Ähnliche Dokumente
HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH

Römisch Deutsches Reich

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

3

Angebote aus dem numisdepot und eigenen Lagerbeständen

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

Edelmetallschalterpreise

Deutsche Münzen und Medaillen

Edelmetalle. Goldmünzen. Seite 1 von Oktober Kennziffer Land Bezeichnung Feingewicht in Gramm


Land Wert Währung Jäger Motiv oder Regierungsze Jahr Münz- Erh. Material Preise in Euro

Griechische Münzen. Kelten

Rätsel und Quizze rund um die Schweiz und Europa

Mark 1898 A. Jaeger 165. Prachtexemplar. Winz. Kratzer, fast Stempelglanz 1.250,-

MÜNZEN und MEDAILLEN Schätzpreis Limit

Studiengebühren in Europa

Belgien. Karten für die Setzleiste folieren und auseinander schneiden. Mischen und die Karten gruppieren lassen.

Mária Terézia ( )

II. Mátyás ( )

Englands Münzgeschichte weg vom Kontinent, hin zur Isolation?

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Eine Investition, die Gold wert ist.

1. Kapitel: Skandinavien

Preisliste "0180 Callthrough"

E U R O - P R Ä G U N G E N

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS

Liste der Vertragsstaaten. des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge

Silber aus Peru und Mexiko Flandernarmee Atlantikflotte + portugiesische Flotte

Haspa Edelmetalle. Investieren in bleibenden Werten.

Charpentier-Becher, Monogramm JED, Graveur wohl Bucher, Paris, ~ 1810

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

DIENSTREISE: SPESEN FÜR ARBEITNEHMER

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

Unvergleichliche Lebensqualität

Erzähle mir die Vergangenheit und ich werde die Zukunft kennen. Vermögenswerte zum Anfassen

MÜNZEN MÜNZEN MÜNZEN DEUTSCHLAND VOR KAISERREICH

Für die Abrechnung der Reisekosten ab gelten z.b. die folgenden Regelungen:

Mobiles Surfen im Ausland wird massiv günstiger Kostenlimite schützt vor hohen Rechnungen


Starwood Convention Collection

Günstiger in der Welt verbunden Swisscom senkt erneut die Roamingtarife. Medien-Telefonkonferenz 12. Mai 2009

Kfz-Kennzeichen in Europa

Läuft der Politik die Wählerschaft weg? Wahlenthaltung eine Herausforderung für unsere Demokratie

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS15/16

Quelle: UNWTO World Tourism Barometer August 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO,

KPMG s Corporate and Indirect Tax Survey 2010 Oktober 2010

Unvergleichliche Lebensqualität

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

VERGLEICHSTABELLE VON VERSCHIEDENEN STAHLSORTEN

Marken der Eisenhütte Mägdesprung u. a. Pkt Abb. 232 bis 248

Autoren: Maria Varshavskaya und Xenia Egorova. Layout: Baseline Co. Ltd 61A-63A Vo Van Tan Street 4. Etage Distrikt 3, Ho Chi Minh City Vietnam

Aktienemissionen inländischer Emittenten

Gewichtung der Kriterien für die Auswahl des Handelsplatzes

($ ) ' & *&+%,- % . "/*% &" & -,- *! 3&&") 4' /*%- &"# $ -1/ /* '$ - 6,- . / *- ' &"($ /-7. ( 89!$ 4)// &"',- :!&") / : *7 /

Kilometergeld und Reisekosten

Medienliste zur Ausstellung Studieren, arbeiten und leben im Ausland

das neueste über die eu!!! Nr. 338

Geschäftskunden-Preisliste

Deutsch als Fremdsprache

software und ser vice W E LT: O S P I. 110.DE-02/2006 OSPI

Adapter für Sauerstoff Ventile nach Ländern

Neu! Weltweit ab 1 Cent/ Min. Ohne Anmeldung. Ohne Mindestumsatz. eety Die Wertkarte. Ohne mtl. Grundgebühr. Die ganze Welt um wenig Geld!

Der Denar auch im Mittelalter die Basis des Alltagsgeldes

Rupien, Dollar, Euro

Fax: Hotline: *

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Arbeiten Sie mit einem Partner oder einer Partnerin und variieren Sie den Dialog.

