Mitteilungsblatt der Gemeinde Staig

Ähnliche Dokumente
A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Stadtkirche Gottesdienste

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

">

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Seelsorgeeinheit St. Anna

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Gottesdienstordnung vom bis

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Kirchliche Nachrichten

Katholische Kirchengemeinde

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Kirchliche Nachrichten

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Kirchliche Nachrichten

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Kirchliche Nachrichten

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Stadtkirche Gottesdienste

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

St. Paulus - Gemeindebrief

">

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienstordnung vom bis

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Mitteilungsblatt der Gemeinde Staig

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Seelsorgeeinheit Altshausen

Diensteinteilung Dezember

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Pfarrbrief Nr bis

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

St. Paulus - Gemeindebrief

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

K o n t a k t e Oktober 2017

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Evang. Kirchliche Nachrichten

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

Gottesdienste vom August 2009

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Wochen-Nachrichten Fussballjugend

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Transkript:

- 1 - Mitteilungsblatt der Gemeinde Staig Herausgeber: Gemeindeverwaltung Staig, Tel.: 0 73 46 / 96 03-0, Fax: 96 03 25, e-mail: mitteilungsblatt@staig.de Herstellung: Druckerei Pfister, Schlehenweg 12, 89195 Staig, Tel.: 0 73 46 / 30 74 32, Fax: 0 73 46 / 30 74 54, E-Mail: druckerei.pfister@web.de, www.druckerei-pfister.de 41. Jahrgang Freitag, den 20. Oktober 2017 Nr. 38/2017 Motorradclub Weihungstal Amtliche Bekanntmachungen Ärztlicher Notdienst Sie erreichen den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der zentralen Rufnummer: 116 117 Rettungsdienst: 112 (bei medizinischen Notfällen wie Verdacht auf Herzinfarkt, Schlaganfall etc.) Patienten können ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis in das Bundeswehrkrankenhaus gehen. Adresse: Bundeswehrkrankenhaus Ulm Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Öffnungszeiten: Mo. Fr. von 18 bis 22 Uhr Sa., So. und Feiertag von 8 bis 23 Uhr Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19 22.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21.00 Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. In eigener Sache Wegen der Feiertage Reformationstag und Allerheiligen (KW 44) wird die Abgabe von Manuskripte für das Mitteilungsblatt auf Montag, den 30.10.2017, 12.00 Uhr vorverlegt. Um Beachtung wird gebeten. Augenärztlicher Notdienst Zu erfragen unter der Telefonnummer (0180) 192 935 0 Zahnärztlicher Notdienst Zu erfragen unter der Telefonnummer (0180) 591 160 1 Der Verlag

- 2 - Apothekenbereitschaftsdienst 21.10.2017 Sonnen-Apotheke, Vöhringen, Ulmer Straße 6, Tel.: 07306/31122 7-Schwaben-Apotheke, Laupheim, Mittelstr. 16, Tel.: 07392/168070 22.10.2017 Apotheke im Marktkauf, Berliner Straße 13, Senden, Tel.: 07307/952233 Rothtal-Apotheke, Untere Straße 5, Buch, Tel.: 07343/921450 Tierärztlicher Notdienst Zu erfragen unter der Telefonnummer (0700) 121 616 16 Wasserwerk Notdienst Zu erreichen unter der Telefonnummer: (07346) 92 11 77 Tel.: 07347 / 920124 oder nach telefonischer Vereinbarung. Telefonisch sind wir Mo. Fr. von 08:00 17:00 Uhr unter Tel.-Nr. 0174 / 2006689 erreichbar, an Wochenenden und an Feiertagen, unter 07306 / 9600-0. http://www.hospizgruppe-iw.de Wertstoffhof Der Wertstoffhof ist am Samstag von 10.00 13.00 Uhr geöffnet. Gebrauchtwarenbörse Zu verschenken ist eine Jugendbettmatratze, 90 x 200 cm verschiedene Blumenübertöpfe aller Art ein Sessel mit elektronischer Aufstehhilfe Anfragen nimmt das Bürgermeisteramt entgegen. Notrufe Polizei, Unfall: 110 Rettungs- und Feuerwehrleitstelle, Notruf 112 Krankentransporte 0731 / 1 92 22 Polizeiposten Ulm Wiblingen 0731 / 40 17 50 Zum Einkaufen? Spätestens einen Tag vorher anrufen: Tel. 0151 116 89195 Katholische Sozialstation Iller-Weihung Dorndorfer Straße 1, 89186 Illerrieden Tel.: 07306 / 9600-0 Fax: 07306 / 960020 e-mail: info@sozialstation-iller-weihung.de homepage: www.sozialstation-iller-weihung.de Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle Montag Donnerstag 8:30 16:30 Uhr Freitag 8:30 15:00 Uhr Pachtzins für das Pachtjahr 2016/2017 Der Pachtzins für das ablaufende Pachtjahr 2016/2017 wird fällig. Die Gemeinde verzichtet aus Kostengründen auf die Zustellung von Pachtzinsbescheiden, wenn sich gegenüber dem Vorjahr im Pachtverhältnis keine Veränderungen ergeben haben. Haben sich Veränderungen im Pachtverhältnis ergeben, wurde Ihnen ein Änderungsbescheid bereits zugestellt. Wir bitten Sie darauf zu achten, dass Sie Ihre Pacht rechtzeitig (Fälligkeit 1. November 2017) an die Gemeindekasse überweisen. Sie können die Pacht selbstverständlich auch abbuchen lassen. Entsprechende Vordrucke liegen bei der Gemeindeverwaltung bereit. Bankverbindungen: Sparkasse Ulm BIC SOLADES1ULM IBAN DE50630500000004800763 Raiffeisenbank BIC GENODES1EHI Donau-Iller IBAN DE65630910100536430004 Einladung zu einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderats Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, hiermit lade ich Sie zur nächsten Sitzung am Dienstag 24.10.2017, um 19.30 Uhr, freundlichst ein. Treffpunkt zu Tagesordnungspunkt 1 ist vor der Pfarrkirche St. Pankratius in Steinberg. Anschließend wird die Sitzung im neuen Sitzungssaal der Gemeinde Staig fortgeführt. Tagesordnung: Öffentlich 1. Besichtigung Pfarrkirche St. Pankratius in Steinberg Sprechzeiten Hospizgruppe Mittwoch 16:00 18:00 Uhr Illertisser Straße 3, 89165 Dietenheim 2. Baugebiet "Hinter den Tannen IV" Bericht 3. Bausachen

- 3 - a) Baugesuch im Kenntnisgabeverfahren ( 51 Abs. 1 und 2 LBO), Neubau einer Garage, Flurstück 2012/6, Gemarkung Staig, Holunderweg 8 Kapitalumlage (netto) Durchschnitt der Wasserabnahme der 5 vorangegangenen Jahre 0,00 Euro/m³ 4. Gebäude Schulweg 10 - Künftige Bezeichnung 5. Sonstiges, Bekanntgaben Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Jung Bürgermeister 4. Die Entlastung der Verbandsverwaltung wird gem. 16 Abs. 3 Satz 2 Nr. 3 EigBG erteilt. Der Jahresabschluss und der Lagebericht liegen gem. 16 Abs. 4 Eigenbetriebsgesetz in der Zeit von Montag, den 23. Oktober 2017 bis einschließlich Donnerstag, den 02. November 2017 im Rathaus Staig, Raiffeisenstraße 7, 89195 Staig während den üblichen Dienststunden öffentlich zur Einsicht aus. Staig, den 22. Oktober 2017 gez. Jung Verbandsvorsitzender Versichertenberater-Sprechstunden im Rathaus Staig Die nächsten Beratungsstunden sind am Dienstag, den 24. Oktober 2017 von 16 Uhr bis 18.00 Uhr Voranmeldung ist wie immer nicht nötig. Bringen Sie bitte zur Beratung alle Ihre Rentenunterlagen mit. Josef Bräutigam Versichertenberater Zweckverband Wasserversorgung Steinberggruppe Feststellung des Jahresabschlusses 2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Wasserversorgung Steinberggruppe hat in der öffentlichen Sitzung vom 12. Oktober 2017 in Oberkirchberg den Jahresabschluss 2015 beraten und gemäß 16 Abs. 3 Eigenbetriebsgesetz in Verbindung mit 20 GKZ und 11 der Verbandssatzung festgestellt. 1. Der Jahresabschluss 2015 wird gem. 16 Abs. 3 EigBG festgestellt mit einer Bilanzsumme 1.905.336,63 Euro davon entfallen auf der Aktivseite auf das Anlagevermögen das Umlaufvermögen und auf der Passivseite auf das Eigenkapital die empfangenen Ertragszuschüsse die Rückstellungen die Verbindlichkeiten 1.835.458,32 Euro 69.878,31 Euro 949.737,50 Euro 469.836,00 Euro 20.528,97 Euro 465.234,16 Euro 2. Der Jahresgewinn / Jahresverlust beträgt 0,00 Euro Die Summe der Erträge beträgt Die Summe der Aufwendungen beträgt 418.325,97 Euro 418.325,97 Euro Ein Nachweis über die Verwendung des Jahresgewinns / Jahresverlusts entfällt. 3. Die Umlage wird gemäß den 13 + 14 in Verbindung mit 12 der Verbandssatzung festgesetzt auf: Betriebskostenumlage 0,719354556553747 Euro/m³ (netto) Wasserabnahme 2015 Defibrillatoren für die Gemeinde Der DRK Ortsverein Dorndorf bietet für alle Bürgerinnen und Bürger, die Ihre Kenntnisse in puncto Reanimation auffrischen möchten, aber auch um die Scheu vor dem Einsatz eines Defibrillators zu verlieren, eine 2-stündige Schulung an. Dabei können Sie die Herz-Lungen Wiederbelebung in Kombination mit dem Defibrillator üben. Dieses Training ist kostenfrei, ein Nachweis über eine Teilnahme wird nicht ausgestellt. Bei Interesse, melden Sie sich doch im Rathaus für diese Schulung an. Die Teilnehmerzahl pro Schulung ist auf 15 Personen beschränkt. Die nächste Schulung wäre am vorgesehen. Donnerstag, 26. Oktober um 20.00 Uhr im Bürgersaal, Schulweg 10 Bei entsprechender Nachfrage, möchten wir vorbehaltlich der Anmeldezahlen folgenden weiteren Termin bekanntgeben, an welche eine Schulung möglich wäre: 13. November 2017 Bitte teilen Sie uns mit wenn Sie einen Termin wahrnehmen möchten, wir werden sodann einen für unsere Bürgerinnen und Bürger passenden Termin koordinieren. Frau Hunger vom Bürgerbüro, Tel. 960311, ist für Ihre Anmeldung zuständig. Auswärtige Termine: HÜTTISHEIM Montag, 23.10.2017 Dienstag, 07.11.2017 ORT: Kulturstadl im Josef-Lehner-Raum Anmeldung unter Tel. (07305) 956 1720 oder eine E-Mail an info@hüttisheim.de ILLERIEDEN Donnerstag, 23.11.2017 Bürgerhaus Dorndorf Mittwoch, 29.11.2017 Haus "Alte Schule" Montag, 04.12.2017, Bürgerhaus Wangen Anmeldung unter Tel. (07306) 9696-11 bei Frau Böckler SCHNÜRPFLINGEN Mittwoch, 15.11.2017 ORT: Rathaus Anmeldung unter Tel. (07346) 3664 BEGINN JEWEILS UM 20:00 Uhr Gemeinde Staig DRK Ortsverein Dorndorf

