Dresdner Straße in Freital-Potschappel und rund um die Christuskirche in Freital-Deuben

Ähnliche Dokumente
Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Veranstaltungen anderer Vereine

HanseLife Bühne. Samstag, :30 Zumba Gold und Zumba Fitness ULC Fitness Company Bremen

Eine besondere Feier in unserer Schule

Jugendzentrum Stadtteilzentrum Kulturzentrum

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Blasorchester-Projekte

Programm Dülmener Winter 2014/2015

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

01. März Ein fotografisches Liebesbekenntnis zu einer alten Stadt

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Freifahrt. Sonderfahrplan SR3-Sommeralm. die Pendelbusse zur Sommeralm fahren kostenlos. Linie 777 Freitag Veranstaltungshinweise

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [ :50:31]

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

Veranstaltungskalender

Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Programm für 2015 Januar

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

Event Locations & Incentives

Innovationsfonds Kunst - Programmlinien Kulturprojekte zur Integration und Partizipation von Flüchtlingen und Interkultur 2.

Kontakt - Das Kultur-Festival Das Kontakt-Festival gibt es schon viele Jahre in Bamberg. Dieses Jahr heißt das Thema: Raus in die Stadt Es findet auf

GEWINNSPIEL 1. Preis: Wellness- Wochenende Wert ca. 600 Euro

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken

Freifachangebote 2009/2010

Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Der Oberbürgermeister. Offene Ganztagsschule. Offene Ganztagsschule

- Information d) / zum des Bürgerkreis Berg am Laim e.v.

STUTTGART IST GANZ CHOR

KANTOREI ZÜRCHER OBERLAND 8330 Pfäffikon ZH

Offene Kinder- und Jugendarbeit

DU BIST MIR NICHT EGAL

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Spaziergang zum Marienbildstock

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Kurse. für Menschen mit Behinderungen. Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien

Programm J u n i 2011

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

TRADITION SEIT Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

Weihnachtsbrunch Am von Uhr

Die integrierte Gesamtschule Alexej von Jawlensky in Wiesbaden und der Maler Alexej von Jawlensky

Kunstauktion und Ausstellung zu Gunsten der Sächsisches Staatsministerium der Finanzen

Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH

PROGRAMM. Jänner bis März 2013

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[ :52:29]

Künstler und Kreative engagieren sich für benachteiligte Menschen EIN PROJEKT DES CARITAS ZENTRUMS LAIM/SENDLING

Deutscher Rap begeistert China

Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014

8. JUGEND KULTURWOCHEN. jukunet.de in KÖN - MET - MÜN. Anmeldung ab 20. JULI. Deutscher Volkshochschulverband

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Wettbewerbsprojekte jungbewegt Dein Einsatz zählt. Marzahn-Hellersdorf

Donnerstag, 08.Februar Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben

NORDSCHULE. bärenstark. vielfältig. Offene Ganztagsschule

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Eindruck findet Ausdruck -Grundlagen ästhetischer Erfahrung in (sonder)pädagogischer Theorie und Praxis

Donnerstag, 4. Juni 2015

Starke Stücke Festival/Workshops alle Stufen/Schulformen

August im Himmelmannpark in Fröndenberg/Ruhr Kultur- und Kreativangebote für 8 14 Jährige

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region

Modenschau November 2015, Eventhalle

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Sparkasse Merzig-Wadern

Informationen zu mir:

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Sa., So., Fei Uhr Eintritt: Führung und Eintritt EURO 3,20 mit Traumwerkstatt EURO 5,50

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Laing Morgens immer müde

Der internationale Kreativwettbewerb zur FIFA FUSSBALL-WELTMEISTERSCHAFT DEUTSCHLAND 2006 TM

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Hallo lieber Schüler,

Information für Gastgeber

Ganztagsschule. Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule. Montag. 1. Betreuung Klasse 2-4 Frau Heldt Herr Ihrke

Transkript:

Dresdner Straße in Freital-Potschappel und rund um die Christuskirche in Freital-Deuben 15. 22.6.13 F R E I TA L Eine Veranstaltung der Großen Kreisstadt Freital in Kooperation mit dem Förderverein Potschappel Aktiv e. V. und der Akteursrunde Deuben

