Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.v.

Ähnliche Dokumente
SSR-Reifen Montage und Demontage

ContiTech: Expertentipps zum Zahnriemenwechsel

Langi. Montage - Zylinder und Kolben. (andreas.langmayr@web.de) Seite 1/5. Verbindungselemente. Anzugsmoment Loctite Abb. Check.

Therme. Therme. Behältertausch. Version 03 - Mai 2013

EINBAUANLEITUNG. AUDI / FORD / SEAT / SKODA / VW 1.4 / 1.9 / 2.0 / 2.5 TDI Pumpe Düse

Power Transmission Group Automotive Aftermarket

LUFTFEDERUNG. Zusatzluftfederung. Bestimmt für: Iveco Daily L und S. Model: RDW-71/

Wartungshandbuch Trommeltrockner

Tablet-PC, Halterung (Twin Engine)

Montageanleitung für Vorderrad Power Motor

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr Solingen

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand:

me-first.ch Ergonomie am ComputerArbeitsplatz Einleitung Gesund am Computer

Arbeitsanweisung für das Agilent SampliQ SPE-System mit 12 und 20 Positionen

S A L T U S - W E R K

SUNPOWER THERMISCHE SOLARTECHNIK

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Reinigungsanleitung für Pelletskessel PE 15 / PE 25

Waschtischarmaturen montieren in 8 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Reifendruckkontrollsystem (RDKS)

Einbauanleitung VW LUPO 1.4i- 16V

Anleitung für die Reinigung und Instandhaltung Wartungs-Checkliste Cardio Theater

HANDBUCH HD-STOSSDÄMPFER Modell HD 1.5

Sport-Thieme Balance-Pad Premium

Technischer Bericht über durchgeführte Untersuchungen mit Premium Seal Pannensystemen

Kleidertransportsystem

ACO Entwässerungsanschluss und Rückstauverschluss für ACO Lichtschächte

Serviceleitfaden G.A.S.-pro

Glühlampenwechsel GLÜHLAMPENWECHSEL

DEKRA Automobil GmbH Fachbereich Gutachtenwesen Jakobshöhe 10 D Mönchengladbach Telefon (02161) Telefax (02161)

Spülen und Reinigen der Klimaanlage

Gebrauchsanweisung Ladebrücke

Smart 450: Kompressionstest Anleitung 02: von Mike07 für das smart-forum

GRA-nachrüsten im Golf V

Technik. Teil 3 Erneuern einer Litze. Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes

Packard Bell Easy Repair

Short Throw Projection System User s quick Reference

pflege Angelika Ammann Rückengerechtes Arbeiten in der Pflege Leitfaden für gesundheitsfördernde Transfertechniken 4., überarbeitete Auflage

Bedienungsanleitung 1

Packard Bell Easy Repair

6 Fehlerbehebung Troubleshooting

Handbuch zum BMW Motor 1150

Montagesysteme Montageanleitung Flachdach Delta Wing

Geprüfte Verfahren für Arbeiten mit geringer Exposition gemäß Nr Abs. 8 TRGS 519. AT 7: Standardheizkessel Ausbau von Dichtschnüren

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

5.2. Wartungsanleitungen 5.2/ 1

Packard Bell Easy Repair

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab.

DEKRA Automobil GmbH - Abt. Unfallrekonstruktion Karl-Schmid-Str. 16, München, Tel , Fax

Nokia Mobile Holder CR-123 & Easy Mount HH-22 Bedienungsanleitung

:HUNVWDWWLQIR 1U24.OLPD&KHFNPLW6\VWHP

cnccut Onlinehilfe - Kombischachteln Automatische NC-Programm-Erstellung

Trip 1 & Trip 4W Benutzerhandbuch. DEUTSCH

1 Krafttraining.

Einbauanleitungen für alle. SitaDach- und Sanierungsgullys, Aufstockelemente und Zubehör

Betriebsanleitung Pneumatisch-hydraulische Hochdruckpumpen Vor erster Inbetriebnahme bitte

Zentral-Wechselrichter SUNNY CENTRAL der HE-20- und CP-Baureihe

Anleitung für den Bau eines einfachen Mausefallenautos

Einbauanleitung für Grafikkarten (AGP, PCI, PCIe)

