Sieben auf einen Streich

Ähnliche Dokumente
Mulchgeräte für Profis. APPLE c s APPLE v a r i o - SAR X PS

SIP zählt zu den führenden europäischen Landmaschinenherstellern.

TOP PÖTTINGER TOP 1252 S-LINE DE.0915

Gezogene Scheibenmäher. Pöttinger NOVACAT

Professionelle Hecken- & Knickpflege

Maßstab für Flexibilität und zukunftsweisende Technik.

Mitsubishi Winterdienstmaschinen

LADER. Unsere Anbaugeräte. Für jeden Einsatz perfekt vorbereitet! Universell Überzeugend Herausragend

Clean cut. Grünfuttererntemaschinen und Futtermischwagen

Blauer Kraftprotz. Sonderdruck. aus Heft 12/2011 I Postfach I München Tel. +49(0) I reddlz@dlv.de I

W STAPELWICKLER. Die Professionelle Wahl

GR2100-II KUBOTA DIESEL-RASENTRAKTOR

Inhalt. Motivation / Kundennutzenn. Antriebsentwurf und Realisierung Zusammenfassung und offene Fragen

ZAGRO - Ihr starker Partner in der Rangiertechnik

BERGMANN DUMPER 2030 Frontflachkipper

Professionals. Flexibel und hart im Nehmen. bema 75 Dual Power-Master bema 30 Dual. bema 3 Robust

Handbuch Individual-Programm

KFZ HALTERUNGEN FÜR NOTEBOOK, TABLET-PC, KAMERA

Hakotrac 1950/2650 DA

Qualität Tradition Zuverlässigkeit VERKAUFSPROGRAMM HEUMASCHINEN UND STALLDUNGSTREUER

Gut abgestimmt. Erntesysteme von CLAAS.

VORTEILE DIESES SYSTEM`S

Qualität Tradition Zuverlässigkeit VERKAUFSPROGRAMM HEUMASCHINEN UND STALLDUNGSTREUER HEUMASCHINEN UND STALLDUNGSTREUER.

TLD Technische Daten, TLD Zubehör, TLD Vertikale Doppelscherenhubtische. Modell TLD Art.Nr Gewicht (kg) brutto

Entvliesmaschinen Vliesex Weil die Ausbeute entscheidet

Schwenkbiegemaschine TURBObend

Brennwerttechnik, die sich jeder leisten kann Brennwerttechnik auch bei Ölheizungen die Technologie der Zukunft

Energieeinsparung in der Grünlandbewirtschaftung Dr. H.-H. Kowalewsky, Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Standard- Leichtgewicht Rollstühle

Optimale Strohrückverteilung:

Atika Tischkreissäge T250 ECO

Schweizerische Uhrmacher-Zeitung, 12/1951, S. 42 ff DAS REGULIEREN VON H. JENDRITZKI

Firmenpräsentation. Für ÖKL

Mit optionaler Hebegabel perfekt im Zusammenspiel mit Montagetischen

Zertifiziert nach ISO 9001/2000. Sichelschmidt M900 Der Vielwegestapler. GmbH

Ransomes stellt neuen Spindelmäher MP495/655 vor

Produktpalette: KRONEN GmbH.

TV-Halterungen TV-Möbel

EMBLEM EASY Airpress Standard Pneumatische Ösenpresse. Bedienungsanleitung. Pneumatisches Gerät zum Ösen. Art.-Nr.: Version 1.

Profiteam Holzer GmbH Lechen 14 A-8692 Neuberg.

PRODUKTKATALOG. Ballengröße (mm): 1200 Tragfähigkeit (kg): 700 Gewicht (kg): 201. Ballengröße (mm): 1200 Tragfähigkeit (kg): 700 Gewicht (kg): 173

Robust. Effizient. Professionell. Lagersysteme für Spezialwerkzeuge.

- Beim Cruisen schmusen -

90 -Zweizylinder-V-Motor, Viertakt-DOHC, 4 Ventile pro Zylinder, flüssigkeitsgekühlt, Benzineinspritzung ca. 46 kw (63 PS) bei U/min.

