Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

Ähnliche Dokumente
GOCLEVER DVR SPORT SILVER BEDIENUNGSANLEITUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG DENVER MPG-4054 NR Mediaplayer

Xemio-760 BT Kurzanleitung

Netzteil Rekorder. Micro-Überwachungs-Lösung. (mit Micro-Kamera) AJ-DVC01

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

XEMIO-243/253 USER MANUAL

Bedienungsanleitung Intenso TV-Star

DVB-T Bundle Verpassen Sie kein Spiel!! Seite

Informationspflicht nach BatterieVO

YA! BEATZ VIBRATIONS-LAUTSPRECHER

Kamerabrille SportCam MP720 von mplus

Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung

Audi Music Interface. Einführung An das Audi Music Interface werden verschiedene portable Abspielgeräte angeschlossen. Speicherkarte entnehmen

USB Plattenspieler Koolsound TDJ-15

Bedienungsanleitung. Hexagon

FullHD-Mini-Mediaplayer MVP-25.HDD für 2,5 -SATA-Festplatten

Bedienungsanleitung Armbanduhr Spycam

Mobiler DVD-Player PDX-1285

Nokia Mini-Lautsprecher MD /1

USB/SD Autoradio SCD222

Office Audio Player mini MP3. Bedienungsanleitung

Nokia Mobile Holder CR-123 & Easy Mount HH-22 Bedienungsanleitung

Kurzanleitung Vodafone MediaPlug

SMP-TVD-001 HDMI SmartTV Dongle. Benutzerhandbuch

Bedienungsanleitung. Hören Sie Ihre Lieblingslieder im Radio unterwegs & im Auto

FAQ für Transformer TF201

NANO Vacuum Speaker. Bedienungsanleitung

1 HYUNDAI-VIDEO-SONNENBRILLE Sunnyboy X4s:

Kurzanleitung Sinus WDA

Visitenkarten-Scanner Best.Nr

SportsCam X6W: Übersicht. Auslöser Photo / video. An/ Aus - Modus. Verschluss Gehäuse. Linse. Halterung(en) - 1 -

Zubehör. Installationsbeschreibung. Kleine wasserdichte Video-Kamera. Bedienungsanleitung. USB-Kabel. Stirnband. Einführung

Einführung. Pocket PC. i.roc x20 (-Ex) Kommunikation Mobile Computing Portable Handlampen Mess- & Kalibriertechnik

Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments

Anleitung für die Firmware-Aktualisierung

YA! CONNECT Lautsprecher

Shimo Nostalgieradio USB/SD. Artikel Nr

VideoFlex SD. 50 ø 11

Akku des Geräts Der Akku der Erstausrüstung enthält keine Schadstoffe wie Cadmium, Blei und Quecksilber.

300Mbit WLAN-USB-Dongle USB 2.0, N-Draft, WiFi

Bedienungsanleitung Bedienelemente und Funktionen

Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung

Recover Anleitung ONE XCELLENT-10 Tablet via USB Stick

YA! GROOVE. Lautsprecher. Für maximale Soundqualität

Point of view HDMI Smart TV Dongle TV-HDMI-200BT

Herzlichen Glückwunsch. Lieferumfang: Headset-Funktionen

Harman Kardon GPS-500 FAQ!

Wir sind bemüht, diese Anleitung so genau wie möglich zu machen, jedoch können wir nicht für die Vollständigkeit garantieren.

Easi-Speak Bedienungsanleitung

YA! BEATZ VIBRATIONS-LAUTSPRECHER

Handbuch für den Besitzer

InLine Ultrabank Zusatz-Akku 20000mAh

1. Tasten und Funktionen

Bedienungsanleitung Berlin

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen EasyPad Bitte folgen Sie den Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch sorgfältig.

Haier W858 BEDIENUNGSANLEITUNG

TouchMe. Bedienungsanleitung.

QUANUM 2.4Ghz Telemetrie-System freie Übersetzung ohne Anspruch auf Richtigkeit und Schadenersatz!!!

TAB Benutzerhandbuch. Zur Information und Unterstützung,

TWONAV ANIMA+ Discover your potential!

