Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn. April/Mai Frühlingserwachen. Etz gehd s widder nauswärds!

Ähnliche Dokumente
April Monatsspruch im April

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Königstettner Pfarrnachrichten

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Termine von April Dezember 2015

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / Unsere Angebote im Überblick.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

nregungen und Informationen zur Taufe

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

30. März April 2015

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, , ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

Informationen zur Erstkommunion 2016

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Sonnabend, Adventsgärtlein Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Evangelische Kirche im Falkenhagener Feld

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

Programm J u n i 2011

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Abendmahl mit Kindern erklärt

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Energiemanagement. Wer macht s?

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Unsere. Advent und Weihnachten Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d.

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

DU BIST MIR NICHT EGAL

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Hallo Mac-Mitglieder,

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Leseprobe. Ursula Harper Heiliger Martin Liederheft zum Martinstag. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Ostern Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

TRADITION SEIT Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

VERANSTALTUNGSKALENDER (von bis )

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Transkript:

April/Mai 2017 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn Frühlingserwachen Etz gehd s widder nauswärds! KV-Klausurtag 2017 Konfirmation 2017 Kirchgeld 2017

2 Aus der jungen Gemeinde Einladung zum Kindergottesdienst Für wen? Alle Kinder von 5 bis 10 Jahren sind herzlich in Tuchenbach eingeladen! Wann?, 30. April und 21. Mai, von 10.15 bis 11.15 Uhr Wo? KuLiBo-Raum im Götz nstadel, Schulplatz 2, Tuchenbach Was machen wir? Lieder singen, Geschichten hören, beten, malen, basteln und vieles mehr 7 Kommt einfach vorbei und lasst euch überraschen! Wir freuen uns auf euch! Projektarbeit im Hort Das KiTa-Jahr in der Pusteblume steht unter dem Motto Mit Projekten durch das Jahr. Bei der Themenauswahl haben dabei unsere Kinder das Sagen und so sammelten wir mit unseren Hortkindern zunächst Vorschläge. Die Ausgestaltung der einzelnen Themen mit Ideen für Angebote und Aktionen übernahmen die Kinder, begleitet von einem Erwachsenen. T-Shirts und beschäftigten uns mit mitgebrachten Büchern, Spielen und Figuren. An den Wänden entlang des Treppenaufgangs wurden verschiedene Aushänge angebracht. Unsere beiden Tanzgruppen wählten ein Lied aus und entwickelten nun Schritt für Schritt einen eigenen Tanz, der interessierten Eltern vorgeführt wird. Als weiteres Projekt wählten einige Den Anfang machte ein Star-WarsKinder Strom aus; sie möchten verprojekt: Wir erstellten Steckbriefe der schiedene Experimente zu dem TheLieblingsfiguren, bemalten Tassen und ma machen. In den Faschingsferien startete das Projekt Fahrzeuge mit dem Besuch der Freiwilligen Feuerwehr in Veitsbronn. Genau das finden die Kinder toll an unserem Jahresthema: Sie können Neues lernen und an besonderen Angeboten aktiv teilnehmen. Nina Eberle Stimmungsvoller Winterzauber im KiGa Regenbogen Inspiriert durch die kalten, aber wunderschönen Wintertage im Januar haben wir unsere Eltern und Kinder spontan zu einem Winterzauber der besonderen Art eingeladen. Nachdem wir mit den Kindern zum Thema Kälte und Eis verschiedene Experimente durchgeführt haben, so- wie Lieder gesungen und Geschichten erzählt haben und viel Wissen zu diesem Thema zusammengetragen wurde, endete das Thema in einem gemeinsamen Winterzauber-Fest. Am 27. Januar kamen trotz Erkältungswelle 18 Familien zu uns. Unser Garten war mit von den Kindern gefertigten Eisskulpturen geschmückt und mit Laternen und Kerzenlicht beleuchtet. Wir begrüßten alle mit einem gemeinsamen Lied und Singspiel. Es folgten Bewegungslieder zum Mitmachen für alle und zum Abschluss eine lustige Geschichte. Dann entzündeten wir drei Feuerschalen, die uns von außen wärmten. Bei Kinderpunsch, weißem Glühwein und 3 im Weckla ließen wir es uns dann gut gehen. Gegen 19 Uhr waren 80 Semmeln, 250 Bratwürste und einige Liter Kinder- Zauberhafte Eisskulpturen wurden von den Kindern angefertigt. punsch und Glühwein verzehrt, und alle waren sich einig: Das war ein stimmungsvoller Winterzauber. Beate Köferler-Rupp Spende über 10.000 Euro eingegangen Vor kurzem hat Gerhard Röschlein aus Retzelfembach der Kirchengemeinde 10.000,-- gespendet. Die Spende ist zweckgebunden für die Kindertagesstätten und wird zwischen Pusteblume, Regenbogen und Vituskrippe aufgeteilt. Im Namen der Kirchengemeinde danke ich Herrn Röschlein herzlich für die großzügige Spende. Pfarrer Johannes Meisinger

