Eifel. aktuell. Kaiser Karl gründet Irrhausen. Internet. Irrhausen

Ähnliche Dokumente
Aktion der Katholischen Jugend im Bistum Trier

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Eifel. aktuell. Internet. Foto: Johann Jacobs, Waxweiler. Jahrgang 40 (113) Samstag, den 24. August 2013 Ausgabe 34/2013

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Eifel. aktuell. Präsentation der Freiflächen-Photovoltaikanlage in der Ortsgemeinde Arzfeld am 14. Oktober

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Arzfeld. Freitag, 7. September Uhr Dorfgemeinschaftshaus Luxemburger Str.

Eifel. aktuell. Zum Advent. Internet. Bleib einmal stehn und haste nicht und schau das kleine stille Licht.

Eifel. aktuell. April. Internet.

Eifel. aktuell. Flagge der Ortsgemeinde Waxweiler. Beschreibung: Begründung:

Eifel. aktuell. Verdun. Internet. Soldatengräber, im Hintergrund das Beinhaus von Douaumont.

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Eifel. aktuell. Internet

Eifel. aktuell. Ostern. Internet

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Termine von April Dezember 2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Programm J u n i 2011

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Frankfurt-Sachsenhausen

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Dorfzeitung der Ortsgemeinde Dahnen

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Informationen zur Erstkommunion 2016

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Eifel. aktuell. Manderscheid. Steine auf das Schwarze Kreuz. Internet.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Pastoralverbund Wittgenstein

Ferienfaltblatt 2015

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche

Ferienfaltblatt 2014

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Das komplette Ferienprogramm ist auch im Internet unter erhältlich.

Inhalt dieser Ausgabe:

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Albris am Nachmittag

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, München

Einladung zum BRZ-Herbsttreffen, 8. Dezember 2012 in Köln im Rahmen des XXVI. Jahrestreffen der Deutschen IVF-Zentren

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Eckpunktepapier zur freiwilligen Fusion der Verbandsgemeinden Prüm und Obere Kyll

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Nr. 28 vom Einladung zur 11. Sitzung des Rates der Stadt Haan am Dienstag, dem , um 17:00 Uhr im Sitzungssaal der Stadt Haan

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Lind

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

Veranstaltungen für Senioren

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Königstettner Pfarrnachrichten

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Eifel. aktuell. Kommunalwahlen am 25. Mai So wird gewählt. Internet.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

Bürgerbüro am geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar KAB Hochdorf

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Freitag, 25. Januar Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

S i t z u n g. des Gemeinderates Großlittgen. am 07. Oktober Der Gemeinderat Großlittgen besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

30. März April 2015

Transkript:

Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 13. September 2014 Ausgabe 37/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Irrhausen Der Sage nach soll Irrhausen seinen namen vom Ver irren Karls des Großen ableiten. In Wirklichkeit stammt er ab von Uruersem, mit dem zur Zeit der Karolinger ein Bachtal benannt wurde, die heutige Irsen. Und am Zusammenfluss dieser Irsen mit dem Mannerbach gründete sich zwischen dem 9. und 11. Jahrhundert der heutige Ort als Haus an der Irsen. Kaiser Karl gründet Irrhausen Karl der Große liebte sehr die Jagd in den Wäldern. Besonders gerne in den tiefen, dunklen Ardennenwäldern, weit entfernt von seiner kaiserlichen Residenz in Aachen. So geschah es dann auch eines Tages, dass er einen mächtigen Hirsch verfolgte. Immer tiefer rannte das Tier in seiner Angst in den dichten Wald, und so schnell er konnte, folgte ihm Karl mit seinem feurigen Ross. Doch das edle Wild kannte sich wohl besser aus, sprang gewandt über querliegende Bäume und niedriges Gebüsch und hatte bald seinen speertragenden Verfolger abgeschüttelt. Kaiser Karl zog die Zügel an, klopfte beruhigend auf die zitternden Flanken seines Pferdes und wollte zurückkehren zu seinen wartenden Jagdgenossen am prasselnden Lagerfeuer. Doch es zeigte sich ihm kein bekannter Weg. Rasch musste er feststellen - er hatte sich hoffnungslos verirrt. Suchend preschte er nach links, ritt nach rechts, wandte sich ostwärts und geriet immer tiefer in Täler und Schluchten, durchquerte rauschende Bäche und blieb letztlich mit seinem schaumnassen Pferd ratlos stehen. Die Nacht war hereingebrochen, und die Dunkelheit zwang zum Halt. Da sah er auf einmal ganz in der Ferne ein schwaches, winziges, aber flackerndes Licht. Er ritt darauf zu und entdeckte an der Biegung eines murmelnden Baches eine kleine, von Rauch gebeizte, windschiefe Hütte eines Köhlers, der dort seinem rußigen Handwerk nachging. Mit freundlichem Willkommensgruß bat dieser den Fremden, den er nicht als seinen Kaiser erkannte, in seine dunkle Kate, bot ihm Wasser und karges Brot an. Dankbar griff Herrscher Karl zu und nahm auch das Angebot des Kohlenbrenners an, bei ihm zu nächtigen. Am anderen Tag geleitete der Köhler den edlen Herrn auf rechtem Wege hinaus aus dem dichten urwaldähnlichen Forst. Dankbar verabschiedete sich Karl. Doch beließ er es nicht bei Worten allein. Die schlichte Gastfreundschaft des Kohlenbrenners, der seine letzte harte Brotkruste mit ihm, dem Unbekannten, geteilt hatte, hatte ihn zutiefst gerührt. So befahl er seinen Bauleuten, diesem aufrichtigen Mann an jener Köhlerstelle bei der Biegung des klaren Flüssleins ein festes Haus zu erbauen. Des Kaisers Wille geschah, und dem Bauwerk wurde der Name Urhaus gegeben. Nach und nach entstand um dieses eine kleine Siedlung, deren Ortsname sich bis heute hin zu Irrhausen entwickelte, gelegen im herrlichen Tal der fischreichen Bäche Irsen und Manner. Internet www.vg-arzfeld.de

Arzfeld - 2 - Ausgabe 37/2014 45 Jahre Tischtennisverein Sportclub Irrhausen Wir feiern unser 45-jähriges Bestehen am Samstag, den 13. September 2014 ab 20 Uhr im DGH Irrhausen mit musikalischer Umrahmung vom Musikverein Irsental sowie DJ Woodworker Wir laden herzlich ein! Impulskonzert Samstag, 13. September 2014, 19:30 Uhr WINDROSE Auf zu neuen Horizonten Pfarrkirche St. Johannes der Täufer Waxweiler Ausführende: Projektchor PRO CANTO Arzfeld und Umgebung 2006 mit Band, Orgel und Solisten

Arzfeld - 3 - Ausgabe 37/2014 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr... 112 Polizei... 110 Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/974-200 außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/5635238 KNE-Kommunale Netze Eifel AöR Betriebsführer für die Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm Telefon 06551/9512-0 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg 4 54595 Prüm... Tel. : 06551-1472683 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, 54292 Trier... Tel.: 0651/2082244 Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter www.lakrlp.de abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 13. September 2014 Apotheke am Teichplatz Teichplatz 8, 54595 Prüm, Tel.: 06551/7475 Schloß-Apotheke Hohlstr. 3, 54673 Neuerburg, Tel.: 06564/2198 Sonntag, 14. September 2014 Apotheke am Teichplatz Teichplatz 8, 54595 Prüm, Tel.: 06551/7475 Schloß-Apotheke Hohlstr. 3, 54673 Neuerburg, Tel.: 06564/2198 BEDA-Apotheke Saarstr. 33, 54634 Bitburg, Tel.: 06561/683644 Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/065100 (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter www.bzk-trier.de nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 13./14. September 2014 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Dahmen - Dünner, Prüm... Tel. 06551/95240 Tierarzt Weckfort, Dasburg... Tel. 06550/961096 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: 06550/974-0 Telefaxnummer: 06550/974-163 E-Mail: info@vg-arzfeld.de Internet: www.vg-arzfeld.de montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 13. September - 19. September 2014 feiern folgende Mitbürgerin und folgender Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde gratulieren der Jubilarin und dem Jubilar herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Werner Nosbüsch, Hauptstraße 33, 54689 Jucken, geb. am 16. September 1921 Luise Bommes, Trierer Straße 12-14, 54649 Waxweiler, geb. am 18. September 1923 93 Jahre 91 Jahre Büros der Verbandsgemeindeverwaltung geschlossen! Die Büroräume der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld sind am Freitag, 19. September 2014, wegen Betriebsausflug geschlossen. Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten. E-Mail-Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/974-333 Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Anmeldung der Schulneulinge für das Schuljahr 2015 / 2016 Die Anmeldung der Schulneulinge für den Bereich der Grundschulen in der Verbandsgemeinde Arzfeld für das Schuljahr 2015 / 2016 wird nach folgendem Terminplan vorgenommen: Grundschule Arzfeld Montag, 22.09.2014 Donnerstag, 25.09.2014 Grundschule Daleiden Dienstag, 30.09.2014 Terminvergabe erfolgt von der Schule dto.

