8. Open-Air Kino im Schlosshof

Ähnliche Dokumente
Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Liebe Freundinnen und Freunde der Herzogenauracher Kulturtage,

Camps & Events Winter Frühling 2016

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Im Original veränderbare Word-Dateien

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Stadt ehrt für langjährige Verdienste im Ehrenamt

(3. Do des Monats) 20 Uhr Antifa-Tresen und Infoabend Samstag 12:00-16:00 Uhr Brunch für Langschläfer, Kochfaule und/oder Auswahlgenießer

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

Backstage in der Hotelküche

:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Veranstaltungskalender

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Diese Gegend hier ist die schönste,...

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

66. Jahrgang Donnerstag, 22. Mai 2014 Nummer 21

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Das hotel. 69,- pro Person

KAPITEL 11 - SCHULWESEN

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

FEBRUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

DU BIST MIR NICHT EGAL

67. Jahrgang Nummer 39 Donnerstag, 24. September 2015

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

Datum und Uhrzeit Mittwoch, :00-11:00 Mittwoch,

HERZOGENAURACHER ALTSTADTFEST von Freitag, 20. Juni bis Sonntag, 22. Juni 2014 Herzliche Einladung zum 39. Altstadtfest!

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015

auch in Alsfeld und Lauterbach

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

1) Aktuelle Kurse und Veranstaltungen

Parken in der City. Mülheim an der Ruhr

ZENTRUM FÜR BEWEGUNG & BEWUSSTSEIN

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

KAPITEL 11 - SCHULWESEN

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Qualifikation Kompetenz

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Silvester in Leipzig

Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City

Kultur + Natur Fahrten + Freizeiten. Wochenenden + Projekte. Angebote für Kinder und Jugendliche 2015 im Bistum Eichstätt

welcome Telefon BANGALUU dinnerclub» Invalidenstr Berlin» U-Bahn Zinnowitzer Strasse, S-Bahn Nordbahnhof

Exkursion Mai Exkursion Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau / Krakau Mai 2016

KAPITEL 11 - SCHULWESEN

- Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Vergünstigungen für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

Bitte beachten Sie auch das Special-Angebot für DAS WUNDER VON BERN (Seite 3)!

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März Sehr geehrte Eltern,

Dublin City Plus Ausflüge und Transfers

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni Hrsg.:

Veranstaltungen vom 22. Mai bis 15. Juni 2014

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

NOVEMBER KOSTENLOS ZEIT ZU ZWEIT LUXURIÖS ENTSPANNEN ENDLICH IM NATURPARADIES MALLORCA

Veranstaltungen 2013

Hr. Schwalenstöcker /

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

11 Haid - St.Georgen - Hbf - Messe Freiburg - IKEA

Waldorf Memorandum. Mai Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes

REGELMÄßIGE ANGEBOTE

Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium. Trompete Violine/Viola Violoncello Waldhorn. Musikalische Grundschule neu Tigerklarinette

Badereisen Vereinsausflüge Studienfahrten Kulturreisen Städtereisen Tagesfahrten

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

TERMINE & PREISE SPANISCHE HOFREITSCHULE BUNDESGESTÜT PIBER.

Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt Europas 2016 und zur Königsstadt an der Weichsel

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen

PROGRAMM. Jänner bis März 2013

Gebührensatzung. für das Freibad der Stadt Lauf a.d.pegnitz. in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. November 2015

Transkript:

