Strausberg. Stadtmagazin 4. Ausgabe. Handelscentrum. Mensch, Heimat! 81. Strausseelauf. Fanfarenzug des KSC. König Fußball. Tanztheater Strausberg

Ähnliche Dokumente
Sommer ferien. reizeitangebote. für Strausberg und Umgebung

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Strausberg Stadtmagazin

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Zusammenfassung der Ergebnisse der Umfrage: Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen in Strausberg

Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen

Haus 1 (Turm) 2. Obergeschoss

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

Hauptstraße Kompetent Persönlich

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden

Ich ziehe um! Teil 1: Ich suche eine neue Wohnung. Ein Heft in Leichter Sprache

Altenpflegeheim Seniorenstift Lindenhof. Eppingen

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Ausbildung und Praktikum im Handwerk - vielseitige Zukunftschancen

Alten- und Pflegeheim Luisenhaus. Kassel

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

HORIZONTE - Einstufungstest

ADAC Westfalen Trophy

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft

:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

Bungalowsiedlung auf Rügen Wohnen im Alter. Das Konzept. Jennifer Leusch Jana Ahlers Enrico Stuth Maren Krollmann Corinna Hoffmann Friederike Frötsch

Im Sächsischen Landtag:

Dipl. Ing. Architekt Immobilien und Projektentwicklung Aachenerstr Köln Tel.: 0221 / * Fax: 0221 /

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

Betreutes Wohnen im PHÖNIX-Seniorenzentrum Köln-Weidenpesch

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Mitglieder des Vereins

DOMIZIL GRIMMEN HAUS UNS HÜSUNG. Unabhängiges Wohnen. Wohnanlage Grimmen. In Kooperation mit dem DRK Pflegedienst Grimmen

Altenpflege ein Beruf mit Zukunft.

Die Kandidaten für die Wahl zum IHK-Gremium Erlangen

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Wichtige Informationen für die neuen Bewohner und Interessenten des Pflege- und Betreuungszentrum Haus Schwanenteich

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Wohnpark II am Wehr. Limbacher Straße 12 A Schwabach

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Betreutes Wohnen Preding

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Seniorenhaus St. Franziskus

Arbeitseinsatz Fasend 2015

... ein Stück Studium

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

die Altbauwohnung, -en: Wohnung in einem Haus, das vor dem ersten Weltkrieg gebaut wurde

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

Unsere Mitglieder / Rechtsanwälte aus dem Raum Winsen (Luhe)

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Strukturierte curriculare Fortbildung Geriatrische Grundversorgung Programm 2016

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Zuhause statt im Heim Leben in Gemeinschaft

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Zuhause auf Zeit

Checkliste Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz

Mein Ort zum Wohlfühlen. Seniorenzentrum Falkeneck

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Wohnanlage für Senioren

Vereine in Vallendar Stand: Januar 2014_01

VERKAUFT: NEUBAU SOFORT BEZUGSFERTIG! Betreutes Wohnen Sheridan Park, perfekt für alle ab 60. Kau nfrage

Domicil Galactina Park Altersgerechte Wohnungen Umfassende Pflege

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen.

Altenwohnanlage Rastede

Rotarier Jugendaustausch 2012/ Monatsbericht von Janosch Radici

Hilfe Information Beratung Therapie

Abteilungen und Ämter von A bis Z

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH

Pflegeapartments Seniorenwohnungen

Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015"

Club Tegel. Ein Pflegeheim der besonderen Art. domino-world Club Tegel Buddestraße Berlin

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Inhalt. Newsletter 01 / Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand

Exposé Bieterverfahren für das Jugendgästehaus Karl Renner der NaturFreunde Berlin e.v.

Daheim Leben 212. Erweiteter Hospizdienst "Silberstreif" 213. Kirchl. Sozialstation St. Elisabeth e.v Mobiler Sozialer Dienst der AWO 215

Unheimliches im Wald

Workshoptage April Anmeldungen und weitere Infos: Senat der Freien und Hansestadt Hamburg Personalamt

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich


Unsere Handwerker: Immer kompetent und hilfsbereit. Autolackierer. Hartnagel Gregor Rheinstraße 32, Lorsch, Tel

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

Hr. Schwalenstöcker /

Die Lerche aus Leipzig

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Tätigkeitsbericht 2012

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL , Dipl. Betriebswirt FH Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper , Juristin.

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082)

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Einkaufshilfen in Großauheim

Infotag Wohnen der KoKoBe Köln. Wohnprojekte in Köln Stand Oktober 2012

Transkript:

Strausberg Stadtmagazin 4. Ausgabe Handelscentrum Mensch, Heimat! 81. Strausseelauf Fanfarenzug des KSC König Fußball Tanztheater Strausberg

Inhaltsverzeichnis Handelscentrum Strausberg Strausberg in Wort und Bild Inhalt, Impressum...... 2 Handelscentrum Strausberg... 3 Stadtverwaltung...... 5 Unternehmensverzeichnis.. 6, 8, 10 Mensch, Heimat!.... 11 Ärzteverzeichnis.... 12, 14, 15 Kinderbauernhof..... 16 Fanfarenzug des KSC.... 17 Vereinsregister... 18, 20, 22, 24 81. Strausseelauf... 19 FC Herrensee Strausberg... 21 König Fußball..... 23 Umgebungsplan..... 24 Tanztheater...... 25 Stadtplan...... 26-27 Impressum, 4. Auflage Stadtmagazinverlag BS GmbH, Berlin Herausgegeben von der Stadtmagazinverlag BS GmbH. Alle Rechte by Stadtmagazinverlag BS GmbH. Nachdruck, Übertragung auf digitale Medien, sowie fotomechanische und jede sonstige Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Redaktion und Fotos Stadtmagazinverlag BS GmbH, Archiv PR-Redaktion und Fotos Marko Pohling Auftragsannahme, Hinweise zum Inhalt Tel. 03 34 39/1 46 30 redaktion@stadtmagazinverlag.de Unternehmen in der Region Autohaus...... 9 Aus- und Weiterbildung... 16, 18 Caritas Beratungszentrum... 14 Dachdecker..... 20 Diakoniestation...... 14 Einkaufszentrum..... 28 Gebäudedienstleistungen.... 6 Glas- und Gebäudereinigung... 6 Hauskrankenpflege..... 15 Krankenkasse...... 10 Rechtsanwalt...... 8 Restaurant...... 24 Seniorenzentrum.... 13 Stadtwerke...... 4 Versicherung.... 20 Wohnungsbaugenossenschaft... 7 Wohnungsbaugesellschaft... 5 Druckerei Druckerei Koch, Pritzwalk Verlag Stadtmagazinverlag BS GmbH Alt-Biesdorf 64a 12 683 Berlin Tel. 03 34 39/1 46 30 www.stadtmagazinverlag.de Geschäftsführer Andreas Schönstedt Büro Brandenburg Fließstraße 4 15370 Fredersdorf/Vogelsdorf Fax 03 34 39/14 63 29 Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Übersichten keine Gewähr. Die Broschüre wird von der Schenkelberg GmbH kostenlos an die Haushalte der Stadt Strausberg verteilt. Das nächste Stadtmagazin erscheint 2018. Gut und gern einkaufen in Strausberg Es ist keine Übertreibung, das Handelscentrum Strausberg ist das größte Einkaufszentrum in Märkisch- Oderland. Am besten lässt sich diese Tatsache auch mit Zahlen bestätigen: 70 Fachgeschäfte sind hier vereinigt und die bieten nahezu alles von A bis Z. Mode- und Drogerieartikel, Haushaltswaren, Spielwaren, Möbel, Geschenkartikel, Bücher, Blumen, Unterhaltungselektronik, das EDEKA- Center, der große Lebensmittelmarkt das Angebot ist riesengroß. Stark vertreten im Handelscentrum ist auch der Dienstleistungssektor. Dazu gehören eine Fahrschule, Optiker,Textilpflege und vieles mehr. Neben einem Fahrradgeschäft gehört sogar eine Tanzschule zum Gesamtkomplex an der Strausberger Herrenseeallee. Seit 1990 ist das Center Anlaufpunkt für knapp 100.000 Haushalte im engeren Einzugsgebiet. Der Kunde findet beste Verbindungen, denn neben der guten Lage zu wichtigen Verkehrswegen, ist sogar eine Haltestelle der Strausberger Straßenbahn regelrecht vor der Tür eingerichtet. Strausberg ist aus Richtung Berlin mit der S5 gut erreichbar. Die Stationen Strausberg, Hegermühle, Strausberg Stadt und Strausberg Nord verbinden die Stadt. Das Handelscentrum Strausberg ist somit aus Richtung Berlin und auch innerhalb der Stadt mit der S- Bahn zu erreichen. Von der Station Hegermühle sind es lediglich zehn Minuten Gehzeit bis zum Handelscentrum. Wer mit dem Auto kommt, kann sich über 1.300 Parkplätze freuen, die alle kostenfrei sind. Das gesamt Gelände umfasst etwa 88.000 Quadratmeter. Längst herumgesprochen und gut besucht sind auch die vom Centermanagement organisierten Werbeaktionen, Events und Höhepunkte. 2 3

Sichere Energie Stadtverwaltung Stadtverwaltung Strausberg Hegermühlenstraße 58 15 344 Strausberg Tel. 0 33 41/38 10 Fax 0 33 41/38 14 30 www.stadt-strausberg.de Sprechzeiten der Verwaltung Di 8.30-12 Uhr & 13-18 Uhr Do 8.30-12 Uhr & 13-16 Uhr Bürgerbüro Mo 8-14 Uhr Di 8-19 Uhr Mi 8-14 Uhr Do 8-19 Uhr Fr 8-13 Uhr Bürgermeisterin Elke Stadeler Zi. 2.13 38 11 00 Sekretärin Frau Rieger Zi. 2.12 38 11 07 SB Öffentlichkeitsarbeit Frau Haitsch Zi. 2.07 38 11 34 Juristische SB Frau Hunger Zi. 2.01 38 11 26 SB Vergabe Frau Zibulski Zi. 2.06 38 11 23 Behindertenbeauftragte Frau Wendt Zi. 1.12 38 12 26 Personalratsvorsitzende Frau Gräf Zi. E.17 38 11 04 Stabsstelle Wirtschaftsförderung/Kultur/Tourismus Leiterin Frau Keitel Zi. 2.11 38 11 80 Citymanagerin Frau Borau Zi. 2.11 38 11 10 SB Kultur Frau Nitschke Zi. 2.20 38 12 63 Bibliothek und Museum Leiterin Frau Wunderlich Außenstelle 38 12 62 Museum Frau Wunderlich Außenstelle 2 36 55 Fachbereich Zentrale Dienste Leiter/Kämmerer Herr Fröbrich Zi. E.01 38 11 40 Sekretärin Frau Blochwitz Zi. E.02 38 11 08 Fachbereich Bürgerdienste Leiterin Frau Wolf Zi. 1.09 38 12 30 Sekretärin Frau Thomas Zi. 1.10 38 12 32 Fachbereich Technische Dienste Leiterin Frau Bärmann Zi. 3.16 38 13 50 Sekretärin Frau Bräuer Zi. 3.15 38 11 93 Eigenbetriebe Stadtforst Werkleiter Herr Wessendorf Zi. E.22 38 13 25 Kommunal-Service Strausberg Werkleiter Herr Mund 31 37 96 Wohnen direkt am Straussee an der Ringstraße Wir bauen für Sie: Mietwohnungen 2-4 Zimmer von ca. 55 m 2 bis ca. 97 m 2 Fahrstuhl vom Keller bis ins Dachgeschoss Altersgerecht durch z.b. bodengleiche Dusche, Barrierefreiheit im Erdgeschoss und breite Türen in allen Wohnungen Großzügige Terrasse mit Garten oder überdachter Balkon Tiefgaragenstellplätze Weitere Infos unter: www.straussee-living.de 4 /Firmenporträt 5