Hotline +49 (0) EASYCARE* +49 (0) *

UNIVERSAL BLUETOOTH TASTATUR-CASE FÜR 9-10 TABLETS

Bee-Bot Wiederaufladbarer, kinderfreundlicher, programmierbarer Bodenroboter

SWITCH Pager DSE 408

Festplattenlaufwerk (mit Montagehalterung) Bedienungsanleitung

Mini Bluetooth Stereo System Mini Système Stéréo Bluetooth Mini Bluetooth Stereoanlage Mini Sistema Stereo Bluetooth Mini Radio Estéreo Bluetooth

FAQ für Eee Pad TF201

Information zu Camcorder Hyundai Fingercam 1.3Mio Pixel

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung. Dokumentenscanner

Bedienungsanleitung USB Stick Spy Kamera HD

Quickstart JVC GZ-MG610SE Übersicht über die Kamera:

Benutzerhandbuch

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER

iq AirPort mit ipod/ipad Bedienungsanleitung

Autobatterielader MD DE.book Seite 3 Montag, 7. Mai : ÜBER DIESES GERÄT...9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 9

Wichtige Sicherheitshinweise

Point of View Android 2.3 Tablet - User s Manual PlayTab Pro

XDrum DM-1 Nano Drum Pad

TAD-70102G GERMAN / DEUTSCH

WLAN Netzwerk-Videorecorder & Media-Server NAS

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme Gateway anschließen

Bitte lesen Sie dieses Kapitel zuerst.

Bedienungsanleitung. Schnellanleitung MB300

smartphone-garagentoröffner

300Mbit WLAN-USB-Dongle USB2.0, N-Draft, WiFi

1

Bedienungsanleitung Boroskop PCE-VE 650

Start. Dieses Handbuch erläutert folgende Schritte: Upgrades

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

Diese Kurzanleitung beschreibt die ersten Schritte mit dem Scanner IRIScan Book 3.

Nokia N76-1. Erste Schritte Ausgabe 2 DE

Deutsch. Hinweis zu Sicherheit und Pflege. Vorsichtsmaßnahmen und Wartung. Pflege des LCD-Bildschirms ACHTUNG

Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set

Anleitung Legria HF 20

Hotline 0511 / support@a-rival.de

Nokia Lade- und Datenkabel CA-126

Kennenlernen des MyPal

Bedienungsanleitung: Medienanlage Raum A104

ANLEITUNG. Diese Anleitung bitte für mögliche Rückfragen aufbewahren. Sie enthält wichtige Informationen. L G1

Transkript:

Westfalia Bedienungsanleitung Nr. 108662

Bedienungsanleitung Navigationssystem Pegasus 1400 (D,A,CH) Artikel Nr. 16 47 64 Instruction Manual GPS System Pegasus 1400 (D,A,CH) Article No. 16 47 64

Sehr geehrte Damen und Herren Das Pegasus Navigationssystem ist ein sehr leistungsfähiges Satellitennavigationssystem, welches Sie stets sicher und schnell zum Ziel führt. Es beinhaltet neben der Navigationssoftware mit Kartenmaterial für Deutschland, Österreich und der Schweiz auch einen universellen Multimediaplayer. Verbinden Sie das Navigationssystem mit Ihrem PC und spielen Sie Ihre Lieblingsbilder, Musikstücke und Videos auf, so dass Sie diese unterwegs auf der Reise in Ihrem Pkw jederzeit und überall abspielen können. Bitte machen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit dem Gerät vertraut und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Legen Sie die Anleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben! Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise! Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen, Missverständnissen und Schäden vorzubeugen. Technische und optische Veränderungen können im Zuge der Weiterentwicklung des Produktes ohne Ankündigung von Westfalia vorgenommen werden. Entnehmen Sie die Akkus bevor Sie das Navigationssystem entsorgen. Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Sie können sie kostenlos an uns zurücksenden oder bei örtlichen Geschäften oder Batteriesammelstellen abgeben. II

