»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ«

Ähnliche Dokumente
Impressionen vom diesjährigen Abend der Vereine im Paul-Schneider-Haus

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand:

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Spende für das neue Spielgerät auf dem Spielplatz Brunnenwiesenweg

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

Volkstrauertag in Lichtenwald. Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag, den Hochdorfer Martinimarkt am 10.

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

4. Oktober 2013 Ausgabe 40 Helmut Wurster Seiner Frau Anne und seiner ganzen Familie gilt unser tiefes Mitgefühl.

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg Bothel Tel / Fax 04266/981835

- Software für den Schwimmsport

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten,

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

am 28. Juli 2013 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

Im Original veränderbare Word-Dateien

Meldeergebnis. Bahn Name Gliederung AK Disziplin Meldezeit

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Verkehrsminister Hermann gibt Startschuss für die Lärmschutzwand an der B10

-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung:

- Software für den Schwimmsport

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Trotzdem deshalb denn

Starkes Interesse am Informationsabend über das Projekt Betreutes Wohnen am Albrecht-Teichmann-Stift

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Kulinarischer Kalender

Mysterium Natur Mit Messer und Pinsel, Poesie und Musik dem Mysterium Natur auf der Spur

31. Oktober 2014 Ausgabe Jahre Start und Ziel am Rathaus

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/ / t-online.de

Energieberater im Landkreis Esslingen

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni Hrsg.:

Offizielle Ergebnisliste 4. Mitterberger Triathlon den jeder konn!

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Protokoll des Kinderschwimmfest 2014 des Schwimmverein Hesel am im Hallenbad der Gemeinde Hesel. 3 durch Leinen getrennt

Château de Pourtalès. individuelle Unterkunft im Herzen des Elsass. Europäisches Bildungszentrum Strasbourg

21. Februar 2014 Ausgabe 8

Vereinsmeisterschaften 2008 am

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Temperatur: 28 C

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen

KINDERGARTEN DANKESKIRCHE

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

BiZ dich schlau! Mai - August Orientierungsveranstaltungen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne

Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom um 23:22 Uhr

musikverein hochdorf von jung bis alt für jung bis alt frühjahresfeier Breitwiesenhalle in hochdorf Beginn 15:00 uhr, einlass 14:30 uhr

Vom Kultbild übers Andachtsbild zum Stillleben

Mannschaft Trampolin WK1 Turnerinnen/Juti 00+ Pass1. 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 )

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom )

Dorffest Impressionen des Fest-Wochenendes vom 12. bis 14. Juli

2. Oktober 2015 Ausgabe 40 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT«

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion

3. Lichterfest. MoonSun. FUW - Hochdorf. Samstag, 15. Juni 2013 ab Uhr Breitwiesenareal Juni 2013 Ausgabe 23

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Abitur 2013 Abi total: nach 12 Jahren ist Sendeschluss

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Werden Sie unser Werbepartner

Alexandra Breuer TUS SW Brauweiler 135,810 7,80 7,50 7,80 8,50 7,10 7,30 8,40 6,90 7,50 8,80 7,10 7,90. Anica Noltze TV Blecher 126,845

18. Juli 2014 Ausgabe 29 Jeoma Flores - Konzert für Spanische Gitarre

Abschlusstest Deutsch A1.1

Baumaßnahmen am Reichenbach zwischen Karlstraße und Stuttgarter Straße: Die Gemeinde holt die Natur ins Ortszentrum zurück

NewsletterAusgabe 2/2013

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen

DU BIST MIR NICHT EGAL

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Transkript:

www.reichenbach-fils.de 17. April 2014 Ausgabe 16 ambiente mode & sportswear Backhaus Zoller Bärbel Mode Berger Obst & Gemüse Blumen Clauss Brillenmacher OTTO Bühler Dienstleistungen C + K Catering Kompany Cafe Eberle Claresco Cosmetic Eiscafé Venezia Ergotherapie Nicole Kautter Eßlinger Zeitung Feinkost Banzhaf-Schulz Fitline Sportzentrum Gärtnerei & Blumenhaus Meier Heidi Bartel Immobilien Jeans-Lädle KERN Büro, Papeterie, Bücher La Casina Schenken & Wohnen Lohner Weinimport und -handel mes.mo message & more Metzgerei Dietz New Life Parfümerie und Kindershop Hess Pizzeria Pavarotti Podologie Monika Maier PROFI-Textilreinigung Reiseservice Alexandra Dietrich Sigel Raumausstattung Simply Blue Staib Friseure Tommyphone Thommyphoto Vitalisaktiv»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ«Sonntag, 27. April 2014 Verkaufsoffener Sonntag 12-17 Uhr Live-Band Zydeco Playboys auf dem Rathausplatz Western-Spiele für Jung und Alt Flying Eagles Linedance 12.30 Uhr, 13.30 Uhr, 15.30 Uhr, 16.15 Uhr Oldtimertreffen ab 11 Uhr Oldtimer-Prämierung 16 Uhr Fotoausstellung + Diaschau Reichenbacher Betriebe damals und heute 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr im Rathaus Kinderaktionen, Ponyreiten,... Kinderbetreuung im Mini-Kindi 13.30-16.30 Uhr Wir laden Sie herzlich ein! Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Eine Aktion der Werbe Initiative Reichenbach e.v. WIR www.wir-ev.de