2

Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Freitalerinnen und Freitaler, liebe Gäste und Freunde unserer Stadt, ich glaube, die Kultur(all)tage 2013 unter dem Motto:»Von Freitalern für Freitaler und deren Gäste«werden zeigen, was Freital kulturell zu bieten hat und welches kulturelle Potenzial die Freitalerinnen und Freitaler selbst entwickeln können. Natürlich bin auch ich schon gespannt und neugierig. Tag für Tag freue ich mich mehr auf den Start dieser sagen wir»freitaler Woche der besonderen Art«. Als Impulsgeber war es mein Ziel, allen Freitaler Kulturschaffenden und -interessierten gleichberechtigt Rahmenbedingungen anzubieten und eine»plattform«bereitzustellen, auf der sich jeder nach seinen Wünschen individuell präsentieren kann und welche als ein großes Projekt inner- und außerhalb Freitals wahrgenommen wird. Dies soll zum einen»das Rampenlicht«auf die vielen großen und kleinen Künstler richten, zum anderen natürlich auch das Image der Stadt Freital selbst erweitern. Das breit gefächerte Interesse und das Ausmaß an Motivation zur aktiven Mitwirkung bei den Freitaler Kultur(all)tagen haben nicht nur meine Erwartungen deutlich übertroffen. Dass nun ein derartig umfangreiches und zugleich vielfältiges Kulturangebot auf uns wartet, welches an z. T. sehr ungewöhnlichen und Neugierde weckenden Veranstaltungsorten angeboten wird, habe ich nicht vorherzusehen gewagt und freut mich überaus. Dazu kommt die Mitwirkung der vielen Unterstützer und Helfer, welche mich sehr beeindruckt. Ich bin sehr gespannt auf die vielzähligen Veranstaltungen und lade natürlich alle Freitalerinnen und Freitaler sowie alle interessierten Gäste unserer Stadt zu dieser, unserer besonderen Woche sehr herzlich ein. Ganz nach individuellem Geschmack ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei. Mit großer Begeisterung schaue ich auf die verschiedenen Kulturschaffenden unserer Stadt, mit deren Kreativität die Vielfalt der Kultur(all)tage erst erreicht werden kann. Das festzustellende Engagement ist beeindruckend. Wenn man bedenkt, dass hinter ca. 80 Attraktionen mehrere hundert Menschen stehen, deren Auftritte und Präsentationen vorbereitet und koordiniert sein wollen, danke ich allen Mitwirkenden hierfür mit großem Respekt. Ich wünsche nun allen Besuchern wunderbare Veranstaltungen, viel Freude und auch das eine oder andere»nichtalltagserlebnis«. Allen Mitwirkenden wünsche ich von Herzen, dass sich die Mühe für Vorbereitung und Durchführung der Kultur(all)tage 2013 für jeden auf seine Weise gelohnt haben wird und alle Menschen in Freital und anderswo wissen: Unsere Stadt hat reichlich Kultur und die Kultur(all)tage! Mirko Kretschmer-Schöppan 1. Bürgermeister Große Kreisstadt Freital

Grußbotschaft des Schirmherren Liebe Freitalerinnen und Freitaler, für mich ist es gleichsam Freude und Ehre, die ersten Freitaler Kultur(all)tage 2013»beschirmen«zu dürfen. Zum einen verbindet mich historisch wie kulturell vieles mit Ihrer Stadt und zum anderen darf ich exakt zu meinem 50. Wiegenfeste auch einmal Schirmherr sein... Es ist toll, in diesen geldverrückten und fondsvergötternden Zeiten eine vitale Kommune, wie die große Kreisstadt Freital zu erleben, die ein solches Fest in Kooperation mit Vereinen, Einrichtungen, vielen Akteuren und ehrenamtlichen Einzelpersonen honorarfrei und mithin für die Bürger kostenfrei aus dem Boden stampft. Da ist man doch gerne selbst mit dabei und gibt ihr gerne etwas zurück! Freital hab ich ganz Wertvolles zu verdanken: Hier sammelte ich erste Erfahrungen in meinem Berufsleben und die waren handfest und nicht von Pappe. Im Stahlwerk hab ich erst begriffen, was Engels mit Arbeiteraristokratie meinte. Hier wurde man geprägt, erzogen und bekam Herzensbildung. Davon zehre ich bis heute. Es hilft mir immer schön auf dem Teppich zu bleiben, ja auch so manche Verrücktheiten und Segnungen der neuen Zeit zu überstehen und gelassener zu nehmen. Aber zurück zu Freital: Damals wie heute hat mich auch immer schon das kulturelle Erbe und der kulturelle Reichtum der Stadt beeindruckt. Es wäre mein Herzenswunsch gewiss auch der aller Macher dass dieses Gut mit Hilfe der Festtage weit über die Stadtgrenzen noch bekannter und auch allen und wirklich jedem Bürger der Stadt noch bewusster wird. Als (nicht ganz so) heimlicher Freund der bildenden Künste hege ich eine besondere Hochachtung vor den Malern, die in Freital wirkten. Da gerade in diesem Bereich Jubiläen anstehen, lenke und orientiere ich gerne die Macher der Freitaler Kultur(all)tage 2013 und die Stadt Freital auf künftige kulturelle Ziele. Auch diesen Aktivitäten versichert gerne seinen Beistand Uwe Steimle