69. Jahrgang Nummer 21 Mittwoch, 24. Mai 2017 8. Open-Air Kino im Schlosshof Programm des Open-Air Kinos 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017: Hidden Figures Unerkannte Heldinnen GB/USA 2016, 127 Min., ab 0, Regie: Th. Melfi, mit T. P. Henson, O. Spencer, J. Monáe Mut machende, wahre Geschichte aus den Swinging Sixties. Drei Afro-Amerikanerinnen legen bei der NASA den Grundstein für eine der größten Unternehmungen der Raumfahrt-Geschichte. Die Mathematikerinnen lassen sich von keinem Rollenklischee bremsen und berechnen die ideale Umlaufbahn für Astronaut John Glenn. Die erfolgreiche Mission Friendship 7 sichert den USA die Vorreiterrolle im All den starken Frauen sei Dank! Vorprogramm: American Hits of the `60s, mit RCR Freitag, 2. Juni 2017: Willkommen bei den Hartmanns! D 2016, 116 Min., ab 12, Regie: S. Verhoeven, mit S. Berger, H. Lauterbach, E. M Barek Beim Ehepaar Hartmann kriselt es, und Mutter Angelika bringt das Fass zum überlaufen, als sie Flüchtling Diallo bei sich aufnimmt. Der trifft auf die ziellos studierende Tochter Sophie und den weltmännischen Sohn Philipp, der mit Burnout und Enkel im Gepäck wieder zuhause Unterschlupf sucht. Der Culture Clash ist vorprogrammiert, aber Diallo ist offenherzig und gutmütig... Vorprogramm: Afrikanische Musik, mit Alexis Madokpon Samstag, 3. Juni 2017: Die Schöne und das Biest USA 2017, 130 Min., ab 6, Regie: B. Condon, mit E. Watson, D. Stevens, L. Evans Die schöne Belle lebt ein beschauliches Leben auf dem Lande. Einzige Störung ist der Dorfschönling Gaston, der ihr unermüdlich den Hof macht. Doch dann gerät Belles Vater in die Fänge eines ungeheuren Wesens. Belle bietet mutig an, sich im Austausch für das Leben des Vaters im Schloss des Biests einsperren zu lassen. Erst nach und nach erkennt sie, was hinter der gruseligen Fassade des Schlossherrn steckt... Vorprogramm: Disney-Hits Live mit der Musicalcompany Sonntag, 4. Juni 2017: Tschick D 2016, 93 Min., ab 12, Regie: F. Akin, mit A. Batbileg, T. Göbel, N. Mercedes Müller Lässiges Roadmovie über zwei jugendliche Außenseiter, die in einem geklauten Lada- Auto ausbüxen und einen berauschenden Sommer erleben. Schon die gleichnamige Buchvorlage von Wolfgang Herrndorf war ein Bestseller, und der Film fängt den jugendlichen Übermut von Maik und Tschick perfekt ein. Die beiden wollen in die Walachei und landen in den Weiten Brandenburgs. Doch Abenteuer gibt es auch dort an jeder Ecke, wenn man grade mal 14 Jahre alt ist. Vorprogramm: Puhdys, City, Karat Songs & Lieder der DDR-Rocklegenden, mit RCR Informationen zum Open-Air Kino 2017 Von Donnerstag, 1. Samstag, 10. Juni 2017 veranstaltet die Stadt Herzogenaurach in Zusammenarbeit mit dem Mobilen Kino e. V. das 8. Open-Air Kino im Schlosshof. Einlass ist jeweils um 20.30 Uhr, der Film beginnt nach Sonnenuntergang um ca. 21.30 Uhr. Vorher findet ein unterhaltsames Vorprogramm statt. Der Schlosshof ist bewirtet. Der Eintritt beträgt 8,00 EUR regulär und 6,50 EUR ermäßigt (Schüler, Studenten, im Bundesfreiwilligendienst Tätige, Arbeitslose, Inhaber des Tafelausweises und der Bayerischen Ehrenamtskarte). Eintrittskarten können im Vorverkauf im Amt für Stadtmarketing und Kultur, Marktplatz 11, oder im Online-Vorverkauf unter www.mobileskino.de erworben werden. Der Verkaufspreis für reguläre Eintrittskarten im Onlineverkauf beträgt 6,50 EUR plus 10 % Vorverkaufsgebühr = 7,15 EUR. Ermäßigte Eintrittskarten können online nicht erworben werden. Der Kauf von Online-Tickets ist möglich bis 18.00 Uhr des jeweiligen Veranstaltungstages. Inhaber der ZAC-Karte (Abonnenten der Nordbayerischen Nachrichten) und eine Begleitperson erhalten in der Geschäftsstelle der Nordbayerischen Nachrichten, An der Schütt 26, pro Film den ermäßigten Eintrittspreis plus Vorverkaufsgebühr (0,50 EUR). Nutzen Sie den Vorverkauf. Während der Vorstellungen des Open-Air Kinos ist der Weg durch den Schlosshof gesperrt. Gehbehinderten wird der Eintritt auch vom Parkplatz "Rathaus" her ermöglicht. Die Filme werden bei jeder Witterung gezeigt (außer bei Unwetter). Änderungen im Vorprogramm sind vorbehalten. Weitere Informationen unter Tel. 09132 / 901-120. 159

