Gemeindebrief der evangelischen lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern

Ähnliche Dokumente
Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

April Monatsspruch im April

Königstettner Pfarrnachrichten

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

nregungen und Informationen zur Taufe

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

TAUFE EIN WEG BEGINNT

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

DIE SPENDUNG DER TAUFE

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Spaziergang zum Marienbildstock

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken.

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße Arnsberg Tel. ( )

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

e.v. - Freizeit- und Tagungsstätte - christlich-therapeutische Einrichtung für junge Frauen 86. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 3

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Konfirmandenspende 2016

Leben gestalten 1. Unterrichtswerk für den Katholischen Religionsunterricht 5. und 6. Jahrgangsstufe

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst

Newsletter Oktober 2015

Vorstellen des Kommunionkurses

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Predigt von Heiko Bräuning

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Ja, mit Gottes. Segen. Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Abendmahl mit Kindern erklärt

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Konfirmandenspende 2014

Fürbitten für die Trauung - 1

Wort-Gottes-Feier 15. Sonntag im Jahreskreis B - zum Ferienbeginn

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Programm J u n i 2011

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

30. März April 2015

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Ostern Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren.

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ausbilden und stärken

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse-

Wir lassen unser Kind taufen

Was ist für mich im Alter wichtig?

GEMEINDEBRIEF März 2013 Mai 2013 Nr. 131 Ev.-luth. Liudgerigemeinde Hesel

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Verabschiedung des Leichnams vor der Kremation

Evangelische Kirchengemeinde Wiebelskirchen

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Handreichung zur Ordnung der Gottesdienste und Amtshandlungen in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

St. Andreas München. Presseinformation Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen!

Transkript:

Gemeindebrief der evangelischen lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern Ausgabe 107: März bis Mai 2016 Bild: C. Brötzmann GemeindebriefDruckerei.de Hart auf deiner Schulter lag das Kreuz, o Herr, ward zum Baum des Lebens, ist von Früchten schwer Evangelisches Gesangbuch Nr. 97, 6. Strophe

Einladung Frauen aller Konfessionen laden ein zum Mit Frauen aus über 170 Ländern feiern die Kirchengemeinden Detern, Filsum und Hollen den Weltgebetstag am Freitag, den 4. März 2016 um 19.30 Uhr in der St. Paulus Kirche in Filsum. Illustriert wird der Weltgebetstag 2016 durch das Werk der jungen kubanischen Künstlerin Ruth Mariet Trueba Castro. Ihr Bild Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf wurde von den kubanischen Frauen als Titelbild für ihren Weltgebetstag gewählt. Es greift Motive aus dem Alltag der Menschen in Kuba auf. Darunter ist ein Pferde- oder Eselskarren, der auf Kuba Menschen und Güter transportiert. Ihr Bild ist auch reich an symbolischen Elementen. Darunter sind die Königspalme, die der kubanische Nationalbaum ist, und die kubanische Flagge. Im Bild der Künstlerin lädt uns die symbolische Fenster- oder Türöffnung ein in deren Heimatland. Für die Menschen in Kuba wiederum eröffnen sich neue Perspektiven. Im Bildvordergrund sehen wir Hände und Bewegung der Menschen. Sie bringen nicht nur das Miteinander der Generationen zum Ausdruck, sondern auch die Vielfalt innerhalb der kubanischen Bevölkerung, die selbstverständlich in die Familien hineinreicht. Mit ihrem zentralen Lesungstext des Kinderevangeliums (Mk. 10, 13-16) nehmen die Kubanerinnen vor allem das Zusammenleben der unterschiedlichen Generationen in den Blick. 2

Inhaltsverzeichnis Seite 2 Weltgebetstag Kuba 04.03. Seite 3 Inhaltsverzeichnis und Impressum Seite 4+5 Impuls für den Alltag + Einladung Frauentreff Seite 6 Frauenkreis 2 + Einladung Frauenfrühstück 09.04. Seite 7+8 Einladung Vorkonfirmanden + Gospel-Messe 24.04. Seite 9 Silberne Konfirmation 29.05. + MD Terminmitteilungen Seite 10 Einladung Ostfriesischer Kirchentag (10.-12.06.) Seite 11 NEU: Gesprächskreis Depressionen + Singletreff Seite 12 Rückblick EC-Team + Jungschar Sammelaktion Seite 13+14 Buchvorstellung + Rückblick Kirchenjahr 2015 Seite 15 Großanzeige Garten- u. Landschaftsbau Hamel Seite 16+17 Vorstellung Ulrike Goudschaal + Unsere Werbepartner Seite 18+19 MD Interview mit Ulf Thiele Seite 20+21 Unsere Werbepartner + Rückblick Fenstersingen Seite 22+23 Unsere Konfirmanden Seite 24+25 Werbepartner + Neues von Maria Clauß Seite 26+27 Aktuelles vom Treff Seite 28+29 Unsere Kinderseite Seite 30+31 Gebetsanliegen der evangelischen Allianz Seite 32 Nachruf auf Hermann Broers Seite 33+34 Trauer und Freude in der Gemeinde Seite 34+35 Unsere Geburtstagskinder Seite 36+37 Gruppen & Kreise Seite 38+39 Unsere Gottesdienste Seite 40+41 Gottesdienste in Amdorf-Neuburg + Ev. Gemeinschaft Seite 42 So können Sie uns erreichen Seite 43 KLANGVOLL Gottesdienst 02.04. Seite 44 Unsere Fotowand Impressum Herausgeber: Der Kirchenvorstand der evangelisch - lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi- Kirchengemeinde Redaktion: Henning Behrends, Gudrun Konjer-Hassing, Helga Broers, Silvia Meyer-Klein, Petra Reil, Petra Pelgröm, Jan Kaymer Druck: Gemeindebrief Druckerei, Auflage 1300 St. Spendenkonto der Raiffeisen-Volksbank Uplengen-Detern, Kirchengemeinde IBAN: DE29 2856 2297 0100 0667 00 und Mittendrin: BIC: GENODEF1UPL Achtung! Neue Konto-Nummer! Internet: www.kirche-detern.de 3

Impuls für den Alltag Liebe Gemeindeglieder, liebe Leser, Christsein ist ein Mannschaftssport, keine Einzeldisziplin. Alleine kann man nur schwer Christ sein; in Gemeinschaft dagegen glaubt es sich leichter! Sichtbarer Ausdruck unserer Gemeinschaft ist unser Gemeindehaus in der Kirchstraße 27. Früher wohnte dort die Pastorenfamilie und im selben Haus trafen sich die Gemeindegruppen. 1986 wurden dann der große Saal, die Küche und der Eingangsbereich angebaut. Jetzt hatte die Gemeinde endlich Platz genug für ihr Leben und konnte sich entfalten. Wir sind den mutigen Menschen von damals dankbar für die Erweiterung unseres Gemeindehauses! Jetzt ist das Alte Pfarrhaus 150 Jahre alt und auch die neuen Räume sind 30 Jahre alt geworden. Das Alte Pfarrhaus ist kaum gedämmt; in seinen Wänden sitzt überall Salpeter. Das Obergeschoss kann kaum genutzt werden, weil die Treppe nach oben feuerpolizeilich bedenklich ist. Das ganze Haus ist ziemlich dunkel und funktional, wenig gemütlich und einladend. Die Küche ist unpraktisch; und wir haben zu wenig Abstellraum. Das Gemeindehaus muss weiter entwickelt werden aber wie? Ich lade alle Gemeindeglieder, alle Gruppen und Kreise der Gemeinde ein, mit zu überlegen, was aus unserem Pastor- Behrens-Haus einmal werden soll: was für ein Gemeindehaus brauchen Krabbelkinder, Seniorengruppen, Jugendkreise, Musikgruppen, Konfirmanden etc.? Was gefällt uns an unserem Gemeindehaus und was mögen wir nicht? Für die Weiterentwicklung unseres Gemeindehauses werden wir wohl keine Zuschüsse von der Landeskirche bekommen. Wir werden selber spenden und anpacken müssen! Dieses Projekt wird uns sicher lange Zeit beschäftigen. Ich wünsche mir eine rege Diskussion unter uns allen, um das Gemeindehaus 2050 zu entwickeln ein Gemeindehaus der Zukunft, in dem auch unsere Kinder und Enkel noch gern zuhause sind. Und ein Ort, an dem der Glaube an Jesus lebendig ist. Ich bin gespannt, was dabei herauskommen wird, Ihr Pastor Henning Behrends 4

