Intensivkurs. Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte. 28. September 1. Oktober 2011 Berlin, Kaiserin Friedrich-Haus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Intensivkurs. Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte. 28. September 1. Oktober 2011 Berlin, Kaiserin Friedrich-Haus"

Transkript

1 Tina Merkau Intensivkurs Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte 28. September 1. Oktober 2011 Berlin, Kaiserin Friedrich-Haus Zum Wohle Ihrer Patienten: wir unterstützen Sie! Von uns erhalten Sie diagnostische Kompetenz aus einer Hand: Programm umfassende Laboranalytik und Endokrinologische Befundung mit anschließender Therapieempfehlung. Schnell, sicher und zuverlässig. Zur Zertifizierung bei der Ärztekammer Berlin beantragt. Endokrinologie Vorraussichtlich Infektionsserologie 42 Mikrobiologie Fortbildungspunkte. Mutterschaftsvorsorge Hämatologie Zytogenetik Humangenetik Blutgruppenserologie Klinische Chemie Zytologie Von der FBA Frauenärztlichen Bundesakademie empfohlen. ompetenz bundesweit nd in Ihrer Nähe. Limbach Gruppe

2 Inhalt Grußwort Grußwort 3 Wissenschaftliches Programm Mittwoch, 28. September Donnerstag, 29. September Freitag, 30. September Samstag, 1. Oktober Anmeldeformular Impressum Herausgeber Prof. (Univ. NE) Dr. (Univ. Bs. As.) Miguel J. Hinrichsen Veranstalter Limbach Gruppe SE Im Breitspiel Heidelberg Herstellung Satz: Petra Sabert Druck: Albersdruck GmbH & Co. KG Heftmitte Begrüßungsabend 19 Hotelangebot 20 Allgemeine Hinweise 22 Anfahrt 26 Aussteller und Sponsoren 28 Referenten 29 Alle Rechte, wie Nachdruck, auch von Abbil dun gen, Vervielfältigungen jeder Art, Vortrag Funk, Tonträger- und Fernsehsendungen sowie Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Zustimmung des Veranstalters. Für Programmänderungen, Umbesetzungen von Referaten und Verschie bungen oder für Ausfälle von Veranstaltungen wird weder vom Veranstalter noch von der wissenschaftlichen Leitung Gewähr übernommen. Stand bei Drucklegung: Juni 2011 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen uns, Ihnen den im September dieses Jahres stattfindenden Intensivkurs für klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte anzukündigen. Ganz herzlich möchten wir Sie hierzu nach Berlin einladen. Ein spannendes Programm erwartet Sie vom 28. September bis zum 1. Oktober 2011 in den Räumen des Berliner Kaiserin Friedrich-Hauses. Der Intensivkurs richtet sich vor allem an niedergelassene, praktizierende Kolleginnen und Kollegen, ist aber auch für Ärzte in Weiterbildung oder solche, die vor der Facharztprüfung stehen, von größtem Nutzen. Wie schon in den vergangenen Jahren ist er eine beliebte Gelegenheit zur systematischen Auseinandersetzung mit den praxisrelevanten Themen der gynäkologischen Endokrinologie. In Hauptvorträgen legen anerkannte Referenten Grundlagen und wesentliche Bereiche der klinischen Endokrinologie und der Reproduktionsmedizin sowie ausgewählte Bereiche der Labormedizin zusammenhängend dar. Interaktive Diskussionsrunden in den Workshops lassen die Teilnehmer zu Wort kommen und bieten zudem die Möglichkeit, anhand von Kasuistiken die Umsetzung der Theorie in die Praxis zu besprechen. Beim Begrüßungsabend mit der Möglichkeit zur Teilnahme an Führungen durch das Jüdische Museum können Sie beim Essen in entspannter Atmosphäre den kollegialen Austausch pflegen und neue Kontakte knüpfen. Wir freuen uns sehr, Sie in Berlin willkommen zu heißen! Prof. (Univ. NE) Dr. (Univ. Bs. As.) Miguel J. Hinrichsen Limbach Gruppe SE, Heidelberg Kinderwunschzentrum am Gynaecologicum, Hamburg Prof. Dr. med. Werner Lichtenegger Charité, Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum 2 3

3 Wissenschaftliches Programm Mittwoch, 28. September Uhr Begrüßung und Einführung Miguel J. Hinrichsen, Hamburg / Heidelberg Werner Lichtenegger, Berlin Uhr 1. Hauptthema: Einführung in die gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Grundlagen und Pharmakologie der Hormon wirkung Regulation der Hypothalamus-Hypophyse-Gonaden- Achse Wolfgang Wuttke, Göttingen Grundlagen der Fertilisation, frühen Embryoentwicklung und Implantation Henning M. Beier, Aachen Zum Wohle Ihrer Patienten: wir unterstützen Sie! Von uns erhalten Sie diagnostische Kompetenz aus einer Hand: umfassende Laboranalytik und Endokrinologische Befundung mit anschließender Therapieempfehlung. Schnell, sicher und zuverlässig. Stammzellen Aktueller Stand der Forschung und Anwendung Wolfgang Holzgreve, Berlin Uhr Pause Endokrinologie Infektionsserologie Mikrobiologie Mutterschaftsvorsorge Hämatologie Zytogenetik Humangenetik Blutgruppenserologie Klinische Chemie Zytologie Kompetenz bundesweit und in Ihrer Nähe. Limbach Gruppe 5

4 Wissenschaftliches Programm Wissenschaftliches Programm Mittwoch, 28. September Uhr 2. Hauptthema: Laboranalytik in der gynäkologischen Praxis Grundlagen der Laboranalytik Michael Müller, Oldenburg Molekular- und Zytogenetische Fragestellungen in der gynäkologischen Praxis Daniela Steinberger, Frankfurt Uhr Mittagspause Uhr Fortsetzung 2. Hauptthema: Laboranalytik in der gynäkologischen Praxis Infektiologie in der Reproduktionsmedizin und Schwangerschaft Wiltrud Kalka-Moll, Mönchengladbach Uhr 3. Hauptthema: Steroidwechsel und seine Manifestation Das metabolische Syndrom Grundlagen und unterschiedliche Organbeteiligung Wolfgang Wuttke, Göttingen Uhr Fortsetzung 2. Hauptthema: Laboranalytik in der gynäkologischen Praxis Thrombophilie bei Kinderwunsch und Schwangerschaft Risikobeurteilung und Prophylaxeempfehlungen Ute Scholz, Leipzig Aktuelle Strategien des Ersttrimesterscreenings Kai-Jürgen Lüthgens, Stuttgart Begrüßungsabend Uhr Begrüßungsabend im Jüdischen Museum (siehe Seite 19) Uhr Pause 6 7

5 Wissenschaftliches Programm Wissenschaftliches Programm Donnerstag, 29. September Uhr 4. Hauptthema: Die normale und gestörte Ovarfunktion Die Ovarfunktion und deren Störungen in unterschiedlichen Lebensphasen: Pathogenese, Primärdiagnostik und therapeutische Ansätze Bernd Hinney, Göttingen Funktionelles Androgenisierungssyndrom Polyzystisches Ovarsyndrom / metabolisches Syndrom Miguel J. Hinrichsen, Hamburg / Heidelberg Uhr Pause parallele Workshops Uhr Interaktive Diskussionsrunden und Kasuistiken Workshop 1: Das funktionelle Androgenisierungssyndrom (PCOS, metabolisches Syndrom, late onset AGS ), Kasuistiken Anja Dawson, Hamburg Wolf Michel, Hamburg Workshop 2: Individuelle Adoleszenten - endokrinologie, Kasuistiken Bernd Hinney, Göttingen Workshop 3: Gerinnungsstörungen was ist in der gynäkologischen Praxis zu berücksichtigen? Kasuistiken Ute Scholz, Leipzig Workshop 4: Individuelle Sterilitätsdiagnostik und -therapie Matthias Bloechle, Berlin Miguel J. Hinrichsen, Hamburg / Heidelberg (Wiederholung der Workshops am Nachmittag) Uhr Mittagspause 8 9

