Bachelor Betriebswirtschaftslehre: Studienverlaufsplan (beispielhaft) Beginn im Sommersemester (ab Studienbeginn WS 2015/16)

Ähnliche Dokumente
Bachelor BWL mit Studienschwerpunkt CLM, MS, PEM oder F&P: Studienverlaufsplan (beispielhaft) bei Studienbeginn im Wintersemester

Bachelor BWL mit Studienschwerpunkt SMI: Studienverlaufsplan (beispielhaft) bei Studienbeginn im Sommersemester

ECTS-Credits = Leistungspunkte nach ECTS European Credit Transfer System; 1 Punkt entspricht einer Arbeitsbelastung von ca.

Master BWL mit Studienschwerpunkt CLM, MS, PEM oder F&P: Studienverlaufsplan (beispielhaft) bei Studienbeginn im Sommersemester

Master BWL mit Studienschwerpunkt CLM, MS, PEM oder F&P: Studienverlaufsplan (beispielhaft) bei Studienbeginn im Wintersemester

Modultabelle. Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik. Stand: Wintersemester 2013/2014

Beispielhafte Studienverlaufspläne 1 im Bachelor-Studiengang BWL mit Schwerpunktwahl Bildungsmanagement

Übersicht: Struktur des Bachelor BWL Bachelor Betriebswirtschaftslehre (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP])

Diplom BWL und Diplom Wirtschaftsinformatik DI und DII

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

B.A.-Fach VWL und Wirtschaftsgeschichte Studienverlaufsplan. Grafische Darstellung der Module, Prüfungen und Lehrveranstaltungen

Informationsveranstaltung im Fach Recht

Zusammensetzung der Modulgruppen aus Modulen

35 Bachelorstudiengang Computer Networking

Amtliche Bekanntmachungen

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

Studienverlaufspläne

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

Herzlich willkommen zur Info- und Fragestunde des Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaft 17. November 2011

Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik

Studienordnung. für den Bachelorstudiengang. Europäische Wirtschaft. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 20.

Fachprüfungsordnung. für den Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 31.

Artikel 1 Änderungen Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II V,Ü 5

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105

27 Master-Studiengang Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Informatik und BWL/VWL

Amtliche Mitteilungen der

Exportangebote an die Innenstadtfakultäten seitens der Fachgruppe BWL

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25.

Mit Credit Points zum Bachelor

Bac helor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz. Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wernigerode

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Prüfungsamt

Lehr- und Prüfungsangebot Marketing WS 2009/10

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

Studienhandbuch. für den Diplom-Studiengang. Europäische Wirtschaft

Wirtschaftsund Arbeitsrecht. Das Wahlpflichtfach. Gegenstand, Inhalt und Aufbau. Professur für Zivilrecht im Nebenfach. (Prof. Dr.

--- 13,0 13,0 (Sem. 1-4) glei- tend

46 Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Modultabelle. Masterstudiengänge Wirtschaftsinformatik (90 ECTS-Punkte und 120 ECTS-Punkte) Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik

Curriculum Studiengang Diplom Wirtschaftswissenschaften Studiengang Bachelor Betriebswirtschaftslehre (PO 2002)... 3

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

46 Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Herzlich willkommen zur Info- und Fragestunde des Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaft 28. November 2013

Bac helor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung -

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007

Einführung in die. Betriebswirtschaftslehre U N I V E R S I T Ä T S I E G E N. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, P r ü f u n g s a m t

Vorläufiger Modulkatalog Informatik für die Lehrämter an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Übersichten zum Zwei-Fächer-Master-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand:

Anlage 1: Studien- und Prüfungsplan

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung

Wahlpflichtfach. Wahlpflichtfach WI. ebusiness. Formale Grundlagen. Sprache

Bei Fragen zum Anwendungsfach haben Sie seitens des Fachbereichs Informatik folgende Kontaktmöglichkeiten:

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Amtliche Bekanntmachungen

Berufsfeldbezogene Studienplanung und Schwerpunktwahl im Bachelorstudiengang Business Administration & Economics

Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005

Amtliche Mitteilungen / 31. Jahrgang 6/

Herzlich Willkommen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (FB 02) der Philipps-Universität Marburg

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage 27 Fachspezifische Anlage für das Fach Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Einführung in die Prüfungsordnung. Volkswirtschaftslehre (Economics) U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

35 Bachelorstudiengang Computer Networking

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Cybersicherheit. Vom XX.XX.XXXX

Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Fach Wirtschaft und Recht

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft

Studiengang Wirtschaftsinformatik. Abschluss: Bachelor of Science. Version

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 11. Februar 2014 Nr. 12

BACHELORSTUDIENGÄNGE BWL & VWL

Studiengangsübersicht

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ÄNDERUNGEN MIT DEM INKRAFTTRETEN DES NEUEN STUDIENPLANS MIT 1. OKTOBER 2011

Leitfaden für Kontextfächer im Studiengang B.Sc. Geographie (Stand )

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Studienverlauf des BSc-Studiengangs zur Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum

Informationsveranstaltung Fachbereich Betriebswirtschaft Fernstudiengang Betriebswirtschaft Campus Kaiserslautern

vom 29. Januar 2013 in der Fassung der 4. Änderungssatzung vom 09. Juli 2014

BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende. Dr. Philipp Griesberger Studiengangskoordinator Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Wegleitung Überführung Nebenfach Bachelor Wirtschaft für Externe

Master-Module und ihre Prüfungen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften im MWI-Pool für den Prüfungszeitraum Sommersemester 2015

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit

G E O G R A P H I S C H E S I N S T I T U T

Otto-Friedrich Universität Bamberg. Modulhandbuch. Betriebswirtschaftslehre PO 2010 WS 2015/16 Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Studienplan B.Sc. BWL

Exportangebote an die Innenstadtfakultäten seitens der Fachgruppe BWL. - differenziert nach Studium Generale/Erweiterungsbereich MA

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Bachelorstudiengang Angewandte Informatik

Gesamtanzahl an Semesterwochenstunden (SWS) 18 6

Hinreichende Kenntnisse der englischen Sprache können mit folgenden Zertifikaten nachgewiesen

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Artikel I. 1.) Der Abschnitt 4 der Inhaltsübersicht erhält folgende Fassung:

Mülheim an der Ruhr, Laufende Nummer: 28/2013

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan

Transkript:

April 2017 Bachelor Betriebswirtschaftslehre: Studienverlaufsplan (beispielhaft) Beginn im Sommersemester (ab Studienbeginn WS 2015/1) Die nachstehende Tabelle gibt einen beispielhaften Studienverlaufsplan für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre wieder, wenn als Beginn das Sommersemester gewählt wird. Selbstverständlich sind auch andere Konstellationen und Zusammenstellungen möglich und sinnvoll. Grundlage des Aushangs sind die durch das Dekanat und den zuständigen Prüfungsausschuss der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften vorgelegten Studienpläne und Einzelinformationen. Rechtzeitig vor Beginn eines Semesters sollten immer auch die aktuellen Aushänge bzw. Internetseiten beachtet werden. Falls Sie einen (freiwilligen) Auslandsaufenthalt planen: Beachten Sie bitte, dass der Belegungsvorschlag aufgrund der jeweils individuellen Situation ein Auslandsstudium im 3./4. oder im 5./. Fachsemester hier nicht berücksichtigen kann. Legende zu LVA (= Lehrveranstaltungsart; festgelegt von der Fakultät SoWi): V = Vorlesung Ü = Übung SpÜ = Sprachpraktische Übung S = Seminar PS = Proseminar HS = Hauptseminar OS = Oberseminar K = Kolloquium FP = Forschungspraktikum = Seminaristischer Unterricht

1. Fachsemester (Sommersemester) LVA ECTS- Modulgruppe Allgemeine BWL Pflichtbereich 5 der folgenden Module Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Egner)* V/Ü Grundlagen des internationalen Managements (Fleischmann)** V/Ü Grundlagen des Innovationsmanagements (Fliaster)* V/Ü Marketing Management (Ivens) V/Ü Einführung in das Banking und Finanzcontrolling (Muck) V/Ü Produktions- und Logistikmanagement I (Sucky) V/Ü *wird jedes Semester angeboten **voraussichtlich letztmalig im SS 2017, ab WS 2017/18 Aufnahme eines neuen Moduls mit Ausrichtung Organisation. Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache Erstes Teilmodul einer Wirtschaftsfremdsprache SpÜ 3 2

