Paul, Ruprecht Polenz, Bernd Redeker, Marc Arne Schümann, Stephanie Simon, Prof. Dr. Bernd Strauß Geschäftsführer: Mariano Pala Gründungsjahr: 1961 Erfolge: Deutscher Meister 1974, 1977, 1980, 1981, 1992, 1996, 1997, 2004, 2005 -- Pokalsieger: 1973 bis 1976, 1979, 1991, 1996, 1997, 2000, 2004, 2005 -- Europapokalsieger: 1982, 1994, 1996 (jeweils CEV-Pokal), 1992 (Europapokal der Pokalsieger) Volleyball-Bundesliga, dpa Druck: Druckhaus Aschendorff An der Hansalinie 48163 Münster Redaktionsanschrift: An der Hansalinie 1 48163 Münster Telefon: 0251 /690 76 06 Telefax: 0251 /69 07 06 E-Mail: sport@wn.de

4 Zu Gast in Berg Fidel Journal Der Gegner VolleyStars Thüringen 2 Michelle Petter Libero 1997 1,76 m 3 Veronika Trnkova Mittelblock 1995 1,88m 4 Lia-Tabea Mertens Zuspiel 1994 1,74 m 5 Erika Ing Salanciova Außenangriff 1991 1,84 m 6 Dominika Drobnakova Außenangriff 1992 1,78 m 11 Claudia Steger Außenangriff 1990 1,80 m 13 Miloslava Lauerova Libero 1978 1,70 m 14 Jordanne Scott Diagonal 1990 1,87 m 15 Christina Speer Mittelblock 1987 1,86 m T Andreas Renneberg Trainer 1983 Neuer Coach und knapper Kader Trainer Renneberg und die VolleyStars in der Liga erfolglos»wir wollen den traditionellen Volleyballstandort Suhl ein Stück vorwärts bringen.«andreas Renneberg, VolleyStars- Coach -tau- MÜNSTER. Ganze drei Sätze gewannen die Volley- Stars Thüringen bisher in der Liga, die aber in vier Spielen. Die sieglose Suhler Auswahl von Neu-Trainer Andreas Renneberg (31) aus Halle/Saale leidet unter einem nur knappbesetzten Kader. Dem fehlt zum Beispiel die Mittelblockerin und US-Amerikanerin Christina Speer, die aus Krankheitsgründen pausieren muss. In die 13. Erstligaserieging es ohnehin auf schmaler Spur. Geschäftsführer Sebastian Leipold, in der Vorsaison auch als Trainer gefordert, kann sich immerhin auf ein Amt konzentrieren und schaffte es nach einer Mittelung der Deutschen Presse-Agentur (dpa), den Etat auf 370 000 Euro zuer- höhen. Damit sind wir im unteren Bereich der Liga angesiedelt. Deshalb sei allein der Klassenerhalt als Ziel festzuschreiben. Renneberghat für ein Jahr mit Option auf zwei weitere unterschrieben. Früher leitete der studierte Sportmanager die Schweriner Nachwuchsschule und war von 2009 bis 2012 der Co-Trainer des Bundesligateams. An der Seite von Tuin Buijs feierte er 2012 das Double aus Meisterschaft und DVV-Pokalsieg. Dem Niederländer Buijs folgte Renneberg dann 2014 in die Azerbaijan Super League zu Lokomotiv Baku. Das Duo führte den Kader zur Vizemeisterschaft. Die VolleyStars in Suhl haben ein unglaublich enthusiastisches Publikum, sagte Renneberg bei Amtsantritt. Wir wollen in der neuen Spielzeit gute Spiele und gute Unterhaltung bieten und den traditionellen Volleyballstandort Suhl ein Stück vorwärts bringen. Bisher steht ein nur neunköpfiger Kader für die Partien parat. Kapitän Claudia Steger, die Zuspielerinnen Lia-Tabea Mertens und Martina Jelinkova sowie Publikumsliebling Miloslava Lauerovasind geblieben. Mit der US-Amerikanerin Jordanne Scott, den Slowakinnen Dominika Drobnakova und Erika Salanciova sowie der Tschechin Veronika Trnkova sind neue Kräfte gekommen. Auch Libera Michelle Petter aus Dresden versucht, hochklassigfuß zu fassen. Renneberg sagte der Thüringer Allgemeinen : Meine Philosophie heißt Ballkontrolle. Wir werden über die Abwehr kommen müssen. Die VolleyStars mussten auch mit Politik und Verwaltung kämpfen. Dies mit Erfolg, denn die Spielstätte Wolfsgrube darf noch eine Serie lang mit einer Ausnahmegenehmigung der Volleyball- Bundesliga (VBL) genutzt werden. Die Vorschrift, die Hallendecke von bisher 7,50 Meter aufdas geforderte Mindestmaß von neun Metern anzuheben, wird 2016 umgesetzt. 7 Martina Jelinkova Zuspiel 1989 1,83 m Kader-Überblick L 2 Michelle Petter 04.02.97 1,76 m GER MB 3 Veronika Trnkova 13.10.95 1,88 m CZE Z 4 Lia-Tabea Mertens 31.05.94 1,74 m GER AA 5 Erika Ing Salanciova 14.06.91 1,84 m SVK AA 6 Dominika Drobnakova 04.06.92 1,78 m SVK Z 7 Martina Jelinkova 01.05.89 1,83 m CZE AA 11 Claudia Steger 10.03.90 1,80 m GER L 13 Miloslava Lauerova 11.06.78 1,70 m CZE D 14 Jordanne Scott 02.10.90 1,87 m USA MB 15 Christina Speer 29.06.87 1,86 m USA T Andreas Renneberg 14.11.83 GER Geschäftsführer und Ex-Trainer Sebastian Leipold schreibt sich und dem Club genau ein Ziel auf die Agenda den Klassenerhalt nämlich. Foto: Jürgen Peperhowe

