Sperrige Abfälle entsorgen Í Bequeme und schnelle Abholung am Grundstück Í Ganzjährige Anlieferung am Wertstoffhof

Ähnliche Dokumente
Abfuhrkalender Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr. Gemeinde Rödelsee. Fröhstockheim. Rödelsee. Tour.

Sperrmüll A-B-C des Landkreises Reutlingen

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 -

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Anlieferungen von mehr als 20 Geräten der Gruppe 1 bis 3, bedürfen einer vorherigen Anmeldung beim Wertstoffbringhof.

Fa. Umtrans. Fax : 0841/ info@umtrans.eu

Umzugsliste. Umzugs & Transportservice. Anzahl Gegenstand RE Ges Gesamt Anzahl Gegenstand RE Ges. Gesamt CBM. Wohnzimmer Tischlampe 1 0

Umzugsgut-Liste Diese Liste ermöglicht es Ihnen, den genauen Umfang Ihres Umzuges zu ermitteln. PATEL Transporte & Umzüge 1 RE (Rauminhalt) = 0,1 m³

Elektrogroßg. (Entsorgung über AWS) Aktenordner (ab ca.10stck.) Autoreifen. Balkonumrandung x x

Umzug Inventarliste. Auftraggeber. P-Rucki-Zucki Umzüge. Strasse: Tel: Unterschrift: Seite Nr. 1. Öffnungszeiten: Mo Fr: 9:00-18:00 Sa: 9:00-12:00

Abfallwegweiser. Aktiver Umweltschutz für den Landkreis Regensburg

An: SAXONIA UMZÜGE GmbH, Leipzig Tel.(0341) FAX

Auftraggeber Straße und Hausnummer PLZ und Ort Fax.

So ermitteln Sie den Wert Ihres Hausrats!

Umzugsgutliste. Tipp: Wenn mehrere Gegenstände einer Sorte vorhanden sind, empfiehlt es sich Strichlisten zu machen.

S A T Z U N G. Inhaltsverzeichnis:

Umzugsliste. Auftraggeber. Anrede. Vorname. Name. Straße. PLZ Ort. Telefon Fax. . Adresse entladen. Adresse beladen. Anrede. Anrede.

des Landkreises Mainz-Bingen über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung - AGS -) vom

G e b ü h r e n s a t z u n g

Abfall-ABC für Gewerbeabfälle

Küchenmontage Lampen Gardinenleisten E-Herd Regale Sonstiges: Spülmaschine Bilder Waschmaschine Hängeschränke

Wissenswertes zur Abfallentsorgung im Landkreis Calw

Umzugsgutliste (1/7) Kalkulation eines Festpreises für Ihren Umzug

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

WOHNZIMMER/ ESSZIMMER SCHLAFZIMMER. Name, Vorname. Telefon privat: Telefon dienstlich: Bett: Doppelbett, komplett

In der Anlage finden Sie eine Umzugsgutliste, welche Sie bitte detalliert ausfüllen möchten. Hier noch einige Tipps zum Ausfüllen:

Umzugsgutliste. cbm. Montage- und Packarbeiten. Das Gesamtvolumen beträgt: Folgende offene Fragen / Wünsche zum Umzug habe ich noch: ja / nein

ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFTVOGELSBERGKREIS. ABFALLGEBÜHRENSATZUNG (Abfallgebührensatzung - AbfGS) Abschnitt I

Gebührensatzung. für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Miltenberg. vom zuletzt geändert am

Möbelspediteur:. Absender:. Beladestelle:. Entladestelle:. ...

Koese Umzüge

Wertstoffhof Kindsbach Was wird angenommen - was wird nicht angenommen Bauschutt

Tabelle1. Gegenstand Zimmer Menge. Arbeitszimmer. Arbeitszimmer. Arbeitszimmer. Diele / Bad Diele / Bad

Inhaltsverzeichnis: 1 Abgabetatbestand 2 2 Gebührenschuldner 3 3 Gebührenmaßstab und -sätze für den Grundbetrag der Gebühr

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen, Bahnhofstraße 2, Weißenburg i. Bay.

Umzugsgutrechner_V _blanko.xls Seite 1 von 5. Umzugsgutliste. Kontaktdaten: Telefax: Straße, Hausnummer Ort Etage

Mehr als nur Hausmüll

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon oder

7.5 Sperrmüll. Abb. 7.5: Sperrmüllsammlung in den 1990er Jahren. sauger, Fernsehgeräte usw. ebenfalls von der Sperrmüllabfuhr ausgeschlossen.

Sammlung und Behandlung von Sperr- und Gewerbemüll Analyse und Ausgangslage in Österreich

ABFALLGEBÜHRENSTRUKTUR. Neue Abfallgebühren in Duisburg

Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern

Abfallgebührensatzung des Landkreises Gotha (Gebührensatzung) für die Abfallentsorgung des Landkreises Gotha

S a t z u n g. des Landkreises Ahrweiler

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Faulbach

Gebührensatzung: für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Schweinfurt. (Müllgebührensatzung)

Umzugsliste. Möchten Sie, dass wir alle Gegenstände beim Auszug demontieren und beim Einzug wieder aufbauen?

Um für Sie die Kosten Ihres Umzugs kalkulieren und Ihnen ein Angebot machen zu können, brauchen wir natürlich ein paar Angaben von Ihnen.

Batterien. Abfallkalender: Abholtermine auf einen Blick. Bauschutt. Abfallsystem in der Stadt Regensburg. Biotonne. Anmelden.

aus Gewerbe und Industrie, obliegt dem Inhaber nach Massgabe der eidgenössischen und kantonalen Gesetzgebung.

Umhöfer Rudi. Umzüge - Transporte Möbelmontage. Saal an der Saale Schmiedegasse Saal/Saale Tel.: 09762/6178 oder 0173/ Fax: 09762/6633

ElektroG. Das neue Elektro- und Elektronikgeräte-Gesetz

Abfallsatzung der Stadt Bad Soden-Salmünster. vom in der Fassung des VIII Nachtrages vom

Mein Containerauftrag / Bestellung / Auftragsbestätigung

Satzung des Landkreises Hildburghausen über die Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung) AbfGS

Wohin mit ausgedienten Batterien, Akkus und Elektronikschrott in Freiburg?

