Geschäftsbericht 2004. Neues Rekordergebnis weiter mit Wachstum und Wertsteigerung. www.comdirect.de



Ähnliche Dokumente
Die One-to-One Bank für den modernen Anleger comdirect bank AG Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2004 Frankfurt/Main, 22.

>Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr Arno Walter, Vorstandsvorsitzender Holger Hohrein, Finanzvorstand Frankfurt am Main, 23.

>Ordentliche Hauptversammlung der comdirect bank AG

> Ordentliche Hauptversammlung

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Ihr finanzstarker Partner

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Die One-to-One Bank für den modernen Anleger. comdirect bank Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr August 2003

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

An alle, die das Gras wachsen hören. Die nachhaltige Finanzberatung bietet Ihnen jetzt ganz neue Chancen.

3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient

Wir denken Geldanlage zu Ende!

Frauen-Männer-Studie 2012 der DAB Bank Männer und Frauen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen

Kurzbericht Sparkasse Landshut

Unsere Vermögensverwaltung basiert auf Ihren Wünschen: Rendite Sicherheit Liquidität

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis

Lassen Sie sich entdecken!

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Musterdepot +134% seit Auflegung Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger

Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,, Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent, Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,

Finanzdienstleistungen. Extrazinsen? (K)ein Kunststück!

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

Abacus GmbH Mandanten-Informationen

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 15: April Inhaltsverzeichnis

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Machen wir s kurz: Stop & Go Professional bringt Ihnen weniger Verluste bei gleicher Renditechance

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Wir nehmen uns Zeit.

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Geschäftsentwicklung im ersten Quartal comdirect bank. Frankfurt am Main, 22. April 2005 Dr. Andre Carls, CEO Karin Katerbau, CFO

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Margin Trading bei der DAB bank. Kleiner Einsatz. Großer Hebel. Bis zu 200-facher Hebel! Das Beste für meine Geldanlage.

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

erfahren unabhängig weitsichtig

Die One-to-One Bank für den modernen Anleger comdirect bank AG Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2004 Frankfurt/Main, 21.

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Das. TOP-Zins- Konto. TOP Vermögensverwaltung AG. 100% Einlagensicherung

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

~~ Swing Trading Strategie ~~

Ich habe von dem bevorstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gelesen. Für diesen Börsengang interessiere ich mich sehr.

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Aktienbestand und Aktienhandel

Alle Texte sind zum Abdruck freigegeben, Belegexemplar erbeten

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015

Mobile Intranet in Unternehmen

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

S pa r P L A N Templeton Growth Fund, Inc. Mit wenig Aufwand viel einsammeln

Dow Jones am im 1-min Chat

Admiral Academy WEBINAR TRADING VON ANFANG AN! TAG 2: Aktienhandel, Fonds, Optionsscheine, Devisen und CFDs. Wann trade ich was, Vorund Nachteile.

Finanziell in Topform mit dem Sparkassen-Finanzkonzept.

Erschließen Sie sich die Welt der Wertpapiere

Fikomm Award Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH

Trend-Vorsorge. Der DIA Deutschland-Trend. 10. Befragungswelle 2. Quartal Einstellungen zur Altersvorsorge. Köln, 20.

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Ordentliche Hauptversammlung 2015

Unser Antrieb: Ihre Anliegen

Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL.

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Trends zielgruppenorientierter Investor Relations

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Die Gesellschaftsformen

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Papa - was ist American Dream?

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Jetzt kann ich nicht investieren!

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Nachhaltige Altersvorsorge.

Verabschiede Dich von ungebetenen Gästen! Honorarberatung ohne Provision und ohne verborgene Kosten

Copyright by Steffen Kappesser

In eine andere Unternehmenskultur investieren.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

STRATEGISCH HANDELN 52,8 MRD 2,44 MRD KONZERNUMSATZ KONZERN-EBIT. im Geschäftsjahr im Geschäftsjahr 2011

Aus der Flut der Informationen jene herausfiltern, die zur richtigen Investitionsentscheidung führen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Da unser Girokonto kostenlos ist, können Sie sich woanders etwas mehr gönnen.

Mehrheitsbeteiligung an SRQ FinanzPartner AG München, 15. November bank.de

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen.

Nummer. FlexRente classic. Die flexible Altersvorsorge für ein abgesichertes Leben.

Lebensversicherung. OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Das Leitbild vom Verein WIR

Transkript:

Geschäftsbericht 2004 Neues Rekordergebnis weiter mit Wachstum und Wertsteigerung www.comdirect.de

Kennzahlen des comdirect bank Konzerns 2004 1) 2003 Veränderung in % Kundenkennzahlen per 31.12. Kunden gesamt 620.952 640.221 3,0 Kunden im Segment comdirect online 620.274 640.197 3,1 Kunden im Segment comdirect offline 2.114 67 3.055,2 Geschäftsfeld comdirect online Aufgegebene Orders 6.897.298 7.648.711 9,8 Ausgeführte Orders 5.947.687 6.368.969 6,6 Durchschnittliche Orderhäufigkeit je Depot 11,0 10,7 2,8 Anteil Fondsgeschäft an ausgeführten Orders in % 21,5 15,2 41,4 Ordervolumen je ausgeführte Order in 4.740 4.784 0,9 Betreutes Kundenvermögen per 31.12. in Mio. 9.914 10.362 4,3 davon: Depotvolumen (ohne Fonds) in Mio. 5.748 6.127 6,2 davon: Fondsvolumen in Mio. 1.831 1.479 23,8 davon: Einlagevolumen in Mio. 2.335 2.756 15,3 Kreditvolumen per 31.12. in Mio. 166 184 9,8 Anzahl Depots per 31.12. 538.522 591.642 9,0 Anzahl Wertpapiersparpläne per 31.12. 68.401 50.616 35,1 Anzahl Girokonten per 31.12. 88.905 69.085 28,7 Geschäftsfeld comdirect offline Berater per 31.12. 54 17 217,6 Geschäftsstellen per 31.12. 8 3 166,7 Umsatzerlöse in Tsd. 4.352 37 11.662,2 Ergebniskennzahlen Provisionsüberschuss in Tsd. 87.093 2) 83.107 4,8 Zinsüberschuss vor Risikovorsorge in Tsd. 56.952 2) 57.207 0,4 Verwaltungsaufwendungen in Tsd. 103.559 2) 112.494 7,9 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Tsd. 51.090 39.102 30,7 Ergebnis vor Steuern in Tsd. 51.090 39.102 30,7 Jahresüberschuss in Tsd. 33.969 23.361 45,4 Ergebnis je Aktie in 0,24 0,17 41,2 Bilanzkennzahlen per 31.12. Bilanzsumme in Mio. 2.978 3.426 13,1 Eigenkapital in Mio. 601 584 2,9 Eigenkapitalquote 3) in % 20,2 17,1 18,1 Eigenmittelquote nach BIZ in % 72,2 68,0 6,2 Relative Kennzahlen Return on Equity vor Steuern in % 8,7 6,9 26,1 Cost-Income-Ratio in % 66,8 2) 74,2 10,0 Ertrag pro Kunde in 246,0 232,6 5,8 Mitarbeiterkennzahlen per 31.12. Mitarbeiter 616 589 4,6 davon: im Segment comdirect online 601 580 3,6 davon: im Segment comdirect offline 15 9 66,7 Mitarbeiter auf Vollzeitbasis 528,3 522,0 1,2 1) Mit Ausnahme der gekennzeichneten Kennzahlen ohne Beiträge der comdirect ltd 2) Enthält die Beiträge der comdirect ltd aus dem ersten Quartal 3) EK-Quote = (gez. Kapital + Rücklagen + Konzerngewinn) / Bilanzsumme