Moderne Medaillen Sonderliste 2013

Siemens Business Services

Die Mitgliedstaaten der EU

Busunternehmen Taxi und Autovermietung Billigfluglinien & Charter Airlines Andere

G25 G26 G27 G28 G29 G30

Zahlen und Fakten zu Leerdammer / Bel Deutschland GmbH / Bel Gruppe

Internetnutzung (Teil 1)

Unitymedia-Telefon-Preisliste.

Quelle: UNWTO World Tourism Barometer April 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO,

Servicepreisliste Sparhandy Allnet-Flat-Tarife (Stand:11/2015)

Investieren in Windenergie 2012

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten

Münzgalerie München. Moderne Medaillen. Sonderliste 2014 MM1077 MM

CITIZEN Consul Club Jetzt registrieren! Und exklusive Partner Vorteile sowie wertvolle Prämien sichern!

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz

TUI CONNECT Tarifinformationsblatt Prepaid Datentarife

Standort Deutschland Deutschland und Europa im Urteil internationaler Manager

VERGLEICHSTABELLE VON VERSCHIEDENEN STAHLSORTEN

Deutsche Biographie Onlinefassung

1. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in Euro oder in anderen EWR- Währungen 2

Internationale Fondsmärkte 1. Halbjahr 2004 Eine Analyse von DWS Investments*

Die Habsburger eine Dynastie prägt 650 Jahre europäische Geschichte

15/ Januar Anteil innovativer Unternehmen in der Europäischen Union, (in % der Unternehmen)

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Die Ein- und Ausfuhr von Ägyptischen Pfund ist auf EGP beschränkt.

Zur Tarifeinstufung verweisen wir auf das Informationsblatt Quellensteuertarife auf unserer Internetseite:

Investieren in Windenergie 2012

Heureka Europa! Didaktisches Paket für Schüler der 5. bzw. 6 Klasse der Grundschule

Transkript:

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND MÜNZEN DES AUSLANDS GEDENKPRÄGUNGEN 1241 5 DM 1952, D. Germanisches Museum. J.388. Tagespreis, PP 3.400,- 1242 5 DM 1952, D. Germanisches Museum. J.388. Prachtexemplar, st 1.400,- 1243 5 DM 1952, D. Germanisches Museum. J.388. vz-st 540,- 1244 5 DM 1952, D. Germanisches Museum. J.388. vz 535,- ANGOLA 1261 Maria I. und Pedro III., 1777-1786 10 Macutas 1783. 14,88 g. Gomes 08.01. ss 1.500,- 1245 5 DM 1955, F. Schiller. J.389. Tagespreis, PP 1.600,- 1246 5 DM 1955, F. Schiller. J.389. st 500,- 1247 5 DM 1955, F. Schiller. J.389. vz-st 445,- 1248 5 DM 1955, F. Schiller. J.389. vz 355,- BELGIEN, BRABANT 1262 Albert und Isabella, 1596-1621 Patagon o.j., Brüssel. Astkreuz / Wappen. Delm.256. ss 180,- 1249 5 DM 1955, G. Markgraf von Baden. J.390. Tagespreis, PP 1.750,- 1250 5 DM 1955, G. Markgraf von Baden. J.390. st 555,- 1251 5 DM 1955, G. Markgraf von Baden. J.390. vz-st 445,- 1252 5 DM 1955, G. Markgraf von Baden. J.390. vz 355,- 1263 Patagon o.j., Antwerpen. Astkreuz / Wappen. Delm.254. ss 180,- 1253 5 DM 1957, J. Eichendorff. J.391. Tagespreis, PP 1.750,- 1254 5 DM 1957, J. Eichendorff. J.391. st 555,- 1255 5 DM 1957, J. Eichendorff. J.391. vz-st 390,- 1256 5 DM 1957, J. Eichendorff. J.391. vz 355,- 1264 Patagon 16?, Flandern. Astkreuz / Wappen. Delm.259. kl. Schrötlingsriss, ss+ 200,- 1257 5 DM 1964, J. Fichte. J.393. PP 610,- 1258 5 DM 1964, J. Fichte. J.393. st 135,- 1259 5 DM 1964, J. Fichte. J.393. vz-st 70,- 1260 5 DM 1964, J. Fichte. J.393. vz 55,- 1265 Philipp IV., 1621-1665 Patagon 1631, Antwerpen. Astkreuz / Wappen. Delm.293. ss-vz 240,- 79

