Handbuch PCD3.F2xx serielle Schnittstellen Module

Ähnliche Dokumente
Das Saia PCD Kommunikationskonzept "Einführung"

EX-1361 / EX-1361IS EX-1362 / EX-1362IS. 1S PCMCIA Karte Standard und Surge Protection & Optical Isolation

Profi-S-Net Beschreibung

Serieller S-Bus reduziertes Protokoll (Level 1)


INES-Webserver. Damit gehen Ihre Geräte und Anlagen online. 1 Inhalt

Kommunikationseinheit 520CMD01 Datenblatt

Handbuch CompactPCI-Karten

EX x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 6. Anschlüsse. 7. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker (Port 1 und 2) :

XT - FEMTO - SXL XT-FEMTO-SXL

Ankopplung GSM Interface an FAT2002 (GSM-Option)

GmbH, Stettiner Str. 38, D Paderborn

Vorläufiges. Handbuch

EX RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker

C-IPC Erweiterungsprint

Intelligente GPRS- und UMTS-Modems - MT-202 / MT-251

XT - NANO - XXL XT-NANO-XXL

LWL-718 LWL-L1, LWL-L2. Mehrfachumsetzer RS LWL-Verkabelung Einzelumsetzer RS232/V LWL-Verkabelung. Bedienungsanleitung

DF PROFI II PC/104-Plus

werden. Die Karte verfügt über ein eigenes Prozessorsystem, dadurch wird der Master von aufwendigen Kommunikationstätigkeiten

Handbuch AMB8460 und AMB2560

KERN YKI-02 Version /2014 D

EyeCheck Smart Cameras

Control Systems and Components Fehlersuche in Seriellen S-Bus RS485 Netzen

1AUX. Copyright 18. November 2004 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Bintec Benutzerhandbuch - VPN Access Reihe Version 1.1

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

ExpressCard + PCMCIA

S O L U T I O N S ::::: CSE-H55 Ethernet/RS422 Wandler. Installationsanleitung

ATMega2560Controllerboard

Handbuch Serielle PCI-Karten

Ingenieurbüro Bernhard Redemann Elektronik, Netzwerk, Schulung. -Datenblatt- Bernhard Redemann

Datenblatt Evaluation Board für RFID Modul

EX RS-232 zu Ethernet / IP. Din Rail Kit (EX-6099) Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten

Konfigurieren eines HHR Gerät, um es über eine CBX800 an Profibus anzubinden

UEM 302 ISDN Terminal Adapter

EX EX-42042IS. Bedienungsanleitung. User Manual. RS232/422/485 Board. RS232/422/485 Board Surge Protection & Optical Isolation

Overview control units

GSM/ GPRS/ Edge-Modem 500MDD01 Datenblatt

Zusatzplatine MP-Bus HZS 562

V3 WEB BASED AUTOMATION

Handbuch Beckhoff 7300 V 0.1

COMbricks - Monitoring, Networking and Control. PROFIBUS und PROFINET Technologie

übertragbare Signale: RGBHV, RGsB oder RsGsBs

Handbuch Serielle Glasfaser-Interfaces

Handbuch Serielle PCI Express-Karten

Hardwarehandbuch USB - RS232 - Mediacontroller - Translator

Aktiven Diagnose Stecker

Funktionsmodule / Gateways. KNX-GW-RS232-RS485 Warengruppe 1

GNT. DCP-30I /IE Manual. DCP-30I /IE - RS422/485 /Ethernet Option

Highlights. Features 7.0. LwLVision. DVI / VGA KVM Extender DVI &VGA DVI &VGA RS 232 USB 2.0 USB 1.1

Technische Dokumentation

StarterKit Embedded Control SC13 + DK51. From the electronic to the automation

E-Line Remote IOs Zentrale oder dezentrale Automation

Handbuch W&T. Universal FO-Interfaces. Typ Version 1.2

Handbuch GSM/SMS Modul V 0.3

RO-INTERFACE-USB Hardware-Beschreibung

CAN-Bus RPM adapter. User Manual Anwender-Beschreibung

Serielle Datenübertragung. TeilB: Serielle Schnittstellen. Serielle Datenübertragung Minimalverkabelung

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. 1de.