Inhalt 01 2004 auf einen Blick 02 Vorwort des Vorstands 02 Vorwort 04 Einzigartiges Profil Management Interview 06 Strategie 06 Das Wachstums- und Wertsteigerungsprogramm comvalue 08 Die Kompetenzfelder der comdirect bank 12 One-to-One-Prozesse bei der comdirect bank 14 Die Aktie 44 Investitionen 44 Finanz- und Vermögenslage 46 Risikobericht 52 Ausblick 55 Wesentliche Ereignisse im Geschäftsjahr 2005 55 Erklärung des Vorstands zu 312 AktG 56 Konzernjahresabschluss 56 Gewinn- und Verlustrechnung 57 Bilanz 58 Eigenkapitalspiegel 59 Kapitalflussrechnung 60 Anhang (Notes) 18 Corporate Governance 19 Bericht des Aufsichtsrats 23 Corporate Governance Bericht 26 Vergütungsbericht 93 Bestätigungsvermerk 94 Glossar 100 Finanzkalender 2005 101 Impressum 28 Konzernlagebericht 28 Das Geschäftsjahr im Überblick 29 Marktumfeld 32 Strategie 33 Änderungen im Konsolidierungskreis 34 Kundenzahl und -struktur 34 Kompetenzfelder Online Investment und Direct Banking 36 Kompetenzfeld Finanzund Vermögensberatung 37 Innovation und Produktentwicklung 40 Mitarbeiter 41 Ertragslage

2004 auf einen Blick Anzahl der Kunden zum 31.12. (in Tsd.) +5% + 0% Ausgeführte Orders (in Mio.) Deutschland Großbritannien Deutschland Großbritannien 600 32 50 8 400 200 590 590 621 6 0,21 4 2 5,49 0,43 5,94 5,95 0 0 2002 2003 2004 2002 2003 2004 Betreutes Kundenvermögen (in Mrd. Euro) 10 8 6 4 2 0 Fondsvolumen Depotvolumen 0,44 1,86 3,65 Einlagevolumen Großbritannien 0,95 2,61 5,35 +5% 2002 2003 2004 2,33 5,75 1,05 1,45 1,83 Konzernergebnis vor Steuern (in Mio. Euro) 40 0 20 +31% 20 51,1 39,1 18,6 2002 2003 2004

2004 auf einen Blick Rekordergebnis ermöglicht höhere Dividende Ergebnis auf Rekordniveau, Dividende plus 50 % Mit 51,1 Mio. Euro vor Steuern erzielt die comdirect bank ein neues Rekordergebnis und schlägt der Hauptversammlung eine Dividende von 0,24 Euro je Aktie zur Ausschüttung an die Aktionäre vor. Wachsende Erträge, reduzierte Kosten Erträge um 2 % gestiegen, Kosten um 8 % gesenkt: In einem wechselhaften Marktumfeld haben wir die Cost-Income-Ratio um 7 Prozentpunkte auf 67 % gesenkt. Kundenzahl auf Höchststand Die Kundenzahl stieg in Deutschland um 5 % auf 621.000 den höchsten Stand seit Gründung der Bank. Online Investment: weiterhin Marktführer Unsere führende Marktposition im Trading und im Fondsgeschäft zahlt sich aus: Gegen den Börsentrend steigern wir die Provisionserträge. Direct Banking: Wachstumsmotor Nummer eins Fast 20.000 neue Girokonten und ein abgerundetes Festgeldangebot nur zwei von vielen Verbesserungen, mit denen die comdirect bank ihr Profil als Erstbank schärft. Finanz- und Vermögensberatung: zügiger Aufbau Schon mehr als 2.100 Kunden, 54 Berater, 8 Geschäftsstellen die comdirect private finance ist gut gestartet. Kunden loben die Beratungsqualität. Umsatz und Ergebnis liegen deutlich besser als geplant. Neues Preismodell: Belohnung für aktive Kunden Differenziert, transparent, individuell das neue Preismodell kommt gut an. Es bietet unseren Kunden zahlreiche Vorteile, insbesondere wenn sie ihre Bankgeschäfte bei der comdirect bank bündeln. Technologie und Service: weiter Spitze Neue Funktionen, schnellere Tools, mehr Realtime-Kurse zum Nulltarif für anspruchsvolle Anleger bleibt comdirect erste Wahl. Für unseren Service erhalten wir Bestnoten in unabhängigen Vergleichstests. Corporate Governance, Transparenz und Aktualität Als Vorreiter in Deutschland veröffentlicht die comdirect bank monatlich ihre wesentlichen operativen Kennzahlen. Vorstands- und Aufsichtsratsbezüge werden erstmals individualisiert ausgewiesen.

2 Vorwort Ergebnisziel übertroffen, steigende Dividende, Profil geschärft die comdirect bank hat ein gutes Jahr 2004 hinter sich. Mit unseren drei Kompetenzfeldern Online Investment, Direct Banking und Finanz- und Vermögensberatung haben wir trotz wechselhafter Wertpapiermärkte ein Rekordergebnis erzielt. Jetzt wollen wir schneller wachsen mit unserem Wachstums- und Wertsteigerungsprogramm comvalue. Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, 2004 war wieder ein gutes Jahr für Ihre comdirect bank. Anfang des Jahres hatten wir Ihnen einen Vorsteuergewinn von rund 45 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Dieses Ziel haben wir im Jahresverlauf um 5 Millionen Euro angehoben, tatsächlich sogar ein Ergebnis in Höhe von 51,1 Millionen Euro erzielt. Natürlich sollen Sie davon profitieren. Der Hauptversammlung wollen wir eine Dividende in Höhe von 24 Cent vorschlagen, 8 Cent mehr als im Vorjahr. Auch die operativen Kennzahlen waren gut: Ende 2004 hatten wir in Deutschland 621.000 Kunden, 30.000 mehr als ein Jahr zuvor. Das von uns betreute Kundenvermögen ist um rund 500 Millionen Euro auf zum Jahresende 9,9 Milliarden Euro gewachsen, ein Plus von 5,4 Prozent. Besonders freut uns, dass wir diese guten Zahlen in einem schwierigen Markt erzielt haben. Im Online Investment sind wir stark ins Jahr gestartet, das ab dem zweiten Quartal lustlose Börsengeschehen hat aber auch bei uns Spuren hinterlassen. Unter dem Strich lag die Zahl der Wertpapiertransaktionen mit 5,9 Millionen auf Vorjahresniveau. Insbesondere unser Kompetenzfeld Direct Banking haben wir kräftig ausgebaut. Bis zum Jahresende konnten wir die Zahl der bei uns geführten Girokonten um rund 30 Prozent auf nunmehr 89.000 steigern. Das Einlagevolumen haben wir über mehrere Festgeldaktionen auf hohem Niveau gehalten. Auch unsere Tochter comdirect private finance ist in ihrem ersten vollen Geschäftsjahr schnell gewachsen. Sie hat fünf neue Geschäftsstellen eröffnet und am Jahresende über ihre insgesamt acht Geschäftsstellen mehr als 2.100 Kunden betreut. Die ohnehin starke Nachfrage nach Beratung wurde in der zweiten Jahreshälfte durch Sondereffekte im Geschäft mit Lebensversicherungen zusätzlich beflügelt. Die Anlaufverluste der comdirect private finance sind deutlich geringer als geplant.

Vorwort des Vorstands Strategie Aktie Corporate Governance Lagebericht Jahresabschluss Anhang 3 Vor allem zwei Faktoren haben zu unserem guten Ergebnis geführt: Zum einen sind wir auf der Kostenseite unverändert diszipliniert gewesen. Unsere Cost-Income-Ratio, das Verhältnis von Kosten zu Erträgen, haben wir auf im Bankenvergleich bemerkenswerte 67 Prozent gesenkt. Zum anderen hat sich die Fokussierung auf unsere drei Kompetenzfelder und den deutschen Markt bewährt. Bereits jetzt zeigt sich, dass wir mit dieser Strategie unser Profil als attraktive Erstbank geschärft haben. Immer mehr Menschen nehmen uns heute nicht mehr ausschließlich als erste Adresse im Online Brokerage wahr, sondern als komplett aufgestellten Top-Anbieter unter den Direktbanken. Genau darauf bauen wir jetzt auf. Mit Beginn dieses Jahres startet unser neues Wachstums- und Wertsteigerungsprogramm. Gemäß seiner Zielsetzung heißt es comvalue. Unser Ziel ist es, die guten Chancen, die unsere Märkte bieten, offensiv zu nutzen und unser Wachstum deutlich zu beschleunigen. Hierfür wollen wir unsere Marktführerschaft im Online Brokerage behaupten, im Banking eine starke Marktposition erreichen und comdirect private finance konsequent zu einer in allen Ballungsgebieten vertretenen erstklassigen Finanz- und Vermögensberatung weiterentwickeln. Zusammengefasst: Wir investieren in Produkte, in Marketing und Vertrieb und natürlich in unsere Mitarbeiter. Wir wollen auf diesem Weg profitabel wachsen und dividendenfähig bleiben. Vor allem aber geht es darum, der comdirect bank langfristig stabilere Ergebnisse auf einem deutlich höheren Niveau als 2004 zu erschließen. Im Jahr 2009 wollen wir rund doppelt so viel verdienen wie im vergangenen Jahr, also 100 Millionen Euro vor Steuern und den Wert der Bank nachhaltig gesteigert haben. Ich möchte Sie einladen, uns auf diesem ambitionierten und lohnenden Weg weiter zu begleiten. Zugleich bedanke ich mich für Ihr Vertrauen, das Sie uns im vergangenen Jahr entgegengebracht haben. Mit dem neuerlichen Rekordergebnis sind Turnaround und Neuausrichtung zu einem erfolgreichen Abschluss gekommen. Geschäftsmodell und Strategie haben ihre Bewährungsprobe mit Bravour bestanden jetzt legen wir die Hebel um auf Wachstum. Herzliche Grüße, Ihr Dr. Andre Carls Vorstandsvorsitzender

