PROGRAMM INFOTAG. Infotag Studieren probieren Freitag, 10. November bis Uhr

Ähnliche Dokumente
PROGRAMM INFOTAG. Infotag Studieren probieren Freitag, 11. November bis Uhr

PROGRAMM INFOTAG. Infotag Studieren probieren Freitag, 13. November bis Uhr

Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien, Hagenberg

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 11. März :00 bis 18:00 Uhr. FH OÖ Campus Hagenberg Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien

St. Pölten University of Applied Sciences. Orientierungshilfe. Foto Kraus

St. Pölten University of Applied Sciences. Orientierungshilfe. Foto Kraus

PROGRAMM. Tag der offenen Tür. Freitag, 17. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr.

St. Pölten University of Applied Sciences. Programmheft

PROGRAMM. Infotag. Freitag, 11. November :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr.

Vorreiter & Zukunftsweiser

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 17. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr.

Zulassungsbestimmungen Master Wirtschaftsinformatik

PROGRAMM. Infotag Freitag, 10. November :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr.

der FHWien der WKW 24. März Uhr

Open House PROGRAMM. 25. Februar 2017, 9-15 Uhr.

Vorreiter & Zukunftsweiser

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Zulassungsbestimmungen Master Wirtschaftsinformatik

So einfach kommen Sie zum FH OÖ Campus Wels A12

#imcopenhouse. openhouse PROGRAMM. 21. März 2015, 9-15 Uhr.

PROGRAMM INFOTAG. Infotag Studieren probieren. Freitag, 14. November :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr

FH OÖ Fakultät für Informatik, kommunikation und Medien. Bachelor- und Masterstudiengänge Campus Hagenberg.

FH Oberösterreich Studium mit Zukunft

Programm Schnuppertag 2017

Hagenberg: Modell für Österreich? Bruno Buchberger Gründer und Leiter des Softwarepark Hagenberg

6 Semester Klagenfurt Salzburg

F A K U L T Ä T E N D E R F H O Ö

Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing

FACHHOCHSCHUL-STUDIENZENTRUM EISENSTADT. INFOPOINT Der Infopoint befindet sich in der Aula beim Haupteingang und ist Anlaufstelle für alle Fragen.

F A K U L T Ä T E N D E R F H O Ö

STUDIENGANG INFORMATIK IN DER FAKULTÄT TECHNIK (TI)

ENTER_DAY 2016 Herzlich Willkommen!

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 20. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr.

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM EISENSTADT. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr

Studiengang Sem. Akad. Grad Ort. Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing

Herzlich Willkommen. der Fakultät für Informatik!

Vorreiter & Zukunftsweiser

Äquivalenzübersicht für den Bachelorstudiengang Technische Informatik

Studiengang Sem. Akad. Grad Ort. Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing

Programm für den Campus Tag am Campus in Hof am 20. April 2017

#imcopenhouse. vorher sehen. openhouse Nov. 2014, 9-15 Uhr

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Informatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Masterstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017

Advanced Business Intelligence. Advanced Networking. Artificial Intelligence. Campus Offenburg Badstraße 24, 77652

KommunikationstechnikerIn:

Wir machen Dich 3fach fit für die Zukunft

FH OÖ CAMPUS LINZ. 13. Linzer Forum Medizintechnik. Klinische Bewertung und Prüfung im Lebenszyklus von Medizinprodukten und IVDs

Fachbereich Informatik und Medien

Prüfungsnummer im jeweiligen Studiengang. Bsc Wirtschaftsinformatik. Bsc Mathematik Link

Open House PROGRAMM. 27. Februar 2016, 9-15 Uhr.

F A K U L T Ä T E N D E R F H O Ö

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 20. März :00 bis 18:00 Uhr. FH OÖ Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften

Beilage 1321/2007 zum kurzschriftlichen Bericht des Oö. Landtags, XXVI. Gesetzgebungsperiode

PROGRAMM INFOTAG. Studieren probieren. Freitag, 11. November :00 bis 18:00 Uhr

IT-RECRUITING DINNER

Prüfungsnummer im jeweiligen Studiengang. Bsc Wirtschaftsinformatik. Bsc Mathematik Link

Vertiefungsfächer Algorithmen und Datenstrukturen II Datenbanksysteme II Netzwerke II Networks II (CiE) Software Engineering II

OPEN HOUSE Study your Dream FREITAG 11. MÄRZ :00 17:00 UHR FH JOANNEUM KAPFENBERG BACHELOR- & MASTER- STUDIEN

DUALES BACHELORSTUDIUM BUSINESS SOFTWARE DEVELOPMENT

Berufs und Studienmesse BeSt³ März Infotag der FH Oberösterreich 17.

