ITRF2008 die neueste Realisierung des International Terrestrial Reference System

Ähnliche Dokumente
Analyse der EOP-Zeitreihen aus Daten des ITRF2008

Titelmaster. Vom globalen Bezugssystem bis zur Umsetzung für die Praxis. Barbara Görres

Verarbeitung von VLBI-Daten mit der Bernese GPS Software

Geodätisches Observatorium Wettzell

Positionsbestimmung im Weltraum mittels Distanzmessungen

DGFI part of project PN 5: status report

GREF. Ergebnisse. Produkte. Integriertes Geodätisches Referenzstationsnetz. Kontakt.

Combination of time series of excitation functions considering the common original observations

Zum Beitrag geodätischer Raumbeobachtungsverfahren

DIE ROTATION DER ERDE

Die Modernisierung des VLBI-Beobachtungsverfahrens und die Erneuerung einer globalen Infrastruktur im IVS. Hayo Hase, BKG

Deutsche Geodätische Kommission. bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Reihe C Dissertationen Heft Nr. 630.

Interdisziplinäre und internationale Einbindung der FGS

SIRGAS: das Bezugssystem für Lateinamerika und die Karibik

Einführung absoluter Phasenzentrumskorrekturen. auf internationaler Ebene

Realisierung und Monitoring von ETRS89 in Österreich Helmut Titz, Günter Stangl, Erich Imrek, Norbert Höggerl Abteilung Grundlagen

Der Einfluss der Gezeiten auf die Erdrotation

Galileo Herausforderung und Gewinn für die geodätische Anwendung

GLONASS-Satelliten-Antennen- Phasenzentrumsvariationen

Multi-dimensionale Signalanpassung durch Spline-Funktionen

Scheduling von VLBI- Beobachtungen zu Satelliten mit VieVS

B e z u g s s y s t e m e r l a s s

Das amtliche Bezugssystem der Lage ETRS89

Erdrotationsparameter als Randbedingungen für globale dynamische Modelle

Zum Wandel in der Zielsetzung geodätischer Forschung

GNSS Bahnmodellierung und Referenzsystem

Projektionssysteme und Bezugsrahmen der Gegenwart

Auswertung von flugzeuggestützten GPS- Messungen für die Anwendung in der Fluggravimetrie

Zeit in der Geodäsie Relativitätstheorie im täglichen Leben

GNSS in Geodäsie und Navigation

GURN (GNSS Upper Rhine Graben Network) Ergebnisse und Vergleich der ersten Reprozessierung

CRSEU Informationssystem für europäische Koordinatenreferenzsysteme

Erdrotation und globale dynamische Prozesse

GIOVE Orbit and Clock Determination Based on the CONGO Network

Ionosphärenbestimmung mit verschiedenen geodätischen Weltraumverfahren

IONOSPHÄRISCHE KORREKTUR VON GNSS- EINFREQUENZDATEN MITTELS MULTILAYER MODELL

Quasigeoid. der Bundesrepublik Deutschland. Die Höhenbezugsfläche der. Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen.

Die broadcast-ephemeriden der vier GNSS im Qualitätsvergleich

GURN (GNSS Upper Rhine Graben Network) - Stand und erste Ergebnisse

Aktuelle Aktivitäten der IAG und ihre

Stellungnahme zum Deutschen Geodätischen Forschungsinstitut (DGFI), München

Inhalt. Einleitung. Einflüsse. Erdrotation. Bewegungen EOP. Bestimmung. Auswertung. Ergebnisse. Quellen.

Galileo Herausforderungen und Möglichkeiten für die Geodäsie. Peter Steigenberger, Urs Hugentobler Technische Universität München

Titelmaster. Absolute Antennenkalibrierung für geodätische Punktfelder. dm cm mm. Philipp Zeimetz

Bezugssysteme in Lageund Höhe

Bezugssysteme für GNSS

Forschungs- und Entwicklungsprogramm - Rückblick - Reiner Rummel Astronomische und Physikalische Geodäsie Technische Universität München

Deutsches Geodätisches Forschungsinstitut. Neuigkeiten und Aktivitäten. Florian Seitz

Numerische Wettermodelle für die troposphärische Modellierung bei GPS und VLBI

GEODÄTISCHES INSTITUT HANNOVER

Quantifizierung einzelner Beiträge zum Meeresspiegel durch Kombination von Schwerefeld- und Altimeterdaten

Seismologie und Geodynamik in der Schweiz: Was kann GNSS beitragen?

