Elektronischer Datenaustausch zwischen Krankenkassen (GKV) und Medizinischen Diensten der Krankenversicherung (MDK) im Bereich Krankenhaus.

Ähnliche Dokumente
Elektronischer Datenaustausch zwischen Krankenkassen (GKV) und Medizinischen Diensten der Krankenversicherung (MDK) im Bereich Krankenhaus.

Elektronischer Datenaustausch zwischen Krankenkassen (GKV) und Medizinischen Diensten der Krankenversicherung (MDK) im Bereich Krankenhaus.

Fortschreibung der. Rahmenvereinbarung zur Datenübertragung von Abrechnungsdaten bei Krankenhausleistungen in Verbindung mit 17c KHG

Anlage 1 zur Vereinbarung nach 301 Abs. (4) SGB V - Technische Dokumentation. Inhaltsverzeichnis

Anhang 1 zur Technischen Anlage. Datenübermittlung. Auftragsdatei

Technische Richtlinie zu den Verträgen nach 73c SGB V über die Durchführung zusätzlicher. (J2 und U10/U11) im

Spezifikation erweiterter Datengruppen auf Basis des 21-Datensatzes vom 30. November 2012

Rahmenvereinbarung zur Datenübertragung von Abrechnungsdaten in Verbindung mit 17c KHG

Datensatzbeschreibung zum Zahlstellen-Meldeverfahren. Stand: 6. August 2015 Gültig ab: 1. Januar 2016

Vereinbarung zum. pauschalierenden Entgeltsystem für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen für das Jahr 2014

Für die Abrechnung des Rehabilitationssports oder Funktionstrainings ist ein Institutionskennzeichen (IK) Voraussetzung.

Anlage 2d: Guide Rechnung/Zahlung

EKOVO Hilfsmittel. Der elektronische Kostenvoranschlag bei Nutzung der Onlinegeschäftsstelle für Leistungserbringer

Technische Anlage zur Anlage 10 (Medikationscheck) des. 73 b SGB V mit der Knappschaft. Dezernat 6. Informationstechnik, Telematik und Telemedizin

Vereinbarung über das Nähere zum Prüfverfahren nach 275 Absatz 1c SGB V (Prüfverfahrensvereinbarung PrüfvV) gemäß 17c Absatz 2 KHG.

Rahmenvereinbarung zur Datenübertragung von Abrechnungsdaten bei Krankenhausleistungen in Verbindung mit 17c KHG

Durchführungshinweise

3M KAPS - Release-Notes zur Programmversion 5.8

Bestands- und Abverkaufsmeldung Beschreibung Version 1.2

Einzelne Anforderungen an den Inhalt und den Aufbau des Datensatzes

Datensätze und Datenbausteine für Meldungen der Krankenkassen Anlage 6 an die Arbeitgeber

Daten nach 21 KHEntgG

Erratum zur Technischen Dokumentation zur BQS-Spezifikation für QS-Filter-Software 12.0

Spezifikation der Schnittstellen für die Übermittlung von Nachrichten mittels http. gesetzlichen Krankenversicherung

OFTP-Service Leistungserbringer (mit Auftragssatz)

ADHS - HL7-Importschnittstelle (ADHS Version )

DPV - HL7-Importschnittstelle (DPV Version )

Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus ggmbh

Elektronische Zustimmung

Consumer Auskünfte per Internet Anleitung

Erfassung von Daten der Beteiligten für die Verfahren der zentralen Stelle ( 81 Einkommensteuergesetz - EStG)

18. Bundesfachtagung Es peppt im Pott - Vielfalt tut gut

Spezifikation DPD. Modul Abholauftrag Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Technische Anlage 1. zur Vereinbarung. über die Übermittlung von Daten. im Rahmen der Arzneimittelabrechnung. gemäß 300 SGB V

Nachtrag vom 17. Juni 2014 mit Wirkung zum 1. Januar 2015

Bitte stellen Sie für inhaltlich nicht unmittelbar zusammenhängende Änderungsvorschläge getrennte Anträge!

4. Fünftes Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze;

Vereinbarung. zur Ausgabe von Krankenversichertenkarten durch Kostenträger außerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung

Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen MeFin Datensatzbeschreibung MZ30

Inhaltsverzeichnis. 1. Vorbemerkung Allgemeines Rückmeldungen per Kommunikationsserver... 4

Vereinbarung zum Datenaustausch zwischen Krankenhäusern und Unfallversicherungsträgern bei stationären Krankenhausleistungen

Elektronische Abrechnung ZE KZBV Vertragsinformatik

Merkblatt. zum Verfahren der Datenlieferung nach 21 KHEntgG

Einführung der Gesundheitskarte Schemaversion 5.2 VSD - Überblick und Änderungen

Merkblatt. zum Verfahren der Datenlieferung nach 21 KHEntgG

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen.

COPD-Erstdokumentation

FTAM-Service DAV-Anschluß von Leistungserbringern (mit Auftragssatz)

diese Anlage gilt ausschließlich für die Ersatzkassen Verwendung des Institutionskennzeichens

Bestelldaten Beschreibung Version 2.14

Auslandszahlungsverkehr im Datenaustausch zwischen Kunde und Bank

Fileformat INTERTAX 2012

Gemeinsame Grundsätze für die Erstattung der Meldungen der Künstlersozialkasse an die Krankenkassen nach 28a Absatz 13 SGB IV

Es können sowohl Kodes der ICD-10- und OPS-Versionen 2014 als auch der Versionen 2013 angegeben werden.

Schnittstellenbeschreibung [SES.NVONB.INTERNET]

Das Listen Abgleich Interface wird einfach über Doppelklick auf die Datei Listen-Abgleich-Interface.accde gestartet.

Stellen Sie getrennte Anträge für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge!

Inhaltsverzeichnis. Anlage 5 zur 301-Vereinbarung Durchführungshinweise Seite 1 von 74

Anleitung. THEMA Pilotprojekt für den Datenaustausch (GAEB)

Central-Office / RAP

für die Abgabe von Zertifizierungsanträgen über die Online Schnittstelle des ITSG-Trust Centers

Richtlinien. des GKV-Spitzenverbandes. zur Zusammenarbeit der Pflegekassen. mit anderen unabhängigen Gutachtern

Mattentwiete Hamburg

LEITFADEN ZUM UMGANG MIT MAUTAUFSTELLUNG UND EINZELFAHRTENNACHWEIS BEI -ZUSTELLUNG

DRG-Daten für 21 KHEntgG

Beschreibung der Versendung von Abverkaufsdaten

Auslandzahlungsverkehr im Datenaustausch zwischen Kunde und Bank

Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind vom Arbeitgeber auszufüllen) Firma:

Pflichtenheft TBS. Sören Teurich-Wagner, Martin Haft, Christian Martens, Andreas Rothmann, Thilo Hermann..consulting.solutions.

Version: 49 Vertragsstand: Stand der Anlage Stand der letzten Anlage Anzuwenden ab

zwischen dem GKV-Spitzenverband, Berlin und dem Verband der Privaten Krankenversicherung e. V., Köln gemeinsam und einheitlich sowie

Rahmenvereinbarung zur Datenübertragung von Abrechnungsdaten bei Krankenhaus-Leistungen

Bitte stellen Sie für inhaltlich nicht unmittelbar zusammenhängende Änderungsvorschläge getrennte Anträge!