6 Wissenschaftliches Programm Wissenschaftliches Programm Donnerstag, 29. September Uhr 5. Hauptthema: Hormon(ersatz)therapie Grundlagen der Hormon(ersatz)therapie Vanadin Seifert-Klauss, München Knochenstoffwechsel und Hormone Heinz Jürgen (Pablo) Roth, Heidelberg Uhr Pause Uhr Fortsetzung 5. Hauptthema: Hormon(ersatz)therapie Phytoöstrogene eine Alternative zur Hormon(ersatz)therapie? Wolfgang Wuttke, Göttingen Individueller Steroidstoffwechsel und klinische Implikationen Ralf Kirkmann, Mainz Schilddrüsenfunktion und deren Störungen bei Kinderwunsch und Schwangerschaft Anja Dawson, Hamburg Uhr Raumwechselpause parallele Workshops Uhr Interaktive Diskussionsrunden und Kasuistiken Workshop 1: Das funktionelle Androgenisierungssyndrom (PCOS, metabolisches Syndrom, late onset AGS ), Kasuistiken Anja Dawson, Hamburg Wolf Michel, Hamburg Workshop 2: Individuelle Adoleszenten - endokrinologie, Kasuistiken Bernd Hinney, Göttingen Workshop 3: Gerinnungsstörungen was ist in der gynäkologischen Praxis zu berücksichtigen? Kasuistiken Ute Scholz, Leipzig Workshop 4: Individuelle Sterilitätsdiagnostik und -therapie Matthias Bloechle, Berlin Miguel J. Hinrichsen, Hamburg / Heidelberg (Wiederholung der Workshops vom Vormittag) 10 11

7 Wissenschaftliches Programm Wissenschaftliches Programm Freitag, 30. September Uhr 6. Hauptthema: Kontrazeption Prinzipien der hormonellen Kontrazeption Hans-J. Ahrendt, Magdeburg Uhr 7. Hauptthema: Der unerfüllte Kinderwunsch Differenzialdiagnostik der Hyperprolaktinämie besondere Aspekte bei unerfülltem Kinderwunsch Wolf Michel, Hamburg Uhr Pause parallele Workshops Uhr Interaktive Diskussionsrunden und Kasuistiken Workshop 5: Hormon(ersatz)therapie, Kasuistiken Vanadin Seifert-Klauss, München Workshop 6: Individuelle Diagnostik und Therapie bei Endometriose und Myomen Matthias David, Berlin Andreas D. Ebert, Berlin Workshop 7: Individuelle Interpretation von Laborwerten Anja Dawson, Hamburg Wolf Michel, Hamburg Workshop 8: Uterine Blutungsstörungen Differenzialdiagnosen und Therapieansätze Thomas Römer, Köln (Wiederholung der Workshops am Nachmittag) 12 13

8 Wissenschaftliches Programm Wissenschaftliches Programm Freitag, 30. September Uhr Mittagspause Uhr Fortsetzung 7. Hauptthema: Der unerfüllte Kinderwunsch Ovarstimulation mit Antiöstrogenen, GnRH und Gonadotropinen bei Follikelreifungsstörungen Miguel J. Hinrichsen, Hamburg / Heidelberg Die Behandlung des unerfüllten Kinderwunsches durch intrauterine Insemination Miguel J. Hinrichsen, Hamburg / Heidelberg Die Behandlung des unerfüllten Kinderwunsches durch In-vitro-Fertilisation (IVF) und intrazytoplasmische Spermatozoen-Injektion (ICSI-IVF) Matthias Bloechle, Berlin Uhr Fortsetzung 7. Hauptthema: Der unerfüllte Kinderwunsch Kinderwunschbehandlung bei Frauen mit Malignomen Matthias Bloechle, Berlin Prinzipien andrologischer Diagnostik Wolfgang Schulze, Hamburg Habituelle Aborte: Ursachen und mögliche Behandlungsansätze Miguel J. Hinrichsen, Hamburg / Heidelberg Uhr Raumwechselpause Uhr Pause 14 15

9 Wissenschaftliches Programm parallele Workshops Uhr Interaktive Diskussionsrunden und Kasuistiken Workshop 5: Hormon(ersatz)therapie, Kasuistiken Vanadin Seifert-Klauss, München Workshop 6: Individuelle Diagnostik und Therapie bei Endometriose und Myomen Matthias David, Berlin Andreas D. Ebert, Berlin Workshop 7: Individuelle Interpretation von Laborwerten Anja Dawson, Hamburg Wolf Michel, Hamburg Workshop 8: Uterine Blutungsstörungen Differenzialdiagnosen und Therapieansätze Thomas Römer, Köln (Wiederholung der Workshops vom Vormittag) 16

10 (vorbereitet für Fensterkuvert) msz BusinessServices Martina Schuler-Zölzer Duisburger Landstraße 200 D Düsseldorf oder per Fax an: +49 (0)2 11 / Allgemeine Bedingungen Allgemeine Bedingungen Kongressanmeldung, Zahlung, Stornierung Die Anmeldung kann nur unter gleichzeitiger Zahlung der Kursgebühr per Verrechnungsscheck, per Lastschrift oder per Rechnung (ausschließlich für Teilnehmer, die nicht über eine deutsche Kontoverbindung verfügen) bestätigt werden. Die Registrierung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Anmeldeschluss ist der 15. September Bei Stornierung der Teilnahme bis zum 18. August 2011 werden 50 % der Teilnahmegebühren erstattet. Nach diesem Zeitpunkt ist keine Erstattung mehr möglich, es sei denn, Sie benennen uns eine Ersatzperson, die das von Ihnen gebuchte Arran gement vollständig übernimmt. In diesem Fall wird für die Umschreibung der Unterlagen eine Bearbeitungsgebühr von EUR 15,00 berechnet. Rechtsgrundlage Veranstalter ist die Limbach Gruppe SE, Heidelberg. Tritt ein Dritter in den Vertrag ein, so haften er und der Teilnehmer gemeinsam dem Veranstalter gegen über als Gesamtschuldner für den Rechnungs betrag sowie für die Umbuchungsgebühren. Die Haftung des Veranstalters für Schäden, die nicht Körperschäden sind, wird auf den/die dreifache(n) Teilnahmepreis/Rechnungssumme beschränkt, sofern ein Schaden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder soweit der Veranstalter für einen dem Teilnehmer entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist. Für das wissenschaftliche Programm zeichnet der Veranstalter verantwortlich. Für nachträgliche Rechnungsumschreibungen werden EUR 15,00 als Bearbeitungs gebühr erhoben. Den Preisen liegen die derzeitigen Tarife der Leistungsträger sowie die zurzeit gültige MwSt. zugrunde. Änderungen, die sich unserer Einflussnahme entziehen, bleiben ausdrücklich vorbehalten. Grundsätzlich ist die Anmeldung vor Ort möglich. Die Teilnahmegebühren werden von msz BusinessServices, Martina Schuler-Zölzer im Namen und für Rechnung des Veranstalters treuhänderisch vereinnahmt. Buchungsgrundlage sind die abgedruckten allgemeinen Bedingungen. Mündliche Absprachen sind unverbindlich, sofern sie nicht schriftlich bestätigt wurden.

