Energiezuführungen mit Schleppleitungen

Ähnliche Dokumente
Sicherheitsdrehriegel

beams 80 Katalog 8 deutsch

KREISFÖRDERER Serie 1200

Das I.B.L. Aluminiumrohr

BOS. Farbton: Modellabhängig: Schwarz, ähnlich RAL 9005 oder Achatgrau, ähnlich RAL 7038; Sonderfarben auf Anfrage

Internet: Tel.: 02393/ Fax: 02393/220557

Magnete. Magnetspule M.S35 /19 x 50 nach VDE 0580 Schutzart IP65 / IP67

TK-PS / TK-PC Leergehäuse

125 Baugruppenträger Baugruppenträger Serie

SASSE. Systeme und Lösungen. Edelstahl-Tastatur ERGON (ERG) Datenblatt

DICTATOR Türschließer "DIREKT"

HLC A1... HLC B1... HLC F1...

LED-INDUSTRIESTRAHLER INDUSTRY. TÜV ENEC zertifizierte Technologie Energieeffizienzklasse A++/A+ Leuchte mit geringer Oberflächentemperatur

KUNSTSTOFFBEHÄLTER KUNSTSTOFFBEHÄLTER. Preisliste Standardfarben. Spezialfarben auf Anfrage

Elektroöffner 300 Basic

Nicht-(Ex)-Schauglasleuchten

Synchronmotoren. Synchronmotoren

19"-Einschübe F. 19"-Einschub. Lieferumfang (Bausatz, Pos. 1, 2 und 3 montiert) Bestellinformationen

Befestigungselemente für PV-Anlagen

Klima Profil Typ D Einbauhinweise. KlimaProfil

Gerätehalter Baustein und Seitenbehang. Übersicht und Ordnung im Gartenhaus, Keller, Garage und Co.

Das sichere Flachdach-Schutzgeländer für Arbeiten im Dachrandbereich mit großen Arbeitsflächen von 5,1 m Breite zwischen den Stützelementen.

Montageanleitung. - Schiebetür bio-top I -

19 -Gehäusesysteme und Baugruppenträger

Katalog 08/09. Kompressoren Seite 2-7. Druckluftwerkzeuge Seite 8-9. Schlauchaufroller Seite 10. Zubehör / Nippel Seite

10 Last- und Motorschaltgeräte

Dahinter steckt System.

FSB Einlassmuscheln. Puristische Akzente.

Beschreibung Pergola-Markise P40

Zubehör für Schiebetüren

Masten und Ausleger Masten, Ausleger und Zubehör. Made in Germany

Schränke 19"-Laborgestelle

Dämpfungstechnik für Brandschutz-Schiebetüren und -tore Radialdämpfer LD. Radialdämpfer LD 50 Grundgerät mit Seilscheibe. Maße LD 50 Grundgerät

Bausatz Werkzeugschleifmaschine WZSM-300

SteigLeitern Systemteile

fair, flexibel, funktionell, fachlich kompetent und schnell! Schwenkbrücken schwenkbar seitenverschiebbar mobil

Die Entscheidung für Qualität. Ortsfeste Leitern

3: Leiterplatten Zubehör

Sach-Nr Aufgabe. 2. Funktion und Aufbau. 3. Ausführungen. 3.2 WIDENT/P für 8 Positionen (Öffner)

Fensterbänder und Türbänder für Kunststoff-, Alu mi ni um- und Holzsysteme

SoWi - Sensor (IP 54)

Leitungen für Energieführungsketten Programm 3000 LifeLine

retourluftsonde Montageanleitung

ATELIER F/R - Business Line

Die créme de la créme der Gewindefittings

5 SCHNEIDEN FÜR MEHR PRODUKTIVITÄT.

Signalübertragungssysteme

Highlights Bootschlösser und Marinesicherheit

Auszug aus dem Online-Katalog

Artikel-Nr. Bezeichnung Preis. Seil-Umlenkrolle rechts/links verwendbar. SeilUmlenkrolle rechts. SeilUmlenkrolle links

MERKBLATT JALOUSIE. Jalousie elektrisch - Standard Comfort-Line. Standardausführung. Allgemeine Sorgfaltspflicht

und lüften HAUTAU PRIMAT kompakt Ein Knopfdruck genügt! Öffnen und Schließen mit den elektrischen Oberlichtöffnern.

stollsystems >> INdoor

Begehbare Container - Robuste und flexible Außenlagerung

Montageanleitung Steigschutzsystem. Für FABA -Steigschutzschiene und Leitern

Gf und Cu MODULE/ 19 -VERTEILERTECHNIK. 19 -Verteilerfeld CAT.3/CAT.5e/CAT.6 für zukunftsorientiertes Verdrahten in der Netzwerktechnik

2/2- und 3/2-Wege Wippen- Magnetventil - bistabil (impuls) Ausführung

SFP 1-20/230AC. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer:

Seite 46

Komaxl - Savonius Vertikalachsen-Windrotoren und Generatoren

Absolute Neigungssensoren. Für Profibus und CANopen.

Produktübersicht. Die Vorteile. 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 ( ) Drehmoment-Kugelbüchsen

MERKBLATT JALOUSIE. Jalousie manuell - Standard. Standardausführung. Allgemeine Sorgfaltspflicht. Pakethöhen (circa - Maße) Jalousiehöhen (mm)

Baugruppenträger. Baugruppenträger 360 Baugruppenträger 370 Tischgehäuse 300 Steckbaugruppen Frontplattenbearbeitung Sonderkonstruktion

SCHUCK GASSCHRÄNKE Die flexible Verbindungslösung für Gas-, Strom- und Wasserhausanschlüsse

Scharniere Programmübersicht

realisieren: - Horizontale und vertikale Ausführung Teilen. - Chuck für Mehrstellen- und Formmessungen auf Auflageprismen oder

- CEN/5-B - CDN/5-B - CEN/5 - CDN/5

TECHNISCHES DATENBLATT Inkrementalgeber RI 58-G / RI 58TG

Anleitung für den Bau eines einfachen Mausefallenautos

Schwingtore und Torantriebe

Einbauvorschlag Eberspächer. Einbauplatz Die HYDRONIC wird im Motorraum mit einem Halter am linken Längsträger befestigt.

