Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Technisches Beschaffungsmanagement. an der Hochschule Ingolstadt. vom

Ähnliche Dokumente
Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Technisches Beschaffungsmanagement an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Vom

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Informatik an der Technischen Hochschule Ingolstadt Vom 6. November 2006

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt vom

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Automotive & Mobility Management an der Technischen Hochschule Ingolstadt Vom

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Ingolstadt vom 14.

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Maschinenbau an der Fachhochschule Ingolstadt vom 14. Mai 2007

vom Präambel

in der Fassung einschließlich der Ersten Änderungssatzung vom

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Mechatronik an der Fachhochschule Ingolstadt vom 14. März 2008

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Digital Business an der Technischen Hochschule Ingolstadt

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt

Vorbemerkung zum Sprachgebrauch

Inhaltsübersicht. 1 Zweck der Studien- und Prüfungsordnung

Inhaltsübersicht. 1 Zweck der Studien- und Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Financial Management and Controlling an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt

Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwirtschaft (SPO BA SW) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

Inhaltsübersicht. 1 Zweck der Studien- und Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung Masterstudiengang. Studien- und Prüfungsordnung

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Landshut. Jahrgang: 2007 Laufende Nr.: 166-6

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

3 Zugangsvoraussetzungen

Vom 3. August (Amtsblatt der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg 2006 lfd. Nr. 15)

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement an der Hochschule Amberg-Weiden

(5) Die Prüfungskommission entscheidet, ob die Qualifikationsvoraussetzungen nach Absatz 1 bis 4 erfüllt sind.

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Internet Web Science an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof Vom 19.

SPO_MA_International Business_2014_12_18 1

an der Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule Landshut

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Business Administration der Fachhochschule Regensburg

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Information Systems and Management) an der

SPO_MA_MUF_ Der Vermittlung von Führungsfähigkeiten kommt im Studium ein hoher Stellenwert

3 Regelstudienzeit Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester.

Amtsblatt. der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Landshut

Studienbüro. Vom 12. Oktober 2004

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt den

Vom g) In Abs. 1 Satz 1 lit. b wird nach dem Wort liegt das Wort insbesondere eingefügt.

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt

Amtsblatt der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Internationales Management an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof

vom Zweck der Studien- und Prüfungsordnung 2 Studienziel und Träger des Masterstudienganges

vom 12. Oktober 2004 (Amtsblatt der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg 2005 lfd. Nr. 07)

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg (SPO M BW)

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Kempten (SPO WIN-Ba/FHK) vom 05.

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung (SPO) regelt

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwirtschaft (SPO BA SW) an der Fachhochschule Kempten Vom 20.

4 Module und Leistungsnachweise 1 Die Pflicht und Wahlpflichtmodule, ihre

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Hof

1 Zweck der Studien- und Prüfungsordnung

Studien und Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft. der Hochschule für angewandte Wissenschaften

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Logistik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Hof. Vom 3.

S a t z u n g : 1 Geltungsbereich, Zweck der Studien- und Prüfungsordnung.

1 Zweck der Studien- und Prüfungsordnung

Vom 6. August Zweck der Studien- und Prüfungsordnung

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt

Studien- und Prüfungsordnung für das weiterbildende Studienmodul Certified Data Protection Officer an der Hochschule Augsburg vom 30.

Studien und Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Innenarchitektur an der Fachhochschule Coburg (SPO D IA) Vom 29.

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Steuern und Rechnungslegung an den Hochschulen Augsburg und Ingolstadt vom 23.

1 Zweck der Studien- und Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Globales Management an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof. Vom 2.

Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Business Information Systems an der Hochschule Augsburg vom 29. Juni 2011

Studien- und Prüfungsordnung für das Studienmodul Interkulturelle Kompetenzen an der Hochschule Augsburg vom 31. März 2015

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt

In der Fassung der zweiten Änderungssatzung vom 28. Januar 2014

(in der Fassung der Vierten Änderungssatzung vom )

1 Studienziele. 2 Verantwortlichkeit und Durchführung. 3 Qualifikation für das Studienmodul, Zulassung

Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Zertifikatskurs Controlling an der Hochschule Augsburg vom 21. Oktober 2014

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Printmedien, Technologie und Management

1 Zweck der Studien- und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt

2 Ein Modul ist ein Verbund aus zeitlich

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung (SPO)

1 Zweck der Studien- und Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (SPO B-WIN)

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Augsburg vom 18. Juli 2006

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2013 Laufende Nr.:

Studien- und Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Maschinenbau an der Fachhochschule Kempten (SPO MB/FHK) vom

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Logistik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Regensburg

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt

Studien- und Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Architektur an der Fachhochschule Regensburg

Studien und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Versicherungswirtschaft an der Fachhochschule Coburg (SPO B VW) Vom 8.

