A 900 ZW. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Einsatzgewicht 17,4 21,6 t Motorleistung 82 kw (112 PS) litronic` So baut man Bagger.

Ähnliche Dokumente
Böschungsausrüstung «Multi-User» mit Böschungsmonoausleger 10,70 m und HD-SL-Unterwagen

Ausrüstungsinformation

Ausrüstungsinformation

Umschlagmaschine TM350. schnell. zuverlässig. vielseitig. TM ,3-36 t. 166 kw (226 PS) 13,5-18,2 m

litronic` Einsatzgewicht: kg

Raupenbagger R 918. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 85 kw / 116 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17 0,95 m³

Ew160C / EC210C RECYCLING-OPTIONEN

MR - MRx. PC20MRx - PC30MRx - PC40MRx M INIBAGGER SERIE. 20MRx 30MRx 40MRx

BERGMANN DUMPER 2030 Frontflachkipper

S Y S T E M K O M P A K T AX 1000

MINIBAGGER SV /1790 kg. Call for Yanmar solutions

We build a better future

Diesel- und Treibgas-Stapler Tragfähigkeit: kg H50, H60, H70, H80, H80/900 BR 353

Erdbewegungsmaschinen für den Garten- und Landschaftsbau.

MHL360 D RICHTUNGS- GEWICHT WEISEND SCHROTT-RECYCLING MASCHINE. Lademaschine. Effizienter Materialumschlag im Schrott-Recycling

Angebot über Gebrauchtmaschine Welte W180

Minibagger 303.5E CR, 304E CR, 305E CR, 305.5E CR

E26BSR E29BSR E35BSR E39BSR E45BSR E50BSR 2,70 t 2,84 t 3,50 t 3,90 t 4,54 t 4,95 t

Verbessern Sie Ihren Schwung... und Ihren Antrieb. Der Bobcat 430 und 435 ZTS

RAUPENTRANSPORTER C50R-3C. 5535/5985 kg. Call for Yanmar solutions


Hakotrac 1950/2650 DA

NFB Forsttechnik. Die komplette Übersicht

16/18/20s GEX 16/18/20s AC 48V SE-Bereifung 1600kg / 1800kg / 2000kg

Antriebsvarianten für Streuer

UNIVERSELLER RAUPENBAGGER 714MC. > Unsere Erfahrung für Ihre Baustelle

SLS AMG AMG SPEEDSHIFT DCT 7-Gang Sportgetriebe. 13,2-k. A. k. A./k. A.

MINIBAGGER. ViO /2405 kg. Call for Yanmar solutions

PEUGEOT 307 Benzin Automatik

Technische Datenblätter

Nennleistung 142 kw PS Einsatzgewicht (max.) kg Löffelinhalt 0,58-1,40 m 3

MH 20/25-4 T. Buggie. Tragkraft 2000 kg und 2500 kg. Gesamthöhe : unter 2 Metern. Motor Turbo Kubota 4 Zylinder : 60 PS/44 kw

Der up! CityVan. - keine NoVA - Vorsteuerabzug - AfA in 5 Jahren

MIDIBAGGER B7-5B. 8030/8080 kg. Call for Yanmar solutions

6 Optionen und Zusatzausführungen

Dieselgabelstapler Kg bis Kg Tragkraft D110 D130 D kg, kg, kg Diesel, Luftbereifung

Technische Daten Bohrgerät LB 16

PRODUKTPROGRAMM UND TECHNOLOGIEN. MONTINI Open House

PC 88MR. Kompaktbagger PC88MR-10. MOTORLEISTUNG 50,7 kw / 68, U/min BETRIEBSGEWICHT kg LÖFFELVOLUMEN 0,09-0,34 m³

MINIKRAN MAEDA MC-305 CRM-E

S2-15 min max. Nm G : : ,5 : 1 45 F14 G ½ : 1

KOMPAKTER MIDIBAGGER TC125

KUBOTA KURZHECKBAGGER


NEW HOLLAND T6000 DELTA. T6010 Delta T6020 Delta T6030 Delta T6050 Delta

Technische Daten Bohrgerät LB 24

KOMMUNAL. Kompakt K I 9000 MT K I Profi K I CVT K STÄRKER DURCH INNOVATION

MINIKRAN MAEDA MC-405 CRM-E

Diesel- und Treibgasantrieb Luft oder SE-Bereifung 2000 kg 2500 kg 3000 kg

AR 95 SUPER kg. 95,0 kw (129 PS) 1,4-1,6 m 3. Dienstgewicht: Motorleistung: Schaufelinhalt:

ECR50D. VOLVO-BAGGER 5.0t 41.8PS

PW 118MR. Kompaktbagger PW118MR-8. MOTORLEISTUNG 72,0 kw / 97, U/min BETRIEBSGEWICHT kg LÖFFELVOLUMEN max.

MOTORLEISTUNG 116 kw / U/min BETRIEBSGEWICHT kg LÖFFELVOLUMEN max. 1,50 m³ PC228USLC-3 HYDRAULIKBAGGER PC228USLC-3

RAMMER HITS FIRST INHALT HÄMMER DER KOMPAKTEN BAUREIHE

Fiat Ducato Motorisierungen

VOLVO-MOBILBAGGER. Ew180C t, 166 PS

JCB Mobilbagger JS 145 W TAB. JCB feiert Geburtstag und zum Jubiläum haben wir für Sie ein Geschenk!

UTILEV - Utility you can trust.

Technische Daten Audi Q7 3.6 FSI quattro

NEU! Der JS50 Lang. jetzt mit als Option. ...eine Länge voraus.

KUBOTA KURZHECKBAGGER

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine.

2120/A 2126/A 2131/K 2138/K

Kalmar 9 18 tonnen Alles im griff

ZAGRO - Ihr starker Partner in der Rangiertechnik

MODELL SK140SRLC SK210LC SK260SRLC

Elektrischer Antrieb Typ 3374

Entwickelt für die Zufriedenheit

Die technischen Daten des R-Klasse SUV Tourers.

Der Dacia Logan Ausstattungsniveaus / Technische Daten

Maßstab für Flexibilität und zukunftsweisende Technik.