Unternehmensverzeichnis Bauen & Wohnen Automobile Autohaus Dahlmann e.k. Hohensteiner Chaussee Tel. 0 33 41/3 07 80 siehe Seite 9 Jeannette Dahlmann 15 344 Strausberg Fax 0 33 41/30 78 20 www.autohaus-dahlmann.de Beratungszentrum Caritas Beratungszentrum August-Bebel-Straße 1 Tel. 0 33 41/31 17 84 siehe Seite 14 Strausberg des Erzbistum e.v. 15 344 Strausberg www.caritas-brandenburg.de Berufliche Aus- und Weiterbildung bbw Bildungszentrum Hennickendorfer Ch. 18-20 Tel. 0 33 41/47 22 40 siehe Seite 16 Strausberg GmbH 15 344 Strausberg Fax 0 33 41/42 21 25 www.bbw-ostbrandenburg.de GBA Gesellschaft für berufliche Flugplatz Strausberg Tel. 0 33 41/31 23 09 siehe Seite 18 Aus- und Weiterbildung 15 344 Strausberg Fax 0 33 41/31 23 10 www.gbambh.de SOWI Sozialwirtschaftliche Arthur-Becker-Straße 14 Tel. 0 33 41/49 07 80 siehe Seite 18 Fortbildungsgesellschaft mbh 15 344 Strausberg Fax 0 33 41/4 90 78 99www.sowie-strausberg.de Dachdecker/Dachklempner Die Dachschmiede Fontanestraße 6a Tel. 03341/419822 siehe Seite 20 Michael Weber 15 344 Strausberg Mobil 01 62/9 09 09 52 www.die-dachschmiede.com Energieversorgung Stadtwerke Strausberg GmbH Kastanienallee 38 Tel. 0 33 41/34 53 45 siehe Seite 4 15 344 Strausberg Fax 0 33 41/34 54 20 www.stadtwerke-strausberg.de Freizeitstätte (öffentliche Einrichtung) Förderverein Kinderbauernhof Roter Hof 2 Tel. 0 33 41/30 99 60 siehe Seite 16 Strausberg e.v. 15 344 Strausberg Fax 0 33 41/30 52 61 kbh.roterhof@ewetel.net Gebäudedienstleistungen Niederberger Strausberg Prötzeler Chaussee 5 Tel. 0 33 41/2 29 32 siehe Seite 6 GmbH & Co. KG 15 344 Strausberg Fax 0 33 41/39 02 43 www.niederberger-gruppe.de Facility Services Die Niederberger- Gruppe ist ein infrastruktureller Gebäudedienstleister mit einer breiten Dienstleistungspalette und gehört zu den führenden Ausbildungsbetrieben ihrer Branche. Neben der klassischen Gebäude- und Glasreinigung gehören dazu Spezialbereiche wie Baureinigung, Reinigung Stein- und Metallfassaden sowie spezialisierte Leistungen für Betriebe, Hotels und Krankenhäuser. Im Rahmen ihres Wasserproben-Analyse-Services unterstützt die seit 1991 in Strausberg ansässige Niederberger-Gruppe Vermieter und Eigentümer dabei, regelmäßig Trinkwasseranlagen von vermieteten Mehrfamilienhäusern und Wohnungseigentümer-Gemeinschaften auf Legionellen zu überprüfen. Niederberger Strausberg GmbH & Co. KG Prötzeler Chaussee 5 15 344 Strausberg Tel. 0 33 41/2 29 32 Fax 0 33 41/39 02 43 www.niederberger-gruppe.de Reinheitsangebot Wichtig für die Firma Everpreen ist das Vertrauen ihrer Kunden. Dafür arbeitet sie zuverlässig und gründlich. Dabei achtet sie auf hohe Qualität der von ihr angebotenen Glas- und Gebäudereinigung für private und Firmenkunden in der Region Berlin und Brandenburg. Neu ist die Spezialisierung auf professionelle Tatortreinigung. Das Unternehmen legt großen Wert auf Umweltfreundlichkeit und gute Verträglichkeit ihrer verwendeten Produkte. Everpreen Glas- und Gebäudereinigung Christopher Lächner Hinter dem Gutshof 3 15 345 Altlandsberg Tel. 01 52/24 09 14 99 www.everpreen.de Genossenschaftlich besser Wohnen Mehr als 60 Jahre gutes Wohnen in Strausberg und Hennickendorf dafür steht die 1954 gegründete Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg. Mit einem Bestand von mehr als 1.340 Wohnungen gehört sie zu den größten Wohnungseigentümern in Strausberg. Durch zahlreiche Investitionen in den letzten Jahren konnte dem Wunsch nach gutem, zeitgemäßem und altersgerechtem Wohnen nachgekommen werden. In vielen Häusern wurden Aufzüge eingebaut, so dass zur Zeit schon jede dritte Wohnung der Genossenschaft damit erreicht werden kann. Die energetische Sanierung der denkmalgeschützten Seehaus-Siedlung und der Neubau des Sonnenhauses im Gustav-Kurtze-Wohnpark sind weitere Beispiele. Herausforderungen für 2016 waren unter anderem die Strangsanierung der Elektro-Installation im Wohngebiet Am Försterweg und die energetische Sanierung weiterer Häuser in der Seehaus-Siedlung. Für 2017 ist unter anderem geplant, die Häuser in der Friedrich-Ebert- Straße 74 sowie in der Bruno- Bürgel-Straße 1-2 und 5-6 mit Interessant gestalteter Giebel in der Müncheberger Straße. neuen Dächern zu versehen. Viele der zahlreichen Erneuerungs- und Sanierungsvorhaben gehen auf Anfragen und Vorschläge der Mieterschaft selbst zurück. Das Besondere genos- Neues Haus in der Seehaussiedlung. am sen- schaftlichen Wohnen ist, dass man nicht nur Mieter sondern auch Mitglied ist und damit selbst Miteigentümer der Genossenschaft. Das bedeutet, man hat ein Mitspracherecht und damit den Vorteil, dass sich die Genossenschaft an den Interessen der Mitglieder orientiert. Und das tut sie mit viel Initiative, wie auch die hier dargestellten Beispiele zeigen. Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg Gustav-Kurtze-Promenade 58a 15 344 Strausberg Tel. 0 33 41/2 71 15 50 Fax 0 33 41/27 11 55 20 www.wbg-aufbau.de 6 /Firmenporträts 7

Unternehmensverzeichnis (Forts.) Auto & Verkehr Glas- & Gebäudereinigung Everpreen Glas- und Otto-Grotewohl-Ring 51 Tel. 01 52/24 09 14 99 siehe Seite 6 Gebäuderreinigung 15 344 Strausberg Christopher Lächer www.everpreen.de Hauskrankenpflege Diakoniestation Strausberg Otto-Grotewohl-Ring 72 Tel. 0 33 41/35 68 33 siehe Seite 14 15 344 Strausberg Fax 0 33 41/35 68 34 sozialstation-strausberg@diakonie-ols.de MEDIS außerklinische Bollensdorfer Weg 38 Mobil 01 63/6 01 64 28 siehe Seite 15 Intensivpflege 15 366 Hoppegarten Mobil 01 73/4 83 36 54 Annett Schäfer, Karolin Bresler www.medis-intensivpflege.de Krankenkasse IKK BB Jungfernstraße 6 Tel. 0 33 41/3 90 85 31 siehe Seite 10 Geschäftsstelle Strausberg 15 344 Strausberg www.ikkbb.de Notar Notarin Dagmar Neuschl-Starck Otto-Grotewohl-Ring 72 Tel. 0 33 41/31 23 19 15 344 Strausberg Fax 0 33 41/31 23 21 info@neuschl-starck.de Kurse für Malerei und Grafik Hingucker Atelier Lindenplatz 18 Mobil 01 51/57 73 01 31www.kathrin-preuss.de Kathrin Preuß 15 344 Strausberg kathrin_hingucker-1962@hotmail.de Rechtsanwälte Anwaltskanzlei Brause Bahnhofstraße 23 Tel. 0 33 41/3 56 67 13 siehe Seite 8 Hans-Jürgen & Daniela Brause 15 344 Strausberg Fax 0 33 41/3 56 67 15 www.ra-brause.de Restaurant Restaurant Am Fischerkietz Fischerkietz 6 Tel. 0 33 41/49 79 00 siehe Seite 24 15 344 Strausberg Fax 0 33 41/49 79 01 www.restaurant-fischerkietz.de Bewährter Rechtsbeistand Schnell kann es geschehen und man benötigt rechtliche Hilfe, zum Beispiel nach Verkehrsunfällen. In Strausberg hat sich eine Kanzlei auf solche Rechtsfälle spezialisiert, die Kanzlei Hans-Jürgen und Daniela Brause.Verkehrsrechtler Brause, auch als Vorsitzender der Verkehrswacht Oderland e.v. dem Metier verbunden, arbeitet seit über zwanzig Jahren als Anwalt. Ende 2013 bezog er sein neues Domizil in der Strausberger Vorstadt, das er sich mit seiner Tochter Daniela teilt. Nach ihrem erfolgreichen Studium und dem Abschluss als Master of Law LL.M. ist sie seit November 2013 offiziell zugelassene Rechtsanwältin. Hochmotiviert und mit viel Engagement tritt sie seitdem Stark für ihre Mandanten: Hans-Jürgen und Daniela Brause. in die Fußstapfen ihres Vaters und prägt die neue Kanzlei erfolgreich mit. Rechtsanwalt Hans-Jürgen Brause bearbeitet bevorzugt Schadenersatzrecht, Straf- und Bußgeldrecht und übernimmt bei Rechtsfällen aller Art die Opfervertretung. Daniela Brause widmet sich Bereichen wie Transportund Speditionsrecht sowie Personenschadensrecht. Ein fundierter Rechtsbeistand bewahrt vor Fehlentscheidungen und hilft häufig, teure Prozesse zu vermeiden, so Rechtsanwältin Daniela Brause. Ganz am Anfang ist es wichtig, das Problem exakt zu analysieren, um dann in Ruhe darzulegen, wie die Chancen im Rechtsstreit stehen. Daraus ergibt sich dann die wirtschaftlich vertretbarste Vorgehensweise. Anwaltskanzlei Brause Bahnhofstraße 23 15 344 Strausberg Tel. 0 33 41/3 56 67 13 Fax 0 33 41/3 56 67 15 www.ra-brause.de 40 Jahre Autohaus Dahlmann Im Jahr 2015 übernahm Jeannette Dahlmann die Geschäftsführung des traditionsreichen Strausberger Autohauses. Eine Wartburg- und Trabant-Werkstatt, 1977 von Harry Dahlmann und seiner Frau Brigitte gegründet, war der Grundstein für den heute erfolgreichen Vertrieb der Marken VW und Audi. Neben Neuund Gebrauchtwagen wird auch modernster Service in allen Bereichen geboten. Den Kunden stehen rund 30 engagierte Mitarbeiter zur Verfügung, die gern helfen, aus dem großen Angebot an Neu- und Gebrauchtfahrzeugen, zum Beispiel aus den neuen Sound-Sondermodellen von VW, das gewünschte Auto herauszusuchen oder Fahrzeuge fachgerecht zu warten beziehungsweise zu reparieren. In der Werkstatt steht neueste Computertechnik für Diagnose und Inspektion der Fahrzeuge. Für angehende Karosseriebauer und Mechatroniker werden interessante Perspektiven geboten, vor allem da die Nutzfahrzeug-Kapazitäten erweitert werden sollen. Am 30. September 2017 gibt es dreifachen Grund zum Feiern: 40 Jahre Autohaus Dahlmann, das traditionell jährliche Volkswagenfest und die Einweihung der neuen Nutzfahrzeughalle. Im Autohaus Dahlmann werden stets individuelle Lösungen für jeden Kunden gefunden. 8 9