Kundeninformation zu Secure

Bitte stellen Sie für inhaltlich nicht unmittelbar zusammenhängende Änderungsvorschläge getrennte Anträge!

Technisches und rechtliches Rezertifizierungs-Gutachten Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen durch das IT-Produkt KOMMBOSS Version 2.

IT in der Arztpraxis Anforderungskatalog QS Hörgeräteversorgung

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K.d.ö.R., Berlin. einerseits. und. der GKV-Spitzenverband (Spitzenverband Bund), K.d.ö.R., Berlin.

Datenaustausch (DTA) zwischen Leistungserbringern und Kostenträgern Prüfpflicht gemäß 106a SGB V

Bedienungsanleitung SMS-Webtool

Erläuterungen zum Formular zur Meldung von Photovoltaikanlagen an die Bundesnetzagentur

III/Vö/ug Vereinbarung nach 120 Abs. 3 SGB V. Hinweise für die Übermittlung ab dem 3. Quartal 2010

LEITFADEN -ZUSTELLUNG

IT in der Arztpraxis Datensatzbeschreibung SDPLZ (PLZ-Stammdatei)

Rahmenvereinbarung zur Datenübertragung von Abrechnungsdaten bei Krankenhausleistungen in Verbindung mit 17c KHG

Import der Schülerdaten Sokrates Web

Schnittstellenbeschreibung für die Datenübernahme von Insolvenzverwaltern

Anlage I: Verfahrenswege / operative Ausführungsbestimmungen zur Förderung der Weiterbildung im ambulanten Bereich

Ausfüllanleitung. Antrag auf Förderung der Aus- und Weiterbildung

Forderungen als Datei hochladen

SingleSignOn Schnittstelle

Leistungsbeschreibung Click2Fax 1.0

Datensätze und -bausteine im eubp-verfahren

1 Ambulante Dokumentation nach KAL 2014

Start und Überblick. Die folgende Grafik zeigt die Oberfläche der Vollmachtsdatenbank. Weiter zu Arbeitsabläufe in der Vollmachtsdatenbank

Vertrag zur Integrierten Versorgung in der Rheumatologie gemäß 140 a SGB V Anlage 17

euro-bis Benachrichtigung Dokumentation ab Version 8.2 Stand

Transkript:

DA GKV/MDK FVB Anlage 1-01.04.2016 Elektronischer Datenaustausch zwischen Krankenkassen (GKV) und Medizinischen Diensten der Krankenversicherung (MDK) im Bereich Krankenhaus Anlage 1 Datendefinition Version 1.8 Build 2 zur TA-Version 1.8 Stand: 21. Mai 2015 gültig ab 01.04.2016 Dokument des fachlichen Arbeitskreises DA GKV/MDK

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 6 2. Spezifikationen... 6 2.1. Allgemeines... 6 2.2. Identifikation der Daten... 7 3. Beschreibung der Spaltenköpfe der Dokumentationstabellen... 8 4. Verfahrenskennzeichen - Header - (VKZ)... 8 5. Stammdaten Beauftragung... 9 5.1. Stammdaten Krankenkasse (ASK)... 9 5.2. Stammdaten Versicherter (ASV)... 10 5.3. Stammdaten Krankenhaus (SKH)... 11 6. Geschäftsvorfall Beauftragung gutachtliche Stellungnahme Krankenhaus... 12 6.1. Beauftragung gutachtliche Stellungnahme Krankenhaus (AKH)... 12 6.2. Fragestellung (RKH)... 13 6.3. Falldaten (FKH)... 14 6.4. Verlängerungsanzeige (VKH)... 15 6.5. Diagnosen (DIA)... 15 6.6. Prozeduren (OPS)... 16 6.7. Entlassungsdaten (EKH)... 16 6.8. Verlegungsdaten (LKH)... 18 6.9. Entgelte (ETG)... 18 Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 2 von 37

7. Stammdaten gutachtliche Stellungnahme MDK... 20 7.1. Stammdaten Krankenkasse (ASK)... 20 7.2. Stammdaten Versicherter (ASV)... 22 7.3. Stammdaten MDK (GSM)... 23 8. Geschäftsvorfall Begutachtung Krankenhaus... 24 8.1. Gutachtliche Stellungnahme Krankenhaus (GKH)... 24 8.2. Begründung der Antwort (GRK)... 25 8.3. Falldaten MDK (GFK)... 25 8.4. Diagnosen MDK (GDI)... 26 8.5. Prozeduren MDK (GOP)... 27 8.6. Entlassungsdaten MDK (GEK)... 28 8.7. Entgelte MDK (GEG)... 29 9. Stammdaten Stornierungsmeldung... 30 9.1. Stammdaten Krankenkasse (ASK)... 30 9.2. Stammdaten Versicherter (ASV)... 31 10. Geschäftsvorfall Stornierungsmeldung... 32 10.1. Stornierung (AST)... 32 11. Stammdaten Zwischennachricht... 33 11.1. Stammdaten Krankenkasse (ASK)... 33 11.2. Stammdaten Versicherter (ASV)... 34 11.3. Stammdaten MDK (GSM)... 36 12. Geschäftsvorfall Zwischennachricht... 37 12.1. Prüfauftragsdatum (GZN)... 37 12.2. Neuer Prüfanlass (RKH)... 37 Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 3 von 37

Änderungshistorie Version Beschreibung Autor/in Datum Prod. 0.1 Erstanlage Dr. W. Sommerfeld 02.02.2007 0.2 Erstanlage in Abstimmung Dr. W. Sommerfeld / F. Langen 21.02.2007 0.3 Erstanlage in Abstimmung Dr. W. Sommerfeld / F. Langen 26.02.2007 0.4 Erstanlage in Abstimmung Dr. W. Sommerfeld / F. Langen 27.02.2007 1.0 Erste abgestimmte Version Anlage 1 Datendefinition und Fehlerkatalog Dr. W. Sommerfeld / F. Langen 27.02.2007 1.0 Erste abgestimmte Version Anlage 1 Datendefinition und Fehlerkatalog Dr. W. Sommerfeld / F. Langen redaktionelle, jedoch keine inhaltlichen Änderungen 23.03.2007 1.0 Erste abgestimmte Version Anlage 1 Datendefinition und Fehlerkatalog lt. Beschluss des fachlichen Arbeitskreises vom 26.03.2007: Implementierung der Dr. W. Sommerfeld / F. Langen Felder AKH05 Datum des Rechnungseingangs, AKH29 SFB, GKH27 Auswahl der Begutachtung, GKH28 Rückgabegrund 02.04.2007 Definition der Verfahrenskennzeichen (KKS-Verfahren) 1.1 Anpassung in Folge der Optimierung des XML-Datenkranzes am 04.05.2007 in Sieg- Dr. W. Sommer- 15.05.2007 1.1 1.1 1.2 1.2 burg Anpassung in Folge der finalen Abstimmung des XML-Datenkranzes am 31.05.2007 in Siegburg Anpassung im Nachgang der finalen Abstimmung des XML-Datenkranzes am 31.05.2007 - siehe Protokollnotiz der kleinen Arbeitsgruppe vom 31.05.2007 (EKH01-03, GEK02) anpassungen sowie Einbettung eingegangener und beschlossener Änderungsvorschläge sowie eingegangene logisch plausible Änderungsvorschläge Nachträgliche Änderungen auf der Grundlage eingegangener Vorschläge u.a. Einfügen des Kapitels 5 Verfahrenskennzeichen (Header) feld / F. Langen Dr. W. Sommerfeld / F. Langen 04.06.2007 F. Langen 13.06.2007 F. Langen 14.08.2007 F. Langen 17.09.2007 Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 4 von 37

