Weiterhin heikle Lawinensituation Ausgabe: , 08:00 / Nächster Update: , 17:00. Lawinengefahr Aktualisiert am 4.2.

Ähnliche Dokumente
Informationen des Lawinenlageberichtes. Entwicklung eines normierten XML-files für die optimale Darstellung sämtlicher

Abb. 2b Zur besseren Orientierung ist die Karte neu zoombar und mit einem Relief hinterlegt.

Lawinen und Risikomangement, Februar 2015

Freeriden. Das Lawinenrisiko besser einschätzen. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Schneeschuhlaufen. Mehr Sicherheit auf grossem Fuss. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Aktuelles zum Wettergeschehen

Lawinengefahr. Das Risiko besser einschätzen. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

April Klimabulletin April MeteoSchweiz. Nasskalter Monatsbeginn. Mit Bise zunehmend sonnig, aber kalt. Hochdruck-Rekord. 08.

Lawinengefahr heisst Lebensgefahr

Lawinenbulletins und weitere Produkte

März Klimabulletin März MeteoSchweiz. Allmähliche Erwärmung auch im Norden. Stand 28. März 2013

Stop or Go Risikomanagement auf Skitour

Orkantief sorgt für den zweiten Herbststurm

Bergwelt Wetter-Klima

Jahr Klimabulletin Jahr MeteoSchweiz. Zusammen mit 2011 wärmstes Jahr seit Messbeginn. Rekordschnee auf der Alpensüdseite

Tagungsband des internationalen Lawinensymposiums Graz 2015

September Klimabulletin September MeteoSchweiz. Wintergruss und Tessiner Sonne. Mild und sonnig. Nochmals ein Schwall Höhenkaltluft

Fläche - mit km gehört zu den kleinsten Ländern Europas

Elternabend 2. Sek P. Schuljahr 2015/16

Jahr Klimabulletin Jahr MeteoSchweiz. Frühlingshafter Jahresbeginn auf der Alpensüdseite. Rückkehr des Winters im Februar

Übungen Programmieren 1 Felix Rohrer. Übungen

Klimaänderung in der Schweiz im Jahr 2050

Handbuch Onlinewetter

Spannend wie plötzlich der Hubi von der Bundeswehr ankam und vor dem Hangar 5 landete, den ganzen Tag hieß es anschauen, fragen, staunen,

Februar Klimabulletin Februar MeteoSchweiz. Ein anhaltend milder Wintermonat. Grosse Schneehöhen... Stand 27.

Alarmierungsablauf bei einem Alpinunfall Alpinnotruf 140 Euronotruf 112. Notfall App Bergrettung Tirol

a. gelacht b. Handy c. los d. Jugendherberge e. warst f. gestern g. gewartet h. nass i. schnell j. eingestiegen k. Wetter l. Minuten m.

meteoalert - Kundenseite Version 2.1 by meteoradar gmbh ( ) Hilfe zu meteoalert Mein meteoalert Logout

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Trainingslager für Streckenfluganfänger Klippeneck

Musterlösung zu Übung 2: Thermodynamik


Juli Klimabulletin Juli MeteoSchweiz. Herbst im Sommer. Nass und kalt. Stand 30. Juli 2014

Wolfgang Raab, Versicherungskammer Bayern Risk-Management. Wolfgang Raab, Versicherungskammer Bayern

507 Aesch Basel Bahnhof SBB St-Louis Grenze (BLT-Linie 11) û

Präsentation Solar Skilift Tenna Dr. Christian Mann, Österreich

Goblins in der Ghoul Gulch

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf.

Gewußt...? Kap. 1: Sonnenstand. ... wieviel Handspannen die Sonne im Winter mittags über dem Horizont steht?

Erste Alpenüberquerung vom Stuttgarter Gasballonstartplatz aus am 04. Nov geglückt.

Anpassung an den Klimawandel durch Gemeinden. Mit einem Beispiel aus der Stadt Zürich*

Das ist eure Aufgabe: Geht zur Reiseleitung und schnuppert an den drei Holzkugeln. Welche Duftkugel riecht nach Orange?

Lokale Naturgefahrenberater für zivile Führungsorgane

Kühlen statt heizen?