ZEITEINSTELLUNGS-FUNKTION FÜR ZWEI UND DREI ZEIGER

FORD RANGER Ranger_2013.5_Cover_V2.indd 1 12/02/ :59

Schlegelmulchgeräte. ...für Obstund. ...zur Flächen- und Landschaftspflege. ...im Ackerbau und in der Forstwirtschaft

CowMander 007/015/600/700. Der sanfte Zutrieb ohne Umwege. GEA Milking & Cooling WestfaliaSurge

Etac Molift RgoSling. DE - Bedienungsanleitung. RgoSling Comfort Highback. BM40602 Rev. B Rgosling Comfort HighBack

Bequem und sicher am Steuer In 10 Schritten den Fahrersitz optimal einstellen.

Serie Einachs-Topfbänder

VON SPEZIALISTEN FÜR SPEZIALISTEN

Fensterbänder und Türbänder für Kunststoff-, Alu mi ni um- und Holzsysteme

Übungen für Bauch, Beine und Po

Montageanleitung für Vorderrad Power Motor

GWS. Anwendungsbeispiel. Wechseln Greiferwechselsystem. Momentenbelastung M z bis 600 Nm. Momentenbelastung M y bis 400 Nm

Combi Pack 1250 MultiCut, 1500 MultiCut Press-Wickelkombination

Anleitung für den Bau eines einfachen Mausefallenautos

Produktinformation. sampiston BF (series 5) Probenahmeventil. DEPI-SBFS Seite 1 von 7

SERVO. Der kraftunterstützende Zusatzantrieb. Inkl. SERVO APP. Ideen bewegen mehr.

Vertikal V2. Vertikal V1. Horizontal H

Genial einfach. Sonderdruck. aus Heft 5/2015. Postfach München Tel. +49(0)

Ganzkörper-Training mit Cable-Cross-Funktion. Muskelaufbau, Definition und Bodytoning mit einer kompakten Kraftstation

ALMACÉN MANUAL FLEXIBLE

KOMMUNAL. Kompakt K I 9000 MT K I Profi K I CVT K STÄRKER DURCH INNOVATION

UTILEV - Utility you can trust.

REMOTE. Astro. Bedienungsanleitung

Programmierbare Siebdruckmaschine Modell MSP-886PC

pegasus 4.0 / pegasus 4.1

E-Bikes HYBRID / PEDELEC

4-Wege Schubmaststapler

Papier-Polster-System. Für alle Anwendungsbereiche ein System

HIER KOMMT DIE VERSTÄRKUNG. DER NEUE TERRUS CVT

Kompaktier- und Granulier maschine zur Trockengranulierung

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

ALUMINIUM SCHIEBETORE VON B ALU. Fertigungskunst auf höchstem Niveau

DXRE Der Kanalkühler ist für verdampfende Kältemittel vorgesehen (DX). MONTAGEANLEITUNG WICHTIG:

Classic & Neuer ZA-V Der ISOBUS-Wiegestreuer. Der Erfolgsstreuer

WINTERDIENSTAKTION DER I / R UND XR-SERIE 2015 / 16

M6W BIGGER BIGGER.BETTER.MORE

Baureihe 44 der Jumbo kommt

EL-STAPLER. GTX16/18/20s. Elektroantrieb Superelastikbereifung. GTX16 GTX18 GTX20s kg 1800 kg 2000 kg CLARK THE FORKLIFT. Europa.

SPX / SPX-R. SPX und SPX-R Schmutzwasser- Tauchpumpen robust, laufstark, zuverlässig

Vertikalpresse - Tradition mit Zukunft. Bucher JLB 12 / 20

Anbau- und Bedienungsanleitung

Einfach mobil. Mobile Treppensteighilfe ERGOBALANCE GRIFFE KRAFTSPARENDE UND SICHERE BEDIENUNG. Einfach sicher Treppensteigen.

2120/A 2126/A 2131/K 2138/K

SERVO. Der kraftunterstützende Zusatzantrieb. Inkl. SERVO APP. Ideen bewegen mehr. erhältli

B 2129 E. Die ganze Welt der Zahntechnik. SONDERDRUCK c Schicker Würfel von Ulrich Heker, Essen

Model OHP 524 / OHP 536. M a n u a l

Grossraumladewagen Dosierladewagen Silierladewagen. wiss Made

Schienenfahrzeug Schuljahr 2009/10

PEUGEOT 307 Benzin Automatik

UM-9 / HANSA - DC HANDMAGNETISIERUNGSGERÄT

Variable Rundballenpresse

2-8. Scheibenbremsen. ABSCHNITT 2. Mechanik. A. Ausführung

Der Primus One : Elabo revolutioniert den Arbeitstisch.

