Kath. Kirchenchor St. Mauritius Westhausen. - Chronik

Ähnliche Dokumente
Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Termine von April Dezember 2015

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, München

Programm J u n i 2011

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

nregungen und Informationen zur Taufe

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Heilige Familie Lessingstrasse Wiesbaden Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Fronleichnam Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3.

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2016

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK

Leseprobe. Vom Himmel hoch Die schönsten Weihnachtslieder zum Mitsingen und Musizieren. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Oster-Gottesdienste 2011

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden. 2. Die Bibel: 12 Stunden

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

TAUFE EIN WEG BEGINNT

Informationen zur Erstkommunion 2016

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand

Projektpfarrei Queidersbach

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

predigt am , zu römer 16,25-27

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

St. Andreas München. Presseinformation Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

Jahre katholische St. Benno Kirche Bischofswerda

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Ja, mit Gottes. Segen. Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November Dezember 2016

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

DIE SPENDUNG DER TAUFE

1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9.

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Die Taufe. Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran!

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Boni - Nachrichten Mai 2010 Katholische KIRCHGEMEINDE St-Boniface

Gottesdienst für Junggebliebene. 15. Januar Thema: Kommunikation

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2015

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Mitteilung per Rundschreiben an die Pfarrer der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche betr.: Bestattungsagende

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Evangelische Kirchengemeinde Achern Pfarramt Christuskirche

Bastelanleitung: Baue die Bauteile der Reihe nach zusammen. 1. Sockel 2. Säule 3. Aufbau für die Bilder + die Bodenplatte 4. Dach + Bodenplatte

Lied während des gemeinsamen Weges in den Kirchenraum

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März Eine Bildprojektion

Rund um die Feiertage in russisch- bzw. deutschsprachigen Ländern

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Königstettner Pfarrnachrichten

GOTT LÄDT. für die Arbeit im Kindergarten. Alle sollen EINS SEIN Miteinander handeln im Osten Europas! Materialien für Schule und Pfarrgemeinde

ABENDMAHLSFEIER AM GRÜNDONNERSTAG NACH MARKUS

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Ein neues Jahr wir fangen an, mit dem Empfang und viel Elan. Im Gottesdienst ging es ums Glück. Ich hoff, Gott bleib t uns nah ein Stück.

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

Januar Woche 5. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Vorstellen des Kommunionkurses

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI Krisen als Chancen annehmen...

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Jahreslosung Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Geschäftsordnung des Männerchores "Cäcilia" Irlich

Leitbild für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker. beflügelnd. EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE

horleiter- Stuttgart bis 27. Januar

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Hospitalorden des hl. Johannes von Gott

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, Ettenhausen, Uhr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen

Meisterkonzert. Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Forum Niederberg, Velbert. Samstag , Uhr. Essen-Steeler Kinderund Jugendchor

gratis zum Mitnehmen Orientierungshilfe zur Mitfeier der heiligen Messe im klassischen römischen Ritus P. Martin Ramm FSSP

Katholische Franziskus Grundschule Robert-Koch-Str. 50, Dortmund Schulleiter: Michael Schündelen V (0231)

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

STUTTGART IST GANZ CHOR

IMPULSE. Es kommt ein Schiff, geladen Gedanken zu einem elsässischen Adventslied

Transkript:

Kath. Kirchenchor St. Mauritius Westhausen - Chronik 2013 - Wir, der Kirchenchor an St. Mauritius Westhausen, sehen unsere Aufgabe zunächst in der Mitgestaltung der Liturgie. Wir singen zur Ehre Gottes und zur Erbauung der Gottesdienstgemeinde in verschiedenen Gottesdiensten im Laufe des Kirchenjahres. Besonders die Hochfeste erhalten durch ausgewählte Chorliteratur einen besonders feierlichen Charakter. Aber auch weltliche Lieder bei geselligen Veranstaltungen singen wir gerne. Sonntag, 27. Januar 2013 Ökumenischer Gottesdienst Nach zwei vorausgegangenen gemeinsamen Proben singen wir beim ökumenischen Gottesdienst anlässlich der Bibelwoche und des Gebetstags für die Einheit der Christen in Chorgemeinschaft mit dem evangelischen Kirchenchor um 10.30 Uhr in der Kreuzkirche. Den Gottesdienst feiern Pfarrerin Knauss aus Ellwangen und Pfarrer Matthias Reiner. Die Predigt hält Pfarrer Reiner. Montag, 28. Januar 2013 Närrische Singstunde Nach einer kurzen Chorprobe bringen viele Sängerinnen und Sänger lustige Beiträge bei unserer Närrischen Singstunde. Es ist wieder ein schöner vergnüglicher Abend. Sonntag, 3. März 2013 Gottesdienstgestaltung Im Gottesdienst zum 3. Fastensonntag singen wir unter der Leitung von Michael Wigger drei Chorsätze. Zelebrant ist Pfarrer Matthias Reiner. Karfreitag, 29. März 2013 Karfreitagsliturgie Die beeindruckende Feier des Leidens und Sterbens unseres Herrn Jesus Christus beginnt um 15.00 Uhr. Pfarrer Reiner zelebriert den Gottesdienst, der von unserem Chor unter der Leitung von Peter Waldenmaier mitgestaltet wird. Ostersonntag, 31. März 2013 Osterhochamt Im Osterhochamt um 10.30 Uhr singen wir aus der Missa brevis Sancti Joannis de Deo (Kleine Orgelmesse in B-Dur) von Joseph Haydn die Teile Kyrie, Gloria, Sanctus und das Agnus Dei. Beim Choral-Credo, das im Wechsel mit der Gemeinde gesungen wird, fungieren Tenor und Bass als Vorsänger. Sonntag, 14. April 2013 Musikalischer Nachmittag in St. Agnes Um 14.30 Uhr treffen sich die Chormitglieder mit Peter Waldenmaier im Pflegeheim St. Agnes. Es ist eine schöne Bereicherung für die Heimbewohner, dass die musikalischen