Erdgasmotor E 0834 E 312 Technische Daten

x mm 400 1) 400 1) 400 1) 400 1) α / β 6,5/6,5 6,5/6,5 6,5/6,5 6,5/6,5 h3 mm ) ) ) )

Zulassung Steuer Versicherung. Fahrerlaubnis

48 Volt - 7FB 15/18/20/25 80 Volt - 7FB 30/35

F106.7/106.7A F156.7/156.7A MOTORLEISTUNG MAX 104 kw PS MAX142 kw PS Einsatzgewicht (MAX.) kg kg

wassergekühlter 4-Zylinder- Reihenmotor, 2 oben liegende Nockenwellen, Multipoint-Einspritzung

Rückezüge 810E / 1010E

Inhaltsübersicht. A Bitte heften Sie hier die aktuelle Kundenpreisliste des nachfolgenden Modells ein:

Mercedes-Benz E 220 CDI BlueEFFICIENCY Cabriolet

Das flexible Kraftpaket.

Höchstleistung macht den Unterschied Aluminium-Autokrane

W170C W190C W230C 2,7-6,0 m 3 3,2-7,0 m 3 3,8-8,0 m 3 5,0 t 6,4 t 7,1 t 280 t/h 320 t/h 375 t/h 14,5 t 18,3 t 20,0 t 195 PS 230 PS 255 PS

Hydrostatische Antriebstechnik und deren Anwendung im Radlader

DESKTOP CNC Portal Maschine PM0302. Technische Spezifikation

Technische Daten BMW 1er Cabrio. 118i, 120i, 125i, 135i.

EL-STAPLER. GTX16/18/20s. Elektroantrieb Superelastikbereifung. GTX16 GTX18 GTX20s kg 1800 kg 2000 kg CLARK THE FORKLIFT. Europa.

Kraftstoffverbrauch und CO 2-Emissionen.

MINIKRAN MAEDA MC-285 CRM-E

Holzkräne T-Ausführung

NISSAN ATLEON gültig ab 01. September 2008

Rundschleifmaschinen RC 250

PRODUKTKATALOG. Elektrohydraulische Schwenkantriebe Hochdruck PA Niederdruck PANDA

Technische Daten Gültig für das Modelljahr Der Crafter

Sauger ohne Grenzen. Pferdeäpfel-, Laub-, Abfall- oder Fallobstsauger von PowerPac

Blauer Kraftprotz. Sonderdruck. aus Heft 12/2011 I Postfach I München Tel. +49(0) I reddlz@dlv.de I

T5.95 I T5.105 I T5.115

Technik auf einen Blick.

Elektro-Stapler 2500 und 3000 kg E25S E 25/600 S E30S E 30/600 S

ENERGIEEFFIZIENZ. Elektro-Voll- und Hohlspanner. So spart man Energie und bares Geld

Transkript:

Technische Beschreibung Hydraulikbagger A 9 ZW litronic` Einsatzgewicht,, t Motorleistung kw ( PS) So baut man Bagger.

Motor Leistung nach ISO 99 kw ( PS) bei min Motortyp Deutz BFME Bauart -Zylinder-Reihenmotor Bohrung/Hub / mm Hubraum, l Arbeitsverfahren -Takt-Diesel Direkteinspritzung Turbolader emissionsoptimiert Kühlsystem Wasserkühlung und integrierter Motorölkühler Luftfilter Trockenluftfilter mit Vorabscheider, Haupt- und Sicherheitselement Kraftstofftank-Inhalt l Elektrische Anlage Betriebsspannung V Batterie Ah/ V Lichtmaschine Drehstrom V/ A Option sensorgesteuerte Leerlaufautomatik Hydraulikanlage Hydraulikpumpe Liebherr-Verstelldoppelpumpe in Schrägscheibenbauart Fördermenge ma. l/min Betriebsdruck ma. bar Zusatzkreispumpe Zahnradpumpe Fördermenge l/min Betriebsdruck bar Elektronische Grenzlastregelung im Voll- und Teillastbereich Pumpenansteuerung elektro-hydraulisch, Druckabschneidung, Minimalhubregelung, Bedarfsstromsteuerung Hydrauliktank-Inhalt l Hydrauliksystem-Inhalt ma. l Filterung Filter für den gesamten Rücklauf Ölkühlung Kombiölkühler, thermostatisch geregelter Rücklaufstrom ECO-Schaltung stufenlose Anpassung der Motorleistung über die Drehzahl Nenndrehzahl für schweren Einsatz ECO-Drehzahl für Grab- und Ladearbeiten Feinsteuerdrehzahl für Präzisionsund Lasthebearbeiten Schwenkwerk Antrieb Liebherr-Schrägscheibenölmotor mit integriertem Bremsventil Getriebe Liebherr-Kompakt-Planetengetriebe Drehkranz Liebherr, innenverzahnter, abgedichteter Kugeldrehkranz Schwenkgeschwindigkeit min - stufenlos Schwenkmoment knm Feststellbremse nasse Lamellen (negativ wirkend) Option pedalbetätigte Positionierbremse Fahrerkabine Kabine Doppel-Kabine elastisch gelagert, schallgedämmt, Frontscheibe (Verbundsicherheitsglas) unter Dach einschiebbar Fahrersitz schwingungsgedämpft, auf das Fahrergewicht einstellbar, -fach verstellbar, zusätzlicher Beifahrersitz Steuerung eingebaut in die zum Fahrersitz verstellbaren Bedienungskonsolen. Notbremsanlage und Drucklufthorn vom Beifahrer zu betätigen Überwachung akustisch und optisch (LCD-Display) Sicherheitspaket Signalflaggen, Signalhorn, Warndreieck, Warnleuchten, Feuerlöscher, Verbandskasten und ÖCU-Tasche Heizung Warmwasserheizung, wahlweise als Umluft- bzw. Frischluftheizung Schallemission ISO 9 L pa (in Fahrerkabine) = db(a) //EG L wa (außen) = 99 db(a) Schallwerte entsprechen den Richtlinien des Blauen Engels Unterwagen Antrieb Liebherr-Schrägscheibenölmotor mit beidseitig wirkenden Bremsventilen Getriebe Zweigang-Lastschaltgetriebe und elektrisch betätigter Kriechgang Fahrgeschwindigkeit, km/h (Kriechgang Gelände), km/h (Gelände), km/h (Kriechgang Straße), km/h (Straße) Achsen -t-baggerachsen, automatisch oder hydraulisch arretierbare Pendel-Lenkachse Betriebs- und Feststellbremsen nasse Lamellen Parkbremse nasse Lamellen (negativ wirkend) Schienenfahrwerk beidseitige Schienenführungsachsen mit mm Schienenrädern. Heben und Senken hydraulisch. Druckautomatik während der Fahrt Erdungskabel bei Arbeiten unter elektrischer Fahrleitung Anhängerkupplung Rockinger-Kupplung an beiden Stirnseiten. Kuppelstange Steuerung Energie-Verteilung über Steuerschieber in Blockbauweise mit integrierten Sicherheitsventilen Summenschaltung auf Ausleger und Stiel Vorzugsschaltung auf Oberwagenschwenkwerk Betätigung Ausrüstung und Schwenkwerk mit proportional wirkenden Kreuzschalthebeln Fahrwerk mit proportional wirkendem Fußpedal Zusatzfunktionen über Schalter oder proportional wirkende Fußpedale Arbeitsausrüstung Bauart Kombination von hochfesten Stahlblechen und Stahlgußteilen Hydraulikzylinder Liebherr-Zylinder mit Spezialdichtungsund Führungssystem sowie Endlagendämpfung Lagerstellen abgedichtet und wartungsarm Schmierung zusammengefasst an leicht zugänglichen Stellen Hydraulikverbindungen Leitungs- und Schlaucharmaturen in SAE-Flanschausführung Löffelstiele alle Löffelstiele und Anbaugeräte mit Vorbereitung für SW-Löffelstiel Technische Daten