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern

Satzung. für die öffentliche Abfallentsorgung des Abfallwirtschaftszweckverbandes. Wartburgkreis - Stadt Eisenach folgende Gebührensatzung:

Baustellenabfälle LANDKREIS ANSBACH

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis Oldenburg vom , zuletzt geändert am

Merkblatt Recyclinghöfe und Entsorgungsanlagen Entgelte und Mengenbegrenzungen

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage:

Landkreis Cochem-Zell

Verantwortungsvolles Recycling

Kooperation des Abfallwirtschaftsbetriebs München AWM mit Münchner Sozialbetrieben. Münchner Sozialbetriebe möbeln den Sperrmüll auf

Sie entscheiden, wie oft wir uns sehen

Umzüge Schachtner GmbH

Wertschöpfung durch Technologie. Kompetenz in Abfallverwertung. Wertvolles erhalten

Informationsblatt Kinderkleiderbasar Oberfell 14. September 2013, Uhr

.: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di

1 # ( ( # ( : #. # 9. ; < 9 : ( ( 4. # ) 7 # 8 (! # % & (!( )!(! ) & + )! + ) )& ), )+ ) ). ) + ) / )0 ) )1 )2!

Abfallsatzung der Stadt Kelsterbach

Steuern, Preise und Gebühren. In München werden folgende Steuerhebesätze angewandt:

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Stadtallendorf hat in ihrer Sitzung am folgende

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger

ELEKTRO- UND ELEKTRONIK- ALTGERÄTE

Benutzungsordnung für den Wertstoffhof und die Lagerhöfe der Stadt Dreieich

Müllwegweiser für den. Landkreis Karlsruhe. AbfallWirtschaftsBetrieb. Landkreis Karlsruhe

Haushaltsauflösung Tipps vom Fachmann Checkliste Wohnungsauflösung

Satzung über die Abfallentsorgung im Salzlandkreis (Abfallentsorgungssatzung)

FAQ Umzug. Woran erkennt man ein gutes, seriöses Umzugsunternehmen?

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Die einzige rekonstruierte Germanensiedlung Deutschlands

Hausratversicherung. Sachversicherung

Abfallfibel des Landkreises Biberach

Neue Abfallordnung per 2007

Der leichte Sack für schwere Brocken

Restabfälle aus anderen Herkunftsbereichen als Haushalten werden nach der Größe der Behälter und Anzahl der Entleerungen berechnet.

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.

Satzung über die Entsorgung von Abfällen im Gebiet der Stadt Königstein im Taunus. Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! Hör-Bilder-Buch (3080)

Informationen für das erste Semester

ElektroG2: Was ändert sich für den Fach- und Onlinehandel

Ich ziehe um! Teil 1: Ich suche eine neue Wohnung. Ein Heft in Leichter Sprache

Bitte gut aufbewahren! Gültig für die kommenden Jahre!

Der umweltverträgliche Betrieb. Büro / Verwaltung. Arbeitsgemeinschaft Abfallberatung in Unterfranken

Satzung über die Abfallentsorgung

Landkreis Neumarkt i.d.opf.

Transkript:

Kommunale Abfallwirtschaft Landratsamt Kitzingen Ausgabe 2017 Sperrige Abfälle entsorgen Í Bequeme und schnelle Abholung am Grundstück Í Ganzjährige Anlieferung am Wertstoffhof

