MITTEILUNGSBLATT. der Gemeinde. Gemeinsame Bekanntmachungen. Öffnungstage des Rottweiler Tafelladens. Vom Fundamt

Ähnliche Dokumente
Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Königstettner Pfarrnachrichten

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

nregungen und Informationen zur Taufe

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Termine von April Dezember 2015

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Freundes- und Förderkreis des Sportverein Dürbheim e.v.

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März Sehr geehrte Eltern,

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

1. Newsletter der Jungwacht Littau

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

16. Hallenfußball-Cup der SG Empfingen Täleseehalle Empfingen 6. bis 25. Januar 2016

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Ausgabe 2 SJ13/14. Mönchengladbach, Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Ausgabe Februar Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

Programm J u n i 2011

Liebe Fußballfreunde,

Presseinformation Seite 1 von 5

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

TAUFE EIN WEG BEGINNT

Hilfe für Schüler in Afrika, ein Reisebericht

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, : a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, : 4sellers herren-hallencup

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

DU BIST MIR NICHT EGAL

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

Informationen der Primarschule Neuendorf

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v.

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Pastoralverbund Wittgenstein

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar Liebe Mitglieder,

ELTERNBRIEF. März 2011

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Liebe Freunde, Mit diesem Brief stelle ich euch die neuen Kinder vor:

Energiemanagement. Wer macht s?

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Offene Kinder- und Jugendarbeit

GRÜNES FENSTER DEZEMBER Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde,

Transkript:

MITTEILUNGSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online der Gemeinde Wellendingenmit dem Donnerstag, 12. Januar 2017 Nummer 02 OrtsteilWilflingen 57. Jahrgang Gemeinsame Bekanntmachungen Öffnungstage des Rottweiler Tafelladens Die Gemeinde Wellendingen ist seit dem 01.01.2009 dem Tafelladen des DRK-Kreisverbandes Rottweil beigetreten, damit künftig auch bedürftige Wellendinger Bürger die Möglichkeit haben im Tafelladen Rottweil in der Lorenzgasse 3 günstig einzukaufen. Mit einer Kundenkarte, die vom Kreissozialamt ausgestellt wird, sind Empfänger von Sozialhilfe, Arbeitslosengeld II, Asylbewerberleistungen und Grundsicherung einkaufsberechtigt und können Lebensmittel und Waren, die sonst vernichtet würden, wie z.b. Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern, Brot und Backwaren, die sich am Herstellungstag nicht verkaufen ließen, Lebensmittel aus Supermärkten, die kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums stehen, Konservendosen mit beschädigtem Etikett und einwandfreie Ware aus Überschussprodukten günstig erwerben. Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag: 16-17 Uhr Mittwoch und Freitag: 14-15 Uhr Weitere Informationen bekommen Sie beim Bürgermeisteramt Wellendingen, beim Kreissozialamt oder direkt beim DRK Rottweil. Wohnungsbörse - Meldung freier Mietwohnungen und/oder Häuser zum Verkauf Immer wieder erhalten wir Anfragen von Personen, welche auf der Suche nach Mietwohnungen sind und/oder Interesse an Häusern haben, welche zum Verkauf stehen. Da der Gemeindeverwaltung derzeit Informationen fehlen, ob eine Wohnung überhaupt vermietet oder ob ein Haus verkauft werden soll, können oft keine Auskünfte erteilt werden. Falls Sie daher eine freie Mietwohnung haben bzw. ein Haus vermieten oder verkaufen wollen, können Sie uns dies mit folgenden freiwilligen Angaben unter Tel.: 9402-32 oder amelie.warmbrunn@wellendingen.de mitteilen: - Größe der Wohnung / des Hauses - Mietpreis - Zu vermieten ab - Kontaktdaten Ihre Gemeindeverwaltung Hinweis zur Veröffentlichung von Sterbefällen und Geburten Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass Sterbefälle und Geburten im Rahmen des Jahresrückblicks oder auch der Monatsstatistik aus Datenschutzgründen leider nur veröffentlicht werden dürfen, falls eine Genehmigung von den Angehörigen vorliegt. Falls sich der Sterbefall/Geburt außerhalb von Wellendingen (beispielsweise in Rottweil, Villingen-Schwenningen etc.) ereignet, hat die Gemeindeverwaltung im Regelfall keine Kenntnis über den Wunsch bezüglich einer Veröffentlichung. Ohne Erlaubnis der Angehörigen bzw. Personensorgeberechtigten darf die Gemeindeverwaltung diese Daten nicht veröffentlichen. Soll ein außerhalb von Wellendingen eingetretener Personenstandsfall im Jahresrückblick bzw. in der Monatsstatistik erscheinen, bitten wir die Angehörigen dies beim Standesamt Wellendingen telefonisch unter 07426/9402-17 oder edeltraud.gloeggler@wellendingen.de zu melden. Vom Fundamt Beim Adventsnachmittag wurden im Rathaus 1 Paar pinke Kinderhandschuhe liegen gelassen. Es wurde ein roter Schlüssel mit hellblauem Schlüsselband (SPIRIVA) auf dem Radweg Richtung Rottweil gefunden. Der Verlierer kann die Fundsache zu den üblichen Öffnungszeiten auf dem Rathaus in Wellendingen abholen. Ihr Bürgermeisteramt Zu schnelles Fahren in der Straße Winkel Bei der Gemeindeverwaltung ging die Beschwerde ein, dass sich Fahrzeugführer nicht an die ausgeschilderte Zone 30 in der Straße Winkel halten. Die Zonenausweisung wurde hauptsächlich zum Schutz der Wohnbevölkerung sowie der Fußgänger vorgenommen. Da es sich hier um einen Schul- und Kindergartenweg handelt, appelliert die Verwaltung insbesondere auf die Sicherheit der Kinder und Fußgänger Rücksicht zu nehmen und die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen. Ansonsten gelten die allgemeinen Verkehrsregeln. Wir bitten um Beachtung! Ihr Bürgermeisteramt Jugendhäuser Wellendingen &Wilflingen Ab der 2. Klasse Wir starten im neuen Jahr wieder mit dem Kids Club und machen Müsliriegel. Bitte mitbringen: eine Dose