4 Einzigartiges Profil Management Interview Die Vorstände der comdirect bank, Dr. Andre Carls und Karin Katerbau, über das Wachstumsprogramm der comdirect bank und deren Perspektiven in einem erweiterten Wettbewerbsumfeld. Herr Dr. Carls, Frau Katerbau, was genau ist unter dem Programm comvalue zu verstehen? Carls: Grundsätzlich geht es uns darum, uns als Erstbank für den modernen Anleger zu profilieren. Aus der Position des Marktführers im Brokerage rücken wir das Banking stärker in den Mittelpunkt unseres Neukundengeschäfts als schon im vergangenen Jahr. Gerade hier sind die Marktchancen in unserem Kundensegment, dem der modernen Anleger, ausgezeichnet. Das Girokonto ist dabei der zentrale Wachstumsmotor. Katerbau: Insgesamt ist es uns wichtig, die drei Kompetenzfelder Online Investment, Direct Banking und Finanz- und Vermögensberatung enger zu verzahnen und so unsere Kunden ganzheitlich zu betreuen. comvalue ist also ein integriertes Wachstumsprogramm. Wie hoch ist der Einsatz dafür und wann geht es los? Katerbau: Wir planen zusätzliche Wachstumsaufwendungen in Höhe von mehr als 50 Millionen Euro, verteilt auf die Jahre 2005 bis 2007. Diese Mittel erwirtschaften wir im laufenden Geschäft. Losgegangen ist es längst, in erster Linie mit Maßnahmen im Marketing und dem Beginn unserer Produktoffensive. Gleichzeitig investieren wir weiter in die One-to-One-Fähigkeit unserer gesamten Infrastruktur. Produktoffensive klingt gut nennen Sie bitte einmal ein Beispiel. Carls: Nehmen wir unser neu eingeführtes Girokonto. Statt Gebühren dafür zu bezahlen, bekommen unsere Kunden sogar Geld zurück. Wer möchte, kann dieses über uns automatisch für karitative Zwecke einsetzen lassen. Eine pfiffige Idee, finde ich, und sie kommt gut an.

Vorwort des Vorstands Strategie Aktie Corporate Governance Lagebericht Jahresabschluss Anhang 5 Wenn Sie die Mittel für das Programm im laufenden Geschäft erwirtschaften, verzichten Sie bewusst auf Gewinn. Muten Sie Ihren Anlegern da nicht ein bisschen viel zu? Katerbau: Unsere Anleger erwarten, dass wir in Wachstum investieren, denn wir sind ein reinrassiges Wachstumsunternehmen. Natürlich tun wir das mit Augenmaß, was bedeutet: Wir werden auch in den kommenden Jahren profitabel und dividendenfähig bleiben. Mit den Maßnahmen von comvalue werden wir den Unternehmenswert nachhaltig steigern. Die Ergebnisse der comdirect bank sollen 2009 mit rund 100 Millionen Euro vor Steuern schon doppelt so hoch sein wie heute und auf einem viel stabileren Fundament stehen. Unser Ziel ist, dass Banking und Beratung perspektivisch etwa 50 Prozent der Erträge beisteuern. Mit Ihrer Wachstumsstrategie in allen drei Kompetenzfeldern ist natürlich auch die Zahl Ihrer Wettbewerber gestiegen. Wie sind da Ihre Erfahrungen? Carls: Zunächst einmal: Mit unseren drei Kompetenzfeldern Online Investment, Direct Banking und Finanz- und Vermögensberatung in Kurzform Brokerage, Banking, Beratung haben wir ein einzigartiges Profil. Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass wir damit für viele unserer bestehenden und auch für neue Kunden jetzt noch attraktiver werden. Das Leben ist eben vielschichtig und unser Geschäftsmodell sorgt dafür, dass wir den modernen Anlegern in allen Lebensphasen das Richtige bieten können. Katerbau: Dieser Zielgruppenfokus ist extrem wertvoll, auch das hat das vergangene Jahr bestätigt. Unser Selbstverständnis als One-to-One-Bank für den modernen Anleger ist ja nicht nur so dahergeredet. Wir sind heute in der Lage, Kundenbedürfnisse sehr genau zu identifizieren, die Kunden gezielt anzusprechen und ihnen genau das anzubieten, wonach sie in ihrer jeweiligen Situation suchen. Das ist eine absolute Stärke von uns. Wie ist die comdirect in drei Jahren aufgestellt, wenn die Offensive beendet sein wird? Carls: Ich versuche es mal in einem Satz: Wir werden der bevorzugte Finanzpartner für alle modernen, online-affinen Anleger sein, die einfach mehr von einer Bank erwarten als nur Standardlösungen. Dafür steht unser Leitbild One-to-One-Bank für den modernen Anleger. Die Grundzüge kann man schon gut erkennen: Die comdirect ist führend im Online Brokerage. Im Banking haben wir es innerhalb kürzester Zeit geschafft, unser Girokonto am Markt zu positionieren. Dort streben wir eine signifikante Marktposition an. Mit comdirect private finance setzen wir auf die umfassende, ganzheitliche, intelligente Beratung bei komplexen Finanzthemen und stoßen auf sehr gute Resonanz. Ich bin überzeugt, dass wir auch innerhalb des erweiterten Wettbewerbsumfelds als ein Top-Anbieter anerkannt werden und zwar dann in allen Kompetenzfeldern.

Was ich von meiner Bank will? Alles. Zum Beispiel gute Angebote zur Geldanlage, sichere Kontoführung, schnelle Technik, kluge Beratung. Und zwar einfach, schnell, günstig, aus einer Hand.

Was ich von meiner Bank will? Alles. Zum Beispiel gute Angebote zur Geldanlage, sichere Kontoführung, schnelle Technik, kluge Beratung. Und zwar einfach, schnell, günstig, aus einer Hand.

Hab ich noch was vergessen?

Gut ausgebildet, mobil, weltoffen, beruflich ambitioniert, einkommensstark, onlineaffin und ziemlich anspruchsvoll. Das ist der typische moderne Anleger. Rund 6,4 Millionen Haushalte in Deutschland passen zu diesem Profil.* Mehr als 600.000 moderne Anleger sind unsere Kunden. Damit sind wir eine erste Adresse für diese anspruchsvolle Zielgruppe aber stehen, wenn man es recht betrachtet, gerade erst am Anfang. Um unser Profil als Erstbank für moderne Anleger weiter zu schärfen, investieren wir auch 2005 in unsere Kompetenzfelder Online Investment, Direct Banking und Finanz- und Vermögensberatung. * zeb-studie: Rentabilitäten im Privatkundengeschäft, 2002; eigene Berechnungen

