ANGEBOT FÜR DIÖZESAN- UND ORDENSPRIESTER KOLLEG ST. JOSEF SALZBURG PRIESTER LEBEN STÄRKEN PRIESTER STÄRKEN LEBEN

Ähnliche Dokumente
Fürbitten für die Trauung - 1

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

tun. ist unser Zeichen.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Berührt von Gott, der allen Menschen Gutes will... 2 Wer sich von Gott geliebt weiß, kann andere lieben... 2 In wacher Zeitgenossenschaft die

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

Jahreslosungen seit 1930

Ich bin der Weinstock ihr seid die Flaschen? Von der Freiheit der Abhängigkeit

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

predigt am , zu römer 16,25-27

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Arbeitshilfen Nr. Titel Datum

Gottesdienst zum Thema Gebet um Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Geistlich. begleiten

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES

Predigt, Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Wort-Gottes-Feier 15. Sonntag im Jahreskreis B - zum Ferienbeginn

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

Leseprobe Vertraut auf Gottes Liebe ISBN

Das Problem mit der Heilsgewissheit

HIMMEROD LÄDT EIN. Zisterzienserabtei Himmerod Himmerod 3 D Großlittgen

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Der Heilige Stuhl BEGEGNUNG MIT DEN JUGENDLICHEN AUS ROM UND LATIUM IN VORBEREITUNG AUF DEN WELTJUGENDTAG ANSPRACHE VON BENEDIKT XVI.

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa

Priesterseelsorge DES BISTUMS AUGSBURG

Gott in drei Beziehungen

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Predigt Jubiläum 100 Jahre Salesianum. Evangelium Joh 14,1-6

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Verabschiedung des Leichnams vor der Kremation

E L T E R N R O S E N K R A N Z

Ein und dieselbe Taufe

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

HGM Hubert Grass Ministries

Predigt von Heiko Bräuning

Gebete für den eigenen Berufungsweg

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung!

Institut für Beratung, Seelsorge und Coaching

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Vorstellen des Kommunionkurses

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Gebet für die Karibik

Was ist die Taufe? Die Paten

TAUFE EIN WEG BEGINNT

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden. 2. Die Bibel: 12 Stunden

Lied während des gemeinsamen Weges in den Kirchenraum

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23

Frage II: Wie kann die heilige Eucharistie Aufbruch und Erneuerung des kirchlichen Lebens stärken?

Auferstehung und Erhöhung Jesu als Zentrum unserer Hoffnung (Apg 2,22-36; 3,12-21)

Spaziergang zum Marienbildstock

Katholische Priester finden die Wahrheit

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche

Individuelle Prozessbegleitung Klassische Massage Fussreflexzonen Massage Shiatsu Systemisch Spirituelle Aufstellungsarbeit

Mitteilung per Rundschreiben an die Pfarrer der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche betr.: Bestattungsagende


THEOLOGISCHE KURSE. Erkennen, was dahinter steckt. Theologischer Fernkurs

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden.

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung)

Den Gott des Lebens feiern

Gebetsgemeinschaft Papst Benedikt XVI. Petition an Papst Franziskus zur Weihe Russlands an das Unbefleckte Herz Mariens

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar [Video]

RAINER MARIA KARDINAL WOELKI ERZBISCHOF VON KÖLN DU SOLLST EIN SEGEN SEIN

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Kommuniongebete. Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der bleibt in mir und ich in ihm. (Joh 6,56)

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen

Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Pearl S. Buck

Gefahren der Weltlichkeit

Wir müssen die Menschen froh machen. Hl. Elisabeth von Thüringen

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Jahreslosung Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Taufe. Besinnung und Anmeldung

Fest unseres hl. Vater Benedikt 12. Juli 2015 Benediktustag in St. Ottilien

Predigt am Sonntag Misericorias Domini, 19. April 2015 über Johannes 10, 11-16

Thema 8: Wenn Gott unsere Gebete (nicht) erhört

Mein Glaubensbekenntnis

Transkript:

