TWIN 300. Art. No

Ähnliche Dokumente
Markisenmotor Standard 40

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020

Zeitschaltuhr Plus 25555

Funk-zeitschaltuhr De

Funk-Codierschaltgerät

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

Markisenmotor Plus 50

rohrmotor standard 20106, 20110, 20610, 20615, 20620, 20640

Einbau- und Bedienungsanleitung Hebelarmantrieb für Drehtoranlagen. Kompass 500

Funk-Steckdose DE DE

Funk-Steckdose K6.indd :44:12

1. Wichtige Sicherheitshinweise

Es besteht Verletzungsgefahr durch Stromschlag. Vor Arbeiten an elektrischen Anlagen müssen diese spannungsfrei geschaltet werden.

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Generalvertrieb Deutschland. Betriebsanleitung. Gelenkarm-Doppelflügeltor-Antrieb

Funk-Sicherheits-Alarmgriff

www. .de Betriebsanleitung Drehflügel-Torantrieb An der Sägemühle Hamminkeln Telefon: oder

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Drehtorantrieb. Phantom. Montageanleitung

B-Tronic VarioControl VC5801B

Romeo Drehtorantrieb

SpectraDim 64/V Handbuch

Passeo. Einfache Motorisierung für Ihr Hoftor

B-Tronic VarioControl VC3201B Montage- und Betriebsanleitung Sender 1-Kanal bidirektional

smartphone-garagentoröffner

1 Achsen Servosteuerung Mammut

Centronic EasyControl EC641-II

Dipl.-Ing. Jürgen Bialek: zusätzliche Information zu Seminaren der Reihe integrated safety & compliance

D ver BFT - MOTORSTEUERUNG ALCOR. MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

MARKISENANTRIEBE INFO. Für jede Markise der richtige Antrieb! Sonne so viel Sie wollen! - elektrische Markisenkurbel.

Handsender. Handheld transmitters Télécommandes. Handsender GF20..

Einbau- und Gebrauchsanleitung Mehrkanal-Handsender

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG 1. GPSGV. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04

Smartphone-Garagentoröffner

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

elero SoloTel Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf!

Funk-Lichtschalter DE DE

Funk-Lichtschalter DE DE

INSTALLATION UND BETRIEB

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

DMX-LED-DIMMER X9 9x PWM je 10A

Steckdosen-Empfänger Typ E20 Bedienungsanleitung.

Anleitung Porte 150. Drehtorantrieb 24V DC. für privaten Bereich. Signalleuchte. Drucktaster. Steuerung

EINBAUSATZ BELEUCHTUNG LEXAN-PANEL CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB

S e i t e 1. 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr

Einbauanleitung. Art.-Nr.: Elektronisches Lastrelais

RadioBlack. Mechanisch mit Funk INHALT

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

elero MemoTec Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf!

KAPEGO RGB RF Controller

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger)

Installations- und Bedienungsanleitung

Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend)

Torantriebe Bosch S-500C, S-700C

GEBRAUCHS- ANLEITUNG. 1. Merkmale. 2. Installation. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. 80 mm. 33 mm 17 mm.

Herstellererklärung / Erweiterte Herstellererklärung

Motorsteuerung CD 3000

smartphone-garagentoröffner

Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-01 beinhaltet:

Bedienungsanleitung. Motorpositioniertisch

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul

EINBAUSATZ BELEUCHTUNG GETRÄNKEAUSGABERAUM ATLANTE - CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB

EU-Konformitätserklärungen


RF-Relais-UP. Funk-Relais. Technische Daten und Installationshinweise

TM Servo-Steuereinheit

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C

Color Wheel with Motor for T-36

Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung

Betriebsanleitung. Zubehör Funkempfänger EKX 1MD 4MD

DS90 DOOR/WINDOW SENSOR GEBRAUCHSANLEITUNG 20541/ DS90 ALL RIGHTS RESERVED MARMITEK

DMX-LED-DIMMER X9 9x PWM je 10A gesteuerte Kathode

DMX-LED-Dimmer CC1. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Automatische Land-Generator- (Wechselrichter)- Umschaltung für 3 Quellen LAU 325 / 340

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen

Rasenmäher (handgeführt, batteriebetrieben)

INSTALLATIONSANLEITUNG

E1 U

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen (Schiebetore)

Anleitung i-r Wall Send

INSTALLATIONSANLEITUNG

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1

Montage- und Betriebsanleitung. Elektroschloss E 205 Zubehör

Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

Montageanleitung. Schleifendetektor 2-Kanal mit UBS-Anschluss. Art.-Nr.: Ausführung: de- Stand: c /

