26. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«

Ähnliche Dokumente
Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg Bothel Tel / Fax 04266/981835

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, , ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

DU BIST MIR NICHT EGAL

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Programm J u n i 2011

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Ferienprogramm Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

10. Geburtstag Warnowtunnel Feier am / im Tunnel Samstag 14.September 2013

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Heiligenhauser Sportverein Marketing- und Sponsoringkonzept 2009/2010

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Jugendclub Kattenturm

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

FEBRUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wettbewerbsprojekte jungbewegt Dein Einsatz zählt. Marzahn-Hellersdorf

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

Termine von April Dezember 2015

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Camps & Events Winter Frühling 2016

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

Königstettner Pfarrnachrichten

Gebrauchte Bücher spenden

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Monatsplan Dezember 2015

Newsletter September Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Wir planen unsere Unterstützung mit!

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) wiseguys.de

Informationen Sprachtest

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Die zentrale Anlaufstelle. befindet sich im Haus Schlössli an der Schulhausstrasse 4. Jugendliche

TRADITION SEIT Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht

Anne Frank, ihr Leben

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

Zur Schule 10a Leipzig OT Wiederitzsch

Eine Perspektive für junge körperbehinderte Menschen Junges Wohnen

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Herzlich Willkommen in der Mäusegruppe!

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Informationen und Kontakte

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom )

Werden Sie unser Werbepartner

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben?

Transkript:

26. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«und der Gemeinden Bentwisch, Blankenhagen, Gelbensande, Mönchhagen und Rövershagen Juli 2017 Nr. 07/17 vom 7.7.2017 Aus dem Inhalt Mitteilungen aus dem Amt: Der Amtsvorsteher informiert Diakonie Rostocker Stadtmission e.v. informiert Ausschreibung einer unbefristeten Vollzeitstelle im Amt Rostocker Heide Mitteilungen aus den Gemeinden: 15.07.2017 Dorffest in Bentwisch Neues vom Bürgerbus in Blankenhagen Mehrgenerationenhaus»Heidetreff«in Gelbensande informiert Neues von den Senioren aus Mönchhagen Freiwillige Feuerwehr Rövershagen informiert Geburtstage u.v.m. Anschrift und Sprechzeiten der Amtsverwaltung: Eichenallee 20 18182 Gelbensande Telefon 038201/500-0 Fax 038201/239 www.amt-rostocker-heide.de Dienstag: 8.00 12.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Donnerstag: 8.00 12.00 Uhr und 13.00 17.00 Uhr Amtsvorsteher Bodo Kaatz: Mittwoch 8.00 12.00 Uhr im Amt Rostocker Heide Tel. Nr. 038201/500-12 kaatz@amt-rostocker-heide.de

Mitteilungen aus dem Amt Termine der nächsten öfftl. Gemeindevertretersitzungen und Amtsausschuss Gemeinde Bentwisch 24.08.2017 Gemeinde Blankenhagen 24.07.2017 Gemeinde Gelbensande 07.09.2017 Gemeinde Mönchhagen 10.07.2017 Gemeinde Rövershagen 17.07.2017 Amt Rostocker Heide 19.07.2017 Achten Sie bitte auf die Aushänge in den Schaukästen Ihrer Gemeinden. Veränderungen sind möglich. Bürgermeister-Sprechstunden: Gemeinde Bentwisch jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr Gemeindehaus (Börgerhus), Stralsunder Straße 34, Tel. 0381/20261083 Frau Susanne Strübing buergermeister@bentwisch.de Gemeinde Blankenhagen jeden 3. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindebüro, Dorfstraße 33, Tel. 038201/828 Herr Detlef Kröger bgm-blankenhagen@amt-rostocker-heide.de Sprechstunde Wohnungsgesellschaft Schnabel-Immobilien jeden 1. Dienstag im Monat von 14.45 bis 15.45 Uhr Gemeinde Gelbensande jeden 1. und 3. Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr im Heidering 8, Tel. 038201/776 83 Herr Lutz Koppenhöle buergermeister-gelbensande@t-online.de Gemeinde Mönchhagen jeden 2. und 4. Montag von 16.30 bis 18.00 Uhr im Gemeindezentrum, Unterdorf 10, Tel. 038202/30136 Herr Karl-Friedrich Peters buergermeister@moenchhagen.de Gemeinde Rövershagen wöchentlich dienstags von 15.30 bis 16.30 Uhr im Gemeindebüro, Birkenstrat 25, Tel. 038202/2021 Frau Dr. Verena Schöne roevershagen@arcor.de Sprechstunde Wohnungsgesellschaft Schnabel-Immobilien jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 16.00 bis 17.00 Uhr Gleichstellungsbeauftragte: Judith Hahn Termine nach Vereinbarung, Tel. 0176/91396562 Schiedsstelle: Sigrun Laue über Amt Rostocker Heide, Tel. 038201/500-0 2

Mitteilungen aus dem Amt Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Amtes Rostocker Heide, nun geht es endlich los mit den Arbeiten zum Bau unseres neuen Amtsgebäudes auf der»bleiche«in Gelbensande. Die Bagger haben angefangen, den Baugrund vorzubereiten, damit mit dem Rohbau begonnen werden kann. Schon vor 10 Jahren kam der Amtsausschuss unseres Amtes zu der Erkenntnis, dass der Bau eines neuen Amtsgebäudes notwendig ist. Es sollen die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbessert und somit die Voraussetzungen für eine effek tivere und qualitativ hochwertigere Dienstleistung für unsere Einwohner und Gemeinden geschaffen werden. Wichtig waren auch optimale Bedingungen für Sie als Einwohner, die ein Anliegen vorzubringen haben, und Gäste des Amtes. Damit meine ich insbesondere barrierefreie Erreichbarkeit aller Bereiche und gute sa nitäre Anlagen. Wir haben lange und gründlich alles durchdacht und geprüft und sind nun endlich an dem Punkt der Realisierung angekommen. Wir hatten uns allerdings einen früheren Zeitpunkt gewünscht, aber bürokratische Hürden, die erst aus dem Weg geräumt werden mussten, haben zu einer zusätzlichen Verzögerung von mindestens einem halben Jahr geführt. Nun ist es endlich soweit, und bekanntlich wird das, was lange währt,»gut«! Also packen wir es an!!! Bodo Kaatz, Amtsvorsteher Bekanntmachung Gemeindewahlleitung zur Bundestagswahl am 24.09.2017 Die Gemeinden des Amtes Rostocker Heide haben die Aufgaben der Gemeindewahlleitung auf das Amt Rostocker Heide übertragen. Der Amtsausschuss wählte Frau Elke Kleemann zur gemeinsamen Gemeindewahlleiterin und Herrn Udo Zerbe zum gemeinsamen Stellvertretenden Gemeindewahlleiter Gelbensande, den 21.06.2017 Bodo Kaatz, Amtsvorsteher Achtung! Unbefristete Stellenausschreibung Bau- und Entwicklungsamt des Amtes Rostocker Heide, Informationen unter http://www.amt-rostocker-heide.de/ stellenausschreibungen/ OASE Ein Treffpunkt fürs Leben in Gelbensande Seit 2004 bietet die Rostocker Stadtmission in enger Zusammenarbeit mit dem Amt Rostocker Heide in Gelbensande und den zum Amt zugehörigen Gemeinden Hilfe für Menschen in sozialen Problemlagen an. Entstanden ist die Projektidee aus der guten Zusammenarbeit zwischen dem Amt Ros tocker Heide und der seinerzeit noch stationären Obdachloseneinrichtung in Rövershagen/Schwarzenpfost. Nach nunmehr weit 3