Inhalt. Pegelumsetzer USB/MP Interface zwischen einer USBund einer MP-Schnittstelle

Applikationshinweis. Wechsel von DSM9-PB zu TSP10-PB

12 Technische Daten RS232. Übertragungsrate: max bit/s übertragbare Signale: TxD, RxD, RTS, CTS, DTR, DSR, DCD. Audio

AK-NORD EDV-Vertriebs. GmbH Stormstrasse Itzehoe Gemany

serielle Schnittstelle/USB-Schnittstelle für das Velbus-System

Quanton Manual (de) Datum: URL: )

UMG507. Universal Measuring Device. Funktionsbeschreibung OPC Server Port 8000 (Modbus Gateway) Dok. Nr pmd

connecdim Gateway G1 Ethernet TCP/IP zu DALI

6. Peripheriegeräte und Schnittstellen

MP/TP (1F1A) SUB-D Kupplung RXD 3 3 TXD GND 5 7 RTS 8 8 CTS 7

Inhaltsverzeichnis. FC-M CPU 20 Datenblatt

Identifikation Typ DL-PLC-COM-COM-LUE Art.-Nr

14 Mee Controller Mee Controller Blockschaltbild Mee Controller Beschleunigungssensor. HSR Hochschule für Technik Rapperswil

Technical Note 0406 ewon

10x-Zoom-Farbkamera FCB-EX11DP-FG mit Bildspeicher

Kurzinformation Version für Universal Webinterface DeviLAN-Basic und DeviLAN-24 Änderungen vorbehalten! Ethernet. 20MHz 80C186-Prozessor

Ringlicht-v3 - Frei konfigurierbares Ringlicht mit RS232 Anbindung. Kurzbeschreibung

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version.

Dateiübertragung mit ProComm Plus (Posten 6)

Leuze electronic. Smartcamera redcam. Hardware Beschreibung

Kurzbeschreibung RS-XMODUL-IP 3,3 Volt

Kartenhalter und Erkennungsschalter Mit Beschriftungsclip SD Flashcard erforderliche Eigenschaften (wie von SBC geprüft)

Optik Konverter für Profibus Optical converter for Profibus

USB2SERIALv1 Virtueller COM-Port, isoliert. Motivation Prinzip Funktion Schaltpläne Layout Signale. WindowsXP. Applikation DOS.

Inbetriebnahme Profinet mit Engineer. Inhaltsverzeichnis. Verwendete Komponenten im Beispiel:

Kabeltyp: STP. Shielded Twisted Pair (Schirmung um jedes Adernpaar plus Gesamtschirm)

Berner Fachhochschule. Technik und Informatik. Labor für technische Informatik. Manual CARME-Kit. November 2006 / Juni 2007 Jürgen Schüpbach

Fernwartung über WAGO I/O Pro mittels Modem Anwendungshinweis

Ethernet TSX ETY 410 /510 Processors Port

RTU560 Datenblatt Lichtwellenleiter-Ankopplung 560FOC40. Lichtwellenleiter- Ankopplung 560FOC40. Anwendung

Easy CON. Media Converter. Nutzerhandbuch (Originaldokumentation) Dokumentversion 1.2. GÖPEL electronic GmbH

Montageanleitung zum Einbau und Betrieb der seriellen QUATECH PC-High-Speed Schnittstellenkarte

Beschreibung für das Solardatenerfassungs- und Überwachungssystem SolarCount Net Lan

Software Manual Asuro xtend

web: CAD/CAM-Systeme Entwicklung Beratung Vertrieb Kundenbetreuung Service für Werkzeugmaschinen

IR6x1 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN

X-MAX-400 SORCUS. High Performance X-Bus Modul. Eigenschaften

Industrie-PC IPC191V2. Allgemeine. Betriebs-, Wartungs- und Montageanleitung. Hardwareplattform für Protokollkonverter

Berührungslose Datenerfassung. easyident-usb Stickreader. Art. Nr. FS-0012

Technische Beschreibung. Schnittstellenkarte 6841H1 / H2 / H3

Sprachausgabe. Die Steuerung des Interfaces kann, abhängig von der Besückung über I2C, RS232 oder USB erfolgen

Transkript:

Handbuch PCD3.F2xx serielle Schnittstellen Module Dokument 26/857; Ausgabe DE4 213-11-8