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V T. Stand 08/2017 Firmware Version 1.0

22726 Schellenberg ROLLODRIVE 65 STANDARD INT / elektrischer Gurtwickler

FUNKSTECKDOSEN. Steckdosen

Jupiter-400/ Jupiter-400-Set

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funk-Bussystem. Funk-Handsender Mini Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Instrumententafel IT 300 Solar Art.-Nr Seite 1 / 3

Transkript:

TWIN 300 Art. No. 60820

2

Hinweise...4 Montage... 14 3

MTAE UND BEDIENUNSANLEITUN Sehr geehrte(r) Kunde(in), mit dem Kauf des TWIN-Antriebs aus dem Hause SCHELLENBER haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt entschieden. Dieses Produkt ist zum Antrieb von Flügeltoren von Privathaushalten einsetzbar. Wir hoffen, dass wir mit diesem Produkt Ihre Erwartungen erfüllen und danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Bei Fragen zu unseren Produkten oder deren Einsatzmöglichkeit wenden Sie sich bitte an unseren Kunden-Service: Kontakt: Alfred Schellenberg mbh An den Weiden 31 57078 Siegen Deutschland Tel.: +49 (0)271 89056-444 Fax: +49 (0)271 89056-398 Email: service@schellenberg.de Erreichbarkeit: Mo. - Fr.: 7:30-21:00 Uhr Sa.: 8:00-14:00 Uhr Wichtige Sicherheitshinweise: Elektroanschlüsse dürfen ausschließlich von einer autorisierten Fachkraft ausgeführt werden. Solche Arbeiten bergen efahren für esundheit und Leben und erfordern besondere Fachkenntnisse. Anwendungsbereiche / Verwendung: An privat genutzten Flügeltoren Die SCHELLENBER-Torantriebe unterliegen ständigen Verbesserungen und Weiterentwicklungen. Wir behalten uns deshalb Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts und der Produktverbesserung vor. Technische Änderungen, Abweichungen der Abbildungen und Druckfehler vorbehalten. Die Leistung des Antriebs kann von verschiedenen Faktoren, wie z.b. spezifische örtliche Baugegebenheiten, beeinflusst werden. Aus den technischen Angaben lassen sich keinerlei Ansprüche ableiten, da diese im Einzelfall abweichen können. Allgemeine Sicherheitsvorschriften / Sicherheitshinweise für den Installateur ACHTUN! Um die Sicherheit von Personen zu gewährleisten, muss, bevor mit der Installation des Produktes begonnen wird, die Anleitung aufmerksam gelesen werden. Eine falsche Installation oder ein fehlerhafter Betrieb des Produkts kann zu schwerwiegenden Personenschäden führen. Das Produkt und dessen Verpackung sind kein Spielzeug. Halten Sie Kinder davon fern. Es besteht Verletzungs- und Erstickungsgefahr! Die Anleitung muss sorgfältig aufbewahrt werden, um auch in Zukunft Bezug nehmen zu können. Dieses Produkt wurde ausschließlich für die in diesen Unterlagen beschriebene Anwendung entwickelt und hergestellt. Jeder andere ebrauch, der nicht ausdrücklich angegeben ist, könnte die Unversehrtheit des Produktes beeinträchtigen und / oder eine efahrenquelle darstellen. SCHELLENBER lehnt jede Haftung für Schäden, die durch unsachgemäßen oder nicht bestimmungsgemäßen ebrauch des Produkts verursacht werden, ab. Die mechanischen Bauelemente müssen den Anforderungen der Normen EN 12604 und EN 12605 entsprechen. Für Länder, die nicht der Europäischen Union angehören, sind für die ewährleistung eines entsprechenden Sicherheitsniveaus neben den nationalen gesetzlichen Bezugsvorschriften die oben aufgeführten Normen zu beachten. SCHELLENBER übernimmt keine Haftung im Falle von nicht fachgerechten Ausführungen bei der Herstellung der anzutreibenden Schließvorrichtungen sowie bei Deformationen, die eventuell beim Betrieb entstehen. Die Installation muss unter Beachtung der Normen EN 12453 und EN 12445 erfolgen. Die Krafteinstellung der Automatik muss dem Tor angepasst sein. Der Antrieb verfügt über eine eingebaute Sicherheitsvorrichtung für den Quetschschutz, 4