Entsorgung sperriger Abfälle Was ändert sich 2017? Ein Interview mit Philipp Kuhn und Harald Heinritz vom Team der Kommunalen Abfallwirtschaft am Landratsamt Kitzingen. landrätin tamara bischof Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die defekte Geschirrspülmaschine, die in die Jahre gekommene Couchgarnitur, die durchgelegenen Matratzen. Alle Ihre Sperrabfallgegenstände werden Sie bei uns im schnell und bequem los. Dafür gibt es zum einen die Sperrab fallabfuhr und zum anderen die Abgabe am Wertstoffhof. Jeder Haushalt, der an die kommunale Abfallentsorgung angeschlossen ist, kann zweimal pro Jahr die Sperrabfallabfuhr kommen lassen. Dazu ist lediglich eine Anmeldung bei unserer Abfuhrfirma notwendig. Anschließend dauert es maximal zwei Wochen, bis die Müllwerker kommen und Möbel, große Elektrogeräte und andere sperrige Gegenstände direkt an Ihrem Anwesen abholen. Eine «Spielregel» gilt es besonders zu beachten: Pro Abfuhr nehmen die Männer in Orange maximal 5 Kubikmeter mit. Ist der Haufen größer, lassen sie alles stehen. Sperrige Gegenstände können außerdem auch am Wertstoffhof Kitzingen angeliefert werden. Hier nehmen wir bis zu drei Kubikmeter pro Jahr kostenfrei an. In dieser Broschüre haben wir wieder alle wichtigen Information zur Entsorgung von sperrigen Abfällen für Sie zusammengestellt. Ihre Landrätin Tamara Bischof XXHerr Kuhn, eine neue Firma holt jetzt die Mülltonnen ab. Was ändert sich bei der Sperrabfallabfuhr? XXPhilipp Kuhn: So gut wie nichts. Am Konzept der Sperrabfallentsorgung haben wir nichts verändert. Die sperrigen Abfälle werden weiterhin von der Fa. Veolia Umweltservice Süd abgeholt. Neu ist, dass man sich nun montags bis freitags von 9-17 Uhr telefonisch zur Sperrabfallabfuhr anmelden kann, also eine Stunde länger als bisher. XXHerr Heinritz, pro Abfuhr werden höchstens fünf Kubikmeter an sperrigen Abfällen mitgenommen. Was passiert, wenn ein größerer Haufen an der Straße steht? XXHarald Heinritz: Dann bleibt alles stehen. Diese Anweisung kommt von uns. Die Müllwerker gehen dabei aber mit Augenmaß vor und sind bestens geschult. Außerdem wird in einem solchen Fall der Abfallbesitzer mit einem Hinweiszettel informiert. XXWarum setzt der Landkreis das 5-Kubikmeter-Limit so strikt um? XXPhilipp Kuhn: Die Sperrabfallabfuhr finanziert sich über die Müllgebühr; man muss also nicht extra dafür zahlen. Bei diesem System können wir nur eine gewisse Menge an sperrigen Abfällen mitnehmen, die im Rahmen der normalen Haushaltsführung anfallen. Abfälle aus Entrümpelungsaktionen oder Haushaltsauflösungen bleiben da also außen vor. XXDabei geht es in erster Linie um die Kosten? XXPhilipp Kuhn: Richtig. Wir haben das natürlich durchgerechnet. Würden wir zum Beispiel im Rahmen einer Abholung 10 Kubikmeter mitnehmen, sind 250 Euro keine unrealistische Summe, die wir für die Abfuhr, den Transport und die Entsorgung aufwenden müssten. Das variiert natürlich immer ein bisschen, je nach Zusammensetzung des Sperrabfalls. Stellt man dem die günstigste Abfallgrundgebühr von knapp 65 Euro jährlich gegenüber, wird jedem schnell klar, dass da die Relation nicht mehr stimmt. XXWie entsorgt man größere Mengen an sperrigen Abfällen denn nun am besten? XXHarald Heinritz: Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, auf die wir auch immer wieder hinweisen. Zum Beispiel hier in dieser Broschüre oder auf unserer neuen Homepage www. abfallwelt.de. Am einfachsten ist es, bei Anfall größerer Mengen einen Dienstleister zu beauftragen. Mit dem lässt sich in der Regel ein Wunschtermin für die Abholung vereinbaren. Der Dienstleister bringt die Abfälle dann zu einer Sortieranlage. Da darf dann außer sperrigen Sachen auch anderer Müll mit dabei sein. Die Kosten für den Dienstleister und die Annahme an der Sortieranlage muss man aus der eigenen Tasche zahlen. Aber meist geht es gerade bei Haushaltsauflösungen doch darum, alles möglichst schnell über die Bühne zu bringen. Und da ist ein Dienstleister die erste Wahl. XXGeht es auch günstiger? X X Harald Heinritz: Ja, indem man sich kurz hintereinander zweimal zur Sperrabfallabfuhr anmeldet. Die Abfälle werden nach der Anmeldung innerhalb von zwei Wochen abgeholt. So bekommt man in kurzer Zeit viel los. Ist dann noch etwas übrig, können weitere 3 Kubikmeter im Jahr entweder selbst zum Wertstoffhof nach Kitzingen gebracht oder durch einen autorisierten Dienstleister angeliefert werden. In beiden Fällen wird für die Annahme nichts verlangt. XXHerr Kuhn, Herr Heinritz, wir bedanken uns für das Gespräch. 2 Entsorgung sperriger Abfälle 2017

Wirklich schon Müll? Wir kennen Alternativen Internetportal Tauschmarkt Mainfranken Zu schade für den Müll? Nur wohin damit? Was für den einen nutzlos ist, wird von einem anderen vielleicht schon lange gesucht. Nur wissen beide nichts voneinander. Hier schlägt der Tauschmarkt Mainfranken eine Brücke. Unkompliziert und kostenlos kann hier gesucht, getauscht und verschenkt werden. Möbel, Spielzeug, Elektrogeräte und andere Gebrauchsgegenstände finden so einen neuen Besitzer. Der nicht-kommerzielle Tauschmarkt Mainfranken ist ein Gemeinschaftsprojekt von Stadt und Landkreis Würzburg, dem Landkreis Kitzingen sowie der Firma Würzburger Recycling GmbH. Tauschangebote und Suchanfragen können bequem und ohne Kosten eingestellt werden. Auf Wunsch werden die Gegenstände mit Foto abgebildet und bleiben 30 Tage lang online. Das Internetportal ist mittlerweile gut bekannt und wird von vielen Interessenten besucht. Vermittelt werden über 80 Prozent der Inserate. jetzt auch in der abfallwelt-app! Gebrauchtwarenkaufhäuser Abfallwirtschaftsbetrieb Lk Haßberge / abfallbild.de Eine weitere Möglichkeit, gebrauchten Sachen die Chance auf ein zweites Leben zu geben, stellen Gebrauchtwarenkaufhäuser dar. Sie bekommen dort zwar nichts mehr für die Sachen, ein anderer freut sich aber, wenn er preisgünstig einen Schrank, Teppich oder Fernseher erwerben kann. Auch viele Sammler schauen in diesen Kaufhäusern vorbei, in der Hoffnung, endlich ein lang gesuchtes Sammlerobjekt oder ein echtes Schnäppchen zu ergattern. Gebrauchtwarenkaufhaus APLAWIA Kitzingen, Lochweg 22 S 09321 25247 b www.aplawia.de Sozialkaufhaus BRAUCHBAR Würzburg, Grombühlstr. 52 (Nähe Europastern) S 0931 2300980 b www.brauchbarggmbh.de Entsorgung sperriger Abfälle 2017 3