1266 Patagon 1633, Brüssel. Astkreuz / Wappen. Delm.295. ss 180,- DÄNEMARK 1272 Christian IV., 1588-1648 Speciedaler 1635, Christiania. 28,82 g. Gekröntes und geharnischtes Brustbild r. mit umgelegter Feldbinde / Gekrönter Löwe l. mit gebogener Hellebarde. Dav.3534; Ahlström 35. leichte Prägeschwäche, ss+ 3.800,- 1267 Patagon 1636, Flandern. Astkreuz / Wappen. Delm.297. ss-vz 240,- 1273 1/2 Krone 1624. Hede 128; Sieg 81. f.ss/ss 220,- BELGIEN, TOURNAI 1268 Albert und Isabella, 1596-1621 Patagon o.j. Astkreuz / Wappen. Delm.260. ss 180,- 1274 Frederik III., 1648-1670 Klippenförmige Silbermedaille 1670. unsigniert, auf seinen Tod. Reichsapfel, dahinter Schwert und Zepter zwischen zwei Kronen, darüber gekröntes Monogramm / Obelisk in Landschaft, davor ruhender Löwe r., im Hintergrund r. untergehende Sonne mit Gesicht, in den Ecken Daten aus seinem Leben. 32,7x32,6 mm, 13,93 g. ss-vz 280,- 1275 Christian IX., 1863-1906 Bro-5 Öre 1890. Hede 17; KM 794. ss+/ss 200,- 1269 Philipp IV., 1621-1665 Patagon 1645. Astkreuz / Wappen. Delm.300. ss 180,- BELGISCH-KONGO 1270 Leopold II., 1865-1909 50 Centimes 1887. KM 5. selten in dieser Erhaltung, st 200,- CHINA 1271 Republik, 1911-1949 10 Cents 1926. Hochzeit von Pu Yi. KM 334. ss+ 200,- FRANKREICH 1276 Louis XIV., 1643-1715 Ecu à la mèche longue 1652, A Paris. 27,04 g. Dav.3799; Gad.202. ss 300,- 80

1277 Louis XVI., 1774-1793 Ecu de 6 livres 1792, Paris. 29,65 g. Dav.1335; Gad.55; Duplessy 1718. Prachtexemplar mit herrlicher alter Patina. st 3.500,- 1282 III. Republik, 1871-1940 5 Francs 1871, A. 24,88 g. Typ Herkules. Gad.745; KM 820.1. selten. ss 200,- Abb. verkleinert 1278 Ecu de 6 livres 1792, Limoges. 29,43 g. Dav 1335; Gad.55; Duplessy 1718; Ciani 2238. vz 600,- 1283 V. Republik, seit 1958 50 Euro 2003. Währungsunion - Europa- Paritäten. Schön 691. Nur 2.000 Exemplare geprägt; mit Originaletui und Zertifikat. leicht angelaufen; leichte Gebrauchsspuren auf weißem Umschlag, PP 950,- 1279 Louis XVIII., 1814-1824 Jeton o. J. 12,2 g. (von Emile Gatteaux) Achteckiger Jeton der Notariatskammer von Evreux. Portrait nach links / Gekröntes Wappen von Evreux. Lerouge 130. vz 200,- FRANKREICH, BURGUND - HERZOGTUM 1284 Philipp IV., 1621-1665 Patagon 1625, Dôle. Astkreuz / Wappen. Delm.299. selten. ss 320,- 1280 Charles X., 1824-1830 5 Francs 1824, A. KM 720.1. kl. Rdf., f.ss 380,- 1281 5 Francs 1828, BB Strasbourg. KM 728.3; Gadoury 644. sehr selten. Rdf., vz/vz+ 650,- FRANKREICH, CHARTRES 1285 Anonym, 11. Jh. Denar 11. Jh. 1,10 g. Stilisierter Kopf r. / Legende um Kreuz. P.d.A.1731. Randfehler, ss 90,- 1286 Denar 11. Jh. 1,09 g. Stilisierter Kopf r. / Legende um Kreuz. P.d.A.1731. Randfehler, Rs. leicht dezentriert, ss 90,- 1287 Denar 11. Jh. 1,24 g. Stilisierter Kopf r. / Legende um Kreuz. P.d.A.1731. f.ss 80,- FRANKREICH, CHATEAU-RENAUD 1288 Francois de Bourbon, Prince de Conti, 1605-1614 Cu-Double Tournois 1605, Chateau-Renaud. Büste F DE BOVRBON P DE CONTI / Lilien DOVBLE TOVRNOIS. P.d. A 6207; KM 5. f.ss 300,- 81 1289 Cu-Double Tournois 1605, Chateau-Renaud. Büste F DE BOVRBON P DE CONTI / Lilien DOVBLE TOVRNOIS. P.d. A 6207; KM 5. f.ss 300,- 1290 Cu-Double Tournois 1605, Chateau-Renaud. Büste F DE BOVRBON P DE CONTI / Lilien. P.d. A 6207; KM 5. f.ss 200,-