Inhalt Inhalt Inhalt.1 Dokumentversionen... -2.2 Handelsmarken und Warenzeichen... -2 1 1.1 Generelles zu den PCD3.F2xx... 1-1 1.2 Kommunikationsports auf der PCD3.Mxxxx... 1-2 1.3 Modul-Übersicht... 1-3 1.4 x.: RS-422/485 auf Modul PCD3.F21... 1-7 1.5 x.: RS-232 auf Modul PCD3.F221 (für Modem)... 1-8 1.6 x.: Belimo MP-Bus auf Modul PCD3.F281... 1-9 A Anhang A.1 Icons... A-1 A.2 Kontakt... A-2-1

Inhalt Dokumentversionen Handelsmarken und Warenzeichen.1 Dokumentversionen Version Datum Geändert Anmerkungen DE1 28-6-2 - Dokument neu erstellt DE2 28-11-1 Ch1.3 Jumper auf Adapter PCD2.K525 DE3 28-11-4 komplett parity mode in Technische Daten hinzugefügt DE4 213-11-8 - Neues Logo und neuer Firmenname.2 Handelsmarken und Warenzeichen Saia PCD und Saia PG5 sind registrierte Warenzeichen der Saia-Burgess Controls AG. Technische Veränderungen basieren auf dem aktuellen technischen Stand. Saia-Burgess Controls AG, 28. Alle Rechte vorbehalten. Publiziert in der Schweiz -2

Generelles zu den PCD3.F2xx 1 1.1 Generelles zu den PCD3.F2xx Systembedingte Eigenschaften der PCD3.F2xx Module: Folgende Punkte müssen beim Einsatz der Schnittstellenmodule PCD3.F2xx beachtet werden. Pro Saia PCD System sind max. 4 Module PCD3.F2xx (8 Schnittstellen) auf den Steckplätzen Slot 3 einsetzbar. Das PCD3-System verfügt über einen leistungsfähigen Prozessor, welcher die Applikation und auch die seriellen Schnittstellen bearbeitet. Die Bearbeitung der Schnittstellenmodule erfordert entsprechend CPU-Leistung. Für die Bestimmung der maximalen Kommunikationsleistung pro PCD3-System muss folgendes beachtet werden: Das Kommunikationsvolumen wird von den angeschlossenen Peripheriegeräten bestimmt. Dies ist beispielsweise dann der Fall wenn eine PCD3 als S-Bus Slavestation zum Einsatz kommt. Wird eine PCD3-Steuerung mit starkem Telegrammverkehr bei hohen Baudraten bombardiert, bleibt entsprechend wenig CPU-Leistung zur Bearbeitung der eigentlichen Applikation übrig. Hier gelten folgende Regeln: die Nutzung von 8 Schnittstellen mit 9.6 kbps beansprucht ca. 5 % der CPU-Leistung. Zwei Schnittstellen mit 57.6 kbps beanspruchen ebenfalls ca. 5 % CPU-Leistung. Zwei Schnittstellen mit 115 kbps benötigen ca. 6 % der CPU-Leistung. Ist die PCD3 Initiator der Kommunikation, wird das Kommunikationsvolumen und somit die Kommunikationsleistung durch das Anwenderprogramm in der PCD3 bestimmt (PCD3 wird als Masterstation genutzt). Theoretisch können alle Schnittstellen mit der höchsten Baudrate von 115 kbps betrieben werden. Der effektive Datendurchsatz richtet sich jedoch nach dem Anwenderprogramm sowie der Anzahl Schnittstellen und kann entsprechend gering sein. Entscheidend ist, dass die angeschlossenen Peripheriegeräte mit der gewählten Konfiguration und Kommunikationsleistung betrieben werden können. 1-1