API FÜR DASWETTER.COM - 1 -

Klettersteige für Familien

A M T L I C H E S G U T A C H T E N

Bericht: Bundeslawinenreferent

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Das Klima im Exkursionsgebiet

Unschärfen im Risikomanagement auf Skitouren und beim Variantenskifahren

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

Vereinfachte Klappsonnenuhr (Taschensonnenuhr) mit Kompass nach Georg von Peuerbach (1451)

Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation

Eisenerzer Klettersteige

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Bergsport Winter Technik / Taktik / Sicherheit

Großer Lafatscher. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Großer Lafatscher

Windkraftanlagen im Welzheimer Wald. Stadtbauamt, Uli Finke

WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF. Forschung für Mensch und Umwelt


Schnee und Lawinen in den Schweizer Alpen Winter 2003/04 Wetter, Schneedecke und Lawinengefahr Winterbericht SLF

Automatisiertes Verfahren zur Bestimmung von Föhn in Alpentälern

Klimawandel, Überschwemmung und Naturgefahren - versicherbare Risiken?

Praktisches Beurteilen und Entscheiden im Lawinengelände. Ein Blick über Konzepte und Tools in der Schweiz

Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen

Technisches Merkblatt BAUREX - Sperr-Injekt (Art.Nr. 9103) Altbauinstandsetzung - Bohrlochverfahren

EXTRA DAS BERGMAGAZIN LAWINENLAGEBERICHT RICHTIGE AUSRÜSTUNG VERHALTEN AUF TOUR SELBSTTESTS VON DEN EXPERTEN DER DAV-SICHERHEITSFORSCHUNG EXTRA 1/09

Dem Schimmel Keine Chance

2. Laufen/Walken. 1. Laufen. 3 Walken. Die Leistungsklassen. Leicht Übergewichtig, Wiedereinsteiger, Untrainierte (BMI 25-30)

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30

Schneeberichte, Skigebietsdaten, Skiwetter & Geodaten weltweit

Ratschläge für Präventionsmassnahmen gegen Elementarschäden

Elementar-Versicherung. Alles bestens. Die NV leistet schnelle Hilfe im Schadenfall! nv Elementar

Anschrift / PLZ Ort per Mail (info@kanzlei-has.de) Telefonnummer per FAX Mail:

NATHAN Weltkarte der Naturgefahren

Überfahrt nach Korsika ab Südfrankreich bis Sardinien St Teresa di Gallura (oder zurück)

Faktenblatt für Kantons- und Gemeindebehörden Zugang zu den Gefahrenkarten verbessern auch für Eigentümer, Käufer, Mieter, Planer

KLIMAZONEN. 4.) Jahreszeit: Der Wechsel zwischen offenem Meer (März mit rund km² Packeis) und Packeis (Höhepunkt September mit

Data-Mining basierte Absatzprognosen unter Einbeziehung des Wetters - Lassen sich Lebensmittelabfälle mittels intelligenter Systeme reduzieren?

w geht-doch.at Wir bringen Gebäuden das Denken bei! Mod für Ihr Eige Energie sparen und Komfort steigern? Temperatur Heizung

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Standortmerkmale Standortmerkmale Risiken am Mikrostandort BNB_BN

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30

Meteo-Briefing. AOPA Flight Safety Seminar 28. Februar Oliver Baer Flugwetterexperte MeteoSchweiz, Fluglehrer

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren August 2015 bis März 2016

Wasserwanderstrecke Erfurt Sömmerda (Gera und Unstrut)

Hochwasser Phase der Rückführung (Stand Freitag, 26. August 2005 / Nachmittags)

Note Prüfer Datum Unterschrift

Die richtige Nutzung Ihrer Energiesparschule

Piloteninformation. Flugtag Fischamend (LOWF)

montags - freitags R41s

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

getrennt oder zusammen feste Wendungen Gebäudereiniger arbeiten mit besonderen Putzmitteln, die gegen

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn)

NEU: Die SUNNY GUIDE MALLORCA APP. Ihr persönlicher Insel Guide für Ihr Smartphone oder Tablet Seit August 2014 als kostenlose App zum Download

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude 6.1.1

75 attraktive Campingplätze. der Schweiz

PowderGuide Free Ski

Schnee und Lawinen Lawinenwarndienst Tirol Nummer 12

Transkript:

Seite 1/5 Weiterhin heikle Lawinensituation Ausgabe: 4.2.2017, 08:00 / Nächster Update: 4.2.2017, 17:00 Lawinengefahr Aktualisiert am 4.2.2017, 08:00 Gebiet A Erheblich, Stufe 3 Neu- und Triebschnee Mit Neuschnee und Sturm steigt die Lawinengefahr im Tagesverlauf an. Die frischen Triebschneeansammlungen sind störanfällig. Die älteren Triebschneeansammlungen können vor allem in ihren Randbereichen ausgelöst werden. Vorsicht an Übergängen von wenig zu viel Schnee wie z.b. bei der Einfahrt in Rinnen und Mulden. Touren und Variantenabfahrten erfordern Erfahrung in der Beurteilung der Lawinengefahr.