- 4 - Altkleidersammlung und Schuhsammlung am kommenden Samstag, 21.10.2017 SC Staig Abteilung Tischtennis Wir sammeln ab 10.00 Uhr: Ordentliche bis gut erhaltene, trockene Kleidung (Jacken, Mäntel, Pullis, Hosen, saubere Unterwäsche etc.), Bettwäsche, Vorhänge und Stoffe, möglichst verpackt in durchsichtigen Plastiksäcken, notfalls gebündelt. Ferner ordentliche Straßenschuhe (paarweise) ebenfalls in Plastiksäcken. Bitte unterstützen Sie uns. Vielen Dank. Die Abteilungsleitung Landwirtschaftliche(s) Grundstück(e) zu kaufen gesucht Die Ausweisung von Bauland erfolgt stets auf landwirtschaftlichen Grundstücken. Zum Ausgleich der entfallenden Grundstücke werden oft Tauschflächen benötigt zum Ausgleich der Flächenbilanz der betroffenen Betriebe. Um auch künftig Baugrundstücke insbesondere für Einheimische zur Verfügung stellen zu können sucht die Gemeinde daher landwirtschaftliche Flächen zum Kauf im Gemarkungsbereich Illerkirchberg. Angebote bitte an die Gemeinde Illerkirchberg, Bürgermeister Anton Bertele, 07346/9609-10. Erschließungsarbeiten im Baugebiet Hinter den Tannen IV Straßensperrung Buchen- und Birkenweg Die Tiefbauarbeiten im neuen Bebauungsplanabschnitt Hinter den Tannen IV sind nun in der 14. Bauwoche. Die Verlegung der Kanäle, der Trinkwasserleitungen und der Erdgasleitungen sind bis auf den Ligusterweg abgeschlossen. Regenwasserkanal in der Weihungstraße, DN 7oo mm. Bevor in der nächsten Woche mit der Herstellung des Straßenunterbaus im Haselnussweg und in der Weihungstraße begonnen wird, sind die Stromleitungen und Medienkabel verlegt worden. Um eine weitere Versorgungssicherheit zu bekommen, wird die Trinkwasserleitung mit dem Wohngebiet Buchen- und Birkenweg verbunden. Auch das Schmutzwasser aus 5 Bauplätzen wird über den Buchenweg abgeleitet. Hierzu sind umfangreiche Tiefbaumaßnahmen am Ende des Buchen- und Birkenwegs erforderlich. Eine Durchfahrt ist in den nächsten Wochen nicht möglich. Die beiden Wohnstraßen werden als Sackgassen beschildert. Wir bitten um Beachtung und Verständnis bei den Anliegern. AG Nachmittag: Pflanzen gesucht! Die Schule öffnet sich und wir freuen uns über zahlreiche Kooperationen: Mittlerweile haben wir die Musikschule Iller- Weihung mit Gitarren AG, Rhythmus AG und Schulband sowie die IHK zum Thema Berufsvorbereitung im Boot. Weiterhin arbeiten 8 freiwillige HelferInnen als JugendbegleiterInnen mit, damit wir AGs wie Bauernhof, Hausaufgabenhilfe, Fit wie ein Turnschuh, Fußball, Spiele für drinnen und draußen, Handarbeiten, Basteln sowie der Weg zu einer Schülerbücherei zusätzlich zu den Lehrer AGs anbieten können. Lageplan der Baustelle im Birkenweg und Buchenweg mit Vollsperrung Auch die Lehrkräfte sind mit ihren Angeboten an spannenden Themen nicht sparsam:

- 5 - Bastelkalender, wirtschaftlich denken, Tüftler AG, Französisch für Fortgeschrittene, wir für alle wir helfen mit. Und zu guter Letzt, aber sehr wichtig, deshalb dieser Artikel: Unsere AG Die grüne Truppe Garten und Pflanzen Die Gruppe begibt sich mit unserer Lehrkraft Frau Borst auf den Weg zu einem Schulgarten. Beginnen wollen wir mit dem Bepflanzen unserer Schale vor dem Haus sowie mit dem Umwidmen des schon seit längerer Zeit trocken gelegten Brunnens vor der Schule zu einem Hochbeet. Deshalb wenden wir uns an Sie: Haben Sie winterharte Stauden oder Gewächse wie z.b. kleinere Koniferen, Buchse, o.ä. die Sie entbehren können, und die unser Schulgelände oder den umgewidmeten Brunnen zieren könnten? Haben Sie vielleicht auch Gartengeräte, die Sie entbehren können, ehe wir uns diese für teures Geld anschaffen und Sie fahren Ihre irgendwann zum Recyclinghof, oder sie liegen Ihnen im Weg Rufen Sie gerne an oder schreiben Sie uns unter Zick.gms.staig@gmail.com, oder über die Mailadresse auf der Homepage, wir sind gespannt! Kinder- und Jugendchöre der Musikschule Iller-Weihung Wer Lust hat mitzusingen ist herzlich gerne zu unseren Chorangeboten eingeladen! Die Chorproben der Kinderchöre finden jeweils mittwochs, 17.00 Uhr im Rathaus Unterkirchberg und donnerstags, 17.00 Uhr im Musiksaal der Gemeinschaftsschule in Dietenheim statt. Die Jugendchorprobe für junge Sängerinnen und Sänger ab 11 Jahren für den Raum Illerkirchberg Staig, Schnürpflingen und Hüttisheim ist jeweils mittwochs, um 18.00 Uhr ebenfalls im Rathaus Unterkirchberg. Die Chorprobe des Dietenheimer Jugendchores in Kooperation mit dem Chor Klangspiel Dietenheim e.v. und der Musikschule findet donnerstags um 18.00 Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule im Illertal in Dietenheim statt. Die Leitung aller Chöre hat Marina Helfenstein. Übrigens! Die Mitwirkung im Kinderchor ist für alle Kinder bis einschließlich der 4. Grundschulklasse gebührenfrei! Musikschüler mit einem Hauptfach können kostenfrei an sämtlichen Ergänzungsfächern der Musikschule teilnehmen. Zweckverband Musikschule Iller-Weihung Schloßstraße 4 Geschäftszeiten: 89171 Illerkirchberg Mo. - Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Tel. 07346-923030 Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Fax 07346-9230329 Verbandsvorsitzender: BM Stefan Gerthofer Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. Sekretariat: Heike Maunz e-mail: musikschule@iller-weihung.de www.musikschule-iller-weihung.de Das Kollegium und die Schulleiterin Frau Gabriele Zick Zweckverband Musikschule Iller-Weihung Veranstaltungshinweise: 1. Schülerkonzert Auftaktveranstaltung der neuen Konzertreihe mit ehemaligen Preisträgern des Musikschulpreises Freitag, 20. Oktober 2017 um 19.00 Uhr im Kulturstadel Hüttisheim - Der Eintritt ist frei - Info-Vorspiel - Schlagzeug mit Schülern aus den Schlagzeugklassen von Tomasz Kukuć und Daniel Enchelmaier Samstag, 21. Oktober 2017 um 10.30 Uhr in der Gemeinschaftsschule Staig Info-Vorspiel - Streichinstrumente mit Schülern aus den Streicherklassen von Stela Bunea und Diana Bunea Samstag, 18. November 2017 um 10.30 Uhr im Rathaus Unterkirchberg (Großer Saal) 2. Schülerkonzert Freitag, 01. Dezember 2017 um 19.00 Uhr in der Aula der Grundschule Illerrieden Eine vollständige Übersicht über alle geplanten Veranstaltungen und über die Ferienzeiten ist auf unserer Homepage unter www.musikschule-iller-weihung.de einzusehen. Sitzung des Kreistags Am Montag, 23.10.2017, findet im großen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Kreistags statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Öffentliche Beratung Tagesordnung 1. UNESCO-Welterbe "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb" und Tourismusentwicklung 2017 2. Radwegekonzeption 2017 - Beschluss 3. Rangliste zur Umsetzung der Radwegekonzeption für Radwege an Kreisstraßen 4. Einrichtung einer Kommunalen Gesundheitskonferenz (KGK) 5. Gebühren- und Abgabenkalkulation Abfall 2018 6. Beteiligungsbericht 2016 7. Wahl von ehrenamtlichen Richtern in der Sozialgerichtsbarkeit 8. Bekanntgaben Heiner Scheffold Landrat Am 24. Oktober: Essen fast wie die Großen Vortrag zur Ernährung des Kleinkindes Unter dem Titel Essen fast wie die Großen bietet der Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis jungen Eltern Tipps und Hinweise bei der Ernährung des Kleinkindes vom ersten bis dritten Lebensjahr an.

