Algorithmen und Datenstrukturen

Ähnliche Dokumente
Programmieren I. Administratives / Java Installation. Thomas Vetter, Brian Amberg, Andreas Forster. 21. September 2010 UNIVERSITÄT BASEL

Übung: Verwendung von Java-Threads

Java Programmierung auf der Konsole / unter Eclipse

Entwicklungswerkzeuge

FH Gießen-Friedberg SS Eugen Labun ****** Kurs "LaTeX für Erstsemester" Teil 2

Eclipse und Java Einheit 06: Building Eclipse Projete mit Ant

Techniken der Projektentwicklung

Einführung in die Informatik

Informatik II Übung 1 Gruppe 7

Im Mathe-Pool startet man Eclipse am besten aus einer Shell heraus, und zwar indem man im Home- Verzeichnis den Befehl

Datenstrukturen und Algorithmen

Programmierung 2. Organisatorisches. Sebastian Hack. Klaas Boesche. Sommersemester

Ein erster Blick. Eclipse und Debugging. Anlegen von Projekten. Wissenswertes...

Multimedia im Netz Wintersemester 2011/12

Java für C++ Programmierer

Low-Level Client-Server Architektur

Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein.

FORD ST _ST_Range_V2_ MY.indd FC1-FC3 27/06/ :24:01

43. Dokumentationswerkzeuge

SEW Übung EMFText. 1 Aufgabe. 2 Domänenbeschreibung. 3 Installation von Eclipse/EMFText. 4 Schritt-für-Schritt Anleitung. 4.

Praktikum IT-Sicherheit SS Einführungsveranstaltung

Einführung in die Informatik

1. Java Grundbegriffe

Nachklausur Programmieren / Algorithmen und Datenstrukturen 1

Praktische Informatik 1

Informatik I (D-MAVT)

Computergraphik I. Organisatorisches. G. Zachmann University of Bremen, Germany cgvr.informatik.uni-bremen.de

Übungen zu Übersetzerbau 2

Implementation of a Framework Component for Processing Tasks within Threads on the Application Level

1. Übung zu "Numerik partieller Differentialgleichungen"

Java Übung. Einführung. 12. April Universität Duisburg-Essen Kommedia, Übung EinPro SS06, Einführung in Java - Übung. Vorbereitendes.

Einführung in die Informatik Tools

Programmieren Tutorium Wintersemester 2008/2009

Software-Engineering Grundlagen des Software-Engineering

Einführung in die Nutzung von eclipse

Java für Anfänger Teil 1: Intro. Programmierkurs Manfred Jackel

Inhaltsverzeichnis. 2 Einrichten von Eclipse Herunterladen von Eclipse Classic Workspace anlegen Projekte Importieren...

Marketing. Seminar vom 23. Januar 2014

Softwarepraktikum: Einführung in gcc / g++

Übersicht. Einführung in Perl. Einleitung. Organisatorisches. Organisatorisches. Heike Zinsmeister

ANT. Kurzvortrag von Manuel Schulze.

Programmieren I. Überblick. Institut für Angewandte Informatik

Praktische Softwaretechnologie

Algorithmen und Datenstrukturen

Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung, WS 11/12. Kapitel 1. Einführung und Grundbegriffe

Einführung zu den Übungen aus Softwareentwicklung 1

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September.

Programmieren I. Die Programmiersprache Java. Institut für Angewandte Informatik

Vorkurs Informatik WiSe 15/16

Staff. Tim Conrad. Zeitplan. Blockseminar: Verteiltes Rechnen und Parallelprogrammierung. Sommer Semester Tim Conrad

Klausur Kommunikation I. Sommersemester Dipl.-Ing. T. Kloepfer

Nils Hartmann Gerd Wütherich. Build my bundle! oder: Es muss nicht immer PDE sein

Informatikgrundlagen (WS 2015/2016)

Das Build Tool Ant. Sebastian Mancke,

Institut für Telematik Universität zu Lübeck. Programmieren. Kapitel 0: Organisatorisches. Wintersemester 2008/2009. Prof. Dr.

C ++ in der Computerlinguistik

Programmieren 3. Programmieren in C und Python. Prof. Dr. Peter Barth. Hochschule RheinMain. Fachbereich Design Informatik Medien.

