Predigt am in Leutwil von Pfarrer Michael Freiburghaus

Ähnliche Dokumente
Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am in Steinenbronn

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

PREDIGT HANS IM GLÜCK AN OKULI ZU LUKAS 9,57-62

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

Liebe Gemeinde. Und der Pfarrer? Welches Privileg hat er? Er darf die Bibel lesen.

Gottesdienst zum Thema Gebet um Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Das Problem mit der Heilsgewissheit

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23

Fürbitten für die Trauung - 1

Bibelgeschichten im Quadrat: Mose, der Diener Gottes

Lesung aus dem Alten Testament

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Simson, Gottes Starker Mann

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

Evangelisieren warum eigentlich?

1. LESUNG Apg 2, 14a Gott hat ihn zum Herrn und Messias gemacht Lesung aus der Apostelgeschichte

Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

Hauptsache ich? Hauptsache Gott!

Lektorenpredigt zu Lukas 7, Liebe Gemeinde,

Spaziergang zum Marienbildstock

Ein und dieselbe Taufe

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Inhalt. Durch seine Striemen sind wir geheilt... 35

EIN völlig NEUES LEBEN. Wie man Christus annimmt und was das bedeutet

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

HGM Hubert Grass Ministries

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES

DAS größte. Geschenk

In himmlischen Regionen WKG-Predigt

Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016

Thema 8: Wenn Gott unsere Gebete (nicht) erhört

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung)

Gottesdienst vom : 2. Mose 20,1-17 / 10 Gebote

Jahreslosung Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Predigt, Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Lukas 7, nach NGÜ

Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen!

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

ERSTE LESUNG 2 Kön 5, 14-17

Bibellesen Lust oder Frust? Hauptgedanken der Predigt vom 27. Juli 2014

Die Schöpfung: Engel

9 Gründe für die Vorentrückung

Aber auch wenn wir oder ein Engel vom Himmel euch ein Evangelium predigen würden, das anders ist, als wir es euch gepredigt haben, der sei verflucht.

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Gebete von Anton Rotzetter

Oberweißburg am 24 November 2013 Tauffeier von

Bibelstunde Laban-Jakob: Was wir für unsere Beziehungen lernen können Text: 1. Mose 31 Datum: 12. April 2012 Prediger: Samuel Zaugg

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Was ist Bekehrung? Die Bekehrung als der Anfang eines neuen Lebens

Ä8QGLFKELQQLFKWZLGHUVSHQVWLJJHZHVHQ³*RWWHV6WLPPHK UHQOHUQHQ

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Brüderchen und Schwesterchen

Predigt am Sonntag Misericorias Domini, 19. April 2015 über Johannes 10, 11-16

Propstei- und Hauptpfarre Wr. Neustadt. Fest der Hl. Taufe. Information Gestaltung Texte

Lesungen aus dem Alten Testament

Gott in drei Beziehungen

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar [Video]

Stimmen von Kindern aus der 4. Primarklasse

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

Enttäuscht über Gott

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte

Johannes 11,25 26: Jesus Christus die Auferstehung und das Leben

1!

Da das Jesus merkte, sprach er zu ihnen: Was bekümmert euch das Weib, sie hat ein gutes Werk an mir getan. Ihr habt allezeit Arme bei euch, mich aber

Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

predigt am , zu römer 16,25-27

Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse

Den Gott des Lebens feiern

Pa r t n e r wa h l. Part nerwahl aus biblis c her Sic h t. Wie wird ein junger Mann seinen Weg unsträflich gehen? Wenn er sich hält an Gottes Worte.

Katholische Priester finden die Wahrheit

Auferstehung mitten im Leben

Gott, der Mensch und die Ewigkeit nach einer Schrift von Richard Müller

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa

31. Sonntag im Markusjahr

NACHFOLGE... BIBELTEXT PETRUS BEGANN UND SAGTE ZU IHM: SIEHE, WIR HABEN ALLES VERLASSEN UND SIND DIR NACHGEFOLGT.

Lebensweisheiten. Eine Woche später kehrte das Pferd aus den Bergen zurück. Es brachte fünf wilde Pferde mit in den Stall.