11 A n m e l d u n g Gesamtteilnahme (Mittwoch Samstag) o EUR 480,00 (inkl. 19 % MwSt.) (inkl. Hauptprogramm, 4 Workshops, 1 Syllabus, Pausenbewirtung, Zertifikat, Begrüßungsabend) o Ich nehme am Begrüßungsabend, am Mittwoch, dem 28. September 2011 im Jüdischen Museum teil. Tageskarte Mittwoch, o EUR 130,00 (inkl. 19 % MwSt.) (inkl. Hauptprogramm, 1 Syllabus, Pausenbewirtung, Ärztekammerzertifikat) Tageskarte Donnerstag, o EUR 140,00 (inkl. 19 % MwSt.) (inkl. Hauptprogramm, 2 Workshops, 1 Syllabus, Pausenbewirtung, Ärztekammerzertifikat) Tageskarte Freitag, o EUR 140,00 (inkl. 19 % MwSt.) (inkl. Hauptprogramm, 2 Workshops, 1 Syllabus, Pausenbewirtung, Ärztekammerzertifikat) Tageskarte Samstag, o EUR 120,00 (inkl. 19 % MwSt.) (inkl. Hauptprogramm, 1 Syllabus, Pausenbewirtung, Ärztekammerzertifikat) Begrüßungsabend, Mittwoch, o EUR 35,00 (inkl. 19 % MwSt.) (inkl. Abendessen, Museumsführung nur relevant für Tageskarten-Inhaber.) Bei Gesamtkursbuchung kostenfrei (siehe oben) Gesamtbetrag: Bitte senden Sie diese Anmeldung in einem Fensterumschlag oder per Fax an: Intensivkurs Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte 28. September 1. Oktober 2011, Kaiserin Friedrich-Haus, Berlin Für Ihre Registrierung benötigen wir vollständige, leserliche Angaben. Bitte wählen Sie die Zahlungsart und bestä tigen Sie den Buchungsauftrag mit Ihrer Unterschrift. Vielen Dank! Bitte pro Formular nur eine Person anmelden. Weitere Formulare können Sie bei der Kongressorganisation anfordern. WICHTIGER HINWEIS JA! Anmeldungen per Fax werden akzeptiert und bestätigt, sofern die Zahlung per Lastschrift erfolgt. o NEIN! Telefonische oder -Anmeldungen, ebenso wenig Scheckkopien, nicht bestätigte oder persönliche Auslandsschecks. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Anmeldebestätigungen ausschließlich auf der Basis einer vollen Vorauszahlung erfolgen können. Bitte kopieren Sie für Ihre Unterlagen vor Versand Vorder- und Rückseite der Anmeldung. Zahlung per Lastschrift Titel Nachname c/o ggf. Klinik Straße o weiblich NUR INNERHALB DEUTSCHLANDS MÖGLICH. Die Anmeldung kann per Fax oder per Post erfolgen. Hiermit bitte ich Sie wider ruflich, die von msz BusinessServices, Martina Schuler-Zölzer für mich bei Ihnen ein gehenden Lastschriften zu Lasten meines Girokontos einzulösen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht keine Verpflichtung, die Lastschrift einzulösen. Für den Fall der Nichteinlösung durch mangelnde Kontodeckung verpflichte ich mich, msz BusinessServices, Martina Schuler- Zölzer die dadurch entstandenen Kosten zu erstatten. o männlich Workshop-Buchungen (bei Buchung der Gesamtteilnahme und Tageskarten am Donnerstag und Freitag) Bitte wählen Sie pro Tag jeweils 2 Workshops aus. Donnerstag: o WS 1 Das funktionelle Androgenisierungssyndrom (PCOS, metabolisches Syndrom, late onset AGS ), Kasuistiken o WS 2 Individuelle Adoleszentenendokrinologie, Kasuistiken o WS 3 Gerinnungsstörungen was ist in der gynäkologischen Praxis zu berücksichtigen? Kasuistiken o WS 4 Individuelle Sterilitätsdiagnostik und -therapie Freitag: o WS 5 Hormon(ersatz)therapie, Kasuistiken o WS 6 Individuelle Diagnostik und Therapie bei Endometriose und Myomen o WS 7 Individuelle Interpretation von Laborwerten o WS 8 Uterine Blutungsstörungen Differenzialdiagnosen und Therapieansätze Ich bestätige die Buchung und erkenne die umseitig aufgeführten allgemeinen Bedingungen an. Datum o Vorname PLZ Ort o Klinik o Niedergelassen o Anderes Vorwahl-Nr. -Adresse Telefon-Nr. Unterschrift Zahlung per Rechnung Fax-Nr. Bitte ausschließlich für Teilnehmer, die nicht über eine Bankverbindung in Deutschland verfügen. Bitte nennen Sie uns Ihre Rechnungsadresse. +49 (0)2 11 / Nr. Teilnehmerdaten Gebühren Zahlungsarten Bankinstitut BLZ Konto-Nr. Datum Unterschrift Konto-Inhaber o Zahlung mit Scheck Datum Unterschrift Der postalischen Anmeldung liegt ein Scheck über die Gesamt summe bei. Nach dem 15. September 2011 ist nur noch eine Anmeldung vor Ort möglich.

12 Wissenschaftliches Programm Samstag, 1. Oktober Uhr 8. Hauptthema: Operative Maßnahmen bei endokrinen und reproduktionsmedizinischen Erkrankungen Stellenwert der wiederherstellenden Chirurgie in der Reproduktionsmedizin Jürgen Kleinstein, Magdeburg Diagnostik und Therapie bei Blutungsstörungen Thomas Römer, Köln Invasive und medikamentöse Behandlung der Myome bei der sterilen Frau Matthias David, Berlin Uhr Pause Uhr Fortsetzung 8. Hauptthema: Operative Maßnahmen bei endokrinen und reproduktionsmedizinischen Erkrankungen Die Behandlung von schweren Formen der Endometriose mit und ohne Kinderwunsch Andreas D. Ebert, Berlin 17

13 Wissenschaftliches Programm Samstag, 1. Oktober Uhr 9. Hauptthema: Endokrine Aspekte benigner, prämaligner und maligner Prozesse in der Gynäkologie Endokrine Strategien in der Prävention und Therapie des Mammakarzinoms Achim Schneider, Berlin Hat die Zytologie noch eine Chance? Kontroversen um die Prävention des Zervixkarzinoms Hans Ikenberg, Frankfurt a.m. Endokrine Therapie von Hyperplasien und Präneoplasien des Endometriums Werner Lichtenegger, Berlin Zusammenfassende Diskussion und Schlussworte Miguel J. Hinrichsen, Hamburg / Heidelberg Uhr Ende des Intensivkurses Begrüßungsabend Mittwoch, 28. September Uhr Jüdisches Museum Lindenstraße 9 14, Berlin Am Mittwochabend heißen wir Sie herzlich willkommen zum Begrüßungs abend im Jüdischen Museum. Zu Beginn des Abends laden wir Sie herzlich ein, im Rahmen einer Führung, die sehr beeindruckende Architektur des Hauses kennenzulernen. Im Anschluss offerieren wir Ihnen ein Abendessen im Café Liebermanns mit Köstlichkeiten des Hauses. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen in entspannter Atmosphäre auszutauschen und kennenzulernen. Wir wünschen Ihnen einen interessanten und unterhaltsamen Abend! Jüdisches Museum Die Teilnahme an der Führung und am Abendessen ist für Kongress-Teilnehmer mit Gesamtkursbuchung kostenlos. Der Kostenbeitrag für Tageskarten-Teilnehmer beträgt EUR 35,00. 19

14 Hotelangebot Hotelangebot In folgenden Hotels haben wir Kontingente für Sie unter dem Stichwort Intensivkurs eingerichtet: Motel One Berlin-Hauptbahnhof Invalidenstraße 54, Berlin Tel.: 030 / Fax: 030 / Einzelzimmer: EUR 76,50 Doppelzimmer: EUR 99,00 Entfernung zum Veranstaltungsort: 1,3 km Abrufkontingent bis: Holiday Inn Express Berlin City Centre Stresemannstraße 49, Berlin Tel.: 030 / Fax: 030 / Einzelzimmer: EUR 89,00 Doppelzimmer: EUR 89,00 Entfernung zum Veranstaltungsort: 5 km Abrufkontingent bis: Adina Apartment Hotel Berlin Hauptbahnhof Platz vor dem Neuen Tor 6, Berlin Tel.: 030 / Fax: 030 / Einzelzimmer: EUR 125,00 Doppelzimmer: EUR 140,00 Entfernung zum Veranstaltungsort: 20 m Abrufkontingent bis: Mercure Hotel Berlin an der Charité Invalidenstraße 38, Berlin Tel.: 030 / Fax: 030 / Einzelzimmer: EUR 127,00 Doppelzimmer: EUR 155,00 Entfernung zum Veranstaltungsort: 300 m Abrufkontingent bis: RAMADA Hotel Berlin-Mitte Chausseestr. 118, Berlin Tel.: 030 / Fax: 030 / Einzelzimmer: EUR 137,00 Doppelzimmer: EUR 165,00 Entfernung zum Veranstaltungsort: 7 km Abrufkontingent bis: Die Preise verstehen sich pro Nacht und Zimmer inklusive Frühstück und 19 % MwSt. Für Buchungen wenden Sie sich bitte direkt an das jeweilige Hotel. Bitte geben Sie das Stichwort Intensivkurs an