Stützen für Fördersysteme

Betriebs- und Lagereinrichtungen

Steckverbinder Food & Beverage

Der Handkettenzug SHK

Information Variant-S

Schlauchtechnik Armaturentechnik Fluidtechnik

April. Stand Nr.: / Halle / Nummer. Firma: Tel.: Fax: NATEL: Art: Reihenstand Innen-Eckstand Aussen-Eckstand

Rotative Messtechnik Inkrementale Drehgeber

Spezialregale. Felgen-/ Reifen- und Räderregale...S Wannenbodenregale...S Feuerwehr-/ Schlauchregale...S

5 Feldbus-Technik. Ex e Feldgeräte-Koppler Reihe 9411/11

Installationsgeräte. 8570/GMP und 8125/GMP Reinraumtechnik

Produktübersicht. Das Sicherheitsprogramm von Wittkopp: Elektronikschlösser Schlüsselschlösser Mietfachschlösser Riegelwerke Zubehör

Feuerlöscharmaturen und Feuerwehrbedarf Produktübersicht. Feuerlöscharmaturen und Feuerwehrbedarf

SBS Katalog Schweißbolzen-Systeme

Schränke Hoffman Open Frame Racks

Han Leiterplattenanschluss

Kabelschächte aus Kunststoff

Steckverbindungen 01/2011. Sicher und zuverlässig verbinden. icher. zuverlässig. verbinden. Lösungen nach Maß

Ihr starker Partner auf dem Gebiet der Wegmessung und Positionierung

Alles in Ordnung

EP-Kombi-Verbindungselemente

clever kreativ nachhaltig passend Elektrisch Leitfähige Produkte ESD utzgroup.com

Auszug aus dem Online-Katalog

Knauf Insulation FireSTOP-Systeme EI 30 SQ, EI 60 SQ, EI 30 CY Montagehinweise. 01/2014 Montagehinweise

Power Tower. Snappy. Power Pack. Langora. Mircea. Artemis. Archon

AUGUST RICHTER STAHLKATALOG 2012/13

Transkript:

Energiezuführungen mit Schleppleitungen KBK 0, KBK 25, KBK 100 41461944.eps 41462044.eps 010310 dede 202 616 44 714 IS 963

Hersteller Demag Cranes & Components GmbH Postfach 67 58286 Wetter Telefon (02335) 92-0 Telefax (02335) 927676 www.demagcranes.de Inhaltsverzeichnis Projektierungs- und Montagehinweise 3 Projektierungsbeispiel 5 KBK 0 Schiene und Befestigungen 6 KBK 0 Kunststoff-Leitungswagen 8 KBK 25 Kunststoff-Leitungswagen 8 KBK 25 Schiene und Befestigungen 11 KBK 25 Stahl-Leitungswagen 14 KBK 100 Schiene und Befestigungen 16 KBK 100 / I Kunststoff-Leitungswagen 18 KBK 100 / I Stahl-Leitungswagen 19 KBK 100 / I Schwer-Leitungswagen 20 Einzelteile 21 Projektierung und Kalkulation KBK 0 / 25 / 100 22 Für die Stromversorgung von beweglichen Verbrauchern, insbesondere von Hebezeugen und Kranen, stehen drei Stromzuführungssysteme zur Verfügung: Traglast in kg / Leitungswagen Leitungswagen KBK 0 KBK 25 KBK 100 / I Kunststoff 15 1) 15 1) 25 1) Stahl - 25 40 Schwer - - 100 1) 3 kg mit Schnappverschluss KBK 100-Leitungswagen passen auch für KBK I. Die Leitungsträger laufen geschützt im Inneren der Profi lschiene. Sie können zur fl exiblen Verlegung von Flach- und Rundleitungen verwendet werden. Die Leitungswagen eignen sich auch zum Transport von Schläuchen, von Balancern mit Elektro- oder Druckluftwerkzeugen und zur schnellen Standortveränderung von Leuchten usw. 2 KBK 0 KBK 25 KBK 100 Aluminiumprofi l Stahlprofi l Stahlprofi l 41462044.eps

Projektierungs- und Montagehinweise Projektierungs- und allgemeine Montagehinweise: Für die Projektierung von Hebezeuginstallationen bis 1000 V Nennspannung ist DIN EN 60204 Teil 32 zu beachten. Der innere Biegeradius darf nicht unterschritten werden: bei Leitungen bis 8 mm Außendurchmesser/Dicke: 3 D, bei Leitungen bis 12 mm Außendurchmesser/Dicke: 4 D, bei Leitungen über 12 mm Außendurchmesser/Dicke: 5 D, D = Dicke der Flachleitung bzw. Außendurchmesser der Rundleitung. Werden pro Leitungswagen mehrere Flachleitungen aufgelegt, so ist darauf zu achten, dass die Flachleitung mit der größten Dicke zuoberst aufgelegt wird. Übereinanderliegende Leitungen dürfen unten in der Schlaufe nicht miteinander verbunden werden. Der Leitungsdurchhang bzw. der Leitungswagenabstand muss mindestens so groß gewählt werden, dass sich auch bei steifen oder mehreren Leitungen die Leitungswagen leicht und ohne Pressen zusammenfahren lassen. Der Leitungswagenbahnhof ist nach dem zulässigen Biegedurchmesser der Leitung und Anzahl der Leitungen auszulegen. Im Leitungswagenbahnhof ist eine zusätzliche Aufhängung vorzusehen. Bei Einsatz von Bogenstücken ist der Kurvenradius möglichst groß zu wählen. Der Leitungswagenabstand darf hierbei nicht größer sein als der Kurvenradius. Die Leitungswagen sind durch Zugentlastungsseile zu verbinden, dabei ist die Seillänge kürzer zu halten als die Leitung. Die Bahnstücke sind so zu verlegen, dass die Leitung auf beiden Seiten genügend Platz hat, um ein Anschlagen an z.b. Geländer oder Maschinenteile auszuschließen. Weitere Montagehinweise werden bei den Bauteilen gegeben. Belastung und Stützweite Iw IG st I G = Geradstücklänge I W = Aufhängeabstand st = Stoßabstand 41462144.eps Leitungslänge = Bahnlänge 1,2 + Anschlusslängen (zur Einspeisung und zum Verbraucher). Anzahl der Leitungswagen = Bahnlänge -1 Durchhang 2 Belastung pro Leitungswagen = Bahnlänge 1,2 Leitungsgewicht pro Meter Anzahl Leitungswagen + 1 Länge des Leitungswagenbahnhofes = (Anzahl Leitungswagen + 1) max. Länge der Leitungswagen mit Leitung(en). 3