Unternehmensverzeichnis (Forts.) Ein Buch über Strausberger Seniorenzentrum AWO Seniorenzentrum Otto-Grotewohl-Ring 1 Tel. 0 33 41/49 70 70 siehe Seite 13 Am Mühlenberg 15 344 Strausberg Fax 0 33 41/2 75 98 sz_am-muehlenberg@awo-bb-ost.de Steuerberatung Mahnsen & Wall Schulstraße 7 Tel. 0 33 41/23 37 90 Steuerberatungsges. mbh 15 344 Strausberg Fax 0 33 41/33 79 20 www.mahnsen-wall.de Stephan Wall kanzlei@mahnsen-wall.de Taxi BP-TAXI-Strausberg Am Försterweg 5 Tel. 0 33 41/35 65 52 Bernd Puhl 15 344 Strausberg Mobil 01 51/25 10 58 14 berndpuhl@web.de Tanz/Bewegung/Kunst/Fitness/Kultur Tanztheater Strausberg Parkstraße 6 Tel. 0 33 41/25 03 87 siehe Seite 25 Stefanie Billerbeck 15 344 Strausberg Fax 0 33 41/30 30 90 www.tanztheater-strausberg.de Tischlerei Tischlerei Götze GmbH Rudolf-Breitscheid-Str. 10a Tel. 0 33 41/42 20 28 15 344 Strausberg Fax 0 33 41/4 22 81 www.tischlerei-goetze.eu Versicherungen/Finanzdienstleistungen AXA Generalvertretung Waldstraße 9a Tel. 0 33 41/31 16 25 siehe Seite 20 Marian Nowicki 15 344 Strausberg Fax 0 33 41/21 69 79 marian.nowicki@axa.de Wohnungsunternehmen/Immobilien Erste Straussee Living GmbH Mühlenweg 9b Tel. 0 33 41/3 06 89 73 siehe Seite 5 Bettina Hauptstein 15 344 Strausberg Fax 0 33 41/3 06 62 01 www.straussee-living.de Strausberger Wohnungsbau Hegermühlenstraße 11 Tel. 0 33 41/3 41 90 info@swg-strausberg.de Gesellschaft mbh SWG Fax 0 33 41/2 23 01 www.swg-strausberg.de Wohnungsbaugenossenschaft Gustav-Kurtze-Prom. 58a Tel. 0 33 41/2 71 15 50 siehe Seite 7 Aufbau Strausberg eg 15 344 Strausberg Fax 0 33 41/27 11 55 20 www.wbg-aufbau.de 10 Mensch, Heimat! Für Julia Otto und Astis Krause stand es irgendwann fest: Sie werden sich ihre Stadt einmal genauer betrachten. Daraus entstand ein Buch, das es so in dieser Form bisher noch nicht gab. Ein Buch, das sich vom gewohnten Stil abhebt und etwas ganz Besonderes ist. Und das war so gewollt. Hier geboren, ist Strausberg seit 1979 für uns Heimat und mit Unterbrechungen auch Zuhause, sind sich beide heute einig. In der gemeinsam verbrachten Kindheit griffen wir zu den Kameras unserer Väter. Einige Jahre später sahen wir in der Dunkelkammer unseren ersten Schwarz-Weiß-Bildern beim Entstehen zu. Aus einer Faszination wurde Beruf. Nach dem Abitur machten wir unsere Ausbildung zur Fotografin im selben Fotogeschäft in Berlin- Karlshorst. Julia Otto absolvierte ein Meisterstudium der Fotografie in Potsdam, Astis Krause studierte Fotojournalismus und Dokumentarfotografie in Hannover. Auch wenn sie zeitweise an unterschiedlichen Orten lebten, trafen sie sich für gemeinsame Projekte. Mit ihren Familien leben und arbeiten sie seit längerem wieder in Strausberg. Doch was ist tatsächlich anders an diesem Buch? Es ist ein Fotobuch, das sich auch äußerlich von anderen abhebt. Das verdanken wir vor allem der sehr guten Zusammenarbeit mit dem Grafiker Stefan Guzy. Das Cover, weißer Handsiebdruck auf grauem Recyclingkarton wirkt sehr edel und macht sofort neugierig. Und in der Einführung wird man durch ein ungewohntes Schriftbild auf den ersten Seiten begleitet. Apropos Seiten, die wurden bewusst nicht durchnummeriert. Somit kommt der Leser nicht auf die Idee, eine Wertung der Geschichten oder Fotos vorzunehmen und versucht auch nicht, sich per Inhaltsverzeichnis durchs Werk zu hangeln. 29 Strausberger sind in dem Buch verewigt. Die Fotos sind in den Jahren 2015 und 2016 entstanden. Wir hatten einige Wunschkandidaten, beschreibt Astis Krause die Arbeit, die bis zum Endprodukt etwa zwei Jahre in Anspruch nahm. Dazu gehörte auch der Fliegerkosmonaut Sigmund Jähn. Aber es ging uns nicht darum, prominenente Strausberger zu finden, sagt Julia Otto. Jeder Mensch ist ein Besonderer, ist sich Astis Krause sicher: Und jeder hat auch etwas Überarschendes. Und so haben die beiden Fotografinnen jeweils ihre Lieblingsseiten. Aber die werden wir nur ungern verraten, sagen beide mit einem Lachen auf dem Gesicht. Wir sind durch das Projekt unserer Stadt ein großes Stück näher gekommen. Wir hätten auch gern über Schicksale erzählt, die belegen, dass es nicht allen ganz so gut geht. Aber verständlicherweise stehen diese Menschen nicht gern in der Öffentlichkeit. Uns ging es darum, etwas Bleibendes in der heute so schnelllebigen Welt zu schaffen. Ein kommerzieller Erfolg war nicht geplant und ist auch schwer möglich. Was wichtiger ist: Unser Buch ist ein fotografischer und persönlicher Erfolg! Wir würden alles wieder genauso machen. Es geht um Menschen, die in der Stadt leben. Menschen, die wir so nicht kannten, an denen man vorbeigeht oder auch denkt, den habe ich schon mal gesehen. Was allen gleich ist, sie sind alle interessant. Das Buch ist in Strausberg in der Buchhandlung Micklich, der Stadt- und Touristinformation und über die Internetseite www.menschheimat.de erhältlich. Unterstützung erhielten Julia Otto und Astis Krause durch die Stadtwerke Strausberg, die Strausberger Wohnungsbaugesellschaft mbh sowie die Sparkasse Märkisch- Oderland. Derzeit ist eine Ausstellung im Stadtmuseum Strausberg, August-Bebel-Straße 33, mit Ausschnitten aus dem Buch noch bis 30. September 2017zu sehen. 11