3 Aus der Gemeinde Frühlingserwachen Etz gehd s widder nauswärds, so atmen viele erleichtert auf. Der kalte Winter verschwindet langsam, aber sicher. Die ersten kräftigen Sonnenstrahlen wärmen uns Körper und Seele. Wir saugen die frische Frühlingsluft in uns ein. Ziemlich bunte Fragen Ein Jahr lang hat der Veitsbronner Kirchenvorstand wieder schwierige Themen abgearbeitet, Finanzpläne abgesegnet, Sanierungsvorhaben überlegt, Personalfragen besprochen. Arbeit war das genug an langen Sitzungsabenden. Und dann dieser Tag Ende März: Das Leben beginnt wieder neu. Bald ist Ostern. Das Fest des neuen Lebens. Wie gut, dass es im Frühling gefeiert wird. Wenn die Natur wieder neu belebt wird oder wenn im Gottesdienst zur Osternacht langsam die Sonne aufgeht und das Licht die Finsternis vertreibt, dann erleben wir Ostern mit allen Sin- Da trafen sich die ehrenamtlichen Mitglieder des Kirchenvorstands sogar einen ganzen Tag lang. Einziger Tagesordnungspunkt diesmal beim traditionellen, alljährlichen KV-Tag: Wie geht s uns eigentlich selbst? In der schönen Pfarrscheune in Poppenreuth teilte Pfarrer Johannes Meisinger drei Zettel mit drei Fragen aus. Gelber Zettel: Was macht mir Spaß im Kirchenvorstand? Blauer Zettel: Wenn ich einen Wunsch frei hätte7?, und der rote Zettel: Mit welcher Motivation bin ich bei der vergangenen KV-Wahl angetreten? Das Nachdenken über sich selbst war als Thema nicht zufällig gewählt, stehen doch 2018 die nächsten KV-Wahlen an. Klar ist: In Beruf und Familie haben alle genug zu tun. Warum noch ein Ehrenamt in der Kirche, die doch scheinbar ohnehin in einer unrettbaren Defensive ist? So eine Selbstbespiegelung kann schnell sehr ermüdend und ernüchternd werden. Doch was passierte? Auch wenn es um manchen Frust ging (etwa: zu viel Verwaltungskram, eine überalterte Homepage), so betonten alle den Spaß an der Arbeit. Wenn aber Gremienarbeit Freude macht, muss es schon ein besonderes Gremium sein. In Veitsbronn: Nicht der Streit steht im Vordergrund, sondern der ausgleichende Austausch. Anders als oft bei politischen Gremien darf es im KV ruhig heißen: Wir sind einer Meinung. Nicht der Kirchenvorstand ist wichtig, sondern die Gottesdienste (leiturgia), die Gemeinschaft der Gläubigen (koinonia), der Dienst am Nächsten (diakonia) und das Bekenntnis zur Frohen Botschaft (martyria). Das klingt kompliziert, ist es aber nicht: Wer Jesu Botschaft als seine eigenen Wahrheit erkennt, ist schon mitten drin. Und alles auf einmal muss ein Einzelner sowieso nicht schaffen. Für die KV-Mitglieder war genau das der Grund, sich vor fünf Jahren aufstellen zu lassen. Es ist auch der Grund, warum die meisten überlegen, erneut zu kandidieren. Und es ist die beste Werbung auf der Suche nach neuen Kandidaten für die Wahlen 2018. Spannende Zeiten kommen auf den Kirchenvorstand zu aber das ist ja nichts Neues. nen. Wahnsinn, was so ein Wetterumschwung ausmacht! Auf einmal sind wir fröhlicher und haben mehr Kraft. Ich merke das an mir selber. Und ich wünsche mir, dass die Botschaft von Ostern auch so eine Kraft in unserem Leben entfaltet: Weil wir Gott so wertvoll sind, dass er an unserer Stelle in den Tod geht. Weil unsre Schuld bezahlt und aus der Welt geschafft ist. Weil der Tod machtlos geworden ist gegenüber dem Leben, das Gott schenkt. Durch den Glauben sind wir mit Jesus Christus verbunden. Im Glauben sieht die Welt deshalb anders aus, als sie auf den ersten Blick scheint: Ich bin wertvoll. Gott hat mir Vergebung geschenkt. Das Leben gewinnt. Das sind doch gute Gründe, um aufzuatmen und sich zu freuen. Ihr Johannes Meisinger, Pfarrer P.S.: Zur inneren Vorbereitung auf Ostern gibt es auch in diesem Jahr wieder die Passionsandachten.

4 Aus der Gemeinde Vokalensemble Langenzenn zu Gast in Tuchenbach Am 8. Februar gab sich das Vokalensemble Langenzenn unter der Leitung von Markus Simon wieder die Ehre, in der Friedenskirche zu singen. Zum 20. Mal kam der Chor heuer nach Tuchenbach. Nach der Begrüßung der Gäste durch Markus Simon, Rudi Hartlöhner und Georg Fleischmann gab es einen kurzen Rückblick auf die Anfänge des Ensembles: Schon vor zwanzig Jahren begeisterten die wenigen Sängerinnen und Sänger das Publikum im Bürgerhaus. Seit die Friedenskirche besteht, singt das Vokalensemble hier mit ständigem Zuwachs - mittlerweile sind es schon über 60 Sängerinnen und Sänger. Das vorgetragene "Deutsche Requiem" ist eines der bekanntesten Werke von Johannes Brahms. In der Originalfassung wurde es mit großem Orchester gespielt. Da für ein Orchester nicht immer die passenden Räumlichkeiten vorhanden waren, schrieb Brahms eine Version für Chor, Solisten und zwei Klaviere. Markus Simon und sein Chor griffen auf diese Version zurück. Chor, Klavier, vierhändig gespielt von Paul Sturm und Florian Kaplick, dazu noch Pauken, gespielt von Axel Dinkelmeyer. Als Sopransolistin verzauberte Diana Fischer das Publikum, und nicht zu vergessen, Markus Simon als Baritonstimme im Wechsel mit dem Chor. Es war ein hervorragendes Konzert, das mit einem großen Beifall belohnt wurde. Die Sängerinnen und Sänger wurden im Anschluss vom Forum Tuchenbach ins Bürgerhaus zum Essen eingeladen. Hier bekam das Forum noch ein gesungenes Dankeschön, und der Chor trug sich ins Gästebuch der Friedenskirche ein. Es war ein sehr eindrucksvoller, gelungener Abend. Wir freuen uns schon auf`s nächste Jahr. Manuela Brunk Das Konzert zur Kirchweih in Tuchenbach! Seit Bestehen der Friedenskirche veranstaltet das Kirchenforum Tuchenbach zur Kirchweih ein munteres Konzert. Sie werden wieder eine auserlesene Schar von Musikern hören: Ulla Bondyr begleitet am Klavier und spielt solistische Stücke. Ein Flötenensemble wird auftreten, eine Violinistin sowie Gesangssolisten. Der Eintritt ist frei - gönnen Sie sich diese schöne Stunde! Das Konzert findet statt am Freitag, 26. Mai, um 19.30 Uhr, das ist der Tag nach Himmelfahrt. In den Sommerferien gibt es heuer eine Kindermusikfreizeit für Kinder von acht bis zwölf Jahren. Dabei wird eine Woche lang ganz viel gesungen, musiziert und Theater gespielt. Am Ende wird das Kindermusical dann beim Abschlusskonzert aufgeführt. Die Kinder brauchen dafür keine Profisänger sein. Wer Spaß am Singen und Theater spielen hat, der ist genau richtig! Die Freizeit findet vom 28. August bis 3. September in Schornweisach im Steigerwald statt und kostet 175,-. Die Leitung der Freizeit hat Dekanatsjugendreferent Christian Blank (Telefon: 0911 / 74 32 755, Mail: blank@ej-fuerth.de). Den Flyer mit der Anmeldung und noch mehr Infos gibt es im Internet unter www.ej-fuerth.de. Liebe Gemeindemitglieder, im Evang. Gemeindehaus Am Schelmengraben 21 90587 Veitsbronn auch im Neuen Jahr setzen wir die mittlerweile von vielen Veitsbronnern und Flüchtlingen lieb gewonnene Tradition unseres Café Grenzenlos fort. Wir freuen uns, wenn auch Sie einmal den Weg zu uns finden. Bei kostenlosem Kaffee, Tee und Kuchen sitzen wir zwanglos zusammen und tauschen uns über das Leben in Veitsbronn und der Welt mit allen Gästen aus. Kommen Sie doch auch einmal vorbei! Das Café Grenzenlos im evangelischen Gemeindehaus Veitsbronn, Am Schelmengraben 21, hat zu folgenden Terminen jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr geöffnet: 7. April, 28. April, 12. Mai, 26. Mai