- 6 - Der Kurs findet am Dienstag, 24. Oktober von 10 bis 11:30 Uhr im Haus des Landkreises in Ulm, Kantine, Schillerstraße 30 statt. Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes unter der Telefonnummer 07 31 / 1 85-30 98 oder per E-Mail unter ernaehrung@alb-donau-kreis.de. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle Kirchliche Nachrichten KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN Pfarrbüro: Tel.: 919253 - Fax: 919255 Uhlandstraße 3, 89195 Staig E-Mail: Pfarramt.Staig@drs.de www.kirchen-staig-steinberg.de Öffnungszeiten: Mo. Di., Mi., Fr. 9.00 12.00 Uhr / 15.00 17.30 Uhr 9.00 12.00 Uhr Pastoralreferent Stefan Lepre, Telefon: 919254 E-Mail: Stefan.Lepre@drs.de Pfarrer Jochen Boos, Kirchweg 5, 89171 Illerkirchberg Telefon: 3526, E-Mail: jochen.boos@drs.de Pfarrer Erwin Baumann Telefon: 923935 E-Mail: Erwin.Baumann@drs.de Pastoralreferentin Adelheid Bläsi, Telefon: 921207 (Do. + Fr.) E-Mail: adelheid.blaesi@drs.de Pastoralassistentin Julia Schneider, Telefon: 921208 E-Mail: julia.schneider@drs.de Gottesdienste Mariä Himmelfahrt Staig Fr. 20.10. ab 9.00 Hauskommunion 18.00 Vesper in der Kapelle in Altheim St. Pankratius Steinberg ab 9.00 Hauskommunion 29. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag, Missio-Kollekte E: Matthäus 22, 15-21 Sa. 21.10. Di. 24.10. Mi. 25.10. 18.30 Eucharistiefeier in Staig (wir denken an: Franz und Maria Hahner, Alfons Kienhöfer) Lk: Eh: Mi: E. Müller M. Remmele, M. Schnell Nadine, Moritz, Sina, Linda 9.00 Eucharistiefeier zum Kapellenpatrozinium in der Kapelle in Weinstetten Fr. 27.10. 18.00 Vesper in der Kapelle in Altheim 30. Sonntag im Jahreskreis So. 29.10. Termine: Fr. 20.10. Do. 26.10. 10.45 Eucharistiefeier in Steinberg (wir denken an: Anton Erath, Hermine Polacek) 8.30 Eucharistiefeier in den Gemeinderäumen Lk: G. Amann Eh: M. Mörsch Mi: Kim, Nico 18.00 Eucharistiefeier in Staig Langschläfergottesdienst Krankensalbungsgottesdienst der Seelsorgeeinheit Predigt: Albert Rau Lk: A. Ott Eh: A. Strauß, J. Bräutigam, H. Huber Mi: Emely, Jana, Johanna, Nina Klarer anschließend Vortrag Christliche Patientenvorsorge Selbstbestimmung am Lebensende im kirchl. Gemeindesaal ab 9.00 Hauskommunion 9.30 Zwergenclub in Staig im großen Jugendraum des kirchl. Gemeindezentrums 20.00 gemeinsame Kirchengemeinderatssitzung in Staig im Sitzungsraum des kirchl. Gemeindezentrums Staig Tagesordnung: 1. Impuls 2. Tagesordnung, Protokoll 3. Wandlung 4. Baumaßnahmen

- 7-5. Gemeinsame Aktionen 6. Informationen, Ausschussberichte 7. Verschiedenes Interessierte Kirchengemeindemitglieder sind herzlich eingeladen. Mitteilungen: Dank an Zwergenclub Ein herzliches Dankeschön an den Zwergenclub für eine großzügige Spende vom Erlös des Herbstflohmarktes. Wir bedanken uns recht herzlich auch im Namen der Kinder und der Eltern. Die Spende wird zur Anschaffung von einer tollen Trinkstation- bestehend aus einem fahrbaren runden Tisch samt Getränkespender- verwendet. Kollekte am Sonntag der Weltmission am 22. Oktober Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) lautet das Leitwort zum diesjährigen Sonntag der Weltmission, den die deutschen Diözesen und Bistümer am 22. Oktober begehen. Dieser besondere Sonntag lädt ein, voneinander zu lernen und miteinander den Reichtum des Glaubens zu teilen. In diesem Jahr steht Burkina Faso im Blickpunkt. Die lebendige Kirche setzt auf die Ausbildung von ehrenamtlich arbeitenden Frauen und Männern, die das einfache Leben der Menschen teilen. Durch ihren Einsatz legen sie Zeugnis für den Glauben ab, geben Hoffnung und eröffnen Perspektiven für die, die sonst ohne Chance sind. Mädchen und Frauen finden Zuflucht, wenn sie zwangsverheiratet werden sollen, verstoßen oder misshandelt werden. Wir sind Familie Gottes, sagt die Kirche in dem westafrikanischen Land, das zu den zehn Ärmsten Ländern der Welt gehört. Für Ihre Spende sagen wir bereits jetzt ein herzliches Vergelts Gott! Bitte vormerken! DAN FLU und Funk that soul - zwei tolle Bands aus der Region - spielen am Samstag, den 11.11.2017 ab 20.00 Uhr in der Turnhalle Steinberg zugunsten der Kirchenrenovierung von St. Pankratius! Auf geht s zu einem musikalischen Mix quer durch die Rock-, Pop- und Funkmusik! Auf einen unterhaltsamen und schwungvollen Abend darf man gespannt sein! Achtung Minis und Eltern Ministrantenwallfahrt nach Rom im August 2018! Die Einladung mit der Anmeldung wurden an alle Minis, die bis zum 29.07.2018 14 Jahre alt sind per email verteilt. Bitte beachtet den Anmeldeschluss. Fragen hierzu können gerne an die E-Mail Rom2018seiw@gmail.com gestellt werden. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen Euer Rom-Team Auf geht s Madels packt s die Dirndl aus, Buben schlupft s in die Lederhos! Am 20. Oktober seit s herzlich zum Oktoberfest im Wirtschäftle eingloan. Frei n dads uns, wenn s in da Tracht kemmat, ihr werdet s sogar belohnt! Um 20.30 Uhr heißt s dann für Jung und Alt: O zapft is! Mir frei n uns auf a mords Gaudi!! Es griasd eich eir Wirtschäftleteam Pankratius Herbstmarkt in Steinberg Aus einer banalen Idee von 2 Eltern im letzten Jahr wurde dieses Jahr unser Pankratius-Herbstmarkt im Ortsteil Steinberg veranstaltet. Durch die Renovierung unserer Pankratiuskirche, haben sich 5 Eltern zu einer Elterninitiative zusammengeschlossen um die Kirche hiermit zu unterstützen. Leider spielte der Wettergott nicht mit, was uns nichts ausmachte und wir trotz allem in den Gemeinderäumen in Steinberg einen kleinen Markt aufbauten. Mit frischem Gemüse, Obst, selbstgemachter Marmelade und Liköre war der Pankratius Herbstmarkt nun eröffnet. Groß war der Andrang und man konnte sich in gemütlicher und herzlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen noch niederlassen. Die Elterninitiative möchte sich nochmals herzlich bei allen Gemeindemitgliedern bedanken, die uns auf unterschiedlichen Wegen unterstützt haben. Ein Teil des Erlöses geht an die Kirchengemeinde St. Pankratius Steinberg um die Renovierungen in der Pankratius Kirche zu unterstützen. Haben Sie schon einmal einen Bagger in der Kirche gesehen? Neue Bilder der Kirchensanierung St. Pankratius finden Sie unter www.kirchen-staig-steinberg. Sie können unter Informationen/Renovierung sehen, was sich in der Kirche weiter getan hat. Das Rosenkranzgebet wird im Rosenkranzmonat Oktober wie folgt gehalten: In der Kapelle in Altheim Sonntag 13.00/13.30 Uhr Freitag 18.00 Uhr in der Kapelle in Weinstetten Sonntag 13.00 Uhr Mittwoch 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Staig Sonntag 13.30 Uhr Dienstag 18.00 Uhr in Steinberg, Gemeinderäume Sonntag 13.30 Uhr Mittwoch 8.00 Uhr In der Kapelle Altheim wird der Rosenkranz das ganze Jahr über am Sonntag um 13.00 Uhr gebetet. Bitte beachten Sie, dass an Sonntagen mit 10.45 Uhr-Gottesdiensten der Rosenkranz um 13.30 Uhr gebetet wird. Die Elterninitiative Steinberg Kreative Tage vom 02. 05.11.2017 Für den Kurs zur Pralinenherstellung sind inzwischen 2 Plätze frei geworden.