Mitteilungen aus dem Amt über zehn Jahren stehen einige Veränderungen an. Das alte ungedämmte Bauwerk, einstmals durch die NVA genutzt, verlangt mehr Erhaltungsarbeiten als leistbar sind. Zudem wurde mit der Schließung des Bahndamms das ohnehin schon für die Integration von Frauen und Männern ungünstig gelegene Objekt, noch einmal von der regionalen Infrastruktur abgeschnitten, und auch die für ein ambulant betreutes Wohnen geforderten Standards erfüllt das Haus nicht mehr. Zudem endet der Mietvertrag Anfang 2019 und wäre nicht weiter verlängert worden. Daher wurde nicht nur ein passendes neues Wohnhaus für die 18 Bewohner gesucht, sondern auch die Möglichkeit einer engeren Zusammenarbeit mit dem Projekt ins Auge gefasst. So werden in der OASE nun weitere Beratungsmöglichkeiten entstehen, in denen neben Ulrike Kohn, ihre Kolleginnen der ambulanten aufsuchenden Betreuung und punktuell die Migrationsberatung Platz finden werden. Raum für Sommerfeste oder andere Events wird es selbstverständlich trotzdem geben, und die engere Verzahnung mit anderen Hilfsangeboten wird Bewohnern des Amtsbereiches zugute kommen. Die im Projekt seit 2016 tätige Mitarbeiterin Ulrike Kohn erzählt dazu:»täglich kommen so viele Anfragen, das ist manchmal kaum zu schaffen.«seit sie das Projekt übernommen hat, haben sich die Anfragen nach Beratung und Hilfe noch einmal deutlich erhöht.»ich kann sicher nicht jedem helfen, aber dann weiß ich, wo er Hilfe bekommen kann«sagt sie, und Ulrike Kohn kennt sich aus. Seit circa 20 Jahren ist sie in der Wohnungsnotfallhilfe tätig. Da hat sie schon vielen Menschen weiterhelfen können. In der Beratung finden Menschen in allen erdenklichen Problemlagen Hilfe. Ulrike Kohn bietet regelmäßig Sprechzeiten im Amt und in regelmäßigen Abständen in den Gemeinden des Amtsbereiches während der Bürgermeistersprechstunden an. Der Bedarf ist groß:»weit über 100 Menschen berate ich jährlich im Rahmen des Angebots, das vom Amt Rostocker Heide, dem Landkreis Rostock und der Rostocker Stadtmission finanziell unterstützt wird«, erzählt Ulrike Kohn:»Wichtig ist, dass mir die Menschen vertrauen.«die Angebote reichen von allgemeiner So zialberatung bis hin zu Vermittlungsmöglichkeiten in spezielle langfristige Fachhilfen. Die OASE erfüllt eine wichtige Brückenfunktion für zielgerichtete und umfassendere Maßnahmen vor Ort. Insbesondere im Rahmen der allgemeinen Sozialberatung wird Ratsuchenden bei vielfältigen Problemen, wie Mietschulden, behördliche Antragstellungen, besondere persönliche Schwierigkeiten etc., geholfen. Das kostenfreie Angebot richtet sich sowohl an sozial Schwache und Bedürftige als auch abstinent orientierte Suchtkranke. Selbstverständlich kann man sich im treffpunkt.leben auch einfach nur treffen, einen Kaffee trinken und mit anderen Menschen reden, die es einmal ähnlich schwer hatten. Nicht zuletzt ist diese ungezwungene Atmosphäre auch der Grundstein für das Erfolgsrezept dieses besonderen Angebots hier in Gelbensande. Das Wohnprojekt hat sein neues Domizil nun in Tessin gefunden. Ein passendes Objekt, welches die notwendige Ausstattung und gleichzeitig eine bezahlbare Miete bot, war im Amtsbereich leider nicht zu finden. Info: Das Amt Rostocker Heide unterstützt 4

Mitteilungen aus den Gemeinden den Treff jährlich mit 22.000 Euro und der Landkreis Rostock mit weiteren 9.500 Euro. Der ebenso große Fehlbetrag wird durch die Rostocker Stadtmission getragen und durch Spenden finanziert. Ulrike Kohn, OASE Gelbensande Eichenallee 14, 18182 Gelbensande Tel. 038201/77566, oase.gelbensande@rostockerstadtmission.de Rolf Gauck, Diakonie Rostocker Stadtmission e.v. Liebe Bentwischerinnen und Bentwischer, seit drei Jahren darf ich Ihre Bürgermeisterin sein, und ich freue mich weiterhin auf die tägliche Arbeit in Angelegenheiten des Gemeinwohls, des Wachstums der Wohn- und Lebensqualität sowie der Entwicklung unserer Infrastruktur. Die Erfolgsgeschichte geht weiter! Wir haben eine neue, vereinfachte aber weitaus gefälligere und attraktivere Homepage erarbeitet und unter bentwisch.de ins Netz gestellt. Schauen Sie rein, täglich erfahren Sie Neues aus dem Gemeindeleben, z. B. dass der Radweg zwischen Poppendorf und Bentwisch auf der Prioritätenliste des Landes ganz oben steht und der erste Bauabschnitt ab Herbst beginnt. dass am 24. und 25. Juni der Tag der Architektur stattgefunden hat, und der Bürgergarten und Mehrgenerationenspielplatz zu den 48 repräsentativen Projekten gehörten, die in 29 Orten von M-V geöffnet waren. dass ich Anzeige bei der Polizei erstatten musste, weil Unbekannte die Verschraubungen an den Geräten auf dem Mehrgenerationenspielplatz lösten und damit billigend in Kauf nahmen, dass Benutzer der Geräte körperlich zu Schaden kommen sowie Sachbeschädigung verursacht werden. Es sind bereits mehrere Kinder beim Hangeln und Klettern durch gelöste Befestigungen von den Geräten gefallen. dass ich Anzeige erstatten werde, wenn Elternteile es noch einmal wagen, die benutzten Windeln ihrer Sprösslinge und sonstigen Unrat bei den Glascontainern abzulegen. Welche Werte wollen diese Erziehungsberechtigten später ihren Kindern vermitteln? Zu den nicht begonnenen Vorhaben aus unserem diesjährigen Haushaltsplan gehören leider die Errichtung des Bolzplatzes, weil die Gemeinde für diese Maßnahme noch Fördermittel beantragen will und die Schaffung des Ballspielplatzes auf dem Schulhof, weil die Baugenehmigung nicht erteilt wird, wenn kein Schallschutzgutachten vorliegt. Der Neubau einer Straßenbeleuchtung in der Stralsunder Straße wird nicht erfolgen; es werden keine Verbesserungen durch das Umrüsten der Lampen auf LED erwartet. Unter der Losung»Bentwisch verbindet«, darum»wäre das Leben halb so nett, wenn keiner einen and ren hätt«, haben wir die Unterlagen in einer sehr originellen Mappe zum Wettbewerb»Seniorenfreundliche Kommune in M-V«beim Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin eingereicht. Wussten Sie eigentlich, dass Bentwisch per 31.12.2016 1208 weibliche und 1216 männliche Einwohnerinnen und Einwohner hatte? Davon waren 644 Personen älter als 60 Jahre, das Durchschnittsalter lag bei 44 Jahren. 5

Mitteilungen aus den Gemeinden dass in der Gemeindevertretung 5 von 12 Mitgliedern älter als 65 Jahre sind dass seit 2015 mehr als 5 Mio. und zusätzlich jährlich rund 100T in infrastrukturelle Vorhaben geflossen sind, die vor allem auch den Bedürfnissen unserer älteren Menschen entsprechen. dass der Seniorensport seit über 20 Jahren einen festen Platz im FSV Bentwisch hat, wo wöchentlich mehr als 40 Frauen und seit 3 Jahren auch sportliche Männer unter fachlich kompetenter Anleitung trainieren. Diese und viele andere Annehmlichkeiten haben wir für unseren Antrag an das Ministerium zusammengetragen. Natürlich konnten wir nur Dinge aufschreiben, von denen wir Kenntnis hatten. Weitere Begründungen für den Wettbewerb, die sich in Gruppen, Vereinen oder aus Nachbarschaftshilfen ergeben, wurden uns leider nicht mitgeteilt, trotz Aufruf nicht! Schade! Unsere Arbeitsgruppe ist überzeugt, dass Bentwisch eine Gemeinde ist, in der sich die älteren Bürgerinnen und Bürger ausge sprochen wohl fühlen. Ich bin der festen Überzeugung, dass unsere Seniorengruppe verdient einen Preis gewinnen wird. Im IV. Quartal werden die Auszeichnungen verliehen. Einen verdienten 2. Platz haben die Mitglieder unserer Jugendwehr nach hartem Training unter Leitung des Kameraden Christian Behm beim Ausscheid im Mai erreicht. Herzlichen Glückwunsch! Die Gemeinde ist stolz auf euch! Ich wünsche Ihnen einen hoffentlich warmen Hochsommer mit dem kühlenden Honigmond. Ihre Susanne Strübing Bürgermeisterin Bentwisch Bentwischer Dorffest findet am 15.7.2017 statt Am 15.7.2017 feiert die Gemeinde Bentwisch Ihr 782jähriges Bestehen. Genau wie im letztem Jahr organisiert die Gemeinde wieder mit dem FSV Bentwisch das diesjährige Dorffest. An diesem Tag werden Jung und Alt zusammen feiern. Gegen 13.00 Uhr wird das Fest offiziell durch die Bürgermeisterin Frau Strübing eröffnet. Kurzer Zeitplan 10.00 13.00 Uhr historische Fahrzeugschau 13.00 Uhr Beginn der Fußballturniere und des Volleyballturniers 13.15 Uhr Auftritt der Schule 14.00 Uhr Beginn der Nachmittagsveranstal tungen u.a. der Feuerwehr, des Kindergartens, Pistol BBQ, Eiswerkstatt, Hüpfburgen, Kistenstapeln, Kinderschminken, Polizei Fahrradparcour-Abzeichen, Auftritt der Mädchen der Rhythmischen Sportgymnastik und vieles mehr... 14.45 Uhr Beginn des Rentnernachmittags mit Tanz»Mühlenchor«und Kuchenbasar und von 20.00 Uhr 3.00 Uhr Tanzveranstaltung mit den Antenne MV-DJ s Geert Sager & DJane Ivonne sowie der Village Boys Partyband 23.00 Uhr Feuerwerk Michael Lau, Vorstandsvors. FSV Bentwisch 6

