Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg

Ähnliche Dokumente
Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

WICHTIG: Nur Mitglieder im LFV-Bayern können die Software kostenlos erhalten.

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, : a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, : 4sellers herren-hallencup

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

Leben zwischen den Kulturen

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom um 23:22 Uhr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

1 # ( ( # ( : #. # 9. ; < 9 : ( ( 4. # ) 7 # 8 (! # % & (!( )!(! ) & + )! + ) )& ), )+ ) ). ) + ) / )0 ) )1 )2!

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Eichenzell Juli Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

BASV Meisterschaft 2014

Programm für 2015 Januar

Monatsplan Dezember 2015

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER

Ferienfaltblatt 2014

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

Veranstaltungskalender

AUFHEIMER GMBH u. CO. KG DISCHINGEN. Dossenbergerstraße Dischingen. Industrieller. Anlagenbau.

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

SG TSV/DJK HERRIEDEN. U10 Nachwuchsturnier Chronik 2003 bis Das TOP-EVENT in Mittelfranken

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

TSV Neuötting SV Erlbach 2

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/ / t-online.de

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto?

Ferienfaltblatt 2015

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Königstettner Pfarrnachrichten

Juni - August VR-Bank Bonn eg

Rundbrief Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon EURO Einzugsbonus

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Junge Tafel zu Gast in Berlin

DU BIST MIR NICHT EGAL

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Werden Sie unser Werbepartner

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden?

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Einfach selbst Boden verlegen und 2 Kaltmieten sparen!! 3 Zimmer + 2 Bäder + BALKON + PROVISIONSFREI

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, , ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober Meine sehr verehrten Damen und Herren,

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

Gästeinformation & Angebote

Jubiläumsfestwoche Programm

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) wiseguys.de

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN.

Geschlossenes Fußballturnier für alle Bezirke des Schalker Fan-Club Verband e.v.

Im Original veränderbare Word-Dateien

RC-Car Görlitz e.v.

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid

Spielplan Ergebnis

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Schicke 3-Zimmer-Terrassenwohnung in luftiger Höhe Hirschaus zum Mietkauf!

Transkript:

WIR im frankenwald Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr. 14 8.April 2016 Ausgabe Schwarzenbacha.Wald Naila Schwarzenbach a.wald Bad Steben Geroldsgrün ANZEIGE Berg Lichtenberg Titelfoto: 12.Nordic Walking Halbmarathon des WSV am 23. April am Döbraberg Neue Struktur, neues Design: Überarbeitete Homepage für die Zukunftsallianz SSN+

Bramburger Inh. Jens Bramburger GmbH & Co. KG FRÜHJAHRS-AKTION für Kaminöfen Elektroinstallation Altbausanierung Neubauinstallation: Privat und Gewerblich Antennenanlagen Telefonanlagen Solaranlagen Wartung und Service Elektroanlagen aller Art Maschinenreparatur Schaltschrankbau Messmittelbau DMS-Applikationen größte Ausstellung der Region * Finnische Specksteinöfen * Kaminöfen * Kamine * Kachelöfen * Pelletöfen Zum Tännig 4 (Gewerbegebiet Goldbach) 07356 Bad Lobenstein Tel.: 036651 33148 Ofen- und Kaminbau alles aus einer Hand Edgar Schuberth ELEKTROTECHNIK MEISTERBETRIEB Hans-Richter-Straße 16 95131 Schwarzenbach/Wald Telefon: 09289 /970215 Telefax: 09289 /970216 Handy: 0160 /94904165 e-mail: eschuberth@gmx.de Internet: www.schuberth-elektrotechnik.de AUS DEM INHALT Aus dem Rathaus 10-15 Schuhmacherverein übergibt historisches Dokument ans Museum Naila 08 Dokumentarfilm Sehnsucht Tibet wird im Scala Kino Hof gezeigt 17 Abendmode Outlet- StoreinSchwarzenbach eröffnet 09 Neue Homepage für die Zukunftsallianz SSN+ 18 Teppichböden CV-Beläge Vinylbeläge Laminat Parkett Kork Tapeten Fleischerfachgeschäft Dieter Werner Bodenleger u. Raumausstatter Teichstraße 4 95131 Schwarzenbach a. W. Beratung und Verkauf Verlegung zum Festpreis Ausführung von Tapezierarbeiten Sonnenschutzsysteme Sprühsauger-Vermietung Tel./Fax: 09289/963484 Mobil 0173/4672812 E-Mail: werner.teichstrasse@t-online.de Zeit für einen neuen Bodenbelag? Rufen Sie uns einfach an. Schemmel Wochenangebot vom Samstag, 08. 04. bis Donnerstag, 14. 04. 2016 Bratenrippchen extra fleischig 100 g,40 Gulasch gemischt von Rind und Schwein 100 g,75 Metzgerschinken gekocht 100 g 1,39 Schinkenspeck buchenholzgeräuchert 100 g 1,59 Schweinebauch geräuchert 100 g,79 WIR IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Ihr Medienberater für Anzeigen- und Prospektwerbung: Agentur Pilz täglich unter Telefon 09282/5187 E-Mail: anzeigen@agenturpilz.de Büro zusätzlich jeweils donnerstags von 14 17 Uhr im Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25 Schemmel s Steakhouse Samstag, 09.04., ab 18.00 Uhr Reservierung erbeten! Unser Käse der Woche: Südtiroler Stilfser 50 % Fett in Tr. 100 g/ 1,99 Unsere Dienstags-3-Euro-Aktionstüte: 500 Gramm Schweinegulasch frisch für Sie geschnitten Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Fleischereifachverkäufer(in) in Teilzeit oder auf 450- -Basis Bei Interesse melden Sie sich bitte unter 09293/236 oder direkt im Geschäft Öffnungszeiten: Mo. Fr. 7 bis 18 Uhr Sa. 6.30 bis 13 Uhr Hirschberger Str. 10 95180 Berg Tel. 09293/236 Fax 09293/1394 www.metzgerei-schemmel.de E-Mail: info@zur-traube-berg.de 2

Nordic Walking Halbmarathon am 23. April am Döbraberg Breitensport für alle! Auch eine geführte Kindergruppe wird wieder angeboten Schwarzenbach a.wald - Der Wintersportverein erwartet am Samstag, 23. April ab 13 Uhr wieder viele Lauffreunde aus nah und fern zum 12. Nordic Walking Halbmarathon. Rund um den Döbraberg könnten die Teilnehmer auf vier verschiedenen Strecken (5, 7,12 und 21 km) ihre Fitness testen und dabei das Panorama des Döbraberges im Frühling erleben. Die Veranstaltung steht unter dem Motto: Breitensport für alle, ohne Wettkampfund Leistungsdruck. Die Teilnehmer entscheiden selbst, ob sie als Jogger, Walker oder als Nordic-Walkerteilnehmenmöchten. Die 21 km Strecke die über den Döbraberg und den Rodachrangen führt, dürfte zu den anspruchsvollsten Streckenzählen, die es in Nordbayern zu bewältigen gibt. Für Kids gibt es unter Österlicher f.i.t.-gottesdienst in der Christuskirche am 10. April Schwarzenbach a.wald - Das f.i.t.-projekt Sichtbar, aber auch nicht stumm... ist zwar organisatorisch an die Kirchengemeinde Naila angebunden, doch sein Einzugsbereich ist der Dekanatsbezirk bzw. der Altlandkreis Naila. In diesem Sinne gestaltet es nun am kommenden Sonntag erstmals einen Gottesdienst in Schwarzenbach am Wald. Die Vorbereitung hatten Pfarrerin Annette Rodenberg aus Naila und Pfarrer Bernd Wagner aus Bernstein/Schwarzenbach gemeinsam mit dem bewährten Team aus Mitgliedern der Kirchengemeinde Naila und der Mehrgenerationen-Projektschmiede beim Seniorenbüro Naila übernommen. Nach der gut besuchten und gelungenen Premiere am 3.04. in Naila wird er am 10.04. um 10 Uhr in der Christuskirche Schwarzenbach/Wald unter Leitung von Pfarrer Wagner in ähnlicher Weise stattfinden. Hier wird der Gottesdienst musikalisch begleitet von Heike Degelmann. Ein mutmachender Predigttext aus Jesaja 40, starke Liedtexte mit vertrauten Melodien und authentische Lebens- und Glaubenszeugnisse lassen einen beeindruckenden Gottesdienst erwarten, der sich den Herausforderungen unserer Zeit stellt - unter dem Thema: Mein Recht, dein Recht Menschenrecht! oder: Auferstehung Kraft zum Aufstehen! SCHAUSONNTAG 10.04.2016 13 BIS 17 UHR TEILRÄUMUNGSVERKAUF WEGEN wegen Renovierung RENOVIERUNG für jeden Geschmack bei uns. Tel. 09267/341 Klöppelschule 8 Nordhalben Montag Freitag 8:30 12Uhr,12:30 18Uhr Mittwochund Samstag 8:30 14Uhr www.dietz-moebel.de Betreuung eine kurze Strecke und ein Überraschungsgeschenk. Damit die verbrauchten Energien rechtzeitig aufgefüllt werden können, stehen den Teilnehmern auf den verschiedenen Strecken Verpflegungsstellen zur Verfügung. Die erste ist im Start- und Zielbereich, weitere befinden sich am Wasserhaus, im Wilden Rodachtal, am Fuße des Rodachrangens und direkt an der Rodecker Straße (Alfreds Ruh). Dort kann sich unter anderem mit Müsliriegel, Bananen, MineralwasseroderApfelschorlegestärkt werden. Auf den Routen führt der Weg unter anderem an der Panoramahütte am Nordhang des Döbraberges, dem Eisenbachtal, dem Wilden Rodachtal, dem Rodachrangen mit herrlichem Blick zum Döbraberg und natürlich am Döbraberggipfel vorbei. Die Skiabfahrtsstrecke mit der Bergwachthütte bietet wohl den besten Blick sowie das schönste PanoramafürdieTeilnehmer. Der WSV sorgt ferner auf dem Gelände im Zielbereich für das leibliche Wohl der Läufer und Gäste. Für den jüngsten Teilnehmer/in sowie für den ältesten Teilnehmer/in gibt es Pokale zu gewinnen, des Weiteren für die am weitest angereisten Teilnehmer/in und für die teilnehmerstärkste Gruppe. Unter den Teilnehmern, die alle eine Urkunde erhalten, findet noch eine VerlosungmitwertvollenPreisenstatt. Info: Verbindliche Meldungen mit Angabe von Name, Verein, gewünschter Streckenlänge, bis zum 20. April 2016 an den WSV Schwarzenbach a.wald, Fax 09289-5050, Telefon 09289-264 oder im Internet unter www.wsvschwarzenbach.de Nachmeldungen sind jederzeit biszumstartnochmöglich. 1 GLAS SEKT GRATIS 14,5 % Renovierungsrabatt Ausstellungsstücke bis zu50 % reduziert. Altmöbelentsorgung bei Neukauf Eigene Polsterwerkstatt: Reparaturen und Neubezüge MÖBEL-DIETZ QUALITÄTSMÖBEL AUSNORDHALBEN 3