2 Mitteilungsblatt Wellendingen / Wilfingen Nummer 02 - Donnerstag, 12. Januar 2017 http://4.bp.blogspot.com/-6nucanb034u/vqdyqtbdati/aaaaaaaatlg/mb1h86qdh-0/s1600/dsc_1941.jpg Kosten: 1 Wilflingen: Dienstag, 17.01.2017, 15.00 16.30 Uhr Wellendingen: Mittwoch, 18.01.2017, 15.00 16.30 Uhr Ich freue mich auf euch. Anna TAGESORDNUNG TOP 1 Bürgerfragestunde TOP 2 Bauangelegenheiten - Antrag auf Baugenehmigung bezüglich dem Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern auf den Flst.Nrn. 86/1, 86/2, Teilstück von Flst.Nr. 78, Teilstück von Flst.Nr. 86/3 und Teilstück von Flst.Nr. 86/5, Lembergstraße 21 und Lembergstraße 23, 78669 Wellendingen TOP 3 Kinderzentrum Wellendingen a) Vorstellung der Kindergartenleiterin Frau P. Seibert-Klöck b) Änderung der Benutzungsordnung TOP 4 N-Region 5G - Standort für Mitfahrbänkle TOP 5 Schulangelegenheiten - Aufhebung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen der Gemeinde Wellendingen und der Gemeinde Aldingen TOP 6 Landessanierungsprogramm Wellendingen - 3. Erweiterung des förmlich festgelegten Sanierungsgebietes Wellendingen Ortskern II TOP 7 Annahme von Spenden - 4. Quartal 2016 TOP 8 Haushaltszwischenbericht / Übersicht der Kassenmittel / Übersicht Sozialfond - 4. Quartal 2016 TOP 9 Hochwasserschutzkonzept TOP 10 Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen TOP 11 Bekanntgabe der in der letzten nichtöffentlichen Sitzung gefassten Beschlüsse gez. Thomas Albrecht -Bürgermeister- Pflege-Haus am Schloss Offener Mittagstisch vom 16.01.17 bis 22.01.17 - KW 03/17 http://cdn1.vol.at/2016/01/12469349_1014463708577080_7420240287154171130_o-650x435.jpg Unsere Öffnungszeiten: Wellendingen: Dienstag, 17.01.2017 15.00 Uhr 16.30 Uhr Findet nicht statt! Montag - Sonntag Änderungen, auch kurzfristig, jederzeit möglich! Anmeldung zum Mittagstisch (Samstag/Sonntag) am Donnerstag, 12.01. von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr unter TeI.: 07426/4205603. Wilflingen: Donnerstag, 19.01.2017 15.00 Uhr 16.30 Uhr Findet nicht statt! Aus dem Gemeinderat und Ortschaftsrat Einladung zur Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, dem 19. Januar 2017, findet um 19:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Zu dieser Sitzung wird die Einwohnerschaft hiermit recht herzlich eingeladen.