WICHTIG - SORGFÄLTIG LESEN! - FÜR SPÄTERE VERWENDUNG AUFBEWAHREN

Versteckte Effizienz. Audi A4 ultra und Audi A5 ultra.

1Markenqualität. Einen guten Namen muss man sich erarbeiten. August Hörmann. aus Deutschland

Transkript:

Sonderdruck aus Heft 4/0 I Postfach 40 05 80 I 80705 München Tel. +49(0)89-705-76 I reddlz@dlv.de I www.dlz-agrarmagazin.de Sieben auf einen Streich überreicht durch: Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH Industriegelände A-470 Grieskirchen Tel.: +43(0)748/600-0 Mail: landtechnik@poettinger.at www.poettinger.at

dlz Praxis Technik Foto: Mumme 0 hat Pöttinger seine neue Generation Heck- und Frontmähwerke vorgestellt. Sieben auf einen Streich Fahrbericht Ende 00 führte Pöttinger seine neuen mittig aufgehängten Novacat-Heckmähwerke mit hydraulischer Entlastung ein. Wir haben die knapp 7 m breite Kombination aus Novacat 40 und Novacat 30 classic exklusiv getestet. In den vergangenen Jahren ging der Trend bei Heckmähwerken stark in Richtung größerer Arbeitsbreiten. Grenzen setzen hier wie so oft nur die zulässigen Abmessungen der StVZO. Auch Pöttinger hat diesen Trend erkannt und Ende 00 die Novacat-Baureihe nach oben hin erweitert. Die zwei Modelle Novacat 40 und Novacat 44 bieten 3,88 bzw. 4,30 m Arbeitsbreite und reizen damit die technischen Möglichkeiten voll aus. Praktische Unterlenkerwippe Schon beim Anbau des Novacat 40 offenbart sich eine neue technische Lösung. Über ein doppelt wirkendes Steuergerät kann die in Fahrtrichtung linke Unterlenkertraverse hydraulisch verstellt werden. Das erleichtert das Anbauen erheblich, zumal die Hubwerksstreben am Schlepper nicht mehr verstellt werden müssen, sondern auf gleicher Höhe bleiben können. Zusätzlich lässt sich diese Wippe auch nutzen, um die Wirkung der hydraulischen Entlastung zu verstärken oder zu verringern. Die Neigung des Mähbalkens verändert sich nicht, so dass sich die Schnittqualität nicht verschlechtert. Die Wippe teilt sich dabei ein Steuergerät mit dem Rückschwenkzylinder. Soll das Mähwerk in Transportstellung gebracht werden (horizontale Klappung nach hinten!), muss der Fahrer das Umschaltventil vor dem Anbaubock per Seilzug betätigen und gleichzeitig das Steuergerät bedienen. In Arbeitsstellung und bei lockerem Seilzug wird der Volumenstrom immer auf die Wippe geleitet. Das sichert das Mähwerk beim Straßentransport ab. Flache Mähscheiben Bei den zwei großen Modellen verwendet Pöttinger die bewährten Mähscheiben aus den kleineren Novacat-Mähwerken. dlz agrarmagazin Sonderdruck