Arzfeld - 4 - Ausgabe 37/2014 Dringender Hinweis: Bitte einen Termin telefonisch (Tel. 06550/746 Bürozeiten Di. u. Do 09.- 12 Uhr ) mit der Schulleitung in Daleiden vereinbaren. Grundschule Lützkampen Montag, 22.09.2014 09:00 Uhr - 10:30 Uhr Grundschule Waxweiler Montag, 22.09.2014 Terminvergabe erfolgt von der Schule Die Anmeldung erfolgt jeweils im Büro der Grundschule. Bei der Anmeldung - bitte in Begleitung des Kindes - ist die Geburtsurkunde / Familienbuch und die Bescheinigung des Kindergartens über den Besuch des Kindergartens mitzubringen. Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Bekanntmachung Am Donnerstag, 18. September 2014, 14:00 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in Arzfeld eine nicht öffentliche Sitzung des Schulträgerausschusses des Verbandsgemeinderates Arzfeld statt. Tagesordnung: 1. Verpflichtung der Ausschussmitglieder 2. Fortführung der unterrichtsergänzenden Betreuungsangebote an den Grundschulen Arzfeld, Daleiden und Lützkampen 3. Erlass einer Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen zu den Kosten der unterrichtsergänzenden Betreuung an Grundschulen und für die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler an der Mittagsverpflegung der Grundschulen in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Arzfeld 4. Planungs- und Bauangelegenheiten 5. Vorberatung des Haushaltsplanentwurfes 2015 6. Mitteilungen/Verschiedenes Mitglieder des Verbandsgemeinderates, die dem Schulträgerausschuss nicht angehören, können als Zuhörer an der Ausschusssitzung teilnehmen. Arzfeld, 2. September 2014 Andreas Kruppert Bekanntmachung Am Donnerstag, 18. September 2014, 15:30 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in Arzfeld eine nicht öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung und Fremdenverkehr des Verbandsgemeinderates Arzfeld statt. Tagesordnung: 1. Verpflichtung von Ausschussmitgliedern 2. Bericht über Maßnahmen und Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Naturpark Südeifel und dem Zweckverband Erholungsgebiet Irsental 3. Saisonbericht 2014 u. a. Vorstellung des Gutachtens der dwif-consulting GmbH, München, Wirtschaftsfaktor Tourismus in der VG Arzfeld 4. Werbemaßnahmen und Planungen 2015 in Kooperation mit dem Verkehrsverein Islek im Dreiländereck, der Eifel-Tourismus GmbH sowie dem Zweckverband Naturpark Südeifel 5. Bereitstellung von Haushaltsmitteln im Haushaltsjahr 2015 6. Mitteilungen/Verschiedenes Mitglieder des Verbandsgemeinderates, die dem Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Fremdenverkehr nicht angehören, können als Zuhörer an dieser Ausschusssitzung teilnehmen. 54687 Arzfeld, 2. September 2014 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Bekanntmachung Am Donnerstag, 18. September 2014, 16:30 Uhr findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in Arzfeld eine nicht öffentliche Sitzung des Werkausschusses des Verbandsgemeinderates Arzfeld statt. Tagesordnung: 1. Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2013 Beschlussempfehlung des Werkausschusses an den Verbandsgemeinderat zur Feststellung des Jahresabschlusses und Deckung des Jahresverlustes der Verbandsgemeindewerke für das Wirtschaftsjahr 2013 (Schlussbesprechung nach 3 der Landesverordnung über die Prüfung der kommunalen Einrichtungen) 2. Abwasserprojekt Stupbach 2.1 Ermächtigung zur Auftragserteilung 2.2 Erteilung des Bauleitungsauftrages 3. Information zum aktuellen Sachstand für die Komplettierung der Erstausstattung im Bereich der Abwasserbeseitigung 4. Kanalsanierung in der Ortslage Preischeid Ermächtigung zur Auftragsvergabe 5. Vertragsanagelegenheit Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit der Ortsgemeinde Sengerich 6. Mitteilungen/Verschiedenes Mitglieder des Verbandsgemeinderates, die dem Werkausschuss nicht angehören, können als Zuhörer an der Werkausschusssitzung teilnehmen. 54687 Arzfeld, 8. September 2014 Andreas Kruppert, Bürgermeister Bekanntmachung Am Donnerstag, 18. September 2014, im Anschluss an die Sitzung des Werkausschusses, ca. 18:30 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld eine nicht öffentliche Sitzung des Verwaltungsratesder Islek Energie (AöR) statt. Tagesordnung: 1. Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2013 Feststellung des Jahresergebnisses und Entlastung des Vorstandes 2. Steuerangelegenheit 3. Beratung und Beschlussfassung zu einem weiteren Einzelprojekt 4. Aufnahme einer weiteren Mitgliedsgemeinde mit Abschluss der Vereinbarung 5. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 11. Dezember 2013 6. Mitteilungen/Verschiedenes Arzfeld, 8. September 2014 Andreas Kruppert Vorsitzender des Verwaltungsrates Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/974-122 oder 974-123 Urlaub und Erholung im Dreiländereck Tourist-Information Arzfeld Luxemburger Str. 5, D - 54687 Arzfeld Büro im Gemeindehaus in Arzfeld Tel. 06550/961080 o. 961081, Fax 06550/961082 email: ti@islek.info Internet: www.islek.info

Arzfeld - 5 - Ausgabe 37/2014 Öffnungszeiten: Büro in Arzfeld Montag bis Freitag...von 09:00 bis 17:00 Uhr Für Mitteilungen nach Geschäftsschluss ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. Büro in Waxweiler im Haus des Gastes Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 Email: gemeinde.waxweiler@t-online.de Internet: www.waxweiler.com Römermuseum - WALESWILERE Devonium Waxweiler (Eingang über Haus des Gastes) Email: devonium@waxweiler.com, Internet: www.devonium.de, Eintritt: Erwachsene: 2,50 EUR (inkl. einer Lupe) Kinder: 2,00 EUR (inkl. einer Lupe), Gruppenangebote, Ermäßigung auf Anfrage, Führungen sind nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich! Montag, Dienstag und Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:30 Uhr, Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr Haus Golland in Daleiden Gruppen-Ferien Haus mit Zeltlager Information, Besichtigung und Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644, E-Mail: R.Kimbel@t-online.de sowie www.daleiden.de Postagentur und Tourist Info Daleiden Die Tourist Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel. 06550/929508, Fax 06550/929509, E-Mail T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info montags bis samstags von 09:30 bis 11:00 Uhr und am Nachtmittag, dienstags und donnerstags von 14:30 bis 16:00 Uhr Impressum: Veranstaltungen im Islek Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2014 Weitere Informationen auch im Internet unter www.islek. info und www.eifel.info oder www.islekerart.org Veranstaltungen Museum in der Warte-Halle in Lützkampen, OT Welchenhausen Kunst-Ausstellung: HANNS ALTMEIER Wir, die Eifel und ich : Holz- und Linolschnitte Das Museum ist an allen Tagen rund um die Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter www.artehallewelchenhausen.de oder artehalle@gmail.com Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: www.kult-our-tal-museum.de durchgehend geöffnet Fr., 12.09.2014 Kirmes in Harspelt Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Harspelt Fr., 12.09. - So., 14.09.14 Feuerwehrfest in Lünebach ab 16:00 Uhr Sa., 13.09.2014 IMPULSKONZERT Windrose Auf zu neuen Horizonten Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: 0 65 02-91 47-0 oder -240, Fax: 0 65 02-91 47-250 Redaktion: tel.: 0 65 02-9147-213, Fax: 0 65 02-72 40 Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 19:30 Uhr Veranstaltungsort: Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Waxweiler So., 14.09.2014 Biberwanderung 2014 10:00 Uhr Startpunkt: Parkplatz Campingplatz Irsental in Irrhausen, Dauer: 2 Std, weitere Informationen bei der Touristinformation Arzfeld, Tel. 06550/961080, E-Mail: ti@islek.info oder im Internet unter www.islek.info Fr., 19.09. - Mo., 22.09.14 Kirmes in Daleiden Sa., 20.09.2014 Veranstaltungsort: Dorfplatz Wanderung des Eifelvereins OG Daleiden- Dasburg e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Daleiden/Marktplatz, Fahrt nach Hillesheim, Wanderung im Bolsdorfer Tälchen ca. 5 km, anschl. Einkehr im Krimicafé in Hillesheim, Wanderführer Heinz Hoffmann, Tel. 1535 Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel. 06550/1383 www.arzfeld.de Forstrevier Arzfeld Brennholzinformation Im Dez/Jan. erfolgt der traditionelle Einschlag von Buchen- und Eichenbrennholz im Gemeindewald. Das Holz wird wie alljährlich in ganzen Stämmen am Waldweg zur Aufarbeitung in Selbstwerbung bereitgestellt. Auf Grund der gestiegenen Nachfrage ist die Bestellmenge für den einzelnen Abnehmer begrenzt. Ein sog. Sachkundenachweis ist Voraussetzung für die Aufarbeitung von Brennholz im Gemeindewald, der seitens Berufsgenossenschaft und Landesforsten gefordert wird. Als Nachweis ausreichender Sachkunde gilt: Eine bescheinigte Teilnahme an einem Motorsägekurs. Eine berufliche Tätigkeit mit regelmäßigem Umgang mit der Motorsäge (z.b. Forstwirt). Selbstwerber, die nicht über die erforderliche Sachkunde verfügen, müssen ihr Holz vor Ort von Sachkundigen aufarbeiten lassen oder es zu Hause aufarbeiten. Ortsansässige Interessenten melden bitte ihren Bedarf bis Mitte Oktober 2014 beim Forstrevier Arzfeld. Tel.: 06550-1352, Fax: 06550-9296820. Seniorenbeirat Arzfeld Einladung zum Seniorenfrühstück Der Seniorenbeirat Arzfeld lädt wieder ein zu einem kostenfreien und informativen Seniorenfrühstück in das Dorfgemeindehaus Arzfeld am Freitag, 12. September um 09.30 Uhr. Dieses Mal referiert Frau Monika Hecken von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Stützpunkt Prüm, unter dem Thema: Glauben ist gut - Wissen ist besser! über die vielfältigen Machenschaften und betrügerischen Methoden der Abzocke und Überrumpelung, denen besonders ältere Menschen ausgesetzt sind. Amtliche Bekanntmachungen: Bürgermeister Andreas Kruppert übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten.

Arzfeld - 6 - Ausgabe 37/2014 Hargarten Ortsbürgermeister: Ulrich Kockelmann, Tel. 06554/7176 www.hargarten-net.com Herzlichen Glückwunsch 50 Die Eheleute Rudolf und Maria Candels, Dorfstraße 20, 54617 Harspelt, begehen am 15. September 2014 das Fest der Goldenen Hochzeit. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir mit allen Bewohnern recht herzlich und wünschen dem Jubelpaar alles Gute und Gottes Segen. Harspelt/Arzfeld, 15. September 2014 Für die Ortsgemeinde Harspelt Nikolaus Arens, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Lambertsberg Ortsbürgermeisterin: Maria Oest-Bartholome, Tel. 06554/1332 www.lambertsberg.de Parken Am 18./19. und 20. September 2014 ist das Parken auf dem Parkplatz an der Kirche wegen Baumpflegearbeiten nicht möglich. Lünebach Ortsbürgermeister: Peter Lauer, Tel. 06556/ 900267, Mobil 0151/22222951 www.lünebach.de Vertretung In der Zeit vom 10.09.2014 bis einschl. 28.09.2014 wird Ortsbürgermeister Peter Lauer durch den 1. Beigeordneten Albert Tautges vertreten. Herr Tautges ist telefonisch wie folgt zu erreichen: 08.00 Uhr bis 19:00 Uhr: 0170/3275143, ab 19:00 Uhr: 06556/1225 IN eigener Sache Wenn Sie keine Bürgerzeitung bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung der Bürgerzeitung nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/9147-716 und -713 Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de Jagdgenossenschaft Mauel Gerhard Faber Stiftung Bekanntmachung Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Mauel - Gerhard Faber Stiftung vom 18. März 2014 liegt entsprechend den satzungsgemäßen Bestimmungen in der Zeit vom 15. bis 28. September 2014 täglich von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus. 54649 Waxweiler, 4. September 2014 Pfarrer Georg Müller, Jagdvorsteher Ortsbürgermeister: Johann Heltemes, Tel. 06554/7021 www.pluetscheid.de Angliederungsgenossenschaft Plütscheid Bekanntmachung Die Niederschrift über die Versammlung der Angliederungsgenossenschaft Plütscheid vom 6. Mai 2014 liegt entsprechend den satzungsgemäßen Bestimmungen in der Zeit vom 15. bis 28. September 2014 täglich von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus. 54597 Plütscheid, 4. September 2014 Johann Heltemes, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Plütscheid Bekanntmachung Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Plütscheid vom 6. Mai 2014 liegt entsprechend den satzungsgemäßen Bestimmungen in der Zeit vom 15. bis 28. September 2014 täglich von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus. 54597 Plütscheid, 4. September 2014 Ewald Thelen, Jagdvorsteher Seniorentag 2014 Der diesjährige Seniorentag der Ortsgemeinde Roscheid findet am Sonntag, den 7. September 2014 statt. Hierzu sind alle Seniorinnen und Senioren, die das 65. Lebensjahr vollendet haben und auch die, die in diesem Jahr dies vollenden werden, mit Partnerin/Partner herzlich eingeladen. Wir wollen in diesem Jahr zusammen mit den Senioren aus Eschfeld, Reiff und Sengerich den Landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Schwalen in Leidenborn besichtigen. Wir haben dort die Möglichkeit, die Arbeit vom Energiewirt und vom Landwirt auf einem Hof kennenzulernen. Besichtigen können wir sowohl die Hochleistungsherde mit Melkroboter, als auch die moderne Biogasanlage mit Fernwärme-System. Im Anschluss an die Besichtigung werden wir uns in Eschfeld im Gemeindehaus zu Kaffee und Kuchen zusammensetzen. Abfahrt ist um 14.00 Uhr beim DGH in Roscheid. Diejenigen, die nicht an der Besichtigung teilnehmen möchten, werden dann bereits zum DGH nach Eschfeld gebracht und können dort die Zeit der Besichtigung in gemütlicher Runde bei Kartenspiel und Kaffee verbringen. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum 31. August 2014 beim Ortsbürgermeister, Tel.: 06559/792 gebeten.