GROSSBRITANNIEN 1297 James I., 1603-1625 Sixpence 1604. 2,67 g. Second bust. S.2648. beschnitten, s+ 75,- 1291 Cu-Double Tournois 1605, Chateau-Renaud. Büste F DE BOVRBON P DE CONTI / Lilien DOVBLE TOVRNOIS. P.d. A 6207; KM 5. s-ss 200,- FRANKREICH, NEVERS ET RETHEL 1292 Charles I. de Gonzague, 1601-1637 Cu-Double Tournois 1609, Charleville. 3,02 g. Büste r., Datierung im Abschnitt CH: D. GONZ. D. DE. NEVERS. / DOVBLE. TOVRNOIS. Gekröntes Wappen. P.d. A 6157. ss+ 400,- 1298 Charles II., 1660-1685 Crown 1662. 29,42 g. Brustbild r., darunter Rose / Vier gekrönte Wappen ins Kreuz gestellt, in den Winkeln Monogramm. S.3350; Dav.3774. s+/f.ss 200,- FRANKREICH, ORANGE 1293 Friedrich Heinrich von Nassau, 1625-1647 Teston o.j. (1630), Orange. Büste rechts / Gekröntes Wappen. PdA 4603var.; CP 395. ss 250,- 1299 Crown 1676. Brustbild r. / Vier gekrönte Wappen ins Kreuz gestellt, in den Winkeln Monogramm. S.3358; Dav.3775. s 150,- FRANKREICH, VALENCE - BISTUM 1294 Denar 13. Jh. 1,02 g. Adler v.v. in Umschrift / Kreuz in Umschrift. P.d.A.4686ff. ss+ 60,- 1300 Crown 1681. 29,06 g. T. TERTIO. Brustbild r. / Vier gekrönte Wappen ins Kreuz gestellt, in den Winkeln Monogramm. S.3359; Dav.3776. feine bläulich schimmernde Patina. f.ss 220,- GAMBIA 1295 100 Dalasis 1995. Bedrohte Tierwelt - Elenantilope. 1 Kilo. KM 68; Schön 46. Auflage nur 1.000 Ex.; mit Zertifikat und Etui. leicht angelaufen, PP 1.100,- 1301 James II., 1685-1688 Crown 1686. 28,99 g. SECVNDO. Brustbild l. / Vier gekrönte Wappen ins Kreuz gestellt. S.3406; Dav.3778. f.ss 370,- 1296 100 Dalasis 1996. Bedrohte Tierwelt - Löwe. 1 Kilo. KM 45; Schön 54. Nur 1.000 Exemplare geprägt; mit Zertifikat und Etui. angelaufen, PP 1.100,- 82 1302 William und Mary, 1689-1694 Crown 1692, London. 29,76 g. QVARTO. Die beiden Brustbilder nebeneinander r. / Vier gekrönte Wappen ins Kreuz gestellt, in den Winkeln Monogramm. S.3433; Dav.3780. selten; dunkle Tönung. Kratzer und Druckstellen am Rand, f.ss/ss 700,-