5 Aus der Gemeinde Freundschaft Konfirmandenvorstellungsgottesdienst in Tuchenbach Was ist Freundschaft? Was bedeutet sie für mich und was erwarte ich von ihr? Mit diesen Fragen setzten sich am 19. März während des Gottesdienstes die Konfirmanden aus den Gemeinden Obermichelbach und Tuchenbach auseinander. Sie zeigten recht anschaulich wie wichtig Freundschaft und echte Freunde für sie sind. Dabei zogen sie immer wieder Parallelen zum Leben von Apostel Petrus und seinem besten Freund Jesus. Ermutigend ist hierbei, dass trotz des Versagens von Petrus Jesus ihm verzeiht und auf ihn seine Kirche aufbaut. Freundschaft zeichnet sich also nicht nur durch Vertrauen sondern auch durch Verzeihen aus. Während ihrer Vorbereitungszeit gestalteten die Konfirmanden ein Bild. Hierzu verzierten sie einen Spiegel mit ihrem Konfirmationspruch. Pfarrerin U.lrike Weeger erklärte uns, wenn unsere Konfirmanden in ihren Spiegel sehen, sehen sie den Menschen, den Gott liebt. Jeder der Jugendlichen stellte dann der Kirchengemeinde seinen Spruch vor und erklärte auch, warum er sich für diesen Spruch entschieden hatte. Der gesamte Gottesdienst wurde von den Jugendlichen gestaltet. So wählten sie auch die Lieder aus, die von der Vitusband stimmungsvoll begleitet wurden. Für mich war das ein rundum gelungener und sehr interessanter Gottesdienst. Elisabeth Bosch FORUM Tuchenbach In diesem Jahr feiern in unseren Gemeinden Konfirmation:, 23. April, 9 Uhr, St.-Veits-Kirche Veitsbronn Niklas Achtermann, Nele Billenstein, Clara Ehrmann, Jana Eisenack, Romy Ell, Jens Röhrer, Moritz Schraml, Lukas Schwarz, Lena Steinlein, Bennet Stottok, Lukas Ultsch, Matti Weghorn und Sabrina Ziegler, 23. April, 10.45 Uhr, St.-Veits-Kirche Veitsbronn Nadine Bieber, Nico Broy, Hannah Gräß, Isabell Holl, Lara Memmel, Nena Pecher, Emilie Potyra, Luis Rottner, Matteo Schnell, Ida Sulzer, Annika Theil, Kim-Larissa Winkler und Thomas Winkler, 30. April, 9 Uhr, Heilig-Geist-Kirche Obermichelbach Fabricius Arenz, Sebastian Engel, Patrick Hofmann, Tim Münch, Tamara Vorwerk, Jasmin Welzer und Jessica Winkler, 30. April, 11 Uhr, Heilig-Geist-Kirche Obermichelbach Angelina Gegner, Manuel Götz, Carolin Hacker, Sebastian Hillenbrand, Lena Krombholz, Alicia Reißmann, Alexia Reitzammer und Konstantin Völk, 7. Mai, 10 Uhr, Friedenskirche Tuchenbach Emily Kapeller, Paul Schreiner, Luca Troccoli und Tobias Wagner Dekanatsjugendreferent Christian Blank hat angeboten, uns bei den Jugendandachten zu unterstützen. Darüber freuen wir uns sehr. Er wird ein Mal im Monat freitags um 17.30 Uhr im Gemeindehaus Veitsbronn eine Jugendandacht halten. Im Anschluss können die Jugendlichen dann in die Teestube gehen. Die Termine sind: 7. April, 26. Mai, 30. Juni, 21. Juli. Zusätzlich hoffen wir, auch zu den regulären Terminen (donnerstags bzw. sonntags) immer wieder Jugendandachten anbieten zu können. Die Jugendlichen werden über soziale Medien benachrichtigt, wenn eine Andacht stattfindet.