Übersicht 1 4 5 6 7 13 8 2 3 9 11 12 10 III

Übersicht 1 Ein/Aus-Taster 2 Auflade-LED 3 Berührungsempfindlicher LCD-Bildschirm 4 Aussparung für Stylus 5 2,5 mm Kopfhörerbuchse 6 Resettaste 7 Mini-USB-Anschluss/Stromanschluss 8 microsd-kartenslot 9 Zigarettenanzünder/USB-Adapter 10 USB-Kabel 11 Stylus 12 Bildschirmhalterung mit Saugnapf 13 Lautsprecher IV

Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise... Seite 2 Lieferumfang... Seite 3 Vor der ersten Benutzung... Seite 3 Montage des Bildschirms... Seite 3 LCD-Bildschirm anschließen... Seite 4 Bedienung des Gerätes... Seite 5 Bildschirmmenüs... Seite 5 Multimediaplayer / Media... Seite 6 Einstellungen... Seite 7 Werkseinstellungen... Seite 9 Verwendung eines Kopfhörers... Seite 10 Bespielen der microsd-karte mit Multimediainhalten... Seite 10 Unterstützte Dateiformate... Seite 10 Aufladen des Akkus... Seite 11 Zurücksetzen des Gerätes... Seite 11 Ausbau und Entsorgung des Akkus... Seite 12 Nützliches Zubehör... Seite 12 Reinigung und Lagerung... Seite 12 Technische Daten... Seite 13 1

Sicherheitshinweise Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise: Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bitte legen Sie die Bedienungsanleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben! Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Plastiktüten etc. können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden. Lassen Sie das Navigationssystem nicht von Kindern oder sonstigen zu beaufsichtigenden Personen benutzen. Das Gerät enthält zerbrechliche Teile und gehört nicht in Kinderhände. Bringen Sie den Bildschirm des Navigationssystems nur dort an, wo es die Funktion des Airbags und Ihre Sicht nicht behindert oder durch plötzliches Herunterfallen (z. B. sehr starkes Bremsen) keine Beeinträchtigung darstellt. Behandeln Sie dieses Gerät sorgfältig. Es kann durch Schläge, Stöße oder den Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden. Verwenden Sie das Geräteset nur in Übereinstimmung mit dieser Anleitung. Die Ladespannungen müssen mit denen auf den Typenschildern angegebenen Spannungen übereinstimmen. Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen und starken Vibrationen aus und vermeiden Sie eine starke mechanische Beanspruchung. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder in andere Flüssigkeiten. Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine Reparaturversuche. Das Gerät enthält keine durch Sie auswechselbaren oder zu reparierenden Teile. Wenden Sie sich bei Problemen an unseren Kundenservice. 2

Inbetriebnahme Lieferumfang Navigationssystem mit LCD-Bildschirm Bedienungsanleitungen für Navigationssystem und Navigationssoftware Zigarettenanzünder/USB-Adapter USB-Kabel Bildschirmhalterung mit Saugnapf Stylus (Bedienungsstift) Vor der ersten Benutzung Packen Sie alle Teile des Navigationssystems aus und entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder lagern Sie es an einem sicheren Ort. Es besteht Erstickungsgefahr für Kleinkinder! Stecken Sie eine microsd-karte (nicht im Lieferumfang) zur Speicherung von Bildern, Musik- oder Videodateien in den Kartenslot (8) an der Seite des Bildschirms. Stecken Sie diese so weit hinein, bis dass sie hörbar einrastet. Wichtig: Stecken Sie die Karte gerade in den Kartenslot und verkanten Sie diese dabei nicht. Montage des Bildschirms Bevor Sie das Navigationssystem an Ihrem Fahrzeug installieren, kontrollieren Sie die ordnungsgemäße Funktion aller Teile. Mit dem Saugfuß der Halterung können Sie den LCD-Bildschirm an der Windschutzscheibe oder auf dem Armaturenbrett befestigen. Befestigen Sie den Bildschirm so, dass er Ihr Sichtfeld nicht beeinträchtigt und das Kabel keinerlei Beeinträchtigung für die sichere Steuerung Ihres Fahrzeugs darstellt. 3