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Maschinenbau an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof. Vom 4.

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Tourismus-Management (SPO BA TO) an der Fachhochschule Kempten vom 28.

Zweck der Studien- und Prüfungsordnung

Vom 8. August Zweck der Studien- und Prüfungsordnung

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1

Studien- und Prüfungsordnung für den Weiterbildungskurs Management-Wissen an der Hochschule Augsburg vom 16. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Informatik an der Hochschule Augsburg vom 31. März 2010

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medieninformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Hof

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Software Engineering for Industrial Applications Vom 15. September 2004

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Informatik an der Fachhochschule Kempten (SPO Inf-Ba/FHK) Vom 19.

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor - Studiengang Informatik an der Fachhochschule Augsburg vom 1. August 2007

Nicht amtliche konsolidierte Fassung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Internationales Management

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt. dem Vermitteln von Fakten im Vordergrund steht.

Studien- und Prüfungsordnung für das weiterbildende Studium Baumanagement an der Fachhochschule Augsburg vom 23. Januar 2008

STUDIENPLAN. Teil I: Allgemeines. Masterstudiengang Technisches Beschaffungsmanagement. Teil I: Allgemeines. Inhaltsverzeichnis

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt den

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Maschinenbau (Mechanical Engineering) der Fachhochschule Regensburg

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Hof

Transkript:

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Technisches Beschaffungsmanagement an der Hochschule Ingolstadt vom 16.11.2010 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art. 58 Abs. 1 Satz 1, Art. 61 Abs. 2 Satz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes vom 23. Mai 2006 (GVBl. S. 245, BayRS 2210-1-1- WFK) - BayHSchG -, zuletzt geändert durch 1 des Gesetzes vom 7. Juli 2009 (GVBl. S. 256), erlässt die Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt folgende Satzung: Inhaltsübersicht 1 Zweck der Studien- und Prüfungsordnung 2 Studienziel 3 Qualifikationsvoraussetzungen 4 Regelstudienzeit, Aufbau des Studiums 5 Leistungspunkte 6 Module und Leistungsnachweise 7 Studienplan 8 Prüfungskommission 9 Masterarbeit 10 Prüfungsgesamtnote 11 Zeugnis 12 Akademischer Grad 13 Inkrafttreten 1 Zweck der Studien- und Prüfungsordnung Diese Studien- und Prüfungsordnung dient der Ausfüllung und Ergänzung der Rahmenprüfungsordnung für die Fachhochschulen vom 17. Oktober 2001 (RaPO, GVBl. S. 686, Bay RS 2210-4-1-4-1-WFK) und der Allgemeinen Prüfungsordnung der Fachhochschule Ingolstadt (APO FHI) vom 23. Oktober 2007 in ihrer jeweiligen Fassung.

2 Studienziel (1) 1 Der weiterqualifizierende Masterstudiengang Technisches Beschaffungsmanagement baut inhaltlich im wesentlichen auf den grundständigen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Ingolstadt auf und hat zum Ziel, den Studenten eine wesentliche Vertiefung bezüglich Methodik und Anwendung wissenschaftlicher Grundlagen bei den Prozessen des Projektengineerings im Bereich Beschaffung zu vermitteln. 2 Neben der Vermittlung von praxisnahen bewährten Methoden wird auch ein besonderer Wert auf die Verbreiterung der theoretischwissenschaftlichen Grundlagen gelegt, die den Studenten eine Promotion bzw. die Arbeit im wissenschaftlichen Bereich ermöglichen. 3 Darüber hinaus werden die analytische Kompetenz, die Methodenkompetenz und die Schlüsselqualifikationen der Studenten gestärkt und Führungswissen und Führungstechniken vermittelt. (2) 1 Die im Masterstudiengang Technisches Beschaffungsmanagement erworbenen Kenntnisse befähigen die Absolventen zur Übernahme qualifizierter Fach- und Führungsaufgaben im Bereich der Beschaffung und ermöglichen ihre Mitarbeit in komplexen Projekten oder deren Leitung. 2 Die Absolventen genügen internationalen Anforderungen und sind auf die Übernahme von Verantwortung und Führungsaufgaben vorbereitet. 3 Qualifikationsvoraussetzungen (1) 1 Qualifikationsvoraussetzung für die Zulassung zum Masterstudiengang ist a) der erfolgreiche Abschluss eines Studiengangs in Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder einer verwandten Fachrichtung an einer deutschen Hochschule mit mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten oder äquivalentem Studienumfang und mit der Prüfungsgesamtnote gut (mindestens Notendurchschnitt von 2,5 nach 7 Abs. 5 RaPO) oder besser oder b) der erfolgreiche Abschluss eines betriebswirtschaftlichen Studiengangs an einer deutschen Hochschule mit mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten oder äquivalentem Studienumfang und der Prüfungsgesamtnote gut (mindestens Notendurchschnitt von 2,5 nach 7 Abs. 5 RaPO) oder besser und dem zusätzlichen Nachweis erfolgreich absolvierter ingenieurwissenschaftlicher Grundlagenfächer im Gesamtumfang von 30 ECTS-Leistungspunkten; als ingenieurswissenschaftliche Grundlagenfächer werden z.b. die Fächer Konstruktion, Technische Mechanik, Werkstofftechnik, Maschinenelemente, Festigkeitslehre, Thermodynamik und Elektrotechnik verstanden, oder c) ein gleichwertiger in- oder ausländischer Abschluss. 2 Noten und Bewertungen des ausländischen Abschlusses aus Satz 1 lit c), die nicht den Bewertungen gemäß der RaPO entsprechen, sind entsprechend umzurechnen. 2