D A W H C E K Q U Standard-Bereifung.- P X V L R M N T B ohne Abstützung/Symetric Rail E U Q -Pkt-Abstützung I P L R M J N T B B Q U U Q P M R Z N T B Schmalspurausführung T B Reibradausführung A 9 ZW litronic` A 9 ZW litronic` A 9 ZW litronic` ohne Abstützung/ mit -Pkt.- Schmalspur- Reibrad- Symetric Rail Abstützung ausführung ausführung mm mm mm A B B C D E H I J 9 K 9 9 L M M ) N P9 9 Q R 9 T U 9 9 ) = Symetric Rail D = Schwenkradius (bei Sonderballast mm) Löffel- mit hoch- und seitlich verstellbarem Ausleger stiel bei -Pkt.-Abstützung m mm V,,, W, 9,, X, 9, 9, 9 Löffel- mit Ausleger hydraulisch verstellbar stiel ohne bei -Pkt.- Schmalspur- Abstützung Abstützung ausführung m mm mm mm V,, 9, W, 9 9 9, 9 9 9, X, 9 9 9, 9 9 9, 9 9 9 Löffel- mit mech. verstellbarem Ausleger stiel ohne bei -Pkt.- Schmalspur- Abstützung Abstützung ausführung m mm mm mm V,,, 9 W,,, X, 9 9 9, 9 9 9, 9 9 9 Ausrüstung immer über der Starrachse Abmessungen

Litronic-System Mit Hilfe der elektronischen Grenzlastregelung, die unabhängig von äußeren Einflüssen arbeitet, wird die gesamte Motorleistung in hydraulische Leistung umgesetzt. Die direkt am Motor angeflanschte Liebherr-Verstelldoppelpumpe ist mit einem elektrohydraulischen Pumpenregler ausgestattet, der in Sekundenbruchteilen auf die Anforderung von Kraft oder Geschwindigkeit reagiert. Bei Neutralstellung der Bedienungshebel wird die Fördermenge des Hydrauliköles auf ein Minimum reduziert und dabei unnötige Wärmeentwicklung und Kaftstoffverbrauch vermieden. Durch die Liebherr-ECO-Schaltung kann die Baggerleistung dem jeweiligen Einsatz angepaßt werden. Dies bedeutet optimale Arbeitsbedingungen für den Fahrer und reduzierten Kraftstoffverbrauch bei gleichzeitiger Emissionsreduktion. Schwenkwerk Ein Liebherr-Hydraulikölmotor, zusammen mit einem Liebherr-Schwenkwerksgetriebe bilden die Antriebseinheit. Das daraus resultierende hohe Anschwenkmoment wird auf den innenverzahnten, abgedichteten und vor Schmutz und äußeren Einflüssen geschützten Liebherr-Kugeldrehkranz übertragen. Die Leistungszuteilung wird automatisch optimiert. Dieses Konzept ermöglicht höchste Kraft beim Anschwenken, steigende Geschwindigkeit während der Schwenkbeschleunigung und damit schnelle Arbeitsspiele. Mehr Nutzen durch bessere Technik.

Fahrerkabine Die großzügige Fahrerkabine des Zweiwegebaggers ist als Doppelkabine hergestellt, elastisch gelagert und schallgedämmt. Die großflächige Rundumverglasung und die unter das Kabinendach einschiebbare Frontscheibe bieten dem Fahrer beste Rundumsicht. Der schwingungsgedämpfte Fahrersitz ist individuell auf das Fahrergewicht einstellbar. Sitz und Konsolen mit Bedienungshebeln und Armaturentafel können separat oder zusammen zu den Pedalen verschoben und somit individuell auf die Wünsche des Fahrers eingestellt werden. Hinter dem Fahrersitz kann eine Begleitperson vom Beifahrersitz aus bei Gefahr das Drucklufthorn betätigen bzw. den Bagger bis zum Stillstand abbremsen. Das Lenkrad kann bei Schienenfahrt mechanisch arretiert werden. Zum vorgeschriebenen Sicherheitspaket gehören Feuerlöscher, Signalflaggen, Warndreieck, Signalhorn, Warnleuchten, Verbandskasten und ÖCU-Tasche. Arbeitsausrüstung Die hohe Stabilität und die lange Lebensdauer der Ausrüstung wird durch modernste Berechnungsmethoden (FEM) und Verwendung von hochfesten Stahlblechen erreicht. Gehärtete, verchromte Bolzen und abgedichtete, verschleißarme Lagerbuchsen verlängern die Wartungsintervalle. Das große Programm an Arbeitswerkzeugen, wie Tieflöffel (Standard-Tieflöffel mit patentierten Liebherr-Zähnen), Grabenräumlöffel, Greifer usw. bietet für jeden Einsatz die richtige Ausrüstung. Um die Arbeitseffizienz zu steigern, ermöglicht der optionale Liebherr-Schnellwechseladapter (hydraulisch oder mechanisch) den Wechsel der Arbeitswerkzeuge in kürzester Zeit. Auch bahnspezifische Anbaugeräte können an die serienmäßige Ausrüstung montiert werden. Anbaugeräte: Hydraulikhammer, Stopfaggregat, hydr. Magnet, Vakuum-Saugrüssel, Mulcher/Fräse, Rotator, Schwellenfachräumer und Zange, Bohrgerät und Ramme. Unterwagen Das an beiden Seiten des Unterwagens angebaute Schienenfahrwerk besteht aus der Schienenführungsachse, den Schienenrädern sowie zwei Hydraulikzylindern, die während des Aufgleisens das Schienenfahrwerk absenken und den Hydraulikbagger mit der Bereifung nniveau bringen. Während der Schienenfahrt wird der Schienenraddruck automatisch über diese Zylinder reguliert. Dabei übernehmen die inneren Räder der Zwillingsbereifung den Fahrantrieb auf der Schiene. Beide Stirnseiten des Unterwagens sind mit Rockinger- Kupplungen ausgestattet, die ein Anhängen von weiteren Schienenfahrzeugen ermöglichen. Dazu ist die serienmäßig mitgeführte Kuppelstange einzusetzen. Bei Arbeiten unter elektrischen Fahrleitungen ist der Unterwagen mit Hilfe eines Erdungskabels zur Schiene verbunden. Der Zweiwegebagger wird ohne Unterwagenabstützung oder alternativ mit -Punkt-Pratzenabstützung angeboten.