D Montage- und Bedienungsanleitung für ABUS Fensterkippsicherung FKS 208

Elektroöffner 300 Basic

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

Liko GleitMatte Fix, Modell 100, 110, 120

Vergaser reinigen und einstellen Eine der häufigsten Ursachen für nicht anspringen oder schlechten Motorlauf bzw. Leistungsentwicklung bei

Packard Bell Easy Repair

E S - M P 3 Einbauanleitung. 17 -Monitor-Panel STAND: FEBRUAR 2010

BENUTZERHANDBUCH. Gelenkarmmarkise. Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower

Montageanleitung SUNpower Roof

Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C. -20 C bis 100 C 1) Nennweiten

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Grundbildung im

Der Gabelstapler-Heber unterliegt der DGUV Vorschrift 54 und ist mindestens jährlich durch eine befähigte Person/ sachkundige Person zu überprüfen.

Verbrennungsmotoren Infoblatt

Handbuch für die Aufrüstung und Wartung

DE 1.0. Versionen: 1S/8P 4S/2P 8S/1P. Montageanleitung TYVA MODULOO

250 ELC. Bedienungsanleitung. Ab Version Internet:

Fenster einbauen in 9 Schritten

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand..

Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer BMW E38

Feuchtigkeit in der Trommel ist bedingt durch die Endkontrolle. Netzleitung. Wasserablauf. Wasserzulauf

AEV/ORZ Heckstoßstange und/oder AEV/ORZ Reserveradträger

Exercises im Stand. 3Die Mittelstufe:

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Reifenschäden: Ursachen und Vermeidung

Bedienungsanleitung Installation und Service. Kältesteuerung für. Comet (Satellitenkühler) Zusatz zur Bedienungsanleitung

SH SK S..LL. BPW ECO Disc Trailerscheibenbremsen TSB 3709 / 4309 / Servicemaßnahme BPW BERGISCHE ACHSEN. Trailerscheibenbremsen

Vorrichtung zum Montieren und Demontieren eines Rotorblatts einer Windenergieanlage

Installationsanweisungen (Für Händler oder Installateur)

Bedienungs-, Wartungs- und Instandhaltungsanleitung für Fenster und Türen

Bei folgenden Beanstandungen kommt es zu einem unberechtigten Getriebeaustausch:

Bedienungsanleitung Gasaufbereitung mit Kondensatpumpe

ANLEITUNG UMBAU FRONTSCHÜRZE AUDI A3 8P, FACELIFT AB MJ. 09

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

Bodentreppe einbauen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

NTN-SNR HYDRAULIKMUTTER HMV..EBF

INSTALLATION, BEDIENUNG und WARTUNG

Antriebsriemen/Kit Einbau in VAG 1.4/1.6 16V

by Buyers Vergleichen Sie den Inhalt der Verpackung mit der Teile Liste. Verwenden Sie bei Ersatzteilbestellungen die Teileliste oder Teilenummern.

01 Markieren Sie innen den Punkt, an den Sie die Streulinse setzen möchten.

Deutschland Österreich Schweiz. Präsentation. Dall Miles

Befestigungstechnik. Nietwerkzeug MS 3. Bedienungsanleitung

Transkript:

Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.v. Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeug Stand 03/07 Steuerungsgremium Reifenmontage wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e. V.

Vorwort Aufgabe und Ziel der Anleitung Diese Anleitung soll dazu dienen, eine sichere und fehlerfreie Montage von gängigen Nutzfahrzeugreifen zu gewährleisten. Die Anleitung beschreibt die Methode mit dem geringsten Kraftaufwand. Dies bedeutet nicht, dass es Maschinen- oder Reifenabhängig die einfachste Vorgehensweise ist. Wer aber nach der Anleitung handelt, wird jeden gängigen Nfz-Reifen schadensfrei montieren können. Diese Anleitung erhebt nicht den Anspruch vollständig zu sein. Jeder Arbeitsschritt ist beschrieben, entbindet den Monteur aber nicht von eigenverantwortlichem Handeln. Grundsätzlich ist die geeignete persönliche Schutzausrüstung zu tragen und alle Vorgaben des Arbeitsschutzes (BGI, UVV, etc.) zu beachten. wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0