Ermittlung des max. Aufhängeabstands lw KBK 0 KBK 25 Stahl-Leitungsträger Anzahl der Kunststoff-Leitungsträger Kunststoff-Leitungsträger Leitungsträger im Feld I Belastung pro Leitungsträger (kg) W 3 6 9 12 15 3 6 9 12 15 20 25 max. Aufhängeabstand I W (m) 1) 1 5,2 3,7 3,0 2,6 2,3 5,7 4,5 3,7 3,2 2,8 2,5 2,2 2 3,7 2,6 2,1 1,8 1,6 4,5 3,2 2,6 2,3 2,0 1,8 1,6 3 3,0 2,1 1,7 1,5 1,3 3,7 2,6 2,1 1,8 1,6 1,4 1,3 4 2,6 1,8 1,5 1,2 1,0 3,2 2,3 1,8 1,6 1,4 1,2 1,1 5 2,3 1,6 1,3 1,0 0,8 2,9 2,0 1,6 1,4 1,3 1,1 1,0 6 2,1 1,5 1,1 0,8 0,7 2,6 1,8 1,5 1,3 1,2 1,0 0,9 7 2,0 1,4 1,0 0,7-2,4 1,7 1,4 1,2 1,1 0,9-8 1,9 1,3 0,9 - - 2,3 1,6 1,3 1,1 1,0 - - 9 1,7 1,1 - - - 2,1 1,5 1,2 1,0 0,9 - - 10 1,6 - - - - 2,0 1,4 1,1 0,9 - - - Bei KBK 25 ist der maximale Stoßabstand (Abstand von Bahnstoß bis Mitte Aufhängung) st = 0,15 I W. Bei KBK 0 Stoßabstand siehe unter Bahnkupplung, Seite 6. KBK 100 Stahl-Leitungsträger Anzahl der Kunststoff-Leitungsträger Schwer-Leitungsträger Leitungsträger im Feld I Belastung pro Leitungsträger (kg) W 10 15 20 25 30 35 40 50 60 70 80 90 100 max. Aufhängeabstand L W (m) 1) 1 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 4,8 4,3 3,9 3,6 3,4 3,2 3,0 2 5,0 5,0 4,8 4,3 3,9 3,6 3,4 3,0 2,8 2,6 2,4 2,3 2,1 3 5,0 4,5 3,9 3,5 3,2 2,9 2,8 2,5 2,3 2,1 2,0 1,8 1,7 4 4,7 3,9 3,4 3,0 2,8 2,6 2,4 2,1 2,0 1,8 1,7 1,6 1,5 5 4,3 3,5 3,0 2,7 2,5 2,3 2,1 1,9 1,7 1,6 1,5 - - 6 3,9 3,2 2,8 2,5 2,2 2,1 1,9 1,7 1,6 1,5 - - - 7 3,6 3,0 2,6 2,3 2,1 1,9 1,8 1,6 1,5 - - - - 8 3,4 2,8 2,4 2,1 2,0 1,8 1,7 1,5 - - - - - 9 3,2 2,6 2,2 2,0 1,8 1,7 1,6 - - - - - - 10 3,0 2,5 2,1 1,9 1,7 1,6 1,5 - - - - - - Bei KBK 100 ist der maximale Stoßabstand (Abstand von Bahnstoß bis Mitte Aufhängung) st = 0,15 I W. 4 1) Aufhängeabstand I W für f/i W = 1/250 bei senkrechter Belastung pro Leitungsträger (kg) und gleichmäßiger Verteilung im Feld.

Projektierungsbeispiel Schleppleitungs- Stromzuführung für Einträgerkran 1 1 Verfahrbare Flursteuerung 2 Verfahrbare Stromzuführung zur Katze 5000 2 5000 19000 20000 5000 4000 41462344.eps Einträgerkran nach Skizze, Stromzuführung mit Flachleitungen 4 16 mm² und 8 1,5 mm² Nennquerschnitt. Außenabmessungen und Gewichte: 4 16 mm²: 40 mm 14 mm, 1,12 kg/m 8 1,5 mm²: 33 mm 8 mm, 0,35 kg/m. Leitungsdurchhang ca. 0,8 m, Anschlusslängen ca. 5 m. Rechnungsgang für Stromzuführung: Leitungslänge = 19 m 1,2 + 5 m = 27,8 m Anzahl der Leitungswagen = 19 m - 1 = 10,9 Gewählt: 11 Leitungswagen 0,8 m 2 Belastung pro Leitungswagen = 19 m 1,2 (1,12 + 0,35) kg / m 11 + 1 = 2,8 kg Aufhängeabstand nach Tabelle: KBK 0: I w 1,6 m KBK 25: I w 2,0 m Max. Stoßabstand bei KBK 25: Gewählt: KBK 25 mit l w 1,7 m st = 0,15 2,0 m = 0,3 m Leitungswagenbahnhof: Zulässiger innerer Biegedurchmesser der dicksten Flachleitung = 2 5 14 mm = 140 mm Äußerer Biegedurchmesser = 140 mm + 2 14 mm = 168 mm Länge des Leitungswagenbahnhofes = (11+1) 0,168 m = 2,016 m Erforderliche KBK-25-Bauteile für Stromzuführung: Bestell-Nr. 3 Geradstücke 5 m lang 981 515 44 2 Geradstücke 2 m lang 981 512 44 4 Bahnkupplungen 981 520 44 2 Bahn-Endsicherungen 981 120 44 1 Endklemme 981 151 44 12 Schienenhalter VR 981 535 44 11 Leitungswagen für Flachleitung 981 030 44 1 Mitnehmerwagen 981 420 44 5

