Schritt-für-Schritt-Anleitung WDS mit FRITZ!Box WLAN



Ähnliche Dokumente
Installationsanleitung zum Access Point Wizard

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG INSTALLATION SIEMENS GIGASET

Stadtwerke Hammelburg GmbH Geschäftsbereich HAB-Net

Kabellos surfen mit Ihrem D-Link DIR-615

Anleitung zur Einrichtung des WDS / WDS with AP Modus

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Speed Touch 585 Modem. Windows XP

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Aktivierung des WLAN unter Fritz!Box FON WLAN 7140

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk)

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr -Konto in Outlook 2003

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr -Konto in Windows Live Mail

Anleitung zum Einrichten Ihres NeckarCom DSL Routers

A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows 7

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer DSL-Einwahl (DSLmobil per Kabel)

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr -Konto in Outlook 2010

1 von :04

HostProfis ISP ADSL-Installation Windows XP 1

Speed Touch 585 Modem. Windows Vista

HorstBox (DVA-G3342SD)

Application Note MiniRouter: IPsec-Konfiguration und -Zugriff

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr -Konto in Outlook Express

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows 7

Anleitung zur Einrichtung der Drahtlosverbindung (WLAN)

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr -Konto in Outlook 2013

Anleitung zur Einrichtung der Drahtlosverbindung (WLAN)

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616

A1 WLAN Box Thomson Gateway 789 für Windows XP

1. Installation der Hardware

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE)

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster:

Anleitung zur Einrichtung Ihres PPPoE-Zugangs mit einer AVM FritzBox 7390 Inhalt

Anleitung zur Einrichtung der Drahtlosverbindung (WLAN)

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr -Konto in der Software 6.0

Um mit der FEC Utility Software zu konfigurieren, Müssen Sie in folgendem Untermenü die Software starten:

Funknetz HG. Konto: BLZ: UST-ID: DE Wolff A. Ehrhardt Eppsteiner Str. 2B Oberursel

Aufrufen des Konfigurators über eine ISDN- Verbindung zur T-Eumex 628. Eine neue ISDN-Verbindung unter Windows XP einrichten

Fernsehen Internet. Telefon. FRITZ!Box von AVM Einfach anschließen.

ATB Ausbildung Technische Berufe Ausbildungszentrum Klybeck

Anleitung zur Einrichtung der Drahtlosverbindung (WLAN)

Kurzanleitung zum Einrichten von konten für Outlook Express 6

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

Sicherheitshinweise im Zusammenhang mit Drahtlosnetzwerken:

Technical Note ewon über DSL & VPN mit einander verbinden

a.i.o. control AIO GATEWAY Einrichtung

Stefan Dahler. 2. Wireless LAN Client zum Access Point mit WPA-TKIP. 2.1 Einleitung

Anbindung des Apple Mobile-Gerätes an Ihr WLAN

Anleitung zur Einrichtung Ihres PPPoE-Zugangs mit einer AVM FritzBox 7270 Inhalt

Anleitung Zugang Studenten zum BGS-Netzwerk Drucker und WLAN (Windows 7) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44.

Userguide: WLAN Nutzung an der FHH Hannover Fakultät V

Anleitung: WLAN-Zugang unter Windows 8 - eduroam. Schritt 1

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS

Einrichten der Fritz Box für JOBST DSL

Anbindung der Musterhäuser mit DSL und Nutzung privater DSL-Zugänge

Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS

Speed Touch 585. Windows 7

Funknetz HG. Konto: BLZ: UST-ID: DE Wolff A. Ehrhardt Eppsteiner Str. 2B Oberursel

WLAN-Zugang für Lehrbeauftragte

FRITZ!BOX 7360 FON WLAN. Bedienungsanleitung Fiete.Net

Wireless LAN mit Windows XP

IAC-BOX Netzwerkintegration. IAC-BOX Netzwerkintegration IACBOX.COM. Version Deutsch

Installationsbeschreibung eines Telekom All-IP-Anschlusses für Gigaset DX800A all-in-one an Fritz!Boxen

Kurzanleitung Einrichtung Internet- und Telefonie an einem Glasfaser-Anschluss ohne PPOE-Einwahl für die FRITZ!Box ab Firmware Version 6.