1303 Halfcrown 1692, London. 14,77 g. QVARTO. Die beiden Brustbilder nebeneinander r. / Vier gekrönte Wappen ins Kreuz gestellt, in den Winkeln Monogramm. S.3436. sehr selten. f.ss/ss 480,- 1309 Bro-Penny 1863. S.3954. attraktive dunkle Patina. feine Kratzer auf Rs., vz 160,- Abb. verkleinert 1304 Cu-Farthing 1694, London. 4,66 g. Die beiden Brustbilder nebeneinander r. / Thronende Britannia l. S.3453. s 80,- 1310 Weißmetall, versilbert-versilberte Weissmetallmedaille 1862. von Bovy und Massonet, auf die Weltausstellung. Kopf l. / Ausstellungsgebäude. 50 mm, 47,67 g. selten, st 150,- 1305 William III., 1694-1702 Halfcrown 1697, York. 14,59 g. Large shields, NONO. Brustbild r. / Vier gekrönte Wappen ins Kreuz gestellt. S.3492. s 65,- 1311 Handelsmünzen Dollar 1897. Trade Dollar. KM T5. herrliche Patina. kl. Rdf., ss-vz/vz+ 300,- 1306 Halfcrown 1697, Exeter. 14,38 g. Large shields, NONO. Brustbild r. / Vier gekrönte Wappen ins Kreuz gestellt. S.3492. s 90,- INDIEN, PORTUGIESISCH-INDIEN, GOA 1312 Joao IV., 1640-1656 Xerafim 1650. Gekröntes Wappen, zu den Seiten G - A / Kreuz von Jerusalem, in den Winkeln die Jahreszahl. KM 73; Gomes 26.01. Prägeschwäche, ss 350,- 1307 George III., 1760-1820 Cu-Penny 1797, Soho. Cartwheel. S.3777. Rdf., ss+ 60,- INDIEN, OSTINDISCHE KOMPANIE, BENGAL PRESIDENCY 1313 1/2 Rupee 1823/25, Calcutta. A.H. 1172. Pridmore 264. vz 340,- 1308 Victoria, 1837-1901 Crown 1847. Young head. S.3882; Dav.105. kl. Hiebe auf Vs., kl. Rdf., f.ss 160,- ITALIEN, NEAPEL 1314 Robert von Anjou, 1309-1349 Grosso 1309-1349. 3,88 g. Thronender Regent mit Zepter und Reichsapfel / Blumenkreuz. CNI 1vgl. ss+ 120,- 83