15 Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Tagungsdatum Mittwoch, 28. September bis Samstag, 1. Oktober 2011 Tagungsort Kaiserin Friedrich-Haus Robert-Koch-Platz 7, Berlin Wissenschaftliche Leitung Prof. (Univ. NE) Dr. (Univ. Bs. As.) Miguel J. Hinrichsen Limbach Gruppe SE, Im Breitspiel 17, Heidelberg Gynaecologicum Hamburg, Kinderwunschzentrum Altonaer Straße Praxis für gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Altonaer Str 59, Hamburg Veranstalter Limbach Gruppe SE Im Breitspiel Heidelberg Kongressorganisation msz BusinessServices, Martina Schuler-Zölzer Duisburger Landstraße 200, Düsseldorf Telefon: / , Fax: / schuler-zoelzer@msz-service.de Tagungsbüro Das Tagungsbüro befindet sich in der 1. Etage und ist täglich eine Stunde vor Programmbeginn bis eine halbe Stunde nach Programmende geöffnet. Tagungstelefon / Kongresshomepage Fachausstellung Während des Kurses findet am 29. und 30. September 2011 eine begleitende Fachausstellung im Bereich der Vortragsräume statt. Tagungsgebühren Gesamtteilnahme (Mittwoch Samstag): EUR 480,00 (inkl. 19 % MwSt.) Leistungen: Wissenschaftliches Hauptprogramm, 4 Workshops, 1 Syllabus (gebundene Ausgabe der Vorträge), Pausen bewirtung, Ärztekammerzertifikat, Begrüßungsabend mit Abend essen und Museumsführung Tageskarte Mittwoch, : EUR 130,00 (inkl. 19 % MwSt.) Leistungen: Wissenschaftliches Hauptprogramm, 1 Syllabus (gebundene Ausgabe der Vorträge), Pausenbewirtung, Ärztekammerzertifikat Tageskarte Donnerstag, : EUR 140,00 (inkl. 19 % MwSt.) Leistungen: Wissenschaftliches Hauptprogramm, 2 Workshops, 1 Syllabus (gebundene Ausgabe der Vorträge), Pausenbewirtung, Ärztekammerzertifikat Tageskarte Freitag, : EUR 140,00 (inkl. 19 % MwSt.) Leistungen: Wissenschaftliches Hauptprogramm, 2 Workshops, 1 Syllabus (gebundene Ausgabe der Vorträge), Pausenbewirtung, Ärztekammerzertifikat Tageskarte Samstag, : EUR 120,00 (inkl. 19 % MwSt.) Leistungen: Wissenschaftliches Hauptprogramm, 1 Syllabus (gebundene Ausgabe der Vorträge), Pausenbewirtung, Ärztekammerzertifikat Begrüßungsabend Kostenbeitrag für den Begrüßungsabend am Mittwoch, den im Jüdischen Museum (Abendessen mit Museumsführung): EUR 35,00 (inkl. 19 % MwSt.). Nur relevant für Tageskarten-Inhaber. Bei Gesamtkursbuchung kostenfrei

16 Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Fortbildungspunkte Der Kurs wurde bei der Ärztekammer Berlin zur Zertifizierung beantragt. Es werden folgende Fortbildungspunkte erwartet: Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Bei Gesamtteilnahme: 8 Pkt. 7 Pkt. (+ 3 Pkt. pro Workshop) 7 Pkt. (+ 3 Pkt. pro Workshop) 8 Pkt. 42 Pkt. (inkl. Workshops) Aktuelle Informationen hierzu finden Sie auf der Kongresshomepage: Bitte lassen Sie pro Tag und pro Workshop Ihren Barcode im Tagungsbüro einscannen bzw. tragen sich alternativ handschriftlich in die ausliegenden Listen ein. Anmeldeschluss 15. September 2011 (danach nur noch Anmeldung vor Ort möglich) Kongressanmeldung, Zahlung, Stornierung Die Anmeldung kann nur unter gleichzeitiger Zahlung der Kursgebühr per Verrechnungsscheck, per Lastschrift oder per Rechnung (ausschließlich für Teilnehmer, die nicht über eine deutsche Kontoverbindung verfügen) bestätigt werden. Die Registrierung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Für nachträgliche Rechnungsumschreibungen werden EUR 15,00 als Bearbeitungsgebühr erhoben. Den Preisen liegen die derzeitigen Tarife der Leistungsträger sowie die zurzeit gültige MwSt. zugrunde. Änderungen, die sich unserer Einflussnahme entziehen, bleiben ausdrücklich vorbehalten. Rechtsgrundlage Veranstalter ist die Limbach Gruppe SE, Heidelberg. Tritt ein Dritter in den Vertrag ein, so haften er und der Teilnehmer gemeinsam dem Veranstalter gegenüber als Gesamtschuldner für den Rechnungsbetrag sowie für die Umbuchungsgebühren. Die Haftung des Veranstalters für Schäden, die nicht Körperschäden sind, wird auf den/die dreifache(n) Teilnahmepreis/Rechnungssumme beschränkt, sofern ein Schaden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder soweit der Veranstalter für einen dem Teilnehmer entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist. Für das wissenschaftliche Programm zeichnet der Veranstalter verantwortlich. Die Teilnahmegebühren werden von msz BusinessServices, Martina Schuler-Zölzer im Namen und für Rechnung des Veranstalters treuhänderisch vereinnahmt. Buchungsgrundlage sind die vorstehend abgedruckten allgemeinen Bedingungen. Mündliche Absprachen sind unverbindlich, sofern sie nicht schriftlich bestätigt wurden. Bei Stornierung der Teilnahme bis zum 18. August 2011 werden 50 % der Teilnahmegebühren erstattet. Nach diesem Zeitpunkt ist keine Erstattung mehr möglich, es sei denn, Sie benennen uns eine Ersatzperson, die das von Ihnen gebuchte Arran gement vollständig übernimmt. In diesem Fall wird für die Umschreibung der Unterlagen eine Bearbeitungsgebühr von EUR 15,00 berechnet

17 Anfahrt Anfahrt Öffentliche Verkehrsmittel: Verbindungen von den Flughäfen Tegel und Schönefeld: Mit dem Bus oder der S-Bahn bis zum Hauptbahnhof (ca. 30 Minuten) jetzt»naturkundemuseum«zum Veranstaltungsort Kaiserin Friedrich-Haus: (Robert-Koch-Platz 7, in der Nähe des Charité Bettenhauses) Nächstgelegene Bushaltestellen: Invalidenpark Charité-Campus Mitte Robert-Koch-Platz Nächstgelegener U-Bahnhof: Naturkundemuseum (vormals Zinnowitzer Straße) Vom Hauptbahnhof erreichen Sie diese Haltestellen in ca. 5 Minuten Ausführliche Informationen (Netzplan, Preise, Fahrzeiten, etc.) finden Sie im Internet unter: oder per Telefon unter: 030 / Parken: Die Anzahl der Parkplätze in der Umgebung des Kaiserin Friedrich- Hauses ist sehr begrenzt. Es empfiehlt sich die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Taxi. Parkplatz des Supermarktes Lidl Luisenstraße, ca. 5 Minuten Fußweg bis zum Veranstaltungsort Tagesticket: EUR 12,00 Parkplatz der Charité Philippstraße, ca. 3 Minuten Fußweg bis zum Veranstaltungsort Gebühr pro Std.: EUR 1,00 Parkplatz des mediterranen Großmarktes Mitte Meer Invalidenstraße 50, ca. 50 m neben dem Hamburger Bahnhof/Restaurant von Sarah Wiener, 5 Minuten Fußweg zum Veranstaltungsort Tagesticket: EUR 5,