1.2 1.2 1.3 Build 1 1.3 Build 2 1.3 Build 3 1.3 Build 4 1.4 Build 1 1.4 Build 1 1.8 Build 1 1.8 Build 1 1.8 Build 1 1.8 Build 2 Nachträgliche Anpassung der Verfahrenskennzeichen (Header) - Kapitel 5 sowie Festlegung von Maximalwerten für die Wiederholbarkeit von Datensätzen Ergänzende Anpassungen aufgrund der Sitzung der kleinen Arbeitsgruppe zur fachlichen Abnahme des XML-Schemas am 7.11.2007 Redaktionelle Anpassung Umwandlung Spitzenverbände in Verbände der Krankenkassen, Änderung im Datensegment GOP Anpassungen auf der Grundlage der Abstimmungen im fachlichen Arbeitskreis seit der letzten Anpassung insbesondere Einbettung der SFB, MDK-Ermächtigungen zu Fragestellungen und zur eigenständigen Einleitung einer Begutachtung aufgrund eines SFB-Ergebnisses sowie Löschen der Spalten Fehlernummer und Fehlertext Ergänzende Anpassungen aus der gemeinsamen Sitzung des fachlichen und technischen Arbeitskreises vom 18.05.2010 Schriftliche Abstimmung des fachlichen und technischen Arbeitskreises: Es wurde unter dem Segment ASK ein Hinweis zur eindeutigen Fallidentifikation eingefügt sowie das Feld GEK01 Zusatzschlüssel Abteilungstyp MDK in ein umgewandelt Erweiterung zur Aufnahme von Fällen im PEPP-Entgeltsystem, Anpassung an Datenformate der egk, Prüfregel für GKH08 Korrektur der Feldlänge von GEK09 von X(4) auf X(5) Ergänzung einer Zwischenmeldung und einer Stornierungsmeldung, Ergänzung Aktenzeichen Erstauftrag und Aktenzeichen erster Folgeauftrag, Ergänzung des Ergebnisses des Vorverfahrens Anpassung aller Namens- und Adressangaben an die e der egk, Ersetzung der Stammdatensegmente GSK und GSV durch ASK und ASV Nachbesserung der Anpassung der Datenfelder ASK05, ASV07, SKH04 und GSM04 ( Straße/Hausnummer ) an die e der egk, Aufnahme eines weiteren Datenfeldes EKH19 zur Angabe eines zweiten Basisentgeltwertes zur möglichen Unterscheidung zwischen den Werten am Aufnahme- und am Entlassungstag Nachbesserung der Anpassung der Datenfelder ASK18 und ASV07 ( Straße/Hausnummer ) F. Langen 24.09.2007 F. Langen 07.11.2007 X Friedhelm Langen (vdek) Friedhelm Langen (vdek) Friedhelm Langen (vdek) Friedhelm Langen (vdek) Thomas Elßner (vdek) Thomas Elßner (vdek) Thomas Elßner (vdek) Thomas Elßner (vdek) Thomas Elßner (vdek) Stefan Koll (vdek) 29.01.2010 01.03.2010 18.05.2010 14.07.2011 23.06.2014 01.09.2014 04.03.2015 12.03.2015 01.04.2015 21.05.2015 Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 5 von 37

1. Einleitung In diesem Dokument werden die Datensätze zum Austausch von Daten zwischen den Krankenkassen und dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK) spezifiziert. 2. Spezifikationen 2.1. Allgemeines Der Datenaustausch zwischen den Krankenkassen und dem MDK erfolgt im XML- 1. Zur Strukturierung der Informationen werden Datensätze gebildet, die logisch zusammengehörige Daten gruppieren. Zur eindeutigen Zuordnung der Anhänge zu den Nutzdaten ist es notwendig, dass in einer Datenlieferung nur eine logische Datei mit nur einem Geschäftsvorfall enthalten ist. Angehängte Anlagen werden im Adobe Acrobat (.PDF) übergeben. Die Ausführungen zum logischen und physikalsichen Dateinamen sowie detaillierte Regeln zur Übermittlung werden verfahrensübergreifend in der Anlage 2 Technische Anlage geregelt sein. Für jeden Geschäftsvorfall, d.h. Beauftragung einer gutachtlichen Stellungnahme für einen Versicherten, die Rücksendung der gutachtlichen Stellungnahme, die Stornierungsmeldung zu einer Beauftragung oder eine Zwischenmeldung des MDK, wird im Rahmen ein Datensatz definiert. Zusätzlich werden Datensätze spezifiziert, die optional übermittelt werden können. Die Kopfstellen der beteiligten Institutionen führen definierte und standardisierte Plausibilitätsprüfungen durch. Dateien mit technisch oder inhaltlich fehlerhaften Datensätzen werden nicht weitergeleitet. Der Absender erhält entsprechende Fehlerhinweise und die Gelegenheit, die Datei im richtigen erneut zur Verfügung zu stellen. Die nachfolgende Dokumentation enthält die Spezifikation der Daten. 1 Die Umsetzung der fachlichen Vorgaben in XML (Schema und Instanzdatei) ist in Anhang 3 zu diesem Dokument beschrieben. Der Dateiname ist wie folgt definiert: Anl1Anh3_DA_GKV_MDK_KH_V[01.._01..]_JJJJMMTT Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 6 von 37

2.2. Identifikation der Daten 2.2.1. Verfahrenskennzeichen Das XML-Schema beinhaltet ein eindeutiges Verfahrenskennzeichen, das den Transportweg (Krankenkasse an MDK oder MDK an Krankenkasse) definiert: EMDK0 für Echtdaten MDK Bereich Krankenhaus TMDK0 für Testdaten MDK Bereich Krankenhaus 2.2.2. Absender/Empfänger Absender und Empfänger werden im XML-Schema über das Institutionskennzeichen (IK) identifiziert. Es ist jeweils ein eindeutiges und für die gesamte Institution geltendes IK erforderlich. 2.2.3. Dateinummer Die Dateinummer wird zwischen jedem logischen Absender und logischen Empfänger verfahrensbezogen fortlaufend nummeriert. Sie wird innerhalb des XML-Schemas hinterlegt. Die Einzelheiten zur Dateinummer sind in der Anlage 2 Technische Anlage festgelegt. Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 7 von 37

3. Beschreibung der Spaltenköpfe der Dokumentationstabellen : : : : : Fehler-Nr.: Fehler-Text: 4. Verfahrenskennzeichen - Header - (VKZ) Name des Feldes des Feldes Mussfeld (M) / (K) Bezeichnung des Feldes Beschreibung der Prüfung(en), die auf das zugehörige Feld erfolgen Nummerischer eindeutiger Schlüssel, der einen auf das Datenfeld bezogenen Fehler definiert Fehler-Text zur zugehörigen Fehler-Nr., der dem Absender zur Veranlassung der Fehlerbeseitigung übermittelt wird VKZ01 9(09) M IK des Absenders Es muss sich um ein gültiges IK des Absenders handeln VKZ02 9(09) M IK des Empfängers Es muss sich um ein gültiges IK des Empfängers handeln VKZ03 xs:date M Erstellungsdatum = JJJJ-MM-TT VKZ04 xs:time M Erstellungszeit = HH(00-23):MM(00-59):SS(00-59) VKZ05 xs:int M Dateinummer Es muss sich um eine gültige Dateinummer handeln VKZ06 X(05) M Verfahrenskennzeichen Es muss sich um ein gültiges Verfahrenskennzeichen handeln VKZ07 X(03..5) M TA_Version Schlüssel V im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1 Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 8 von 37