die aus einer Drehmomentkontrolle besteht. Es ist in jedem Falle erforderlich, die Drehmomentkontrolle dem Tor anzupassen. Um die Verletzungsgefahr so gering wie möglich zu halten, muss die Krafteinstellung der Torsteuerung auf das Tor angepasst werden. Nach dem Auftreffen auf das Hindernis reversiert der Antrieb. Werksseitig ist Level 1 der Krafteinstellung programmiert. Die Sicherheitsvorrichtungen (Norm EN 12978) ermöglichen den Schutz eventueller efahrenbereiche vor mechanischen Bewegungsrisiken, wie zum Beispiel Quetschungen, Mitschleifen oder Schnittverletzungen. Während der Programmierung der Krafteinstellung ist die Sicherheitsabschaltung nicht aktiv. Vor der Ausführung jeglicher Eingriffe auf der Anlage ist die elektrische Versorgung zu unterbrechen. Zur optimalen Nutzung der Funkreichweite kann der in der Steuerung liegende Funkempfänger im Außenbereich montiert werden. Für jede Anlage wird der Einsatz von mindestens einem Leuchtsignal empfohlen sowie eines Hinweisschildes, das über eine entsprechende Befestigung mit dem Aufbau des Tores verbunden wird. SCHELLENBER lehnt jede Haftung hinsichtlich der Sicherheit und des störungsfreien Betriebs des Antriebs ab, soweit Komponenten auf der Anlage eingesetzt werden, die nicht von SCHELLENBER geliefert wurden. Bei der Instandhaltung dürfen ausschließlich SCHELLENBER-Originalteile verwendet werden. An den Komponenten, die Teil des Antriebssystems sind, dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden. Der Installateur muss alle Informationen hinsichtlich des manuellen Betriebs des Systems in Notfällen liefern und dem Betreiber der Anlage diese Montageanleitung, die dem Produkt beigelegt ist, übergeben. Weder Kinder noch Erwachsene dürfen sich während des Betriebs in unmittelbarer Nähe der Toranlage aufhalten. Die Funksteuerungen und alle anderen Impulsgeber müssen außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, um ein versehentliches Aktivieren des Antriebs zu vermeiden. Der Durchgang oder die Durchfahrt zwischen den Flügeln darf lediglich bei vollständig geöffnetem Tor erfolgen. Der Betreiber darf keinerlei Reparaturen oder direkte Eingriffe am Antrieb ausführen. Wenden Sie sich ausschließlich an hierfür qualifiziertes Fachpersonal. Verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll entsorgen! Entsprechende Sammelboxen stehen im Handel zur Verfügung. Alle Vorgehensweisen, die nicht ausdrücklich in der vorliegenden Anleitung vorgesehen sind, sind nicht zulässig. Die Inbetriebnahme der Toranlage ist solange untersagt, bis festgestellt wurde, dass die Toranlage mit diesem Antrieb den Bestimmungen aller einschlägigen zutreffenden Bestimmungen und E-Richtlinien entspricht. 5

Überprüfungen vor der Installation Um die erforderliche Sicherheit und den störungsfreien Betrieb des Antriebs zu gewährleisten, sind folgende Voraussetzungen zu prüfen: Die Installation der ehäuse der elektronischen Steuergeräte ist mit so einer Entfernung von den Antrieben vorzusehen, dass keinesfalls das Motorkabel verlängert werden muss. Für den Einsatz bei gemauerten oder Beton-Pfosten empfehlen wir die Verarbeitung von Klebedübeln oder Verbundankern, die eine spannungsfreie Befestigung garantieren. Das Tor muss für den Antrieb geeignet sein. Insbesondere ist sicherzustellen, dass es ausreichend robust und steif ist. Bei Metalltoren empfehlen wir die Verbindung zum Antrieb durchzuschrauben. Bei Holztoren müssen die Befestigungsschrauben auf der Innen- und Außenseite mit Metallplatten unterlegt werden, da sich die Verschraubung sonst im Laufe der Zeit lockert. Die Abmessungen und die ewichte müssen den Angaben der technischen Eigenschaften entsprechen. Die reibungslose und gleichmäßige Bewegung der Tor-Flügel prüfen, d.h. während des gesamten Laufs dürfen keine Reibungen auftreten bzw. Hindernisse vorliegen. Den einwandfreien Zustand der Scharniere sicherstellen. Mechanische Endanschläge in der Position Tor geschlossen müssen vorhanden sein. Vorhandene Schlösser und Sperren entfernen. Es wird empfohlen, eventuell notwendige Schmiedearbeiten vor der Montage des Antriebs vorzunehmen. Bitte beachten Sie, dass, je nach Öffnungswinkel, ausreichend Platz im Fahrbereich des Tores vorhanden sein muss. Nach der Installation Der Durchgang zwischen den Tor-Flügeln ist untersagt, solange diese sich in Bewegung befinden. Vor dem Passieren der Tor-Flügel sollte die vollständige Öffnung abgewartet werden. Der Aufenthalt von Personen zwischen den Tor-Flügeln ist strikt untersagt. Der Aufenthalt von Personen oder das Abstellen von egenständen in der unmittelbaren Nähe der Toranlage ist untersagt. Dies gilt umso mehr während des Betriebs. Der Bewegung der Tor-Flügel sollte nicht absichtlich entgegengewirkt werden. Äste und Büsche dürfen den Betrieb der automatischen Toranlage nicht beeinträchtigen. Die Tor-Flügel sollten erst dann manuell bewegt werden, nachdem die Notentriegelung betätigt (entriegelt) wurde. Vor der Ausführung jeglicher Eingriffe auf der Anlage ist die elektrische Spannungsversorgung zu unterbrechen. Im Falle von Betriebsstörungen sind die Tor-Flügel zu entriegeln, um die Zufahrt zu ermöglichen. Der technische Einsatz von qualifiziertem Fachpersonal ist abzuwarten. Wir empfehlen, mindestens einmal halbjährlich die Betriebsfähigkeit der Toranlage, der Sicherheitsvorrichtungen und der Zubehörteile durch qualifiziertes Fachpersonal prüfen zu lassen. 6