Programm Samstag, 15. Juni Platz des Handwerks 13 13.40 Uhr U mzug mit dem Spielmannszug Freital e. V. Von der Sparkasse zum Platz des Handwerks 14 bis 18 Uhr 6. Brunnenfest»von der Muse geküsst«eine Veranstaltung des Fördervereins Potschappel-Aktiv e. V. Auf der Bühne verwöhnen Sie die Musen aller Kunstrichtungen mit Modenschau, Showtanz, Livemusik, Chorgesang, Theaterstücken u.a.m.. Rund um den Brunnen erwarten die Kleinsten Kinderschminken, Basteln, Blumengestalten und andere Mitmachangebote. Der Schnellzeichner Berthold Grahl bietet sich an, Sie im Handumdrehn zu portraitieren. Für Ihr leibliches Wohl ist in jeder Geschmacksrichtung gesorgt! Eine detaillierte Übersicht aller Programmteile und Angebote finden Sie im speziellen Programmflyer zum Brunnenfest. 8 Emmauskirche, Kantstr. 17.30 Uhr» Musikalische Vesper«Unter der künstlerischen Leitung und Mitwirkung von Helmar Federowski (Klavier) und Gert Hilker (Gesang) präsentieren sich im Klanggewölbe der Freitaler Emmauskirche Chöre, Gesangs- u. Instrumentalsolisten: Chor des Musikvereins Freital e. V., kleiner Chor des Weißeritzgymnasiums, der Wilandeschor, Diana Hebold (Violine, Gesang) und Änni Polster (Klavier, Gesang). 5 Dresdner Str. 84 /86 im Hof ab 19 Uhr I rischer Abend Mit Livemusik von Diana Hebold The Ballad Fiddler und der Emmausband. Dazu gibt s Guinness und andere irische Köstlichkeiten. Einlass ab 18.30 Uhr 3

Sonntag, 16. Juni Potschappler Str. 1 (ehem. Glasmaschinenbau) 2 10 bis 14 Uhr Graffiti-Workshop der Kultur- u. Tanzwerkstatt e. V A nmeldung bis 12.06. erforderlich: verein@kutawerk.de oder 0173 3563584 13 Platz des Handwerks 11 bis 16 Uhr F amilienprogramm für Jedermann Auf der Bühne erwarten Sie Kindertänze, Breakdance, Puppentheater, Modenschau, Line-Dance, Bauchtanz, historische u. internationale Tänze und viel Musik. Auf dem Platz stehen Bastel- und sportliche Betätigungsmöglichkeiten sowie Verkaufsangebote für Sie und Ihre Kinder bereit. Für Ihr leibliches Wohl sorgen Steinis Sachsenküche und der Verein Vietnamesischer Freunde e. V. Am Markt (Platz vor der Post) 21 11 bis 16 Uhr Großraumspiel des Erfinderklubs Freital e. V. Überprüfen und erweitern Sie spielerisch Ihr Wissen über unsere Stadt! Bei regnerischem Wetter am Vereinsstandort des Erfinderklubs: August-Bebel-Str. 3 19 Einnehmerhaus, Dresdner Str. 2 14 Uhr V ernissage zur Ausstellung»Freital ist bunt«eine Ausstellung von Freitaler Künstlern, die einer Ausschreibung des K.U.N.S.T.-Vereins Freital e. V. gefolgt sind 11 Steinis Sachsenküche, Am Markt 4 14 Uhr V ernissage zur Ausstellung von Christine Borrmann»Natürliche Schönheit«Blumen und Landschaften der näheren und weiteren Umgebung Freitals mit Aquarellfarben gemalt Musikalische Umrahmung: Diana Hebold (Violine und Gesang) 15 bis 17 Uhr» Blockage«Ein Mannschaftsturnier an 4 Tischen mit dem Brettspiel»Blockade-Fußball«des Erfinderklubs Freital e. V. 4