ANGEBOT FÜR DIÖZESAN- UND ORDENSPRIESTER KOLLEG ST. JOSEF SALZBURG PRIESTER LEBEN STÄRKEN PRIESTER STÄRKEN LEBEN

Lieber Bruder im priesterlichen Dienst! Der Herr hat uns zugetraut, heute Priester zu sein, er hat es uns zugetraut in einer Situation, die wir alle kennen. Kirche und Gesellschaft verändern sich, pastorale Strukturen sind im Umbruch: Pfarreien werden abgeschafft, anderswo werden sie zusammen gelegt, Seelsorgeeinheiten entstehen und während sie noch im Entstehen sind, wird im Hintergrund bereits die Zusammenlegung dieser Seelsorgeeinheiten geplant zu noch größeren Einheiten. Mittendrin wir Priester in immer geringerer Zahl, oft genug überfordert, überarbeitet, frustriert, in Krise. Was heißt es, auf diesem Hintergrund Priester zu sein, darauf zu vertrauen, dass Christus mich heute für diese Situation und in ihr braucht? Seinen Jüngern gab Jesus noch vor seiner Passion eine Verheißung mit auf den Weg, die Verheißung vom Joch, das nicht drückt, und von der Last, die leicht ist (vgl. Mt 11,29f). Glauben wir ihm? Wir Missionare vom Kostbaren Blut wollen im Kolleg St. Josef einen Raum schaffen, wo der Priester in seinem ganzen Sein, mit all seinen Freuden und Nöten, mit seinen Visionen und Ängsten vorkommen darf. Wir haben das vorliegende Programm ins Leben gerufen, um Priester zu ermutigen und zu stärken, damit sie auch heute Zeugnis geben von der Hoffnung, die sie bewegt. Die Welt braucht dieses Zeugnis mehr denn je! Wir fühlen uns Ihnen verbunden und freuen uns auf Ihr Kommen, Gottes Segen, P. Georg Wiedemann C.PP.S.

WER SIND WIR? Wir Missionare vom Kostbaren Blut sind eine internationale katholische Kongregation, gegründet vom Heiligen Kaspar del Bufalo 1815 in der Abtei San Felice in Giano, Umbrien. Als brüderliche Gemeinschaft nehmen wir teil am missionarischen Auftrag der Kirche in der Verkündigung des Wortes, in der Sorge um die Würde des Menschen, um Frieden, Versöhnung und Gerechtigkeit. Ein großes Anliegen unseres Gründers war es, den Priestern Kraft und Mut zu geben, um ihre Berufung dauerhaft und erfüllt zu leben. Das Kolleg St. Josef besteht als internationales geistliches Zentrum bereits seit vielen Jahren. Zahlreiche Priester und Ordensleute, Gläubige und Gottsuchende finden hier Annahme und ein Miteinander Gehen auf dem Weg des Lebens.

UNSERE LEITSÄTZE Wir sind überzeugt, dass die priesterliche Existenz auf einem Ruf gründet, dass jeder Priester im Glauben bereits eine Antwort auf diesen Ruf gegeben hat und zwar mit seiner ganzen Existenz so bruchstückhaft und zerbrechlich sich dies in seinem Leben auch anfühlen mag. Priesterliches Leben gelingt, solange diese Grundkoordinaten stimmen. Das ist Gnade. Sie erfordert ein starkes Maß an Mittun. Dazu ist uns jede Hilfe, ob sie uns von den Humanwissenschaften, von der Psychologie, von Theologie und Philosophie oder Medizin zur Verfügung gestellt wird, eine selbstverständliche Verpflichtung. Daraus ergibt sich unser ganzheitlicher Ansatz die Interdisziplinarität unserer Arbeitsmethode und unsere Auswahl kompetenter und erfahrener Fachleute Du hast mir Raum geschaffen, als mir Angst war. Ps 4,2