Nummer 02 - Donnerstag, 12. Januar 2017 Mitteilungsblatt Wellendingen / Wilfingen 3 für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau wird über Anwenderschutz im Bereich Pflanzenschutz referieren. Im Anschluss berichtet Dr. Therese Hintemann von der LTZ Augustenberg über Prognosemodelle in der pflanzlichen Erzeugung Was steckt hinter ISIP? Die Veranstaltung zählt als 4-stündige Fortbildung für die Sachkunde im Pflanzenschutz. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis und Sachkundenachweis mit. Die Registrierung der Teilnehmer beginnt ab 12:30 Uhr. Um Anmeldung unter 0741 244-701 oder landwirtschaftsamt@lrarw.de wird gebeten. Bereitschaftsdienste Apothekennotdienste Zusatzstoffe: A1 - mit Alkohol, 2 - mit Konservierungsstoff, 4 - mit Geschmacksverstärker, 15 - unter Verwendung von Milch, 16 - unter Verwendung von Sahne, 17 - mit Nitritpökelsalz Allergene: a - Gluten, b - Krebse, c - Eier, d - Fisch, f - Soja, g - Milch, i - Sellerie, a1 - Weizen Landkreis Rottweil Tue Gutes und rede darüber Warum sich Verbraucheraufklärung lohnt Die Landwirtschaft muss sich gegenüber der Öffentlichkeit wie kaum eine Branche in Deutschland regelmäßig aufs Neue für ihr Handeln rechtfertigen. Immer kritischere Verbraucher, immer höhere Auflagen, immer mehr Kontrollen zwingen die Landwirte, Zeit und Geld in immer höhere Produktionsstandards zu investieren ob es nun um Tierwohl, Gewässerschutz oder andere Themen geht. Vor Ort wird viel getan, um die Bevölkerung über die moderne Landwirtschaft und ihre Bedürfnisse aufzuklären als Direktvermarkter, in der Kommunalpolitik, über Hoffeste und ähnliche Aktionen. Blickt man jedoch in verschiedene Medien, entspricht die dargestellte Landwirtschaft meist nicht der Realität: moderner Stallbau wird schnell mal mit Massentierhaltung gleichgesetzt oder Glyphosat sei das Pflanzengift schlechthin. In der Bundeshauptstadt Berlin, wo die verschiedensten Meinungen am lebhaftesten aufeinanderprallen, begleitet Sabine Leopold als Redakteurin der Fachzeitschrift agrarmanager die aktuellen Geschehnisse seit vielen Jahren. Mit tiefgehender landwirtschaftlichen Fachkenntnis und, wo angebracht, einer guten Portion Humor schafft sie es immer wieder, Konflikte zwischen Verbrauchererwartungen und landwirtschaftlicher Praxis pointiert zu kommentieren. Darüber wie die Landwirtschaft allgemein wahrgenommen wird, über die Mühen der Öffentlichkeitsarbeit und warum sich Verbraucheraufklärung dennoch lohnt, wird Frau Leopold in der Vortragsreihe Kopfsache am 26.01.2017 um 19:30h im Dorfgemeinschaftshaus in Empfingen-Wiesenstetten (FDS) berichten. Anmeldung bei Ihrem Landwirtschaftsamt erwünscht. Fortbildung Sachkunde im Pflanzenschutz Das Landwirtschaftsamt Rottweil veranstaltet am Freitag, den 27.01.17 von 13:00 17:00 Uhr eine Fortbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz im Bürgersaal in Rottweil- Feckenhausen. Stefan Leipnitz von der Sozialversicherung Donnerstag, 12.01.2017: Paracelsus-Apotheke, Rottweil, Königstr. 27, Tel. 0741 13303 Freitag, 13.01.2017: Marien-Apotheke, Deißlingen (Neckar), Kirchbergstr. 34, Tel. 07420 93073 Samstag, 14.01.2017: Paracelsus-Apotheke, Spaichingen, Marktplatz 2, Tel. 07424 93360 Sonntag, 15.01.2017: Lemberg-Apotheke Gosheim Hauptstr. 49, Tel. 07426 1447 Montag, 16.01.2017: Schneider s Apotheke im Markt, Rottweil, Saline 5, 78628 Tel. 0741 2800651 Dienstag, 17.01.2017: Marktplatz Apotheke, Spaichingen, Hauptstr. 121, Tel. 07424 2287 Mittwoch, 18.01.2017: Dr. Sailers Römer-Apotheke, Rottweil, Königstr. 35, Tel. 0741 20966470 Donnerstag, 19.01.2017: Schiller Apotheke, Aldingen, Hauptstr. 21, Tel. 07424 84081 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Den tierärztlichen Bereitschaftsdienst erfahren Sie unter Tel. 0741 2800210 Schulnachrichten Grundschule Wellendingen Nachrichten aus der Neuwies Schule Liebe Eltern und Freunde der Neuwies Schule, die letzten Tage vor dem Schulstart haben uns doch noch den lang ersehnten Schnee gebracht. Ich hoffe Sie konnten alle das neue Jahr erfolgreich und vor allen gesund beginnen. So wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2017. Wir freuen uns auf die Schüler und Schülerinnen aber auch auf Sie und Ihre Mitarbeit zum Wohle der Kinder. Termine Mo. 09.01.2017, 7:30 Uhr Erster Schultag nach den Weihnachtsferien, Unterricht nach Plan Di. 17.01.2017, Verkehrserziehung mit der Jugendverkehrsschule Rottweil für Klasse 3 und 4

