ARBEITSABLAUF AUSFÜHRENDE REPARATUR R01 örtliche Reparaturen

Ähnliche Dokumente
Oberflächenveredelung mit Carbon

Eine Einzigartige Spachtelmasse für Boden und Wand. Ein Design wie kein anderes...

Holztreppe renovieren in 6 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Anwendungstechnische Information.

Formenbau mit Faserverbundwerkstoffen

Lackreparatur-Set für Karosserie und Kunststoffe. Kit de retouche pour carrosserie et plastiques

Weproof WU-Beton Fugenabdichtungssystem (mit abp)

TECHNISCHES DATENBLATT

Weproof WU-Beton Fugenabdichtungssystem (mit abp)

3 Scotch-Weld 30 Kontakt-Klebstoff auf Polychloroprenbasis

Abdichten von Schiffsdecks aus Teakholz mit SABA Seal One Fast

Technische Information

Oberflächen. Rigiface. VARIO Fugenspachtel. Die universelle Lösung.

Produktbeschreibung Sumpfkalk basis Anwendungsbereiche Eigenschaften

Garagenboden beschichten und versiegeln in 6 Schritten

Redur 0.5-2% Flach-Mop / Socar / Drewell Micro-Mop Top /

[ FAQ zur RIMUVA-Reinigungsfolie ]

TUNING. Schutz, Deko und Design. Liquid Gum. Sprühfolie

Meldorfer Flachverblender ,

In den nachfolgenden Tabellen sind die Körnungen pro Schleifverfahren einiger viel angewendeten Systeme angegeben.

Coating and Trading Center Fa. CT-C GmbH Beschichtungs.-Handels Zentrum

Das Aufteilen und Verbinden von FDM (Fused Deposition Modeling)-Bauteilen ist eine hervorragende Lösung für

Technisches Merkblatt StoCrete VM 630

Technisches Merkblatt StoAqua Ventilack Satin

Kunststoffdispersion mit Spezialharzen

Arbeitsanleitung Wasserbecken

Allgemeines Verlegung

Bedingungen VORBEREITUNG

DECO TEXTURE selbstklebende Tapete

Technisches Merkblatt StoCrete VM 640

MR. BLUE 2.0 NUTZEN SIE DIE WERK ZEUGE, DIE SIE VERDIENEN.

Profiplus-Montageschaum- PUR 1K DIN Teil 1 - B2 Artikel Nr und Stand: April 2015

Do-it-yourself-Anleitung Schlafzimmer-Kommode individuell gestalten

PURLOGIC PU-SCHÄUME IM ÜBERBLICK

aufbauempfehlung Lackierung von Oldtimer-Fahrzeugen

Parkett abschleifen und versiegeln

PCC II: Nicht befahrene Flächen, dynamisch beansprucht (z. B. Brückenuntersichten).

Rotorblattwaage für den BLADE mcpx

Lackierprozess. große Auswirkungen

BONDEX RENOVIER FARBE

3 Scotch 9473 Trocken übertragbarer Klebstoff-Film VHB

Schleifteller für Winkelschleifer und Winkelpolierer

Grundierung und Lackiervorbereitung

2K High Build Filler Technisches Datenblatt L Grundierungen / Füller

Materialliste. Schwierigkeitsgrad Bauzeit: 6 Stunden

Technisches Merkblatt. MEM Trockene Wand

DELTA AntiCor 1K- IntensivGrund

Produktinformation Druck-Medium für Hoch- und Tiefdruck. Tiefdruck in Öl mit dem Druck-Medium für Hoch- und Tiefdruck (50 056)

5.1 Bänder Schleifvlies. 5.2 Rollen Schleifvlies

Produkt Informationen

Datenblatt Serie 2312, 1/8 Schaft Einschneider mit flachem Stirnanschliff

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -390 N

Haltbarkeit, Pflege und Renovierung von Außenanstrichen auf nicht maßhaltigem Holz

Sicherheit & Schutz für die Fassade. Saniersystem gegen Algen- und Pilzbefall

Elegante Konsole für TV, DVD & Co.

UNTERGRUNDVORBEHANDLUNG VON EISEN UND NICHT EISENMETALL

Papier Zellulose Phenolharz Melaminharz Holz Metallfolien

ADF 725S Schweißschutzhelm mit automatischer Verdunkelung

Gesundheitsamt. Freie Hansestadt Bremen. Schimmel richtig entfernen - so wird s gemacht!