Modulliste. für den Masterstudiengang. Informatik. an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Ziele, Berufsfelder, Karrierechancen.

Studienplan FIW Bachelor Informatik 2017ws. Inf 1 Algebra (sem. Unterricht) 4 5 sp Kl90 ein beidseitig handbeschr.,

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

FAKULTÄT FÜR INFORMATIK DER TU WIEN Wissenschaft und Technologie im Informationszeitalter

Auslandssemester in Jyväskylä, Finnland

Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften Statistik 2010/11. Fakultätsstruktur Studienangebot Personal Haushaltsmittel Kennzahlen

Master-Studiengang Informatik

Portfolio für Unternehmen

programm tag der offenen tür information day 10:00 bis 14:00 Uhr

STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFTSINFORMATIK DAS BESTE AUS WIRTSCHAFT UND INFORMATIK

PLATZ FÜR INFORMATIK. Bachelorstudium

Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Infotag am Samstag, den 03. Februar 2018 ab 14 Uhr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIENINFORMATIK. Bachelor of Science. Fachbereich 11 IEM Campus Friedberg

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen

Angewandte Mathematik + Informatik dual studieren

PLATZ FÜR. Bachelorstudium

Spezialisierungskatalog

CAMPUS LINZ. Practice Day Einladung. Mittwoch, 3. März Uhr. Studium mit Zukunft

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012

Region Mainfranken Fachforum Kooperation Wissenschaft & Wirtschaft

Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier. Intelligente Technologien für das Management der Zukunft!

Ausbildungsmöglichkeiten im Fachbereich Games in Österreich Stand März 2014

FH OÖ FAKULTÄT FÜR INFORMATIK, KOMMUNIKATION UND MEDIEN

FORSCHUNG #INDUSTRIENAH

Vertiefungsfächer Algorithmen und Datenstrukturen II Datenbanksysteme II Software Engineering II Theoretische Informatik II (Block am Semesterende)

Sommersemester Fakultät Wirtschaft Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (WINF) Modul-Code Modul Prüfer Prüfungsleistung. PO vom

NEUE STUDIENRICHTUNGEN IN ÖSTERREICH 2014/2015

Prüfungsnummer im jeweiligen Studiengang. Bsc Wirtschaftsinformatik. Bsc Mathematik

Satzung der Fachhochschule

CAMPUS LEVERKUSEN der Fachhochschule Köln DREI PARTNER - EINE VISION. Fachhochschule Köln Stadt Leverkusen Industrie und Handelskammer zu Köln

Transkript:

PROGRAMM INFOTAG Infotag Studieren probieren Freitag, 10. November 2017 9.00 bis 18.00 Uhr FH OÖ Campus Hagenberg Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien www.fh-ooe.at/campus-hagenberg

Infotag Studieren probieren Herzlich willkommen am FH OÖ Campus Hagenberg! An unserem Infotag haben Sie Gelegenheit, Studieren zu probieren! Damit dieser Tag Ihnen ein umfassendes Bild vom Studium in Hagenberg bietet, haben wir ein buntes Programm für Sie zusammengestellt. Wir laden Sie ein, sich einen ersten Überblick über unsere FH und unser Studienangebot bei den allgemeinen Infovorträgen um 9:00, 11:30 und 15:00 Uhr zu machen. Bei den anschließenden Führungen um 9:30, 12:00 und 15:30 Uhr können Sie den Campus besser kennenlernen. Auch ein Besuch der Bibliothek (geöffnet bis 17:00 Uhr), unserer Mensa Campina und des Studentenheims (Besichtigungsmöglichkeit um 10:30, 13:00 und 16:30 Uhr, Treffpunkt beim Portier im Haus 4) sollte bei Ihrer Entdeckungstour nicht fehlen. Nutzen Sie die Möglichkeit und besuchen Sie die verschiedenen öffentlich zugänglichen Lehrveranstaltungen, die auf den folgenden Seiten aufgelistet sind. Die Türen stehen offen, treten Sie einfach ein und verschaffen Sie sich einen Eindruck vom Studienalltag und Studiengang Ihres Interesses! Jeder Studiengang bietet zudem detaillierte Studien beratung in einem eigenen Raum (siehe nächste Seite) an. Hier können Sie ausgiebig mit Studierenden und/oder ProfessorInnen sprechen. Am Infopoint (, Ebene 2, Foyer) beantworten wir Ihnen gern allfällige Fragen zum Studium sowie zum Wohnen und Leben in Hagenberg. Dort stehen auch Infomaterial und Besuchsbestätigungen für Sie bereit. Im Foyer erwartet Sie weiters eine Ausstellung zu den Serviceeinrichtungen der Fakultät (z. B. dem International Office oder dem Career Center) und ein Beratungsstand der Stipendienstelle Linz (10:00-14:00 Uhr). Damit Sie alle Stationen rasch finden, ist in unserem Programmheft auch ein Campus- und Gebäudeplan inkludiert. Wir wünschen viel Vergnügen bei Ihrer Erkundungstour in der FH Hagenberg! Studieren probieren

