Frische Luft in Ihrem Haus!

Ähnliche Dokumente
Kontrollierte Wohnraumlüftung

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA.

Richtiges Heizen und Lüften in Neubauten

Wohnen ohne Schimmel Seite 1

D-AHU Modular. Kompaktes Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. Leading Air

Internet-Service-Gateway ISG. Ihr Eintritt in die neue SERVICEWELT.

Taupunkt Lüftungssteuerung

3Luft zum Lernen 33. TROX SCHOOLAIR Energieeffiziente Lüftungslösungen für Schulen

Lüftungssysteme. Lüftungssysteme. für Apartments und Einfamilienhäuser

Kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung

Industrie-Infrarotstrahler IR Für große Gebäude mit hohen Decken

Brauchen S I E eine Lüftungsanlage für Ihre Wohnung?

Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen

Die intelligente Art Energie zu sparen. Hoval HomeVent für Wohnungen und Einfamilienhäuser

Richtig lüften! Richtiges Lüften ist Voraussetzung für ein gesundes und behagliches Raumklima.

Wie können Sie durch geeignete Maßnahmen effektiv Heiz- und (Warm)wasserkosten und damit Geld sparen?

Richtiges Heizen und Lüften

Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht.

HR mural. Radialventilatoren in TAC Technologie

Eco. Bedienungsanleitung. Brise

energydesign braunschweig Ingenieurgesellschaft für energieeffiziente Gebäude mbh

Puzer Eeva. Der Zentralstaubsauger Eeva von Puzer in jedes Zuhause! Klein, still und unglaublich leistungsfähig.

VALLOX KWLTECHNIK LÜFTUNGS-SYSTEME MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG

Taupunkt Lüftungssteuerung

Schimmel in Wohnräumen. Wie werden feuchte Wände verhindert? Wie kann Wandschimmel beseitigt werden? den Schimmelpilzen

Inhaltsverzeichnis. Seite 4. LW110 Luftwäscher. Seite 6. LB50 Luftbefeuchter. Seite 7. LB44 Luftbefeuchter. Seite 8. LB12 Luftbefeuchter.

Lüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung

Ihre Gebäudetechniker der Zentralschweiz

Um eine sichere und ordnungsgemäße Benutzung zu gewährleisten, sind die Anweisungen in diesem Handbuch genau durchzulesen und zu befolgen.

Wenn s draußen kalt wird

Planung von RLT- Anlagen

Ideale Raumluft. Für Ihre Gesundheit.

Für ein gesundes Wohnen: Richtig heizen und lüften und dabei sparen!

Wenn s draußen kalt wird

LUFTERHITZER. NOZ Gas 2

Dem Schimmel Keine Chance

= bei hoher Luftfeuchtigkeit im Außenbereich NICHT Lüften. (zb Nebel, Regen usw.) d.h. Fenster NICHT in Kipp-Stellung geöffnet lassen!

I. DAIKIN Klimatisierung Heizen und Kühlen ohne fossile Brennstoffe

Sie realisieren Ihren Wohntraum. Wir die effiziente Klimatisierung.

ABSAUGSYSTEME - RAUMLÜFTUNGSSYSTEME

ACCUFLOW SCHOOL SCHULSANIERUNG MIT HOCHLEISTUNGSWÄRMERÜCKGEWINNUNG

Seit über 40 Jahren das perfekte Klima. Mit optimaler Betriebstemperatur zu effizienten Ergebnissen.

Luftströmungen in Wohnbauten und Einfluss auf die Architektur. Stefan Barp

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REB-4 AUTO

Hoval Altherma Ein revolutionäres Wärmepumpensystem für Heizung, Kühlung und Warmwasser

Halogen-Infrarotheizstrahler. Holen Sie sich auch an kalten Tagen die Sonne auf Ihre Terrasse!

Luftmengen Luftfeuchtigkeit

REGEL-air informiert: Das Fenster - ein Multifunktionstalent. Ohne Fensterlüftung geht es nicht! Mit Fensterlüftern geht es besser!

Raumklimageräte. Erfrischende Kühle auf Knopfdruck. Einfach, schnell und geräuscharm.

Ecolamp. Zusätzliche manuelle Version 1.0. Ein. Index

Steuerung des Schack OXITUBE Sauerstoffreaktors

Wohnungslüftung in der Modernisierung/Sanierung

Ventilation in balance

HomeVent RS-250 Bedienungsanleitung

Lüftung online! Recovery aircloud von Schrag. Kontrollierte Wohnungslüftung. In der Schweiz exklusiv bei FRIAP FEURON

WOHLFÜHLKLIMA FÜR IHRE PRAXIS

FK-Kälte- und Klimatechnik Splitsysteme. Funktion. Wärmepumpen-Ausführung: Inverter-Technik:

Warum Ihre Technik ein anderes Klima braucht als der Mensch

Bedienungsanleitung. Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3

DH 711. Luftentfeuchter. Bedienungsanleitung

CleanSafe Das Reinigungskonzept

Hochkonjunktur für Schimmelpilze in ungedämmten Häusern

Industrie - Kolbenkompressoren aus Gusseisen SUPER STORMY

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

LOUISIANA XLF DC INVERTER WAND-SPLITKLIMAGERÄTE AN AIRWELL GROUP COMPANY

Frischluftzufuhr inklusive Keine Chance für Kondenswasser

Entwässerungssystem COPS 010. Schnelles Entwässern und Filtern von Ölen Kompaktes Design Einfache Bedienung Überwachung mit Wassersensor. 80.

10. Garantie. Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 2. Lieferumfang C D. Allgemeine Bedingungen laut Orgalime S. 2000

Kältetrockner Serie TH-TI

winterfest Einmotten Motorräder, Fahrräder Gartenmöbel, Werkzeuge und elektrische Geräte Gegenständen aller Art

Luftentfeuchter. Katalog 2008/2009 Luftentfeuchter mit Adsorptions-Rotor Mobile Luftentfeuchter. Qualität mit System

HEIZEN / KÜHLEN. Bodenkonvektoren

Die einfachste und beste Lösung gegen Schimmel!