Montag, 5. Juni 2017: Bob, der Streuner USA 2016, 103 Min., ab 12, Regie: R. Spottiswoode, mit L. Treadaway, R. Gedmintas Der Straßenmusiker James trifft sein tierisches Ebenbild: ein abgemagerter roter Kater liegt verletzt bei ihm vor der Tür. James kämpft mit seiner Drogensucht und hat eigentlich genug damit zu tun, sich selbst über Wasser zu halten. Doch er päppelt das Tier auf, und Bob folgt ihm auch nach seiner Genesung auf Schritt und Tritt. Dank seines neuen tierischen Freundes gelingt es James endlich, sein Leben in die Hand zu nehmen... Vorprogramm: Wird noch bekannt gegeben. Dienstag, 6. Juni 2017: Moonlight USA 2016, 111 Min., ab 12, Regie: B. Jenkins, mit M. Ali, N. Harris, T. Rhodes Oscarprämiertes Drama um den introvertierten Chiron. Seine cracksüchtige Mutter ist überfordert, seine Erziehung übernimmt größtenteils der Dealer Juan. Doch der Junge ist anders als die anderen und eckt an. In der Highschool knüpft er ein zaghaftes Band mit Mitschüler Kevin, kassiert Prügel und beginnt sich zu wehren. Jahre später ist Chiron selbst Drogendealer und genießt Respekt in seinem Viertel, als Kevin sich wieder meldet... Vorprogramm: Wird noch bekannt gegeben. Mittwoch, 7. Juni 2017: Wilde Maus A/D 2016, 103 Min., ab 12, Regie: J. Hader, mit J. Hader, P. Hierzegger, J. Hartmann Kultstar Josef Hader als Inbegriff des neurotischen Stadtmenschen: Georg verliert seinen Job als Kritiker bei einem edlen Printmagazin und kann es kaum fassen. Zumal seine junge Lebensgefährtin übers Kinderkriegen spricht! Georg kann nicht nach Hause. Er versucht sich im Prater abzulenken und trifft dort auf einen alten Weggefährten. Zusammen versuchen sie, eine ramponierte Achterbahn wieder zum Laufen zu bringen... Vorprogramm: Austro-Pop von Ambros bis Fendrich, mit Rudi Hupka Donnerstag, 8. Juni 2017: Florence Foster Jenkins GB/F 2016, 110 Min., ab 0, Regie: St. Frears, mit M. Streep, H. Grant, S. Helberg Meryl Streep brilliert in der Rolle der schlechtesten Opernsängerin der Welt. Sie selbst sieht das freilich anders und begegnet jeder Kritik mit Sturheit und vor allem mit viel Geld. Niemand hat den Mumm, sie aufzuhalten, auch ihr Ehemann und Manager ist hilflos. Die Diva will, dass man ihr auf der großen Bühne zujubelt und mietet kurzerhand die Carnegie Hall für ein Konzert. Gute Kritiken kauft sie sich gleich mit dazu... Vorprogramm: Die Kunst des Belcanto, mit Cornelia Schmid (Sopran) Freitag, 9. Juni 2017: Vier gegen die Bank D 2016, 96 Min., ab 12, Regie: W. Petersen, mit T. Schweiger, M. Schweighöfer, M. Bully Herbig Schauspieler Peter, Boxprofi Chris und Werbeagent Max sind außer sich: Sie haben ihr sauer verdientes Geld vor Jahren in Aktien gesteckt. Die nötigen todsicheren Tipps hatte ihnen Anlageberater Tobias gegeben. Und jetzt, wo sie alle Geld brauchen, ist es futsch! Dass Tobias selbst Opfer einer Intrige seines Chefs geworden ist, macht es nicht viel besser. Die ungleichen Vier schwören Rache... Vorprogramm: Unterhaltsame Versteigerung von Herzo-Artikeln mit Claudia Belzer Samstag, 10. Juni 2017: La La Land USA 2016, 128 Min., ab 0, Regie: D. Chazelle, mit E. Stone, R. Gosling, J. Legend Ein Musicalfilm, der ganz große Gefühle auf die Leinwand zaubert! Schauspielerin Mia und Jazz-Pianist Sebastian treffen sich in L. A., beide basteln am künstlerischen Durchbruch. Mia muss kellnern für ihre Miete, und Sebastian nimmt drittklassige Aufträge in Bars und Clubs an. Sie geben sich gegenseitig Kraft und glauben hartnäckig an ihr Talent und ihre Berufung. Doch halten ihre Gefühle füreinander dem Erfolgsdruck stand? Vorprogramm: Jazz Live, mit Thomas Leyer und Gabriele Dörrfuß Für die Unterstützung des Open-Air Kinos im Schlosshof 2017 bedanken wir uns recht herzlich bei dem Hauptsponsor Herzo Werke sowie den Sponsoren Bauunternehmen RAAB, Sparkasse Erlangen und YASKAWA VIPA CONTROLS. Medienpartner sind die Nordbayerischen Nachrichten. Reise zum Europa-Park Familienreise nach Rust Der Europa-Park macht das Unmögliche möglich: An nur einem Tag können Sie in Deutschlands größtem Freizeitpark 15 europäische Länder entdecken. In den detailverliebten Themenbereichen locken nicht nur die landestypische Architektur und das passende gastronomische Angebot, sondern auch zahlreiche beeindruckende Attraktionen. Wann: Montag, 28. August 2017 Dienstag, 29. August 2017 Treffpunkt: Montag, 28. August 2017, 4.00 Uhr, Generationen.Zentrum, Erlanger Straße 16, 91074 Herzogenaurach Teilnehmer: Familien oder Kinder ab 8 Jahren ohne Erziehungsberechtigte Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus nach Rust Betreuung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Generationen.Zentrums Eintritt an zwei Tagen Eine Übernachtung im Europa-Park 4-Sterne Erlebnis Hotel El Andaluz Ein Frühstückbuffet mit der Euromaus und ihren Freunden Ein gemeinsames Abendessen mit Buffet im Restaurant Antica Roma Mittagessen im Park Ein Snack für die Heimreise Wasser an Board Heimreise nach Parkschließung Kosten: Alleinreisende Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre: 180,00 EUR Familienpreise: 1 Erwachsener & 1 Kind: 390,00 EUR 1 Erwachsener & 2 Kinder: 530,00 EUR 1 Erwachsener & 3 Kinder: 690,00 EUR 2 Erwachsene & 1 Kind: 580,00 EUR 2 Erwachsene & 2 Kinder: 710,00 EUR 2 Erwachsene & 3 Kinder: 840,00 EUR (Jedes weitere Geschwisterkind auf Anfrage) 1 Erwachsener im EZ: 270,00 EUR Bitte mitnehmen: Brotzeit & Getränke, Sonnenschutz, etwas Taschengeld & gute Laune Anmeldungen ab sofort im Generationen. Zentrum der Stadt Herzogenaurach, Erlanger Straße 16, 91074 Herzogenaurach, Tel. 09132 / 734170. Unter rechtzeitiger Vorlage eines Nachweises über Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes kann ein Rabatt in Höhe von 50% gewährt werden. 160