2 Aus allen Gemeinden 17. April 2014 / Nr. 16 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 Sprechzeiten: BürgerBüro (Tel. 5005-15) Mo. 9-19 Uhr, Di. und Do. 7-16 Uhr, Mi. 7-13, Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr Übrige Verwaltung: Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr Fr. 8-12 Uhr Bücherei: Tel. 984450 Mo., Do. 11-13 Uhr Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon 5006-0 Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr. 8-12 Uhr, Mo. 16-18.30 Uhr Mi. 8-16 Uhr (durchgehend) Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Herrn Eckert und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon 9463-0, Fax 9463-33 Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr, Mo. 14-16 Uhr, Di., Do. 14-18 Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Esslingen, Tel. 0711 1363400 Dienstzeit werktags von 18 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages; an Wochenend- und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: 07021 19292 für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: 0180 2586939 Wochentags: Dienstzeit ab 18 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages. Sofern Sie Ihren betreuenden Kinderarzt nicht erreichen, wenden Sie sich an die zentrale Notrufnummer 0180 2586939. Wochenende und am Feiertag: Von 8 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr Notfall-Praxis im Kreis Esslingen Mühlstraße 44, 72622 Nürtingen Zahnärzte Tel. 0711 7877755 Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Karfreitag, 18.04.2014 Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstraße 11, Tel. 07153 54172 Samstag, 19.04.2014 Pinguin-Apotheke im NANZ-Center, Kirchheim/Teck, Stuttgarter Str. 1, Tel. 07021 8046171 Ostersonntag, 20.04.2014 Central-Apotheke, Wernau, Kirchheimer Str. 98, Tel. 07153 31719 Ostermontag, 21.04.2014 Ludwigs-Apotheke, Reichenbach, Hauptstraße 8, Tel. 07153 51528 Dienstag, 22.04.2014 Apotheke Altbach, Esslinger Str. 93, Tel. 07153 22323 Mittwoch, 23.04.2014 Apotheke, Oberboihingen, Bahnhofstr. 2, Tel. 07022 64987 Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstraße 11, Tel. 07153 54172 Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstraße 1, Tel. 07153 958276 Donnerstag, 24.04.2014 Apotheke am Quadrium, Wernau, Kirchheimer Str. 77, Tel. 07153 6149910 Freitag, 25.04.2014 Apotheke am Markt, Wendlingen, Kirchheimer Str. 4, Tel. 07024 7313 Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Karfreitag, 18.04.2014 bis Ostermontag, 21.04.2014 Ciolkowski GmbH, Sanitär - Heizung - Klempnerei, Schorndorfer Straße 6, 73666 Baltmannsweiler, Tel. 07153 41116 Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege am 18./19./20./21.04.2014 Reichenbach 18.04. + 19.04. Fr. Göpfarth Hochdorf 18.04. + 19.04. Fr. Gebhart Impressum 20.04. + 21.04. Fr. Schuler 20.04. + 21.04. Hr. Daubner Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, 73269 Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaummedien.de Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und für den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel. 07161 93020-30, anzeigen.73066@nussbaummedien.de Textbeiträge für den Anzeiger: E-Mail: reichenbach@nussbaum-weilderstadt.de Fax 07033 2056, Info-Tel. 07033 525-132 Die mit Namen gezeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wider. Unaufgefordert eingesandte Manuskripte werden nur auf Verlangen zurückgesandt. Erscheinungsweise wöchentlich. Geschäftsbedingungen Abonnement Reichenbacher Anzeiger : Das Bezugsgeld ist bei Rechnungszahler oder bei Abbuchung jährlich im Voraus fällig. Abbestellungen sind nur zum Halbjahresende möglich und müssen spätestens 2 Wochen vor Halbjahresende ausgesprochen werden. Bei höherer Gewalt oder Streik besteht kein Lieferanspruch. Anspruch auf ganze oder teilweise Rückerstattung besteht nicht, wenn der Reichenbacher Anzeiger durch höhere Gewalt nicht erscheinen oder nicht zugestellt werden kann. Bei Diebstahl besteht kein Anspruch auf Nachlieferung. E-Mail: vertrieb@anzeiger-reichenbach.de

17. April 2014 / Nr. 16 Aus allen Gemeinden 3 Lichtenwald gekommen. Eingerahmt vom Gitarrenensemble der Musikschule Plochingen haben wir uns an unsere Vereinsgründung vor 15 Jahren erinnert und gleichzeitig auch alle ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die heute im Einsatz sind, persönlich vorgestellt. 18.04. Fr. Ramsch 19.04. Fr. Uhlig 20.04. Fr. Schulz 21.04. Fr. Uhlig Stuttgarter Str. 4 73262 Reichenbach Telefon 9511-0 Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer 0171 7069939 Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon 951111 Essen auf Rädern: Telefon 951114 Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter www.diakonie-uf.de Diakoniestation Die Diakoniestation Untere Fils und der Sozialpsychiatrische Dienst für alte Menschen laden ein zur Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung, Unterstützung und Hilfestellung geben. In dieser Gruppe können Sie Menschen mit ähnlichen Belastungen kennenlernen, sich gegenseitig über ihre Erfahrungen im Umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, ihre Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen Angehörigen von psychisch und körperlich pflegebedürftigen Menschen offen. Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen will, ist herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Unkosten dieses Angebotes werden vom Krankenpflegeverein Reichenbach getragen. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 30. April 2014, von 14.00-15.30 Uhr in den Räumen der Diakoniestation Untere Fils in der Stuttgarter Str. 4 statt. Ambulanter Hospizdienst Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.v. 15 Jahre Ambulanter Hospizdienst RHL e.v. Aus diesem Anlass hatten wir in der letzten Woche zu unserer ersten Jubiläumsveranstaltung eingeladen - viele sind Im Anschluss folgte ein wirklich interessanter und umfassender Vortrag von Frau Kränzle, die zwei Tage vor der Eröffnung des Hospizhauses Esslingen über die Hospizbewegung insgesamt und die Situation im Kreis Esslingen im Besonderen sprach. Die vielen Fragen, die sie im Anschluss an ihren Vortrag gemeinsam mit unserer Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick gerne und sehr kompetent beantwortet hat, zeigen, wie wichtig dieses Thema für alle ist, die hier teilgenommen haben. Herzlichen Dank, Frau Kränzle, für Ihren Vortrag und auch allen, die da waren für die Glückwünsche an uns und für das Interesse an den Zielen der Hospizbewegung. Wir freuen uns schon jetzt auf unsere zweite Veranstaltung am 21. Mai im Paul-Schneider-Haus, bei der wir zum Filmabend einladen. Gezeigt wird "Blaubeerblau". Im Einsatz - die Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst ist da für lebensbedrohlich erkrankte Menschen und die ihnen Nahestehenden. Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich im Hospizdienst engagieren, kommen auf Ihren ausdrücklichen Wunsch in die Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim. Sie bringen Zeit mit und Geduld, sie achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung benötigen oder auch nur Fragen haben. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter: 0175-8396780 Sollte sich die Mailbox melden, scheuen Sie sich nicht, eine Nachricht zu hinterlassen, Sie werden innerhalb von Stunden zurückgerufen. Weitere Informationen unter www.hospizdienst-rhl.de Trauercafé Regenbogen Das Trauercafé Regenbogen lädt alle Trauernden ein Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: Jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen im Trauercafé Regenbogen immer und jederzeit willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unabhängig davon, wie weit der Trauerfall zurückliegt. Dieses kostenlose Angebot für Trauernde findet jeweils am letzten Montag eines Monats im Plochinger Café Steiner am Fluss auf dem ehemaligen Gartenschaugelände Bruckenwasen statt, und zwar in der Zeit von 16 bis 18 Uhr. Lediglich zu bestimmten Ferienzeiten gibt es Terminvorverlegungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nächster Termin: 28.04., 26.05. Kontakttelefon: 07153-52658