Mitteilungen aus den Gemeinden Der FSV Bentwisch sucht ab 1.9.2017 eine/n Zumbatrainerin/-trainer. Trainingstag wäre immer Mittwoch um 18.30 Uhr. Wer Interesse hat kann sich gerne unter 0172/3834706 melden. Michael Lau, Vorstandsvors. FSV Bentwisch Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bentwisch! In diesem Monat möchte ich Sie auf künftige Veranstaltungen hinweisen. Am 9.8. begehen wir unseren Kaffeenachmittag auf dem Pfarrhof. Wir möchten mit Ihnen ein kleines Sommerfest feiern. Beginn ist um 14.00 Uhr, anmelden können Sie sich ab sofort bei mir, und mit einem Unkostenbeitrag von 3,00 p. P. werden wir für ein gelungenes Fest sorgen. Zum 15.8. möchte ich alle Interessierten zu einer gemütlichen Runde»Kreatives Gestalten«ab 18.00 Uhr einladen, wir möchten mit verschiedenen Materialien basteln, z.b. Strandgut Muscheln, Steine oder Holz, weiterhin mit Kork, Papier, Serviettentechnik oder ähnliches. Bitte rufen Sie mich an oder kommen auch gerne im Seniorentreff vorbei, um über eventuelle Einzelheiten zu sprechen. Am 24.9. fahren wir zur Hengstparade Redefin, Kosten 50,00 p. P. In der Woche vom 10.7. bis 14.7. sind Betriebsferien, der Seniorentreff bleibt geschlossen. Am 15.7 begrüße ich alle sehr herzlich zu unserem diesjährigen Dorffest. Die fleißigen Bäckerinnen können den gebackenen Kuchen ab 13.00 Uhr auf der Festwiese bei mir abgeben. Unser Grillnachmittag findet am 20.7. statt, Unkostenbeitrag p. P. 5,00 und Anmeldungen bitte bis zum 18.7. unter bekannter Tel.-Nr. Zu unserer Quartalsgeburtstagsfeier am 26.7. lade ich die Geburtstagskinder (April, Mai, Juni) ein. Anmeldung bis zum 20.7. möglich. Am 27.7. fahren wir zur Insel Hiddensee, Abfahrt ist um 7.30 Uhr von der Haltestelle FFw Bentwisch. Frau Tamburlini hat im August Urlaub, es findet kein Yoga statt. Veranstaltungen des ASB Bentwisch im Juli 2017 03.07. 10.00 Uhr Smovey (jeden Montag) 03.07. 14.00 Uhr Fahrradgruppe 7

Mitteilungen aus den Gemeinden 04.07. 08.30 Uhr Sportgruppe Männer (jeden Dienstag) 04.07. 16.00 Uhr Bowlinggruppe 05.07. 14.00 Uhr Tanzen Line Dance 06.07. 10.00 Uhr Yoga (jeden Donnerstag) 10.07. 14.07. Betriebsferien 15.07. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag zum Dorffest 17.07. 14.00 Uhr Fahrradgruppe 19.07. 14.00 Uhr Tanzen Line Dance 20.07 16.00 Uhr Grillen 24.07. 14.00 Uhr Handarbeit 25.07. 14.00 Uhr Karten Frauen 25.07. 17.00 Uhr Bibliothek 26.07. 14.00 Uhr Quartalsgeburtstagsfeier 27.07. 07.30 Uhr Busfahrt Insel Hiddensee 31.07. 14.00 Uhr Fahrradgruppe 01.08. 16.00 Uhr Bowlinggruppe 02.08. 14.00 Uhr Tanzen Line Dance gibt, auf den Reiter- und Zuchthof Herbert Peithmann. Alles war für uns Kinder vorbereitet. Viele interessante Stationen, Malund Bastelstraße, selbst für Essen und Trinken war gesorgt. Das Highlight aber waren natürlich die Pferde. Und davon gab es ja hier genug. Wir durften sie streicheln, füttern, dem Hufschmied bei seiner Arbeit zusehen und sogar ein Pferd mit bunten Handabdrücken bemalen. Aber ohne mal auf dem Rücken eines Pferdes die Welt zu erleben, wäre alles nur halb so schön. Später schwärmten fast alle Kinder von ihrem Reiterlebnis. Danke für den schönen Tag. Gern kommen wir mal wieder. Gabriele Kemlein, Leiterin Seniorentreff Tel. 0381/67072780 Neues aus dem Zwergenhaus Kindertag im Zwergenhaus und plötzlich waren alle weg! So dachten unsere kleinsten Zwerge. Das Haus leer und der große Spielplatz frei, frei für uns. Na, das ist doch mal was. Und so wuselten alle kleinen Zwerge auf dem großen Platz umher. Mit Musik und vielen kleineren Aktionen gestalteten wir den Vormittag und dank unserer Eltern gab es Obst satt und verschiedene Knabbereien. Aber wo waren eigentlich die anderen? Sie hatte es in die große weite Welt verschlagen. Dorthin, wo es Pferde Emmi G. 5 Jahre Ja und die Großen? Wo waren unsere Hortkinder und die Vorschüler? Das erzählt euch Claudia mal in Reimen. Der Kindertag von uns fand diesmal auf dem Schulhof statt, von Grillwurst, Obst und Leckereien wurde auch der Letzte satt. Lisa sang uns mit den Kindern ganz viel vor, zur Eröffnung gab es einen tollen Kinderchor. Torwandschießen, Schminken, Hindernisparcour und vieles mehr, 8

Mitteilungen aus den Gemeinden ein tolles Kinderprogramm selbst mit der Feuerwehr. Zum Abschluss ganz famos Gab es noch einen Zauberer, der war grandios. Das war er, unser Kindertag 2017. Wir hatten alle sehr viel Spaß und einige waren ganz schön geschafft danach. Danke noch einmal für die Hilfe und Unterstützung unserer Eltern. Die Spende von 251, 50 wurde übergeben und geht an die Kinderkrebshilfe. Und dann gab es ja noch ein Parkplatzproblem für unsere Zwergenfahrzeuge. Wer kann dieses besser lösen als Herr Schinderling. Als wir mit unserer Bitte an ihn herangetreten waren, sagte er sofort zu. Und im Handumdrehen war der Unterstand errichtet. Nicht nur unsere Fahrzeuge können Bald ist es fertig! jetzt hier abgestellt werden, es lässt sich dort auch wunderbar spielen und verstecken. Wir möchten uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Es ist einfach toll, dass uns unsere Eltern in so vielen Dingen unterstützen. Danke, Herr Schinderling. Martina Formanowitz, ASB-Kita»Zwergenhaus«Bentwisch Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Blankenhagen! Wie versprochen, geht es im Monat Juli wieder ganz normal weiter. Eine unserer ersten Veranstaltungen wird am 17.7.2017 unsere Quartalsgeburtstagsfeier sein. Hierzu lade ich alle Rentnerinnen und Rentner, die im 2. Quartal Geburtstag hatten, recht herz lich ein. Einen Tag später wollen wir zur Wasserskischanze nach Körkwitz (wenn das Wetter es erlaubt) fahren. Hierfür brauche ich eine Rückmeldung ihrerseits bis zum 11.7. Da ich vier Wochen außer Gefecht gesetzt war, findet unser erster Grillabend am 21.7. statt. Am 27.7. ist eine Tagesfahrt in die Barlachstadt Güstrow geplant. Wer Interesse hat, melde sich bitte bei mir. 03.07. 14.00 Uhr Kartenspiel Frauen 04.07. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag 45+ 10.07. 14.00 Uhr Kartenspiel Frauen 11.07. 14.00 Uhr Herrennachmittag 15.07. Fahrt zu Störtebeker 17.07. 14.00 Uhr Quartalsgeburtstagsfeier (Anmeldung bis 13.07.) 18.07. 13.30 Uhr Wasserskischanze Körkwitz (Anmeldung bis 11.07.) 21.07. 18.00 Uhr Grillabend (Anmeldung bis 19.07.) 24.07. 14.00 Uhr Kartenspiel Frauen 25.07 14.00 Uhr Herrennachmittag 27.07. Tagesfahrt Güstrow 31.07. 14.00 Uhr Kartenspiel Frauen 01.08. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag 45+ 04.08. 18.00 Uhr Grillabend (Anmeldung bis 01.08.) 07.08. 14.00 Uhr Kartenspiel Frauen Ihre Sozialbetreuerin Gudrun Broschei, Telefon 038201/60491 9