Kaffeenachmittage von verschiedenen Musikgruppen und Chören gestaltet werden. Heute dürfen wir diese Aufgabe übernehmen und singen weltliche und geistliche Lieder. Zur Auflockerung werden besinnliche und heitere Texte von Chormitgliedern vorgetragen. Gemeinsam mit den Bewohnern stimmen wir das Großer Gott, wir loben dich an. Montag, 22. April 2013 Jahreshauptversammlung Heute findet nach einer verkürzten Singstunde die Jahreshauptversammlung des Kirchenchors statt. In den einzelnen Berichten, in denen auch Worte des Dankes und der Anerkennung ausgetauscht werden, kommt die Sorge um Nachwuchssänger zur Sprache. In einem Rückblick in Form einer Power-point-Präsentation wird das Chorjahr noch einmal in Erinnerung gerufen. Pfarrer Matthias Reiner zeigt sich erfreut und dankbar, dass es in unserer Gemeinde einen Chor gibt und auch dass die Leitung gesichert sei. Dann beantragt er die Entlastung der Vorstandschaft. Es folgen die Wahlen in die Vorstandschaft. So werden in ihren Ämtern ohne Gegenstimmen bestätigt: Schriftführerin Annemarie Hoffmann, Kassenprüfer Moritz Ebert und Beiräte Anneliese Schäffler und Hermann Lutz. Am heutigen Tag erfährt Kuno Ernst eine besondere Ehrung. Für seine Verdienste als langjähriger Vorsitzender wird er zum Ehrenvorstand ernannt. Pfarrer Reiner und Albert Klingler überreichen ihm eine Urkunde. Kuno Ernst stellt seine Planungen für den Ausflug am 9. Juni dieses Jahres vor, der nach Rosenberg führen wird. Albert Klingler lädt zu den Infoabenden und Veranstaltungen des DRK Westhausen ein, das zum Jubiläumsjahr ein großes Programm ausgearbeitet hat. Donnerstag, 9. Mai 2013 Christi Himmelfahrt Wie jedes Jahr singen wir in der Eucharistiefeier und bei der Öschprozession am Hochfest Christi Himmelfahrt.

Donnerstag, 30. Mai 2013 Fronleichnam Unter der Leitung von Michael Wigger gestalten wir das Fronleichnamsfest mit. Wir singen bei der Eucharistiefeier in der Pfarrkirche und auf dem Prozessionsweg an den Stationen. Zelebrant ist Pfarrer i.r. Josef Höfler. Beim Kirchplatzfest am Nachmittag, das leider wegen der schlechten Witterung ins Pacellihaus verlegt wird, treten wir zusammen mit den Sängerinnen und Sängern der Concordia auf. Sonntag, 9. Juni 2013 Tagesausflug Heute steht der Ausflug des Kirchenchores nach Jagstzell und Rosenberg auf dem Programm. In Fahrgemeinschaften fahren wir mit Pkw zunächst nach Jagstzell, wo wir die Sonntagsmesse mitgestalten. Unser ehemaliger Chorleiter Professor Dr. Hermann Ullrich begleitet uns an diesem Tag und übernimmt die Leitung.

Nach dem Gottesdienst erhalten wir in Rosenberg im Sieger Köder Zentrum eine sehr ansprechende Führung. Der Gartenbauverein Rosenberg bewirtet uns in seinem Vereinsheim mit Weißwürsten. Anschließend dürfen wir ein kleines Schatzkästchen bewundern: die im letzten Jahr neu errichtete Jakobuskapelle bei der Holzmühle. Sieger Köder hat dort wunderschöne Fenster geschaffen. Die Form der Kapelle erinnert an ein Schiff. Zum Abschluss kehren wir in der Jagsttalgaststätte in Jagsthausen ein.