Notdienste und Gesundheitswesen Notruf Polizei Tel. 110 Notruf Feuerwehr Tel.112 Notfalldienst des BRK, Integrierte Leitstelle Hof Tel. 112 Abruf der ärztlichen Bereitschaftsdienste Tel. 116 117 Notruf Augenärzte Tel. 0700/01001414 Dienstbereitschaftsplan der Apotheken 08.04.-14.04. Löwen Apotheke Selbitz 16.04.-21.04. Arcus Apotheke Naila Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden Freitag um 8.30 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 09./10. 04. Dr. Weber Hans 95028 Hof, Altstadt 14/16, 09281 /3383 u. 09281 /95262 Dr. Herrbach Klaus, 95213 Münchberg, Ziegelweg 3 09251 / 850000 u. 0175 / 8176290 (Der zahnärztliche Notfalldienst Dienstbereitschaft erstreckt sich auf die Zeit von 10 bis 12 Uhr u. 18 bis 19 Uhr. Rufbereitschaft rund um die Uhr) Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet: www.zbv-oberfranken.de Tierärztlicher Notdienst 09./10.04.: Dr. Norbert Deuerling Bahnhofstr. 24, Rehau Tel. 09283/899171 BKK Faber-Castell &Partner Ein Vertreter der Krankenkasse ist jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr für Sie da. Nächste Sprechstunde am 26.04. Alle Angaben ohne Gewähr! Gute Beratung ist unser Rezept Wir akzeptieren Ihre Frankenpost-Card Professionelles Rückentraining in der Turnhalle in Schwarzenbach a.wald Schwarzenbacha.Wald-SieleidenanRückenbeschwerden? Verhelfen Sie ihrer Rückenmuskulatur zu neuer Kraft und stabilisieren Sie ihre Wirbelsäule mit REHA-Sport. Gymnastikkurs für Rehabilitation wird von den Krankenkassen bezahlt.der Kurs findet mittwochs von 16 bis 17 Uhr und freitags von 14.30bis 15.30 Uhr in der AltenTurnhallestatt. Bei Fragen und Anmeldungen bitte melden: Stadtverwaltung, Pia Wirth (pia.wirth@schwarzenbach-wald.de) oder Tel. 09289/5021. Infos auch auf der Homepage der Stadt Schwarzenbach a.wald unterwww.schwarzenbach-wald.de. Familien-Mutmach-Treff in der Christuskapelle Selbitz Selbitz -Der nächste Familien-Mutmach- Treff findet am 17. April in Selbitz in der Christuskapelle Feldstr. 2statt. Beginn 10.30 Uhr, Thema: Ehe und Familie im Kreuzfeuer der Gesellschaft mit Thomas Schneider,Referent und Evangelist der Arbeitsgemeinschaft Weltanschauungsfragen e.v. Anschließend gemeinsames Mittagessen möglich, bitteanmeldenzumessen, Tel.09280/1050. Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutz der staatlichen Ordnung, sagt das Grundgesetz. Trotzdem gibt es immer wenigerfamilien. Manfragtsich, waskommt, wennfamiliegeht? WirlebenmittenimUmbruch. KommenSie, hörensie. Aqua-Jogging im Hallenbad Schwarzenbach a.wald Schwarzenbach a.wald -Aqua-Jogging ist empfehlenswert als Regenerationstraining nach Verletzungen am Stütz- und Bewegungsapparat, als Training für Übergewichtige, Rheumatiker und Arthrosepatienten. Dieser Kurs ist ebenfalls als Präventionskurs möglich. Das Aquajogging findet im Brusttiefen und im tiefen Wasser bei behaglichen 30? Grad statt. Es erfordert keine Vorkenntnisse und macht mit Sicherheit viel Spaß, da jede Stunde anders aufgebaut ist und mit abwechslungsreichermusik begleitet ist. Noch Plätzefrei Der45- minütigen Kursfindet immer freitags von 16 Uhr bis 16.45 Uhr statt. Bei Fragen oder Anmeldung unter Tel. 09289/5021 oder E-Mail: pia.wirth@schwarzenbach-wald.de Infosauch unter www.schwarzenbach-wald.de AmbulantesOperieren, b.u.b. Palliativmedizin, Notarzt, b.u.b. Psychosomatik, Proktologie b.u.b. Diabetologie Lehrbeauftragter d. Uni Bayreuth Landarztzentrum Nordbayern Überörtliche Gemeinschaftspraxis Selbitz Berg Bad Steben Akademische Lehrpraxis der Universität Erlangen-Nürnberg Zentrum für Psychosomatik und Diabetikerbehandlung Dr.med.Manfred A. Jahn Facharzt für Allgemeinmedizin Brunnenstraße 1 95152Selbitz Tel. 09280 /5757 Fax09280/5664 Allgemeine Sprechzeiten in der Praxis Selbitz: Mo. bis Frei.: 7.30 bis 13 Uhr Mo. & Do.: 16 bis 18.30 Uhr Dipl.med.EugenGebert Facharzt für Allgemeinmedizin b.u.b. Psychosomatik b.u.b. Palliativmedizin RothleitenerWeg 6 95180 Berg Tel. 09293/933 999 2 Fax09293 /933 999 4 E-Mail: praxis@landarztzentrum.de Dr.med.GeorgSchanz Facharzt für Innere Medizin Kurarzt /Badearzt Notarzt Sportmedizin b.u.b. Psychosomatik Poststraße 2 95138 Bad Steben Tel. 09288 / 8658 Fax 09288 /6350 Neue zusätzliche Sprechzeiten in der Praxis Selbitz: Mi. & Frei.-Nachmittag: 14 bis 18 Uhr SAMSTAGS-SPRECHSTUNDE: 8 bis 12 Uhr 4

SV05 Froschbachtal FSV Naila 8. April, 17 Uhr: Schnuppertraining Frösche suchen Nachwuchs: Spiel, Spannung, Spaß für Dich! Für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren. Infos: www.sv05froschbachtal.de 9. April, 10 Uhr: U09 (F) Jugend FCEintracht Münchberg in Bobengrün 9. April, 10.30Uhr: VfB Helmbrechts U11 (E) Jugend 9. April, 10.30Uhr: FC Eintracht Münchberg SV05Frauenmannschaft 9. April, 16 Uhr: Kreisliga-Mannschaft FCWüstenselbitz in Bobengrün 10. April, 13 Uhr: (SG) FCR Geroldsgrün/Steinbach Dürrenwaid A-Klassen-Mannschaft 10. April, 15 Uhr: FCR Geroldsgrün Kreisklassen-Mannschaft Mehr Informationen dazu auf www.sv05froschbachtal.de JFG Höllental A-Jugend 10.04. 14.30 Uhr: JFG Höllentalv(SG) Tirschenreuth B-Jugend 10.04. 10.30 Uhr (SG)Tirschenreuth vjfg Höllental 13.04. 18.30 Uhr JFG Höllental v(sg) SpVgg Oberkotzau in Thierbach D-Jugend 08.04. 17.30 Uhr FC Eintracht Münchberg vjfg Höllental 09.04. 10.30 Uhr (SG) FC Konradsreuth vjfg Höllental 3 09.04.12.30 Uhr JFG Höllental 2vJFG BayerischesVogtland JFG Höllental A-Klasse West 2: So, 10. April 13.00 Uhr: (SG)FCR Geroldsgrün 2 SV05Froschbachtal 3 Kreisklasse West So, 10. April 15.00 Uhr: FCR Geroldsgrün SV05Froschbachtal 2 Herren: Sonntag,10.04. um 15.00 Uhr: FSV Naila -SpVgg Selbitz 2 D- Junioren: Freitag, 08.04. um 17.30 Uhr: SG FSV Naila 2:TuS Schauenstein Mittwoch, 13.04. um 17.30 Uhr: SG FSV Naila 1:SGFSV Naila 2 E- Junioren: Samstag, 09.04. um 13.30 Uhr: SG TSV Köditz:FSV Naila F-Junioren: Samstag, 09.04. um 10.00 Uhr: SG Regnitzlosau :FSV Naila Fränkisches Wirtshaussingen mit Roland Reuther am Samstag, 09.04.16 ab19.00 Uhr im FSV-Vereinsheim,Gailerweg 6 Bayern 1Disco am 23.04. ab 21.00 Uhr in der Frankenhalle Tennis-Club Selbitz Freitags ab 14 Uhr und samstags ab 9Uhr Arbeitseinsatz an den Außenanlagen /Plätzen Freitag, 15.04. im Clubhaus 18 Uhr Kinder- und Jugendspielersitzung miteltern 19 Uhr Spielersitzung für Vollmannschaften bitte vormerken: 30.04. Saisoneröffnung 06.05. kleine Regelkunde mit gemütlichem Beisammensein 07.-14.05. Clubmeisterschaften Angrillen der FFW Langenbach Langenbach -Die Freiwillige Feuerwehr Langenbach veranstaltet am Samstag, 9. April ein Angrillen (Grillfest) am Gerätehaus. Beginn 16.30 Uhr. Es ergeht herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung. Unsere NEUE Speisekarte liegt ab sofort im Lokal als Flyer zur Abholung bereit!! GUTSCHEIN Familienpizza (bis 3 Zutaten) zum Angebotspreis von 10,00 gültig nur bei Abholung und gegen Vorlage dieses Gutscheins gültig bis einschließlich 17. 04. 2016 5

HALLENFLOHMARKT 95180 Berg OT Schnarchenreuth Samstag, 9. 4. 2016 von 12 15.30 Uhr Stöbern Sie in unserem reichhaltigen Sortiment auf 400 qm!!! Fa. Klaus Gebhardt Tel.: 09293/1500 Entrümpelungen + Haushaltsauflösungen Anzeigenwerbung Erfolgswerbung Reparatur und Inspektion aller Fahrzeuge 24 hpannenhilfe und Abschleppdienst Autoglas-Reparatur Computer-Achsvermessung Automatik-Getriebespülung Klimaanlagen- und Standheizungen-Service Werkstatt-Ersatzfahrzeuge HU /AUimHaus Ersatzteil- und Zubehörverkauf Umfangreiche Diagnosetechnik Unfallinstandsetzung Kaufe Ihren gebrauchten PKW gegen Barzahlung 09282/963666 Mo. Fr. von 8 18 Uhr Wir suchen ab sofort eine Reinigungskraft 1x wöchentlich auf 450- - Basis für Bürogebäude/KFZ- Werkstatt Telefon: 09293/8007-26 SPS Logistik GmbH Hadermannsgrün sieglinde-spoerl@sps-logistik.de Abfluss oder WC verstopft? Hilfe: schnell & zuverlässig! >>20 Jahre Berufserfahrung<< Niederlassung Steinwiesen Notdienst-Tel.: 0171/8807563 Burgsteinstraße 44 95179 Geroldsgrün Reparatur von Nähmaschinen, Büromaschinen und Computern. Verkauf von Nähmaschinen (gebraucht oder neu) ab 90, Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Tel. 09288/550939 BERATUNG SERVICE BAUBETREUUNG Innenraumgestaltung Bodenbeläge Malerarbeiten Trockenbau Fassadengestaltung Wärmedämm-Verbundsysteme Sonnenschutz Malerfachbetrieb Reiss GmbH n Keyßerstraße 24 n 95179 Geroldsgrün Tel 09288/67 35 n Fax 09288/53 02 n info@malerreiss.de n www.malerreiss.de HERMANN Bevor Sie Ihre Wohnung auflösen, rufen Sie uns an! Wohnungsauflösungen, Entrümpe lungen, Nachlässe, An- und Verkauf von Altertümern, Hausrat uvm. seriös zuverlässig günstig für Sie unverbindlich kostenlose Vorbesichtigung 95119 Naila, Anger 26 (0 92 82) 71 42 01 75 8 93 00 79 @ hermann-naila@t-online.de An- u. Verkauf tägl. 9 bis 19 Uhr bei Sopo-Fixx Selbitzer Berg 23 95119 Naila günstige Wohnungsauflösungen Tel. 0162/9477321 Schwarzenstein ruhige zentrale Lage ab sofort zu vermieten 3-Zimmer-Wohnung, Küche, Bad/ Dusche, 1. OG, ZH, ca. 50 m², Abstellraum, Garage, Garten Telefon 0151/24102708 oder 09203/9733924 PROFI-SERVICE Beratung Ausmessen Nähen Montage Luftbetten Termin: 0 92 67 / 5 21 95179 Geroldsgrün, Silberstein 7 www.gardinen-lang.de Ein Stück Sicherheit. Sicherheit in Ihrer Nähe Versicherungsbüro Uwe Funk Nailaer Straße 14 95192 Lichtenberg Telefon (0 92 88) 9 10 85 E-Mail info@funk.vkb.de Versicherungsbüro Armin Gebhardt Südstraße 12 95180 Berg Telefon (0 92 93) 9 71 20 E-Mail info@gebhardt.vkb.de SEEBER KG Matratzenfachmarkt Hof, Marienstr. 55 + 59, 09281/18509, Fax 84636 Rahmen &Matratzen entscheiden über gesundes Liegen und besseres Schlafen! FACHBERATUNG TOP-ANGEBOT Matratzen-Aktion 30% Rabatt! Bis zu 70 % aufeinzelteile! Wir nehmen Ihre alten Rahmen + Matratzen selbstverständlich mit! Lieferung sofort S elektr. Pflegebetten HOF SELB NAILA Alles für die Krankenpflege zu Hause Haus- und Klinikbesuche Lieferant aller Krankenkassen 09281/30 30 Fax09281/16975 www.sperschneider-hof.de Modernster Prothesenbau, Kinderorthopädie, Sensomotorische + Orthopädische Einlagen (auch) Sicherheitsschuhe, Inkontinenz- u. Lymphologversorgungen, Brustprothetik, Bandagen, Kompressionsstrümpfe, Narbenkompression, Bequemschuhe, Miederwaren, Treppenlifter etc... Hilfsmittelberatung durch Wohnraumbegehung. LIEFERUNG KOSTENLOS! 6