(2) 1 Die Bewerber müssen im Ausland erbrachte, fachbezogene Studien- und Prüfungsleistungen im Umfang von mindestens 15 ECTS-Punkten in einem theoretischen Studiensemester oder mindestens 25 ECTS-Punkten in einem praktischen Studiensemester nachweisen. 2 Die Studien- und Prüfungsleistungen aus Satz 1 können durch fachbezogene Berufs- oder Praxiserfahrung im Umfang von mindestens 20 Wochen, die während oder nach dem Studium aus Absatz 1 Satz 1 im Ausland erworben worden sein muss, ersetzt werden. 3 Fachbezogene Studien- und Prüfungsleistungen bzw. Berufs- oder Praxiserfahrungen sind solche, die in den in Absatz 1 Satz 1 genannten Fächern bzw. Bereichen erworben wurden. (3) 1 Es müssen die Qualifikationsvoraussetzungen aus Absatz 1 und 2 erfüllt sein. 2 Hierüber, insbesondere über die Gleichwertigkeit des Abschlusses und die Umrechnung nach Abs. 1 Satz 2, entscheidet die Prüfungskommission. (4) 1 Sind mehr Bewerbungen für den Studiengang eingegangen, als Studienplätze zur Verfügung stehen, werden die Studienplätze nach der Prüfungsgesamtnote vergeben. 2 Bei gleicher Prüfungsgesamtnote entscheidet das Los. 4 Regelstudienzeit, Aufbau des Studiums (1) 1 Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten; die Regelstudienzeit beträgt drei Studiensemester. 2 Der Studiengang beinhaltet drei theoretische Studiensemester, wobei das dritte Semester überwiegend der Anfertigung der Masterarbeit dienen soll. (2) Ein Anspruch darauf, dass der Masterstudiengang Technisches Beschaffungsmanagement bei nicht ausreichender Anzahl von qualifizierten Studienbewerbern durchgeführt wird, besteht nicht. 5 Leistungspunkte 1 Für bestandene Prüfungen und studienbegleitende Leistungsnachweise pro Fach sowie für die erfolgreich abgeleisteten Praktika werden Leistungspunkte vergeben. 2 In Anlehnung an das European Credit Transfer System (ECTS) werden durchschnittlich pro Studienjahr 60 Leistungspunkte vergeben. 3 Dabei entspricht ein Leistungspunkt einer Studienbelastung von 30 Zeitstunden. 4 Die Anzahl der Leistungspunkte ergibt sich aus Anlage zu dieser Studien- und Prüfungsordnung. 6 Module und Leistungsnachweise (1) 1 Die Module, ihre Stundenzahl, die Art der Lehrveranstaltungen, die Prüfungen und studienbegleitenden Leistungsnachweise sowie die Leistungspunkte (ECTS-Punkte) 3