Gnade um Gnade. Überlegungen zu Johannes 1,16: Und aus seiner Fülle haben wir alle empfangen Gnade um Gnade HEBRÄISCH

Hebräerbrief. Zweck: Hebräer 3,12-14 A. Mit diesen Worten eröffnet der Schreiber den Zweck seiner Lektion.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Transkript:

Predigt am 19.11.2017 in Leutwil von Pfarrer Michael Freiburghaus Thema: Ringkampf mit Gott! Die Vorgeschichte als Einstieg: Was bisher geschah Der Name Jakob bedeutet Betrüger : Sein Name war sein Vorzeichen: Sein ganzes Leben lang hat er gelogen und betrogen: Er hat das Erstgeburtsrecht von seinem Zwillingsbruder Esau mit einem feinen Essen abgeluchst und ihn um den Segen seines Vaters Isaaks gebracht. 1 Danach floh er Richtung Osten nach Haran und fand bei seinem Onkel Laban Unterschlupf. 20 Jahre vergehen und er heiratet vier Frauen. Plötzlich wird sein Onkel Laban eifersüchtig auf Jakob, weil er immer reicher wird und Gott ihn stark segnet. Deswegen flieht Jakob ein zweites Mal und gelangt an den Fluss Jabbok. Lesung: Und Jakob sandte Boten vor sich her zu seinem Bruder Esau in das Land Seïr, das Gebiet Edom. Und er befahl ihnen: So sollt ihr zu meinem Herrn, zu Esau, sagen: So spricht dein Knecht Jakob: Bei Laban habe ich mich als Fremder aufgehalten und bin bis jetzt geblieben; und ich habe Rinder und Esel, Schafe und Knechte und Mägde; und ich sende Boten, es meinem Herrn mitzuteilen, um Gunst zu finden in deinen Augen. Und die Boten kehrten zu Jakob zurück und sagten: Wir sind zu deinem Bruder, zu Esau, gekommen, und er zieht dir auch schon entgegen und vierhundert Mann mit ihm. Da fürchtete sich Jakob sehr, und ihm wurde angst; und er teilte das Volk, das bei ihm war, die Schafe, die Rinder und die Kamele in zwei Lager. Er sagte sich nämlich: Wenn Esau über das eine Lager kommt und es schlägt [= tötet], dann wird das übrig gebliebene Lager entkommen können. Und Jakob sprach [= betete]: Gott meines [Gross-]Vaters Abraham und Gott meines Vaters Isaak, HERR, der du zu mir geredet hast: Kehre zurück in dein Land und zu deiner Verwandtschaft, und ich will dir Gutes tun! Ich bin zu gering für alle Gnadenerweise und all die Treue, die du deinem Knecht erwiesen hast; denn [nur] mit meinem Stab [ausgerüstet] bin ich über diesen Jordan gegangen, und nun bin ich zu zwei Lagern geworden. Rette mich doch vor der Hand meines Bruders, vor der Hand Esaus denn ich fürchte ihn, dass er nicht etwa komme und mich schlage [= töte], die Mutter samt den Kindern! Du hast doch selbst gesagt: Gutes, ja Gutes will ich dir tun und deine Nachkommenschaft zahlreich machen wie den Sand des Meeres, den man vor Menge nicht zählen kann. [vgl. 1.Mose 28,14] Und er übernachtete dort in jener Nacht; und er nahm von dem, was in seine Hand gekommen war, ein Geschenk für seinen Bruder Esau: zweihundert Ziegen und zwanzig Böcke, zweihundert Mutterschafe und zwanzig Widder, dreißig säugende Kamele mit ihren Fohlen, vierzig Kühe und zehn Stiere, zwanzig Eselinnen und zehn Eselhengste. Und er gab sie in die Hand seiner Knechte, Herde für Herde besonders, und sagte zu seinen Knechten: Zieht vor mir her, und lasst einen Abstand zwischen Herde und Herde! Und er befahl dem ersten und sagte: Wenn mein Bruder Esau dir begegnet und dich fragt: Wem gehörst du an, und wohin gehst du, und wem gehören diese da vor dir?, dann sollst du sagen: Deinem Knecht Jakob; es ist ein Geschenk, gesandt an meinen Herrn, an Esau; und siehe, er selbst ist hinter uns. Und auch dem zweiten, auch dem dritten, auch allen, die hinter den Herden hergingen, befahl er: Nach diesem Wort sollt ihr zu Esau reden, wenn ihr ihn trefft, und sollt sagen: Siehe, dein Knecht Jakob ist selbst hinter uns. Denn er sagte sich: Ich will ihn versöhnen durch das Geschenk, das vor mir hergeht, danach erst will ich sein Gesicht sehen; vielleicht wird er mich annehmen. So zog das Geschenk vor ihm her, er aber übernachtete in jener Nacht im Lager (1.Mose 32,4-22). Predigttext: Und er stand in jener Nacht auf, nahm seine beiden Frauen, seine beiden Mägde und seine elf Söhne und zog über die Furt des Jabbok; und er nahm sie und führte sie über den Fluss und führte hinüber, was er hatte. Und Jakob blieb allein zurück. Da rang ein Mann mit ihm, bis die Morgenröte heraufkam. Und als er sah, dass er ihn nicht überwältigen konnte, berührte er sein Hüftgelenk; und das Hüftgelenk Jakobs wurde verrenkt, während er mit ihm rang. Da sagte er: Lass mich los, denn die Morgenröte ist aufgegangen! 1 Als Esau hungrig von der Jagd nach Hause kam, hat er ihm ein feines Linsengericht gekocht und so dessen Erstgeburtsrecht erhalten (vgl. 1.Mose 25,29-34). Damals erbte der erstgeborene Sohn den doppelten Anteil. Ausserdem hat er ein Fell angezogen und sich so als sein Bruder Esau ausgegeben und dann den mündlichen Segen von seinem Vater Isaak erschwindelt (vgl. 1.Mose 27,1-46). Danach floh er aus Angst vor der Rache Esaus. Er floh zu seinem Onkel Laban. Dort wurde Jakob selber betrogen: Sein Onkel Laban gab ihm statt Rahel zuerst seine ältere Tochter Lea zur Frau. Jakob musste statt den vereinbarten sieben Jahren nochmals sieben Jahre zusätzlich für seinen Onkel Laban arbeiten (vgl. 1.Mose 29,1-30). Jakob wurde reich: er besass viele Tiere, zwei Hauptfrauen, zwei Nebenfrauen und elf Söhne. Wir heute empfinden das als viel Stress, damals wurde es als Reichtum angesehen