4 Mitteilungsblatt Wellendingen / Wilfingen Nummer 02 - Donnerstag, 12. Januar 2017 Di. 24.01.2017, Wintersporttag für Klasse 1 und 3 geplant (je nach Schneelage) Mi. 25.1.2017, Wintersporttag für Klasse 2 und 4 geplant (je nach Schneelage) Di. 31.01.2017, Notenkonferenz Klasse 3 und 4 Di. 31.01.2017, Ende des ersten Schulhalbjahres 2016/17 Dringend gesucht Bitte bringen Sie Ihre Mitarbeit bei Arbeitsgemeinschaften oder Lesepaten ein, damit wir die vielen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler gemeinsam fördern können. Helfen Sie mit, denn nur gemeinsam können wir dies schaffen. Wir suchen für das zweite Halbjahr (ab Februar) Mitarbeiter/innen für Arbeitsgemeinschaften im Bereich Sport (Spiele), Turnen, Werken, Tanz, Backen, Kochen, Experimente, Fotografieren, Trickfilm und Computer. Gerne stehe ich für ein Gespräch zur Verfügung (Tel. 07426/9490811) oder setzen Sie sich per Mail poststelle@04157612.schule.bwl.de mit mir in Verbindung. Eine erfolgreiche Woche wünscht Ihnen Harald Gauß mit Kollegium und Betreuungsteam Neuwies Schule Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinden Wellendingen und Wilflingen Gottesdienstzeiten-Info Zepfenhan: Sonntag, 15.01.2017 10.15 Uhr Eucharistiefeier Feckenhausen: Sonntag, 15.01.2017 9.00 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirchengemeinde St. Ulrich Wellendingen Hauptstr. 11, 78669 Wellendingen Telefon: 07426/1285 Fax: 07426/963925 E-Mail: st.ulrichwellendingen@web.de Pfarrbüro: Dienstag: 9-12 Uhr Donnerstag: 14-17 Uhr Freitag: 9-11 Uhr Freitag, 13.01.2017 - Hilarius 10.00 Uhr Hl. Messe im Pflegehaus am Schloss Samstag, 14.01.2017-2. Sonntag im Jahreskreis 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Gedenken an Anton Häsler und Johannes Widmann Sonntag, 15.01.2017 keine Eucharistiefeier Dienstag, 17.01.2017 - Antonius 9.00 Uhr Hl. Messe mit Gedenken an Ehemann, Eltern und Geschwister Donnerstag, 19.01.2017 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Hl. Messe mit Gedenken an Erich und Alma Klaiber 18.30 Uhr Eucharistische Anbetung Samstag, 21.01.2017 keine Vorabendmesse Sonntag, 22.01.2017-3. Sonntag im Jahreskreis 10.15 Uhr Eucharistiefeier Sternsingeraktion 2017 29 Sternsinger gehen in Wellendingen von Haus zu Haus Am Dreikönigstag wurden in unserer Kirchengemeinde St. Ulrich in Wellendingen nach dem Gottesdienst 29 Sternsinger ausgesandt. Die Sternsinger, die mit dem diesjährigen Leitwort: Segen bringen - Segen sein gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit waren bei klirrender Kälte unterwegs. Sie brachten an den Häusern der Gemeinde den Segen 20*C+M+B*17 an und sammelten dabei 3185,97 Spenden. Bei allen Sternsingern und ihren Begleitern möchte ich mich hiermit nochmals recht herzlich bedanken. Ein herzliches Dankeschön geht auch an den Kirchengemeinderat, besonders an Frau Edeltraud Hermann, für die Gesamtorganisation und Betreuung der Sternsinger. Bei allen Spendern und auch für die freundliche Aufnahme der Sternsinger möchte ich mich mit einem herzlichen Vergelts Gott bedanken. Pfarrer Plackal Adveniat-Kollekte An den Weihnachtstagen wurden 1293,24 für Adveniat gespendet. Herzlichen Dank und Vergelts Gott! Kath. Kirchengemeinde St. Gallus Wilflingen Samstag, 14.01.2017 18.00 Uhr Vorabendmesse für Walter Reger und Fine Schnitzer Sonntag, 15.01.2017 keine hl. Messe Mittwoch, 18.01.2017 keine Abendmesse 18-19 Uhr Bürostunde Samstag, 21.01.2017 14.00 Uhr Taufe Laurena Fußnegger keine Vorabendmesse Sonntag, 22.01.2017 10.15 Uhr Wortgottesdienst In Wilflingen gingen 23 Sternsinger von Haus zu Haus Im Festgottesdienst an Dreikönig wurden in unserer Kirchengemeinde St. Gallus 23 Sternsinger ausgesandt. Bei ihren Besuchen brachten sie den Segensspruch 20*C+M+B+17 (Christus segne dieses Haus) an die Häuser. Die Sternsinger waren in 5 Gruppen unterwegs und