Installationshinweise und Konfigurationshilfe SIP Account für eine AVM FritzBox 7270 Inhalt

Step by Step VPN unter Windows Server von Christian Bartl

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

How to install freesshd

WLAN mit WPA (wpa4fh)

Anleitung zur Einrichtung der Drahtlosverbindung (WLAN)

Exchange-Server - Outlook 2003 einrichten. 1. Konfiguration Outlook 2003 mit MAPI. Anleitung: Stand:

Anleitung zur Einrichtung Ihres SIP-Accounts mit einer AVM FritzBox 7390 Inhalt

Startmenü So einfach richten Sie surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows XP verwenden.

DFÜ-Netzwerk öffnen Neue Verbindung herstellen Rufnummer einstellen bundesweit gültige Zugangsnummer Benutzererkennung und Passwort

Installationsanleitung

Kurzanleitung Einrichtung Internet- und Telefonie an einem DSL-Anschluss für die FRITZ!Box ab Firmware Version 6.xx

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

WLAN und VPN im b.i.b. mit Windows (Vista Home Premium SP1) oder Windows 7

Kurzanleitung Studentenwohnheim (Campus) Einrichtung Internetzugang an einem Glasfaser-Anschluss für die FRITZ!Box 4020 ab Firmware Version 6.

Das Benutzer- Handbuch. Installation Fritz- Box

Kurzanleitung zur Nutzung von BITel >FHdD HotSpots< Die BITel >FHdD HotSpots< stellen einen Standard WLAN-Zugang (802.11b/g) zur Verfügung.

1.) Sie verwenden einen Router:

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343.

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 4615 v2

Anleitung zur Installation des EPSON TM-m30 WLAN Moduls

Konfiguration unter Windows XP SP2 +

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows Vista

Einrichtung des D-Link Routers als Accesspoint Für DIR-615 Rev.D Basierend auf der aktuellen Firmware mit installiertem Deutschen Sprachpaket

Anmeldung eines Tiptel IP-Telefons an einer FritzBox

Internationales Altkatholisches Laienforum

Anleitung: VPN-Verbindung zum Schulserver einrichten

Installationsanleitung Einrichtung PPPoE Zugang FRITZ!Box 7390

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet

ANLEITUNG ZUR KONFIGURATION IHRES IHRES INTERNETS MIT WINDOWS VISTA

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Transkript:

Schritt-für-Schritt-Anleitung WDS mit FRITZ!Box WLAN Begriffe Folgende Begriffe werden in dem Dokument genutzt: Access Point: Zugangspunkt, an dem sich WLAN-Clients anmelden. Es kann sich dabei um einen WDS-Master oder Slave handeln. Master: Der zentrale Access Point. In der Regel die FRITZ!Box WLAN, die über die Internetverbindung verfügt. Slave: Auch Repeater genannt. Access Point, der über WDS mit dem Master verbunden wird, um so die Reichweite des WLAN zu erhöhen. WDS Wireless Distribution System bezeichnet die drahtlose Verbindung zwischen mehreren Access Points untereinander, so dass die Reichweite eines WLAN erhöht werden kann. Dabei werden an einem zentralen Access Point (Master) ein oder mehrere Repeater (Slaves) sternförmig angemeldet. Eine Repeater-Kette, also die Verbindung mehrerer Repeater in Reihe, ist nicht möglich. Die WLAN-Clients können sich mit dem Master oder den Slaves verbinden. Hinweis: Beim WDS wird das WLAN-Interface sowohl für die Verbindung zum nächsten Access Point als auch für die Versorgung der Clients genutzt. Die Bandbreite des Netzes halbiert sich daher, weil die Pakete doppelt übertragen werden müssen. WDS mit FRITZ!Box WLAN Mit der aktuellen Firmware kann jede FRITZ!Box WLAN als WDS Master oder Slave betrieben werden. Darüber hinaus können alle standardkonformen WDS-Repeater mit einer FRITZ!Box WLAN verbunden werden. Wird ein WDS-Netz mit zwei oder mehr FRITZ!Boxen aufgebaut, kann die hochsichere WPA2-Verschlüsselung genutzt werden. Kommen WDS-Repeater anderer Hersteller zum Einsatz, ist nur eine Verschlüsselung mit WEP möglich, da der WDS-Standard auch nur für die nicht mehr zeitgemäße WEP-Verschlüsselung definiert ist. AVM Computersysteme Vertriebs GmbH 2006