www.gasthof-spitzberg.de Freitag, 15. 04. 2016, ab 17.30 Uhr: Wir empfehlen unser frühlingsfrisches SALATBUFFET Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Familie Völkel Issigau schönes Baugrundstück in ruhiger Lage, voll erschlossen, von privat zu verkaufen. Telefon: 09293-8112 Single-Wohnung (auf Wunsch möbliert), Nähe Therme, OT Obersteben, ab sofort zu vermieten, Wohnraum mit Kochnische, Du/WC, Schlafzimmer, Balkon, Pkw-Stellplatz Telefon: 09288/8605 Damen-Fahrrad mit Einkaufskorb, gut erhalten, zu verkaufen. Telefon: 09288/250 Firma S.T.H. Selbitz Wohnungsauflösungen Entrümpelungen und Kleinumzüge Telefon: 01 51 / 41 81 28 04 Büro: Friedrich-Ebert-Platz 1 Selbitz neben Özgül-Kebab-Haus Frankenapotheke in neuen Händen Naila -Zum 1. April hat Barbara Rasp zusammen mit ihrem Vater Heinrich die Frankenapotheke an Bernard Michaelis übergeben. Der neue Eigentümer führt die Apotheke zusammen mit der Rathausapotheke in Marktleugast und der Waldsteinapotheke in Sparneck. Bernard Michaelis bietet das gewohnte Sortiment an, das um Kosmetik erweitert wurde. Inh. Marion Hoffmann, Grenzenberg 2 95152 Selbitz-Sellanger Telefon: 0157/52419409 Sa., 16. 04. 2016, 20.00 Uhr: ROCCO MEETS KLASSIK(ER) Vorverkauf ab sofort bei uns! So., 17.04.2016., ab 9 Uhr: FAMILIENBRUNCH... einfach Wohlfühlen!!! Weitere Infos u. Reservierungen unter Telefon: 09280/9846460 Kompetenter Ansprechpartner zur Umsetzung ihrer innerbetrieblichen Arbeitsschutzorganisation mit Fachkundenachweis der VBG, BG Bau und BG ETEM Kleinere Holz- und Zimmereiarbeiten aller Art Weitere Infos ab 17:30 Uhr: Telefon: 0 92 89 / 96 47 92 Inh. Rainer Dick info@arbeitsschutz-frankenwald.de info@der-frankenwaldzimmerer.de Zimmerermeister, Betriebswirt (HWK), Fachkraft für Arbeitssicherheit, SiGeKo nach BauStellV, BauThermograf Stufe II DIN EN 473, Asbestsachkundig TRGS 519 Anlage 4 Bergasthof Pension Frankenhöhe Löhmar 14 95131 Schwarzenbach am Wald Tel.: 09289/404 Fax: 09289/970300 Schlachtfest am 09. und 10. 4. 2016 Hausgemachte Spezialitäten Verkauf auch über die Straße Um Reservierung wird gebeten Brückenwagen & Einachswagen sowie handbehauene Holzbalken zu verkaufen Hans Röstel Langenbach Telefon: 09288/8921 25 Jahre Dorfwirtshaus Hildner www.dorfwirtshaus-hildner.de Neuengrün, Tel. 09262/8433, Fax 555 Freitag, 8. April, ab 18 Uhr Ital. Buffet und Samstag, 9. April, ab 18 Uhr Griech. Buffet (nur auf Voranmeldung) Sonntag, 10. April reichh. Mittagstisch (ab 15 Uhr geschlossen) 8./9./10. April Sonderaktion Jedes Bier und jedes alkoholfreies Kaltgetränk 1,00 Das Foto zeigt von links: Heinrich Rasp, Barbara Rasp, Christine Michaelis, Bernard Michaelis und 1. Bürgermeister der Stadt Naila, Frank Stumpf Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. -Henry Ford - Hirschberglein 45 Sonntag 10.04. ab 11:30 Uhr Schäufele Wildschwein Krenfleisch Spargel Rotbarschfilet Gans Ihre Reservierung nehmen wir gerne unter 0177/5490274 entgegen! Freiwillige Feuerwehr Langenbach Angrillen Samstag den 9. April ab 16.30 Uhr am Gerätehaus Jeder der Lust hat ist herzlich willkommen! D Danke e An all meine Freunde, Bekannte und Kollegen, auch im Namen meiner Mutter. Wofür? Ich war ein lebensfroher, überzeugter, optimistischer, positiv denkender Mensch. Zum Schlappentag 2015 ist mir meine Lebensgrundlage genommen worden. Seither funktioniere ich weiter, nicht für mich selber, sondern nur noch Für meine Mutter und meine Tiere Für all die Dinge für die ich mich einsetze, von denen ich überzeugt bin. In einer leeren, leblosen Hülle ohne jedes Gefühl. Ich bin innerlich leer. Es gibt nichts anderes das diese innere Leere ausfüllen könnte. Ich sitze im tiefsten Loch meines Lebens. Vermag nicht zu sagen ob ich aus diesem Tief jemals wieder herauskomme! Deshalb DANKE Für die Hände, die man mir bisher gereicht hat Für all die ehrlichen, gut gemeinten Worte und Ratschläge. Für die Nachsicht wenn meine Stimmung nicht gerade die beste war und meine Mitmenschen darunter leiden mussten. Für jede mir noch zugedachte Hilfe Es war bisher viel mehr als ich je gedacht hätte. Den wenigen anderen, die Durch psychologische Kriegsführung Falsche Zeugnisse Beschimpfungen Mir Steine in den Weg legten und das Leben schwer machten möchte ich an dieser Stelle sagen: Bemüht Euch nicht weiter. Ihr habt es geschafft! Helga Tröger 7

Jahreshauptversammlung des Schuhmachervereins Dokument aus dem Jahr 1738 ans Museum übergeben Naila -Mit 384 Jahren ist der Schuhmacherverein einer der ältesten noch existierenden Vereine in Deutschland. Noch heute zählt er 98 Mitglieder, darunter jetzt auch den 1.Bürgermeister der Stadt Naila, Frank Stumpf. Männern wie dem Vorsitzenden Hans Raithel und seinen Kollegen ist es zu verdanken, dass die Geschichte der Schumacher im Frankenwald nicht in Vergessenheitgerät. Bei der Jahreshauptversammlung bedankte sich 1. Bürgermeister, Frank Stumpf bei Hans Raithel, dass er viele alte Dokumente und Utensilien der Schuster gesammelt und aufbewahrt hat. Die Geschichte der Schuster ist auch im Museum im Schusterhof zu sehen. Der Verein hat maßgeblich dazu beigetragen, dass dort eine Sammlung entstanden ist, die es sonst nur noch sehrseltengibt. In diesem Jahr konnte Raithel dem Museumsleiter Wolfgang Brügel ein Dokument aus dem Jahr 1738 als Leihgabe übergeben. Das Foto zeigt von links: Wolfgang Brügel,Hans Raithel, Edgar Fischer und 1. Bürgermeister Frank Stumpf Einblicke in die Bowen-Technik mit Monika Wolf am 19. April Naila - In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro Diakonie Martinsberg in Naila gibt die Ergotherapeutin Monika Wolf Einblicke in die Bowen-Technik, und zwar am 19.04.16um16.00 Uhr im Saal vom Haus der Diakonie m8, Marktplatz 8inNaila. Sie beschreibt Bowtech als eine sanfte Methode zur Lösung von Blockaden und Schmerzen. Laut der WHO sei Bowtech eine der effektivsten Heilmethoden und wurde benannt nach dem Erfinder Tom Bowen. Monika Wolf führt dazu aus: Festgelegte Griffabfolgen mit kurzen Pausen und sanften Berührungen machen diese tiefe Entspannung möglich. Sanfte Griffe über Bindegewebe, Muskeln, Sehnen und Nerven regen den Energie- und Lymphfluss an. Der Körper bekommt dauerhafte Impulse zur Selbstregulation. Monika Wolf erzählt aus ihren Erfahrungen mit Bowtech und zeigt einige Selbstbehandlungsgriffe, die sich bewährt haben. Einige Teilnehmerinnen der Mehrgenerationen-Projektschmiede haben schon gute Erfahrungen mit dieser Methode gemacht, berichtete Marlies Osenberg, die Einrichtungsleiterin im Seniorenbüro. Informationen Monika Wolf, Tel. 09289/964592. Unkostenbeitrag: 5Euro. Die LAV N a i l a lädt Jung und Alt ein zum 11. ( L)AUF IN DEN FRÜHLING am Samstag, den 16. April 2016 Beginn für Läufer, Walker und Nordic Walker: 14.00 Uhr Ort: Städt. Stadion Naila Anmeldung ab 13.00 Uhr im Foyer der Frankenhalle Streckenlängen 7, 11 und 15 km Gebühr: 2,- für Kinder, 4,- für Jugendliche von 15 18 Jahren, 6,- für Erwachsene Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Hadermannsgrün Einladung zur Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Hadermannsgrün am Donnerstag, 21. April 2016 um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Hadermannsgrün. Eingeladen sind alle Eigentümer von Grundflächen, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk der Jagdgenossenschaft Hadermannsgrün gehören, auf denen die Jagd ausgeübt werden darf. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Jahresbericht 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfung mit Entlastung 5. Auszahlung des Jagdpachtgeldes 6. Wünsche, Anträge, Grußworte Die Vorstandschaft Jagdgenossenschaft Hadermannsgrün 8

Minigolfanlage ist wieder geöffnet Naila - In Naila ist fast alles möglich, so Frank Stumpf, der 1.Bürgermeister der Stadt. Zur Saisoneröffnung am 1. Aprilkonnte er an der Freizeitanlage am Ludelbach die neue Trendsportart Schneeballminigolf ausprobieren. Ab sofort freut sich Pächterin Christina Tomowiak auf viele Besucher. Die Anlage und der Kiosk sind bis September von Mittwoch bis Freitag von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 13.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. Abendmode Outlet Store eröffnet Schwarzenbach a.wald -Carina Bannasch, die Geschäftsführerin der Kleiderfabrik Le Manou hat einen Abendmode Outlet Store eröffnet. Die Kollektion befindet sich in der Hans-Richter-Straße 5.Auf 100 Quadratmetern Räumlichkeiten gibt es eine große Auswahl an Abendkleidern bis Größe 60 mit komfortablen Umkleidekabinen. Zur Kollektion gehören auch Kleider für Abi- und Abschlussball, Cocktail, Party, Standesamt oder Hochzeit. Dritte Bürgermeisterin Gabriele Tausch (rechts) wünschte Carina Bannasch (links) mit einem Präsent viel Erfolg und zahlreiche Kundschaft. Öffnungszeiten sind Freitag 13 bis 18 Uhr und Samstag 9.30 bis 13 Uhr. Tel. 09289-6497. Das Foto zeigt ChristinaTomowiak und 1.Bürgermeister Frank Stumpf Ihr freundlicher Gastgeber im Herzen vom Nordhalben Telefon: 0 92 67 / 2 36 Mittwoch Ruhetag Hotel Post Nordhalben www.hotel-post-nordhalben.de Parkmöglichkeiten vorhanden kostenloses W-LAN für Gäste täglich Mittags- und Abendtisch Braten und Klöße 1a Rumpsteak Kinder- und Saisongerichte jeden Donnerstag ab 18 Uhr: hausgemachte Schaschlik Jürgen Poser Kirchstraße 10 95131 Schwarzenbach Telefon: 09289-970723 Mobil: 0152-33780299 Computer-Festnetz-Handy Reparatur Installation Netzwerktechnik Ihr Fachmann für PC und Telefon Mittwochs Annahme von Agrarfolien container-kormann@t-online.de Tel. 09252/916555 Firma Peter Bamberg Meisterbetrieb im Installateur und Heizungsbauerhandwerk Heizungsanlagen aller Art Planung/Beratung/Kundendienst Reparaturen Sanitäre Anlagen Tel.: 0 92 88-4 61 90 53 Mobil: 01 71-8 39 06 82 und 01 60-94 81 27 43 Bad Steben Geroldsgrüner Str. 32 95131 Schwarzenbach a. W. Nordstraße 19 Bagger- u. Raupenbetrieb Aushub u. Abbrucharbeiten Bauausführung Landschaftsbau Teer- u. Pflasterarbeiten Tel. 09289 5719 Fax: 09289 6700 GmbH 9

Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.wald Öffentliche Sitzung des Stadtrates Aus dem Standesamt Am Donnerstag, 14.04.2016 findet um 18:00 Uhr im Sitzungssaal eine öffentliche Sitzung des Stadtrates statt. TAGESORDNUNG 1 Sechste Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Hallenbadsatzung (GebHBS) 2 Fünfte Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) 3 Siebte Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS-EWS) 4 Antrag von Herrn Jörg Saalfrank, Schönwald 5 auf teilweise Befreiung vom Anschluss-und Benutzungszwang der öffentlichen Wasserversorgung für einen Kuhstall 5 Bekanntgaben, Anfragen nach 29 GeschO Anmeldung der Eheschließung: Thorsten Franz und Helene Retzer, Löhmar 4. Eheschließung: Florian Hölzel und Sanja Hausdorf, Rodeck 15, am 05.04.2016. Altersjubilare Wir gratulieren herzlich zum 90. Geburtstag am 08.04.2016 Frau Hildegard Frank Alter Rathausplatz 8 Wir gratulieren herzlich zum 80. Geburtstag am 14.04.2016 Herrn Martin Breitner Schulstraße 10 A Änderungen der Tagesordnung sind vorbehalten. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Dies wird im Vollzug der Gemeindeordnung Art. 52 Abs. 1 in Verbindung mit 23 der Geschäftsordnung bekanntgegeben. STADT SCHWARZENBACH A.WALD I.V. Wenzel Zweiter Bürgermeister Bekanntmachung Folgende städtische Wohnung steht ab dem 01.06.2016 zur Weitervermietungfrei: Straßdorf, Lippertsgrüner Str. 26, Dachgeschoss rechts bestehend aus drei Zimmern, Kochnische, Flur, Bad/WC mit insgesamt rund 46,25 qm, zuzüglich Keller- und Bodenanteil sowie Schuppen, Kaltmiete monatlich 132,42. IMPRESSUM VerantwortlichfürdenamtlichenTeil: DieterFrank, 1. BürgermeisterderStadtSchwarzenbacha.Wald; Erscheinungsweise: Wöchentlichfreitags; HerausgeberundAnzeigen: AgenturPilz; Redaktionsschluss: Dienstag, 10Uhr; Gesamtauflage: 17000; Titelfoto: NordicWalkingHalbmarathonamDöbraberg Verschiedene Einrichtungsgegenstände können vom Vormieter übernommen werden. Bei Abschluss des Mietvertrages ist eine Kaution in Höhe er dreifachen Grundmiete zu hinterlegen. Zur Miete werden ein Heizkostenabschlag sowie ein Betriebskostenabschlag erhoben. Bewerbungen für die ausgeschriebenewohnung sind an das Sozialamt zu richten. Schwarzenbach a.wald, 29.03.2016 STADT SCHWARZENBACH A.WALD In Vertretung Wenzel Zweiter Bürgermeister 10