4 Aus allen Gemeinden 17. April 2014 / Nr. 16 Kurse bis Juli 2014 Tag Datum Uhrzeit Thema Std. Di 29.04 18.00 Tablet-PC mit Android Betriebssystem 4x2 56 (Teil B) Do 08.05 09.30 PC- und Internet-Aufbaukurs (Teil B) 4x2 56 Di 27.05. 18.00 Bildbearbeitung mit Photoshop 2x2 40 Elements (Kleingruppe) Do 12.06. 09.30 PC Entrümpeln 3x2 42 Do. 10.07. 09.30 Daten- und Systemsicherheit 3x2 42 Hinweis: Jeder Kurstermin dauert grundsätzlich 2 Stunden und kostet 7,- /Std, in der Kleingruppe 10,- /Std. Zu alt für den Computer? Niemals! Wir zeigen Ihnen, wie es geht, von Senior/in zu Senior/in. Informieren Sie sich im Internet unter www.senioren-online-reichenbach-fils.de oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: dienstags offene Tür von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr donnerstags offene Tür von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr und die Multimediagruppe montags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Gutschein: Schenken Sie einen Kursgutschein von SOR! Gutscheine dienstags und donnerstags zu den üblichen Zeiten Kursanmeldungen: Kursanmeldungen dienstags und donnerstags oder melden Sie Ihre Interessen vorab per Mail unter sor.ev@t-online. de. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Jehovas Zeugen SOR-Homepage Und ich sah den Himmel geöffnet, und siehe, ein weißes Pferd. Und der darauf sitzt, wird Treu und Wahrhaftig genannt, und er richtet und führt Krieg in Gerechtigkeit....und der Name nach dem er genannt wird, ist das Wort Gottes. und aus seinem Mund geht ein scharfes Schwert hervor, dass er damit die Nationen schlage. Offenbarung 19:11-15 auszugsweise. Samstag 19. April 19.00 Blicke dem göttlichen Sieg mit Zuversicht entgegen ; Vortrag, A. Keller, Heubach. Jesus spricht von einer großen Drangsal, wie es sie noch nie gegeben hat. Auch sagt er, dass der Weg zum Leben schmal ist, der in die Vernichtung breit ist. Durch die Offenbarung zeigt er jedoch, dass eine große Volksmenge die kommende große Drangsal und den großen Krieg Gottes überleben darf. Es liegt bei jedem einzelnen, Gottes Gedanken demütig aufzunehmen und im eigenen Leben umzusetzen. 19.35 Freuen wir uns über die Hochzeit des Lammes (Offbg. 19:7); Bibelstudium; WT 15. Feb; Wir analysieren die hochprophetischen Gedanken in Psalm 45. Sie beschreiben, wie Jesus von seinem Vater Königsmacht erhält und diese einsetzt, um für Frieden und Gerechtigkeit auf der Erde zu sorgen. Die Feinde Gottes muss er dazu vernichten. Er vereint sich mit seiner Braut: das sind von Gott auserwählte Menschen, denen himmlisches Leben in großer Schönheit und Herrlichkeit geschenkt wird. Donnerstag 26. April 19.00 Vernichtende Macht Jehova, ein Kriegsmann 2. Mose 15:3; cl S.57-60 19.35 Kurs für Bibellehrer mit Kurzreferaten; 2. Mose 15-18 20.10 Unser Regionalkongress vom 18.-20. Juli 2014 in der Mercedes-Benz-Arena, Stuttgart: Versammle das Volk (5.Mo 4:10) Muster aus biblischer Zeit / Eine besondere Einladung - Wir überlegen, wie wir unsere Mitmenschen einladen, um sie an diesem geistige Fest teilhaben zu lassen / Durch christliches Verhalten unseren Gott ehren. Alle Programmteile mit Beteiligung der Anwesenden. Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich Biblische Bildung für jeden. www.jw.org; Sehen, Hören, Ausdrucken, u.a. Bibel online Achtung, vorgezogener Redaktionsschluss! Infolge des anstehenden Feiertages ändert sich der Redaktionsschluss wie folgt: KW 18 (1. Mai) - Montag, 28.4., 15.00 Uhr INTERESSANTES & WISSENSWERTES Wissenswertes Dicke Beine als Warnsignal Wer häufiger geschwollene Füße hat, sollte seine Herzfunktion überprüfen lassen Langes Stehen oder Sitzen tut nicht gut. Viele Menschen reagieren auf die einseitige Belastung mit dicken Beinen. Geschwollene Füße, Knöchel und Unterschenkel, die durch Wasseransammlungen im Gewebe, sogenannte Ödeme, entstehen, können als Folge einer erblich bedingten Venenschwäche, hormoneller Veränderungen und der Einnahme bestimmter Medikamente auftreten. Gleichzeitig können sie jedoch ein Hinweis auf eine ernste Erkrankung sein, denn die Schwellungen gelten als typisches Symptom von Herzkrankheiten wie etwa einer Herzschwäche. Strapaziertes Herz Bei der sogenannten Herzinsuffizienz kann das Herz nicht die erforderliche Pumpleistung erbringen. Ein Druckanstieg in den herznahen Venen führt zu einem Rückstau des Bluts und zieht Ödeme nach sich. Dies führt dann beispielsweise zu vermehrtem nächtlichem Harndrang. Als Ursachen der Herzschwäche kommen chronischer Bluthochdruck, ein früherer Herzinfarkt oder eine Erkrankung der Herzkranzgefäße (KHK) infrage. Ein Risikofaktor, der dabei oft unterschätzt wird, ist ein erhöhter Puls, denn ein schwaches Herz leidet unter Anstrengungen zusätzlich. Gerade wenn es dauerhaft schneller schlagen muss, wird es noch schwächer durch die Überlastung. Unter www.pulsgesund.de gibt es nützliche Anregungen und Informationen zur idealen Herzfrequenz. Gesenkter Puls Um einer chronischen Herzschwäche entgegenzuwirken, werden der Abbau von Übergewicht, eine gesunde Ernährung und körperliche Bewegung empfohlen. Bei Patienten mit starker Herzinsuffizienz könnte zudem eine medikamentöse Behandlung der Herzfrequenz notwendig werden. Es gibt im Moment nur Ivabradin zur reinen Pulssenkung. Das Medikament, das die Schrittmacherzellen des Herzens hemme, werde oft in Kombination mit einem blutdrucksenkenden Beta-Blocker eingesetzt und könne vor allem durch die Senkung der Ruheherzfrequenz zu mehr Lebensqualität beitragen. Quelle: djd Reichenbach