GENEO. Technische Änderungen vorbehalten Bau Automotive Industrie

Die Wandinnovation in XXL für Bad, Küche und Wohnbereich

Reinigungsanleitung für Pelletskessel PE 15 / PE 25

Einfach schleifen, statt Geräte wechseln.

Diamant-Werkzeuge. Trennscheiben. Schleifteller. Mörtelräumer. Dosensenker. Bohrkronen. Easy-Cut Catalogus EC 2015

Montageanleitung für Doppel-Carport Heidelberg 2. Bauplan / Bauanleitung

Verarbeitungshinweise

Packard Bell Easy Repair

Greimersdorfer Dorfstraße 17, Cadolzburg, Inh. Klaus Hoffmann Tel.: / Fax: / info@bayern-textildruck.

Snow & Ice. Zauberhafte Effekte für einzigartige Momente MEINE WELT IST KREATIV!

Verlegeanleitung für Kork-Fertigparkett

Protokoll zum Versuch Keramographie

Spanntechnik Spannzangen

GUT ZU WISSEN. Reinigung & Pflege von Parkett

Häufig gestellte Fragen

Nachträgliche Horizontalsperre

Gebrauchsanleitung MPW 10

Technisches Merkblatt

Technisches Merkblatt StoPox WL 50

Workshop Platinenherstellung: Ätzen und Bohren

Kondensation, Tauwasser. φ = W / Ws * 100

Schneller. Sicherer. Profitabler. Standard-Arbeitsprozesse mit dem Premium-Schleifmittel GRANAT.

Ihr Partner. für Systemlösungen im Bewehrungsbau. Mülheim a. d. Ruhr Monheim Niemegk Schwerin Rostock

Dampfkessel ( Beispiel) Datenblatt

Aufbauempfehlung KABoB 5072

Technisches Merkblatt StoTex Coll

Verlegen & Renovieren seit Stabparkett 22 mm. Klassisch & Stilvoll Außergewöhnlich & Klar Leidenschaftlich & Vielseitig.

Preisbrecher. Februar gültig nur bis Top-Angebot des Monats. Nettopreis je Meter. bei Ab nahme von. 1 Bund 0,37.

Balkon abdichten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

MONTAGEANLEITUNG MULTI-DECK

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

DMG Spindel-Service. Spindelreparaturen und Tauschspindeln fachgerecht, sicher und schnell

Transistor und Thyristor (SCR) Austauschkomponente für die Frequenzumrichter 1336 PLUS, PLUS II, FORCE, IMPACT und REGEN

Garantie und Pflegehinweise für dormabell Bettsysteme

Arbeits- und Schutzgerüst liefern sowie montieren und nach Fertigstellung der Arbeiten wieder beseitigen eines Fassadengerüstes.


Frequently Asked Questions

Chemikalien und für sie geeigenete Handschuhe (Klammer bedeutet eingeschänkte Eignung)

Aufbauempfehlung KABoB 5072

Transkript:

Material: RENOFIX Grundierung, RENOFLEX Holzersatzmasse 1 Werkzeug: Mischbecher, Spatel, Pinsel, div. Spachtel, Schleifpapier, Nitril- Schutzhandschuhe, Dosierpistole zum exakten auspressen gleicher Mengen im Verhältnis 1:1, Mischtablett aus Kunststoff PSA 2 Fräsmaschine mit stufenlos regelbarer Drehzahl, Gürtelhalter Handstück mit HM Kugelkopf- und Stiftfräser(HSS) Winkelaggregat mit Schleifteller und Schleifscheiben 3 Profigerät mit 1,5 m Welle Handgerät Diagnose und Analyse des Schadens am Objekt. Festlegung des Sanierungsumfanges und dessen Instandsetzungsschritte. 4 Messen der Holzfeuchte: max. 18 % Luftfeuchte max. 85 % Verarbeitungstemperatur von Sommerqualität: RENOFIX, RENOFAST, RENOFLEX und RENOBOND zwischen 10 C und 30 C Außentemperatur (Sommerqualität) Holzfeuchtemessgerät Winterqualität = bei 3 C und 15 C Außentemperatur. Vollständiges entfernen der an der Schadstelle angrenzenden Oberflächenbeschichtung. 5 Grundsätzlich gilt: Alle angegriffenen Holzteile werden entfernt! Grundlage für Folgearbeiten ist immer das gesunde Holz! Arbeitsablauf: Ausführende Reparatur R01 Reparaturstelle Seite 1 von 5