arantiebedingungen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause SCHELLENBER entschieden haben. Alle SCHELLENBER-Produkte werden geprüft und unterliegen den Kontrollen der SCHELLENBER-Qualitätssicherung. Wir garantieren daher, dass unsere Produkte frei von Material- und Herstellungsfehlern sind. Ausgenommen von der arantie sind Schäden, die verursacht sind durch: nutzungsbedingten, normalen Verschleiß unsachgemäße Montage, Anschluss, Bedienung oder Behandlung höhere ewalt oder sonstige äußere Einflüsse unsachgemäße Wartung und Reparatur durch Dritte technische Änderungen durch Dritte Im arantiefall werden wir nach unserer Wahl das Produkt reparieren, oder den Austausch gegen ein gleichwertiges SCHELLENBER-Produkt vornehmen. Die arantiezeit wird durch den Austausch oder Reparatur des Produkts nicht verlängert. Voraussetzung für die Inanspruchnahme der arantie ist die Vorlage einer Kopie des Original-Kaufbelegs. Bei Einsendung des Produkts fügen Sie bitte immer die Kopie des Original-Kaufbelegs und eine Beschreibung des aufgetretenen Mangels bei. Die arantiezeit für den Antrieb Twin 300 beträgt 24 Monate ab Kaufdatum. Bei arantie, Ersatzteilbedarf oder Fragen rund um die sachgemäße Montage Ihres Produkts wenden Sie sich bitte an unseren Kunden-Service. Ihr SCHELLENBER-Team steht Ihnen gerne persönlich beratend zur Seite. eräteversand an: Alfred Schellenberg mbh Reparatur-Service An den Weiden 31 D-57078 Siegen Kunden-Service Tel: + 49 (0) 271 / 89056-444 Fax: + 49 (0) 271 / 89056-398 Email: service@schellenberg.de Wir wünschen Ihnen viel Freude an dem erworbenen Produkt. Ihr SCHELLENBER-Team 7

E-Konformitätserklärung (im Sinne der E-Maschinenrichtlinie 2006/42/E, Anhang II, Teil 1 A) Hiermit erklären wir, Hersteller: Alfred Schellenberg mbh An den Weiden 31 57078 Siegen eschäftsführer: Sascha Schellenberg dass das nachfolgend bezeichnete Produkt: Drehtorantrieb TWIN 300 aufgrund seiner Konstruktion und Bauart in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung, den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und esundheitsanforderungen nachfolgender E/EU-Richtlinien/-Verordnungen entspricht: EU-Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU EU-Richtlinie RED 2014/53/EU E-Richtlinie Maschinen 2006/42/E EU-Richtlinie RoHS 2011/65/EU E-Richtlinie WEEE 2012/19/E Angewandte und herangezogene Normen und Spezifikationen: EN 301489-1, EN 301489-3, EN 300220-1, EN 300220-2, EN 60335-1, EN 60335-2, EN 62233, EN 12453, EN 12445 Hinweis: Die Inbetriebnahme des Endprodukts bzw. der Kombination ist von Seiten der Alfred Schellenberg mbh so lange untersagt, bis die Konformität des Endproduktes bzw. der Kombination aus besagtem Drehtorantrieb und Tor auf rundlage der hierfür geltenden Normen, Spezifikationen bzw. Richtlinien festgestellt ist. Im Zweifel sollte hierfür ein Montagefachbetrieb eingeschaltet werden. Bevollmächtigter für das Zusammenstellen der technischen Unterlagen ist der eschäftsführer des oben genannten Herstellers. Siegen, den 20.05.2016 Sascha Schellenberg eschäftsführer Konformitätsbestätigung durch den Montagefachbetrieb Torhersteller / Typ: Seriennummer der Komponenten: Firma: Datum: Unterschrift / Funktion: 8