KBK 0 Schiene und Befestigungen Bahnstück 28 50,5 Montagehinweis: Die Endschienen einer Bahn sind mit mindestens zwei Aufhängungen zu befestigen. Nach jedem Schienenstoß müssen in beiden Bahnrichtungen noch zwei Aufhängungen folgen. Restbahnstücke sind in die Mitte der Bahnlänge zu setzen. Bogenstücke sind mit je einer Aufhängung in der Nähe der Bahnkupplung und einmal in der Mitte aufzuhängen. Bei Einsatz von Bogenstücken sind die Hinweise auf Seite 3 zu beachten. Ausführung: Aluminium 10 41462444.eps Geradstück I G = 3000 mm 2,1 981 228 44 Geradstück I G = 4000 mm 2,8 981 230 44 Geradstück I G = 5000 mm 3,5 981 232 44 Bogenstück mit max. gestreckter Länge von 1 m und Radien 1 bis 3 m auf Anfrage. Bahnkupplung 66,5 Die Bahnkupplung dient zur Verbindung der Bahnstücke und wird mittig auf den Bahnstoß geklemmt. Bahnkupplung kurz: nur zur Verbindung der Bogenstücke, Anordnung nahe einer Aufhängung. Bahnkupplung lang: beliebige Entfernung von einer Aufhängung, jedoch nicht zur Verbindung der Bogenstücke. Ausführung: verzinkt 981 258 44: 60 981 268 44: 120 Bahnkupplung, lang 0,23 981 268 44 Bahnkupplung, kurz 0,14 981 258 44 41462544.eps Bahn-Endsicherung Montagehinweis: Die Endsicherung wird zwischen Endklemme und dem nächsten Leitungswagen montiert. Dadurch wird ein Aufl aufen der Leitungswagen auf die Endklemme verhindert. Bahn-Endsicherung 0,06 981 120 44 6 41462744.eps Zur Fahrbegrenzung am Ende der Bahn. Bohrungsdurchmesser: 9 mm

KBK 0 Schiene und Befestigungen Aufhängung Schienenhalter D für Deckenbefestigung Schienenhalter W für Wandbefestigung Schienenhalter VR für Befestigung an Quadratrohr 41462644.eps Ausführung: verzinkt, Vierkantdübel: Kunststoff, schwarz Benennung max. Belastung Gewicht ca. kg Bestell-Nr. Schienenhalter D 90 kg 0,16 981 055 44 Schienenhalter W 90 kg 0,09 981 065 44 Schienenhalter VR 90 kg 0,11 981 050 44 Endklemme 70 R25 M6 52 max. 23 41462844.eps Zur Zugentlastung der Leitung wird am Ende der Bahn die Endklemme eingesetzt. Dadurch wird ein günstiger Übergang zur weiteren Leitungsführung erreicht., Klemmplatte: Kunststoff, schwarz Endklemme 0,1 981 151 44 Versetzbare Fahrbegrenzung Ausführung: verzinkt 41462944.eps Versetzbare Fahrbegrenzung 0,05 981 150 44 Zur Fahrbegrenzung in der Bahn. 7

KBK 0 Kunststoff-Leitungswagen KBK 25 Kunststoff-Leitungswagen Flachleitungswagen mit Schnappverschluss 70 R 25 1 2 3 55 2 3 1 max. 35 max. 20 min. 6 41463044.eps 41463144.eps Dieser Flachleitungswagen ist ausgelegt für max. 2 Flachleitungen und max. 3 kg Belastung. Für Rundleitung ist er nicht geeignet. Montagehinweis: Bitte beachten: Der Leitungshalter (2) und der Leitungsbinder (3) sind für einmaligen Einsatz vorgesehen. Eine Wiederholverwendung oder nochmaliger Einsatz bei evtl. Falschmontage ist nicht möglich, da beim Öffnen des Leitungshalters (2) der Schnappverschluss beschädigt wird. Montagefolge: Leitungsbinder (3) durch die beiden unteren Schlitze der Aufl age des Leitungshalters (2) ziehen. Leitungshalter (2) in gleichmäßigen Abständen über die Leitungslänge verteilen. Leitungsbinder (3) über die Leitung(en) legen und festziehen. Leitungshalter (2) in das Fahrwerk (1) einschnappen. Ausführung: Kunststoff, schwarz Achse mit Kugellager: Stahl Laufrollen: Kunststoff, natur Einsatzmöglichkeiten: siehe nachstehenden Leitungswagen Flachleitungswagen mit Schnappverschluss, komplett 0,07 981 017 44 Bügel mit Klemmplatte Reicht die Klemmhöhe des Kunststoff-Leitungswagens nicht aus, so wird ein Bügel mit Klemmplatte in die Klemmplatte des Kunststoff-Leitungswagens eingehängt. Es können mehrere Gehänge untereinander angeordnet werden. Die Gesamtbelastung der zusätzlichen Gehänge darf jedoch 5 kg nicht überschreiten, bei Einhaltung der max. Belastung eines Leitungswagens. Ausführung: Bügel: verzinkt Klemmplatte: Kunststoff, schwarz 8 41463345.eps Bügel mit Klemmplatte R 25 0,08 981 029 44 Bügel mit Klemmplatte R 45 0,09 980 470 44

KBK 0 Kunststoff-Leitungswagen KBK 25 Kunststoff-Leitungswagen Leitungswagen Ausführung: Rahmen und Klemmplatte: Kunststoff schwarz Bügel: verzinkt Achse mit Kugellager: Stahl Laufrollen: Kunststoff, natur Einsatztemperatur: 20 C bis + 70 C Beständig gegen mineralische Schmieröle und -fette, Benzin, Laugen. Bedingt beständig gegen Trichloräthylen, Tetrachlorkohlenstoff, Säuren. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Fahrgeschwindigkeit: bis 63 m/min. Bei geringerer Belastung und kleiner Einschaltdauer sind höhere Geschwindigkeiten möglich (max. 100 m/min). 41463245.eps Benennung max. Belastung Gewicht ca. kg Bestell-Nr. Leitungswagen für Flachleitung R 25 1) 15 kg 0,12 981 030 44 Flachleitung R 45 1) 15 kg 0,13 981 040 44 Rundleitung R 45 2) 15 kg 0,13 981 035 44 1) mit gesperrtem Kugelgelenk, d. h. Bewegung des Bügels nur quer zur Fahrtrichtung möglich (im Bild dargestellt). 2) mit frei beweglichem Kugelgelenk, d.h. Bewegungen des Bügels in allen Richtungen möglich. Mitnehmerwagen 185 48 50 36 60 34 5 50 M6 max. 18 38 R 25 11 52 41463444.eps Montagehinweis: Vor und hinter der Klemmplatte des Mitnehmerwagens ist eine gleiche Schlaufenlänge einzuhalten, um ein evtl. Schiefstellen zu vermeiden. Der Mitnahme-Ausleger der Katze muss sich auf der waagerechten Mittelachse innerhalb des Bügels frei bewegen können. Ausführung und Einsatzmöglichkeiten wie Leitungswagen, siehe oben. Der Mitnehmerwagen ist nicht kurvengängig. Mitnehmerwagen 0,17 981 420 44 Zur Mitnahme der Stromzuführungsleitung. 9