Journal USC aktuell 5 Drei Siege in Serie feierte der USC zuletzt in der Volleyball-Bundesliga. Nun wollen (v.l.) Linda Dörendahl, Sina Fuchs, Ines Bathen, Ashley Benson, Michala Kvapilova und Amanda Sá auch gegen den Tabellenvorletzten VolleyStars Thüringen jubeln und damit den Lauf der vergangenen Wochen fortsetzen. Foto: Jürgen Peperhowe Von Henner Henning MÜNSTER. Nein, nach den Vorstellungen und Wünschen hatte die Saison des USC Münster nicht begonnen. Da war zwar der vielversprechende Start gegen den Dresdner SC, bei dem die gute Leistung aber beim 1:3 unbelohnt blieb. Viel schlimmer noch, mit Irina Kemmsies (Bänderriss im Sprunggelenk) und Amanda Sá (Knieprobleme) verletzten sich gleich beide Zuspielerinnen, Linda Dörendahl als eine der besten Liberas Deutschland musste bei Nawaro Straubing in die Zentrale. Zwar machte sie ihre Aufgabe gut, verhindern konnte sie das 0:3 und damit den verkorksten Einstieg in die Spielzeit aber nicht. Die Probleme und Negativerlebnisse sind zwar noch nicht vergessen, aber mittlerweile abgehakt. Der USC Im goldenen Herbst Gegen die VolleyStars soll der vierte Sieg her /Smutná debütiert am Berg Fidel gab die passende Antwort und ist nun seit drei Partien in der Bundesliga ungeschlagen. Der Sieg gegen VCO Berlin (3:0), die irre Aufholjagd gegen den SC Potsdam»Wir mussten handeln und haben gehandelt, damit Amanda und Irina die Regenerationszeit bekommen können.«usc-vizepräsident Jürgen Schulz über die Smutná-Verpflichtung (3:2) sowie der Coup bei den RotenRaben Vilsbiburg(3:0) sorgten für einen goldenen Herbst,der auch am Sonntag gegen die VolleyStars Thüringen anhalten soll. Gegen den Tabellenvorletzten aus Suhl, der bislang in vier Begegnungen erst drei Sätze, aber damit immerhin einen Zähler gewann, kommt auf der USC- Seite Lucie Smutná erstmals in den Genuss, die AtmosphäreamBergFidel zu erleben. Münsters Vizepräsident Jürgen Schulz lotste inab- sprache mit Trainer Andreas Vollmer die tschechische Nationalspielerin nach Westfalen, reagierte damit auf die Problemzone in der Schaltzentrale. Wir mussten handeln und haben gehandelt, damit Amanda und Irina die Regenerationszeit bekommen können, die ihre Verletzungen zwingend erfordern, sagte Schulz. Und Smutná erfüllte auf Anhieb die ihr zugedachte Rolle. Nach nur drei, schön gerechnet vielleicht vier Einheiten mit ihrer neuen Mannschaft sortierte die 24 Jahre alte und 1,80 Meter große Regisseurin das USC- Spiel in Vilsbiburg, als wäre es das Normalste der Welt. Es wardie Frage, wie die Organisation, Kommunikation und Koordination mit Lucie klappen würde. Aber es hat sehr gut funktioniert, auch wenn es nicht einfach war für sie. Schließlich hatte Lucie auch Druck und war etwas nervös, erklärte Vollmer, der seiner Zuspielerin insgesamt eine stabile, solide Leistung attestierte. Diese soll Smutná, die nach einem Bundesliga-Jahr beim Köpenicker SC zuletzt in Italien bei Foppapedretti Bergamo sowie bei Volley Soverato spielte und einen Vertrag bis zum 31. Dezember 2015 unterschrieben hat, nun auch gegen die Volley- Stars zeigen. Es wäre eine gute Grundlage, für den vierten Erfolg in der Liga in Serie, mit dem der USC den holprigen und durchaus unglücklichen Auftakt endgültig aus dem Gedächtnis löschen würde. Im Pokal gibt es ein Duell in Suhl -tau- MÜNSTER. Dem Einzug ins Viertelfinale folgte das Warten auf das Los. Der USC Münster bewältigte die Pokalaufgabe bei Süd-Zweitligist DJK Sportbund München-Ost mit der erforderlichen Ernsthaftigkeit und Souveränität. Beim 3:0 (zu 14, zu 16 und zu 18) kam nie wirklich Gefahr auf für Andreas Vollmers Besetzung. Nach 72 Minuten war das Spiel im Gymnasium Trudering entschieden. In Potsdam trat die frühere National- und Bundesliga- Spielerin Kathy Radzuweit als Losfee in Aktion, nachdem dort die Partie gegen die VolleyStars Thüringen beendet war. Das Team aus Suhlgewann durchaus überraschend mit 3:2 beim SC im einzigen umkämpften Duell der Runde und empfängt am 18. November (Mittwoch) den USC, bei dem er jetzt erst einmal im Punktspiel gefordert ist. Erneut also geht Münster unter der Woche auf Reisen. Wir müssen die Dinge nehmen, wie sie kommen. Thüringen ist keine einfache, aber eine lösbare Aufgabe. Ich bin schon ganz froh, dass wir kein Team aus der Spitzengruppe bekommen haben, sagte Vollmer. Allianz Stuttgart zum Beispiel hat ein schweres und zugleich attraktives Los gezogen mit dem Heimspiel gegen den Schweriner SC. DVV-Achtelfinale: Stralsunder Wildcats - Schweriner SC 0:3 DSHS ST Köln - Aurubis Hamburg 0:3 VC Offenburg - Dresdner SC 0:3 SB München-Ost- USC Münster 0:3 VC Wiesbaden - Nawaro Straubing 3:0 SC Potsdam - VolleyStars Thüringen 2:3 Allianz MTV Stuttgart -RR Vilsbiburg 3:0 Köpenicker SC Berlin -LiB Aachen 0:3 DVV-Viertelfinale Stuttgart -Schweriner Wiesbaden -Dresden Thüringen -Münster Aachen -Hamburg Das DVV-Pokalfinale steigt am 28. Februar 2016 in der SAP Arena in Mannheim.