Technische Daten TWIN 300 Spannung Motor Antriebsarm Steuerung Funk Maße Eingang 220 V-240 V AC / 50 Hz Ausgang 24 V DC Motor Spannung 24 V DC Leistung 50 W Linearer Spindelantrieb 2 Stück eschwindigkeit ohne Last 25 mm / sec. Hubweg 400 mm Max. Zugkraft 2 x 2000 N Max. Torgewicht 2 x 200 Kg Max. Torbreite * 2 x 2,5 m Min. Torbreite 2 x 1,2 m Temperaturbereich -20 C bis +50 C Betriebszyklen 15.000 Max. Öffnungswinkel >120 Notentriegelung Schlüssel Soft-Start / Stopp Ja automatische Krafteinstellung Ja Torstellung offen 90 ->120 je nach Einbausituation Torstellung geschlossen externer mechanischer Anschlag Frequenz 433,92 MHz Reichweite im Freien ca. 40 m Verpackung 900 x 310 x 245 mm Steuerung 295 x 195 x mm Antrieb 799 x 98 x 170 mm Antrieb eingefahren 765 mm Antrieb ausgefahren 1165 mm Zubehör (optional) Art. No. Lichtschranke 60030 Schlüsselschalter Aufputz 25101 / 25103 Schlüsselschalter Unterputz 25102 / 25104 Funk-Codierschalter 20058 / 20057 Innentaster 60060 / 60061 Smartphone aragentoröffner 60999 / 60997 Funk-Autosender 60859 / 60860 Funk-Handsender DRIVE 60853 / 60852 Funk-Handsender STANDARD 60854 / 60857 Funk-Handsender PLUS 60855 / 60858 Funk-Handsender PREMIUM 60856 / 60861 * ohne Windlast Maße 117 mm 98 mm 400mm 46 mm 765 mm 799 mm 9 29mm 170 mm 93 mm