18 Aussteller und Sponsoren Referenten Bayer Vital GmbH Leverkusen biomérieux Deutschland GmbH Nürtingen DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH Berlin FB+E Forschung, Beratung + Evaluation GmbH Berlin FERRING Arzneimittel GmbH Kie Gynemed GmbH & Co. KG Lensahn Jenapharm GmbH & Co. KG Jena Labotect GmbH, Labor-Technik-Göttingen Göttingen medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate GmbH Wedel Merck Serono GmbH Darmstadt MSD Sharp & Dohme GmbH Haar Roche Diagnostics Deutschland GmbH Mannheim Rottapharm / Madaus GmbH Köln Takeda Pharma GmbH Aachen Vita 34 AG Leipzig Ahrendt, Prof. Dr. med. habil. Hans-Joachim Halberstädter Str. 122, Magdeburg Beier, o. Prof. em. Dr. med Dr. rer. nat. Henning M. Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie, Universitätsklinikum Aachen, Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Pauwelsstr. 30, Aachen Bloechle, Dr. med. Matthias Rankestr. 34, Berlin David, Prof. Dr. med. Matthias Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Charité, Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum, Augustenburger Platz 1, Berlin Dawson, Dr. med. Anja Limbach Gruppe SE, Im Breitspiel 17, Heidelberg Gynaecologicum Hamburg, Kinderwunschzentrum Altonaer Straße, Praxis für gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Altonaer Str 59, Hamburg Ebert, Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Andreas D. Klinik für Gynäkologie und Geburts medizin, Vivantes Humboldt Klinikum, Am Nordgraben 2, Berlin Hinney, Prof. Dr. Dr. med. Bernd Grotefendstr. 40, Göttingen Hinrichsen, Prof. (Univ. NE) Dr. (Univ. Bs. As.) Miguel J. Limbach Gruppe SE, Im Breitspiel 17, Heidelberg Gynaecologicum Hamburg, Kinderwunschzentrum Altonaer Straße, Praxis für gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Altonaer Str 59, Hamburg Wir danken allen Ausstellern und Sponsoren herzlich für ihre freundliche Unterstützung! Stand: Juni 2011 Holzgreve, Prof. Dr. med. h.c. mult. Wolfgang Wissenschaftskolleg zu Berlin, Institute for Advanced Study, Wallotstr. 19, Berlin 28 29

19 Referenten Referenten Ikenberg, Priv.-Doz. Dr. med. Hans MVZ CytoMol, Zytologie und Molekularbiologie Frankfurt GbR, Berner Str. 76, Frankfurt a.m. Römer, Prof. Dr. med. Thomas Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Evangelisches Krankenhaus Köln-Weyertal ggmbh, Weyertal 76, Köln Kalka-Moll, Priv.-Doz. Dr. med. Wiltrud MVZ Dr. Stein + Kollegen, Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Infektions epidemiologie, Virologie, Transfusionsmedizin, Humangenentik GbR Abteilung für Infektiologische Diagnostik und Beratung, Wallstr. 10, Mönchengladbach Kirkmann, Dr. med. Ralf GANZIMMUN DIAGNOSTIC AG, Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Roth, Heinz Jürgen (Pablo) Labor Dr. Limbach und Kollegen, Medizinisches Versorgungszentrum, Im Breitspiel 15, Heidelberg Schneider, Prof. Dr. med. M. P. H. Achim Klinik für Gynäkologie mit Schwerpunkt gynäkologischer Onkologie, Charité, Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, Hindenburgdamm 30, Berlin Kleinstein, Prof. Dr. med. Jürgen Klinik für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie, Med. Fakultät der Otto-von-Guericke Universität-Magdeburg, Gerhart-Hauptmann-Str. 35, Magdeburg Lichtenegger, Prof. Dr. med. Werner Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Charité, Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum, Augustenburger Platz 1, Berlin Lüthgens, Dr. med. Kai-Jürgen Labor Enders & Partner (Stuttgart), Rosenbergstr. 85, Stuttgart Scholz, Dr. med. Ute MVZ Labor Dr. Reising-Ackermann und Kollegen, Strümpellstr. 40, Leipzig Schulze, Prof. Dr. med. Wolfgang Hautklinik u. Poliklinik Abt. für Andrologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Martinistr. 52, Hamburg Seifert-Klauss, Priv.-Doz. Dr. med. Vanadin Frauenklinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, Ismaninger Str. 22, München Michel, Dr. med. Wolf Gynaecologicum Hamburg, Kinderwunschzentrum Altonaer Straße, Praxis für gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Altonaer Str 59, Hamburg Müller, Dr. Michael Medizinisches Labor Oldenburg, MVZ Dr. Müller & Kollegen, Koppelstr. 7, Oldenburg Steinberger, Prof. Dr. med. Daniela bio.logis GmbH, Altenhöferallee 3, Frankfurt Wuttke, Prof. Dr. med. Wolfgang Zentrum für Frauenheilkunde, Universitätsklinikum Göttingen, Robert-Koch-Str. 40, Göttingen 30 31

20 Einfach innovativ Fortschritt so einfach wie das ABC Präzise Injektion leicht gemacht gebrauchsfertig vorgefüllt klare Kennzeichnung aller Dosierungsschritte optische Rückmeldung durch grau unterlegte Injektionskontrolle Dosisgedächtnis Merck Serono Leading Innovation in Fertility Bezeichnung: GONAL-f 75 I.E. (5,5 Mikrogramm)/GONAL-f 450 I.E. / 0,75 ml (33 Mikrogramm/0,75 ml) / GONAL-f 1050 I.E./1,75 ml (77 Mikrogramm/1,75 ml) Pulver u. Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung. GONAL-f 300 I.E./0,5 ml (22 Mikrogramm/0,5 ml) / GONAL-f 450 I.E./0,75 ml (33 Mikrogramm/0,75 ml) / GONAL-f 900 I.E./1,5 ml (66 Mikrogramm/1,5 ml) Injektionslösung in einem vorgefüllten Injektor. Wirkstoff: Follitropin alfa. Pharmazeutischer Unternehmer: Merck Serono Europe Limited, 56 Marsh Wall, London E14 9TP, Vereinigtes Königreich, Vertrieb in Deutschland: Serono GmbH, Alsfelder Straße 17, Darmstadt. Zusammensetzung: Eine Durchstechflasche GONAL-f 75 I.E. enth. 6 Mikrogramm Follitropin alfa. Sonst. Bestandteile: Sucrose, Natriumdihydrogenphosphat-Monohydrat, Dinatriumhydrogenphosphat-Dihydrat, Methionin, Polysorbat 20, konz. Phosphorsäure, Natriumhydroxid; Lösungsmittel: Wasser f. Injektionszwecke. Eine Durchstechflasche GONAL-f 450 I.E./0,75 ml enth. 44 Mikrogramm Follitropin alfa; eine Durchstechflasche GONAL-f 1050 I.E./1,75 ml enth. 87 Mikrogramm Follitropin alfa. Sonst. Bestandteile: Sucrose, Natriumdihydrogenphosphat- Monohydrat, Dinatriumhydrogenphosphat-Dihydrat, konz. Phosphorsäure, Natriumhydroxid; Lösungsmittel: Wasser f. Injektionszwecke, Benzylalkohol. Eine Zylinderampulle GONAL-f 300 I.E./0,5 ml enth. 22 Mikrogramm Follitropin alfa in 0,5 ml. Eine Zylinderampulle GONAL-f 450 I.E./0,75 ml enth. 33 Mikrogramm Follitropin alfa in 0,75 ml. Eine Zylinderampulle GONAL-f 900 I.E./1,5 ml enth. 66 Mikrogramm Follitropin alfa in 1,5 ml. Sonst. Bestandteile: Poloxamer 188, Sucrose, Methionin, Natriumdihydrogenphosphat-1H2O, Natriummonohydrogenphosphat-Dihydrat, m-cresol, Phosphorsäure 85%, Natriumhydroxid, Wasser f. Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Anovulation (einschl. polyzyst. Ovarialsyndrom) bei Frauen, die auf eine Behandlung mit Clomifencitrat nicht angesprochen haben; Stimulation einer multifollikulären Entwicklung bei Frauen, die sich einer Superovulation zur Vorbereitung auf eine Technik der assist. Reproduktion wie In-vitro-Fertilisation, Intratubarer Gametentransfer od. Intratubarer Zygotentransfer unterziehen; zus. mit LH zur Stimulation der Follikelreifung bei Frauen mit einem schweren LH- und FSH-Mangel (in klin. Studien definiert durch endog. LH-Serumspiegel < 1,2 I.E./l ); zus. mit hcg zur Stimulation der Spermatogenese bei Männern mit angeborenem oder erworbenem hypogonadotropen Hypogonadismus. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen FSH od. einen d. sonst. Bestandteile, Tumoren des Hypothalamus od. der Hypophyse; bei Frauen: Vergrößerung der Ovarien od. Zysten, die nicht auf einem polyzyst. Ovarialsyndrom beruhen, gynäkologische Blutungen unbek. Ursache, Ovarial-, Uterus-, Mammakarzinom, prim. Ovarialinsuffizienz. Missbildungen der Sexualorgane, fibröse Tumoren d. Gebärmutter, die Schwangerschaft unmögl. machen. Schweres OHSS, Schwangerschaft, Stillzeit; bei Männern prim. testikuläre Insuffizienz. Nebenwirkungen: Bei Frauen: Sehr häufig: Kopfschmerzen, Ovarialzysten, leichte bis schw, Reaktionen an der Injektionsstelle (Schmerzen, Rötung, Bluterguss, Schwellung, Reizung). Häufig: Unterleibsschmerzen, gastrointestinale Symptome (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Unterleibskrämpfe, Völlegefühl). Selten: Torsion der Ovarien, Thromboembolien. Sehr selten: leicht system. allerg. Reaktionen (z.b. Erythem, Hautausschlag, Gesichtsschwellung, Urtikaria, Ödem, Atembeschwerden), auch schwerw. Fälle allerg. Reaktionen einschl. anaphylakt. Reaktionen. Thromboembolien, Exazerbation od. Verschlechterung von Asthma. Erhöhtes Risiko ektoper Schwangerschaften bei Frauen mit Eileitererkrankungen in der Anamnese, OHSS (v.a. nach hcg-behandlung). Bei Männern: Sehr häufig: leichte bis schwere Reaktionen an der Injektionsstelle (Schmerzen, Rötung, Bluterguss, Schwellung, Reizung). Häufig: Akne, Gynäkomastie, Varikozele, Gewichtszunahme. Warnhinweise: Die Fertigspritze mit Lösungsmittel darf nur zur Rekonstitution verwendet werden. Die Durchstechflasche mit der rekonstituierten Lösung, bzw. der gebrauchsfertige Injektor darf nur für einen einzigen Patienten verwendet werden. Verschreibungspflichtig. Stand: September 2009