Grabkurven ft m mit Stiel, m mit Stiel, m mit Stiel, m 9, m* Löffelstiellänge m,,, Ma. Grabtiefe m,,,9 Ma. Reichweite auf Grundniveau m,,, Ma. Ausschütthöhe m,,9, Ma. Ausschütthöhe unter Oberleitung m,9,9,9 Ma. Reichhöhe m 9, 9, 9, Ma. Reichweite Stieldrehpunkt m,,,9, m - - - - - - - - Dienstgewicht Das Dienstgewicht beinhaltet das Grundgerät mit Zusatzballast, -fach Bereifung und Zwischenringen, Ausleger hydr. verstellbar, m, Löffelstiel, m und Grabenräumlöffel mm/, m. - - 9 m ft Unterwagenvarianten kg A 9 ZW litronic` Symetric Rail ** A 9 ZW litronic` ohne Abstützung 9** A 9 ZW litronic` mit -Pkt. Abstützung ** A 9 ZW litronic` mit -Pkt. Abstützung ** * Sicherheitsabstand zur Oberleitung bei Schutzerdung ** ohne Zusatzballast ** mit Sonderballast Grabenräumlöffel mit Aufnahme für Bausatz SW-Löffelstiel und Serienbolzen (bei SW-Adapter siehe Ausrüstungsinformation) h schwenkbar Schnittbreite nach SAE mm Inhalt nach SAE (gehäuft) m,,,, ma. zul. Materialgewicht t/m,,,, Löffelgewicht kg 9 Die Standsicherheit ist nach ISO bis zur folgenden Stiellänge gegeben: ohne Abstützung m, ohne Abstützung auf Reifen m,,, -Pkt. nicht abgest. m, -Pkt. nicht abgest. auf Reifen m,,,, -Pkt. abgestützt m,,,, Grabenräumlöffel-Ausrüstung mit hydr. Auslegerverstellung

ohne Abstützung (mit Zusatzballast kg) mit Stiel, m, auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen, (,#),# (,#), (,#),9 (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,9#),# (,#), (,#), (, ), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (, ), (, ), (,#), (,#), (,9#),9 (, ), (,#), (,#), (, ), (, ), (, ), (,#),9 (,#), (, ), (,#),9 (, ), (, ), (,#), (,#), (,#), (,#), (, ), (,9 ), (,#), (,#), (, ), (, ) mit -Pkt. Abstützung (mit Zusatzballast kg) mit Stiel, m,,,,,,, nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest.,,# (,#),# (,#),# (,#), (,#), (,#),# (,#), (,#),# (,#),# (,#), (,#), (,#), (,9#),# (,#), (,#),9 (, ),# (,#), (,#), (,9#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (, ),9 (, ), (,#), (,#),# (,#), (,#),# (,#), (,#), (,9#), (,#), (,#), (,#), (,9 ), (, ), (, ) 9,9 (,#), (,9#), (,#), (,#), (,#), (,#),9 (,#), (,#), (, ), (, ), (,#), (,#), (,#), (,#),9 (,#), (,#), (,#), (,9 ), (, ) 9,9 (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (, ) 9, (,#), (,#) mit Stiel, m, auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen, (,#),# (,#), (,#),9 (,#),# (,#), (,#),# (,#), (,#), (,#),# (,#), (,#), (, ), (,#), (,9#), (,#), (,9#),# (,#), (, ), (, ), (, ), (,#), (,#),9 (,#), (,#),# (,#), (, ), (, ), (, ), (,#),9 (,#), (, ), (,#), (,#),9 (, ), (, ), (, ), (,#), (,#), (, ), (, ), (, ), (,9 ), (,#), (,#), (,#), (, ), (, ), (,#) mit Stiel, m,,,,,,, nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest.,,# (,#),# (,#),# (,#), (,#), (,#),# (,#), (,#),# (,#),# (,#),# (,#), (,#), (,#),# (,#), (,#),9 (,#),# (,#),# (,#), (,#),9 (,#), (,9#), (,#), (,9#), (,#), (,9#), (, ), (,9#), (,#), (,9#), (,#), (,9#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (, ), (, ), (, ) 9,9 (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#),9 (,#), (,#), (,#), (,9 ),# (, ), (,9 ), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#),9 (,#), (,#), (,#), (,9 ), (, ) 9,9 (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (, ), (,#) 9, (,#), (,#), (,#) mit Stiel, m, auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen,# (,#),# (,#), (,#), (,#),# (,#), (,#), (,#), (,#), (,#),# (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (, ), (, ), (,#), (,#),9 (,#), (, ), (,#), (, ), (, ), (, ), (,#),9 (,9#), (,#), (,9 ), (,#),9 (, ), (, ), (, ), (,#), (,#), (, ), (,#), (,#), (, ), (,9 ), (,#), (,#), (,#), (,#), (, ), (, ), (, ), ( 9,#), ( 9,#) mit Stiel, m,,,,,,,, nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest.,,# (,#),# (,#),# (,#), (,#), (,#),# (,#),9 (,#),# (,#),# (,#), (,#), (,#), (,#),# (,#),9 (,#),9 (,#),# (,#), (,#),# (,#),9 (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#),9 (,#), (, ),# (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#),# (,#),# (, ), (, ) 9, (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,9#), (,#), (,#), (,#), (,9 ), (, ), (, ) 9,9 (,#), (,9#), (,#), (,#), (,#),9 (,#), (,#), (,#), (,#), (, ), (, ), (,#) 9,9 (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (, ), (, ) 9, (,#), (,#), (,#),9 ( 9,#), ( 9,#) 9,# ( 9,#) Die Traglastwerte sind am Lasthaken des Tieflöffels in (t) angegeben und auf festem, ebenem Untergrund bei geschlossener Pendelachse h schwenkbar. Die Klammerwerte gelten in Längsrichtung des Unterwagens und sind im nicht abgestützten Zustand über die Lenkachse (Fahrtrichtung), im abgestützten Zustand über die Starrachse ermittelt. Die Nutzlastwerte betragen gemäß ISO % der statischen Kipplast oder % der hydraulischen Hubkraft (gekennzeichnet durch #). Die maimale Traglast am Lasthaken des Tieflöffels beträgt t. Bei demontiertem Löffel (, m ) erhöht sich die Traglast um kg und bei demontiertem Kippzylinder, Umlenkhebel und Verbindungslasche um weitere kg. Die Tragfähigkeit des Gerätes wird durch die Standsicherheit, das Hubvermögen der hydraulischen Einrichtungen oder die maimal zulässige Traglast des Lasthakens begrenzt. Für den Hebezeugbetrieb müssen Hydraulikbagger nach der Europäischen Norm EN - mit Rohrbruchsicherungen an den Hubzylindern und mit einer Überlastwarneinrichtung ausgerüstet sein. Hinweis bei Überhöhung der Schienen: das Standmoment wird bei mm Überhöhung um ca. % und bei mm um ca. % verringert. Traglastwerte Symetric Rail siehe Sonderprospekt Tragfähigkeit mit hydr. Auslegerverstellung