KBK 0 Kunststoff-Leitungswagen KBK 25 Kunststoff-Leitungswagen Steuerleitungswagen für 16-/24-polige Steckverbindung 360 23 93 max. 10 R 25 max. 20 130 M6 41463544.eps Fahrwerke wie Leitungswagen, siehe Seite 5. Steuerleitungswagen für Steckverbindung 0,95 981 415 44 Steuerleitungswagen für verfahrbare Steuerung. Anbaumöglichkeiten: - 16- oder 24-polige Steckverbindung, - Sockel für Einsatz am Kran mit DR-Seilzug. Die Bremsfeder mit Schleifstücken verhindert selbstständigen Rücklauf. Die aushängbaren Bügel für die Zugentlastungsseile ermöglichen einen schnellen Austausch eines defekten Steuerschalters mit Steuerleitung. 16-polige Steckverbindung für Steuerleitungswagen M25 x 1,5 105 45 Ø5,5 M25 x 1,5 16-polige Steckverbindung zum Anbau an Steuerleitungswagen, bestehend aus Unterteil und Oberteil. Unterteil kpl. mit Steckdoseneinsatz und zwei Kabelausgängen M25 x 1,5. Oberteil kpl. mit Steckereinsatz, Doppelverriegelung und geradem Kabelausgang M25 x 1,5. Würgenippel und Leitungsverschraubungen siehe technisches Datenblatt 201 565 44. 24-polige Steckverbindung auf Anfrage. Ausführung: AI Si-Druckgussgehäuse M25 x 1,5 Steckverbindung Unterteil 0,37 794 881 44 Steckverbindung Oberteil 0,37 794 882 44 10 41463645.eps Schraubanschluss: 2,5 mm², 16-polig + PE, Nennspannung: 400 V ~, Nennstrom: 16 A, Isolationsgruppe: C nach VDE 0110, Schutzart IP 65 nach DIN 40 050.

KBK 25 Schiene und Befestigungen Bahnstück 28,5 40,5 Montagehinweis: Die Endschienen einer Bahn sind mit mindestens zwei Aufhängungen zu befestigen. Nach jedem Schienenstoß müssen in beiden Bahnrichtungen noch zwei Aufhängungen folgen. Restbahnstücke sind in die Mitte der Bahnlänge zu setzen. Bogenstücke sind mit je einer Aufhängung in der Nähe der Bahnkupplung und einmal in der Mitte aufzuhängen. Bei Einsatz von Bogenstücken sind die Hinweise auf Seite 3 zu beachten. 9,5 41463744.eps Geradstück I G = 2000 mm 2,88 981 512 44 Geradstück I G = 5000 mm 7,2 981 515 44 Bogenstück 90, R = 750 mm 1,7 981 506 44 Bogenstück 90, R = 1000 mm 2,26 981 507 44 Bogenstück 90, R = 1500 mm 3,39 981 508 44 Bahnkupplung 62 120 41463844.eps Montagehinweis: Die Bahnkupplung bewirkt durch Klemmung die Verbindung der Bahnstücke. Zusätzliche Sicherung gegen Auseinanderziehen der Bahnstücke: An jedem Bahnstückende mit Bahnkupplung wird mit Hilfe einer Zange (ca. 5 mm breit) das Profildach in der Mitte um ca. 2 bis 3 mm hochgebogen. Diese hochgebogenen Bereiche liegen dann in einer Sicke der Bahnkupplung. Bahnkupplung 0,3 981 520 44 Die Bahnkupplung dient zur Verbindung der Bahnstücke und wird mittig auf den Bahnstoß geklemmt. Max. Abstand von Bahnstoß bis Mitte Aufhängung: 0,15 Aufhängeabstand. 11

KBK 25 Schiene und Befestigungen Aufhängung 17 39 12 M8 58 17 20 58 17 Schienenhalter W für Wandbefestigung 80 50 41470644.eps 40 Schienenhalter VR für Befestigung an Quadratrohr 50 41463944.eps 3 75 9 14 40,5 Schienenhalter D für Deckenbefestigung 41470744.eps Schienenhalter C für Befestigung an C-Schiene 40 breit (C-Schiene nach technischen Datenblatt 201 758 44) 41464044.eps Ausführung: verzinkt Vierkantdübel: Kunststoff, schwarz Benennung max. Belastung Gewicht ca. kg Bestell-Nr. Schienenhalter W 150 kg 0,11 981 530 44 Schienenhalter VR 150 kg 0,14 981 535 44 Schienenhalter D 150 kg 0,16 981 540 44 Schienenhalter C 150 kg 0,17 981 545 44 Endklemme 70 93 R25 R45 2) 1) M6 52 75 max. 23 50 M6 52 75 41464244.eps 12 Zur Zugentlastung der Leitung wird am Ende der Bahn die Endklemme eingesetzt. Dadurch wird ein günstiger Übergang zur weiteren Leitungsführung erreicht. Ausführung: 1) verzinkt Klemmplatte: Kunststoff, schwarz 2) verzinkt Endklemme 1) (Radius 25 mm) 0,1 981 151 44 Endklemme 2) (Radius 45 mm) 0,2 981 573 44