Dresdner Str. 70 (ehem. Volks- u. Raiffeisenbank) 12 16 Uhr V ernissage zur Ausstellung der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. (VHS) Mit Bildern der Freitaler Malkurse Musikalische Umrahmung: Diana Hebold (Violine, Gesang), Änni Polster (Klavier, Gesang) und Gert Hilker (Gesang) 18 Uhr» Klangcollagen«Stefan Döhnert präsentiert Mitschnitte von akustischen Schwingungsmustern, die mit Hilfe der Spielpläne des Blockade-Fußball-Spiels erzeugt wurden. 1 StadtKulturHaus, Lutherstr. 2 17 Uhr» Freital tanzt!«ein lebendiges Wechselspiel zwischen Showprogramm und offenen Tanzrunden Die Shows werden gestaltet von der Tanzschule Richter, dem Tanzteam Wilsdruff e. V. und der Kultur- u. Tanzwerkstatt e. V. Es spielen für Sie die Freitaler Bands Sweethearts-V und Musikbrigade Stöckel. Für diese Veranstaltung werden kostenlose Eintrittskarten ausgegeben erhältlich an der Kulturhauskasse (bis 13.06.), den Rathausinformationen in Potschappel und Deuben sowie über die beteiligten Tanzschulen und -vereine. 5

Montag, 17. Juni Mittelschule G. E. Lessing (Glasanbau), Zur Lessingschule 17 15 Uhr Ö ffentliche Probe zum Abschlussprogramm des Schuljahres 2012/13 7 3 Dresdner Str. 90, Erdgeschoss 17 Uhr Vernissage zur Ausstellung»Mit meinen Augen gesehen«arbeiten des VHS-Kursleiters Berthold Grahl und seiner Kursteilnehmer aus Höckendorf Musikalisch umrahmt von Diana Hebold (Violine und Gesang) 19 Uhr W orkshop»aktmalerei«mit Berthold Grahl Anmeldung erwünscht: bertl.grahl@web.de oder 035055 61554, Malutensilien sind mitzubringen. Zum Goldenen Löwen, Dresdner Str. 83 18 Uhr» Musikalisch-theatralischer AbendMonologe«Moutlak Osman und Stefan Vogl»Rot wäre das bessere Grün«ein 2-Personenstück von den»außergewöhnlichen«(wohnstätte und PSKB des Diakonischen Werkes)»Bauchklatscher Melodie für Wammbentanz«Petr Váša (Tschechische Republik, Brno-Brünn) und Stefan Döhnert (Freital)»3D Bilder und Orgelmusik«Ekkehard Pöschel Änni Polster umrahmt mit Klavier und Gesang. 6 6

Dienstag, 18. Juni Dresdner Str. 90, Erdgeschoss 3 17 Uhr Workshop für Konzert- und E-Gitarre Mit Mike Demnitz Keine Anmeldung erforderlich 17 Uhr Bob-Ross-Malkurs der VHS A nmeldung erwünscht: info@vhs-ssoe.de oder 0351 6413748 11 Steinis Sachsenküche, Am Markt 4 ab 16 Uhr O pen Air Livemusik mit der»musikbrigade Stöckel«Dazu gibt s alles, was Steinis Sachsenküche zu bieten hat (gleichzeitig Pausenversorgung für»so viel Theater!«). Dresdner Str. 70 (ehem. Volks- u. Raiffeisenbank) 12 16 bis 22 Uhr»So viel Theater!«Ein sehr langer Theaternachmittag 16 Uhr»Gänseblümchen Frederike«Kindermusical mit Schülern der Grundschule G. E. Lessing 16.45 Uhr»Dornröschen«Musiktheater mit Schülern der Grundschule Ludwig Richter 17.30 Uhr»Theatersport«Kinderensemble der Spielbühne Freital e. V. 18.30 Uhr»Verzettelungen in Wühlkisten«Präsentation und Lesung der Einkaufszettelcollagen aus der gleichnamigen Aktion von Stefan Döhnert 19 Uhr»Rotkäppchen«Ein Märchen für Erwachsene von Mitarbeitern der Bunten Villa Kids & Co. (KJV Freital e. V.) 19.30 Uhr»Meine Oma, Marx und Jesus Christus«Eine launig-fröhliche Lesung aus dem neuen Buch von und mit Uwe Steimle Platz des Handwerks ab 21 Uhr L icht-klang-installationen Von Roman Schwarz 13 7