sind in der Anlage zu dieser Studien- und Prüfungsordnung festgelegt. 2 Die Regelungen werden für die Wahlpflichtmodule durch den jeweiligen Studienplan der Hochschule Ingolstadt ergänzt. (2) Lehrveranstaltungen und Prüfungen können auch in englischer Sprache durchgeführt werden. (3) Alle Module sind entweder Pflichtmodule oder Wahlpflichtmodule: 1. Pflichtmodule sind die Module des Studiengangs, die für alle Studenten verbindlich sind. 2. 1 Wahlpflichtmodule sind die Module des Studiengangs, die einzeln oder in Gruppen alternativ angeboten werden. 2 Jeder Student muss unter ihnen nach Maßgabe dieser Studien- und Prüfungsordnung eine bestimmte Auswahl treffen. 3 Die gewählten Module werden wie Pflichtmodule behandelt. 7 Studienplan (1) 1 Die zuständige Fakultät erstellt zur Sicherstellung des Lehrangebots und zur Information der Studenten einen Studienplan, aus dem sich der Ablauf des Studiums im Einzelnen ergibt. 2 Der Studienplan wird vom zuständigen Fakultätsrat beschlossen und ist hochschulöffentlich bekannt zu machen. 3 Die Bekanntmachung neuer Regelungen muss spätestens zu Beginn der Vorlesungszeit des Semesters erfolgen, in dem die Regelungen erstmals anzuwenden sind. 4 Der Studienplan enthält insbesondere Regelungen und Angaben über a) die Aufteilung der Semesterwochenstunden je Modul und Studiensemester, b) die Lehrveranstaltungsart in den einzelnen Modulen, soweit sie nicht in der Anlage abschließend festgelegt wurde, c) die Studienziele und -inhalte der einzelnen Module, d) nähere Bestimmungen zu den Leistungs- und Teilnahmenachweisen, e) die Form und Organisation der Lehrveranstaltungen, f) den Katalog der Wahlpflichtmodule (fachwissenschaftliche Wahlpflichtfächer) mit der Bezeichnung der Fächer, der Semesterwochenstundenzahl, der Lehrveranstaltungsart, den Studienzielen und Studieninhalten dieser Fächer sowie mit dem hierunter fallenden Angebot der Partnerhochschulen, g) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen, soweit diese nicht Deutsch ist. (2) 1 Ein Anspruch darauf, dass sämtliche vorgesehenen Schwerpunkte oder ihre sämtlichen einzelnen Fächer tatsächlich angeboten werden, besteht nicht. 2 Desgleichen 4

besteht kein Anspruch darauf, dass die dazugehörigen Lehrveranstaltungen bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl durchgeführt werden. 8 Prüfungskommission Es wird eine Prüfungskommission, bestehend aus drei hauptamtlichen Professoren einschließlich des Vorsitzenden gebildet, die vom zuständigen Fakultätsrat für die Dauer von zwei Jahren bestellt wird. 9 Masterarbeit (1) 1 Das Thema der Masterarbeit wird frühestens zu Beginn des zweiten Studiensemesters ausgegeben. 2 Die Ausgabe des Themas der Masterarbeit setzt voraus, dass mindestens Studien- und Prüfungsleistungen im Umfang von 30 ECTS erfolgreich abgelegt wurden. (2) 1 Die Ausgabe des Themas der Masterarbeit muss spätestens bis zum Beginn des dritten Studiensemesters erfolgt sein. 2 Ist eine Ausgabe bis zu diesem Zeitpunkt nicht erfolgt, veranlasst der Vorsitzende der Prüfungskommission die Ausgabe eines Themas. (3) Die Bearbeitungszeit der Masterarbeit beträgt sechs Monate. 10 Prüfungsgesamtnote Die Gewichtung einer Endnote bei der Bildung der Prüfungsgesamtnote ergibt sich aus der Anlage zu dieser Studien- und Prüfungsordnung. 11 Zeugnis (1) 1 Über die bestandene Masterprüfung wird ein Zeugnis gemäß dem in der Anlage zur APO FHI enthaltenen Muster ausgestellt. 2 Das Zeugnismuster wird entsprechend dieser Studien- und Prüfungsordnung konkretisiert. (2) Zusammen mit dem Zeugnis über die bestandene Masterprüfung wird ein Diploma Supplement gemäß dem in der APO FHI enthaltenen Muster ausgestellt. 5

12 Akademischer Grad (1) Aufgrund des erfolgreichen Abschlusses der Masterprüfung wird der akademische Grad Master of Engineering, Kurzform M. Eng., verliehen. (2) Über die Verleihung des akademischen Grades wird eine Urkunde gemäß dem in der Anlage zur APO FHI enthaltenen Muster ausgestellt. 13 Inkrafttreten 1 Diese Studien- und Prüfungsordnung tritt am 16.11.2010 in Kraft. 2 Sie gilt für Studenten, die ihr Studium im Masterstudiengang Technisches Beschaffungsmanagement ab dem Sommersemester 2011 aufnehmen. Ausgefertigt aufgrund des Beschlusses des Senats der Hochschule Ingolstadt vom 28.06.2010 und durch den Präsidenten genehmigt. Ingolstadt, den 16.11.2010 Prof. Dr. Gunter Schweiger Präsident Der Hochschulrat hat die Einrichtung des neuen Masterstudiengangs Technisches Beschaffungsmanagement mit Beschluss vom 13.04.2010 beschlossen. Das WFKM hat mit Schreiben vom 28.10.2010, Akt.-Z. D 5-H3441.IN/10, das Einvernehmen zur Einführung des Masterstudiengangs erteilt. Die Satzung wurde am 16.11.2010 in der Hochschule Ingolstadt niedergelegt. Die Niederlegung wurde am 16.11.2010 durch Aushang bekanntgegeben. Tag der Bekanntgabe ist daher der 16.11.2010. 6