Nummer 02 - Donnerstag, 12. Januar 2017 Mitteilungsblatt Wellendingen / Wilfingen 5 wurden von Ruth Angst und Heiko Leibold betreut. Die diesjährige Sternsingeraktion 2017 stand unter dem Motto: Segen bringen- Segen sein - Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit. Die Jugendlichen waren mit voller Begeisterung und Elan bei der Aktion dabei. Insgesamt wurden 1.766,94 gesammelt. Herzlichen Dank für die Spenden! Kirchenchor Wilflingen Ehrung beim Kirchenchor Nach einem einstündigen Abendspaziergang trafen sich die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors mit Angehörigen zu einem geselligen Beisammensein im Gasthaus Krone. Vorsitzende Claudia Streicher konnte auch Pfarrer Plackal als Gast beim Kirchenchor begrüßen. Pfarrer Plackal bedankte sich beim Chor für die vielfachen Auftritte während des abgelaufenen Jahres und die feierliche musikalische Gestaltung der Gottesdienste. Besonders würdigte er die Verdienste unserer Sängerin Erika Götz für 40 Jahre im Dienste der Kirchenmusik zum Lobe Gottes. Dafür konnte er ihr eine Urkunde des Cäcilienverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart samt Ehrennadel überreichen. Claudia Streicher beglückwünschte die Geehrte und brachte ihren Dank mit einem Blumenstrauß und einem Geschenk zum Ausdruck. Der Chor umrahmte die Ehrung mit Gesang. Bei Speis und Trank wurde anschließend gebührend gefeiert. Homepage: www.predigerkirche-rottweil.de Newsletter Anmeldung unter: www.ev-kirche-rottweil.de/ cms/startseite/newsletter-bestellen/ Erwachsenenbildungskurs Reformation Hintergründe Motive Wirkungen Was feiern wir, wenn wir 500 Jahre Reformation feiern? Seit dem 31. Oktober 2016 hat das Reformationsjubiläumsjahr begonnen. Im Jahr 2017 wird es viele Veranstaltungen dazu geben. Es wird viel über Martin Luther und die Reformation gesprochen. Aber was war denn damals eigentlich genau los? Warum hat der Thesenanschlag von Martin Luther so vieles bewirkt und was stand denn auf diesem Thesenanschlag? Was wollte Martin Luther wirklich und wirkt die Reformation bis heute nach? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen bietet die Evang. Erwachsenenbildung Rottweil an vier Abenden einen Kurs an zu ausgewählten Themen jeweils von 19.00 bis 21.30 Uhr im Evang. Gemeindehaus Rottweil, Johanniterstr. 30. Jeder Kurs kann für sich besucht werden. Anmeldungen unter gemeindebuero@ev-kirche-rottweil.de 13. Januar 2017 Reformation als Umbruchszeit (Pfarrerin Esther Kuhn-Luz) 03. Februar 2017 Theologie der Reformation (Pfarrer Christian Honold) 10. Februar 2017 Reformation und Kultur (Pfarrer Hans Rippman) 17. Februar 2017 Weltweite Reformation (Pfarrerin Gabriele Waldbaur) Freitag, 13. Januar 2017 19.00 Uhr Reformationskurs: Reformation als Umbruchszeit Die Reformationszeit markiert einen Umbruch im europäischen Denken. Politische Aufbrüche, humanistische Denker wie Erasmus von Rotterdam, die technische Erneuerung des Buchdrucks haben diese Zeit geprägt. (Pfarrerin Esther Kuhn-Luz) Kursdauer ist von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr. Veranstaltungsort: Evangelisches Gemeindehaus, Johanniterstraße 30. Sonntag, 15. Januar 2017 09:30 Uhr Gottesdienst Predigerkirche mit Abendmahl (Pfarrer Honold) 09:30 Uhr Gottesdienst Villingendorf/kath. Gemeindehaus (Pfarrerin Kuhn-Luz) Dienstag, 17. Januar 2017 19:30 Uhr CHH Kirchengemeinderatsitzung Donnerstag, 19. Januar 2017 14:30 Uhr Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag Quiznachmittag - Ratespaß für jedermann im Evangelischen Gemeindehaus, Johanniterstraße 30. 20:00 Uhr Wellendingen/Bürgerhaus ökum. Gesprächskreis Impressum Evang. Kirchengemeinde Wellendingen/Wilflingen Pfarramt Mitte Pfarrerin Waldbaur Ruhe-Christi-Straße, 21-78628 Rottweil Tel. 0741/175003-11 pfarramt-mitte@ev-kirche-rottweil.de Gemeindebüro: Sieglinde Zabel Ruhe-Christi-Str. 21 ~ 78 628 Rottweil Tel. 0741/175003-10 ~ E-Mail: gemeindebuero@ev-kirche-rottweil.de Herausgeber: Gemeinde Wellendingen Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Wellendingen ist Bürgermeister Thomas Albrecht oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil, Tel. 0741 5340-0, Fax 07033 3204928, Homepage: www.nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/2-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.