Montage Vorbereitende Arbeiten Einsatzfähigkeit der Maschine und des zu verwendenden Zubehörs, insbes. Montagekopf/ Montagefinger auf scharfe Kanten und Beschädigungen prüfen Allen nötigen Arbeitsmittel bereitlegen: - Schutzbacken/ -Ringe für Alu-Räder (Bild ) - Klemmen (mit Schutzbacken für Alu-Räder) (Bild ) - Gleitmittel / Pinsel / - Montagehebel - Sonstige benötigte Werkzeug wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0 3

Montage Identifikation der Teile Zulässigkeit der Rad/Reifen-Kombination prüfen Kurze Felgenschulter auf maschinenabgewandte Seite positionieren. (Bild ), gegebenenfalls durch Ausmessen kurze Schulter bestimmen. (Bild ) wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0 4

Montage 3 Prüfung/ Grundreiniung des Rades und des Reifens Reifen auf Zustand und sicherheitsrelevante Schäden, insbes. im Wulstbereich überprüfen (innen und aussen) Räder auf Beschädigungen (Risse) Korrosion und Verschleiß prüfen, insbes. Ventilloch Bolzenloch Felgenhorn Anlageflächen Bei Leichtmetallfelgen: Hornverschleiß mittels Prüflehre kontrollieren! (Bild ) Wenn vorhanden Grat am Felgenhorn sowie Korrosion entfernen wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0 5

Montage 4 Rad aufspannen Rad mit der kurzen Schulter Richtung maschinenabgewandter Seite aufspannen. Auf festen und korrekten Sitz des Rades am Spannmittel achten (Bild ). Hierbei eben und plan aufspannen und auf korrekte Spannung ohne Verkanten achten. Bei Aluräder spezielle Spannklauen oder Schutzringe verwenden (Bild ), um Beschädigung der Zentrierung zu vermeiden wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0 6

Montage 5 Ventil/ Dichtung montieren Vor der Reifenmontage prüfen, ob in den Rädern oder Reifen Luftdrucksensoren vorhanden sind! Ventilsitz überprüfen (z.b. Verformung, Korrosion, etc.), ggf. Dicht- Anlageflächen säubern, entrosten und nach Herstellerangaben neu beschichten. Ventile nach Herstellerangaben einbauen und befestigen - wdk 9 beachten, hierbei Ventildichtung prüfen. Gummidichtungen nicht quetschen. Zulässige Drehmomente beachten. wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0 7

Montage 6 RDKS / TPMS Einheit montieren Herstellervorgaben unbedingt beachten! Nach Einbau Funktionsfähigkeit überprüfen. Sensor nicht schmieren! Wartung bzw. Austausch gem. Herstellerangaben (Service Kit, etc.). Bei geschraubten Sensoren Anzugsdrehmomente beachten. Bei Verwendung von Einfüllmittel (z.b. zum Wuchten) Fahrzeug-, Reifen- und Ventilherstellerangaben beachten. wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0 8

Montage 7 Gleitmittel auftragen Gleitmittel auf Verunreinigungen und Fremdkörper prüfen, kein verunreinigtes Gleitmittel verwenden. Nur Geeignete Gleitmittel für Nfz.-Reifen verwenden. Kein Demontagefluid verwenden. Kein Gleitmittel auf Ventil und Sensor auftragen. Auftrag Montage-Gleitmittel: auf der Felge: von Felgenhorn zu Felgenhorn (Bild ). beim Reifen: in der Wulstzone an beiden Seiten bis auf Höhe Zentrierlinie (innen und außen - Bild & 3). wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0 9 3