Sie wollen Ihre sperrigen Abfälle bequem loswerden? Dann lassen Sie doch die Sperrabfallabfuhr kommen! Flexibel Abfuhr das ganze Jahr über Rainer Sturm / pixelio.de Bedarfsgerecht Eine Straßensammlung zu festen Zeiten gibt es bei uns schon lange nicht mehr. Bei der «Sperrabfallabfuhr auf Abruf» bestimmen Sie selbst, wann Ihre sperrigen Abfälle abgeholt werden sollen. Lediglich den Wunsch nach einem speziellen Abholtag können wir nicht erfüllen. Doch auch dafür gibt es eine Lösung (, Seite 6). Zwei Mal pro Kalenderjahr Benjamin Thorn / pixelio.de Schnell Den Service der «Sperrabfallabfuhr auf Abruf» können Sie zweimal pro Kalenderjahr in Anspruch nehmen. Die Müllwerker kommen dann direkt zu Ihrem Grundstück und holen dort die sperrigen Abfälle, Kühlgeräte sowie die großen Elektro- und Elektronikgeräte (z. B. Fernseher, Waschmaschine) ab. Abholung innerhalb von 2 Wochen Photocase.com Jede Menge Nachdem Sie sich bei unserer Abfuhrfirma zur Sperrabfallabfuhr angemeldet haben, vergehen maximal 2 Wochen, bis der Sperrabfall abgeholt wird. Über den genauen Abholtermin werden Sie rechtzeitig per Postkarte informiert, damit Sie in aller Ruhe Ihre Sachen zusammensuchen können. 5 Kubikmeter pro Abholung = 10 Kubikmeter pro Jahr Pro Abholung nehmen die Müllwerker maximal 5 Kubikmeter an sperrigen Abfällen mit. Macht bei zwei Abfuhren, die Sie pro Kalenderjahr anfordern können, insgesamt stolze 10 Kubikmeter, die Sie einfach und bequem loswerden. Thorsten Mayer / pixelio.de Leicht gemacht Schnell und einfach: telefonisch anmelden Benjamin Thorn / pixelio.de Kostenlos Drei Möglichkeiten stehen Ihnen zur Wahl, um sich anzumelden: telefonisch über die Service Hotline der Abfuhrfirma, online über ein Webformular oder schriftlich mit der Anmeldekarte in dieser Broschüre. Egal, welchen Weg Sie wählen: Den Abholtermin teilt Ihnen die Abfuhrfirma immer rechtzeitig per Postkarte mit. Ohne Extrakosten C-PROMO.de / Photocase.com Nachschlag Die Sperrabfallabfuhr ist in der Abfallentsorgungsgebühr enthalten. In Anspruch nehmen können sie Privathaushalte und andere Herkunftsbereiche aus dem Landkreis Kitzingen. Voraussetzung ist, dass das Anwesen, an dem die sperrigen Abfälle anfallen, an die kommunale Abfallwirtschaft angeschlossen ist. 3 Kubikmeter jährlich zum Wertstoffhof Harald Heinritz / abfallbild.de Zusätzlich zur Nutzung der Sperrabfallabfuhr können Sie pro Jahr weitere 3 Kubikmeter an sperrigen Abfällen am Wertstoffhof in Kitzingen anliefern. Natürlich ebenfalls kostenfrei und das ganze Jahr über. Damit können Sie jährlich insgesamt bis zu 13 Kubikmeter Sperrabfall ohne Extrakosten entsorgen. Nicht schlecht, oder? 4 Entsorgung sperriger Abfälle 2017

Zur Sperrabfallabfuhr anmelden Sie haben die Wahl Telefonisch Online Schriftlich Rainer Sturm / pixelio.de Rainer Sturm / pixelio.de Thomas Meinert / pixelio.de über die Service Hotline S 09321 939427 Montag bis Freitag 9:00-17:00 Uhr über das Internetformular auf der Homepage des zuständigen Abfuhrunternehmens mit der Anmeldekarte in dieser Broschüre (Umschlagrückseite) www.veolia-umweltservice.de/ sperrmuell-kitzingen Maximal 2 Wochen Die Anmeldung ist bei der Abfuhrfirma eingegangen: Nun dauert es maximal 2 Wochen, bis der Sperrabfall abgeholt wird. Den Abholtermin teilt die Abfuhrfirma immer per Postkarte mit. Hilfe bei Fragen und Problemen Die gesamte Organisation der Sperrabfallabfuhr, von der Anmeldung bis zur Abholung der sperrigen Abfälle, liegt in den Händen der Abfuhrfirma Veolia Umweltservice Süd. Die Firma hat eine Service Hotline und eine Service E- Mail-Adresse eingerichtet, die Ihnen bei Fragen und Reklamationen weiterhilft. Termin absagen Sie können den mitgeteilten Abholtermin für den Sperrabfall nicht wahrnehmen? Dann sagen Sie ihn bitte ab. Das können Sie über die telefonische Service Hotline oder die Service E-Mail-Adresse tun. Die Müllwerker werden es Ihnen danken, müssen sie doch Ihr Grundstück nicht umsonst anfahren. Das geht nicht Wir bieten Ihnen drei Möglichkeiten an, um sich schnell und einfach zur Sperrabfallabfuhr anzumelden. Bitte haben Sie daher Verständnis dafür, dass Anmeldungen, die über die Service E-Mail- Adresse oder über das Kontaktformular auf der Homepage des Veolia-Konzerns eingehen, nicht berücksichtigt werden. Service Hotline S 09321 939427 Montag bis Freitag von 9-17 h Service E-Mail-Adresse sperrmuell-kitzingen@veolia-umweltservice.de Entsorgung sperriger Abfälle 2017 5