6 Mitteilungsblatt Wellendingen / Wilfingen Nummer 02 - Donnerstag, 12. Januar 2017 Vereinsmitteilungen Sportclub Wellendingen 1928 e.v. www.sc-wellendingen.de Abteilung Fußball www.sc-wellendingen.jimdo.com Nachruf Der Sportclub Wellendingen e.v. trauert um sein verdientes Ehrenmitglied Willi Hirschberger der am 3. Januar 2017 im gesegneten Alter von 90 Jahren von uns gegangen ist. Der Verstorbene trat 1945 als aktiver Spieler in unseren Verein ein und absolvierte bis 1959 weit über 300 Spiele. Dafür wurde er mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. In seiner 71-jährigen Vereinszugehörigkeit hat er sich als Sportheimwirt, Jugendbetreuer und Zuschauer bei unseren Heim- als auch Auswärtsspielen besondere Verdienste erworben. Bei allen Gelegenheiten trat er als Förderer und Helfer auf, was mit der Ernennung zum Ehrenmitglied 1973 besonders gewürdigt wurde. Der Sportclub nimmt in tiefer Trauer, aber auch in dankbarer Anerkennung Abschied von einem allseits geschätzten Sportkameraden und Freund. Wir werden unserem Willi ein ehrendes und dankbares Andenken bewahren. Seiner Familie gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Die Vorstände Martin Häsler und Florian Laboranovits Neuer Zumba-Kurs Bereits seit letztem Dienstag ist ein neuer Zumba-Kurs in der Neuwies-Festhalle gestartet. Der Kurs dauert wieder 10 Wochen und findet immer dienstags von 19.45-20.45 Uhr statt. Wir würden uns freuen, wenn wir am kommenden Dienstag noch neue Teilnehmer(innen) begrüßen könnten. Vorankündigung Preisbinokel im Sportheim Am Samstag, 28.01.2017 ab 16.00 Uhr, veranstaltet der Sportclub im Sportheim nach langer Zeit wieder einmal ein Preisbinokel. Die Startgebühr beträgt 5,- uro. Anmeldungen per Mail (sc_wellendingen@web.de) oder aber direkt am Samstag um 15.30 Uhr im Sportheim. Das Sportprogramm im Überblick Samstag, 14. Januar 2017 B-Jgd. 2. Hallenspieltag in Frittlingen Beginn 14 Uhr. Termine im Monat Januar 2017 21.01.17 - F2-Jgd. 2. Hallenspieltag in Dunningen 22.01.17 - Bambini 2. Hallenspieltag in Frittlingen 24.01.17 - Aktive Beginn der Vorbereitung Rückrunde 28.01.17 - Aktive FC Königsfeld SC Wellendingen 28.01.17 - Preisbinokel im Sportheim Sportheim Monat Januar 2017 Im Januar bleibt das Sportheim geschlossen. Mail an den Vorstand: martin-haesler-scw@gmx.de. Weitere Infos im Internet www.sc-wellendingen.jimdo.com. Die Vorstandschaft TV -Tennisverein Wellendingen e.v. Einladung zum Neujahrsfrühstück Der Tennisverein Wellendingen 1972 e.v. lädt seine Ehrenmitglieder, Mitglieder und Gönner mit Familien zu einem Neujahrsfrühstück herzlich ein. Termin: 22. Januar 2017 um 10:00 Uhr im Schlosskeller Der Vorstand bittet um Voranmeldung bis zum 14.01. bei Karlheinz Götz, Neufraerstr. 28, 78669 Wellendingen Email: goetz.tennis@gmail.com TSV - Turn- und Sportverein Wellendingen e.v. (www.tsv-wellendingen.de) 19 5 6 I N G E N W E L L E N D Skihüttenbewirtung am 14. und 15.01.2017 Am kommenden Wochenende werdet Ihr von Margit und Axel Lange sowie von Bettina Buchinger und Matthias Zimmerer bewirtet. Die Skihütte ist am Samstag ab 14:30 Uhr und am Sonntag ab 14:00 Uhr geöffnet. Die Hüttenwirte freuen sich auf Ihren Besuch. Skiausfahrt! Am kommenden Samstag findet die erste Skiausfahrt 2017 statt. Wir fahren auf das Hochjoch. Abfahrt ist pünktlich um 05:30 Uhr auf dem Schlossplatz. Für Kurzentschlossene sind noch wenige Plätze frei. Euer Sparti Manne Flaig Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Wilflingen Seniorenwandergruppe A.V. Wilflingen Liebe Seniorenwanderer, zu unserer nächsten Wanderung, treffen wir uns am Mittwoch, den 18. Januar 2017 ohne PKW, beim Gasthaus Krone um 13.30 Uhr. Wir werden je nach Wetterlage eine Rundwanderung auf heimischer Flur machen. Gruß Roland Musikverein Wilflingen e.v. gegründet 1906 Narrentag in Rottweil Wie bereits bekannt sein dürfte, werden wir vom Musikverein Wilflingen beim Narrentag in Rottweil, am 21./22. Januar 2017, das Kassieren der Zuschauerplaketten übernehmen. Vorab möchten wir uns jetzt schon bei allen Helferinnen und Helfern, die den Musikverein hierbei unterstützen, bedanken. Im Vorfeld möchten wir für die Helferinnen und Helfer eine wichtige Information bekannt geben. Aufgrund der Parksituation, welche an dem Wochenende in Rottweil mehr als schwierig sein wird, werden wir an beiden Tagen mit dem Bus nach Rottweil fahren. Die Narrenzunft Rottweil stellt für uns an beiden Tagen einen bzw. zwei Busse zur Verfügung. Wir bitten deshalb alle Helferinnen und Helfer mit dem Bus nach Rottweil zu fahren. Die genauen Abfahrtszeiten sowie weitere Informationen zum Narrentag werden am kommenden Wochenende an Alle verteilt.