Herzliche Einladung Liebe Frauen, im März und April treffen wir uns am ersten Mittwoch im Monat um 20 Uhr im Café der Arche, nur im Mai treffen wir uns wegen des langen Wochenendes um Himmelfahrt am zweiten Mittwoch (!!). Wir laden Euch herzlich zu unseren abwechslungsreichen Treffen ein: 2. März 2016 Die diesjährige Aktion in der Fastenzeit hat den schönen Titel Weites Herz - 7 Wochen ohne Enge einigen der vielen interessanten Impulse wollen wir nachspüren und mit euch teilen, begleitet von schöner Musik. 6. April 2016 An diesem Abend wird Melanie Willms mit uns über das Thema Angst ein schützender Helfer?! nachdenken. Anknüpfend an biblische Inhalte lassen sich wunderbare Strategien im Umgang mit Angst ableiten. 11. Mai 2016 Nach dem tollen Spieleabend im Mai letzten Jahres haben wir für diesen Abend wieder ein Team vom SPIELRAUM aus Leer eingeladen, so dass wir wieder viele neue Spiele kennenlernen und ausprobieren können, natürlich mit einer kulinarischen Stärkung kommt vorbei und spielt mit! Ihr findet alle weiteren Infos immer kurz vor den Treffen auch auf den Webseiten: www.kirche-detern.de oder www.kompass-detern.de - wir freuen uns auf Euch! 5

Jubiläum und Herzliche Einladung Bereits 1981 trafen sich interessierte Frauen um aktuelle und sie bewegende Themen zu besprechen: das war der Beginn des Frauenkreises 2. Wir sind dankbar, dass so viele Frauen dem Kreis bis heute treu geblieben sind. Für die nächsten 3 Monate sind folgende Treffen geplant wozu wir herzlich einladen mit diesen Themen: Donnerstag 7. April, 20 Uhr: Wir unter uns ein Sing-, Erzähl-und Vorleseabend Samstag 9. April, 9 Uhr: Frauenfrühstück - "Loslassen" Donnerstag, 12. Mai, 20 Uhr: Frauenkreis 1 und 2 Pastorin Dagrun Pflüger aus Filsum zum Thema: 8 Monate im Heiligen Land Ihr Frauenkreisteam 2 am Samstag, den 9. April 2016 um 9 Uhr im Pastor-Behrens-Haus zum Thema Loslassen mit Elske Oltmanns, Pastorin in Pogum Kostenbeitrag: 6, Euro Anmeldeschluss: Samstag, 2. April 2016 Anmeldung: Therese Broers (Tel. 1201), Engeline Müller (Tel. 586) oder bei Lydia van Dieken (Tel. 1258) Bis dahin grüßt herzlich das Vorbereitungsteam 6

Herzliche Einladung Wir laden hiermit alle Jugendlichen des Jahrgangs 2003/2004 aus unserem Ort herzlich zum Konfirmanden-Unterricht ein ( wenn man 12 Jahre alt und in der 6. Klasse ist ). Die Konfirmandenzeit dauert zwei Jahre und schließt mit der Konfirmation kurz vor Ostern 2018 ab. Man kann am Unterricht auch teilnehmen, wenn man noch nicht getauft ist oder die Eltern nicht zu unserer Gemeinde gehören oder wenn man schon 13 oder 14 Jahre alt ist, aber noch nicht am Unterricht teilgenommen hat. Alle Interessierten laden wir hiermit ein zum am Dienstag, den 12. April um 20 Uhr im Pastor-Behrens-Haus in Detern (Kirchstraße 27) Während des Abends bekommen Sie alle Informationen über den Unterricht und können Ihren Sohn / Ihre Tochter dafür anmelden. Bitte bringen Sie dazu den Taufschein Ihres Kindes mit (wenn er / sie getauft ist). Wenn Sie mich noch nicht kennen sollten, besteht an diesem Abend eine gute Gelegenheit dazu. Der Unterricht beginnt am Dienstag, den 19. April 2016 nachmittags: er findet im ersten Jahr wöchentlich am Dienstagnachmittag statt (wenn keine Ferien sind). Am Sonntag, den 22. Mai werden die neuen Vorkonfirmanden dann im Gottesdienst in Detern begrüßt, der um 10.30 Uhr morgens beginnt und zu dem traditionell auch die Familien kommen. Ich freue mich schon, Ihnen am 12. April zu begegnen, Ihr Pastor Henning Behrends 7

Herzliche Einladung Seit rund einem dreiviertel Jahr erarbeitet sich ein Projektchor die Gospelmesse Kyrie von Stephan Zebe in Detern. Sie soll in einem Gottesdienst am 24. April, Sonntag Kantate (Singet!) um 15.00 Uhr in Detern zur Aufführung gelangen. Eine Messe beinhaltet die feststehenden Teile eines Gottesdienstes, also Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus Benedictus und Agnus Dei. Und so wollen wir die Messe als musikalischen Gottesdienst feiern. Stephan Zebe (*1966, Cottbus) studierte Kirchenmusik in Halle/Saale und später Kulturmanagement in Hamburg. Er gründete in Halle den ersten Gospelchor an der Kirchenmusikschule und leitete in Hamburg und Berlin Gospelchöre, mit denen er einen vom Black Gospel beeinflussten modernen und kräftigen Chorsound entwickelte. Von diesem Sound ist auch seine Gospel-Messe durchdrungen. Dieses Werk orientiert sich am klassischen Gospel: überwiegend dreistimmig, hohe Männerstimmen, Gospelharmonik und mitreißende swingende Rhythmen. Zebe hat die Singstimmen in hoher künstlerischer Qualität gesetzt; daher ist eine Begleitung mit einer Band überflüssig. Ein 'einfaches' Klavier reicht aus, um das typische Gospelfeeling zu erzeugen. Im Namen aller Mitwirkenden möchte ich ganz herzlich zum Besuch unseres 'Gospel-Messe-Gottesdienstes' einladen. Ganz bestimmt werden Sie die energiegeladenen Rhythmen und die spannungsreichen Harmonien begeistern. Andreas Kronfeld, Kirchenkreis-Kantor 8

Herzliche Einladung Liebe Kirchengemeinde, wir, die Konfirmanden der Jahrgänge 1990/1991, möchten Sie und Euch recht herzlich einladen zu unserer Silbernen Konfirmation am Sonntag, den 29.05.2016 um 10:00 Uhr in der St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche zu Detern Wir freuen uns darauf, diesen besonderen Tag mit einem feierlichen Gottesdienst zu begehen und hoffen auf eine rege Beteiligung von Seiten der Mitkonfirmanden und der Kirchengemeinde. Musikalisch unterstützt wird dieser Gottesdienst vom Chor "Zwischentöne". Besonders freuen dürfen wir uns auch auf unseren damaligen Pastor Herrn Albert Klaiber, der ebenfalls an diesem Festgottesdienst mitwirken wird. Es grüßen ganz herzlich: Silke Bokelmann Lars Broers Jürgen Broers Jahrgang 1991 Jahrgang 1990 Jahrgang 1990 Mittendrin Termin-Kurzmitteilungen CAFÉ INTERNATIONAL findet von nun an jedem Donnerstag um 19.30 Uhr statt, jeweiliger Veranstaltungsort zu finden unter: www.kirche-detern.de oder zu erfragen unter Tel. 0 49 57 / 18 66 ALTPAPIER-SAMMLUNG am 27.02. / 26.03. und 30.04. Der Freundeskreis NEUE ZUKUNFT DETERNERLEHE - eine Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige - trifft sich jeden Montag um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Deternerlehe, Schulstr. 79. Kontakt: Karl-Heinz Martens, Tel.: 0 49 57 / 927 651 9

Herzliche Einladung Hoffnung haben wir! Kaum hat die Planung für den 7. Ostfriesischen Kirchentag vom 10. - 12. Juni 2016 in Rhauderfehn begonnen, ist das Motto schon gefunden: Hoffnung haben wir! ein Halbsatz aus dem 6. Kapitel des Hebräerbriefes versetzt uns in die richtige Stimmung. Wir haben große Hoffnung auf ein fröhliches Fest, zu dem Junge und Alte, Zweifelnde und Glaubensstarke herzlich eingeladen sind. An ganz unterschiedlichen Orten rund um die Hoffnungskirche in Westrhauderfehn werden in verschiedenen thematischen Zentren vielfältige Themen angeboten. Auf der Kirchenmeile präsentieren sich die Gruppen, Gemeinden und Institutionen aus Ostfriesland und darüber hinaus. Wer sich daran beteiligen möchte, kann sich per E-Mail an info@ostfriesischerkirchentag gern bewerben. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind beim 7. Ostfriesischen Kirchentag 2016 in Rhauderfehn Ostfriesischer Kirchentag 2016 Pastorin Marion Steinmeier Pastorin Adelheid Kramer Geschäftsführung Untenende 3-26817 Rhauderfehn Tel. 01575-3233157 info@ostfriesischerkirchentag.de www.ostfriesischerkirchentag.de 10

Ereignisse Ostfriesland gegen Depressionen Depressionen - können jeden treffen, haben viele Gesichter! Betroffenen helfen - Wissen weitergeben Hilfe zur Selbsthilfe. Wir bieten an: Gesprächskreis für Menschen mit Depressionen unter professioneller Leitung Anmeldung bei: Sonja Specht Ambulante Psychiatrische Pflege An der Bahn 7, 26849 Filsum Tel.: 04957 928 28 86 Ort: Diakoniestation Tagespflege Lukas Kirchstraße 8 26670 Uplengen Einladung zum Singletreff an jedem ersten Sonntag im Monat von 14.30 16.30 Uhr im Pastor-Behrens-Haus Ein neuer Treffpunkt entsteht in unserem Gemeindehaus: einmal im Monat, am Sonntag Nachmittag, für Frauen und Männer, für Jung und Alt der Single-Treff. In geselliger Runde gibt es Tee und Kuchen wir wollen uns kennenlernen, erzählen, Geschichten vorlesen, Spiele spielen Um daraus für die Zukunft ein Programm zu entwickeln, möchten wir dann auch Wünsche und Vorschläge zusammentragen. Nächste Termine: 6. März und 3. April Haben Sie sonntags am Nachmittag freie Zeit? Und hätten Sie Lust, zu kommen? Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Friederike Hellmers, Telefon 0 49 57 / 17 39 11

Rückblick: Vom 27.1. bis zum 31.1. war das EC (= Entschieden für Christus) Team in Detern. Ruth (18), Katharina (18), Amrei (18) und Dominik (18) bescherten den Kindern aus Detern und Umgebung wunderschöne Zeugnisferien. Aus Liedern, kleinen Puppentheaterstücken und Geschichten von Gott ergab sich ein tolles Kinderprogramm. Außerdem konnte gespielt und gebastelt werden. Das Team EC macht das Programm, um Kindern vereinfacht etwas über Gott beizubringen und das machen sie in ganz Deutschland. Seit Mitte August letzten Jahres sind sie ein supergutes Team. Zusammen hatten sie schon 17 Einsätze in ganz Deutschland. Ruth, Katharina, Amrei und Dominik waren mit ihrer Schule fertig und haben sich beim Team EC beworben. Die Überzeugung von Gott hatten alle schon von klein auf, da sie aus christlichen Familien kommen. Die Arbeit mit Kindern macht ihnen sehr viel Spaß. Als nächstes sind sie in Spetzerfehn und machen dort ihr Programm. Weitere Infos unter: www.team-ec.de Liebe Grüße Kendra Stiegler (Vorkonfirmandin und Mitarbeiterin im Kinderbibel-Programm vom Team EC) Ereignis Auch in diesem Jahr kann man mit Müll Gutes tun! Wir sammeln runde Plastikdeckel - sie sind aus hochwertigen Rohstoffen und deshalb wertvoll. Der Rotary-Club finanziert für je 500 Deckel drei Polio Impfungen. Nur noch in drei Ländern der Erde, Nigeria, Afghanistan und Pakistan, kommt das Virus frei vor und infiziert nach wie vor Kinder. Doch um alle Kinder Welt dauerhaft schützen zu können, müssen die Impfmaßnahmen zu Ende geführt werden. Eine Rückkehr des Virus wäre katastrophal - für alle Kinder dieser Welt. 12

Gerne möchte die Jungschar diese tolle Aktion gegen Kinderlähmung unterstützen und hofft auf eure Mithilfe! Ein Sammelbehälter steht im Gemeindehaus. Gesammelt werden runde Deckel aus Plastik z.b. Flaschendeckel (Pfandrückgabe erfolgt auch ohne Deckel) Tetrapackdeckel Deckel von Nutella oder Honiggläser Deckel von Frischkäse Deckel von Deo, Shampoo oder Duschgel Deckel von Zahnpastatuben.. Wir danken für eure Mithilfe und freuen uns über jeden Deckel! Infos: www.deckel-drauf-ev.de oder Karin Siefkes 0 49 57-232 Buchvorstellung des Büchertisches Du bist an meiner Seite Die besten Andachten von Reinhold Ruthe aus zwei seiner früheren Andachtsbüchern erstmalig zusammengefasst in einem Band. Der Autor betrachtet hier, aus seiner langjährigen Erfahrung als Psychotherapeut vertraute Bibelworte aus seiner ganz eigenen Perspektive und lässt durch seine psychologisch orientierte Auslegung viele neue Facetten erkennbar werden. Andachten, die wertvolle Inspirationen schenken und durch das Jahr begleiten. Gebundene Ausgabe: 384 Seiten, Leseband Preis: 7,95 Verlag: Concept Leben GmbH Reinhold Ruthe Bestellnummer: 189357 Viel Spaß beim Lesen wünscht Silvia Meyer-Klein 13

Rückblick auf das Jahr 2015 Dankbar blicken wir zurück auf das vergangene Jahr: 1. Allgemein 2015: 31.12.2015: 88 Flüchtlinge in Samtgemeinde. Café International beginnt (Begegnung mit Flüchtlingen) Landwirtschaft: gute Ernte, schlechter Milchpreis 31.10. Lebensmittelausgabe hört auf (früher: Tafel ) 2. Anzahl der Gemeindeglieder (30.12.2015): 1.757 3. Gottesdienste: - an Sonn- und Feiertagen: 66 (drei in Deternerlehe) - Abendmahl: 18 x, (dreimal davon im Seniorenzentrum) - 6.3. Weltgebetstag in Detern (Thema: Bahamas ) - 17.5. Diamantene Konfirmation (Jg. 1954+55) - 28.6. Open Air im Kirchwäldchen mit Jürgen Werth - 5.7. Gottesdienst auf Bauernhof von Martens in Barge - 26.7. Sportplatzgottesdienst, zusammen mit TUS Detern - 4.9. Schulanfängergottesdienst Hirten unseres Lebens - 4.10. Erntedank; Landwirte aus Barge schmücken Kirche 4. Taufen, Konfirmationen, Trauungen - Getaufte: 9 (davon eine Konfirmandin, ein Erwachsener) - Konfirmierte: 33 (davon zwei Erwachsene) - Trauungen: neun - Gottesdienste zur Goldenen (5) und Diamantenen Hochzeit (1) - Beerdigungen: 29 auf eigenen Friedhof 5. Kirchenaustritte: vier Kircheneintritte: drei 6. Neu oder besonders wichtig: - Januar/Februar Bibelschule über 1. Mose 1-11 - Januar: neue elektrische Orgel für Friedhofskapelle - Juli/August: 66 Glaubensbilder im Gemeindehaus - Ostseite Alter Friedhof: neue Friedhofsmauer gebaut - Restaurierung alter Grabmäler auf Altem Friedhof - 20.9. erstmals Gemeinde-Sommerfest - 24.12. Weihnachten in der Arche (zum zweiten Mal) 7. Freiwilliger Kirchenbeitrag 2015: 6.304,22 Euro 14