17. April 2014 / Nr. 16 Reichenbach 5 Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel. 50 05-15) allgemeine Nachrichten Mo. 9-19 Uhr Fr. 7-12 Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 50 05-0 www.reichenbach-fils.de post@reichenbach-fils.de Di.-Do. 7-16 Uhr Sa. 9-11 Uhr vorübergehend Mittwochs nur bis 13 Uhr geöffnet Übrige Verwaltung Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, Di.-Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr, Fr. 8-12Uhr Wir gratulieren zum Geburtstag 18.04., 71 J.: Erika Bärreiter, Blumenstr. 34 19.04., 79 J.: Ida Wagner, Siegenbergplatz 8 19.04., 72 J.: Elsa Prugger, Siegenbergstr. 118 19.04., 72 J.: Ursel Uitz, Breslauer Str. 70 20.04., 81 J.: Erwin Nitsch, Bismarckstr. 27 20.04., 71 J.: Brunhilde Kammerer, Fürstenstr. 28 22.04., 88 J.: Angela Plesetz, Christofstr. 1 22.04., 83 J.: Ladislaus Mayer, Kirchstr. 17 22.04., 71 J.: Marianne Zeger, Siegenbergstr. 140 23.04., 73 J.: Ioanis Karalis, Blumenstr. 61 24.04., 83 J.: Werner Krökel, Reichenbachstr. 2/1 BürgerBüro am Ostersamstag geschlossen Am Samstag, den 19.04.2014 ist das BürgerBüro im Reichenbacher Rathaus nicht geöffnet. Während der Osterfeiertage ist das BürgerBüro bis Donnerstag, 17.04.2014, 16.00 Uhr und wieder ab Dienstag, 22.04.2014, 7.00 Uhr geöffnet. Wir danken für Ihr Verständnis! Gemeinde bietet mehrere Ausbildungsplätze im Erzieherbereich an Nachdem im Rahmen der Haushaltsplanberatung 2014 seitens der SPD-Fraktion die Frage nach dem Engagement der Gemeinde bei der praxisintegrierten Ausbildung im Erziehungsbereich gestellt wurde, berichtete die Verwaltung in der Verwaltungsausschusssitzung am 18. März hierüber. Dabei informierte Bürgermeister Bernhard Richter, dass seit September im Clärchen-Seyfert-Kindergarten eine Auszubildende in dem neuen Ausbildungsgang praxisintegriert bei der Gemeinde beschäftigt ist. Mit der praxisintegrierten Ausbildung (PIA) ist ein Abschluss bereits nach 3 Jahren zur staatlichen Erzieherin möglich. Neu ist in diesem Ausbildungsgang, dass die Auszubildenden 3 Jahre einer Einrichtung zugeordnet sind. In enger Absprache mit der jeweiligen Fachschule für Sozialpädagogik erfolgt eine sehr praxisnahe Ausbildung mit dem Vorteil für die angehenden Erzieherinnen und Erzieher, dass sie auch ein Ausbildungsgehalt während der gesamten Lehrzeit bekommen. Zugang zu diesem dreijährigen Ausbildungsgang haben Abiturienten und Quereinsteiger unter bestimmten Voraussetzungen oder auch zum Beispiel Realschüler, die das Berufskolleg für Praktikanten erfolgreich abgeschlossen haben. Auch im kommenden Kindergartenjahr wird neben anderen Praktikanten zusätzlich eine weitere Auszubildende in der Kinderkrippe beschäftigt sein. Neben diesen beiden PIA- Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach: vom 07. April bis 30. Juli 2014 Mittwoch 14.00 16.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof Mittwoch von 15.00 17.30 Uhr Samstag von 9.00 12.00 Uhr Schrott- und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2014 Hausmüll 2-wöchentlich: Freitag, 25.04.2014 Hausmüll 4-wöchentlich: Donnerstag, 08.05.2014 Bio-Tonne 2-wöchentlich: Freitag, 02.05.2014 Gelber Sack 2-wöchentlich: Dienstag, 22.04.2014 Altpapiersammlung Samstag, den 10.05.2014, CVJM Straßenreinigung Mittwoch, den 30.04.2014 Stellen bieten wir derzeit und auch im kommenden Kindergartenjahr Praktikumsstellen an. Schließlich kennen wir unsere Verantwortung im Hinblick auf die Notwendigkeit auch künftig auf gut ausgebildetes Personal zurückgreifen zu können betonte Bürgermeister Bernhard Richter im Rahmen seines Sachvortrags. Weitere Informationen zur Ausbildung finden Interessierte unter www.kultusportal-bw.de Das Sonn- und Feiertagsgesetz während der Ostertage - Kein Tanz und kein Sport am Karfreitag Nach dem Sonn- und Feiertagsgesetz sind an Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersamstag öffentliche Tanzunterhaltungen aber auch Tanzunterhaltungen von Vereinen und geschlossenen Gesellschaften in Wirtschaftsräumen ganztägig verboten. Zusätzlich sind an Karfreitag ab 0:00 Uhr öffentliche Veranstaltungen, die über den Schank- und Speisebetrieb hinausgehen oder die nicht der Würdigung des Feiertages dienen, sowie Sportveranstaltungen verboten. Auch der Betrieb von Spielautomaten ist am Karfreitag in Gaststätten und Spielhallen verboten Am Ostersonntag sind Sportveranstaltungen erst ab 11:00 Uhr erlaubt. Wir bitten um Beachtung.