Er aber sagte: Ich lasse dich nicht los, es sei denn, du hast mich vorher gesegnet. Da sprach er zu ihm: Was ist dein Name? Er sagte: Jakob. Da sprach er: Nicht mehr Jakob soll dein Name heißen, sondern Israel; denn du hast mit Gott und mit Menschen gekämpft und hast überwältigt [= gewonnen]. Und Jakob fragte und sagte: Teile mir doch deinen Namen mit! Er aber sagte: Warum fragst du denn nach meinem Namen? Und er segnete ihn dort. Und Jakob gab der Stätte den Namen Pnuël; denn ich habe Gott von Angesicht zu Angesicht gesehen, und meine Seele ist gerettet worden! Und die Sonne ging ihm auf, als er an Pnuël vorüberkam; und er hinkte an seiner Hüfte (1.Mose 32,23-32). 1. Unser Gebetskampf mit Gott! Jakob bringt seine Frauen und seine Kinder zuerst ans andere Ufer des Flusses. Und Jakob blieb allein zurück. Da rang ein Mann mit ihm, bis die Morgenröte heraufkam. Die ganze Nacht lang. Es ist ein Ringkampf, aber auch ein Gebetskampf! Im Propheten Hosea spricht Gott: Im Mutterleib hinterging er [= Jakob] seinen Bruder [Esau], und in seiner Manneskraft kämpfte er mit Gott: Er kämpfte mit dem Engel und war überlegen! Er weinte und flehte ihn um Gnade an. 2 Am Anfang ist es ein Mann, der mit Jakob kämpft, dann ein Engel/Bote Gottes und am Schluss Gott selber! Hebräisch Malak! Wie kann das sein? Wenn wir das Wort Engel hören, denken wir sofort an ein Wesen mit Flügel. Doch wenn wir statt Engel das Wort Bote verwenden, fällt es uns einfacher zu verstehen. 3 Dieser Bote des Herrn ist Jesus Christus! 4 Weil Jesus Gott ist, ist er nicht erst im Neuen Testament zu finden, sondern schon im Alten Testament anzutreffen. Jesus sagt von sich selber: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ehe [= bevor] Abraham war, bin ich (Johannesevangelium 8,58). Abraham war der Grossvater von Jakob. Jesus ist ewig. Jesus ist Mensch geworden und hat mit Jakob gekämpft! Er hat sich inkarniert: Er hat Fleisch angenommen! Es war Jesus, der mit Jakob gerungen hat. 5 Für einige ist die Aussage, dass Jesus der Engel/Bote des Herrn im Alten Testament ist, jetzt sicher eine neue und überraschende Erkenntnis. In den Anmerkungen zu dieser Predigt habe ich noch mehr Informationen dazu zusammengestellt. Zusammengefasst: Jesus besiegte Jakob nicht: Und als er [= Jesus] sah, dass er ihn [= Jakob] nicht überwältigen konnte, berührte er sein Hüftgelenk; und das Hüftgelenk Jakobs wurde verrenkt, während er mit ihm rang. Jesus verletzte Jakobs Hüfte mit einem starken Schlag. Vielleicht gehen auch wir verletzt aus einer Gottesbegegnung heraus. Verletzt, aber gesegnet. Später mehr dazu. Da sagte er [= Jesus]: Lass mich los, denn die Morgenröte ist aufgegangen! Bei Tageslicht kann Jakob den Jesus nicht sehen, er müsste sterben. Wenn uns jemand aus dem Gebüsch heraus angreift und die ganze Nacht mit uns kämpft, würde doch jeder von uns sagen: Lass mich endlich los! Nicht so Jakob! Er antwortete: Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn! 6 Ich lasse dich nicht los, es sei denn, du hast mich vorher gesegnet. 7 Jakob wusste: An Gottes Segen ist alles gelegen! Gottes Segen ist nicht nur etwas Geistiges, sondern auch Materielles, dass man alles hat, was man zum Leben braucht. 2 Hosea 12,4-5a. Andere übersetzen diesen Bibelvers so: Aber Gott, [nämlich] der Engel erwies sich als Herr. Es bleibt dabei: Der Engel/Bote des Herrn ist Gott selber bzw. Jesus. 3 Der Bote Gottes überbringt nicht nur die Botschaft Gottes, er ist selber die Botschaft! So ist es im Neuen Testament mit Jesus Christus. 4 Vgl. Judasbrief 1,5. Siehe Anmerkungen. 5 Bereits 2014 habe ich an der Universität Zürich darauf hingewiesen, dass man diese schwierige Bibelstelle nur christologisch (mit Bezug auf Jesus Christus) richtig verstehen kann. 6 Lutherbibel. 7 Elberfelderübersetzung.