6 Das USC-Team Journal Ball Satz -quotient -verhältnis -quotient -verhältnis Mannschaft Sp + 3:03:13:22:3 1:3 0:3 P 1 Ladies in Black Aachen 4 4 0 2 2 0 0 0 0 1,23 341 :277 6,00 12 :2 12 2 Schweriner SC 5 4 1 2 1 1 1 0 0 1,16 462:398 2,33 14 :6 12 3 Dresdner SC 4 3 1 1 2 0 1 0 0 1,12 376:335 2,20 11 :5 10 4 NawaRo Straubing 4 3 1 1 1 1 0 1 0 1,05 357:340 1,67 10 :6 8 5 USC Münster 5 3 2 2 0 1 0 1 1 1,07 414:388 1,25 10:8 8 6 Rote Raben Vilsbiburg 5 3 2 1 1 1 0 1 1 1,02 420:410 1,11 10 :9 8 7 Allianz MTV Stuttgart 4 2 2 2 0 0 0 2 0 1,05 328:312 1,33 8:6 6 8 SC Potsdam 4 2 2 0 1 1 1 0 1 1,01 378:375 0,89 8:9 6 9 Köpenicker SCBerlin 4 2 2 0 2 0 0 1 1 0,93 317:340 0,88 7:8 6 10 VT Aurubis Hamburg 5 2 3 2 0 0 0 1 2 0,97 344:354 0,78 7:9 6 11 VC Wiesbaden 4 1 3 1 0 0 0 1 2 0,99 296:299 0,44 4:9 3 12 VolleyStars Thüringen 4 0 4 0 0 0 1 1 2 0,76 266:352 0,25 3:12 1 13 VCO Berlin 6 0 6 0 0 0 1 1 4 0,76 386:505 0,17 3:18 1 1 Andrea Laković Mittelblock 20. Februar 1989 Größe: 1,85 m Beim USC seit 2015 Mit dem USC Journal möchten wir die Leserinnen und Leser auch ein wenig in die umfangreichen Statistiken einführen. Sie lernen damit unser USC Team kennen, die Aufgaben der Spielerinnen und deren Stärken. Unter www.volleyball-bundesliga.de finden Sie diese Rankings während der gesamten Saison im Vergleich aller Spielerinnen der Saison. Stand der Spielerinnen-Statistiken: 04.11.2015 2 5 Irina Kemmsies Zuspiel 14. Mai 1996 Größe: 1,81 m Beim USC seit 2011 4 Michala Kvapilová Diagonal 02. Februar 1990 Größe: 1,82 m Beim USC seit 2015 Amanda Sá Zuspiel 25. Juni 1983 Größe: 1,79 m Beim USC seit 2015 6 7 Sina Fuchs Außen/Annahme 28. September 1992 Größe: 1,80 m Beim USC seit 2006 Pia Leweling Außen/Annahme 04. Januar 1998 Größe: 1,83 m Beim USC seit 2013 MVP 1 Aufschlag Punkte In dieser Statistik werden die absolut erzielten Aufschlagpunkte eines Spielers erfasst. Zusätzlich werden die Anzahl der Spiele und Sätze, in denen der Spieler eingesetzt wurde, sowie die Anzahl der Aufschlagpunkte pro Satz angezeigt. Der Spieler, der die meisten Aufschlagpunkte (absolute Zahl) erzielt hat, führt diese Rangliste an. Die Anzahl der Fehler wird dabei nicht berücksichtigt. Aufschlag Punkte pro Satz 4. Sina Fuchs 9 0,75 19. Andrea Laković 5 0,42 SPIELE DES USC MÜNSTER: Aufschlag Punkte Effizienz Diese Statistik weist die Aufschlageffizienz aus. Gezählt werden alle direkten Aufschlagpunkte (#), die direkten Aufschlagfehler (=) sowie die Gesamtzahl aller Aufschläge. Der Spieler mit der größten positiven Differenz zwischen Punkt- und Fehlerquote führt diese Rangliste an. Aufschlag P. Effizienz % (#-/-=)/Tot 3. Sina Fuchs 9,09 (9-4)/55 21. Amanda Sá 0,0 (4-4)/53 Spieltag Uhrzeit Mannschaft 0P. 1P. 2P. 3P. E So, 18.10. 14:30 USC : Dresdner SC 0 1: 3 Mi, 21.10. 19:30 NawaRo Straubing :USC 0 3: 0 Sa, 24.10. 14:30 USC :VCO Berlin 3 3:0 So, 25.10. 14:30 USC : SCPotsdam 5 3: 2 Fr, 30.10. 19:00 Rote Raben Vilsbiburg :USC 8 0:3 So, 08.11. 14:30 USC :VolleyStars Thüringen Sa, 14.11. 19:00 Ladies in Black Aachen:USC Sa, 21.11. 19:00 VC Wiesbaden :USC So,29.11. 14:30 USC :Köpenicker SC Berlin So, 06.12. 14:30 USC :Allianz MTV Stuttgart So, 13.12. 15:00 VT Aurubis Hamburg: USC Sa, 19.12. 17:30 Dresdner SC : USC

Journal Das USC-Team Angriff Punkte In dieser Statistik werden die absolut erzielten Angriffspunkte eines Spielers erfasst. Zusätzlich werden die Anzahl der Spiele und Sätze, in denen der Spieler eingesetzt wurde, sowie die Anzahl der Angriffspunkte pro Satz angezeigt. Angriff in Prozent Diese Statistik weist die Punktquote der Angreifer aus. Gezählt werden alle direkten Angriffspunkte (#) sowie die Gesamtzahl aller Angriffe. Angriffseffizienz Diese Statistik weist die Angriffseffizienz aus. Gezählt werden alle direkten Angriffspunkte (#) und die direkten Angriffsfehler (/ und =) sowie die Gesamtzahl aller Angriffe. Block Punkte In dieser Statistik werden die absolut erzielten Blockpunkte eines Spielers erfasst. Zusätzlich werden die Anzahl der Spiele und Sätze, in denen der Spieler eingesetzt wurde, sowie die Anzahl der Blockpunkte pro Satz angezeigt. Perfekte Annahme Diese Statistik weist die Quote eines Spielers aus, eine perfekte Annahme zu machen. Gezählt werden alle perfekten Annahmen (#) sowie die Gesamtzahl aller Annahmen (perfekte Annahmen + nicht verwertbare Annahmen + Fehler + neutrale Bälle). Zuspieler Effizienz Perfekte Annahme % Gesamt 3. Ines Bathen 37,21 86 6. Sarah Petrausch 34,78 46 11. Sina Fuchs 32,14 84 Diese Statistik weist die Zuspieleffizienz im Spielkomplex K1 (Aufschlag-Annahme) bei perfekter oder guter Annahme (# und +) aus. Gezählt werden alle direkten Angriffspunkte (#), die direkten Angriffsfehler (/ und =) sowie die Gesamtzahl aller Angriffsaktionen, die vom Zuspieler eingeleitet werden. SPIELE DES USC MÜNSTER: 7. Michala Kvapilová 58 3,41 21. Ines Bathen 36 2,12 2. Ashley Benson 56,76 21/37 3. Leonie Schwertmann 54,55 24/44 8. Ines Bathen 48,65 36/74 Angriff Kills % #/Tot 8. Andrea Laković 10 0,83 17. Leonie Schwertmann 7 0,54 Annahme Effizienz Diese Statistik weist die Annahmeeffizienz aus. Gezählt werden alle perfekten Annahmen (#) und die direkten Annahmefehler (/ und =) sowie die Gesamtzahl aller Annahmen. Angriff Punkte Block Punkte pro Satz Angriffseffizienz % (#-/-=)/Tot 1. Ashley Benson 48,65 (21-1-2)/37 7. Leonie Schwertmann 36,36 (24-3-5)/44 12. Ines Bathen 33,78 (36-5-6)/74 pro Satz Annahme Effizienz % (#-/-=)/Tot 2. Ines Bathen 29,07 (32-6-1)/86 10. Sina Fuchs 20,24 (27-4-6)/84 13. Sarah Petrausch 13,04 (16-5-5)/46 Zuspieler Effizienz % (#-/-=)/Tot 5. Amanda Sá 33,33 (53-9-9)/105 Spieltag Uhrzeit Mannschaft 0P. 1P. 2P. 3P. E Mi, 13.01. 19:00 Schweriner SC : USC So, 17.01. 14:30 USC :NawaRo Straubing Sa, 23.01. 19:00 VCO Berlin : USC So, 24.01. 16:00 SC Potsdam: USC So, 31.01. 14:30 USC :Rote Raben Vilsbiburg Mi, 03.02. 19:00 VolleyStars Thüringen : USC So, 07.02. 14:30 USC :Ladies in Black Aachen So, 14.02. 14:30 USC :VCWiesbaden Mi,17.02. 19:00 Köpenicker SC Berlin :USC So, 21.02. 14:30 USC :Schweriner SC Mi, 02.03. 19:00 Allianz MTV Stuttgart : USC Sa, 05.03. 19:30 USC : VTAurubis Hamburg 9 11 Lucie Smutná Zuspiel 14. April 1991 Größe: 1,80 m Beim USC seit 2015 12 Alisha Ossowski Außen/Annahme 26. März 1995 Größe: 1,73 m Beim USC seit 2010 10 Hanna Orthmann Außen 03. Oktober 1998 Größe: 1,88 m Beim USC seit 2013 13 Sarah Petrausch Außen/Diagonal 31. Juli 1990 Größe: 1,86 m Beim USC seit 2012 14 16 Julia Schaefer Diagonal 03. Juli 1996 Größe: 1,79 m Beim USC seit 2011 17 18 Ashley Benson Mittelblock 20. Februar 1989 Größe: 1,90 m Beim USC seit 2012 Linda Dörendahl Libera 20. Juli 1984 Größe: 1,76 m Beim USC seit 2010 Ines Bathen Außen/Annahme 27. August 1990 Größe: 1,73 m Beim USC seit 2007 Leonie Schwertmann Mittelblock 12. Januar 1994 Größe: 1,93 m Beim USC seit 2010 Andreas Vollmer Trainer 30. Juli 1966 Größe: 1,83 m Beim USC seit 2015 MVP 1 MVP 1 MVP 2

8 DVV aktuell Journal Der Professore geht wieder Verband verlängert Vertrag mit Bundestrainer Pedullà nicht /Neue Suche gestartet MÜNSTER (dpa/tau). Diese Zusammenarbeit währte nur einen langen Sommer: Der Deutsche Volleyball-Verband und Frauen-Bundestrainer Luciano Pedullà gehen nach sechs Monaten bereits wieder getrennte Wege. Der Professore genannte 58 Jahre alte Italiener hat die Erwartungen nicht erfüllt. Offiziell heißt es, der Sportwissenschaftler und der Verband hätten sich auf die Trennung, also die Nicht- Verlängerung des Vertrags, geeinigt. Ich hätte sehr gerne weitergemacht, sagte der Mann aus Novara der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Die Erfahrung als Nationaltrainer war aber toll. Ich liebe den deutschen Volleyball und das Land. Der Verband war mit der EM nicht besonders zufrieden. Ich fand sie»der Verband war mit der EM nicht besonders zufrieden. Ich fand sie nicht so schlecht.«luciano Pedullà, Ex-Bundestrainer nicht so schlecht. Pedullà folgte im Mai dieses Jahres auf Giovanni Guidetti und kam nach dem Spiele-Marathon während der Saison auf zwölf Siege und 17 Niederlagen. Die DVV-Frauen überzeugten in dem Zeitraum nur selten. Der Verband hält ernüchtert fest: Gegen die besten Teams gab es ausschließlich Niederlagen. Bei der Europameisterschaft in Belgien und den Niederlanden wurde das Team Fünfter.Nur das Minimalziel wurde erreicht die Qualifikation für die EM-Endrunde 2017. Wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass es für beide Seiten besser ist, sich zu trennen. Mit dieser Entscheidung wollen wir einen Impuls setzen, der unser Team für die Olympia- Qualifikation