6 Die One-to-One-Bank startet durch Das Wachstums- und Wertsteigerungsprogramm comvalue Der gute Geschäftsverlauf in 2004 hat unsere strategische Ausrichtung als One-to-One- Bank für den modernen Anleger eindrucksvoll bestätigt und die Basis für Wachstum und Wertsteigerung geschaffen. Der Name unseres ambitionierten Programms: comvalue. Mehr Kunden, mehr Assets, wachsende Erträge, geringere Kosten und ein Vorsteuerergebnis, das den Rekord aus dem Vorjahr noch einmal um 30 Prozent übertrifft die comdirect bank präsentiert sich Ende 2004 so stark wie nie zuvor. Damit bestätigt das vergangene Jahr, dass es absolut richtig war, unser Geschäftsmodell zu verbreitern. Brokerage, Banking und Beratung, jeweils fokussiert auf die Bedürfnisse der klar umrissenen Kundengruppe der modernen Anleger im schwierigen Marktumfeld des vergangenen Jahres hat sich das als Erfolgsmodell bewährt. Folgerichtig starten wir jetzt richtig durch und legen mit comvalue ein Programm auf, das unser Wachstum beschleunigt. Unsere Finanzziele sehen dabei wie folgt aus: Innerhalb der kommenden fünf Jahre wollen wir unser Ergebnis verdoppeln von etwas über 50 Millionen Euro im Jahr 2004 auf rund 100 Millionen vor Steuern in 2009 und seiner Struktur nach fundamental verbessern. Rund die Hälfte unserer Erträge soll perspektivisch aus dem Direct Banking sowie aus der Finanz- und Vermögensberatung stammen. Die comdirect bank wird nicht nur mehr, sondern stabil und dauerhaft mehr verdienen und unverändert ihr besonderes Ertragspotenzial bei haussierenden Wertpapiermärkten aufweisen. Mit comvalue wollen wir die comdirect zu einem nachhaltig wertvolleren Unternehmen entwickeln. Im Rahmen von comvalue investieren wir 2005, 2006 und 2007 einen Teil der zu erwartenden Gewinne in Marketing und Vertrieb, in neue Produkte, verbesserte Leistungen sowie in den weiteren Ausbau unserer technologischen Infrastruktur. Insgesamt werden sich diese zusätzlichen Ausgaben auf mehr als 50 Millionen Euro belaufen. Auf drei Jahre verteilt ist das ist ein überschaubarer Betrag. Wir wollen dabei jederzeit profitabel und dividendenfähig bleiben. Marktoffensive mit Schwerpunkt Banking Mit Blick auf unsere Kompetenzfelder werden wir mit unserem Wachstumsprogramm vor allem unser Banking weiter ausbauen, ohne allerdings im Online Brokerage und in der Beratung unser Tempo zu drosseln. Im Direct Banking liegen im derzeitigen Kapitalmarktumfeld die größten Wachstumspotenziale. Mit einem erweiterten Produktspektrum, einem hervorragend ausgestatteten Girokonto und attraktiven Konditionen bei Festgeldanlagen können wir rasch Kunden gewinnen, die auf der Suche nach einer besseren Bank sind. Das hat 2004 gezeigt, das zeigen auch alle Kunden- und Marktanalysen. Im Online Investment sind und bleiben wir der führende

Vorwort des Vorstands Strategie Aktie Corporate Governance Lagebericht Jahresabschluss Anhang 7 Anbieter und werden sowohl besonders aktiven Tradern als auch Anlegern wie gewohnt jene Spitzenleistungen bieten, mit denen wir es hier zur Marktführerschaft gebracht haben. Der Ausbau der comdirect private finance wird planmäßig fortgesetzt, bis Teams in allen wichtigen Ballungszentren etabliert sind. Hierbei legen wir unverändert Wert auf äußerst hoch qualifizierte Berater und geben einer kompromisslosen Qualität den Vorrang vor einer schnellen Expansion. comvalue steht also auch für klare Qualitätsziele. Wir wollen von modernen Anlegern als eine besondere Bank wahrgenommen werden: Marktführer im Online Investment, Top-Anbieter im Direct Banking, kompetenter Finanz- und Vermögensberater. In dieser Kombination sind wir in Deutschland einzigartig positioniert. Die Zeit für comvalue ist günstig, denn unser Markt bietet enorme Chancen. 6,4 Millionen Haushalte in Deutschland entsprechen heute dem Profil des modernen Anlegers, unserer Zielgruppe. Diese modernen Anleger generieren mit ihrer Nachfrage nach Finanzdienstleistungen im Brokerage, im Banking und in der Beratung Umsatzerlöse in Höhe von 9,4 Milliarden Euro pro Jahr. Vor diesem Hintergrund stehen wir also noch ganz am Anfang. Wir können mehr und wir wollen mehr. Und dieser Markt wächst. Weil Internet und Online-Transaktionen immer alltäglicher werden, steigt die Zahl der online-affinen modernen Anleger. Die private Vorsorge wird für immer mehr Menschen ein wichtiges Thema. All dies sind Trends, die für unser Geschäftsmodell und unsere Marktoffensive sprechen. Wir sind überzeugt, vom Marktwachstum in besonderer Weise profitieren zu können. Auf einen Blick: Geschäftsmodell und Strategie Die comdirect entwickelt sich zu einer Bank mit einem einzigartigen Profil: Fokussiert auf moderne Anleger: Dieser Kundentypus ist für fortschrittliches Brokerage und Banking über das Internet genauso offen wie für eine professionelle persönliche Beratung und verfügt über ein überdurchschnittliches Einkommen. 6,4 Millionen Haushalte in Deutschland entsprechen diesem Profil. Drei Kompetenzfelder: Mit unseren Kompetenzfeldern Online Investment, Direct Banking und Finanz- und Vermögensberatung decken wir alle für den modernen Anleger wichtigen Finanzthemen ab. Qualitätsanbieter: Höchste Ansprüche an Produkte und Services, die beste Unterstützung im Internet, eine hochwertige Finanzberatung mit diesen Qualitätsmerkmalen wollen wir für unsere Kunden die erste Wahl werden. One-to-One-Technologieführer: Mit Hilfe moderner Internet-Technologien schlagen wir Brücken zwischen effizienten Online-Prozessen und einer möglichst individualisierten Kundenansprache.

8 Eine Klasse für sich Die Kompetenzfelder der comdirect bank In allen drei Kompetenzfeldern haben wir im vergangenen Jahr mächtig zugelegt. Mehr Produkte, verbesserte Leistungen, einfache Preise. Ergebnis: Für immer mehr Kunden sind wir die wichtigste Bank. Brokerage, Banking und Beratung unter einem Dach. In erstklassiger Qualität, intelligent und ohne Umwege. Online und damit so effizient wie möglich, offline und persönlich, wenn nötig. Mit diesem Profil heben wir uns in Deutschland deutlich vom Wettbewerb ab. Online Investment: weiter führend Im Kompetenzfeld Online Investment sind wir Marktführer und setzen seit vielen Jahren die Standards in der Branche. Das war 2004 nicht anders. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten stand dabei die Einführung eines neuen Preismodells. Es ist schnell zu verstehen und sorgt so für mehr Klarheit. Ein wichtiger Vorteil: Wer viele seiner Finanzgeschäfte bei der comdirect bündelt, wird mit Preisabschlägen belohnt. Auch deshalb ist das neue Preismodell gut von unseren Kunden aufgenommen worden. Ein weiterer Schwerpunkt im Online Investment lag darauf, uns weiter als führender Partner für sehr aktive Trader zu profilieren. Dies ist eine zahlenmäßig zwar relativ kleine, für uns aber sehr wichtige Kundengruppe. Im Trading haben wir daher zahlreiche Verbesserungen eingeführt und neue Standards gesetzt. Gleich elf No-Fee-Aktionen deutlich mehr als im Vorjahr ermöglichten unseren Kunden den gebührenfreien Handel mit Optionsscheinen und Zertifikaten von Top- Anbietern. Ein echter Mehrwert für trading-affine Anleger, die zum Nulltarif attraktive Hebelprodukte in ihre Investmentstrategien einbauen können. Die neue kostenlose Basisversion der TraderMatrix bietet Realtime-Quotes unserer wichtigsten Handelspartner im LiveTrading sowie Echtzeit-Notierungen von Aktien und Derivaten an der Stuttgarter Börse. Das TraderMatrix-Abo enthält die kompletten Kurse von Eurex und Chicago Mercantile Exchange, Währungen und US-Indices. Unsere professionelle Handelsoberfläche ProTrader haben wir beim Seitenaufbau noch einmal um 30 Prozent schneller gemacht und mit flexibler Session-Zeit- Einstellung ausgerüstet. Zugleich wurde die Nutzergruppe wesentlich erweitert: Der ProTrader steht jetzt allen Tradern kostenlos zur Verfügung, die mindestens 125 Orders pro Halbjahr ausführen.