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzenstein Marco Herrmann ist zweiter Vorsitzender Im Unterrichtsraum des Feuerwehrgerätehauses konnte Vorsitzende Birgit Gebauer viele Mitglieder der FFW begrüßen. In ihrem Rückblick erwähnte sie zahlreiche Veranstaltungen und Festbesuche. Dabei bleibt der Großbrand der Rauschenhammermühle unweit vom Feuerwehrgerätehaus inerinnerung. Der aktuelle Stand der Wehr umfasst 19 aktive und 14 passive Mitglieder. Dazu kommen fünf Ehrenmitglieder und ein Jugendlicher. Gebauer begrüßte mit Bernd Geilke ein Neumitglied. Für 50 jährige Mitgliedschaft wurde der frühere langjährige Kreisbrandmeister GüntherBittermanngeehrt. Bei den anschließenden Neuwahlen der Vorstandschaft wurden Vorsitzende Birgit Gebauer, Schriftführerin Nicole Rummer und Kassier Ralf Rummer in ihrem Amt bestätigt. Marco Herrmann wurde als neuer zweiter Vorsitzender gewählt. Andreas Bittermann vervollständigt den Ausschuss, der wie die Kassenprüfer mit den bisherigen Personenbestehenbleibt. Einige Details mit Brandbekämpfung und Brandnachschau Auf dem Bild von links: Kommandant Matthias Herrmann, Kreisbrandinspektor Rolf Hornfischer, Schriftführerin Nicole Rummer, KassierRalf Rummer, Günther Bittermann (50 Jahre Mitglied), Löschmeister Florian Reuther, Vorsitzende Birgit Gebauer, Kreisbrandmeister Andreas Bittermann, dritte Bürgermeisterin Gabriele Tausch, zweiter Vorsitzender Marco Herrmann und Neuzugang Bernd Geilke Dienstplan 2016 10. April: Sicherer Umgang Motorsäge 30. April: Übung Löschwasserförderung mit Digitalfunkausbildung 13. Mai: Hydrantenüberprüfung 18. Juni: StaffelimLöscheinsatz 23. Juli: Waldbrandübung 04. September: Stationsausbildung 17.-24. September: Feuerwehraktionswoche 16. Oktober: Verkehrsabsicherung 13. November: Feuerwehr im Winter vom Katastrophenalarm Rauschenhammermühle gab Kommandant Matthias Herrmann. Gerätschaften, die ein Raub der Flammen wurden, konnten größtenteils wieder beschafft werden. Ralf Rummer spendete die mobile Staustelle und den Schwimmsauger. Mit weiteren Technischen Hilfen wurden 454 Helferstunden geleistet. Mit 14 Übungen, vier Unterrichte und drei Funkausbildungen wurde der Dienstplan erfüllt. Kamerad Florian Reuther schloss den Gruppenführerlehrgang erfolgreich ab und wurde zumlöschmeisterernannt. Auch die Leistungsprüfung mit der Inspektion verlief zufriedenstellend, erwähnte Kreisbrandinspektor Rolf Hornfischer. Er erwähnte Statistik, Personaleinsätze und neue Fahrzeuge im Landkreis. So gab es im Inspektionsbereich III bei 1237 Aktiven und 267 Atemschutzgeräteträgern 980 Einsätze mit 15134 Einsatzstunden. Kreisbrandmeister Andreas Bittermann erwähnte die Investitionen der Stadt und stellte die Taschenkarte mit Informationen für den Digitalfunk vor. Die Wasserwacht Schwarzenbach übt für den Bezirkswettbewerb Am 9.und 10. April nimmt die Wasserwacht Schwarzenbach a.wald am Bezirkswettbewerb teil. Drei Mal pro Woche, Dienstag, Donnerstag und Samstag wird Theorie und Praxis trainiert. Max Thüroff bereitet gemeinsam mit Lorena Hahn die Mannschaft der dritten Stufe (13 bis 16 Jahre) auf den Wettkampf vor, zu der Laura Wunner, Ralf Rucker, Mirjam Ahrens, Oliver Jahn, Alexander Wolpert und Sven Feld gehören. Die Stufe I(sechs bis zehn Jahre) mit Nicola Baals, Magnus Hösler, Celina Michel, Angelina und Leon-Luca Themel wird von Gabriele Wunner und Lukas Wunner trainiert.ziel ist ein Sieg beim Wettbewerb. Bis 21 Uhr trainiert die Stufe III im Schwarzenbacher Hallenbad, das die Stadt der Wasserwacht kostenfrei für die Trainingsstunden zur Verfügung stellt. Doch auch außerhalb der Wettkampfzeiten läuft das Training bei der Wasserwacht kontinuierlich jeden Dienstag von 18.00 bis 21.00 Uhr weiter, wobei jede Altersklasse eine Stunde lang übt. Bei der Wasserwacht kann man sich stetig fort- und weiterbilden, nach den Einstiegsschwimmabzeichen folgen die deutschen Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold bevor es mit der Spezialisierung weiter geht. 11

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Jahreshauptversammlung des Frankenwaldvereins Schwarzenbach a.wald Attraktives Angebot für Wanderfreunde Einen interessanten Rückblick gab Vorsitzender Jörg Leiner bei der Jahreshauptversammlung des Frankenwaldvereins. Das Projekt Qualitätsregion Wanderbares Deutschland -Der Frankenwald erforderte die aktive Hilfe und Mitarbeit der Ortsgruppe. Das 16 Kilometer lange Steigla Schwarzenbacher Weitblicke eines von 32 im Frankenwald entspricht den hohen Anforderungen des Deutschen Wanderverbandes. Eingeweiht wurde es rund um den Döbraberg im Oktober. Das Steigla mit seinen großartigen Weitblicken in alle Himmelsrichtungen ist von Günter Uebelhack und Gerhard Rank interessant beschrieben und bebildert in einem ausführlichen Flyer, der im Rathaus erhältlichist. Der neu gewählte Vorstand, von links: Wegewart Adolf Goppold, Schriftführerin Christine Rittweg, Vorsitzender Jörg Leiner, Kassier Edmund Burgstaller, Zweiter Vorsitzender und Wanderwart Günter Uebelhack und Naturschutzwart Gerhard Rank. Neben Sommerfest und Fahnenhissen mit Ramadama, hier wurde der Döbraberg vom Müll befreit, war die Wanderreise nach OberammergaudasHighlightdes Vereinsjahres 2015. Der Stammtisch, der ab 2016 jeweils am ersten Dienstag ab 18.00 Uhr im MonatimLandgasthaus Döbraberg stattfindet, gehört ebenfalls zur festen Einrichtung der Ortsgruppe. Adolf Goppold, der oft mit Uebelhack unterwegs war, sprach von vielen ehrenamtlichen Stunden der Wegemarkierung mit Pfählen und Schilder setzen. Dafür gab es Lob vom VorsitzendenJörgLeiner. Bei den Neuwahlen, geleitet von Altbürgermeister Dieter Pfefferkorn, wurde Günter Uebelhack zum stellvertretenden Vorsitzenden und Adolf Goppold zum neuen Wegewart gewählt. Jörg wurde als Vorsitzender bestätigt. Neu in den Ausschuss gewählt sind Inge Fischer und Margitta Weber. Günter Uebelhack berichtete als Wanderwart von neun Halbtages-und drei Tageswanderungen mit durchschnittlich 15 Teilnehmern. Hinzu kam noch eine Kulturwanderung. Die fleißigsten Teilnehmer waren Günter Uebelhack (73,5km), Monika Uebelhack (66,5km) und Ulricke Fehn (65,5 km). Vorsitzender Leiner bewanderte als einer der ersten den neuen Frankenwaldsteigmit242KilometerLänge. Großes Lob verdienten sich die Auszug Wanderungen 2016 17. April Grenzer-Weg (17 km) 05. Mai SternwanderungPresseck 29. Mai Saaletalwanderung bei Hirschberg 04. Juni Nachtwanderung (ca. 30 km) 19. Juni Auf dem Forstmeistersprung 17. Juli Auf dem Franzosenweg bei Wirsberg 21. August Teuschnitztal und PosseckerHöhenweg 11. September Sternwanderung Geroldsgrün 25. September Zur Schönburgwarte auf dem Kornberg 16. Oktober Auf dem Frankenwaldsteig 05. November Fackelwanderung Neuwahlen Vorsitzender Jörg Leiner, stellv. Vorsitzender und Wanderwart Günter Uebelhack, Kassier Edmund Burgstaller, Schriftführerin Christine Rittweg, Wegewart Adolf Goppold, Naturschutzwart Gerhard Rank, Kassenprüfer Rudi Stockert und Ulrich Weber, Ausschussmitglieder: Christa Neuhöfer, Monika Uebelhack, Sonja Hildner, Dieter Pfefferkorn, Dieter Frank, Dorotheé Leiner, Eveline Weber, Inge Fischerund Margitta Weber. Wanderführer Gerhard Rank, Fritz Günther, Günter Uebelhack sowie Dieter Pfefferkorn mit seinen Kulturwanderungen.Für das Jahr 2016 stellte Uebelhack viele interessante Halb- und Ganztageswanderungen vor. Neu mit dabei auch zwei Angebote für sportliche Wanderer, die mit dem Vorsitzenden Jörg Leiner in Angriffgenommenwerdenkönnen. Mehr: www.fwvschwarzenbach-wald.de 12

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Jahreshauptversammlung bei der Zimmerstutzengesellschaft Tell Vorbereitung auf das 125-jährigeJubiläum Erfolge 2015 156 Mitglieder zählt die Zimmerstutzengesellschaft Tell. Im vergangenen Jahr stand einem Austritt zwei Eintritte gegenüber, erklärte Vorsitzender Michael Schuberth bei der Jahreshauptversammlung, der von einer hervorragenden Einigkeit in den Gremien sprach. Höhepunkte des letzten Jahres waren der Festumzug der Vereine am Wiesenfest und die Schützenkönigsabholung. Hier konnte sich der zweitbeste Schütze, Ehrenvorstand Fredi VHS-Kurse Klangschalenmeditation Kurs3 Kursabend: Dienstag, 26. April 2016 von 18-19.30 Uhr im Philipp-Wolfrum-Haus, Marktplatz 17: Genießen Sie die sanften und kraftvollen Klänge tibetischer Klangschalen nach einer geführtenentspannung. Leiterin: Klangschalentherapeutin Michaela Jähn; Gebühr 5,40 Euro; Mitbringen: Isomatte, Decke, Kissen, dickesocken. Künzel zum dritten Mal über den Schützenkönigstitel freuen. Beim besten Schützen, Schützenmeister Ottmar Rank, griff die Sperrung. Armbrustschützenkönig wurde Sebastian Duwe. Auch beim Oktoberfest in München waren die Schützen erfolgreich. Und zum Jahresausklang heftete Gauschützenmeisterin Monika Kranitzky zahlreichen treuen und langjährigen Mitgliedern beim Ehrenabend die Treuenadeln ans Revers. Schuberth hob auch die Ecuador + Galapagos Zahnarzt+Tourist Media-Vortrag am Dienstag, 28. April2016von19-20.30Uhr Dr. Walter Gräf und Dr. Kathleen Launer berichten von ihrer dreiwöchigen Mitarbeit als Zahnärzte in einem Hilfsprojekt im Süden von Ecuador. Auch von den touristischen Ausflügen in Ecuador und auf die Galapagos gibt es einigebilderzusehen. Gebühr 3 Euro, Jugendliche 1,50 Euro Eisenbahn-Abenteuer im WildenOsten Multi-Media-Vortrag am Dienstag,10. Mai 2016 von 19-20.30 Uhr, Referent: Werner Rost; Gebühr 3Euro, Jugendliche1,50Euro Anmeldungen: Christine Rittweg, Tel. 09289-5043 oder vhs@schwarzenbach-wald.de Schützenmeister Tobias Strobel berichtete, dass 20 Schützen 125 auswärtige Schießen bei 17 Vereinen besuchten. Der Fleißigste war Roland Lang war mit zwölf, Fredi Künzel und Ottmar Rank mit je elf, Wolfgang Rösner mit zehn und Daniel Strobel mit neun Schießen. Beim eigenen Hauptschießen beteiligten sich 162 Schützen, davon 44 Vereinsmitglieder. Beim Rundenwettkampf 2015/2016 bestritten die fünf bis jetzt 45Wettkämpfe. In der Einzelwertung belegt Lena Thüroff bei 13 Einsätzen den vierten Platz, mit einem Ringdurchschnitt von 376,85. Die beste Serie bei 40 Schuss waren 382 Ringe. Jonathan Kummetz erreichte mit 387 Ringen das höchste Ergebnis für die erste Mannschaft. Die zweite Mannschaft belegt in der Gauliga den fünften Platz mit 6:14 Punkten. Thilo Strobel erreichte mit einem Ringe-Durchschnitt von 353,80 den 21.Platz in der Einzelwertung, die beste Serie bei ihm 370 Ringe. Die 3. Mannschaft konnte in der A- Klasse mit 12:4 Punkten und einen zweiten Tabellenplatz die Saison beenden. Mit einem Ringe-Durchschnitt von 344,75 bei Beteiligung am Adventsmarkt hervor, bei dem noch nie so viel Feuerzangenbowle und Pflaumenwein ausgeschenkt worden sei. Er bedankte sich bei den Helfern, Sponsoren und Gönnern sowie bei der Stadt Schwarzenbach. Lob ging auch an Jugendtrainer Roland Lang, der mit viel Ruhe und Geduld die Jugendlichen an die Waffe heranführt und mit guten Tipps und Ratschlägen für den sicheren Schuss parat steht. acht Wettkämpfen sicherte sich Jonas Hofmannn den 5. Platz in der Einzelwertung. Die Auflage-Schützen behaupteten in der A- Klasse Gruppe 1 mit 14:6 Punkten den zweiten Tabellenplatz. Mit einem Ringe- Durchschnitt von 295,60 (bei 30 Schuss) und einen vierten Platz in der Einzelwertung war Wilhelm Burgstaller bester Schütze, die beste Serie 299 Ringe. Die zweite Mannschaft erreichte mit 4:12 Punkten in der A-Klasse Gruppe 2 Platz vier. Wolfgang Rösner belegte in der Einzelwertung Platz neun mit einem Ringe -Durchschnitt von 287,50, beste Serie 293 Ringe. Beim so genannten Abschießen beteiligten sich 22, an der Vereinsmeisterschaft 20 Schützen. Am 18. Ältestenschießen 2015/2016 des Gaues Nord-Ost beteiligte sich der Verein mit sechs Schützen. Übrigens erreichte Jonathan Kummetz über Gau-, Bezirk- und Bayerische Meisterschaft die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Hier sicherte er sich beim Sportschießen KK -3x20 in der Jugendklasse mit 543 Ringen den 34. Platz. Lena Thüroff erzielte bei den Bayerischen Meisterschaften 370 Ringe. Vorsitzender Schuberth erinnerte aber auch daran, dass die die Jugendlichen ins Vereinsgeschehen integriert werden müssen. In diesem Jahr steht ein Jugendausflug auf dem Programm. In diesem Jahr feiert der Verein außerdem sein 125-jähriges Bestehen und darf deshalb den Bezirk Oberfranken auf dem Oktoberfest vertreten. 13