Empfängeruhrmodellierung in GNSS: Auswirkungen und Realisierbarkeit

Beobachtung von Höhenänderungen auf Pegeln im Bereich der Deutschen Bucht

The Importance of Time and Frequency in Space Geodesy

Die geodätische VLBI in Deutschland

Forschungsgruppe Satellitengeodäsie FGS. Forschungs- und Entwicklungsprogramm

VLBI Sichtbarkeitsstudien für GRASP

Von Satelliten und Quasaren in der Geodäsie. Johannes Böhm Technische Universität Wien Fakultät für Mathematik und Geoinformation

FGS Workshop Oktober 2004, Höllenstein/Wettzell. Volkmar Thorandt, Gerald Engelhardt

Analyse von zeitlichen Variationen bei unregelmäßig vorliegenden räumlichen Daten

GALILEO s potentielle Beiträge zur Geodynamik und als Atmosphärensensor Scientific Applications

Einfluss von Dichteannahmen auf die Modellierung topographischer Effekte

Absolute Feldkalibrierung von GPS Antennen Ergebnisse (Teil 2)

Präzise Einfrequenz-Positionierung mit dem Galileo E5 Breitbandsignal

Genauigkeitsanalyse der SAPOS

LV Erdmessung III SoSe 2006

GNSS Empfänger in der Vermessung und der Nutzen von GNSS Modernisierung

Entwicklung und Erprobung eines digitalen Zenitkamerasystems für die hochpräzise Lotabweichungsbestimmung

Vom globalen Bezugssystem bis zur Umsetzung für die Praxis *

Hintergründe zum Bezugssystemwechsel nach ETRS89 Um Punkte in der Ebene oder im dreidimensionalen Raum untereinander in Beziehung zu bringen, werden K

SWACI ein neuer Ionosphären-Wetterdienst

Erdsystemmodellierung: Von geodätischen Beobachtungsdaten zum Prozessverständnis

Bezugssysteme und Transformationen im deutschen Vermessungswesen

Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum

One way Delay (OWD) Determination Techniques

Antennenkalibrierung im HF-Labor

Mission zum Planet Erde Geophysikalischen Phänomenen auf der Spur

Zeitreihenanalyse. Zerlegung von Zeitreihen Saisonindex, saisonbereinigte Zeitreihe Trend und zyklische Komponente Prognose Autokorrelation

Trennung von systematischen TLS-Abweichungen und Deformationen bei der Formanalyse des Radioteleskops Effelsberg

Vertiefung I: Erdmessung und Satellitengeodäsie

GNSS Empfänger in einem dynamischen Geschäftsumfeld

Improving the Accuracy of GPS

NEUE KOORDINATEN FÜR DIE SCHWEIZ UND DEN KANTON URI BEZUGSRAHMENWECHSEL

Das Verhalten von GNSS-Satelliten im Erdschatten

Positionsbestimmung mit GPS-Satelliten

Europäisches Terrestrisches Referenz- System

Fundamentalstation Wettzell, ein geodätisches Observatorium 1. Einführung ICRF ITRF EOP

Axel Rülke Zur Realisierung eines terrestrischen Referenzsystems in globalen und regionalen GPS-Netzen

Satellitengeodäsie Wohin geht die Reise?

Zeitreihenanalyse Das Holt-Winters-Verfahren

Hochpräzise Bestimmung des Achsenschnittpunktes eines 20m VLBI- Radioteleskops mit einem (geneigten) Lasertracker

Dezernat 30 Raumbezug

Galileo. Wissenschaft & Präzisionsanwendungen. Christoph Reigber GeoForschungsZentrum Potsdam

Precise Point Positioning (PPP) in Hinblick auf Echtzeitanwendungen

Die Benutzung des SKPOS Dienstes in der Katastervermessung

Analyse der Absoluten GPS Antennen PCV des AdV Benchmark

Transkript:

Geodätische Woche, 5.-7. Oktober 2010, Köln ITRF2008 die neueste Realisierung des International Terrestrial Reference System D. Angermann, M. Seitz, H. Drewes, M. Bloßfeld Deutsches Geodätisches Forschungsinstitut, München

Einführung Geodätische Raumverfahren Konsistente Parameterbestimmung Z Geokinematik Erdrotation Schwerefeld Produkte für die Erdwissenschaften Geodätische Referenzsysteme X Geodynamik, Meteorologie, Globaler Wandel,...