Arzfeld - 7 - Ausgabe 37/2014 Waxweiler Ortsbürgermeister: Manfred Groben, Tel. 06554/1092 www.waxweiler.com Bekanntmachung Am Mittwoch, 17. September 2014, 20:00 Uhr, findet im Hotel Am Schwimmbad eine Sitzung des Ortsgemeinderates Waxweiler statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2013 gegebenenfalls mit nachträglicher Zustimmung zu den überund außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO 2. Beratung und Beschlussfassung einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nachtragshaushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2014 3. Einwohnerfragestunde gemäß 16a GemO 4. Aufstellung eines Bebauungsplanes Ferien- und Freizeitzentrum Prümtal, 3. Änderung/1. Erweiterung 4.1 Beratung und Beschlussfassung über die während der gemäß 3 Abs. 2 BauGB i. V. m. 4a Abs. 3 BauGB erfolgten erneuten Offenlage eingegangenen Anregungen 4.2 Beratung und Beschlussfassung über die Anregungen aus der gemäß 4 Abs. 2 BauGB i. V. m. 4a Abs. 3 BauGB erfolgten erneuten Beteiligung der Träger öffentlicher Belange 4.3 Beschlussfassung des Bebauungsplanes als Satzung gemäß 10 BauGB 5. Aufstellung eines Bebauungsplanes Unter der Mühle unter Aufhebung des Bebauungsplanes Auf der Flur 5.1 Sachstandsinformation 5.2 Erschließung des Neubaugebietes - Grundsatzbeschluss zum Vorstufenausbau 6. Beschlussfassung über Annahme von Sponsoringleistungen/Zuwendungen an die Ortsgemeinde gemäß 94 Absatz 3 GemO 7. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 8. Auftragsvergaben 9. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 10. Erschließung Neubaugebiet Unter der Mühle Planungsauftrag 11. Genehmigung der Sitzungsniederschriften vom 14. April 2014 und 17. Juli 2014 - Nicht öffentlicher Teil 12. Verschiedenes Waxweiler, 8. September 2014 Manfred Groben, Ortsbürgermeister Forstamt Neuerburg Abgabe von gebrauchten Etagenbetten im WJH Dasburg Am Montag dem 15.09.2014 in der Zeit von 08:30 Uhr 11.30 Uhr besteht die Möglichkeit gebrauchte Etagenbetten oder normale Betten im Selbstabbau und Abholung zu erwerben. Es handelt sich um gebrauchte Gegenstände mit teilweise geringen bis größeren Schäden. Gewährleistung wird keine gegeben. Weitere Informationen können Interessenten über den Leiter des Waldjugendheimes Dasburg unter der Rufnummer: 06550-1431 oder 0152 288 502 49 erhalten. 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache 6. Entlastung des Vorstands 7. Neuwahl des Vorstands 8. Verschiedenes Wir freuen uns über rege Beteiligung. Persönliche Einladungen ergehen nicht. Astrid-Lindgren-Schule Prüm Kleider- und Spielsachenbasar Die Schulelternschaft der Astrid-Lindgren-Schule Prüm veranstaltet am Sonntag, dem 28. September 2014 von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Astrid-Lindgren-Schule Prüm ihren traditionellen Basar mit Verkauf von gut erhaltener Kleidung von Kindern und Erwachsenen, sowie von Babyartikeln, Spielsachen und Büchern. Zur Information und Anmeldung (Nummernausgabe) stehen Frau Andrea Zapp; Tel.: (0 65 97) 47 06 und Frau Elke Schmitz-Laures; Tel.: (0 65 51) 96 52 25 zur Verfügung. Freiwillige Feuerwehr Harspelt Die Freiwillige Feuerwehr Harspelt lädt herzlich zur Kirmes in Harspelt am Freitag, 12. September 2014 ein. Musikalisch unterhält der Musikverein Lützkampen am Gemeindehaus, anschl. gemütliches Beisammensein. Für Speis` und Trank ist bestens gesorgt. Feuerwehrfest in Lünebach siehe Seite 8. Schulförderverein der Ganztagsgrundschule St. Willibrord Waxweiler e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Schulförderverein der Ganztagsgrundschule St. Willibrord Waxweiler e.v. lädt alle Mitglieder und Interessierten ein zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 17.09.2014, 20:00 Uhr in die Grundschule Waxweiler. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Jahresbericht des Vorsitzenden Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld - Dahnen - Daleiden -Dasburg - Eschfeld - Großkampenberg - Harspelt - Irrhausen - Lichtenborn - Lützkampen - Olmscheid -Preischeid - Üttfeld/ Binscheid Mitteilungen der Pfarrei St. Josef, Olmscheid: Die Kath. Kirchengemeinde St. Josef, Olmscheid verpachtet das Kirchenland in der Gemarkung Olmscheid und Jucken. Die öffentliche Verpachtung findet statt am Dienstag, den 16.09.2014 um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Olmscheid. Alle Interessenten aus der Pfarrei Olmscheid sind hierzu herzlich eingeladen.

Arzfeld - 8 - Ausgabe 37/2014 Samstag, 13.09.2014 Affler 10.00 Uhr Gelübdewallfahrt Binscheid 16.15 Uhr Beichtgelegenheit Binscheid 17.00 Uhr Vorabendmesse Dasburg 18.00 Uhr hl. Messe Großkampenberg 19.00 Uhr Vorabendmesse Dahnen 19.30 Uhr hl. Messe Sonntag, 14.09.2014 Harspelt 09.00 Uhr Festmesse zur Kirmes anschl. Gräbersegnung Musikalische Begleitung Kirchenchor Harspelt Arzfeld 10.30 Uhr Festhochamt zum Pfarrfest und Erntedank Daleiden 10.30 Uhr hl. Messe Eschfeld 10.30 Uhr Wortgottesdienst anschl. Kirchenführung zum Tag des offenen Denkmals Preischeid 14.30 Uhr hl. Messe 70 Jahre Gelübdewallfahrt 50 Jahre Grotte Mühlbachtal Montag, 15.09.2014 Dasburg 10.00 Uhr Hochamt mit Friedhofsgang Dienstag, 16.09.2014 Lützkampen 19.00 Uhr hl. Messe Olmscheid 20.00 Uhr Öffentliche Verpachtung im DGH Lützkampen 20.15 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im DGH Mittwoch,17.09.2014 Sengerich 09.00 Uhr hl. Messe Dasburg 15.00 Uhr Seniorennachmittag im DGH Dahnen 19.00 Uhr hl. Messe Donnerstag, 18.09.2014 Sevenig 19.30 Uhr hl. Messe Freitag, 19.09.2014 Heckhuscheid 19.30 Uhr hl. Messe Mitteilungen der Pfarrei St. Luzia Eschfeld: Die Kath. Kirchengemeinde St. Luzia Eschfeld verpachtet das Kirchenland in der Gemarkung Eschfeld, Roscheid und Reiff. Die öffentliche Verpachtung findet statt am Dienstag, den 23.09.2014 um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Eschfeld. Alle Interessenten aus der Pfarrei Eschfeld sind hierzu herzlich eingeladen. Mitteilungen der Pfarrei St. Hubertus Großkampenberg: Termin für Landverpachtung kirchlicher Grundstücke Die Kath. Kirchengemeinde St. Hubertus Großkampenberg verpachtet das Kirchenland in der Gemarkung Großkampenberg, Leidenborn, Kesfeld, Herzfeld und Heckhuscheid. Die öffentliche Verpachtung findet statt am Donnerstag, den 25.09.2014 um 20:00 Uhr im Pfarrheim in Großkampenberg. Alle Interessenten aus der Pfarrei Großkampenberg sind hierzu herzlich eingeladen. Feuerwehrfest in Lünebach Die Freiwillige Feuerwehr Lünebach lädt zum Feuerwehrfest vom 12.09. bis 14.09.2014 am Gerätehaus in Lünebach ein. Festprogramm Freitag: Start ab 16:00 Uhr Dämmerschoppen Samstag: Start ab 18:00 Uhr Besonderes Event Feuerwehr Sektbar Sonntag: Start 13:00 Uhr Nachmittags Kaffee und Kuchen Kinderbelustigung ab 16:00 Uhr Musikverein Lünebach Gemütlicher Ausklang An allen Festtagen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Herzlich Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger unserer Ortsgemeinde, Wehren der VG Arzfeld und dem Umland, Ortsvereine, Alterskammeraden und alle inaktiven Mitglieder. Auf Ihren Besuch und schöne gemeinsame Stunden freut sich die Feuerwehr Lünebach. Bitte um kurze Anmeldung beim Wehrführer Andreas Kaufmann unter: Tel. 0160/96628834 oder per E-Mail: andreas.kaufmann@arlafoods.com Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, 13.09.2014 Lünebach: 14.30 Uhr Brautamt u. Trauung Roth: 18.30 Uhr Rosenkranz Roth: 19.00 Uhr Vorabendmesse Winterspelt: 19.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 14.09.2014 Lünebach: 09.00 Uhr hl. Messe Auw: 09.00 Uhr hl. Messe Bleialf: 10.30 Uhr Hochamt Pronsfeld: 10.45 Uhr Hochamt Brandscheid: 18.00 Uhr hl. Messe Montag, 15.09.2014 Sellerich: 19.00 Uhr hl. Messe Dienstag, 16.09.2014 Lünebach: 19.00 Uhr hl. Messe Kobscheid: 19.00 Uhr hl. Messe Mittwoch, 17.09.2014 Auw: 19.00 Uhr Rosenkranz Heckhalenf.: 19.00 Uhr hl. Messe Donnerstag, 18.09.2014 Roth: 19.00 Uhr Rosenkranz Freitag, 19.09.2014 Watzerath: 19.00 Uhr hl. Messe mit Lichterprozession Winterscheid: 19.00 Uhr hl. Messe Samstag, 20.09.2014 Habscheid: 19.00 Uhr Vorabendmesse Winterspelt: 19.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 21.09.2014 Brandscheid: 09.00 Uhr Kirmeshochamt Auw: 09.00 Uhr hl. Messe Bleialf: 10.30 Uhr Hochamt Pronsfeld: 10.45 Uhr Hochamt Auw: 14.30 Uhr Taufe Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten der katholisch-öffentlichen Bücherei St. Matthäus Daleiden sonntags von 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr mittwochs von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler Samstag, 13. September 08.30 Uhr Prozession von Ringhuscheid nach Weidingen 11.00 Uhr Weidingen - Eucharistiefeier 16.00 Uhr Waxweiler Altenheim - Vorabendmesse 17.30 Uhr Waxweiler - Vorabendmesse 17.30 Uhr Niederlauch - Vorabendmesse 19.00 Uhr Lambertsberg - Vorabendmesse 19.00 Uhr Schönecken - Vorabendmesse 19.30 Uhr Waxweiler - Aufbruch zu neuen Horizonten Impulskonzert Sonntag, 14. September, Kreuzerhöhung 09.30 Uhr Utscheid - Goldenes Priesterjubiläum von H.H. Jubilarpriester Werner Assmann 15.00 Uhr Oberhersdorf - Eucharistiefeier zu unserem Patrozinium Montag, 15. September 10.00 Uhr Plütscheid - Eucharistiefeier 10.00 Uhr Waxweiler - Krankenkommunion 11.00 Uhr Manderscheiderhof - Krankenkommunion 11.30 Uhr Manderscheid - Krankenkommunion 12.00 Uhr Heilhausen - Krankenkommunion 15.30 Uhr Krautscheid - Krankenkommunion 16.00 Uhr Uppershausen - Krankenkommunion 17.00 Uhr Berkoth - Krankenkommunion Dienstag, 16. September 09.00 Uhr Prüm - Dekanatskonferenz 14.30-17.30 Uhr Schönecken im Pfarrheim - Herzliche Einladung an alle Seniorinnen 16.00 Uhr Markstein - Krankenkommunion 17.00 Uhr Bellscheid - Krankenkommunion 19.00 Uhr Nimshuscheid - Eucharistische Anbetung 19.00 Uhr Lasel - Eucharistiefeier 19.00 Uhr Ringhuscheid - Eucharistiefeier 20.00 Uhr Schönecken - Sitzung des Pfarrgemeinderates Mittwoch, 17. September 10.00 Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier 11.30 Uhr Röllersdorf - Krankenkommunion