. abfalltipp Große Mengen an Abfällen Bei Entrümpelungsaktionen oder Wohnungsauflösungen kommen in der Regel großer Mengen an Abfällen zusammen, und nicht alles davon ist Sperrabfall. Für die Entsorgung großer Abfallmengen ist die Sperrabfallabfuhr nicht gedacht. Hier gilt ein Mengenlimit von maximal 5 Kubikmeter pro Abholung. Wird mehr bereitgestellt, bleibt alles stehen. Bei größeren Mengen bleibt nur die Anlieferung an einer Sortieranlage (a Seite 10). Den Transport kann ein Dienstleister oder Containerdienst erledigen. Sämtliche Kosten für Transport und Entsorgung müssen dabei vom Abfallbesitzer selbst getragen werden. Adressen von Dienstleistern und Containerdiensten nennt Ihnen gerne das Serviceteam Abfallberatung: S 09321 928-1234. Wunschtermin Die Abholung von Sperrabfall zu einem individuellen Wunschtermin ist nicht möglich. Was tun also, wenn der Sperrabfall an einem ganz bestimmten Tag abgeholt werden soll? Oder wenn es schnell gehen muss? In solchen Fällen kann ein vom Landratsamt autorisierter Dienstleister mit der Abholung der sperrigen Abfälle und deren Transport zum Wertstoffhof nach Kitzingen beauftragt werden. Die Transportkosten müssen selbst getragen werden, die Entsorgung am Wertstoffhof ist kostenfrei. Allerdings dürfen es pro Jahr nicht mehr als drei Kubikmeter Sperrabfall sein. Adressen autorisierter Dienstleister nennt Ihnen gerne das Serviceteam Abfallberatung: S 09321 928-1234. Benjamin Thorn / pixelio.de Was und wie viel wird mitgenommen? Das erfahren Sie hier Haushaltsüblich Als haushaltsüblichen Sperrabfall gelten sperrige, bewegliche Gegenstände, die im Rahmen der normalen Haushaltsführung in Haus und Garten sowie in den Bereichen Freizeit, Hobby und Heimwerken in haushaltsüblichen Mengen anfallen. Sperrig Abfall wird dann als «sperrig» bezeichnet, wenn er nicht in die Restabfalltonne passt. Entscheidend ist dabei allein die Größe des einzelnen Gegenstandes, nicht die Menge. Beweglich Der Ausdruck «beweglich» bezeichnet Gegenstände, die nicht fest mit dem Haus verbunden sind und bei einem Umzug üblicherweise mitgenommen werden. Fest eingebaute Gegenstände (z. B. Fenster, Türen, Bodenbeläge), fest installierte Garteneinrichtungen wie auch sämtliche Abfälle aus Renovierungsarbeiten und Baumaßnahmen zählen wir daher nicht zum Sperrabfall. Kleine Messhilfe 5 Kubikmeter = 2 m Länge x 2 m Breite x 1,25 m Höhe Höhe max. 1,25 m 5 Kubikmeter Sperrmüll Breite max. 2 m Maximal 5 Kubikmeter Pro Abfuhr werden maximal 5 Kubikmeter Sperrabfall mitgenommen. Werden größere Mengen zur Abfuhr bereitgestellt, lassen die Müllwerker den gesamten Sperrabfall stehen. Tipps zur Entsorgung großer Mengen an Abfällen, die bei Entrümpelungsaktionen oder Wohnungsauflösungen anfallen, geben wir auf dieser Seite unter der Rubrik«abfalltipp». Tiefe max. 2 m 6 Entsorgung sperriger Abfälle 2017 Grafik: Petra Reißmann, kleinesgestaltungswerk

Der Sperrabfall wird abgeholt So klappt alles ohne Probleme Größe und Gewicht Bei der Sperrabfallsammlung nehmen die Müllwerker nur haushaltsüblichen Sperrabfall mit. Auch wenn dieses Kriterium erfüllt ist, können bestimmte Gegenstände nicht mitgenommen werden. Dies ist dann der Fall, wenn sie zu groß oder zu schwer sind. Die zulässige Größe und das zulässige Gewicht eines Gegenstandes werden zum einen von den Arbeitsschutzrichtlinien für die Müllwerker und zum anderen von den Abmessungen der Müllfahrzeuge bestimmt. Größe und Gewicht Für einen einzelnen Gegenstand, der bei der Sperrabfallabfuhr mitgenommen werden kann, gilt: maximale Länge: maximaler Durchmesser: maximales Gewicht: Es geht früh los 2 m 1 m 50 kg Die Müllwerker beginnen ihre Tour um 7 Uhr und können dann den ganzen Tag mit dem Einsammeln beschäftigt sein. Stellen Sie daher bitte Ihren gesamten Sperrabfall am Abfuhrtag bis spätestens 7 Uhr an der Straße bereit. Bitte den gesamten Sperrabfall bis 7 Uhr zur Abfuhr bereitstellen Vermeiden Sie es, die sperrigen Abfälle bereits am Vorabend auf die Straße zu stellen. Nur allzu leicht gesellen sich im Schutze der Nacht sperrabfallfremde Abfälle (Reifen, Fenster, Türen, Kloschüsseln, Hausmüll u. ä.) dazu. Die Müllwerker nehmen solche Abfälle bei der Sperrabfallabfuhr nicht mit, so dass man am Ende für deren ordnungsgemäße Entsorgung verantwortlich wird. Richtig bereitstellen Stellen Sie bitte den Sperrabfall am Abfuhrtag direkt vor Ihr Grundstück. Kann das Anwesen von Müllfahrzeugen nicht direkt angefahren werden, geben Sie bitte gleich bei der Anmeldung mit an, wo Sie den Sperrabfall bereitstellen wollen. Die Rohrleitungen von älteren Kühlgeräten dürfen bis zum Abtransport keinesfalls beschädigt werden, da sonst das umweltschädliche Treibgas FCKW entweichen kann. Achten Sie bitte darauf, dass durch die bereitgestellten Abfälle Fußgänger und Fahrzeuge nicht behindert werden. Für die Müllwerker muss eindeutig erkennbar sein, was sie mitnehmen sollen. Für irrtümlich eingeladene Gegenstände, die aufgrund ihres Standorts oder Zustands als Sperrabfall angesehen werden mussten, übernehmen Abfuhrfirma und Landkreis keinerlei Haftung. Die Müllfahrzeuge fahren nicht immer hintereinander her. Es kann also durchaus vorkommen, dass der Sperrabfall schon vormittags, Elektro- und Elektronikgeräte dagegen erst nachmittags abgeholt werden. Sperrmüllfremde Gegenstände lassen die Müllwerker konsequent stehen. Sie müssen vom Eigentümer unverzüglich zurückgenommen und richtig entsorgt werden. Getrennt bereitstellen Sperrabfall: z. B. Möbel aller Art (Tische, Stühle, Schränke etc.), Teppiche, Teppichböden, Matratzen, Blumenkästen, sperriges Spielzeug, Fahrräder, Ofenrohre, Wäscheständer, Gartenmöbel Elektro- und Elektronikgeräte: z. B. Herde, Kühlschränke, Gefriertruhen, Wäschetrockner, Waschmaschinen, Fernseher, Computer, Monitore, Drucker, Audio- und Videogeräte, Ölradiatoren. abfalltipp Sperrige Elektro- und Elektronikgeräte Sperrige Elektro- und Elektronikgeräte (z. B. Herde, Gefriertruhen, Kühlschränke, Waschmaschinen, Computer) werden bei der Sperrabfallabfuhr mitgenommen. Bildschirmgeräte jeder Größe Egal ob groß oder klein. Bildschirmgeräte nehmen die Müllwerker unabhängig von ihrer Größe bei der Sperrabfallabfuhr mit (z. B. TV-Geräte, Monitore, aber auch Minifernseher, kleine Monitore). Bitte getrennt bereitstellen Ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte sollen nach dem Einsammeln verwertet werden. Deshalb werden sie bei der Abfuhr in ein eigenes Müllfahrzeug verladen. Die Müllwerker sind Ihnen dankbar, wenn Sie die Elektro-/Elektronikgeräte wie auch die Bildschirmgeräte getrennt von den übrigen sperrigen Gegenständen bereitstellen. Andere Herkunftsbereiche Unter diesen Begriff fallen u. a. Gewerbebetriebe, freiberuflich Tätige oder auch öffentliche Einrichtungen. Von anderen Herkunftsbereichen nehmen wir bei der Sperrabfallabfuhr ebenfalls sperrige Elektro-/ Elektronikgeräte und Bildschirmgeräte mit, sofern es sich dabei um haushaltsübliche Ware handelt. Eine Einschränkung gibt es: Von einer Geräteart dürfen es nicht mehr als drei Stück sein. Drei Computermonitore und dazu noch drei PC nehmen die Müllwerker mit. Fallen größere Mengen an, so können diese kostenfrei an unserer zentralen Sammelstelle, der Sortieranlage in Fröhstockheim (a Seite 10), angeliefert werden. Benjamin Thorn / pixelio.de Entsorgung sperriger Abfälle 2017 7