KBK 25 Schiene und Befestigungen Bahn-Endsicherung 25 min. 30 41464144.eps Montagehinweis: Die Endsicherung wird zwischen Endklemme und dem nächsten Leitungswagen in die Bahn montiert. Dadurch wird ein Aufl aufen der Leitungswagen auf die Endklemme verhindert. Bahn-Endsicherung 0,06 981 120 44 Zur Fahrbegrenzung in der Bahn. Bohrungsdurchmesser: 9 mm Versetzte Fahrbegrenzung Zur Fahrbegrenzung in der Bahn. Versetzbare Fahrbegrenzung 0,05 981 150 44 41464344.eps Kabelklemme 90 Ø13-15 Ø7-11 41464444.eps Zur festen Verlegung von Rundleitungen entlang des 25-Profi les. Die Kabelklemme wird alle 0,5 m auf das Profi l geklemmt. Ausführung: Kunststoff, schwarz Kabelklemme 0,01 964 364 44 Leitungsabweiser 42700644.eps Ausführung: verzinkt Leitungsabweiser 0,7 958 800 44 Zum Schutz der Leitungsschlaufen im Leitungswagenbahnhof gegen Anschlagen an Teile der Umgebung. 13

KBK 25 Stahl-Leitungswagen Leitungswagen für Flachleitung (bewegliche Ausführung) für Flachleitung (starre Ausführung) für eine Rundleitung 41470844.eps für zwei Rundleitungen 41464644.eps 1) schmale Ausführung 2) breite Ausführung 41470944.eps 41464744.eps Untergehänge/Datenleitung siehe KBK 100 / I Schwer-Leitungswagen, Seite 20 wälzgelagerte Stahllaufrollen. Bohrungen 6,2 mm sind für die Zugent-lastungsseile vorgesehen. Einsatztemperatur: siehe Angaben der gewählten Leitungen. Fahrgeschwindigkeit: bis 63 m/min. Bei geringerer Belastung und kleiner Einschaltdauer sind höhere Geschwindigkeiten möglich (max. 100 m/min). Benennung max. Belastung Gewicht ca. kg Bestell-Nr. Leitungswagen für Flachleitung 1) mit 25 mm Radius 25 kg 0,29 981 550 44 2) mit 45 mm Radius 25 kg 0,35 981 551 44 starre Ausführung 25 kg 0,29 981 570 44 starre, breite Ausführung 25 kg 0,49 981 581 44 Leitungswagen für eine Rundleitung 25 kg 0,27 981 560 44 zwei Rundleitungen 25 kg 0,34 981 561 44 14

Mitnehmerwagen 41464844.eps Ausführung: verzinkt Fahrwerke wie Leitungswagen siehe oben. Mitnehmerwagen 1,4 981 576 44 Zur Mitnahme der Stromzuführungs leitung. Steuerleitungswagen für 16-/24-polige Steckverbindung 41464944.eps Fahrwerke wie Leitungswagen, siehe oben. Steuerleitungswagen für Steckverbindung 1,25 981 580 44 Steuerleitungswagen für verfahrbare Steuerung. Anbaumöglichkeiten: - 16- oder 24-polige Steckverbindung, - Sockel für Einsatz am Kran mit DR-Seilzug. Die Bremsfeder mit Schleifstücken verhindert selbstständigen Rücklauf. Die aushängbaren Bügel für die Zugentlastungsseile ermöglichen einen schnellen Austausch eines defekten Steuerschalters mit Steuerleitung. Die Steckverbindung muss separat bestellt werden, siehe Seite 10. 15

KBK 100 Schiene und Befestigungen Geradstück I G 50,5 Die Bahnstücke sind an den Enden mit je drei Kupplungsschellen zum Verschrauben der einzelnen Bahnstücke oder zur Befestigung der Kappe mit Puffer ausgerüstet. I G -Sonderlänge: I Gmin = 120 mm, I Gmax = 5000 mm. Farbgebung: rot (RAL 2002) 16 65 41465044.eps Geradstück I G = 1000 mm 4,1 984 701 44 I G = 2000 mm 8,2 984 702 44 I G = 3000 mm 12,3 984 703 44 I G = 4000 mm 16,4 984 704 44 I G = 5000 mm 20,5 984 705 44 Bogenstück Bogenstücke sind mit je einer Aufhängung in der Nähe der Verschraubung und einmal in der Mitte aufzuhängen. Farbgebung: rot (RAL 2002) Bogenwinkel Maße in mm Gewicht ca. kg Bestell-Nr. α x y 650 y 30 87 325 1,4 984 671 44 60 325 563 2,8 984 672 44 90 650 650 4,2 984 673 44 x Sonderwinkel: α min = 12, α max = 90. 41465144.eps Verschraubung Die Verschraubung dient zur Verbindung der Bahnstücke (Bahnstoß). Verschraubung kpl. 0,05 984 558 44 35 41465244.eps 16 Endklemme R 45 65 max. 30 41465644.eps Die Endklemme wird mit der Kappe mit Puffer am Bahnende befestigt. Zur Zugentlastung der Leitung wird am Ende der Bahn die Endklemme eingesetzt. Dadurch wird ein günstiger Übergang zur weiteren Leitungsführung erreicht. Müssen Leitungen über 52 mm Breite verlegt werden und / oder bei Verwendung der Bahn-Endsicherung (siehe Seite 17) ist die Endklemme (siehe Seite 21) einzusetzen. Klemmplatte: Kunststoff, schwarz Endklemme 0,1 982 114 44

KBK 100 Schiene und Befestigungen Aufhängung für Stromzuführung 3 95 65 60 Ø11 41471044.eps Schienenhalter D für Deckenbefestigung (Anbaulasche) 41465944.eps Schienenhalter C für Befestigung an C-Schiene 40 breit 60 41465344.eps Schienenhalter W für Wandbefestigung Befestigungselemente für Schienenhalter D und W kundenseitig oder auf Anfrage. Anbauten mit C-Schiene siehe technisches Datenblatt 201 758 44. Benennung max. Belastung Gewicht ca. kg Bestell-Nr. Schienenhalter D 400 kg 0,3 984 556 44 Schienenhalter C bestehend aus: Anbaulasche Gleitmutter 400 kg 1) 0,4 984 556 44 974 544 44 C-Klammer 984 683 44 Schienenhalter W bestehend aus: Anbaulasche Winkelstück 150 kg 0,7 1) Belastungsfähigkeit der C-Schiene beachten. 984 556 44 974 529 44 C-Klammer Die C-Klammer verhindert ein Aufbiegen der C-Schiene. 42504545.eps Kappe mit Puffer Ausführung: Kappe mit Verschraubung: verzinkt, Puffer: Gummi 35 13 Kappe mit Puffer 0,1 984 540 44 Das Ende einer Bahn wird mit der Kappe mit Puffer verschlossen. 12 41465444.eps Bahn-Endsicherung 25 min. 30 41465544.eps Zur Fahrbegrenzung am Ende der Bahn, wenn ein Endbahnstück gekürzt werden muss (Wegfall der Kupplungsschellen); sonst Kappe mit Puffer einsetzen. Bohrungsdurchmesser: 11 mm Ausführung: Verschraubung. verzinkt Puffer: Vulkollan Bahn-Endsicherung 0,07 984 670 44 17