Arzfeld - 9 - Ausgabe 37/2014 12.30 Uhr Luppertsseifen - Krankenkommunion 15.30 Uhr Philippsweiler - Krankenkommunion 17.00 Uhr Oberpierscheid - Krankenkommunion 16.00 Uhr Oberlauch - Krankenkommunion 19.00 Uhr Dingdorf - Eucharistiefeier 19.00 Uhr Seiwerath - Rosenkranz 20.00 Uhr Niederlauch - Sitzung des Pfarrgemeinderates Donnerstag, 18. September 10.00 Uhr Mauel - Krankenkommunion 14.00 Uhr Gesotz-Lambertsberg - Krankenkommunion 16.00 Uhr Plütscheid - Krankenkommunion Ringhuscheid - Seniorennachmittag der Pfarrei St. Martin Ringhuscheid im Haus Islek Höhe, Tel.: 06554-431 16.00 Uhr Schönecken - Seniorenresidenz - Atempause mit Gott 19.00 Uhr Oberhersdorf - Eucharistische Anbetung 19.00 Uhr Dackscheid - Eucharistiefeier 19.00 Uhr Oberpierscheid - Eucharistiefeier 20.15 Uhr Waxweiler - Sitzung des Pfarreiengemeinderates Waxweiler, Lambertsberg, Ringhuscheid Freitag, 19. September, 24. Woche im Jahreskreis 15.00 Uhr Schönecken - Krankenkommunion 16.00 Uhr Schönecken - Krankenkommunion 17.00 Uhr Schönecken - Frauengemeinschaft 19.00 Uhr Feuerscheid - Rosenkranz 19.00 Uhr Lauperath - Eucharistiefeier 19.00 Uhr Uppershausen - Eucharistiefeier 20.00 Uhr Ringhuscheid - Pfarrhaus - Bibel - Glauben teilen Katholische Öffentliche Bücherei im Dechant-Faber-Haus: Öffnungszeiten: Sonntags von 11.30 Uhr - 12.30 Uhr Dienstags von 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler Anmeldung zur Erstkommunion 2015 in Lasel - Ringhuscheid - Schönecken und Waxweiler Die Anmeldeformulare für die Erstkommunion 2015 werden in den Schulen in Waxweiler und Schönecken ausgeteilt. Diejenigen, die kein Anmeldeformular erhalten, z.b. die Kinder, die eine andere Schule besuchen oder evtl. Geschwisterkinder, können das Anmeldeformular in den Pfarrbüros, in Waxweiler dienstags und donnerstags, von 09.00-12.00 Uhr und in Schönecken dienstags, von 09.00-12.00 Uhr, erhalten. Anmeldetermin in Waxweiler ist am Montag, dem 29.09.2014 um 16.30 Uhr im Dechant-Faber-Haus und in Schönecken am Dienstag, dem 30.09.2014 um 16.30 Uhr im Pfarrheim. Bitte bringen Sie zur Anmeldung den vollständig ausgefüllten Anmeldebogen mit. Danke. Termin für die Erstkommunion 2015 in Waxweiler und Schönecken ist der Weiße Sonntag, in Lasel und Ringhuscheid der Sonntag nach dem Weißen Sonntag. Erstkommunion 2015-1. Elternabend Der erste Elternabend zur Erstkommunionvorbereitung für die Pfarreien Lasel, Niederlauch und Schönecken findet am Mittwoch, dem 05.11.2014 um 20.15 Uhr im Pfarrheim in Schönecken und für die Pfarreien Lambertsberg, Ringhuscheid und Waxweiler am Donnerstag, dem 06.11.2014 um 20.15 Uhr im Dechant-Faber-Haus in Waxweiler statt. Evangelische Kirchengemeinde Prüm Sonntag, 14.09.2014 10.00 Uhr: Gottesdienst in Prüm Montag, 15.09.2014 10.00 Uhr: Frauentreff mit Frühstück Dienstag, 16.09.2014 15.00 Uhr: Seniorentreff Mittwoch, 17.09.2014 Neu! 19.30 Uhr: Chorprobe Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de www.evangelische-kirche-pruem.de Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Samstag, 13.09.2014 19.00 Uhr: Bibelgesprächskreis in Daun Sonntag, 14.09.2014 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Donnerstag, 18.09.2014 09.30 Uhr: Bibeltreff für Frauen in Schloßheck (Infos: Ulrike Proll, Tel: 06556/900944) 20.00 Uhr: Gebetsabend in der Gemeinde Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel. 06551 / 965160 Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: www.efg-pruem.de Gottesdienste der Neuapostolischen Kirche K.d.ö.R. Sonntag, 14. September 10:00 Uhr besonderer Gottesdienst Mittwoch, 17. September 20:00 Uhr Sonntag, 21. September 09:30 Uhr Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag, 14.09.2014 10.00 Uhr Vortrag: Eine loyale Versammlung unter der Führung Christi 10.40 Uhr Bibelversbetrachtung 2. Timotheus 2:19 Thema: Jehovas Volk lässt von Ungerechtigkeit ab Freitag, 19.09.2014 19.00 Uhr Bibelstudium Thema: Das Gesetz Jehovas ist vollkommen 19.30 Uhr Bibellesen 4. Mose 26-29 und Besprechung 20.00 Uhr Der Teufel wurde nicht als solcher erschaffen Samstag, 20.09.2014 09.00 Uhr Gespräche mit der Bevölkerung Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. Was beschäftigt Sie? Worum geht es bei der Botschaft von Gott? Die Bibel hat die Antwort. Besuchen Sie unsere Internetseite jw.org. JSG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen Die Mannschaften der JSG bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: A-Junioren: Am Samstag, 13.09.2014 um 16.00 Uhr in Arzfeld gegen JSG Hinterbüsch-Oberstadtfeld B-Junioren: Am Samstag, 13.09.2014 um 16.00 Uhr in Stahl gegen JSG Mötsch B-Juniorinnen: Am Samstag, 13.09.2014 um 16.00 Uhr in Neidenbach gegen MSG Neidenbach C-Junioren: Am Samstag, 13.09.2014 um 17.00 Uhr in Dahlem gegen JSG DIST-Dahlem D-I-Junioren: Am Samstag, 13.09.2014 um 16.00 Uhr in Rittersdorf gegen JSG Rittersdorf D-II-Junioren: Am Samstag, 13.09.2014 um 14.30 Uhr in Arzfeld gegen JSG Herforst II D-Juniorinnen: Am Samstag, 13.09.2014 um 11:30 Uhr in Bitburg gegen FC Bitburg E-Junioren: Am Samstag. 13.09.2014 um 14.00 Uhr in Pickließem gegen JSG Spangdahlem SG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen Die Mannschaften der SG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreisliga A Am Samstag, 13.09.2014 um 18.00 Uhr in Weinsheim gegen SG Weinsheim