ft - m 9 - -, m*, m Grabkurven (Ausleger hochgesteckt) mit Stiel, m mit Stiel, m mit Stiel, m Ausleger in der oberen Bohrung des Schwenkarmes eingebolzt Löffelstiellänge m,,, Ma. Grabtiefe m,,, Ma. Reichweite auf Grundniveau m,,, Ma. Ausschütthöhe m,,9, Ma. Ausschütthöhe unter Oberleitung m,,, Ma. Reichhöhe m 9, 9, 9, Ausleger in der unteren Bohrung des Schwenkarmes eingebolzt Löffelstiellänge m,,, Ma. Grabtiefe m,,, Ma. Reichweite auf Grundniveau m,,, Ma. Ausschütthöhe m,,, Ma. Ausschütthöhe unter Oberleitung m,,, Ma. Reichhöhe m,,, Ma. Reißkraft: kn (, t) Ma. Losbrechkraft: 9 kn (9, t) - - - - - - - 9 m Dienstgewicht Das Dienstgewicht beinhaltet das Grundgerät mit Zusatzballast, -fach Bereifung und Zwischenringen, Ausleger mech. verstellbar, m, Löffelstiel, m und Tieflöffel mm/, m. ft * Sicherheitsabstand zur Oberleitung bei Schutzerdung Unterwagenvarianten kg A 9 ZW litronic` Symetric Rail * A 9 ZW litronic` ohne Abstützung * A 9 ZW litronic` mit -Pkt. Abstützung 9* * ohne Zusatzballast Tieflöffel mit Aufnahme für Bausatz SW-Löffelstiel und Serienbolzen (bei SW-Adapter siehe Ausrüstungsinformation) Schnittbreite nach SAE mm Inhalt nach SAE (gehäuft) m,,,,, ma. zul. Materialgewicht t/m,,,,, Löffelgewicht kg Die Standsicherheit ist nach ISO bis zur folgenden Stiellänge gegeben: ohne Abstützung m,,, ohne Abstützung auf Reifen m,,,, -Pkt. nicht abgest. m,,, -Pkt. nicht abgest. auf Reifen m,,,, -Pkt. abgestützt m,,,,, Tieflöffel-Ausrüstung mit mech. Auslegerverstellung

ohne Abstützung (mit Zusatzballast kg) mit Stiel, m, auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen,# (,#),# (,#), (,#),9 (,#), (,#),# (,#), (,#),9 (,#), (,#), (, ), (,9#), (,#), (,#), (,9#), (, ), (, ), (,#), (,#), (, ), (,9 ),9 (,9#), (,#), (, ),9# (,9#), (, ), (, ), (,9#), (,#), (,#), (,9#), (, ), (, ), (,#), (,9#), (,#), (,9#) mit -Pkt. Abstützung (mit Zusatzballast kg) mit Stiel, m,,,,,,, nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest.,,# (,#),# (,#),# (,#), (,#), (,#),# (,#),# (,#),# (,#),# (,#), (,#), (,#), (,#), (, ),# (,#), (,#), (,9#), (,#),9 (,#), (,9#), (,#), (, ) 9, (,9#), (,#), (,#), (,#), (,#), (, ), (, ),9 (,#), (,#), (,9#), (,#), (,#),9# (,9#), (, ), (, ),9# (,9#), (,#), (,#), (,9#), (,#), (,#), (,9#), (, ), (, ),9# (,9#), (,#), (,#), (,#), (,9#), (,#), (,9#),# (,#), (,9#) mit Stiel, m, auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen,9# (,9#),9# (,9#),9 (,#), (,#), (,#),9 (,#), (,#), (, ),9 (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (, ), (, ), (,#),# (,#), (,#), (,#), (,9#),# (,#), (, ), (,9 ), (, ),9 (,#), (,#), (, ),# (,#), (, ), (, ),9 (,#), (,#), (,#), (,#), (, ), (, ), (,#), (,#),9 (,#), (, ) mit Stiel, m,,,,,,, nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest.,,9# (,9#),9# (,9#),9# (,9#), (,#),# (,#),# (,#), (,#), (,#), (,#), (,#),# (,#), (,#), (,#), (,#),9 (,#), (,#), (,#), (,#), (, ), (,#), (,#), (,#), (,#),# (,#),# (,#), (,#), (,#), (,9#),# (,#), (, ), (, ), (,9#),# (,#),9 (,#), (,#), (,9#), (,#), (,#), (,#),# (,#), (, ), (, ),# (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (, ), (, ),# (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#),# (,#), (,#) mit Stiel, m, auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen, (,9#), (,9#), (,#),9 (,9#), (,#), (,#), (,9#),# (,#), (9,#), (,#), (,#), (,9#), (9,#), (,#), (, ), (, ), (,#), (,#), (,#), (,#),# (,#), (, ), (,9 ), (, ),9 (,#), (,#), (, ), (,#),# (,#), (, ), (, ), (, ), (,9#), (,#), (, ), (,9#), (, ), (, ), (9,#), (,#), (,#), (9,#), (, ), (, ) mit Stiel, m,,,,,,,, nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest.,, (,9#),9 (,9#),9# (,9#), (,#), (,9#), (,#),# (,#), (,9#),# (,#),# (,#), (,9#),# (,#), (9,#), (,#),9 (,#), (,9#), (9,#), (,#), (, ), (,9#) 9,# (9,#), (,#), (,#), (,9#), (,#), (,#), (,#), (,#),# (,#), (, ), (, ), (, ),# (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#),# (,#), (, ), (, ), (,9 ),# (,#), (,#), (,#), (,#), (,9#), (,#), (,#), (,9#), (, ), (, ),9# (,9#), (,#), (,#), (9,#), (,#), (,#), (9,#), (, ), (, ), (9,#), (,#), (,#) Die Traglastwerte sind am Lasthaken des Tieflöffels in (t) angegeben und auf festem, ebenem Untergrund bei geschlossener Pendelachse h schwenkbar. Die Klammerwerte gelten in Längsrichtung des Unterwagens und sind im nicht abgestützten Zustand über die Lenkachse (Fahrtrichtung), im abgestützten Zustand über die Starrachse ermittelt. Die Nutzlastwerte betragen gemäß ISO % der statischen Kipplast oder % der hydraulischen Hubkraft (gekennzeichnet durch #). Die maimale Traglast am Lasthaken des Tieflöffels beträgt t. Bei demontiertem Löffel (, m ) erhöht sich die Traglast um kg und bei demontiertem Kippzylinder, Umlenkhebel und Verbindungslasche um weitere kg. Die Tragfähigkeit des Gerätes wird durch die Standsicherheit, das Hubvermögen der hydraulischen Einrichtungen oder die maimal zulässige Traglast des Lasthakens begrenzt. Für den Hebezeugbetrieb müssen Hydraulikbagger nach der Europäischen Norm EN - mit Rohrbruchsicherungen an den Hubzylindern und mit einer Überlastwarneinrichtung ausgerüstet sein. Hinweis bei Überhöhung der Schienen: das Standmoment wird bei mm Überhöhung um ca. % und bei mm um ca. % verringert. Traglastwerte Symetric Rail siehe Sonderprospekt Tragfähigkeit mit mech. Auslegerverstellung 9