Mitteilungen aus den Gemeinden Die Gemeinde Blankenhagen informiert: Ein großes Dankeschön an Frau Dipl. med. Höppner: RUHESTAND Zeit für Ruhe und Entspannung, Zeit für Fantasie und Träume, Zeit für Tatkraft und Ideen, Zeit für Lachen und Freunde Zeit ganz einfach zum Genießen. Frau Höppner ist seit dem 12.5.2017 aus der vertragsärztlichen Versorgung ausgeschieden und in den Ruhestand gegangen und hat ihre Praxis an die Hausarztpraxis Gelbensande übergeben. Jahrzehnte kümmerte sich Frau Höppner um die Gesundheit kleiner und großer Patienten in unserer Gemeinde und vieler Nachbarorte. Sie nahm sich stets Zeit für ihre Patientinnen und Patienten und fand immer freundliche Worte. Zu Ihrem Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand möchten wir Ihnen unsere besten Wünsche übermitteln und Ihnen auf diesem Wege auch für die vertrauensvolle und engagierte Zusammenarbeit recht herzlich danken. Wir wünschen Ihnen Glück, Gesundheit und vor allem viele gute Ideen für die Gestaltung Ihrer Freizeit. oder zum Kaufland kostet 1 ), wenden Sie sich bitte an Frau Diana Schmidt, Gemeindezentrum Poppendorf, Tel. 0173 2584943 oder per E-Mail: diana.schmidt@asb-warnow.de. Frau Schmidt kann Ihnen alle Fragen rund um den Bürgerbus beantworten und hilft Ihnen gerne weiter. Termine für die Einkaufsfahrten: 13. und 27. Juli ab 9.00 Uhr Beginn Blankenhagen. Haltestellen in den Gemeinden sind: Blankenhagen: Bäckerei Lange, Bushaltestelle, Parkplatz Siedlungsweg Mandelshagen: DGH Am Anger, Bushaltestelle Baumkate Cordshagen: Bushaltestelle Bitte melden Sie sich rechtzeitig bei Frau Schmidt an. Silvana Drews Angestellte der Gemeinde Blankenhagen Es geht los der Bürgerbus fährt! Alle bürokratischen Hürden sind genommen und jetzt können die Fahrten starten. Wenn Sie die Angebote des Bürgerbusses gerne nutzen möchten, z. B. mit zum Einkaufen fahren (eine Fahrt zum Globus, zum Penny Sommerfest in Blankenhagen Die Kirchgemeinde und die Gemeinde Blankenhagen laden Sie/Euch herzlich am Sonntag, den 9. Juli 2017 zum Sommerfest rund um und in den Pfarrgarten ein. Das Motto des Sommerfestes wird»abenteuer 10

Mitteilungen aus den Gemeinden Freiheit«sein. Um 14.00 Uhr starten wir mit einem Familiengottesdienst in der Kirche. Danach gibt es leckeren Kuchen, frischgebackene Waffeln und Kaffee. Für die Kinder und auch für die Erwachsenen warten viele Stationen und Spiele im Garten, die ausprobiert werden können. Um 18.00 Uhr laden wir alle in die Kirche ein. Dort wird das Musical»Jona«aufgeführt. Wer kann uns mit einem Kuchen unterstützen? Melden Sie sich bitte bei Frau Drews (Tel. 038201-847 Grundschule Blankenhagen). Und noch ein Veranstaltungstipp für Sie: Am Montag, den 10. Juli findet um 19.30 Uhr in der Kirche ein Orgelkonzert mit Video-Übertragung statt. Das Orgel-Duo Iris und Carsten Lenz laden Sie herzlich dazu ein. Wir würden uns freuen Sie/Euch auf unserem Sommerfest begrüßen zu dürfen. Ihre Kirchgemeinde und Gemeinde Blankenhagen, i.a. Silvana Drews Mehrgenerationenhaus»Heidetreff«Veranstaltungsplan Juli 2017 montags: 15.30 Uhr Rostocker Tafel 19.30 Uhr Line Dance 19.00 Uhr Klöppeln 14täglich dienstags: 10.00 Uhr Sprachkurs 15.00 Uhr Frauentreff Rommé 16.00 Uhr Begegnungscafé 19.00 Uhr Gelbensander Chor mittwochs: 10.00 Uhr Sprachkurs 15.00 Uhr Seniorenkaffee 19.30 Uhr Line Dance 03.07. 19.00 Uhr Sozialausschuss Kinder- und Jugendtreff Montag bis Freitag 13.00 14.00 Uhr Hausaufgabenzeit 14.00 18.00 Uhr offener Kinder- und Jugendtreff Aktionen!!! 04.07. 15.30 Uhr Kinderrat 06.07. 15.30 Uhr Projekt»Gesunde Ernährung«11.07. 15.00 Uhr Projekt»Spielenachmittag«13.07. 14.30 Uhr Projekt»kreatives Gestalten«18.07. 14.00 Uhr Projekt»Sommerputz«20.07. 15.30 Uhr Sommerfest Dagmar Bannenberg, Melanie Knuth Heidetreff, Tel. 038201/725 & 77943 Museum Jagdschloss Gelbensande e.v. Sonderausstellung:»Mecklenburgische Hoftrachten Prunk und Macht«Cabinetausstellung mit Hofuniformen Vorschau: 6. August Sommerschlossfest Öffnungszeiten Museum: täglich 10.00 17.00 Uhr weitere Infos sowie Kartenreservierungen unter Tel. 038201/475 oder im Internet unter www.museum-jagdschloss-gelbensande.de Ellen Martens, Geschäftsstelle Museum Jagdschloss Gelbensande e.v. 11

Mitteilungen aus den Gemeinden Dorffest in Mönchhagen Am 10. Juni fand in Mönchhagen das alljährliche Dorffest statt ganz gegen seine Gewohnheit hatte der Wettergott gute Laune und verzichtete auf jeglichen Regen und Unwetter. Bürgermeister Karl-Friedrich Peters und die Sozialausschuss- Vorsitzende Sabrina Markart eröffnen um 15.00 Uhr das Dorffest bei strahlendem Sonnenschein und danken bei der Gelegenheit auch den Sponsoren. Auf bewährte Weise versorgte der Seniorenkreis die Nachmittagsgäste mit Kaffee und Kuchen. Für Unterhaltung sorgte die KiTa»Ostseekrümel«aus Mönchhagen sowie die Tanzgruppe Blegg Sox aus Rövershagen und das Duo Nevergreenz. Für die Kinder gab es wieder Ponyreiten mit Frank Westland und eine Hüpfburg der FFw Gehlsdorf. Um 17.00 Uhr wurde es dann olympisch die Bauernolympiade lud ein zum Kräftemessen beim Weiberschleppen, Bodenstemmen, Kartoffelversenken und vielem mehr. Für das leibliche Wohl sorgte die FFw Mönchhagen mit Bierwagen und Bratwurstgrill und der Verein»Freizeit- und Begegnungsstätte Mönchhagen«mit einem Cocktailstand, den Nachtisch konnte man sich beim Eisfahrrad der Rostocker Eiswerkstatt holen. Gegrillte Hähnchen gab's beim Broilerbaron, und wer dann immer noch nicht satt war, gönnte sich bei der JFw ein Stockbrot am Lagerfeuer. Für die Stimmung am Abend sorgte in altbewährter Weise DJ Paul. Bis 1 Uhr schwangen die Festbesucher das Tanzbein und ließen es sich gut gehen. Wiebke Salzmann, Ortschronistin Mönchhagen 1. Platz für die JFw Mönchhagen beim Amtsausscheid Für echt olympischen Geist bei der Bauernolympiade stand das olympische Feuer, das hier feierlich entzündet wurde. Beim diesjährigen Amtsausscheid der Jugendfeuerwehren am 20. Mai in Rövershagen belegte die JFw Mönchhagen den 1. Platz mit nur einem Punkt Vorsprung vor dem Zweitplatzierten JFw Bentwisch diesen Sieg hatten sich die Kinder und Jugendlichen nach den anstrengenden Trainingswochen redlich verdient. Auf der Internetseite unserer Jugendfeuer- 12

Mitteilungen aus den Gemeinden JFw Mönchhagen freut sich über den 1. Platz wehr gibt es ein Video zum Lauf der JFw Mönchhagen im A-Teil des Wettbewerbs: http://feuerwehr-moenchhagen.de/jfw/jfwaktuelles.html Wer wissen möchte, was der A-Teil ist und ob es auch einen B-Teil gibt, findet die Erklärung des Wettbewerbs hier im Archiv unserer JFw-Internetseite: http://feuerwehr-moenchhagen.de/jfw/jfwarchiv.html#bundeswettbewerb. Wiebke Salzmann, FFw Mönchhagen www.feuerwehr-moenchhagen.de Neues von der Seniorengruppe Mönchhagen Ja, liebe Seniorinnen und Senioren, unsere Dampferfahrt ist leider auf Grund des Niedrigwassers ausgefallen. Sicher werden wir diese zu einem anderen Zeitpunkt nachholen. Damit der Nachmittag nicht ganz umsonst war, haben wir uns entschlossen, zum Karls Erdbeerhof zu fahren, um dort tollen Kuchen und Kaffee zu genießen. Nach der Kaffeetafel konnte jeder noch einen Rundgang machen. Auf Grund des Umbaus gab es viel Neues zu entdecken. So wurde es doch noch ein schöner Nachmittag. Ich möchte mich herzlich bei den fleißigen Helfern bedanken, die dazu beigetragen haben, dass die Kaffeetafel zum Dorffest gut gelungen ist. Karls Kuchen war der Renner! Unseren nächsten Seniorennachmittag werden wir noch gemeinsam besprechen. Entweder Grillen oder eine schöne Radtour zum Bahnhofscafé»Drei Jahreszeiten«Gelbensande. Die Tagesfahrt am 22.8. zur Wismar-Insel Poel ist gebucht. Ich freue mich über die zahlreichen Teilnehmer. Damit wir auch immer fit bleiben, treffen wir uns dienstags um 9.00 Uhr im Gemeindesaal zum Sport. Interessenten sind gerne willkommen. Bei Anfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Renate Müller, Seniorenbetreuung Mönchhagen, Tel. 038202/30086 Ein tolles Kinderfest Am 10.6.2017 fand auf der Festwiese das alljährliche Kinderfest der Gemeinde Rövershagen statt. Ein großes Dankeschön dafür geht an die Gemeindevertretung, die uns dieses Fest ermöglichte. Danke an die Gemeindearbeiter für die Vor- und Nachbereitung. Alle Stände waren liebevoll aufgebaut und betreut. Ein herzliches Danke an alle ca. 50 Helfer vor Ort. Die Wiese war bei bestem Wetter sehr gut besucht. Vereine und Firmen hatten dafür gesorgt, dass keine Langeweile aufkam. Ich bedanke mich an dieser Stelle ganz herzlich beim Netto-Markt, beim Getränkemarkt, 13