6 Reichenbach 17. April 2014 / Nr. 16

17. April 2014 / Nr. 16 Reichenbach 7

8 Reichenbach 17. April 2014 / Nr. 16

17. April 2014 / Nr. 16 Reichenbach 9 Verkehrsrechtliche Anordnung Straßensperrung, anlässlich des Frühjahrsputzes am Sonntag, den 27. April 2014 Zur Durchführung des Frühjahrsputzes am 27. April 2014 werden die Hauptstraße zwischen Karl-/Wilhelmstraße und Ulmer Straße, die Stuttgarter- und Ulmer Straße, von der Tiefgaragenzufahrt (Diakonie) bis Blumenstraße, die Marien- bis zur Bismarckstraße, die Moltke- und Bismarckstraße jeweils von der Marienbis zur Ulmer Straße und die Bahnhofstraße, von der Ulmer Straße bis zur Bahnschranke und die Seestraße in der Zeit von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Den Verlauf der Sperrung und der Umfahrung entnehmen Sie bitte aus der Skizze. Die Umleitung ist über die Schiller-, Karl-, Wilhelm- und Blumenstraße möglich. Um den Verkehrsfluss zu gewährleisten, sind diese Straßen beidseitig mit Haltverbot (VZ 283) beschildert. Somit ist das Parken nicht erlaubt. Widerrechtlich geparkte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. Zum Busverkehr: Linie 144 und 262 (RBS in Richtung Hochdorf bzw. Lichtenwald): Linie 148 und 142 (Schefenacker-Ortsbus): Zum Frühjahrsputz wird eine Bushaltestelle Frühjahrsputz eingerichtet. Sie finden diese in der Karlstraße und in der Wilhelmstraße an den früheren Bushaltestellen gegenüber Hotel Bock und gegenüber der Firma Hecklismüller. Alle in Reichenbach an der Fils verkehrenden Busse werden die Haltestelle anfahren. Entfallen werden am 27.04.2014 die Haltestellen Stuttgarter-/ Hauptstraße und die Haltestelle Bahnhofstraße. Ebenfalls entfallen müssen die Haltestellen Ulmer Straße in Richtung Plochingen bzw. die Haltestelle Blumen-/Wilhelmstraße in Richtung Plochingen. Fahrgäste werden gebeten dies zu beachten! Abend der Vereine am 2. April Zahlreiche Auszeichnungen für erfolgreiche Sportler sowie Ehrungen für Musiker, Blutspender und ehrenamtlich Tätige Das Paul-Schneider-Haus war nicht ganz so voll wie in den vergangenen Jahren, aber doch jeweils weit über 100 Besucher waren wieder der Einladung zu den Erwachsenen und zur Jugendehrung gefolgt. Traditionell laden Gemeinde und der Arbeitsgemeinschaft Reichenbacher Vereine (AGRV) ein um Reichenbachs Aushängeschilder zu ehren auf sportlicher und musikalischer Ebene, sowie besonders aktive Ehrenamtliche und fleißige Blutspender. Bei den Jugendlichen wurde eine Gruppe der TV Wettkampfgymnastik, erfolgreiche Schwimmteams sowie Einzelschwimmerinnen und schwimmer der DLRG ausgezeichnet. Außerdem hatten im vergangenen Jahr auch junge Musikerinnen und Musiker der Musikschule sowie der Radballnachwuchs außergewöhnliche Leistungen gezeigt. Dem Dank des Bürgermeisters an alle Eltern, Betreuer und Trainer, die die Ausübung des Hobbies erst ermöglichen, schlossen sich die Kinder und Jugendliche mit großem Beifall an. Musikalisch umrahmt wurde die Jugend-Ehrung vom Gitarrenensemble der Musikschule mit Nastasja Fischer, Florian Groscurth und Jonas Schachner. Zwischen den Ehrungsblöcken der Jugend und den Erwachsenen nutzten viele Gäste das schöne Wetter und genossen die angenehm wärmenden Sonnenstrahlen im Garten des Paul-Schneider-Hauses, um sich bei einem kühlen Getränk zu unterhalten. Bei den Erwachsenen begann Bürgermeister Bernhard Richter mit der Ehrung für vielfache Blutspender - der DRK- Vorsitzender Holger Ron betonte in diesem Zusammenhang auch noch einmal die Bedeutung der freiwilligen und unentgeltlichen Blutspenden und gab den Anwesenden einen Einblick in den Ablauf einer solch wertvollen Spende. Für seine langjährige Tätigkeit in der AGRV erhielt Frank Brezina den Dank vom Bürgermeister ebenso wie Thomas und Marcel Rattay, die für ihr besonderes Engagement für den Fußball auch bereits vom deutschen Fußballbund (DFB) ausgezeichnet worden sind. Darüberhinaus konnten Schützen, Radballer, die Tischtenniscracks des TVR sowie die Gymnastikgruppen und die erfolgreichen Schwimmer der DLRG Urkunden für ihre hervorragende Leistung im vergangenen Jahr mit nach Hause nehmen. Salome Fischer und Leonie Wittchen am Klavier sowie die Chikita-Damen sorgten bei dieser Ehrung für die musikalische Abwechslung. Andreas Nitsch als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Reichenbacher Vereine bedankte sich bei Bürgermeister Bernhard Richter für die große Unterstützung und Förderung der Vereine durch die Gemeinde und insbesondere die Bereitstellung der Sportstätten. Ein besonders großer Dank gilt allen fleißigen Händen, die vor und hinter den Kulissen an den Vorbereitungen sowie der Durchführung des Abends beteiligt waren, insbesondere dem Team, das für frisch belegte Wurst- und Käsebrötchen sowie Butterbrezeln sorgte. Nachstehend sind die Erfolge der einzelnen Mannschaften, Einzelsporttreibenden und Geehrten zusammengefasst:

10 Reichenbach 17. April 2014 / Nr. 16 Frank Brezina mit Bürgermeister Benrhard Richter und AGRV- Vorsitzendem Andreas Nitsch 20 Fragezeichen Die erfolgreichen Handball-Damen Fleißige Blutspender mit Holger Ron und Bernhard Richter Das Gitarrenensemble zeigte sein Können Die Chikitas wurden für ihre letztjährigen Leistungen geehrt und begeisterten das Publukum mit ihrem Medley Nachwuchs-Radballer Nachwuchsschwimmerinnen der DLRG Tischtennis-Junioren