Nummer 02 - Donnerstag, 12. Januar 2017 Mitteilungsblatt Wellendingen / Wilfingen 7 Voranzeige Einladung zur 111. Jahreshauptversammlung Am Samstag, 11. März 2017 hält der Musikverein Wilflingen e.v. seine 111. ordentliche Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Zur Krone ab. Beginn ist um 20 Uhr. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Eröffnung durch die Musikkapelle 2. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 3. Totenehrung 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht der Schriftführerin 6. Bericht der Kassiererin 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Bericht des Dirigenten 9. Jugend-Bericht a. Bericht der Jugendleiterinnen b. Bericht des Jugend-Dirigenten 10. Antrag auf Satzungsänderung 11. Entlastungen 12. Wahlen 13. Ehrungen 14. Vorschau auf das Jahr 2017 15. Verschiedenes, Anfragen, Anregungen Änderungswünsche und Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 4. März 2017 schriftlich an den 1. Vorsitzenden Udo Angst, Bergstraße 32, 78669 Wilflingen zu richten. Zu unserer Jahreshauptversammlung laden wir die Ortschafts- und Gemeindeverwaltung, die Ortschafts- und Gemeinderäte, die Vertreter der örtlichen Vereine, unsere Ehrenmitglieder und Mitglieder sowie alle Freunde und Gönner des Musikvereins Wilflingen auf das Herzlichste ein! Mit musikalischen Grüßen Ihr Musikverein Wilflingen e.v. Die Vorstandschaft www.mv-wilflingen.de Narrenzunft Wilflingen e.v. Einladung närrische Ausfahrt: Die Zunft lädt alle Rentner und Senioren von Wilflingen zur närrischen Ausfahrt am 15. Februar in den Narrenschopf Bad Dürrheim ein. Abfahrt ist um 13.30 Uhr mit dem Bus am Narrenlokal Krone. Gegen 14.15 Uhr ist dann die Besichtigung mit Führung im Narrenschopf geplant. Die Rückfahrt, mit anschließendem Abschluss in der Krone gegen 16.45 Uhr. Für die bessere Planung ist eine Anmeldung bei Ehrenzunftmeister Siegfried Muschal, (Tel: 8672) bis Ende Januar möglich. Die Kosten für die Busfahrt und Führung werden von der Narrenzunft übernommen. Die Narrenzunft freut sich auf einen närrischen Nachmittag mit den Senioren. Bestellung - Zeitschrift Narri-Narro: Die Fasnet in Wilflingen mit dem Thema Der Strohbär geht um ist Hauptthema und zugleich Titelbild der neuen Ausgabe der Fasnet- Zeitschrift Narri- Narro von unserem Narrenfreund Wulf Wager. Eine Bestellung der Zeitschrift ist über die Zunft bei Zunftmeister Manuel Schneckenburger, (Tel.: 96 49 252) bis 20. Januar möglich. Termine der Zunft im Januar: 14. Januar Hauptversammlung der VSAN in Bonndorf 28./29. Januar Landschaftstreffen Bodensee-Linzgau- Schweiz in Markdorf Wilflinger Fasnet 2017 gefördert von: Leibold und Amann, Wilflingen Wager Kommunikation, Altenried Kreissparkasse Rottweil Sanitärtechnik Flaig, Flözlingen Armbruster Fliesen und Natursteine, Sulgen Hirschbrauerei, Wurmlingen Petrolli Reisen, Fischbach Baustofffachhandel Jäckle und Flaig, Frittlingen Mit närrischen Grüßen, Narrenzunft Wilflingen 1930 e.v. Der Zunftrat www.narrenzunft-wilflingen.de Sportverein VfR Wilflingen 1930 e.v. www.vfr-wilflingen.de 1930 e.v. VfR Wilflingen Öffnungszeiten Sportheim Freitag, 13.01.2017, geschlossene Gesellschaft Samstag, 14.01.2017, ab 16.00 Uhr Sonntag, 15.01.2017, ab 10.00 Uhr Die Vorstandschaft www.vfr-wilflingen.de ERGEBNISSE DER LETZTEN WOCHE A-Junioren Hallenspieltag in Aldingen SGM Schlichem SGM Frittlingen 5:1 SGM Frittlingen TG Rottweil-Altstadt 0:0 SGM Sulgen SGM Frittlingen 2:4 F-Junioren Es spielten für den VfR Wilflingen Lukas Leciejewska, Lukas Reger, Matthias Hain, Jakub Mazman, Emre Yilmaz, Leo Leibold und Loris Leibold (Torwart). In der Vorrunde wurden sie mit 3 Siegen und einem Unentschieden Gruppensieger. Im Viertelfinale standen sie dem SC 04 Tuttlingen II gegenüber. Nach der regulären Spielzeit stand es 0:0. Im 7-Meter-Schießen haben die Jungs 4:3 gewonnen und zogen somit ins Halbfinale ein. Im Halbfinale mussten sie sich gegen SC 04 Tuttlingen I mit 0:3 geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 haben unsere Jungs nochmals alles gegeben und nach regulärer Spielzeit stand es 0:0. Im anschließenden 7-Meter-Schießen mussten sie sich mit 2:3 geschlagen geben. Wir gratulieren der F-JUGEND zu ihrem tollen 4. Platz SPIELE IN DER KOMMENDEN WOCHE B-Junioren Samstag, 14.01.2017 Hallenspieltag in Frittlingen 14:00 SGM Wehingen/Gosheim I SGM Wellendingen 15:06 SGM Wellendingen SV Zimmern o. R. II 16:01 Spvgg Trossingen SGM Wellendingen 16:45 SGM Wellendingen SGM Rottweil 17:29 FC Göllsdorf SGM Wellendingen VfR Jugend 112