Infovorträge und Führungen Allgemeine Vorträge und Führungen Gebäude Raum Raumnr. Vortrag: Studieren und Leben in Hagenberg karriere.at Audimax.020 9:00-9:30 allgemeine Campusführung (Treffpunkt vor Hörsaal 3) 9:30-10:00 Besichtigungsmöglichkeit Studentenheim (Treffpunkt Haus 4) STH Portier STH4 10:30-11:00 Vortrag: Studieren und Leben in Hagenberg karriere.at Audimax.020 11:30-12:00 allgemeine Campusführung (Treffpunkt vor Hörsaal 3) 12:00-12:30 Besichtigungsmöglichkeit Studentenheim (Treffpunkt Haus 4) STH Portier STH4 13:00-13:30 Vortrag: Studieren ohne Matura der Studienbefähigungslehrgang der FH OÖ Vortrag: Studieren und Leben in Hagenberg Vortrag: Berufsbegleitendes Studieren in Hagenberg Software Engineering (Bachelor) karriere.at Audimax.020 14:00-14:30 karriere.at Audimax.020 15:00-15:30 karriere.at Audimax.020 15:30-16:45 allgemeine Campusführung (Treffpunkt vor Hörsaal 3) 15:30-16:00 Besichtigungsmöglichkeit Studentenheim (Treffpunkt Haus 4) STH Portier STH4 16:30-17:00 Beratung und Ausstellung Allgemeine Infos und Beratung Gebäude Raum Raumnr. Infopoint der Fakultät Foyer Ebene 2 9:00-18:00 Ausstellung International Office (Auslandssemester/ -praktika) und Career Center Beratung Stipendienbehörde Linz Foyer Ebene 2 Foyer Ebene 2 9:00-18:00 10:00-14:00 Beratung zu den einzelnen Studiengängen Gebäude Raum Raumnr. Hardware-Software-Design/Embedded Systems Design LHP1.312 09:00-17:00 Human-Centered Computing FH1 Büro FH1.216 FH1.226 09:00-14:30 Information Engineering und -Management FH1 Büro FH1.137 12:30-14:30 15:30-17:00 Kommunikation, Wissen, Medien PLS6.335 09:00-17:00 Medientechnik und -design/digital Arts/Interactive Media GDS.414 09:00-17:00 Medizin- und Bioinformatik/Data Science und Engineering FH1 SRB1.321 09:00-18:00 Mobile Computing/Automotive Computing/Energy Informatics PL2.MC.441 09:00-18:00 Sichere Informationssysteme/Information Security Management C.435 09:00-17:00 Software Engineering PLS6.335 09:00-17:00

Offene Lehrveranstaltungen Department Embedded Systems Engineering Hardware-Software-Design (HSD), Bachelor Vollzeit Studienberatung und Projekte LHP1.312 09:00-17:00 Circuits & Electronics 1 1 FH3 Intel HS8 FH3.305 08:50-10:25 Moderne Betriebssysteme 3 LH03.305 08:50-10:25 Mikroprozessortechnik 3 LH02.306 08:50-10:25 System-on-Chip-Design 5 FH1 Software-Entwicklung 1 1 FH3 CELUM HS2 FH1.004 08:50-10:25 Intel HS8 FH3.305 10:30-12:55 Moderne Betriebssysteme 3 LH03.305 10:30-12:05 Mikroprozessortechnik 3 Fronius LH01.308 10:30-12:05 System-on-Chip-Design 5 LH02.306 10:30-12:55 Chip-Design: Synthese 3 Embedded Systems Design (ESD), Master Vollzeit Fronius LH01.308 13:00-16:15 Studienberatung und Projekte LHP1.312 09:00-17:00 Projekt Smart System für Skifahrer 1 LHP1.312 08:50-16:15 Projekt Video-Signalverarbeitung auf Intel-FPGAs 1 LHP2.314 08:50-16:15 Projekt Internet of Things & Predictive Maintenance 1 LHP3.353 08:50-16:15 Projekt Oszilloskop im Eigenbau 1 LHP4.352 08:50-16:15 Department Kommunikation, Wissen, Medien Kommunikation, Wissen, Medien (KWM), Bachelor Vollzeit Studienberatung und Projekte PLS6.335 09:00-17:00 Kommunikationspraxis: Gesprächsführung 1 SRC1.225 08:00-12:05 Datenauswertung und -visualisierung 3 SRC2.427 08:50-09:35 Datenauswertung und -visualisierung 3 K.lab1.327 09:40-11:15 Kooperative Systeme 3 K.lab2.448 09:40-12:55 Datenauswertung und -visualisierung 3 K.lab1.327 11:20-12:55 Content Management 3 K.lab1.327 13:50-17:05 Content Management 3 K.lab2.448 13:50-17:05 Kommunikation, Wissen, Medien (KWM), Master Vollzeit Studienberatung und Projekte PLS6.335 09:00-17:00 Kommunikationsstrategien 3 FH3 Webprojektmanagement 1 Medienpädagogik 1 und 3 WackerNeuson SRA1 FH3.310 08:50-12:05 World4You HS6.028 08:50-12:05 World4You HS6.028 13:00-15:25 Studieren probieren