Montage 8 Reifen auflegen / fischen Traktionspunkt durch Befestigung der Klemme festlegen, Klemme auf sicheren Halt prüfen. Startpositionen: Klemme auf Uhr, Ventil 3 Uhr (Bild ), Reifen fischen (Bild ); Klemme auf 3 Uhr (Ventil 6 Uhr) drehen. Reifen über Klemme legen. Anschließend Maschinenachse hochfahren und zeitgleich Rad (gegen UZS) drehen, bis Klemme auf ca. Uhr steht (Bild 3). Während des Hochfahrens Reifenwulst gegenüber Ventil ins Tiefbett drücken. Darauf achten, dass der Reifenwulst beim Anheben nicht auf Sensor aufliegt/ berührt. Reifenwulst vom Sensor entfernt halten. wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0 0 3

Montage 9 Rad zum Montagewerkzeug positionieren Montagefinger der Montagemaschine beidseitig mit Gleitmittel einstreichen. Abdrückrolle/-teller nicht verwenden. Montagefinger auf maschinenabgewandter Seite unterhalb der Felge durchführen und auf Höhe des Felgenhorns zwischen Wulst und Felgenhorn positionieren (Bild & ). Auf korrekten Abstand des Montagefingers zum Felgenhorn achten: Nicht die Felge berühren und gleichzeitig keinen zu großen Spannungsaufbau im Reifen verursachen (Bild 3). 3 wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0

Montage 0 Ersten Wulst über das Felgenhorn montieren Rad im UZS drehen, lassen bis erste Wulst schrittweise über Felgenhorn geführt ist. Hierbei hohe Spannungen vermeiden, ggf. Montagefinger nachjustieren. Schrittweise montieren und Montagekopf entspannen lassen, Montagefinger vor und zurück fahren. Wulst muss auf der dem Montagekopf gegenüberliegenden Felgenseite im Tiefbett bleiben. Maschine im Uhrzeigersinn drehen lassen und sicherstellen, dass der obere Wulst ins Tiefbett gleitet (Bild & ). wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0

Montage Vorbereitung für die Montage des. Wulstes Ventilposition Ventil im Bereich des Montagefingers (8 Uhr) positionieren (Bild ), dann Montagefinger aus Wulstbereich zurückziehen Klemme entfernen. Montagearm auf maschinenzugewandter Seite einsetzen. Montagefinger auf Höhe des maschinenabgewandten Felgenhorns positionieren (Bild ). wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0 3

Montage Zweiten Wulst positionieren und Zubehör anbringen Ventilposition weiterhin auf 8 Uhr. Klemme befindet sich in Drehrichtung hinter dem Ventil (Bild ). Klemme mit Gleitmittel bestreichen (Bild ). Abstand Ventil zu Klemme in Abhängigkeit von der Ventilposition (in der Felge) festlegen, um sicherzustellen, dass der erste Wulst das Ventil während des Montagevorgangs nicht berührt. Auf ausreichend Abstand zwischen Montagefinger und Felge achten, ggf. während der Montage korrigieren. wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0 4

Montage 3/ Zweiten Wulst über das Felgenhorn montieren Rad im UZS drehen und hierbei sicherstellen, dass der zweite Wulst ins Tiefbett gleitet (bei Reifen mit niedriger Querschnittshöhe unbedingt erforderlich! - Bild & ). Ventil- / Sensorposition beachten, um Beschädigungen zu vermeiden! Klemme nachziehen. Auf korrekten Abstand des Montagefingers zum Felgenhorn achten: Nicht die Felge berühren und gleichzeitig keinen zu großen Spannungsaufbau im Reifen verursachen. wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0 5

Montage 3/ Zweiten Wulst über das Felgenhorn montieren Zweiten Wulst mit dem Montagefinger leicht vom Felgenhorn abheben, damit die Wulstzehe entlastet und ein Einreißen vermieden wird (Bild ). Winkel zwischen Klemmen und Montagefinger sollte weniger als 90 betragen. Bei zu hohe Spannungen: Montagevorgang abbrechen und erneut beginnen. Zusätzlich schmieren und weitere Hilfsmittel einsetzen (Bild ). Im letzten Drittel: Schrittweise Montage, kurz pausieren, Spannung abbauen (Bild 3). Unbedingt vermeiden, dass der Wulst knickt oder sich einrollt. wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0 6 3