in Ankara nach vorne und nach Rio de Janeiro 2016 bringt, sagte DVV-Sportdirektor Ralf Iwan zur Entscheidung der Verantwortlichen. Der als besonnen geltende und eher väterlich wirkende Ohne Fortune und ohne große Wirkung agierte Luciano Pedullà in der Rolle des Bundestrainers der Volleyballerinnen. Und musste mit der Trennung vorliebnehmen. Foto: dpa Pedullà sollte der Kontrapunkt zu seinem energischen, heißblütigen Vorgänger Guidetti sein, der fast neun Jahre lang im Amt war und mit zwei EM-Silbermedaillen erfolgreich war. Mit Pedullà wurde die Mannschaft um Spielführerin Margareta Kozuch nie richtig warm. USC Münsters Libera Linda Dörendahl zum Beispiel zog im August enttäuscht ihre Konsequenz und erklärte, nicht mehr für die DVV-Auswahl zur Verfügung zu stehen. Die reaktivierte Leistungsträgerin war vom Coach in 18 Länderspielen nur einmal eingesetzt worden nicht als Libera, sondern als Annahmespielerin. Dörendahl sagte dann: Ich habe mich nach langen Jahren, in denen ich nicht für die Natio berücksichtigt worden bin, ganz doll gefreut, dass der neue Bundestrainer mich auf dem Schirm hatte. Aber wir hatten zwischen Mai und Ende Juli praktisch ununterbrochen Kadermaßnahmen und dabei 18 Länderspiele. Ich bin bei einem einzigen eingesetzt worden. Ich sehe da nicht, dass ich eine richtige Chance bekommen habe. Auch als sich Pedullà nach ihrer Entscheidung auf den Weg nach Münster machte und das Vier-Augen-Gespräch suchte, blieb Dörendahl bei ihrem Entschluss. Ich bin 31 Jahre alt, nicht mehr 20, wo man auf seine Chance lauert und hofft. Wenn man dann keine wirkliche Chance bekommt, sich zu präsentieren, dann weiß man in meinemalter, dass man seine Zeit anders nutzen könnte und sollte. Jetzt bleibt nicht viel Zeit, um einen neuen Coach zu ermitteln. Denn bei der europäischen Olympia-Qualifikation im türkischen Ankara vom 4. bis 9. Januar 2016 muss der Kader funktionieren. Hier qualifiziert sich nur der Sieger direkt für Olympia 2016. Die DVV- Frauen treffen in Ankara in der Vorrunde auf Kroatien, die Niederlande und die Türkei. In der anderen Gruppe spielen Russland, Italien, Belgien und Polen. Der Zweit- und Drittplatzierte dieser Qualifikation erhalten bei einem Acht-Nationen-Turnier in Japan (14. Mai bis 5. Juni 2016) eine zweite und letzte Chance. Der deutscheverband jedenfalls steht nun immens unter Druck,der neue Trainer ganz bestimmt auch. Noch ein personeller Fehlgriff würde die DVV-Spitze um Präsident Thomas Krohne arg ramponieren. Spieler des Jahres: Wer ragt heraus? MÜNSTER. Das Volleyball-Magazin aus Münster ist wieder zusammen mit seinen Leserinnen und Lesern auf der Suche nach den Topspielern des Jahres. Bis zum 7. Dezember2015 sind Fans und Interessierte aufgefordert, ihre jeweiligen Favoriten zu wählen. Die Stimmzettel (für den Postweg) gibt es in der nächsten Ausgabe (11/2015) des Volleyball-Magazins. Auch online ist die Abstimmung möglich: Einfach unter www.volleyball.deauf den Button Volleyballer des Jahres gehen und schon geht es los. Außerdem kann per E-Mail (an: vm@philippka.de) gewählt werden. In den letzten fünf Jahren hatte bei den Damen Margareta Kozuch fünfmal in Folge die Nase vorn. Bei den Männern legte Georg Grozer eine ebenso imposante Serie hin. Dennoch darf man gespannt sein, ob es in diesem Jahr einer Spielerin und einem Spieler aus der Volleyball Bundesliga gelingt, die meisten Fans für die Abstimmung zu mobilisieren. Denn ohne Frage hat die Liga an Attraktivität und Spannung zugelegt. Bei den Frauen gibt eine Vielzahl von Vereinen, die ganz oben mitspielen können, freut sich VBL-Präsident MichaelEvers. Bei den Männern ist die Spannung ebenfalls riesig. Zwar sind Friedrichshafen und Berlin klare Meisterschaftsfavoriten, doch wer letztlich das Rennen macht, kann niemand sagen. Zudem rücken andere Schrittfür Schritt an die beiden Top-Teams heran. Evers weiß: Die Wahl zur Volleyballerin und zum Volleyballer des Jahres ist mit sehr viel Prestige verbunden. Die öffentliche Wahrnehmung kann dadurch deutlich steigen. Deshalbist es auch nicht verwunderlich, dass sich die Liste der bisherigen Gewinnerinnen und Gewinner wie das Who is Who des deutschen Volleyballs liest. Bei den Frauen hält Angelina Grün mit neun Auszeichnungen von 2000 bis 2008 den Rekord.