Inverter-Wandgerät Suzumi + Hohe Energieeffizienz und vollständige Luftreinigung

Mobile Luftentfeuchter

Intelligent heizen. Wohnungslüftung Frische und saubere Luft in allen Räumen ohne Energieverlust. Zuluft. Fortluft. Außenluft. Abluft.

Heizen. Lüften. Kühlen. in einem System.

ÖKOLOGISCHE MIETWOHNUNGEN SCHULHAUSSTRASSE 11, 13, 15, 3672 OBERDIESSBACH

Lösungen für Energieeinsparung und Komfort. Eingangsbereich. Türluftschleier Wärmestrahler Heizlüfter

Tipps gegen Kondensat

Saubere Luft! Wir sorgen dafür

Produkt- und Kaufberater Dunstabzugshauben

WÄRMEPUMPEN ENERGIE. Luft-Wasser-Wärmepumpe. Brauchwasserwärmepumpe

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude.

viel kostenlose sonnenwärme. für küche, dusche und bad. Brauchwarmwasser- Wärmepumpe wärmepumpen

Praktikum Netzkennlinie für Lüfter einer Klimaanlage

KLIMATECHNIK FÜR OPTIMALEN WOHNKOMFORT. Genießen Sie die perfekte Synthese von Form und Funktion.

Immobilienfolgekosten mittels Haustechnikplanung minimieren am Beispiel von Geschosswohnungsbauten in Passivhausbauweise

ZUKUNFTSRAUM SCHULE Optimierung von Lüftungskonzepten für Klassenräume im Bestand auf der Basis von in situ Messmethoden

Taupunkt Lüftungssteuerung

Hygieneservice Filterservice Reinraumservice. MEWES Tempowerkring 21c Hamburg Tel Fax

DOMEKT REGO RECU P. Kompaktlüftungsgeräte Installations- und Bedienungsanleitung DE

Bedienungs-, Wartungs- und Instandhaltungsanleitung für Fenster und Türen

Empfehlungen und Richtlinien Förderungen der Stadtgemeinde Schwaz für energieeffiziente Bauweise

ERUS. Infrarotheizung die kostengünstige Alternative? Warum ist die Infrarot-Heizung günstiger im Verbrauch als eine konventionelle Heizung?

Elektroöffner 300 Basic

Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine. Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung

ANLEITUNG FÜR RICHTIGES LÜFTEN UND HEIZEN

Transkript:

ECO-LÜFTUNG Frische Luft in Ihrem Haus! Einzelraumlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung Frisch-Luft Energieeinsparung Kompakte Größe Mehrzweckfunktion Einfache Montage Leiser Betrieb

INHALT Über uns...2 Belüftung in unserem Leben...4 MICRA Lüftungsanlagen Wohlfühlklima in Ihrem Haus...6 MICRA 60 Beschreibung der Baugruppen und Bertriebslogik der MICRA 60 Lüftungsanlage...8 Beispiel des Lüftungssystems auf Basis von MICRA 60...10 MICRA 60 Montagebeispiel...10 MICRA 60 technische Daten...11 Zubehör für MICRA 60...11 MICRA 150 E Beschreibung der Baugruppen und Bertriebslogik der MICRA 150 E Lüftungsanlage...12 Beispiel des Lüftungssystems auf Basis von MICRA 150 E...14 MICRA 150 E Montagebeispiel...14 MICRA 150 E technische Daten...15 Zubehör für MICRA 150 E...15 VENTS. Einzelraumlüftungsanlagen MICRA 09-2014

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER WELT VON VENTS! Die Ventilation System Gesellschaft (VENTS TM) wurde in den 90ger Jahren gegründet. Heute ist VENTS weltweit als einer der Marktführer der Lüftungsindustrie bekannt. Durch die dynamische Entwicklung unseres Unternehmens sowie unsere fortlaufenden Studien zu den Verbraucherwünschen und- zufriedenheit haben wir uns eine Führungsrolle auf dem Lüftungsmarkt erarbeitet. VENTS ist eine leistungsstarke Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft bestehend aus 2500 Fachleuten, die den vollständigen Produktionszyklus von der Idee bis zum fertigen Produkt verwirklicht. Die Produktions ächen umfassen mehr als 60 000 m 2 sowie 16 Werkstätten. Diese sind nach den hohen internationalen Standards ausgerüstet, so dass jede jeweils mit einem eigenständigem Betrieb vergleichbar ist. Moderne Ausrüstung, aktive Umsetzung von Spitzentechnologien sowie ein vollautomatisierter Produktionsprozess stellen die Eigenschaften unserer VENTS Produktion dar. Die VENTS-Gesellschaft entwickelt sich rasch und dynamisch. Grundlageforschungen und effektive Entwicklungsarbeiten im Klimabereich stehen im Mittelpunkt unserer Strategie. Eine enge Zusammenarbeit unserer Konstruktionsabteilung mit unseren Testlabors sowie der Produktionsstätten ermöglichen es uns Lüftungsprodukte höchster Qualität auf den Markt zu bringen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Qualität der Produktherstellung während sämtlicher Herstellungsstufen, inklusive der Überwachung von technologischen Bedingungen. Wir überprüfen die technischen Eigenschaften der gelieferten Rohstoffe sehr sorgfältig. Das Produktionsverfahren ist nach ISO 9001:2000 zerti ziert und entspricht internationalen Standards. Umweltschutz ist ein Bestandteil unserer Strategie. Unser Herstellungsprozess ist optimal konzipiert, so dass negative Auswirkungen auf die Umwelt minimiert werden können. Unser Umweltbeitrag zur Energieeinsparung besteht in der Erschaffung einer energiesparenden Klimatechnik. Diese schafft ein Wohlfühlklima und spart dabei Energie. Einwandfreie Qualität, konkurrenzfähige Preise, hohes Industriepotenzial, technische Möglichkeiten und eine reiche Produktionspalette fördern langfristige Partnerschaften sowie die Produktverbreitung weltweit. Unsere Lüftungsprodukte werden in mehr als 90 Länder ausgeliefert und durch 120 Firmenvertreter weltweit vertrieben Der VENTS Marktanteil auf dem Ventilationsmarkt liegt bei über 10%. VENTS ist ein Mitglied von hochrangigen internationalen Organisationen sowie Sachverständigern für Klimatechnik. Seit 2008 ist VENTS ein vollständiges Mitglied von HARDI, der internationalen Vereinigung von HLK-Technik Händlern in den USA. Seit 2010 ist VENTS ein AMCA Teilnehmer (The Air Movement and Control Association (AMCA) International, Inc.). 2011 wurde die VENTS Produktion in vielfältigen Tests auf Übereinstimmung mit AMCA Standards erfolgreich überprüft und wurde somit für den Verkauf in den USA zerti ziert. In 2011 hat sich VENTS den HVI Verein (Home Ventilation Institute, USA) angeschlossen. 2 VENTS. Einzelraumlüftungsanlagen MICRA 09-2014