Realisierung des ITRS: International Terrestrial Reference Frame (ITRF) Das ITRS ist realisiert durch 3-D Koordinaten und Geschwindigkeiten der Beobachtungsstationen Geometrische Raumbeobachtungsverfahren: - Very Long Baseline Interferometry (VLBI) - Satellite Laser Ranging (SLR) - Global Positioning System (GPS) - Doppler Orbitography Integrated by Satellite (DORIS) ITRF-Lösungen resultieren aus einer Kombination der verschiedenen Beobachtungsverfahren

Überblick: ITRF-Realisierungen des IERS ITRF88 ITRF2000: Terrestrial Reference Frame Section, IGN Paris Kombination von Mehrjahreslösungen mit Stationskoordinaten und linearen Geschwindigkeiten. Geänderte IERS-Struktur (seit 2001) - ITRS Produktzentrum (IGN Paris) - ITRS Kombinationszentren (DGFI, IGN, NRCan) ITRF2005, ITRF2008: Bereitstellung von Epochenlösungen (SLR, GPS, DORIS wöchentlich, VLBI 24-h Sessionen) mit Stationskoordinaten und EOP von den Diensten (IGS, ILRS, IVS, IDS) Berechnung von Kombinationslösungen am DGFI und IGN Vergleich und Validierung der Ergebnisse

ITRF2008 Eingangsdaten Zeitreihen von Stationskoordinaten und Erdrotationsparametern Verfahren Service / TC Daten Zeitraum Bedingungen GPS IGS / NRCan wöchentliche Lösungen 1997.0-2009.0 Minimum VLBI IVS / IGG 24 h Session- NGL 1980.0-2009.0 Keine SLR ILRS / ASI wöchentliche Lösungen 1983.0-2009.0 Loose DORIS IDS / CLS - CNES- GSFC wöchentliche Lösungen 1993.0-2009.0 Minimum

ITRF2005 / ITRF2008 Kombinationsstrategie am DGFI Input: Datum-free normal equations () Epoch 1 VLBI SLR GPS DORIS Epoch 2 VLBI SLR GPS DORIS Epoch n VLBI SLR GPS DORIS Accumulation of time series Multi-year s VLBI SLR GPS DORIS GPS

ITRF2005 / ITRF2008 Kombinationsstrategie am DGFI Input: Datum-free normal equations () Epoch 1 VLBI SLR GPS DORIS Epoch 2 VLBI SLR GPS DORIS Epoch n Multi-year s VLBI VLBI SLR GPS Accumulation of time series SLR GPS DORIS DORIS GPS The accumulation comprises Analysis of station position time series Identification of discontinuities Introduction of station velocities Combination of epoch normal equations

ITRF2005 / ITRF2008 Kombinationsstrategie am DGFI Input: Datum-free normal equations () Epoch 1 VLBI SLR GPS DORIS Epoch 2 VLBI SLR GPS DORIS Epoch n Multi-year s VLBI VLBI SLR GPS Accumulation of time series SLR GPS DORIS DORIS GPS The accumulation comprises Analysis of station position time series Identification of discontinuities Introduction of station velocities Combination of epoch normal equations Inter-technique combination Station positions, velocities and Earth Orientation Parameters

ITRF2005 / ITRF2008 Kombinationsstrategie am DGFI Input: Datum-free normal equations () Epoch 1 VLBI SLR GPS DORIS Epoch 2 VLBI SLR GPS DORIS Epoch n Multi-year s VLBI VLBI SLR GPS Accumulation of time series SLR GPS Inter-technique combination Station positions, velocities and Earth Orientation Parameters DORIS DORIS GPS The accumulation comprises Analysis of station position time series Identification of discontinuities Introduction of station velocities Combination of epoch normal equations The inter-technique comb. comprises Estimation of weighting factors Selection of local tie vectors Combination of techn.-specific Realization of the geodetic datum