Hinweis: Die WDS-Verschlüsselung wird ausschließlich für die Kommunikation zwischen den Access Points verwendet. Die WLAN-Clients können für ihre Verbindung zum Access Point eine andere Verschlüsselung nutzen. Voraussetzungen Folgende Voraussetzungen müssen für den reibungslosen Betrieb eines WDS-Netzes erfüllt sein: Die MAC-Adressen der Access Points müssen bekannt sein. Die Access Points müssen unterschiedliche IP-Adressen aus demselben Netz haben. Alle Access Points müssen für die WDS-Verbindung die gleiche Verschlüsselung mit dem gleichen Schlüssel nutzen. Die folgende Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie ein WDS zwischen zwei FRITZ!Box WLAN bzw. zwischen einer FRITZ!Box WLAN und einem Standard-WDS-Repeater hergestellt wird. AVM Computersysteme Vertriebs GmbH 2006 2/14

1. WDS mit zwei FRITZ!Box WLAN Diese Anleitung zeigt die Nutzung von WDS mit zwei FRITZ!Box WLAN, wobei eine als Master und eine als Slave betrieben wird. Sollen weitere FRITZ!Box WLAN als Slaves genutzt werden, sind diese analog dieser Beschreibung zu konfigurieren. Hinweis: Für die Konfiguration von WDS muss die Expertenansicht (System Ansicht) aktiviert werden. Tipp: Im Verlauf der Konfiguration greifen Sie auf zwei unterschiedliche FRITZ!Boxen zu, die anfänglich auf den gleichen Namen und die gleiche IP- Adresse hören. Windows-bedingt kann dies dazu führen, dass sich die Konfigurationsseite der FRITZ!Box nicht aufrufen lässt. Öffnen Sie in diesem Fall in Windows die Eingabeaufforderung und geben Sie den Befehl arp d ein (gilt nur für Windows 2000/XP). 1.1 Vorbereitung Verbinden Sie Ihren PC wie im Handbuch beschrieben mit der FRITZ!Box WLAN, die als Master genutzt werden soll. Diese FRITZ!Box wird im folgenden kurz Master-FRITZ!Box genannt. Die Verbindung kann über LAN oder WLAN erfolgen. Auslesen der MAC-Adresse Für die WDS-Verbindung benötigen Sie die MAC-Adresse der FRITZ!Box. Diese finden Sie unter WLAN Monitor. Notieren Sie die Adresse Ihrer FRITZ!Box. In unserem Beispiel ist es die 11:11:11:11:11:11. Die MAC-Adresse Ihrer FRITZ!Box weicht davon ab und beginnt mit 00:04:... oder 00:15:... AVM Computersysteme Vertriebs GmbH 2006 3/14

Überprüfen des Funkkanals Überprüfen Sie unter WLAN Allgemein den verwendet Funkkanal. Werksseitig funkt FRITZ!Box WLAN auf dem Kanal 6. Alle WDS-Teilnehmer müssen den gleichen Funkkanal verwenden. 1.2 Konfiguration des Slaves Verbinden Sie nun Ihren PC mit der FRITZ!Box WLAN, die als Slave genutzt werden soll. Diese FRITZ!Box wird im folgenden auch Slave-FRITZ!Box genannt. Auslesen der MAC-Adresse Notieren Sie sich unter WLAN Monitor die MAC-Adresse der FRITZ!Box. Überprüfen des Funkkanals Überprüfen Sie unter WLAN Allgemein den verwendet Funkkanal und passen Sie ihn ggf. an den Kanal der Master-FRITZ!Box an. Anpassen der IP-Adresse Jede ausgelieferte FRITZ!Box WLAN hört werksseitig auf die IP-Adresse 192.168.178.1. Damit es keinen Konflikt mit der Master-FRITZ!Box gibt, muss die IP-Adresse des Slaves geändert werden. Dies geschieht unter System Netzwerkeinstellungen IP-Adressen. In unserem Beispiel vergeben wir die IP-Adresse 192.168.178.2. AVM Computersysteme Vertriebs GmbH 2006 4/14

Hinweis: Werden weitere FRITZ!Boxen als Slave angebunden, müssen für diese ebenfalls andere IP-Adressen vergeben werden, also z.b. 192.168.178.3 etc. Achten Sie darauf, dass diese IP-Adressen nicht von Clients im Netz genutzt werden. In einem WDS-Netz wird nur ein DHCP-Server benötigt, in der Regel der Master. Daher wird DHCP in der Slave-FRITZ!Box deaktiviert. Neuaufruf der Konfigurationsoberfläche Durch die Änderung der IP-Adresse und das Deaktivieren von DHCP ist die FRITZ!Box jetzt nicht mehr unter http://fritz.box zu erreichen. Für die weitere Konfiguration erreichen Sie die Oberfläche über die neu vergebene IP-Adresse, in unserem Fall über http://192.168.178.2 AVM Computersysteme Vertriebs GmbH 2006 5/14