Mittwoch, 19. Juni Handke Fachgeschäft für Uhren und Schmuck, Am Markt 1 10 17 Uhr Vernissage zur Ausstellung von Berthold Grahl»Was uns anzieht«gezeigt werden kleinformatige Akte und Landschaften. Vernissage zur Ausstellung von Annika Handke»Dolls Jewellery by Annihanni«Eine Kollektion von Miniaturschmuckstücken, die von Barbypuppenmodels präsentiert werden. Dresdner Str. 77 (ehem. Milchbar) 9 18.30 Uhr Schnupperkurs»Schleiertanz«der VHS Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Anmeldung erwünscht: info@vhs-ssoe.de oder 0351 6413748 StadtKulturHaus, Lutherstr. 2 1 18 Uhr E röffnung der Ausstellung»Fremde in Dresden und Umgebung«Ein Kooperationsprojekt der TU Dresden zum Thema Migration (gefördert durch Robert Bosch Stiftung), an dem auch Schüler der Mittelschule»Geschwister Scholl«und des Weißeritzgymnasiums mitgewirkt haben. 19.30 Uhr» Musik verbindet«ein buntes Nachtprogramm unter der künstlerischen Leitung und Mitwirkung von Helmar Federowski (Klavier) und Gert Hilker (Gesang) Es erklingen für Sie der Gospelchor des Kirchspiels Freital und die Freitaler Kantorei, der kleine Chor des Weißeritzgymnasiums, der Wilandeschor sowie die Solistinnen Diana Hebold (Violine, Gesang) und Änni Polster und Freunde (Klavier, Gesang). Für diese Veranstaltung werden kostenlose Eintrittskarten ausgegeben erhältlich an der Kulturhauskasse (bis 13.06.), den Rathausinformationen in Potschappel und Deuben sowie über die teilnehmenden Chöre. 8

Donnerstag, 20. Juni Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle (PSKB), Kantstr. 7 16.30 Uhr Vernissage zur Ausstellung der»donnerstagsmaler«gezeigt werden Gemälde und Grafiken von Teilnehmern des Malkurses der PSKB Freital des Diakonischen Werkes Stadtmission Dresden e. V. 4 3 Dresdner Str. 90, Erdgeschoss 19 Uhr Workshop Aquarellmalerei»Sommerstillleben«Mit Berthold Grahl Anmeldung erwünscht: bertl.grahl@web.de oder 035055 61554 Malutensilien sind mitzubringen. Zum Goldenen Löwen, Dresdner Str. 83 6 17.30 Uhr Bücherbasar der Stadtbibliothek Freital 18 Uhr»Musikalisch-literarischer Abend«Ulrich Mignon liest aus seinem Buch»BGH Edelstahlwerke3D Bilder und Orgelmusik«Ekkehard Pöschel Änni Polster umrahmt mit Klavier und Gesang. 2 Potschappler Str. 1 (ehem. Glasmaschinenbau) 17.30 Uhr»Volltreffer«Das Dachtheater des Weißeritzgymnasiums präsentiert Szenen aus seinem Jugendstück zum Thema»ungewollte Schwangerschaft«. 9