Zeitreihenanalyse und Akkumulation (1/3) Zeitreihe der GPS Station YSSK, Russland (Sakhalin Seismic Belt) Nord [mm] Ost Höhe Hokkaido Erdbeben 25.09.03, Magn. 8.3 Kuril Isl. Erdbeben 15.11.06, Magn. 8.3

Zeitreihenanalyse und Akkumulation (1/3) Zeitreihe der GPS Station YSSK, Russland (Sakhalin Seismic Belt) Nord [mm] Ost Höhe Hokkaido Erdbeben 25.09.03, Magn. 8.3 Kuril Isl. Erdbeben 15.11.06, Magn. 8.3

Zeitreihenanalyse und Akkumulation (2/3) Zeitreihe der GPS Station HOFN, Island 1998 2000 2002 2004 Höhe [m] Antennen- und Empfängerwechsel Zeit [J2000.0] Technik # Stationen # Diskontinuitäten Verhältnis GPS 560 440 79% SLR 122 30 25% VLBI 104 22 21% DORIS 132 48 36%

Zeitreihenanalyse und Akkumulation (3/3) Zeitreihe der SLR Translationsparameter Jahr

verfahrensübergreifende Kombination (1/2) Verteilung der Ko-Lokationen

verfahrensübergreifende Kombination (2/2) a priori 3-D Differenzen zwischen den local ties und den intratechnischen Lösungen für 32 VLBI GPS Ko-Lokationsstationen Station Wettzell

ITRF2008 Stationsgeschwindigkeiten der DGFI-Lösung

Vergleich der ITRF2008 Lösungen: IGN - DGFI R.M.S. Residuen für Stationspositionen und Geschwindigkeiten nach einer 14 Parameter Helmert-Transformation zwischen dem ITRF2008 (IGN) und dem ITRF2008D (DGFI) R.M.S. Residuen DORIS GPS SLR VLBI Positionen [mm] Geschwindigkeiten [mm/jahr] 3.2 1.3 2.0 0.4 1.0 0.2 0.8 0.1 Die Transformationsparameter sind relativ klein (wenige Millimeter bis maximal 5 mm)

Zusammenfassung zum ITRF2008 Der ITRF2008 ist die genaueste Realisierung des terrestrischen Referenzsystems; er ist seit Juni 2010 verfügbar (ITRF2008D: http://www.dgfi.badw.de und ITRF2008: http://itrf.ign.fr). Der ITRF2008 enthält die Positionskoordinaten (Epoche: 2005.0) und konstante Geschwindigkeiten für ca. 900 Stationen. Die hohe Genauigkeit des ITRF2008 wurde durch einen Vergleich der beiden Lösungen vom IGN und DGFI nachgewiesen. Der ITRF2008 liefert damit eine wichtige Grundlage für die präzise Punktpositionierung und die Erforschung des Systems Erde. Um auch kleinste Signale und Folgen des globalen Wandels zuverlässig erfassen zu können (z.b. Meeresspiegelanstieg),sind weitere Genauigkeitssteigerungen erforderlich, die methodische Weiterentwicklungen erfordern.

Nicht-lineare Stationsbewegungen Effekte saisonaler Variationen auf den TRF 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 GPS Station Irkutsk (Sibirien) Δ Geschwindigkeiten bzgl. linearem Modell Beobachtungs -dauer [Jahren] Δ Geschwindigkeit [mm/yr] 0.5-37.5 ± 3.2 1.0-3.7 ± 2.3 2.0 2.7 ± 0.8 3.0-0.3 ± 0.5 Wenn saisonale Variationen vernachlässigt werden, entstehen Fehler in den geschätzten Geschwindigkeiten (z.b. Δt < 2.5 Jahre) systematische Effekte in der kombinierten Lösung Verzerrungen beim Angleichen von Epochenlösungen und regionalen Netzwerken

Ausblick und Forschungsziele Wichtige Forschungsziele sind u.a.: Berücksichtigung nicht-linearer Stationsbewegungen (u.a. saisonale Signale) bei der TRF-Berechnung Weiterentwicklung der Kombinationsstrategien, schnellere Verfügbarkeit des TRF (z.b. zusätzliche Epochenlösungen) Verbesserung der Methoden zur Verknüpfung der Beobachtungsverfahren (einschl. Ko-lokation auf Satellitenebene) Konsistente Bestimmung von TRF, CRF, EOP und niederen harmonischen Koeffizienten des Erdschwerefeldes