Technik I Schneller Überblick Pöttinger hat auf der Agritechnica auch im Bereich der Mähwerke zahlreiche Neuheiten präsentiert. Dazu gehörte das Frontmähwerk Novacat 30 classic, das wir zusammen mit dem schon Ende 00 vorgestellten Novacat 40 im dritten Schnitt eingesetzt haben. Bei beiden Mähwerken setzt Pöttinger auf seinen bewährten wartungsfreien Mähbalken (jährliche Ölkontrolle wird empfohlen) mit geradlinigem Scheibenantrieb. Durch die großen Antriebsräder kann Pöttinger nach eigenen Angaben auf eine Abschersicherung verzichten. Weitere Merkmale des Novacat 40 sind die hydraulische Entlastung und der hydraulische Anfahrschutz. Das Novacat 30 classic arbeitet mit mechanischer Entlastung, verstellbarer Querdämpfung und gezogenem Mähbalken. Die Scheiben sind im Vergleich zum Wettbewerb extrem flach gebaut. Das soll laut Pöttinger den Kraftbedarf senken und für einen ruhigen Futterfluss sorgen. Im Novacat 40 verrichten neun in einheitlichen Abständen angebrachte Mähscheiben ihren Dienst, beim größeren Modell 44 sind es zehn. Gut: Die Gegenschneiden sind nur geklemmt, wodurch sie sich im Schadensfall oder bei zunehmendem Verschleiß leicht austauschen lassen. Die Lagerung erfolgt über doppelreihige Schrägkugellager das ist Standard in dieser Klasse. Durch den geradlinigen Antrieb sind immer mehrere Zähne der Antriebsräder im Eingriff. Pöttinger braucht daher nach eigenen Angaben keine Abschersicherung für die Mähscheiben. Die Unterseite des Mähbalkens ist nicht durchgängig glatt, sodass das Hauptgewicht auf den Gleitkufen (aus Borstahl) liegt. Dafür sind diese aber schön abgerundet Das Novacat 40 arbeitet mit einer hydraulischen Entlastung (). Eine mechanische Sperre () blockiert das System beim Abstellen. Auch die Anfahrsicherung hat Pöttinger hydraulisch gelöst. Der überschüssige Druck bei Hinderniskontakt wird in den Aushubzylinder geleitet. das schont die Grasnarbe. Auf Wunsch gibt es Hochschnittkufen für bis zu 8 cm Schnitthöhe. Einen Klingenschnellwechsel gibt es serienmäßig gut. Das Wechseln geht wirklich flott: Einfach den Federbügel mit dem Klingenschlüssel nach unten drücken, dann lassen sich die Klingen schön einfach aus dem geschraubten Klingenbolzen entnehmen. Die Klingenbox ist im Hauptrahmen untergebracht. Hydraulische Entlastung Wie mittlerweile die meisten anderen Hersteller setzt auch Pöttinger bei großen Arbeitsbreiten auf eine hydraulische Ent- lastung des Mähbalkens. Dieser ist übrigens mittig, und damit nicht in Schwerpunktlage montiert. Diese ändert sich sowieso, wenn die Arbeitsbreite an Frontmäher mit 3,0 oder 3,5 m angepasst wird. Dafür wird der Mähbalken samt Verriegelungszylinder versetzt, indem man die Flanschplatte um 80 Grad dreht. Einzigartig am neuen Novacat-Heckmähwerk ist die hydraulische Unterlenkerwippe. Sie erleichtert u.a. das An- und Abkuppeln. Fotos: Mumme www.dlz-agrarmagazin.de

I Technik dlz Praxis Technik Mittels eines Füllschlauchs am Zweiwegehahn () wird mehr oder weniger Druck auf die hydraulische Entlastung gegeben. Die Anzeige erfolgt per Manometer (). Am Vorgewende und beim Straßentransport hält ein Hydraulikzylinder () den Mähbalken in der Waagrechten und verhindert ein Pendeln und Schlagen. Mittels drehbarer Flanschplatte ist eine Anpassung an 3,0 und 3,5 m breite Frontmäher möglich. 3 Der 3,88 m breite Mähbalken des Novacat 40 ist mittig aufgehängt. Die hydraulische Entlastung wird mit einem einfach wirkenden Steuergerät befüllt. Ein Manometer auf dem Anbaubock zeigt den aktuellen Druck (in bar) in dem mit der Schwinge verbundenen Entlastungszylinder gut sichtbar an. Gesteuert wird das Ganze über einen Füllschlauch und einen Zweiwegehahn. Der Auflagedruck ließe sich auch während der Fahrt ändern, wenn der Füllschlauch angeschlossen und der Zweiwegehahn offen bleibt. Zum Abstellen muss er unbedingt geschlossen sein. Wie schon erwähnt, lässt sich der Auflagedruck aber auch mit der Unterlenkerwippe während der Fahrt leicht ändern. Für ein offenes System, also eine konsequente Auflagedrucksteuerung während der Fahrt, gibt es Vor- und Nachteile. Zwar kann man auf unterschiedliche Bedingungen in einem Feld schnell reagieren. Dafür ist jedoch ein sehr guter Fahrer notwendig, der zur richtigen Zeit den Entlastungsdruck entsprechend anpasst. Ausheben ohne Pendeln Direkt neben dem Entlastungszylinder befindet sich der einfach wirkende Aushubzylinder. Pöttinger verspricht bis zu 50 cm Bodenfreiheit an der Innenseite 3 des Mähbalkens. Gut: Wird Druck auf den Aushubzylinder gegeben, verriegelt gleichzeitig ein kleiner Hydraulikzylinder den Mähbalken. So wird verhindert, dass dieser sich am Vorgewende aufschaukelt. Und wirklich: Das Ausheben geht sehr ruhig vonstatten. Es gibt kein Rucken und Wackeln. Dadurch kann der Mähbalken auch wesentlich ruhiger wieder in den Bestand eingesetzt werden. Anfahrsicherung integriert Auch beim Anfahrschutz setzt Pöttinger auf Hydraulik. Dabei wird der Rückschwenkzylinder als Brücke eingesetzt, sobald der Mähbalken wegen eines Hindernisses ausweichen muss. Der überschüssige Hydraulikdruck wird dabei in den Aushubzylinder und die Tankleitung geleitet. Obwohl dieser in Schwimmstellung gefahren wird, gibt es laut Pöttinger einen Aushubimpuls, der das Überfahren des Hindernisses erleichtert. Per doppelt wirkendem Steuerventil wird der Mähbalken dann wieder in Arbeitsposition zurückgeschwenkt. Bis über 4 km/h und auch bei abgesenkter Zapfwellendrehzahl war die Schnittqualität einwandfrei. Die Ablage erfolgt als zwei Einzelschwade, wobei aufgrund der ungeraden Zahl an Mähscheiben im rechten Schwadbereich etwas mehr Material liegt. dlz agrarmagazin Sonderdruck