5. Stammdaten Beauftragung 5.1. Stammdaten Krankenkasse (ASK) ASK01 9(09) M IK der Krankenkasse ASK02 X(..05) K Nr. der Nebenstelle Es muss sich um ein gültiges IK einer Krankenkasse handeln ASK03 X(..45) M Name der Krankenkasse Name muss mindestens 1 Zeichen enthalten Name der Nebenstelle/Betreuungsstelle ASK04 X(..45) K ASK05 X(..56) K Straße/Hausnummer ASK06 X(..10) K Postleitzahl ASK07 X(..40) K Ort ASK08 X(2..18) M Aktenzeichen der Krankenkasse Eintrag muss mindestens 2 Zeichen enthalten ASK09 X(2..30) M Sachbearbeiter/Organisationseinheit Eintrag muss mindestens 2 Zeichen enthalten ASK10 X(..20) M Telefon Sachbearbeiter/ Organisationseinheit Telefon-Nr. muss mindestens 1 Zeichen enthalten ASK11 X(..20) K Telefax Sachbearbeiter/ Organisationseinheit ASK12 X(..50) K Sachbearbeiter E-Mail- Adresse ASK13 X(..50) K Fall-Nummer der Krankenkasse ASK14 X(..10) K Ansprechpartner Anrede ASK15 9(01) M Berechtigung des MDK Schlüssel O im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1 zur Ergänzung der Fragestellung Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 9 von 37

ASK16 9(01) M Berechtigung des MDK zum Wechsel der Auftragsart ASK17 X(..45) K SFB-Standort, Name ASK18 X(..56) K SFB-Standort, Straße/ Hausnummer ASK19 X(..10) K SFB-Standort, Postleitzahl ASK20 X(..40) K SFB-Standort, Ort ASK21 X(2..18) K ASK22 X(2..18) K Aktenzeichen der Erstbeauftragung bei Folgeauftrag Aktenzeichen des ersten Folgeauftrages bei zweitem Folgeauftrag Schlüssel P im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1 Eintrag muss mindestens 2 Zeichen enthalten Eintrag muss mindestens 2 Zeichen enthalten Hinweis Fallidentifikation: Ein Fall wird anhand des Datenfeldes ASK08 Aktenzeichen der Krankenkasse eindeutig identifiziert. Die Krankenkasse hat dementsprechend dafür Sorge zu tragen, dass die Aktenzeichen nur einmalig vergeben werden. Das Datenfeld ASK08 ist Identifikationsmerkmal zur Erkennung von Dubletten. 5.2. Stammdaten Versicherter (ASV) ASV01 X(..45) M Name des Versicherten Name muss mindestens 1 Buchstaben enthalten ASV02 X(..45) M Vorname des Versicherten Vorname muss mindestens 1 Buchstaben enthalten ASV03 X(..20) K Titel des Versicherten ASV04 xs:date M Geburtsdatum = JJJJ-MM-TT ASV05 X(01) M Geschlecht Schlüssel 21 im Schlüsselverzeichnis gem. Anlage 2 Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 10 von 37

ASV06 X(..15) M Kranken- /Pflegeversichertennum mer ASV07 X(..56) M Straße/Hausnummer ASV08 X(..40) K Anschriftenzusatz Kranken-/Pflegeversichertennummer muss mindestens 1 Zeichen enthalten Straße/Hausnummer muss mindestens 1 Zeichen enthalten ASV09 X(..10) M Postleitzahl Feld muss mindestens 1 Zeichen enthalten ASV10 X(..40) M Ort Feld muss mindestens 1 Zeichen enthalten ASV11 X(..03) M Internationales Länderkennzeichen ASV12 X(..20) K Telefon des Versicherten ASV13 X(..20) K Namenszusatz ASV14 X(..20) K Vorsatzwort Schlüssel 7 im Schlüsselverzeichnis gem. Anlage 2 5.3. Stammdaten Krankenhaus (SKH) Feld- Bezeichnung SKH01 9(09) M IK Krankenhaus Es muss sich um ein gültiges IK handeln SKH02 X(..45) K Name des Krankenhauses SKH03 X(..40) K Standort des Krankenhauses bzw. der Abteilung SKH04 X(..56) K Straße/Hausnummer SKH05 X(..10) K Postleitzahl SKH06 X(..40) K Ort Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 11 von 37

6. Geschäftsvorfall Beauftragung gutachtliche Stellungnahme Krankenhaus 6.1. Beauftragung gutachtliche Stellungnahme Krankenhaus (AKH) Der Datensatz AKH enthält Auftragsdaten für die Krankenhausbegutachtung AKH01 9(02) M AKH02 X(..15) M Gesetzlicher Geltungsbereich der Abrechnung Fall-ID KH (Aufnahme- Nr.) Schlüssel A im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1 Feld muss mindestens 1 Zeichen enthalten AKH03 X(..20) K Rechnungs-Nr. AKH04 xs:date K Rechnungs-Datum AKH05 xs:date K AKH06 9(02) M Auftragsart Datum des Rechnungseingangs = JJJJ-MM-TT = JJJJ-MM-TT AKH07 9(01) M Anzahl der Anlagen Nur Ziffern zulässig AKH08 9(01) M Anzahl der Anlagen per Postweg Nur Ziffern zulässig AKH09 X(..255) K AKH10 9(01) K AKH11 X(..255) K Erläuterung Anlagen per Postweg Unterlagen liegen bereits beim MDK vor Erläuterung Unterlagen, die bereits beim MDK vorliegen AKH12 x(01) K Ergebnis Vorverfahren Schlüssel B im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1 Schlüssel Q im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1 Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 12 von 37

6.2. Fragestellung (RKH) Der Datensatz-RKH enthält die Fragestellungen der Krankenkasse zum beauftragten Fall; ggf. mit Begründung in Freitextform. Dieser Datensatz kann bis zu 99 Mal übermittelt werden. Feld- Name RKH01 X(02) M Fragestellung RKH02 X(..512) K RKH03 X(..255) K Begründung der Fragestellung Interne Begründung der Fragestellung Schlüssel C im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1 ; die Schlüsselausprägungen müssen mit der Angabe in AKH01 korrespondieren Hinweis Fallzusammenführung Wird um Prüfung gebeten, ob mehrere Fälle zu einem Fall zusammenzuführen sind, so muss für jeden Fall ein eigener Auftrag erteilt werden. Analog erhält die Krankenkasse für jeden Fall auch einen Datensatz zurück. Das Gutachten kann in allen Fällen identisch sein. Beziehen sich Fragestellungen auf mehrere Fälle, so sind alle Fallnummern (wie AKH02: Fall-ID KH (Aufnahme-Nr.)) mit Semikolon getrennt im Feld RKH02 vorangestellt anzugeben. Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 13 von 37