Ärzteverzeichnis Arbeiterwohlfahrt in Strausberg Allgemeinmedizin Dr. med. Anja Albrecht Am Försterweg 1 15 344 Strausberg 0 33 41/42 30 56 FA Rainer Albrecht Große Straße 43/44 15 344 Strausberg 0 33 41/2 28 96 Dipl.-Med. Brigitte Bruna Ernst-Thälmann-Straße 25 15 344 Strausberg 0 33 41/42 11 76 Dr. med. Gabriele Brömmer Phillip-Müller-Straße 59 15 344 Strausberg 0 33 41/2 31 85 Dr. med. Dieter Frommhold Prötzeler Chaussee 8b 15 344 Strausberg 0 33 41/31 21 37 FÄ Bärbel Hickstein Hohensteiner Chaussee 15 344 Strausberg 0 33 41/31 48 42 FÄ Angelika Höndorf Am Annatal 60 15 344 Strausberg 0 33 41/42 31 65 Dipl.-Med. Ingrid Leue August-Bebel-Straße 28 15 344 Strausberg 0 33 41/2 24 20 FÄ Dania Prütz Otto-Grotewohl-Ring 2 15 344 Strausberg 0 33 41/2 75 39 Dr. med. Thomas Richter Am Annatal 60 15 344 Strausberg 0 33 41/42 31 71 FA Joachim Stiefel Am Försterweg 1 15 344 Strausberg 0 33 41/42 30 56 Dr. med. Anne-Katrin Thiel Bahnhofstraße 20 15 344 Strausberg 0 33 41/42 30 74 FÄ Erika Waldschmidt Große Straße 10 15 344 Strausberg 0 33 41/2 20 55 Dr. med. habil. Alfred Wegner Prötzeler Chaussee 8b 15 344 Strausberg 0 33 41/31 19 87 Dr. med. Ulrich Zeisler Prötzeler Chaussee 1 15 344 Strausberg 0 33 41/3 90 54 80 Anästhesiologie Dr. med. Sabine Boseniuk Fichteplatz 1 15 344 Strausberg 0 33 41/39 04 40 FA Ryszard Lesinski Fichteplatz 1 15 344 Strausberg 0 33 41/39 04 40 Dr. med. Sabrina Skonietzki Fichteplatz 1 15 344 Strausberg 0 33 41/39 04 40 Augenheilkunde Dipl.-Med. Mohammed Bittar Prötzeler Chaussee 8b 15 344 Strausberg 0 33 41/30 50 55 FA Marco Bones Prötzeler Chaussee 8b 15 344 Strausberg 0 33 41/30 50 55 Dipl.-Med. Rüdiger Fahl Georg-Kurtze-Straße 18 15 344 Strausberg 0 33 41/31 12 95 Chirurgie FA Holger Fuchs Prötzeler Chaussee 5 15 344 Strausberg 0 33 41/4 90 86 90 Dr. med. Eberhard Krause Fichteplatz 1 15 344 Strausberg 0 33 41/31 21 35 Dr. med. Christine Pietsch Prötzeler Chaussee 5 15 344 Strausberg 0 33 41/5 28 23 Dipl.-Med. Elimar Schwarz Prötzeler Chaussee 5 15 344 Strausberg 0 33 41/4 90 86 90 Gynäkologie Dr. hab. Janusz Bernicki Prötzeler Chaussee 5 15 344 Strausberg 0 33 41/5 20 Dipl.-Med. Jana Berneke Elisabetstraße 19 15 344 Strausberg 0 33 41/2 20 28 Dipl.-Med. Sieglind Bloch Fichteplatz 1 15 344 Strausberg 0 33 41/31 40 72 FÄ Bianka Budäus Prötzeler Chaussee 5 15 344 Strausberg 0 33 41/35 56 71 10 Dipl.-Med. Carmen Dietrich Müncheberger Straße 1 15 344 Strausberg 0 33 41/2 33 90 Dipl.-Med. Barbara Hartmann Am Annatal 60 15 344 Strausberg 0 33 41/42 31 64 Dipl.-Med. Eva Richter Arthur-Becker-Straße 14 15 344 Strausberg 0 33 41/31 21 19 Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Dr. med. Constanze Fleuter Prötzeler Chaussee 5 15 344 Strausberg 0 33 41/42 11 75 Dr. med. Susanne Kirchner Prötzeler Chaussee 5 15 344 Strausberg 0 33 41/42 11 75 FA Andreas Spenke Prötzeler Chaussee 5 15 344 Strausberg 0 33 41/42 11 75 Haut- und Geschlechtskrankheiten Dr. med. Dietmar Steudtemann Prötzeler Chaussee 8b 15 344 Strausberg 0 33 41/31 19 86 Innere Medizin Dr. med. Sven Eisenschmidt Große Straße 74 15 344 Strausberg 0 33 41/31 21 14 Dr. med. Horst Fiegler Friedrich-Ebert-Straße 1 15 344 Strausberg 0 33 41/3 06 01 11 Dr. med. Jan Fleck Friedrich-Ebert-Straße 1 15 344 Strausberg 0 33 41/3 06 01 11 Dr. med. Kerstin Georgi Friedrich-Ebert-Straße 1 15 344 Strausberg 0 33 41/3 06 01 11 Dr. med. Christian Jenssen Sonnenburger Weg 3 15 344 Strausberg 0 33 41/5 23 50 FÄ Sandra Kalich Prötzeler Chaussee 5 15 344 Strausberg 0 33 41/35 56 71 20 Dr. med. Frank Kinzel Fichteplatz 1 15 344 Strausberg 0 33 41/31 21 31 Dr. med. Manuela Lapoehn Große Straße 74 15 344 Strausberg 0 33 41/31 21 14 Dr. med. Heike Olthoff Große Straße 38 15 344 Strausberg 0 33 41/42 14 77 Dr. med. Frank Petri Prötzeler Chaussee 5 15 344 Strausberg 0 33 41/3 00 25 15 Dr. med. Christine Pietsch Prötzeler Chaussee 5 15 344 Strausberg 0 33 41/5 28 23 Wohlfühlen im neuen Lebensabschnitt Das AWO Seniorenzentrum Am Mühlberg leistet seit 35 Jahren am Standort Strausberg eine aufopferungsvolle Arbeit und bietet umfassende Tag- und Nachtpflege durch fachkundige Mitarbeiter nach zeitgemäßen Erkenntnissen rund um die Uhr. Der stationäre Bereich verfügt über 82 vollstationäre Pflegeplätze in Einzelzimmern, davon vier Kurzzeitpflegeplätze. Weitere 20 Plätze stehen im Bereich Tagespflege von montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr zur Verfügung, ein Fahrdienst kann auch von zu Hause abholen. In Planung für die nächsten Jahre ist der Bau von drei Senioren-WGs für jeweils elf Bewohner. Das Angebot an Dienstleistungen und Service im Seniorenzentrum ist groß und umfasst neben Dementen- und ergotherapeutischer Betreuung zum Beispiel auch einen Frisör und Fußpflege, Wäscheservice und einen Gymnastikraum. Alle Zimmer des Seniorenzentrums verfügen über Fernseh- und Telefonanschluss sowie eine Schwesternrufanlage. Sie sind möbliert, können aber auch individuell ergänzt werden. Gekocht wird in eigener Küche, wo neben regional typischen Speisen auch täglich eine Schonkost zubereitet wird. Im Speisesaal oder bei schönem Wetter auch auf der angrenzenden Terrasse werden gemeinsame Feste für die Bewohner ausgerichtet. In der Tagespflege findet jeden ersten Mittwoch im Monat ein gemütlicher Senioren-Tanztee statt. Im Oktober 2016 wurde die Gaststube Lieselotte eröffnet, benannt nach der ehemaligen Bewohnerin des Zentrums Lieselotte Geöffnet ist täglich bis Olschak. Ausflug zum Stienitzsee (o.); vielfältige Aktivitäten (re.): Von der Lesestunde bis zum Schreinern 17 Uhr und die gastronomische Einrichtung ist auch für jedermann aus der Umgebung offen.tägliches Ziel des Mitarbeiterteams ist es, durch eine individuelle, ganzheitliche und aktivierende Pflege eine bedürfnisorientierte Betreuung und Versorgung zu sichern und die Bewohner bei der Gestaltung eines selbstbestimmten und selbstständigen Lebens in der Gemeinschaft des Hauses zu unterstützen. Immer gesucht wird dazu weiteres qualifiziertes Fachpersonal. AWO Seniorenzentrum Am Mühlenberg Otto-Grotewohl-Ring 1 15 344 Strausberg Tel. 0 33 41/49 70 70 Fax 0 33 41/2 75 98 sz_am-muehlenberg@awo-bb-ost.de 12 /Firmenporträt 13

Ärzteverzeichnis (Forts.) Innere Medizin (Forts.) FÄ Ulrike Pilz Große Straße 38 15 344 Strausberg 0 33 41/42 14 77 Dr. med. Michael Rother Prötzeler Chaussee 8b 15 344 Strausberg 0 33 41/35 62 10 Dr. med. Michael Seeger Prötzeler Chaussee 5 15 344 Strausberg 0 33 41/31 21 26 Dr. med. Helmut Voß Ernst-Thälmann-Straße 25 15 344 Strausberg 0 33 41/42 11 76 Dr. med. Theresa Warne Prötzeler Chaussee 5 15 344 Strausberg 0 33 41/35 56 71 20 Dipl.-Med. Kathrin Weber August-Bebel-Straße 13 15 344 Strausberg 03 34 35/5 33 Kinder- und Jugendmedizin Dipl.-Med. Marion Fahl Georg-Kurtze-Straße 18 15 344 Strausberg 0 33 41/31 12 95 Dr. med. Sigrun Franke Herrenseeallee 15 15 344 Strausberg 0 33 41/42 30 40 Dr. med. Christiane Madloch Herrenseeallee 15 15 344 Strausberg 0 33 41/42 30 40 Dr. med. Viola Wegner Prötzeler Chaussee 5 15 344 Strausberg 0 33 41/31 21 33 Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Dr. med. Siegrid Böhme Klosterstraße 2 15 344 Strausberg 01 77/3 29 31 33 Nervenheilkunde FA Ulf-Thilo Hanisch Prötzeler Chaussee 8b 15 344 Strausberg 0 33 41/2 30 85 Dr. med. Katrin Miltkau Bahnhofstraße 20 15 344 Strausberg 0 33 41/42 31 67 Neurochirurgie FA Waldemar Gense Am Annatal 60 15 344 Strausberg 0 33 41/42 31 72 Orthopädie Dr. med. Nils Jessen Am Annatal 60 15 344 Strausberg 0 33 41/42 31 62 Dr. med. Katrin Laufer Prötzeler Chaussee 8b 15 344 Strausberg 0 33 41/4 90 86 90 Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. med. Susanne Eschenbach Prötzeler Chaussee 5 15 344 Strausberg 0 33 41/5 22 11 80 FÄ Christina Glaubitt Prötzeler Chaussee 5 15 344 Strausberg 0 33 41/4 90 86 90 Physikalische und Rehabilitative Medizin FÄ Heidrun Badalus Prötzeler Chaussee 5 15 344 Strausberg 0 33 41/35 56 71 80 Not sehen und handeln Ganz gleich ob Familien, Kinder und Jugendliche, Alleinstehende oder ältere Menschen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas beraten Sie vertraulich und kostenfrei. Unsere Angebote: Allgemeine Soziale Beratung Schuldner- und Insolvenzberatung Flüchtlingsberatung Sozialpädagogische Familienhilfe Suchtprävention Schwangerschaftsberatung Caritas-Beratungszentrum Strausberg für das Erzbistum e.v. August-Bebel-Straße 12 15 344 Strausberg Tel. 0 33 41/31 17 84 sekretariat-strausberg@caritas-brandenburg.de www.caritas-brandenburg.de Hilfe beim Pflegen Pflege im Alter oder bei Krankheit ist für die 20 Mitarbeiterinnen der Sozialstation Strausberg des Diakonischen Werkes Oderland-Spree e.v. tägliches Brot. Sie beraten und begleiten Menschen in schweren persönlichen und gesundheitlichen Situationen. Das Leistungsangebot umfasst neben Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftlicher Versorgung, Urlaubs- und Verhinderungspflege sowie Betreuungs- und Entlastungsleistungen (nach 45 SGBXI) auch eine spezialisierte, ambulante palliative Betreuung. Diakoniestation Strausberg Otto-Grotewohl-Ring 72 Tel. 0 33 41/35 68 33 Fax 0 33 41/35 68 34 www.diakonie-ols.de Radiologie Dr. med. Christine Fritzsche Prötzeler Chaussee 5 15 344 Strausberg 0 33 41/31 18 10 Dipl.-Med. Veit-Mathias Hanisch Prötzeler Chaussee 5 15 344 Strausberg 0 33 41/31 18 10 Dr. med. habil. Christian Zur Prötzeler Chaussee 5 15 344 Strausberg 0 33 41/31 18 10 Urologie Dipl.-Med. Joachim Dubiel Kastanienallee 34c 15 344 Strausberg 0 33 41/31 21 22 Dr. med. Steffen Herz Prötzeler Chaussee 5 15 344 Strausberg 0 33 41/31 21 30 Zahnärzte Dr. med. Michael Böttcher Prötzeler Chaussee 8b 15 344 Strausberg 0 33 41/31 21 50 Dipl.-Stom. Petra Gadegast August-Bebel-Straße 37 15 344 Strausberg 0 33 41/2 30 04 ZÄ Nadine Jänisch Am Försterweg 93 15 344 Strausberg 0 33 41/42 31 16 Dipl.-Stom. Matthias Kerner Hegermühlenstraße1 15 344 Strausberg 0 33 41/31 18 77 Dr. med. Kerstin Kulse Weinbergstraße 6 15 344 Strausberg 0 33 41/31 10 59 ZA Norbert Lange Landhausstraße 5 15 344 Strausberg 0 33 41/42 13 71 Dipl.-Stom. Klaus-Dietrich Müller Am Annatal 60 15 344 Strausberg 0 33 41/42 31 66 ZÄ Heidi Prutean Hegermühlenstraße 58 15 344 Strausberg 0 33 41/31 18 80 Dr. med. dent. Rica Retzlaff Große Straße 15 15 344 Strausberg 0 33 41/2 36 04 ZA Piotr Alfred Rode Ernst-Thälmann-Straße 87 15 344 Strausberg 0 33 41/42 33 22 Dipl.-Med. Irena Rode Ernst-Thälmann-Straße 87 15 344 Strausberg 0 33 41/42 33 22 Dr. med. Franziska Schmidt-Nest Große Straße 72 15 344Strausberg 0 33 41/2 26 48 ZA Thomas Schwierzy Am Fichteplatz 1 15 344 Strausberg 0 33 41/31 10 75 Dipl.-Stom. Rosiza Simowa Otto-Grotewohl-Ring 3 15 344 Strausberg 0 33 41/31 21 28 Dr. med. Christine Stange Wriezener Straße 32 15 344 Strausberg 0 33 41/31 37 84 Dr. med. Sybille Stolle Hegermühlenstraße 1 15 344 Strausberg 0 33 41/31 18 80 Dipl.-Stom. Rosmarie Stolze Debnoer Straße 12 15 344 Strausberg 0 33 41/42 31 73 ZÄ Astrid Weber Georg-Kurtze-Straße 10 15 344 Strausberg 0 33 41/31 38 15 Dipl.-Stom. Marianne Westphal Hohensteiner Ch. 100 15 344 Strausberg 0 33 41/31 49 49 Dr. med. dent. Paul-Heiko Zorn Am Fichteplatz 1 15 344 Strausberg 0 33 41/31 10 75 WG für intensivpflegebedürftige Menschen Karolin Bresler und Annett Schäfer bieten ihren Patienten in einer verkehrsgünstig nahe der Rennbahn gelegenen Wohngemeinschaft eine liebevolle und kompetente Rundum-Pflege. In elf Einzelzimmern mit Bad und einer wohligen Atmosphäre, die barrierefrei direkt in einen großen Park führen, wird die Seele verwöhnt. Fürs gesundheitliche Wohl sorgt das Team im perfekten Zusammenspiel von Schwestern, Ärzten, Ergo-, Logo- und Physiotherapeuten. Auch ein Zentrum für Dysphagie und Weaning (Beatmungsentwöhnung), das Patienten auf die Rückkehr in den häusli- Karolin Bresler und Annett Schäfer mit einem überzeugendem Konzept. chen Bereich vorbereitet, ist hier entstanden. Neu angewandt werden Wickel- und Auflagentechniken, Aromatherapien und Naturheilverfahren, wenn herkömmliche Medizin Beschwerden nicht lindern kann oder Patienten als austherapiert gelten. Die Verfahren dienen der Gesundheit und dem Wohlbefinden, wie zum Beispiel komplette Darmsanierungen bei Sondenpatienten, erklärt Karolin Bresler. Man kann viel machen, selbst bei Koma-Patienten. Das Pflegekonzept von MEDIS hebt sich deutlich von anderen ab, auch die Kalkulation der Geschäftsführerinnen geht auf. Für die Intensivpflege entsteht lediglich ein geringer Anteil an Mietkosten. Sehr wichtig ist beiden der vertrauensvolle Umgang mit den Angehörigen. MEDIS außerklinische INTENSIVPFLEGE Bollensdorfer Weg 38 15 366 Hoppegarten Tel. Karolin Bresler: 01 73/4 83 36 54 Annett Schäfer: 01 63/6 01 64 28 www.medis-intensivpflege.de 14 15