2. Vom Betrüger zum Gotteskind dank Jesus! A) Aus Liebe liess sich Gott von Jakob besiegen! Da sprach er [= Jesus] zu ihm [= zu Jakob]: Was ist dein Name? Er sagte [= antwortete]: Jakob. Jakob ist endlich ehrlich. Er spricht: Mein Name ist Jakob, der Betrüger. Jakob gibt zu, dass er sein ganzes Leben lang ein Lügner und Betrüger gewesen ist. Da sprach er [= Jesus]: Nicht mehr Jakob soll dein Name heißen, sondern Israel. Jesus gibt Jakob einen neuen Namen: Israel, der Gotteskämpfer! Er liefert sogleich die Begründung: denn du hast mit Gott und mit Menschen gekämpft und hast überwältigt [= gewonnen]. Jesus hat Jakob seine Schuld vergeben und er hat sich sogar von ihm besiegen lassen! B) Aus Liebe lässt sich Gott von uns besiegen! a) Bei uns ist es auch so: Wenn wir Gott bekennen, dass wir Sünder und Betrüger sind, dann vergibt er uns, weil Jesus für uns gestorben und auferstanden ist und uns so mit Gott versöhnt hat. 8 Dies ist der erste Schritt. b) Aber es bleibt nicht dabei: Gott macht uns zu einem Kind Gottes! 9 Er adoptiert uns in seine Familie. Dies ist der zweite Schritt. Weil ein Kind Gottes werden nicht so männlich tönt, betone ich: Gott lässt sich besiegen aus Liebe! Obwohl Gott viel stärker ist als alle Menschen auf der Erde zusammen. Im Gebetskampf lässt Gott sich besiegen und umstimmen, dies sehen wir auch an anderen Stellen in der Bibel. Gott will unsere Gebete erhören. Im Gebet verändert nicht nur er uns, sondern auch Gott sich selber! Sonst könnten wir gar keine richtige Beziehung mit Gott führen, eine Beziehung ist immer gegenseitig. 10 Gott macht auch uns heute das Angebot: Dank Jesus können wir vom Betrüger zum Kämpfer Gottes werden! Mit einem Gebet können wir dieses Geschenk annehmen. 3. Wir sind verletzt, aber gesegnet! A) Wir kennen Gottes Namen! Und Jakob fragte und sagte: Teile mir doch deinen Namen mit! Er [= Jesus] aber sagte [= antwortete]: Warum fragst du denn nach meinem Namen? Jesus nannte seinen Namen noch nicht, weil er ihn erst 400 Jahre später seinem Knecht Mose offenbaren wollte. 11 Gottes Name Jahwe bedeutet: Ich bin, der ich bin. 12 Gott ist der Ewige, der schon immer existierte. Der Name Jesus bedeutet: Der Herr ist Rettung/der Herr rettet. B) Wir sind gesegnet durch Gottes Anwesenheit! Und er [= Jesus] segnete ihn [= Jakob] dort. Jakob hat sein Ziel erreicht: Jesus segnete ihn. Und Jakob gab der Stätte den Namen Pnuël [= Angesicht Gottes]; Jakob hat in seinem Leben schon einige Erfahrungen mit Gott gemacht, doch erst nach diesem Gebetskampf sagt er: denn ich habe Gott von Angesicht zu Angesicht gesehen, und meine Seele ist gerettet worden! Jakob ist gerettet: Jesus hat ihn befreit von seiner Vergangenheit, von seiner Schuld und von seinen Betrügereien. 8 Vgl. 1.Johannesbrief 1,9. 9 Vgl. Johannesevangelium 1,12. 10 Das sehen wir auch an anderen Stellen in der Bibel, zum Beispiel bei Abraham (vgl. 1.Mose 19,16-33), Jona (vgl. Jona 3,10), Hesekiel (vgl. Hesekiel 4,12-15). 11 Vgl. 2.Mose 3,14. 12 Im Johannesevangelium spricht Jesus oft die Ich-bin-Worte und zeigt damit, dass er Gott ist.