- 8 - Männerwochenende 2017 vom 17. bis 19. November Novemberzeit ist Männerzeit! Wir freuen uns wieder auf das Männerwochenende in Hirschgund, mit Männern jeden Alters. Zum Thema Aus der Quelle der Natur erwarten uns interessante Beiträge. Unter anderem werden wir beim Besuch eines örtlichen Bauernhofs die biologische Art der Landbewirtschaftung kennen lernen. In geselliger Runde, können wir dann auch in Speis und Trank die Geschenke der Natur genießen. Sicher gibt es auch Gelegenheiten für kleine Spaziergänge rund um den Hirschgund. Wir freuen uns wieder auf viele Teilnehmer und deine Anmeldung. Die Rückreise erfolgt am Sonntag nach dem Mittagessen. Wir fahren wieder mit PKW s und wollen Fahrgemeinschaften bilden und in Mehrbettzimmern nächtigen. Teilnehmerbeitrag: 15,00 Kosten für Vollpension 62,-. Wintertage in Hirschgund vom 27.12.2017 02.01.2018 Kosten für Vollpension: Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren 159,00 1. Kind 102,00 2. Kind 81,60 3. Kind 64,80 4. Kind 52,20 Kinder unter 2 Jahren frei vom 02.01. 07.01.2018 Kosten für Vollpension: Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren 133,00 1. Kind 85,00 2. Kind 68,00 3. Kind 54,00 4. Kind 43,50 Kinder unter 2 Jahren frei vom 10.02. 16.02.2018 Kosten für Vollpension: Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren 159,00 1. Kind 102,00 2. Kind 81,60 3. Kind 64,80 4. Kind 52,20 Kinder unter 2 Jahren frei Bei allen Freizeiten haben wir noch freie Plätze für Familien. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bis spätestens 24. Oktober an. Nach diesem Termin werden auswärtige Gäste angenommen. Sie können sich für alle Veranstaltungen im Pfarramt unter Tel. 07346/ 91 92 53 anmelden. AUS DER SEELSORGEEINHEIT Alle Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit auf einen Blick Sa. 21.10. 18.30 Unterkirchberg Eucharistiefeier 18.30 Staig Eucharistiefeier So. 22.10. 9.00 Schnürpflingen Eucharistiefeier 10.45 Oberkirchberg Eucharistiefeier 10.45 Hüttisheim Eucharistiefeier Di. 24.10. 9.00 Weinstetten in der Kapelle Eucharistiefeier zum Kapellenpatrozinium Mi. 25.10. 8.30 Steinberg Eucharistiefeier in den Gemeinderäumen 18.30 Oberkirchberg Friedensgebet Langschläfergottesdienste und erlebnisstarke Gottesdienste 2017/2018 29. Oktober 2017 18 Uhr; in Staig KRANKENSALBUNGSGOTTESDIENST für unsere Seelsorgeeinheit Predigt: Klinikseelsorger Albert Rau Klinikum ULM Musikalische Gestaltung: Band RISE UP Im Anschluss im Gemeindesaal: Vortrag über Christliche Patientenvorsorge Selbstbestimmung am Lebensende. Referentin: Carmen Diller (Koordinatorin LebensFaden; Caritas Ulm-Alb-Donau) 26. November 2017-18 Uhr; in Hüttisheim GOTTESDIENST mit erlebnisstarken Elementen für alle Kinder, Jugendlichen und junggebliebenen Erwachsenen; mit dem Hochseilkünstler CARISMO alias Martin Bukovsek Musikalische Gestaltung: Band RISE UP und die Trommlergruppe unserer Migranten aus Staig Erwachsenenbildung der Seelsorgeeinheit 5 vor 12 schnelle Gerichte die (nicht nur) Kindern schmecken Schnell kochen aber wie??? Heinzelmännchen gibt es nicht. Ohne Planung geht es nicht! Zeit sparen durch Planen & Kochen auf Vorrat. Nachdem wir uns gemeinsam mit einem Wochenspeiseplan beschäftigt haben, bereiten wir einfache, schnelle aber dennoch vollwertige Gerichte zu. Termin: 8. November um 19.00 Uhr Ort: Verbandsgemeinschaftsschule Staig-Altheim Kursleiterin: Frau Wegmann, Landratsamt Ulm Kursgebühr: 5, Lebensmittelkosten 8 sowie Schürze und Gefäß für Speisen mitbringen. Anmeldung im Pfarramt in Staig unter Tel.: 91 92 53 Ökumenische 5 Tage Reise der Seelsorgeeinheit und der evangelischen Kirchengemeinde Auf den Spuren von Martin Luther Das Reformationsjubiläum ist nächstes Jahr zwar vorbei, aber die Bedeutung Luthers für beide Kirchen wird bleiben. Deswegen machen wir uns vom 02.04. bis 06.04.2018 auf den Weg zu wichtigen Wirkungsstätten Luthers. Als Reiseteilnehmer ist jeder herzlich willkommen. Bei Interesse melden Sie sich mit dem Flyer an, der in den Kirchen und den Pfarrbüros ausliegt. KIRCHE IN DER REGION Wir bieten Ihnen: Familienfreundliche Arbeitszeiten Zeit in der Pflege Unser Ambulanter Pflegedienst braucht Verstärkung! Wir suchen: Altenpfleger/in Altenpflegehelfer/in Kranken- und Gesundheitspfleger/in Mitarbeiter(in) in der Hauswirtschaft für eine Teilzeit- oder Vollbeschäftigung

- 9 - Sämtliche Zuschläge plus Schichtzulage und Schichtzusatzurlaub Kinderzulage und 3 Ausgleichstage für Kindererziehung und bei Pflege eines Angehörigen Voraussetzungen: Mitglied in einer christlichen Kirche Führerschein Klasse 3 Nähere Informationen auf unserer Homepage: www.sozialstation-iller-weihung.de Rufen Sie an: Auskünfte erteilt Frau Hiltrud Grabowski Kath. Sozialstation Iller-Weihung Dorndorfer Straße 1, 89186 Illerrieden Telefon: 07306 / 96000 Email: info@sozialstation-iller-weihung.de Katholische Erwachsenenbildung Bildungswerk Alb-Donau-Kreisund Stadt Ulm e.v. NEU: Was passiert in meinem Körper? Das MFM-Projekt (My Fertility Matters) ist ein werteorientiertes, sexualpädagogisches Präventionsprojekt, das 10-12 jährige Mädchen und Jungen mit geschlechtsgetrennten Workshops dabei unterstützt, einen positiven Bezug zu ihrem Körper zu entwickeln. In diesen Workshops werden sie auf eine Entdeckungsreise durch den weiblichen bzw. männlichen Körper geschickt und erleben dabei die Vorgänge rund um Pubertät, Zyklusgeschehen, Fruchtbarkeit und die Entstehung neuen Lebens. Das Projekt wird altersentsprechend, phantasievoll, im geschützten Rahmen, durch anschauliche Materialien, mit ernsthaften Gesprächen aber auch mit viel Spaß durchgeführt. Den Müttern und Vätern stellen die Referenten mit einem unterhaltsamen Vortrag die Inhalte der Workshops vor. Dieses Wissen stärkt sie in ihrer Elternrolle und erleichtert einen ungezwungenen Austausch mit ihrem Kind. Elternvortrag: Freitag, 3. November 2017, 19.30 21.30 Uhr - Mädchen-Workshop Zyklusshow - Jungen-Workshop Agenten auf dem Weg beide Samstag, 4. November 2017, 10.00 15.30 Uhr Ulm-Wiblingen, Kath. + Evang. Gemeindehaus, Buchauer Straße 16 (am Tannenplatz) Referenten: Sabine und Jürgen Henle, zertifizierte MFM-Kursleiter Kosten: 25,-- für Workshop inkl. Elternvortrag Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung daher erforderlich. Information und Anmeldung: Keb Kath. Erwachsenenbildung, Weinhof 6, 89073 Ulm 0731-92060-20, E-Mail: keb.ulm@drs.de, www.keb-ulm.de Verband Katholisches Landvolk e.v. Wie arm muss Kirche sein?" Zu diesem Landvolkforum lädt der Verband Katholisches Landvolk im Alb-Donau-Kreis am Sonntag, 22. Oktober um 10 Uhr zum Landvolkforum nach Eggingen in das Gemeindehaus ein. Es spricht Domkapitular Paul Hildebrand. Wir laden alle Interessierten recht herzlich zum 9:00 Uhr- Gottesdienst in die kath. Kirche und anschließend zum Vortrag ein. Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten! Evangelische Kirchengemeinde Oberholzheim Pfarrer Andreas Kernen Pfarrerin Doris Seitz-Kernen Tel.: 07392 / 23 64 Mail: Pfarramt.Oberholzheim@elkw.de Pfarramtssekretärin K. Pelzl: Mi und Fr 9-12 Uhr Tel.: 07392 / 23 64 Fax: 07392 / 23 37 Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/150008 Homepage: www.evkirche-oberholzheim.de Heile du mich Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. (Jeremia 17, 14) Freitag, 20.10.2017 19:00 Uhr Jugendkreis (13 16 Jahre) Gemeindehaus Oberholzheim Sonntag, 22.10.2017 10:45 Uhr Gottesdienst an Tischen Reformationsmahl mit Tischreden Ev. Gemeindehaus Oberholzheim Kein Gottesdienst in der Kirche Oberholzheim Montag, 23.10.2017 17:30-18 Uhr Jungschar Sport (7-14 J.) (Wielandhalle) 18-19:00 Uhr Bubenjungschar (7-10 J.) (Wielandhalle) Besuch 18-19:30 Uhr Bubenjungschar (ab 11 J.) (Wielandhalle) Action 18-19:30 Uhr Mädchenjungschar (Gemeindehaus) Dienstag, 24.10.2017 14:30 Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag Ev. Gemeindehaus Burgrieden 19:00 Uhr Frauentreff Gemeindehaus Oberholzheim Mittwoch, 25.10.2017 Konfirmandenunterricht 14:30-16:00 Uhr Gruppe Oberholzheim und Burgrieden Gemeindehaus Oberholzheim 16:30-18:00 Uhr Gruppe Staig Kirchl. Gemeindezentrum Staig Sonntag, 29.10.2017 9:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) mit Feier des Hl. Abendmahls (Saft) Kirche Oberholzheim 10:45 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) Ev. Gemeindehaus Burgrieden Gottesdienst an Tischen und Reformationsmahl mit Tischreden Luthers Iss, was gar ist, trink, was klar ist, red, was wahr ist! (Martin Luther) Nach einem Gottesdienst an Tischen mit Lutherliedern gibt es Lutherische das sind deftige Brühwürste, die einst von Glaubensflüchtlingen in unsere Region gebracht wurden. Außerdem fleischlose Kostproben mittelalterlicher Speisen und so manche Tischreden und starke Sprüche Luthers. Sonntag, 22. Oktober 2017 10:45 Uhr Gemeindehaus Oberholzheim