Ersttrimester-Screeningkurs

Ersttrimester-Screeningkurs FORTBILDUNG FMF-Deutschland zertifizierter Ersttrimester-Screeningkurs auch Refresher-Kurs 3 12. - 13. Juni 2015, Münster Best Western Premier Hotel Krautkrämer Module in einem Kurs Theorie + Praxis +

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte EINLADUNG UND PROGRAMM 36. WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 27. / 28.11. 2015 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Thyroidea Interaktiv Schilddrüse: Interdisziplinäres Update 2009

Thyroidea Interaktiv Schilddrüse: Interdisziplinäres Update 2009 April 2009 Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein, im Rahmen unserer Fortbildungsreihe Thyroidea Interaktiv, aktuelle Therapieentscheidungen bei der Behandlung maligner und benigner

Mehr

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I 8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM MITTWOCH, 28. OKTOBER 2015, 17 UHR, RINGBERG-HOTEL, SUHL GRUSSWORT Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Update Frauenheilkunde für die Praxis 2014

Update Frauenheilkunde für die Praxis 2014 In Kooperation mit: Update Frauenheilkunde für die Praxis 2014 Düsseldorf, 10.05.2014 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. B. Lampe Live-Übertragung ins Internet Liebe Kollegen und Kolleginnen, sehr herzlich

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar DRG-System

Mehr

Patientensicherheit in der Pharmakotherapie

Patientensicherheit in der Pharmakotherapie Einladung 6. Netzwerkertreffen Süddeutschland Patientensicherheit in der Pharmakotherapie Samstag, 25.01.2014 von 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Landesmesse Stuttgart GmbH ICS - Int. Congresszentrum

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

Unterstützen Sie Bayer 04 in Hannover ab EUR 28,00. Im Reisepreis ab EUR 28,00 pro Person sind für Sie inbegriffen:

Unterstützen Sie Bayer 04 in Hannover ab EUR 28,00. Im Reisepreis ab EUR 28,00 pro Person sind für Sie inbegriffen: Unterstützen Sie Bayer 04 in Hannover ab EUR 28,00 Im Reisepreis ab EUR 28,00 pro Person sind für Sie inbegriffen: Fahrt im komfortablen 50er Bus von Leverkusen nach Hannover und zurück Voraussichtliche

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18.

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18. Programm Intensivkurs Ellenbogen und 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18. März 2016, Köln Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover, Klinikum Nordstadt Vorwort

Mehr

Mittwoch, 10. Dezember 2014 / 18.00-20.30 Uhr Pullman Berlin Schweizerhof Gastgeber Prof. Dr. Jalid Sehouli

Mittwoch, 10. Dezember 2014 / 18.00-20.30 Uhr Pullman Berlin Schweizerhof Gastgeber Prof. Dr. Jalid Sehouli Mittwoch, 10. Dezember 2014 / 18.00-20.30 Uhr Pullman Berlin Schweizerhof Gastgeber Prof. Dr. Jalid Sehouli Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege! Die Gründe, warum ein gynäkologisch-onkologischer

Mehr

Ihr Kinderwunsch kann sich erfüllen! Wir helfen Ihnen dabei.

Ihr Kinderwunsch kann sich erfüllen! Wir helfen Ihnen dabei. Ihr Kinderwunsch kann sich erfüllen! Wir helfen Ihnen dabei. Herzlich willkommen! Sie und Ihr Partner wünschen sich ein Kind. Wir vom Kinderwunsch-Zentrum Stuttgart haben uns darauf spezialisiert, Ihnen

Mehr

Konservative/Minimalinvasive

Konservative/Minimalinvasive Konservative/Minimalinvasive Therapie der Harnund Stuhlinkontinenz EINLADUNG WISSEN- SCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR NIEDER- GELASSENE FACHÄRZTE TERMIN: 02. APRIL 2014 17:00 UHR Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

München, den 13.09.2013

München, den 13.09.2013 Teleradiologie aktuell Das TKmed-Treffen für Anwender und solche, die es werden wollen! München, den 13.09.2013 Sehr geehrte Damen und Herren TKmed - das bundesweite Netzwerk für Telekooperation in der

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Grundlagen Vertragsrecht

Grundlagen Vertragsrecht Grundlagen Vertragsrecht Verträge gestalten und leben 19. und 20. Januar 2009 Berlin Referenten: Manfred Arndt Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) und Dr. Rolf Theißen Rechtsanwalt und Notar, Berlin Zielgruppe:

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Steuerliche Optimierung von KWK-Anlagen im Privatbereich

Steuerliche Optimierung von KWK-Anlagen im Privatbereich Workshop Steuerliche Optimierung von KWK-Anlagen im Privatbereich Berlin: 29.06.2010 Duisburg: 30.06.2010 Mannheim: 01.07.2010 Worum es geht Der Workshop befasst sich mit der gesamten Bandbreite des Steuerrechts,

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren 04. und 05. April 2011 Düsseldorf Trainer: Dr. Ralf Hillemacher Inhaber von Hillemacher Consulting, Aachen Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte,

Mehr

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung Unterlagen zum Workshop Tierfotografie & Kameraeinstellung Copyright 2012 Tierfoto.de Tierfotograf Thore Allgemeine Informationen Zielsetzung

Mehr

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum FACHINSTITUT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT 9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht 21. bis 22. November 2014 Bochum Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht, Institut für Wirtschaftsstrafrecht Prof. Dr. Roland Schmitz Telefon (05 41) 9 69-4696/4665 Telefax (05 41) 9 69-4691 www.jura.uni-osnabrueck.de E-Mail: instwsr@uos.de 01.11.2011 Einladung zum 3. Alumni

Mehr

Intensivkurs. Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte. 28. September 1. Oktober 2011 Berlin, Kaiserin Friedrich-Haus

Intensivkurs. Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte. 28. September 1. Oktober 2011 Berlin, Kaiserin Friedrich-Haus Tina Merkau Intensivkurs Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte 28. September 1. Oktober 2011 Berlin, Kaiserin Friedrich-Haus Programm Zur Zertifizierung bei der Ärztekammer

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe EINLADUNG Fachtag Altenhilfe Mai Juni 2015 FACHTAG ALTENHILFE Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr beschäftigen sich die Fachtage Altenhilfe von Curacon mit aktuellen Themen aus den Bereichen

Mehr

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! AUSBILDUNGSGANG Gepr. ArbeitsplatzExperte European Workplace Expert (MBA certified) Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! TERMINE Herbst 2013 Modul 1: 24. 25.10.2013 Modul 2: 09. 11.12.2013

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Reisebedingungen der Rautenberg Reisen ohg a) Abschluss des Reisevertrages Mit der Anmeldung, die schriftlich, mündlich, per Internet oder telefonisch vorgenommen werden kann, bietet der Kunde der Firma

Mehr

Donnerstag, 7. Mai 2015

Donnerstag, 7. Mai 2015 Luzerner Tagung zum Kindes- und Erwachsenenschutz Abklärungsinstrumente und aktuelle Gesetzgebungsprojekte Donnerstag, 7. Mai 2015 Messe Luzern, Horwerstrasse 87, 6005 Luzern www.hslu.ch/fachtagung-kes

Mehr

...der sanfte Weg zum eigenen Kind

...der sanfte Weg zum eigenen Kind ...der sanfte Weg zum eigenen Kind Kinderwunschzentrum Köln Eva Schwahn Frauenärztin Reproduktionsmedizin Endokrinologie Psychosomatik Herzlich willkommen in unserem Zentrum für Kinderwunschbehandlung.