Kinderbauernhof Roter Hof Fanfarenzug des KSC Habt Ihr Lust unsere Tiere kennen zu lernen? Seit Jahren ist der Rote Hof eine gute Adresse, damit Kinder auch die heimische Tierwelt besser verstehen. Man ist den Schafen, Schweinen, Gänsen, Hühnern, Kaninchen, Ponys, Ziegen oder Sittichen ganz nah. Darüber hinaus gibt es im eingerichteten Naturkabinett umfangreiche Informationen über die Tiere und Pflanzen, die bei uns zu Hause sind und schließlich auch für Produkte aus der Landwirtschaft sorgen. Der Hof ist für Projekt- und Wandertage von Schulklassen und Kindergärten sehr gut geeignet. In den warmen Monaten wird ein Feriencamp errichtet, in das sich jeder einmieten kann. Auch der Naturlehrpfad und das Naturkundekabinett warten auf wissbegierige kleine und große Besucher. Besonders zu empfehlen ist der neu gestaltete Kinderspielplatz. Sehr beliebt ist das Abenteuercamp. Wohnen im Zelt mit Lagerfeuer, einer Schleichpfadwanderung und Basteln von Indianerschmuck gehören zum Programm mitten in der Natur. Höhepunkt ist natürlich die Schatzsuche. Das Team des Hofes ist engagiert und sehr kompetent in puncto Umweltbildung.Themen wie Rund um die Kartoffel, Vom Korn zum Brot, Von der Milch zur Butter, Rund um die Wolle, Papier schöpfen, Waldführung mit dem Förster werden auch als schulbegleitender Unterricht gern angenommen. Für diesen Sommer stehen noch sechs Ferienlager auf dem Programm: 23. bis 29. Juli, 30. Juli bis 5. August, 6. bis 12. August, 13. bis 19. August, 20. bis 26. August sowie 27. August bis 2. September Unbedingt zu empfehlen sind das Sommerfest am 3. Juni, das Weltkindertagsfest am 16. September und das Erntedankfest am 30. September. Roter Hof Tel. 0 33 41/30 99 60 Seit 47 Jahre erfolgreich: Der Fanfarenzug Der Fanfarenzug des KSC Strausberg e.v. ist eine der größten und erfolgreichsten deutschen Marching Showbands. Gegründet wurde er am 7. Oktober 1970 als Fanfarenzug der V. Polytechnischen Oberschule Strausberg. Zur Gründungsveranstaltung kamen 15 Interessierte, die dann auch Mitglieder wurden. Die Entwicklung vollzog sich rasant und schnell Bald folgten auch größere Auftritte. So waren die Strausberger mehrfach beim Turn- und Sportfest in Leipzig mit dabei und machten sich einen Namen mit erfolgreichen Teilnahmen an Bezirks- und DDR-Meisterschaften. Seit der Wiedervereinigung Deutschlands gab es für den Strausberger Fanfarenzug auch vermehrt Auftritte bis heute über 3.500! Die Strausberger nahmen zudem an Musikfesten und Wettbewerben unter anderem in Polen, Tschechien, Österreich, Spanien, Dänemark, Italien, England, Belgien, Niederlanden, USA und Kanada teil. Unvergessen bleibt in diesem Zusammenhang die Teilnahme an der Steubenparade in New York (USA) 1995. Die German- American Steuben Parade ist ein Umzug, der jedes Jahr am dritten Samstag im September auf der legendären Fifth Avenue im New Yorker Stadtteil Manhatten stattfindet. Die Parade ist eines der größten Ereignisse im deutsch-amerikanischen Festkalender. Sie wurde 1957 von deutschstämmigen Amerikanern gegründet. Riesen Jubel gab es im Jahr 2000: Die Strausberger holten sich den ersten Weltmeistertitel der World Association of Marching Showbands WAMSB in Calgary, Kanada. Seit 2001 nimmt der Strausberger Fanfarenzug an den alle vier Jahre stattfindenden Weltmeisterschaft World Music Contest in Kerkrade, Niederlande teil. Mehrere Gold- und Silbermedaillen konnte das Ensemble aus Strausberg schon mit nach Hause bringen. 2003 gab es zwei Weltmeistertitel der WAMSB in den Kategorien Marschwettbewerb und Fanfaren- und Hörnerzüge sowie den Vize-Weltmeistertitel in der Kategorie: Show. Den holten sie in der norditalienischen Stadt Monza. Die Erfolgsgeschichte geht weiter: 2010 gab es den Weltmeistertitel der WAMSB im Marschwettbewerb in Potsdam. In den Jahren 2011, 2013, 2016 wurden die Auftritte der Strausberger mit drei Europameistertiteln und zwei Vize- Europameistertitel in den Rubriken Marsch und Show bei den Rasteder Musiktagen belohnt. Dazu wurde der Zug 2013 und 2016 Deutscher Meister der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände. Alle Erfolge aufzulisten ist kaum möglich. Es gehören zum Beispiel auch 26 Teilnahmen am größten Wettbewerb für Naturtonfanfarenzüge, darunter zahlreiche Meister- und Vizemeistertitel, dazu. Wer den Fanfarenzug, dann auch einmal komplett, live sehen möchte, dem sei die Herbstfanfare empfohlen. Die gibt es seit 2000 jährlich am 3. Oktober ab 18 Uhr in der Energie Arena Strausberg. Merken sollten sich Fans auch den 2. Oktober. Dann tritt der Zug beim Knüppelteigfest auf. Da gibt es Lampionumzüge von drei Kitas aus Strausberg in den Kulturpark, wo bei einem Konzert Feuer und Knüppelteig warten. Mit dabei ist der Fanfarenzug auch beim jährlichen Kinderfest am 11. Mai in der Energie-Arena sowie beim Musik im Park jährlich Anfang April. Fanfarenzug des KSC Strausberg e.v. Jugendsporthaus Wriezener Straße 30d, 15 344 Strausberg Tel. 0 33 41/49 61 30 www.fanfarenzug-strausberg.org 16 17

Vereine in Strausberg 81. Strausseelauf 1. SchwimmClub Strausberg e.v. Constance Brandenburg, August-Bebel-Straße 13, Tel. 03341/306611 A-cappella-Chor im Märkischen Kulturbund e.v. Renate Griebe, Poetensteig 3, Tel. 03341/311227 Abstinenzlebende Alkoholiker Am Annatal 57, Tel. 03341/471381 Action Contra Pfunde e.v. Dana Wolfram, Peter-Göring-Straße 24, Tel. 0157/85082735 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrradclub Ortsgruppe Strausberg Clemens Rosner, Tel. 03341/3088755 Adrk BG Altlandsberg e.v. Bernd Götze, Bruchmühlenweg 15345 Buchholz, Tel. 03341/422028 Akanthus Verein für Regionalgeschichte und Denkmalpflege e.v. Uta Exner, August-Bebel Straße 33, Tel. 03341/23655 Alternatives Jugendprojekt 1260 e.v. Peter-Göring-Straße 25, Tel. 03341/250292 Angelfreunde Strausberg e.v. Burghard Helle, Paul-Singer-Straße 35 15366 Neuenhg., Tel. 03342/80767 Anglerclub Gut Fang 1921 e.v. Peter Barz, Badstraße 5a, Tel. 03341/359715 Anglerverein Post Strausberg e.v. Michael Merkert, Ernst-Thälmann-Str. 20, Tel. 03341/421069 Anglerverein Postbruch e.v. Torsten Göring, Grenzstraße 49a 15345 Petersh./Egg, Tel. 03341/476639 Bildungsangebote Anglerverein Strausberg Hegermühle e.v. Klaus-Dieter Krumm, Am Annatal 55, Tel. 03341/471177 Anglerverein Strausberg Süd e.v. Rainer Fützenreiter, Elisabethstraße 17, Tel. 03341/311856 ANIMA LV Brandenburg e.v. Friedrich Ball, Elisabethstraße 19, Tel. 03341/4909858 Arbeitslosenservice Strausberg (ALV) Frau Fischer, Klosterdorfer Chaussee 15, Tel. 03341/217460 AWO OV Strausberg e.v. Uwe Prinz, Otto-Grotewohl-Ring 1, Tel. 03341/311968 Behinderteninitiative Strausberg e.v. Landhausstraße 16-18 (SEP), Tel. 03341/423189 Bildungs-und Gesundheitssportverein beim KSB MOL e.v. Frau Schrell, Wirtschaftsweg 71, Tel. 03341/3596347 Billardverein Strausberg e.v. Silke Dienel, Kastanienallee 48, Tel. 01525/4798598 Boxunion Strausberg e.v. Carsten Olesch, Landhausstrasse 16-18, Tel. 0173/2024516 Brandenburger Institut für Familientherapie e.v. Badstraße 7, Tel. 03341/306142 Brandenburgischer Seniorenverband e.v. Herta thor Straten, Wirtschaftsweg 71, Tel. 03341/3596350 Brieftaubenverein 08647 Unser Stolz Klaus Hänisch, Eschanallee 15345 Petersh.-Egg, Tel. 03341/473266 Bürgerforum Strausberg Land e.v. Horst Weiß, Lindenpromenade 32, Tel. 03341/22087 Ob Fortbildung im GaLaBau, in Lager und Logistik oder Bedienberechtigungen für Krane, Baumaschinen, Gabelstapler und Motorsägen, aber auch individuelles Bewerbungscoaching umfasst das Fortbildungsangebot der GBA mbh am Strausberger Standort seit 1992. Modular organisierte Weiterbildungsgänge helfen, sich auf die individuellen Voraussetzungen der Lehrgangsteilnehmer einzustellen und auf Anforderungen der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes schneller reagieren zu können. Der Einstieg in die Lehrgänge erfolgt in der Regel ohne Wartezeiten. Auch für Firmen werden diese Angebote durchgeführt, inklusive der Ausbildung auf der Hubarbeitsbühne auch vor Ort. GBA Gesellschaft für berufliche Aus- und Weiterbildung Flugplatzstraße F1 15 344 Strausberg Tel. 0 33 41/31 23 09 Fax 0 33 41/31 23 10 strausberg@gbambh.de www.gbambh.de Bürgerverein gegen Fluglärm Strausberg und Umgebung e.v. Frank Weber, Am Stöhr 10 15377 Oberbarnim, Tel. 0151/50267648 Bürgerverein Hegermühle e.v. Christian Steinkopf, Am Annatal 58, Tel. 03341/471177 Christliche Initiative Strausberg e.v. Jürgen Klau, Tel. 033439/14953 Club Perspektive e.v. Wolfgang Diesner, Ernst-Thälmann-Str. 60b, Tel. 03341/422559 Computer & Internetklub e.v. Hennickendorfer Chaussee 4, Tel. 03341/420618 Country Dancer Free and Easy e.v. August-Bebel-Straße 34, Tel. 03341/309942 Deutsche Rheuma-Liga LV Brandenburg e.v. AG Strausberg und Umgebung Silvia Jackert, Tel. 033439/51331 Deutscher Amateur Radio-Club e.v. Ortsverband Strausberg Y21 Hans-Joachim Piotrowski Eggersdorfer Weg 5 15345 Müncheberg, Tel. 03341/77876 Deutscher Bundeswehrverband e.v. Klaus Eckert, Albin-Köbis-Ring 16, Tel. 03341/422290 Die Naturfreunde Regionalgruppe Strausberg-Märkische Schweiz e.v. Peter Churfürst, Lessingstraße 3, Tel. 03341/313120 die reha e.v. Birgit Wehlke, Große Straße 13, Tel. 03341/390610 Gesundheit als Beruf Wir machen Gesundheit zum Beruf das ist seit über 25 Jahren Leitgedanke der Sozialwirtschaftlichen Fortbildungsgesellschaft mbh in Strausberg: Altenpfleger oder -helfer, Physiotherapeuten und Masseure oder medizinische Bademeister, alles gesuchte Fachkräfte für Pflegeeinrichtungen und -dienste, Reha-Kliniken, Wellness- Hotels oder auch Physiotherapiepraxen. Kursbeginn ist jeweils im April und Oktober. Auch Kurse für Sportphysiotherapie, Qualifizierungen zum Pflegedienstleiter, zur Fachkraft für gerontopsychiatrische Betreuung und Pflege sowie für Betreuungskräfte in Pflegeeinrichtungen und Pflegebasiskurse werden angeboten. SOWI Sozialwirtschaftliche Fortbildungsgesellschaft mbh Artur-Becker-Straße 14 15 344 Strausberg Tel. 0 33 41/49 07 80 Fax 0 33 41/4 90 78 99 www.sowi-strausberg.de Am 3. 10. geht s wieder auf die Strausseerunde Für viele Läufer wird die Zeit gar nicht schnell genug vergehen. Sie freuen sich schon heute auf den 3. Oktober. Dann wird in der Stadt Strausberg zum 81. Mal ein Strausseelauf gestartet. Ja, Sie haben richtig gelesen zum 81. Mal! Damit ist dieser Lauf einer der ältesten Volksläufe in Deutschland und ältester Traditionswettbewerb in Strausberg. Seine Premiere hatte er 1924 und ist seitdem, außer 1926 und in den Kriegs- und Nachkriegsjahren von 1939 bis 1950, auch jährlich ausgetragen worden. Und auch wenn der Zeitpunkt schon früh erscheint, eine Anmeldung schon jetzt macht durchaus Sinn. Laufen ist ohnehin eine Trendsportart und auch in Strausberger gilt, wachsende Teilnehmerzahlen bestätigen die große Beliebtheit dieser Volkssport-Veranstaltung. Zu den Teilnehmern zählen nicht nur Sportler und Freizeitläufer aus Strausberg, auch Vereine aus anderen Regionen und Bundesländern starten beim Strausseelauf. Im Oktober 2016 hatten sich 1.036 Läufer angemeldet und so langsam kommt der veranstaltende KSC Strausberg auch an Kapazitätsgrenzen. Starten werden Kinder über eine Distanz von 400 Metern sowie Schüler und Erwachsene über den so genannten Halblauf der über 4,41 Kilometer führt. Beim Hauptlauf bewältigen die Frauen und Männer, beide starten jeweils getrennt, eine Distanz von 9,2 Kilometern. Diese Strecke führt ein großes Stück am Ufer des Straussees entlang. Wer sich anmelden möchte hat mehrere Möglichkeiten Per Post: Jörg Oswald, Amselweg 12, 15 537 Grünheide, Tel. 03 34 34/15 41 0, täglich von 20 bis 21 Uhr Per E-Mail: britjoerg.oswald@t-online.de, strausseelauf@web.de Für die ersten 500 bezahlten Teilnahmemeldungen wird am 3. Oktober bis 09.50 Uhr an der Anmeldung jeweils ein T- Shirt mit dem Strausseelauf- Logo reserviert. Weitere Informationen: www.strausseelauf.de 18 19

Vereine in Strausberg (Forts.) FC Herrensee Strausberg ev. mit tollen Ideen DLRG Ortsverb. Hennickendorf e.v. Heiko Wehrmann, Friedrichstraße 32 15378 Hennickendorf, Tel. 033434/15951 DRK-Kreisverband Märkisch-Oder- Spree e.v. Geschäftsstelle Strausberg Herr Langisch, Prötzeler Chaussee 4 a, Tel. 03341/22926 FC Herrensee Strausberg e.v. Egon Böttcher, Am Herrensee 40, Tel. 03341/471403 Fliegerclub Strausberg e.v. Paul Rathmann, Flugplatzstraße F1 Haus 33, Tel. 03341/3034989 Förderverein 1. Kinderland e.v. Hort Straussee-Strolche Frau Münzberg, Hegermühlenstraße 8, Tel. 03341/217563 Förderverein 3. Grundschule Strausberg e.v. Heinrich-Dorrenbach-Straße 1, Tel. 03341/422045 Förderverein 70 Fanfarenzug Strausberg e.v. Anke Schwerinske, Wriezener Straße 30 d, Tel. 03341/496130 Förderverein bundtstiftschulen e.v. Prötzeler Chaussee 7, Tel. 03341/311355 Förderverein der 1. Grundschule Strausberg e.v. Otto-Grotewohl-Ring 69, Tel. 03341/27486 Förderverein der Anne-Frank-Oberschule e.v. Herr Schwurack, Peter-Göring-Straße 24, Tel. 03341/22076 Förderverein der Hegermühlen-Grundschule e.v. Frau Miesterfeld, Hegermühlenstraße 8, Tel. 03341/217563 Gut versichert Marian Nowicki berät seine Kunden bereits seit über 27 Jahren in Strausberg und Umgebung. Die Beratung steht natürlich im Vordergrund, nur so ist es möglich eine gute und gezielte Betreuung über Jahre zu gewährleisten, so Marian Nowicki. Die Absicherung der Gesundheit ist dabei natürlich besonders wichtig. Ergänzungen zur gesetzlichen Krankenversicherungen sind ebenso ein Thema wie zum Beispiel auch Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit. Ein besonderes Angebot bietet die AXA im Moment ihren Kunden mit der Aktion Auto & Du. Wer sich für die Gesundheit absichert, erhält Rabatte für die Versicherung seines Autos. Marian Nowicki Generalvertretung der AXA Versicherung AG Waldstraße 9a 15 344 Strausberg Tel. 0 33 41/31 16 25 Mobil 01 71/6 43 98 66 marian.nowicki@axa.de Förderverein der Lise-Meitner- Gesamtschule Strausberg e.v. Thorsten Kühnl, Am Kieferngrund 5, Tel. 03341/422057 Förderverein des Oberstufenzentrums MOL e.v. Wriezener Straße 28, Tel. 03341/34550 Förderverein des Tanztheaters im Kultur- und Sportclub e.v. Andreas Gagel, Parkstraße 6, Tel. 03341/250387 Förderverein des Theodor-Fontane- Gymnasiums e.v. Herr Mai, August-Bebel-Straße49, Tel. 03341/250448 Förderverein Flugplatzmuseum Strausberg e.v. Horst Prommersberger, Rathausstr. 3 15370 Petersh., Tel. 033439/80504 Förderverein Freiwillige Feuerwehr Strausberg e.v. Uwe Schmidt, Philipp Müller Straße1, Tel. 03341/312612 Förderverein Hort und Kita Wirbelwind Frau Forbrig, Albin-Köbis-Ring 28, Tel. 03341/421029 Förderverein zur Instandsetzung, zur Pflege und Nutzung der Stadtpfarr kirche St. Marien e.v. Alexander Seidel, Markt 10, Tel. 03341/48472 Fotoklub Strausberg im Märkischen Kulturbund e.v. Strausberg Uwe Dähnert, Freizeitsportverein Strausberg 95 e.v. Andreas Köhler, Rehfelder Straße 1 Freunde historischer Technik Strausberg e.v. Siegfried Michler, Am Flugplatz 13, Tel. 0151/52573456 Gut bedacht Freundeskreis Musikschule MOL Kristian Meißner, Hegermühlenstraße 8c, Tel. 03341/23702 Garagengemeinschaft Am Albin-Köbis-Ring e.v. Ralf Kreutzer, Scharnhorststraße 17, Tel. 03341/474752 Garagengemeinschaft Am Försterweg e.v. Am Försterweg, Garagengemeinschaft Kastanienallee 2/24 Strausberg e.v. Kastanienallee, Garagengemeinschaft Landhausstraße, Strausberg e.v. Landhausstraße, Garagengemeinschaft Parkstraße e.v. Günter Born, Parkstraße 19, Tel. 03341/23369 Garagengemeinschaft Strausberg Mühlenberg e.v. Jaqueline Herrmann, Josef-Zettler-Ring, Tel. 03341/313339 Garagenverein Hohensteiner Ch. e.v. Klaus Kubitzka, Am Försterweg 56 Garagenvereinigung Im Grund Strausberg-Nord e.v. Gerhard Steingräber, Philipp-Müller-Str. 12, Tel. 03341/312526 Garagenvereinigung Rückhaltebecken e.v. Werner Freitag, Heinrich-Rau-Straße 4 Gartensparte Erholung e.v. Gästehaus Verein für menschliche Hilfe in Strausberg Garzauer Chaussee 1, Tel. 03341/312046 Dachdecker machen Gebäude windund wetterfest, indem sie Dächer und Wände mit Dachziegeln eindecken beziehungsweise mit Schiefer verkleiden. Nötige Metallarbeiten dabei erledigen normalerweise die Dachklempner, zum Beispiel individuelle Falzarbeiten oder die Installierung der Dachentwässerung. Michael Weber hat beide Berufe gelernt. Der Dachdeckermeister arbeitet seit 20 Jahren selbst täglich auf seinen Baustellen und kontrolliert außerdem das Zusammenspiel aller Dachgewerke. Gute Projektplanung und zeitnahe Umsetzung mit modernster Technik gewährleisten so zügiges Arbeiten in hoher Qualität seit acht Jahren das Markenzeichen der Dachschmiede. Die Dachschmiede, Inh. Michael Weber Fontanestraße 6a 15 344 Strausberg Tel. 0 33 41/41 98 22 Mobil 01 62/9 09 09 52 www.die-dachschmiede.com Sport verbindet Fußball spielen so ziemlich alle Jungs gern. Und Sport ist auch genau das, was die Kinder heute verbindet. Das dachte sich auch Remo Seitz, der Trainer der 1. Männermannschaft des FC Herrensee Strausberg ist. Er hatte die Idee eine eigene Abteilung Kinderfußball in seinem Verein zu etablieren. Im Wohngebiet Hegermühle ganz offensichtlich ein Volltreffer. Zum Auftakt kamen zahlreiche Kinder und Eltern in die Sporthalle im Strausberger Wohngebiet Remo Seitz traute seinen Augen nicht, als er die vielen Interessenten sah. Nein, damit hätte ich niemals gerechnet, gibt gern zu. Nach dem Aufstieg unserer Männer in die Kreisliga im vergangenen Sommer ist das ein weiterer echter Höhepunkt in unserer Vereinsgeschichte, sagte er vor Freude strahlend. Aber wegschicken werden wir natürlich keinen im Gegenteil. Und er erzählt, dass er seit Wochen in erster Linie über Facebook Werbung für die Idee gemacht hat. Freunde teilten seine Seite und weitere Freunde wurden somit informiert. Remo Seitz stellte sein Projekt zu Beginn der ersten Trainingseinheit und auch seine Mitstreiter kurz vor. Robin Miethke und Michael Jabin unterstützen als Trainer die Idee, Kinder im Alter von vier bis elf Jahren zu trainieren. Beide haben jüngst ihren Trainerschein gemacht und verfügen nunmehr über eine C-Lizenz Fußball. Natürlich hoffen die Ideengeber, dass sich diese Abteilung weiter gut entwickelt und in der Zukunft noch mehr Kinder das Training in Anspruch nehmen. FC Herrensee Strausberg e.v. Am Herrensee 40 15 344 Strausberg Tel. 0 33 41/47 14 03 20 21

Vereine in Strausberg (Forts.) König Fußball Gemischter Chor Strausberg e.v. Achim Fiebig, Am Marienberg 46, Tel. 03341/471059 Gesellschaft Sicherheitspolitik e.v. Sektion Strausberg/Königs Wusterh. Wolfgang Krieger, Waldemarstraße 13, Tel. 03341/421848 Gewerbeverein Strausberger Altstadt e.v. Thomas Frenzel, Große Straße 30, Tel. 03341/23161 Hohensteiner Countrydancer e.v. Mathias Schultz, Klosterdorfer Str. 13, Tel. 03341/7627767 Hohensteiner Dorfverein e.v. Jens Knoblich, Dorfstraße 2, Tel. 0170/4763218 Hot Gun s Strausberg e.v. Marcus Pieczonka, Albin-Köbis-Ring 1, Tel. 0172/3234252 Hundesportverein Strausberg e.v. Herr Streuffert, Hohensteiner Chauss. 10b, Tel. 0 30/2912071 Imkervereinigung Strausberg e.v. Adalbert Patzke, Gladowshöher Lessingstr. 4, Tel. 03341/303736 Initiativkreis Berlin-Brandenburg Das Erdgasfahrzeug e.v. Bernd Zimmermann, Hegermühlenstr. 58, Tel. 03341/382110 InnoGe e.v. Peter Hartwig, Ernst-Thälmann-Str. 137, Tel. 0179/8204040 Interessengemeinschaft Kulturpark Strausberg e.v. Jürgen Flemming, Badstraße Jagdverband Strausberg e.v. Frank Küchler, Siedlung Sophienfelde 1 15345 Werder, Tel. 033435/77858 Jägerschaft Strausberg e.v. Fritz Rochow, Tel. 0163/5015260 Jagdverband Strausberg e.v. Frank Küchler, Sophienfelde 1 15345 Werder, Tel. 033435/77858 Jugendmigrationsdienst des Diakoni-schen Werkes Oderland-Spree Irina Schaikowskaja, Otto-Grotewohl-Ring 72, Tel. 03341/1603304 Jugendschule Strausberg e.v. Antje Heppelmann, Hennickendorfer Chaussee 2, Tel. 0 30/4294792 Jugendsozialverbund Strausberg e.v. Frau Bleibaum, Mühlenweg 6a, Tel. 03341/498942 Junge Strausberger Briefmarkenfreunde im Landesring Brandenburg e.v. Herr Klöden, Am Herrensee 10, Tel. 03341/420513 Kinderbauernhof Roter Hof e.v. Roter Hof 2, Tel. 03341/309960 Kleingartenanlage Am Teich e.v. Jenny Werstler, Kastanienallee 16 Kleingartenanlage Rehfelder Straße e.v. Kleingartenfreunde Am Mondsee e.v. Kleingartenverein Am Wäldchen e.v. Norbert Rost, Am Annatal 34, Tel. 03341/474838 Kleingartenverein Annafließ e.v. Kleingartenverein Tanneneck e.v. Dieter Boganowski, Heinrich-Rau-Str. 42, Tel. 03341/216065 Kleingartenverein Postbruch Am Walde e.v. Strausberg Kleingärtnerverein Am Weiher Strausberg e.v. Norbert Horn, Oberfeldstraße 141b 12683 Berlin, Tel. 0 30/5433732 Kleingärtnerverein Erlengrund Strausberg e.v. Erwin Blechschmidt, Peter-Göring-Str. 10, Tel. 03341/23612 Kleingärtnerverein Mühlengrund e.v. Kleingärtnerverein Wiesengrund e.v. Eckhard Liebig, Weinbergstraße 26 16321 Bernau, Tel. 03338/761352 Kleintierzüchterverein D 220 Strausberg und Umgebung e.v. Manfred Müller, Lindenpromenade 10 b, Tel. 03341/422458 Kneipp-Verein Strausberg e.v. Reiner Stolle, Hufenweg 1, Tel. 03341/217242 Kreisfeuerwehrverband e.v. Wilhelm Piskol, Karl Marx Straße 18, Tel. 03341/311802 Kreisverband der Gehörlosen und Schwerhörigen Strausberg e.v. Heinrich Rau Straße 4, Tel. 03341/24988 Kultur- und Sportclub Strausberg e.v. Ramona Gramsch, Landhausstraße 16-18 (SEP 6), Tel. 03341/421178 Kunstverein Strausberg e.v. Roger Heinisch, Garzauer Straße 9 Lebenshilfe MOL e.v. Märkisch- Oderland Werkstätten Frau Langisch, Am Biotop 24, Tel. 03341/303790 LebensMut e.v. Landhausstraße 16-18 (SEP), Tel. 03341/390821 Lese- und Schreibwerkstatt - sozial e.v. Matthias Günsel, Mühlenweg 6 A Lions Club Strausberg e.v. Dr. Wilhelm Drewes, Am Flugplatz 16, Tel. 03341/314656 Local Networkers Strausberg e.v. Stefan Raabe, Nordstraße 16, Tel. 03341/3901276 Märkisch-Oderländer Angler e.v. H.-J. Günther, Garzauer Chaussee 10b, Tel. 03341/335232 Märkisches Institut für Technologie und Innovationsförderung e.v. MITI Prof. Dr. Edgar Klose, Garzauer Chaussee, Tel. 03341/4960410 Märkischer Jugendweihe e.v. Doris Domann, Landhausstr. 16-18 (SEP), Tel. 03341/421178 Märkischer Kulturbund Strausberg e.v. Andreas Jakob, August-Bebel-Straße 49 MIDRIA e.v. Bernd Krannich, Badstraße 2, Tel. 03341/498347 Mieterverein Strausberg & Umgebung e.v. Willi Holtappels, August-Bebel-Straße 25, Tel. 03341/305505 Miko e.v. Antje Knössl, Kastanienallee 34 c, Tel. 03341/4195878 Motorseglerclub Berlin e.v. Herr Henkel, Flugplatzstraße F2 Haus 12, Tel. 03341/314249 Musikschule Hugo Distler e.v. Herr Braun, Bahnhofstraße 39, Tel. 03341/475459 Natur- und Angelsportverein ODER HEULER e.v. Frank Berg, Kastanienallee 35, Tel. 03341/305380 Omnibus-Veteran Berlin-Brandenburg e.v. Uwe Bauch, Wildrosenweg 22, Tel. 03341/498240 Opel Club Strausberg e.v. Hans-Robert Kahns, Ernst-Thälmann-Str. 22, Tel. 03341/476085 Ortsverein zur Förderung lernbehinderter Kinder und Jugendlicher Strausberg e.v. Frau Glimm, Am Sportpark 1, Tel. 03341/421023 Ostrich Mountain Country Dancers e.v. Ulrike Much, Landhausstraße 16-18 (SEP), Tel. 033435/158340 Polizeisportverein 90 Strausberg e.v. Jens Bergmann, Wriezener Straße 9, Tel. 03341/330105 Pro Futura MOL e.v. Wirtschaftsweg 71, Tel. 03341/3596317 Reichenberger Sportverein e.v. Volleyballabteilung Strausberg Erwin Wetzel, Friedrich-Ebert-Straße 25a, Tel. 033437/89765 Reit- und Fahrsportgemeinschaft Strausberg e.v. Uwe Nordt, Treuenhof 8, Tel. 01 72/3260488 REKIS e.v. im Sozialpark MOL Am Annatal 57, Tel. 03341/471381 Schuldner- und Insolvenzberatung des Diakonischen Werkes Oderland-Spree e.v. Frau Sieboth, Otto-Grotewohl-Ring 72, Tel. 03341/215556 Schülerverein OSZ-FOOD e.v. Wriezener Straße, Tel. 03341/34550 Schulsportverein des Theodor- Fontane- Gymnasium e.v. Holger Behlau, August-Bebel-Straße 49, Tel. 03341/36040 Schützengemeinschaft Strausberg e.v. Ronald Zobel, Landhausstraße 16-18, Tel. 03341/421039 Schützengilde der Stadt Strausberg von 1588 e.v. Ingo Schultz, Landhausstraße 16-18, Tel. 03341/422625 Seesportclub Strausberg e.v. Jens Frenzel, Postfach 1140 15331 Strausberg, Tel. 0700/73377678 Segelvereinigung Stienitzsee e.v. Peter Wanke, Heinrich Rau Straße 3, Tel. 03341/312807 Senegal-Projekt des OSZ Märkisch- Oderland Strausberg e.v. Melanie Mechler, Wriezener Straße, Tel. 03341/34550 Seniorenrat des Landes Brandenburg e.v. Conrad Bossow, Straße der Jugend 33, Tel. 03341/837291 Showtanzgruppe Strausberg e.v. Christina Sparmann, Freiligrathstraße 17, Tel. 03341/311212 Sozialer Hilfeverband Strausberg e.v. Christiane Hanczuch, Mühlenweg 6 a, Tel. 03341/359680 Sozialpark Märkisch-Oderland e.v. Dr. Frieder Weiße, Am Annatal 57, Tel. 03341/471381 Sportboothafen Strausberg Süd 1992 e.v. Christian Skopink, Berliner Straße 28a, Tel. 03341/23707 Sportförderverein Strausberg e.v. Jan Schröder, Mittelfeldring 10b, Tel. 03341/390993 Verein mit großer Geschichte Am 3. Juni wird der letzte Spieltag der Fußball-Oberliga-Saison 2016/17 angepfiffen. Zum letzten Punktspiel muss der FC Strausberg auswärts antreten. Es geht zum SV Grün-Weiß Brieselang. In Strausberg hofft man, dass schon vorher das Abstiegsgespenst verjagt ist. Somit könnte der FCS die Partie bei einem der ärgsten Mitkonkurrenten um den Abstieg leicht und locker angehen. Die Saison hatte eigentlich ganz gut angefangen. Nachdem im Sommer 2016 ein neues Trainerteam und auch zahlreiche neue Spieler kamen, lief es bis zur Winterpause nicht mehr ganz optimal. Die Strausberger überwinterten auf dem 13. Tabellenplatz, der erste Nichtabstiegsplatz in der Liga. Doch was wirklich begeistern konnte, waren die Erfolge im Wettbewerb um den Landespokal. Die Strausberger Fußballer schafften den Sprung bis ins Halbfinale des lukrativen Wettbewerbs und erlebten den größten Vereinserfolg überhaupt. Die Partie im Halbfinale fand in der Strausberger Energie-Arena mit weit über 400 Zuschauern statt. Gegner war der FSV 63 Luckenwalde, der eine Klasse höher in der Regionalliga spielt. Der Klassenunterschied wurde in diesem Halbfinale nicht deutlich. Der FC Strausberg konnte lange mithalten und verlor am Ende mit 1:3. Luckenwalde spielt im Finale gegen keinen Geringeren als gegen Energie Cottbus. Lange Zeit musste man sich Sorgen machen, dass im Verein die Nachwuchsarbeit vernachlässigt wird. Doch inzwischen gibt es da auch wieder positive Botschaften. So haben die A- Junioren die Chance, wieder den Aufstieg in die Brandenburgliga zu schaffen. Sie spielen derzeit noch in der Landesklasse Ost. FC Strausberg e.v. Geschäftsstelle Wriezener Straße 30e Tel. 33 41/30 60 40 buero@fc-strausberg.de 22 23