Hello World in Java. Der Weg zum ersten Java-Programm

Software Engineering Übung 4 Architektur, Modulentwurf

Framework zur Unterstützung von Unit-Tests

2. Aufgabenblatt - Auswertung - Data Warehousing und Data Mining

Programmieren I. Die Programmiersprache Java. Institut für Angewandte Informatik

Techniken der Projektentwicklung

Erste Schritte mit Eclipse

Vorlesung Informatik II

Python SVN-Revision 12

Übung Info A. Übungsleiter. Informationen (Sprechstunden, Kontaktdaten): André Schaefer Gudrun Fischer

Lösungsvorschlag für Übungsblatt 6 Software Engineering 1 (WS 2012/13)

Programmieren I. Die Programmiersprache Java. Institut für Angewandte Informatik

Evaluation eines kooperativen Entwicklungswerkzeuges zur Unterstützung von Projektteams am Beispiel von IBM Rational Team Concert.

Übung 8: Semaphore in Java (eigene Implementierung)

STOFF- IDENT. System DAIOS. Workshop: STOFF-IDENT & openmasp 18. / Freising. marco.luthardt@hswt.de

Multimedia im Netz. Wintersemester 2011/12. Übung 10. Betreuer: Verantwortlicher Professor: Sebastian Löhmann. Prof. Dr.

Preisliste 2016 Inh: Dimitrios Tzivelekidis - Wagenburgstraße 114 -

Das Build-Tool ANT ETIS SS05

Programmiervorkurs. Organisation: Steffen Gebert, Alexander Wolff. Tutoren: Jürgen Zöller, Jonathan Stoll. Wintersemester 2012/2013

Hochschule Niederrhein Grundlagen der Prof. Dr. Nitsche Fachbereich 03 Java Programmierung Bachelor Informatik SS 2015 Übung 1. Grundlagen von Java

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 5. Internet

Programmiertechnik. Prof. Dr. Oliver Haase Raum G124 Tel: 07531/ Oliver Haase Hochschule Konstanz 1

Java Kurs für Anfänger LMU SS09 Einheit 1 Javaumgebung

Design Patterns SS 2014 Hausaufgabe 5

Rich Internet Applications, Flex & Mate. (Ja, das ist Grafische Benutzeroberflächen!) Jakob Külzer jakob.kuelzer@gmail.

Programmierung in Java

Programmierkurs Java. Grundlagen. Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck

FB Informatik Prof. Dr. R.Nitsch. Programmieren 1. Reiner Nitsch 06151/ Homepage: Raum: D14/0.

gvsig CE (Community Edition) Schnittstellen zur Automatisierung und Programmierung

Programmierkurs I Große Übung

Softwareentwicklungspraktikum Nebenfach

Kontakt. Programmierkurs. Webseite. Ziel des Kurses

Deutsche Botschaft Bern

Dissertationsserver mit miless / MyCoRe:

Software Engineering in

TCP/IP Programmierung. C# TimeServer Java6 TimeClient

Quellen: Towards a Human Computer InteractionPerspective. Übersicht. Warum visuelle Sprachen? Begriffsdefinitionen: Hinderungsgründe bisher:

FH LU JEE Vorlesung SS Ralf Gitzel

Javadoc. Programmiermethodik. Eva Zangerle Universität Innsbruck

Transkript:

Algorithmen und Datenstrukturen 1. Übung Clemens Lang Übungen zu AuD 3. Dezember 2009 Clemens Lang (Übungen zu AuD) Algorithmen und Datenstrukturen 3. Dezember 2009 1 / 13

Kontakt E-Mail Meine E-Mail-Adresse: sicslang@stud.informatik.uni-erlangen.de Fragen zum Übungsblatt: aud@i2.informatik.uni-erlangen.de Clemens Lang (Übungen zu AuD) Algorithmen und Datenstrukturen 3. Dezember 2009 2 / 13

Materialien Materialien Angaben auf der Lehrstuhlhomepage http://www2/aud/ Meine Folien: http://wwwcip/~sicslang/audtue/ Clemens Lang (Übungen zu AuD) Algorithmen und Datenstrukturen 3. Dezember 2009 3 / 13

Organisatorisches Übungen Übungen Rechnerübungen, eine Art Hausaufgabenbetreuung Intensivübung Fr 14:00-15:30, 00.152 Scheinvergabe: 60% der Punkte in den Übungsblättern Clemens Lang (Übungen zu AuD) Algorithmen und Datenstrukturen 3. Dezember 2009 4 / 13