Mehr

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien)

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien) Einladung zum 36. Patienten- und Angehörigen- Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Ratingen am 23. April 2016 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Fahrbetrieb und Arbeitsrecht

Fahrbetrieb und Arbeitsrecht Fahrbetrieb und Arbeitsrecht 22. und 23. April 2010 Goslar (Leitung) Stadtwerke Bonn GmbH Direktor a.d. des Amtsgerichts Bonn Zielgruppe: Fahrerbetreuer, Verkehrsmeister, Fahrdienstleiter, Personal-/Betriebsräte,

Mehr

Ambulante Gynäkologie & Klinische Gynäkologie. Gemeinsam. Ein Angebot zur Kooperation mit niedergelassenen Kollegen. Praxisklinik Prof. Dr.

Ambulante Gynäkologie & Klinische Gynäkologie. Gemeinsam. Ein Angebot zur Kooperation mit niedergelassenen Kollegen. Praxisklinik Prof. Dr. Ambulante Gynäkologie & Klinische Gynäkologie Gemeinsam Ein Angebot zur Kooperation mit niedergelassenen Kollegen Frauengesundheit Reproduktionsmedizin Operative Gynäkologie Praxisklinik Prof. Dr. Volz

Mehr

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement Sehr geehrte Damen und Herren, der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Dezember 2015 eine grundlegend neu konzipierte Qualitätsmanagement-Richtlinie

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Arbeitstagung vom 25. bis 28. Mai 2006 in Duderstadt Bundeselternverband gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte

Mehr

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung

Mehr

25. und 26. September 2015. Schwerpunktthemen 2015

25. und 26. September 2015. Schwerpunktthemen 2015 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 25. und 26. September 2015 Georg-August-Universität Göttingen Schwerpunktthemen 2015 Brustkrebs bei Männern Neue technische Entwicklungen in

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, 3. Leipziger Symposium für Pränatalmedizin Freitag, 23. November 2012 Samstag, 24. November 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie hiermit sehr herzlich zu unserem 3. Leipziger Symposium

Mehr

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

JAHRESTAGUNG EINLADUNG & PROGRAMM 6. DEZEMBER 2014 HAMBURG LV HAMBURG BERUFSVERBAND DER DEUTSCHEN DERMATOLOGEN E. V. DES HOTEL LINDNER AM MICHEL

JAHRESTAGUNG EINLADUNG & PROGRAMM 6. DEZEMBER 2014 HAMBURG LV HAMBURG BERUFSVERBAND DER DEUTSCHEN DERMATOLOGEN E. V. DES HOTEL LINDNER AM MICHEL JAHRESTAGUNG DES LV HAMBURG BERUFSVERBAND DER DEUTSCHEN DERMATOLOGEN E. V. IM HOTEL LINDNER AM MICHEL 6. DEZEMBER 2014 HAMBURG EINLADUNG & PROGRAMM GRUSSWORT Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen.

Mehr

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Adhoc-Schulung EN-Überwachung / Festauswertung Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Ziel: Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit Hilfe der EN-Überwachung

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

1. Bayreuther Krankenhausforum

1. Bayreuther Krankenhausforum 24.01.2013 1. Universität Bayreuther Bayreuth Krankenhausforum 1. B Kosten & Finanzierung Prozesse & Produktivität Fachkräftemangel & Diversität 1. Bayreuther Krankenhausforum Einladung Vorwort Prof. Dr.

Mehr

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. (BilMoG) im Klartext. 19. und 20. November 2009 Bonn

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. (BilMoG) im Klartext. 19. und 20. November 2009 Bonn Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) im Klartext 19. und 20. November 2009 Bonn Leitung: Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Partner der PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) AUSBILDUNGSGANG Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) TERMINE 06.-08. April 2016 - Großraum Rhein-Neckar/Rhein-Main 11.-13. Mai 2016 - Großraum Stuttgart 08.-10. Juni 2016 - Großraum

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

Münchner Forum Pädiatrische Epileptologie

Münchner Forum Pädiatrische Epileptologie Münchner Forum Als Initiative der Münchner Kinderkliniken hat sich dieses Forum konstituiert, das den Dialog über die Belange von Kindern mit Epilepsien sucht und gestaltet. Es geht um die Diskussion von

Mehr

Unterstützen Sie Bayer 04 in Stuttgart ab EUR 29,50. Im Reisepreis ab EUR 29,50 pro Person sind für Sie inbegriffen:

Unterstützen Sie Bayer 04 in Stuttgart ab EUR 29,50. Im Reisepreis ab EUR 29,50 pro Person sind für Sie inbegriffen: Unterstützen Sie Bayer 04 in Stuttgart ab EUR 29,50 Im Reisepreis ab EUR 29,50 pro Person sind für Sie inbegriffen: Fahrt im komfortablen 50er Bus von Leverkusen nach Stuttgart und zurück Voraussichtliche

Mehr

Die TBS ggmbh veranstaltet daher zum Thema ein 2-tägiges Praxisseminar, zu dem wir Euch hiermit herzlich einladen:

Die TBS ggmbh veranstaltet daher zum Thema ein 2-tägiges Praxisseminar, zu dem wir Euch hiermit herzlich einladen: TBS ggmbh Kaiserstr. 26-30 55116 Mainz Tel. 06131 / 28 835 0 Fax 06131 / 22 61 02 info@tbs-rlp.de www.tbs-rlp.de Mainz, im Dezember 2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Zahlen der Krankenkassen sind

Mehr

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast 06. und 07. Oktober 2009 Köln Leitung: Rechtsanwalt Thomas Hilpert Fachbereichsleiter Finanzierung und Beförderungsbedingungen beim Verband Deutscher

Mehr

Einladung und Programm

Einladung und Programm Einladung und Programm 19. Jahrestagung der Berlin-Brandenburgischen Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. 19. 20. Oktober 2012 in Berlin-Dahlem Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr verehrte Gäste, hiermit

Mehr

25. 27. Februar 2010. Intensivkurs Süd. Gynäkologische KOMPETENZ OPTIMIEREN. Deutsche Akademie für Gynäkologie und Geburtshilfe.

25. 27. Februar 2010. Intensivkurs Süd. Gynäkologische KOMPETENZ OPTIMIEREN. Deutsche Akademie für Gynäkologie und Geburtshilfe. 25. 27. Februar 2010 Intensivkurs Süd D A KOMPETENZ OPTIMIEREN. G Deutsche Akademie für Gynäkologie und Geburtshilfe G Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin München Workshops Wissenschaftliche

Mehr

Informieren. Vernetzen. Interessen vertreten. Sektion Selbstständige im Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte.

Informieren. Vernetzen. Interessen vertreten. Sektion Selbstständige im Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte. V erba nd Deutscher b e t r i e bs - u n d W e r k s ä r z t e e. v. Berufsverband Deutscher Arbeitsmediziner Informieren. Vernetzen. Interessen vertreten. Sektion Selbstständige im Verband Deutscher Betriebs-

Mehr

S08 Risikomanagement in

S08 Risikomanagement in S08 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S08 IQMG, Berlin Termin 15.10.2015 Anmeldeschluss 24.09.2015 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an: Wissenschaftliche Leitung Chefarzt PD Dr. med. Harald Rittger Klinik für Herz- und Lungenerkrankungen (Medizinische Klinik 1) Klinikum Fürth Jakob-Henle-Str. 1 90766 Fürth Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2013-01

Mehr

Wien, Juni 2013. Workshops zum Thema WebERV Grundbuch. Sehr geehrte notarxpert Kunden!