Mitteilungen aus den Gemeinden beim Kaufhaus Stolz, bei der Praxis Dr. Wins und beim Landwirtschaftsbetrieb Pagel. Durch ihre Geld- und Sachspenden konnten wir Preise an dem Stand unserer DRK-Ortsgruppe bereitstellen. Hier wurden in Kürze 200 Lose verkauft, viele kleine (alte) Spiele durchgeführt. Eine Tastkiste stand mit Vitaminen voll bereit. Ich bedanke mich bei der OSPA-Filiale im Ort. Vor Ort sorgte ihr hauseigenes Surfbrett und das Glücksrad für viel Spaß. Go- Cart-Fahren ermöglichte der Sanitzer MC vor dem Gemeindehaus. Die Fussballer des SV 47 hatten ein Minifeld und ein Radargerät zur Messung der Schussgeschwindigkeit aufgebaut. Neu in diesem Jahr waren die Basketballer des SV 47 dabei. So konnten sie auf die neue Abteilung des SV 47 aufmerksam machen. Die Jugendfeuerwehr hat te einen eigenen Stand mit Spritzfussball aufgebaut. Große und Kleine konnten sich an allen Stationen ausprobieren. Auch am Hugo-Spielmobil blieben die Großen nicht ausgeschlossen. Kinder mit ihren Eltern spielten, bauten, trainierten an den Geschicklichkeitsgeräten. Die Grundschullehrerinnen boten Basteleien an. Die Kooperation mit der KGS brachte hier tolle (schnelle) Erfolgserlebnisse für die Kinder. Die Horterzieherinnen des Vereins»Auf der Tenne«schminkten die Kinder immer wieder beliebt. Neu dabei war auch die AG der KGS Rövershagen. Mit»Lernen durch Engagement«unterstützten sie, wo Hilfe nötig war. Frau Carola Lang stellte ihre Flöten-AG mit einem kleinen Programm vor. Dank Enrico Friese hatten wir auch die entsprechende Technik dafür und für mein Mikro. Für Essen und Trinken sorgten die Feuerwehr, der Kleiderbasar, der Schulförderverein der Grundschule und der LandZeit in Rövershagen e.v. Die Erträge bleiben bei den Vereinen, die das Geld für ihre verschiedenen Projekte nutzen. Am Ende überraschte die Feuerwehr: Wasserbomben für eine Wasserschlacht waren schon vorbereitet. Die»Überraschung des (Kinder)Tages«bereitete uns der»eisbär«in Plummendorf. Wir durften das gelieferte Eis an alle Kinder verschenken. Ein herzlicher Dank geht dorthin. Das nächste Kinderfest findet am 2.6.2018 statt, und die ersten Ideen wurden schon besprochen, denn viele Beteiligte sagten vor Ort zu, wieder dabei zu sein. Es war schön! Marion Schuldt, Sozialausschussvorsitzende 14

Mitteilungen aus den Gemeinden Neues von den Likedeelern Hurra, wir haben es geschafft! Kaum zu glauben, aber wahr. Zum 4. Mal in Folge gewann die Klasse 4a am 20. Mai 2017 den Dorfcrosslauf»Rövershagen bewegt sich«und die von der Bürgermeisterin Frau Dr. Schöne gespendete Siegprämie. Hurra, hurra! Auf diesem Wege bedanken sich alle Schüler und ich bei Eltern und Großeltern sowie bei allen Unterstützern, die für unsere Klasse so erfolgreich gelaufen sind. Jutta Weidemann, Klassenleiterin Beim 19. Frühjahrscross bewegten sich 378 Sportler Bei der Siegerehrung lachte die Sonne mit der Klasse 4a um die Wette. Zum wiederholten Male brachte diese Klasse die meisten Teilnehmer über 2, 6 bzw. 11 Kilometer an den Start. Die Jungen und Mädels und ihre Klassenlehrerin Jutta Weidemann nahmen stolz den Pokal der Bürgermeisterin und die 100 Euro Preisgeld für die Klassenkasse in Empfang. Unter anerkennendem Applaus der vielen Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde nahmen die Klassen 7a der Europaschule und die 1a der Grundschule Rövershagen die 75 bzw. 50 Euro für den 2. und 3. Platz in Empfang. Dieses Geld wurde wie jedes Jahr vom Kleiderbasar gesponsert. Im Ziel gab es für jedes Kind einen Erdbeerlolli und Getränke. Die Frauen des Vereins»LandZeit«hatten Obstspieße als sportgerechte Nahrung vorbereitet. Unter den Augen der Verantwortlichen des Sportvereins, der an diesem Tag gleichzeitig seinen 70. Geburtstag feierte, gewann mit großem Vorsprung André Hagemeister den 11 km-lauf und erkämpfte sich den Segelfluggutschein. Besonders toll sahen die Medaillen aus, die wieder der Keramikkurs der Europaschule unter Leitung von Frau Schörner anfertigte. Jede einzelne Medaille ist ein Unikat. Die schönen Medaillen So sehen Sieger aus!!! Unsere diesjährigen stolzen Sieger: 2 km Katharina Wins, Hinrich Hoffmann 6 km Alina und Arne Hensel 6 km Heike Zimmermann (Walken) 11 km Doris Kinder, André Hagemeister Aber es gab noch so viele Sieger. Alle, die zum ersten Mal gelaufen sind oder eine längere Strecke zum ersten Mal in Angriff ge- 15

Mitteilungen aus den Gemeinden Starterfeld 2 Kilometerlauf nommen haben. Toll, und bleibt»am Ball«! Vielen Dank an alle Helfer, die uns wie jedes Jahr tatkräftig unterstützten. Ob es unsere tolle Sprecherin Marion Schuldt war, unsere Streckenposten oder unsere Frauen vom Auswertungsbüro. Und Danke an die vielen Sponsoren!!! Karls Erdbeerhof, Segelflugverein Purkshof, Sonne und Me(h)r, Köhlerhof, Forstamt Wiethagen, Boddentherme, Getränkemarkt Rövershagen, Gut Rövershagen, Friseur Liebchen, Bastelstube. Bis zum nächsten Jahr. Wir freuen uns auf euch. Euer Organisationsteam und der SV 47 Rövershagen, Ariane Tiburtius Moritz und Olivia Schulsieger beim Sportfest der Europaschule Rövershagen Die Sonne schien am diesjährigen Kindertag und spornte alle Schüler der 5. bis 10. Klassen zu tollen Leistungen beim diesjährigen Leichtathletik-Dreikampf (Sprint, 1000 m- Lauf, Weitsprung, ) an. Alle Ergebnisse wurden in Punkte umgerechnet und am Ende ermittelten wir die Besten jeder Klassenstufe und die Schulsieger. Auch 4 neue Schulrekorde wurden aufgestellt! Olivia Hoese 6a Weitsprung 4,62 m Moritz Dade 7a Weitsprung 5,35 m Lukas Wendland 8b 1000 m 2:54 min Nele Ehlert 10c Weitsprung 4,55 m Unsere Schulsieger: Mädchen 1. Olivia Hoese 6a 311 Punkte 2. Stephanie Krüger 9a 303 Punkte 3. Jessika Perkun 6b 299 Punkte 4. Nele Ehlers 10c 272 Punkte 5. Nina Wunder 6a 257 Punkte 6. Laura Diedrich 10a 233 Punkte Unsere Schulsieger: Jungen 1. Moritz Dade 7a 406 Punkte 2. Lukas Wendland 8b 371 Punkte 3. Lukas Gerlach 6d 345 Punkte 4. Johan Schumann 7a 331 Punkte 5. Philipp Karstädt 6c 328 Punkte 6. Justin Gottschalk 6d 327 Punkte Herzlichen Glückwunsch!!! Ariane Tiburtius Sportlehrerin»Komplexe Ausbildung«der Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Rostocker Heide in Rövershagen Die Ausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr ist das A und O, denn wie soll man sonst die umfangreiche Technik zur Rettung von Menschen einsetzen, wenn man den 16