Inbetriebnahme Um die Effektivität des Saugfuß zu erhöhen, ist es ratsam diesen unter folgenden Bedingungen anzubringen: Die Temperatur der Befestigungsstelle sollte 21 C bis 38 C (70 F bis 100 F) betragen. Vermeiden Sie eine Montage bei extremen Außentemperaturen. Montieren Sie den Saugfuß nicht bei direkter Sonneneinwirkung. Nach der Montage sollte diese Befestigung für ca. 24 Std. nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sein. 1. Reinigen Sie die Fläche gründlich, an der die Halterung befestigt werden soll. 2. Klappen Sie den Hebel des Saugfußes nach oben und platzieren Sie den Saugfuß an der gewünschten Stelle. Drücken Sie den Saugfuß an und klappen Sie den Hebel nach unten. 3. Setzen Sie den Bildschirm in die Halterung so ein, dass die beiden unteren Haltenasen und die obere bewegliche Halterung entsprechend einrasten und für einen sicheren Halt sorgen. 4. Drehen Sie den Arm der Halterung und richten Sie den Bildschirm in die gewünschte Position. Ziehen Sie nun die beiden Verschlussschrauben an der Halterung handfest an. LCD-Bildschirm anschließen 1. Vergewissern Sie sich, dass der Bildschirm fest sitzt und sich nicht lösen kann. 2. Verbinden Sie das mitgelieferte USB-Kabel (10) mit dem Stromanschluss (7) des LCD-Bildschirms und mit dem Zigarettenanzünder/USB-Adapter (9). 3. Stecken Sie den Zigarettenanzünder/USB-Adapter in den Zigarettenanzünder des Kraftfahrzeugs. Schalten Sie die Zündung des Kfz ein. 4. Drücken Sie den Ein/Aus-Taster (1). Der Bildschirm zeigt das Hauptmenü der Navigationssoftware. 4

Inbetriebnahme Hinweise: Sollte sich das Navigationssystem nicht sofort einschalten lassen, drücken und halten Sie den Ein/Aus-Taster für ca. 3 Sekunden, bis sich das System einschaltet. Sollte sich das Navigationssystem auch dann noch nicht einschalten lassen, ist der Akku komplett entladen, so dass dieser zunächst für einige Minuten aufgeladen werden muss. Bedienung des Gerätes Drücken Sie den Ein/Aus-Taster (1), um das Navigationssystem in Betrieb zu nehmen. Nehmen Sie den Stylus (11) aus seiner Vorrichtung (4) an der Oberseite des Bildschirms. Steuern Sie alle Funktionen des Navigationssystems über die Bildschirmmenüs, welche mit dem Stylus bedient werden. Tippen Sie mit dem Stylus einfach das gewünschte Menüsymbol auf dem Bildschirm an, um es zu aktivieren. Verwenden Sie nicht zu viel Druck wenn Sie den berührungsempfindlichen Bildschirm mit dem Stylus bedienen. Dies kann den Bildschirm beschädigen. Drücken Sie den Ein/Aus-Taster zum Ausschalten des Systems. Bildschirmmenüs Nach dem Start des Gerätes sehen Sie drei Menüpunkte auf dem Bildschirm: Navigieren Media Einstellungen Eine ausführliche Anleitung zur Navigationssoftware finden Sie in der separaten Anleitung. Hinweis: Tippen Sie das < Symbol an, so gelangen Sie innerhalb der Menüstruktur jeweils eine Ebene zurück. 5

Inbetriebnahme Multimediaplayer / Media Unter dem Punkt Media verbirgt sich ein universeller Multimediaplayer zum Abspielen von Musikdateien und zum Betrachten von Bilden und Videos. Mit einem Klick auf das < Symbol gelangen Sie wieder ins Hauptmenü. Bilder anzeigen Wählen Sie den Punkt Bilder aus, um Bilddateien (z.b. JPG oder BMP) zu betrachten, die auf der eingelegten microsd-karte gespeichert sind. Bei der Bildbetrachtung stehen Ihnen verschiedene Steuerungsschaltflächen zur Verfügung: ein Bild zurück (1), ein Bild weiter (2), Bilderübersicht (3), Bild um 90º drehen (4), Diaschau in der Vollbildansicht (5), Menü verlassen (6). Musik abspielen Wählen Sie den Punkt Musik aus, um Musikdateien (z.b. im MP3 Format) abzuspielen, die auf der eingelegten microsd-karte gespeichert sind. In diesem Untermenü finden Sie die folgenden Steuerungsschaltflächen: Play/Pause (1), Stopp (2), einen Titel zurück (3), einen Titel weiter (4), Titelübersicht (5), einen Titel bzw. alle Titel wiederholen (6), Lautstärke +/- (7). 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 7 6