Arzfeld - 10 - Ausgabe 37/2014 Rheinlandpokal 2. Runde Am Mittwoch, 17.09.2014 um 20.00 Uhr in Arzfeld gegen SG Schneifel-Stadtkyll 2. Mannschaft Kreisliga C Am Sonntag, 14.09.2014 um 14.30 Uhr in Dasburg gegen SG Schönecken II 3. Mannschaft Kreisliga D Am Sonntag, 14.09.2014 um 12.30 Uhr in Dasburg gegen FSV Eschfeld II Damenmannschaft Bezirksliga Am Sonntag, 14.09.2014 um 16.30 Uhr in Dreis-Brück gegen SG Bongard SG Großkampen/ Lützkampen/ Üttfeld Seniorenfußball Kreisliga A: Sonntag, 14.09.2014, 17:00 Uhr in Neidenbach SG Neidenbach - SG Großkampen/L/Ü Kreisliga D: Samstag, 13.09.2014, 18:00 Uhr in Karlshausen SG Neuerburg III - SG Großkampen/L/Ü II JSG Großkampen/ Lützkampen/ Üttfeld/ Eschfeld/ Habscheid/ Winterspelt/ Bleialf A-Junioren-Meisterschaft: Samstag, 13.09.2014, 17:00 Uhr in Bitburg FC Bitburg - JSG Großkampen B-Junioren-Kreispokal: Samstag, 13.09.2014, 17:30 Uhr in Pronsfeld JSG Pronsfeld - JSG Großkampen C-Junioren-Rheinlandpokal: Donnerstag, 11.09.2014, 18:30 Uhr in Habscheid JSG Großkampen - JSG Schneifel-Obere Kyll-Stadtkyll C-Junioren-Kreispokal: Donnerstag, 18.09.2014, 18:30 Uhr in Habscheid JSG Großkampen - JSG Rittersdorf JSG Großkampen/ Lützkampen/ Üttfeld/ Eschfeld E-Junioren-Kreispokal: Samstag, 13.09.2014, 15:00 Uhr in Lützkampen JSG Großkampen - JSG Speicher II JSG Ringhuscheid - Ammeldingen - Karlshausen - Neuerburg - Philippsweiler B-Junioren Mittwoch, 10.09.2014, 19:00 Uhr in Karlshausen gegen JSG Wittlich Samstag, 13.09.2014, 16:00 Uhr in Karlshausen gegen JSG Herforst C-Junioren Samstag, 13.09.2014, 16:00 Uhr in Ringhuscheid gegen JSG Mötsch II D-Junioren Samstag, 13.09.2014, ab 14:30 Uhr in Ringhuscheid gegen JSG Mötsch II E- Junioren Samstag, 13.09.2014, 14:30 Uhr in Dahlem gegen JSG DIST SG Ringhuscheid/ Ammeldingen 1. Mannschaft (Kreisliga B-2) Sonntag, 14.09.2014, 14:30 Uhr gegen SG Rittersdorf in Rittersdorf 2. Mannschaft (Kreisliga D-3) Samstag, 13.09.2014, 18:00 Uhr gegen SG Nusbaum IV in Körperich S.G. Lambertsberg/ Waxweiler/ Plütscheid Die Mannschaften der SG L W P bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: Samstag, 13. September 2014 2. Mannschaft (Kreisliga C) S.V. Mehlental - S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid 20:15 Uhr in Gondenbrett (Rasen) 3. Mannschaft (Kreisliga D) S.V. Mehlental II - S.G. Schönecken/Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid 18:30 Uhr in Gondenbrett (Rasen) Sonntag, 14 September 2014 1. Mannschaft (Kreisliga A) S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid - DJK Watzerath 14:30 Uhr in Lambertsberg (Rasen) SV Lünebach Die Seniorenmannschaften der SG Lünebach / Pronsfeld bestreiten am Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: 1. Mannschaft Kreisliga A Sonntag, 14.09.2014 um 14:30 Uhr in Lünebach (RP) SG Lünebach - SG Schönecken 2. Mannschaft Kreisliga C II Sonntag,14.09.2014 um 12:30 Uhr in Baustert (RP) SG Bettingen II SG Lünebach II A-Junioren Samstag, 13.09.2014 um 17:30 Uhr in Lambertsberg RP) JSG Pronsfeld - JSG Eifelhöhe - Kelberg Pokalspiele: B-Junioren Samstag, 13.09.2014 um 17:30 Uhr in Pronsfeld (RP) JSG Pronsfeld - JSG Großkampen C- Junioren Samstag,13.09.2014 um 16:00 Uhr in Gindorf (RP) JSG Spangdahlem II - JSG Pronsfeld D-Junioren Samstag, 13.09.2014 um 16:00 Uhr in Geichlingen (RP) JSG Geichlingen - JSG Pronsfeld E-Junioren Samstag, 13.09.2014 um 15:00 Uhr in Pronsfeld (RP) JSG Pronsfeld - JSG Neidenbach II J.S.G. Waxweiler/Lambertsberg/Plütscheid Die Jugendmannschaften der JSG W L P bestreiten an den kommenden Spieltagen folgende Pokalspiele/Meisterschaftsspiel: Samstag, 13. September 2014 A - Jugend JSG Pronsfeld/Waxweiler/Lambertsberg/Plütscheid - JSG Eifelhöhe Kelberg 17:30 Uhr in Lambertsberg (Rasen) B - Jugend JSG Pronsfeld/Waxweiler/Lambertsberg/Plütscheid - JSG Großkampen 17:30 Uhr in Pronsfeld (Rasen) C - Jugend JSG Spangdahlem - JSG Pronsfeld/Waxweiler/ Lambertsberg/Plütscheid 16:00 Uhr in Gindorf (Rasen) D 9er - Jugend JSG Geichlingen - JSG Pronsfeld/Waxweiler/Lambertsberg/Plütscheid 16:00 Uhr in Geichlingen (Rasen) E - Jugend JSG Bleialf III - JSG Waxweiler/Lambertsberg/Plütscheid 15:00 Uhr in Bleialf (Rasen) S.G. Waxweiler/Lambertsberg/Plütscheid Die Damenmannschaft der SG W L P bestreitenam kommenden Wochenende folgendes Meisterschaftsspiel: Sonntag, 14 September 2014 S.G. Kelberg - S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid 16:30 Uhr in Müllenbach (Hart) STC Südeifel e.v. Nach einer langen Sommerpause möchte der STC Südeifel e.v. wieder mit einem Tanzsporttraining beginnen, wir würden uns sehr freuen, wenn viele Interessierte und Neugierige dieser Einladung folgen würden. Ganz nach dem Motto: Tanzen ist Musik - umgesetzt in Bewegung - und Bewegung ist immer Gesund. So treffen wir uns am Sonntag, dem 14.09.2014 um 18.00 Uhr im Tanzsportsaal des STC Südeifel auf der Staudigt in Waxweiler. Weitere Infos erhalten Sie gerne bei Marlies Pütz, Tel.: 06554-7145 ab 19.00 Uhr. SG Neuerburg/Karlshausen Samstag, 13.09.2014 (Kreisliga D) SG Neuerburg/K III - SG Großkampen II um 18.00 Uhr in Karlshausen Sonntag, 14.09.2014 (Kreisliga C) SG Neuerburg/K II - FZM Philippsweiler um 12.30 Uhr in Karlshausen (Kreisliga B) SG Neuerburg/K I - SG Herforst um 14.30 Uhr in Karlshausen

Arzfeld - 11 - Ausgabe 37/2014 Landfrauenverband Arzfeld Eine Busfahrt ins Blaue Lassen Sie sich einfach mal überraschen und gehen Sie mit uns am 19.09.2014 auf Entdeckungstour in unserer Heimatregion. Um die Mittagszeit gehen wir essen und den Tag lassen wir am frühen Abend ebenfalls in einer Gaststätte ausklingen. Höchstteilnehmerzahl: 28 Personen. Einstiege in: Lünebach, Lichtenborn und Arzfeld. Anmeldungen bei K. Bendt-Schaffers, Tel.: 06556/90 03 72. Gäste sind willkommen. Volkshochschule Arzfeld Intensivkurs Französisch Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an in Luxemburg beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. Er bietet die Möglichkeit, in relativ kurzer Zeit ein sprachliches Grundgerüst zur Kommunikation mit französischsprachigen Auftraggebern und Auftragnehmern zu erwerben. Sie lernen Sätze und Zusammenhang zu verstehen, die sich auf die Bereiche Arbeit und Beruf beziehen, Situation im sprachlichen Arbeitsalltag zu bewältigen und sich zusammenhängend zu bekannten Themen und persönlichen Interessengebieten zu äußern. Der Kurs findet jeden Montag in der Zeit von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr und an zwei Samstagen im Monat in der Zeit von 8:30 Uhr bis 11:45 Uhr statt. Insgesamt sind 50 Doppelstunden vorgesehen. Kursleiter: Walter Ewertz Gebühr: 230,- Beginn: 15. September 2014 Anmeldungen bitte bis zum 05.09.2014 an Susanne Roß, Tel. 06550/974102 bzw. 06550/1281 oder an Rita Ballmann, Tel. 06550/9292727 Eifelverein Waxweiler Sommerwanderung in Echternach Der Eifelverein Waxweiler lädt alle Wanderfreunde zu der witterungsbedingt ausgefallenen Wanderung nun am Sonntag, dem 14. September, ein. Es muss nicht immer Springprozession sein, unter diesem Motto führt Wanderführer Franz Dimmer die Wanderer auf dieser Tageswanderung durch die Stadt Echternach und um die Stadt herum. Die Wandertour ist besonders abwechslungsreich mit erholsamen Streckenabschnitten und leichten Steigungen und ist ca. 16 km lang (mittelschwer). Abfahrt zur Wanderung ist um 9:30 Uhr beim Parkplatz am Bürgerhaus mit privatem PKW. Mitfahrerbetrag: 6 Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Die Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) führt am Samstag, 20. September wieder eine Erwachsenenkleiderbörse für Herbst und Winter durch. Veranstaltungsort ist das Katholische Pfarrheim St. Peter in Bitburg. Die Einkaufszeit ist von 10.00 bis 13.00 Uhr. Wer gut erhaltene Kleidung verkaufen möchte, melde sich bitte bei Lucie Nöhl, Telefon 06561/5564 oder bei Maria Heck, Telefon 06561/12077. AWO Kreisverband Eifelkreis Bitburg-Prüm e.v. Herbstprogramm Wald-Jugendlager in Dasburg Für wen? Diese Freizeit ist für Kinder von ca. 7 bis 12 Jahren. Kosten: 112,00 für AWO Mitglieder / 130,00 für Nichtmitglieder. Wir halten wieder Geschwisterkinderrabatte bereit. Weitere Vergünstigungen sind möglich, sprechen Sie uns bei der Buchung einfach an. Zeit: Freitag 17.10. ab 17.00 Uhr bis Dienstag 21.10. bis 10.00 Uhr Anmeldungen werden ab sofort unter 06568-969306 oder 0177-3449338 angenommen! Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bitburg-Prüm e.v. Demenz - jeder kann was tun Die DRK Sozialstationen im Eifelkreis, laden Sie herzlich ein zu Veranstaltungen anlässlich des Welt-Alzheimertages ein. Waffelbacken im HIT Markt in Prüm am 20.09.2014 von 09.30 bis 15.30 Uhr durch die Mitarbeiter der DRK Sozialstation Prüm. Zu Gunsten des Projektes Humor in der Pflege für die Gäste der Demenzbetreuungsgruppe Jut Stuff Prüm Glücksrad-Gewinnspiel im REWE Markt Arzfeld am 20.09.2014 von 09.30 bis 15.30 Uhr durch die Mitarbeiter des DRK Pflege- und Beratungsbüros Arzfeld. Zu Gunsten des Projektes Humor in der Pflege für die Verbandsgemeinde Arzfeld Mitgestaltung der Vorabendmesse in der St.Salvator Basilika Prüm am 20.09.2014 um 19.00 Uhr durch die Mitarbeiter der DRK Jut Stuff und die Singgruppe Ave Maria Mitgestaltung des Hochamtes in der Pfarrkirche Liebfrauen Bitburg am 21.09.2014 um 11.15 Uhr durch die Mitarbeiter der DRK Tagespflege LimbourgsGarten und die Singgruppe der Tagespflege LimbourgsGarten. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Am Donnerstag, 18.09.2014 findet um 14:00 Uhr in Lünebach die Veranstaltung Dem Getreide auf der Spur statt. Es ist ein gemeinsames Angebot des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Eifel und der Landfrauenverbände Arzfeld und Prüm. Die Teilnehmer der Veranstaltung treffen sich um 13.45 Uhr bei der Prümtaler Mühlenbäckerei, Hahnengasse 15 in Lünebach. Eine Anmeldung ist erforderlich bis spätestens 16.09.2014 unter Tel. 06561/ 9480-429 oder Tel. 06551/ 2853 (LFV Prüm) oder Tel. 06556/ 900372 (LFV Arzfeld). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Seminarangebot Am Mittwoch, 24.09.2014 findet in Bitburg das Seminar Essen und Trinken in Kindertagesstätten: Verpflegungssysteme gut gestalten statt. Veranstaltungsort ist das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel, Brodenheckstraße 3. Die Veranstaltung beginnt um 9:00 Uhr und endet um 15:30 Uhr. Die Teilnehmergebühr beträgt 20,- (incl. Unterlagen, Verpflegung). Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 06561/9480-429 oder E-Mail: dlr-eifel@dlr. rlp.de bis zum 18.09.2014. KEB Karlshausen Vortragsabend mit Pater Stephan Senge aus Himmerod Wann: Mittwoch, 17.09.2014 um 19:30 Uhr Wo: Grundschule Karlshausen Konvikt Haus der Kultur Eröffnung des Kultur-Projektes Buchbinderei 1600 in Prüm Am Sonntag, 14. September 2014 wird ab 13:00 Uhr im Konvikt ein neues Kulturprojekt eröffnet. Eifelverein Bleialf-Schneifel Der Eifelverein Bleialf-Schneifel lädt ein zur Märchenwanderung in der Wallonie am Sonntag, den 14. September 2014. Treffpunkt ist der Marktplatz in Bleialf um 09:00 Uhr. Fahrt mit PKW nach Achouffe/Belgien. Die Wanderstrecke beträgt ca. 16 km. Mifahrkosten Erwachsene 9,-, Kinder 4,50. Rucksackverpflegung ist angesagt. Wanderführerin ist Dieuwke van Etten, St. Vith-Wallerode, Telefon 003280-881467. Kreisbauernverband Bitburg-Prüm Der Bauern- und Winzerverband veranstaltet eine Veranstaltung zu landwirtschaftlichen Fahrzeugen im Straßenverkehr. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 17.09.2014 um 13:30 Uhr in Üttfeld Gasthaus Schweyen statt. Die Polizeiinspektion Prüm wird zu Verkehrssicherungspflicht bei der Ernte informieren. Im Anschluss wird Dipl. Ing. Günter Heitmann vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat sein Referat erläutern. Wir möchten alle Interessierten zu dieser Veranstaltung einladen.