LEENDE UND ERKLÄRUN DER SCHALTER FÜR DIE PRORAMMIERUN Alle Einstellungen an den Dip-Schaltern müssen vor Inbetriebnahme und vor der Spannungsversorgung der Steuerung erfolgen, um eine Funktion der Einstellungen zu gewähren. SW1: 1. Slow: Optionale Soft-Start und Soft-Stopp Einstellung : Die Motoren fahren beim Öffnen und Schließen mit gleicher eschwindigkeit bis zu den Endlagen. : Die Motoren reduzieren die eschwindigkeit beim Schließen und Öffnen vor dem Erreichen der Endlagen (schont das etriebe). 2. 3. Over_C1 + Over_C2: Optionale Krafteinstellung Die werkseitig eingestellten Kräfte (Wert 1) sind für einen reibungslosen Betrieb von (für die Bedienung mit diesem Antrieb vorgesehenen) Standard-Toren ausgelegt. Die in der Werkseinstellung ausgeübten Kräfte sollten grundsätzlich ausreichen, um das zu bedienende Tor vollständig zu öffnen und zu schließen. In der Werkseinstellung hat der Antrieb die gesetzlichen bzw. einschlägigen Normen (wie z.b. EN 12455, EN 12453; EN 60335-2-95) aufgestellten Anforderungen an die Betriebskräfte und damit die maximal zulässigen Kraftgrenzen ein. Die vom Antrieb auszuübenden Kräfte können im Bedarfsfall durch die unten beschriebene Vorgehensweise erhöht (Werte 2-4) werden. HINWEIS Dies muss zum Beispiel erfolgen, wenn der Endanschlag Tor-geöffnet oder Tor-geschlossen in der Werkseinstellung (Wert 1) nicht erreicht wird. Dann ist die Einstellung für die Maximalkraft schrittweise zu erhöhen, bis der jeweilige Endanschlag erreicht wird. ACHTUN Ein von der Werkseinstellung (Wert 1) abweichender erhöhter Einstellwert der Kräfte kann zu schwersten Personenverletzungen bis hin zur Lebensgefahr, wie auch Sachbeschädigungen führen! Ein von der Werkseinstellung (Wert 1) abweichender eingestellter erhöhter Kraftwert erhöht beim Öffnungs- und Schließvorgang die vom Antrieb für die Auf und Zufahrt des Tores ausgeübten Kräfte. Bei einer Veränderung der Werkseinstellung besteht, z.b. durch Einklemmen oder Quetschung von Personen oder Sachen im Torbereich, die efahr schwerster Personenverletzungen bis hin zur Lebensgefahr, wie auch die efahr von Sachbeschädigung, da eine von der Werkseinstellung abweichende Erhöhung der Krafteinstellung zu einer Überschreitung der oben angesprochenen maximal zulässigen Kraftgrenzwerte führen kann. Daher gilt: Nach jeder von der Werkseinstellung (Wert 1) abweichenden Einstellung der Kraft (Werte 2-4) muss die Einhaltung der gesetzlichen, bzw. in den einschlägigen Normen geforderten Kraftgrenzwerte, durch eine sachkundige Person überprüft, abgenommen und dokumentiert werden, um die geschilderte efahr für Leib und Leben sowie Sachen auszuschließen. Weitere Hinweise auf Seite 40 4. 6. Auto_C1 Auto_C3: Optionale automatische Schließfunktion Das Tor schließt sich nach der eingestellten Zeit selbständig, sobald die Endlage geöffnet angefahren wurde. Die automatische Schließfunktion darf zu Ihrer Sicherheit nur dann aktiviert werden, wenn die Anlage in Verbindung mit zusätzlicher Sicherheitseinrichtung, wie z.b. einer Lichtschranke, betrieben wird. Weitere Hinweise auf Seite 42 7. P_Mode: Optionale Anpassung Fußgänger-Funktion : Drücken Sie die Taste B des Funk-Handsenders um nur einen Tor-Flügel zu öffnen (45 Öffnungswinkel). : Fußgänger-Funktion ist deaktiviert. Der Antrieb öffnet und schließt vollständig. 8. Light: Optionale Einstellung Signalleuchte Optional kann eine 24 V Signalleuchte angeschlossen werden. : Die Signalleuchte blinkt für 3 Sekunden, bevor das Tor sich in Bewegung setzt und während des kompletten Öffnungsund Schließvorgangs : Die Signalleuchte blinkt während des Öffnungs- und Schließvorgangs. 10

SW2: 3. 4. Delay_1 Delay_2: Optionale Anpassung der Öffnungs- und Schließverzögerung Die Öffnungs- und Schließverzögerung der 2-flügligen Antriebe kann zwischen 2-6 Sekunden eingestellt werden. Weitere Hinweise auf Seite 44 6. D-speed: Optionale Anpassung der eschwindigkeit im Bereich Soft-Start / Soft-Stopp : eschwindigkeit reduziert auf 70 % der Standard-Torgeschwindigkeit : eschwindigkeit reduziert auf 50 % der Standard-Torgeschwindigkeit 7. O_speed: Optionale Anpassung der werkseitigen Torgeschwindigkeit (außerhalb des Bereichs Soft-Start / Soft-Stopp) 8. D/S_Set: Einstellung 1-flügliger oder 2-flügliger Betrieb : 2-flügliger Betrieb (auch für Lernfahrt) : 1-flügliger Betrieb (auch für Lernfahrt) S1 S2: RF-learn (1): Handsender anlernen - Für ein Tor und/oder zwei Tore Weitere Hinweise auf Seite 46 SYS-learn: Endpunkteinstellung Weitere Hinweise auf Seite 48 RF-learn (2): Handsender löschen Weitere Hinweise auf Seite 54 SW3: 1. 2. Remote_1 Remote_2: Optionale Anpassung der Handsenderfunktion 4 Kanal Weitere Hinweise auf Seite 52 3.-4. Ph_conn1 Ph_conn2: Optionale Einstellung Lichtschranke Weitere Hinweise auf Seite 56 SW1 3: Werkseinstellung Vor Erstinbetriebnahme ist die Steuerung, wie folgt, voreingestellt. Funktion Zustand SW1 1. Soft-Start und Soft-Stopp aktiviert 2.-3. Krafteinstellung Kraftstufe 1 4.-6. Automatische Schließfunktion deaktiviert 7. Fußgänger-Funktion Öffnungswinkel 45 8. Signalleuchte-Funktion Signalleuchte blinkt während des Öffnungs- und Schließvorgangs SW2 3.-4. Öffnungs- und Schließverzögerung Öffnungsverzögerung des 2. Tor-Flügels um 2 Sekunden Schließverzögerung des 2. Tor-Flügels um 3 Sekunden 6. eschwindigkeit im Bereich Soft-Start/Soft-Stopp 70 % der Standard-Torgeschwindigkeit 7. Standard Torgeschwindigkeit (außerhalb des Bereichs Soft-Start / Soft-Stopp) 100 % der Standard-Torgeschwindigkeit 8. Einstellung 1-flügliger oder 2-flügliger Betrieb 2-flügliger Betrieb SW3 1.-2. Handsender-Funktion Taste A: beidseitige Öffnung, Taste B: einseitige Öffnung 3.-4. Lichtschranken-Funktion deaktiviert 11