Organisatorisches Termin Termin Ich würde gerne s.t. beginnen, weil...... ich nach der Übung Hunger habe... ein Lehrstuhlmitarbeiter den Raum nutzen möchte Clemens Lang (Übungen zu AuD) Algorithmen und Datenstrukturen 3. Dezember 2009 5 / 13

Organisatorisches Abgabezyklus Abgabezyklus Blätter werden Freitag abend veröffentlicht Abgabe via EST unter http://est/ Abgabe am Montag 10 Tage später um 10 Uhr Serverzeit Nicht bis zur letzten Sekunde warten Server fallen auch mal aus (besonders der EST-Server) Korrektur Code: Kommentarfeld im EST Theorie: Ausdrucke in der nächsten Tafelübung Clemens Lang (Übungen zu AuD) Algorithmen und Datenstrukturen 3. Dezember 2009 6 / 13

Organisatorisches Abgabezyklus Abgabezyklus Blätter werden Freitag abend veröffentlicht Abgabe via EST unter http://est/ Abgabe am Montag 10 Tage später um 10 Uhr Serverzeit Nicht bis zur letzten Sekunde warten Server fallen auch mal aus (besonders der EST-Server) Korrektur Code: Kommentarfeld im EST Theorie: Ausdrucke in der nächsten Tafelübung Clemens Lang (Übungen zu AuD) Algorithmen und Datenstrukturen 3. Dezember 2009 6 / 13

Organisatorisches Abgabezyklus Abgabezyklus Blätter werden Freitag abend veröffentlicht Abgabe via EST unter http://est/ Abgabe am Montag 10 Tage später um 10 Uhr Serverzeit Nicht bis zur letzten Sekunde warten Server fallen auch mal aus (besonders der EST-Server) Korrektur Code: Kommentarfeld im EST Theorie: Ausdrucke in der nächsten Tafelübung Clemens Lang (Übungen zu AuD) Algorithmen und Datenstrukturen 3. Dezember 2009 6 / 13

Organisatorisches Abgabezyklus Abgabezyklus Blätter werden Freitag abend veröffentlicht Abgabe via EST unter http://est/ Abgabe am Montag 10 Tage später um 10 Uhr Serverzeit Nicht bis zur letzten Sekunde warten Server fallen auch mal aus (besonders der EST-Server) Korrektur Code: Kommentarfeld im EST Theorie: Ausdrucke in der nächsten Tafelübung Clemens Lang (Übungen zu AuD) Algorithmen und Datenstrukturen 3. Dezember 2009 6 / 13

Organisatorisches Abgabezyklus Abgabezyklus Blätter werden Freitag abend veröffentlicht Abgabe via EST unter http://est/ Abgabe am Montag 10 Tage später um 10 Uhr Serverzeit Nicht bis zur letzten Sekunde warten Server fallen auch mal aus (besonders der EST-Server) Korrektur Code: Kommentarfeld im EST Theorie: Ausdrucke in der nächsten Tafelübung Clemens Lang (Übungen zu AuD) Algorithmen und Datenstrukturen 3. Dezember 2009 6 / 13

Organisatorisches Abgabeform Abgabeform Theorie als PDF-Dokument (Softwaredrucker, Exportfunktion, L A TEX) Praxis als Java-Quellcode (.java) Clemens Lang (Übungen zu AuD) Algorithmen und Datenstrukturen 3. Dezember 2009 7 / 13

Organisatorisches Abgabeform Abgabeform Theorie als PDF-Dokument (Softwaredrucker, Exportfunktion, L A TEX) Praxis als Java-Quellcode (.java) Clemens Lang (Übungen zu AuD) Algorithmen und Datenstrukturen 3. Dezember 2009 7 / 13

Organisatorisches Plagiarismus Plagiarismus Abschreiben fällt auf! Versucht es gar nicht erst Passiver Plagiarismusschutz: chmod 700 ~ Kein Copy & Paste von Wikipedia o.ä. Clemens Lang (Übungen zu AuD) Algorithmen und Datenstrukturen 3. Dezember 2009 8 / 13

Organisatorisches Plagiarismus Plagiarismus Abschreiben fällt auf! Versucht es gar nicht erst Passiver Plagiarismusschutz: chmod 700 ~ Kein Copy & Paste von Wikipedia o.ä. Clemens Lang (Übungen zu AuD) Algorithmen und Datenstrukturen 3. Dezember 2009 8 / 13