Arzfeld - 12 - Ausgabe 37/2014 Skatclub Pik 7 Ralingen Preisskat Der Skatclub Pik 7 Ralingen lädt alle Skatfreundinnen und Skatfreunde am Freitag, dem 19. September 2014 in das Gasthaus Oberbillig nach Holsthum ein. Beginn: 20.00 Uhr Das Startgeld beträgt 6,- für Erwachsene und 3,- für Jugendliche und wird vollständig in Sachpreisen ausgespielt. Rhein-Mosel-Flug GmbH & Co. KG Flugplatz 56333 Winningen Telefon 0 26 06 / 8 666 Bündnis 90/Die Grünen Transatlantische Freihandelsabkommen in der Kritik Informationsabend am Montag, den 15. September um 20.00 Uhr im Konvikt Prüm, Kalvarienbergstr.1, zu dem der Landtagsabgeordnete Dietmar Johnen (Bündnis 90/Die Grünen) alle Interessierten herzlich einlädt. Verlagsmitteilungen Eintracht Trier: Nächste Camp-Termine stehen fest Gerade erst sind die Sommerferien vorbei, da macht der SV Eintracht Trier 05 bereits auf seine nächsten Feriencamps aufmerksam: Auch im Herbst kann beim SVE nach Herzenslust gekickt werden. Termine sind jeweils Dienstag bis Donnerstag, 21. bis 23. und 28. bis 30. Oktober. Jeweils drei Tage fußballerisches Intensivprogramm mit je zwei Trainingseinheiten unter Anleitung lizenzierter Übungsleiter stehen also auch dann für sechs- bis 15-jährige Jungen und Mädchen auf dem Programm. Ganz nah dran sein an der fußballerischen Nummer eins der Region, auf Du und Du mit den Eintracht-Profis sein und das alles in einem professionellen Umfeld: Dies haben die Camps beim SVE zu bieten. Treffpunkt ist täglich ab 9.30 Uhr an der Haupttribüne des Moselstadions. Los geht es dann um 10 Uhr. Abgeholt werden können die Kinder und Jugendlichen zwischen 16 und 16.30 Uhr. Infos und Anmeldung bei Michael Palm vom Kompetenzteam Jugend unter den Telefonnummern 0651/146710 bzw. der Mobilnummer 0171/9213790. Mail: camp@eintracht-trier.com. Die Termine für die Osterferien stehen unterdessen auch schon fest nämlich der 31. März bis 2. April 2015 und 8. bis 10. April 2015. Aktuelles zum SVE unter www.eintracht-trier.com und www.eintracht-trier-jugend.de. Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Kennen sie schon die smartgeräte unter den hörgeräten" der Fa. Möller. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Wohnung zu vermieten: Mauel ca. 107 m 2, 5 ZKB, im Dorfgemeinschaftshaus Mauel, Keller, PKW-Abstellplätze, Außenanlage, Kaltmiete: 300,- Ortsbürgermeister Walter Fuchs, Mauel Tel.: 0 65 54 / 72 57 Auskunft erteilt: Rundflug individuell Sie bestimmen Ihre Flugroute und die Anzahl der Gäste. Fliegen Sie alleine, zu zweit oder zu dritt mit Ihrem Piloten. Flugdauer: ca. 30 Minuten 1 Pers. 139 2 Pers. 229 3 Pers. 285 Flugdauer: ca. 20 Minuten 1 Pers. 89 2 Pers. 149 3 Pers. 180 ab 89 Selber fliegen Nach einer gründlichen Bodeneinweisung fliegen Sie selbst in Begleitung Ihres Fluglehrers am Doppelsteuer eines zweisitzigen Flugzeugs. Flugdauer: ca. 30 Minuten 140 (ca. 60 Min. 280 ) Geschenktipp: Rundflug-Gutschein für eine, zwei oder drei Personen Jeder Gutschein wird einzeln nach Terminabsprache geflogen. Zu jeder Zeit selbst gestalten! Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Andreas Kootz Tel.: 0 65 50 / 97 4-1 82

Arzfeld - 23 - Ausgabe 37/2014 bauen WOHnen Garten G estalten - KW 37-2014 ausgaben: arzfeld, bitburger-land, bitburg, südeifel, Prüm, speicher Wir suchen 5 kunden zum platzieren einer neuen musterküche bei ihnen zu Hause. Unser Werbefachmann macht nach der kostenlosen Montage lediglich einige Fotos für den neuen Küchenkatalog und Sie erhalten: 60 % Rabatt und zwar auf alles, sogar auf Elektrogeräte, Spüle und Zubehör. Dabei können Sie das Modell und die Geräte sowie das Zubehör für sich selbst frei wählen. Sie haben später keine weiteren Besuche, nur zweimal eine kostenlose Inspektion Ihrer Einbauküche, aber nur, wenn Sie es wünschen. Auch den Termin im Zeitraum von 5 Jahren bestimmen Sie selbst. Kostenlose Computerplanung sowie die Erstellung von Installationsplänen ist selbstverständlich. Küchenplanungscenter Haas Hauptstr. 19-24 54589 Stadtkyll & 0 65 97 / 90 26 26 5 Lammersdorfer Str. 6-8 54576 HilleSHeim & 0 65 93 / 98 07 22-0 St. Vither Str. 83 54595 Niederprüm & 0 65 51 / 98 16 54-0 " KOMMEN - SEHEN - STAUNEN Einmalig! GUSSLA UnikATe Gussla Kreutz Laternenbau HHHHH 500 versch. Modelle: Park-, Garten- und Wandleuchten, Ständer- und Wandbriefkästen Reimsbacher Str. 2a 66701 Beckingen - OT Reimsbach Bitte Prospekte anfordern: Tel. 0 68 32 / 2 43 Ausgezeichnet mit der Goldmedaille Das Beste oder nichts 100 versch. Modelle: Unikat " Immo- + Neubautage am 27./28.9. Arena Trier Halle 1 St. 14 Wärmstens zu empfehlen Schornsteine Schornsteinsanierung Kamine Heizkamine Hypokaustenöfen Speicheröfen Pelletöfen Strahlungskamine Kaminöfen Pelletöfen Kachelöfen Kaminöfen Speicheröfen Öffnungszeiten: Mo - Fr: 7.30-17 Uhr Sa.: 10-14 Uhr (Sa. nur Ausstellung) P Trier-Euren Eurener Str. 51-53 (neben ALDI) Telefon (0651) 82751-0 www.fritzhahn.de

Arzfeld - 24 - Ausgabe 37/2014 bauen WOHnen Garten G estalten 3 Exclusive Malerarbeiten 3 Bodenbeläge 3 Fassadengestaltung 3 Wohnraumdesign 3... Galabau Pflasterarbeiten Natursteinmauerwerk Außenanlagen aus Natur- und Betonstein Innenausbau Dachbodenisolierung meisterbetrieb rainer michels (Gauben wie Boden) Schweich 0172-6978345 www.michels-naturbau.de NOCH FREIE KAPAZITÄTEN! Foto: djd/pefc/haro ein gutes Wohngefühl aufleben dank einer Vielfalt an einrichtungshölzern aus gesunden Wäldern (djd/pt). Funktional, ökologisch, natürlich: Möbel aus Holz sorgen für ein gutes Wohngefühl. Um auch sicher zu sein, dass das Holz aus unbedenklichen Quellen stammt, sollten Verbraucher bei der Holzwahl auf die Herkunft achten. Bei Produkten, die beispielsweise das PEFC-Siegel mit dem Laub- und Nadelbaum im Logo tragen, kann man sicher sein, dass sie aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammen. PEFC ist die größte international anerkannte Zertifizierungsorganisation für Wald und Holz, genannt Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes. Die Möbelbauer wissen um die unterschiedlichen Eigenschaften der Hölzer. Charakteristisch für das Erlenholz ist beispielsweise die leicht rötliche Farbe und die schwache Maserung. Lindenholz wiederum ist relativ weich und hat eine dichte, gleichmäßige Struktur. Die Farbe kann von gelblich bis rötlich braun variieren. Linde ist ein leichtes- bis mittelschweres Holz, das wenig elastisch, jedoch im getrockneten Zustand sehr zäh ist und nur noch wenig arbeitet. Beide Hölzer werden gern für Schnitzarbeiten verwendet. trend zur Individualität und exklusivität Dem zunehmenden Trend zur Individualität und Exklusivität kommen Möbel in handwerklicher Einzelfertigung entgegen. Hier werden häufig dekorative Holzarten verwendet, die sich gerade in den artenreichen PEFC-Wäldern finden. Dazu zählen je nach Gegend Zirbel- und Weymouths-Kiefer, Birnbaum, Elsbeere und Zwetschgenbaum. Das Holz des Birnbaums beispielsweise ist von Natur aus weiß mit rötlichem Kern. Es ist sehr hart und extrem feinporig. Bekannt geworden ist der Birnbaum in der Biedermeierzeit und hat sich dort seinen Ruf als sehr feines Möbelholz erworben. Das Holz der Zirbe wiederum ist weich. Sein Harz verströmt einen angenehmen Duft. Es wird im Innenausbau für Täfelungen und als Möbelholz für Bauernküchen und Schlafzimmer genutzt. Neben den genannten Hölzern bieten sich auch Edelkastanie und Robinie für die Herstellung von Einzelmöbeln an. Ergänzt wird das Spektrum der Holzarten durch Besonderheiten in der Holzzeichnung - dazu zählen Riegelahorn, Riegelesche oder die geflammte und gemaserte Birke.