Vereine in Strausberg (Forts.) Tanztheater Strausberg Strausberger Anwaltverein e.v. Jens Mader, Wallstraße 5, Tel. 03341/382580 Strausberger Betreuungsverein e.v. Berliner Straße 83, Tel. 03341/215043 Strausberger Bildungs- und Sozialwerk e.v. Peter Rose, Wirtschaftsweg 71, Tel. 03341/301650 Strausberger Briefmarkenfreunde e.v. Franz-J. Scholze, Am Herrensee 28, Tel. 03341/420512 Strausberger Sportverein Empor 1963 e.v. Frank Krostewitz, Prötzeler Chaussee 1, Tel. 03341/22213 Strausberger Wurftauben- Schützenclub e.v. Hans-Joachim Raabe, Philipp-Müller-Str. 29, Tel. 01 70/3481114 Strauss Bowler Ratsam e.v. Roland Baskiro, Otto Langenbach Ring 3, Tel. 01 73/8032469 SV Strauß-Aerobic e.v. Karin Grosche, Puschkinweg 20 15366 Neuenhagen, Tel. 03342/2500257 SV Gartenstadt 71 e.v. Detlef Grunert, Bergstraße 2a, Tel. 03341/309990 SV Mühlenberg Strausberg e.v. Claus Kretzschmar, Tel. 03341/4200418 SV Racket Center Strausberg e.v. Jens-Uwe Fischer, Landhausstraße 16-18, Tel. 0171/4764679 Tauchclub Strausberg e.v. Hans-Jörg Bohnsack, Lindenpromenade 26, Tel. 03341/472192 Tischtennis-Verband Brandenburg e.v. Günter Nostitz, Landhausstraße 16-18, Tel. 03341/421263 Tischtennisverein 91 e.v. Eike Tesch, Goethestraße 9a, Tel. 03341/216916 Töpferstube im SEP des PRO FUTURA MOL e.v. Landhaussstraße16-18, Tel. 03341/4487938 Turn- und Sportclub Strausberg e.v. Heiko Franke, Landhaussstraße16-18, Tel. 01 72/5200441 TV Strauß Strausberg e.v. Landhaussstraße16-18, Tel. 033638/77125 Unabhängige und freie Wählergemeinschaft Pro Stausberg e.v. August-Bebel-Straße 6, Tel. 03341/314806 URANIA MOL e.v. Frau Pfeifer, Mühlenweg 6a, Tel. 03341/390653 Verband d. priv. Haus- Wohnungs u. Grundstückseigentümer Wallstraße 8, Tel. 03341/308887 Verband der Kleingärtner Strausberg und Umgebung e.v. Peter Voigt Landhausstraße 16-18 Haus 6, Tel. 03341/57871 Verein zur Förderung alternativen Denkens bei der Lösung gesellschaftlicher Aufgaben e.v. Bernd Sachse, Hegermühlenstraße 54i, Tel. 03341/305933 Verein für Familien- und Altenhilfe e.v. Lindenpromenade 32, Tel. 03341/422087 Kulinarisches Verein für Gesundheitsförderung Strausberg Fichteplatz e.v. Frau Thürmer, Fichteplatz 1 Verein für menschliche Hilfe in Strausberg und Umgebung e.v. Dr. Klaus Nürnberger, Garzauer Chaussee 1, Tel. 03341/312046 Verein für soziale Projekte und berufliche Bildung e.v. Dr. Ernst Czerny, Müncheberger Str. 27, Tel. 03341/22613 Verein Garagenkomplex am Pony-Hof e.v. Verein zum Schutze der Umwelt in Märkisch Oderland e.v. Wirtschaftsweg 71, Tel. 03341/3596319 Verein zur Förderung Freien Wissens in der Region Strausberg e.v. Hans-Joachim Karl, 15 344 Strausberg Verkehrswacht Märkisch-Oderland e.v. H.-Jürgen Brause, Ernst-Thälmann-Str. 7, Tel. 03346/8507100 Volkssolidarität Kreisverband MOL e.v. Egon Winter, Landhausstraße 16-18 (SEP), Tel. 03341/474547 VSG Hegermühle 88 e.v. Hartmut Hermann, Am Annatal 32, Tel. 03341/471643 VSG Landhaus 93 e.v. Winfried Tietze, Albin-Köbis-Ring 11, Tel. 0172/163957 Wirtschaftsförderverein MOL e.v. Joachim Sandhoff, Garzauer Chaussee, Tel. 03341/335314 Wochenendsiedler Strausberg Postbruch e.v. Gastlichkeit und Erholung bietet in Strausberg das Feinschmecker- und Weinrestaurant Am Fischerkietz, eine Lokalität mit einem angeschlossenem Tagungszentrum und an historischem Ort. Das Restaurant mit Sonnenterrasse brilliert durch vorzügliche Küche und seine Räumlichkeiten mit wunderschönem Blick auf den Straussee. Küchenchef Sebastian Marquardt, früher als Sous Chef im Val d'or bei Johann Lafer tätig, zaubert seinen Gästen äußerst leckere Slow-Food-Gerichte aus frischen Zutaten, vorzugsweise aus der Region, fürs Diner zu zweit, für Familienfeiern, Hochzeiten oder auch als Catering. Restaurant Am Fischerkietz Fischerkietz 6 15 344 Strausberg Tel. 0 33 41/49 79 00 Fax 0 33 41/49 79 01 www.restaurant-fischerkietz.de Tanztheater wird 50. Herzlichen Glückwunsch! Das Tanztheater des Kultur- und Sportclubs Strausberg e.v. unter Leitung der Tanzpädagoginnen Stefanie Billerbeck und Helga Esch ist ein renommiertes Tanzensemble und 2017 wird es 50 Jahre alt. Dazu findet am 13. und 14. Mai eine große Gala mit besonderem Tanzprogramm, Moderation und einer Fotoschau aus den erfolgreichen 50 Jahren Tanztheater statt. Damit dankt das Team auch seinen zuverlässigen Sponsoren wie den Stadtwerken, der Strausberger Wohnungsbaugesellschaft, der Sparkasse sowie der Stadt und dem Landkreis. Im Tanztheater haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich außerschulisch künstlerisch zu betätigen. Sie erhalten tänzerische Ausbildung, die sie befähigt, sich in verschiedenen eine Tanzstilen ausdrücken zu können, zum Beispiel Modern, Folklore, Ballett, HipHop, Jazz und Stepp. Neben einer guten Körperhaltung entwickeln sich Kraft, Kondition und Koordination. Soziales Miteinander, Ausdauer und der Sinn für Ästhetik werden entwickelt. Höhepunkte dieser Arbeit bilden die zahlreichen Auftritte zu diversen Veranstaltungen. Weiterhin bietet das Tanztheater Kurse für jedermann, in denen sich bewegungsfreudige Menschen aller Altersgruppen betätigen können. Anmeldungen sind jederzeit telefonisch möglich. Übrigens: Das Tanztheater kann man auch buchen beispielsweise für Betriebs- oder Familinfeiern. So wird dann jede Party zum Top- Event! Tanztheater Strausberg Parkstraße 6 15 344 Strausberg Tel. 0 33 41/25 03 87 www.tanztheater-strausberg.de 24 25