6.3. Falldaten (FKH) Der Datensatz-FKH enthält die Falldaten über den Krankenhausfall. FKH01 xs:date M FKH02 xs:time M Datum Krankenhaus- Aufnahme Uhrzeit Krankenhaus- Aufnahme FKH03 X(04) M Aufnahmegrund FKH04 X(01) M Aufnahmeanlass FKH05 X(04) M Fachabteilung FKH06 xs:date K FKH07 9(..09) K FKH08 9(09) K FKH09 X(..30) K FKH10 9(..09) K FKH11 9(..05) K Voraussichtliches Entlassungsdatum Arzt-Nr. des einweisenden Arztes IK der veranlassenden Stelle Veranlassende Stelle bei Notfallaufnahme Arzt-Nr. des einweisenden Zahnarztes Aufnahmegewicht in Gramm FKH12 X(04) M ICD-Version FKH13 X(04) K OPS-Version FKH14 X(01) K Behandlungsart = JJJJ-MM-TT = HH(00-23):MM(00-59) Schlüssel 1 im Schlüsselverzeichnis gem. Anlage 2 Schlüssel K im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1 Schlüssel 6 im Schlüsselverzeichnis gem. Anlage 2 = JJJJ-MM-TT Schlüssel I im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1 Schlüssel J im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1 Schlüssel D im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1 Das Feld FKH13 wird zum Mussfeld, wenn mindestens eine Prozedur mit dem Datensatz GOP übermittelt wird. Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 14 von 37

6.4. Verlängerungsanzeige (VKH) Der Datensatz-VKH enthält Daten über die Verlängerungsanzeige der Krankenhausbehandlung. Dieser Datensatz kann bis zu 99 Mal übermittelt werden. VKH01 xs:date M VKH02 xs:date M Datum Aufnahme in Fachabteilung Voraussichtliches Entlassungsdatum = JJJJ-MM-TT = JJJJ-MM-TT 6.5. Diagnosen (DIA) Der Datensatz DIA enthält Informationen über die Diagnosen. Dieser Datensatz kann bis zu 99 Mal übermittelt werden. DIA01 9(02) M Diagnosetyp DIA02 X(3..09) M ICD DIA03 X(01) K Lokalisation DIA04 9(01) K Kennzeichen - Gesonderte Prüfung durch MDK gewünscht Schlüssel E im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1. Der Schlüssel 03 für Hauptdiagnose darf je Fall nur einmal übermittelt werden Das Feld muss an der ersten Stelle einen Buchstaben und an den zwei folgenden Stellen Ziffern aufweisen Schlüssel 16 im Schlüsselverzeichnis gem. Anlage 2 nur Ziffer 1 Anmerkungen: Wenn im EKH-Datensatz im Feld EKH07 eine DRG vorhanden ist, muss es genau eine Hauptdiagnose geben. Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 15 von 37

6.6. Prozeduren (OPS) Der Datensatz-OPS enthält Daten über die Prozeduren. Dieser Datensatz kann bis zu 999 Mal übermittelt werden. OPS01 X(..11) M OPS Das Feld muss mindestens 1 Zeichen enthalten OPS02 X(01) K Lokalisation OPS03 xs:date K Datum OPS = JJJJ-MM-TT OPS04 9(01) K Kennzeichen - Gesonderte Prüfung durch MDK gewünscht Schlüssel 16 im Schlüsselverzeichnis gem. Anlage 2 nur Ziffer 1 6.7. Entlassungsdaten (EKH) Der Datensatz-EKH enthält Daten über die Entlassung. Diese Daten sind nur zu übermitteln, wenn bei der Beauftragung eine Entlassung vorliegt. EKH01 xs:date M EKH02 xs:time M EKH03 X(04) M EKH04 X(01) K EKH05 X(03) M EKH06 X(08) K Entgeltart Datum Krankenhaus- Entlassung Uhrzeit Krankenhaus- Entlassung Fachabteilungsschüssel der entlassenden Abteilung Zusatzschlüssel Abteilungstyp Grund der Entlassung/Verlegung = JJJJ-MM-TT EKH07 X(04) K Abgerechnete KH-DRG = HH(00-23):MM(00-59) Schlüssel 6 im Schlüsselverzeichnis gem. Anlage 2 Schlüssel 4 (3. Stelle) im Schlüsselverzeichnis gem. Anlage 2 Schlüssel 5 im Schlüsselverzeichnis gem. Anlage 2 Schlüssel 4 (Anhang B) im Schlüsselverzeichnis gem. Anlage 2 Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 16 von 37

EKH08 X(04) K GKV-DRG EKH09 9(..08) K Eff. Relativgewicht der KH-DRG EKH10 9(..07) K Basisfallwert EKH11 9(..04) K Anzahl Beatmungsstunden EKH12 xs:date K Tag der Entbindung (1) = JJJJ-MM-TT EKH13 xs:date K Tag der Entbindung (2) = JJJJ-MM-TT EKH14 9(..03) K Tage ohne Berechnung (TOB) EKH15 X(05) K Abgerechnete KH-PEPP EKH16 X(05) K GKV-PEPP EKH17 9(..08) K EKH18 9(..07) K EKH19 9(..07) K Eff. Bewertungsrelation der KH-PEPP Basisentgeltwert am Aufnahmetag Basisentgeltwert am Entlassungstag Anmerkungen: EKH09: Eff. Relativgewicht der KH-DRG wird als Zahl mit 3 Nachkommastellen geliefert. EKH10: Basisfallwert wird als Zahl mit 2 Nachkommastellen geliefert. EKH17: Eff. Bewertungsrelation der KH-PEPP wird als Zahl mit 4 Nachkommastellen geliefert. EKH18: Basisentgeltwert am Aufnahmetag wird als Zahl mit 2 Nachkommastellen geliefert. EKH19: Basisentgeltwert am Entlassungstag wird als Zahl mit 2 Nachkommastellen geliefert. Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 17 von 37

6.8. Verlegungsdaten (LKH) Der Datensatz-LKH enthält die Daten für die Verlegung. Dieser Datensatz kann bis zu 99 Mal übermittelt werden. LKH01 xs:date K Datum Behandlung von = JJJJ-MM-TT LKH02 xs:date M Datum Behandlung bis/verlegung am = JJJJ-MM-TT LKH03 X(04) M Fachabteilung Schlüssel 6 im Schlüsselverzeichnis gem. Anlage 2 LKH04 X(03) M Entlassungs- Schlüssel 5 im Schlüsselverzeichnis gem. Anlage 2 /Verlegungsgrund 6.9. Entgelte (ETG) Der Datensatz-ETG enthält Daten über alle Entgelte und ggf. Zuschläge. Dieser Datensatz kann bis zu 99 Mal übermittelt werden. ETG01 X(08) M Entgeltart Schlüssel 4 im Schlüsselverzeichnis gem. Anlage 2 (Anhang B) ETG02 X(..255) M Bezeichung des Entgelts Muss mindestens ein Zeichen enthalten ETG03 9(..09) K Entgeltbetrag ETG04 xs:date K Entgelt Abrechnung von = JJJJ-MM-TT ETG05 xs:date K Entgelt Abrechnung bis = JJJJ-MM-TT ETG06 9(..3) M Anzahl des Entgeltschlüssels Muss mindestens eine Ziffer enthalten Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 18 von 37