WDS konfigurieren Unter WLAN Repeater wird die Unterstützung für WDS aktiviert. Wählen Sie als Betriebsart WDS-Slave und tragen Sie die MAC-Adresse Ihrer als Master genutzten FRITZ!Box ein. Als Verschlüsselung empfehlen wir das hochsichere WPA2. Das Kennwort kann frei gewählt werden, muss aber bei allen WDS-Teilnehmern identisch sein. Hinweis: Das hier eingetragene Kennwort ist nur ein Beispiel. Sie können Ihr Kennwort frei wählen. Verwenden Sie ein möglichst sicheres Kennwort mit einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben. AVM Computersysteme Vertriebs GmbH 2006 6/14

1.3 Konfiguration des Masters Verbinden Sie nun Ihren PC nun wieder mit der FRITZ!Box WLAN, die als Master genutzt werden soll. WDS konfigurieren Unter WLAN Repeater wird die Unterstützung für WDS aktiviert. Wählen Sie als Betriebsart WDS-Master und tragen Sie die oben notierte MAC-Adresse der als Slave genutzten FRITZ!Box ein. Hinweis: Werden weitere WDS-Slaves verbunden, sind deren MAC-Adressen ebenfalls in dieser Liste einzutragen. Die Verschlüsselung ist identisch der Slave-FRITZ!Box zu konfigurieren. AVM Computersysteme Vertriebs GmbH 2006 7/14

Verbindungstest WDS ist nun fertig eingerichtet. Sie können die Verbindung sofort testen, indem Sie die Konfigurationsoberfläche der Slave-FRITZ!Box aufrufen (hier http://192.168.178.2). Dieser Aufruf erfolgt bereits über die WDS-Verbindung. 1.4 WDS im Betrieb Sie können sich nun mit ihrem WLAN-Client am Master oder am Slave anmelden. Über die WDS-Verbindung können als WLAN-Clients wie gewohnt surfen und auch untereinander kommunizieren. Die als Master genutzte FRITZ!Box wird wie gehabt über http://fritz.box konfiguriert. Ist eine Konfiguration der Slave-FRITZ!Box nötig, muss der Zugriff über die vergebene IP- Adresse erfolgen, in unserem Beispiel also über http://192.168.178.2. Hinweis: Auch per LAN angeschlossene PCs können die WDS-Verbindung nutzen. Wenn Sie z. B. einen PC mit einem LAN-Kabel an der Slave-FRITZ!Box anschließen, kann dieser PC ebenfalls über die Internetverbindung der Master- FRITZ!Box surfen. AVM Computersysteme Vertriebs GmbH 2006 8/14

2. WDS mit einer FRITZ!Box WLAN und einem WDS-Repeater Diese Anleitung zeigt die Nutzung von WDS mit einer FRITZ!Box WLAN als Master und einem WDS-Repeater als Slave. Die Konfiguration des Slaves wird exemplarisch an einem Siemens Gigaset WLAN Repeater demonstriert. Hinweis: Für die Konfiguration von WDS muss in der FRITZ!Box WLAN die Expertenansicht (System Ansicht) aktiviert werden. 2.1 Konfiguration der FRITZ!Box WLAN als Masters Verbinden Sie Ihren PC wie im Handbuch beschrieben mit der FRITZ!Box WLAN. Die Verbindung kann über LAN oder WLAN erfolgen. Auslesen der MAC-Adresse Für die WDS-Verbindung benötigen Sie ggf. die MAC-Adresse der FRITZ!Box. Diese finden Sie unter WLAN Monitor. Notieren Sie die Adresse Ihrer Box. In unserem Beispiel ist es die 11:11:11:11:11:11. Die MAC-Adresse Ihrer FRITZ!Box WLAN weicht davon ab und beginnt mit 00:04:... oder 00:15:... Überprüfen des Funkkanals Überprüfen Sie unter WLAN Allgemein den verwendet Funkkanal. Werksseitig funkt FRITZ!Box WLAN auf dem Kanal 6. Alle WDS-Teilnehmer müssen den gleichen Funkkanal verwenden. AVM Computersysteme Vertriebs GmbH 2006 9/14