Vorwort des Vorstands Strategie Aktie Corporate Governance Lagebericht Jahresabschluss Anhang 9 Für den langfristigen Vermögensaufbau über Wertpapiere bietet die comdirect bank ihren Kunden ein gleichermaßen überzeugendes Leistungsspektrum. So haben comdirect Kunden Zugriff auf ein Fonds-Universum, das mehr als 5.600 Fonds umfasst und damit zu den größten in Deutschland zählt. Die Konditionen sind günstig: Über 3.900 Fonds bietet die comdirect bank mit einem Discount von bis zu 100 Prozent auf den Ausgabeaufschlag an so auch die Fonds des Monats, die in aller Regel auf eine herausragende Performance in den zurückliegenden Jahren verweisen können. Besonders im Trend liegt das Wertpapiersparen mit Fonds und Zertifikaten auch bei der comdirect bank. Die Auswahl an sparplanfähigen Zertifikaten wurde von 13 auf 25 fast verdoppelt. Zu unseren 100 sparplanfähigen Fonds gehören neue Spitzenfonds streng nach Qualität ausgewählt. Direct Banking: auf dem Weg in die Spitzengruppe Im Kompetenzfeld Direct Banking haben wir auf der Produktseite und im Service binnen kürzester Zeit zur Spitzengruppe aufgeschlossen und für unsere Leistungen gute Noten bekommen. So belegten wir im Bankentest der Zeitschrift Capital in puncto Servicequalität den dritten Platz unter mehr als 100 Kreditinstituten. Wichtiger ist allerdings die positive Resonanz unserer Kunden. Wir haben, auch mit Hilfe unserer attraktiven Festgeld-Aktionen comdirect special, per Saldo fast 20.000 neue Girokonten eröffnet. Das starke Wachstum zeigt: Mit der Ausstattung und den sehr guten Konditionen des comdirect Girokontos haben wir den Nerv der Kunden getroffen. Es bietet Guthabenverzinsung und gebührenfreien Bargeldzugang an über 7.600 Geldautomaten. EC/Maestro- und VISA-Karte sind genauso kostenlos wie das gesamte Konto, wenn monatlich mehr als 1.250 Euro eingehen. Seit 2005 zahlt es sogar Gebühren zurück. Unsere Kartenfamilie wird im ersten Quartal 2005 durch die comdirect American Express Karte komplettiert. Sie bietet die gleichen Leistungen wie die legendäre Amex Goldkarte, jedoch exklusiv für unsere Kunden zu einer deutlich geringeren Jahresgebühr. Linear, individuell, transparent: das neue Preismodell Unser neues Preismodell bietet Vorteile für aktive Kunden. Jetzt lohnt es sich noch mehr, comdirect zur Erstbankverbindung zu machen. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick: Ordergebühren berechnen sich nicht mehr nach pauschalen Preisstufen, sondern aus einer Grundgebühr plus einem Prozentsatz vom Ordervolumen und sind damit einfach und schnell zu errechnen. Null Depotgebühren gibt es für alle, die mindestens zwei Trades pro Quartal aufweisen oder neben ihrem Depot ein Girokonto nutzen oder in einen Sparplan einzahlen. Wer bei comdirect seine Bankgeschäfte bündelt, profitiert. Viel-Trader profitieren doppelt: Für viele Online-Investoren entfallen Orderänderungs- und Limitgebühren, ab 125 Trades im Vorhalbjahr erstatten wir 15 % der Ordergebühren. Teilausführungsgebühren für taggleiche XETRA-Orders haben wir komplett gestrichen und damit Maßstäbe gesetzt.

10 Die guten Noten haben wir uns auch mit unserer Produktauswahl für die Geldanlage erarbeitet. Beispiel Laufzeitkonto: Schon Beträge ab 500 Euro können bei comdirect zu einem attraktiven Zinssatz bis zu einer Laufzeit von 60 Monaten festgelegt und jetzt per Internet prolongiert werden. Das Direct Banking hat sich als wichtiges Bindeglied in der Kunde-Bank-Beziehung und Grundlage für Cross-Selling-Erfolge gleichermaßen erwiesen. Viele der neu gewonnenen Kunden haben zusammen mit ihrem Girokonto gleich ein Depot eröffnet und nutzen weitere Produkte aus dem breiten Spektrum der comdirect bank, beispielsweise die attraktiv verzinsten Festgeld-Dauerangebote. Zahlreiche unserer schon lange aktiven Brokerage-Kunden wiederum wickeln inzwischen auch ihre alltäglichen Finanzgeschäfte über das comdirect Girokonto ab. Cross-Selling-Effekte sind deutlich erkennbar. Finanz- und Vermögensberatung: glaubwürdiger Partner Die Finanz- und Vermögensberatung unserer 100-Prozent-Tochter comdirect private finance AG hat im vergangenen Jahr die Zahl ihrer Geschäftsstellen um fünf auf am Jahresende acht erhöht. In Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Berlin und München sind bereits Beraterteams der comdirect private finance aktiv im Jahr 2005 sollen weitere vier Geschäftsstellen dazukommen. Das Beratungsgeschäft ist kontinuierlich gewachsen. Die Zahl der Kunden und die Umsatzerlöse übertrafen zum Jahresende die Erwartungen, die Anlaufverluste waren deutlich niedriger als geplant. Das Kompetenzfeld Finanz- und Vermögensberatung eröffnet uns die Möglichkeit, unseren Kunden in allen Lebensphasen mit den richtigen Konzepten und Finanzprodukten zur Seite zu stehen. Dabei wird für unsere Kunden unmittelbar erlebbar, welche Vorteile unser Anspruch, eine One-to-One-Bank für den modernen Anleger zu sein, für Maßgeschneiderte Vorsorge und Vermögensplanung Die Finanz- und Vermögensberatung der comdirect bank setzt von Anfang an auf Qualität. Vier von fünf Kunden sind zufrieden oder sehr zufrieden, wie Befragungen ergeben haben. Die wichtigsten Merkmale: Ganzheitlichkeit: Wir analysieren die Vermögens- und Vorsorgesituation unserer Kunden und entwickeln individuelle Konzepte, die sich an deren Lebensphasen, Möglichkeiten und Zielen orientieren. Beratungskompetenz: Für comdirect private finance arbeiten ausschließlich selbstständige Berater mit vielen Jahren Expertise in Vermögens- und Versicherungsfragen. Unabhängigkeit: Neutralität hinsichtlich der Produktanbieter und Vorsorgeformen ist bei uns integraler Bestandteil des Geschäftsmodells. Produktvielfalt: Wir vermitteln nur Produkte von qualitätsgeprüften Anbietern das allerdings in ungewöhnlicher Vielfalt. Die Palette reicht von Top-Lebens-, -Renten- und -Krankenversicherungen über Best-of-Class-Investmentfonds bis hin zu alternativen, renditestarken Investments, beispielsweise in geschlossene Fonds.

Vorwort des Vorstands Strategie Aktie Corporate Governance Lagebericht Jahresabschluss Anhang 11 sie hat. Dass wir dabei wie im Online Investment produkt- und anbieterneutral sind, macht uns zu einem besonders glaubwürdigen Partner. Vier von fünf befragten Kunden bescheinigen den Beratern der comdirect private finance eine hohe Kompetenz und herausragende Qualität auch und gerade im Vergleich mit gestandenen Wettbewerbern. Die positive Resonanz unserer Kunden zeigt, dass wir ein außerordentlich wertvolles Geschäft aufbauen. Darüber hinaus trägt die persönliche Finanz- und Vermögensberatung zur weiteren Verzahnung der Kompetenzfelder bei und wirkt sich positiv auch auf das Brokerage und das Banking aus. In Folge der Beratung eröffnen viele Kunden Girokonten oder Depots und fragen weitere Produkte aus unserem Angebot nach. In der Gesamtschau gilt für alle drei Kompetenzfelder wie für die comdirect bank als Ganzes: mehr Leistung, mehr Produkte, mehr Bank für alle. Nicht umsonst stand unsere Werbung unter dem Slogan: Wer mehr will, kommt zu comdirect. Die Geschäftsstellen der comdirect private finance Hamburg Berlin (2 Geschäftsstellen) Düsseldorf Köln (seit 31.1.2005) Frankfurt Stuttgart München (2 Geschäftsstellen) Anschriften der Geschäftsstellen: 10969 Berlin, Zimmerstraße 23, Tel.: 0 30/2575 88-0 20354 Hamburg, Poststraße 12, Tel.: 0 40/69 45 54-0 40476 Düsseldorf, Schwannstraße 6, Tel.: 0211/5136 96-0 50674 Köln, Moltkestraße 25, Tel.: 02 21/13 0817-0 60327 Frankfurt, Kontorhaus, Mainzer Landstraße 181, Tel.: 0 69/25 66 96-0 70178 Stuttgart, Rotebühlstraße 121, Tel.: 0711/63 3578-0 80636 München, Arnulfstraße 126, 6. OG, Tel.: 0 89/68 90 64-0