2. Fachsemester (Wintersemester) LVA ECTS- Modulgruppe Allgemeine BWL Pflichtbereich 3 der folgende Module (je nach Wahl im 1.FS) Grundlagen des Personalmanagements (Andresen) V/Ü Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling (Becker) Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Egner)* V/Ü Grundlagen des Innovationsmanagements (Fliaster)* V/Ü Einführung in Finanzierung und Investition (Oehler) *wird jedes Semester angeboten Folgende Module Buchführung (Eierle) V/Ü Makroökonomik I (Milakovic) V/Ü Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache Zweites Teilmodul einer Wirtschaftsfremdsprache SpÜ 3 3

3. Fachsemester (Sommersemester) LVA ECTS- Modulgruppe Allgemeine BWL Pflichtbereich 2 der folgenden Module (je nach Belegung in den vorhergehenden Semestern) Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Egner)* V/Ü Rechnungslegung nach HGB (Eierle) V/Ü Grundlagen des Innovationsmanagements (Fliaster)* V/Ü Marketing Management (Ivens) V/Ü Produktions- und Logistikmanagement I (Sucky) V/Ü Voraussichtlich Modul mit Ausrichtung Organisation nach Neubesetzung des Lehrstuhls. Bitte beachten Sie die entsprechenden Ankündigungen. V/Ü/S *wird jedes Semester angeboten Folgende Module Methoden der Statistik I (Rässler) V/Ü Privatrecht (Klumpp/Kühhorn) V/Ü Mathematik für Wirtschaftswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler I (Aßmann) V/Ü 3 Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprache Drittes Teilmodul einer Wirtschaftsfremdsprache 3 30 4

4. Fachsemester (Wintersemester) LVA ECTS- Modulgruppe S-BWL: Hier stehen 12 Wahlpflichtfächer zur Auswahl, zwei Wahlpflichtfächer mit jeweils 12 ECTS müssen absolviert werden Ein Modul aus dem gewählten ersten Wahlpflichtfach Ein Modul aus dem gewählten zweiten Wahlpflichtfach die folgenden Module Methoden der Statistik II (Rässler) V/Ü Einführung in das Handels- und Gesellschaftsrecht (Kühhorn) V/Ü Mikroökonomik I (Heineck) V/Ü Modulgruppe Wirtschaftsfremdsprachen Viertes Teilmodul einer Wirtschaftsfremdsprache SpÜ 3 5

5. Fachsemester (Sommersemester) LVA ECTS- Mathematik für Wirtschaftswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler II (Aßmann) V/Ü 3 Modulgruppe Recht, VWL und Methoden Wahlpflichtbereich 1 der folgenden Module Makroökonomik II (Westerhoff) V/Ü Mikroökonomik II (Herold) V/Ü Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens (Heinrichs) S (Alternativ im Folgesemester: Öffentliches Recht mit Europabezug) Modulgruppe Profilbildung - 2 Module Auswahl aus der Modulgruppe Profilbildung oder aus dem Wahlpflichtbereich Recht, VWL, Methoden oder ein nicht gewähltes Modul aus der S-BWL 12 Modulgruppe S-BWL: Hier stehen 12 Wahlpflichtfächer zur Auswahl, zwei Wahlpflichtfächer mit jeweils 12 ECTS müssen absolviert werden Zweites Modul aus dem gewählten ersten Wahlpflichtfach Zweites Modul aus dem gewählten zweiten Wahlpflichtfach. Fachsemester (Wintersemester) LVA ECTS- Bachelorarbeit (Bearbeitungszeit zwei Monate) 12 Pflichtpraktikum (2 Monate, auch in der vorlesungsfreien Zeit oder mit Urlaubssemester möglich) 18

7