Kommunikationsports auf der PCD3.Mxxxx 1.2 Kommunikationsports auf der PCD3.Mxxxx Die Module PCD3.F2xx sind für die Aufnahme in den I/O Slots...3 of einer PCD3. Mxxxx vorgesehen. Wie in der Abbildung gezeigt, sind die I/O Slots folgendermassen bezeichnet: I/O Slot : I/O Slot 1: I/O Slot 2: I/O Slot 3: 1 für den x. auf dem PCD3.F2xx Modul 11 für den x.1 auf dem PCD3.F2xx Modul 11 für den x. auf dem PCD3.F2xx Modul 111 für den x.1 auf dem PCD3.F2xx Modul 12 für den x. auf dem PCD3.F2xx Modul 121 für den x.1 auf dem PCD3.F2xx Modul 13 für den x. auf dem PCD3.F2xx Modul 131 für den x.1 auf dem PCD3.F2xx Modul 1 11 11 111 12 121 PCD3.M554 13 131 Slot ( 1) 1 11 11 111 12 121 PCD3.M333 13 131 S-Net/MPI ( 1) RS-232/PGU ( ) USB Ethernet ( 9) RS-485 ( 2) Ist ein PCD3.F2xx Modul im I/O Slot eingesteckt, kann 1 nicht verwendet werden. Statt dessen belegt das Modul PCD3.F2xx die beiden s 1 und 11. 1-2

Modul-Übersicht 1.3 Modul-Übersicht Die PCD3.F2xx Kommunikationsmodule sind für die PCD3.Mxxxx Systeme vorgesehen. Jedes Modul besitzt zwei serielle s, eine fest installierte Schnittstelle und eine zweite, die durch den Einsatz eines PCD7.F1xx Moduls gebildet werden kann. I/O Bus Connect I/O Bus Interface x.1 2x5 Pol x.1 PCD7.F1xx RS-232 RS-485/422 TTY Belimo Microcontroller x. x. 2x5 Pol C O Schalter für Leitungsabschluss (nur PCD3.F21) PCD3.F21 Serielles Kommunikationsmodul mit zwei seriellen Schnittstellen x.: RS-422 / RS-485 (fix auf Modul PCD3.F21) x.1: Slot für PCD7.F1xx Modul PCD3.F221 Serielles Kommunikationsmodul mit zwei seriellen Schnittstellen x.: RS-232 (fix auf Modul PCD3.F221) x.1: Slot für PCD7.F1xx Modul PCD3.F281 Serielles Kommunikationsmodul mit zwei seriellen Schnittstellen x.: Belimo MP-Bus (fix auf Modul PCD3.F281) x.1: Slot für PCD7.F1xx Modul Einsetzbare PCD7.F1xx Module (zum Bestücken auf x.1 von PCD3.F21/221) PCD7.F11 Serielles Schnittstellen Modul RS-422 / RS-485 PCD7.F121 Serielles Schnittstellen Modul RS-232, für Modem Verbindung PCD7.F13 Serielles Schnittstellen Modul Stromschleife 2 ma PCD7.F15 Serielles Schnittstellen Modul RS-485 galvanisch getrennt PCD7.F18 Serielles Schnittstellen Modul für Belimo MP-BUS, für max. 8 Aktuatoren und Sensoren Anschlüsse und LEDs LED TxD x. LED RxD x. LED Status x. LED TxD x.1 LED RxD x.1 LED Status x.1 x. x.1 F 2 x x Klemmenbl. x. 1 polig (2x5) Klemmenbl. x.1 1 polig (2x5) Schalter für Netzwerk Abschluss x. (RS485) innen 1-3

Modul-Übersicht Übersicht der Anschlüsse RS-232 RS-422 RS-485 PGND TxD 1 PGND Tx 1 PGND Rx-Tx 1 2 RxD RTS 3 2 /Tx Rx 3 2 /Rx-/Tx 3 4 CTS PGND 5 4 /Rx PGND 5 4 PGND 5 6 DTR DSR 7 6 RTS /RTS 7 6 7 8 COM DCD 9 8 CTS /CTS 9 8 (SGD) 9 TTY (CL) Belimo MP-Bus PGND TS 1 PGND Acom 1 2 RS TA 3 2 MST IN 3 4 RA PGND 5 4 PGND 5 6 TC RC 7 6 7 8 TG RG 9 8 9 Federkraftklemmen-Block (wird mitgeliefert) Jeder serielle besitzt einen eigenen individuellen 1 poligen Federkraftklemmen-Block. Beim F2xx Modul sind zwei Federkraftklemmen-Blöcke Bestückt, der obere one für x. und der untere für x.1. Maximale Drahtstärke: 1. mm 2 AWG 18 LEDs LED TxD: Sendedaten Erkennung LED RxD: Empfangsdaten Erkennung LED Status: Die Status LED zeigt den Zustand des seriellen s, grün bedeutet, der arbeitet ordnungsgemäss Beide LEDs dauernd rot: F2xx läuft nicht Beide LEDs grün 25%/rot 75%: F2xx Startvorgang Beide LEDs grün 5%/rot 5%: F2xx läuft, aber keine Kommunikation mit PCD3.Mxxxx Status LED grün 75%/rot 25%: F2xx läuft, Kanal geschlossen Status LED grün 9%/rot 1%: F2xx läuft, Kanal offen mit Fehler Status LED grün 1%: F2xx läuft, Kanal offen i.o. 1-4