Fachliche Kompetenz in Sachen Garten- und Landschaftsbau: Gewerbeanlagen oder auch öffentliche Anlagen Garten Neu - und Umgestaltung Exklusive Garteneinrichtung und pflege Dachbegrünung Pflanzarbeiten und Pflanzenlieferung Rodung und Abfuhr Baumpflege, Hecken- und Obstbaumschnitt Gehölz- und Strauchschnitt Bewässerungstechnik Teichanlage und Schwimmteichbau Pflasterarbeiten: Natur- und Betonsteinverlegung Carport- und Zaun-Bau Wir beraten Sie gerne - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich! Garten- und Landschaftsbau HAMEL unterstützt mit dieser Groß-Anzeige den Förderkreis der Kirchengemeinde Detern 15

Vorstellung Ganz neu ist mein Gesicht nicht mehr: Mit meinen 53 Jahren ist das auch kaum möglich und ganz unbekannt ist mein Gesicht auch nicht für alle. Weil ich aber aufgrund eines geregelten Dienstes in der Deterner Kirchengemeinde ab dem 1. März 2016 häufiger zu sehen sein werde, möchte ich mich hier etwas genauer vorstellen: Aufgewachsen bin ich im Schwabenland, bei Stuttgart. Zu Beginn des Theologiestudiums lernte ich in Krelingen einen Johann Goudschaal kennen, durch den ich hier in Ostfriesland gelandet bin. Hochschwanger mit Marike, ließ ich mich nach dem Vikariat erstmal beurlauben, während mein Mann seine erste Stelle in Haren/Ems annahm. Fast zehn Jahre blieben wir dort. In diese Zeit fällt nicht nur die Geburt unserer Söhne Tobias und Daniel, sondern auch meine dreijährige ehrenamtliche Tätigkeit als Pastorin sowie die eineinhalb Jahre, in denen ich mir mit Johann die Stelle teilte. 2004 wechselte er dann die Gemeinde, und wir gingen zusammen nach Hollen. Hier war ich bis jetzt ausschließlich ehrenamtlich tätig: Im FTC Hollen, aber eben als beurlaubte Pastorin auch verantwortlich für den Frauenkreis und Veranstaltungen für Frauen, dazu Gesprächskreisleiterin und Kirchenchor. Ende Februar endet meine Beurlaubung, und ich werde dann mit 12,5 % Stellenanteil für die Kirchengemeinde Detern zuständig sein. Geplant ist, dass ich monatlich einen Sonntags- sowie einen Trauer-Gottesdienst halte und mich im Besuchsdienst und bei Open Döör einbringe. Mehr ist in diesen umgerechnet 6-7 Wochenstunden (einschließlich der Vorbereitungszeit) nicht möglich, weil ich mit weiteren 37,5% außer in Detern auch Aufgaben in anderen Kirchengemeinden übernehme. Ich freue mich auf diesen Dienst und alle Begegnungen mit Ihnen! Pastorin Ulrike Goudschaal 16

Unsere Werbepartner 17

Mittendrin Interview Umstritten: Vertrag mit Muslimen In Niedersachsen leben rund 250.000 bekennende Muslime. Seit mehr als zwei Jahren bemüht sich die niedersächsische Landesregierung zusammen mit muslimischen Verbänden um einen Staatsvertrag, der Pflichten und Rechte der Muslime regelt. Die rot-grüne Landesregierung will den Staatsvertrag bis Mitte des Jahres unter Dach und Fach haben. MITTENDRIN hat den Generalsekretär der CDU Niedersachsen und Landtagsabgeordneten Ulf Thiele aus Remels dazu befragt. MITTENDRIN: Es gibt viele Gerüchte, was in dem Staatsvertrag stehen wird: Eigene Gebetsräume in Schulen, eigene Feiertage, eigene Friedhöfe für Muslime. Was ist da dran? THIELE: Die Vereinbarung soll nach dem Willen der Landesregierung und der Verbände die Rechte der Muslime in Niedersachsen stärken. Eine solche Vereinbarung mit den muslimischen Verbänden macht aber nur Sinn, wenn dort auch festgehalten wird, was die Verbände für die Integration konkret leisten und wie ihr Verhältnis zu unserer freiheitlichen und rechtsstaatlichen Demokratie ausgestaltet sein soll! Dazu gehört eine klare Absage an Hassprediger und an jede Form der Paralleljustiz; das alles fehlt. Es werden Zugeständnisse gemacht, die keiner anderen Religionsgemeinschaft so zugebilligt werden. So soll es in den Schulen für muslimische Schüler und Lehrer Räume zum Gebet geben. Das ist nach unserer Auffassung mit der religiösen Neutralitätspflicht der Schulen nur schwer vereinbar. Sie erinnern sich? Das Bundesverfassungsgericht hat deshalb Kruzifixe aus den Schulen verbannt! Die Landesregierung will den Muslimen auch zubilligen, dass sie an einem ihrer höchsten Feiertage ein Recht auf Urlaub haben. 18

Und es soll Muslimen leichter gemacht werden, in Niedersachsen nach ihrem Glauben beerdigt zu werden. Das Letztere halte ich übrigens für sehr vernünftig. Denn die Frage, wo man beerdigt werden kann, hat viel damit zu tun, wo man seine Heimat und seine Wurzeln hat. Das ist eine wichtige Frage der Integration! "Wir setzen auf eine Partnerschaft mit den Muslimen MITTENDRIN: Wird dieser Staatsvertrag aussehen wie der, den das Land 1955 mit den christlichen Kirchen geschlossen hat, steht am Ende eine Gleichstellung von christlichen und muslimischen Gemeinden? THIELE: Die Vereinbarung, die von der rot-grünen Landesregierung und den Muslimischen Verbänden ausgehandelt wurde, ist weder ein Staatsvertrag, noch ein sogenannter Ewigkeitsvertrag, wie Kultusministerin Heiligenstadt behauptet. Ein Staatsvertrag kann nur mit Körperschaften des Öffentlichen Rechts geschlossen werden. Dies sind die muslimischen Verbände im Gegensatz zu den Kirchen nicht. Über diese Vereinbarungen sollten wir im Parlament in einem transparenten Verfahren diskutieren. Dass die rot-grüne Landesregierung das Parlament nicht an den Verhandlungen beteiligen will, sondern die Vereinbarung als ausverhandelt ansieht, wird die CDU nicht akzeptieren. Damit kein Missverständnis entsteht: Die CDU setzt auf eine Partnerschaft mit den Muslimen in unserem Land. Wir befürworten die Vermittlung eines aufgeklärten Islams im islamischen Religionsunterricht an den Schulen sowie in der theologischen Ausbildung an den Universitäten. Inzwischen sind viele Muslime Niedersachsen geworden. Die allermeisten sind gut integriert. Sie sind unsere Nachbarn und unsere Mitbürger. Vereinbarungen, die das Zusammenleben weiter verbessern, begrüßen wir ausdrücklich. MITTENDRIN: Vielen Dank, Herr Thiele. Das Interview für Mittendrin führte Jan Kaymer 19

Unsere Werbepartner 20

Rückblick Adventszeit - eine Zeit, in der sich Kinder auf Weihnachten freuen, während Erwachsende dem Stress in Konsumtempeln huldigen. Nicht so in Detern: 12-mal wurde ein Fenster geöffnet bei freiwillig Mitwirkenden. Gemeinsam wurde gesungen, Geschichten, Gedichten und Musik gelauscht. Eine brennende Kerze, das Licht der Hoffnung, wurde zum jeweils nächsten Fenster weitergereicht. Bei alkoholfreiem Punsch und leckeren Plätzchen war man dann noch in angeregten Gesprächen verbunden. Somit kehrte bei den Teilnehmern des Lebendigen Adventskalenders wieder die Freude und Besinnung auf Weihnachten ein. Die Mitwirkenden öffneten mit dem Fenstersingen aber auch ebenso einen Einblick in ihre Gemeinschaft. Teilhaben lassen und Freude schenken Weihnachten. Danke den 12 Fenster-Gastgebern : * Edeka Markt Meyer * Alte Zollstation * Brigitte und Wolfgang Pietrek * Projektchor Amdorf * Seniorenzentrum * Jungschar * Dora Seier * Freizeit GmbH * Boßelverein Deternerlehe * Treff Detern * Nachbarschaft Am Brook * Petra und Willi Pelgröm Da es nicht viel Aufwand erfordert, denn es findet draußen statt (niemand muss das Wohnzimmer ausräumen) und es wird kein Buffet vom Party-Catering erwartet, wären Mut zur Gestaltung und Kreativität weiterer Vereine und Nachbarschaften eine Bereicherung. Wo werden sich in 2016 die Fenster öffnen? Martina Pieper 21

Unsere Konfirmanden Alicia Claassen Neele Hinrichs Lea-Marie Jütting Dana Grüssing Imke Park Teelke de Vries Arijen Bakker Marianna Boekhoff 22

Unsere Konfirmanden Jens Freese Leon Meyer Lars Martens Lucas Schwitters Henning Möhlmann Malte Dorndorf Malte Loerts 23

Unsere Werbepartner 24

Neues von Maria Clauß Das neue Jahr hat eigentlich gerade erst begonnen aber schon habe ich das Gefühl, als ob ich mir demnächst schon wieder über Weihnachtsgeschenke Gedanken machen müsste. Naja gut, Sie haben recht, Weihnachten ist wirklich noch eine Weile hin - aber das Jahr 2016 hält mich schon ganz schön in Atem. Die Zeit verfliegt, und eine geniale Veranstaltung reiht sich an die nächste, ein gutes Gespräch ans andere, eine wertvolle Begegnung folgt der nächsten. Ich bin unglaublich dankbar, schon seit mittlerweile vier Jahren in Detern als Jugendreferentin arbeiten zu dürfen. Vieles Tolle durfte ich miterleben, ein Teil sein und Menschen begleiten. Das war und ist mir ein großes Vorrecht! Das wird mir gerade deshalb bewusst, weil sich auch persönlich bei mir und meinen Mann ab Juni einiges ändern wird. Wir erwarten im Sommer unser erstes Kind und sind dafür schon jetzt unglaublich dankbar! So etwas miterleben zu dürfen rückt vieles noch mal in ein anderes Licht und wir erleben es als großes Geschenk! Dies bedeutet, dass ich ab dem 1. Mai in Elternzeit gehen werde und dann erst einmal zuhause bin. Wie sich dann unser Leben gestaltet und was die Arbeit in Detern angeht, kann ich schlicht und einfach noch nicht sagen- man sagt ja, ein Kind verändert vieles und das lassen wir jetzt einfach auf uns zukommen Wir sind reich beschenkt und dankbar! Liebe Grüße, Maria und Etienne Clauß Wir fahren vom TREFF aus zum Christival! Weitere Informationen unter www.christival.de und im TREFF! 25

Aktuelles aus dem Treff Am 04.+05. Dezember 2015 fand die Übernachtungs- Delegiertenversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Niedersachsen e. V. (aejn) im Anne-Frank- Haus in Hambühren-Oldau statt. Die aejn ist der Dachverband von elf evangelischen Jugendverbänden in Niedersachsen. Mitglied in der aejn sind neben den Jugendverbänden der fünf Landeskirchen und den Jugendverbänden der Freikirchen auch die Verbände eigener Prägung (EC & CVJM). Die aejn ist die jugendpolitische Interessensvertretung der Evangelischen Jugend gegenüber Landes- und Kirchenpolitik. In der Delegiertenversammlung sind auch zwei Deterner vertreten: Ruben Grüssing (seit Juni 2013) und Chris-Hendrik Brakenhoff (seit November 2015) vertreten den EC-Landesverband Niedersachsen bei den Delegiertenversammlungen und Veranstaltungen der aejn. Ruben Grüssing ist zudem seit Januar 2015 Vorsitzender der aejn. Auf der Versammlung ging es unter anderem um die Planung von jugendpolitischen Abenden für das Jahr 2016 und die inhaltliche Ausrichtung des Dachverbandes. Am 18. Dezember 2015 fand das Fenstersingen beim TREFF statt. Rund 40 Besucherinnen und Besucher sind gekommen, um gemeinsam zu singen, Geschichten zu hören und um anschließend bei Stuten und Punsch Gemeinschaft zu feiern. Ob Fenster schmücken, Lieder aussuchen oder Punsch & Stuten vorbereiten: Viele TeilnehmerInnen und MitarbeiterInnen haben angepackt und es hat Spaß gemacht. Wir freuen uns auf das kommende Fenstersingen Am 24. Dezember 2015 war der TREFF mit seinem Weihnachtsspiel zu Gast im zweiten Heiligabend-Gottesdienst. Stine Hassing und Maria Clauß hatten sich die Geschichte rund um Weihnachtsmann und Co. KG ausgesucht, für den TREFF angepasst und im Vorfeld mit dem TREFF einstudiert. Die Kirche war wunderbar gefüllt mit vielen Menschen, die hoffentlich genau so viel Freude an dem Weihnachtsspiel hatten wie wir. 26

Vom 15.-17. Januar 2016 war der TREFF-Mitarbeiterkreis auf einem Mitarbeiter-Wochenende in Altenau (Harz). Wie sind wir derzeit aufgestellt? Wie organisieren wir unsere Arbeit? Was sind unsere Ziele? Wir haben uns drei Tage beraten und das Team durch verschiedene Aktionen gestärkt. Das größte Geschenk: Schnee! Wir konnten rodeln und die Schöpfung in Weiß betrachten. Einfach wunderbar Das Mitarbeiterteam des TREFF v.l.n.r.: Heike Hinrichs, Marc-Oliver Brakenhoff, Aike Voss, Stine Hassing, Ruben Grüssing, Chris-Hendrik Brakenhoff und Wiebke Martens. Nicht dabei sein konnte Maria Clauß. Mit dem Jahreswechsel ist der Jugendkreis auf einen neuen Wochentag umgezogen: Der Jugendkreis trifft sich nicht mehr montags, sondern nun alle zwei Wochen samstags! Demnächst soll der Jugendkreis sogar wöchentlich stattfinden. Hierzu gibt es rechtzeitig weitere Informationen. So sieht das Angebot des TREFFs also nun aus: TREFF Teenkreis für 13 17 Jährige: Jeden Dienstag von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr (Nicht während der Ferien in Niedersachsen) TREFF Jugendkreis ab 16 Jahren: Alle zwei Wochen samstags ab 19:30 Uhr Beste Grüße aus dem TREFF sendet Ruben Grüssing 27

Unsere Kinderseite Liebe Rätselfreunde, bestimmt freut ihr euch schon auf das Osterfest! Hier noch 2 (3) österliche Rätsel für euch. Ich wünsche allen ein fröhliches Osterfest und viel Freude mit den Osterrätseln Eure Helga Broers Es sind hier 15 Wörter versteckt, die alle mit der Ostergeschichte zusammenhängen. Kannst Du sie alle finden? Sie stehen waagerecht, senkrecht, diagonal und rückwärts geschrieben. Diese Wörter musst du suchen: Abendmahl, Auferstehung, beten, Dornenkrone, Engel, Erdbeben, Hahn, Himmelfahrt, Judas, Kreuzigung, Missionsbefehl, Petrus, verleugnen, Verrat, wachen. 28

Judas half den Pharisäern Jesus gefangen zu nehmen. Was bekam er dafür? Rechne die Aufgaben aus und setzte für die Ergebnisse Buchstaben ein: 1 = A, 2 = B. Nanu, was ist denn das? Male alle Felder aus, die ein Sternchen haben und du siehst es. Lösung Mittendrin 106: Siehe euch ist heute der Heiland geboren! 29

Gebetsanliegen der Evangelischen Allianz Die Frucht der Stille ist das Gebet. Die Frucht des Gebetes ist der Glaube. Die Frucht des Glaubens ist die Liebe. Die Frucht der Liebe ist das Dienen. Mutter Theresa Wir dürfen wissen, dass Gott weiß, was wir bedürfen, ehe wir darum bitten. Das gibt unserem Gebet größte Zuversicht und fröhliche Gewissheit. (Dietrich Bonhoeffer) Motiviert durch die Worte von Dietrich Bonhoeffer möchten wir Sie/Euch zur Gemeinschaft des Gebets in unserer kleinen Allianz (Detern, Augustfehn und Hollen) erneut einladen und ermuntern. Im Folgenden die aktuellen Gebetsanliegen in Dank und Fürbitte der nächsten Monate: St. Stephani- und Bartholomäi- Kirchengemeinde Detern: Für verfolgte Christen auf der ganzen Welt Für Frieden hier bei uns und im Nahen Osten Für die Flüchtlingsarbeit in unserer Gemeinde und darüber hinaus Für die neuen Mitarbeiter Für den Segen für und durch den MP 3 Kassettendienst Für die einsamen Menschen Für die Konfirmanden auf ihrem Glaubensweg Für viele schöne Gottesdienste in 2016 Ev.luth. Christus-Kirchengemeinde Hollen Wir wollen die Verantwortlichen in unseren kommunalen Gemeinden mit unserer Fürbitte begleiten, dass sie bei der Wahrnehmung ihrer Verwaltungsaufgaben, auch insbesondere für die Asylsuchenden, einen guten Weg finden. 30

Wir danken Gott für die Möglichkeit, dass die frohe Botschaft von Jesus Christus, durch den 7. Ostfriesischen Kirchentag in Rhauderfehn, vielen Menschen verkündigt werden kann. Vorbereitung und Durchführung wollen wir mit unserer Fürbitte begleiten. Wir wollen Gott bitten, dass durch die Teilnehmer des Kirchentages viele persönliche Glaubensimpulse in unsere Gemeinden hineingetragen werden und dadurch geistliche Segensspuren erkennbar werden. Wir wollen Gott bitten, dass die Asylsuchenden auch unter uns ein Zuhause finden. Das wir, soweit es uns möglich ist, für die Versorgung und Integration dieser Menschen uns mit einbringen. Diese Menschen mit der uns zur Verfügung stehenden Kraft, Liebe und Fürsorge eine Strecke ihres Lebens zu begleiten. Wir sind dankbar für die vielschichtige Gemeindearbeit die in unserer Christus-Kirchengemeinde geschieht und wollen Gott darum bitten, dass durch die Gottesdienste, die Alphakurse, die Kinder-, Jugend- und Konfirmandenarbeit usw., eine geistliche Erneuerung in unserer Kirchengemeinde erkennbar wird. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Augustfehn Erst einmal einen großen Dank an Jesus, was er zurzeit in unserer Gemeinde bewirkt. Wir hatten ein sehr bewegendes Gemeindefrühstück. Viel Heilung ist in Beziehungen geschehen. Es hat Vergebung stattgefunden. Versöhnung ist geschehen. Jesus hat zur Buße geführt. Das alles ist eingerahmt in die Entscheidung Sebastians (unser Jugendpastor), dass er die Gemeinde verlassen wird, um ein neues Betätigungsfeld einzunehmen. Diese Entscheidung nehmen wir mit einem sehr traurigen Herzen wahr, respektieren aber auch seine Entscheidung. In diesem ganzen Prozess gebrauchen wir als Gemeinde auch eure Gebete, damit das, was Jesus begonnen hat, zu einem guten Ziel geführt wird. Sebastian wird eine Riesenlücke hinterlassen. Die Suche nach einem hauptamtlichen Pastor ist auf dem Weg, wir haben Bewerbungen, aber es ist noch nichts entschieden. Hüllt uns ein, in eure Gebete. Wir sind dankbar dafür. 31

Nachruf auf Hermann Broers Am 16. Dezember 2015 verstarb im Alter von 78 Jahren Hermann Broer Broers aus Filsum (Scharrel). Von 1982 bis zum Jahr 2000 war er Kirchenvorsteher in unserer Kirchengemeinde. Seit der Gründung hat er in unserem Kirchenchor mitgesungen 50 Jahre lang, bis der Kirchenchor 2011 aufgehört hat. Von 1982 bis 2009 hielt er als Lektor Gottesdienste und hat mit seinem Predigtdienst Menschen berührt. Über 35 Jahren lang hat er Lesungen im Gottesdienst gehalten (das hatte er noch von Pastor Dierks gelernt). Die geistliche Gemeinschaft mit unserer Partnergemeinde in Hohendorf/Sachsen lag ihm am Herzen. Hermann war ganz in der Mitte unserer Gemeinde. Er hatte Freude am Gottesdienst und war am Sonntag immer dabei unser Anstimmer und Vorsprecher. Am 21. September 2013 haben wir die Goldene Hochzeit von Hermann und Therese Broers mit einem Dankgottesdienst in der Kirche gefeiert; beide sind mir ein Beispiel für eine gute Ehe und ein gemeinsames Leben im Glauben geworden. Noch zwei Tage vor seinem Tod, am 3. Advent (13.12.) war Hermann abends beim adventsmusikalischen Gottesdienst in der Kirche. Die Kirchengemeinde dankt Hermann Broers für seinen langjährigen treuen Dienst in unserer Gemeinde. Er war ein Freund Gottes und ein treuer Nachfolger von Jesus Christus; wir legen ihn in Gottes Hand mit Psalm 23 Vers 6: Ich werde bleiben im Hause des Herrn immerdar. Henning Behrends, Pastor 32

Trauer und Freude in der Gemeinde Unter Gottes Wort und Segen haben wir zur letzten Ruhe geleitet (Datum der Trauerfeier): Nachmeldung: 28.09. Martin Freerichs, aus Detern, 88 Jahre Bibelwort zur Trauerfeier: Psalm 23,1 (Herr Freerichs wurde in Leer beigesetzt) 05.12. Horst Lammers, aus Detern, 82 Jahre Bibelwort zur Trauerfeier: Johannes 11, 25 11.12. Christine Scharrel, geb. Mohr, aus Detern, 78 Jahre Bibelwort zur Trauerfeier: Offenbarung 1,18 19.12. Gisela Schmidt, geb. Klüver, aus Detern, 73 Jahre Bibelwort zur Trauerfeier: Johannes 11, 25 21.12. Hermann Broers aus Filsum (früher Scharrel), 78 Jahre Bibelwort zur Trauerfeier: Römer 5, 1-2 02.01. Annita Lührs, geb. Behmann, früher Velde, 83 Jahre Bibelwort zur Trauerfeier: Lukas 2, Geburt Christi 06.01. Christoffer Sinning, aus Leer, früher Detern, 86 Jahre, Bibelwort zur Trauerfeier: Lukas 24, 29 12.01. Gerda Duin, geb. Meyer, aus Detern, 95 Jahre Bibelwort zur Trauerfeier: Matthäus 2,1-12 21.01. Karl Laken, früher Deternerlehe, 85 Jahre Bibelwort zur Trauerfeier: Matthäus 17,1-9 23.01. Ernst Schmädeke aus Detern, 70 Jahre, Bibelwort zur Trauerfeier: Lukas 24,1-12 29.01. Helene Hemken, geb. Boekhoff, aus Deternerlehe 74 Jahre, Bibelwort zur Trauerfeier: Johannes 8, 12 12.02. Uwe Gerd Davids aus Detern, 46 Jahre Bibelwort zur Trauerfeier: Klagelieder 3, 22+23 (Trauerfeier und Beisetzung in Leer) 18.02. Anke Hesse, geb. Meyberg, aus Velde, 64 Jahre 33

Trauer und Freude in der Gemeinde Unter Gottes Wort und Segen haben wir zur letzten Ruhe geleitet (Datum der Trauerfeier): 18.02. Elisabeth Schröder aus Detern, 84 Jahre Bibelwort zur Trauerfeier: Lukas 24,1-12 23.02. Agnes Breske aus Detern, 92 Jahre Bibelwort zur Trauerfeier: Johannes 10,14 Die heilige Taufe hat empfangen: 10.01. Thees Nanno Grüssing aus Deternerlehe (Eltern: Manuela + Klaus-Dieter Grüssing) Taufspruch: Psalm 91, Vers 4a Unsere Geburtstagskinder im März 34

Unsere Geburtstagskinder im April & Mai 35

BÜCHERTISCH: FRAUENTREFF: FRAUENKREIS I: Die Gemeinde lädt ein: Gruppen & Kreise FRAUENKREIS II: FRAUEN- HAUSKREIS: OPEN DÖÖR BI D KARK (65+): SINGLETREFF: CHOR Zwischentöne: Sonntags nach dem Gottesdienst, außer in den Ferien; Kontakt: Silvia Meyer-Klein Tel. 92 79 44 erster Mittwoch im Monat um 20.00 Uhr im Arche Café; Kontakt: Ursel Behrends Tel. 91 20 39 erster Dienstag im Monat um 19.30 Uhr im Pastor-Behrens-Haus; Kontakt: Gerda Giesmann Tel. 13 85 Hermine Hinrichs Tel. 85 94 Friederike Hellmers Tel. 17 39 erster Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr im Pastor-Behrens-Haus; Kontakt: Therese Broers Tel. 12 01 Lydia van Dieken Tel. 12 58 Engeline Müller Tel. 5 86 alle 14 Tage am Dienstag um 20.00 Uhr in Deternerlehe, Kontakt: Gertrud Wilken Tel. 92 78 66 jeden dritten Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr im Pastor-Behrens-Haus; Kontakt: Therese Broers Tel. 12 01 Gerda Giesmann Tel. 13 85 Friederike Hellmers Tel. 17 39 jeden ersten Sonntag von 14.30 16.30 Uhr im Pastor-Behrens-Haus; Kontakt: Friederike Hellmers Tel. 17 39 wöchentlich montags von 20.00-22.00 Uhr im Pastor-Behrens-Haus; Kontakt: Ina Blank Tel. 0 49 57-35 999 45 POSAUNENCHOR: wöchentlich donnerstags um 19.30 Uhr im Pastor-Behrens-Haus; Kontakt: Rainer Park Tel. 89 97 99 MUSIKSCHULE Kontakt: Zukunftsmusik Bernd-Rudolf Willms Tel. 92 77 57 36

EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT KRABBELKREIS Stöppke-Treff: Die Gemeinde lädt ein: Gruppen & Kreise wöchentlich sonntags im Wechsel im Gemeinschaftshaus in der Friedhofstraße Kompass (Beginn 20.00 Uhr) und Gemeinschaftsstunde (Beginn 19.30 Uhr); Weiteres unter: www.kompass-detern.de und auf Seite 43 wöchentlich donnerstags von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Pastor-Behrens-Haus; Kontakt: Doris Kampen Tel. 91 21 28 KINDERGOTTES- Deternerlehe, 14-tägig in der alten Schule; DIENST: Kontakt: Gaby Penning Tel. 99 05 16 Detern, wöchentlich im Gemeindehaus; Kontakt: Walter Claassen Tel. 99 00 94 JUNGSCHAR: TEEN-TREFF: JUGENDKREIS: wöchentlich freitags um 17.00 Uhr im Gemeinschaftshaus für alle Kinder von 8-13 Jahren Kontakt: Karin Siefkes Tel. 2 32 wöchentlich dienstags von 19 bis 21.30 Uhr im TREFF für Teens von 13-17 Jahren (www.treff-detern.de) Kontakt: Ruben Grüssing Tel. 927 97 86 14-tägig samstags von 19.30 21.30 Uhr im TREFF für Jugendliche ab 16 Jahren Kontakt: Chris Brakenhoff Tel. 0208/78260247 BESUCHSDIENST Kontakt: Engeline Müller Tel. 5 86 für Senioren: BESUCHSKREIS: Kontakt: Ruth Rinke Tel. 92 83 14 Lichtblick GEBETSKREIS: vierteljährlich Sonntagabend in Deternerlehe für Deternerlehe Kontakt: Gertrud Wilken Tel. 92 78 66 ASYLKREIS: Kontakt: Gertrud Wilken Tel. 92 78 66 Wilhelm Rabenberg Tel. 17 08 Gudrun Konjer-Hassing Tel. 18 66 37

Unsere Gottesdienste (Wenn nicht anders angegeben, immer mit Pastor Behrends) März 2016 4.3. (Freitag!) 19.30 Uhr, Filsum, Weltgebetstag: Kuba 6.3. 10.30 Uhr, P. Dreesch-Rosendahl, Rhauderfehn Kollekte: Hospiz- und Palliativarbeit unserer Landeskirche 13.3. 10.00 Uhr, Pastorin Ulrike Goudschaal, Kollekte: Seelsorge für Blinde, Taubblinde und Gehörlose 20.3. Konfirmation, 10.00 Uhr, mit Posaunenchor Kollekte: Förderkreis unserer Kirchengemeinde Passionsandachten zum Thema: Gegenstände der Passion 21.3. (Montag) 20 Uhr, Pastor Goudschaal, in Detern mit dem Gitarrenchor aus Hollen; Kollekte: GSELC 22.3. (Dienstag) 20 Uhr, Pastorin Pflüger, in Amdorf 23.3. (Mittwoch) 20 Uhr, Pastor Behrends, in Neuburg 24.3. Gründonnerstag 19.30 Uhr, Tischabendmahl (Saft), im Gemeindehaus; Einsammeln Konfirmandenspende Kollekte: Unsere indische Partnerkirche GSELC 25.3. Karfreitag, 10.30 Uhr Kollekte: EKD Projekte zur Inklusion und Integration 27.3. Ostersonntag, 6.00 Uhr, Frühgottesdienst mit Abendmahl (Wein), anschließend Tee & Krindstuut 10.00 Uhr, mit Abendmahl (Wein) und Posaunenchor Kollekten: Volksmission unserer Landeskirche 28.3. Ostermontag, 10.00 Uhr, musikalischer Gottesdienst mit Gemeindemusikschule und Prediger Jörg Raddatz Kollekte: Gemeindemusikschule Zukunftsmusik April 2016 2.4. (Samstag!) 20.00 Uhr Gebetskonzert KLANGVOLL Prediger Jörg Raddatz, Band und Team 3.4. 10.30 Uhr, Pastorin Ulrike Goudschaal Kollekte: für unseren Sprengel Ostfriesland: Asel, Potshausen 38

Unsere Gottesdienste April 2016 10.4. 10.00 Uhr, Taufen und Tauferinnerung Kollekte: Theologischen Nachwuchs gewinnen und fördern 17.4. 10.00 Uhr, Abendmahl (Saft) Kollekte: Förderung der Kirchenmusik unserer Landeskirche 24.4. 15.00 Uhr, Gottesdienst mit Gospelmesse von Stephan Zebe Leitung: Kreiskantor Andreas Kronfeld. Kollekte: für die Gospelmesse Mai 2016 1.5. 10.30 Uhr, Gottesdienst Kollekte: für unseren Kirchenkreis Rhauderfehn 5.5. (Donnerstag) Himmelfahrt, 19.30 Uhr, anschl. Tee Kollekte: Neue Mauer Ostseite Alter Friedhof 8.5. 10.00 Uhr, Pastorin Ulrike Goudschaal Kollekte: Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft 15.5. Pfingstsonntag, 10.00 Uhr, Amdorf, Abendmahl 16.5. Pfingstmontag, 19.30 Uhr, Detern, Abendmahl (Wein) Kollekte: für die drei Missionswerke unserer Landeskirche 22.5. 10.30 Uhr Begrüßung der Vorkonfirmanden Kollekte: Konfirmandenfreizeit KonFestival 29.5. 10.00 Uhr, Silberne Konfirmation Kollekte: für die Sanierung unseres Gemeindehauses Kindergottesdienst in Detern (ab 4 Jahren), So 10.00 Uhr im Pastor-Behrens-Haus / Gemeindehaus Detern März: 6.3. (10.30 Uhr!) / 13.3. / 20.3. 3.4. Osterferien April: 10.4. / 17.4. / 24.4. Mai: 22.5. / 29.5. Kindergottesdienst in Deternerlehe (ab 4 J.), So 9.45 Uhr Alte Schule, 14-tägig: 13. März / 10. und 24. April / 22. Mai Krabbelgottesdienst in Detern (von 1-4 J.): Do 9.30 Uhr Gemeindehaus, 1x im Monat: 10.März / 14.April / 12.Mai 39

Gottesdienste in Amdorf und Neuburg (Wenn nicht anders angegeben, immer mit Pastor Behrends) März 2016 4.3. (Freitag!), 20.00 Uhr, Amdorf, Weltgebetstag, Kuba, anschließend Teetafel im Dorfgemeinschaftshaus 6.3 10.00 Uhr, Neuburg Konfirmation von Marianna Boekhoff und Arjen Bakker 13.3. 19.30 Uhr, Neuburg, Pastor Bernd Brand, anschließend Teetafel in der Alten Schule 20.3. 10.00 Uhr, Amdorf, Prädikant Ewald Pollmann 25.3. Karfreitag 9.00 Uhr, Neuburg, mit Abendmahl 28.3. Ostermontag 10.00 Uhr, Amdorf, P. Goudschaal, mit Posaunenchor Passionsandachten Gegenstände der Passion 21.3. (Montag) 20 Uhr, Detern, Pastor Johann Goudschaal 22.3. (Dienstag) 20 Uhr, Amdorf, Pastorin Dagrun Pflüger 23.3. (Mittwoch) 20 Uhr, Neuburg, Pastor Henning Behrends April 2016 3.4. 9.00 Uhr, Neuburg, Pastorin Goudschaal 10.4. 19.30 Uhr, Amdorf anschließend Teetafel im Gemeindehaus 17.4. 10.00 Uhr, Neuburg, Lektor Erich Schwabe 24.4. 10.00 Uhr, Amdorf Mai 2016 1.5. 9.00 Uhr, Neuburg 5.5. Himmelfahrt, ca. 11.00 Uhr, Amdorf 8.5. 19.30 Uhr, Neuburg anschließend Teetrinken im Dorfgemeinschaftshaus 15.5. Pfingstsonntag, 10.00 Uhr, Amdorf, mit Posaunenchor 22.5. 9.00 Uhr, Neuburg, Begrüßung neue Vorkonfirmanden 29.5. 10.00 Uhr, Amdorf 40

Veranstaltungen der Ev. Gemeinschaft Der lädt ein: 13.03. Kompassgottesdienst mit Maria Clauß 20 Uhr 28.03. Ostermontags-Gottesdienst in der Kirche 10 Uhr mit dem Kompass Team und der Musikschule Zukunftsmusik 02.04. KLANGVOLL Lobpreis Abend in der Kirche 20 Uhr 03.04. Bezirksgottesdienst in Detern mit Jörg Raddatz 20 Uhr 10.04. Kompassgottesdienst mit Frauke Müller 20 Uhr 21.04. Jahreshauptversammlung der Ev. Gemeinschaft 20 Uhr 24.04. ImPuls in Leer 10 + 13.30 Uhr 08.05. Kompassgottesdienst mit Henning Behrends 20 Uhr 16.05. Pfingst-Fahrradtour für Jung & Alt 10.30 Uhr 22.05. Kompassgottesdienst mit Jörg Raddatz 20 Uhr Gemeinschaftsstunde jeweils um 19.30 Uhr am: 06.03. / 20.03. / 03.04. (gemeinsamer Bezirksgottesdienst) 17.04. / 24.04. (10 Uhr ImPuls in Leer) / 01.05. / 15.05. / 29.05. Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus Detern, Friedhofstr. 6 Wie die Gemeindemusikschule ZUKUNFTSMUSIK ist auch unser CAFÉ INTERNATIONAL ein gemeinsames Projekt: Die Evangelischen Gemeinschaften Detern und Filsum sowie die Kirchengemeinden Detern und Filsum laden zukünftig im Wechsel jede Woche donnerstags ab 19.30 Uhr zu dieser tollen Veranstaltung ein. Ihr findet alle weiteren Infos immer kurz vor den Treffen auch auf unserer Webseite: www.kompass-detern.de 41

So können Sie uns erreichen Das Pfarramt: Pastor Henning Behrends, Kirchstraße 25, 26847 Detern Telefon: (0 49 57) 91 20 09 E-Mail: kg.detern@evlka.de Öffnungszeit Kirchenbüro: dienstags 15.00 18.00 Uhr Der Kirchenvorstand: Anita Broers, (1. Vorsitzende), Velde Telefon 91 29 16 Edeltraut Bruns, Detern Telefon 92 77 02 Antje Cramer, Deternerlehe Telefon 17 14 Harald Hasselder, Deternerlehe Telefon 16 67 Marten de Jong, Detern Telefon 99 00 47 Lars Kampen, Deternerlehe Telefon 91 21 28 Bernhard Siefkes, Detern Telefon 2 32 Reinhard Siefkes, Deternerlehe Telefon 92 75 90 Dieter Theophil, Velde Telefon 18 29 Baubeauftragter Jan van Goens, Detern Telefon 13 00 Die Küsterin: Hanna Theophil, Velde Telefon 18 29 Zuständig für das Gemeindehaus: Valentina Fehlberg, Detern Telefon 91 29 44 Gottesdienst-Aufnahmen / Kassettendienst: Heye-Meinders Busboom, Detern Telefon 89 93 60 Werner Martens, Barge Telefon 2 43 Förderkreis der Kirchengemeinde Detern: Friedrich Möller Telefon 15 07 Spendenkonto: 710 3237 100 bei der RVB BLZ 285 622 97 BIC: GENODEF1UPL IBAN: DE56 2856 2297 7103 2371 00 Die Friedhofsverwalter: Annegret Noormann (für Detern) Telefon 89 96 85 Heini Martens (für Deternerlehe) Telefon 86 51 TREFF - Jugendarbeit der Kirchengemeinde Detern: Maria Clauß, Detern Telefon 929 89 44 E-Mail: mariaclauss@ec-ht.de Gemeindebrief Mittendrin: Gudrun Konjer-Hassing, Deternerlehe Telefon 18 66 E-Mail: gukoha@web.de 42

Herzliche Einladung 43

Unsere Fotowand Foto: Privat Foto: Privat Foto: Privat 44