Anmeldephase in der Musikschule für das neue Schuljahr In der Musikschule Herzogenaurach kann man sich bis 1. Juni 2017 für das Schuljahr 2017/2018 für Instrumental-, Vokal- oder Elementarunterricht sowie für die verschiedenen Ensembleangebote anmelden. Folgende Instrumental- und Vokalfächer werden unterrichtet: Trompete, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Violine, E-Violine, Viola, Violoncello, Barockvioloncello, Kontrabass, Gitarre, Ukulele, Mandoline, Zither, Hackbrett, Hakenharfe, E-Gitarre, E-Bass, Klavier, Kirchenorgel, E-Orgel, Keyboard, Jazz-Piano, Akkordeon, Melodika, Steirische Harmonika, Concertina, Schlagzeug, Percussion, Djembe, Congas, Vibraphon, Xylophon, Bongos sowie Stimmbildung. Der Elementarunterricht findet als Kurs Musikalische Früherziehung für Kinder oder als Musikalische Grundausbildung für Erwachsene statt. Angebote für Kinder im Elementarbereich nach abgeschlossener Musikalischer Früherziehung oder JEKI sind die Kurse Instrumentenkarussell, Bongogruppe, Klavierspiele und Ukulele. Bürozeiten während der Anmeldephase: Montag 9.00 12.00 Uhr und 13.00 16.00 Uhr Dienstag 9.00 12.00 Uhr Mittwoch 9.00 12.00 Uhr Donnerstag 13.00 18.00 Uhr Mehr Informationen unter www.herzogenaurach.de und Tel. 09132 / 795905. Tag der offenen Tür in der Musikschule Zu einer Reise durch die Welt der Instrumente lädt die Musikschule Herzogenaurach alle Kinder am Tag der offenen Tür am Samstag, 27. Mai 2017 von 10.00 14.00 Uhr ein. Daneben erhalten Kinder wie auch Erwachsene die einmalige Gelegenheit, einen Überblick über die Vielfalt der Instrumente zu bekommen, Instrumente auszuprobieren und auch darüber, was die Musikschule über den klassischen Instrumental- und Vokalunterricht hinaus noch zu bieten hat. Neben musikalischer Umrahmung durch die Kinder der Musikalischen Früherziehung und Musikschulensembles wird es eine Musikschulrallye und Bewirtung durch den Förderverein der Musikschule geben. Erwachsenenkonzert in der Musikschule Ob alte Musik, Klassik, Evergreens oder Jazz-Rock-Pop die erwachsenen Musikschüler überzeugen in einem eigenen Konzert mit ihrem Können. Am Montag, 29. Mai 2017 erwartet das musikbegeisterte Publikum um 19.30 Uhr in der Musikschule, Am Kirchenplatz 11, ANZEIGE ein buntes Programm. Solisten, Duos und Ensembles zeigen sowohl instrumental als auch durch Gesang die Vielseitigkeit des Erwachsenen- Unterrichts. Der Eintritt ist frei. Urlaubskalender des Ärztenetzes HERZOgenaurach e. V. Pfingstferien 2017 Allgemeinmedizin Deistler ab 22.05. bis 09.06.2017 Fuchs ab 12.06. bis 20.06.2017 Hafeneder Hanslik Hassler ab 12.06. bis 16.06.2017 Hübschmann Lang-Speaight ab 24.05. bis 09.06.2017 Lange/Klöckner ab 12.06. bis 16.06.2017 Peuker/Brunotte ab 06.06. bis 16.06.2017 Steinlein Stengel ab 06.06. bis 09.06.2017 Weidhaus am 16.06.2017 Augenheilkunde Wehner, Wojnar u. Kollegen Chirurgie Grimm/Hingler Melzer am 16.06.2017 Frauenheilkunde Ebert ab 12.06. bis 30.06.2017 Koch Tetzel Hautkrankheiten Konrad ab 19.06. bis 30.06.2017 HNO-Heilkunde Bucher Innere Medizin Buss ab 06.06. bis 16.06.2017 Dittrich Hafeneder Kuly Posfay ab 06.06. bis 09.06.2017 Kinder- u. Jugendmedizin Gerlitz/Rössler/Zenger Lautenbach ab 08.06. bis 16.06.2017 Kinder- u. Jugendpsychiatrie Nedoschill ab 06.06. bis 09.06.2017 Nervenheilkunde Konrad ab 06.06. bis 16.06.2017 Ruschhaupt ab 06.06. bis 16.06.2017 Orthopädie Esper/Kessel/Reinhold Urologie Grunert/Henschel 161