Montage 4 Sämtliche Montagemittel entfernen Klemmen entfernen. Montagefinger langsam und vorsichtig entfernen, (Bild ) ggf. unter Verwendung des Montagehebels. Werkzeug nicht unter Spannung entfernen. Komplettrad von Maschine abnehmen. wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0 7

Montage 5 Befüllvorgang "Vor-"Befüllen (bis max 400 kpa / 4 bar). Reifen mit geeigneten Mitteln und unter Beachtung der entsprechenden Sicherheitsvorschriften befüllen. Reifen auf der Montagemaschine nicht über 400 kpa (4 bar) befüllen. Wulstzentrierlinie auf parallelen Verlauf zum Felgenhorn prüfen. Bei unregelmäßigem Verlauf der Wulstzentrierlinie Füllluft ablassen, beide Wülste abdrücken, neu mit Gleitmittel benetzen und Befüllvorgang wiederholen. GENERELL:,5 m Sicherheitsabstand beim Befüllen einhalten; Ventileinsatz anschließend eindrehen. wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0 8

Montage 6 Befüllvorgang Komplettrad von Montagemaschine abspannen und zur Befülleinrichtung transportieren. Befüllen mit Betriebsdruck. 000 kpa (0 bar) maximalen Fülldruck bei Lkw-Reifen nicht überschreiten (Llkw 600 kpa / 6 bar). Rad immer im Befüllkäfig (Bild ) belassen oder mit Felgenwächter und einem seitlichen Sicherheitsabstand von,5m beim Befüllen arbeiten. Ventileinsatz einschrauben. Ventil auf Dichtigkeit überprüfen (Bild )! wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0 9

Montage 7 & 8 Abschließende Arbeiten Ventilverlängerungen und/ oder Befestigungsteile anbringen und überprüfen. Ventilverlängerung auf Dichtigkeit und Einsatzeignung prüfen. Ventilkappe anbringen. Auf korrekte Trocknung des Gleitmittels achten. Komplettrad visuell überprüfen (Beulen, Risse, Deformation, Undichtigkeiten, etc.). wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0 0

Demontage & Vorbereitende Arbeiten I Einsatzfähigkeit der Maschine und des zu verwendenden Zubehörs (insbes. Montagekopf / Montagefinger) auf scharfe Kanten und Beschädigungen prüfen. Grundreinigung des Komplettrades zur Identifikation und Begutachtung der Teile. wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0

Demontage 3-6 Vorbereitende Arbeiten II Prüfung, ob RDKS vorhanden; wenn ja, System identifizieren und die jeweiligen Herstellervorgaben bezgl. auszutauschender Teile beachten. Funktionsfähigkeit mittels Handheld oder Fahrzeugelektronik überprüfen. eventuell vorhandene Ventilverlängerung entfernen. Ventileinsatz ausdrehen / Luft komplett ablassen. Auswuchtgewichte entfernen. wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0

Demontage 7 Rad aufspannen Rad auf Montagemaschine spannen. Hierbei Felge mit der kurzen Schulter zur maschinenabgewandten Seite aufspannen (Bild )! Schutz für Aluräder verwenden (Beschädigung der Zentrierung vermeiden - Bild 3 & 4). Auf festen und korrekten Sitz des Rades am Spannmittel achten (Bild ). wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0 3

Demontage 8 Ersten Wulst abdrücken Ventilposition beidseitig am Reifen markieren. Abdrückvorgang mit Abdrückscheibe/ Rolle auf der Seite der kurzen Felgenschulter beginnen (Bild & ). Bei Abdrückvorgang evtl. vorhandenen Sensor beachten; Wulst nicht in das Tiefbett gleiten lassen oder drücken => damit evtl. vorhandener Sensor nicht beschädigt wird. Sensorposition beim Abdrücken aussparen. Während des Abdrückvorgangs zwischen Reifen und Felge Montagepaste oder Demontagefluid auftragen (Bild 3). Nur geeignete Gleitmittel für Nutzfahrzeuge verwenden. wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0 4 3