Montage... 14 13

1x 1x 1x 14

2x 2x 4x 4x Art. No 60852 / 60853 2x2 1x 1x 1 2 1x 1x2 m 15 1x7 m 3x

Ein mechanischer Endanschlag in der Position Tor zu muss vorhanden sein. 16

2m 7m 17

Min 150 mm Max 150 mm Min 70 mm 18

mm Min 100 mm Min 100 mm Um einen Störungsfreien Betrieb zu gewährleisten müssen diese Maße zwingend eingehalten werden. Bitte beachten Sie, das je nach Öffnungswinkel ausreichend Platz im Verfahrbereich des Tores vorhanden sein muss. 19

Min 70 mm 20

1. 2x 21

2. 3. 22

4. 23

5. 24

6. 25

7. 26

8. 27

9. 28

10. 29

11. 2x 30

12. 13. 31

33 16-31 32

14. 15. 3x 4x 16. 17. 33

18. 3x 34

19. 1 2 3x 2x 35

+12V 36 Mo2- Mo2+ Mo1- Mo1+ Lo- Lo+ L- L+ S D F0+ F02 F01 20.

37

Allgemeine optionale Einstellungen und Handsender anlernen. Siehe hierzu: Legende und Erklärung der Schalter für die Programmierung (Seite 10 11). 38

1. Photo 1 2. Photo 2 3. Delay 1 4. Delay 2 5. Latch 6. D speed 7. O speed 8. D/S Set 1. Remote 1 2. Remote 2 3. Ph conn 1 4. Ph conn 2 SW 2 / SW 3 / 39 Mo2- Mo2+ Mo1- Mo1+ Lo- Lo+ L- L+ D F0+ F02 F01 +12V S 1. Slow 2. Over C1 3. Over C2 4. Auto C1 5. Auto C2 6. Auto C3 7. P Mode 8. Light SW1 /

Optionale Krafteinstellung 40 Mo2- Mo2+ Mo1- Mo1+ Lo- Lo+ L- L+ S D F0+ F02 F01 +12V SW1: Over C1 Over C2

1. Slow 2. Over C1 3. Over C2 4. Auto C1 5. Auto C2 6. Auto C3 7. P Mode 8. Light 2. Over 1 C1 1. Photo 2. Photo 2 3. Delay 1 4. Delay 2 5. Latch 6. D speed 7. O speed 8. D/S Set 1. Remote 1 2. Remote 2 3. Ph conn 1 4. Ph conn 2 SW1 / SW 2 / 3. Over C2 1 2 3 4 SW 3 / 41

Optionale automatische Schließfunktion 42 Mo2- Mo2+ Mo1- Mo1+ Lo- Lo+ L- L+ S D F0+ F02 F01 +12V SW1: Auto C1 Auto C3

1. Slow 2. Over C1 3. Over C2 4. Auto C1 5. Auto C2 6. Auto C3 7. P Mode 8. Light 4. Auto 1 C1 1. Photo 2. Photo 2 3. Delay 1 4. Delay 2 5. Latch 6. D speed 7. O speed 8. D/S Set SW1 / SW 2 / 5. Auto C2 6. Auto C3 3 sec 10 sec 20 sec 40 sec SW 3 / 1. Remote 1 2. Remote 2 3. Ph conn 1 4. Ph conn 2 60 sec 120 sec 360 sec 43

Optionale Anpassung der Öffnungs- und Schließverzögerung 44 Mo2- Mo2+ Mo1- Mo1+ Lo- Lo+ L- L+ S D F0+ F02 F01 +12V SW2: Delay 1 Delay 2