Vortrag 20 Jahre Fachklinik Herzogenaurach Am Dienstag, 30. Mai 2017, um 16.00 Uhr veranstaltet der Seniorenbeirat der Stadt Herzogenaurach im großen Saal des Generationen.Zentrums in der Erlanger Str. 16 den Vortrag 20 Jahre Fachklinik Herzogenaurach, Referent: Ralf Schmidt, Pflegedienstleitung m&i-fachklinik Herzogenaurach. Die m&i-fachklinik Herzogenaurach ist eine der modernsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Sie hat mit einer Vielzahl qualifizierter Arbeitsplätze eine erhebliche Bedeutung für den Standort. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die stationäre und ambulante Nachbehandlung von Patienten in den Fachbereichen Orthopädie/Unfallchirurgie/Rheumatologie/Sportmedizin Neurologie/Physiotherapie/Neuropsychologie/Ergotherapie/Sprachtherapie Innere Medizin/Kardiologie/Diabetologie/Angiologie. Der Referent berichtet aus Sicht des Pflegedienstes u. a. über die vielseitigen Therapie- und Behandlungsangebote für betroffene Patienten. Der Eintritt ist frei. Im neu gestalteten Jugendhaus rabatz ist immer was los! Es ist der ideale Ort, um sich mit Freunden zu treffen und es sich gut gehen zu lassen. Im rabatz ist vieles möglich: Musik hören, Billard & Kicker spielen, Skaten, Kochen, Filme drehen & schauen, kreativ werden, an verschiedenen Aktionen teilnehmen, die Welt erobern oder auch einfach nur abhängen. Fast alles geht! Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen, Anmeldungen, Bilder, aktuelle Berichte u. v. m. sind auch auf der Internetseite der Stadt Herzogenaurach unter www.herzogenaurach.de, per Newsletter (E-Mail: jugendhaus.rabatz@herzogenaurach.de) oder auf Facebook und Instagram verfügbar. Natürlich ist es am besten, das Jugendhaus direkt in der Erlanger Straße 56a zu besuchen! Aktuelles Programm Freitag, 26. Mai 2017: Low Carb kann auch schmecken! ab 15.30 Uhr, Kochen ab 17.00 Uhr, Eintritt frei! Montag, 29. Mai 2017: FreiRaum ab 15.30 Uhr geöffnet, Eintritt frei! Mittwoch, 31. Mai 2017: PLAY! Competitions-Club im FreiRaum! ab 15.30 Uhr, Turnierbeginn ab 18.00 Uhr, Eintritt frei! Mehr als Bier und Bratwurst: Das Herzogenauracher Altstadtfest Vom 16. 18. Juni 2017 erfahren Sie beim Schlendern über den Marktplatz und durch die Hauptstraße, was Herzogenaurachs Vereine zu bieten haben und wie stark das Ehrenamt in der Stadt verwurzelt ist. Stände mit Spezialitäten aus aller Herren Länder laden zum Verweilen ein. Lernen Sie so auch Herzogenaurachs Partnerstädte besser kennen! Für eine gemütliche Atmosphäre während des Herzogenauracher Altstadtfestes sorgt unter anderem die Stadtjugendkapelle. Und am Abend? Da heizen zahlreiche Bands auf mehreren Bühnen in der Stadt so richtig ein. Die Stadt Herzogenaurach sucht für das Amt für Stadtmarketing und Kultur zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w) für die Amtsblattredaktion Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Teilzeit (50%). Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie im Internet unter www.herzogenaurach.de (Suche: Stellenangebote ). Für Ihre Bewerbung beachten Sie bitte auch die allgemeinen Hinweise, die Bestandteil der Ausschreibung sind. Bitte bewerben Sie sich über www.mein-check-in.de/herzogenaurach bis spätestens Montag, 29. Mai 2017. 162

Sitzung des Seniorenbeirats Die nächste öffentliche Sitzung des Seniorenbeirats findet am Montag, 29. Mai 2017 um 15.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. vhs aktuell Die vhs-geschäftsstelle ist am Freitag, 26. Mai 2017 geschlossen. Kurse und Seminare finden wie ausgeschrieben statt. ANZEIGE Niederndorfer Sommerkirchweih Donnerstag, 25. Mai 2017 Vatertag 10.00 Uhr Anstich 10.00 14.00 Uhr Frühschoppen mit Regnitz Musikanten 15.00 Ende DJ SKKY Freitag, 26. Mai 2017 19.00 00.00 Uhr The Moonlights / Eintritt: 5 EUR Samstag, 27. Mai 2017 12.00 16.00 Uhr Kindermittag inkl. Kinderschminken 19.30 00.30 Uhr Die Nachtschicht / Eintritt: 4 EUR Sonntag, 28. Mai 2017 09.30 10.30 Uhr Gottesdienst, im Anschluss: Frühschoppen und Mittagstisch 11.00 15.00 Uhr Die Ehemaligen Münchaurach 16.30 Ende Livemusik mit Conny Stadtführungen im Juni Offene Führungen am Samstag, 3. Juni 2017, 11.30 Uhr, Treffpunkt am Schusterbrunnen im Schlosshof, 3,00 EUR p.p., Kinder/Schüler frei, durchgeführt von den herzo Gästeführern; Sonntag, 11. Juni 2017, 10.00 Uhr, Was der Herr Amtmann zu erzählen weiß, Treffpunkt am Schusterbrunnen im Schlosshof, kostenlos, durchgeführt vom Heimatverein Herzogenaurach. Martin Luther Frei durch Gottes Wort Vortrag von Dr. Nina Mützlitz am 1. Juni 2017, 19.00 Uhr im Gewölbekeller des Stadtmuseums. Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums untersucht das Stadtmuseum die Folgen der Reformation auf Herzogenaurach. Im Begleitprogramm der Ausstellung Martin Luther und die Folgen stellt die evangelisch-lutherische Pfarrerin Dr. Nina Mützlitz den Reformator in den Blickpunkt ihrer Ausführungen: Martin Luther hat immer wieder betont, wie wichtig für ihn die Entdeckung der befreienden Botschaft des Evangeliums war. Dieser Entdeckung, seiner Entwicklung und der Frage, wie Freiheit von Martin Luther verstanden wird, wird der Vortrag nachgehen. Gleichzeitig aber auch der Fragestellung, welche Bedeutung ein solches Verständnis von in Christus gebundener Freiheit für uns heute hat. Vollzug des Tiergesundheitsrechts und der Bienenseuchen-Verordnung; Anordnung der Behandlung gegen die Varroatose vom 16. Mai 2017 Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt hat folgende Allgemeinverfügung erlassen: 1. Anordnung 1.1 Im gesamten Gebiet des Landkreises Erlangen-Höchstadt sind alle Bienenvölker gegen Varroatose zu behandeln. 1.2 Für die Behandlung können alle dafür zugelassenen Arzneimittel eingesetzt werden. 1.3 Bei der Anwendung der Mittel haben sich die Bienenhalter an die Anweisungen der Arzneimittelhersteller zu richten. 1.4 Diese Anordnung gilt für das Behandlungsjahr 2017. 1.5 Bienenstöcke, die der Resistenzzucht dienen, werden auf Antrag vom Behandlungsgebot gegen Varroatose freigestellt. 2. Kosten Für diese Allgemeinverfügung werden keine Kosten erhoben. 3. Inkrafttreten Diese Allgemeinverfügung gilt am Tage nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt des Landkreises Erlangen-Höchstadt als öffentlich bekannt gegeben. Hinweise: 1. Die Nummer 1. dieser Verfügung ist gemäß 37 Nr. 2 Tiergesundheitsgesetz sofort vollziehbar. 2. Gemäß Art. 41 Abs. 4 Satz 1 des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG) ist nur der verfügende Teil der Allgemeinverfügung öffentlich bekannt zu machen. Die Allgemeinverfügung kann mit ihrer Begründung während der üblichen Geschäftszeiten im Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Dienststelle Höchstadt, Schlossberg 10, 91315 Höchstadt, Zimmer Nr. 4 eingesehen werden. Höchstadt, den 16. Mai 2017 Landratsamt Erlangen-Höchstadt gez. Dr. Susanne Oswald Abteilungsleiterin 163