Department Medizininformatik und Bioinformatik Medizin- und Bioinformatik (MBI), Bachelor Vollzeit Medientechnik und -design (MTD), Bachelor Vollzeit Studienberatung GDS.414 09:00-17:00 Game Art and Design 3 UST.408 08:50-10:25 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 5 Atikon HS4.026 08:50-11:15 Einführung in die Programmierung 1 WHS.406 08:50-10:25 3D Design 1 SUB.417 08:50-10:25 Entwurf-Skizze-Scribble 1 NWL.452 08:50-12:05 Game Art and Design 3 UST.408 10:30-12:05 Einführung in die Programmierung 1 WHS.406 10:30-12:05 3D Design 1 SUB.417 10:30-12:05 Game Art and Design 3 UST.408 12:10-13:45 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 5 FH3 SRMTD FH3.217 12:10-14:35 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 5 FH3 WackerNeuson SRA1 FH3.310 12:10-14:35 Game Art and Design 3 UST.408 15:30-17:05 Digital Arts (DA), Master Vollzeit Studienberatung GDS.414 09:00-17:00 Story Development 1 ATL.224 09:40-12:55 Interactive Media (IM), Master Vollzeit englischsprachig Studienberatung SRB1.321 09:00-18:00 Biochemie 3 SRB1.321 08:50-10:25 Skriptsprachen in der Bioinformatik 3 LBB1.322 08:50-11:15 Biochemie 3 BIOLAB.434 10:30-12:05 Einführung in die prozedurale Programmierung 1 LBB1.322 12:10-13:45 Tools in der Bioinformatik 3 PRIMETALS LBS5.326 13:00-14:35 Grundlegende Algorithmen und Datenstrukturen 1 LBB1.322 13:50-15:25 Data Science und Engineering (D), Master Vollzeit Studienberatung FH1 Büro FH1.210 09:00-18:00 Big Data Analytics und Interaktive Visualisierung 3 FH3 Department Digitale Medien IFE LBS4 FH3.109 14:40-17:05 Studienberatung GDS.414 09:00-17:00

Department Mobility and Energy Mobile Computing (MC), Bachelor Vollzeit Studienberatung und Projekte PL2.MC.441 09:00-17:00 Einführung in die Softwareentwicklung mittels Android 2 FH3 XORTEX LBS3 FH3.108 08:00-09:35 Softwareentwicklung unter ios/swift 3 L1.MC.422 08:50-12:05 Sicherheit in mobilen Systemen 5 SRC2.427 09:40-12:05 Sicherheit in mobilen Systemen 5 L2.MC.424 12:10-13:45 Softwareentwicklung unter ios/swift 3 L1.MC.422 13:00-16:15 Sicherheit in mobilen Systemen 5 L2.MC.424 13:50-15:25 Automotive Computing (AC)*, Bachelor Vollzeit Studienberatung und Projekte PL2.MC.441 09:00-17:00 Mobile Computing (MC), Master Vollzeit englischsprachig Studienberatung und Projekte PL2.MC.441 09:00-17:00 Project 1: Advanced Project Engineering 1 Energy Informatics (ENI), Master Vollzeit englischsprachig runtastic HS5.027 08:50-12:55 Studienberatung und Projekte PL2.MC.441 09:00-17:00 Energy Consumers 3 L2.MC.424 08:50-12:05 Software Systems II: SCADA 3 SRMC.419 13:00-17:55 Department Sichere Informationssysteme Sichere Informationssysteme (SIB), Bachelor Vollzeit Studienberatung und Projekte C.435 09:00-17:00 Malware 3 FH3 VIP FH3.424 08:50-12:05 Netzwerktechnik 1 FH3 Dynatrace HS7 FH3.304 09:40-12:05 Malware 3 FH3 VIP FH3.424 13:00-16:15 Sichere Informationssysteme (SIM), Master Vollzeit * Start Automotive Computing im Herbst 2018, vorbehaltlich Genehmigung durch AQ Austria Studienberatung und Projekte C.435 09:00-17:00 Industrie 4.0 Sicherheit 1 FH3 Dynatrace HS7 FH3.304 12:10-13:45 Information Security Management (ISM), Master berufsbegleitend Studienberatung und Projekte C.435 09:00-17:00 Studieren probieren