Arzfeld - 25 - Ausgabe 37/2014 Immer da, immer nah. Die Natur ist unberechenbar - Schützen Sie Ihr Zuhause mit StarkregenPlus! Kompetenz und persönlicher Service - auch bei Ihnen um die Ecke. Die Geschäftsstellen in Ihrem Landkreis Bitburg-Prüm Franz-Josef Aßmuth Irrel Clerf & Schmitt Mettendorf Heinen, Krost & Henkes Bleialf Höser & Klein Speicher Jüngels & Schilz Neuerburg + Bitburg Edgar Nesges Bitburg Frank Neunkirchen Prüm Platz & Schmitz Bitburg Matthias Pütz Prüm Reinart & Tietze Dudeldorf Röder & Lenz Arzfeld Schaal & Meyers Schönecken Die Geschäftsstellen in Ihrem Landkreis Trier-Saarburg Brech & Ernsdorf Schweich Franz-Josef Maehs Zemmer Frenzel & Kepper Trier Marco Monzel Trier-Quint Gérard & König Konz Reinert & Partner Saarburg Haag & Haag Pluwig Daniel Reis Kell am See Jungandreas & Mayer Tawern Alfred Rommelfanger Zerf Kopp, Strupp & Faas Saarburg-Beurig Karlheinz Scheurer Trier Kretzschmar & Roos Trier-Ruwer Ralf Schmidt Welschbillig Die Geschäftsstellen in Ihrem Landkreis Bernkastel-Wittlich Martin Becker Wittlich Gansen & Michels Spangdahlem Bläsius & Keilen Salmtal Thomas Grün Manderscheid Body, Servatius & Adam-Müller Otmar Hilgert Traben-Trarbach Bernkastel-Kues Morbach Kröv Heinz Hübner Wittlich Densborn & Densborn Kyllburg Michael Kolz Zeltingen-Rachtig Christian Fries Bausendorf Nau & Stolz Wittlich Schier & Schier Waxweiler Hans-Peter Thielen Bitburg Maureen Link Bettingen Matthias Zenz Bollendorf Zimmer & Fewinger Röhl Welter & Jost Hermeskeil Schweizer & Haag Trier-Zewen Trösch & Krewer Mehring Wallerath & Buchheit Trittenheim Jörg Walter Kell am See Naumburger & Naumburger Mülheim Peter Räsch Morbach Schäfer & Augustin Bernkastel-Kues Peter Schneider Mülheim Anja Schömer Thalfang www.provinzial.com

Arzfeld - 26 - Ausgabe 37/2014 bauen WOHnen Garten G estalten Der Lieblingsplatz für den gemeinsamen Genuss: Esszimmer sollen gleichermaßen praktisch wie gemütlich sein. Foto: djd/topateam/gradel Genuss mit atmosphäre Verlängerung für gemütliche abende: Mal genießt man nur zu viert das Abendessen, mal bewirtet man Gäste und benötigt auf einmal Platz für acht oder zehn Personen - gut, wenn die flexible und praktische Einrichtung des Esszimmers diese Veränderungen mitmacht. Der klassische Ausziehtisch hat dabei - allerdings in modernem Gewand - bis heute seine Berechtigung. Denn auf diese Weise wächst die Tafel ganz nach Bedarf und bietet auch für das große Familienfest genügend Platz. Pfiffige Lösungen wie zum Beispiel die Lignum Arts-Tische weisen standardmäßig Längen von 1,40 bis zwei Metern auf und lassen sich bei Bedarf um bis zu einen Meter verlängern. Zusätzliche Marktübersichten, Anregungen und Tipps für die eigene Einrichtung bietet die Hochglanz- Zeitschrift WohnSinn, die kostenfrei auf der Homepage abonniert werden kann. um die ecke gedacht Der Fachmann aus dem Handwerk berät nicht nur zu Markenmöbeln, sondern hat auch kreative Ideen für maßgeschneiderte Einbauten parat. Eine praktische Lösung sind beispielsweise Raumteiler zwischen Esszimmer und Küche, auf die von beiden Seiten aus zugegriffen werden kann. Jede Menge Platz für Gläser und Geschirr schaffen auch maßgeschneiderte Schränke. Und schließlich ist auch die Eckbank bis heute ein Evergreen im Esszimmer. 54634 BitBurg Industriestraße 4 Telefon 0 65 61 / 94 96 90 Telefax 94 96 91 www.fensterbau-fischer.de Nicht minder wichtig ist der Sitzkomfort: Denn die Gemütlichkeit kommt zu kurz, wenn mit der Zeit der Rücken zwickt. Ausgiebiges Probesitzen ist daher angesagt, ebenso wie eine gute Beratung durch Möbelexperten. Tischler- und Schreinerbetriebe vor Ort, die sich auf individuelle Einrichtungskonzepte spezialisiert haben, gibt es unter www.topateam.com. Dass der Klassiker durchaus in einem trendigen Gewand daher kommen kann, beweist beispielsweise der Osttiroler Hersteller Forcher mit seiner Designbanklinie Box. Hochwertige Hölzer, funktionale Details und eine moderne Formgebung machen die Eckbank zum Blickfang im Raum - und der Schreiner vor Ort sorgt für den präzisen Einbau nach Maß.

Arzfeld - 27 - Ausgabe 37/2014 Raderlebnis Salm Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre veranstalten die Verbandsgemeinde Wittlich-Land und sechs Gemeinden im unteren Salmtal am Sonntag, 28. September 2014 zwischen 10.00 Uhr und 18.00 Uhr das Raderlebnis Salm. Die 17 Kilometer lange, bis auf 100 m flache Strecke schlängelt sich durch romantische Wiesentäler und Weinberge von Dreis bis zur Mündung der Salm in Klüsserath. Sie ist für Familien besonders gut geeignet. Ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit pädagogischen, kulturellen, naturkundlichen aber auch kulinarischen Angeboten erwartet die Radlerinnen und Radler in den sechs Orten. Wer sich zu lange aufhalten lässt, kann von 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr im 30-Minuten- Takt ab Dreis oder Klüsserath mit kostenlosen Radelbussen wieder zu seinem PKW zurückfahren. Das detaillierte Programm finden Sie auf der Internetseite www.vg-wittlich-land.de. Auch telefonisch geben wir Ihnen gerne Auskunft: 06571/10737, Herr Billen. Die Verbandsgemeinde Wittlich-Land und die Gemeinden Dreis, Salmtal, Sehlem, Esch, Rivenich und Klüsserath wünschen Ihnen viel Spaß und einen erlebnisreichen Tag im Salmtal. D WEG RAD ERLEBNIS SALM von Dreis bis Klüsserath W ALD 28. September 2014 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Neumagen- Drohn H Mosel-Radwe

Arzfeld - 28 - Ausgabe 37/2014 Waldstadt Prüm Hochwertige, barrierefreie Eigentumswohnungen Im Zentrum von Prüm entstehen ab Herbst 2014 Eigentumswohnungen von 30 bis 85 m 2. Gerne vereinbaren wir Besichtigungstermine in unserer Musterwohnung Wohnen, wo andere Urlaub machen... INFOS I M M O anders + neunkirchen gbr Frank Neunkirchen Versicherungskaufmann Hennikerweg 4 54595 Weinsheim Telefon: 0 65 51-96 51 75 frank.neunkirchen@t-online.de Manfred Anders Dipl. Ing. Auf der Tafel 13 54595 Prüm Telefon: 0 65 51-95 03 0 m.anders@anders-druck.de Containerdienst 54636 Fließem, Auf Risch 5 Tel. 06569 / 96221-0 Fax -20 info@klw-maurer.de www.klw-maurer.de Abfallsortierung Abfallberatung Hausmüllabfuhr Sperrgutabfuhr Containerdienst für Gewerbe 1,1-40 cbm Containerdienst für privat 4,5-40 cbm Wertstoffannahmestelle Annahme von Abfallkleinmengen Vermarktung von Rohstoffen Betrieb von Recyclinghöfen Entrümpelungsarbeiten Mitarbeiter (m/w) auf Minijobbasis in Waxweiler Wir suchen zum schnellstmöglichen Beginn Mitarbeiter (m/w) für die Unterhaltsreinigung (in der Zeit von 06.00 bis 12.00 Uhr) für unser Alten- und Pflegeheim Herz-Jesu in Waxweiler. Ihre Aufgaben: - Säubern von Böden und Sanitäranlagen - Reinigung der Bewohnerzimmer und Verkehrsflächen Anforderungen: - Bereitschaft für Wochenendarbeit - Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse: cmw Service Gmbh 54290 Trier, Telefon: 0151-42242178 Oder: Horst.Lehmann@weidemann-gruppe.de Freudige Ereignis-Anzeigen: www.wittich.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Fliesenleger AWZ PGmbH Honsfelder Straße, 16 4770 Heppenbach/Amel Tel.: 080 / 34 99 50 Fax.: 080 / 34 11 05 GSM.: 0471/34 48 61 Email: info@awz-be.com www.awz-be.com Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung per e-mail oder auf dem Postweg an AWZ Eric Zeimers Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Zahnmedizinische Fachangestellte für die Bereiche Anmeldung und Abrechnung. Gerne auch Quereinsteiger mit Organisationstalent und Engagement. Außerdem suchen wir eine Reinigungskraft für die Praxisräume. Dr. Axel P.H. Jansen Zahnarzt, zertifizierter Implantologe (DGI) Tätigkeitsschwerpunkt Oralchirurgie Ritzstraße 1, 54595 Prüm, Telefon 06551 / 2540