Inbetriebnahme In der Titelübersicht sehen Sie alle auswählbaren Einzeldateien. Tippen Sie zur Auswahl eines entsprechenden Symbols zweimal kurz hintereinander (Doppelklick) auf das gewünschte Symbol. Zum Vor-/Zurückspulen innerhalb eines Musikstückes (oder eines Videos) klicken Sie einfach auf die gewünschte Position innerhalb des Fortschrittbalkens. Videos abspielen Wählen Sie den Punkt Videos aus, um Videodateien (z.b. im AVI-Format) abzuspielen, die auf der eingelegten microsd-karte gespeichert sind. Hinweis: Es werden die meisten gängigen AVI-Typen bei der Wiedergabe unterstützt. In diesem Untermenü finden Sie die folgenden Steuerungsschaltflächen: Play/Pause (1), einen Titel weiter (2), 1 2 3 4 5 6 7 Titelübersicht (3), Vollbildansicht (4), Lautstärke +/- (5)(6), Menü verlassen (7). Einstellungen Im Menü Einstellungen finden Sie weitere Untermenüs zur individuellen Konfiguration des Gerätes. Diese Einstellungen müssen in der Regel nur einmal vorgenommen werden. Sie haben beispielsweise die Möglichkeit, die Helligkeit des Displays, die 7

Inbetriebnahme Lautstärke und die Sprache festzulegen. Klicken Sie einfach mit dem Stylus auf die entsprechenden Bildschirmsymbole und Schaltflächen, um die einzelnen Funktionen aufzurufen. Um die Helligkeit des Displays einzustellen, tippen Sie im Einstellungen Menü zunächst mit dem Stylus auf das Glühbirnensymbol (Helligkeit). Tippen Sie dann auf das - Symbol (8), um die Helligkeit herabzusetzen. 8 9 Tippen Sie auf das + Symbol (9), um die Helligkeit zu erhöhen. Stellen Sie die Touchscreen-Abfrage des Stylus im Menüpunkt Kalibrierung neu ein, falls dieser unpräzise arbeitet. Folgen Sie hierbei den Anweisungen am Bildschirm. Stellen Sie unter Zeit die Systemzeit ein: Tippen Sie auf die Jahres-, Monatsoder Tageszahl und anschließend auf den Pfeil nach rechts (in der gleichen Zeile), um den Wert der markierten Zahl zu erhöhen. Oder tippen Sie auf den Pfeil nach links, um den Wert zu verringern. Verfahren Sie in der gleichen Weise bei der Einstellung der Uhrzeit und der Zeitzone. Hinweis: Alternativ können Sie die Systemzeit auch in der Navigationssoftware automatisch mit der GPS-Zeit synchronisieren. 8

Inbetriebnahme Werkseinstellungen Setzen Sie unter Einstellungen wiederherstellen das System auf die Werkseinstellungen zurück. Achtung: Dabei werden alle von Ihnen manuell vorgenommenen Einstellungen gelöscht. Wichtig: nachdem Sie die Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt haben, muss ggf. der Pfad bzw. der Speicherort der Navigationssoftware neu eingestellt werden falls die Navigationssoftware nicht gestartet werden kann. Gehen Sie in diesem Fall bitte wie folgt vor. 1. Im Einstellungsmenü wechseln Sie mit dem > Symbol zur zweiten Menüseite. 2. Tippen Sie dann mit dem Stylus auf das Symbol Navigation Weg. 3. Tippen Sie auf das runde, blaue Listensymbol. 4. Tippen Sie zweimal kurz hintereinander auf das Ordnersymbol ResidentFlash (Doppelklick). 5. Tippen Sie zweimal kurz hintereinander auf das Ordnersymbol Drive. 6. Tippen Sie zweimal kurz hintereinander auf das Ordnersymbol WindowsCE. 7. Tippen Sie zweimal kurz hintereinander auf das Programmsymbol Drive.exe. 8. Der Pfad \ResidentFlash\Drive\WindowsCE\Drive.exe wird nun angezeigt. Verlassen Sie diesen Menüpunkt wieder, indem Sie das < Symbol antippen. 9