Department Software Engineering Software Engineering (), Bachelor Vollzeit/berufsbegleitend (bb) Studienberatung PLS6.335 09:00-17:00 Software-Entwicklungsprozesse - Werkzeuge 3 FH3 LBS1 FH3.008 08:00-11:15 Software-Entwicklungsprozesse - Werkzeuge 3 FH3 LBS2 FH3.009 08:00-11:15 Einführung in die Softwareentwicklung mittels Android 5 FH3 XORTEX LBS3 FH3.108 08:00-09:35 Business Software 3 SRS3.325 13:00-14:35 Web-Design und -Programmierung 3 bet-at-home HS3.025 13:00-14:35 Web-Design und -Programmierung 3 FH3 LBS2 FH3.009 14:40-16:15 Komponenten-orientierte Softwareentwicklung 5 FH3 Intel HS8 FH3.305 15:30-17:05 Einführung in die Programmierung 1 Atikon HS4.026 16:20-18:45 Softwareentwicklung mit klassischen Sprachen 3 bet-at-home HS3.025 16:20-18:45 Web-Design und -Programmierung 3 FH3 LBS2 FH3.009 16:20-17:55 Software Engineering (), Master Vollzeit Studienberatung PLS6.335 09:00-17:00 Data Warehousing, OLAP und Business Intelligence 1 LBB2.309 08:00-11:15 Aktuelles Vertiefungsfach 3 FH3 SRS1 FH3.216 08:00-11:15 Sicherheit und Fehlertoleranz in Softwaresystemen 1 FH3 Alumni Club SRA2 FH3.311 12:10-15:25 Cloud Computing 3 FH3 SRS1 FH3.216 12:10-13:45 Big Data Analytics und Interaktive Visualisierung 3 FH3 IFE LBS4 FH3.109 14:40-17:05 Heuristische und Evolutionäre Algorithmen 1 FH3 Alumni Club SRA2 FH3.311 16:20-17:55 Modellierung und Simulation 1 BR3.307 16:20-17:55 Information Engineering und -Management (IEM), Master berufsbegleitend Studienberatung FH1 Büro FH1.137 12:30-14:30 15:30-17:00 Semantik und Wissensbasen 1 FH3 WackerNeuson SRA1 FH3.310 14:40-15:25 Semantik und Wissensbasen 1 FH3 WackerNeuson SRA1 FH3.310 15:30-17:05 Unternehmensentwicklung 3 Hofer SRA0.354 15:30-17:55 Data Warehousing- und OLAP-Techniken 1 FH3 XORTEX LBS3 FH3.108 17:10-19:35 Wissensmanagement 3 LBB2.309 18:00-20:25 Human-Centered Computing (HCC), Master berufsbegleitend Studienberatung Büro FH1.216 FH1.226 09:00-14:30 Interaktionsdesign und Usability 1 SRC2.427 14:40-17:55 Human-Centered Automation und Robotics 3 SRS3.325 14:40-17:55

Übersicht Studiengänge Studiengang Kürzel Art Organisationsform/Zusatzinfo Automotive Computing * AC Bachelor Vollzeit Data Science und Engineering D Master Vollzeit Digital Arts DA Master Vollzeit Embedded Systems Design ESD Master Vollzeit Energy Informatics ENI Master Vollzeit, Unterrichtssprache Englisch Hardware-Software-Design HSD Bachelor Vollzeit Human-Centered Computing HCC Master berufsbegleitend Information Engineering und -Management IEM Master berufsbegleitend Information Security Management ISM Master berufsbegleitend Interactive Media IM Master Vollzeit, Unterrichtssprache Englisch Kommunikation, Wissen, Medien KWM Bachelor Vollzeit Kommunikation, Wissen, Medien KWM-ma Master Vollzeit Medientechnik und -design MTD Bachelor Vollzeit Medizin- und Bioinformatik MBI Bachelor Vollzeit Mobile Computing MC Bachelor Vollzeit Mobile Computing MC-ma Master Vollzeit, Unterrichtssprache Englisch Sichere Informationssysteme SIB Bachelor Vollzeit Sichere Informationssysteme SIM Master Vollzeit Software Engineering Bachelor Vollzeit oder berufsbegleitend Software Engineering -ma Master Vollzeit * Start Automotive Computing im Herbst 2018, vorbehaltlich Genehmigung durch AQ Austria Studieren probieren