Veranstaltungskalender für Juni 2017 Datum Beginn Veranstaltung Ort/Treffpunkt Veranstalter Do., 1.6., 7.53: Wanderung: Weiherhof-Keller-Burgfarrnbach Bus-Halt Realschule Fränkischer Albverein 14.30: tanz mit bleib fit ab 50+ (Ltg. Erika Frey) und 29.6. Pfarrzentrum St. Otto Pfarrgemeinde St. Otto Sa., 3.6., 11.30: offene Stadtführung Schusterbrunnen Gästeführer H aurach Di., 6.6., 18.00: Männerforum Grillen am Poppenhof Weihersbach Evang.-Luth. Kirchengem. Mi., 7.6., 19.30: Wir lesen Luther Martin-Luther-Haus Evang.-Luth. Kirchengem. Do., 8.6., 7.53: Wanderung: Unterachtel-Hirschbach-Vorra Bus-Halt Realschule Fränkischer Albverein 17.30: Workshop: Freundschafts- und Wickelringe aus Silber Generationen.Zentrum vhs 18.00: Offene Führung deutsch Stadtmuseum Stadtmuseum Fr., 9.6., 19.00: Vernissage: Glas und Malerei Langenzenner Str. 1 Kunst- u. Kulturverein Sa., 10.6., 7.07: Wanderung: Plech-Spieß-Ittling-Simmelsdorf Bus-Halt Realschule Fränkischer Albverein So., 11.6., 10.00: Stadtführung: Was der Herr Amtmann zu erzählen weiß Schusterbrunnen Heimatverein Di., 13.6., 8.00: Tagesfahrt für Senioren nach Kelheim, Abensberg (auch 14.6.) Bahnhofsstraße Generationen.Zentrum Do., 15.6., 8.18: Wanderung: Kirchehrenbach-Walberla-Kirchehrenbach Bus-Halt Realschule Fränkischer Albverein 14.00: Fronleichnamskonzert der Stadtjugendkapelle Marktplatz SJK Herzogenaurach Fr., 16.6., 15.00: Erzählcafé für Senioren: Frauenleben in den 50er Jahren Geschwister-Beck-Saal Evang.-Luth. Kirchengem. 18.00: Altstadtfest (bis 18.6.) Hauptstr./Marktplatz Stadt Herzogenaurach Sa., 17.6., 14.00: Altstadtfest im Innenhof der Bäckerei Lang (bis 18.00 Uhr) Hauptstr. 34 Heimatverein 14.30: Kindertheater am Altstadtfest (auch 18.6.) Musikschule (Hof) Generationen.Zentrum 16.30: Kindertheater am Altstadtfest (auch 18.6.) Musikschule (Hof) Generationen.Zentrum Mo., 19.6., 14.45: Feierabendkreis Vorsicht Falle nicht mit mir! Martin-Luther-Haus Evang.-Luth. Kirchengem. Di., 20.6., 19.00: Frauenkolping Nordic Walking PP Schlaffhäusergasse Kolpingsfamilie 20.00: Preisschafkopf Hotel Krone Kolpingsfamilie Mi., 21.6., 19.30: Orgelzeit mit Dr. Gerald Fink Evang. Kirche Evang.-Luth. Kirchengem. Do., 22.6., 8.18: Wanderung: Nürnberg An der Pegnitz u. üb.d.festungsgürtel Bus-Halt Realschule Fränkischer Albverein 15.00: Tanz für Senioren mit Heinrich Pfahlert Pfarrzentrum St. Otto Generationen.Zentrum Fr., 23.6., 4.00: Fußwallfahrt nach Dettelbach Kirche St. Magdalena Kath. Pfarrgemeinden 18.00: Sommerfest der Lebenshilfe Burgstaller Weg 18 a Lebenshilfe ERH Sa., 24.6., 5.45: Fahrradwallfahrt nach Dettelbach Kirche St. Magdalena Kath. Pfarrgemeinden 6.30: Fuß-/Buswallfahrt nach Dettelbach Kirche St. Magdalena Kath. Pfarrgemeinden 8.04: Wanderung: Sieglitzhof-Weißenberg-Neunkirchen Bus-Halt Realschule Fränkischer Albverein 9.00: Workshop: CEWE Fotobuch erstellen Badgasse 4 vhs 10.00: Offenes Singen anlässlich des Europa-Tags der Musik Liebfrauenhaus Musikschule 10.00: Exkursion: Heimische Wildkräuter Atlantis Wohnmobilpl. vhs 12.30: Wanderung zur Ranch vom 2. Vorstand Charly ASV-Parkplatz Verein Waldfreunde 14.00: Knaxiade Spielfest für Kinder TSH-Platz TSH und Sparkasse 14.00: Sax mal anders anlässlich des Europa-Tags der Musik Podium Weihersbach Musikschule 15.00: Europäische Musik anlässlich des Europa-Tags der Musik Musikschule Musikschule 15.00: Kinderkino Jugendhaus rabatz Generationen.Zentrum 19.00: Kabarett mit Emmi Weiß und Fritz Rabenstein (Anmeldung) Steinweg 5 Heimatverein 20.00: Kultur grenzenlos: Feuerbach Quartett Hauptstraße 34 AK Kultur grenzenlos So., 25.6., 7.00: Buswallfahrt nach Dettelbach Busbahnhof Realschule Kath. Pfarrgemeinden 10.00: Tag der offenen Tür im Kaninchenzuchtverein B457 Auf der Nutzung KZV B457 10.00: Garagenflohmarkt, Flughafenstr./Dr. Wilhelm-Schaeffler-Str. Lohhof Orgateam Garagenflohm. 16.00: Schlosshofkonzert Schlosshof Volkschor 17.30: Workshop: Crashkurs Tanzen Turnerschaft 1861 vhs Mo., 26.6., 18.00: Konfirmandenanmeldung Martin-Luther-Haus Evang.-Luth. Kirchengem. Di., 27.6., 18.30: Vortrag: Handy und Smartphone Einführung Badgasse 4 vhs 20.00: Vortrag: Gartenreich Dessau-Wörlitz Hotel Krone Kath. Erw. Bildung Mi., 28.6., 20.00: Offener Frauentreff Beeren lecker und gesund Raum 3, Evang. Kirche Evang.-Luth. Kirchengem. Do., 29.6., 7.53: Wanderung: Nbg.Martha.Maria-Oberbürg-Baggerloch-Ostring Bus-Halt Realschule Fränkischer Albverein 15.00: Oase Ökumen. Gesprächskreis für Trauernde und Pflegende Raum 1, Evang. Kirche Evang.-Luth. Kirchengem. 17.45: Workshop: Zu natürlicher Schönheit mit den richtigen Farben Badgasse 4 vhs 18.00: guided tour, offene Führung englisch Stadtmuseum Stadtmuseum Fr., 30.6., 14.00: Führung: Wilde Markgrafen gläserne Kühe InfoZentr. Weidenbach vhs 16.00: Trauercafé (Offener Trauerkreis) Erlanger Str. 14 Hospizverein e. V. 18.00: Die bunte Nacht der Kulturen Innenstadt Förder- u. Werbegemeins. 18.30: Soli-Kerwa bis So., 2.7. Soli-Gelände/ Soli H aurach 164