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald VERANSTALTUNGEN der Stadt Schwarzenbach a.wald 08.04. 19.00 Uhr OGV Räumlas-Meierhof 09.04. 16.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Bernstein a.wald Vorstands- u. Ortsobmännersitzung in Meierhof Besuch des Angrillens unserer Patenwehr Marlesreuth Gasthaus Günther Treffpunkt Feuerwehrhaus 09.04. 09.04. 09.04. 17.00 18.15 Uhr 18.30 19.45 Uhr 20.00 21.15 Uhr SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Bronzekurs Halle Sportheim Döbra SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Goldkurs Halle Sportheim Döbra SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Super-Goldstar Rang I Halle Sportheim Döbra 10.04. Bergwacht Schwarzenbach a.wald Hüttendienst Gerhard Rank, Martin Friedrich 10.04. 08.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Schwarzenstein Sicherer Umgang mit der Motorsäge 10.04. 13.00 Uhr FWV Döbra Wanderung Burg-Stall-Weg (7km) Parkplatz Synderhauf 10.04. 14.00 16.00 Uhr Jagdgenossenschaft Döbra Jagdpachtgeldauszahlung Gasthaus Synderhauf Döbra 15.04. 18.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Schwarzenstein Ausschusssitzung 15.04. 19.00 Uhr Radfahrerklub Kleindöbra Monatstreffen Gasthaus Rank in Göhren 15.04. 15.04. 19.00 20.15 Uhr 20.30 21.45 Uhr SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Boogie Woogie Grundkurs Halle Sportheim Döbra SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Boogie Woogie F- und FFF-Kurs Halle Sportheim Döbra 03.05. 18.00 Uhr Frankenwaldverein Schwarzenbach a.wald Monatstreff Landgasthaus Döbraberg, Schwarzenbach a.wald 25.05. 29.05. Freiwillige Feuerwehr Räumlas Fünf Tage Insel Rügen: (Fronleichnam) Bei Anmeldung 50 Euro Anzahlung Information unter Telefon 09289/5780 beim Reiseleiter Horst 26.05. 29.05. Frankenwaldverein und Freiwillige Feuerwehr Meierhof 4-Tagesfahrt Wachau und Wien: Es sind noch einige Plätze frei Anmeldung unter Tel.: 09289/5374 07.06. 18.00 Uhr Frankenwaldverein Schwarzenbach a.wald Monatstreff Landgasthaus Döbraberg, Schwarzenbach a.wald 11.06. SV Meierhof-Sorg 18.06./ 19.06. 14.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Straßdorf 25.06. VdK Schwarzenbach a.wald 03.07. ab 09.00 Uhr OGV Schwarzenstein Tagesfahrt nach Regensburg: Einladung an alle Mitglieder und Interessierte Sommerfest mit Großübung anlässlich des neuen FW-Fahrzeuges Fahrt zur Naturbühne Trebgast: Liebe und Blechschaden (Nachmittagsvorstellung) Tagesfahrt zur Landesgartenschau Bayreuth Anmeldung bei Andreas Reuther unter 0170/3557929 Feuerwehr-Gerätehaus: Einladung ergeht an alle Bürger Anmeldungen bitte bis 15.04.2016 bei Eleonore Hader, Tel.: 09289/96188 (abends) Info bei Reinhold Rittweg, Tel. 1592 Mo. ab 18 Uhr Stammtisch Alte Schlacken Treffen Landgasthof Döbraberg Di. 19.00 Uhr Chorverein Liederkranz 1886 Chorprobe Mo., Mi., Fr. 17.00 Uhr Wintersportverein Schwarzenbach a.wald Nordic-Walking-Lauftraining: Für Neueinsteiger besteht jederzeit die Möglichkeit an einem Anfängerkurs teilzunehmen SSV-Sportheim, Schützenstr. 30 Neue Sängerinnen/ Sänger jederzeit willkommen! Josef-Witt Straße (alte WITT-Fabrik); Anmeldungen: Werner Bayer, Tel. 09289/264. Fr. 19.00 Uhr MGV 1863 Schwarzenbach Chorprobe SSV-Sportheim Schützenstr. 30 Do. So. ab 19.00 Uhr ab 10.00 Uhr GKSS Großkaliber Schützenverein Schwarzenbach a.wald Vereinstraining in der Schießanlage Knoll Schießsportinteressierte sind willkommen Alle Angaben ohne Gewähr 14

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald ISG Stadtfest Wer hat Lust und Zeit am ISG-Stadtfest am letzten Sonntag im Augustteilzunehmen? Auch Hobbykünstler sind erlaubt -wir wollen unsere Stadt attraktiv präsentieren. Bitte bei Bianka Klein melden bis zum 30. April entweder per Telefon 09289-1571oder per Mailkleinbianka@t-online.de. FußballinSchwarzenbach a.wald Verkehrserziehung im Kindergarten Abenteuerland Verkehrserziehung beginnt nichterst in der Schule. Damit schon Kindergartenkinder an die Gefahren und Regeln im Straßenverkehr herangeführt werden, bekam der Kindergarten Abenteuerland vor kurzem Besuch vom Nailaer Verkehrspolizisten Helmut Hüller. Er stellte die vielfältigen Tätigkeiten eines Polizisten vor und erklärte den aufmerksam zuhörendenkindernsehr anschaulich,wie man sich richtig im Straßenverkehr verhält. Natürlich wurden die Verkehrsregeln auch gleich umgesetzt und geübt.zur Vertiefung des Gelernten erhielten die Kinder des AbenteuerlandsvonRenéVoigt, AllianzGeneralvertreterinSchwarzenbachamWald, eine Spende. Die Kinder freuten sich über ein Malbuch Mit Justus sicher im Straßenverkehr und Buntstifte. SVMeierhof/Sorgund ATSVSchwarzenstein So., 10.04., 15.00Uhr 1. MannschaftHeimspielgegenSVDöbrainSchwarzenstein. ASGVBernsteina.Wald So., 10.04.2016, 15.00Uhr HeimspielgegenSGLippertsgrün/Marlesreuth. SpVggDöbra Samstag, 09.04. um10uhr F-Juniorengegen1.FCKirchenlamitzinSchwarzenbach/Wald um11uhr: E-JuniorengegenFTHofinSchwarzenbach/W. um16uhr: FrauenmannschaftHeimspielgegenASV Oberpreuschwitz Sonntag, 10.04. um11uhr: B-JuniorinnenHeimspielgegenATGTröstau um15uhr: HerrenmannschaftgegenSGMeierhof-Sorg/ ATSSchwarzensteininSchwarzenstein JFGRegionDöbraberg Sa., 09.04., 11.00Uhr D-Jugend(U13) Heimspiel gegen(sg)fsv Naila in Schwarzenbach a.wald So., 10.04., 11.00Uhr C-Jugend(U15) AuswärtsspielgegenFCSaaletalBerg Mi. 13.04. um18.30uhr A-Jugend(U19) AuswärtsspielgegenFTHof FCDöbraberg So., 10.04., 15.00Uhr 1. MannschaftFCDöbraberggegenFCKonradsreuthinStraßdorf. So.,10.04. 2. Mannschaftspielfrei. Radio TV Sat Elektrogeräte Service 30 Inhaber: Gerhard Hager Marktplatz 1 95119 Naila Tel. 0 92 82 98 47 160 (Verkauf) Tel. 0 92 82 98 47 161 (Kundendienst) info@iq-bernstein.de www.iq-bernstein.de Elektrogeräte bekommen Sie an jeder Ecke......Qualität bei uns! 15

Die herrlich grotesken Welt der Konzertakrobaten Gogol Mäx Naila - AmSamstag, 30. April gibt es einen Leckerbissen für Große und Kleine: Gogol & Mäx gastieren um 19.30 Uhr in der FrankenhalleNaila. Wunderbare Musiker, Akrobaten und Clowns alles in einem sind Gogol und Mäx. Es ist unfassbar, wie viele Instrumente die Beiden beherrschen Alphorn genauso wie Okarinaoder das Glas-Xylophon und sie präsentieren ein wahres Kuriositätenkabinett der Instrumente. Virtuos spielen sie am Klavier, beeindrucken am Akkordeon und mit verschiedenen Blasund Schlaginstrumenten wie Tuba, Klarinette, Trommel und Xylofon. Die beiden studierten Musiker Christoph Schelb als Gogol und Max-Albert Müllerals Mäx bieten eine umwerfende Schow aus Konzertmusik, Clownerie, Slapstick, Pantomime und Akrobatik, die jedes Publikum zu Beifallstürmen hinreißt. Ihr musikalisches Repertoire ist breit gefächert und reicht von Johann Sebastian Bach über Wolfgang Amadeus Gertrud Wiedel 08. 03. 2016 Mozart und Franz Liszt bis zu Franz Schubert und Maurice Ravel. Was diese meisterlichen Komiker auf den Theaterbühnen Europas darbieten, ist schlichtweg atemberaubend. Zwei prall gefüllte Stunden des Lachens und Staunens über die akrobatische und musikalische Kunstfertigkeit! Und wenn im Finale grande die Pianisten- Ballerina im rosafarbenen Tutu auf filigranen Stahl balanciert, dann hat es den Anschein, als könne sich selbst die auf dem Klavier thronende Bachbüste vor Lachen kaum mehr auf ihrem Sockel halten. Einlass und Bewirtung ab 18.30 Uhr. Info: Karten zum Vorverkaufspreis von 19 Euro für Erwachsene und 9,50 Euro für Schüler und Studenten bei der Touristinformation Naila, Tel. 09282/6829, bei Gölkel-Design Bad Steben, Tel. 09288/412, bei Büro-Mohr, Naila, Tel. 09282/97919-14 und beim Ticketshop der Frankenpost Hof 09281/816-228. Die Kleckerbar feiert Geburtstag Selbitz - Ein megatolles Wochenende liegt nun hinter der Kleckerbar. Mit den Gästen und Fans wurde Einjähriges gefeiert. Auch der Selbitzer Bürgermeister Stefan Busch kam zum Gratulieren persönlich vorbei und schnitt die Geburtstagstorte an. Am Freitag konnten sich alle Kinder kostenlos schminken lassen und jede Familie bzw. jedes Kind bekam als Dankeschön ein eigens angefertigtes Lebkuchenherz mit dem Logo der Kleckerbar. An allen Tagen gab es Bratwürste und Steaks vom Grill von der Landmetzgerei Strobel. Nachdem Stargast Ingo Oschmann krankheitsbedingt absagen musste,hatte das Team ein tolles Ersatzprogramm für Groß und Gott ist die Liebe und das ewige Leben. Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger und liebevoller Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Dr. Daniel Graf für seine einfühlsamen und tröstenden Worte, dem Posaunenchor Geroldsgrün für die musikalische Ausgestaltung des Trauergottesdienstes, der Gemeinschaftspraxis Dr. Pohl/Robel mit Team und den Ärzten und Pflegepersonal der Klinik Hohe Warte, Bayreuth sowie dem Bestattungshaus Neubauer/Köstner für die große Unterstützung. Geroldsgrün, im März 2016 In Liebe und Dankbarkeit: Deine Alida und Tanja, Monika und Jessika mit Familien Klein parat: die Zwerge aus dem Vogtland (Mario und Doreen), die mit ihren Darbietungen alle zum Lachen brachten. Ein weiteres Highlight war am Samstagabend der Auftritt von Dreiklang Plus, die mit ihrer Livemusik die Kleckerbar zum Beben brachten. Bei vollem Haus und guter Laune wurde getanzt bis in die frühen Morgenstunden. Am Sonntag begeisterte der Zauberer Simba aus dem Frankenwald die kleinen und großen Gäste mit seinen Darbietungen und Zaubertricks. Das Kleckerbar-Team, alle Akteure vor und hinter den Kulissen undan alle Gästeaus nah und fern waren der Meinung: Das war prima. Rocco (im Duett mit Gery Gerspitzer) sang auch das eigens für die Kleckerbar komponierte Lied PRIMA, das es bald auf YouTube und CD geben wird. Marion mit Lisa und das Kleckerbarteam freuen sich schon auf die nächsten Jahre mit vielen lieben Gästen nach dem Motto: Wir lieben es, Menschen ein bisschen glücklich zu machen und den Alltag vergessen zu lassen. Wir alle sindmitherzblutdabei. 16