Inbetriebnahme Verwendung eines Kopfhörers An der Geräteseite befindet sich eine 2,5 mm Stereo Klinkenbuchse (5). Stecken Sie den Stecker eines Kopfhörers (nicht im Lieferumfang) in diese Buchse, so wird der interne Lautsprecher (13) deaktiviert und die Tonausgabe erfolgt ausschließlich über den Kopfhörer. Bespielen der microsd-karte mit Multimediainhalten 1. Legen Sie eine microsd-karte mit genügend freier Speicherkapazität (bis 16 GB) in einen Kartenleser, welcher mit Ihrem PC verbunden ist. Unter Umständen wird je nach verwendetem Modell ein SD-Kartenadapter benötigt. 2. Kopieren Sie nun alle gewünschten Bild-, Musik- oder Videodateien auf die microsd-karte. 3. Stecken Sie die bespielte microsd-karte in den Kartenslot (8) an der Seite des Bildschirms, so dass diese später unterwegs mit dem Multimediaplayer des Navigationssystems konsumiert werden können. Unterstützte Dateiformate Der Multimediaplayer des Systems unterstützt die Wiedergabe der meisten Dateien der folgenden Audio- und Videoformate. Video Audio Bilder WMV9, DIVX 3.11, 4.0, 5.0, XVID, MPEG2 WMA, MP3 JPG, BMP 10

Inbetriebnahme Aufladen des Akkus 1. Verbinden Sie das Navigationssystem mit dem USB-Kabel (10) und stecken Sie das andere Ende des USB-Kabels in den Zigarettenanzünder/USB-Adapter (9). 2. Stecken Sie den Zigarettenanzünder/USB-Adapter in den Zigarettenanzünder Ihres Kfz und starten Sie die Zündung des Kfz. 3. Die Auflade-LED (2) leuchtet nun rot. Der interne Akku des Navigationssystems wird nun geladen. Der Ladevorgang kann einige Stunden dauern. 4. Nach erfolgter kompletter Ladung leuchtet die Auflade-LED blau. Ist das Navigationssystem per USB-Kabel mit dem PC verbunden, wird automatisch dabei der interne Akku des Navigationssystems über das USB-Kabel geladen. Sollte dies nicht der Fall sein, verwenden Sie einen aktiven USB- Hub zwischen PC und Navigationssystem oder eine kürzere USB-Kabelverbindung zum PC. Alternativ erhalten Sie bei Westfalia unter der Artikel Nr. 16 48 14 auch einen Netz/Zigarettenanzünder-Adapter zum Aufladen des Navigationssystems über eine Netzsteckdose (siehe Kapitel Nützliches Zubehör ). Zurücksetzen des Gerätes/Reset An der Geräteseite befindet sich eine in das Gehäuse eingelassene Resettaste (6). Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand (z.b. Büroklammer) auf diese Taste, um das System zurückzusetzen. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dabei gespeicherte Einstellungen und Daten verloren gehen können! 11