Checkliste Das ist Sperrabfall Beispielliste Diese kann nicht abschließend sein! A Audio-Geräte (nur sperrige Geräte) z. B. CD-Player, Kassettenrekorder, Receiver, Tuner, Verstärker B Bänke Balkon-, Blumenkästen (brennbar, metall.) Biertischgarnituren Bilder Bilderrahmen (ohne Glas) Bildschirmgeräte jeder Größe Bobbycars Bügelbretter Bügelmaschinen C Computer und Computer-Monitore Couchgarnituren D Dreiräder Drucker E Eimer (sperrig) Elektro-Heizkörper (mobil) F Fahrräder, Fahrradanhänger Federbetten Fernsehantennen Fernsehgeräte G Gartengeräte z. B. Besen, Laubsauger, Rechen, Spaten, Schaufel Gartenmöbel (kein Steinmobiliar) Gartenschläuche Gartenzelte (zerlegt) Gefriertruhen Geschirrspülmaschinen Gießkannen (sperrig) Grill H Häcksler Handwagen Heizlüfter Herde Hocker K Katzenbäume Kettcars Kindersitze, Kinderwagen, Laufställe Kleintierkäfige Koffer Komposter bis 300 Liter Körbe Kühlboxen Kühlschränke L Lampenschirme (ohne Glas und Leuchtmittel) Lattenroste Lautsprecherboxen (sperrig) Leitern Leiterwagen Liegen Luftbefeuchter M Matratzen Möbel (kein Steinmobiliar) Mikrowellen Monitore Müllsackständer Musikinstrumente (sperrig) O Öfen (Ölofen nur mit entleertem Tank) Ölradiatoren Ofenrohre P Partyzelte (zerlegt) Planschbecken, Pools (mobil) R Rasenmäher (keine Aufsitzmäher oder Rasentraktoren) Regentonnen bis 300 Liter S Sandkästen Satellitenschüsseln Schaukeln Schlitten Schränke Schreibmaschinen Schubkarren Sessel Ski, Skiboxen Sofas Sonnenbänke (ohne Röhren und Glas) Sonnenschirme Spielzeug (sperrig) Sportgeräte Sprungrahmen Standuhren Staubsauger Stehlampen Stühle T Tapeziertische Teppiche (gerollt, gefaltet) Teppichböden Tische Transportträger für PKW Tretroller Truhen V Vitrinen, auch Glasvitrinen Vorhangschienen Vorhangstangen Video-Geräte (nur sperrige Geräte) z. B. Blu-ray-Player, DVD-Player, DVD- Rekorder, Festplattenrekorder, Sat-Receiver, Videorekorder W Wäscheschleudern Wäscheständer Wäschetrockner Wasserbetten Waschkesseleinsätze Waschmaschinen Z Zelte Noch Fragen? Serviceteam Abfallberatung: S 09321 928-1234 8 Entsorgung sperriger Abfälle 2017