Dokumentation von Christian Beyer am 14. April im Scala Kino Hof Sehnsucht Tibet -Ein Leben im Exil Hof/Lichtenberg - In seinem Debüt-Dokumentarfilm nimmt der gebürtige Lichtenberger Christian Beyer den Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in das tibetische Exil in Nepal und Indien. Exiltibeter berichten in bewegenden Interviews über ihre Erlebnisse in Tibet und die Gründe für ihre Flucht. Der Zuschauer erfährt, wie die Situation in den chinesischen Gefängnissen ist und wie schwerwiegend die Eingriffe in die Meinungs-, Rede-, Informations- und Pressefreiheit in Tibet sind. Der Film zeigt auch den großen Unterschied zwischen Nepal und Indien hinsichtlich der politischen und alltäglichen Situation für die Exiltibeter. Zudem wird dokumentiert, wie sich die Tibeter in Dharamsala/Indien politisch aktiv für die Sache Tibets einsetzen können, ohne mit Konsequenzen seitens der indischen Regierung rechnen zu müssen. Es werden verschiedene Einrichtungen der tibetischen Exilregierung gezeigt und ihre Arbeitsfelder vorgestellt. Ein Freundeskreis Haus Marteau: Schatzmeister ausgezeichnet Lichtenberg - Bei der Jahreshauptversammlung 2015 in der Harmonie in Lichtenberg konnte der Freundeskreis Haus Marteau e.v. seinen langjährigen Schatzmeister Jürgen Pomper für 30 Jahre auszeichnen. Es gibt nicht viele Vereine, bei der das Amt des Kassiers so viele Jahre ausgezeichnet geführt wird. Mit einem Geschenk konnte der Freundeskreis Jürgen Pomper eine Freude bereiten. Besuch im Tibetan Children's Village in Dharamsala gibt Einblick in den Lebensalltag der Kinder und jungen Tibeter, die teilweise im Exil geboren wurden, aber oft auch ohne ihre Eltern in das indische Exil geschickt werden. Wie sehrchinaversucht, Tibetvonder Außenwelt abzuschotten, zeigt der Besuch im Flüchtlingslager in Dharamsala, das zu diesem Zeitpunkt nahezu leer steht. Der Film zeigt auch, dass sich nach über einem halben Jahrhundert noch immer nichts an der Situation zwischen Tibet und China geänderthat. Der Filmemacher Christian Beyer hat von Ende Mai bis AnfangJuni 2012 den Bundesvorsitzenden der Tibet Initiative Deutschland e.v., Wolfgang Grader, nach Nepal und Indien begleitet. Bei seiner jährlichen Reise in das tibetische Exil, besucht Wolfgang Grader seine Kontakte vor Ort und erkundigt sich nach der aktuellen Situation. Info: Der Film Sehnsucht Tibet- Ein Leben im Exil läuft am 14. Aprilum19.00UhrimScalaKino Hof. Christian Beyer wird nach der Veranstaltung für eine Gesprächsrunde mit dem Publikum zurverfügungstehen. NR Bedachungen GmbH & Co. KG Meisterbetrieb im Spenglerhandwerk Meisterbetrieb im Dachdeckerhandwerk Wir sind vom Fach und decken auch Ihr Dach! Prefa Dach/Fassade Schiefer/Ziegel Trapezbleche Dämmungen Photovoltaik Blankenberger Str. 11 95188 Issigau Tel.: 09293-933833 Fax: 09293-933394 www.nr-bedachungen.de U U Q M A W E L LT I B E T W Ä U T S S geprüft V ST E E R R B B E T U IE R N D E B Hauptstraße 68 95131 Schwarzenbach a. Wald Telefon 09289/320 Fax 09289/963220 metzgerei-gross-schwbch@t-online.de www.metzger-gross.de Unser Angebot vom 11. 04. 16. 04. 16: Schweinerollbraten verschieden gefüllt...1 kg 8,00 Hackfleisch gemischt... 1 kg 6,95 Roastbeef 3 Wochen abgehangen... 1 kg 19,95 Hausmacher Salamiaufschnitt... 100 g 1,50 Gletscherwurst, mit grünem Brasilpfeffer... 100 g 1,15 Hausmacher Sülze... 100 g 0,62 Fleisch- oder Zwiebelfleischkäse... 100 g 0,80 Am Mittwoch, 13. 04. 2016 Spanferkelrollbraten, wir bitten um Vorbestellung! 17

Neue Homepage für die Zukunftsallianz SSN+ Bei der Präsentation der neuen Internetseite von links: Michael Bitzinger (Bitzinger GmbH), 1. Bürgermeister der Stadt Selbitz Stefan Busch, 1. Bürgermeister der Stadt Naila Frank Stumpfund 1. Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach a.wald Dieter Frank Foto: Bitzinger GmbH Eine neu überarbeitete Homepage für den kommunalen Zusammenschluss der Städte Selbitz, Schwarzenbach a.wald und Naila bietet den Bürgern Informationen rund um die Themen Stadtentwicklung, Gewerbeimmobilien, Sanierungsförderungen und mehr. Auch eine Internetseite muss mit der Zeit gehen, um den Ansprüchen der modernen Internetgesellschaft gerecht zu werden. Dies hat die Zukunftsallianz SSN+ erkannt und dem in die Jahre gekommenen Internetauftritt ein neues Gewand gegeben. So wurde nicht nur inhaltlich einiges geändert, sondern auch eine neue Struktur mit einem neuen Design geschaffen, das dem neuesten Stand der Technik entspricht. Die Firma Bitzinger GmbH nutzte die Gelegenheit der Lenkungsgruppensitzung im Restaurant dachterrasse an der Fußballgolf-Anlage in Naila. Hier haben die Bürgermeister und die anwesenden Mitglieder der Stadtverwaltung die moderne Internetseite vorgestellt bekommen. Sowohl auf Smartphones als auch auf Tablets und größeren Bildschirmen kann der interessierte Bürger sich mit wenigen Klicks in das gut strukturierte und anschauliche Angebot von SSN+ einlesen. Schon das große Hintergrundbild mit den drei Ortschaften in einer hügeligen Landschaft lässt den Besucher der Internetseite in die schöne Region eintauchen. Die Weiterentwicklung dieser lebenswerten Region soll durch die Internetseite unterstützt werden, indem über viele Facetten der Stadtentwicklung informiert wird. Auch zu aktuellen Veranstaltungen und Informationen, wie Sie sich an der Entwicklung der Region beteiligen können, werden Sie hier am Laufenden gehalten. Unter Interkommunal wird die gemeinschaftliche Arbeit der drei Städte dargestellt, basierend auf einem Interkommunalen Städtebaulichen Entwicklungskonzept. Hier erhalten Sie einen Überblick über bereits durchgeführte Projekte und Maßnahmen sowie über Ziele und anstehende Projekte. Man kann sehen, dass sich einiges in der Region tut. Begleitet wird dieser Entwicklungsprozess vom Stadtumbaumanagement, welches vom Büro PLANWERK aus Nürnberg durchgeführt wird. In der Rubrik Bauen, Wohnen & Gewerbe werden verfügbare Gewerbeobjekte und freie Gewerbeflächen angeboten. Für private Immobilienbesitzer gibt es darüberhinaus auch die Möglichkeit sich über Förderungen zu Sanierungen und Modernisierungen zu informieren. Hierfür gibt es Broschüren und das Beratungsangebot des Stadtumbaumanagements SSN+. Mit der abschließenden Unterseite Freizeit&Kultur werden dem Besucher touristische Highlights der Region präsentiert. Für genauere Informationen wird an die Touristinformation in Schwarzenbach a.wald und an die Ferienregion Selbitztal-Döbraberg verwiesen. Somit bietet die Seite zahlreiche Informationsmöglichkeiten zu verschiedenen Themen und wird die zukünftige Entwicklung der Region begleiten. Info: Die Internetadresse für die Zukunftsallianz lautet www.ssnplus.de Diese Woche: RINDFLEISCH vieles mehr. Vor 18 Jahr n kam ein Baby angefahr n. Ohne Strumpf und ohne Schuh... lieber Maxi das warst Du! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute wünschen Dir Deine Eltern Himmelfahrt Do., 05. Mai 2016: TRADITIONELLES HOFFEST Diese Woche: RINDFLEISCH Quärkla und Bläserkonzert am 17. April Geroldsgrün -AmSonntag Jubilate, 17. April, findet um 17.00Uhr in der Jakobuskirche Geroldsgrün ein Bläserkonzert statt Ausführende: Posaunenchor Geroldsgrün unter der Ltg. von SiegfriedLang Es ergehtherzliche Einladung an die Bevölkerung. Der Eintritt ist frei! Nachruf Der TSV 1904 Bad Steben e.v. trauert um sein Ehrenmitglied Josef Wehner Josef Wehner war seit 1946 als Sportler in verschiedenen Sparten des TSV aktiv. Seine große Leidenschaft war der Tischtennissport. Er war der Gründervater des Tischtennissportes in Bad Steben. Über 50 Jahre seines Lebens stand er der Tischtennisabteilung des TSV als Spartenleiter vor und spielte noch bis ins hohe Alter sehr erfolgreich selbst aktiv an der Platte. Der TSV Bad Steben e. V. wird dem Verstorbenen stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Der Vorstand des TSV Bad Steben Die Tischtennisabteilung des TSV Bad Steben 18

Amateurfußball hautnah! Für alle Vereine, Teams und Fans in Oberfranken. Kostenlos! Jetzt anmelden! /Oberfranken FuPaOberfranken MESSE NEUHEITEN 2016 Teppichböden & CV-Beläge... bis 5 Meter Breite Wenn Auswahl, Preis und Service entscheiden: Topaktuelle Angebote in außergewöhnlicher Qualitätsvielfalt bei uns! Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8 18 Uhr, Sa. 8 16 Uhr Bibel-Impulstage vom 13. bis 16. April in Bernstein a.wald Motto: Auf der Achterbahn des Lebens Bernstein a.wald -Unter dem Motto Auf der Achterbahn des Lebens finden vom Mittwoch, 13.04.2016 bis Samstag, 16.04.2016 Bibel-Impulstage in Bernstein am Wald statt, jeweils um 19.30 Uhr in der Michaeliskirche. Anschließend ist Zeit für Begegnungen und Gespräche. Am Sonntag, 17.04.2016, ist um 9Uhr ist der Abschluss der Tage im Gottesdienst in der Michaeliskirche. Biblische Grundlage ist der Josefsbericht aus dem Alten Testament (1.Mose 37-45). Die Themen werdensein: Mein Traum vom Leben Tatort Familie Ein Mann von Charakter Leben im Abseits Versöhnung als Geschenk und Aufgabe. Referent ist Mathias Lauer von der dzm -die mobile mission. Er ist verheiratet, fünf Kinder, Pfarrer der evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, gelernter Landmaschinenschlosser. Er ist begeistert von der Bibel, frischer Luft und gutem Werkzeug. Veranstalter ist die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a.wald und die dzm die mobile Mission (Siegen) After Work live mit Trio Saitenverkehrt und Motor Nützel Bad Steben -Aller guten Dinge sind drei. Diese Aussage trifft in jedem Fall auf das Trio Saitenverkehrt zu, hinter dem sich Ottmar Schmidt, Jörg Hampl und Johannes Parchent verbergen. Seit Jahrzehnten sind die drei Männer in Sachen Musik in der Region unterwegs. Am 13. April machen sie Halt in der Spielbank Bad Steben.Mit Gitarre, Keyboard, Saxofon und Gesang präsentiert das Trio Saitenverkehrt von 19 bis 22 Uhr erlesene Songs mit Evergreen Qualität. Dabei gibt es Ausflüge in Rock, Blues und Folk, wobei auch die leiseren Töne ihren Platz haben. Und was brauchen Musiker, um von Auftritt zu Auftritt zu kommen? Genau, vier Räder! Womit wir schon bei Motor Nützel, unserem Partner des Abends, wären. Seit über 80 Jahren steht das tief mit der Region verwurzelte Unternehmen für Qualität und Service rund ums Auto. Ein breites Spektrum an Neu- und Gebrauchtwagen lässt keine Wünsche offen. Einen Bulli als Tourbus ließe sich dort doch bestimmt auch finden Bei der großen Tombola gibt es ein Cabriowochenende zu gewinnen. Also machen Sie sich mobil, kommen vorbei, genießen den Abend und tanken Kraft für den nächsten Arbeitstag. Kulinarisch verwöhnt das relexa s rouge et noir wieder mit fränkischen Tapas. Info: Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, aber ein gültiger Personalausweis ist für den Einlass erforderlich. Die Teilnahme am Spiel ist ab 21 Jahren erlaubt. Ein Besuch der Spielbank Bad Steben ist aber schon ab 18 Jahren in Begleitung einer Person über 21 Jahren möglich, wenn gewährleistet ist, dass das Spielverbot eingehalten wird. MI. 13.04.2016 19.00 22.00 UHR MIT TRIO SAITENVERKEHRT UND MOTOR-NÜTZEL EINTRITT FREI Gültigen Lichtbildausweis nichtvergessen TRIO SAITENVERKEHRT FTER WORK LIVE CABRIO- WOCHEN- ENDE ZU GEWINNEN Casinoplatz 1 95138 Bad Steben Tel. 092 88/9251-0 www.spielbankenbayernblog.de Glücksspiel kann süchtig machen. Spielteilnahme ab 21 Jahren. Informationen und Hilfe unter www.spielbanken-bayern.de 19