6 Veitsbronn / Tuchenbach Jungschar Veitsbronn, Ev. Gemeindehaus Vbr.: Do., 17-18 Uhr: Kinder der 1.-4. Klasse Jungschar Tuchenbach, Kulibo-Raum: Mi., 16-17 Uhr: Kinder der 1. bis 4. Klasse Mi., 17-18 Uhr: Kinder der 4. bis 6. Klasse Jugend Veitsbronn, Teestube, Erlenstr. 13: Fr., 19-22 Uhr Krabbelgruppe Die Maikäfer, Ev. Gem.haus Vbr.: Mo., 9.30-11 Uhr; Infos: Thorsten Beck, Tel. 0173-7522489 oder Nina Oks, Tel. 0176-57767144 Altenkreis Veitsbronn, Ev. Gem.haus Vbr., 14 Uhr: Mi., 05.04.: Pfr. Meisinger erzählt aus seiner Tübinger Zeit: Vom Mauganeschtle und Herrgottsbscheißerle Mi., 03.05.: Kriminalhauptkomissar Angermeyer berät: Schlechte Geschäfte für Betrüger Altenkreis Tuchenbach, Bürgerhaus, 14 Uhr Mi., 05.04., Katharina von Bora, die Ehefrau Martin Luthers, erzählt aus ihrem Leben, Referentin: Gisela Simoneit, Pfrin. i. R. Mi., 03.05., Frauen dichten anders ; Referentin: Esther Pechert Frauenkreis Veitsbronn, Ev. Gemeindehaus Vbr.: Nach Vereinbarung Senioren-Literatur-Café, im Container, Tuchenbach; 3. Dienstag im Monat, 14.30-16 Uhr Morgengebet, Kapelle der Teestube Jeden Dienstag um 8 Uhr (außer Ferien) Meditationsabend, Ev. Gemeindehaus Veitsbronn, Mi., 19.30 Uhr: 26.04., 24.05. Meditation des Tanzes, Ev. Gemeindehaus Vbr.: 2. und 4. Mittwoch im Monat (außer Ferien/Feiertage), 17-18.30 Uhr; Info: Barbara Meder, Tel.: 752894 Bücherei Tuchenbach, Öffnungszeiten: Dienstag: 16-18 Uhr/Freitag: 17-19 Uhr In allen Schulferien geschlossen! Posaunenchor Veitsbronn-Obermichelbach Probe: Do. ab 19.45 Uhr im Ev. Gemeindehaus Vbr. Umweltteam Grüner Gockel : Derzeit nur themenbezogene Treffen. Bei Interesse bitte Kontakt mit Wolfgang Siebert aufnehmen: Tel. 09101/ 2547 Kirchenvorstandssitzungen Veitsbronn Dienstag, 25.04., 30.05., 19.30 Uhr, Evang. Gemeindehaus Veitsbronn Gruppen und Kreise Veranstaltungen im Haus der Diakonie Überkonfessioneller, offener Gesprächskreis für Trauernde: Auf Anfrage; bitte kontaktieren: Leitung: Ursel Müdsam,Tel.: 755918 Tanztee mit Livemusik Achtung! Änderung ab April: Der Tanztee des Diakonievereins mit Birgit Netz und Juliane Müller findet ab April nur noch im Seniorenzentrum Phönix statt, da die Räumlichkeiten größer und zentraler sind: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat im Seniorenzentrum Phönix (außer Ferien und Feiertage), 14.30-16 Uhr; 26.04., 10.05., 24.05. Eintritt: 3 inkl. 1 Getränk; Musik: Jonny Wash, Einmannband; Info: Büro Diakonieverein, Tel.: 80199235 Meditatives Tanzen: Jeden 2. Montag im Monat, 19.30-21 Uhr: Leitung: Barbara Meder, Tel.: 752894 Spielenachmittag: Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 14-16 Uhr; Info: Siglinde Ell, Tel. 756029 Schachtreff Jeden Mittwoch, 9 Uhr. Wir freuen uns über neue Mitspieler. Info: Hr. Messerer, Tel.: 7540366 Weight Watchers Jeden Dienstag; Leitung: Andrea Korn, Info: akorn@wwcoach.de MS-Selbsthilfegruppe Jeden 1. Donnerstag im Monat, 15-17 Uhr; Leitung: Gert Jahnsmüller, Tel.: 09103-1270, Ria Strobel, Tel.: 0911-97924466 Kaffee, Klatsch und Unterhaltung So., 30.04., 14.30 Uhr: Hans Adler aus Fürth berichtet über das Lebensbild unseres Liederdichters Jochen Klepper (1903-1942) So., 28.05., 14.30 Uhr: Das Sultanat Oman im Gespräch und Bildervortrag von Helga Frühwald Neu: Ma(h)l nicht allein - Mittagstisch nicht nur für Senioren! (Helfer willkommen!) Für alle, die gerne in Gemeinschaft essen, gibt es jetzt (vorerst) 1 x mtl. warmes Essen für 3,50. Termine: Mittwoch, 12 Uhr: 26.04., 24.05. Wir bitten um Anmeldung: Tel.: 801 99-235

Gottesdienste im April und Mai Erläuterungen: V= St.-Veit Veitsbronn; O=Heilig-Geist-Kirche Obermichelbach; T=Friedenskirche Tuchenbach Samstag 01.04. 19:00h V Kraftquelle + Taufe Pfr. Meisinger Judika 02.04. 09:00h V Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Meisinger 10:15h O Gottesdienst Pfr. Meisinger Freitag 07.04. 17.30h V Jugendandacht im Gemeindehaus Christian Blank Samstag 08.04. 13:00h V Traugottesdienst mit Taufe Pfr. Meisinger 19:00h V Predigtgottesdienst Pfrin. Weeger Palmarum 09.04. 09:00h V Gottesdienst Pfrin.Weeger 10:15h O Gottesdienst mit Abendmahl Pfrin. Weeger 10:15h T Gottesdienst Lektor Seitz 11:30h O Taufgottesdienst Pfrin. Weeger Montag 10.04. 19:30h V Passionsandacht Pfr. Meisinger Dienstag 11.04. 15:30h V Seniorengottesdienst im Altenheim Prädikant Iser 19:30h V Passionsandacht Pfr. Meisinger Mittwoch 12.04. 10:00h O Ostergottesdienst des Kindergartens Pfrin. Weeger 19:30h V Passionsandacht Pfr. Meisinger Gründonnerstag 13.04. 19:30h V Passionsandacht mit Abendmahl Pfr. Meisinger Karfreitag 14.04. 09:00h V Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Pfr. Meisinger 10:15h O Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Pfr. Meisinger 10:15h T Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Pfrin. Weeger 15:00h V Andacht zur Sterbestunde des Herrn Pfr. Meisinger Ostersonntag Osternachtsfeier mit Abendmahl; 16.04. 05:30h V Pfr. Meisinger im Anschluss Osterfrühstück im Gemeindehaus Osternachtsfeier mit Taufe und Osterfeuer für Obermichelbach 05:30h O Pfrin. Weeger und Tuchenbach; im Anschluss Osterfrühstück im Gemeindehaus 09:00h V Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer i.r. W. Steinlein 10:15h O Gottesdienst mit Abendmahl Bischof i.r. Güntsch 10:15h T Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer i.r. W. Steinlein Montag Familiengottesdienst mit Taufe und Tauferinnerung; 17.04. 10:15h O Ostermontag mit der Band Pfrin. Weeger Familiengottesdienst mit Taufe und Tauferinnerung; 10:30h V anschließend Ostereiersuchen am Gemeindehaus Pfr. Meisinger Samstag 22.04. 19:00h V Beichtgottesdienst anlässlich der Konfirmation Pfr. Meisinger Quasimodogeniti 23.04. 09:00h V Konfirmationsgottesdienst I mit Abendmahl Pfr. Meisinger 10:15h O Gottesdienst Pfr. i.r. Nemec 10:45h V Konfirmationsgottesdienst II mit Abendmahl Pfr. Meisinger Dienstag 25.04. 15:30h V Seniorengottesdienst im Altenheim Diakon Netz Samstag 29.04. 19:00h V Predigtgottesdienst Diakon Netz 19:00h O Beichtgottesdienst anlässlich der Konfirmation Pfrin. Weeger 30.04. 09:00h V Gottesdienst Misericordias Domini Diakon Netz 09:00h O Konfirmationsgottesdienst I mit Abendmahl Pfrin. Weeger 10:15h T Gottesdienst Diakon Netz 10:15h T Kindergottesdienst im Götz nstadel KiGo-Team 11:00h O Konfirmationsgottesdienst II mit Abendmahl Pfrin. Weeger