Wien, Juni 2013. Workshops zum Thema WebERV Grundbuch. Sehr geehrte notarxpert Kunden! Wien, Juni 2013 Workshops zum Thema WebERV Grundbuch Sehr geehrte notarxpert Kunden! Mit 1. Juli 2013 gibt es wieder umfangreiche Änderungen der Grundbuchschnittstelle. Diese Änderungen der Schnittstelle

Mehr

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 7. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch

Mehr

Seminar 2016 Aquaristik Gartenteich Meerwasser Terraristik

Seminar 2016 Aquaristik Gartenteich Meerwasser Terraristik Aquaristik Seminar 2016 VDA/DGHT Weiterbildung Sachkunde 11 Maßnahmen zur Gesunderhaltung von Fischen in der Verkaufsanlage Gartenteich Meerwasser Terraristik Seminar VDA/DGHT Weiterbildung Sachkunde 11

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

4. Konferenz Systemdesign

4. Konferenz Systemdesign RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM 4. Konferenz Systemdesign Konfliktfestigkeit in Unternehmen und Organisationen Mediation und Konfliktmanagement als Beitrag zur Unternehmensentwicklung und Risikovorsorge Freitag,

Mehr

Hinweise für Tagungsteilnehmer 8

Hinweise für Tagungsteilnehmer 8 Hinweise für Tagungsteilnehmer 8 Vorsitzender: Koordination: Schriftführer: Schatzmeister: Tagungsort: Anmeldung: Professor Dr. med. S. Maune Chefarzt der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf-

Mehr

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln Universität zu Köln Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln An die Mitglieder des Arbeitskreises Geologie und Geophysik der Polargebiete in der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung Mathematisch-

Mehr

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1 lädt zum Spezialseminar des auf der Pack & in Salzburg zum selben Preis wie in Wien! Personenzertifizierung zum MODUL 1 Praxisbezogene Anwendung der Errichtungsbestimmungen Dokumentation der elektrischen

Mehr

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Bezirksgruppe Bayern Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. c/o Kroher & Strobel Bavariaring 20

Mehr

Wir freuen uns sehr, dass Sie beim Verband Physio Austria Freiberufliche Salzburg Mitglied werden wollen.

Wir freuen uns sehr, dass Sie beim Verband Physio Austria Freiberufliche Salzburg Mitglied werden wollen. Mitglied bei Physio Salzburg? logisch! Sie wollen Mitglied werden? Sehr gerne! Wir freuen uns sehr, dass Sie beim Verband Physio Austria Freiberufliche Salzburg Mitglied werden wollen. Nachstehend finden

Mehr

Zertifizierter Projektleiter (S&P)

Zertifizierter Projektleiter (S&P) Zertifizierter Projektleiter (S&P) Setzen Sie einen Qualitätsstandard - Zertifizieren Sie Ihre Qualität als Fach- und Führungskraft. S&P Zertifizierungen: Ihr Vorsprung in der Praxis! Das Zertifikat Zertifizierter

Mehr

Post ESHRE. 1.Treffen 2011. www.post-eshre.de. 15. Juli 2011 Sheraton Frankfurt Airport

Post ESHRE. 1.Treffen 2011. www.post-eshre.de. 15. Juli 2011 Sheraton Frankfurt Airport Post ESHRE 1.Treffen 2011 15. Juli 2011 Sheraton Frankfurt Airport Highlights 27th Annual Meeting of the European Society of Human Reproduction and Embryology 2011 unter der Schirmherrschaft von: www.post-eshre.de

Mehr

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET In einem 1-Tages-Seminar zu einem professionellen und gewinnbringenden Webauftritt. Die Webseite Ihre Visitenkarte und Ihr Verkäufer

Mehr

Einführungsworkshop des Systemischen Zentrums der wispo AG

Einführungsworkshop des Systemischen Zentrums der wispo AG Einführungsworkshop des Systemischen Zentrums der wispo AG Systemisches Denken und Handeln: Grundlagen der psychosozialen Beratung Freitag, 04.09.2015 10.00 16.00 Uhr Veranstaltungsort Alte Schönhauser

Mehr

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Sponsoren-Angebot 15. 16. Oktober 2015 Berlin Key Facts der Konferenz Die erste öffentliche Veranstaltung zum Thema Ausschreibungen mit Fokus auf Windenergie

Mehr

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) DGIV-Seminar Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) 17. Juni 2015 Veranstaltungsort: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Mehr

Ersttrimester-Screeningkurs

Ersttrimester-Screeningkurs FORTBILDUNG FMF-Deutschland zertifizierter Ersttrimester-Screeningkurs auch Refresher-Kurs 3 11. - 12. September 2015, Berlin Ramada Hotel Berlin Alexanderplatz Module in einem Kurs Theorie + Praxis +

Mehr

Erbrecht am Mittelmeer Spektakuläre DGE-Tagung in Marseille 30./31. Oktober 2015

Erbrecht am Mittelmeer Spektakuläre DGE-Tagung in Marseille 30./31. Oktober 2015 Erbrecht am Mittelmeer Spektakuläre DGE-Tagung in Marseille 30./31. Oktober 2015 (10 Zeitstunden anrechenbar gemäß 15 FAO n. F.) im InterContinental Marseille - Hotel Dieu Das Tagungshotel InterContinental

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de KBSG mbh - - Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren sowie alle Vorstandsmitglieder Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de

Mehr

Ankündigung Thementag Usher-Syndrom

Ankündigung Thementag Usher-Syndrom Ankündigung Thementag Usher-Syndrom Darmstadt 18. Oktober 2014 Wir freuen uns, Sie zum Thementag am Samstag, den 18. Oktober 2014 in Darmstadt begrüßen zu können. 1914 beschrieb der englische Augenarzt

Mehr

Architekten verstehen Architekten begeistern

Architekten verstehen Architekten begeistern AUSBILDUNGSGANG Architekten verstehen Architekten begeistern Architekten sind eigen! Architekten sind schwierig! Architekten sind wichtige Multiplikatoren im Vertrieb! Wer sie und ihre Erwartungen versteht,

Mehr

Liste der Hotelunterkünfte während der ASO Konferenz am 14.5.2015 bis zum 17.5.2015 in Hamburg!

Liste der Hotelunterkünfte während der ASO Konferenz am 14.5.2015 bis zum 17.5.2015 in Hamburg! Liste der Hotelunterkünfte während der ASO Konferenz am 14.5.2015 bis zum 17.5.2015 in Hamburg Das Tagungshotel, das Hotel Baseler Hof, befindet sich im Zentrum Hamburgs, direkt an der Binnenalster, nahe

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung Ausgangssituation und Zielsetzung Zu den Aufgaben systemischer Organisationsberater und beraterinnen gehört

Mehr

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis Klinikum rechts der Isar Technische Universität München 8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis 10. - 11. Dezember 2015 FORSCHUNGSGRUPPE FÜR MINIMAL-INVASIVE INTERDISZIPLINÄRE

Mehr

Telefontraining: Schwer auf Draht!

Telefontraining: Schwer auf Draht! Telefontraining: Schwer auf Draht! 22. und 23.Juni 2009 Bochum Trainerin: Daniela Weber Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus dem Vertrieb und vertriebsnahen

Mehr

2. Internationales Dresdner Ultraschall Symposium

2. Internationales Dresdner Ultraschall Symposium Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden 2. Internationales Dresdner Ultraschall Symposium mit Refresherkurs: Management von Hochrisikoschwangerschaften und NT Kurs und aktuelle Tendenzen des 11+0-13+6

Mehr

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified) AUSBILDUNGSGANG in Kooperation mit bueroszene.ch Gepr. BüroFachplaner (MBA certified) Bürokonzepte entwickeln und umsetzen Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Gepr. ArbeitsplatzExperten"

Mehr

Tradition und Fortschritt Symposium zur Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. Jürgen Düker

Tradition und Fortschritt Symposium zur Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. Jürgen Düker 2006 Tradition und Fortschritt Symposium zur Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. Jürgen Düker 8. April 2006 Freiburg UNIVERSITÄTS FREIBURG KLINIKUM Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichts- Chirurgie

Mehr

Das Seminarangebot in Niedersachsen

Das Seminarangebot in Niedersachsen Das Seminarangebot in Niedersachsen Unser Seminarangebot wir ständig erweitert und aktualisiert. Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: Fortbildung.Mal-alt-werden.de. Dort können

Mehr