Journal Liga aktuell 9 Fans wollen helfen: Klenkes hoch! -tau- MÜNSTER. Die Ladies in Black Aachen dominieren mit der Maximalausbeute von zwölf Punkten nach vier Spielen die Liga. Auch wenn die schweren Gegner noch kommen, sinddie Volleyballerinnen des PTSV Aachen (Post-Telekom-Sportverein 1925) das Team der Stunde. Erst recht eingedenk der Rahmenbedingungen. Denn der Club ist klamm. Die Fans starten eine Hilfsaktion. Bis 2013 spielten die Ladies als Abteilung von Alemannia Aachen. Die großen finanziellen Probleme der Alemannia machten den Wechsel aller Mannschaften zum PTSVnotwendig.Neben der Damen-Bundesligamannschaft spielen 13 Jugend-, Damen- und Herrenmannschaften in den unterschiedlichsten Ligen. Das Geld fehltauch unter dem neuen Dach an allen Ecken und Enden. Fans haben die Aktion Klenkes hoch! Für eine Zukunft der Ladies gegründet, suchen nach Unterstützern und sammeln. Wie die Aachener Zeitung beschrieb, hielt Hallensprecher André Schnitker nicht hinterm Berg mit der Wahrheit: Die Situation ist dramatisch. Es ist nicht fünf vor Zwölf, es ist eigentlich schonspäter. Wir brauchen bis zum Jahresende noch einen sechsstelligen Betrag. Für Club und Fans liegen die Gründe auf der Hand. Die steigenden Auflagen der Sorgen in Aachen: Ladies in Black brauchen noch in 2015 einen sechsstelligen Betrag Bereits unter der Flagge der Alemannia wurden die Ladies in Black von vielen Fans unterstützt. Jetzt kommt es auch darauf an, welches Zeichen die Anhänger aussenden können. Und welche konkrete Hilfe sie geben können. Foto: Thomas Austermann Volleyball-Bundesliga werden angeprangert auch wenn sie dem Masterplan entspringen, der verabschiedet wurde von der übergroßen Mehrheit der Vereine. Die Kosten sind für die Ladies in der Halle an der NeuköllnerStraße nicht zu refinanzieren. Die Hoffnung auf Unterstützung durch die Fans und eventuelle neue Sponsoren lebt. Die Ladies sind doch sportlich das wertvollste Kind unserer Stadt, sagte Heimspielkoordinator Guido Rick der Aachener Zeitung. Mit dem kaum erhöhtem Etat sei ein unglaublicher sportlicher Aufschwung erreicht worden. Aber wenn ich mir jetzt wieder die 1000 Zuschauer ansehe, ist doch klar, für wen wir das machen. Die oft dokumentierte Familientauglichkeit der Spiele lockt die Menschen an. Fairness herrscht vor. Die Gegner zum Beispiel werden nicht solche angesehen, sondern als Gäste begrüßt. Die Fans wollen Emotionen, Dynamik, Teamgeist und Fairness bewahren. Und rufen zur Hilfe auf. Klenkes hoch Was bedeutet das? Den Klenkes zeigen, also den kleinen Finger der Hand, ist ein Gruß in der Aachener Region. Er ist ein Relikt aus den Zeiten der Industrialisierung. In der Nadelindustrie sortierten vielfach Kinder die aus Draht gezogenen Nadeln per Hand, der kleine Finger wurde stets eingesetzt und stark belastet. Es entstand ein seltsam gewachsener, abgespreizter kleiner Finger, an dem man die Nadelarbeiter erkennen konnte. Der Gruß entstand erst im 20. Jahrhundert mit dem Beginn des Reisetourismus. Aachener zeigten in der Fremde, trafen sie jemandem aus der Heimat, den Klenkes als Erkennungszeichen. (Quelle: denkmalplatz.de) Aufsteiger lässt weiter aufhorchen Unsere Sponsoren haben ihre Anstrengungen bereits nach Kräften vergrößert. Jetzt benötigen wir auch Eure Unterstützung, heißt es offensiv im Aufruf. Im Internet gibt ein Volley Spezial Klenkes hoch Auskunft über die aktuelle Situation und die Möglichkeiten der Unterstützung. Jeder, der spendet, bekommt außer dem guten Gefühlauch etwas an die Hand. Der Klenkes-hoch-Pin ist für eine Spende von 50Euro zu bekommen, das T-Shirt mit dem Spenden-Motto für 100, das unterschriebene Match-worn-Trikot für mindestens 500 Euro. Straubing bezwingt Schwerin nach mehr als zwei Stunden und feiert zwei Siege am Stück MÜNSTER. Für eine große Auffälligkeit der bisherigen Runden sorgte ausgerechnet ein Aufsteiger: Nawaro Straubing, bereits gegen den ersatzgeschwächten USC Münster daheim erfolgreich, bezwang vor 921 Fans in 123 Spielminuten den zuvor viermal siegreichen Schweriner SC mit 3:2 und ließ sich auch im entscheidenden Durchgang nicht von einem 7:11-Rückstand vom Kurs abbringen. Sogar ein Matchball wurde abgewehrt, ehe es mit 18:16 zum ausgedehnten Jubeln ging. Schwerins Trainer setzt auf den Lerneffekt. Wer die wenigsten Fehler macht, gewinnt das Spiel. Besser,diese Niederlage kommt jetzt, als später, sagte Felix Koslowski. Viel Zeit zum Feiern blieb den Spielerinnen in Straubing nicht: Tags darauf fanden sich wieder 950 Zuschauer ein, als es gegen die Youngster des VCO Berlin ging. Mit 3:1 siegte Straubing erwartungsgemäß und Trainer Guillermo Gallardo klatschte Beifall: Fünf Punkte an diesem Wochenende, das war eine fantastische Leistung der Mannschaft! Straubing hatmithin alle drei bisherigen Heimspiele gewonnen. Und Berlin, als einziges Team bereits in sechs Partien gefordert, vermied immerhin wie schon beim 2:3 in Vilsbiburg erneut die Höchststrafe. Mit dem Gefühl ließ sich auch die Heimfahrt ertragen am Montagmorgen um 2.30 Uhr parkte der Bus in Berlin ein.