ITALIEN, TOSCANA 1322 Pietro Leopoldo di Lorena (Kaiser Leopold II.), 1765-1790 Tallero 1774, Florenz. 27,51 g. Brustbild rechts / Wappen. Dav.1513. entfernter Henkel, ss 500,- 1315 Grosso 1309-1349. 3,96 g. Thronender Regent mit Zepter und Reichsapfel / Blumenkreuz. CNI 1vgl. ss 100,- 1316 Grosso 1309-1349. 3,91 g. Thronender Regent mit Zepter und Reichsapfel / Blumenkreuz. CNI 1vgl. ss 100,- 1323 Carlo Ludovico unter Regentschaft von Marie Louise, 1803-1807 1/2 Dena (5 Lire fiorentine) 1803, Florenz. 19,56 g. Beider Büsten nebeneinander r. / Gekröntes Wappen. Dav.153; Pagani 33. kl. Rdf., ss/ss-vz 370,- 1317 Grosso 1309-1349. 3,97 g. Thronender Regent mit Zepter und Reichsapfel / Blumenkreuz. CNI 1vgl. f.ss 60,- ITALIEN, KÖNIGREICH 1324 Napoleon I., 1805-1814 2 Lire 1811, M. Montenegro 241; P.37. Patina, Rs. winziger Stempelfehler bei Wert, f.vz/vz 450,- ITALIEN, NEAPEL UND SIZILIEN 1319 Ferdinand II., 1830-1859 10 Grana 1838, Neapel. Pagani 290. leichte Tönung, vz-st JEMEN, PROTEKTORAT OST-ADEN 1325 Munasir ibn Abd-allah ibn Umar, 1830-1866 (AH 1246-1283) Rupie. Gegenstempel "ad-dawla Munasir sanat 1307" auf einer Rupie 1840 der Ostindischen Kompanie mit Königin Victoria. KM 31. ss 460,- Der Gegenstempel ist möglicherweise jünger als im KM angegeben. ITALIEN, PARMA 1320 Marie Louise von Habsburg-Lothringen, 1814-1847 Silbermedaille 1816. (unsigniert) auf ihre Ankunft in Parma. Büste links / Fünf Zeilen Schrift im Kranz. 24 mm, 6,02 g. Slg. Mont.2448. hübsche Patina, st ITALIEN, SAVOYEN 1321 Umberto II., 1080-1103 Denaro 1080-1103, Susa. 0,98 g. Legende um Kreuz mit zwei Punkten in den Winkeln / Legende um Stern mit zwei Punkten in den Winkeln. CNI II, S. 391, 3. selten. kleiner Randausbruch, ss 1318 Grosso 1309-1349. 3,98 g. Thronender Regent mit Zepter und Reichsapfel / Blumenkreuz. CNI 1vgl. f.ss 60,- 300,- 180,- 450,- KREUZFAHRERSTAATEN, ARMENIEN - KÖNIGREICH 1326 Hetoum II., 1289-1305 Cu-Kardez 1289-1305. 3,04 g. Hetoum thront v.v. mit erhobener Linken und Zepter in der Rechten / Kreuz. Nercess.401var. knapper Schrötling, erdige Patina, s-ss 60,- LUXEMBURG 1327 Willem III. der Niederlande, 1840-1890 Cu-10 Centimes 1854, Brüssel. Probst L264-1; KM 23.1. f.vz 75,- 84

1328 Cu-10 Centimes 1865, A. Probst L264-5; KM 23.2. wunderschöne hellbraune Patina, f.st 200,- MAROKKO 1335 Abd al Hafiz, 1908-1912 10 Dirhams 1911 (1329 AH), Paris. KM 25. vz-st 130,- 1329 Cu-10 Centimes 1870, Brüssel. ohne Punkt über BARTH. Probst L264-7; KM 23.1. ss 70,- 1336 5 Dirhams 1911 (1329 AH), Paris. KM 24. vz+ 65,- 1330 Cu-5 Centimes 1854, Brüssel. Probst L265-1; KM 22.1. vz 45,- 1337 Yussuf, 1911-1927 Rial 1912/13 (1331 AH), Paris. KM 33. vz+ 90,- 1338 Rial 1917/18 (1336 AH), Paris. KM 33. vz 60,- 1331 Cu-5 Centimes 1855, A. Probst L265-2; KM 22.2. vz 65,- 1332 Cu-5 Centimes 1870, Brüssel. Probst L265-4; KM 22.1. Rs. etwas belegt, vz 75,- 1333 Charlotte, 1919-1964 Fe-5 Centimes 1922, Stuttgart. Probst L279-2; KM 30. f.vz 45,- 1339 1/2 Rial 1912/13 (1331 AH), Paris. KM 32. ss-vz 50,- 1340 1/4 Rial 1912/13 (1331 AH), Paris. KM 31. ss 60,- 1341 1/10 Rial 1912/13 (1331 AH), Paris. KM 30. ss 60,- MALTA, MALTESER ORDEN 1334 Antoine de Paule, 1623-1636 1/2 Löwentaler 17. Jh. Gegenstempel Familienwappen (Pfau) auf Holland, 1/2 Löwentaler 16. (Ziffern nicht lesbar). Gegenstempel vz, Münze f.ss/s. Delm.870 o. 871. sehr selten. berieben, gelocht, kl. Randkerbe, f.ss/s 900,- Antoine de Paule (1551/52-1636) war bis zu seinem Tod der 56. Großmeister des Malteserordens. Wegen der Überbevölkerung in der Hauptstadt Valletta gründete er die nach ihm benannte Stadt Paola im Jahr 1626. Sein Familienwappen mit dem Pfau ist noch heute das Wappen der Stadt, die auf maltesisch als Rahal Gdid, die neue Stadt, bekannt ist. 1342 Mohammed ben Yussuf, 1927-1956 100 Francs 1950/51 (1370 AH), Paris. ESSAI. KM E40; Lecompte 284. schöne Patina, st 180,- 85