Entfernung der geschädigten Holzsubstanz mittels Beseitigung der betroffenen Profil- bzw. Konstruktionsteile (Verrottung, Fäule, durch Schädlinge befallenes Holz, etc.) 6 Zu empfehlen ist die Entfernung mittels eines spanabhebenden Fräswerkzeuges, da die Holzstruktur nicht, wie z.b. bei Stemmarbeiten mit einem Stemmbeitel, gestaucht wird. Lose Fasern und Holzreste mittels Schleifpapier maschinell oder mit der Hand, sowie Schleifstaub, entfernen. 7 Der Untergrund muss frei von losen Fasern und Spänen, Fett, Pilz- und Insektenbefall, angebranntem Holz, usw. sein. Sicherheitshinweis! Bei Säge-, Fräs- und Schleifarbeiten Staubmaske und Schutzbrille tragen. Zum Verarbeiten aller Materialien G R U N D S Ä T Z L I C H Schutzhandschuhe tragen!! 8 Unbedeckte Hautstellen vermeiden, auch bei heißem Wetter. Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt, indem Sie Handschuhe aus einem Nitrilmaterial (und /oder Butyl, Neopren) verwenden. Keine Latex-, PVC-, o.ä. Materialien! Empfehlung: Handschuhwechsel nach ca. 30 Minuten durchführen. Geeignetes Handschuhmaterial kann mit den Produkten durch RENOVAID geliefert werden. Arbeitsablauf: Ausführende Reparatur R01 Reparaturstelle Seite 2 von 5

Grundierung/Haftvermittler Vor dem Anmischen Flaschen gut schütteln. Anmischen der Grundierung: Verhältnis 1 : 1 Verrühren mit einem Spatel/ Stab 10! Nicht mit den Pinselborsten anrühren! (Da sonst beim Eintauchen eine ungleichmäßige Aufnahme der beiden Komponenten durch die Pinselborsten erfolgt.) Nur soviel anmischen, wie verarbeitet werden muss und/oder in ca. 20-30min verarbeitet werden kann. Grundieren der Reparaturstelle. Das Material besitzt eine Farbkennung. Dadurch wird sichtbar, ob alle Stellen erreicht wurden. 11 RENOFIX Grundierung bei 20 C minimum ca. 20 Minuten und maximum 2,0 Stunden eindringen und ablüften lassen! Bei einer Trockenzeit über 2,0 Std. können keine Haftungs- ergebnisse mit nachfolgenden Reparaturmasse erzielt werden. Diese ist zu entfernen und neu aufzubringen. 12 Überschüssiges Material abtrocknen. Es sollen keine Pfützen in der Reparaturstelle verbleiben. Auspressen der Reparaturmasse mit der Dosierpistole im Mischungsverhältnis 1 : 1. 13 Vollständiges Vermischen der beiden Komponenten mit Spachtel. Vermischen der Holzersatzmassen auf einer glatten, kunststoffbeschichteten Unterlage. Dosierpistole Arbeitsablauf: Ausführende Reparatur R01 Reparaturstelle Seite 3 von 5

Die Verarbeitungszeit des Materials verlängert sich bis über eine halbe Stunde, wenn am Ende das Material dünn ausgezogen wird. 14 RENOFLEX kann mit geringen Farbpigmenten, Alkydharz- oder anderen Farben auf Wasserbasis eingefärbt werden. Durch diese Füllstoffe sacken Reparaturstellen ein, daher in diesem Fall bauchig anarbeiten. RENOFLEX Benetzen aller mit RENOFIX grundierten Stellen mit der Reparaturmasse RENOFLEX. 15 Die dünner Vorbelegung/Benetzung aller Kontaktflächen ist nachfolgend für eine gute Verbindung zwischen Grundierung und Reparaturmasse sehr wichtig!! Anschließend voll satt, luftfrei in einem Arbeitsgang verfüllen. Überschüssiges Material mit dem Spachtel abnehmen und die Konturen an- bzw. abmodellieren. 16 Von mehreren Seiten her nach innen zu arbeiten. Oberfläche nicht in einem Gang abziehen. Das Reinigen der Werkzeuge erfolgt mit den RENOWIPES, ohne Verwendung von Verdünnungen usw. RENOWIPES Bei 20 C kann die Reparaturstelle nach ca. 16 Std. weiterbearbeitet werden. Das Material lässt sich fräsen, schleifen, bohren. Vor Farbauftrag Reparaturstelle und deren Umgebung schleifen. Wir empfehlen RENOGRUND. 17 RENOFAST Arbeitsablauf: Ausführende Reparatur R01 Reparaturstelle Seite 4 von 5