- 10 - Für Kinder: Spiel-und Mal-Ecke. Über eine Spende für Speisen und Getränke freuen wir uns. Ökumenischer Seniorennachmittag Am Dienstag, 24. Oktober laden wir zu einem kleinen Herbstfest mit Suser, Brezeln und Hutzelbrot ein. Für Unterhaltung und gute Stimmung sorgen wieder Anton, Tila und Rosi, bekannt vom Jedermann-Singen in Schwendi mit Liedern und Schlagern zum Mitsingen vom schönsten Wiesengrunde bis zur Fischerin vom Bodensee. Beginn: 14:30 Uhr, Ev. Gemeindehaus Burgrieden. Unser bewährtes Team freut sich auf Sie! Reformationskonzert mit dem Laupheimer Singkreis Unter dem Leitgedanken Die beste Zeit im Jahr ist mein gibt der Laupheimer Singkreis unter der neuen Leitung von Andrea Schöttler anlässlich des 500jährigen Reformationsjubiläums am Dienstag, 31. Oktober um 18 Uhr in der evangelischen Kirche in Oberholzheim ein Konzert. Schwerpunkt des Programms sind Lieder von Martin Luther in Bearbeitung verschiedener Komponisten und aus unterschiedlichen Epochen, auch für Orgel solo, sowie Psalmen. Solistisch wird Annerose Wanner (Sopran) zu hören sein, an der Orgel begleiten wird Marius Schöttler. Die Zusammenstellung des Programms und die unterschiedlichen Besetzungen versprechen ein abwechslungsreiches und interessantes Konzert. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Kinderbibeltage vom 03.11. - 05.11.2017 Wie jedes Jahr finden die Kinderbibeltage am Ende der Herbstferien statt. Wir wollen singen, spielen, zuhören und basteln. Sei gespannt! Für alle Jungs und Mädels von 7-11 Jahren. Anmeldungen findest du auf unserer Homepage www.evkirche-oberholzheim.de/meldungen. SCHNELL noch anmelden! Winter.Zeit.Cafe Willst du unser Team verstärken? Einmal im Monat, immer dienstags, öffnen wir das Gemeindehaus Oberholzheim um 14:30 Uhr für ein paar gemütliche Stunden. Wir sind ein lockeres und fröhliches Team, das auf der Suche nach weiteren Mitarbeitenden ist. Wenn Du nicht sicher bist, ob das etwas für Dich wäre, trau Dich einfach, mal dabei zu sein und es auszuprobieren! Wichtig ist uns, dass keine anstrengende Verpflichtung daraus wird. Alle, die mitmachen, sollen sich frei fühlen, zu sagen, wann und wie oft er oder sie mithelfen kann und will. Wenn möglichst viele mitmachen, wird die Cafe.Zeit immer bunter und noch schöner, als sie jetzt schon ist! Gerne melden bei: Claudia Wern: Tel. 9779696 Renate Wiese: Tel. 80147 Margit Schmid: Tel. 150008 Ökumenische Reise Auf den Spuren von Martin Luther Das Reformationsjubiläum ist nächstes Jahr zwar vorbei, aber die Bedeutung Luthers für beide Kirchen wird bleiben. Deswegen machen wir uns vom 02.04. bis 06.04.2018 auf den Weg zu wichtigen Wirkungsstätten Luthers. Als Reiseteilnehmer/in ist jede/r herzlich willkommen. Der Preis beträgt p. P. im DZ: EUR 545. Die Reise beginnt mit Abfahrt von Staig. Während der Reise werden u. a. die Lutherstadt Wittenberg und die Lutherstadt Eisleben besichtigt. Geführter Rundgang in Eisenach mit Palastführung auf der Wartburg. Führung im Dom zu Erfurt und im Augustinerkloster. Nähere Informationen bei Pastoralreferent Stefan Lepre, Telefon: 07346 919254, E-Mail: pfarramt.staig@drs.de oder bei ReiseMission, Tel. 0341 308541-187 oder auf unserer Homepage. Anmeldeschluss: 15.12.2017 Bitte melden Sie sich mit dem Flyer an, der in den Kirchen und den Pfarrbüros ausliegt. Stefan Lepre und Andreas Kernen Nachrichten aus unseren Nachbargemeinden Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der evang. Kirchengemeinde Laupheim: Der katholische und der evangelische Luther - Reformation und Ökumene Dienstag, 24. Oktober, 19 Uhr, evang. Gemeindehaus Laupheim. Referent: Pfr. Dr. Wolfgang Schöllkopf (Landeskirchlicher Beauftragter für württembergische Kirchengeschichte) Vorschau Bethelsammlung Die Kleidersammlung findet auch dieses Jahr wieder statt: vom 27. November - 1. Dezember. BITTE nur in diesem Zeitraum Kleidung abgeben. Wir trauern um Hildegard Bednar, 80 Jahre, Staig Wir beten für die Verstorbene und für alle, die um sie trauern. Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird s wohl machen. (Psalm 37, 5) Gemeinde- und Spendenkonto IBAN: DE67654913200009060006 BIC: GENODES1VBL Vereinsnachrichten Freiwillige Feuerwehr Staig Am Donnerstag, den 26.10.2017 findet die erste praktische Feuerwehrübung statt. Bund für Umwelt und Naturschutz BUND Staig www.bund-staig.de Kindergruppe Wir laden wieder alle Kinder ein am Samstag, den 21.10. in unserer Kindergruppe mitzumachen. Wie jedes Jahr müssen wir in unsere Vogelnistkästen hineingucken und prüfen, wer da das Jahr über seine Spuren hinterlassen hat. Natürlich muss auch geputzt werden, damit im nächsten Jahr das Nest für die neue Brut sauber ist. Wir treffen uns am Samstag, den 21.10. um 10.00 Uhr an Ströbeles Stadel in der Waldstraße in Steinberg. Unseren herzlichen Dank möchten wir noch den Betreibern des Kinderflohmarkts für ihre Spende aussprechen. Damit können wir das Kartoffelprojekt begleichen und weitere Unternehmungen planen.

- 11 - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, BUND-Staig Überraschend ist Hans-Lutz von Plocki am 6.10.2017 von uns gegangen. Er trat am 01.03.1986 unserem Verein bei und war seitdem in der praktischen, ehrenamtlichen und gestaltenden Arbeit im Naturschutz, in der Kindergruppe und im Vereinsvorstand tätig. Er hinterlässt somit eine große Lücke. Wir trauern sehr um ihn, danken ihm für sein Wirken bei uns und sprechen seiner Familie unsere herzliche Anteilnahme aus. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Die Vorstandschaft Staiger Gugga-Bätscher Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am statt. Montag, den 30.10.2017 um 20.00 Uhr, im Proberaum Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Jahresrückblick durch den Schriftführer 4. Jahreskassenbericht 5. Kassenprüferbericht 6. Bericht der musikalischen Leiterin 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahlen 9. Sonstiges Anträge und Vorschläge zu Punkt 9 Sonstiges sind schriftlich bis zum 24.10.2017 beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Wir freuen uns, alle Freunde, Gönner und Mitglieder bei uns begrüßen zu dürfen. Die Vorstandschaft Staiger Gugga-Bätscher e.v. Sängerbund Staig Schützenverein Altheim/Weihung Luftpistole Bezirksoberliga Zu Beginn der neuen Saison durfte die 1. LP-Mannschaft als Gastgeber auftreten. Erster Gegner war das Team aus Laupheim. Sophia Haucke unterlag in diesem Durchgang deutlich mit 347:370 Ringen. Mit 360:355 konnte Beate Wink ausgleichen und Wilhelm Siewert (362:357) brachte das Team dann sogar in Führung. In der 4. Wettkampfpaarung ging es heiß her. Letztlich musste sich Oliver Beimel mit 348:349 Ringen geschlagen geben. In der 5. Paarung gewann Tobias Fischer deutlich mit 357:330. Damit waren die ersten beiden Punkte gesichert. Im Nachmittagswettkampf gegen Altheim-Waldhausen setzte sich die Mannschaft mit 4:1 durch und liegt nun an der Tabellenspitze. Beate Wink verlor 342:352, Sophia Haucke (366:356), Wilhelm Siewert (370:354), Oliver Beimel (353:352) und Tobias Fischer (353:350) machten den Sieg komplett. Kreisklasse Auch die 2. Mannschaft stürmte mit ihrem 1427:1397 gegen Illerrieden an die Tabellenspitze. Gewertet wurden Gregor Beimel 359 R., Holger Wink 351 R. Walter Kircher 360 R. und Carsten Krause 357 R. Auflage Mit 846:903,3 Ringen gegen Sonderbuch startete auch die Auflage Mannschaft an die Tabellenspitze. Wilhelm Siewert (311), Gregor Beimel (297,7) und Erwin Bopp (294,6) kamen in die Wertung. Sportpistole Kreisklasse In Scharenstetten setzte sich die 1. Mannschaft mit 747:789 Ringen durch und belegt damit Rang 5. Gregor Beimel 269 R., Martin Braunmüller 261 R Christian Bischof 259 R. kamen in die Wertung. Auflage Gregor Beimel setzte mit 290 Ringen ein Ausrufezeichen. 288 Ringe von Wilhelm Siewert sowie die 281 R. von Martin Braunmüller sorgten beim 788:859 Sieg über Ettlenschieß 2 für die Tabellenführung. Der Schützenverein SC Staig Sportclub Staig e.v. Jahnstraße 18, 89195 Staig, Tel: 07346/5160, Fax: 922357 info@sc-staig.de, www.sc-staig.de Geschäftszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 09:00-12:00 Uhr, Mo., Mi. 17:00 19:00 Uhr Jugendfußball Bambini Dieses Wochenende fand der 2. Bambinistaffelspieltag bei herrlichem Oktoberwetter auf der Sportanlage des FV Senden statt. Unser Bambinis schlugen sich wie bereits vor 2 Wochen in Aufheim erachtlich. Als höherklassige Mannschaft aus der Reigon hat bei diesem Spieltag der FV Illertissen I und II teilgenommen. In 12 Spielen (jeweils 6 Spiele SC Staig I und SC Staig II) konnten wir mit 12 Siegen überzeugen.