Technik I 3 Fotos: Mumme Dank der großzügig aufklappenden Schutztücher (die mit Werkzeug entriegelt werden müssen) ist der Mähbalken vorbildlich erreichbar. Die flachen Mähscheiben besitzen keinen Fremdkörperschutz. Aufgrund eines Anschlags drehen die Klingen nicht um 360 Grad frei, was der Schnittqualität zugute kommen soll. 3 Der Klingenwechsel ist praktisch und schnell erledigt. Diese Ausstattung ist Serie bei allen Novacat-Mähwerken. Neues Novacat 30 classic Wir konnten bei unserem Einsatz bereits einen ersten Eindruck vom neuen Frontmähwerk Novacat 30 classic mit 3,04 m Arbeitsbreite gewinnen. Anders als bei der rund.700 Euro teureren Alphamotion-Ausführung ist der Mähbalken durch den kürzeren Anbaubock näher an der Traktorvorderachse. Dafür ist der Tragrahmen selbst nicht beweglich gelagert, sondern nur die Dreipunktaufhängung mit den zwei stabilen und in Kugelaugen gelagerten Längslenkern. Die Bodenanpassung geht auch so in Ordnung. Das System gerät allerdings bei stärkeren Neigungen und Unebenheiten an seine Grenzen, da der Pendelweg begrenzt ist (+/- 8 Grad). Hier muss man bei extre- Das Novacat 40 wird für den Straßentransport horizontal nach hinten geschwenkt. Lob und Tadel An- und Abbau: Anbau der Heckeinheit wird durch hydraulische Unterlenkerwippe erleichtert. Stabiler und gut erreichbarer Stützfuß. Heckeinheit muss zum Abstellen verriegelt werden. Schnittbild/Leistung: Sehr gute Schnittqualität auch bei hohen Fahrgeschwindigkeiten oder Zapfwellendrehzahlen unter.000 U/min. Ordentliche Schwadablage mit je zwei Einzelschwaden vorne und hinten. Leistungsbedarf auf Klassenniveau. Bodenanpassung: Gute Bodenanpassung der Heckeinheit durch Mittenaufhängung und hydropneumatische Entlastung. Das Frontmähwerk hat eine ebenfalls gute Bodenanpassung, da der gezogene Mähbalken nahe an der Schleppervorderachse positioniert und die Dämpfung der Querpendelung einstellbar ist. Fotos: Mumme Handhabung/Wartung: Praktischer Klingenschnellwechsel. Mähbalken sind für Wartungsarbeiten sehr gut erreichbar. Die hydropneumatische Entlastung der Heckeinheit ist bei Bedarf auch während der Fahrt nutzbar. Gute hydraulische Anfahrsicherung mit horizontal ausweichendem Mähbalken. Die Mähscheiben besitzen keinen Fremdkörperschutz, sind aber besonders stabil verzahnt. 0 www.dlz-agrarmagazin.de