Schluss: Versöhnung mit Mensch und Gott! Und er [= Jakob] hinkte an seiner Hüfte. Israel geht verletzt aus dem Ringkampf mit Jesus. Seine Hüfte schmerzt und er hinkt. So lernt er Demut auf die harte Tour. Jesus musste dies tun, um Jakobs Leben zu retten. Jesus hat ihn aus Liebe verletzt! Sonst hätte Esau seinen betrügerischen Bruder Jakob und seine ganze Familie wohl getötet. Wir beten manchmal: Lieber Gott, bitte segne mich. Im Sinne von: Mach, dass es mir gut geht und ich schmerzlos bin und einfach durchs Leben komme. Jesus hat Jakob gesegnet, aber anders, als er sich das wohl vorgestellt hatte. Jesus musste ihn verletzen, um sein Leben zu retten! Auch uns kann es so gehen, dass wir durch den Gebetskampf oder in der Nachfolge von Jesus verletzt werden. Vielleicht nimmt uns Gott etwas weg, was wir sehr gerne haben wie unsere Gesundheit, unser Geld, unsere Lieblingssünde oder etwas anderes. Dies dient jedoch zu unserem Besten. 13 Ich persönlich hatte auch schon einige Krankheiten und Verletzungen, die einen Spitalaufenthalt nötig gemacht haben. Ich verschone Sie jetzt mit den Details, es ist grüselig. In meiner Not habe ich Gott gefragt: Ich bin doch so ein lieber Cheib und will sogar Pfarrer werden, warum muss ich dann so viel leiden? Gott antwortete in meine Gedanken hinein: Genau weil du Pfarrer werden willst, musst du das jetzt erleben. Dann kannst du dich in andere Menschen hineinfühlen, wenn du einen Spitalbesuch machst. Gott selber steht uns im Gebetskampf mit ihm bei! Am Schluss begegnen sich Esau und Jakob: Er [= Jakob] selbst aber ging vor ihnen [= vor seinen Tieren] her und warf sich siebenmal zur Erde nieder, bis er nahe an seinen Bruder [Esau] herangekommen war. Esau aber lief ihm entgegen, umarmte ihn und fiel ihm um den Hals und küsste ihn; und sie weinten. 14 Nach zwanzig Jahren Streit kommt es endlich zur Versöhnung zwischen den Zwillingen Jakob und Esau! Voller Vertrauen ringen wir im Gebetskampf mit Gott: Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn! Amen. Anmerkungen A) Der Engel/Bote des Herrn Die exakte Identität des Engels des Herrn wird in der Bibel nicht genannt. Allerdings gibt es viele wichtige Anhaltspunkte zu seiner Identität. Es gibt Referenzen im Alten und im Neuen Testament zum Engel des Herrn, ein Engel des Herrn und der Engel des Herrn. Es erscheint so, dass wenn ein bestimmter Artikel der verwendet wird, eine bestimmte Person beschrieben wird, und nicht die anderen Engel. Der Engel des Herrn spricht wie Gott, identifiziert sich mit Gott und übernimmt die Verantwortung von Gott (1.Mose 16,7-12; 21,17-18; 22,11-18; 2.Mose 3,2; Richter 2,1-4; 5,23; 6,11-24; 13,3-22; 2.Samuel 24,16; Sacharja 1,12; 3,1; 12,8). In den verschiedenen Erscheinungen hatten diejenigen, die den Engel des Herrn sahen, Angst um ihr Leben, weil sie Gott gesehen haben. Daher ist klar, dass in manchen Fällen, der Engel des Herrn eine Gotteserscheinung bzw. eine Erscheinung Gottes in physischer Form war. Die Erscheinungen des Engels des Herrn hören mit der Menschwerdung von Christus auf. Engel werden mehrere Male im Alten Testament erwähnt, aber der Engel des Herrn wird nie im Neuen Testament erwähnt. Es ist daher möglich, dass der Engel des Herrn eine Erscheinungsform von Jesus vor seiner Menschwerdung ist. Jesus erklärt selbst, dass er schon vor Abraham existierte (Johannes 8,58), daher wäre es logisch, dass Er schon aktiv und offenkundig in der Welt agierte (gotquestions.org). In manchen Texten besteht eine weitgehende Identität zwischen Jahwe und seinem Malak (Anmerkung in der Elberfelderstudienbibel zu malak, S. 1733). Für weitere Infos empfehle ich das Kapitel Der Engel des Herrn (S. 11-15) des kostenlosen PDFs von Arno Gaebelein, Die Welt der Engel, Dillenburg: Christliche Verlagsgesellschaft, 1986, http://www.bibelkommentare.de/get/cmt.264.pdf B) Auswirkungen des Hüftschlages Gottes Der letzte Vers der Geschichte lautet: Darum essen die Söhne Israel bis zum heutigen Tag nicht den Hüftmuskel, der über dem Hüftgelenk ist, weil er das Hüftgelenk Jakobs, den Hüftmuskel, berührt hat (1.Mose 32,33). 13 Vgl. Römerbrief 8,28. 14 1.Mose 33,3-4.

