Solare Prozesswärme für Industrie und Gewerbe. Potential solarer Prozesswärme, Anwendungsgebiete und Integrationsmöglichkeiten

Ähnliche Dokumente
Nutzung Erneuerbarer Energien in Unternehmen: Solarthermie und Photovoltaik

Solare Prozesswärme für Industrie und Gewerbe. Potential, Anwendungsgebiete und Fördermöglichkeiten zur Bereitstellung solarer Prozesswärme

Ergebnis eines deutschen Förderprogramms zur solaren Prozesswärme. Solare Prozesswärme im MAP seit August 2012

Der Beitrag solarer Prozesswärme zur Wärmewende in der Industrie

Solare Prozesswärme - Pilotanlage Hütt Brauerei

Möglichkeiten und Grenzen der Solarthermie- Einbindung in moderne Produktionsprozesse

Solare Prozesswärme. Wirtschaftlichkeit und Umsetzungsbeispiele aus Industrie und Gewerbe

20 C 50 C 100 C 150 C 200 C 250 C

M.Sc. B. Schmitt, M.Sc. C. Lauterbach, Prof. Dr. K. Vajen, Universität Kassel, Institut für thermische Energietechnik

Solare Prozesswärme in Deutschland Potential und Markterschließung

Prof. Mario Adam. Arbeitsgruppe (Stand 07/2012) Projekte (in den letzten 5 Jahren) E 2 - Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien

Solare Fernwärme im Großformat -Beispiele in Kommunen

Gleisdorf Solar Potential für solare Prozesswärme. Untersuchung von solaren Prozesswärmesystemen in der Schweiz.

DSTTP Solarwärmestrategie 2020+

Evaluationsstudie zur solaren Prozesswärme in der Schweiz

Solare Prozesswärme - ein heisses Thema?

Die aktuelle Förderung Erneuerbare Wärme und Erneuerbaren Stroms. B. Weyres-Borchert SolarZentrum Hamburg. Erneuerbare Wärme

Praktische Lösungsansätze zur Integration von Solarwärme in Produktionsprozesse

Uwe Heidel. Die Themen. Lebendige und werthaltige Immobilien durch gezielte Klimaschutzinvestitionen. Fördermöglichkeiten Überblick.

Die solare Beheizung der Lackieranlage bei Zehnder in Gränichen

Solarthermie in Kommunen Betriebskosten einsparen / Wärmecontracting nutzen

Förderungsmöglichkeiten für Wärmepumpen und Geothermie

Solare Prozesswärme. Wirtschaftlichkeit und Umsetzungsbeispiele aus Industrie und Gewerbe

Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen

Solare Prozesswärme. Solartagung Dipl.-Ing.(FH) Helmut Krames Stellv. Bereichsleiter IfaS Energieeffizienz und Erneuerbare Energien

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Ingenieur-Büro für Technische Gebäudeausrüstung und Energiekonzepte

Förderratgeber Privatpersonen

Solarthermie und/oder Photovoltaik Die Sonne effektiv nutzen für Strom und Warmwasser

SOLARE NAH- UND FERNWÄRME

Für Pelletheizung mind EUR Zuschuss! Mit Pellets heizen lohnt sich. Jetzt auf moderne Holzenergie setzen und staatliche Förderung kassieren!

Integriertes Klimaschutzkonzept Landkreis München

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien

Heizen mit erneuerbaren Energien

Heizsystem im Mehrfamilienhaus: Fernwärme und Solarthermieanlage

Solare Prozesswärme. Checkliste für Unternehmen. Worum geht es bei der solaren Prozesswärme?

Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen

Solare Prozesswärme seit der MAP Novellierung 2012: Marktentwicklung, technologische Trends und internationaler Vergleich

Energienutzungsplan für den Landkreis Kelheim

Energiewende in Niederösterreich

. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Solare Prozesswärme für Industrie und Gewerbe

2. Meininger Energiekonferenz Das Energiesystem Deutschlands im Jahr 2050 und die Konsequenzen für die Thüringer Energiepolitik

Aktuelle Energieversorgung Deutschlands und Ansätze der Versorgung der Zukunft. Prof. Dr. Andreas Ratka

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Bauen im Bestand Schlüssel zur Energiewende. Warmwasser-Vorwärmung als EnergieeffizienzMassnahme

Merkblatt Prozesswärme Solarthermie

Aktuelle Solarprojekte für Nah- und Fernwärmenetze in Deutschland EKI-Fachforum, Husum,

Wie erstelle ich ein privates Klimaschutzkonzept?

Solarenergie für die technologische Wärme in der Industrie 5.Mai 2011, Pressecentrum,Kreisamt Südböhmen, Budweis

ERNEUERBARE ENERGIEN. Sie möchten natürliche Energien nutzen?

Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien Das Marktanreizprogramm des Bundes (MAP)

ELBCAMPUS! Lust auf Sonne! Bernhard Weyres-Borchert! SolarZentrum Hamburg! Quelle: SolarZentrum Hamburg!

Hendrik Stengel STI Solar Technologie International GmbH

Heizen mit erneuerbaren Energien

Solare Wärme Markt und Potenziale. Dietmar Schlosser Wagner & Co Solartechnik GmbH

Die ENERGIEagentur Dipl.-Ing. René Herbert. Dipl.-Ing. René Herbert Kornstr Oschersleben. Tel.

Präsentationsgrafiken

FVEE Jahrestagung 2013: Forschung für ein nachhaltiges Strom-Wärme-System Solare Niedertemperaturwärme

Verein Deutscher Ingenieure (VDI)

Beitrag der Solarthermie zum österreichischen 34% Erneuerbare Ziel

Gebäude Sanieren Förderkredite und Zuschüsse. Handwerkskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 4, München

DIV / Abteilung Energie. Der Kanton Thurgau steigt in die Champions League der Energiepolitik auf

ingenieure für energie- und versorgungstechnik gemeinsam.innovativ.nachhaltig.

Energieeffizienzworkshop

Ihr Partner für hocheffiziente thermische Solarsysteme

Solarwärme- und Solarstrom

Wirtschaftliche Aspekte der solaren Prozesswärmeerzeugung

Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz

Herzlich Willkommen. Sonnige Perspektiven für Prozesswärme

Bequem zu einer neuen Heizung

Erneuerbare Energien KfW-Förderung zur Nutzung natürlicher Ressourcen

Solare Prozesswärme in Gewerbe und Industrie. Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem SO-PRO Projekt

Bremer Impulse: Bauen + Energie Lehrgang Modernisierungs-Baumeister

Entwicklung des Wärmebedarfs in Deutschland was sind die Auswirkungen auf die KWK-Ziele?

Zukunftsfähig heizen. werthaltig investieren. Bundesförderung Mit Heizsystemen von ÖkoFEN. werthaltig investieren

Finanzierung: Förderprogramme im Bereich der Energieeffizienz und der Erneuerbaren Energien

Erneuerbare Energien zur Wärmeerzeugung

Solarthermie im Unternehmen nutzen Beispiele aus der Praxis

Neubau - Fördermittel Bärbel Dreyer-Schierz NEUBAU Fördermittel. Bärbel Dreyer-Schierz, Fachdienst Umweltmanagement

Zieldefinition des Referats

In Qualität und Leistung nicht zu übertreffen! Herzlich Willkommen

Strategien der Novelle Bundesregierung

Förderprogramme des Bundes für Kommunen im Bereich Energieeffizienz und Erneuerbare Energien. Anke Schäfer

Energieeinsparverordnung aktueller Planungsstand

RATGEBER WÄRME IN HESSEN Industrie- und Handelskammer

EVENT DESCRIPTION Project Partner: SAENA

Heizen mit Erneuerbaren Energien Jetzt umsteigen mit Fördergeld vom Staat!

Erneuerbare Wärme (zu) wenig genutztes Potenzial für Energieeffizienz und Klimaschutz

The sunny side up. NARVA Vakuumröhren. hoher Wirkungsgrad. lange Lebensdauer. eigensichere Heatpipe

Einführung: Solarthermie in großen Mehrfamilienhäusern politische und förderrechtliche Rahmenbedingungen

Wärmenetze erfolgreich auf den Weg bringen Förderung und Rechenwerkzeuge

7. Fachgespräch der Clearingstelle EEG

Heizen mit Erneuerbaren Energien Jetzt umsteigen mit Fördergeld vom Staat!

Potentialabschätzungen für die Integration solarer Prozesswärme am Beispiel von vier Industriebetrieben im Raum Kassel

PV und Solar weiterhin sonnige Aussichten?

Innovative Einbindung von Solarthermie in ein niedertemperiertes Nahwärmenetz

NOEST Energy Lunch Solarthermie 28. September 2015, Graz Mit dem Solar-Aktivhaus zum Nearly Zero Emision Building

Transkript:

Solare Prozesswärme für Industrie und Gewerbe Potential solarer Prozesswärme, Anwendungsgebiete und Integrationsmöglichkeiten Oldenburg, 30.06.2015 D. Ritter Universität Kassel Institut für Thermische Energietechnik 1

Warum solare Prozesswärme? Ziel: Anteil erneuerbare Energien an Wärmebereitstellung in Deutschland von 6 % (2006) auf 14 % (2020) steigern In 2014 erst 9,9 % erreicht, Zielerreichung ist nicht sicher Bisher ca. 75 % der erneuerbaren Wärme durch Biomasse und Biogas Signifikanter Ausbau Bioenergie unwahrscheinlich: Flächenkonkurrenz zur Lebensmittelproduktion Solarthermie, vor allem Prozesswärme, besonders wichtig, um Ziel noch erreichen zu können 2

Warum solare Prozesswärme? Großes Potential, in Industrie und Gewerbe, aber nur sehr wenige Anlagen realisiert Hohe solare Erträge durch Sommerlast in Gewerbe und Industrie, dadurch potentiell niedrigere Wärmepreise Neues Fördersegment seit August 2012, im April 2015 bestätigt Bis 50 % Förderung über BAFA / KfW für Anlagen ab 20 / 40 m² Zusätzlich Forschungsvorhaben zur Begleitung und Erschließung des neuen Marktes durch BMWi ermöglicht 3

Gliederung 1. Potential 2. Anwendungsgebiete 3. Fördermöglichkeiten 4. Begleitprojektvorhaben 4

Definition Solare Prozesswärme BAFA (Stand 15.08.2012) Solar bereitgestellte Wärme, die in Betrieben zur Herstellung, Weiterverarbeitung oder Veredelung von Produkten verwendet oder zur Erbringung einer Dienstleistung mit Prozesswärmebedarf genutzt wird (möglich ist auch eine anteilige Bereitstellung von Raumwärme und Warmwasser) Ausgenommen ist die solare Kühlung 5

Relevanz der Prozesswärme Verkehr 29% Haushalte 28% GHD 16% Industrie 27% (BMWi, 2010) Technischen Potential von gut 3% des industriellen Energiebedarfes (16 TWh/a) 20 % des Endenergieverbrauchs Stromverbrauch DE Trotzdem nur wenige Anlagen Solare Prozesswärmeförderung MAP: 50% als Anreiz für Investoren 6

Ermittlung des Technischen Potentials Theoretisches Potential Wärmebedarf < 250 C für ausgewählte Branchen 130 TWh/a - 60 % Effizienzmaßnahmen, betriebliche Gründe, Platzmangel Potential 52 TWh/a - 70 % angenommene durchschn. solare Deckungsrate von 30 % Potential 16 TWh/a Technisches Potential => Kollektorfläche 36 Mio. m² (bei 450 kwh/(m²*a)) 7

Geeignete Branchen 8

Potential für solare Prozesswärme in der EU 2014 0,9 Mio. m² neu installierte Kollektorfläche 18,4 Mio. m² insgesamt im Bestand 9

Gliederung 1. Potential 2. Anwendungsgebiete 3. Fördermöglichkeiten 4. Begleitprojektvorhaben 10

Besonderheiten Solare Prozesswärme Zu erwartender solarer Ertrag wird maßgeblich von Temperaturniveau und Lastprofil bestimmt Dächer von Industriehallen weisen häufig Defizite in der statischen Belastbarkeit auf, bzw. sind durch Dachaufbauten schlecht nutzbar Aufwand und Kosten für Einbindung der Wärme sehr variabel Solarthermie ist ein Fuel Saver, ersetzt keine konventionelle Kesselleistung 11

Was sind geeignete Prozesse? Zum Beispiel: Kesselzusatzwasser Vorerwärmung von Rohstoffen Reinigen und Waschen Pasteurisation und Sterilisation Oberflächenbehandlung Trocknen uvm. 12

nice to have must have Geeignete Anwendungen Hoher Wärmebedarf Niedriges Temperaturniveau (max. 100..150 C) Kontinuierlicher Verbrauch (in der Woche) Höchster Wärmebedarf in Sommer Wasser als Prozessmedium Vorhandene Speicher für Prozesse

Einbindung von Solarwärme

Integration auf Versorgungsebene - HW Solarwärme geht direkt in einen Heizkreis (Relativ) einfache Systemintegration Hohe Solltemperaturen, geringere solare Erträge

Integration auf Prozessebene Solarwärme wird direkt für Prozess(e) genutzt Höherer Aufwand bei der Integration, Unterschiedliche Systemkonzepte möglich Variable Solltemperaturen, höhere solare Erträge möglich

Bauarten von Solarkollektoren bis 80 C Flachkollektoren bis 120 C Vakuumröhren Hochleistungs- Flachkollektoren 120..250 C CPC-, Fresnel-, Parabolrinnenkollektoren

Verbesserte Flachkollektoren 80-120 C www.schueco.com www.solid.at (Source: E. Frank, SPF HSR)

CPC- und Vakuumröhrenkollektoren 80-120 C 120-250 C www.ritter-gruppe.com www.kollektorfabrik.de (Source: E. Frank, SPF HSR)

Parabolrinnen-, Fresnelkollektoren 120-250 C www.industrial-solar.de www.soltigua.com (Source: E. Frank, SPF HSR)

Gliederung 1. Potential 2. Anwendungsgebiete 3. Fördermöglichkeiten 4. Begleitprojektvorhaben 21

Fördermöglichkeiten Anlagen ab 20 m² über Innovationsförderung (BAFA) förderfähig bis zu 50 % Investitionskostenzuschuss seit Novelle keine Begrenzung der Kollektorfläche Anlagen ab 40 m² zusätzlich Förderung über KfW-Programm Erneuerbare Energien - Premium möglich Zinsgünstiger Kredit ab 1 % eff. Jahreszins 50 % Tilgungszuschuss Voraussetzungen > 50 % der Solarwärme für Prozesse Stand der Technik, im Zweifel Entscheidungen durch BAFA, KfW 22

Förderfähige Investitionskosten Planungskosten Solaranlage und Prozessanbindung Kollektoren mit Aufständerung und Unterkonstruktion Hydraulikbauteile Solarkreis, Speicher (max. 3 Stück) Anbindung an Prozess Mess- und Regelungstechnik für solare Prozesswärme Montage Was ist das (theoretische) Referenzsystem und welche Kosten entstehen hierfür? => nicht förderfähig 23

Bisherige Erkenntnisse aus Fördrung Gewerbe wird gut erreicht, Industrie weniger (Wärmepreise, Amortisationserwartungen, Entscheidungswege) Contacting kann attraktive Option für große Unternehmen sein Gründe Ablehnung formal: kein KMU, keine PW, zu klein, Fristen Eingereichte Unterlagen meist gut, bei technischen Anmerkungen sind Antragsteller sehr offen für Feedback 24

Gliederung 1. Potential 2. Anwendungsgebiete 3. Fördermöglichkeiten 4. Begleitprojektvorhaben 25

Ausgewählte Ziele des Vorhabens Ermittlung geeigneter Anwendungen für schnelle Markterschließung Entwicklung sinnvoller technischer Anforderungen/Anlagenkonzepte (bisherige Erfahrungen, Analyse realisierter und geplanter Anlagen) Erstellung von Hilfsmitteln zur Fehlervermeidung (vorangegangene Projekte, Planung, Installation und Betrieb der MAP Anlagen) Verbreiten von Informationen (Schulungen und Material) mit gewonnenen Erkenntnissen für wichtige Marktakteure 26

Informationen und Hilfestellungen Hilfsmittel für Planung, Installation, Betrieb zur Vermeidung wiederholt auftretender Fehler bis Ende 2015 Leitfaden zur Machbarkeitsabschätzung (SolFood) zur Unterstützung bei der Markterschließung Erste Anlaufstelle für Antragsteller sind das BAFA bzw. die KfW Unterstützung von BAFA und KfW bei komplexen Anträgen 27

Angebot an potentielle Antragsteller Bei technischen Fragen, besteht die Möglichkeit das Fachgebiet Solarund Anlagentechnik der Universität Kassel zu kontaktieren Detailliertes Langzeitmonitoring von drei ausgewählten Anlagen Analyse der Nutzwärmeerträge von Anlagen 100 m² als Indikator für Anlagenqualität und für Optimierungsvorschläge Darüber hinaus kostenlose weiterführende Analyse der Anlage möglich, wenn ausreichende Messtechnik und Datenaufzeichnung vorhanden Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Kontakt: d.ritter@uni-kassel.de 28