Checkliste Das ist KEIN Sperrabfall Beispielliste Diese kann nicht abschließend sein! Brennbare Abfälle Badewannen aus Kunststoff Balkongeländer Bodenbeläge (brennbar) (mit Ausnahme von Teppichböden) Dachrinnen aus Kunststoff Deckenverkleidungen Duschabtrennungen aus Kunststoff Feder- und Nutverbretterungen Fenster (mit und ohne Glas) Fensterläden Fensterrahmen Folien (verschmutzt) Heraklithplatten Holzbretter, Holzdecken, Holzpaletten, Holzpalisaden, Holzpavillons Holzfässer Isoliermaterial Außenjalousien, Markisen Pergola Öltanks aus Kunststoff (entleert und aufgeschnitten, maximale Kantenlänge: 1 m) Rohre aus Kunststoff Rollläden, Rollladenkästen Sockelleisten Spanplatten Teichfolien Türen, Türstöcke Überdachungen aus Kunststoff Wandverkleidungen Zäune, Zaunlatten, Zaunpfosten aus Holz J Der richtige Entsorgungsweg: bis 1 Kubikmeter: kostenpflichtige Annahme am Wertstoffhof als Kleinmenge Restabfall größere Menge: kostenpflichtige Anlieferung an einer Sortieranlage oder am Müllheizkraftwerk Würzburg Metallische Abfälle Badewannen aus Metall Balkongeländer aus Metall Dachrinnen aus Metall Draht aller Art Fenster aus Metall (ohne Glas) Heizkessel Heizkörper (max. 3 Stück zum Wertstoffhof) Metallfässer Ölbrenner Öltanks aus Metall (entleert und aufgeschnitten, maximale Kantenlänge: 1 m) Rohre aus Metall Stahltüren Waschbecken aus Metall Zäune aus Metall J Der richtige Entsorgungsweg: bis 1 Kubikmeter: kostenlose Annahme als Metallschrott am Wertstoffhof größere Menge: Sortieranlage, Metallhandel Inerte Abfälle Bodenbeläge (mineralisch) Duschabtrennungen aus Glas Sanitärgegenstände aus Keramik z. B. Waschbecken, Klosettschüsseln Steinmöbel (nur ohne Bestandteile aus Holz, Kunststoff oder Metall) J Der richtige Entsorgungsweg: bis 120 Liter: kostenlose Annahme an der Bauschuttdeponie größere Menge: kostenpflichtige Anlieferung bei Bauschutt-Recyclingfirmen bzw. an der Bauschuttdeponie Weitere Abfälle Bauschutt Baustoffrecycling, Bauschuttdeponie Baustellenabfälle Sortieranlage Boiler, Durchlauferhitzer Wertstoffhof, Sortieranlage Fröhstockheim (kostenlose Annahme) Elektrische/elektronische Kleingeräte Wertstoffsammelstelle, Wertstoffhof, Sortieranlage Fröhstockheim Folien aus der Landwirtschaft und Kunststofffässer (sauber) Foliensammlung, Sortieranlage Garagentore, Vordächer Sortieranlage Gartenhäuser, Geräteschuppen Sortieranlage, Müllheizkraftwerk Kleintierställe für Kaninchen, Hasen etc. Sortieranlage Kraftfahrzeuge (Kfz) Kfz-Verwerter, Metallhandel Kraftfahrzeugteile (z. B. Autositze) Kfz-Verwerter, Metallhandel Nachtspeicherheizgeräte Abfallberatung: S 09321 928-1234 Photovoltaik-Module Sortieranlage Fröhstockheim Problemabfälle Problemabfallsammlung, Wertstoffhof Reifen Reifensammlung, Wertstoffhof Restabfall Restabfalltonne, offizieller Restabfallsack, Wertstoffhof Tapeten, Tapetenreste Restabfalltonne, offizieller Restabfallsack, Wertstoffhof Wertstoffe Wertstoffsammlung, Wertstoffhof Nicht haushaltsübliche Abfälle aus Handel, Gewerbe, Industrie Verwertung bzw. Entsorgung Informationen zu den Verwertungs- und Entsorgungseinrichtungen: a Seite 10 Entsorgung sperriger Abfälle 2017 9

Verwertungs- und Entsorgungseinrichtungen Wertstoffhof Kitzingen Sortieranlage Fröhstockheim Sortieranlage Würzburg Standort Kitzingen, Richthofenstr. 43 Öffnungszeiten Standort Fröhstockheim, Am Gries 1 Öffnungszeiten Standort Würzburg, Gattinger Str. 24 Öffnungszeiten Montag bis Freitag Samstag 9:00-18:00 Uhr 9:00-13:00 Uhr Montag bis Freitag Samstag 7:00-18:00 Uhr geschlossen Montag - Freitag Samstag 7:00-16:30 Uhr geschlossen Kostenlose Annahme in haushaltsüblichen Mengen: Wertstoffe aller Art Elektro-/Elektronikgeräte inklusive Kühlgeräte (keine Nachtspeicherheizgeräte oder Photovoltaik-Module) Kartonagen und Papierabfälle (max. 1 Kubikmeter pro Monat) Sperrabfall (max. 3 Kubikmeter pro Jahr) Problemabfall Druckerpatronen, Tonerkartuschen, ausgediente Trommeleinheiten von Druckern, Kopierern und Faxgeräten CD, DVD, Blu-Ray-Disks, Disketten PKW-Reifen (unzerschnitten, ohne Felgen, max. zwei Sätze Reifen pro Anlieferer) Kostenpflichtige Annahme Restabfall bis 1 Kubikmeter Gebühr: 4,50 E je angefangene 70 l Abfall Bauschutt bis 1 Kubikmeter Diese Dienstleistung wird von der Fa. Veolia Umweltservice Süd angeboten. Die Kosten erfahren Sie unter S 09321 9394-0. Kostenlose Annahme Zentrale Annahmestelle im Landkreis Kitzingen für alle haushaltsüblichen Elektro- und Elektronikgeräte Kostenpflichtige Annahme Abfälle von anderen Herkunftsbereichen und Privathaushalten Bauabfälle zur Entsorgung Baustellenabfälle Problemabfall von anderen Herkunftsbereichen Preise & Annahmebedingungen Betreiberfirma Veolia Umweltservice Süd: S 09323 8705-0 Müllheizkraftwerk Würzburg Informationen zur Selbstanlieferung von Abfällen erhalten Sie bei der Gewerbeabfallberatung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Raum Würzburg: S 0931 6605811. Kostenpflichtige Annahme Abfälle von anderen Herkunftsbereichen und Privathaushalten Bauabfälle zur Entsorgung Baustellenabfälle Problemabfall von anderen Herkunftsbereichen Preise & Annahmebedingungen Betreiberfirma Würzburger Recycling GmbH (WRG): S 0931 27965-0 Lage Kreisbauschuttdeponie Iphofen In der Nähe der Stadt Iphofen. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8:30-16:00 Uhr 1. April bis 30. November zusätzlich: Samstag 8:30-11:00 Uhr Kostenlose Annahme Kleinmenge Bauschutt, Bodenaushub und Straßenaufbruch bis maximal 120 Liter bzw. 160 Kilogramm Kostenpflichtige Annahme mineralischer Bauschutt nicht verwertbarer Bodenaushub nicht verwertbarer Straßenaufbruch 10 Entsorgung sperriger Abfälle 2017