Gottesdienste im April und Mai Samstag 06.05. 12:00h T Traugottesdienst Pfrin. Weeger 19:00h V Kraftquelle Pfr. Meisinger 19:00h T Beichtgottesdienst anlässlich der Konfirmation Pfrin. Weeger Jubilate 07.05. 09:00h V Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Meisinger 10:00h T Konfirmationsgottesdienst Pfrin. Weeger 10:15h O Gottesdienst Pfr. Meisinger 11:30h T Taufgottesdienst Pfrin. Weeger Dienstag 09.05. 15:30h V Seniorengottesdienst im Altenheim Diakon Netz Freitag 12.05. 19:00h V Lobpreis- und Gebetskonzert: Du begeisterst mich Pfr. Meisinger/Band Samstag 13.05. 12:30h O Traugottesdienst Pfrin. Seegerts O Muttertagskonzert Chor "Vielharmonie" 19:00h V Gottesdienst anlässlich Silberne Konfirmation Pfr. i.r. Buchhold Kantate Gottesdienst anlässlich Jubiläumskonfirmation ab Gold 14.05. 09:00h V mit Abendmahl Pfr. Meisinger 10:15h O Gottesdienst anlässlich Jubiläumskonfirmation mit Abendmahl Pfrin. Weeger 10:15h T Gottesdienst Prädikantin Heuckeroth 11:30h V Taufgottesdienst Pfr. Meisinger Samstag 20.05. 19:00h V Predigtgottesdienst Pfrin. Weeger Rogate 21.05. 09:00h V Gottesdienst mit der Soldatenreservistenkameradschaft Veitsbronn Pfrin. Weeger 10:15h O Gottesdienst Pfrin. Weeger 10:15h T Kindergottesdienst im Götz nstadel KiGo-Team 11:30h O Taufgottesdienst Pfrin. Weeger Dienstag 24.05. 15:30h V Seniorengottesdienst im Altenheim Diakon Netz Donnerstag 25.05. 08:45h V Tagesausflug zum Jahresfest nach Rummelsberg./. Christi Himmelfahrt Freitag 26.05. 17:30h V Jugendandacht im Gemeindehaus Christian Blank 19:30h T Kirchweihkonzert./. Samstag 27.05. 14:00h V Traugottesdienst Pfr. Meisinger 19:00h V Gottesdienst mit den Konfirmandeneltern Pfr. Meisinger Exaudi 28.05. 09:00h V Gottesdienst Pfr. Meisinger 10:15h O Gottesdienst Bischof i.r. Güntsch 10:15h T Kirchweihgottesdienst mit Abendmahl Pfr. Meisinger Auf dem Weg zum Osterfest: Passionsandachten In der Karwoche laden wir von Montag bis Donnerstag (10.-13. April) wieder jeden Abend um 19.30 Uhr zur Passionsandacht in die Kirche ein. Gemeinsam suchen wir Gottes Nähe, staunen darüber, wie sehr er uns liebt, und lassen uns für unseren Alltag inspirieren. Jeden Abend soll uns ein anderes Lied auf den Leidensweg Jesu mitnehmen. Am Gründonnerstag feiern wir außerdem miteinander das Abendmahl. Du begeisterst mich Unter diesem Titel findet am Freitag, 12. Mai 2017, um 19 Uhr ein Lobpreis- und Gebetskonzert in der Veitsbronner Kirche statt. Große Band, mitreißende Lieder zum Mitsingen und Zuhören, dazwischen Zeiten, um zu beten und Gott nahe zu sein. Vitusband & friends sind schon fleißig am Proben. Herzliche Einladung!

Termine und Kreise Obermichelbach 9 03.04. 14:00 h Altenkreis im Dorfgemeinschaftshaus 06.04. 14:30 h Seniorengeburtstagsfeier im Gemeindehaus 07.-09.04. Frauenfreizeit in Selbitz 12.04. 10:00 h Ostergottesdienst des Kindergartens 16.04. 05:30 h Osternacht 17.04. 10:15 h Familiengottesdienst mit Tauferinnerung 19.04. 14:00 h Spielenachmittag im Dorfgemeinschaftshaus 20.04. 20:00 h After Eight-Hauskreis 23.04. 10:15 h Kindergottesdienst 25.04. 20:00 h Offener Frauentreff, Thema: Achtsamkeit 25.04. 20:00 h Männer reden 29.04. 19:00 h Beichtgottesdienst zur Konfirmation 30.04. 09:00 h Konfirmationsgottesdienst I 30.04. 11:00 h Konfirmationsgottesdienst II 04.05. 14:30 h Seniorengeburtstagsfeier im Gemeindehaus 07.05. 10:15 h Kindergottesdienst 07.05. 10:00 h Konfirmation in Tuchenbach 07.05. 19:00 h Kirchenkrimifestival 08.05. 14:00 h Altenkreis im Dorfgemeinschaftshaus 11.05. 20:00 h After Eight-Hauskreis 14.05. 10:15 h Jubiläumskonfirmation 17.05. 14:00 h Spielenachmittag im Dorfgemeinschaftshaus 17.05. 19:00 h Treffpunkt Gemeinde 21.05. 10:15 h Kindergottesdienst 30.05. 20:00 h Offener Frauentreff, Thema: Geschwisterkonstellationen 30.05. 20:00 h Männer reden Kindergottesdienst in Obermichelbach: Komm mit uns ins Boot! Wann:, 10:15 bis 11:15 Uhr Wo: Gemeindehaus Obermichelbach (1. Stock), neben der Kirche Das machen wir: Gemeinsam feiern, singen, beten, Geschichten hören, basteln und ganz viel Spaß haben! Eingeladen sind alle Kinder, die Lust haben, mit uns auf Entdeckungsreise zu gehen. Nächste Termine: 23. April, 7. Mai, 21. Mai Wir freuen uns auf DICH und bring gerne eine Freundin/einen Freund mit! Dein Kigo-Team Viele fleißige Pizzabäckerinnen und bäcker waren kürzlich im Gemeindehaus zu bewundern. Die Jungscharkinder in Obermichelbach durften unter sachkundiger Anleitung von Niklas Förster selbst ihre Pizzen zubereiten und ich durfte dabei sein. Es wurde geschnippelt, belegt, gebacken und gegessen. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen und schmeckte hervorragend! Mit am Werk waren: Corvin, Sven, Jayson, Jonathan, Mia, Mia, Liliana, Anna, Sophia, Ferdinand und Paul. Vielen Dank an Niklas und die Jungscharkinder für diesen schönen Nachmittag! Ulla Schwarte Mini-Clubs Eltern-Kind-Gruppen: 1. Gruppe: Do., 9 bis ca. 11 Uhr 2. Gruppe: Fr., 9.30 bis ca 11.30 Uhr Neue Teilnehmer sind immer willkommen; Kontakt: Ute Voigt, Tel. 765 98 62 Ofenrohr: Di., 19-21 Uhr Jugend in unserer Gemeinde Jungschar, 1.-4. Klasse: Mittwoch, 17-18.15 Uhr (außer Ferien) im Gemeindehaus Obermichelbach Jugendandacht: nach Vorankündigung