12 Operative Exzellenz One-to-One-Prozesse bei der comdirect bank Wir verstehen uns als One-to-One-Bank für den modernen Anleger. Diesem Leitbild folgend haben wir im vergangenen Jahr alle Unternehmensbereiche weiterentwickelt und die Grundlagen für unser Wachstumsprogramm comvalue geschaffen. Die Zukunft kann kommen. Unser Selbstverständnis als One-to-One-Bank für den modernen Anleger betrifft alle Ebenen unseres Unternehmens. Schließlich sind die mit diesem Leitbild verbundenen Anforderungen komplex: Auf der einen Seite wollen wir Kunden individuell und ihren Bedürfnissen entsprechend bedienen. Lösungen von der Stange helfen da oft nicht weiter. Auf der anderen Seite wollen wir als technologisch ausgereifte, online-fokussierte Bank Kostenvorteile gegenüber herkömmlichen Banken erzielen. Damit wir unseren One-to-One-Anspruch umsetzen können, müssen alle Prozesse im Unternehmen daran ausgerichtet, hoch effizient gestaltet und technisch optimal unterstützt werden. Das vergangene Jahr hat uns diesem Ziel wesentlich näher gebracht es steht für Fortschritte quer durch die Bank. Moderne Personalentwicklung In der Personalarbeit beispielsweise haben wir die vielschichtigen Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter innerhalb einer One-to-One-Bank in ein Kompetenzmodell übersetzt und darauf aufbauend Laufbahnen definiert. Das auf dieser Grundlage komplett modernisierte Vergütungssystem ist transparenter als zuvor, birgt klare Leistungsanreize und zeigt jedem Einzelnen Entwicklungsperspektiven innerhalb der Bank. Das Kompetenzmodell ist zugleich die Basis für die strategische Personalund Organisationsentwicklung, ein Schlüsselfaktor in einer One-to-One-Bank. Zum ersten Mal seit vier Jahren haben wir wieder vermehrt Personal eingestellt. Am Jahresende hatten wir in Deutschland 616 Mitarbeiter (2003: 512 Mitarbeiter). Aktive Kundenansprache noch erfolgreicher One-to-One-Banking zu erleben ist aus Kundensicht vor allem eine Frage des guten Service. Das Serviceniveau hat sich durch eine Vielzahl von Projekten weiter verbessert. Die hohen Zufriedenheitswerte in Kundenumfragen sind ein wichtiger Gradmesser für unsere Qualität. Parallel zum Ausbau unserer Direct-Banking-Produktpalette haben wir unsere Mitarbeiter bezüglich der neuen Produkte geschult und die Abwicklungsprozesse zum Beispiel Bonitätsprüfungen technisch so optimiert, dass sie mengengeschäftsfähig sind. Ein deutlich spürbarer Schritt Richtung One-to-One-Bank ist die aktivere Ansprache unserer Kunden, etwa um sie gezielt auf für sie interessante Produkte hinzuweisen. Besonders erfolgreich waren wir bei der Ansprache von inaktiven Kunden; sehr viele

Vorwort des Vorstands Strategie Aktie Corporate Governance Lagebericht Jahresabschluss Anhang 13 konnten wir zu neuen Aktivitäten bewegen. Ein speziell geschultes Team in unserer Kundenbetreuung arbeitet für comdirect private finance und stößt hier ebenfalls auf sehr gute Kundenresonanz. Dies ist ein schönes Beispiel dafür, wie wir Synergien zwischen unseren Kompetenzfeldern schaffen. Im Marketing haben wir die Schlagzahl gegenüber dem Vorjahr deutlich erhöht. Wer mehr will, kommt zu comdirect dieser Werbeslogan hat in der klassischen Werbung die konkreten Vorteile der comdirect in den Vordergrund gestellt. Dadurch konnten wir nicht nur mehr, sondern auch kaufkräftigere Kunden gewinnen als zuvor. Über klassische Briefsendungen sowie über die PostBox, unseren Online-Briefkasten, haben wir mit rund 100 Kampagnen 6,2 Millionen Mal Kunden angesprochen. Insgesamt profitieren wir hierbei erheblich von früheren Investitionen in unsere Kundendatenanalytik und Kampagnenfähigkeit: Inzwischen sind wir in der Lage, selbst kleine Kundengruppen ganz gezielt anzusprechen, beispielsweise wenn sich Ausgabeaufschläge von Fondssparplänen verändern. Die zunehmende Individualisierung ist auch weiterhin klares Ziel. Dahinter steht die Vision, Kunden künftig automatisch über die perfekte One-to-One-Kampagne zu erreichen: Sie bekommen genau das, was sie suchen, genau dann, wenn sie es haben möchten, auf dem schnellsten und günstigsten Weg, nämlich online, von ihrem bevorzugten Finanzpartner. Von uns. Pionier bei One-to-One-Anwendungen Natürlich setzt dies eine hohe technologische Kompetenz voraus, seit jeher eine Stärke der comdirect. Der One-to-One-Gedanke spielt dabei auch in unserem Bereich Informationstechnologie (IT) eine zunehmend wichtige Rolle. Im Rahmen unseres Wachstums- und Wertsteigerungsprogramms comvalue geht es genau darum, unsere IT- Landschaft in diese Richtung weiterzuentwickeln. Im vergangenen Jahr haben wir hierfür die Strategie überarbeitet und die konzeptionellen Vorarbeiten geleistet, damit alle Anwendungen, Systeme und Abläufe zur One-to-One-Fähigkeit der comdirect bank beitragen. Automatisierung bei gleichzeitiger Individualisierung, die Optimierung von Online-Prozessketten über alle Kompetenzfelder hinweg das sind einige der Themen, mit denen wir uns Richtung One-to-One-Zukunft bewegen. Als führendes Unternehmen in der Anwendung anspruchsvoller Online-Technologien gehören wir hier zu den Pionieren. Den laufenden Betrieb haben wir auf gewohnt hohem Niveau gesichert. Wichtige Aufgaben waren die Einführung des neuen Preismodells sowie die Konsolidierung unserer Server-Landschaft. Insgesamt haben wir unsere technologische Führungsposition bestätigt. In der gesamten Bank haben wir ein großes Arbeitsprogramm exzellent bewältigt, dabei die Kosten streng im Griff behalten. Im dritten Jahr hintereinander konnten wir unsere Cost-Income-Ratio kräftig senken von 74,2 Prozent in 2003 auf 66,8 Prozent in 2004. Der Ertrag pro Kunde stieg um 13 Euro auf 246 Euro, während der Aufwand um 15 Euro auf 163 Euro zurückging.

In Finanzdingen kenne ich mich aus. Und genau deswegen lege ich Wert auf einen Berater, der sich besser auskennt.

In Finanzdingen kenne ich mich aus. Und genau deswegen lege ich Wert auf einen Berater, der sich besser auskennt.