- 12 - Der SC Staig I spielte mit folgender Aufstellung: Leonidas Holbach (7x), Lucian Holbach (3x), Marta Hummel (2x), Iann Bentele (6x), Aaron Glaeßgen (16x). Der SC Staig II spielte mit folgender Aufstellung: Zoe Sprissler, Matti Schairer, Niklas Schairer (10x), Luca Baier (4x), Tim Glitza (1x). F1-Jugend Beim FV Senden, in unserem 2. Turnier, hatten wir im 1. Spiel mit 2 Pfostenschüssen Pech und verloren das Spiel unglücklich mit 1:0. Im 2. Spiel war der Gegner einfach besser als wir. Die letzten 3 Begegnungen konnten wir für uns entscheiden. Spieler und Torschützen: Joa Bentele, Basti Hardegger, Marcel Kiefer je (6x), Ben Hardegger (1x), Pascal Halwaß und Timo Pfister. F2-Jugend Auch am 2. Spieltag in Senden konnten wir die Anfangsschwierigkeiten nicht abstellen. Die ersten beiden Spiele gingen verloren, doch letztendlich konnten noch 2 Siege auf unser Konto verbucht und somit ein gelungenes Turnier gefeiert werden. Spieler und Torschützen: Luca Weber (5x), Tom Hagen (4x), Candemir Demirel, Mica Gruber, Joshua Lepre, Lisa Schairer, Luca Matteo Schaten und Fabian Schrapp. Wir Trainer und Betreuer sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden! E-Jugend TSV Einsingen SC Staig 1:9 Beim Spiel in Einsingen ging es gut los und wir konnten nach 3 Minuten mit 1:0 in Führung gehen. Danach aber haben wir den Gegner wieder ins Spiel kommen lassen, der dann auch in der 10. Minute den Ausgleich erzielen konnte. Über lange Zeit konnten wir aus unserer Überlegenheit keinen Profit erzielen, bis endlich in der 23. und 25. Minute die ersehnten Tore für uns fielen. In der 2. Halbzeit wurde dann konzentriert und konsequent gespielt. Die Tore fielen für uns im 5 Minuten Takt, so dass wir am Ende verdient mit 9:1 gewonnen haben. Am Freitag, zuhause gegen Erbach, müssen wir die Leistung der zweiten Halbzeit über das komplette Spiel abrufen. Es spielten: Lukas Scheffold (TS), Marc Bamberger (1x), Mattis Hanshermliemke, Jan Bartholomäus, Marco La Rossa, Emil Hummel, Philipp Kraus (3x), Maurice Schairer (3x), Yannis Wanner (1x), Niklas Mangold (1x) B-Jugend POKALSPIEL SGM Illerrieden vs. SGM Einsingen 3:3 Gegen eines der Top-Teams der Bezirksliga verlor unsere Mannschaft nach tollem Kampf unglücklich 4:6 im Elfmeterkrimi. Nach tollen, teilweise sehenswertem Spiel unserer Jungs stand es nach der regulären Spielzeit 3:3 Unentschieden. Nach gutem Beginn und einiger ungenutzten hochkarätigen Chancen war es Einsingen die wie aus dem nix mit der ersten gefährlichen Aktion in Führung gehen konnten. Silvan Laib glich zum zwischenzeitlichen 1:1 aus. Aus einem Doppelschlag der Gäste und dem Anschlusstreffer durch Rouven Dittrich resultierte der 2:3 Halbzeitstand für die SGM Einsingen. Kurz vor Ende der Partie konnten die Jungs den verdienten Ausgleich durch Mert Celik erzielen. Im Elfmeterschießen hatten die Gäste das bessere Ende für sich. Hierbei hielt unser Torhüter Daniel Preissing in überragender Manier sogar 2 Elfmeter der Gäste. Leider reichte dies nicht zum Sieg. Trotzdem kann man sehr zufrieden und stolz auf diese tolle Leistung sein! SGM Illerrieden vs. SGM Bellenberg II 3:2 Nach dem tollen Pokalfight unter der Woche war am 07.10. die SGM aus Bellenberg zu Gast in Illerrieden. Nach 2 Toren durch Rouven Dittrich konnte man sich nach einer etwas schwächeren Halbzeit mit 2:1 in die Pause retten. Der zweite Durchgang war ebenfalls keine Glanzleistung, jedoch konnte man die Führung durch Mert Celik zwischenzeitlich auf 3:1 ausbauen. Kurz vor Schluss musste man jedoch noch den 3:2 Anschlusstreffer hinnehmen. Mehr gelang dem Gegner an diesem Tag jedoch nicht und man konnte den Sieg und die 3 Punkte Zuhause behalten. Ein Alles in Allem trotzdem gerechter Spielausgang. SGM Illerrieden vs. SGM Unterweiler 2:0 Am vergangenen Samstag war der Nachbar aus Unterweiler zu Gast in Illerrieden. Die Jungs hatten sich viel vorgenommen und spielten von Beginn an sehr konzentriert! Man beherrschte den Gegner nach Belieben und nach einem direkten Freistoßtor von Florian Büchler war die 1:0 Führung fällig. 5 Minuten vor dem Pausentee brachte man sich durch eine Unkonzentriertheit fast um die verdiente Führung. Ein Foulspiel im 16er hatte einen Elfmeter für Unterweiler zur Folge. Unser Torwart wurde in Folge des Foulspiels mit einer 5min Zeitstrafe vom Platz gestellt. Florian Büchler, welcher diese 5 Minuten vertretungsweise ins Gehäuse musste, konnte den Schuss vom Punkt jedoch prima entschärfen und es ging etwas glücklich in die Halbzeitpause. In der Zweiten Halbzeit konnte man die Führung durch einen Kopfballtreffer von Silvan Laib kurz nach Wiederanpfiff ausbauen. Im restlichen Spielverlauf konnte man die reichlich vorhandenen Chancen leider nicht mehr für mehr Tore nutzen. So blieb es beim hochverdienten Sieg im Derby. Aktive: Fußballabteilung Bezirksliga, 9. Spieltag SC Staig I SV Jungingen I 1:3 (0:1) Torschütze: Christian Hille Zwei Szenen entscheiden enge Partie zu Gunsten der Gäste Staig kämpft mit Personalsorgen In einer Partie, die alles in allem für die Hausherren aus Staig nach dem Schlusspfiff zum Vergessen war, setzte es eine bittere Heimpleite gegen den SV Jungingen mit 1:3. Coach Martin Klarer konnte gerade noch elf Spieler aus dem Bezirksligakader - darunter zwei gesundheitlich angeschlagene Spieler aufbieten und so standen die Vorzeichen schon vor Beginn ungünstig. Das Spiel nahm allerdings vom Anpfiff an gehörig Fahrt auf, was den nicht immer sattelfesten Defensiven geschuldet war. Jungingen hatte die erste dicke Chance im Spiel, hier reagierte Manu Fetzer bärenstark und verhinderte den frühen Einschlag im SCS-Kasten. Völlig zu Recht zeigte der sehr gut leitende Schiedsrichter Jannik Schönle (Rottenacker) nach einem Handspiel des SVJ auf den Punkt. Manuel Kohn übernahm die Verantwortung, scheiterte leider am reaktionsstarken Gästekeeper (6.). Eine interessante Partie entwickelte sich in der Folgezeit und hätte der SCS in dieser Phase die Führung erzielt, dann wären vermutlich die Punkte in Staig geblieben. Nachdem in der 37. Minute wiederum ein berechtigter Handelfmeter diesem Mal auf der anderen Seite gegeben wurde und dieser souverän verwandelt wurde, kippte das Spiel allmählich zu Gunsten der Gäste. Direkt nach dem Wechsel (49.) fiel das 0:2 zum äußerst ungünstigen Zeitpunkt, als nach einem Freistoß der Ball per Kopf über Manu Fetzer hinweg sich in die Staiger Maschen senkte. Der SCS kam nochmals auf 1:2 durch eine sehenswerte Kopfballverlängerung von Christian Hille (63.) heran und war dem Ausgleich in der Folgezeit nahe. Leider lief an diesem Tage einfach wenig für den SCS zusammen und kurz vor Spielende fiel die endgültige Entscheidung nach einem Konter (88.) für den Gast vom Ulmer Norden. An einem für den SCS völlig verkorksten Sonntag lässt sich trotzdem einiges Positives ableiten, da man auch mit dieser Rumpftruppe mithalten konnte und mit etwas Glück auch die Punkte gesichert hätte. Es spielten: Manuel Fetzer Tim Mayer, Maurice Huber, Felix Herr (37. Patrick Geschwentner), Kevin Klaus (79. Uwe Scheck)