14. Juni 2013 In Gottes Hände Heute müssen wir Abschied nehmen von unserer lieben Christa Ott, die leider zu früh zu ihrem Schöpfer heimgekehrt ist. Seit ihrer Jugend hat sie unseren Chor mit ihrer Altstimme bereichert. Dankbar für die gemeinsame Zeit gestalten wir die Trauerfeierlichkeiten mit. 22. September 2013 Kirchenpatrozinium Unsere Gemeinde feiert heute ihr Kirchenpatrozinium. Wir gestalten die Eucharistie-feier durch drei Choräle mit und singen anschließend an der Kirchentreppe für die Gottesdienstgemeinde noch ein kleines Ständchen. 1. November 2013 Allerheiligen Die Eucharistiefeier zum Hochfest Allerheiligen in der Pfarrkirche zelebriert Pfarrer Matthias Reiner. Wir singen zum Kyrie, zum Sanctus und das Vaterunser. Beim anschließenden Totengedenken auf dem Friedhof tragen wir zwei Choräle vor.

27. November 2013 Geburtstagsständchen Unser Pfarrer und Präses Matthias Reiner wird heute 40 Jahre jung. Zum Eintritt ins Schwabenalter gratulieren wir ihm mit einem Ständchen in seinem Wohnzimmer. Er freut sich über den vollen Klang unserer Melodien in seinem Hause und lädt uns zu einem Umtrunk ein. 30. November 2013 Einführung neues Gotteslob und Cäcilienfeier mit Ehrungen Die Gemeinde haben wir eingeladen, eine halbe Stunde vor Beginn der Vorabendmesse sich in der Kirche zu versammeln zu einer Einführung in das neue Gotteslob, das an diesem Vorabend zum 1. Advent erstmals in Gebrauch genommen wird. probte mit der Gemeinde einige neue Gesänge, die der Kirchenchor, der sich im Gotteshaus verteilt hatte, kräftig unterstützte. Sowohl Adventslieder als auch neues geistliches Liedgut weckten bei allen die Freude am Singen. Peter Waldenmaier übernimmt das Einüben neuer Lieder, die wir vom Chor bereits in den vorausgegangenen Singstunden angesungen hatten. Pfarrer Reiner gibt Hinweise zum Aufbau und zum Gebrauch des neuen Buches. Er erbittet Gottes Segen für die Bücher und für alle, dass sie aus den Texten, Gebeten und Liedern eine Stärkung ihres Glaubens erfahren und näher zu Gott finden mögen. In der Vorabendmesse singt der Kirchenchor vierstimmige Sätze, darunter auch ein Adventslied, das neu im Gesangbuch zu finden ist.

Anschließend darf der Vorsitzende Albert Klingler den Chor mit Angehörigen und Gästen im Pacellihaus zur Feierstunde begrüßen. Musikalische Programmpunkte sind ein gemeinsam gesungenes Lied zu Ehren der hl. Cäcilia, ein von Peter Waldenmaier brillant vorgetragenes Klavierstück sowie der Chorbeitrag Es naht der Abend voller Segen. In seinem Grußwort dankt Pfarrer Reiner seinem Kirchenchor und lobt den vollen Klang, mit dem die Stimmen den Raum erfüllten. Eine Sängerin liest Gedanken zum Ursprung der Musik, den man wohl in der Schöpfung finden könne. Langjährige Sängerinnen und Sänger dürfen aus den Händen des Präses Ehrungen entgegennehmen: Dora Grüner und Reinhold Müller für 15 Jahre sowie Lilly Kröll, Gertrud Stauber und Josef Scheuriker für 30 Jahre Singen im Kirchenchor. Nach einem Diavortrag von Josef Sauter über Ereignisse der letzten Monate richtet der stellvertretende Vorsitzende Michael Wigger Worte des Dankes an Albert Klingler und an alle, die sich in irgend einer Weise heute und auch das ganze Jahr über in den verschiedenen Ämtern oder zu besonderen Aufgaben zum Wohl des Chores und für die Kirchenmusik einsetzen.

24. Dezember 2013 Feier der Heiligen Nacht Bei frühlingshaften Temperaturen feiern wir den Heiligabend. In der Christmette um 22.00 Uhr, die Pfarrer Matthias Reiner zelebriert, singen wir weihnachtliche Weisen: 25. Dezember 2013 Hochfest Weihnachten Heute feiert mit uns Pfarrer Josef Höfler das Weihnachtshochamt. Unser Chor gestaltet die Feier durch Weihnachtslieder mit. 31. Dezember 2013 Silvester Eine große Zahl an Reitern ist in unsere Gemeinde gekommen, um das Fest des Heiligen Silvester zu begehen. Zelebrant der Pilgermesse ist wie schon am Vorabend Herrn Prälat Werner Redies, der in der Kutsche mit der Silvesterreliquie am Prozessionsritt teilnimmt. Pfarrer Reiner ist unter den Reitern zu finden und wird von berittenen Ministranten begleitet. Bei der abschließenden Segensfeier auf dem Rathausplatz singen wir zusammen mit der Concordia als Loblied Gott, deine Güte preisen wir. Voll Zuversicht gehen wir in ein Neues Jahr und bitten Gott um sein Geleit.