1. Slow 2. Over C1 3. Over C2 4. Auto C1 5. Auto C2 6. Auto C3 7. P Mode 8. Light 1. Photo 1 2. Photo 2 3. Delay 1 4. Delay 2 5. Latch 6. D speed 7. O speed 8. D/S Set 1. Remote 1 2. Remote 2 3. Ph conn1 1 3. Delay 4. Ph conn 2 / SW 2 / SW 3 / 4. Delay 2 2 2 2 sec 3 sec 2 sec 4 sec 3 sec 5 sec 3 sec 6 sec 45

Handsender anlernen 46 S D F0+ F02 F01 +12V S1: RF-learn (1)

Mo2- Mo2+ Mo1- Mo1+ Lo- Lo+ L- L+ 1. 2 sec 2. 1x 3x 47

Endpunkteinstellung 48 S D F0+ F02 F01 +12V S2: SYS-learn

Mo2- Mo2+ Mo1- Mo1+ Lo- Lo+ L- L+ 50 51 49

1. 2 sec 2. 1x 50

1. 2 sec 2. 1x 51

Optionale Anpassung Handsenderfunktion 52 Mo2- Mo2+ Mo1- Mo1+ Lo- Lo+ L- L+ S D F0+ F02 F01 +12V SW3: Remote 1 Remote 2

1. Photo 1 2. Photo 2 3. Delay 1 4. Delay 2 5. Latch 6. D speed 7. O speed 8. D/S Set 1. Remote 1 2. Remote 2 3. Ph conn 1 4. Ph conn 2 SW 2 / SW 3 / 1. Remote 1 2. Remote 2 A B B A C D D C 53

Handsender löschen 54 S D F0+ F02 F01 +12V S1: RF-learn (2)

Mo2- Mo2+ Mo1- Mo1+ Lo- Lo+ L- L+ 1. 10 sec 10sec 55

Optionale Einstellung Lichtschranke 56 Mo2- Mo2+ Mo1- Mo1+ Lo- Lo+ L- L+ S D F0+ F02 F01 +12V SW3: Ph conn1 Ph conn2

1. Photo 1 2. Photo 2 3. Delay 1 4. Delay 2 5. Latch 6. D speed 7. O speed 8. D/S Set 1. Remote 1 2. Remote 2 3. Ph conn 1 4. Ph conn 2 SW 2 / SW 3 / 3. Ph conn1 4. Ph conn2 FO1 (RX1+TX1) FO2 (RX2+TX2) FO1+FO2 57

* Kommisionsartikel Optionales Zubehör 58 t. *A rt. Ar t. Ar t. t. Ar *A r Ar t. 00 60 30 03 / 1.6 No 60 0 60 60 06 / 1 No. 51 25 02 10 / 4.2 No 51 25 01 10 / 3.2 No 60 0 60 20 02 / 1 No. 09 60 99 99 / 7.6 No

Schaltpläne der optionalen Erweiterungen 59

+12V 60 Mo2- Mo2+ Mo1- Mo1+ Lo- Lo+ L- L+ S D F0+ F02 F01 Art. No. 60999 / 60997

+12V 24 V 61 Mo2- Mo2+ Mo1- Mo1+ Lo- Lo+ L- L+ S D F0+ F02 F01 Art. No. 60020 / 60021

62 Mo2- Mo2+ Mo1- Art. No. 60060 / 60061 Mo1+ Lo- Lo+ L- Art. No. 25102 / 25104 L+ S D F0+ F02 F01 +12V Art. No. 25101 / 25103

DC+ ND TX1 ND DC+ TX2 DC+ ND N.O. N.C. COM RX1 COM N.C. N.O. ND DC+ RX2 +12V 63 Mo2- Mo2+ Mo1- Mo1+ Lo- Lo+ L- L+ S D F0+ F02 F01 Art. No. 60030 / 60031

Bei arantie, Ersatzteilbedarf oder Fragen rund um die sachgemäße Montage Ihres Produktes wenden Sie sich bitte an unseren Kunden-Service. Alfred Schellenberg mbh Erreichbarkeit: An den Weiden 31 57078 Siegen service@schellenberg.de www.schellenberg.de Mo. bis Fr. Sa. Tel Fax 7.30-21.00 Uhr 8.00-14.00 Uhr 0271 89056-444 0271 89056-398 MA0137 / 06.16 Druck- und Satzfehler sowie technische Änderungen vorbehalten! Kunden-Service