Seite 2/5 Gebiet B Erheblich, Stufe 3 Neu- und Triebschnee, Altschnee Schwachschichten im Altschnee erfordern Vorsicht. Frische und schon etwas ältere Triebschneeansammlungen sind teilweise störanfällig. Einzelne Wintersportler können Lawinen auslösen. Diese können in tiefe Schichten durchreissen und gefährlich gross werden. Wummgeräusche und Risse beim Betreten der Schneedecke können auf die Gefahr hinweisen. Touren und Variantenabfahrten erfordern Erfahrung und Zurückhaltung. Gebiet C Erheblich, Stufe 3 Neu- und Triebschnee, Altschnee Die Lawinengefahr steigt im Tagesverlauf an. Mit dem Sturm entstehen Triebschneeansammlungen. Dies vor allem in Rinnen, Mulden und hinter Geländekanten sowie kammfern. Die Triebschneeansammlungen sind störanfällig. Zudem können vereinzelt Lawinen an steilen Schattenhängen in tieferen Schichten ausgelöst werden. Touren und Variantenabfahrten erfordern Erfahrung in der Beurteilung der Lawinengefahr. Gebiet D Erheblich, Stufe 3 Altschnee, Triebschnee Die Gefahrenstufe 3, "erheblich" wird im Tagesverlauf erreicht. Mit starkem Wind wachsen die Triebschneeansammlungen an. Sie sind störanfällig. Zudem können Lawinen vor allem im selten befahrenen Tourengelände im schwachen Altschnee ausgelöst werden. Diese sind eher selten aber schwer zu erkennen. Vorsicht vor allem an Übergängen von wenig zu viel Schnee. Steile Schattenhänge sollten einzeln befahren werden.

Seite 3/5 Gebiet E Mässig, Stufe 2 Neuschnee, Nass- und Gleitschneelawinen Der Neuschnee der letzten zwei Tage kann teilweise noch ausgelöst werden. Vorsicht vor allem an steilen Schattenhängen oberhalb von rund 1600 m. An allen Expositionen sind meist kleine Gleitund Nassschneelawinen möglich. Zonen mit Gleitschneerissen sollten möglichst gemieden werden. Gebiet F Mässig, Stufe 2 Triebschnee Die Lawinengefahr steigt im Tagesverlauf an. Mit dem Sturm entstehen Triebschneeansammlungen. Dies vor allem in Rinnen, Mulden und hinter Geländekanten sowie kammfern. Die Triebschneeansammlungen werden unterhalb von rund 2200 m auf eine Kruste abgelagert. Sie können von einzelnen Wintersportlern ausgelöst werden. Die Triebschneeansammlungen sollten im steilen Gelände vorsichtig beurteilt werden.