Freitag, 21. Juni StadtKulturHaus, Lutherstr. 2 1 16.30 Uhr Großer Saal:»Show time«die Bühnentalente der Mittelschule»Waldblick«aus dem Poisental stellen sich vor und rocken mit Tanz-, Theater- und Musikdarbietungen das Kulturhaus. 18 Uhr Kleiner Saal:»Tanz-Dinner«Die Akkordeon-Liveband der Musikschule Fröhlich spielt heiter beschwingt zum Tanz auf und geleitet Sie ins wohl verdiente Wochenende. 18 Uhr Laterne:»Gemischtes Musizieren«Schüler der Musikschule Freital zeigen sich Ihnen in der Vielfalt ihrer instrumentalen Ausdrucksmöglichkeiten und experimentieren mit ungewöhnlichen Klangkörpervariationen. Potschappler Str. 1 (ehem. Glasmaschinenbau) 21 Uhr»Jam-Session«Bands und Instrumentalsolisten der Kultur(all)tage treffen sich in der»werkhalle«zum offenen gemeinsamen Musizieren. Zu hören sind Overthrow, The Edge Experience, Keep Smile, Sweetheards-V, Musikbrigade Stöckel und alle, die Lust zum Mitmischen haben. 10 2

Samstag, 22. Juni Rund um die Christuskirche in Freital-Deuben Kunst im Hof 14 bis 22 Uhr»Kunst im Hof«Eine Veranstaltung der Akteursrunde Deuben Erleben Sie handgemachte Musik von Klassik bis Rock, bringen Sie Ihr eigenes Instrument mit oder versuchen Sie sich auf dem Cajon, erklimmen Sie die Stufen des Kirchturms und genießen Sie den wunderschönen Blick über Freital. Auf Kinder warten Papierschöpfen, Buchbinden, Fotografie u.v.m. Auf der Rockwiese präsentieren sich Jugendbands. Malerei, Bildhauerei und Schnitzkunst erwarten Sie ebenso wie selbstgebackener Kuchen und internationale Speiseangebote. Bühnenprogramm 14 Uhr Eröffnung mit den Turmbläsern 14.30 Uhr»Piano, piano«15 Uhr Gospelchor Freital 15.30 Uhr Zumba-Mitmach-Programm für Kids 16 Uhr Freitaler Rap von»raptitan«16.30 Uhr Line Dance mit»free Valley Liners«ab 17.30 Uhr Rock'n Roll mit»stammwürze«und HipHop-Streetdance In der Christuskirche 14.30 Uhr Offenes Cajón-Trommeln 16.45 Uhr»Literarische Montage«17.15 Uhr Steinflötenkonzert 18 Uhr 3D-Bilder mit Orgelmusik 11

Ständige Ausstellungen Die Öffnungszeiten für die Ausstellungen entnehmen Sie bitte den Aushängen an den einzelnen Austellungsstätten. 1 StadtKulturHaus, Lutherstr. 2»Fremde in Dresden und Umgebung«Ein Kooperationsprojekt der TU Dresden zum Thema Migration (gefördert durch Robert Bosch Stiftung), an dem Schüler der Mittelschule»Geschwister Scholl«und des Weißeritzgymnasiums neben weiteren Schulen des Freistaates mitgewirkt haben Eröffnung: 19.06., 18 Uhr, durch Herrn Prof. Schmitz, Dekan und Leiter des Mitteleuropa-Zentrums Dresden Musikalische Umrahmung durch»keep Smile«, eine Schülerinnenband der Mittelschule»Geschwister Scholl«3 Dresdner Str. 90, Erdgeschoss»Mit meinen Augen gesehen«gemälde des VHS-Kursleiters Berthold Grahl und seiner Kursteilnehmer aus Höckendorf, die im Rahmen der Zirkeltätigkeit entstanden sind. Es ergibt sich dabei eine gute Vergleichsmöglichkeit der»handschriften«vom»meister«und seinen»schülern«. Doch schauen Sie bitte selbst! Vernissage: 17.06., 17 Uhr, mit Diana Hebold (Violine und Gesang)»Die Kunst der Malerei in verschiedenen Formen, Farben und Stilarten«Aquarelle, Acryl- und Ölbilder von Andreas Emmrich. Gezeigt werden Portraits bekannter Musiker, Landschaften, Stillleben, gestalterische und moderne Malerei in klassischem bis zu modernem Stil. Zum Goldenen Löwen, Dresdner Str. 83»Dies- und jenseits der Dresdner Straße Kalenderbilder aus Freital«Die Freitaler Künstlerin Margot Avemark zeigt Zeichnungen mit Motiven aus Freital und Umgebung. 12 6