Mitteilungen aus den Gemeinden Umgang nicht geübt hat und die theoretischen Grundlagen fehlen? Genau aus diesem Grund wird einmal im Jahr eine sogenannte Komplexausbildung mit den Feuerwehren Bentwisch, Mönch hagen, Gelbensande, Blankenhagen und den Kräften der Nachbargemeinde Graal-Müritz gemeinsam organisiert und durchgeführt. Bei dieser Ausbildungsmaßnahme werden Kameraden/-innen an verschiedenen Stationen wie z.b. in Erste Hilfe (Bergen von Personen aus Fahrzeugen), bei Türöffnungsverfahren, Technische Hilfe u.a. Retten aus PKW unter Anwendung von technischen Hilfsmitteln wie Schere, Spreizer und Brechwerkzeug (Halligan Tool), Verhaltens- und Vorgehensweise bei Unfällen mit Gefahrgut (GAMS-Lage) und der richtige Umgang im Einsatz mit der Motorkettensäge geschult und Neuigkeiten in den einzelnen Themenbereichen vermittelt.»nur ein ausgebildeter Feuerwehrmann ist ein guter Feuerwehrmann, denn gute Feuerwehrleute werden nicht geboren, sondern sie entwickeln sich durch die Teilnahme an verschiedenen Lehrgängen und Ausbildungsdiensten!«, so die Devise unseres Amtswehrführers, Amtsbrandmeister Wolfgang Krotz. Wichtig dabei ist die Ausbildung am Standort, also am und im Gerätehaus der eigenen Feuerwehr. Auch die Festwiese neben der Feuerwehr in Rövershagen bot Möglichkeiten für eine Demonstration der Gerätschaften, einschließlich Aufstellung der eingebundenen Einsatzfahrzeuge aller Wehren. Ein herzliches Dankeschön möchte ich auf Wir sind gut vorbereitet, denn es könnte auch Ihr Auto sein diesem Wege dem Autohaus Goldbach in Rövershagen aussprechen. Firma Goldbach hat uns kostenlos drei Pkws für diesen Ausbildungstag zum Zerlegen angeliefert und nach der Übung auch wieder ordnungsgemäß entsorgt. Diese Art der Unterstützung wissen wir als Feuerwehr sehr zu schätzen. Freiwilliges Engagement ist keine Selbstverständlichkeit und immer auf ein Miteinander angewiesen in welcher Form auch immer Ralf Gossel, Gemeindewehrführer/ FFw Rövershagen www.feuerwehr-roevershagen.de info@feuerwehr-roevershagen.de Am Sonntag, 9. Juli 2017, laden wir zum zweiten Mal zu»musik im Garten«in den Pfarrgarten Rövershagen ein. Die Rostocker Sängerin und Gitarristin Angela Klee präsentiert in ihrem Programm»Woodstock-Feeling Live«gemeinsam mit Holger Niemann (Percussion) bekannte und beliebte Songs auf ganz eigene, unverwechselbare Art und Weise. Dazu gehören 17

Mitteilungen aus den Gemeinden Welthits u.a. von Louis Armstrong, Sting und Bob Marley; Folk-Klassiker von Bob Dylan, Simon and Garfunkel und Neil Young genauso wie Blues und Balladen von Tracy Chapman, Pink Floyd und Cat Stevens. Der Einlass zum Musikalischen Picknick wird um 14.00 Uhr, der Beginn um 15.00 Uhr sein. Jeder Besucher ist eingeladen, einen stimmungsvollen und entspannten Nachmittag mit eigenem gefüllten Picknickkorb in lockerer Atmosphäre zu erleben. Getränke sowie ein Kuchenbuffet zu kleinen Preisen stehen bereit. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage: www.landzeit-roevershagen.de oder per Mail über info@landzeit-roevershagen.de. Die Karten zum Preis von 10,00 (ermäßigt für 8,00 ) sind bei sonne & mehr, Birkenstraat 25, erhältlich. Manuela Hoffmann für LandZeit in Rövershagen e.v. Freizeit- und Familienzentrum Rövershagen Veranstaltungsplan Juli 2017 montags: ab 18.00 Uhr Versammlungen/Sitzungen 18.30 Uhr Yoga dienstags: 19.00 Uhr Frauen-Tanzkurs mittwochs: ab 09.00 Uhr Gesundheitskurse»Smovey«17.15 Uhr YOGA für Frauen 19.00 Uhr YOGA für Männer donnerstags: 09.00 Uhr Treffen der Krabbelgruppe 16.00 Uhr YOGA freitags: 10.00 Uhr KITA-Rückenschule Sonstiges: Dienstag, 11.7.2017 Sozialberatung 16.00 18.00 Uhr Öffnungszeit der Bibliothek: Jeden ersten Dienstag im Monat (15.00 17.00 Uhr) oder nach Absprache. Ulrich Moldenhauer, FFZ Rövershagen, Tel. 038202/44300 Informationen der Evangelischen Kirchengemeinden Bentwisch, Volkenshagen, Rövershagen GOTTESDIENSTE 02.07. 11.00 Uhr Reformationsfest in Wismar herzliche Einladung! 09.07. 10.00 Uhr Bentwisch 16.07. 10.00 Uhr Rövershagen 23.07. 10.00 Uhr Bentwisch 30.07. 10.00 Uhr Bentwisch Für alle, die Freude am Singen haben Singkreis: jeden Mittwoch, 19.30 Uhr im Ge - meindesaal der Pfarrscheune in Bentwisch Sommerpause vom 26.7. bis 30.8.2017 Gemeindenachmittag Jeden 2. Dienstag im Monat, 14.00 Uhr, Andacht, Kaffeetrinken, Gespräch 11.7. in der Kirche Volkenshagen 18

Mitteilungen aus den Gemeinden Kinder-Sommer-Camp 2017 24. bis 28. Juli 2017 in Rövershagen Alle Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren sind dazu herzlich eingeladen! Anmeldeformulare über c.oehmichen@hotmail.de Astrid Gosch, Pastorin, Tel. 0381/681501 Informationen der Evangelischen Kirchengemeinde Blankenhagen GOTTESDIENSTE 02.07. 09.30 Uhr Dänschenburg 09.07. 14.00 Uhr Blankenhagen (Fami liengottesdienst, anschließend Sommerfest) 16.07. 09.30 Uhr Dänschenburg 23.07. 09.30 Uhr Blankenhagen 30.07. 09.30 Uhr Dänschenburg 06.08. 09.30 Uhr Blankenhagen Pfadfindergruppe (ab 8 Jahre) 14täglich donnerstags 15.30 17.00 Uhr im Pfarrhaus Blankenhagen. Nächste Termine: 6.7., 20.7. Einladung zum Sommerfest in Blankenhagen. Wir beginnen am Sonntag, den 9.7. um 14.00 Uhr mit einem kreativ gestalteten Familiengottesdienst, anschließend sind alle eingeladen, bei Kaffee und Kuchen sowie Spielen für alle Altersgruppen im Pfarrgarten zusammenzubleiben. Um 18.00 Uhr werden wir das Fest in der Kirche mit der Aufführung eines Musicals abschließen. Der Frauenkreis trifft sich einmal im Monat an einem Mittwoch um 15.00 Uhr im Pfarrhaus Blankenhagen zu Kaffee und Kuchem. Gemeinsam haben wir viel Zeit zum Erzählen, sprechen über Fragen des Glaubens und lassen es uns gut gehen. Herzliche Einladung: Nächster Termin: 12.7.»Bekannte Melodien ein Orgel-Feuerwerk mit 4 Händen und 4 Füßen«Unter diesem Motto findet am Montag, dem 10. Juli um 19.30 Uhr ein außergewöhnliches Orgel-Konzert-Erlebnis in der Ev.-Luth. Kirche Blankenhagen statt. An diesem Abend ist die bedeutende Schnitger/Rasche-Orgel erstmals in einem vierhändigen Konzert mit gleichzeitiger Übertragung der Orgel-Spielanlage auf einer großen Leinwand zu sehen und zu hören. Auf dem Programm stehen bekannte Melodien und Kompositionen von Händel: Halleluja, Bach: Air, Mozart: Türkischer Marsch, Strauß: Donau-Walzer, Schumann:»Wilder Reiter«und»Fröhlicher Landmann«, Joplin: Ragtime»The Entertainer«, Pédalier:»Bruder-Jakob-Miniaturen«für Orgelpedal mit 4 Füßen, Lenz: Variationen über»freude, schöner Götterfunken«. Die Organisten sind das Orgel-Duo Iris und Carsten Lenz. Die beiden Virtuosen gelten zurzeit als eines der führenden Orgel-Duos in Europa. Weitere Informationen zu den Künstlern www.lenz-musik.de. Pastor Dr. Tobias Sarx, Tel. 038201/837, Dorfstr. 25, 18182 Blankenhagen, blankenhagen@elkm.de, Peter Michalik, Gemeindediakon Tel. 038221/301 19