Modul-Übersicht Technische Daten Unterstützte Kommunikationsmodi: MC Character Modus ohne automatisches Handshaking MC1 Character Modus mit RTS/CTS Handshaking MC2 Character Modus mit Xon/Xoff Protokoll MC4 Character Modus für RS-485 Schnittstelle MC5 Wie MC4 mit schneller Umschaltung zwischen senden und empfangen SM1 S-Bus Master, Paritätsmodus SM2 S-Bus Master, Datenmodus SS1 S-Bus Slave, Paritätsmodus SS2 S-Bus Slave, Datenmodus GS1 S-Bus Gateway Slave, Paritätsmodus GS2 S-Bus Gateway Slave, Datenmodus GM S-Bus Gateway Master Gateway immer durch die PCD3. Unterstützte Baudraten (Bit/S): 12, 24, 48, 96, 192, 384, 576, 1152 Stromaufnahme: +5 V-Bus V+ Basis Modul x.1 konfig. [I in ma] [I in ma] none 11 PCD7.F11 15 PCD3.F21 PCD7.F121 125 PCD7.F13 19 22 PCD7.F15 24 PCD7.F18 125 15 none 9 PCD7.F11 13 PCD3.F221 PCD7.F121 15 PCD7.F13 12 22 PCD7.F15 225 PCD7.F18 15 15 none 9 15 PCD7.F11 13 15 PCD3.F281 PCD7.F121 15 15 PCD7.F13 115 15 PCD7.F15 225 15 PCD7.F18 15 3 1-5

Modul-Übersicht Einschränkungen: Die PCD3.F2xx Module für die PCD3 Systeme eröffnen die Möglichkeit, bis zu 8 zusätzliche serielle Schnittstellen zu realisieren. Zu beachten ist, dass jede zusätzliche Schnittstelle die Leistung der PCD3.Mxxxx CPU belastet. Der Einsatz dieser 8 s hängt ab von der Art der Kommunikation, der benötigten Baudrate und dem Volumen der Datübertragung. Weitere wichtige Faktoren sind: Kommunikation auf der PCD3.Mxxxx, wie Profi-S-Net, Ether-S-Net, USB Nutzung des Web-Servers Datübertragung von der CPU zum Speicher Anwenderprogramm in der PCD3.Mxxxx Die genauen Systemgrenzen werden noch abgeklärt. Blockschaltbild PCD3 I/O Bus SPI Bus Interrupt Input I/O Bus Interface (CPLD) I/O SPI (Slave) Interface Interrupt Output Microcontroller ARM7 Power supply 3.3V UART 1 UART 2 x. serial line driver / receiver RS-232 or RS-422/485 equipped x.1 serial line interface Slot for one module PCD7.F1xx Clamp connector x. Clamp connector x.1 1-6