1343 20 Francs 1928/29 (1347 AH), Paris. KM 39. kl. Fleck, f.vz 45,- POLEN 1349 Sigismund I., 1506-1548 Groschen 1534, Elbing. Adler v.v. mit Schwert / Wappen. Kopicki 7081; Dutkowski 163. ss 70,- NIEDERLANDE, KAMPEN 1344 Löwentaler o.j. Ritter hinter Löwenwappen, Löwe hält Stadtwappen / Steigender Löwe. Variante: DNO. NON. MOFETUR. Delm.861var. selten!. ss+ 350,- 1350 Wladislaus IV., 1632-1648 Taler 1636, Bromberg I-I. 28,56 g. Münzmeister Jakob Jakobson. Gekrönter und geharnischter König mit Reichsapfel und geschultertem Schwert nach rechts / Bekrönter, viergeteilter Wappenschild. Dav.4326; Kopicki 1493. ss 1.500,- 1351 Nikolaus I. von Russland, 1825-1855 5 Zlotych - 3/4 Rubel 1838, Warschau MW. 15,20 g. Gum.2548; Parch.1040. f.ss 80,- NIEDERLANDE, OVERIJSSEL 1345 Löwentaler 1616. Ritter hinter Löwenwappen / Steigender Löwe. Dav.4860; Delm.856. Rs. kl. Kratzer, f.st 600,- PORTUGAL 1352 Alfonso VI., 1656-1667 250 Reis o.j. 10,36 g. Gegenstempel auf 200 Reis Johannes IV. KM 33.2; Gomes 31.01. ss 250,- NIEDERLANDE, ZEELAND 1346 Löwentaler 1615. Ritter hinter Löwenwappen / Steigender Löwe. Dav.4872; Delm.839. außergewöhnliche Erhaltung. leichte Prägeschwäche, vz-prfr. 425,- 1353 Republik, seit 1910 10 Escudos 1928. 12,56 g. Schlacht von Ourique. KM 579; Schön 37. kl. Rdf.; fleckige Patina, vz-st 70,- NIEDERLANDE, KÖNIGREICH 1347 Willem III., 1849-1890 25 Cents 1890, Brüssel. ohne Punkt hinter der Jahreszahl. Schulm.639a; KM 81. s+ 100,- 1348 10 Cents 1884. Schulm.661; KM 80. vz-st 70,- 86

RAGUSA 1354 Tallero 1765. 28,59 g. Rektoratstaler. Büste links / Wappen. Dav.1639. Rdf.; l. justiert, vz 350,- 1359 Anna, 1730-1740 Rubel 1737, Moskau. 25,70 g. Büste r. / Gekrönter Doppeladler. Dav.1674; Diakov 28. leicht dezentriert, ss 500,- RUSSLAND 1355 Peter I., 1696-1725 Rubel 1719, Moskau. 29,26 g. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz / Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Reichsapfel in den Fängen. Dav.1653; Diakov 63ff. kl. Kratzer, gutes Portrait, ss 1.950,- 1360 Rubel 1740, St. Petersburg. 25,82 g. Büste r. / Gekrönter Doppeladler. Dav.1675; Diakov 12. ss 1.200,- 1356 Rubel 1722, Moskau. 27,23 g. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz / Vier gekrönte Initialen ins Kreuz gestellt. Dav.1656; Diakov 7-11. kl. Kratzer, Randbearbeitung bei 9 Uhr; ansonsten attraktives Port rait, ss 3.500,- 1361 Elisabeth, 1741-1762 Rubel 1742, St. Petersburg. 25,52 g. Büste r. / Gekrönter Doppeladler. Dav.1677; Diakov 32. ss+ 850,- 1357 Poltina 1723, Moskau. 14,33 g. Typ Seemann. Diakov 17ff. ss 1.950,- 1362 Peter III., 1762 Rubel 1762, Moskau. 24,39 g. Büste r. / Gekrönter Doppeladler. Dav.1862; Diakov 5. ss 2.250,- 1358 Peter II., 1727-1730 Rubel 1727, St. Petersburg CPb. 28,44 g. Geharnischtes, belorbeertes Brustbild r., kein Punkt vor Lorbeerkranz, 6 Punkte am Ärmel / Vier gekrönte Initialen ins Kreuz gestellt, Kronenverzierung jeweils 3 Punkte. Dav.1667; Diakov 17-21 vgl; Severin 940. alte Patina, sehr seltene Variante. ss+ 3.000,- 1363 Paul I., 1796-1801 Rubel 1798, St. Petersburg CM-Mb. 20,64 g. Dav.1688. ss 500,- 87