19 Innerhalb zwei Wochen mit RENOGRUND oder einem eeignetem Farbsystem überstreichen. Zur Ausführung der Oberfläche beachten Sie die DIN 18363 Malerund Lackierarbeiten, sowie das BFS- Merkblatt Nr. 18. Als Erstanstriche auf unseren Reparaturstellen, werden Oberflächenmaterialien mit einem lösungsmittelhaltigen Anteil empfohlen. Bei niedrigen Temperaturen (<20 C) und erhöhter Luftfeuchtigkeit (>65%) verzögert sich die Trockenzeit. Bitte beachten Sie die Datenblätter des nachfolgenden Beschichtungsmaterials oder fragen Sie bei dem Hersteller und/oder dessen beauftragten Vertreter nach. Mit nachfolgenden Oberflächenmaterialien sind durch den Anwender bzw. dem Nachfolgegewerk eigenverantwortlich vorab Flächen mit Probebeschichtungen (Muster) anzulegen um die Verträglichkeit, die Haftung und Trockenzeit zu prüfen. Nur mit diesem Vorgang können exakte und sichere Verbrauchswerte ermittelt werden. Die Materialien, Werkzeuge und Zubehörteile können bei Ihrem Händler oder im RENOVAID Shop kurzfristig bezogen werden. Im Hinblick auf die Vielfalt der Untergründe und Objektbedingungen wird jedoch der Käufer/Anwender nicht von seiner Verpflichtung entbunden unsere Werkstoffe in eigener Verantwortung auf Ihre Eignung für den Verwendungszweck unter den jeweiligen Objektbedingungen fach- und handwerksgerecht zu prüfen. Dies gilt ebenso für die Eignung und Verträglichkeit der nachfolgenden Oberflächenaufbauten auf unseren Reparaturmassen. Vorbeugende und ausführende Reparaturen bzw. Sanierungen müssen vorab mit den technischen Möglichkeiten und den gestellten Forderungen abgestimmt sein. Zur Erfüllung eines optimalen Ergebnisses empfiehlt sich vorab eine Inspektion der vorhandenen Schäden. Aufgrund dieser Schadensanalyse können weitere RENOVAID Sanierungssysteme und verfahren festgelegt werden. Da Anwendung und Verarbeitung außerhalb unseres Einflusses liegen, kann aus dem Inhalt des Merkblattes keine Haftung auf die Lumenios Sanierungssysteme oder RENOVAID b.v. abgeleitet werden. Über den Inhalt des Merkblattes hinausgehende oder abweichende Angaben bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch Lumenios Sanierungssysteme Durch das Erscheinen dieser Information haben die früheren Ausgaben keine Geltung mehr. RENOVAID Holzsanierung mit System Vertrieb über: Lumenios Sanierungssysteme Heinrich Bodden, Kestenzeile 32, 12349 Berlin. Tel.: 030-762 88 60-0 Fax 030-762 88 60-3 Internet: www.renovaid.de (Produktinfos und Shop) Internet: www.windowcare.de (Anwendungsberatung/Schulungsfilme) Die technischen Inhalte dieser Produktinformation wurden mit Blick auf den Stand der Technik, Entwicklung und Anwendungstechnik mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Die Fa. Renovaid Sanierungssysteme GbR, Thomas Müller & Roland Schneider, übernehmen keine Haftung für Unrichtigkeiten, Irrtümer und Satz- oder Druckfehler. Dieses Informationsblatt hat keinen Wert, als das Erteilen unverbindlicher Informationen. Ausgabe: 01.01.2016 Copyright 2016 Alle Rechte vorbehalten Arbeitsablauf: Ausführende Reparatur R01 Reparaturstelle Seite 5 von 5