17. April 2014 / Nr. 16 Reichenbach 11 Jugendehrung DLRG Reichenbach AK12 weiblich 1. Mannschaft 1. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften 2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften Tabea Itzigehl, Lisa Piegsa, Marleen Fahrion, Annika Grau, Maren Proißl Trainer/in: Bernhard Pursch, Luisa Nickl 2. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften 6. Platz bei den Deutschen Meisterschaften Tabea Itzigehl AK12 weiblich 2. Mannschaft 3. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Leonie Sauermann, Mara Zügel, Melina Natsidis, Pia Rohrbeck, Alena Wittchen Trainer/in: Bernhard Pursch, Luisa Nickl AK12 männlich 2. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Lukas Horbach, Marvin Köppen, Timo Kroner, Daniel Sigler, Thomas Vu Trainer: Wolfgang Pursch AK13/14 weiblich 3. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Luzie Hauff, Lara Zimmermann, Jana Erfle, Julia Nestle Trainer/in: Laura Walter, Markus Lederer AK13/14 männlich 4. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Florian Steinbronn Trainerin: Laura Walter AK15/16 weiblich 1. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften Marisa Gaitzsch, Lena Proißl, Selina Itzigehl, Philia Wolf, Katharina Krüger Trainer: Markus Lederer AK15/16 weiblich 2. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften 14. Platz bei den Deutschen Meisterschaften Selina Itzigehl 3. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften 16. Platz bei den Deutschen Meisterschaften Philia Wolf AK15/16 männlich 3. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Filip Kovac, Jonathan Helmond, Erik Hertfelder, Jan-Moritz Hörlein, Angelina Straub Trainerin: Laura Walter TV Reichenbach Tischtennis U 18 3. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften U12 Jonas Schachner Tischtennis U 18 Meister in der Bezirksklasse 2012/2013 und Aufstieg in die Bezirksliga Joe Schröder, Florian Grundner, Bastian Vogt, Chris Schröder, Alexander Bartsch Betreuer der Jungen U 18: Stefan Schröder Tischtennis U 15 I Meister in der Bezirksklasse 2012/2013 Jonas Schachner, Lukas Schachner, Lukas Hirtz, Fabian Fogel, David Müller, Marc Sommer Betreuer der Jungen U 15 I Reinhard Schachner Jugendtrainer: Achim Köngeter TV Reichenbach Wettkampfgymnastik "Die 20 Fragezeichen" 2. Platz beim Württembergischen Landesfinale Gymnastik und Tanz Jugend 4. Platz beim Württembergischen Landesfinale TGW Kinder 2 Franziska Beck, Pia Dobler, Victoria Faulstich, Samia Gherbaoui, Verena Greiner, Pia Grupp, Lucca Keller, Romi Lenz, Julia Rahm, Franziska Sauermann, Carolyn Höfer, Carla Stuhlinger Trainerin: Verena Flegel, Leonie Rolke, Pia Hottenroth Radsportverein "All Heil" Schüler B 4. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften 2. Platz im 1/4-Finale der Deutschen Meisterschaft 6. Platz im 1/2-Finale der Deutschen Meisterschaft Christos Granidis, Marius Kayser Trainer: Gerhard Kayser Musikschule Reichenbach 1. Preis beim Regionalwettbewerb Jugend Musiziert (Gitarrenensemble) Nastassja Fischer, Florian Groscurth, Jonas Schachner Erwachsenenehrung Blutspender 10-maliges Blutspenden: Steffen Hohlbauch 25-maliges Blutspenden: Manfred Greve, Heinz Gutmann, Leyla Kizilöz, Elke Kuhnle, Edith Zell, 100-maliges Blutspenden: Gerold De Lenardis 150-maliges Blutspenden: Hermann Mahr DLRG Reichenbach AK17/18 weiblich 4. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften 9. Platz bei den Deutschen Meisterschaften Sophia Walter, Sina Rohrbeck, Louisa Gewand, Annika Reichow Trainer/in: Laura Walter, Markus Lederer 2. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften 19. Platz bei den Deutschen Meisterschaften Annika Reichow Offene Klasse Damen 1 2. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Verena Motteler, Elena Gaitzsch, Laura Walter, Cornelia Widmann, Sabrina Hannusch Trainer: Markus Lederer Offene Klasse Damen 2 4. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Carolin Sohn, Luisa Nickl, Anja Wolf, Gesa Burghoff, Ulrike Graf Trainer: Markus Lederer Seniorinnen AK 80 3. Platz bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften Luisa Nickl, Phuong Anh Vu, Simone Hahn, Cornelia Widmann, Katinka Ehret Trainer: Markus Lederer Senioren AK 80 4. Platz bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften Fabian Fischer, Tobias Hahn, Julian Mechler, Thimo Wagner, Marcel Fischer Trainer: Markus Lederer 3. Platz bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften AK 20 Tobias Hahn 4. Platz bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften AK 20 Marcel Fischer Seniorinnen AK 120 4. Platz bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften Katinka Ehret, Gesa Burghoff, Nina Autenrieth, Kaja Lederer, Kristine Hartmann Trainer: Markus Lederer 3. Platz bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften AK 35 Nina Autenrieth