Einschub: FRITZ!Box mit werksseitiger WPA-Verschlüsselung In Verbindung mit WDS-Repeatern anderer Hersteller kann die Verschlüsselung nur über WEP erfolgen. Dafür muss in der FRITZ!Box WLAN ein WEP-Schlüssel hinterlegt sein. Dies ist bei Geräten, die werksseitig mit der WPA-Verschlüsselung ausgeliefert werden, nicht der Fall. Sollte Ihre FRITZ!Box werksseitig mit WEP verschlüsseln, können Sie den folgenden Schritt überspringen. Ob Ihre FRITZ!Box WLAN werksseitig mit WEP oder WPA verschlüsselt, können Sie dem Aufkleber auf der Rückseite des Gerätes entnehmen. Anpassen der Verschlüsselung Für die folgenden Schritte empfehlen wir die Verbindung über LAN oder AVM Stick&Surf, da durch das Ändern der WLAN-Verschlüsselung die WLAN- Verbindung des Clients neu eingerichtet werden muss. Aktivieren Sie unter WLAN Sicherheit die WEP-Verschlüsselung und legen Sie den WEP-Schlüssel 1 fest. Der Schlüssel kann frei gewählt werden, muss aber genau 26 Zeichen lang sein. AVM Computersysteme Vertriebs GmbH 2006 10/14

Nach dem Übernehmen der Einstellungen gilt WEP auch für die WLAN-Clients. Wenn Sie sich über WLAN mit der FRITZ!Box verbinden, muss diese Verbindung ebenfalls auf WEP umgestellt werden. Hinweis: Sie können die Verschlüsselung auch wieder auf WPA umstellen. WPA wird dann nur für die Verbindung zu den WLAN-Clients genutzt, WEP nur für WDS. WDS konfigurieren Unter WLAN Repeater wird die Unterstützung für WDS aktiviert. Wählen Sie als Betriebsart WDS-Master und tragen Sie die MAC-Adresse des WDS-Repeaters ein. Diese entnehmen Sie bitte den Unterlagen des Herstellers. Hinweis: Werden weitere WDS-Slaves verbunden, sind deren MAC-Adressen ebenfalls in dieser Liste einzutragen. AVM Computersysteme Vertriebs GmbH 2006 11/14

Aktivieren Sie die WEP-Verschlüsselung. Es wird der unter WLAN Sicherheit hinterlegte Schlüssel verwendet. Von einem unverschlüsselten Betrieb ist aus Sicherheitsgründen abzuraten. FRITZ!Box WLAN ist nun als WDS-Master eingerichtet. 2.2 Konfiguration des Repeaters als Slave Die Konfiguration des Slaves wird hier exemplarisch an einem Siemens Gigaset WLAN Repeater demonstriert. Repeater anderer Hersteller sind analog zu konfigurieren. Näher Informationen entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Handbuch. Betriebsmodus wählen Stellen Sie sicher, dass sich der Repeater auch im Repeater-Modus befindet und nicht als Access Point konfiguriert ist. AVM Computersysteme Vertriebs GmbH 2006 12/14

Master auswählen Reine WDS-Repeater finden einen WDS-Master in ihrer Reichweite in der Regel automatisch, so dass dieser nur noch ausgewählt werden muss. Sollte Ihr Gerät dies nicht unterstützen, tragen Sie die MAC-Adresse Ihrer FRITZ!Box WLAN und den genutzten Kanal manuell ein. Anpassen der IP-Adresse Der Repeater kann eine IP-Adresse automatisch von der FRITZ!Box beziehen. Wird eine feste IP-Adresse vergeben, muss diese aus dem Netz der FRITZ!Box sein, darf aber nicht von der FRITZ!Box oder einem anderen WLAN-Client genutzt werden. Sollte der Repeater einen DHCP-Server beinhalten, ist dieser zu deaktivieren, da die FRITZ!Box als DHCP-Server für das gesamte WDS-Netz IP-Adressen vergibt. AVM Computersysteme Vertriebs GmbH 2006 13/14

Sicherheitseinstellungen Aktivieren Sie die WEP-Verschlüsselung. Der eingetragene Schlüssel muss identisch dem in der FRITZ!Box hinterlegen WEP-Schlüssel 1 sein. WDS ist nun fertig eingerichtet. Sie können die Verbindung sofort testen, indem Sie die Konfigurationsoberfläche der FRITZ!Box WLAN aufrufen (http://fritz.box). Unter WLAN Monitor wird die Verbindung zum Repeater angezeigt. 2.3 WDS im Betrieb Sie können sich nun mit ihrem WLAN-Client an der FRITZ!Box WLAN oder am Repeater anmelden. Über die WDS-Verbindung können als WLAN-Clients wie gewohnt surfen und auch untereinander kommunizieren. AVM Computersysteme Vertriebs GmbH 2006 14/14