Arzfeld - 29 - Ausgabe 37/2014 Foto: Jutta Rotter / pixelio.de Ein freudiges Ereignis wird noch schöner, wenn sich alle mitfreuen können. Mit einer Familienanzeige in Ihrem Amts- bzw. Mitteilungsblatt informieren Sie alle, die es wissen wollen und voller Vorfreude auf den neuen Erdenbürger gewartet haben. Auch Ihr persönliches Dankeschön in Form einer farbenfrohen Anzeige wird als liebe Geste verstanden und keiner wird s vergessen! Mit Liebe selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de Farbe macht gute Laune!!! LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de thomas D. Veganer Hip-Hop in der Eifel" Bürgermeister Joachim Kandels: Halbzeitbilanz Reisen & Gewinnen Auf Inga Lindströms Spuren durch Schweden & Stockholm in Bitburg Das magazin im Ganzen eifelkreiselkreis bitburg-prüm bitburg-stadt/-land Prüm speicher neuerburg irrel arzfeld kyllburg in Bitburg-Prüm im interview Ökonomierat Leo Blum Reisen & gewinnen Kerry - Region im Regenbogenland RömeR unter uns milites Bedenses im BitBuRgeR land KREATIVWETTBEWERB m das magazin im ganzen eifelkreis BitBuRg-PRÜm Bitburg-stadt/-land Prüm speicher neuerburg irrel arzfeld kyllburg in Bitburg-Prüm FÜR DIE GANZE FAMILIE... Male, bastle oder fotografiere das Schönste in deinem Dorf oder deiner Stadt! Sende dein Werk an: Male auch du den Herbst Verlag+Druck LINUS WITTICH KG Europaallee 2, 54343 Föhren E-Mail: schoenerleben@wittich-foehren.de Ganz wichtig: Schreib deinen Namen, Adresse und dein Alter dazu! MITMACHEN LOHNT SICH! 1. Preis: Gewinnen Sie einen Kurzurlaub für bis zu 6 Personen bei Center Parcs im Park Eifel. Ob Spaß, Entspannung oder Action - hier kommt jedes Mitglied der Familie voll auf seine Kosten! Mehr Infos: www.centerparcs.de 2. bis 11. Preis: 10 x 2 Eintrittskarten (für jeweils 1 Kind + 1 Erwachsenen) von CASCADE www.cascade-bitburg.de Jede Einsendung wird von unserer prominenten Jury begutachtet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Verlag + Druck LINUS WITTICH KG sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgenommen. Die Gewinner erklären sich mit der Veröffentlichung ihrer Namen einverstanden & werden telefonisch benachrichtigt. Barauszahlung von Gewinnen nicht möglich. Einsendeschluss ist der 19. September 2014

Arzfeld - 30 - Ausgabe 37/2014 AB SOFORT KöNNEN SIE DIE TERMINE DER VORBEREITUNGSKURSE FÜR KAUFMÄNNISCHE AUSZUBIL- DENDE, DIE IM WINTER 2014 BZW. SOMMER 2015 PRÜFUNG HABEN, AUF UNSERER HOMEPAGE EINSEHEN. TAGESSEMINARE Außenwelt der Führung Gehen Sie EDV SEMINARE Excel-Automatisierung mit VBA und gekonnt mit Führungsheraus- Makros Grundlagen forderungen um Termin: 16.09., 9:00 bis 16:30 Uhr Termin: 23.09., 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 Professioneller Umgang mit Kunden Kosten: 190 Excel-Automatisierung mit VBA und und Beschwerdemanagement Makros Fortgeschrittene Techniken Termin: 16.09., 9:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 Termin: 30.09., 09:00 bis 16:30 Uhr Gute Umgangsformen der Schlüssel zum Erfolg! Knigge für Auszubildende Kosten: 190 Power Point 2010: Termin: 17./18.09., je 9:00 bis 16:30 Uhr Einfach und ansprechend präsentieren Kosten: 320 Beginn: 02.10. bis 16.10., 20 Ustd. Telefonakquise ein Erfolgsklassiker der Neukundengewinnung Zeiten: dienstags/donnerstags Termin: 23.09., 9:00 bis 16:30 Uhr 18:30 bis 21:30 Uhr Kosten: 190 Kosten: 240 Führungskompetenzen ausbauen Workshop: Serienbrief mit MS-Word Termin: 29.09., 9:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 Termin: 06.10., 09:00 bis 16:30 Uhr Rechtssicher ausbilden - Rechtliche und praktische Umsetzunghilfen für Kosten: 190 Excel in der Büropraxis effektiv einsetzen Ihren Ausbildungsalltag Termin: 01.10., 9:00 bis 16:30 Uhr Termin: 07/08.10., je 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 Innenwelt der Führung - Entwickeln Sie persönliche Führungsstärke! Kosten: 340 Controllingaufgabe mit Excel Termin: 09.10., 9:00 bis 16:30 Uhr Termin: 14/15.10., je 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 Kosten: 340 Nachhaltige Führungsinstrumente Termin: 15.10., 9:00 bis 16:30 Uhr Excel 2010: Ihr Einstieg in Kalkulation Kosten: 190 Ihre Social-Media-Strategie: Authentisch Planung und Grafik Beginn: 04.11., 32 Ustd. mit seinen Kunden über soziale Termin: dienstags/donnerstags, Netzwerke kommunizieren Termin: 16.10., 9:00 bis 16:30 Uhr 18:30 bis 21:30 Uhr Kosten: 190 Der muntere Methodentag für betriebliche Kosten: 380 Excel-Automatisierung mit VBA und Ausbilder/-innen Makros Anwendungen entwickeln Termin: 16.10., 9:00 bis 16:30 Uhr Termin: 18.11., 09:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 Rhetorik für Frauen Termin: 04.11., 9:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 190 Kosten: 190 Umstieg auf Office 2010 Termin: 25.11., je 09:00 bis 16:30 Uhr KAUFMÄNNISCHE WEITERBILDUNG Kosten: 190 Ausbildung der Ausbilder in Trier Beginn: 17.09., 92 UStd. TOURISMUS Zeiten: mittwochs/mittwochs 18:00 bis 21:15 Uhr Kultur- und Weinbotschafter (ehemals Wein-Erlebnis-Begleiter/in) Kosten: 450 Beginn: 06.11., 137 Ustd. Fachfrau/-mann für betriebliches Gesundheitsmanagement Zeiten: donnerstags, 18:00 bis 21:15 Uhr Beginn: 11.11., 61 UStd An fünf Samstagen Exkursionen Zeiten: dienstags, 18:00 bis 21:15 Uhr von 08:00 bis 18:00 Uhr Kosten: 640 Kosten: 820 FREMDSPRACHEN TIPPS FÜR EXISTENZGRÜNDER Geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in Englisch Informationsabend für Beginn: 09.12., 252 Ustd. Existenzgründer: Zeiten: dienstag/donnerstag, Wie mache ich mich selbstständig? 18:00 bis 20:30 Uhr Termin: 22.09., Trier und 29.09., Wittlich Kosten: 1.690 GEWERBLICH-TECHNISCHE Zeiten: je 17.30 bis 19.30 Uhr WEITERBILDUNG Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Kosten: je 20 (inkl. Seminarunterlagen) Wie erstelle ich meinen Geschäftsplan? Elektrotechnik - Schwerpunkt In- Termin: 10.10. und 14.11. frastruktursysteme und Betriebstechnik Zeiten: je 14:00 bis 17:30 Uhr Beginn: 10.01.15, 968 UStd. Zeiten: samstags, 07:30 bis 14:00 Uhr Kosten: je 90 (inkl. Stellungnahme Kosten: 4.450 der Agentur für Arbeit) Ansprechpartnerinnen: Hildegard Großmann Tel.: 0651/9777-703 Marika Lengler Tel.: 0651/9777-702 www.ihk-trier.de Petra Roth Tel.: 0651/9777-752 Linda Helfen Tel.: 0651/9777-753 IHR ANSPRECHPARTNER Heinz Neisemeyer Ich berate Sie gerne! Mobil: 0151 / 16 30 54 01 Tel. 06502 / 9147-277 E-Mail: h.neisemeyer@wittich-foehren.de Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Christina Berscheid - Verkaufsinnendienst Telefon: 0 65 02 / 91 47-265 Fax: 0 65 02 / 91 47-249 E-Mail: c.berscheid@wittich-foehren.de IHR Erfolg ist UNSER Anspruch!

Arzfeld - 31 - Ausgabe 37/2014

Arzfeld - 32 - Ausgabe 37/2014 Mobiler Friseur Haare zu Hause schneiden lassen! Terminabsprache unter: 0170-44 31 454 Friseurmeisterin Petra Propson 54689 Daleiden Damenring mit hohem persönlichen Erinnerungswert in Waxweiler verloren. Zwei ineinander gearbeitete goldene Eheringe, mit zwei Amehtyststeinen (lila) und zwei kleinen Brillanten. Wenn Sie den Ring gefunden haben, bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer: 01 76-78 28 69 36. Gerne bin ich bereit, einen angemessenen Finderlohn zu zahlen! Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel. 01 63 / 7 88 02 36 E-Mail: h.pacyna@web.de www.himmelchen.de Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Kranz, Hof Mellich Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Sonderveröffentlichung Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Sonderveröffentlichung Zuhause Daheim Wir bitten U n S ere LeS er U m b e A chtu ng! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "aktion 3 + 1" der Fa. Wiaime. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Qualität und Frische aus eigener Schlachtung! Knüller der Woche: Kotelett vom Schweinekamm oder -stiel kg 5,50 Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebot gültig ab Donnerstag, 11. September 2014 herzhafter Rahmbraten vom Schwein, im Bratschlauch kg 5,99 zarter Burgunderbraten vom Rind kg 7,49 magerer Gulasch gemischt kg 5,50 Weißwürstchen kg 4,99 grobe Mettwürstchen 100 g 0,69 Spanger Lange, hausgemachte Salami Stück 4,50 feine Mini-Delikatess-Leberwurst Stück 1,10 Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, 54529 Spangdahlem/Eifel, Tel. 0 65 65 / 46 70 Bahnhofstraße 5, 54687 Arzfeld, Tel. 0 65 50 / 12 71 V 30 Jahre Westerntreffen Wershofen 19.09. - 21.09. - Anzeige - Freitag, 19.09.14 Um 15.00 Uhr Beginn des Vorderlader-Schießens. Ab 20.00 Uhr Country Party in der großen Schützenhalle. Eintritt frei Samstag, 20.09.14 Ab 9.00 Uhr: Westernfrühstück und Fortführung der Schießwettkämpfe. Trapperlauf gemäß Anmeldung und Absprache. Ca. 18.00 Uhr Siegerehrung Trapperlauf und Westernmodenschau. Ab 20.00 Uhr: Country-Live-Musik in der großen Schützenhalle Eintritt: 5,00 Euro. Es spielt: Midnight Train Sonntag, 21.09.14 Ab 9.00 Uhr: Westernfrühstück und Fortführung der Schießwettkämpfe. Ab ca. 14.00 Uhr: Bratpfannenwerfen für die Damen. Anschließend Hufeisenwerfen für unsere Nachwuchshobbyisten. Ein großes Trapperlager mit Tipis, Händlern, Westernmode, Messern und Fellen bietet unseren Besuchern eine Zeitreise in die raue, einfache Welt des Wilden Westens, in der Trapper und Indianer noch friedlich zusammenlebten. Veranstalter: St. Seb. Schießsportverein e.v. Am Zahnkreuz, D-53520 Wershofen www.schuetzenverein-wershofen.de