ft m 9 Grabkurven bei ma. seitlicher Auslegerverstellung, für senkrechte Grabenwände mit Stiel, m mit Stiel, m mit Stiel, m bei Geradstellung des Auslegers mit Stiel, m mit Stiel, m mit Stiel, m, m*, m Löffelstiellänge m,,, Ma. Grabtiefe m,9,, Ma. Reichweite auf Grundniveau m,, 9, Ma. Ausschütthöhe m,,,9 Ma. Ausschütthöhe unter Oberleitung m,,, Ma. Reichhöhe m 9, 9,9, Ma. Reißkraft: kn (, t) Ma. Losbrechkraft: 9 kn (9, t) - - - - - - - - - - 9 m ft Hinweis: Diese Ausrüstung ist nur mit -Pkt. abgestützem Unterwagen oder mit Symetric-Rail mit Zusatzballast möglich, m, m * Sicherheitsabstand zur Oberleitung bei Schutzerdung Dienstgewicht Das Dienstgewicht beinhaltet das Grundgerät mit Zusatzballast, -fach Bereifung und Zwischenringen, Ausleger hydr. verstellbar, m, Löffelstiel, m und Tieflöffel mm/, m. Unterwagenvarianten kg A 9 ZW litronic` Symetric Rail 9 A 9 ZW litronic` mit -Pkt. Abstützung Tieflöffel mit Aufnahme für Bausatz SW-Löffelstiel und Serienbolzen (bei SW-Adapter siehe Ausrüstungsinformation) Schnittbreite nach SAE mm Inhalt nach SAE (gehäuft) m,,,,, ma. zul. Materialgewicht t/m,,,,, Löffelgewicht kg Die Standsicherheit ist nach ISO bis zur folgenden Stiellänge gegeben: -Pkt. nicht abgest. m,, -Pkt. nicht abgest. auf Reifen m,,, -Pkt. abgestützt m,,,,, Tieflöffel-Ausrüstung mit hydr. hochund seitlich verstellbarem Ausleger