1364 Alexander II., 1855-1881 Rubel 1859, St. Petersburg. Reiterstandbild Nikolaus I. Dav.290; Severin 3681. Rdf., vz-st 2.300,- 1368 Christina, 1632-1654 Riksdaler 1645, Stockholm. 28,71 g. Brustbild fast von vorn / Stehender Christus von vorn mit Reichsapfel, l. im Feld gekröntes Wappen. Jahreszahl XLV. Dav.4525; SM 17. Vs. kl. Kratzer, ss+ 900,- 1369 Oskar II., 1872-1907 10 Öre 1872, ST. KM 727; S.M.42. f.vz 95,- SALOMONEN 1365 25 Dollars 2000. Huon de Kermadec - Segelschiff Esperance. PP 600,- SCHWEDEN 1366 Erik XIV., 1560-1568 Klippe zu 16 Öre 1564, Stockholm. 22,58 g. Gekröntes Wappen / Gekröntes Wappen. Ahlström 45. ss 420,- SCHWEIZ, NEUENBURG, MONTMIRAIL 1370 Bronzemedaille 1866. 100 Jahrfeier des Mädcheninternats.Ansicht des Gebäudekomplexes / Schrift. 40 mm, 38,49 g. st 35,- 1766 gründeten die Herrehuter in Montmirail das erste Mädchengymnasium der Schweiz, das bis 1988 Bestand hatte. SÜDAFRIKA 1371 Südafrikanische Republik, 1854-1910 2 Shillings 1896. Ohm Krüger. KM 6. winziger Rdf., hübsche Patina, vz 180,- 1367 Gustaf II. Adolf, 1611-1632 Silbermedaille o.j. (1630). (unsigniert) auf die Abfahrt des Königs von Stockholm zum Treffen mit der Landungsflotte in Deutschland. Büste r. mit Lorbeerkranz und Rüstung / Auslaufendes Kriegsschiff von achtern, im Hintergrund aufgehende Sonne und weitere Schiffe, im Vordergrund Türme eines Forts NON EXORATVS EXORIOR. 45,2 mm, 24,17 g. Hildebr.14 vgl. sehr selten. entfernter Henkel, l. geglättet, vz 1.500,- 1372 Bronzemedaille 1897. (von Scharff) auf die Bemühungen Paul Krügers, die europäischen Staaten für sein Volk zu interessieren. Brustbild halblinks / Eichenstamm mit Orangenzweig, darunter das Wappen von Bachofen von Echt (Lamm). 40 mm, 25,02 g. Wurzbach 4781. vz-st 85,- 88

UGANDA 1373 10000 Shillings 1993. Bedrohte Tierwelt - Spitzmaulnashorn. 1 Kilo. KM 37; Schön 34. Nur 2.000 Exemplare geprägt; mit Zertifikat und Etui. Kratzer und Haarlinien; kl. Riss in der Kapsel; angelaufen, PP 1.000,- ZAIRE 1375 10000 Nouveaux Zaires 1996. Bedrohte Tierwelt - Gorilla. 1 Kilo. KM 26; Schön 66. Auflage nur 1.000 Ex.; mit Etui. leicht angelaufen, PP 1.100,- UNGARN 1374 Freiheitskrieg, 1848-1849 20 Krajczar 1848, KB. Madonna. Jl.265. feine alte Patina, st 120,-