Komisch? Eher logisch.

comdirect private finance ist zwar noch jung, aber bereits ein wichtiger Teil unseres Geschäftsmodells. Denn mit der maßgeschneiderten Beratung schärfen wir unser Profil als One-to-One- Bank, kommen dem Bedürfnis vieler Kunden nach professionellem Rat bei der langfristigen Planung ihrer Altersvorsorge sowie bei ihrem Vermögensaufbau entgegen und erschließen interessante Ertragsquellen. Die heute 25- bis 55-jährigen modernen Anleger, bei denen wir überdurchschnittlich gut vertreten sind, stehen im Jahr 2010 für Bankerträge von mindestens 11,4 Milliarden Euro. Davon entfallen 2,3 Milliarden auf Versicherungen.* Eine Entwicklung, von der wir profitieren. * Statistisches Bundesamt: Bevölkerung Deutschlands bis 2050, 2004; zeb-studie: Rentabilitäten im Privatkundengeschäft, 2002; Deutsche Bundesbank: Monatsbericht Juni 2004 ; eigene Berechnungen

14 Die Aktie Verschnaufpause nach Rekordperformance Nach der Verdreifachung des Aktienkurses im Jahr 2003 hat die comdirect Aktie das erreichte Niveau im Jahr 2004 nahezu gehalten. Am Anstieg des Handelsvolumens zeigt sich: Das Interesse der Anleger ist weiter gewachsen. Kräftige Kursgewinne zum Jahresbeginn, eine Phase mit Gegenwind bis zum Spätsommer und dann eine deutliche Erholung im vierten Quartal: Mit diesem Kursverlauf hat sich die comdirect Aktie im Großen und Ganzen so entwickelt wie die deutschen Aktienmärkte insgesamt. Am 30. Dezember 2004 ging die Aktie mit einem Kurs von 7,16 Euro aus dem Handel und notierte 2,3 % unter dem Vorjahresschlusskurs von 7,33 Euro. Nach der Top-Performance im Jahr 2003 mit einem Plus von 181,9 % war comdirect der MDAX-Wert mit den stärksten Zugewinnen hat unsere Aktie damit das erreichte Niveau weitestgehend gehalten. Die Aktionäre profitierten darüber hinaus von der erstmaligen Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 0,16 Euro je Aktie entsprechend einer Ausschüttungssumme von 22,48 Mio. Euro. Aktionärsstruktur der comdirect bank AG Commerzbank AG* T-Online International AG Streubesitz *mittelbar 58,64 % 21,35 % Während die comdirect Aktie im Jahr 2004 eine Verschnaufpause einlegte, haben die im Vorjahr deutlich übertroffenen Vergleichs-Indices etwas an Boden gutgemacht. Der DAX konnte um 7,3 % auf 4.256,08 Punkte zulegen (Vorjahr 3.965,16 Punkte). Der MDAX, dem wir seit dem 22. September 2003 angehören, notierte zum Jahresende bei 5.375,74 Punkten, 20,3 % höher als Ende 2003. Der Prime Financial Services Kursindex er enthält die Finanzdienstleister mit Ausnahme von Groß- und Immobilienbanken schloss das Jahr mit einem Gewinn von 16,6 % ab. 20,01% Kursverlauf der comdirect Aktie vom 30.12.2004 bis 7.2.2005 (in ) comdirect Aktie MDAX (normiert auf den Wert der comdirect Aktie) 10 9 8 7 6 5 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jan. Feb.

Vorwort des Vorstands Strategie Aktie Corporate Governance Lagebericht Jahresabschluss Anhang 15 Kursverlauf Der Kurs der comdirect Aktie startete sehr positiv in das Jahr 2004. Getragen durch hervorragende Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2003 sowie ein marktseitig starkes erstes Quartal lag unsere Aktie bis in den April hinein lange Zeit über 8 Euro. Am 11. Februar erreichte sie mit 9,50 Euro den Jahreshöchstkurs. Obwohl wir die Abhängigkeit vom Ordergeschäft sukzessive reduzieren, wurde unser Aktienkurs in den folgenden Monaten vom Rückgang der Handelsaktivität an den Börsen negativ beeinflusst. Dies sowie Gewinnmitnahmen führten den Kurs auf das Jahrestief von 5,04 Euro am 12. August 2004 zurück ein Niveau, das der Markt jedoch rasch wieder korrigierte und auf Kurse über 6 Euro zurückführte. Nachdem die Neunmonatszahlen besser ausfielen als von den Marktteilnehmern erwartet und sich zudem die Aussichten für die Aktienmärkte aufhellten, setzte sich die Kurserholung ab Anfang November in Richtung Jahresschlusskurs von 7,16 Euro fort. Handelsumsätze Die positive Entwicklung der Ertragslage und die strategische Weiterentwicklung der comdirect bank haben das Interesse der Investoren an der Aktie spürbar erhöht. Dies führte im Berichtsjahr zu einer deutlichen Verbesserung der Liquidität. Der tägliche Stückumsatz stieg im Durchschnitt um rund 14 % auf 136.448 an. Hervorzuheben ist dabei der starke Zuwachs im XETRA-Handel um knapp 24 %. Insgesamt 72,8 % des Handels fanden auf XETRA statt (Vorjahr 66,9 %). Daran zeigt sich das größere Engagement institutioneller Investoren, die ihre Trades vorwiegend im elektronischen Handel ausführen. Das wertmäßige Handelsvolumen legte im Vergleich zum Vorjahr um 41,3 % auf 257,1 Mio. Euro zu; im Jahresdurchschnitt erreichten wir handelstäglich 1,0 Mio. Euro. comdirect Aktie Tagesumsatz 2004 in Stück XETRA FFM Rest Durchschnitt 2003 200.000 150.000 100.000 50.000 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Quelle: Deutsche Börse AG

16 Unsere Aktie gehörte zum Stichtag 30.12. insgesamt sechs Auswahl- und Benchmarkindices der Deutschen Börse an: Index Beschreibung Enthaltene Gewichtung Werte comdirect bank in %* MDAX Mid-Cap-Werte aus klassischen Sektoren, die hinsichtlich Marktkapitalisierung und Börsenumsatz unmittelbar auf die DAX-Werte folgen 50 0,36 HDAX Alle Werte aus DAX, MDAX, TecDAX 110 0,04 Prime All Share Alle im Prime Standard gelisteten Werte 369 0,04 Prime Financial Services Im Prime Standard notierte Anbieter von Finanzdienstleistungen (ohne Groß- und Immobilienbanken) 17 2,27 Classic All Share Im Prime Standard notierte Werte aus klassischen Sektoren 185 0,27 Mid-Cap Market Alle Werte aus DAX und TecDAX 80 0,29 * gemessen an der Marktkapitalisierung der im Streubesitz befindlichen Aktien Investor Relations Das gewachsene Interesse von Portfolio-Managern und Finanzanalysten an der comdirect bank haben wir im Jahr 2004 mit einem Ausbau unserer Investor-Relations-Aktivitäten unterstützt. Ziel unserer Finanzkommunikation ist die schnelle und umfassende Information der Kapitalmarktteilnehmer, ebenso wie der einfache Zugang zu den bereitgestellten Daten. Die Quartalszahlen haben wir jeweils innerhalb von 21 Tagen verfügbar gemacht und damit die vom Deutschen Corporate Governance Kodex geforderte Frist von 45 Tagen deutlich unterschritten. Darüber hinaus informieren wir als erste deutsche Bank seit August 2004 in Anlehnung an internationale Standards monatlich über wesentliche operative Kennzahlen (siehe Seite 24). Den Investoren und Analysten erläuterten wir unsere Quartalszahlen ebenso wie die Hintergründe des Verkaufs unserer britischen Tochtergesellschaft comdirect ltd im Juni 2004 jeweils wenige Stunden nach Veröffentlichung der Ad-hoc-Meldung in Telefonkonferenzen.