x.: RS-422/485 auf Modul PCD3.F21 1.4 x.: RS-422/485 auf Modul PCD3.F21 Das Modul PCD3.F21 enthält zwei verschiedene Schnittstellen-Typen auf x., RS-422 mit RTS/CTS und RS-485 (elektrisch verbunden). Der Leitungsabschluss ist im Modul integriert und kann mittels Schalter auf dem Modul eingeschaltet werden. Zum Einschalten (aktivieren Abschlusswiderstände) muss das Modulgehäuse wie in Kap. 6.1.5 im PCD3 Handbuch 26/789 beschrieben, geöffnet werden. RS-422 Modus RS-422 PGND Tx 1 2 /Tx Rx 3 4 /Rx PGND 5 6 RTS /RTS 7 8 CTS /CTS 9 1 poliger Federkraftklemmen-Block Leitungsabschluss im RS-422 Modus erfolgt immer mit 15 Ω auf der PCD3.F21. RS 485 Modus (Electrisch verbundene RS-485 Schnittstelle) RS-485 PGND Rx-Tx 1 2 /Rx-/Tx 3 4 PGND 5 6 7 8 (SGD) 9 1 poliger Federkraftklemmen-Block Leitungsabschluss: +5 V +5 V Pull up 33 Ohm 2 n /n n /n /RX-/TX /n Termination Resistor 15 Ohm 1 RX-TX n Pull down 33 Ohm Segment lenght max. 12 m max. 32 stations Der Leitungsabschluss für x. ist im Modul integriert und kann mittels Schalter auf dem Modul eingeschaltet werden. Neben dem Schalter befinden sich auf der LP, folgende Bezeichnungen: O für OPEN und C für CLOSED. 1-7

x.: RS-232 auf Modul PCD3.F221 (für Modem) 1.5 x.: RS-232 auf Modul PCD3.F221 (für Modem) Das Module PCD3.F221 bietet eine vollständige RS-232 Schnittstelle auf x. an. Dieser ist vor allem für Modem-Verbindungen wie RTS/CTS, DTR/DSR und DCD vorgesehen. Verbindung RS-232 RS-232 PGND TxD 1 2 RxD RTS 3 4 CTS PGND 5 6 DTR DSR 7 8 COM DCD 9 1 poliger Federkraftklemmen-Block RS-232 Verbindung zu DTE: cable Peripherie device (DTE) PGND 1 TXD 2 RXD 3 RTS 4 CTS 5 PGND 6 DTR 7 DSR 8 Reserve 9 DCD PGND TX RX RTS CTS SGND DTR DSR DCD RS-232 Verbindung zu DCE: PGND 1 TXD 2 RXD 3 RTS 4 CTS 5 PGND 6 DTR 7 DSR 8 Reserve 9 DCD cable Modem (ETCD) DCE PGND TX RX RTS CTS SGND DTR DSR DCD 1-8

x.: Belimo MP-Bus auf Modul PCD3.F281 1.6 x.: Belimo MP-Bus auf Modul PCD3.F281 Das Modul PCD2.F281 bietet eine vollständige Belimo MP-Bus Schnittstelle auf x. an. An den x. kann somit ein MP-Bus mit bis zu 8 Antrieben und Sensoren angeschlossen werden. Verbindung Belimo Belimo MP-Bus PGND Acom 1 2 MST IN 3 4 PGND 5 6 7 8 9 1 poliger Federkraftklemmen-Block 1-9

Anhang Icons A Anhang A.1 Icons Dieses Symbol weist auf weitere Informationen hin, die in diesem oder einem anderen Handbuch oder in technischen Unterlagen zu diesem Thema existieren. Zu solchen Dokumenten gibt es keine direkten Verweise. Dieses Symbol warnt den Leser, dass Komponenten durch elektrostatische Entladung bei Berührung beschädigt werden können. Empfehlung: berühren Sie zumindest den Minuspol des Systems (Gehäuse PGU- Stecker) bevor Sie mit den elektronischen Teilen in Kontakt kommen. Noch besser ist es, ein geerdetes Band am Handgelenk zu tragen, das mit dem Minuspol des Systems verbunden ist. Dieses Symbol bezeichnet Anweisungen, die streng befolgt werden müssen. Erklärungen neben diesem Symbol sind nur für die Saia PCD Classic-Serie gültig. Erklärungen neben diesem Symbol sind nur für die Saia PCD xx7-serie gültig. A A-1

Anhang Kontakt A.2 Kontakt Saia-Burgess Controls AG Bahnhofstrasse 18 328 Murten / Schweiz Telephon +41 266727272 Fax +41 266727499 E-Mail Support: Supportseite: SBC Seite: Internationale Vertretungen & SBC Verkaufsgesellschaften: support@saia-pcd.com www.sbc-support.com www.saia-pcd.com www.saia-pcd.com/contact Postadresse für Rücksendungen von Produkten, durch Kunden des Verkaufs Schweiz: A Saia-Burgess Controls AG Service Après-Vente Bahnhofstrasse 18 328 Murten / Schweiz A-2