- 13 - Manuel Kohn, Nico Märkle, Robin Dickmann, Christian Hille, Raoul Schöttle Markus Straub Kreisliga A/Iller, 9. Spieltag SC Staig II FV Ay 0:3 gewertet Insgesamt 21 Spieler aus dem diesjährigen erweiterten Kader des Team 1 und 2 fehlten an diesem Wochenende und somit hatte das Trainerteam nur neun Spieler überhaupt auf dem Bogen und war somit zur Absage des Spiels gezwungen. Vorschau: Unsere 1. Mannschaft muss zum Überraschungsteam der Liga schlechthin reisen und gastiert beim SV Tiefenbach. Der Gastgeber setzt sich hartnäckig in der Spitzengruppe fest und somit wird es für die Klarer-Elf eine nicht leichte Aufgabe werden zu punkten. Positiv stimmt es allerdings, dass sich vermutlich die Personalsorgen etwas verringern und gewiss eine konkurrenzfähige Truppe ins Rennen geschickt werden kann. Die Chancen auf Punkte sind allemal gegeben. Das Team 2 selber muss zum ehemaligen Bezirksligisten SV Oberroth reisen. Nach der Spielabsage vergangenes Wochenende bleibt dem Trainerteam zu hoffen, dass sich auch hier an der personellen Situation schleunigst was ändert und man auf Quantität zurückgreifen kann. Beide Spiele finden wie gewohnt um 15:00 Uhr statt. 10. Spieltag So., 22.10.17, 15:00 Uhr SV Oberroth I - SC Staig II So., 22.10.17, 15:00 Uhr SV Tiefenbach I - SC Staig I Die Fußballabteilung Spiel: AH-Fußballabteilung SV Ringingen - SC Staig Samstag, den 21.10.2017 Mannschaftsaufgebot: Amann A., Berner R., Erath G., Hammeter M., Högg F., Karletshofer E., La Rossa F., Mashhor F., Madl Th., Schairer T., Schebesta T., Stöferle R., Sommerfeld M., Weik Ch. Treffpunkt: Anspiel: 15.00 Uhr Turnhalle Steinberg 16.00 Uhr Letztes Spiel: SG Öpfingen SC Staig 11:2 (3:1) Torschützen: Mashhor F., Wolf S. Leichtathletik Das dt. Sportabzeichen Schwimmen Nach den neuen Richtlinien zum Deutschen Sportabzeichen muss nicht mehr jeder Absolvent jedes Jahr zum Schwimmen. Zum Schwimmen müssen alle Neueinsteiger und alle die zum ersten Mal das Erwachsenen Sportabzeichen machen (Jahrgang 1999). Wer in den letzten 3 Jahren ein Sportabzeichen gemacht hat, hat schon einen gültigen Schwimmnachweis und muss dieses Jahr nicht ins Wasser. Wir gehen ins Nautilla nach Illertissen am: Samstag, 28. Oktober Abfahrt 8:30 Uhr an der Turnhalle Steinberg oder Treffpunkt um 9.00 Uhr am Nautilla Eintritt: Kinder 3,00, Schüler 4,50 und Erwachsene 5,00. Wer zu diesem Termin nicht kommen kann, soll bitte selber zum Schwimmen gehen und sich vom Bademeister die Leistung abnehmen lassen (Kinder bis 11 Jahre 50m, Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 200 m). Abgabeschluss für den Schwimmnachweis ist am 08.11.17. Eure Sportabzeichenprüfer Tischtennisabteilung Derbysieg gegen Herrlingen Jungen I mit sensationellem 6:1 Mit Hochspannung wurde auf Staiger Seite dem bezirksinternen Duell gegen den TSV Herrlingen in der Jungen Verbandsklasse Süd entgegengefiebert. Da es bei diesem Match der beiden besten Jungen-Mannschaften im Bezirk Ulm nicht nur um wichtige Punkte in der Verbandsklasse Süd geht, sondern eben auch ein klein wenig um die bezirksinternen Kräfteverhältnisse, wurde auch im Coaching-Bereich entsprechend aufgerüstet. Erneut wurde zur Unterstützung von Trainer Hermann Aßfalg Starcoach Werner Geiger aus dem benachbarten Senden-Ay eingeflogen. Aus den Eingangsdoppeln kam der erhoffte Punktgewinn. Andreas Schill und Daniel Fischer konnten mit 3:1 Sätzen gegen Julian Michaelis und Tobias Stehle die Oberhand behalten während Marc Lemke und Lukas Aßfalg gegen Hasancan Ataseven und Florian Manecke mit 0:3 unterlagen. Spitzenspieler Andreas Schill konnte im ersten Einzel des Tages gegen Julian Michaelis seine Leistung vom Top 10 Turnier gegen die Herrlinger Nummer 2 wiederholen und brachte den SC Staig mit einem 3:1-Erfolg mit 2:1 in Führung. Am Nebentisch folgte der Auftritt von Marc Lemke gegen die Herrlinger Nummer 1 Hasancan Ataseven. Marc spielte erneut sehr gut und konnte an seine gute Leistung aus dem Spiel gegen Böblingen anknüpfen. Hasancan war mit seinen unorthodox eingesetzten Noppen aber der erwartet schwere Gegner. Nach einem 9:11 in Satz 1 folgte ein 12:10 in Satz 2. 12:14 hieß es in Satz 3 es war ein Kampf auf des Messers Schneide und Coach Werner Geiger musste Schwerstarbeit leisten. Da Werner und Marc aber schon zahlreiche Matches zusammen bestritten haben wuchs das Vertrauen des Spielers mit zunehmender Dauer in seinen Coach. Mit 11:8 wurde der vierte Satz gewonnen. Der fünfte und entscheidende Durchgang war dann an Dramatik kaum zu überbieten und fand mit einem 12:10- Sieg für Marc Lemke einen umjubelten Sieger. Hochmotiviert durch diesen Sieg erhöhten Lukas Aßfalg gegen Tobias Stehle und Daniel Fischer gegen Florian Manecke mit zwei deutlichen 3:0 Siegen auf 5:1 für den SC Staig. Im Spitzenspiel des Tages zwischen Andreas Schill und Hasancan Ataseven zeigte anschließend die Staiger Nummer 1 seine derzeit beeindruckende Form und machte mit einem sehenswerten 3:0-Sieg den 6:1-Sieg perfekt! Nach dem vierten Spieltag und diesem Derbysieg gegen den TSV Herrlingen stehen die Staiger Jungs nun auf Tabellenplatz 3 in der Verbandsklasse Süd. Am kommenden Samstag geht es zum TTC Reutlingen. Jungen II gewinnen 6:2 gegen den SC Vöhringen Und wieder hat die Spaßtruppe zugeschlagen! Die Top-Talente des SC Staig gewinnen gegen den letztjährigen Tabellenzweiten SC Vöhringen mit 6:2 und von außen betrachtet hatte man den Eindruck, dass die Stifte sogar noch Luft nach oben haben unglaublich!