KBK 100 / I Kunststoff-Leitungswagen Flachleitungswagen mit Schnappverschluss R 45 105 1 2 3 max. 35 KBK 100 KBK I 60 65 min. 6 max. 20 41465745.eps Für einen Flachleitungswagen mit Schnappverschluss müssen einzeln bestellt werden: 1. Fahrwerk für Leitungshalter 2. Leitungshalter mit Schnappverschluss 3. Leitungsbinder 340 x 8 für Leitungshalter. Montagefolge: - Leitungsbinder (3) durch die beiden unteren Schlitze der Aufl age des Leitungshalters (2) ziehen. - Leitungshalter (2) in gleichmäßigen Abständen über die Leitungslänge verteilen. - Leitungsbinder (3) über die Leitung legen und festziehen. - Leitungshalter (2) in das Fahrwerk (1) einschnappen. Weitere Montagehinweise siehe Seite 8 oben. Ausführung: Kunststoff schwarz Achse mit Kugellager: Stahl Laufrollen: Kunststoff natur Einsatzmöglichkeiten: siehe nachstehenden Leitungswagen. Fahrwerk für Leitungshalter 0,16 980 045 44 Leitungshalter mit Schnappverschluss 0,01 981 018 44 Leitungsbinder 340 x 8 für Leitungshalter - 981 019 44 Geeignet für KBK 100, KBK I. max. Belastung: 3 kg Leitungswagen Der Kunststoff-Leitungswagen ist für den Einsatz von Flach- und Rundleitungen geeignet. Der Bügel ist in einer Kunststoffkugel allseitig schwenkbar gelagert. Bohrungen 5 mm sind für Zugentlastungsseile vorgesehen. Reicht die Klemmhöhe des Leitungswagens nicht aus, so wird ein Bügel mit Klemmplatte in die Klemmplatte des Leitungswagens eingehängt. Bügel mit Klemmplatte siehe Seite 8. 41465846.eps Ausführung: Rahmen und Klemmplatte: Kunststoff schwarz Bügel: verzinkt Achse mit Kugellager: Stahl Laufrollen: Kunststoff, natur. Einsatztemperatur: 20 C bis +70 C. Beständig gegen mineralische Schmieröle und -fette, Benzin, Laugen. Bedingt beständig gegen Trichloräthylen, Tetrachlorkohlenstoff, Säuren. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Fahrgeschwindigkeit: bis 63 m/min. Bei geringer Belastung und kleiner Einschaltdauer sind höhere Geschwindigkeiten möglich. Benennung max. Belastung Gewicht ca. kg Bestell-Nr. Leitungswagen 25 kg 0,2 980 460 44 Geeignet für KBK 100, KBK I. Mitnehmerwagen siehe Seite 21 Steuerleitungswagen auf Anfrage 18

KBK 100 / I Stahl-Leitungswagen Leitungswagen für Flachleitung für eine Rundleitung für zwei Rundleitungen 41464745.eps wälzgelagerte Stahllaufrollen. Bohrungen 6,2 mm sind für Zugentlastungsseile vorgesehen. Einsatztemperatur: siehe Angaben der gewählten Leitung. Fahrgeschwindigkeit: 63 m/min. Bei geringer Belastung und kleiner Einschaltdauer sind höhere Geschwindigkeiten möglich. Benennung max. Belastung Gewicht ca. kg Bestell-Nr. Leitungswagen für Flachleitung 1) mit 25 mm Radius 40 kg 0,29 984 605 44 2) mit 45 mm Radius 40 kg 0,35 984 606 44 Leitungswagen für eine Rundleitung 40 kg 0,27 984 610 44 zwei Rundleitungen 40 kg 0,34 984 611 44 Geeignet für KBK 100, KBK I. Mitnehmerwagen siehe Seite 21 Steuerleitungswagen auf Anfrage 19

KBK 100 / I Schwer-Leitungswagen Flachleitungswagen 160 22 10 R 62 M8 97 max. 70 41466044.eps wälzgelagerte Kunststoffl aufrollen. Bohrungen 10 mm sind für Zugentlastungsseile vorgesehen. Dieser Leitungswagen ist nicht kurvengängig! Einsatztemperatur: -20 C bis +70 C. Fahrgeschwindigkeit: bis 63 m/min. Bei geringer Belastung und kleiner Einschaltdauer sind höhere Geschwindigkeiten möglich. Benennung max. Belastung Gewicht ca. kg Bestell-Nr. Flachleitungswagen 100 kg 1,5 984 650 44 Geeignet für KBK 100, KBK I. Untergehänge/Datenleitung Einbaumöglichkeit KBK 100 Einbaumöglichkeit KBK 25 Tragfähigkeit = 3 kg 41206245.eps Benennung max. Belastung Gewicht ca. kg Bestell-Nr. Untergehänge / Datenleitung 3 kg 0,2 984 682 44 Einbaumöglichkeit 20 Leitungswagen für: KBK 25 KBK 100 Bestell-Nr. 981 551 44 981 581 44 984 650 44 984 606 44