ohne Abstützung (Symetric Rail mit Zusatzballast kg) mit Stiel, m, auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen, (,#),# (,#), (,#),9 (,#), (,#), (,#),9 (,#), (,9#),9 (,#),# (,#), (,9#), (, ), (,#), (,9#),9# (,#), (,#),# (,#), (, ), (, ), (, ), ( 9,9#), (,#), (,#), (,#),# ( 9,9#), (,#), (, ), (, ), (,#), (,#), (,#),9 (,#), (,#), (, ), (,9 ), (, ), (,#), (,9#), (,#), (, ), (, ), (, ), (,#), (,#), (,#), (, ), (, ), (,#) mit -Pkt. Abstützung (mit Zusatzballast kg) mit Stiel, m,,,,,,, nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest.,, (,#),# (,#),# (,#), (,#), (,#),# (,#), (,#),# (,#),# (,#), (,#), (,9#), (,#),# (,#), (,9#),9 (, ),# (,#),# (,9#), (,#), (,#), (,9#), (,#), (,#), (,#), (,9#), (,#), (,#) 9,9# (,#), (,9#), (,#), (,#), ( 9,9#), (,#), (,#), (,#), ( 9,9#),# (,#), (, ), (,9 ) 9, ( 9,9#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (, ), (,#) 9,9 (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,9#), (,#), (,#),9 (, ), (, ) 9, (,#), (,9#), (,#), (,#), (,#), (,#),9 (,#), (, ), (,#) 9, (,#), (,#), (,#) mit Stiel, m, auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen, (,#),# (,#), (,#),9 (,#),# (,#), (,#),# (,#), (,#), (,#),# (,#), (,#), (, ), (,9#), (,#),9 (,#), (,#),# (,9#), (,#), (, ), (, ), ( 9,#),9 (,#), (,#), (,9 ), ( 9,#),9 (, ), (, ), (, ), (,#), (,#), (,#),9 (,#), (,#), (, ), (, ), (, ), (,#), (,#), (, ), (, ), (, ), (, ), (,#), (,#), (,#), (, ), (, ), (, ) mit Stiel, m,,,,,,, nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest.,, (,#),# (,#),# (,#), (,#), (,#),# (,#), (,#),# (,#),# (,#),# (,#), (,#), (,#),# (,#),# (,#),9 (, ),# (,#),# (,#), (,#), (,9#), (,#), (,#), (,#), (,9#), (,#), (, ), (, ) 9,9 (,9#), (,#), (,#), (,#), ( 9,#), (,#), (,#), (,#), ( 9,#), (, ), (, ), (,9 ) 9,# ( 9,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (, ), (, ), (, ) 9,# (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#),9 (, ), (, ) 9, (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#),9 (,#), (, ), (,#) 9, (,#), (,#), (,#) mit Stiel, m, auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen, auf Reifen,# (,#),# (,#), (,#), (,#),# (,#), (,#), (,#), (,#), (,#),# (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,9#), (,#), (,#), (,#), (, ), (, ), (,#), (,#),9 (,#), (,9 ), (,#), (, ), (,#), (, ), (,#),9 (,#), (,#),9 (, ), (,#),9 (, ), (, ), (, ), (,#), (,#), (,#), (,9#), (, ), (, ), (, ), (, ), (,#), (,9#), (,#), (, ), (, ), (, ), ( 9,#), ( 9,#) mit Stiel, m,,,,,,,, nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest., nicht abgest.,,# (,#),# (,#),# (,#),# (,#), (,#),# (,#),9 (,#),# (,#),# (,#), (,#), (,#), (,#),# (,#), (,#), (,#),# (,#), (,#), (,#),9 (,#), (,#), (,9#), (,#), (,#), (,#),9# (, ), (, ),# (,#), (,#), (,9#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#),# (,#), (, ), (, ), (, ) 9, (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#),9 (,#), (,#), (,#), (, ), (, ), (,9 ) 9, (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,#), (,9#), (,#),9 (, ), (, ), (, ) 9, (,#), (,#), (,#), (,9#), (,#), (,9#), (,#),9 (,#), (, ), (, ) 9, (,#), (,9#), (,#), ( 9,#), ( 9,#) 9, ( 9,#) Die Traglastwerte sind am Lasthaken des Tieflöffels in (t) angegeben und auf festem, ebenem Untergrund bei geschlossener Pendelachse h schwenkbar. Die Klammerwerte gelten in Längsrichtung des Unterwagens und sind im nicht abgestützten Zustand über die Lenkachse (Fahrtrichtung), im abgestützten Zustand über die Starrachse ermittelt. Die Nutzlastwerte betragen gemäß ISO % der statischen Kipplast oder % der hydraulischen Hubkraft (gekennzeichnet durch #). Die maimale Traglast am Lasthaken des Tieflöffels beträgt t. Bei demontiertem Löffel (, m ) erhöht sich die Traglast um kg und bei demontiertem Kippzylinder, Umlenkhebel und Verbindungslasche um weitere kg. Die Tragfähigkeit des Gerätes wird durch die Standsicherheit, das Hubvermögen der hydraulischen Einrichtungen oder die maimal zulässige Traglast des Lasthakens begrenzt. Für den Hebezeugbetrieb müssen Hydraulikbagger nach der Europäischen Norm EN - mit Rohrbruchsicherungen an den Hubzylindern und mit einer Überlastwarneinrichtung ausgerüstet sein. Hinweis bei Überhöhung der Schienen: das Standmoment wird bei mm Überhöhung um ca. % und bei mm um ca. % verringert. Traglastwerte Symetric Rail siehe Sonderprospekt Tragfähigkeit mit hydr. hoch- und seitlich verstellbarem Ausleger

Grabkurven mit Stiel, m mit Stiel, m mit Stiel, m ft m, m*, m Löffelstiellänge m,,, Ma. Grabtiefe m,,, Ma. Reichweite auf Grundniveau m,,, Ma. Ausschütthöhe m,,, Ma. Ausschütthöhe unter Oberleitung m,9,9, Ma. Greiferschließkraft siehe S. Ma. Drehmoment des hydr. Drehantriebes:, knm - - - - - - - - - - - 9 m ft Dienstgewicht Das Dienstgewicht beinhaltet das Grundgerät mit Zusatzballast, -fach Bereifung und Zwischenringen, Ausleger hydr. verstellbar, m, Löffelstiel, m und Greifertyp B/, m. Unterwagenvarianten kg A 9 ZW litronic` Symetric Rail ** A 9 ZW litronic` ohne Abstützung 9** A 9 ZW litronic` mit -Pkt. Abstützung ** A 9 ZW litronic` mit -Pkt. Abstützung ** * Sicherheitsabstand zur Oberleitung bei Schutzerdung ** ohne Zusatzballast ** mit Sonderballast Greifertyp / B (weitere Informationen siehe Seite ) Gleisbauschalen Kombischalen Grabschalen HD Standard HD Standard Schalenbreite mm ) ) ) ) ) ) ) ) Inhalt m,,,,,,,, Schüttgewicht bis t/m,,,,,,,, Gewicht des hydraulisch drehbaren Greifers kg 9 9 9 Die Standsicherheit ist nach ISO bis zur folgenden Stiellänge gegeben: ohne Abstützung m,,, ohne Abstützung auf Reifen m,,,,,,,, -Pkt. nicht abgest. m,,,,, -Pkt. nicht abgest. auf Reifen m,,,,,,,, -Pkt. abgestützt m,,,,,,,, ) ohne Zähne ) HD-Zähne ) Liebherr-Zähne Greifer-Ausrüstung mit hydr. Auslegerverstellung

F C H E B Lieferumfang H Gewicht Greiferaufhängung mit Aufnahme für Bausatz SW-Löffelstiel und Serienbolzen Schwenkwinkel 9h mm kg für Schnellwechsel-Adapter SW Greifermechanik Greifermechanik B Schalenträger geteilt Oberteil Unterteil für Schalenbreite mm Unterteil für Schalenbreite über mm Schalenträger durchgehend für Schalenbreite mm für Schalenbreite über mm Greiferschalen siehe Tabelle unten G D A Option: Auswerfer für Schalenbreite mm für Schalenbreite mm Schlauch-Schnellkupplungen für Greifermechanik ma. Greiferschließkraft: Drehmoment des hydr. Drehantriebes: siehe Tabelle unten, knm Greiferschalen Gleisbauschalen Kombischalen Grabschalen HD Standard HD Standard HD Standard HD Schalenbreite mm Inhalt m,,,,,,,, Zahntyp ohne HD- Liebherr- HD- Liebherr- HD- Liebherr- HD- Zähne Zähne Zähne Zähne Zähne Zähne Zähne Zähne Anzahl der Zähne 9 Schüttgewicht bis t/m,,,,,,,, Greiferschließkraft GM kn (t) (,) (,) (,) (,) (,) (,) (,) (,) Greiferschließkraft GM B kn (t) (,) (,) (,) 9 (,) (,) (,) (,) (,) Gewicht kg Abmessungen mit A Öffnungsweite mm Zähnen B Bauhöhe geschlossen mm C Bauhöhe mm 9 9 9 9 ohne D Öffnungsweite mm 9 9 Zähne E Bauhöhe geschlossen mm 9 9 F Bauhöhe geöffnet mm G Schalenweite geschlossen mm 9 9 Die in der Tabelle aufgeführten Schalen sind auch an die bisherige Greifermechanik anbaubar. Vorhandene Greiferschalen der GM sind aufgrund der höheren Schließkräfte für die Greifermechanik B nicht geeignet! Greifertyp / B für A 9 ZW litronic`