Seite 4/5 Schneedecke und Wetter Aktualisiert am 3.2.2017, 17:00 Schneedecke Stürmischer Westwind verfrachtet am Samstag den Neuschnee und in den vom Südföhn verschont gebliebenen Gebieten oberhalb von 2200 m auch lockeren Altschnee. Auch kammfern entstehen Triebschneeansammlungen. In den westlichen Gebieten mit stärkerem Schneefall können diese gross werden. Im Süden liegt der Schnee der letzten beiden Tage vor allem an windgeschützten Schattenhängen auf einer ungünstigen Altschneeoberfläche. Im nördlichen Tessin wurde zudem bereits in den Tagen davor Oberflächenreif eingeschneit. Im mittleren und südlichen Tessin sowie in Südbünden fiel der Schnee in mittleren Lagen oft auf den aperen Boden. Im Norden verfrachteten Südwestwind und Föhn den lockeren Altschnee in der Höhe. Unterhalb von 2200 m im Westen und etwa 2000 m in den übrigen Gebieten war die Schneedecke bereits nass oder zumindest oberflächlich feucht, so dass dort kaum noch Schnee verfrachtet werden konnte. Tiefer in der Schneedecke sind vor allem an windgeschützten Schattenhängen zwischen etwa 2200 und 2800 m Schwachschichten im Altschnee vorhanden. Am leichtesten auslösbar sind diese in den inneralpinen Gebieten des Wallis und Graubündens. Wetter Rückblick auf Freitag, 3.2.2017 Ab dem frühen Morgen zog eine Störung rasch von Westen her über die Schweiz hinweg und brachte oberhalb von 1000 bis 1500 m wenig Schnee. Dahinter wurde es aus Westen rasch ziemlich sonnig, bevor am Nachmittag ganz im Westen bereits wieder Wolken aufzogen. Im Süden und im Oberengadin war es stark bewölkt und bis am Mittag fiel Schnee bei einer Schneefallgrenze auf etwa 1000 m. Neuschnee Von Donnerstagmorgen bis Freitagnachmittag fielen folgende Schneemengen: Alpensüdhang ohne Münstertal, Oberengadin: 20 bis 40 cm Oberwalliser Alpenhauptkamm entlang der Grenze zu Italien, übriger Alpenhauptkamm vom Nufenenpass bis ins Avers, Bivio, Juf und Unterengadin: 10 bis 20 cm sonst weniger als 10 cm Temperatur am Mittag auf 2000 m um -1 C Wind in der Nacht starker und vereinzelt auch stürmischer Südwind, in den Tälern des Nordens Föhn tagsüber nur noch schwacher bis mässiger Süd- bis Südwestwind Wetter Prognose bis Samstag, 4.2.2017 Es ist bewölkt und zeitweise fällt Schnee. Vor allem am Morgen gibt es im Osten Aufhellungen. Es bläst kräftiger Westwind. Neuschnee Die Schneefallgrenze schwankt im Norden zwischen 1000 und 1500 m, im Süden liegt sie bei etwa 1000 m. Bis am Samstagnachmittag fallen folgende Schneemengen: westlichstes Unterwallis: 30 bis 40 cm Waadtländer und Freiburger Alpen, nördlicher Alpenkamm von der Rhone bis ins Jungfraugebiet, übriges Unterwallis: 15 bis 30 cm übrige Gebiete: verbreitet 5 bis 15 cm Temperatur mittags auf 2000 m im Westen und im Süden bei -5 C, im Nordosten bei -1 C Wind am Alpennordhang und im Wallis zunehmender, im Tagesverlauf dann stürmischer Westwind im Süden und in Graubünden mässiger bis starker Südwestwind Aktuelles Lawinenbulletin Internet App White Risk (iphone, Android) Meldung an Lawinenwarner (Lawine ausgelöst? Bulletin falsch?) Fragebogen E-Mail lwp@slf.ch Gratis-Telefonnummer 0800 800 187 Weitere Naturgefahrenfachstellen des Bundes MeteoSchweiz (Wetter) / www.meteoschweiz.ch Alpenwetterbericht: Tel. 0900 162 138 (CHF 1.20/Min.) BAFU (Hochwasser, Waldbrand) / www.bafu.admin.ch SED (Erdbeben) / www.seismo.ethz.ch

Seite 5/5 Tendenz bis Montag, 6.2.2017 Sonntag Mit starkem Westwind ist es veränderlich und zeitweise fällt Schnee, am meisten im Westen. Vor allem im Osten gibt es auch Aufhellungen. Im Westen steigt die Lawinengefahr noch etwas an. In den übrigen Gebieten ändert sie nicht wesentlich. Montag Im Norden fällt Schnee bis in tiefe Lagen. Die Mengen und die genaue Verteilung sind noch unsicher. Der Wind dreht auf Nordwest. Die Lawinengefahr steigt voraussichtlich noch etwas an. Im Süden setzt stürmischer Föhn ein und verfrachtet den lockeren Altschnee. Die Lawinengefahr steigt an. Aktuelles Lawinenbulletin Internet App White Risk (iphone, Android) Meldung an Lawinenwarner (Lawine ausgelöst? Bulletin falsch?) Fragebogen E-Mail lwp@slf.ch Gratis-Telefonnummer 0800 800 187 Weitere Naturgefahrenfachstellen des Bundes MeteoSchweiz (Wetter) / www.meteoschweiz.ch Alpenwetterbericht: Tel. 0900 162 138 (CHF 1.20/Min.) BAFU (Hochwasser, Waldbrand) / www.bafu.admin.ch SED (Erdbeben) / www.seismo.ethz.ch