ETG07 9(..3) K ETG08 9(01) K Tage ohne Berechnung/Behandlung Kennzeichen - Gesonderte Prüfung durch MDK gewünscht nur Ziffer 1 Anmerkungen: ETG03: Betrag wird als Zahl mit 2 Nachkommastellen geliefert. Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 19 von 37

7. Stammdaten gutachtliche Stellungnahme MDK 7.1. Stammdaten Krankenkasse (ASK) ASK01 9(09) M IK der Krankenkasse ASK02 X(..05) K Nr. der Nebenstelle Es muss sich um ein gültiges IK einer Krankenkasse handeln ASK03 X(..45) M Name der Krankenkasse Name muss mindestens 1 Zeichen enthalten ASK04 X(..45) K Name der Nebenstelle/Betreuungsstelle ASK05 X(..56) K Straße/Hausnummer ASK06 X(..10) K Postleitzahl ASK07 X(..40) K Ort ASK08 X(2..18) M ASK09 X(2..30) M ASK10 X(..20) M ASK11 X(..20) K ASK12 X(..50) K ASK13 X(..50) K Aktenzeichen der Krankenkasse Sachbearbeiter/Organisationseinheit Telefon Sachbearbeiter/ Organisationseinheit Telefax Sachbearbeiter/ Organisationseinheit Sachbearbeiter E-Mail- Adresse Fall-Nummer der Krankenkasse Eintrag muss mindestens 2 Zeichen enthalten Eintrag muss mindestens 2 Zeichen enthalten Telefon-Nr. muss mindestens 1 Zeichen enthalten ASK14 X(..10) K Ansprechpartner Anrede ASK15 9(01) M Berechtigung des MDK zur Ergänzung der Fragestellung Schlüssel O im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1 Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 20 von 37

ASK16 9(01) M Berechtigung des MDK zum Wechsel der Auftragsart ASK17 X(..45) K SFB-Standort, Name ASK18 X(..56) K ASK19 X(..10) K SFB-Standort, Straße/ Hausnummer SFB-Standort, Postleitzahl Schlüssel P im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1 ASK20 X(..40) K SFB-Standort, Ort ASK21 X(2..18) K ASK22 X(2..18) K Aktenzeichen der Erstbeauftragung bei Folgeauftrag Aktenzeichen des ersten Folgeauftrages bei zweitem Folgeauftrag Eintrag muss mindestens 2 Zeichen enthalten Eintrag muss mindestens 2 Zeichen enthalten Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 21 von 37

7.2. Stammdaten Versicherter (ASV) ASV01 X(..45) M Name des Versicherten Name muss mindestens 1 Buchstaben enthalten ASV02 X(..45) M Vorname muss mindestens 1 Buchstaben enthalten ASV03 X(..20) K Titel des Versicherten ASV04 xs:date M Geburtsdatum = JJJJ-MM-TT ASV05 X(01) M Geschlecht ASV06 X(..15) M Vorname des Versicherten Kranken- /Pflegeversichertennum mer ASV07 X(..56) M Straße/Hausnummer Schlüssel 21 im Schlüsselverzeichnis gem. Anlage 2 Kranken-/Pflegeversichertennummer muss mindestens 1 Zeichen enthalten Straße/Hausnummer muss mindestens 1 Zeichen enthalten ASV08 X(..40) K Anschriftenzusatz ASV09 X(..10) M Postleitzahl Feld muss mindestens 1 Zeichen enthalten ASV10 X(..40) M Ort Feld muss mindestens 1 Zeichen enthalten ASV11 X(..03) M ASV12 X(..20) K Internationales Länderkennzeichen Telefon des Versicherten Schlüssel 7 im Schlüsselverzeichnis gem. Anlage 2 ASV13 X(..20) K Namenszusatz Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 22 von 37

ASV14 X(..20) K Vorsatzwort 7.3. Stammdaten MDK (GSM) GSM01 9(09) M IK des MDK Es muss sich um ein gültiges IK eines MDK handeln GSM02 9(..05) K Nr. der Beratungsstelle GSM03 X(..45) M Name der Beratungsstelle Name muss mindestens 1 Zeichen enthalten GSM04 X(..56) K Straße/Hausnummer GSM05 X(..10) K Postleitzahl GSM06 X(..40) K Ort GSM07 X(2..30) M Ansprechpartner Eintrag muss mindestens 2 Zeichen enthalten GSM08 X(..20) M Telefon Ansprechpartner Telefon-Nr. muss mindestens 1 Zeichen enthalten GSM09 X(..20) K Telefax Ansprechpartner GSM10 X(..50) K E-Mail-Adresse Ansprechpartner Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 23 von 37

8. Geschäftsvorfall Begutachtung Krankenhaus 8.1. Gutachtliche Stellungnahme Krankenhaus (GKH) Der Datensatz GKH enthält Daten der gutachtlichen Stellungnahme Krankenhaus GKH01 9(02) M Gesetzlicher Geltungsbereich der Abrechnung Schlüssel A im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1 GKH02 X(..15) K Fall-ID KH (Aufnahme- Nr.) GKH03 9(02) M Erledigungsart GKH04 9(01) M Anzahl der Anlagen Nur Ziffern zulässig Schlüssel F im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1 GKH05 9(01) M GKH06 X(..255) K GKH07 X(01) M GKH08 X(..255) K Anzahl der Anlagen per Postweg Erläuterung Anlagen per Postweg Auswahl zur Begutachtung Rückgabegrund ohne Auftragserledigung Nur Ziffern zulässig Schlüssel M im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1 Im Feld GKH08 kann der Rückgabegrund mit Schlüssel N gem. Anhang 1 angegeben werden. Mehrfache Rückgabegründe mit Schlüssel N sind nicht erlaubt. Freitext wird für Schlüssel 7 und ausschließlich für Schlüssel 7 mit Semikolon getrennt übermittelt. Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 24 von 37

8.2. Begründung der Antwort (GRK) Der Datensatz-GRK enthält Antworten bzw. zusätzliche Erläuterungen in Freitext auf die Fragestellungen der Krankenkasse. Dieser Datensatz kann bis zu 99 Mal übermittelt werden. GRK01 X(02) M GRK02 9(01) M Antwort zur Fragestellung Antwortzeichen auf gestellte Fragestellungen GRK03 X(..255) K Begründung der Antwort Schlüssel C im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1 Schlüssel H im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1 Im Feld GRK03 können Antworten mit Schlüssel L gem. Anhang 1 enthalten sein. Mehrfache Antworten mit Schlüssel L müssen mit einem Semikolon getrennt übermittelt werden. Weiterer Freitext wird ebenfalls mit Semikolon getrennt übermittelt. 8.3. Falldaten MDK (GFK) Der Datensatz-GFK enthält die Falldaten des MDK über den Krankenhausfall. GFK01 X(04) M Aufnahmegrund Schlüsselverzeichnis aus Datensatz 301 SGB V GFK02 X(01) M Aufnahmeanlass GFK03 xs:date K Voraussichtliches Entlassungsdatum Schlüssel K im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1 = JJJJ-MM-TT Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 25 von 37