12 Reichenbach 17. April 2014 / Nr. 16 Seniorinnen AK 170 1. Platz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften 3. Platz bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften Claudia Buchta, Anja Wolf, Ulrike Braun, Bettina Proißl, Petra Sträter 4. Platz bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften 1. Platz bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften AK 40 Anja Wolf Senioren AK 170 5. Platz bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften 2. Platz bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften Reinhard Nickl, Katja Nickl, Dieter Lemke, Bernhard Pursch, Markus Lederer, Achim Weber 11. Platz bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften 2. Platz bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften AK50 Reinhard Nickl 1. Platz bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften AK 45w Katja Nickl 4. Platz bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften AK55 Dieter Lemke 2. Platz bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften AK35 Markus Lederer 8. Platz bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften 2. Platz bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften AK40 Achim Weber Radsportverein "All Heil" Junioren 3. Platz im 1/4 Finale der Deutschen Meisterschaften 4. Platz im 1/2 Finale der Deutschen Meisterschaft Marius Butterweck, Stefan Mangold Trainer: Hendrik Höger Meister in der Verbandsliga und somit Aufstieg in die höchste Baden-Württembergische Liga (Oberliga) Philip Blasi, Florian Bartl Trainer: Bernd Bartl AST Reichenbach Mannschaft M 35 3. Platz bei der Württembergischen Volkslaufmannschaftsmeisterschaft Jürgen Brendle, Sebastian Grandke, Thomas Schirwandt, Ulrich Bayer, Lukas Spring, Bernhard Richter Mannschaft W 20 3. Platz bei der Württembergischen Volkslaufmannschaftsmeisterschaft Alexandra Hollatz, Katinka Ehret, Petra Grupp, Alina Böhmer, Christine Breuninger, Nicole Teichmann Mannschaft Mix 2. Platz bei der Württembergischen Volkslaufmannschaftsmeisterschaft Mixed Martina Sommer, Margit Schmid, Thorsten Schirwandt, Reiner Schmid, Reinhard Nickl TV Reichenbach Handball Frauen Aufstieg in die Landesliga Tamara Bleich, Sandra Fichtner, Christin Fischer, Nina Fischer, Selin Genc, Isabel Hammann, Nadine Häußermann, Ronja Klein, Lena Komarek, Nicole Koser, Alisa Stockburger, Susanne Teichmann, Katharina Wolf, Maike Kienzlen, Jessica Maurer, Larissa Flegel Trainer: Hans-Philipp Haug, Tobias Lenz, David Bayer TV Reichenbach Wettkampfgymnastikgruppe "Chikitas" 2. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Gymnastik und Tanz Jugend 1. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften TGM Jugend 11. Platz bei den Deutschen Meisterschaften TGM Jugend 10. Platz beim Deutschen Pokalfinale Gymnastik und Tanz Jugend Nadine Dali, Anja Schneider, Larissa Flegel, Stefanie Schuster, Annelie Lepp, Mara Wolter, Janika Kamm, Sonja Müller, Hannah Eberle, Katja Frick, Sarah Schulz Trainerin: Monja Epple, Gabi Strohmayer TV Reichenbach Wettkampfgymnastikgruppe "Fantinos" 2. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften TGM Erwachsene 14. Platz bei den Deutschen Meisterschaften TGM Erwachsene Josephine Berroth, Kathrin Besca, Sophie Diwisch, Kathrin Eberle, Caroline Flegel, Verena Flegel, Katharina Leinert, Janina Mahr, Carmen Reissner, Leonie Rolke, Annika Schuster, Johanna von Stockar, Jasmin Winter, Sandra Winter, Katharina Schmidt Trainerin: Manina Jung TV Reichenbach Tischtennis Senioren AK 50 Damen-Einzel 3. Platz Württembergische Meisterschaften AK50 Mixed 3. Platz Württembergische Meisterschaften Betty Wittwar Senioren AK 60 Damen-Einzel 2. Platz Württembergische Meisterschaften Damen-Doppel 2. Platz Württembergische Meisterschaften Mixed 3. Platz Württembergische Meisterschaften Ilse Gröger Senioren AK 60 Damen-Einzel 3. Platz Württembergische Meisterschaften 3. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften Damen-Doppel 1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften Mixed 3. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften 2. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften 3. Platz Deutsche Meisterschaften Margitta Ilskens Senioren AK 60 1. Platz Baden-Württembergische Mannschafts-Meisterschaften 5. Platz Deutsche Mannschafts-Meisterschaften Margitta Ilskens Senioren AK 70 Damen-Einzel Damen-Doppel Mixed 2. Platz Württembergische Meisterschaften Margarete Köngeter Senioren AK 60 1. Platz Baden-Württembergische Mannschafts-Meisterschaften Margarete Köngeter Senioren AK 70 Damen-Einzel 3. Platz Württembergische Meisterschaften 2. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften Damen-Doppel 3. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften

17. April 2014 / Nr. 16 Reichenbach 13 Mixed 3. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften Elsa Prugger Senioren AK 60 5. Platz Deutsche Mannschafts-Meisterschaften Elsa Prugger Senioren AK 70 Herren-Einzel 1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften Herren-Doppel 1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften Mixed 3. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften 2. Platz Deutsche Meisterschaften Ulrich Dochtermann Schützengilde 13. Platz bei der Deutschen Meisterschaft 2013 Perkussionsrevolver 13. Platz bei der Deutschen Meisterschaft 2013 Perkussionspistole 3. Platz bei der Landesmeisterschaft 2013 Perkussionsrevolver Hans Hilf 4. Platz bei der Deutschen Meisterschaft 2013 Perkussionspistole 31. Platz bei der Deutschen Meisterschaft 2013 Großkaliberpistole 357 Magnum Marc Fischer 68. Platz bei der Deutschen Meisterschaft 2013 Perkussionsrevolver 59. Platz bei der Deutschen Meisterschaft 2013 Perkussionspistole Oliver Eckstein 2. Platz in der Württembergliga 2013 Perkussionspistole Hans Hilf, Marc Fischer, Oliver Eckstein, Günther Jilek, Ingo Hanke VfB Reichenbach Vorbildliche ehrenamtliche Leistungen im Fußballsport Thomas Rattay Marcel Rattay AGRV Langjährige ehrenamtliche Arbeit für die Arbeitsgemeinschaft Reichenbacher Vereine Frank Brezina Obst und Gemüse Berger bezieht Moste Zwei Wochen nach Bartel immobilien ist jetzt auch das zweite Ladengeschäft in der alten Moste wieder belebt. Mit Obst und Gemüse Berger aus Lichtenwald hat am vergangenen Freitag, 11. April ein bereits vom Wochenmarkt bekanntes Geschäft seine Tore in der unteren Hauptstraße geöffnet. Bürgermeister Bernhard Richter freute sich, dass damit die Hauptstraße wieder um ein attraktives Ladengeschäft reicher ist. "Für uns ist es wichtig, dass Leben in der Hauptstraße ist, damit wir weiterhin eine pulsierende Ortsmitte haben, betonte Bernhard Richter. "Ihre Qualität ist vielen Kunden schon von Ihrem Marktstand bekannt und mit der Ergänzung durch das erweiterte Angebot im Laden sind Sie auf einem guten Weg", gratulierte Richter Familie Berger zu der Entscheidung in Reichenbach ein weiteres Standbein - vor allem mit regionalen Produkten - zu schaffen. Rückblick Warentauschtag Am Samstag, den 12.04.2014 hat die Gemeindeverwaltung Reichenbach in Zusammenarbeit mit der Bücherei im Foyer der Realschule ihren 21. Warentauschtag veranstaltet. Bereits freitagabends wurden die ersten Vorbereitungen im Foyer getroffen, damit am Samstag ab 8.00 Uhr das sehr gut eingespielte Team direkt mit dem Aufbau der Tische loslegen konnte. Viele Bürger haben auch in diesem Jahr wieder zur Müllvermeidung die Chance genutzt, ihre nicht mehr benötigten und gut erhaltenen Gebrauchsgegenstände am Eingang des Foyers abzugeben. Bis zum Einlass waren auf und unter den Tischen die unterschiedlichsten Gegenstände aufgestellt und zum Abholen ab 11.00 Uhr bereit gelegt. Draußen warteten unterdessen viele Besucher ungeduldig auf den Einlass. Danach war in einem dichten Gedränge zu sehen, wie Gegenstände ihren Besitzer wechselten und sich die Tische leerten. Der Grundgedanke zu tauschen anstatt wegzuwerfen kam auch dieses Mal bei der Bevölkerung sehr gut an. Übriggebliebenes wurde wieder vom Zweckverband Bauhof Reichenbach-Hochdorf entsorgt. Über die angefallenen Kartonagen und nicht abgeholten Bücher konnte sich die Freiwillige Feuerwehr, die an diesem Tag die Altpapiersammlung durchführte, freuen. Vielen Dank allen Beteiligten, vor allem den Helferinnen und Helfern, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz zur gelungenen Durchführung des Warentauschtages beigetragen haben. Fils-Fischer putzen: Interessengemeinschaft Fils-Fischer sammelt bei Gewässerpflegeund Naturschutzaktion jede Menge Müll, Schrott und Unrat Die Interessengemeinschaft Fils-Fischer hat im Rahmen einer halbtägigen Putzaktion am letzten Samstag an und in der Fils jede Menge Müll, Schrott und Unrat eingesammelt. Und zwar vom Rädle-Wehr flussauf bis zur B10-Brücke sowie flussab bis zur Stahlbrücke beim Otto-Areal (Fils- Gewässerabschnitt der Firma Seyfert Holding). Bei der durchgeführten Gewässerpflege- und Naturschutzaktion kam allerlei zusammen: In 18 großen Müllsäcken fand sich jede Menge Kleinteiliges wieder wie zum Beispiel Plastikreste, Kunststoffbehältnisse wie PET-Flaschen, Grillutensilien beziehungsweise Einweggrills, Pflaster und Binden, Socken und vieles, vieles andere mehr.