KBK 100 / I Schwer-Leitungswagen Endklemme Ausführung: verzinkt Endklemme 0,9 984 665 44 Geeignet für KBK 100, KBK I. Zur Zugentlastung der Leitung wird am Ende der Bahn die Endklemme eingesetzt. Dadurch wird ein günstiger Übergang zur weiteren Leitungsführung erreicht. Das Ende der Bahn ist mit der Kappe mit Puffer (siehe Seite 17) zu verschließen. 41466145.eps Mitnehmerwagen wälzgelagerte Kunststoffrollen Einsatzgrenzen wie Flachleitungswagen, siehe oben. Mitnehmerwagen 1,9 984 655 44 Geeignet für KBK 100, KBK I. Zur Mitnahme der Stromzuführungsleitung. 41466244.eps Einzelteile Als Einzelteile sind lieferbar: KBK 0/25 KBK 25 KBK 100 Leitungsträger Kunststoff Stahl Kunststoff Stahl Leitungshalter mit Schnappverschluss 981 018 44 Leitungsbinder 340 x 8 981 019 44 - - - Fahrwerk, Leitungswagen 981 030 44 ohne Befestigungselement für Leitung 981 020 44 Fahrwerk, ohne Befestigungselemente für Leitung - 980 461 44 Klemmplatte mit 25 mm Radius 981 033 44-981 033 44 - Klemmplatte mit 45 mm Radius 981 034 44 981 034 44 Klemmplatte, verzinkt, mit 25 mm Radius 981 558 44 981 558 44 Klemmplatte, verzinkt, für Rundleitung - 981 562 44-981 562 44 Bügel, verzinkt, für Klemmplatte mit 25 mm Radius 981 563 44 981 563 44 Bremsfeder für Steuerleitungswagen 981 403 44 984 593 44 - - Schleifstück für Bremsfeder 981 404 44 981 404 44 21

Projektierung und Kalkulation KBK 0 / 25 / 100 Kunde: Kunden- Nr.: Projekt-/Auftrags-Nr.: Katzstromzuführung, Profi l KBK verfahrbare Flursteuerung, Profi l KBK Kranstromzuführung, Profi l KBK Länge der Stromzuführung ca. m, Sachbearbeiter/Abt.: Datum: Stück Stück-Preis in Euro Energiezuführungen mit Schleppleitungen KBK 0 KBK 25 Benennung Bestell-Nr. Stück Stück-Preis Gesamtin Euro Preis in Euro Bestell-Nr. Geradstück 2000 mm 981 512 44 3000 mm 981 228 44 4000 mm 981 230 44 5000 mm 981 232 44 981 515 44 Sonderlänge mm Sonderlänge mm Bogenstück 90, R = 750 mm 981 506 44 90, R = 1000 mm 981 507 44 90, R = 1500 mm 981 508 44 Bahnkupplung lang 981 268 44 981 520 44 kurz 981 258 44 Schienenhalter D 981 055 44 981 540 44 W 981 065 44 981 530 44 VR 981 050 44 981 535 44 C 981 545 44 Bahn-Endsicherung 981 120 44 981 120 44 Endklemme mit Klemmplatte 25 mm Radius 981 151 44 981 151 44 mit Klemmplatte 45 mm Radius 981 573 44 Versetzbare Fahrbegrenzung 981 150 44 981 150 44 Kabelklemme 964 364 44 Gesamt- Preis in Euro 22 Leitungswagen für Flachleitung (25 mm Radius) 981 030 44 981 030 44 (Kunststoff) für Flachleitung (45 mm Radius) 981 040 44 981 040 44 für Rundleitung (45 mm Radius) 981 035 44 981 035 44 Flachleitungswagen mit Schnappverschluss 981 017 44 981 017 44 Bügel mit Klemmplatte 25 mm Radius 981 029 44 981 029 44 mit Klemmplatte 45 mm Radius 980 470 44 980 470 44 Leitungswagen für Flachleitung (25 mm Radius) 981 550 44 (Stahl) für Flachleitung (45 mm Radius) 981 551 44 für Flachleitung (starre Ausführung) 981 570 44 für Flachleitung (starre, breite Ausführung) 981 581 44 für eine Rundleitung 981 560 44 für zwei Rundleitungen 981 561 44 Mitnehmerwagen mit Kunststoff-Fahrwerken 981 420 44 981 420 44 mit Stahl-Fahrwerken 981 576 44 Steuerleitungswagen für Steckverbindung mit Kunststoff-Fahrwerken 981 415 44 981 415 44 mit Stahlfahrwerken 981 580 44 16-polige Steckverbindung Oberteil 895 169 44 895 169 44 Unterteil 895 170 44 895 170 44 Gesamtkosten

Gradstück Schienenhalter Leitungswagen Steuerleitungswagen Bahnkupplung 41486044.eps Energiezuführungen mit Schleppleitungen KBK 100 Benennung Bestell-Nr. Stück Geradstück 1000 mm 984 701 44 2000 mm 984 702 44 3000 mm 984 703 44 4000 mm 984 704 44 5000 mm 984 705 44 Sonderlänge mm Sonderlänge mm Bogenstück 30, R = 650 mm 984 671 44 60, R = 650 mm 984 672 44 90, R = 650 mm 984 673 44 Stück-Preis in Euro Gesamt- Preis in Euro Verschraubung 984 558 44 Schienenhalter D (= Anbaulasche) 984 556 44 Schienenhalter C, bestehend aus Anbaulasche 984 556 44 Gleitmutter 974 544 44 Schienenhalter W, bestehend aus: Anbaulasche 984 556 44 Winkelstück 974 529 44 C-Klammer 984 683 44 Kappe mit Puffer 984 540 44 Bahn-Endsicherung 984 670 44 Endklemme mit Klemmplatte 45 mm Radius 982 114 44 mit Klemmplatte 62 mm Radius 984 665 44 Flachleitungswagen mit Schnappverschluss, bestehend aus: (Kunststoff) Fahrwerk für Leitungshalter 980 045 44 Leitungshalter mit Schnappverschluss 981 018 44 Leitungsbinder 340 x 8 für Leitungshalter 981 019 44 Leitungswagen (Kunststoff) 980 460 44 Bügel mit Klemmplatte 25 mm Radius 981 029 44 mit Klemmplatte 45 mm Radius 980 470 44 Leitungswagen für Flachleitung (25 mm Radius) 984 605 44 (Stahl) für Flachleitung (45 mm Radius) 984 606 44 für eine Rundleitung 984 610 44 für zwei Rundleitungen 984 611 44 Flachleitungswagen, schwer 984 650 44 Untergehänge/Datenleitung 984 682 44 Mitnehmerwagen 984 655 44 Gesamtkosten 23

Die aktuellen Anschriften der Vertriebsbüros in Deutschland, sowie der Gesellschaften und Vertretungen weltweit finden Sie auf der Homepage der Demag-Cranes & Components GmbH unter www.demagcranes.de Kontakte Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Demag Cranes & Components GmbH, 58286 Wetter Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten Printed in Germany