Vorwort des Vorstands Strategie Aktie Corporate Governance Lagebericht Jahresabschluss Anhang 17 Daten und Kennzahlen zur Aktie Wertpapierkenn-Nr. 542 800 ISIN Code DE0005428007 Börsenkürzel COM Reuters: CDBG.DE Bloomberg: COM GR Börsensegment MDAX Anzahl der Aktien 140.507.750 Stückaktien Designated Sponsor Commerzbank AG Performance 2004 Ø Tagesumsatz in Stück XETRA 99.382 Frankfurt 26.007 Andere Börsen 11.059 136.448 Eröffnungskurs XETRA (2.1.2004) 7,35 Höchstkurs XETRA (11.2.2004) 9,50 Tiefstkurs XETRA (12.8.2004) 5,04 Schlusskurs XETRA (30.12.2004) 7,16 Market Cap (30.12.2004) 1.006,0 Mio. Im Rahmen von neun Roadshows und vier Konferenzen präsentierten wir das Unternehmen vor institutionellen Investoren. Hervorzuheben ist die Teilnahme an der CAI Cheuvreux German Corporate Conference (Kronberg/Ts.) im Januar, der WestLB German Mid & Small Cap Conference (London) im Mai, der Deutsche Bank German Corporate Conference (Frankfurt/Main) im Juni sowie am Deutschen Eigenkapitalforum (Frankfurt/Main) im November. Darüber hinaus führten wir zahlreiche Einzelgespräche mit Investoren und Analysten. Mittlerweile werden wir von 13 (Vorjahr 10) Research- Häusern regelmäßig bewertet. Unser Informationsangebot für institutionelle und private Anleger und Interessenten haben wir deutlich erweitert. Die Aufzeichnungen der jährlichen Analystenkonferenz ebenso wie der vierteljährlichen Telefonkonferenzen zu den Quartalszahlen stellen wir auf unserer Website zusammen mit den Präsentationsfolien zur Verfügung. Auf den Geschäftsbericht können Interessenten ebenfalls komfortabel und schnell über das Internet zugreifen. Die im Jahr 2004 erstmals angebotene Online-Funktion bietet nicht nur übersichtliche Navigation und Volltextsuche, sondern ermöglicht auch den Vergleich von Kennzahlen mit dem Quick Analyzer. Bis zum Jahresende zählten wir rund 4.400 Nutzer des interaktiven Geschäftsberichts. Die gedruckte Version ist sowohl bei der Bank selbst unter www.comdirect.de/ir als auch über eine Reihe von Bestellservices kostenlos erhältlich. Kennzahlen pro Aktie 2003 2004 Ergebnis je Aktie in 0,17 0,24 Dividende je Aktie in 0,16 0,24 1) Dividendenrendite 2) in % 2,18 3,35 KGV 3) 43,1 29,8 1) Dividendenvorschlag 2) auf Basis des jeweiligen Jahresschlusskurses 3) auf Basis von Jahresschlusskurs und erreichtem Jahresüberschuss

Wenn ich Bekannten erzähle, dass ich mit Wertpapieren trade, schauen sie mich mitleidig an nach dem Motto:»Spinnt der? Nach allem, was an der Börse passiert ist? Viel zu riskant!«

Wenn ich Bekannten erzähle, dass ich mit Wertpapieren trade, schauen sie mich mitleidig an nach dem Motto:»Spinnt der? Nach allem, was an der Börse passiert ist? Viel zu riskant!«

Ich sage dann immer: Keine Sorge, ich habe einen guten Partner.

Moderne Anleger investieren heute vielfältiger als noch vor wenigen Jahren. Aktien, Optionsscheine, Zertifikate, Fonds sie nutzen das ganze Universum der Anlageprodukte. Wir unterstützen sie dabei mit überlegenen Informationswerkzeugen und einem Produktspektrum, das von einfachen Sparplanlösungen bis zum professionellen Trading-Frontend reicht. Online Investment, so wie wir es verstehen, ist ein Wachstumsmarkt mit immensem Potenzial. Die Ausgaben für Finanzprodukte werden innerhalb unserer Zielgruppe bis zum Jahr 2010 um 22 Prozent zunehmen.* Der größte Teil davon entfällt auf Wertpapierprodukte. Und da macht uns nun wirklich niemand etwas vor. * Statistisches Bundesamt: Bevölkerung Deutschlands bis 2050, 2004; zeb-studie: Rentabilitäten im Privatkundengeschäft, 2002; Deutsche Bundesbank: Monatsbericht Juni 2004 ; eigene Berechnungen

18 Corporate Governance Verantwortungsvolle Unternehmensführung bei der comdirect bank AG Den Wert der comdirect bank und damit das Aktionärsvermögen langfristig steigern: Auf dieses Ziel ist unsere Gesamtbanksteuerung ausgerichtet. Mit dieser Orientierung an den Aktionärsinteressen sind für uns hohe, international anerkannte Standards in Unternehmensführung und -kontrolle selbstverständlich. Alle strategischen und operativen Maßnahmen werden daran gemessen. Ein vertrauensvolles Zusammenwirken von Vorstand und Aufsichtsrat, ein effizientes Risikomanagement sowie ein transparentes und angemessenes Vergütungssystem sind genauso wie eine umfassende und aktuelle Finanzkommunikation konkrete Ausprägungen der Corporate Governance Standards der comdirect bank. In Anlehnung an den Deutschen Corporate Governance Kodex entwickeln wir diese kontinuierlich weiter. So haben sich Vorstand und Aufsichtsrat im März 2005 entschieden, die Bezüge ihrer Mitglieder bereits für das Geschäftsjahr 2004 individualisiert offen zu legen. Im Bericht des Aufsichtsrats legt das Kontrollgremium Rechenschaft über seine Tätigkeit im Geschäftsjahr ab. Unter anderem wird über das Ergebnis der ersten Effizienzprüfung berichtet. Im Corporate Governance Bericht stellen Aufsichtsrat und Vorstand die im Zusammenhang mit der Unternehmensführung und -kontrolle durchgeführten Maßnahmen ausführlich dar. Abweichungen von den Empfehlungen und Anregungen des Regierungskodexes werden umfassend erläutert. Im Vergütungsbericht informieren Vorstand und Aufsichtsrat über die Grundzüge des Vergütungssystems sowie die Zusammensetzung der Vorstands- und Aufsichtsratsbezüge im Geschäftsjahr.

Vorwort des Vorstands Strategie Aktie Corporate Governance Lagebericht Jahresabschluss Anhang 19 Bericht des Aufsichtsrats Zusammenwirken von Vorstand und Aufsichtsrat Der Aufsichtsrat hat im Geschäftsjahr 2004 eng mit dem Vorstand der comdirect bank AG zusammengearbeitet und ihn bei der Leitung des Unternehmens regelmäßig beraten und überwacht. Dabei haben wir die gesetzlichen Rahmenbedingungen ebenso wie die Satzung der Bank eingehalten und uns am Deutschen Corporate Governance Kodex orientiert. Alle Aufgaben, die diese Regelwerke vorsehen, haben wir umfassend wahrgenommen. Die strategische Weiterentwicklung der comdirect bank anhand ihres Leitbilds der One-to-One-Bank für den modernen Anleger hat der Vorstand mit uns abgestimmt und den Stand der Umsetzung in regelmäßigen Abständen mit uns erörtert. In alle Entscheidungen von grundlegender Bedeutung für das Unternehmen waren wir unmittelbar eingebunden. Dazu zählen sämtliche Maßnahmen, welche die Vermögens-, Finanz- oder Ertragslage der comdirect bank signifikant verändern können. Der Vorstand hat uns in regelmäßigen Abständen schriftlich und mündlich über die Lage und Entwicklung der comdirect bank AG sowie ihrer Tochtergesellschaften Bericht erstattet. Über alle wesentlichen Geschäftsvorgänge und die grundsätzlichen Fragen der Geschäftspolitik, der Geschäftsführung und der Unternehmensplanung wurden wir ausführlich und zeitnah informiert. Der Aufsichtsratsvorsitzende ließ sich darüber hinaus fortlaufend ausführlich über alle wichtigen Ereignisse informieren, die für die Beurteilung der Lage und Entwicklung sowie für die Leitung des Unternehmens von wesentlicher Bedeutung waren. Mit dem Vorstandsvorsitzenden hielt er intensiven Kontakt und beriet mit ihm die Strategie, die Geschäftsentwicklung und das Risikomanagement der comdirect bank. Er erhielt alle Protokolle der Vorstandssitzungen und veranlasste die Behandlung wichtiger Angelegenheiten in den Aufsichtsratsgremien. Schwerpunkte im Jahr 2004 Im Laufe des Geschäftsjahres ist der Aufsichtsrat zu fünf ordentlichen Sitzungen zusammengetroffen: am 4. März, am 28. April vor und nach der am selben Tag stattfindenden Hauptversammlung, am 30. Juli und am 29. Oktober. Außerdem hat er sich in einer außerordentlichen Sitzung am 9. November mit personellen Veränderungen im Vorstand befasst. Alle Mitglieder des Aufsichtsrats haben an mindestens der Hälfte der Sitzungen teilgenommen. Strategische Entscheidungen von herausragender Bedeutung waren der Verkauf der Londoner Tochtergesellschaft comdirect ltd im Juni 2004 sowie die Erörterung des ab 2005 geplanten Wachstumsprogramms. Beiden Maßnahmen hat der Aufsichtsrat nach intensiver Prüfung aller Handlungsoptionen und gründlicher Abwägung der Chancen und Risiken einstimmig zugestimmt.