Campusplan COUNT IT 49 Softwarepark Hagenberg 45 Studierenden Wohnanlage Campus Compact 43 30 E N 41 Teichhäuser Studierenden Wohnanlage Sporthalle Softwareparkarena F[H]ITpark Funcourt FREISTADT Teich Beachvolleyb. FH-Campus HAGENBERG 26 Arbeiten & Wohnen B A 37 amsec 23 Sekr. STH1 (Haus 1) STH3 (Haus 3) 1 7 Eingang Eingang FH3 FH-Gebäude 2 12 Eingang 35 IT Center D Studentenheim Hagenberg/Sommerhotel Treffpunkt Besichtigungsmöglichkeit Studentenheim 4 6 Portier 5 2 3 STH6 (Haus 6) STH5 (Haus 5) 13 Research Center HS7-HS8, Labors STH4 (Haus 4) TiLL Bibliothek IO Pub Loungerie STH2 (Haus 2) MENSA Campina Infopoint Veranstaltungsraum, HS3-HS6, Audimax 31 33a- VLW 33c Wohnungen Meierhof 21 C Eingang FH-Gebäude 1 Dekanat, Sekretariate, Administration, CC HS1- HS2 ZUFAHRT ZUFAHRT 11 Softwarepark 10 Studierenden Wohnanlage Internethaus 3 Hauptstraße 2 ZUFAHRT 1 F FH-Gästeparkplatz G EINFAHRT Parkplatz Tiefgarage (für Berechtigte und Gäste) Raiffeisenbank Sportanlage 2,2m Neue Mitte Schlosspark Schloss Hagenberg, Gemeindeamt, Institut RISC ZUFAHRT H I S Fußweg L M J LINZ K Gastronomie (Menüs: www.heute-mittag.at): A Mensa Campina B Pub Loungerie C nsquare D Springinkerl E Burgerei F Bäckerei/Cafe Honeder K Gasthaus Hametner G Gasthaus Lamplmair H Schlossrestaurant J Pizzeria Lavinya L Café Monika M Vorstadt-Wirt CHILI I Hofwirt N Schwesterherz

Raumpläne FH-Gebäude 1- Ebene 0 FH1 Eingang Zugang Tiefgarage Parkflächen Tiefgarage H D EV Lager Parkflächen Tiefgarage OÖN HS1 OÖNachrichten Hörsaal 1 CELUM HS2 CELUM Hörsaal 2 FH Teich Ellipse FH1.005 FH1.004 FH-Gebäude 2 - Ebene 0.004 Pub Loungerie.005 VR Veranstaltungsraum. 006.007 Lager 6 SV.015/.016 Lager 5 2.013 Haustechnik Zentrale FM 2.014.020 karriere.at AM karriere.at AudiMax Ausgang zu FH3.028.027 Stiege 5, Aufgang.026.025 Stiege 6, Aufgang Mensa Campina Ausgang Schlosspark World4You HS6 world4you.com Hörsaal 6 Runtastic HS5 Runtastic Hörsaal 5 Atikon HS4 Atikon EDV & Marketing GmbH Hörsaal 4 bet-at-home HS3 bet-at-home.com Hörsaal 3 Studieren probieren