Aus der Gemeinde Obermichelbach Welche Aufgaben hat eigentlich unsere Kirchenpflegerin? Womit beschäftigt sie sich und was gehört so zu ihren Pflichten? Kirchenpfleger/in ist ein in christlichen Kirchen verwendeter Begriff für eine Person, die Kirchenvorstand und Pfarrer bei der Verwaltung der Finanzen unterstützt. Der Kirchenpflegerin obliegen insbesondere das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen und die Abwicklung der Ein- und Ausgaben, wobei sie Unterstützung von den Pfarramtssekretärinnen erhält. Sie untersteht den Weisungen des Kirchenvorstandes. Die unmittelbare Aufsicht hat dessen Vorsitzender (Pfarrer/in). Als Kirchenpflegerin hat sie Vollmacht über die Konten der Kirchengemeinde, das bedeutet für ein Ehrenamt relativ viel Verantwortung. Die Kirchenpflegerin ist für die finanziellen Angelegenheiten der Kirchengemeinde zuständig. Rechnungen für die Jugendarbeit, Konfirmandenrüstzeit, diverse Anschaffungen für die Kirche und das Gemeindehaus, sowie verschiedene Baumaßnahmen werden von der Pfarrerin zur Zahlung angewiesen. Die Kirchenpflegerin überprüft, ob die Rechnungen sachlich und rechnerisch richtig sind. Es gibt ca. 200 Haushaltsstellen. Die entsprechende Haushaltsstelle muss auf allen Rechnungen, Ausgaben und Einnahmen angebracht und ersichtlich sein. Dann werden sie ans Kirchengemeindeamt Fürth weitergegeben und von dort Zahlen, Zahlen, Zahlen,... überwiesen. Monatlich erstellt eine Pfarramtssekretärin die Abrechnung für Haushalts- und Gabenkonto sowie für die Kasse. Diese Abrechnungen werden von der Kirchenpflegerin geprüft und unterschrieben. Das Kirchengemeindeamt Fürth übernimmt mit seinen Fachkräften für unsere Kirchengemeinde die Buchungs- und Verwaltungsaufgaben. Es erledigt auch sämtliche Lohnabrechnungen für unseren Kindergarten und Hort sowie den Einzug der Elternbeiträge. Jährlich, ungefähr im Dezember, wird ein Haushaltsplan für das folgende Jahr durch das Kirchengemeindeamt erstellt. Die Kirchenpflegerin überprüft diesen Haushaltsplan und erläutert ihn dem Kirchenvorstand, der ihn nach Beratung genehmigt. Sie achtet darauf, dass der Haushaltsplan möglichst eingehalten wird, alle Einnahmen 10 rechtzeitig und vollständig erhoben und die fälligen Ausgaben im Rahmen der bewilligten Mittel geleistet werden. Ebenso wird vom Kirchengemeindeamt jährlich der Jahresabschluss erstellt. Dieser ist von der Kirchenpflegerin zu überprüfen und anschließend dem Kirchenvorstand zu erläutern. Nach Beratung und Prüfung durch den Kirchenvorstand wird er genehmigt und, wie auch der Haushaltsplan, eine Woche lang im Pfarramt zur Einsicht für alle Kirchengemeindemitglieder ausgelegt. Die Kirchenpflegerin darf auch jährlich eine Inventur im Pfarramt, Kirche und Gemeindehaus machen. Sie ist das ganze Jahr über beschäftigt, kann sich die Zeit jedoch einigermaßen einteilen und hat auch eine Stellvertreterin, in Obermichelbach ist das Gertraud Frühwald, die in ihrer Abwesenheit die Geschäfte erledigt. Mit herzlichen Grüßen, Elke Jiptner, Kirchenpflegerin Obermichelbach Anmerkung: Liebe Leser, zu diesen regelmäßigen Aufgaben kommt noch das Angebot der Fortbildungen auf Landeskirchenebene und Dekanatsebene hinzu, also ein Wochenende und ein bis zwei halbe Tage im Jahr, das Elke regelmäßig nutzt. Sie verstehen, wie froh und dankbar wir für das hochqualifizierte Engagement unserer beiden Kirchenpflegerinnen in Obermichelbach und Veitsbronn sind. Mit herzlichen Grüßen aus dem Kirchenvorstand von Susanne Schwanfelder Wir (eine Gruppe von Männern) laden jeden letzten Dienstag im Monat um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zum lockeren Gespräch ein. Willkommen sind alle Männer aus unserer Region. Wir wollen uns über Themen unterhalten, die uns interessieren. Wir bezeichnen unser Treffen daher mit dem Slogan Männer reden über Gott und die Welt. Wer gerne mitreden möchte, ist herzlich willkommen. Folgende Themen wollen wir in der nächsten Zeit behandeln: Männer redenj Am 25. April: J über Familie: Worüber Männer so reden Frauen in Führung & Väter hinter den Herd Das traditionelle Familienbild ist im Wandel. Das klassische Familienbild mit fest vergebenen Rollen ist passé. Frauen und Männer müssen sich in neue Rollen finden. Das kostet Kraft, aber bietet Raum für tolle Erfahrungen. Am 30. Mai: J über den 13. DGE- Ernährungsbericht: "So dick war Deutschland noch nie!" Was tun? Appelle an die Vernunft und Freiwilligkeit? Boni für Normalgewichtige? Sanktionen für Dicke? Am 27. Juni: J über die Bundestagswahl 2017: Was lassen uns die Ergebnisse der Wahlen in Holland (15. März Parlamentswahl) und Frankreich (23. April und 7. Mai Wahl des Präsidenten und ggf. 11. und 18. Juni Parlamentswahl) für die Bundestagswahl erwarten? Am 25. Juli:...über Obermichelbach eine Bestandsaufnahme Was erwarten wir von unserem Dorf? Was haben wir und was wünschen wir uns? Diskussion über Dorfentwicklung. Als Gast konnten wir unseren Bürgermeister Herbert Jäger gewinnen. Werner Schwanfelder