Organisatorisches Plagiarismus Plagiarismus Abschreiben fällt auf! Versucht es gar nicht erst Passiver Plagiarismusschutz: chmod 700 ~ Kein Copy & Paste von Wikipedia o.ä. Clemens Lang (Übungen zu AuD) Algorithmen und Datenstrukturen 3. Dezember 2009 8 / 13

Organisatorisches wichtige Einstellungen wichtige Einstellungen Keine Umlaute im Code (auch nicht in den Kommentaren)! Wir kompilieren mit javac -encoding ASCII In Eclipse in den Einstellungen unter: General Workspace Text File Encoding Kommandozeile: alias javac= javac -encoding ASCII in die.bashrc Referenzsystem sind die CIP-Pool-Rechner Compilerfehler 0 Punkte Clemens Lang (Übungen zu AuD) Algorithmen und Datenstrukturen 3. Dezember 2009 9 / 13

Organisatorisches wichtige Einstellungen wichtige Einstellungen Keine Umlaute im Code (auch nicht in den Kommentaren)! Wir kompilieren mit javac -encoding ASCII In Eclipse in den Einstellungen unter: General Workspace Text File Encoding Kommandozeile: alias javac= javac -encoding ASCII in die.bashrc Referenzsystem sind die CIP-Pool-Rechner Compilerfehler 0 Punkte Clemens Lang (Übungen zu AuD) Algorithmen und Datenstrukturen 3. Dezember 2009 9 / 13

Organisatorisches wichtige Einstellungen wichtige Einstellungen Keine Umlaute im Code (auch nicht in den Kommentaren)! Wir kompilieren mit javac -encoding ASCII In Eclipse in den Einstellungen unter: General Workspace Text File Encoding Kommandozeile: alias javac= javac -encoding ASCII in die.bashrc Referenzsystem sind die CIP-Pool-Rechner Compilerfehler 0 Punkte Clemens Lang (Übungen zu AuD) Algorithmen und Datenstrukturen 3. Dezember 2009 9 / 13

Organisatorisches wichtige Einstellungen wichtige Einstellungen Keine Umlaute im Code (auch nicht in den Kommentaren)! Wir kompilieren mit javac -encoding ASCII In Eclipse in den Einstellungen unter: General Workspace Text File Encoding Kommandozeile: alias javac= javac -encoding ASCII in die.bashrc Referenzsystem sind die CIP-Pool-Rechner Compilerfehler 0 Punkte Clemens Lang (Übungen zu AuD) Algorithmen und Datenstrukturen 3. Dezember 2009 9 / 13

Organisatorisches wichtige Einstellungen wichtige Einstellungen Keine Umlaute im Code (auch nicht in den Kommentaren)! Wir kompilieren mit javac -encoding ASCII In Eclipse in den Einstellungen unter: General Workspace Text File Encoding Kommandozeile: alias javac= javac -encoding ASCII in die.bashrc Referenzsystem sind die CIP-Pool-Rechner Compilerfehler 0 Punkte Clemens Lang (Übungen zu AuD) Algorithmen und Datenstrukturen 3. Dezember 2009 9 / 13

Organisatorisches wichtige Einstellungen wichtige Einstellungen Keine Umlaute im Code (auch nicht in den Kommentaren)! Wir kompilieren mit javac -encoding ASCII In Eclipse in den Einstellungen unter: General Workspace Text File Encoding Kommandozeile: alias javac= javac -encoding ASCII in die.bashrc Referenzsystem sind die CIP-Pool-Rechner Compilerfehler 0 Punkte Clemens Lang (Übungen zu AuD) Algorithmen und Datenstrukturen 3. Dezember 2009 9 / 13

Java Was ist das u berhaupt? Clemens Lang (U bungen zu AuD) Algorithmen und Datenstrukturen 3. Dezember 2009 10 / 13

Was ist die API Die API API steht für Application Programming Interface Liste aller Klassen die Java mitbringt, sowie deren Attributen und Methoden http://java.sun.com/javase/6/docs/api/ Clemens Lang (Übungen zu AuD) Algorithmen und Datenstrukturen 3. Dezember 2009 11 / 13

Fragen Fragen? Clemens Lang (Übungen zu AuD) Algorithmen und Datenstrukturen 3. Dezember 2009 12 / 13

Ende Ende Clemens Lang (Übungen zu AuD) Algorithmen und Datenstrukturen 3. Dezember 2009 13 / 13