FH-Gebäude 2 - Ebene 1 < Durchfahrt Tiefgarage FH3 Parkflächen Tiefgarage Aufgang Haupteingang Parkflächen Tiefgarage Aus-/Einfahrt Hauptstraße, Tiefgarage FH1 > Parkflächen Tiefgarage Lieferanteneingang Parkflächen Tiefgarage.107 Lager 1 FM.109.110 Reinigung Elektrohauptverteiler.106 Werkstatt Hausmeister.104 WH01 Werkstatt.111 Band-.112 Batterier. probe- raum Erste Hilfe Stiege 5.121 Lager 12 Mensa.120 Lager 3 FM.119 Lager 2 ÖH Stiege 3 Fluchtweg kein Eingang.118 SH02 Seminarraum 2.115 EINGANG (autom. Tür, barrierefreier Zugang) Parkflächen Tiefgarage.117 HYPE Hyperraum Server- und Netzwerkraum FH-Gebäude 2 - Ebene 2 Zugang FH3.206 Kü. Kü..215 Equipmentverleih Günther Hartl.215 TiLL Adrijana Krebs, Julia Wall Students Corner ÖH IF im Studentenheim Abgang Tiefgarage.233 -.239 Stiege 2 Bibliothek Silvia Fuchshuber, Christa Meisinger.213 Haustechnik Ausgabe Verleih HAUPT- EINGANG Cafeteria Campina Stiege 6, Abgang Hörsäle Infopoint Sitzstufen Innenhof Stiege 3 Fluchtweg kein Eingang Stiege 1 Innenhof.205 Büro / IO Silvia Fuchshuber Christa Meisinger Christina Huber-Beran, Johanna Paar.225 SRC1 SI/HCC/KWM Seminarraum Stiege 5, Abgang Hörsäle. 222.224 ATL MTD Atelier Beratung Stipendienbehörde Linz Stiege 4 Lager Aufgang Rampe

FH-Gebäude 2 - Ebene 3.308 Fronius LH01 Fronius Labor 1.307 BR3 Besprechungsraum 3.306 LH02 Labor 2.309.321.322.324.325.326.327 LBB2 MBI/BMI/D Labor 2 WEST Stiege 1, Abgang.312 LHP1 1 SRB1 MBI/BMI/D Seminarraum 1.341 PLB2 MBI/BMI/D 2 LBB1 MBI/BMI/D Labor 1.340 PLB1 MBI/BMI/D 1.339 PLS5 5 Stiege 2, Abgang Mensa/Cafeteria Campina SRS2 Seminarraum 2.338 PLS4 4.337 PLS3 3 SRS3 Seminarraum 3 NORD/OST.336 K.lab5 KWM 5 PRIMETALS LBS5 Primetals Technologies Labor 5.335 PLS6 6 K.lab1 KWM Labor 1 Ausgang/Durchgang zur FH1. 332. 333.334 SRK1 KWM Seminarraum 1 Stiege 7.305 LH03 Labor 3.313 SH01 Seminarraum 1 Stiege 3 Fluchtweg.304.319 VES Video Editing Studio.318 LRS Live Recording Studio. 316.314 LHP2 2 Stiege 4.317 AES Audio Editing Studio.356 TAS MTD/ DA/IM Toys and Supplies.354 Hofer SRA0 Hofer Allg. Seminarraum 0.353 LHP3 3 SÜD.352 LHP4 4.351 LHP5 5.345.346.347.348.349 Technik.350 Technik Technik Technik Andreas Bindreiter, Stefan Pree Technik Technik Wolfgang Martin Schinagl Sascha Bauer, Daniel Engleder, Gerhard Leutgeb Michael Nossek, Klaus Schumann Lukas Schmalzer Friesenecker, N.N. FH-Gebäude 2 - Ebene 4.408 UST Universal Studio.407 BR4 Besprechungsraum 4.406 WHS Warehouse Stiege 1, Abgang.409.421.422.424.425.426.427 GST Graphic Studio WEST.412 PL3.MC MC 3 FRG Fruit Garden.441 PL2.MC MC 2 L1.MC MC Labor 1.440 PL1.MC MC 1.439 PLS2 2 Stiege 2, Abgang Mensa/Cafeteria Campina L2.MC MC Labor 2.438 PLS1 1.437 INT SI Internes SOL SI Solarium NORD/OST.436 PRO SI BIO SI Biometrielabor.435 C SI Security SRC2 SI Seminarraum 2 Ausgang/Durchgang zur FH1. 432. 433.434 BIOLAB MBI/BMI/D Bio Labor Stiege 7.405 ELT Elektronik Labor.413 PL4.MC MC 4 Stiege 3 Fluchtweg.404.419 SRMC MC Seminarraum. 416.417 SUB Submarine.414 GDS Game Development Studio Stiege 4.456 DMS MTD/ DA/IM Digital Masters Studio.454 KOMM2 Kommunikation.452 NWL Netzwerklabor SÜD.450 CLICK&LEARN K.lab4 CLICK&LEARN KWM 4.448 K.lab2 KWM Labor 2.446.447 U.lab K.lab3 KWM HCC/KWM/MC Usability Lab 3.445 Aufenthaltsraum Personal Studieren probieren