Aus der Gemeinde 11 Gaben und Kasualstatistik 2016 Stand: 16.03.17 Veitsbronn Tuchenbach Obermichelbach Gesamtgemeinde 2015 2016 2015 2016 2015 2016 2015 2016 Taufen 33 32 3 4 13 17 49 53 Konfirmierte 32 28 10 4 20 18 62 50 Trauungen 9 7 0 2 4 4 13 13 Beerdigungen 39 36 3 6 9 7 51 49 Kircheneintritte 2 8 0 0 2 2 4 10 Kirchenaustritte 25 25 6 1 22 11 53 37 AM-Gäste 2.150 2.038 717 679 963 711 3.830 3.428 Spenden 75.266,99 65.398,36 9.270,45 7.960,96 35.819,55 30.524,98 120.356,99 103.884,30 Kirchgeld 23.505,16 23.297,00 3.467,00 3.286,00 12.750,43 13.705,00 39.722,59 40.288,00 Summe 98.772,15 88.695,36 12.737,45 11.246,96 48.569,98 44.229,98 160.079,58 144.172,30 Gemeindeglieder 2.990 3.016 627 626 1.474 1.464 5.091 5.106 pro Kopf Spende 25,17 21,68 14,79 12,72 24,30 20,85 23,64 20,35 Ø KG je Zahler 22,36 26,26 19,70 22,05 29,24 34,26 23,89 28,06 Ø pro Kopf gesamt 33,03 29,41 20,31 17,97 32,95 30,21 31,44 28,24 Kirchgeldpflichtige 2.900 2.867 in Vbr. in Vbr. 1.160 1.153 4.060 4.020 Kirchgeldzahler 1.051 887 176 149 436 400 1.663 1.436 Kirchgeld 2017 Im Mai werden Sie als Kirchenmitglied wieder ihren Kirchgeldbrief erhalten. Den gibt es zwar jedes Jahr, trotzdem führt er manchmal zu Verwirrung (z.b. Warum will denn die Kirche jetzt schon wieder Geld von mir? ). Deshalb möchte ich Ihnen ein paar wenige Informationen dazu geben. In Bayern ist die Kirchensteuer zweigeteilt: Die Kirchenumlagen, die mit der Lohnsteuer abgeführt werden. Sie kommen sämtlichen Einrichtungen der Landeskirche zugute, also nicht nur den Kirchengemeinden. Das Kirchgeld: Dieser kleinere Teil der Kirchensteuer kommt zu 100% der eigenen Kirchengemeinde und damit der Arbeit vor Ort zugute. Das Kirchgeld muss direkt überwiesen bzw. im Pfarramt eingezahlt werden. Genauere Informationen finden Sie auf der Rückseite des Kirchgeldbriefs oder unter www.kirche-und-geld.de. Natürlich können Sie auch gerne Pfarrerin Weeger oder Pfarrer Meisinger darauf ansprechen. In den letzten beiden Jahren haben wir gute Erfahrungen mit den Rückmeldeabschnitten gemacht. Lassen Sie uns diese bitte zukommen, wenn Sie vom Kirchgeld befreit sind, und achten Sie vor allem beim Faxen darauf, dass auch Ihre Kontaktdaten für das Pfarramt ersichtlich sind. Danke für Ihre Unterstützung! Ihr Johannes Meisinger, Pfarrer Die Turmuhr geht falsch Viele haben bemerkt, dass die Turmuhr der Veitskirche innerhalb der letzten Wochen zweimal defekt war. Deswegen hat sie nicht nur die falsche Zeit angezeigt, sondern auch das Läuten hat nicht funktioniert. Natürlich hatten wir beide Male Spezialisten vor Ort, die die Uhr repariert haben. Der Grund für den Defekt ist Verschleiß, so dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Uhr wieder kaputt ist. Eine Umrüstung der Uhr würde geschätzt ca. 1.500,-- kosten. Damit wäre das Problem allerdings dauerhaft gelöst, und gleichzeitig die alltägliche Bedienung erleichtert. Wir haben bereits ein Angebot angefordert und werden Sie über die weiteren Entwicklungen informieren. Johannes Meisinger