Geburtstage Die Homepage des Amtes Rostocker Heide finden Sie unter www.amt-rostocker-heide.de. Es gibt viele interessante und informative Dinge zu entdecken. Schauen Sie doch einfach mal nach. Für Anregungen sind wir immer dankbar, Telefon: 038201 500-42. Des Weiteren möchten wir darüber informieren, dass das Mitteilungsblatt des Amtes Rostocker Heide schon vor der Verteilung auf unserer Homepage zu lesen ist. In der Regel wird es zum 1. des Monats über die Startseite der Homepage unten auf der Seite auf Mitteilungsblatt gehen und einen Doppelklick auf Mitteilungsblatt ausführen (www.amt-rostocker-heide.de/ Mitteilungsblatt/) zu finden sein oder über»ihr Suchbegriff«(ganz oben) Mitteilungsblatt eingeben. Nutzen Sie auch diese Gelegenheit, um sich rechtzeitig zu informieren. Berit Lau, Mitarbeiterin Zentrale Dienste Herausgeber: Der Amtsvorsteher Erscheinungsweise: monatlich kostenlos in jedem Haushalt des Amtes»Rostocker Heide«sowie ständige Einsicht im Amt während der Sprechzeiten sowie unter www.amt-rostocker-heide.de Herstellung: KLATSCHMOHN Verlag, Druck + Werbung GmbH & Co. KG, 18182 Bentwisch, Am Campus 25, Tel. 0381-2066811, Fax -2066812, info@klatschmohn.de Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt 08/2017:15.7.2017 Beiträge bitte an amtsblatt@amt-rostocker-heide.de. Möchten Sie eine Anzeige schalten, wenden Sie sich bitte direkt an den Verlag immer bis 15. des Vormonats. Wir gratulieren! Albertsdorf 12.07. Ulrich Pagel 75 Jahre Bentwisch 23.07. Friedel Possehl 80 Jahre 02.08. Adelheid Stolz 75 Jahre 03.08. Heinz Nagel 85 Jahre 03.08. Jakob Gnessner 70 Jahre Blankenhagen 14.07. Werner Möller 85 Jahre 22.07. Hannelore Witt 80 Jahre Gelbensande 12.07. Wolfgang Frachet 80 Jahre 16.07. Vladimir Tabler 70 Jahre 26.07. Helmut Krämer 70 Jahre Goorstorf 27.07. Karl-Heinz Skrzydlo 70 Jahre Harmstorf 15.07. Marianne Larsen 80 Jahre Mandelshagen 12.07. Günther Pentzek 70 Jahre Mönchhagen 17.07. Rosemarie Rathsack 75 Jahre 17.07. Karl-Heinz Kleist 70 Jahre 03.08. Erhard Sell 80 Jahre Rövershagen 11.07. Kurt-Dietrich Schröder 75 Jahre 17.07. Christian Kähler 80 Jahre 25.07. Klaus-Peter Rux 75 Jahre 20

Wichtige Telefonnummern Erdgas Stadtwerke Rostock AG Schmarler Damm 5 Erdgas: 0381/8052000 oder 80511779 Strom: 0381/8051799 Erdgas HanseWerk Tel. 0385/58975075 E.DIS AG Strom: Tel. 03361/7332333 Gas: Tel. 0180/4551111 Entstörungsstelle der Telekom Tel. 0800/3301000 oder 3302202 Feuer Notruf 112, Landkreis Rostock Tel. 038203/19222 oder 62428 oder 62505 Wasserver- und Abwasser entsorgung EURAWASSER Nord GmbH Servicehotline: 0381/ 8072220 Bei Störungen der Abwasserentsorgung in Gelbensande AWZV Körkwitz Tel. 03821/ 70950 Polizeiinspektion Güstrow Das nächste Polizeirevier befindet sich in Sanitz, John-Brinckman-Str. 7a, Tel. 038209/ 440»Offenes Ohr«Sorgen, Nöte, Alkoholprobleme? Interessiert? Betroffen? Reden über Sorgen und Nöte, Sucht und Einsamkeit, Gott und die Welt. Wir helfen uns selbst und freuen uns über jeden Besucher, der den Mut aufbringt, den ersten Schritt zu wagen! Die Treffen finden jeden Dienstag um 19.00 Uhr in den Räumen der alten Feuerwehr in Gelbensande statt. Im Notfall wählen Sie: 110 Internationaler Bund Nord Mittleres Mecklenburg, Beratungsstelle für Betroffene von häuslicher Gewalt Am Wasserwerk 1, 18236 Kröpelin Mobil: 0170/3828313 Telefon: 038292/8267816 (Fax: 038292/ 8267819), beratungsstelle-kroepelin@internationaler-bund.de Autonomes Frauenhaus Rostock Frauen helfen Frauen e.v. Postfach 101153, 18002 Rostock Tel. 0381/454406 oder 454407 Für Artikel zur Veröffentlichung im Amtsblatt: amtsblatt@amt-rostocker-heide.de Polizeistation Gelbensande Sprechzeit: Do 10.00 12.00 Uhr im Amt Rostocker Heide Tel. 038201/50012 Finanzamt Ribnitz-Damgarten Sandhufe 3, Tel. 03821/884-0 Sperrnotruf bei Verlust des Personalausweises mit eingeschalteter Online-Funktion Tel. 116 116 (auch zur Karten-Sperrung) 21

Anzeigen Partymusik für jedes Fest und jede Feier mit DJ Wossi Rufen Sie mich an: 0162/2354755 Mail: DJ-Wossi@web.de Homepage: www.dj-wossi.de PS: Am 8. Juli spiele ich Partymusik auf dem Dorffest in Völkshagen! 22

Anzeigen Vom Keller bis zum Dach halten wir die Preise flach. Cobau-GmbH Bentwisch Neubau Umbau Anbau Ausbau Abbau Von der Beratung bis zur mangelfreien Ausführung sind wir für Sie da. Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel. Sie wollen schlüsselfertig bauen? Auch dafür stehen wir Ihnen zur Verfügung. Tel. 0172/9379149 cobau@gmx.de www.cobau-gesellschaft.de W rdevolles Gedenken GRABMALE von NORMSTEIN Tel. 038204?76325 Mecklenburger Str. 22 a 18184 Broderstorf/Pastow Mo Fr 9.00 17.00 Uhr und nach Vereinbarung www.normstein.de 23

Anzeigen Geben Sie Ihrem Haus neuen Glanz! Mitglied der Dachdeckerinnung Dacheindeckung und Dachsanierung Dachklempnerei und Stehfalztechnik Komplettsanierung Zimmerei WEBER GmbH D A C H D E C K E R E I Geschäftsführer: Matthias Schröder Hansestraße 09 18182 Bentwisch Tel. 0381-66609355 Fax 0381-63741779 www.weber-dachdeckerei-rostock.de 24

Anzeigen Der Name für 7 Generationen gelebter Gastfreundschaft der Familie Monika und Dieter Riggers ist das Rufen Sie an, schicken Sie eine Mail, oder schauen Sie einfach mal bei uns rein, wenn Sie eine Feier für bis zu 50 Personen planen. Unser Gästebuch sowie 80 % Stammgäste und das Prinzip Wohlfühlen wie zu Hause wird auch Sie Überzeugen! Gästehaus Am Purkshof, Purkshof 5-7 18182 Rövershagen. Direkt neben Karls Erlebnishof Tel. 038202 2835 Mobil 0172 38 34 323 Mail: gap-riggers@gmx.de 25

Anzeigen seit 1978 Opel Adam Ihre Autohäuser in Rostock + Rövershagen Fiat 500 TÜV auch am Samstag nach Terminabsprache. Beispielbilder Wir besorgen Ihnen Ihren Jahreswagen oder Gebrauchtwagen jeder Marke. Wir nehmen Ihren»Alten«und finanzieren Ihren Neuen. Rövershagen Pappelweg 3 Tel.: 038202 / 36600 Lütten Klein Trelleborger Str. 14 Tel.: 0381 / 77 68 80 www.goldbach24.de Rostock Lübecker Str. 160 Werftdreieck Tel.: 0381 / 4923535 Abschleppservice Tag & Nacht Notrufnummer 0172/3802413 Steinmetzbetrieb Gebrüder Reuther Grabmal & Bau www.steinmetzbetrieb-reuther.de 18484 Roggentin Kösterbecker Str. 6 Tel. 038204 76365 (Fax 76778) Mobil 0172 9070509 Öffnungszeiten Mo - Fr 8 16 Uhr Sa 9 12 Uhr 18311 Ribnitz Mühlenstr. 2c Tel. 03821 812965 Mobil 0174 3816314 Öffnungszeiten Mo - Fr 8 16 Uhr 18182 Gelbensande Eichenallee 3 Mobil 0174 3816314 Öffnungszeiten Mi 17 19 Uhr Sa 9 12 Uhr oder nach telefonischer Absprache 26