Internationaler Jugendaustausch mit Kaya Das Generationen.Zentrum und das Jugendhaus rabatz veranstalten gemeinsam mit der Beauftragten für Städtepartnerschaften der Stadt Herzogenaurach im Januar 2018 einen multilateralen Jugendaustausch in Zusammenarbeit mit der Stadt Kaya und den jeweiligen europäischen Partnerstädten. Der Austausch beinhaltet Info-Abende für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, eine Vorbereitungswoche vom 6. 13. August in Herzogenaurach sowie die Reise nach Kaya (Burkina Faso) vom 6. 20./21. Januar 2018. Interkultureller Austausch, Teambildung, ein energietechnisches Entwicklungsprojekt, künstlerische und kulturelle Aktionen bilden die inhaltlichen Schwerpunkte. Das Alter der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist beschränkt auf 17 21 Jahre. Einen Antrag auf Schul- bzw. Seminarbefreiung für Schülerinnen und Schüler oder Studierende kann auf Wunsch vom Generationen.Zentrum erstellt werden. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 690,00 EUR pro Person für Flug, Unterkunft, Verpflegung, Begleitung und Reiseversicherung. Hinzu kommen Impfkosten, welche ggf. bezuschusst werden. Anmeldung unter www.feripro.de. Der verbindliche Anmeldeschluss ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Montag, 29. Mai 2017. Nähere Informationen unter Tel. 09132 / 734170. Tenniscamp in den Pfingstferien In den Pfingstferien dreht sich ein paar Tage lang alles nur um Tennis! Von Montag, 12. Juni 2017 bis Mittwoch, 14. Juni 2017, jeweils von 9.00 15.00 Uhr erwarten die Kinder spannende und aufregende Stunden gemeinsam mit den TC 66-Cheftrainern. Egal welches Leistungsniveau (ab 5 Jahre), beim Tenniscamp findet jeder seine passende Gruppe. Wer Interesse hat kann sich unter www. feripro.de anmelden. Die Kosten betragen inklusive Verpflegung und Mittagessen 120,00 EUR pro Kind. Leichte Wanderung für Senioren mit Einkehrmöglichkeit Treffpunkt: Mittwoch, 31. Mai 2017, 13.30 Uhr, am Atlantis-Parkplatz. herzo-badetücher für die Freibadsaison......Regenschirme für Sommerregen, Fahrradklingeln für Radler, Autoaufkleber und umweltfreundliche Einkaufstaschen das Angebot an Souvenirs der Herzogenauracher Tourist Information ist vielfältig. Wer etwas Besonderes für sich oder zum Verschenken sucht, wird mit einem Stifteset oder dem herzo-handtuch fündig. Es lohnt sich, vorbeizuschauen! (Burkina Faso) 165

Notrufe und Notdienste Emergency services / Services d urgence et d accident Polizei Tel. 110 Police Police Notarzt und Rettungsdienst Tel. 112 Krankentransport Tel. 112 Doctor on emergency call / Médecin d'urgence Ärztlicher Notdienst Tel. 116 117 (bundesweit gebührenfrei) Emergency medical service / Permanence médical Erreichbarkeit: Mo., Di. und Do. 18.00 8.00 Uhr am Folgetag; Mi. 13.00 Do. 8.00 Uhr; Fr. 13.00 Mo. 8.00 Uhr; vom Vorabend eines Feiertages 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag 8.00 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst Dentist on duty / Dentiste de garde Sprechzeiten: 10.00 12.00 / 18.00 19.00 Uhr Samstag/Sonntag, 27./28. Mai 2017: Norbert Minge, Ohmstr. 6, Tel. 09132 / 773535 www.notdienst-zahn.de Apothekennotdienst Pharmacies on duty / Pharmacie de garde Dienstbereitschaft: von 8.00 8.00 Uhr Folgetag www.lak-bayern.notdienst-portal.de Mi., 24.5.: Linden-Apotheke, Veitsbronner Str. 21, Obermichelbach, Tel. 0911 / 97596600 Do., 25.5.: Apotheke am Markt, Kirchenplatz 1, Tel. 09132 / 3434 Fr., 26.5.: Beyschlag sche Apotheke, Hauptstr. 31, Tel. 09132 / 3012 Sa., 27.5.: Herz-Apotheke, Ohmstr. 6, Tel. 09132 / 7415959 So., 28.5.: Kloster-Apotheke, Königstr. 10, Münchaurach, Tel. 09132 / 62982 Mo., 29.5.: Lohhof-Apotheke, Schützengraben 62, Tel. 09132 / 63283 Di., 30.5.: Sonnen-Apotheke, Hauptstr. 26, Tel. 09132 / 5019 Mi., 31.5.: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel. 09132 / 8000 Do., 1.6.: Sternen-Apotheke, Niederndorfer Hauptstr. 25, Tel. 09132 / 7384083 Hospizverein Herzogenaurach e.v. Bereitschaftstelefon: 0179 / 9292888 Bürodienst: mittwochs 10.30 12.00 Uhr info@hospizverein-herzogenaurach.de Feuerwehr Tel. 112 Fire department Sapeurs-pompiers Giftnotruf Berlin Tel. 030 / 19240 Poison emergency number, Berlin / Centre antipoison de Berlin Hilfe - Gewalt gegen Frauen Tel. 08000116016 Help - Violence against women Aide - Violence envers les femmes Notdienste der HerzoWerke bei Störungen Stand-by duty, HerzoWerke Service d'urgence, HerzoWerke Erdgasversorgung: Tel. 09132 / 904-53 Trinkwasserversorgung: Tel. 09132 / 904-54 Stromversorgung: Tel. 09132 / 904-55 Fernwärmeversorgung: Tel. 09132 / 904-56 Telekommunikationsdienste der Herzo Media Störungsannahme 8.00 20.00 Uhr: Tel. 09132 / 904-57 Pflege- und Demenzberatung Sprechstunde des ASB Erlangen-Höchstadt, donnerstags von 15.00 18.00 Uhr, Rathaus, Zi. 27, Tel. 09193 / 5033191. Herzliche Glückwünsche zur Geburt! An dieser Stelle wurde aus datenschutzrechtlichen Gründen eine Änderung gegenüber der Druckversion vorgenommen. Der amtliche Teil des Amtsblattes ist unverändert. Bürgerbüro: Abholung beantragter Dokumente Personalausweise, die vom 20. 28. April 2017 sowie Reisepässe, die vom 18. 25. April 2017 beantragt worden sind, können abgeholt werden. Ausweispapiere müssen persönlich oder mit einer Vollmacht abgeholt werden (gilt auch für Ehegatten und Kinder ab 16). Abholvollmacht unter www.herzogenaurach.de, Rathaus Ämter Bürgerbüro Ausweis- und Passdokumente bzw. im Bürgerbüro erhältlich. Bei der Abholung sind die alten Dokumente zwingend vorzulegen. Auskünfte im Bürgerbüro unter Tel. 09132 / 901-176. Herzlichen Glückwunsch! An dieser Stelle wurde aus datenschutzrechtlichen Gründen eine Änderung gegenüber der Druckversion vorgenommen. Der amtliche Teil des Amtsblattes ist unverändert. IM PRES SUM Herausgeber: Stadt Herzogenaurach - V.i.S.d.P.: Dr. German Hacker, Erster Bürgermeister Redaktion: Helmut Biehler, Gisela Kleyer, Verena Narriman, Tel. 09132 / 901-122, E-Mail: amtsblatt@herzogenaurach.de Druck: L/M/B Druck GmbH Mandelkow, Tel. 09132 / 78330 166