UNSER ANGEBOT Dieses Programm richtet sich an alle Diözesan- und Ordenspriester, die sich Zeit nehmen wollen für ihre Berufung als Priester, für eine persönliche Bestandsaufnahme und Entwicklung von Lebensperspektiven. 1. Säule STÄRKUNG Exerzitien und Kurz Exerzitien Unsere Exerzitien, die speziell für Priester angeboten werden, dienen dazu, die priesterliche Berufung zu stärken und Raum zu schaffen, in dem Hoffnung, Heilung und Versöhnung erfahrbar sind. Sie werden begleitet von erfahrenen Exerzitienleitern. Gelegentlich finden die Exerzitien in Zusammenarbeit mit einer Fachkraft aus dem psychosozialen Bereich statt. Supervision und Coaching Eine Gruppe von Priestern trifft sich einmal im Monat zur Supervision. Es gibt auch die Möglichkeit zu Einzelsupervision und Coaching. Supervision ist eine spezifische Form, die berufliche, pastorale Tätigkeit zu reflektieren. Sie bietet die Möglichkeit, sich neue Sichtweisen zu erarbeiten, sich aus Verstrickungen zu lösen, Kooperation in Teams und Gruppen zu fördern, Konflikte konstruktiv zu bearbeiten, nachhaltige Lösungen zu finden und das Handeln nach Werten zu beleben. Kurz- und Langzeitaufenthalt im Missionshaus Das Kolleg St. Josef bietet für Priester auch die Möglichkeit zu einem kürzeren oder längeren Aufenthalt (ein paar Tage bis max. 4 Monate) im Missionshaus, um neu Kraft zu tanken und sich zu erholen. In dieser Zeit können Sie am Gemeinschaftsleben teilnehmen oder sich in die Stille zurückziehen. Sie können eine geistliche Begleitung in Anspruch nehmen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zu ärztlicher und psychotherapeutischer Unterstützung, Supervision und Coaching von erfahrenen Fachkräften.

2. Säule LEBENSKULTUR Seminartage Im Kolleg St. Josef werden auch immer wieder Seminartage angeboten, die die Lebenskultur des Priesters und wichtige aktuelle Themen des pastoralen Dienstes und Lebensumfeldes des Priesters betreffen. Themenbereiche sind u. a. Lebenskultur des Priesters, Konfliktmanagement und Gesprächskultur, Identitätsseminare, Persönliche Beziehungsgestaltung als Priester: Gesunde Beziehungen und Abgrenzung, Leibverhältnis, Umgang mit dem eigenen Körper (Ernährung, Gesundheit, Sexualität). 3. Säule GEBET Einübung in das Ruhegebet / Jesusgebet Das Jesusgebet ( Herr Jesus Christus, Sohn Gottes, erbarme Dich meiner! ) ist einer der größten Schätze der Ostkirche, dessen Wurzeln schon im Neuen Testament liegen. Es hat sich dann in den ersten Jahrhunderten des Christentums unter den ersten Mönchen in den Wüsten von Ägypten und Palästina entwickelt. Ganz konkret hilft uns das Jesusgebet, unsere Mitte zu finden, d.h. die Gegenwart Gottes in uns zu berühren und so den wahren Frieden und die Freude des Herzens zu erlangen. In unserer heutigen Zeit brauchen wir eine feste Verankerung in Christus, um in einer verwirrten Welt ein wirklich Christus-bezogenes Leben zu führen. Ziel des Kurses ist eine Einführung in das Ruhegebet und eine Ausbildung darin, das Ruhegebet auch andere zu lehren. 4. Säule LITURGIE Einführung ins Lesejahr Jedes neue Kirchenjahr steht unter einem ganz besonderen Anspruch, wie z.b. das Jahr der Barmherzigkeit. Bei den Einführungen ins Lesejahr geht es um eine Hilfestellung für die Praxis, um den existentiellen Vollzug dessen, was die Kirche uns im kommenden Kirchenjahr zu leben aufgibt, mit den dazugehörigen Feierformen.

Gewiss sind wir alle gerufen, als Verkünder des Evangeliums zu wachsen. In jedem Fall sind wir alle gerufen, den anderen ein klares Zeugnis der heilbringenden Liebe des Herrn zu geben, der uns jenseits unserer Unvollkommenheiten seine Nähe, sein Wort und seine Kraft schenkt und unserem Leben Sinn verleiht. Papst Franziskus Evangelii Gaudium 121

Kolleg St. Josef Gyllenstormstr. 8, 5026 Salzburg-Aigen Tel: 0662-623417-0 Mail: kolleg-st.josef@cpps.at www.kolleg-aigen.at Konto: Missionare vom Kostbaren Blut IBAN: AT46 2040 4000 0000 4176 BIC: SBG SAT 2S