- 14 - Betrachtet man das Alter der Staiger Spieler, welche teilweise 6 Jahre!! jünger als die Vöhringer Spieler sind und weiß gleichzeitig, dass die Vöhringer Spieler zu den guten Mannschaften in der Landesklasse zählen, dann ist spätestens nach diesem Spiel klar, dass die Staiger Jungs wohl um die Meisterschaft mitspielen werden. Nach den Doppeln hieß es 1:1. Manuel Prohaska und Philipp Aßfalg unterlagen Moritz Brenner und Ben Kast knapp mit 2:3 Sätzen. Julian Prohaska und Antonio Lukic konnten mit 3:2 gegen Peter Renz und Finbar Mayer gewinnen. In den ersten Einzeln konnte sich Manuel Prohaska mit 3:0 gegen den Noppenspezialisten Peter Renz durchsetzen während sich Philipp Aßfalg Moritz Brenner mit 1:3 geschlagen geben musste. Spätestens im hinteren Paarkreuz hatte dann aber der SC Staig ein Übergewicht. Julian Prohaska mit einem 3:0 gegen Finbar Mayer und Antonio Lukic mit einem 3:1 gegen Ben Kast brachten den SC Staig mit 4:2 in Führung. Im Spiel der beiden Spitzenspieler zeigte Manuel Prohaska seine neu hinzugewonnene Spielstärke innerhalb von einem Jahr. War er in der letzten Saison gegen Moritz Brenner beim damaligen 0:3 völlig chancenlos, so konnte er dieses Mal mit einem 12:10 im fünften Satz einen Sieg verbuchen. Philipp Aßfalg tat sich im letzten Einzel des Tages gegen den Materialspezialisten Peter Renz schwer und lag mit 0:2 im Rückstand. Taktisch von Werner Geiger in die Spur gebracht konnte Philipp dieses Spiel noch drehen und gewann am Ende des fünften Satzes mit 11:4. Mit 6:0 Punkten nach drei Spielen stehen die Top-Talente des SC Staig nun an der Tabellenspitze der Landesklasse! Jungen III SV Nersingen 6:0 Einen auch in dieser Höhe erwarteten 6:0-Sieg feierten die Jungen III in der Kreisliga Gruppe A gegen den SV Nersingen. Mit einem Satzverhältnis von 18:1 wurde erneut deutlich, dass die Spielstärke dieser Mannschaft deutlich höher liegt. Damit unsere Jungen III auch in dieser Saison, trotz der niedrigen Spielklasse, gefordert werden, wurden nun zusätzlich einige Pokalmannschaften gemeldet. Die weiteren Ergebnisse des Wochenendes: Damen: SC Staig II SV Pfahlheim 4:8 SC Staig II SC Unterschneidheim 2:8 Herren: SC Staig II TTC Ergenzingen 3:9 SC Staig IV SC Strass 8:8 SC Staig IV TTC Senden-Höll 1:9 SC Staig V TSV Neu Ulm II 6:9 Turnabteilung Dieses Jahr fand der Gaubesten-Wettkampf Mannschaft in den Pflichtstufen im Gerätturnen für die E-Jugend bis hin zur Offene Klasse Sonntag, 15. Oktober in Illerrieden statt. Bei diesem Wettkampf wurde der Gaumeister des Turngau Ulms in den jeweiligen Altersklassen ermittelt. Geturnt wurde an Boden, Reck/Stufenbarren, Schwebebalken und Sprung. Für den SC Staig turnten eine E- und D-Jugend Mannschaft sowie eine Mannschaft in der Offenen Klasse. Dieser Wettkampf war die Qualifikation für das Bezirksfinale, für das sich die Plätze 1 bis 3 qualifizieren. In der Mannschaft turnen mindestens drei und maximal 5 Turnerinnen und in der offenen Klasse (ab 14 Jahren) auch 8 Turnerinnen je Mannschaft starten, wobei pro Gerät max. fünf Turnerinnen gewertet werden dürfen. Die drei besten Wertungen werden addiert. Unsere E-Jugend erturnet sich den Gaumeistertitel (1. Platz) (8- und 9-Jährige) es turnten: Vanessa Schöne, Helen Birk, Linda Hagen, Christina Thomas und Luise Huber Die Mädchen der D-Jugend erturnten sich den 7. Platz. In der Mannschaft waren: Sina Karletshofer, Lina Adler, Mia Claß, Nina Bamberger, Lara Beck und Jana Embacher. In der Offenen Klasse erturnten sich die SCS Mädls den Vize- Gaumeister-Titel (2. Platz). Es war ganz knapp zwischen dem 1. und 2. Platz lag nur ein Punkt. Es turnten in der: Tabea Haiß, Nina Embacher, Dana Mack, Stephanie Ströbele und Petra Birk. Es war für uns ein sehr erfolgreiches Wochenende, da zwei Mannschaften es auf das Siegerpodest geschafft haben. Die Landesqualifikation findet am 11.11.2017 in Schwendi statt. Herzlichen Glückwunsch an Euch alle und viel Glück bei Eurem nächsten Wettkampf wünscht Euch die Turnabteilung und Eure Trainer. Reparatur-Café Unterweiler Das Reparatur-Café in Unterweiler hat wieder geöffnet am Montag, den 23.10.2017 von 15:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr im Rathaus (EG). Kommen Sie zu uns lassen Ihre defekten Geräte von engagierten Spezialisten reparieren. Damit das nötige Werkzeug für Spezialreparaturen zur Verfügung steht, können Reparaturen auch über die e-mail-adresse repa-cafe-unterweiler@gmx.de bekannt gegeben oder Anfragen gestellt werden. Unsere nächsten Termine sind am 20.11. und 18.12.2017. Reparatur-Café-Team Unterweiler Wendrsonn in Schnürpflingen Wendrsonn gehört sicher zu den originellsten Bands im Südwesten. Besonders live ist die Band ein einmaliges Erlebnis. Die sechs Wendrsonnler proklamieren augenzwinkernd den ultimativen Soundtrack zum neuen schwäbischen Selbstverständnis. Als erfolgreichste Dialekt-Band im Südwesten werden sie von den Stuttgarter Nachrichten bezeichnet. Die Neue Württembergische Zeitung schreibt: Wendrsonn sind eine Klasse für sich. Geniales Liedgut, astreine Stimmen, überragende Musiker. Was will man mehr? Und die Rhein Neckar Zeitung titelt: Eine gnadenlos gute Band! Extra für dieses Konzert wurde von Karin Völk der Projektkinderchor D Holzstöckspatza zusammengestellt. Er wird Wendrsonn bei 2 Liedern begleiten. Beim Auftritt vor einem Jahr in der Schnürpflinger Weihungstalhalle wurde die Band mit Standing Ovations verabschiedet. Wendrsonn live erleben zu können, sollte man sich nicht entgehen lassen.

- 15 - Wo: Weihungstalhalle Schnürpflingen Wann: Samstag, 21.10.2017 um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr Eintritt: Vorverkauf 14, Abendkasse 17 Vorverkaufsstellen: Autofit Neidlinger, Schnürpflingen Donau-Iller-Bank, Schnürpflingen Donau-Iller-Bank, Hüttisheim Lädele, Staig www.reservix.de weitere Vorverkaufsstellen unter www.fv-schnuerpflingen.de Das Konzert ist bestuhlt. Außerdem werden Sie mit schwäbischer Küche verwöhnt. Die Arbeitslosigkeit geht zurück, die Personalnachfrage steigt kräftig. Es gibt weniger Fachkräfte als Stellenangebote, so dass ausgebildete Bewerber in vielen Branchen am regionalen Arbeitsmarkt dringend gesucht sind. Um Fachkraft zu werden gibt es in der Regel zwei Möglichkeiten: Erstausbildung und Umschulung. Erwachsene Männer und Frauen, die einen Berufsabschluss nachholen oder eine Umschulung in Betracht ziehen, können am Mittwoch, 25. Oktober, das offene Beratungsangebot der Agentur für Arbeit Ulm nutzen. Unter dem Motto Fachkraft werden für eine Lehre ist man nie zu alt laden die Arbeitsvermittler Sylwia Neustifter und Markus Scheerer zwischen 13 und 16 Uhr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) nach Ulm in die Wichernstraße ein. Weiterbildung ist ein Thema für alle Altersgruppen, verdeutlicht Neustifter. Dadurch lassen sich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen. Ein Beratungsgespräch bringt oft viel Licht ins Dunkel. Ohne Voranmeldung beraten Neustifter und Scheerer in Einzelgesprächen über berufliche Weiterbildung und informieren über Fördermöglichkeiten der Weiterbildungskosten. Zudem gibt es fachmännische Tipps zu den mitgebrachten Bewerbungsunterlagen, speziell wenn es um Umschulungsplätze geht. RUND UM DEN HAUSHALT Weihungstalhalle Schnürpflingen Am Samstag, den 28. Oktober 2017 von 13.00 15.00 Uhr Angenommen wird: Von *A* wie Auflaufform bis *Z* wie Zeitungsständer Backformen/Tupperware, Klein-Elektronik & Werkzeug aller Art, Vasen, Gläser, Geschirr, Tassen etc., Dekorationsartikel, Spielzeug, Fahrräder, Gardinen, Kleinmöbel und vieles mehr. Bücher (begrenzt 10 Stück.)!!! Keine Blumen- und Übertöpfe!!! Verkaufsnummern und Informationen erhalten Sie unter folgenden Telefonnummern: Frau Huber 07346/4459387 Nr. 01-60 Frau Klaus 07346/922016 Nr. 61- Annahme: Samstag, von 09.00 Uhr - 10.30 Uhr Verkauf: Samstag, von 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Rückgabe: Samstag, von 17.30 Uhr - 18.00 Uhr Für die uns überlassene Ware können wir keine Haftung übernehmen, ferner besteht kein Umtausch- und Rückgaberecht. Es wird eine Gebühr von 1,00 pro Verkaufsnummer erhoben. 20 % des Verkaufserlöses wird für gemeinnützige Zwecke verwandt. Gleichzeitig möchten wir Sie einladen, Ihre Einkäufe bei Kaffee und Kuchen zu genießen.!!! KUCHEN AUCH ZUM MITNEHMEN!!! Fachkraft werden

- 16 - Eingelegter Sauerbraten 1 kg 12,99 Pro 500g erhalten Sie einen hausgemachten Semmelknödel gratis dazu Schnittlauchleberwurst 100g 0,89 Pfefferbeißer 100g 1,19 Grober und feiner Fleischkäse 100g 0,89 Petrella Frischkäserolle 100g 1,49 Wochenangebot Von Dienstag, 24.10.17 bis Donnerstag, 26.10.17 Schweinekotelett 1 kg 6,99 In der KW 44 bleibt unser Geschäft komplett bis einschließlich Samstag, 04.11.2017 geschlossen. Mit eigener Schlachtung kann unser kleiner Handwerksbetrieb die 2 Feiertage nicht ausgleichen. Wir bitten um Ihr Verständnis und sind ab Dienstag, 07. November wieder gerne für Sie da. Suche Garage in Staig und Umgebung Tel.: 0175 5276685