10 USC aktuell Journal Der Neue auf der Pilotprojekt-Stelle Bene Frank arbeitet sich ein und strahlt gute Laune aus Von Thomas Austermann MÜNSTER. Morgens um kurz vor neun ist es kalt im münsterischen November. Man mussdie Autoscheiben freikratzen. Aber dieser Mann trabt in kurzen Hosen in die Halle Berg Fidel. Bene-»Ich schaue mich um und helfe dort, wo es für den Verein am besten ist.«benedikt Frank dikt Frank, den alle Bene rufen, ist nicht empfindlich. Auch nicht, was seinen neuen Job beim USC angeht. Umschrieben wird die Aufgabe gleich mit mehreren Titeln: Technik-Trainer, Athletik-Trainer, wissenschaftlicher Berater. Ein Allrounder mithin, den Sportchef Jürgen Schulz in die Unistadt lotste, noch bevor Andreas Vollmer als Chefcoach verpflichtet wurde. Frank also besetzt eine Stelle, die als Pilotprojektbeschrieben wird. Einen Vier-Jahres-Vertrag hat erunterschrieben, denn wirklich wirksam wird sein Tunnur aufstrecke gesehen. Was bitte schön macht ein Technik-Trainer genau? Frank erklärt: Diese Position ist mehr ein Ziel, das wir Zur Person erreichen wollen. Bislang springt der unkonventionelle Gute-Laune-Typ, der in der Aasee-Stadt wohnt,nicht nur in den kurzen Hosen schnell mal ins Auto. Sondern auch von Mannschaft Nummer eins bis drei, von Bundes- bis zur Oberliga. Als ich Jürgen Schulz traf und danach mit allen Trainern zusammensaß, wurde halt nach einer Formulierung gesucht, ist Frank freilich der Inhalt seiner Arbeit viel wichtiger als die Bezeichnung. Also ist er von Montag bis Mittwoch für die Teams des Bundesstützpunktes tätig, Donnerstag und Freitag für die Bundesliga-Auswahl und am Wochenende eben dort, wo Bedarf ist. Ich bin überall und nirgends. Ich schaue mich um und helfedort, wo es für den Verein am besten ist. Ich stehe in jedem Bereich neben den Trainern. Ich bin ein Assistent bei vielen Mannschaften. Individuelle Einheiten leitet er nach Absprache und fördert in Bereichen, die der Cheftrainernicht auch noch bearbeiten kann. Er führt die Trainer zu regelmäßigen Sitzungen zusammen und kommuniziert mit diversen Ebenen. Ich bin wahrscheinlich derjenige, der den besten Überblick hat, denn ich kenne aus den Teams Mit Berlin hat Benedikt Bene Frank nicht ganz so viel am Hut. Erist dort geboren, aber die Familie zog mit dem Zweijährigen wieder ins Süddeutsche. Ich bin wie meine Eltern ein Ur-Bayer, sagt der 35- Jährige durchaus mit Stolz. In Berlin schuftete er später für den Köpenicker SC in Liga eins. Aber glücklich wurde der Mann an der Spree nicht. Im Februar 2015 verließ er den Club nach einer ausgesprochen schwierigen Zeit. Schnell hatte Frank neue Angebote. Beim TV Altdorf nahe Nürnberg sorgte Trainer Frank eingangs seiner Karriere für eine Aufstiegsserie von der Kreis- bis in die Regionalliga. 2008 holte der SV Lohhof aus Unterschleißheim den Mann und sollte mit ihm fünf prägende Jahre erleben. Das Frauenteam führte Frank in die 1. Liga, stieg wieder ab und wurde Zweitligameister. Er war bei den Oberbayern viel mehr als Trainer einer Mannschaft: Er schrieb ein Jugendkonzept mit, betreute die U-20- und U-18-Auswahl, war für Sichtung und die Talentförderung zuständig, ging in Grundschulen und entfachte dort Begeisterung für den Volleyball.»Ich bin kein Laptop- Trainer. Ich arbeite auf dem Platz aus dem Bauch heraus.«benedikt Frank eins bis drei alle Spielerinnen und auch alle Trainingsinhalte. Bis Jahresende soll zwischen allen Beteiligten ermittelt werden, wo Frank sein Haupteinsatzgebiet haben wird. Eingedenk dessen, was Frank in Lohhofs Nachwuchsbereich alles geplant, umgesetzt und strukturiert hat, wird der USC dieses Potenzial auf Dauer kaum ungenutzt lassen. In Lohhof habe ich eine sehr intensive Zeit erlebt, nicht nur, weil ich mit 28 Jahren plötzlich Erstligatrainer war. Er kümmerte sich um etliche andere Bereiche. Mit der weiblichen U 20 des SVL wurde Frank just in Münster und mit einem finalen Sieg über den USC Deutscher Meister,das war immai 2011 in Berg Fidel. Als er 2013 seinen Abschied nahm, durfte ernach dem letzten Spiel auf einer Couch in der Halle Platz nehmen und gemeinsam mit Hunderten von Zuschauern ein 20-Minuten-Video mit Szenen aus seiner Phase ansehen. Das haben die Spielerinnen zusammengestellt. Ich war gerührt! Auch beim USC kann einer wie er zur Optimierung beitragen. Das Treffen mit dem Jugendausschuss ist schon verabredet. Frank sieht viele und gute Möglichkeiten in Münster und im Netzwerk von Verein, Stützpunkt, Internat und NRW-Sportschule. Jetzt bin ich sozusagen eine Erweiterung des Trainerstabs. Wir werden sehen, wohin sich das alles entwickelt. Große Lust zum Anpacken hat er und vermittelt sie auch spürbar. Mit einem Verzicht muss er in Münster leben. Der leidenschaftliche Wanderer vermisst den Blick und diese Freiheit, die er in der Bergwelt erlebt. Ich bin jeden Tag glücklich sagt Bene Frank und verkörpert diese Lebenseinstellung auch. Ich weiß, dass sich manche wundern über diese gute Laune, sagt der 35-Jährige. Ich vermisse wirklich nur die Berge sagt Frank und muss mit dem münsterischen Flachland leben.fotos (3): Thomas Austermann

Journal USC-Mannschaften 11 Die Annahme klappt bei Libero Kersten Holthausen, aber er und die anderen Männer haben es schwer. Foto: Peter Leßmann Keine Panik, aber viel Arbeit USC-Männer glauben an die nächste Chance MÜNSTER. Platz elf nach fünf Niederlagen in fünf Spielen, die USC-Männer sind das Schlusslicht der 3. Liga West. Aber wir werden unsere Spiele noch gewinnen, bleibt Mannschaftssprecher Lukas Rohleder zuversichtlich im Rahmen des aktuell möglichen. Das Motto gilt: Nur keine Panik. Aber nach einem Viertel der Saison ist wohl anzunehmen, dass die Volleyballer anders als geplant und erhofft bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt werden kämpfen müssen. Vor dem Duell mit Gastgeber Fortuna Bonn an diesem Samstag (die Partie lief nach Redaktionsschluss des USC- MIT DEN CRITTERS AUF TOUR Im Bus nach Aachen sind noch Plätze frei Fanclub Critters plant auch Wiesbaden-Fahrt MÜNSTER. Das Klassikerduell im Volleyball-Westen heißt Aachen gegen Münster. Am 14. November (Samstag) geht es in die nächste Auflage. Der Volleyball-Fanclub Critters bietet USC-Fans eine Busfahrt nach Aachen an. 42 Mitreisewillige stehen bereits auf der Teilnehmerliste und es dürfen durchaus noch zwanzig mehr werden. Gestartet wird um 15 Uhr an der Sporthalle Berg Fidel, das Spiel beginnt um 19 Uhr. Die Rückfahrt wird etwa 30 Minuten nach Spielende angetreten. Der Preis für die Fahrt einschließlich Eintritt beträgt 20. Verbindliche Anmeldungen sind ab sofort Journals) rief Rohleder eine Phase der harten Arbeit aus. Wir müssen die Kurve bekommen. Es ist ärgerlich, wenn man die letzten beiden Sätze sieht. Wir müssen nun hart an uns arbeiten, damit wir die Kurve bekommen. Positive Ansätze gab es auch beim 0:3 gegen den VfL Lintorf aus Bad Essen. Aber fehlendes Selbstvertrauen ist nicht auf die Schnelle zu kaschieren. Hätten wir schon zwei Spiele gewonnen, wäre es ganz sicher anders ausgegangen. Aber so hatten wir den Druck, uns hat die Selbstverständlichkeit gefehlt, analysierte Rohleder. per Email unter Hans.Siebels@t-online.de möglich. Außerdem telefonisch unter 02541 / 7922 und, wenn noch Plätze zur Verfügung stehen, während des Heimspiels gegen Thüringen am Fanartikel-Stand. Die Vergabe der restlichen Plätze geschiehtinder Reihenfolge der Anmeldungen. Bereits am 21. November tritt das USC-Team zum Auswärtsspiel beim VC Wiesbaden an. Die Critters wollen auch zu diesem Spiel beim bisherigen Verein des USC- Trainers Andreas Vollmer fahren. Einzelheiten dazu gibt es auch beim Heimspiel gegen die VolleyStars. 140 Spielminuten in der Achterbahn USC-Zweite verliert einen Marathon /Sorpesee feiert Premiere -tau- MÜNSTER. Satte 140 Spielminuten dauerte das sechste Meisterschaftsspiel der USC-Zweiten. In Sundern kamen 350 Zuschauer voll auf ihre Kosten, die Münsteranerinnen beim 2:3 gegen Gastgeber RC Sorpesee aber nicht zum Erfolg in Liga zwei. Der hartnäckige Liga-Neuling feierte den ersten Sieg als Triumph des Davids über Goliath. Ein sicherlich gewagtes Bild. Gleichwohl darf die Premiere inder Kategorie historisch landen. Siegte der RSC doch erstmals in seiner Vereinsgeschichte in einem Zweitliga-Punktspiel. Das gefiel auch Linus Tepe, dem Co-Trainer und Taktik-Experten, der ehrenamtlich als Beisitzer der Unabhängigen tätig ist. Im vierten Satz lag die USC-Zweite schon mit 13:3 vorne, aber die Hochsauerländerinnen um Kapitänin Kirsten Platte gaben sich als schier unbeugsam. Es stand 16:23 aus ihrer Sicht, als Zuspielerin LaraDrölle den Ball zum Aufschlag nahm und nicht wieder hergab. Die Halle tobte bis zum 23:23, die Sensation war greifbar. Aber der USC war es, der kleine RCS-Fehler im Angriff nutzte und der Satz holte. Beide Teams legten dann einen Tiebreak hin, der alles bot. Eine 6:3-Führung des RCS egalisierte der USC und hatte beim 14:13 einen Matchball, den Sorpesee abwehrte. Beim 16:15 war es Nora Anders, dietags darauf 24 Jahre alt wurde, die mit einem druckvollen Aufschlag den entscheidenden Punkt zum 17:15 und zum Premierensieg vorbereitete. USC-Coach ChristianWolf ärgerte sich über das 2:3 (22:25, 25:23, 21:25, 25:23, 15:17), machte aber zugleich viele positive Dingeaus. Ich kann niemandem einen Vorwurf machen und bin nicht unzufrieden. Wir haben vieles sehr gut umgesetzt, auch wenn wir uns einige Fehler erlaubt haben, sagte Wolf. Er bot eine ganz junge Formation auf: So übernahm erstmals von Beginn an die 15-jährige Sportinternatsbewohnerin Picabo Reinhold, Am Netz streckt sich Chiara Hoenhorst für die USC-Zweite und Liza Kastrup sieht ihr zu. Foto: Jürgen Peperhowe auspaderborn nach Münster gekommen, für die verletzte Malin Schäfer das Zuspiel, auch die 16-jährige Liza Kastrup aus dem Internat und die überzeugende Libera Johanna Müller-Scheffsky standen in der Startformation. Insgesamt wurden alle zu einer Achterbahnfahrt gezwungen. Das Rauf und Runter schult die Talente auf Strecke gesehen gewiss, auch wenn das direkt nach dem Spiel wohl niemand hören mochte. Dem Heimspiel gegen DSHS Snowtrex Köln hat erst drei Partien bestritten und jedes mit 3:1 gewonnen an diesem Samstag (die Partie lief nachredaktions- schluss des USC-Journals) folgt amberg Fidel die Partie gegen Blau-Weiß Dingden am 14. November. Bis zum Jahresende stehen der Zweitendanach noch vier weitere Heimspiele in Haus. Nach Münster kommen nämlich noch Gladbeck, Oythe, Bremen und VCO Schwerin.

Jetzt ipad sichern! Foto: www.colourbox.com Immer und überalldabei! Das WN epaper +ipad! zum Beispiel: Einmalzuzahlung* Kombi-Abo Tablet-Rate/Monat* Online-Only-Abo ipad mini, WiFi, 16 GB 179 6 4 ipad Air 2, WiFi, 16 GB 99 13 11 *Für Abonnenten der gedruckten Zeitung zzgl. 3,90 /Monat für das epaper-abo. Neukunden zahlen für das WN epaper 33,30 /Monat. Nach 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit reduziert sich die monatliche Rate um den enthaltenen monatlichen Tablet-Aufschlag auf den zu dem Zeitpunkt gültigen Bezugspreis. Einmalzahlung zzgl. Nachnahmegebühr. ipad mini und ipad Air 2 Apple, das Apple-Logo und ipad sind eingetragene Marken der Apple Inc., registriert in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke der Apple Inc. Google, Android, Chrome und Google Play Store sind Marken der Google Inc., registriert in den USA und anderen Ländern. Info-Hotline: 0251.690-49252 Bestellung und weitere Infos unter: www.wn.de/epaper Die Apps erhalten Sie kostenlos für ios und Android.