12 Aus dem Diakonieverein Diakonieverein Veitsbronn-Tuchenbach-Obermichelbach e.v. Vorstand, Diakon Reinhold Netz, Heidi Matz, Wolfgang Siebert Büro: Elena Kulik; MO, MI u. FR 10 bis 12 Uhr und MI von 14.30 bis 17 Uhr Waldstr. 2 f, 90587 Siegelsdorf; Tel.: 0911-801 992 35; Fax: 0911-801 992 37 Mail: dv-veitsbronn@diakonie-fuerth.de; Homepage: www.diakonieverein-veitsbronn.de Bitte beachten Sie, dass unser Büro vom 18. bis 21. April wegen Urlaub geschlossen ist. Am Montag, dem 24. April, sind wir wieder für Sie erreichbar! Frühjahrswanderung für alle und bei jedem Wetter! kommen Sie auch mitj? Mit dem Auto (Fahrgemeinschaften) geht es erstmal nach Lohe. Wir wandern über den Eichensee nach Wilhermsdorf, mit Mittagseinkehr beim Italiener und einer Kirchenbesichtigung. Zurück laufen wir über Laubendorf (insgesamt 13 km). Wann? Donnerstag, 20. April, um 9.30 Uhr, Treffen am Haus der Diakonie Leitung: Adolf Achtermann, Tel. 753300 Ausflug zum Jahresfest in Rummelsberg am Donnerstag, 25. Mai, Christi Himmelfahrt, Beginn 10 Uhr Familientag mit Spaß für jung und alt Lust auf einen spannenden Tag mit der ganzen Familie? Dann sind Sie am 25. Mai in Rummelsberg richtig. Für jeden ist etwas dabei Reifenwechselkurs, Führungen; Für Kinder: Airbrush-Tattoos, Schminken, Flechtfrisuren,... Den ganzen Tag gibt es Musik, unter anderem sorgen Geraldino, die Sambagruppe Vincivi und Jonathan Böttcher für gute Laune, außerdem Schattentheater, Flohmarkt für Kinder, Ponyreiten, usw. Überall auf dem Gelände wird abwechslungsreiches Essen zu familienfreundlichen Preisen angeboten. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Wer hat noch ein freien Platz? Wer möchte gerne mitfahren? -> rufen Sie uns einfach an! Abfahrt am Haus der Diakonie um 8.45 Uhr. Anmeldung bitte bis 19. Mai 8 Tage Irland-Reise für jung & alt vom 8. bis 15. Juni 2017! Letzte Möglichkeit zur Anmeldung für Ihre Irlandreise an Pfingsten! Einzelzimmer nur noch auf Anfrage Diese Reise ist bewusst in den Pfingstferien, für Eltern, Großeltern und Kinder. Durch meinen mehrjährigen Irlandaufenthalt planen wir unseren eigenen Reiseablauf. Wir wollen die wunderschöne Westküste, Kerry und Connemara erobern, die wunderbare Natur genießen, tolle Ortschaften besuchen. Wir werden nette Leute kennenlernen, das ein oder andere Guinness und die tolle irische Musik genießen. Bitte fordern Sie die detaillierte Reisebeschreibung mit allen Infos im Büro an. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen, Ihr Diakon Reinhold Netz Cliffs of Moher Mehr Informationen und Anmeldung der Reisen: Büro des Diakonievereins, Waldstr. 2f, Siegelsdorf, Tel. 0911/801 99-235 Pfarramt Veitsbronn, Obermichelbacher Str. 5, Tel. 0911/9779-4030

Aus der Gemeinde 13 Ev.-Luth. Pfarramt Veitsbronn-Obermichelbach Obermichelbacher Str. 5, 90587 Veitsbronn Öffnungszeiten: Montag und Freitag, 8 bis 11 Uhr, Donnerstag, 14 bis 18 Uhr Wer Telefon Telefax Mail Pfarramt Veitsbronn 97794030 97794037 pfarramt.veitsbronn@elkb.de Pfr. Johannes Meisinger Pfrin. Ulrike Weeger 762849 767819 uli.weeger@gmx.de Diakon Reinhold Netz 93276199 97794480 reinhold.netz@elkb.de 80199235 Vertrauensfrau KV Veitsbronn: 752897 annestri@gmx.de Anne Strickstrock Vertrauensfrau KV Obermichelbach: Susanne Schwanfelder 7658720 susanne.schwanfelder@elkb.de Diakonieverein Büro: Elena Kulik 80199235 80199237 dv-veitsbronn@diakonie-fuerth.de Zentrale Diakoniestation, Mob. Soz. Hilfsdienst, Monika Weiß 751172 97794309 ds-veitsbronn@diakonie-fuerth.de KiTa Regenbogen, Siegelsdorf 752151 kiga.regenbogen.veitsbronn@elkb.de Ltg. Fr. Köferler-Rupp; Stellv. Ltg. Fr. Meier KiTa Pusteblume, Veitsbronn Fr. Köferler-Rupp 751265 kiga.pusteblume.veitsbronn@elkb.de Hort Pusteblume, Veitsbronn Fr. Nina Eberle 97794449 Vitus-Krippe, Veitsbronn Fr. Köferler-Rupp 97795059 97795063 krippe.vitus.veitsbronn@elkb.de 97795187 KiTa Sonnenschein, Obermichelbach, Ltg. Fr. Höfler; Stellv. Ltg. Fr. Sehatschek 762737 7668664 kita.obermichelbach@elkb.de KiTa Sonnenschein, (Erweiterungsbau) 7876344 Kinderhort Obermichelbach, Fr. Höfler 97796583 kita.obermichelbach@elkb.de Geschäftstelle für alle KiTas Waldstr. 2 f, 90587 Siegelsdorf 80197737 80197738 kita.geschaeftsstelle-veitsbronn@elkb.de Veitsbronn Obermichelbach Tuchenbach KiTas Veitsbronn Wir im Internet: www.st-veit-veitsbronn.de www.ev.obermichelbach.net www.friedenskirche-tuchenbach.de www.evangelische-kitas-veitsbronn.de KiTas Obermichelbach www.evangelische-kitas-obermichelbach.de Diakonieverein Diakoniestation Kultur in der Kirche www.diakonieverein-veitsbronn.de www.diakonie-fuerth.de www.kultur-in-der-kirche.de Impressum Redaktion: Pfr. Johannes Meisinger (V.i.S.d.P.), Pfrin. Uli Weeger, Ulla Schwarte, Matthias Kronau Herausgeber: Evang. Luth. Kirchengemeinde Veitsbronn-Obermichelbach; Erscheinungsturnus: 2-monatlich; Auflage: 3.450 Druck: NOVA Druck Nbg.; Der Umwelt zuliebe auf 100 % Altpapier gedruckt;. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 12.05.2017 Wir bitten um Verständnis, wenn Artikel, die nach diesem Termin eingehen, ggf. nicht mehr berücksichtigt werden können. Spendenkonten Kirchengemeinde Veitsbronn-Obermichelbach Sparkasse Fürth, BIC: BYLADEM1SFU Veitsbronn IBAN: DE27 7625 0000 0000 2352 67 Obermichelbach IBAN: DE31 7625 0000 0000 0779 58 Diakonieverein IBAN: DE18 7625 0000 0000 0776 10 Förderkreis Jugendref. Vbr. und Tub. IBAN: DE44 7625 0000 0000 2381 62 Förderkreis Jugendref. Obermichelbach Raiffeisenbank Fürth, BIC: GENODEF1NEA IBAN: DE23 7606 9559 0102 2108 19