Waggontransport, m* DB-Profil G, m, m, m * Sicherheitsabstand zur Oberleitung bei Schutzerdung, m, m Varianten der Schienenführungsachsen Variante A: Einsatzbereich: Starrachse Lenkachse lenkachsseitig pendelnd starrachsseitig pendelnd Bei starken Gleishöhenunterschieden pendelnd pendelnd Variante B: Einsatzbereich: Starrachse Lenkachse lenkachsseitig starr starrachsseitig starr Bei schweren Lasten starr starr Variante C: Einsatzbereich: Starrachse Lenkachse lenkachsseitig pendelnd starrachsseitig starr Standardausführung starr pendelnd Verlademaße Schienenführungs-Varianten

Schnellwechsel-Löffelstiel mechanisch Schnellwechsel-Adapter Liebherr Schnellwechsel-Adapter hydraulisch Liebherr Schnellwechsel-Adapter mechanisch Weitere Informationen siehe Ausrüstungsinformation Liebherr Schnellwechsel-Adapter Schnellwechseleinrichtungen

Serienausstattung Sonderausstattung Unterwagen Schienenführungsachse lenkachsseitig pendelnd, hinten starr mit Erdungskabel Rockinger-Kupplung mit Kuppelstange Zweigang-Lastschaltgetriebe mit jeweilig zuschaltbarem Kriechgang Kriechgang von Kabine aus schaltbar -Kreis-Bremse mit Druckspeicher Proportional-Servolenkung mit Notlenkeigenschaft Wartungsfreie Parkbremse im Fahrwerksgetriebe Rohrbruchsicherung direkt an jedem Abstützzylinder abschließbare Kunststoff-Werkzeugkasten Oberwagen D.B.-Beleuchtung Haupttrennschalter für Elektroanlage Motorabdeckklappe mit Gasfeder Handläufe, Antirutschbeläge Wartungsfreie Feststellbremse im Schwenkwerk Wartungsfreie HD-Batterien Mechanische Verriegelung Oberwagen/Unterwagen Erweiterte Werkzeugausrüstung Hydraulik Elektronische Grenzlastregelung im Voll- und Teillastbereich Stufenlose Leistungsanpassung (ECO) Absperrventil zwischen Hydrauliktank und Pumpen Druckabschneidung Minimalhubregelung Druckprüfanschlüsse für Hydraulik Motor Batterieleistung Ah Flüssigkeitskühlung Power Safety Lichtmaschine A Direkteinspritzung Abgasturbolader Luftfilter mit Vorabscheider, Haupt- und Sicherheitselement Fahrerkabine Doppelkabine mit Beifahrersitz (für EBO-Profil) Schiebefenster in Tür Kabinenvordach Panzerglasscheibe im Fahrerkabinendach Scheibenwischer für Panzerglasscheibe Zwei Arbeitsscheinwerfer integriert Notbremsanlage- und Drucklufthornbetätigung für Beifahrer Fahrwerkschaltung im Steuerhebel Lenkradarretierung für schienengeführte Fahrt Druckmanometer für Schienenachsen Signalflaggen und Signalhorn Warndreieck und Warnleuchte Rundum Sicherheitsglas Frontscheibe aus Verbundsicherheitsglas Geschwindigkeitsanzeiger Feuerlöscher, Verbandskasten und ÖCU-Tasche Kabinenheizung mit Defrosteranlage Allseitig aufstellbares Dachfenster Wisch-Waschanlage -fach verstellbarer Sitz Fahrersitz unabhängig oder zusammen mit Konsolen verstellbar Kleiderhaken Kabinenbeleuchtung Sonnenblende/Innenrückspiegel/Taschenlampe Herausnehmbare Fußmatte Dokumenten- und Ablagefach Digitale Anzeige für Öltemperatur, Motordrehzahl und -öldruck Betriebsstunden-Anzeige Lenksäule verstellbar Ausrüstung Arbeitsscheinwerfer am Ausleger Zylinderendlagendämpfung Abgedichtete Lagerstellen Zusammengefaßte Schmierstellen SAE-Flanschverbindungen in allen Hochdruckleitungen Verbindungslaschenarretierung bei Greiferbetrieb Lasthaken mit Sicherheitslasche an Tieflöffeln Hydraulikleitungen für Greiferbetrieb auf den Löffelstielen Umschaltventil Löffel-/Greiferhydraulik Löffelstiel vorbereitet für Schnellwechseleinrichtung Û Û Û Û Û Û Û D.B.-Lackierung Schubbalken Reifenvarianten Greifer-Einhängebügel Schienenführungsachsen starr/starr Schienenführungsachsen pendelnd/pendelnd Schmalspurausführung Reibradausführung D.B.-Lackierung Schwenkbegrenzung Elektrische Betankungspumpe Pedalbetätigte Positionierschwenkbremse Waggonbremsanlage Zusatzballastgewicht Sonderballastgewicht Zusatzscheinwerfer auf Ballastgewicht Nothydraulik Zusatzsteuerkreise Befüllung mit umweltfreundlichen Ölen Nebenstromfilter Leerlaufautomatik Einbauvorbereitung für Radio Stereo-Radioanlage Pneumatischer Fahrersitz mit Kopfstütze Rundumkennleuchte Elektronische Wegfahrsperre Zusatzheizung Ventilator Hubbegrenzung für Arbeiten unter Oberleitungen Rohrbruchsicherungen Überlastwarneinrichtung Lasthaken Mechanische Schnellwechselmöglichkeit Liebherr-Greiferprogramm Schlauchschnellkupplungen Zusätzliche Spezial- und Sondergrabgefäße Zusatzscheinwerfer am Stiel Sonderlackierung Û Für DB (Deutsche Bahn AG) Abnahme nach DS 9 erforderlich LHB/VF --. Printed in Germany by Wolf. Abbildungen und Daten können von der Standardausführung abweichen. Änderungen vorbehalten. LIEBHERR-HYDRAULIKBAGGER GMBH, D- Kirchdorf/Iller, ç ( ) -, Fa ( ) - 9 www.liebherr.com, E-Mail: info@lhb.liebherr.com Überreicht durch: