Intensivseminar. Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte. Limbach Gruppe

Ähnliche Dokumente
Ersttrimester-Screeningkurs

Ersttrimester-Screeningkurs

UROGYNÄKOLOGISCHE KURSE IN STUTTGART 2015

Intensivkurs. Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte. 28. September 1. Oktober 2011 Berlin, Kaiserin Friedrich-Haus

Informationen zum Tagungswerk Jerusalemkirche

14. Dresdner Weiterbildungsveranstaltung. "Klinische Strahlenbiologie für Ärzte in der Weiterbildung zum Radioonkologen" Dresden,

Post ESHRE. 1.Treffen Juli 2011 Sheraton Frankfurt Airport

Februar Intensivkurs Süd. Gynäkologische KOMPETENZ OPTIMIEREN. Deutsche Akademie für Gynäkologie und Geburtshilfe.

7. Sitzung der Fachkommission Friedhof und Stadtgrün des Deutschen Städtetages am 5./6. November 2012 in Berlin. Sehr geehrte Damen und Herren,

Fortbildung Gynäkologische Zytologie

Der Wert von Medizinprodukten:

Praktische Hinweise zum Science on Stage Auswahlevent 2014

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat

Einladung. Qualifikation Fachgebundene Genetische Beratung 72-Stunden-Fortbildung

Einladung. 3. bis 5. Dezember 2015 Berlin. Klinik, Diagnostik und Therapie bei aktuellen Infektionserregern

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

Update Frauenheilkunde für die Praxis 2014

Konzerthaus Berlin Gendarmenmarkt Berlin Tel:

JAHRESTAGUNG EINLADUNG & PROGRAMM 12. DEZEMBER 2015 HAMBURG LV HAMBURG BERUFSVERBAND DER DEUTSCHEN DERMATOLOGEN E. V. DES HOTEL LINDNER AM MICHEL

Stand: Herbsttagung des. Berufsverbandes Deutscher Laborärzte e.v. 24. bis in Berlin

SEPA-LASTSCHRIFT 195

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 /

Einladung und Programm

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat

NEU: Samstag, 14. November Uhr Hörsaal der Klinik für Chirurgie Universitätsklinikum Ulm, Oberer Eselsberg

Patientensicherheit in der Pharmakotherapie

SEPA-LASTSCHRIFT 211

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers

Vorprogramm. Nutraceuticals: Bewährtes und Neues

13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie. Chirurgie der Brust. 12. November 2014, Uhr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

Symposium Zertifizierung Qualifizierte Schmerztherapie. 09. Juli 2009

vhs-fachkonferenz Facebook, Twitter & Co Freitag, den 11. Juni 2010 Arvena Park Hotel in Nürnberg

3. Gewerbeimmobilientag Berlin

Organisatorische Hinweise DVG-Vet-Congress

Gynäkologische Endoskopie nach den Ausbildungsrichtlinien der AGE KURS PROGRAMM 2015

Einladung Forum Hepatologie 2013

Fortbildungsreihe. Notfallsimulator. Cardiologie-, Intensiv-, Notfallmedizin April 2013

Seminar Validierung immunhistochemischer Untersuchungsmethoden

3. 4. Juni 2016 Berlin. Ärztliche Fortbildung. Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung. Organe checken, Erfahrungen diskutieren

Update Krankenhauslabor

FORUM ZAHNTECHNIK 2014

Einladung. 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

Lehrgang B Projektmanagement Schimmelpilzsanierung Oktober 2015 im Gut Moierhof in Walting im Altmühltal (bei Eichstätt)

Einladung zum PC-DMIS Update Seminar The World s Leading Metrology Software

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein

Mainzer Endokrinologie Tage 2009

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Terminvorschau 2. Halbjahr 2015

Antrag auf Zulassung als Vertragspsychotherapeut

Basisausbildung Sexualmedizin 2016

EINLADUNG. Spezialseminar Update 2009 für Pflegeeinrichtungen. Topaktuelle rechtliche, steuerliche und betriebswirtschaftliche

Konservative/Minimalinvasive

Ihr Partner für Aus- und Weiterbildung in Berlin. Informationen zu Ihrem Seminar.

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016

Fuzzy Systeme, neuronale Netze und betriebswirtschaftliche Prognose Berlin, 18. und 19. März 2010

EINLADUNG. zum 50. Geburtstag des SI Club München 28. bis 30. Juni 2013

25. und 26. September Schwerpunktthemen 2015

Berlin, 17. März 2014 Einladung zum 30. Treffen des Industrie-Arbeitskreises Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe in Berlin

Fahrplanauskünfte erhalten Sie über die Homepage der BVG (

Urogynäkologischer Refresherkurs. für. Ärzte und Medizinische Fachangestellte

11. KTQ-FORUM THEMENSCHWERPUNKT: PERSONALFÜHRUNG UND PERSONALENTWICKLUNG ANGEBOTE FÜR AUSSTELLER SEPTEMBER 2011 IM ANDEL`S HOTEL, BERLIN

Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Uniklinik Köln. Frauenklinik Städtisches Krankenhaus Köln-Holweide. Einladung und Programm

MÜNCHEN, 22. NOVEMBER Veranstaltungsort Pathologisches Institut der Technischen Universität München Trogerstraße München

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM

8. Leipziger Energiepreistag

Einladung zum VBS-Fortbildungsseminar

Hotel Palace Berlin -

Steinbeis-Neujahresempfang 13. Januar 2015, Leipzig

Hotelliste (alphabetisch)

Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung

Einladung Fachtag Komplexträger

Rundschreiben D 07/2014

Akademie Dresden. Informationen zu Ihrem Seminar

Management von periprothetischen Infektionen

24. Weiterbildungsseminar für Assistentinnen und Assistenten im letzten Jahr der Ausbildung zum Frauenarzt

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Veranstaltungsort Pathologisches Institut der Technischen Universität München Trogerstraße München

EINLADUNG 2. KONFERENZ PERSONAL FÜR RUSSLAND PERSONALMANAGEMENT ENTSENDUNG AUSBILDUNG. 26. Februar 2008 Haus der Deutschen Wirtschaft Berlin

Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie

4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

54. Generalversammlung in St.Gallen

REFRESHER-KURS AMBULANTES OPERIEREN

XIII. Intensivkurs NRW. Münster / Düsseldorf / Dortmund

Anmeldung zum Seminar Bitte nur schriftlich mit dieser Antwortkarte, per Fax oder an:

Prozessmanagement konkret! Interne Veränderungen im ÖPNV-Betrieb erkennen und gestalten

Zusätzliche Zimmerkontingente für die CCW 2015

Einladung und Programm

Thyroidea Interaktiv Schilddrüse: Interdisziplinäres Update 2009

Einladung. Dachmarkenforum 2011 Zukunftsweisende Strategien im Mode Einzelhandel Mittwoch, 05. Okt Airporthotel Am Hülserhof 57 Düsseldorf

Unterkünfte zum Innsbrucker Symposion 2015

Referenten/Tutoren. Dr. P. Berg Marienhospital Kevelaer. HELIOS Klinikum Emil von Behring. HELIOS Klinikum Emil von Behring

PC-DMIS Update Seminar 2009

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

KURS AM HUMANPRÄPARAT FÜR MKG-CHIRURGEN: Zugangswege und Basistechniken sponsored by

Aachen, Eurogress, Pflegefachtagung Programm. 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie

Medical Taping Concept EINLADUNG. zum 5. internationalen MTC-Symposium in Prag

Transkript:

Intensivseminar Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte 27. 29. November 2014 Hotel Courtyard by Marriott, Berlin Programm Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Miguel J. Hinrichsen Zur Zertifizierung bei der Ärztekammer Berlin beantragt. Voraussichtlich 24 Fortbildungspunkte. Von der FBA Frauenärztliche Bundesakademie empfohlen. Limbach Gruppe

Inhalt Grußwort 3 Wissenschaftliches Programm Donnerstag, 27. November 2014 4 Freitag, 28. November 2014 6 Samstag, 29. November 2014 8 Get-Together 10 Anmeldeformular Heftmitte Allgemeine Hinweise 16 Aussteller und Sponsoren 20 Referenten 21 Hotelangebot 22 Anfahrt 23 Impressum Herausgeber Prof. Dr. Miguel J. Hinrichsen Veranstalter Limbach Gruppe SE Im Breitspiel 17 69126 Heidelberg Herstellung Satz: Petra Sabert Titelfoto: Thomas Wolf, www.foto-tw.de Alle Rechte, wie Nachdruck, auch von Abbildungen, Vervielfältigungen jeder Art, Vortrag Funk, Tonträger- und Fernsehsendungen sowie Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, auch auszugs weise, nur mit schriftlicher Zustimmung des Veranstalters. Für Programmänderungen, Umbesetzungen von Referaten und Verschie bungen oder für Ausfälle von Veranstaltungen wird weder vom Veranstalter noch von der wissenschaftlichen Leitung Gewähr übernommen. Stand bei Drucklegung: August 2014 2