VERANSTALTUNGEN in der Region 08.04. 19.00 Uhr Sportheim Issigau Wertshaussinga in Issigau 09.04./ 10.04. 11.00 Uhr, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr Förderverein Friedrich Wilhelm Stollen Führungen; andere Termine sind unter 09288/216 möglich 09.04. 19.00 Uhr MSC Geroldsgrün Kegelabend Nordhalben 09.04. 19.00 Uhr FSV Naila Fränkisches Wirtshaussingen Vereinsheim Platzreservierung unter 09293/1490 jeweils dienstags und donnerstags im Sportheim Issigau Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen 09.04. 19.30 Uhr Forum Naila New Orleans Brass Connection Geroldsgrün, Faber-Castell-Saal 10.04. 16.00 Uhr Kulturverein Geroldsgrün 12. Frühlingssingen Rathaus Geroldsgrün 11.04. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH Vortrag: Schüßler-Salze was das Gesicht verrät Referentin: Heilpraktikerin Elisabeth Kyewski 12.04. 18.00 Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.wald Stufe I: Training Hallenbad 12.04. 19.00 Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.wald Stufe II: Training Hallenbad 12.04. 19.45 Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.wald Stufe III: Training Hallenbad 13.04. 15.00 Uhr Hospizverein Naila-Bad Steben-Selbitz 13.04. 19.00 Uhr 14.04. 19.00 Uhr 14.04. 19.30 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH Schützengesellschaft 1863 Geroldsgrün e.v. Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH Begegnungsnachmittag für Trauernde: Einladung an alle, die einen Trauerfall in der Familie oder im Freundeskreis haben Humorvoller Gesundheitsvortrag von Dr. Petra Wenzel: Der Weg zunerven aus Drahtseil Schützenabend und Jugendtraining Konzert mit Peter und Konstanze Keller: Highlights aus Oper, Operette, Musical und Lied Vortragssaal im Kurhaus Bad Steben Saal der Landeskirchlichen Gemeinschaft in der Kronacher Str.2 Vortragssaal im Kurhaus Bad Steben Schützenhaus Geroldsgrün Großer Kurhaussaal Bad Steben 15.04. 16.00 Uhr Baumpflegervereinigung Hof Veredelungskurs Streuobstwiese Wacholderbusch 15.04. 20.00 Uhr Förderverein HvO Berg e. V. Jahreshauptversammlung Gasthaus Zur Traube in Berg 16.04./ 17.04. 16.04. 11.00 Uhr, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr 12.00 16.00 Uhr Förderverein Friedrich Wilhelm Stollen Führungen; andere Termine sind unter 09288/216 möglich Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen LAV Naila Lauf in den Frühling Frankenhalle Naila 16.04. 13.00 Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.wald Gewässerreinigung Treffpunkt am Hallenbad 19.04. 19.00 Uhr 19.04. 19.00 Uhr 21.04. 19.30 Uhr Modellbauverein Naila Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH 22.04. 19.00 Uhr Chorverein Liederkranz 1886 18.06./ 19.06. 14.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Straßdorf Mo. 18.00 Uhr TSV Carlsgrün Mo. DLRG Ortsgruppe Bad Steben-Lichtenberg e. V. Modellbauer-Monatsabend Herzliche Einladung an alle Freunde des Modellbaus Vortrag von Heilpraktiker Hannes Laubmann: Natürlich schlank und fit Gitarrenkonzert mit Martin C. Herberg Konzert im Frühling mit dem gemischten Chor (Begleitung am E-Piano: Heike Degelmann) sowie Schülerinnen/ Schülern der VHS-Lehrkräfte Martina Hagen- Wunner und Birgit Vogel Sommerfest mit Großübung anlässlich des neuen FW-Fahrzeuges Nordic Walking; Dauer ca. 1bis 1,5 h. Neueinsteiger und Kurgäste willkommen; Infos: 09288/8298 19.00 19.45 Uhr: Schwimmtraining Jugend; 20.00 21.00 Uhr: Rettungsschwimmtraining Nebenzimmer der Gaststätte Turnhalle Vortragssaal im Kurhaus Bad Steben Großer Kurhaussaal Bad Steben SSV-Sportheim, Schützenstr. 30; Eintritt frei! In der Pause: Kleine Bewirtung Feuerwehr-Gerätehaus: Einladung ergeht an alle Bürger Treffpunkt im Kurpark Bad Steben hinter Wandelhalle Infos: www.bad-steben-lichtenberg. dlrg.de/schwimmkurs Di./Do. 13.15 Uhr Frankenwaldverein Bad Steben Gästewanderung Treffpunkt: Eingang Therme Mi. 18.00 18.45 Uhr Stadt Schwarzenbach a.wald Do. 18.00 Uhr TSV Carlsgrün Do. 16.00 16.45, 17.30 18.15, 18.15 19.00, 19.00 19.45 Stadt Schwarzenbach a.wald REHA-Sport im Wasser; Leitung Reha- Trainerin Angela Wegner (jew. 45min.) Nordic Walking; Dauer ca. 1bis 1,5 h. Neueinsteiger und Kurgäste willkommen; Infos: 09288/8298 REHA-Sport im Wasser; Leitung Reha- Trainerin Angela Wegner (jew. 45 min.) Hallenbad in Schwarzenbach a.wald, Tel. 09289/5021 Treffpunkt im Kurpark Bad Steben hinter Wandelhalle Hallenbad in Schwarzenbach a.wald, Tel. 09289/5021 Do. 19.00 Uhr Skatverein Pik7 Bad Steben Skatabend Hotel Promenade Bad Steben Fr. 17.00 17.45, 18.00 18.45 Stadt Schwarzenbach a.wald REHA-Sport im Wasser; Leitung Reha- Trainerin Angela Wegner (jew. 45 min.) Hallenbad in Schwarzenbach a.wald, Tel. 09289/5021 Sa. 13.00 Uhr Frankenwaldverein Bad Steben Gästewanderung Treffpunkt: Bahnhof So. und Feiertage Bergwacht Schwarzenbach a.wald Bergwachthütte für Wanderer und Skifahrer offen Döbraberg am Rundweg/alte Abfahrtstrecke Alle Angaben ohne Gewähr 20

Fränkisches Wertshaussingen Issigau -AmFreitag, 8.April, findet im Issigauer VfL-Sportheim um 19 Uhr wieder ein fränkisches Wertshaussinga mit Roland Reuther und weiteren Musikanten statt. Die Veranstalter freuen sich über Gäste,die gerne singen und die Geselligkeit mögen. Aus den ausliegenden Textheften können Lieder und Schlagerhits ausgesucht werden, die dann gemeinsam mit musikalischer Begleitung durch die Musikanten mit Teufelsgeige, Akkordeon, Klarinette, Canon und Ratsche nebst Saxofon und Bariton gesungen werden. Außerdem werden lustige Geschichten vom Gerch wie auch Gedichte nebst Witze zum Besten gegeben. Auch eine Pause wird es geben. Selbstverständlich sind auch mitspielende Musikanten willkommen, die sich bei Roland Reuther, Telefon 0170/ 3520220 wegen der Platzreservierung anmelden sollten. Überhaupt ist man mit einer rechtzeitigen Platzreservierung im Sportheim an den Öffnungstagen Dienstag und Donnerstag, Telefon 09293/1490 auf der sicheren Seite, um auch wirklich dabei sein zu können. Für das leibliche Wohl ist mit fränkischen Schmankerln gesorgt. Der Eintritt ist frei. www.wanderparadies-badsteben.de Outdoor- Sport- & Wander- Wir präsentieren Ihnen die aktuellen Kollektionen führender Markenhersteller Wohlfühl-Shoppen im Paradies Großauswahl an Wander-, Sport-, Funktions-, Freizeit- und Outdoor- Bekleidung von Kopf bis Fuß BIO-Coffeeshop mit Fachgeschäft Bad Steben Badstr. 5 Mo-Sa von 9.30-18.00 Uhr geöffnet Sonn- u. Feiertage von 13.00-17.00 Uhr Unsere starken Marken Anzeige 7 JAHRE WANDERPARADIES BAD STEBEN Das Wander- Sport- & Outdoor-Fachgeschäft mit BIO-Coffeeshop feiert 7-jähriges Jubiläum feiern Sie mit! Sensationelle Jubiläums-Angebote: Tasse BIO-Kaffee 0,99 inkl. 1 Stück BIO-Gebäck 1,99 10 %Jubiläums-Rabatt auf alle Marken Das Wanderparadies ist Fachhändler von führenden Marken wie Jack Wolfskin-Schöffel-FALKE- SALOMON-MEINDL-LEKI-deuter Das Team vom Wanderparadies freut sich auf Ihren Besuch! Tel. 09288/550365 Probieren Sie unser leckeres BIO-EIS Himmlisch gut und herrlich erfrischend! Genießen Sie Gesundes frisch gepresste BIO-Fruchtsäfte BIO-Limo Bier Wein Prosecco BIO-Kaffeespezialitäten Aperol-Spritz frisch vom BIO-Bäcker BIO-Kuchen BIO-Muffins, BIO-Cookies Deine Liebe lebt: Jonathan Böttcher kommt nach Naila Naila -Gleich zwei Konzerte gibt Kinderliedermacher und Songpoet Jonathan Böttcher am Samstag, 9. April in der Evangelisch-Methodistischen Kirche in Naila. Zum 30-jährigen Bühnenjubiläum spielte der christliche Songpoet und Kinderliedermacher seine beliebtesten Songs auf dem Album Deine Liebe lebt neu ein, das er am Samstagabend um 20 Uhr gemeinsam mit musikalischen Wegbegleitern in die Nailaer Methodistenkirche bringt. Karten gibt es zum Beispiel bei der Buchhandlung Mohr für 10 Euro im Vorverkauf und für 12 Euro an der Abendkasse. Eintritt frei! heißt es dagegen beim Kinderkonzert Kleine Strolche um 16 Uhr. Wer schon einmal das Konzertprogramm für kleine und große Leute erleben durfte, weiß, dass außer dem Zuhör- auch der Mitmachfaktor gefragt ist. Auch wenn kein Eintritt verlangtwird, sindspenden durchaus willkommen. Die Benefizaktion kommt dem Therapiekonto des siebenjährigen Wachkomabetroffenen Tim Dürbeck zugute, dessen folgenschwerer Fenstersturz nun zwei Jahre zurückliegt. Veranstaltungsort (und Veranstalter) ist die Evangelisch-Methodistische Kirchengemeindein der Frankenwaldstraße 7inNaila. Infos: www.jonathanboettcher.de 21