FH-Gebäude 3 - Ebene 0 FH-Gebäude 3 - Ebene 1 FH3.003 Lager 7 Stiege Stiege FH3. 107 FM Gastgarten Pub Eingang (FH3, Eb. 1) FH3.009 LBS2 Labor 2 FH3.008 LBS1 Labor 1 FH3.109 IFE LBS4 IFE Labor 4 FH3.108 XORTEX LBS3 XORTEX Labor 3 FH-Gebäude 3 - Ebene 3 FH-Gebäude 3 - Ebene 2 FH3.305 Intel HS8 Intel Mobile Communications Hörsaal 8 FH3.306 FH3.303 HAUPTEINGANG FH3 FH3.209 Lager 9 IT FH3.207 Lager 8 FM FH3.205 Hauptvert. FH3.210 Archiv Bibliothek Lager FH3.304 Dynatrace HS7 Dynatrace Hörsaal 7 FH3.204 Netzwerk Stiege FH3.212 Heizraum Stiege FH3.217 SRMTD Seminarraum FH3.216 SRS1 Seminarraum FH3.311 FH3.310 Alumni Club WackerNeuson SRA2 SRA1 Alumni Club Wacker Neuson Allg. Seminarraum 2 Allg. Seminarraum 1

FH-Gebäude 3 - Ebene 4 FH3.413 Büro F&E 3.410 3.409 FH3.407 Büro F&E FH3.406 Büro F&E Küche FH3.414 Büro F&E FH3.415 Büro F&E FH3.416 Büro F&E FH3.405 Büro RCL Gabriele Traugott Admin. F&E FH3.404 TIMed Center Thomas Kern FH3.417 Büro F&E FH3.411 Aufenthaltsraum FH3.418 Besprechungsraum 5 FH3.425 Serverraum FH3.424 VIP SI FH3.423 PLA1 Allg./KWM Allgemeines 1 Follow us on... /fhhgb /fhhgb /fhooe_hagenberg /FHhagenberg /University of Applied Sciences Upper Austria Hagenberg Campus Facts & Figures» 1.574 Studierende» über 5.300 AbsolventInnen» 20 Studiengänge (8 Bachelor und 12 Master, davon 4 berufsbegleitend und 3 in englischer Sprache)» über 260 ProfessorInnen und LektorInnen Studieren probieren

Schauen Sie wieder bei uns vorbei! Tag der offenen Tür: 16. März 2018 Projekte, Präsentationen und mehr! Nutzen Sie am Tag der offenen Tür im März die Möglichkeit, mehr über unsere Studiengänge und unsere Forschung zu erfahren! An diesem Tag macht der normale Vorlesungsbetrieb Pause, dafür präsentieren unsere Studierenden, Lehrenden und ForscherInnen umfangreich aktuelle Projekte. Die verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkte der Fakultät, was unser Studienangebot und unsere Forschungsaktivitäten betrifft, werden anschaulich und zum Angreifen vorgestellt. Vorträge zu jedem Studiengang, Führungen sowie umfangreiche Beratungsmöglichkeiten runden den Tag ab. Mehr Infos dazu finden Sie zeitgerecht unter: www.fh-ooe.at/infotag-hgb Individueller Schnuppertag Einen Tag Student/in sein! 16.03.18 Tag der offenen Tür TAGE Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, während des Semesters einen Tag lang eine(n) Studierende(n) der Studienrichtung(en) Ihrer Wahl zu begleiten. So erhalten Sie einen genaueren Einblick in Lehrveranstaltungen, Projekte sowie das studentische Leben und können Campus-Feeling live erleben. Besuche sind von Mitte März bis Mai bzw. Mitte November bis Mitte Dezember möglich. Sollte die Anmeldungen außerhalb dieser Zeiten bei uns eingehen, kann es unter Umständen länger dauern, bis sich das 1day@FH-Team zurückmeldet. Mehr Infos und Anmeldemöglichkeit unter: www.fh-ooe.at/1day-hgb

HAGENBERG LINZ STEYR WELS FH Oberösterreich Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien Softwarepark 11 4232 Hagenberg Austria Tel.: +43 5 0804 20 Fax: +43 5 0804 21599 info@fh-hagenberg.at www.fh-ooe.at/campus-hagenberg Gallneukirchen Richtung Freistadt B125 Linz B310/ S10 Abfahrt Unterweitersdorf B124 A7 B3 DONAU FH OÖ Campus Hagenberg L580 B123 Pregarten Mauthausen Richtung Perg A12 A8 Linz Wels Salzburg Hagenberg Enns WIEN A1 Steyr A9 A2 A1 Richtung Salzburg A1 Enns Richtung Wien Innsbruck A10 Graz Villach