Grußwort Prof. Dr. Miguel J. Hinrichsen Limbach Gruppe SE, Heidelberg Praxis für gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Hamburg 3

Wissenschaftliches Programm Donnerstag, 27. November 2014 8.45 9.00 Uhr Begrüßung und Einführung Miguel J. Hinrichsen, Hamburg/Heidelberg 1. Hauptthema: Endokrine Regulation und deren Störungen 9.00 9.45 Uhr Die Hypothalamus-Hypophysen-Gonaden-Achse und deren Störungen in unterschiedlichem Alter Miguel J. Hinrichsen, Hamburg/Heidelberg 9.45 10.30 Uhr Die Implantation: endokrine und immunologische Hürden am Beginn der Schwangerschaft Henning M. Beier, Aachen 10.30 11.00 Uhr Pause Besuch der Industrieausstellung 11.00 11.45 Uhr Funktionelle Androgenisierung der Frau (inkl. PCOS) Diagnostik und Therapieansätze Miguel J. Hinrichsen, Hamburg/Heidelberg 11.45 12.30 Uhr Kinder- und Jugendendokrinologie in der gynäkologischen Praxis Alexandra Keller, Leipzig 12.30 13.30 Uhr Mittagspause Besuch der Industrieausstellung 4

Wissenschaftliches Programm 2. Hauptthema: Individuelle Hormontherapie 13.30 14.15 Uhr Das metabolische Syndrom Extragenitale Manifestationen Wolfgang Wuttke, Göttingen 14.15 15.00 Uhr Osteoporose, Osteoarthritis (Arthrose) und Muskelschwund: Gynäkologische Erkrankungen?! Wolfgang Wuttke, Göttingen 15.00 15.45 Uhr Präventive Aspekte der HRT aktuelle Erkenntnisse Julia Bartley, Berlin 15.45 16.15 Uhr Pause Besuch der Industrieausstellung 16.15 17.00 Uhr Individualisierte hormonelle Kontrazeption Julia Bartley, Berlin 17.00 17.45 Uhr Hemmung oder Modulation des Progesterons am Rezeptor ein vielversprechender neuer Weg in der Gynäkologie Henning M. Beier, Aachen 17.45 18.30 Uhr Endokrinologische Betreuung von transsexuellen Patienten Jens Jacobeit, Hamburg Get-Together (s. Seite 10) 5

Wissenschaftliches Programm Freitag, 28. November 2014 3. Hauptthema: Laboranalytik in der gynäkologischen Praxis 8.30 9.15 Uhr Prophylaxe und Therapie von Infektionen in der Reproduktionsmedizin und Schwangerschaft Michael Glas, Berlin 9.15 10.00 Uhr Blutungsneigung in der Gynäkologie aus hämastaseologischer Sicht Ute Scholz, Leipzig 10.00 10.45 Uhr Management genetischer Informationen in der gynäkologischen Praxis Daniela Steinberger, Frankfurt 10.45 11.15 Uhr Pause Besuch der Industrieausstellung Parallel stattfindende Workshops 1 3: (interaktive Diskussionsrunden und Kasuistiken) Gerne können Sie uns im Vorfeld Ihre Kasuistiken einreichen. 11.15 12.45 Uhr Workshop 1: Der infektiologische Fall in der Schwangerschaft Michael Glas, Berlin Workshop 2: Kinder- und Jugendendokrinologie Alexandra Keller, Leipzig Workshop 3: Thrombophilie in der gynäkologischen Praxis Kasuistiken Ute Scholz, Leipzig (Wiederholung der parallel stattfindenden Workshops am Nachmittag)

Wissenschaftliches Programm 12.45 13.45 Uhr Mittagspause Besuch der Industrieausstellung 4. Hauptthema: Kinderwunsch und Schwangerschaft 13.45 14.30 Uhr Screening auf Chromosomenstörungen und Präeklampsie im ersten Trimester aktueller Stand der Möglichkeiten Kai-Jürgen Lüthgens, Stuttgart 14.30 15.15 Uhr Diagnostik und Therapie der Endometriose ein Update Andreas D. Ebert, Berlin 15.15 15.45 Uhr Pause Besuch der Industrieausstellung 15.45 16.30 Uhr Ovarstimulation mit GnRH, Antiöstrogenen und Gonadotropinen bei konservativer Sterilitätstherapie Miguel J. Hinrichsen, Hamburg/Heidelberg 16.30 16.45 Uhr Raumwechselpause 16.45 18.15 Uhr Wiederholung der parallel stattfindenden Workshops 1 3 vom Vormittag 7