Anzeigen Wir laden ein in unsere Gaststätten Unsere Gaststätten sind wie geschaffen für Ihre Familienfeiern Hochzeiten Geburtstage Jugendweihen Jubiläen Konfirmation... Gasthof & Pension»Im Grünen«Purkshof 28 (bis 30 Pers.) nach Absprache im Sportlerheim Rövershagen (bis 60 Pers.) nach Absprache Zimmervermietung/ Catering/Partyservice Erwin Ferchow Funk 0171-9943729 Fax 038202-2840 13.8., 20.8., 17.9., 24.9., 1.10. Brunch von 11.00 bis 14.00 Uhr Wir freuen uns über Ihre telefonische Platzreservierung! BESTATTUNGEN Klaus Haker Individuelle Beratung und Ausführung aller Bestattungsformen Erledigung aller Formalitäten Überführungen im In- und Ausland 18057 Rostock 18106 Rostock 18184 Broderstorf 18195 Tessin Dethardingstraße 98 Bertolt-Brecht-Str.18 Poststraße 11 Lindenstraße 6 0381/2006119 0381/7685705 038204/15274 038205/13283 Telefon Tag und Nacht Telefon Tag und Nacht www.bestattungen-klaushaker.de 27

Anzeigen Woller Elektronik Antennenanlagen Videoüberwachung TV Service Ing. Walter Woller Straße Am Berg 13 18182 Bentwisch Telefon: 0381 699464 Fax: 0381 6867588 E-Mail: tv-woller@t-online.de Schäfer-Bau Neugestaltung und Umbau von Außenanlagen Pflasterungen aller Art Betonpflaster-Natursteinpflaster-Klinkerpflaster Terrassen, PKW-Stellflächen, Zuwegung, Treppen Beratung Planung Ausführung Hausanschlüsse für Abwasser und Regenwasser Regenauffangbehälter Kleinkläranlagen Herstellung von Trockenmauern/Feldsteinmauern Schäfer-Bau Am Sportplatz 8 18182 Bentwisch Tel. 0381-681894 Funk 0172-3914842 28

Anzeigen DACHDECKERMEISTER BERND MINDEMANN Dacheindeckungen aller Art Dachklempnerei Dachstuhlarbeiten Einbau von Wohndachfenstern Schornsteinsanierung Abriss von Asbestzementprodukten nach TRGS 519 Kaminkopfverkleidung Wetterfahnen 18182 Oberhagen Haus 18 Tel. 038202/30757 Fax 29126 Mobil: 0170/2301404 www.mindemann.de 29

Anzeigen Hauskrankenpflege Monika Heine und Team Monika Heine Tel. 0172/9999684 o. 038224/44379 Burglind Remisch Tel. 0162/3307099 Unser Leistungsangebot: Behandlungspflege auf ärztliche Anordnung (Verbände, Spritzen, Blutdruckkontrolle u.a.) Grundpflege (Körperpflege u.a.) Hauswirtschaftspflege Erstellung von Gutachten bei Pflegestufe Beratung Privatpflege Unsere Hauskran? ken?pflege ist bei allen Kranken? u. Pflegekassen Haus- und Grundstücksservice Nord Objekt- und Gebäudemanagement Umbau- und Renovierungsarbeiten Grundstücks-/ Grabpflege und Gestaltung Urlaubsbetreuung Ihres Eigentums Reinigungsservice Zaunbau Gehwegreinigung/Winterdienst und vieles mehr. Fragen Sie uns! Stralsunder Straße 46 18182 Bentwisch Telefon 0381/87733130 Fax 0381/87733131 Handy: 0172/3015494 e-mail: hgsn-rostock@web.de www.hgsn-rostock.de 30

Anzeigen Alles aus einer Hand. Bestattungshaus Vonthien Erd-, Urnen-, See-, Wald-, Diamant-, Kristall- und Baumbestattungen Erledigung aller Formalitäten (Rente, Versicherung, Wohnung ect.) regionale und deutschlandweite Bestattungen individuelle Beratungen auch gerne bei Ihnen Zuhause Bestattungsvorsorge und Service Bestattung Vonthien Feldstraße 6 18057 Rostock Tel. (Tag und Nacht) 0381/4997161 Zur Mühle 5, 18184 Neu-Thulendorf www.bestattung-vonthien.de Wir sind zertifiziert und Verbandsmitglied. Heizung und Sanitär Dipl.-Ing. D. Brüdigam Installation und Wartung von Gas- und Ölheizungen Holzvergaserheizungen Sanitärinstallation Komplettbäder Abwassertechnik Dachklempnerarbeiten Eichenallee 9 18182 Gelbensande Tel. 038201/744 Fax 038201/746 31

Anzeigen GEBURTSTAGSAKTION 2017 www.hotel-hasenheide.de 18182 Bentwisch Tel. 0381-6543 An Ihrem Ehrentag genießen Sie in unserem Restaurant»Zur neuen Eiche«Speis und Trank und erhalten zum Dank dafür eine Flasche Sekt und einen Gutschein* im Wert von 15,00. * nur persönlich ab Folgebesuch einlösbar (bitte Ausweis mitbringen), nicht übertragbar, keine Barauszahlung, gültig 1 Jahr ab Ausstellungsdatum, Änderungen und Irrtümer vorbehalten www.kulturkalender-mv.de 22. Jahrgang Juli 2017 2,50 EUR KLATSCHMOHN Verlag kultur kalender Unterwegs in Mecklenburg-Vorpommern 07 2017 DER ZIGEUNERBARON 7. 30.7.2017 Neu am Kiosk kulturkalender 07/17 Veran staltungstermine, Ausstellungen, Theaterspielpläne Prominente der Region Literatur, Film, Historie Special: 500 Jahre Reformation Alte Kriminalfälle Gesundheit Kulturvereine Einzelpreis 2,50 Euro Jahresabo 30,00 Euro incl. Jahresüberblick www.klatschmohn.de Tel. 0381-2066811 Fax 2066812 32

Anzeigen Pflege- & Betreuungs-Service Strehlau seit 1994 Christian Strehlau Pflegedienstleiter und Pflegeberater Ingelore Strehlau Stellvertr. Pflegedienstleiterin und Pflegeberaterin nach 45b Zulassung Unsere Leistungsangebote: Ganzheitliche Pflege in der Häuslichkeit medizinische Behandlung auf Anordnung vom Arzt 37/3 Pflegekontrollbesuche bei Leistung Pflegegeld der Angehörigen Haushaltshilfe Vermittlung von Pflegehilfsmitteln Vermittlung von Fußpflege Vermittlung vom Friseur in der Häuslichkeit Fahrservice z. B. Einkaufen, Arztbesuche Betreuung bei Demenz nach 45b (Kassenleistungen) z. B. Spazieren gehen, Spiele, Basteln 33

Anzeigen Wir sind ein erfolgreicher Anbieter von Ferienwohnungen und -häusern in Graal-Müritz und stellen kurzfristig ein: Mitarbeiter/-in im Servicebereich ganzjährig Unsere Anforderungen: Erfahrung in der Reinigung und im Service von Ferienwohnungen Bereitschaft zur Wochenendarbeit dienstleistungsorientiert, zuverlässig, flexibel Pkw-Führerschein Sind Sie interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung an: strandsommer GbR Lange Straße 31 18181 Graal-Müritz, www.strandsommer.de Tel. 038206-145284 oder -145283 zu Hd. Herrn Ingo Müller 34

Anzeigen Angebot: Füllsand nur 1,00 /t Abgabe von: Kies Annahme von: Betonbruch Splitt Bauschutt/Ziegel Mutterboden/Kompost Grünschnitt Steine/Ziegel Boden Holz/Brennholz Schrott Rindenmulch/Holzspäne Holz Kategorie A3, A4 DDR-Traktoren/Hänger DDR-Traktoren/Hänger Bieten Transport mit Multicar Kipper für Gartenanlagen und/oder ZT 323 mit HW60 an! BHG Broderstorf Denker & Krupke GBR Rostocker Chaussee 11 18184 Broderstorf Tel. 0174 3386270 oder 0173 3195662 Wir sind für Sie da: Donnerstag und Freitag 14.00 18.00 Uhr Samstag 10.00 14.00 Uhr oder nach tel. Absprache GE ZEITEN FÜRS GEHÖ Hörsystem-Technologie echnologie die spannen- ers in Ihrer gewohnten Umgebung. vorbei und lassen Sie sich überraschen. auf Sie. Su Neueste für extra Kristina Brose Hörakustik-Meisterin, Pädakustikerin elzahl an sommer- Segel pfeift, das r zliches Kinderlachen er und erleben Sie die Klänge ostenlos s die neuesten JET KOSTE HÖRSYS TESTE e ss Hansestr. 37, 1818 August-Bebel-Stra Amtsgarten 19, 18233 Neubuko Goldberger Straße 70 d, 18273 Güstro www.brose-hoerakustik.de ow,, Tel.: 038294 / 98966 3164 ow,, Tel.: 03843 / 277660 35

Du hast den Zaun Wir haben das Schild und jährlich 4 Karls Jahreskarten + einen 50 -Einkaufs-Gutschein Bewerbung unter karls.de/zaunwerbung 36