Werkstatt für Metallverarbeitung Werkstatt für Wickelfalzrohre Werkstatt für exible Lüftungsrohre Werkstatt für Aluminiumgitter und -Diffusoren Werkstatt für Pulverbeschichtung Werkstatt für Nasslackierung Extrusionswerkstatt Werkstatt für Kunststoffspritzerei Werkstatt für Haushaltslüfter Werkstatt für Lüftungsgitter Werkstatt für elektrische Motoren Werkstatt für industrielle Ventilatoren Werkstatt für Lüftungsanlagen Werkstatt für AirVents Lüftungsanlagen Elektrische Montagewerkstatt Werkstatt für extrudierte Kunststoffgitter Leistungsfähige Betriebsmittel, Automatisierung des Produktionsprozesses und die Umsetzung innovativer Technologien haben uns die weltweite Führungsrolle auf dem Lüftungsmarkt ermöglicht. Bei der Herstellung unserer Produkte berücksichtigen wir individuelle länderspezi sche geographische, klimatische und technische Eigenschaften und ermöglichen alles um die Wünsche unserer Kunden zu erfüllen. Profitieren Sie von der Zusammenarbeit mit VENTS TM und genießen Sie die Spitzenqualität der gesamten Produktpalette der Lüftungstechnik aus einer Hand. VENTS. Einzelraumlüftungsanlagen Micra 09-2014 3

BELÜFTUNG IN UNSEREM LEBEN WIE FRISCH IST DIE LUFT WIR ATMEN? Im täglichen Leben haben wir kaum Zeit darüber nachzudenken, wie viel Zeit wir in geschlossenen Räumen verbringen. Fast den ganzen Tag sind wir entweder zu Hause, im Büro, in öffentlichen Gebäuden oder in medizinischen Einrichtungen usw. Die gesamte Zeit teilen wir ein begrenztes Luftvolumen von fraglicher Qualität mit Menschen in unserer Umgebung. Unwohlsein, Müdigkeit, Kopfschmerzen sowie andere unangenehme Symptome sind die ersten Anzeichen der negativen Einflüsse von verschmutzter Raumluft auf unsere Gesundheit. Dennoch verbinden wir selten unser Unwohlsein mit einer schlechten Luftqualität. Für den menschlichen Körper ist Luft lebensnotwendig. Der in der Luft enthaltende Sauerstoff dient dem menschlichen Körper zur Energiegewinnung und somit zur Leistungsfreisetzung. Sofern es keinen mehr Sauerstoff gibt, wird die Oxidierung gestoppt und ein Lebewesen stirbt. Eine gute und saubere Raumluft ist somit eine wichtige Voraussetzung für die Leistungsfähigkeit des Menschen. Daher ist es äußerst wichtig, für eine gute Luftqualität zu sorgen. Die Raumluft in Wohngebäuden enthält viele Bakterien, Staub, Dämpfe, Gase sowie andere Siedlungs- und Lebensabfälle. Das alles führt zu einer sehr hohen Luftverschmutzung. Beim Einatmen dieser Luft, entsteht keine ausreichende Sauerstoffsättigung, sondern die schlechte Luft gefährdet unsere Gesundheit. IN GEFANGENSCHAFT DES HAUSES Mikropartikel und verschiedene schädigende Stoffe sind in der Raumluft immer enthalten. Wenn ein Raum gut belüftet wird, bleibt die Konzentration der schädlichen Stoffe unterhalb der zulässigen Grenzwerte. Somit wird unsere Gesundheit nicht gefährdet. Im Falle einer übermäßigen Wärmedämmung, wenn z.b. die Balkone vollständig verglast, die Außenwände wärmeisoliert, Fensterrahmen und Türspalten abgedichtet und die Lüftungsschächte blockiert werden, sieht alles ganz anders aus. In diesem Fall werden die modernen Häuser mit Isolierglasscheiben, Metalltüren und Außenverkleidung zu einer luftdichten Konstruktion, wo keine Luftzirkulation mehr statt ndet. Durch das Streben nach Minimierung von Heiz- und Betriebskosten erhält man ein komplett isoliertes Haus, ohne jegliche Möglichkeit für Luftbewegung sowie einen Luftaustausch. Eine natürliche Belüftung ndet nicht ausreichend statt. Ein erforderlicher Luftaustausch fehlt dem Haus, so dass dieses nicht atmen kann. Die in Isolierglasscheiben verpackten Häuser können eine übermäßige Feuchtigkeit nicht loswerden. Unangenehme Gerüche, Verschmutzungspartikel und Feuchte sammeln sich im Haus und es riecht schnell nach Abwasser und Schimmel. Solches Hausklima ist schädlich für die Bewohner sowie für das Haus. 4 VENTS. Einzelraumlüftungsanlagen MICRA 09-2014

IHRE RAUMLUFT - WAS ZEIGT DAS MIKROSKOP? Es gibt mindestens zwei Verschmutzungsquellen in jedem Gebäude. Die Verschmutzungspartikel welche aus Baumaterialien stammen machen 50% der gesamten Verschmutzungen aus. Die Bewohner und ihr Leben bilden die andere Verschmutzungsquelle. Die Raumluft ist immer voll mit verschiedenen Feststoffpartikeln, Viren und Bakterien, welche in das Haus über Menschen und Haustiere gelangen, oder aus verschmutzten Lüftungsschächten und Luftleitungen hineinströmen können. Bei einer mangelhaften Belüftung vermehren sich die Mikroben, bilden schlechte Gerüche, verursachen Niesreize, Allergieattacken und bakterielle Infektionen. Emissionen toxischer Chemikalien aus Kosmetik, Haushaltschemie sowie Staub, Dämpfe, Tabakrauch, Formaldehyd, welches für die Herstellung von synthetischen Teppichen verwendet wird, Polyurethanschaum, Endbearbeitungsprodukten welche bei Möbel verwendet werden, konzentriertes Kohlendioxyd und Radon sind nur wenige der aufgezählten Verschmutzungen. Infolgedessen wird die Raumluft stickig, die Temperatur und Feuchtigkeit steigen und verbleiben im Raum. FENSTERLÜFTUNG IST KEINE LÖSUNG Zum Teil kann das Problem der verschmutzen Luft über natürliche Fensterlüftung gelöst werden. Jedoch hat auch diese Lösung bestimmte Nachteile. Bei der Fensterlüftung kommt es zu einem übermäßigen unkontrolliertem Luftaustausch sowie einem Luftzug. Sobald Sie die Fenster öffnen, wird der Raum nicht mit Frischluft gefüllt, sondern mit einer Mischung aus Blumenstaub, Allergenen, Abgasen, usw. Die Fensterlüftung erhöht ebenso Ihre Heizkostenabrechnung. Dazu, kann ein lautes Straßengeräusch zu einer Katastrophe werden! Das Problem ist den Menschen, welche in der Nähe von Autobahnen, Verkehrsknotenpunkten sowie Freizeitanlagen wohnen, bekannt. In diesem Fall erzielt eine Fensterlüftung nicht nur keine Frischluftzufuhr, sondern lässt Reizstoffe und schädliche Stoffe in den Raum, ohne das Problem der verschmutzen Luft zu lösen. ES GIBT EINE LÖSUNG! Ein gesunder Luftaustausch bedeutet regelmäßige Abfuhr der verschmutzten feuchtebelasteten Luft und regelmäßige frische Luftzufuhr. Eine ausreichende Luftzirkulation ist notwendig, damit die frische Luft überall ins Haus gelangen kann und die Belüftung effektiv wirkt. Deshalb ist eine Anordnung einer mechanischen Beund Entlüftung die einzige rationale Lösung, welche Frischluft in Ihr Haus befördert. VENTS. Einzelraumlüftungsanlagen MICRA 09-2014 5

ENERGIESPARENDE EINZELRAUMLÜFTUNG EINE KORREKTE BELÜFTUNG IM BESTEHENDEN HAUS? INSTALLATION EINER DER MODERNSTEN EINZELRAUMLÜFTUNGSANLAGEN MICRA IST DIE LÖSUNG! MICRA EINZELRAUMLÜFTUNGANLAGEN BIETEN IHNEN EINE EFFEKTIVE UND KOSTENSPARENDE LÖSUNG FÜR EINE BELÜFTUNG VON EINZELNEN RÄUMEN IN WOHNUNGEN, HÄUSERN, SOZIAL- UND GEWERBEGEBÄUDEN AN. KOSTENSPAREND Die Micra Einzelraumlüftungsanlagen sind einsatzbereite Lüftungsgeräte, welche für eine ständige Frischluftzufuhr, die Luftreinigung und gleichzeitige Beseitigung der verbrauchten Abluft in ihren Räumen sorgen. Die Micra 150 E Lüftungsanlagen haben ebenfalls eine Heizungsfunktion. Installation von MICRA Lüftungsanlagen bringt eine vollwertige Belüftung für ihren Raum! ENERGIESPARENDE UND EFFEKTIVE Die Wärmerückgewinnung mit dem Wirkungsgrad bis 79%, welche in einem besonderen Aluminiumwärmetauscher statt ndet, gehört zu den offensichtlichen Vorteilen der MICRA Lüftungsanlagen. Die Wirkungsweise der Wärmerückgewinnung basiert auf der Nutzung der Abluft-Wärmeenergie und Abluft-Feuchte zur Erwärmung der gelieferten Zuluft. Im Hinblick auf permanente natürliche Wärmeverluste in jedem Haus wird die Technologie für Wärmerückgewinnung sehr aktuell und wirtschaftlich. Grundlegende größten Wärmeverlustquellen im Haus: Keller - bis zu 15% Außenwände - bis zu 15% Fenster, Türen - bis zu 17% Lüftungssystem - bis zu 50% Dach - bis zu 10% 6 VENTS. Einzelraumlüftungsanlagen MICRA 09-2014

MICRA LÜFTUNGSANLAGEN SORGEN FÜR FRISCHE LUFTZUFUHR BEI MINIMALEN GERÄUSCHPEGEL MIT NIEDRIGEM ENERGIEBEDARF. VIELSEITIG Die MICRA Einzelraumlüftungsanlagen sind immer einsetzbar, besonders für die Raumart in welchen eine zentrale Belüftung wirtschaftlich unzweckmäßig ist, zum Beispiel: Entwicklung eines Lüftungssystems für Neubauten; Nachrüstung von Altbauten; Planmäßige Renovierung von Altbauten. EINFACH UND BEQUEM Die Micra Lüftungsanlage hat eine kompakte Größe und ist für die Montage auf der Innenwand durch eine Außenwand konzipiert. Alles, was Sie dafür benötigen, sind ausschließlich zwei Ø 125 mm Kernlochbohrungen. Nach der Montage werden diese mit einem Dekorgehäuse der Lüftungsanlage bedeckt. Eine doppelte Außenhaube, welche die Lüftungsanlage gegen Eindringen von Wasser und Fremdkörpern schützt, ist an der Außenwand zu installieren. WAS ERMÖGLICHEN DIE EFFIZIENTEN, ZUVERLÄSSIGEN UND ENERGIESPARENDEN LÜFTUNGSANLAGEN MICRA RUND UM DIE UHR: FRISCHE LUFTZUFUHR ABFUHR DER ABLUFT AUS DEM RAUM REINIGUNG DER LUFT VON STAUB UND INSEKTEN VERHINDERN VON HOHER LUFTFEUCHTIGKEIT SOWIE SCHIMMELBILDUNG LEISER BETRIEB WÄRMERÜCKGEWINNUNG LUFTERWÄRMUNG BIS ZUR EINSTELLTEMPERATUR (MICRA 150 E) REDUZIERUNG DER HEIZUNGS- UND KLIMATISIERUNGSKOSTEN GERINGER ENERGIEBEDARF DAUERBETRIEB VENTS. Einzelraumlüftungsanlagen Micra 09-2014 7

ENERGIESPARENDE EINZELRAUMLÜFTUNG MICRA 60 Micra 60 ist eine Einzelraumlüftungsanlage für eine optimale dezentrale Lüftung von separaten Räumen in Wohnungen, Häuser, Sozial- und Gewerbegebäuden. Ein Luftkanalnetz ist nicht erforderlich. Die ideale Lösung für eine einfache und ef ziente Belüftung als Nachrüstung in Altbauten. EIGENSCHAFTEN Ef ziente Einzelraumlüftung separater Räume (Zimmer). Platten-Gegenstromwärmetauscher aus Kunststoff mit der Ef zienz der Wärmerückgewinnung bis zu 79% EC Ventilatoren mit einem niedrigen Energiebedarf und 12 V Kleinspannung Integrierte Steuerung mit drei Betriebsarten Leiser Betrieb (22-29 dba) Luftreinigung mit zwei eingebauten G4 Filter Einfache Montage Für Dauerbetrieb ausgelegt Impulsnetzteil mit dem breiten Versorgungsspannungsbereich 100-240 V, 50-60 Hz. GEHÄUSE Das Gehäuse ist aus polymerbeschichtetem Metall gefertigt und mit Edelstahl Hochglanz dekoriert. Wärme- und Schalldämmung aus 15 mm PE-Schaumfolie. Aufgrund der modernen Gestaltung fügt sich die Lüftungsanlage in jedes Raumdesign perfekt ein.einfache Wartung durch eine abnehmbare Frontplatte zur Filterwechsel oder -Reinigung jederzeit möglich. Die frische Luftzufuhr in die Lüftungsanlage und Abluftabfuhr aus der Anlage erfolgen über zwei Ø 125 mm Lüftungsrohre. LUFTREINIGUNG Die Zu- und Abluftströme werden durch zwei eingebaute Luft lter mit der Filterklasse G4 gereinigt. Die Filter befreien die Zuluft von Staub und Insekten und verhindern eine Verschmutzung der Lüftungsanlage. BE- UND ENTLÜFTUNG Die Axialventilatoren mit EC Motor dienen der Be- und Entlüftung. Dank der EC Technologie zeichnet sich die Lüftungsanlage durch niedrigem Energiebedarf aus. Die Motoren werden mit der Kleinspannung von 12 V versorgt. Die Motoren sind mit einem integriertem Überhitzungsschutz sowie Kugellagern für eine lange Lebensdauer ausgestattet. NETZGERÄT Die Stromversorgung zur Lüftungsanlage erfolgt über ein integriertes Netzgerät mit dem Versorgungsspannungsbereich 100-240 V, 50-60 Hz. Das Netzgerät verfügt über einen integrierten Schutzschalter für diverse Notsituationen, wie z.b. Kurzschluss, Überlastung, Spannungssprünge oder auch umgekehrte Polarität am Ausgang. Aus diesem Grund eignet sich die Lüftungsanlage für einen sicheren Betrieb in Stromnetzen verschiedener elektrischer Standards. 8 VENTS. Einzelraumlüftungsanlagen MICRA 09-2014

BETRIEBSART FFrische kalte Außenluft strömt über den Filter sowie Wärmetauscher und wird durch den Zuluft-Axialventilator in Raum geführt. Warme Abluft wird dem Raum über den Filter und Wärmetauscher entzogen und über den Abluft-Axialventilator ins Freie geführt. Der Prozess der Wärmeübertragung erfolgt in einem Wärmetauscher, in welchem Wärmeenergie der Abluft an die frische Zuluft abgegeben wird. Dies reduziert Wärmeverluste und minimiert die Heizkosten in der kalten Jahreszeit. Die Zu- und Abluftströme sind völlig von einander getrennt so dass Gerüche und Bakterien des Abluftstroms nicht auf den Zuluftstrom übertragen werden können. Zuluft Zuluft lter Abluft lter Wärmetauscher Abluft WÄRMETAUSCHER Der hochef zienter Wärmetauscher ist aus Kunststoff gefertigt und sichert die Rückgewinnung der Wärmeenergie aus der Abluft, zur Erwärmung der Zuluft, mit der Ef zienz der Wärmerückgewinnung bis zu 79%. Der kombinierte Betrieb der MICRA 60 Einzelraumlüftungsanlage in Verbindung mit einer Klimaanlage ist nicht nur der effektivste Weg, um ein Wohlfühlklima im Raum zu schaffen, sondern auch eine erhebliche Kosteneinsparung, da im Winter der Wärmetauscher die Wärme und im Sommer die Kühle speichert. FROSTSCHUTZ Die Lüftungsanlage ist mit einem Frostschutzsystem ausgestattet. Bei der Wärmerückgewinnung wird die Abluft-Wärmeenergie an den kalten Zuluftstrom abgegeben. Dabei bildet sich Kondensat im Wärmetauscher, welches über ein Abluftrohr ins Freie abgeführt wird. Sobald die Lufttemperatur im Abluftrohr unter ihrem Sollwert ist, besteht die Gefahr des Einfrierens von Kondensat im Wärmetauscher. Das elektronische Frostschutzsystem verhindert die Gefahr des Einfrierens. Im Falle der Vereisungsgefahr, die über den Temperatursensor gemeldet wird, wird der Zuluftventilator abgeschaltet. Der Wärmetauscher wird durch einen warmen Abluftstrom bis zur eingestellten Temperatur erwärmt. Anschließend wird der Zuluftventilator neu gestartet und die Lüftungsanlage kehrt in die vorherige Betriebsart zurück. STEUERUNG UND BETRIEBSARTEN Die Anlage ist mit einem Sensor Drehzahlschalter oder mit einem Dreistellungsschalter ausgestattet. Automatic system enables three operation modes: Die Steuerung ermöglicht drei Betriebsarten: 1. Be- und Entlüftung mit der minimalen Luftförderleistung 30 m 3 /h und dem Geräuschpegel 22 db(a). 2. Be- und Entlüftung mit der mittleren Luftförderleistung 45 m 3 /h und dem Geräuschpegel 25 db(a). 3. Be- und Entlüftung mit der maximalen Luftförderleistung 60 m 3 /h und dem Geräuschpegel 29 db(a). Dreistellungsschalter (Micra 60 A3) Sensor Drehzahlschalter (Micra 60 A4) VENTS. Einzelraumlüftungsanlagen Micra 09-2014 9

ENERGIESPARENDE EINZELRAUMLÜFTUNG EIN BEISPIEL DES LÜFTUNGSSYSTEMS AUF BASIS DER MICRA 60 Für ein Lüftungssystem auf Basis der MICRA 60 Lüftungsanlage installieren Sie eine Lüftungsanlage in jedem Raum. Eine einzelne Lüftungsanlage sichert eine ef ziente Belüftung für einen Raum bis 24 m 2. Ein Lüftungssystem auf Basis der Lüftungsanlage MICRA 60 sichert einen permanenten Luftaustausch im Raum und spart dabei die Wärme im Winter und die Kühle im Sommer. Zur Erschaffung einer hochef zienten Belüftung auf Basis von MICRA 60 Lüftungsanlagen empfehlen wir auch die intelligenten VENTS ifan Axiallüfter in der Küche und im Bad zu installieren. Dann wird die verbrauchte Abluft automatisch nach dem Signal aus dem Feuchtigkeits- oder Bewegungssensor entzogen. 1 VENTS ifan MICRA 60 2 Die MICRA Lüftungsanlage ist für die Montage durch Außenwand im Innenraum konstruiert. Die Mindestwandstärke ist 100 mm. Markieren Sie die Kernlochbohrungen auf der Wand mittels der Papierschablone aus dem Lieferumfang sowie der Montagesätze MK1 und MK2, Seite 11. Nach der Bohrung der Kernlochöffnungen für die Lüftungsrohre befestigen Sie die Schablone an der Wand mit einem Klebeband. Installieren Sie die PVC-Lüftungsrohre aus dem Montagesatz MK1 oder MK2 in die Kernlochöffnungen. Die Schablone wird für die Ausrichtung der Lüftungsrohre in der richtigen Position verwendet, damit die Achsen der Anlagenstutzen sowie der Lüftungsrohre übereinstimmen. Montieren Sie die NB Außenhaube (gehört zum Lieferumfang des Montagesatzes MK2) an der Außenwand um das Eindringen von Wasser und Fremdkörpern in die Lüftungsanlage zu verhindern. Installieren Sie die Lüftungsrohre mit einer geringen Neigung nach unten, um den Kondensatablauf aus der Lüftungsanlage zu ermöglichen. Sobald die Lüftungsrohre in der richtigen Position zur Außenhaube sowie auch der Schablone xiert sind, füllen Sie die Hohlräume zwischen den Lüftungsrohren und der Wand mit Montageschaum durch die dafür speziell bestimmten Öffnungen der Schablone aus. Nach der Schaumaushärtung entnehmen Sie die Schablone und schneiden Sie die Lüftungsrohre so ab, dass diese mit der Wand äche bündig sind. Zur Montage des Anlagengehäuses entfernen Sie zuerst die Dekorplatte und ziehen anschließend den Wärmetauscher heraus. Setzen Sie die Anlagenstutzen in die Lüftungsrohre ein und befestigen Sie das Gehäuse an der Wand mit Dübeln und Schrauben. Die Lüftungsanlage wird Ihnen mit einem vorverdrahteten Netzkabel und einem Kabelstecker geliefert. Bei Bedarf kann die Lüftungsanlage an das Stromnetz über die Ausgangsklemmen angeschlossen werden. Hierzu trennen Sie das Stromkabel von dem Klemmkasten und schließen Sie die ausgeführten Stromdrähte an. Nach der Montage des Gehäuses und dem elektrischen Anschluss installieren Sie den Wärmetauscher und die Frontplatte wieder in die Lüftungsanlage. 3 4 10 VENTS. Einzelraumlüftungsanlagen MICRA 09-2014

TECHNICSHE DATEN Modell Geschwindigkeit Versorgungsspannung, V / 50-60 Hz Leistungsaufnahme, W Stromaufnahme, A Förderleistung, m 3 /h Ef zienz der Wärmerückgewinnung, % Drehzahl, min -1 Schalldruckpegel, 3 m entfernt, db(a) Schutzart 1 4,2 0,02 30 79 1165 22 MICRA 60 2 100-240 9,6 0,04 45 74 1720 25 3 15,4 0,07 60 70 2685 29 IP22 AUSSENABMESSUNGEN, MM 122 395 181 522 ZUBEHÖR Montagesatz MK1 Micra 60: Der Montagesatz MK1 Micra 60 dient einer bequemen Montage und einer richtigen Verbindung der Anlagenstutzen mit den Lüftungsrohren. Zwei Lüftungsrohre Ø 125 mm, 500 mm lang; Zwei Papierschablonen. NB Micra 60 Außenhaube: Eine doppelte Außenhaube aus Metall. MK2 Micra 60 mounting kit: Zwei Lüftungsrohre Ø 125 mm, 500 mm lang; Eine Papierschablone; NB Micra 60 Außenhaube. VENTS. Einzelraumlüftungsanlagen Micra 09-2014 11

ENERGIESPARENDE EINZELRAUMLÜFTUNG MICRA 150 E Micra 150 E ist eine Einzelraumlüftungsanlage für eine optimale dezentrale Belüftung von Zimmern in Wohnungen, Wohnäusern, Sozial- und Gewerbegebäuden mit der Funktion der Zuluft- Erwärmung. Eine ideale Lösung für eine einfache und ef ziente Belüftung für Neubauten und als Nachrüstung für Altbauten. Es ist kein Luftkanalnetz erforderlich. EIGENSCHAFTEN Ef ziente Einzelraumlüftung separater Räume (Zimmer). 350 W Kaltleiter-Heizelement mit Überhitzungsschutz Platten-Gegenstromwärmetauscher aus Polystyrol mit der Ef zienz der Wärmerückgewinnung von 82% bis zu 92% EC Ventilatoren mit dem niedrigen Energiebedarf von 9 bis 40 W Integrierte Steuerung mit drei Betriebsarten von 60 bis 150 m 3 /h. Leiser Betrieb (30-38 dba) Luftreinigung mit zwei eingebauten G4 Filter Einfache Montage Kompakte Größe GEHÄUSE Das Gehäuse ist aus besonderen polymerbeschichtetem Metall gefertigt und mit Edelstahl Hochglanz dekoriert. Wärme- und Schalldämmung aus 10 mm Schaumstoff auf Basis synthetischen Kautschuks. Dank der modernen Gestaltung fügt sich die Lüftungsanlage in jedes Raumdesign perfekt ein. Eine einfache Wartung durch eine abnehmbare Frontplatte zur Filterwechsel oder -Reinigung jederzeit möglich. Die Frontplatte ist mit einem Öffnungssensor ausgestattet, welcher bei der geöffneten Frontplatte die Stromversorgung zur Lüftungsanlage abschaltet. Die frische Luftzufuhr in die Lüftungsanlage und Abluftabfuhr aus der Anlage erfolgt über zwei Ø125 mm Lüftungsrohre. LUFTREINIGUNG Die Zu- und Abluftströme werden durch zwei eingebaute Luft lter mit der Filterklasse G4 gereinigt. Die Filter reinigen die Zuluft vor Staub und Insekten und verhindern eine Verschmutzung der Lüftungsanlage. BE- UND ENTLÜFTUNG Hochef ziente Axialventilatoren mit EC-Außenläufermotor und vorwärts gekrümmten Laufradschaufeln dienen zur Be- und Entlüftung. Die Motoren sind mit einem integriertem Überhitzungsschutz und Kugellagern für eine lange Lebensdauer ausgestattet. Dank der EC Technologie zeichnet sich die Lüftungsanlage durch einen niedrigen Energiebedarf und zuverlässigen Betrieb aus. ABLAUFWANNE Bei der Wärmerückgewinnung kann sich Kondensat bilden, welches in diesem Fall in einer Ablaufwanne gesammelt wird. Sobald die Ablaufwanne mit dem Kondensat gefüllt ist, schaltet die Lüftungsanlage automatisch ab, dabei leuchtet eine Anzeige auf der Steuereinheit. Entleeren Sie die Ablaufwanne und starten Sie die Lüftungsanlage neu zur Fortsetzung des Betriebs. 12 VENTS. Einzelraumlüftungsanlagen MICRA 09-2014

BETRIEBSART Außenluft Die frische kalte Außenluft strömt über den Filter und Wärmetauscher und wird durch den Zuluft-Radialventilator in den Raum geführt. Die warme Abluft wird dem Raum über den Filter und Wärmetauscher entzogen und über den Abluft-Radialventilator ins Freie geführt. Der Prozess der Wärmeübertragung erfolgt in einem Wärmetauscher, wo die Wärmeenergie der Abluft an die frische Zuluft abgegeben wird. Dies reduziert Wärmeverluste und minimiert die Heizkosten in der kalten Jahreszeit. Die Zu- und Abluftströme sind völlig von einander getrennt, so dass Gerüche und Bakterien aus dem Abluftstrom nicht in den Zuluftstrom übertragen werden können. Abluft Zuluftfilter Abluftfilter WÄRMETAUSCHER Wärmetauscher Die Lüftungsanlage ist mit einem hochef zienten Wärmetauscher aus Polystyrol mit der Ef zienz der Wärmerückgewinnung 82% bis zu 92% ausgestattet. Im Winter nutzt der Wärmetauscher die Wärmeenergie aus der Abluft zur Erwärmung der Zuluft, was somit die Betriebsbelastung für das Heizsystem reduziert. Im Sommer wird die Zuluft mit der kälteren Abluft abgekühlt. Auf diese Weise spart die MICRA 150 E Lüftungsanlage auch die Betriebskosten. HEIZELEMENT Die Erwärmung der Zuluft bis zur eingestellten Temperatur erfolgt über ein Kaltleiter-Heizelement, welches die eingestellte Temperatur erhält und somit viele Vorteile im Vergleich zu Standardmodellen mit elektrischen Heizelementen wie z.b. Wirtschaftlichkeit, Brandsicherheit (keine Möglichkeit einer Überhitzung), Umweltfreundlichkeit, Selbststeuerung, hohe spezi sche Leistung, niedrige Infrarotstrahlung, einfachen und zuverlässigen Betrieb bietet. Die Ef zienz des Heizelements erhöht sich synchron mit der Luftfördermenge. Diese reicht bis zu 90-95%. FROSTSCHUTZ Die Lüftungsanlage MICRA 150 E ist mit einem Frostschutzsystem ausgestattet. Bei der Wärmerückgewinnung wird die Wärmeenergie aus der Abluft an den kalten Zuluftstrom abgegeben. Dabei bildet sich im Wärmetauscher Kondensat, welches sich in der Ablaufwanne sammelt. Im Falle dass die Außenlufttemperatur zu niedrig ist, besteht die Gefahr des Einfrierens von Kondensat im Wärmetauscher. Das elektronische Frostschutzsystem verhindert diese Gefahr des Einfrierens. Falls die Außentemperatur unter den eingestellten Wert sinkt, dann wird der Zuluftventilator abgeschaltet. Der Wärmetauscher wird mit einem warmen Abluftstrom erwärmt, und anschließend der Zuluftventilator neu gestartet. Die Lüftungsanlage kehrt in die eingestellte Betriebsart zurück. STEUERUNG UND BETRIEBSARTEN Die Lüftungsanlage ist mit einer Steuereinheit ausgestattet und kann ebenfalls über eine Fernbedienung gesteuert werden. Die Steuerung ermöglicht drei Betriebsarten: Niedrige Geschwindigkeit bei dem Luftdurchsatz 30 m 3 /h und der Heizungsfunktion. Mittlere Geschwindigkeit bei dem Luftdurchsatz 105 m 3 /h und der Heizungsfunktion. Hohe Geschwindigkeit bei dem Luftdurchsatz 150 m 3 /h und der Heizungsfunktion. Die folgenden Funktionen sind auch verfügbar: Nachheizung der Zuluft; Drehzahleinstellung der Ventilatoren; Filterwechselanzeige und Alarmmeldung. Wochen-Programmbetrieb der Lüftungsanlage; Zeitschalter zur Aktivierung der Höchstgeschwindigkeit für 20-60 Minuten. VENTS. Einzelraumlüftungsanlagen Micra 09-2014 13

ENERGIESPARENDE EINZELRAUMLÜFTUNG EIN BEISPIEL DES LÜFTUNGSSYSTEMS AUF BASIS DER MICRA 150 E Für ein Lüftungssystem auf Basis der Lüftungsanlage MICRA 150 E installieren Sie eine oder mehrere Lüftungsanlagen in jedem Raum. Eine einzelne Lüftungsanlage sichert eine ef ziente Belüftung für einen Raum bis 60 m 2. Ein Lüftungssystem auf Basis der MICRA 150 E Lüftungsanlage sichert einen permanenten Luftaustausch im Raum und spart dabei die Wärme im Winter und die Kühle im Sommer. Micra 150 E VENTS ifan Die Lüftungsanlage MICRA 150 E ist für die Montage durch Außenwand im Innenraum konstruiert. Die Mindestwandstärke ist 100 mm. Zuerst markieren Sie die Kernlochbohrungen auf der Wand mittels der Papierschablone aus dem Lieferumfang. Nach der Bohrung der Kernlochöffnungen für die Lüftungsrohre befestigen Sie die Schablone an der Wand mit den Dübeln und den Schrauben. Installieren Sie die PVC-Lüftungsrohre in die Kernlochöffnungen. Die Schablone wird zur Ausrichtung der Lüftungsrohre in einer korrekte Position verwendet, damit die Achsen der Anlagenstutzen und die der Lüftungsrohre übereinstimmen. Montieren Sie die doppelte Außenhaube an der Außenwand um ein Eindringen von Wasser sowie auch Fremdkörpern in die Lüftungsanlage zu verhindern. Installieren Sie die Lüftungsrohre mit einer geringen Neigung nach unten, um den Kondensatablauf aus der Lüftungsanlage zu ermöglichen. Sofern die Lüftungsrohre in einer korrekten Position mit der Außenhaube und der Schablone xiert sind, füllen Sie die Hohlräume zwischen den Lüftungsrohren und der Wand mit Montageschaum, durch die dafür speziell vorgesehenen Öffnungen in der Schablone aus. Nach der Schaumaushärtung entfernen Sie die Schablone und schneiden die Lüftungsrohre so ab, dass diese mit der Wand äche bündig sind. Zur Montage des Anlagengehäuses entfernen Sie zuerst die Dekorplatte und ziehen dann den Wärmetauscher heraus. Setzen Sie die Anlagenstutzen in die Lüftungsrohre und befestigen das Gehäuse an der Wand mit Dübeln und Schrauben. Die Lüftungsanlage wird mit einem vorverdrahteten Netzkabel und einem Kabelstecker geliefert. Bei Bedarf kann die Lüftungsanlage über die Ausgangsklemmen an das Stromnetz angeschlossen werden. Hierzu trennen Sie das Stromkabel vom Klemmkasten und schließen die ausgeführten Stromdrähte an. Nach der Montage des Gehäuses sowie dem elektrischen Anschluss setzen Sie den Wärmetauscher in die Lüftungsanlage und schließen die Frontplatte. Sie Lüftungsanlage ist nun betriebsfertig. Zur Erschaffung einer hochef zienten Belüftung in Ihrem Haus empfehlen wir die Lüftungsanlage MICRA 150 E mit dem Abluftventilator VENTS VN im Bad zu ergänzen. 1 3 4 2 14 VENTS. Einzelraumlüftungsanlagen MICRA 09-2014

TECHNISCHE DATEN Modell MICRA 150 E Lüftungsbetrieb 1 2 3 Versorgungsspannung, V / 50 Hz 230 Max. Leistungsaufnahme des Ventilators, W 9 16 40 Leistungsaufnahme des Heizelements, W 350 Max. Stromaufnahme der Lüftungsanlage mit Heizungsfunktion, A 1,68 Förderleistung, m 3 /h 60 105 150 Drehzahl, min -1 450 780 2000 Schalldruckpegel, 3 m entfernt, db(a) 30 35 38 Ef zienz der Wärmerückgewinnung, % 92 87 82 Max. Förderlufttemperatur, C -25...+50 Stutzendurchmesser, mm 125 Wärmedämmungsschicht, mm 10 Gewicht, kg 20 AUSSENABMESSUNGEN, MM 500 260 Ø125 580 200 ZUBEHÖR 255 430 155 Ø124 MK MICRA 150 Montagesatz: zwei Kunststoff-Lüftungsrohre Ø 125 mm, 500 mm lang; eine doppelte Außenhaube aus Metall. VENTS. Einzelraumlüftungsanlagen Micra 09-2014 15

NOTIZ 16 VENTS. Einzelraumlüftungsanlagen MICRA 09-2014

LÜFTUNGSEXPERT WELTWEIT MICRA Einzelraumlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung Die Beschreibung im Katalog dient lediglich Ihrer Information. VENTS behält sich jedes Recht vor, den Aufbau, das Design, technische Daten sowie Bauteilen des Produktes jederzeit und ohne vorherige Mitteilung zu ändern, um die Produktionsqualität weiter zu entwickeln und erneuern. 09/2014