14 Reichenbach 17. April 2014 / Nr. 16 Gefunden wurden aber auch größere Fundstücke: So 4 Fahrräder oder Fahrradrahmen, ein Teil einer Straßenabsperrung, ein Verkehrsschild, Baustahl und anderes Metall, bis hin zu Dachrinnen und großen Rohren. Ein Teil des Eingesammelten lässt sich sicherlich auf das letztjährige Hochwasser zurückführen; ein anderer Teil offensichtlich auf das Wegwerfen oder schlichtes Deponieren von Besuchern der Fils-Auen rund um das Rädle-Wehr (Wasserkraftwerk). Bock auf (l)es(s)en Am Mittwoch, 26. März trafen sich 32 Literaturintessierte zum 5. Termin der jährlichen Reihe "Bock auf (l)es(s)en" im Frühstücksraum vom Hotel Bock, veranstaltet von der Bücherei Reichenbach. Zum dritten Mal war Sven Görtz zu Gast. An diesem Abend ging es nicht nur darum, die Werke von Paulo Coelho vorzustellen, sondern den Menschen und Schriftsteller Paulo Coelho kennenzulernen. Sven Görtz, Hörbuchsprecher von Coelhos Büchern, brachte den Zuhörern den Menschen Coelho auf faszinierdende Weise nahe. In seinen Büchern geht es Coelho immer um zwei Themen: die Verwirklichung seiner Träume und des persönlichen Lebensweges. Dies hat Herr Görtz wunderbar herausgearbeitet. Mit seiner Gitarre und seinem Gesang hat er der Veranstaltung auch einen musikalischen Rahmen gegeben. Während der Pausen wurden die Gäste mit einem feinen Essen vom Gasthaus Bock verwöhnt. Am Ende der Veranstaltung zeigte der Applaus und die Begeisterung - es war ein gelungener Abend. Ein großes Dankeschön gilt Allen, die zum Gelingen beigetragen haben. Plattform Reichenbacher Senioren Kontaktzeiten im Rathaus: Mittwoch, 10.00-12.00 Uhr, Zimmer 3 Tel.: 07153 5005-34 Kontaktperson: Martin Allmendinger, Diakon E-Mail-Adresse: PRSenioren@reichenbach-fils.de Außerhalb der Kontaktzeit wird Ihr Anruf an Martin Allmendinger weitergeleitet. Anfragen für Fahrdienste (zum Arzt, Einkauf, Krankenhaus, Friedhof,...) bitte direkt an Luis Schlichtling, Tel.: 07153-341860 Los ging s mit der Reinemacheaktion um 8.30 Uhr. Ausgestattet mit Watstiefeln, diversen Greifgeräten und jede Menge Transport/-Entsorgungsbehältnissen teilten sich die rund 15 Mitglieder der IG Fils-Fischer auf und machten sich ans Werk. Und zwar sowohl an den beidseitigen Fils- Ufern wie auch in der Fils. Ende der Putzede war gegen 12.00 Uhr. Bei der Entsorgung des Eingesammelten wurde die Interessengemeinschaft Fils-Fischer von der Gemeinde Reichenbach unterstützt. Text und Bilder: Gottfried Welz FUNDSACHEN Im BürgerBüro wurden in der vergangenen Woche folgende Fundgegenstände abgegeben: Wasserpistole div. Schlüssel 1 Laptop Die Fundgegenstände können beim BürgerBüro Zimmer 15 abgeholt werden. Tel. 5005-15, E-Mail: buergerbuero@reichenbach-fils.de Seniorita Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 Montag und Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr Telefon: (07153) 99 64 056 Kontaktpersonen: Martin Allmendinger, Diakon Joachim Schrader E-Mail: info@seniorita-bgr.de Internet: www.seniorita-bgr.de Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eg bietet Ihnen viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. Wir bieten Ihnen kostenfrei an: - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveranstaltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Krankenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den Friedhof - PC-Dienstleistungen Testen Sie SENIORita!!! Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstaltungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Laufende Aktivitäten Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ab 14.30 Uhr. Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den fünf Esslingern) Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 12:15 Uhr. Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten.

17. April 2014 / Nr. 16 Reichenbach 15 Beratungsservice zum Thema Pflegeversicherung! SENIORita bietet diesen Service auf der Basis individueller Einzelberatungen mit der Pflegesachverständigen Gabi Lenz an.