Wissenschaftliches Programm Samstag, 29. November 2014 Fortsetung 4. Hauptthema: Kinderwunsch und Schwangerschaft 8.30 9.15 Uhr Die Behandlung des unerfüllten Kinderwunsches durch Insemination, IVF und IVF/ICSI Matthias Bloechle, Berlin 9.15 10.00 Uhr Habituelle Aborte Diagnostik und Therapieansätze Miguel J. Hinrichsen, Hamburg/Heidelberg 10.00 10.30 Uhr Pause 5. Hauptthema: Interdisziplinäres und Aktuelles 10.30 11.15 Uhr Urbane Ethologie unbewusste Kommunikation bei der Wahl des Partners Miguel J. Hinrichsen, Hamburg/Heidelberg 11.15 12.00 Uhr Aktuelle Aspekte des Mammakarzinoms aus der Sicht des Pathologen Axel Niendorf, Hamburg 12.00 13.00 Uhr Mittagspause 8

Wissenschaftliches Programm Parallel stattfindende Workshops 4 6: (interaktive Diskussionsrunden und Kasuistiken) Gerne können Sie uns im Vorfeld Ihre Kasuistiken einreichen. 13.00 14.30 Uhr Workshop 4: Unerfüllter Kinderwunsch in der gynäkologischen Praxis Matthias Bloechle, Berlin Workshop 5: Individuelle Interpretation von Hormonwerten Anja Dawson, Hamburg/Heidelberg Workshop 6: Androgenisierung, PCO, Insulinresistenz, AGS Mandana Motamedi, Hamburg (Wiederholung der parallel stattfindenden Workshops nach der Pause) 14.30 15.00 Uhr Pause 15.00 16.30 Uhr Wiederholung der parallel stattfindenden Workshops 4 6 16.30 Uhr Ende des Intensivseminars 9

Get-Together Nach einem langen Seminartag laden wir Sie am Donnerstag, den 27. November 2014 herzlich zu einem zwanglosen Get-Together in der Industrieausstellung ein. Ab 18.30 Uhr haben Sie die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Wiedersehen, zum Meinungs austausch und zur Kontaktpflege in angenehmer Atmosphäre. Wir werden Getränke und kleine Speisen reichen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 10

(vorbereitet für Fensterkuvert) msz Kongress Martina Schuler-Zölzer Mendelssohnstraße 33 D-40670 Meerbusch oder per Fax an: +49 (0)2 11 / 41 74 37 13 9

Teilnehmerdaten ANMELDUNG 27. 29. November 2014 Für Ihre Registrierung benötigen wir vollständige, leser liche Angaben. Bitte wählen Sie die Zahlungsart und bestä tigen Sie den Buchungsauftrag mit Ihrer Unterschrift. Vielen Dank! Bitte pro Formular nur eine Person anmelden. Weitere Formulare können Sie bei der Kongressorganisation anfordern. Titel o weiblich o männlich Nachname Vorname Adresse = o Praxis o Klinik o Privat c/o ggf. Klinik Straße Nr. PLZ Ort Status = o Klinik o Niedergelassen o MVZ o Anderes Vorwahl-Nr. Telefon-Nr. Fax-Nr. E-Mail-Adresse (z.b. für den Programmversand von frauenärztlichen Fortbildungen) Hiermit erkläre ich das nach Bundesdatenschutzgesetz erforderliche Einverständnis zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten durch die Limbach Gruppe SE Heidelberg zur Erfüllung der Verwaltungs-, Begleitungs- und Dienstleistungsanforderungen. Die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung können Sie jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen. Ich bestätige die Buchung und erkenne die nachfolgend aufgeführten allgemeinen Bedingungen an. Datum Unterschrift

ANMELDUNG Berlin Gebühren Gesamtteilnahme (Donnerstag Samstag) o EUR 390,00 (inkl. 19 % MwSt.) (inkl. Hauptprogramm, 4 Workshops, Pausenbewirtung, Zertifikat) Tageskarte Donnerstag, 27. November 2014 o EUR 140,00 (inkl. 19 % MwSt.) (inkl. Hauptprogramm, Pausenbewirtung, Zertifikat) Tageskarte Freitag, 28. November 2014 o EUR 140,00 (inkl. 19 % MwSt.) (inkl. Hauptprogramm, 2 Workshops, Pausenbewirtung, Zertifikat) Tageskarte Samstag, 29. November 2014 o EUR 140,00 (inkl. 19 % MwSt.) (inkl. Hauptprogramm, 2 Workshops, Pausenbewirtung, Zertifikat) Gesamtbetrag: Workshop-Buchungen (bei Buchung der Gesamtteilnahme und Tageskarten am Freitag und Samstag) Freitag: Bitte wählen Sie 2 Workshops aus. o WS 1 Der infektiologische Fall in der Schwangerschaft o WS 2 Kinder- und Jugendendokrinologie o WS 3 Thrombophilie in der gynäkologischen Praxis Kasuistiken Samstag: Bitte wählen Sie 2 Workshops aus. o WS 4 Unerfüllter Kinderwunsch in der gynäkologischen Praxis o WS 5 Individuelle Interpretation von Hormonwerten o WS 6 Androgenisierung, PCO, Insulinresistenz, AGS

Zahlungsarten ANMELDUNG o Zahlung per Lastschrift Die Anmeldung kann per Fax oder per Post erfolgen. Hiermit bitte ich Sie wider ruflich, die von msz Kongress, Martina Schuler-Zölzer für mich bei Ihnen ein gehenden Lastschriften zu Lasten meines Girokontos einzulösen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht keine Verpflichtung, die Lastschrift einzulösen. Für den Fall der Nichteinlösung durch mangelnde Kontodeckung verpflichte ich mich, msz Kongress, Martina Schuler-Zölzer die dadurch entstandenen Kosten zu erstatten. Bankinstitut IBAN Konto-Inhaber Datum Unterschrift o Zahlung per Rechnung z. B. bei Zahlung über Klinik Datum Unterschrift

Kongressanmeldung, Zahlung, Stornierung Die Anmeldung kann nur unter gleichzeitiger Zahlung der Kursgebühr per Lastschrift oder per Rechnung (ausschließlich für Teilnehmer, die nicht über eine deutsche Kontoverbindung verfügen) bestätigt werden. Die Registrierung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Vorregistrierungsfrist ist der 20. November 2014. Danach Anmeldung vor Ort. Bei Stornierung der Teilnahme bis zum 30. Oktober 2014 werden 50 % der Teilnahmegebühren erstattet. Nach diesem Zeitpunkt ist keine Er stattung mehr möglich, es sei denn, Sie benennen uns eine Ersatz person, die das von Ihnen gebuchte Arran gement vollständig übernimmt. In diesem Fall wird für die Umschreibung der Unterlagen eine Bearbeitungsgebühr von EUR 15,00 berechnet. Für nachträgliche Rechnungsumschreibungen werden EUR 15,00 als Bearbeitungs gebühr erhoben. Den Preisen liegen die derzeitigen Tarife der Leistungsträger sowie die zurzeit gültige MwSt. zugrunde. Änderungen, die sich unserer Einflussnahme entziehen, bleiben ausdrücklich vorbehalten. Sofern noch freie Plätze verfügbar sind, ist grundsätzlich die Anmeldung vor Ort möglich. Rechtsgrundlage Veranstalter ist die Limbach Gruppe SE, Heidelberg. Allgemeine Bedingungen Für das wissenschaftliche Programm zeichnet der Ver anstalter verantwortlich. Die Teilnahmegebühren werden von msz Kongress, Martina Schuler- Zölzer im Namen und für Rechnung des Veranstalters treuhänderisch vereinnahmt. Buchungsgrundlage sind die abgedruckten allgemeinen Bedingungen. Mündliche Absprachen sind unverbindlich, sofern sie nicht schriftlich bestätigt wurden. 15

Allgemeine Hinweise Tagungsdatum Donnerstag, 27. November - Samstag, 29. November 2014 Tagungsort Hotel Courtyard by Marriott Berlin Mitte Axel-Springer-Str. 55, 10117 Berlin (Mitte) Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Miguel J. Hinrichsen Limbach Gruppe SE Im Breitspiel 17, 69126 Heidelberg Praxis für gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Altonaer Straße 59, 20357 Hamburg Veranstalter Limbach Gruppe SE Im Breitspiel 17 69126 Heidelberg Kongressorganisation msz Kongress Martina Schuler-Zölzer Mendelssohnstraße 33, 40670 Meerbusch Telefon: 02 11 / 41 74 37 13-0, Fax: 02 11 / 41 74 37 13-9 E-Mail: schuler-zoelzer@msz-kongress.de Tagungsbüro Das Tagungsbüro ist täglich eine Stunde vor Programmbeginn bis eine halbe Stunde nach Programm ende geöffnet. Tagungstelefon 01 71 / 340 64 15 Kongresshomepage www.limbachgruppe-fortbildung.de Fachausstellung Während des Kurses findet am 27. und 28. November 2014 eine begleitende Fachausstellung im Bereich der Vortragsräume statt. 16

Allgemeine Hinweise Tagungsgebühren Gesamtteilnahme (Donnerstag Samstag): EUR 390,00 (inkl. 19 % MwSt.) Leistungen: Wissenschaftliches Hauptprogramm, 4 Workshops, Pausen bewirtung, Ärztekammerzertifikat Tageskarte Donnerstag, 27. November 2014: EUR 140,00 (inkl. 19 % MwSt.) Leistungen: Wissenschaftliches Haupt programm, Pausenbewirtung, Ärztekammerzertifikat Tageskarte Freitag, 28. November 2014: EUR 140,00 (inkl. 19 % MwSt.) Leistungen: Wissenschaftliches Hauptprogramm, 2 Workshops, Pausenbewirtung, Ärztekammerzertifikat Tageskarte Samstag, 29. November 2014: EUR 140,00 (inkl. 19 % MwSt.) Leistungen: Wissenschaftliches Hauptprogramm, 2 Workshops, Pausenbewirtung, Ärzte kammerzertifikat 17

Allgemeine Hinweise Fortbildungspunkte Der Kurs wurde bei der Ärztekammer Berlin zur Zertifizierung beantragt. Es werden folgende Fortbildungspunkte erwartet: Donnerstag, 27. November 2014 Freitag, 28. November 2014 Samstag, 29. November 2014 Bei Gesamtteilnahme: 8 Pkt. 8 Pkt. 8 Pkt. 24 Pkt. Änderungen vorbehalten nach Bescheid der Ärztekammer. Aktuelle Informationen hierzu finden Sie auf der Kongresshomepage www.limbachgruppe-fortbildung.de Bitte lassen Sie pro Tag Ihren Barcode im Tagungsbüro einscannen bzw. tragen sich alternativ handschriftlich in die ausliegenden Listen ein. Vorregistrierungsfrist 20. November 2014 (danach nur noch Anmeldung vor Ort möglich) Kongressanmeldung, Zahlung, Stornierung Die Anmeldung kann nur unter gleichzeitiger Zahlung der Kursgebühr per Verrechnungsscheck, per Lastschrift oder per Rechnung (ausschließlich für Teilnehmer, die nicht über eine deutsche Kontoverbindung verfügen) bestätigt werden. Die Registrierung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Bei Stornierung der Teilnahme bis zum 30. Oktober 2014 werden 50 % der Teilnahmegebühren erstattet. Nach diesem Zeitpunkt ist keine Erstattung mehr möglich, es sei denn, Sie benennen uns eine Ersatzperson, die das von Ihnen gebuchte Arran gement vollständig übernimmt. In diesem Fall wird für die Umschreibung der Unterlagen eine Bearbeitungsgebühr von EUR 15,00 berechnet. Für nachträgliche Rechnungsumschreibungen werden EUR 15,00 als Bearbeitungsgebühr erhoben. Den Preisen liegen die derzeitigen Tarife der Leistungsträger sowie die zurzeit gültige MwSt. 18

Allgemeine Hinweise zugrunde. Änderungen, die sich unserer Einflussnahme entziehen, bleiben ausdrücklich vorbehalten. Rechtsgrundlage Veranstalter ist die Limbach Gruppe SE, Heidelberg. Für das wissenschaftliche Programm zeichnet der Veranstalter verantwortlich. Die Teilnahmegebühren werden von msz Kongress, Martina Schuler-Zölzer im Namen und für Rechnung des Veranstalters treuhänderisch vereinnahmt. Buchungsgrundlage sind die vorstehend abgedruckten allgemeinen Bedingungen. Mündliche Absprachen sind unverbindlich, sofern sie nicht schriftlich bestätigt wurden. 19

Aussteller und Sponsoren Dr. Kade / Besins Pharma GmbH, 12277 Berlin EUR 1.600,00 Ausstellungsstand Gynemed GmbH & Co. KG, 23738 Lensahn Merck Serono GmbH, 64289 Darmstadt EUR 2.000,00 großer Ausstellungsstand, Pausenpräsentationszeit MSD Sharp & Dohme GmbH, 85540 Haar EUR 1.600,00 Ausstellungsstand Rottapharm Madaus GmbH, 51067 Köln EUR 1.600,00 Ausstellungsstand sellution medical GmbH, 23738 Lensahn Wir danken allen Ausstellern und Sponsoren herzlich für ihre freundliche Unterstützung! Stand: August 2014 20

Referenten Bartley, Dr. med. Julia Klinik für Gynäkologie (einschl. Brustzentrum), Campus Mitte Charité Universitätsmedizin Berlin, Charitéplatz 1, 10117 Berlin Beier, o. Prof. em. Dr. med. Dr. rer. nat. Henning M. Universitätsklinikum Aachen, Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen Bloechle, Dr. med. Matthias Kinderwunschzentrum an der Gedächtniskirche Rankestraße 34, 10789 Berlin Dawson, Dr. med. Anja Limbach Gruppe SE, Im Breitspiel 17, 69126 Heidelberg Praxis für gynäkologische Endokri nologie und Reproduktionsmedizin Altonaer Straße 59, 20357 Hamburg Ebert, Prof. Dr. med. Dr. phil. Dr. h. c. Andreas D. Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe, Nürnberger Str. 67, 10787 Berlin Glas, Dr. med. Michael MVZ Labor Dr. R. Switkowski, Karlsruher Straße 7 a, 10711 Berlin Hinrichsen, Prof. Dr. Miguel J. Limbach Gruppe SE, Im Breitspiel 17, 69126 Heidelberg Praxis für gynäkologische Endokri nologie und Reproduktionsmedizin Altonaer Straße 59, 20357 Hamburg Jacobeit, Dipl. Med. Jens Praxis im Chilehaus Hamburg, Fischertwiete 2, Portal A, 20095 Hamburg Keller, Dr. med. Alexandra Kinderzentrum am Johannisplatz, Johannisplatz 1, 04103 Leipzig Lüthgens, Dr. med. Kai-Jürgen Labor Enders & Partner (Stutt gart), Rosenbergstr. 85, 70193 Stuttgart Niendorf, Prof. Dr. Axel Pathologie Hamburg-West, Institut für Histologie, Zytologie und molekulare Diagnostik, Lornsenstr. 4, 22767 Hamburg, Motamedi, Dr. med. Mandana Praxis im Chilehaus Hamburg, Fischertwiete 2, Portal A, 20095 Hamburg Scholz, Dr. med. Ute MVZ Labor Dr. Reising-Ackermann und Kollegen Strümpellstraße 40, 04289 Leipzig Steinberger, Prof. Dr. med. Daniela bio.logis Zentrum für Humangenetik Frankfurt Altenhöferallee 3, 60438 Frankfurt Wuttke, Prof. Dr. med. Wolfgang Hormon- und Gewichtssprechstunde, Bahnhofsallee 1 d, 37081 Göttingen 21

Hotelangebot In folgenden Hotels haben wir Kontingente für Sie unter dem Stichwort Intensivseminar eingerichtet: Die Stadt Berlin erhebt seit 2014 eine Hotelübernachtungssteuer von 5 % auf den Nettoübernachtungspreis (für Privatreisende). Hier können Sie sich ein Formular herunterladen, auf dem Ihr Arbeitgeber bescheinigt, dass die Reise beruflich veranlasst ist: www.berlin.de/sen/finanzen/steuern/downloads (Übernachtungssteuer City Tax). Die Steuer entfällt dann. Courtyard by Marriott Berlin City Center (Veranstaltungshotel) Axel-Springer-Straße 55, 10117 Berlin Tel.: 030 / 800 928 2200, Fax: 030 / 800 928 21 00 www.marriott.de Einzelzimmer: EUR 109,00, Doppelzimmer: EUR 119,00 Abrufkontingent bis: 29.10.2014 Motel One Berlin Spittelmarkt Leipziger Straße 50, 10117 Berlin Tel.: 030 / 20 14 363 0, Fax: 030 / 20 14 363 10 www.motel-one.com Einzelzimmer: EUR 76,50, Doppelzimmer: EUR 99,00 Entfernung zum Veranstaltungshotel: ca. 200 m Dieses Hotel bietet kein Abrufkontingent an, Sie können nach Verfügbarkeit buchen, ohne das Stichwort zu nennen. Adina Apartment Hotel Checkpoint Charlie Krausenstraße 35-36, 10117 Berlin Tel.: 030 / 200 767 0, Fax: 030 / 200 767 599 www.adina.de.com Einzelzimmer: EUR 149,00, Doppelzimmer: EUR 164,00 Abrufkontingent bis: 30.10.2014 Entfernung zum Veranstaltungshotel: ca. 250 m Grimm s Hotel Berlin-Mitte Alte Jakobstraße 100, 10179 Berlin Tel.: 030 / 28 444 10 0, Fax: 030 / 28 444 10 1 www.grimms-hotel.de Einzelzimmer: EUR 88,90, Doppelzimmer: EUR 108,80 Abrufkontingent bis: 27.10.2014 Entfernung zum Veranstaltungshotel: ca. 400 m Alle angegebenen Preise inkl. Frühstück, exkl. Berliner Hotelübernachtungssteuer. 22

Anfahrt Öffentlicher Nahverkehr Anreise vom Flughafen Tegel: TXL-Bus bis zum Alexanderplatz Von dort mit der U2 Richtung Ruhleben bis zur Haltestelle Spittelmarkt Anreise vom Flughafen Schönefeld Regionalbahn RE 7 oder RB 14 bis zum Alexanderplatz Von dort mit der U2 Richtung Ruhleben bis zur Haltestelle Spittelmarkt Haltestellen in der Nähe Bushaltestelle Spittelmarkt: ca. 0.1 km U-Bahn-Station Spittelmarkt: ca. 0,2 km Hauptbahnhof: ca. 5 km Parken Parken auf dem Hotelgelände Gebühren: EUR 2,00 pro Stunde EUR 20,00 pro Tag Potsdamer Platz (2 km) U-Bahn-Station Kochstraße U Checkpoint Charlie Friedrichstraße U U-Bahn-Station Stadtmitte Jüdisches Museum Verlauf der Berliner Mauer Former Berlin Wall Oranienstraße Rudi-Dutschke-Str. Lindenstraße Axel-Springer-Straße Zimmerstraße Schützenstraße Kommandantenstr. Krausenstraße Jerusalemer Str. U-Bahn-Station Spittelmarkt U Leipziger Straße Axel-Springer-Strasse 55 10117 Berlin, Germany Tel: +49 (0)30 800 928 6026 Alexanderplatz (3 km) Gendarmenmarkt (1 km) Museumsinsel (2,5 km)

Standorte Standorte der Limbach-Gruppe in Ihrer Nähe: MVZ Labor Dr. R. Switkowski, A. Wagner, Dr. C. Bauermann Karlsruher Straße 7 a, 10711 Berlin Tel.: 030 / 54 72 41 21 www.mvz-labor-berlin.de MVZ Labor Dessau GmbH Bauhüttenstraße 6, 06847 Dessau-Roßlau Tel.: 0340 / 54 053 0 www.laborpraxis-dessau.de Gemeinschaftslabor Cottbus, MVZ für Labormedizin, Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie Uhlandstraße 53, 03050 Cottbus Tel.: 0355 / 58 402 13 www.labor-cottbus.de MVZ Labor Dr. Reising-Ackermann und Kollegen Strümpellstraße 40, 04289 Leipzig Tel.: 0341 / 65 65 100 www.labor-leipzig.de MVZ Dresden, Labor Möbius, Quasdorf GbR Bayreuther Straße 30, 01187 Dresden Tel.: 0351 / 47 049 0 www.laborpraxisdresden.de Labor MVZ Westmecklenburg Schmudlach-Oswald-Kettermann & Kollegen Ellerried 5-7, 19061 Schwerin Tel.: 0385 / 64 424 0 www.medlabor-wm.de Medizinisch Diagnostisches Zentrum Vorpommern MVZ Stralsund GmbH Große-Parower-Straße 47-53, 18435 Stralsund Tel.: 03831 / 66 877 0 www.mdz-vorpommern.de Weitere Standorte unter: www.limbachgruppe-fortbildung.de