Anmeldekarten Geht ganz einfach Auf der Anmeldekarte tragen Sie bitte zunächst die Adresse ein, wo die sperrigen Abfälle abgeholt werden sollen. Bitte füllen Sie dazu alle entsprechenden Felder vollständig aus. Damit unsere Abfuhrfirma weiß, wohin sie die Postkarte mit dem Abholtermin schicken soll, müssen Sie jetzt noch Ihre Postanschrift eintragen. Bitte auch hier die entsprechenden Felder vollständig ausfüllen. Auf der Anmeldekarte haben wir ein weißes Feld für Bemerkungen eingedruckt. Hier können Sie der Abfuhrfirma kurz mitteilen, wo Sie Ihren Sperrabfall bereitstellen, falls er nicht direkt vor Ihrem Grundstück aufgestellt werden kann. Vor dem Absenden frankieren Sie bitte die Anmeldekarte mit einer Briefmarke (0,45 E). Jetzt nur noch die Anmeldekarte zur Post bringen fertig. Sobald Ihre Anmeldekarte bei der Abfuhrfirma eingegangen ist, dauert es maximal 2 Wochen, bis der Sperrabfall abgeholt wird. Den Abholtermin teilt Ihnen die Abfuhrfirma per Postkarte mit. Anmeldungen, die unvollständige, unleserliche oder falsche Angaben enthalten, werden nicht bearbeitet. Dasselbe gilt für unfrankierte Anmeldekarten. Bitte hier abtrennen. An diese Adresse soll der Abholtermin für den Sperrabfall gesandt werden: Hier soll der Sperrabfall abgeholt werden: Bitte vollständig ausfüllen. Vielen Dank. Bitte vollständig ausfüllen. Vielen Dank. Vorname und Nachname Vorname und Nachname Straße und Hausnummer Straße und Hausnummer Ortsteil Ortsteil Postleitzahl und Ort Postleitzahl und Ort Bitte hier abtrennen. Alle Informationen: Stand Dezember 2016. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Über Änderungen informieren wir u. a. in der Tagespresse, auf www.abfallwelt.de und über die abfallwelt-app. Die meisten der hier genannten Serviceleistungen finanzieren sich über die Abfallgebühren. Dazu zählen z. B. die kostenlose Abgabe von Sperrabfall, Problemabfall, Papierabfällen, Metallschrott und Reifen am Wertstoffhof Kitzingen, die kostenlose Abgabe von elek trischen/elektronischen Kleingeräten und Papierabfällen an den gemeindlichen Wertstoffsammelstellen, die kostenlose Abgabe von Grüngut am Kompostwerk sowie die Nutzung der Problemabfall-, Sperrabfall-, Kunststoff- und Reifensammlung, der Häckselaktionen und der Schrottcontainer. Diese Leistungen können nur in Anspruch genommen werden, wenn das Grundstück, von dem die Abfälle stammen, an die Kommunale Abfall wirtschaft des Landkreises Kitzingen angeschlossen ist. Datenschutzrechtlicher Hinweis: Mit der Anmeldung zur Sperrabfallabfuhr werden Ihre Daten bis zum Ende des laufenden Kalenderjahres ausschließlich zur Organisation und Durchführung der Sperrabfallabfuhr gespeichert. Impressum Herausgeber Landratsamt Kitzingen, Kommunale Abfallwirtschaft Konzeption, Text, Gestaltung & Herstellung Reinhard Weikert Titelfoto Landratsamt Kitzingen / atelier zudem Druck Konrad Triltsch Print und digitale Medien GmbH Papier Circlematt white 150/80 g/qm (100 % Recyclingpapier) Dezember 2016 Viggen Entsorgung sperriger Abfälle 2017 11 An diese Adresse soll der Abholtermin für den Sperrabfall gesandt werden: Hier soll der Sperrabfall abgeholt werden: Bitte vollständig ausfüllen. Vielen Dank. Bitte vollständig ausfüllen. Vielen Dank. Vorname und Nachname Vorname und Nachname Straße und Hausnummer Straße und Hausnummer Ortsteil Ortsteil Postleitzahl und Ort Postleitzahl und Ort

Richthofenstr. 43 97318 Kitzingen Bitte hier abtrennen. Richthofenstr. 43 97318 Kitzingen Veolia Umweltservice Süd Veolia Umweltservice Süd Bemerkungen: An Bemerkungen: An Anmeldung zur Sperrabfallabfuhr Bitte ausreichend frankieren Anmeldung zur Sperrabfallabfuhr Bitte ausreichend frankieren Sperrabfallabfuhr auf Abruf Landkreis Kitzingen Sperrabfallabfuhr auf Abruf Landkreis Kitzingen Bitte hier abtrennen. A Adresse ABFALLWIRTSCHAFT KOMMUNAL Kommunale Abfallwirtschaft Landratsamt Kitzingen Kaiserstr. 4 97318 Kitzingen Fax: 09321 928-1299 Serviceteam Abfallberatung Service-Telefon S 09321 928-1234 l abfall@kitzingen.de Fachberatung zur Entsorgung von Bauabfällen Harald Heinritz S 09321 928-1206 l abfall@kitzingen.de Serviceteam Mülltonnen und Abfallgebühren Gabriele Richmond S 09321 928-1202 Nicole Ruß S 09321 928-1203 l muellgebuehren@kitzingen.de Öffnungszeiten Montag und Dienstag: 8:00-12:00 h 13:00-15:30 h Mittwoch: 8:00-12:00 h Donnerstag: 8:00-12:00 h 13:00-17:00 h Freitag: 8:00-12:00 h www.abfallwelt.de Die Homepage der kommunalen Abfallwirtschaft des Landkreises Kitzingen abfallwelt-app Die kostenlose App für Smartphones und Tablets mit ios, Android und Windows Phone 12 Entsorgung sperriger Abfälle 2017