Bedienung Ausbau und Entsorgung des Akkus 1. Lösen Sie die vier Schrauben an der Rückseite des Bildschirms. Eine Schraube befindet sich unter der Aussparung für den Stylus (4). 2. Entfernen Sie die Gehäuseabdeckung. Diese ist lediglich mit einem Clipmechanismus verschlossen. 3. Nehmen Sie den Akku aus seiner Befestigung. 4. Geben Sie den Akku in Ihrer örtlichen Batteriesammelstelle ab. Nützliches Zubehör Passendes Zubehör können Sie bei Westfalia unter den folgenden Artikel Nummern bestellen: microsd-karte 2 GByte - Art. Nr. 16 47 80 Netz/Zigarettenanzünder-Adapter - Art. Nr. 16 48 14 Kopfhörer - Art. Nr. 16 48 06 Zubehörtasche - Art. Nr. 16 47 98 Reinigung und Lagerung Wenn Sie das Navigationssystem reinigen oder nicht benutzen, ziehen Sie den Stecker aus der Zigarettenanzündersteckdose. Zum Reinigen des Navigationssystems (Bildschirm, Halterung und Zubehör) verwenden Sie nur ein leicht angefeuchtetes Tuch. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungssubstanzen oder Ähnliches. Lagern Sie das Navigationssystem im Innenbereich an einem trockenen und vor Staub, Schmutz und extremen Temperaturen geschützten Ort. 12

Technische Daten Bezeichnung: Pegasus Navigationssystem Nennspannung: 5 V Stromaufnahme: ca. 700 ma Akku: Lithium-Ionen, 800 mah, 3,7 V CPU: ARM1176JZ-S, 468 MHz USB-Schnittstelle: USB 2.0 Betriebssystem: Windows CE 5.0 Bildschirm: 3 ½ Farb-TFT Touchscreen Auflösung: 320 x 240 Pixel Anschlüsse: 2,5 mm Stereo Klinkenbuchse Mini-USB / Stromversorgung microsd Kartenslot Speicherkarte: microsd (max. 16 GByte) * Antenne: GPS intern Arbeitstemperatur: 5-40ºC Lagerungstemperatur: 0-60ºC Abmessungen: 99 x 78 x 19 mm Gewicht: 125 g Zigarettenanzünder/USB-Adapter Eingang: 12 24 V, 350 ma Ausgang: 5 V, 1 A * nicht im Lieferumfang 13

Notizen 14

Notizen 15

Notizen 16

EG-Konformitätserklärung Wir, die Westfalia Werkzeugcompany, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Navigationssystem Pegasus 1400, GPS935 Artikel Nr. 16 47 64 den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien 1999/5/EG R&TTE und deren Änderungen festgelegt sind. Für die Konformitätsbewertung wurden folgende Dokumente herangezogen: Gesundheitsschutz und Sicherheit EN 60950:2006+A11 Nutzung des Funkspektrums EN 301 489-1 V1.8.1, EN 301 489-3 V1.4.1, EN 300 440-2 V1.3.1 Elektromagnetische Verträglichkeit EN 55022:2006+A1, EN 55024:1998+A1+A2 Entspricht Ziffern 6.5, 6.6, 6.8 und 6.9 im Anhang I der Richtlinie 2006/28/EG (2004/104/EG). Hagen, den 8. April 2010 (Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter) EC-Declaration of Conformity We, the Westfalia Werkzeugcompany, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen, declare by our own responsibility that the product GPS System Pegasus 1400, GPS935 Article No. 16 47 64 is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives 1999/5/EC R&TTE and their amendments. For the evaluation of conformity, the following documents were consulted: Health and Safety EN 60950:2006+A11 Radio Spectrum Use EN 301 489-1 V1.8.1, EN 301 489-3 V1.4.1, EN 300 440-2 V1.3.1 Electromagnetic Compatibility EN 55022:2006+A1, EN 55024:1998+A1+A2 According to points 6.5, 6.6, 6.8 and 6.9 in the annex I of the directive 2006/28/EC (2004/104/EC). Hagen, April 8 th, 2010 (Thomas Klingbeil, QA Representative) V

Kundenbetreuung Customer Services Deutschland Österreich Westfalia Westfalia Werkzeugstraße 1 Moosham 31 D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54 Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23 Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at Schweiz UK Westfalia Westfalia Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70 Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48 Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net Entsorgung Disposal Werter Kunde, bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden. Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden können. Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Wertstoffe zu. Dear Customer, Please help avoid waste materials. If you at some point intend to dispose of this article, then please keep in mind that many of its components consist of valuable materials, which can be recycled. Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with your local council for recycling facilities in your area. Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI Westfalia 04/10