Handke Fachgeschäft für Uhren und Schmuck, Am Markt 1 10»Was uns anzieht«gezeigt werden kleinformatige Akte und Landschaften vom Höckendorfer Maler und Grafiker Berthold Grahl.»Dolls Jewellery by Annihanni«Eine Kollektion von Miniaturschmuckstücken, die von Barbypuppenmodels präsentiert werden Vernissage zu beiden Ausstellungen: 19.06., 17 Uhr Steinis Sachsenküche, Am Markt 4 11»Natürliche Schönheit«Christine Borrmann zeigt Blumen und Landschaften der näheren und weiteren Umgebung Freitals, mit Aquarellfarben gemalt. Vernissage: 16.06., 14 Uhr, mit Diana Hebold (Violine und Gesang) Dresdner Str. 70 (ehem. Volks- u. Raiffeisenbank) 12»Die Freitaler Malkurse stellen sich vor«schüler der VHS zeigen ihre Arbeiten. Es werden Landschaftsaquarelle, Blumen, Acrylmalerei u. a. zu sehen sein. Vernissage: 16.06., 16 Uhr mit Diana Hebold (Violine, Gesang), Änni Polster (Klavier, Gesang) und Gert Hilker (Gesang)»Verzettelungen in Wühlkisten«Einkaufszettelcollagen, gestaltet von Kunstaktivisten nach einer Idee und gleichnamigen Aktion von Stefan Döhnert. Vor 3 Freitaler Einkaufsmärkten wurden dazu seit Mitte April Einkaufszettel von Käufern gesammelt und zu Collagen verarbeitet. Präsentation und Lesung der Collagen: 18.06., 18.30 Uhr, im Rahmen von»so viel Theater!«Platz des Handwerks 13 Licht-Klang-Installationen in den Bäumen Gestaltet von Roman Schwarz und Freunden Zu sehen, zu hören und zu genießen, am 18.06., ab ca. 21 Uhr 13

Dresdner Str. 67 (vormals Blumenfachgeschäft Borrmann) 14»Bilder auf der Leine Querbeet«Die Mitglieder des Fotoclubs Freital e. V. stellen ihre Arbeiten vor. Vernissage: 15.06., 14 Uhr»Einblicke Ausblicke«20 Jahre BEST-Sabel in Freital Die besten Schüler- und Projektarbeiten der Ausbildungsrichtung Gestaltungstechnischer Assistent und der FOS Gestaltung sowie der Mittelschule BEST-Sabel werden zu sehen sein: Malerei / Grafik / Plastik / Objekte / Installationen. Vernissage: 15.06., 15 Uhr Einnehmerhaus, Dresdner Str. 2 19»Freital ist bunt«eine Ausstellung von Freitaler Künstlern, die einer Ausschreibung des K.U.N.S.T.-Vereins Freital e. V. gefolgt sind. Vernissage: 16.06., 14 Uhr Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle, Kantstr. 7 4»Die Donnerstagsmaler«Gezeigt werden Bilder in Acryl, Pastell, Tusche und Zeichnungen von Teilnehmern des Malkurses der PSKB Freital des Diakonischen Werkes Stadtmission Dresden e. V. Vernissage: 20.06., 16.30 Uhr 15 Frisörsalon Hein, Dresdner Str. 60 Aquarelle und Fotografien mit Blumen und Landschaften von Christine Borrmann (ergänzend zur Ausstellung in Steinis Sachsenküche) Bürobedarf Priebs, Dresdner Str. 63 Exponate, Fotografien und Texte des Bergbautraditionsvereins»Gewerkschaft Aurora-Erbstolln e. V.«14 16

Augenoptiker Pochert, Dresdner Str. 61 18»Einheimische Mineralien«Steinerne Prachtstücke aus der Privatsammlung von Berndt Fischer Atlas-Reisebüro, Dresdner Str. 54 17»Traumreiseziele«Aquarelle mit Landschaften aus Tibet, Norwegen, Vietnam sowie Olivenbäume auf Mallorca, gemalt von Jutta Ebert 20 Nadelöhrchen, Dresdner Str. 100»Niederpesterwitzer Lumpies«Margitta Donath präsentiert eine Auswahl ihrer inzwischen 94 handgefertigten und eingekleideten Teddy-Bären. 15