Weiterführende Literatur Arno Gaebelein, Die Welt der Engel, Dillenburg: Christliche Verlagsgesellschaft, 1986, PDF 2017. http://www.bibelkommentare.de/get/cmt.264.pdf Wolfgang Krieg, Das Gebet von Jakob am Jabbok. http://chrischona- neckertal.ch/fileadmin/user_upload/predigten_text/archiv/wolfgang_krieg_2014/2014_02_16_1.mose_32_- _Das_Gebet_von_Jakob_am_Jabbok.pdf Stefan Schnabel, Andacht Der Segenskampf von Jakob am Jabbok. http://www.smd-mannheim.de/andacht-der-segenskampfvon-jakob-am-jabbok/ Fragen zum Nachdenken und Diskutieren A) Hast du in deiner Vergangenheit jemanden betrogen? Kannst du dich bei ihm entschuldigen und den Schaden wiedergutmachen? B) Wie gehst du damit um, wenn du grosse Angst hast? C) Hast du bereits einmal einen Gebetskampf mit Gott erlebt? Worum ging es? D) Hast du schon einmal erlebt, dass Gott ein unmögliches oder unrealistisches Gebetsanliegen von dir erhört hat? E) Hat Gott dich schon einmal verletzt und du hast im Nachhinein erkannt, dass er dich dadurch gesegnet hat? F) Brauchst du Versöhnung in deinem Familien- oder Freundeskreis? Welche konkreten Schritte kannst du tun?