I Technik dlz Praxis Technik Foto: Mumme Das Novacat 30 arbeitet mit einer mechanischen Entlastung. Die Spiralfedern lassen sich vierfach in der Höhe anpassen. men Bodenwellen sicher Zugeständnisse machen und mit höherem Auflagedruck als beim Alpha-motion fahren, um eine ausreichende Bodenanpassung zu gewährleisten. In ausgehobenen Zustand stabilisieren zwei verstellbare Federn das Mähwerk in der Mitte. Die Entlastung erfolgt konventionell über zwei, gegenüber dem Vorgängermodell verstärkte, Zugfedern zwischen Traktor und Anbaubock. Zusatzausstattungen wie der hydraulisch klappbare Seitenschutz,Warntafeln mit Beleuchtung oder verstellbare Zusatzschwadscheiben runden die Ausstattung des neuen Frontmähers ab. Sauberer Schnitt Wir haben das Novacat 40 zusammen mit dem Novacat 30 classic an einem Lindner Geotrac 4 mit 86 kw/ 8 PS eingesetzt. In der Ebene waren in dieser Kombination problemlos 5 km/h und mehr möglich. Bergauf bei gut 40 Prozent Steigung kamen wir noch auf 8 km/h. Der Leistungsbedarf geht also in Ordnung, auch wenn der dritte Schnitt aus Ertragssicht keine wirkliche Herausforderung war. Mit der Schnittqualität waren wir sehr zufrieden. Auch wenn die Zapfwellendrehzahl an Steigungen unter 800 U/min fiel, wurden die Halme sauber abgetrennt. Die Schwadränder waren bei hohen wie auch niedrigen Fahrgeschwindigkeiten recht sauber geformt. Optional lässt sich das Novacat 40 mit zwei Schwadscheiben außen und innen sowie zwei mittigen Schwadtrommeln für den Soloeinsatz ausrüsten. Damit wird das Schwad zweigeteilt und die Schlepperräder laufen auf der freigeräumten Spur. Gut sichtbar ist die Kinematik für den gezogenen Mähbalken () und die einstellbaren Spiralfedern für die Querpendelung (). Was uns noch auffiel Das vordere Schutztuch des Novacat 40 lässt sich (nach dem Lösen der Sicherung mit einem Schraubenschlüssel) hochklappen und ermöglicht dann einen vorbildlichen Zugang zum Mähbalken. Zusätzlich ist auch der äußere Schutz klappbar. In Transportstellung ist der lange Mähbalken nicht gefedert. Die Transportlänge beträgt 5,6 m. Die Novacat 40 und Novacat 44 sind bislang nur ohne Aufbereiter erhältlich. Auch das Novacat 30 classic gibt es durch die verkürzte Bauweise nur ohne Aufbereiter. Die Klingen haben einen Anschlag und können dadurch nicht um 360 Grad frei drehen. Dadurch kommen sie nach Hinderniskontakt aber immer in ihre Arbeitsposition zurück. mu Foto: Mumme Technische Daten Novacat 40 Novacat 30 classic Arbeitsbreite 3,88 m 3,04 m Klappung horizontal Transportlänge/-breite 5,6 m/,94 m,98 m Antrieb.000 U/min.000 U/min Entlastung hydraulisch Zugfedern Anfahrsicherung hydraulisch; Serie Anzahl Mähscheiben 9 7 Fremdkörpersicherung nein nein Klingenschnellwechsel Serie Serie Hydraulikanschlüsse dw, ew Anbaumaß Kat III Kat II Front Gewicht 980 kg 670 kg Leistungsbedarf ab 75 kw ab 45 kw Preise Grundpreis 3.586 Euro.378 Euro Quelle: Herstellerangaben 0 Gesamteindruck Das Novacat 40 hat in unserem Einsatz mit einer sehr guten Schnittqualität überzeugt. Die hydraulische Unterlenkerwippe ist zum Anbauen sehr praktisch und kann die hydraulische Mähbalkenentlastung unterstützen. Gut gefallen haben uns auch die Pendelverriegelung beim Ausheben, der gute Zugang zum Mähbalken und der Klingenschnellwechsel. Durch den geradlinigen Antrieb mit großen Ritzeln kommen die Scheiben Pöttinger zufolge ohne Abschersicherung aus. Die hydraulische Anfahrsicherung wirkt in der Horizontalen und mit Aushebeimpuls, den wir aber nicht überprüft haben. dlz agrarmagazin Sonderdruck