8 Mitteilungsblatt Wellendingen / Wilfingen Nummer 02 - Donnerstag, 12. Januar 2017 Sonstige Mitteilungen Abendrealschule Balingen e.v. Die Abendrealschule Balingen hat einen neuen Kurs eingerichtet, der sofort oder später besucht werden kann. Nur einmal in der Woche findet Unterricht statt und zwar jeden Dienstag ab 18.30 Uhr. Hier wird Mathematik, Englisch und Deutsch unterrichtet. Bitte melden Sie sich: 07433-7340 oder abendrealschule-balingen.de oder info@abendrealschule-balingen.de. Wir werden Ihnen alle Unterlagen zuschicken. Sie können auch probeweise am Unterricht teilnehmen. Damit gehen Sie keine Verpflichtungen ein. Ehrung langjähriger Mitarbeiter bei Firma Josef Hafner Die Firma Josef Hafner GmbH & Co. KG Stanz- und Umformtechnik ehrte Mitarbeiter Ende letzten Jahres für ihre langjährige Betriebstreue. Geschäftsführer Josef Hafner bedankte sich herzlich bei den langjährigen Mitarbeitern und zeigte in seiner Ansprache den Werdegang von jedem Mitarbeiter auf. Es folgten die Gratulationen im Namen der Gemeinde Wellendingen an die treue Belegschaft durch Bürgermeister Thomas Albrecht. Geehrt wurden für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit Bernhard Grimm und Giovanna Ippolito, für 30 Jahre Sylvia Seifriz und Calogero Terrana, für 25 Jahre Dieter Imhof und Muammer Köse, für 20 Jahre Peter Schmitzberger und für 10 Jahre Christian Barth, Manuela Bühler sowie Martin Häsler. v.l.n.r.: Roswitha Obermeier, Josef Hafner (GF), Calogero Terrana, Christian Barth, Muammer Köse, Dieter Imhof, Bernhard Grimm, Peter Schmitzberger, Manuela Bühler, Sylvia Seifriz, Giovanna Ippolito, Martin Häsler, Christoph Hafner (GF), Bürgermeister Thomas Albrecht Deutsche Telekom AG Neubaugebiet Berggarten Lehrstr. surft mit Lichtgeschwindigkeit Geschwindigkeiten von bis zu 200 Megabit pro Sekunde möglich Ein Netz ganz aus Glasfaser vom heimischen PC bis ins Internet Für das Neubaugebiet Berggarten Lehrstr. im Wellendinger Ortsteil Wilflingen wird es richtig schnell: Das Neubaugebiet ist eines der Neubaugebiete, das die Telekom mit FTTH ausbaut. Diese Technik wird als Fibre to the Home (FTTH) bezeichnet auf Deutsch: Glasfaser bis nach Hause. Damit sind Geschwindigkeiten bis zu 200 MBit/s beim Herunterladen und 100MBit/s beim Heraufladen möglich. Beim Glasfaser-Ausbau wird die Glasfaser-Leitung bis nach Hause verlegt und endet erst dort, wo sich die Telefonbuchse befindet. Daten, Filme und Musik können in einer Glasfaser rasend schnell übertragen werden. Mit dem Bau des Glasfasernetzes schaffen wir die Grundlage für extrem schnelle Internetzugänge. Diese Kommunikation in Lichtgeschwindigkeit ist Lebensqualität für die Bürger und macht das geplante Neubaugebiet noch attraktiver, sagt Bernhard Ginter, Regiomanager für den Breitbandausbau in Wellendingen bei der Deutschen Telekom. Wir laden Gebäude- und Wohnungseigentümer im Ausbaugebiet herzlich dazu ein, an diesem Projekt teilzunehmen. Das ist eine Investition in den Wert der Gebäude und ein Beitrag zur Aufwertung des Neubaugebietes. Was für Kunden wichtig ist Weitere Informationen für Bauherren zum Glasfaser-Hausanschluss gibt es unter der kostenfreien Telefonnummer der Bauherrenberatung 0800 3301903. Ein Netz ganz aus Glas Zunächst werden Geschwindigkeiten von bis zu 200 Megabit pro Sekunde angeboten. Das bietet kein anderer Anschluss. In weiteren Schritten werden noch höhere Geschwindigkeiten möglich sein. Für die Arbeiten werden einheimische Firmen verpflichtet und so die Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Region gesichert. Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Familienfreundlichkeit als Teil der Unternehmensphilosophie Ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, ist im Wettbewerb um qualifizierte Arbeitnehmer entscheidend. Dabei ist ein zentrales Element die Balance zwischen Arbeit und Privatleben. Dies ist in den vergangenen Jahren immer mehr in das Bewusstsein arbeitender Eltern gerückt. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehört bei Nussbaum Medien Weil der Stadt schon lange zur Firmenphilosophie. Schon der Unternehmensgründer Oswald Nussbaum erkannte, dass es für Frauen nicht immer einfach ist, berufstätig zu sein, ohne dass die Familie darunter leidet. Deshalb installierte er bereits 1972 einen Betriebskindergarten, wo die Kinder betreut wurden, während die Mütter arbeiteten. In den frühen 1970er-Jahren waren solche Gedanken eher die Ausnahme als die Regel. Doch der Erfolg bestätigte Nussbaums Idee. Jahrzehntelang wurden im Nussbaum-Kindi überwiegend kleine Kinder betreut. Besonders viele waren es immer in den Sommerferien, wenn die anderen Kindergärten geschlossen waren. Seitdem bei den Kommunen ausreichend Kindergartenplätze zur Verfügung stehen, hat sich der Bedarf gewandelt. Aus dem Betriebskindergarten wurde eine Kinderbetreuungsstätte, in der heute meist Schulkinder nachmittags ihre Hausaufgaben machen oder einfach nur zum Spielen kommen. Der Kindi steht für die Kinder der Betriebsangehörigen kostenlos zur Verfügung und ist nach wie vor ganzjährig, also auch in den Schulferien geöffnet. Highlights sind für die Kinder die Besuche auf Bauernhöfen und in Tierparks sowie die jährlichen Ausflüge in Freizeitparks wie Tripsdrill oder den Europa-Park. Seiner sozialen Verantwortung über den eigenen Betrieb hinaus wird Nussbaum Medien Weil der Stadt durch die Unterstützung sozialer Projekte gerecht. Im Zentrum des Interesses stehen dabei die schwächsten Glieder der Gesellschaft, die Kinder und Jugendlichen. Für sein Engagement wurde Nussbaum Medien Weil der Stadt beim Landeswettbewerb 2006 mit dem 2. Preis in der Kategorie Mittelbetriebe für herausragende Leistungen ausgezeichnet.