GFK04 9(..05) K Aufnahmegewicht in Gramm GFK05 X(04) M ICD-Version GFK06 X(04) K OPS-Version Schlüssel I im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1 Schlüssel J im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1 Anmerkung: Das Feld GFK06 wird zum Mussfeld, wenn mindestens eine Prozedur mit dem Datensatz GOP übermittelt wird. 8.4. Diagnosen MDK (GDI) Der Datensatz-GDI enthält die Ergebnisse der Prüfung der Diagnosen. Dieser Datensatz kann bis zu 99 Mal übermittelt werden. GDI01 9(02) M Diagnosetyp GDI02 X(..09) K ICD GDI03 X(01) K Lokalisation GDI04 X(..09) K ICD MDK GDI05 X(01) K Lokalisation MDK GDI06 X(01) M Antwort MDK Schlüssel E im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1. Der Schlüssel 03 für Hauptdiagnose darf je Fall nur einmal übermittelt werden Das Feld muss an der ersten Stelle einen Buchstaben und an den zwei folgenden Stellen Ziffern aufweisen Schlüssel 16 im Schlüsselverzeichnis gem. Anlage 2 Das Feld muss an der ersten Stelle einen Buchstaben und an den zwei folgenden Stellen Ziffern aufweisen Schlüssel 16 im Schlüsselverzeichnis gem. Anlage 2 Schlüssel H im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1 GDI07 X(..255) K Erläuterungen MDK Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 26 von 37

8.5. Prozeduren MDK (GOP) Der Datensatz-GOP enthält die Ergebnisse der Prüfung der Prozeduren. Dieser Datensatz kann bis zu 999 Mal übermittelt werden. GOP01 X(..11) K OPS GOP02 X(01) K Lokalisation GOP03 xs:date K Datum OPS = JJJJ-MM-TT GOP04 X(..11) K OPS MDK GOP05 X(01) K Lokalisation MDK GOP06 xs:date K Datum OPS MDK = JJJJ-MM-TT GOP07 X(01) M Antwort MDK GOP08 X(..255) K Erläuterungen MDK Schlüssel 16 im Schlüsselverzeichnis gem. Anlage 2 Schlüssel 16 im Schlüsselverzeichnis gem. Anlage 2 Schlüssel H im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1 Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 27 von 37

8.6. Entlassungsdaten MDK (GEK) Der Datensatz-GEK enthält die Ergebnisse der Prüfung der Entlassungsdaten. Diese Daten sind nur zu übermitteln, wenn bei der Begutachtung eine Entlassung vorliegt. GEK01 X(01) K GEK02 X(03) M Zusatzschlüssel Abteilungstyp MDK Grund der Entlassung/ Verlegung MDK Schlüssel 4 (3. Stelle) im Schlüsselverzeichnis gem. Anlage 2 Schlüssel 5 im Schlüsselverzeichnis gem. Anlage 2 GEK03 X(04) K DRG MDK GEK04 9(..08) K GEK05 9(..04) K GEK06 xs:date K GEK07 xs:date K GEK08 9(..03) K Eff. Relativgewicht der DRG MDK Anzahl Beatmungsstunden Tag der Entbindung (1) MDK Tag der Entbindung (2) MDK Tage ohne Berechnung MDK = JJJJ-MM-TT = JJJJ-MM-TT Nur Ziffern gültig GEK09 X(05) K PEPP MDK GEK10 9(..08) K Anmerkungen: Eff. Bewertungsrelation der PEPP MDK GEK04: Eff. Relativgewicht der DRG MDK wird als Zahl mit 3 Nachkommastellen geliefert. GEK10: Eff. Bewertungsrelation der PEPP MDK wird als Zahl mit 4 Nachkommastellen geliefert. Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 28 von 37

8.7. Entgelte MDK (GEG) Der Datensatz GEG enthält die Ergebnisse der Prüfung der Entgelte und ggf. Zuschläge. Dieser Datensatz kann bis zu 99 Mal übermittelt werden. GEG01 X(08) K Entgeltart GEG02 9(..09) K Entgeltbetrag GEG03 xs:date K Entgelt Abrechnung von = JJJJ-MM-TT GEG04 xs:date K Entgelt Abrechnung bis = JJJJ-MM-TT GEG05 9(..3) K GEG06 9(..3) K Anzahl des Entgeltschlüssels Tage ohne Berechnung/Behandlung GEG07 X(08) K Entgeltart MDK Schlüssel 4 im Schlüsselverzeichnis gem. Anlage 2 (Anhang B) zur Vereinbarung nach 301 SGB V GEG08 9(..9) K Entgeltbetrag MDK GEG09 xs:date K Entgelt Abrechnung von MDK = JJJJ-MM-TT GEG10 xs:date K Entgelt Abrechnung bis MDK = JJJJ-MM-TT GEG11 9(..3) K Anzahl des Entgeltschlüssels MDK GEG12 9(..3) K Tage ohne Berechnung/Behandlung MDK GEG13 X(01) M Antwort MDK GEG14 X(..255) K Erläuterungen MDK Anmerkungen: GEG02 und GEG08: Betrag wird als Zahl mit 2 Nachkommastellen geliefert. Schlüssel 4 im Schlüsselverzeichnis gem. Anlage 2 (Anhang B) zur Vereinbarung nach 301 SGB V Schlüssel H im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1 Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 29 von 37

9. Stammdaten Stornierungsmeldung 9.1. Stammdaten Krankenkasse (ASK) ASK01 9(09) M IK der Krankenkasse Es muss sich um ein gültiges IK einer Krankenkasse handeln ASK02 X(..05) K Nr. der Nebenstelle ASK03 X(..45) M Name der Krankenkasse Name muss mindestens 1 Zeichen enthalten ASK04 X(..45) K Name der Nebenstelle/Betreuungsstelle ASK05 X(..56) K Straße/Hausnummer ASK06 X(..10) K Postleitzahl ASK07 X(..40) K Ort ASK08 X(2..18) M Aktenzeichen der Krankenkasse Eintrag muss mindestens 2 Zeichen enthalten ASK09 X(2..30) M Sachbearbeiter/Organisationseinheit Eintrag muss mindestens 2 Zeichen enthalten ASK10 X(..20) M Telefon Sachbearbeiter/ Organisationseinheit Telefon-Nr. muss mindestens 1 Zeichen enthalten ASK11 X(..20) K Telefax Sachbearbeiter/ Organisationseinheit ASK12 X(..50) K Sachbearbeiter E-Mail- Adresse ASK13 X(..50) K Fall-Nummer der Krankenkasse ASK14 X(..10) K Ansprechpartner Anrede ASK15 9(01) M Berechtigung des MDK Schlüssel O im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1 zur Ergänzung der Fragestellung ASK16 9(01) M Berechtigung des MDK zum Wechsel der Auftragsart Schlüssel P im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1 ASK17 X(..45) K SFB-Standort, Name ASK18 X(..56) K SFB-Standort, Straße/ Hausnummer ASK19 X(..10) K SFB-Standort, Postleitzahl ASK20 X(..40) K SFB-Standort, Ort Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 30 von 37