Workshops Potschappler Str. 1 (ehem. Glasmaschinenbau) 2 Graffiti-Workshop Kultur- u. Tanzwerkstatt e. V. 16.06., 10 bis 14 Uhr Anmeldung bis 12.06. erforderlich: verein@kutawerk.de oder 0173 3563584 Künstlerische Gestaltung der Werkhalle Schüler der Mittelschule G. E. Lessing im Rahmen des Kunsterziehungsunterrichts Dresdner Str. 90, Erdgeschoss 3»Aktmalerei«mit Berthold Grahl 17.06., 19 Uhr Anmeldung erwünscht: bertl.grahl@web.de oder 035055 61554 Materialien sind mitzubringen.»konzert- u. E-Gitarre«mit Mike Demnitz 18.06., 17 Uhr Keine Anmeldung erforderlich»bob-ross-malkurs«vhs Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 18.06., 17 Uhr Anmeldung erwünscht: info@vhs-ssoe.de oder 0351 6413748 Aquarellmalerei»Sommerstillleben«mit Berthold Grahl 20.06., 19 Uhr Anmeldung erwünscht: bertl.grahl@web.de oder 035055 61554 Materialien sind mitzubringen. Dresdner Str. 77 (ehem. Milchbar)»Schleiertanz«- Schnupperkurs der VHS Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 19.06., 18.30 Uhr Anmeldung erwünscht: info@vhs-ssoe.de oder 0351 6413748 16 9

Impressum Veranstalter/Herausgeber Große Kreisstadt Freital Dresdner Straße 56 01705 Freital Tel.: 0351 6476-0 Fax: 0351 6476-153 E-Mail: obm@freital.de www.freital.de Information & Kontakt Tel.: 0351 6476-608 Fax: 0351 6476-4822 E-Mail: veranstaltung@freital.de www.freital.de/kat Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Förderverein Potschappel-Aktiv e. V. und der Akteursrunde Deuben Fotos H. L. Böhme (Uwe Steimle) Stadtverwaltung Freital (1. Bürgermeister) Gestaltung und Herstellung Sandstein Kommunikation GmbH www.sandstein.de Redaktionsschluss 21. Mai 2013 Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Das Logo der Kultur(all)tage wurde von Linda Iredi und Konstantin Hasanov, Fachoberschüler für Gestaltung der Best-Sabel Schule in Freital entwickelt.

Freitaler Kultur(all)tage 2013 19 Ob er pe st wi tze rs tra Car ße l-th ie -S me D er m e 6 ße r FreitalPotschappel Wi ld dn tra 9 e itz Kantstr. es Dr S er traße iße r. rst 20 Tu r ne Turnerstr.3 Coschützer S e We aß -Str Carl-Thieme Sörgelstr. 5 14 e 4 18 16 21 Markt Marktstr. 10 Zur Lessingschul Ric of nh 17 aß 7 11 ße Str 8 12 enbergstr. Stra er Gut ner agn rd W A 13 15 d res ße ha h Ba tra r pple cha Pots 1 Str. 2 Burg ker S tra ße 1 StadtKulturHaus, Lutherstr. 2 2 Potschappler Str. 1 (ehem. Glasmaschinenbau) 3 Dresdner Str. 90, Erdgeschoss 4 Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle (PSKB), Kantstr. 7 5 Dresdner Str. 84/86 im Hof 6 Zum Goldenen Löwen, Dresdner Str. 83 7 Mittelschule G. E. Lessing (Glasanbau), Zur Lessingschule 17 8 Emmauskirche, Kantstr. 9 Dresdner Str. 77 (ehem. Milchbar) 10 Handke - Fachgeschäft für Uhren und Schmuck, Am Markt 1 11 Steinis Sachsenküche, Am Markt 4 12 Dresdner Str. 70 (ehem. Volks- u. Raiffeisenbank) 13 Platz des Handwerks 14 Dresdner Str. 67 (vormals Blumenfachgeschäft Borrmann) 15 Frisörsalon Hein, Dresdner Str. 60 16 Bürobedarf Priebs, Dresdner Str. 63 17 Atlas-Reisebüro, Dresdner Str. 54 18 Augenoptiker Pochert, Dresdner Str. 61 19 Einnehmerhaus, Dresdner Str. 2 20 Nadelöhrchen, Dresdner Str. 100 21 Am Markt (Platz vor der Post)