Demontage 9 Zweiten Wulst abdrücken Abdrückvorgang mit Abdrückscheibe/Rolle auf der maschinenzugewandten Seite fortführen. Während des Abdrückvorgangs zwischen Reifen und Felge Montagepaste oder Demontagefluid auftragen (Bild & ). Bei Abdrückvorgang evtl. vorhandenen Sensor beachten (Bild 3)! Wulst nicht in das Tiefbett gleiten lassen oder drücken => damit evtl. vorhandener Sensor nicht beschädigt wird. wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0 5 3

Demontage 0/ Demontagevorgang Montagefinger der Maschine beidseitig schmieren (Bild ) und von der maschinenabgewandten Seite spannungsarm auf Höhe des Ventils einfahren, (Bild ) ohne das Ventil oder den vorhandenen Sensor zu beschädigen (Bild 3)! Beim Einfahren des Fingers Reifen um 90 vor und zurück drehen. Bei Reifen mit niedrigem Querschnitt (H/B-Verhältnis) kann vor dem Demontagevorgang das Ventil um eine Halbe Drehung gegenüber dem Montagefinger positioniert werden. wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0 6 3

Demontage 0/ Demontagevorgang Anschließend wird eine Klemme oberhalb des Montagefingers befestigt und das Rad im Uhrzeigersinn unter ständigem Schmieren und leichtem Druck des Fingers auf Höhe des Wulstes wieder auf die Ausgangsposition gedreht (Ventil auf Höhe des Fingers). Dies gewährleistet, dass der Wulst schonend in das Tiefbett rutscht. wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0 7

Demontage / Ersten Wulst demontieren Montagehebel in Drehrichtung vor Montagefinger und nach Ventil einsetzen (Bild & ). Ventil auf Uhr. Reifen grundsätzlich mit Montagefinger und Montagehebel im Uhrzeigersinn demontieren (Bild 3). 3 wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0 8

Demontage / Ersten Wulst demontieren Ersten Wulst mit Montagefinger über Felgenhorn ziehen und mit Montagehebel fixieren (Bild ) und Maschine im Uhrzeigersinn drehen lassen, bis erste Wulst von der Felge gelöst ist. Erster Wulst muss auf der dem Montagekopf gegenüberliegenden Felgenseite im Tiefbett bleiben (Bild ), gegebenenfalls durch Raddrehung sicherstellen. Wulst während des Demontagevorgangs zusätzlich mit Gleitmittel nachschmieren. wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0 9

Demontage /3 Ersten Wulst demontieren Unter leichtem Zug mit dem Montagefinger, ersten Wulst demontieren, dann Rad wieder Ausgangsposition bringen. Hebel des Machinenherstellers verwenden. Bei Breitreifen schrittweise (Step-by-Step) - Montagefinger entspannen lassen. wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0 30

Demontage / Zweiten Wulst demontieren Ventil auf Position 8 Uhr drehen (Bild ). Am Ventil beginnend, Montagefinger von maschinenzugewandter Seite einfahren (Bild ). Wulst schrittweise über das äußere Felgenhorn drücken, dabei Montagefinger nachjustieren, zur Entspannung von der maschinenzugewandten Wulstseite. wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0 3

Demontage / Zweiten Wulst demontieren Oberhalb des Montagefingers auf maschinenabgewandter Seite mit Montagehebel sichern (Bild & ) und im Uhrzeigersinn drehen. Reifen kontrolliert von der Felge gleiten lassen. (Bild 3) Wichtig: Bereich vor der Maschine ist freizuhalten. 3 wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0 3

Demontage 3 Abschliessende Arbeiten Sämtliche Bauteile und Montagemittel entfernen Felge säubern Reifen für weitere Verwendung (Neumontage/ Runderneuerung) lagern. wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0 33

Danksagung An dieser Anleitung haben mitgewirkt: Reifenindustrie: Räderhersteller: Apollo-Vredestein, Bridgestone, Continental, Goodyear-Dunlop, Michelin, Pirelli MEFRO-Wheels Werkstattausrüster: Snap-On, Corghi, Butler Fahrzeughersteller: Daimler Verbände/ Sachverständige: Pannendienste: ASA, BRV, Herr Michael Immler Vergölst, Euromaster, Pneuhage Der wdk bedankt sich bei allen Beteiligten für die Unterstützung. wdk Montage- und Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen Februar 07 Version.0 34