ASK21 X(2..18) K ASK22 X(2..18) K Aktenzeichen der Erstbeauftragung bei Folgeauftrag Aktenzeichen des ersten Folgeauftrages bei zweitem Folgeauftrag Eintrag muss mindestens 2 Zeichen enthalten Eintrag muss mindestens 2 Zeichen enthalten Hinweis Fallidentifikation: Ein Fall wird anhand des Datenfeldes ASK08 Aktenzeichen der Krankenkasse eindeutig identifiziert. Das Aktenzeichen entspricht identisch dem Wert des Datenfeldes ASK08 Aktenzeichen der Krankenkasse des zu stornierenden Auftrages. 9.2. Stammdaten Versicherter (ASV) ASV04 xs:date M Geburtsdatum = JJJJ-MM-TT ASV05 X(01) M Geschlecht ASV06 X(..15) M ASV01 X(..45) M Name des Versicherten Name muss mindestens 1 Buchstaben enthalten ASV02 X(..45) M Vorname des Versicherten Vorname muss mindestens 1 Buchstaben enthalten ASV03 X(..20) K Titel des Versicherten Kranken- /Pflegeversichertennum mer ASV07 X(..56) M Straße/Hausnummer ASV08 X(..40) K Anschriftenzusatz Schlüssel 21 im Schlüsselverzeichnis gem. Anlage 2 Kranken-/Pflegeversichertennummer muss mindestens 1 Zeichen enthalten Straße/Hausnummer muss mindestens 1 Zeichen enthalten ASV09 X(..10) M Postleitzahl Feld muss mindestens 1 Zeichen enthalten ASV10 X(..40) M Ort Feld muss mindestens 1 Zeichen enthalten Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 31 von 37

ASV11 X(..03) M Internationales Länderkennzeichen Schlüssel 7 im Schlüsselverzeichnis gem. Anlage 2 ASV12 X(..20) K Telefon des Versicherten ASV13 X(..20) K Namenszusatz ASV14 X(..20) K Vorsatzwort 10. Geschäftsvorfall Stornierungsmeldung 10.1. Stornierung (AST) AST01 9(02) M Auftragsart AST02 X(2..18) M Aktenzeichen der Krankenkasse AST03 X(..255) K Erläuterungen Schlüssel B im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1 Eintrag muss mindestens 2 Zeichen enthalten Hinweis Fallidentifikation: Das Aktenzeichen entspricht identisch dem Wert des Datenfeldes ASK08 Aktenzeichen der Krankenkasse des zu stornierenden Auftrages. Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 32 von 37

11. Stammdaten Zwischennachricht 11.1. Stammdaten Krankenkasse (ASK) ASK01 9(09) M IK der Krankenkasse ASK02 X(..05) K Nr. der Nebenstelle Es muss sich um ein gültiges IK einer Krankenkasse handeln ASK03 X(..45) M Name der Krankenkasse Name muss mindestens 1 Zeichen enthalten Name der Nebenstelle/Betreuungsstelle ASK04 X(..45) K ASK05 X(..56) K Straße/Hausnummer ASK06 X(..10) K Postleitzahl ASK07 X(..40) K Ort ASK08 X(2..18) M Aktenzeichen der Krankenkasse Eintrag muss mindestens 2 Zeichen enthalten ASK09 X(2..30) M Sachbearbeiter/Organisationseinheit Eintrag muss mindestens 2 Zeichen enthalten ASK10 X(..20) M Telefon Sachbearbeiter/ Organisationseinheit Telefon-Nr. muss mindestens 1 Zeichen enthalten ASK11 X(..20) K Telefax Sachbearbeiter/ Organisationseinheit ASK12 X(..50) K Sachbearbeiter E-Mail- Adresse ASK13 X(..50) K Fall-Nummer der Krankenkasse ASK14 X(..10) K Ansprechpartner Anrede ASK15 9(01) M Berechtigung des MDK Schlüssel O im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1 zur Ergänzung der Fragestellung Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 33 von 37

ASK16 9(01) M Berechtigung des MDK zum Wechsel der Auftragsart ASK17 X(..45) K SFB-Standort, Name ASK18 X(..56) K SFB-Standort, Straße/ Hausnummer ASK19 X(..10) K SFB-Standort, Postleitzahl ASK20 X(..40) K SFB-Standort, Ort ASK21 X(2..18) K ASK22 X(2..18) K Aktenzeichen der Erstbeauftragung bei Folgeauftrag Aktenzeichen des ersten Folgeauftrages bei zweitem Folgeauftrag Schlüssel P im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1 Eintrag muss mindestens 2 Zeichen enthalten Eintrag muss mindestens 2 Zeichen enthalten 11.2. Stammdaten Versicherter (ASV) ASV01 X(..45) M Name des Versicherten Name muss mindestens 1 Buchstaben enthalten ASV02 X(..45) M Vorname des Versicherten Vorname muss mindestens 1 Buchstaben enthalten ASV03 X(..20) K Titel des Versicherten ASV04 xs:date M Geburtsdatum = JJJJ-MM-TT ASV05 X(01) M Geschlecht Schlüssel 21 im Schlüsselverzeichnis gem. Anlage 2 Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 34 von 37

ASV06 X(..15) M Kranken- /Pflegeversichertennum mer ASV07 X(..56) M Straße/Hausnummer Kranken-/Pflegeversichertennummer muss mindestens 1 Zeichen enthalten Straße/Hausnummer muss mindestens 1 Zeichen enthalten ASV08 X(..40) K Anschriftenzusatz ASV09 X(..10) M Postleitzahl Feld muss mindestens 1 Zeichen enthalten ASV10 X(..40) M Ort Feld muss mindestens 1 Zeichen enthalten ASV11 X(..03) M ASV12 X(..20) K Internationales Länderkennzeichen Telefon des Versicherten Schlüssel 7 im Schlüsselverzeichnis gem. Anlage 2 ASV13 X(..20) K Namenszusatz ASV14 X(..20) K Vorsatzwort Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 35 von 37

11.3. Stammdaten MDK (GSM) GSM01 9(09) M IK des MDK Es muss sich um ein gültiges IK eines MDK handeln GSM02 9(..05) K Nr. der Beratungsstelle GSM03 X(..45) M Name der Beratungsstelle Name muss mindestens 1 Zeichen enthalten GSM04 X(..56) K Straße/Hausnummer GSM05 X(..10) K Postleitzahl GSM06 X(..40) K Ort GSM07 X(2..30) M Ansprechpartner Eintrag muss mindestens 2 Zeichen enthalten GSM08 X(..20) M Telefon Ansprechpartner Telefon-Nr. muss mindestens 1 Zeichen enthalten GSM09 X(..20) K Telefax Ansprechpartner GSM10 X(..50) K E-Mail-Adresse Ansprechpartner Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 36 von 37

12. Geschäftsvorfall Zwischennachricht 12.1. Prüfauftragsdatum (GZN) GZN01 9(02) M Erledigungsart GZN02 X(2..18) M Aktenzeichen der Krankenkasse GZN03 Xs:date K Datum der Prüfanzeige = JJJJ-MM-TT GZN04 Xs:date K Datum Erweiterung des Prüfanlasses = JJJJ-MM-TT Schlüssel F im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1 Eintrag muss mindestens 2 Zeichen enthalten 12.2. Neuer Prüfanlass (RKH) Der Datensatz-RKH enthält die neuen Fragestellungen des MDK zum beauftragten Fall ggf. mit Begründung in Freitextform. Dieser Datensatz kann bis zu 99 Mal übermittelt werden. Der Datensatz wird nur bei der Meldung der Erweiterung des Prüfanlasses übermittelt. Feld- Name RKH01 X(02) M Fragestellung RKH02 X(..512) K RKH03 X(..255) K Begründung der Fragestellung Interne Begründung der Fragestellung Schlüssel C im Schlüsselverzeichnis gem. Anhang 1 Anl1_DA_GKV_MDK_KH_V1_8_B_2_20150521oA.doc Seite 37 von 37