Gottesdienste und Bibelkreise Bad Steben Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben Sa., 09.04.,9 Uhr: Frauenfrühstück mit Schwester Christl Butterweck Thema: Zum Reden berufen zum Schweigen erzogen, Martin-Luther-Haus So., 10.04.,9.30 Uhr: Hauptgottesdienst, 10.45 Uhr: Kindergottesdienst; Mo., 11.04.,19.30 Uhr: Bibelgespräch, Martin-Luther-Haus; Fr., 15.04., 15.15 Uhr: Gottesdienst, Seniorenwohnpark Kath. Pfarrgemeinde Bad Steben Fr., 08. 04. 9Uhr: Hl. Messe; So., 10. 04. 9Uhr: Wortgottesfeier, Di., 12. 04. 16 Uhr: Andacht (Langenbach); Mi., 13. 04., Seniorenkreis: 14.30 Uhr, Stammtisch des Seniorenteams in der Begegnungsstätte. Do., 14. 04.,19Uhr: Rosenkranz Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün Sa.,, 09.04., 9Uhr: Frauenfrühstück mit Schwester Christl Butterweck Thema: Zum Reden berufen zum Schweigen erzogen, Martin-Luther-Haus So., 10.04.,8.30 Uhr: Hauptgottesdienst, 10 Uhr: Kindergottesdienst Berg Evang.-luth. Kirchengemeinde Berg Sa.,09.04.,15Uhr:KinderkinoimLuthersaal(TV Berg);So.,10.04.,8.30Uhr:FrühgottesdienstinUntertiefengrün(LektorButter);9.30Uhr:Gottesdienst inbergmittaufe,kirchbus:kleinetour(ohneschlegel,bug,bruck);di,12.bisfr.15.04.,15 17Uhr KinderbibelwocheimGemeindehaus;Mi.,13.04.9 Uhr FrühstückstreffenimCafeRoyal;9.30Uhr BibelgesprächimPfarrhaus;19.30Uhr:BlauesKreuz BegegnungsgruppeimDachboden.Do.,14.04.9.30 Uhr KrabbelgruppeimGemeindehaus-Dachboden 20Uhr:Posaunenchorprobe;Fr.,15.04.,18Uhr: JugendkreisFisherman sfriends,19.30uhr:kirchenvorstandssitzungimpfarrhaus Geroldsgrün Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün So., 10.4., 9.30 Uhr: Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee, 9.30 Uhr: Kindergottesdienst im Gemeindehaus, Mi, 13.04., 19.30 Uhr: Gebetsabend im Gemeindehaus Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach Fr., 8.04., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde Kirchengemeinde Langenbach Sa., 09.04.,9 Uhr: Frauenfrühstück mit Schwester Christl Butterweck; Thema: Zum Reden berufen zum Schweigen erzogen, Martin-Luther-Haus Bad Steben; So., 10.04. 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst, 10.45 Uhr: Kindergottesdienst; Mi., 13.04., 19.30 Uhr: Lukasabend, Gemeinderaum Adventgemeinde Langenbach CVJMNaila Fr., 08.04., 16 Uhr: Kinderstunde (5 bis 8 Jahre), 17.30 Uhr: offenes Tischtennis-Training für alle in der Turnhalle in Selbitz, 18 Uhr: Mädchen von 12 bis 15 Jahren; Sa., 09.04., 17 Uhr: Mädchen von 8 bis 12 Jahren; 20 Uhr: CVJM Prime Time; So., 10.04., 17 Uhr: Jungen von 12 bis 16 Jahren; Mo., 11.04.,17.30 Uhr: Jungen von 8 bis 12 Jahren, 18.30 Uhr: Indiaca- Training bis 14 J. in der Turnhalle am Schulzentrum; 19.30 Uhr: Indiaca-Training ab 14 J. in der Turnhalle am Schulzentrum, 19.45 Uhr: Tischtennis-Herrentraining im CVJM-Haus, 20 Uhr: Hausbibelkreis I(Info: Fam. Selbmann, Tel. 7300), 20 Uhr: Hausbibelkreis II (Info: Fam. Weber, Tel. 3642); Di., 12.04., 20 Uhr: Hausbibelkreis (Info: Fam. Mohr, Tel. 978334); Mi., 13.04.,19.45 Uhr: Bibelstunde für Alle, anschl. Gebetsrunde; Do., 14.04., 18 Uhr: Tischtennis- Mannschaftstraining im CVJM-Haus, Fr., 15.04.,16 Uhr: Kinderstunde (5 bis 8 Jahre); 17.30 Uhr: offenes Tischtennis-Training für alle in der Turnhalle in Selbitz, 18Uhr:Mädchenvon12bis15Jahren Lichtenberg Evang.-luth.KirchengemeindeLichtenberg Fr., 8.4. 15 Uhr: Kinderkino im Gemeindehaus: Der kleine Nick macht Ferien (empf. ab 6 Jahren); So., 10.4. 9.30 Uhr Jubelkonfirmation mit Posaunenchor und Gesangverein, 10.30 Uhr: Kindergottesdienst Di., 12.04., 19.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft im Gemeinhaus mit Philipp Mauer; Do., 14.4. 15 Uhr: Krabbelgruppe im Gemeindehaus; Fr., 15.4., 15 Uhr Seniorennachmittag im Gemeinhaus mit Polizist,Hr.Merkel:KriminalitätgegenältereMenschen Naila Evang.-luth.KirchengemeindeNaila Fr.,08.04.,15Uhr:Bonhoefferhaus;Kinderchor 16Uhr:Bonhoefferhaus;FlötenkreisfürKinder 19.30Uhr:Bonhoefferhaus;TanzenfürFrauen;Sa. 09.04.,16Uhr:GottesdienstimSeniorenstift;So., 10.04.,10Uhr:Stadtkirche,GottesdienstundKindergottesdienst;Mo.,11.04.,15Uhr:Bonhoefferhaus;Seniorengymnastik;Di.,12.04.,15.00 18.00 Uhr Gemeindebüchereigeöffnet;Di.,12.04., 19.30Uhr:Bonhoefferhaus;Kirchenchor;Mi., 13.04.,9.30Uhr Bonhoefferhaus;Frühstückskreis Do.,14.04.,14.30Uhr:Bonhoefferhaus;Seniorennachmittag;15.00 18.00Uhr Gemeindebücherei geöffnet;18uhr: Kirchencafé;f.i.t.-Suchgruppe 19.15Uhr:Bonhoefferhaus;Posaunenchor;20Uhr: Bonhoefferhaus;Emmaus-Glaubenskurs;Fr., 15.04.15Uhr:Bonhoefferhaus;Kinderchor;16Uhr: Bonhoefferhaus;FlötenkreisfürKinder Evang.-luth.KirchengemeindeMarxgrün So.,10.04.,9.30Uhr:Gottesdienst;10.30Uhr Kindergottesdienst;Mo.,11.04.,19.30Uhr:Posaunenchor;Do.,14.04.,19Uhr:Jugendkreis;Fr., 15.04.,15.30Uhr:Mädchen-Jungschar Evang.-luth.KirchengemeindeCulmitz Evang.KirchengemeindeMarlesreuth So.10.04.,9Uhr:Gottesdienst;10.45UhrKindergottesdienst Evang.-luth.KirchengemeindeLippertsgrün So.,10.04.,9Uhr:Gottesdienst,10Uhr:Kindergott- tesdienst,18uhr:jesus-house-clubimjesus- HouseinSchwarzenbach,20Uhr:Hauskreis,Infosbei FrauHohenberger;Di.,12.04.,19Uhr:Gebetfürdie GemeindeimEmmaus-Zimmer,19.30Uhr:ChorFelsenfestimMelanchthon Raum;Mi.,13.04.-Sa.,16. 04.,19.30Uhr:BibelabendederDöbraberggemeindenmitPfr.MathiasLauervonderDeutschenZeltmission(Siegen)inderMichaeliskircheinBernstein. DerBibelgesprächskreistrifftsichimBibelabend. Kath.Pfarrgemeinde VerklärungChristi Sa.,09.04.,16.45UhrRosenkranz(Kettelerhaus) So.,10.04.,10Uhr:Hochamt(Erstkommunion);Di., 12.04.,Seniorenkreis:14Uhr:imkath.Pfarrsaal Naila,VortragvonH.H.StadtpfarrerSeliger:Die VerleugnungvonPetrus;16Uhr:Hl.Messemitden Senioren;Hutz nstub n:18uhr,imkath.pfarrsaal Naila,VortragvonChirurgDr.WolfgangZechel, KrankheitsbilderderHüfte-Hüftoperationenund Hüftprothesen;Mi.,13.04.,17.30Uhr:Rosenkranz, 18Uhr:Hl.Messe(Kettelerhaus);Fr.,15.04.,15.30 Uhr:Hl.MesseMartinsberg LandeskirchlicheGemeinschaftNaila So.10.04.,10Uhr:LandeskonferenzinPuschendorf mitmatthiasclausen; Do.14.04. 19Uhr:Gesprächskreis BeimWortgenommen,Fr.15.04. 19Uhr:Teeniekreis/Jugendkreis Lippertsgrün:Do.14.04. 19.30Uhr:Gemeinschaftsstundei.Gemeinderaum Evang.-meth.KirchengemeindeNaila Sa.,09.04.,16UhrKinderkonzert KleineStrolche mitjonathanböttcher,eintrittfrei,umspendewird gebeten.20uhr DeineLiebelebt,KonzertmitJonathanBöttcher,Vorverkauf10Euro/Abendkasse 12Euro;So.,10.04.,9.30UhrRegionsgottesdienst mitjonathanböttcher,di.,12.04.18.30uhrsingkreis,mi.,13.04.,19uhrhauskreis40-tage-aktion ZeugenJehovasNaila,AmHammerberg11 Fr.08.04.,19.30Uhru.A.BesprechungHiob16-20; Andereliebevollaufrichtenundstärken ;NeueSeriemitGesprächsideen;sowie AhmtihrenGlauben nach -Elia-letzterTeil;So.10.04.,9.30UhrVortag IstesfürGottanderZeit,dieWeltzuregieren? und Jehovanannteihn meinfreund;di.12.04. 19.30Uhru.A.Hiobließsichnichtumstimmen;Video StoppdenMobber,ohneselbstgemobbtzuwerden ;DienstvortragreisenderPrediger: UnsweiterhinvonderMachtdesWortesGottesumwandeln lassen Schwarzenbacha.Wald Evang.-luth.KirchengemeindeBernsteina.Wald FreitagundSamstag,15.-16.4.2016,jeweils19.30 Uhr,Bibel-ImpulstagemitMathiasLauervonderdzm unterdemmotto AufderAchterbahndesLebens Sonntag,17.4.,9Uhr,Abschlussgottesdienstmit MathiasLauervonderdzmjeweilsinderMichaeliskircheinBernsteina.Wald WeitereTermine: Fr.,15.4.,19.30Uhr:Posaunenchor;So.,17.4.,18 Uhr:Jesus-House-ClubinSchwarzenbach;Mo., 18.04.,17.30Uhr:Jungschar;Mi.,20.4.,15Uhr: Mutter-Kind-Gruppe;Do.,21.04.,14Uhr:Seniorennachmittag:InfoüberRumänientransportemitKlaus Herrmann,18.45,AbendgebetimGebetskeller, 19.30:Kirchenchor Evang.-luth.KirchengemeindeDöbra So.,10.04.,10Uhr:GottesdienstundKindergottesdienst,20Uhr:Hauskreis,InfosbeiFrauHohenberger Mo.,11.04.,20Uhr:KirchenchorimGemeindehaus Di.,12.04.,20Uhr:PosaunenchorinHaidengrün Mi.,13.04.-Sa.,16.04.,19.30Uhr:Bibelabendeder DöbraberggemeindenmitPfr.MathiasLauervonder DeutschenZeltmission(Siegen)inderMichaeliskircheinBernstein.DerSingkreistrifftsichimBibelabend.;Do.,14.04.,14.30Uhr:Gemeindenachmittag imgemeindehausindöbra.thema Erholsamschlafen. mitderapothekerindoreenhagenaus Schwarzenbacha.Wald Evang.-luth.Kirchengemeinde Schwarzenbacha.Wald Sa.,09.04.,9Uhr:PräparandentagimGemeindehaus So.,10.04.,10Uhr:GottesdienstmitdemF.i.t.-ProjektNaila.Thema: MeinRecht,deinRecht Menschenrecht/Auferstehung KraftzumAufstehen...weilArmutnichtausgrenzendarf,10Uhr:Kindergottesdienst,18Uhr:Jesus-House-ClubimJesus-House.Mo.,11.04.,19.30Uhr:Bibelstundeder LandeskirchlichenGemeinschaftimGemeindehaus,20Uhr:GospelchorimJesus-House;Di.,12. 04.,19.30Uhr:PosaunenchorimGemeindehaus Mi.,13.04.-Sa.,16.04.,19.30Uhr:Bibelabendeder DöbraberggemeindenmitPfr.MathiasLauervonder DeutschenZeltmission(Siegen)inderMichaeliskircheinBernstein.,20Uhr:SporttreffinderSchulturnhalle;Do.,14.04.,14.15Uhr:Seniorennachmittagim Gemeindehaus.DieFrauenbeauftragtedesDekanatesNaila,CarmenKrügel,sprichtüberdieEntstehung desweltgebetstages,17uhr:gottesdienstimseniorenheim,20uhr:probederkantorei Kath.Pfarrei St.Josef Schwarzenstein So.,10.04.,10Uhr:Hochamt Di.,12.04.,18Uhr:Andacht Filialkirche St.Marien Schwarzenbach Jesus-GemeindeFrankenwald& CVJMSchwarzenbacha.Wald Fr.,08.04.17UhrJungs-Jungschar-18.30UhrTeenie-Kreisfree-x;Sa.,09.04.8.30UhrFrauenfrühstück-19.30UhrGottesdienst;Mo.,11.04.17Uhr Kinderstunde,Di.,12.04.9.30UhrMambinis;Mi., 13.04.17UhrMädchen-Jungschar-20UhrHauskreis;Fr.,15.04.17Uhr:Jungs-Jungschar-18.30 UhrTeenie-Kreisfree-x Evang.-meth.Kirchengemeinde Schwarzenbacha.Wald Sa.,09.04.,16UhrKinderkonzert KleineStrolche mitjonathanböttcherinnaila,eintrittfrei,umspende wirdgebeten.20uhr: DeineLiebelebt,Konzertmit JonathanBöttcherinNaila,Vorverkauf10Euro/ Abendkasse12Euro;So.,10.04.,9.30UhrRegionsgottesdienstmitJonathanBöttcherinNaila,Di.,12. 04.18.30Uhr:SingkreisinNaila FreieChristengemeindeSängerwald Fr.08.04.,19.30UhrGebetsabendmitAbendmahl So10.04.,9.30UhrGottesdienst,paralleldazuKindergottesdienst,Mi.13.04.,20Uhr:Hauskreisin Naila,AmHammerberg16 Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten) Albin-Klöber-Str. 29, 09282/932326 Moms in Prayer, 14-tägig, mittwochs 9Uhr Neuapostolische Kirche Naila So., 10.04.,9.30 Uhr: Gottesdienst Mi., 13.04.,20Uhr: Gottesdienst 22

Ihr Spezialist für Frische u. Qualität EU-Zugelassener Meisterbetrieb Dörnthal 71, 95152 Selbitz Tel: 09280/5383 Filiale Issigau Hauptstraße 25, 95188 Issigau Tel: 09293/933747 Filiale Naila Hauptstr. 10, 5119 Naila Tel: 09282/469 Wochen-Angebot vom 11. 04. 16. 04. 2016 Gulasch gemischt vom heimischen Rind und Strohschwein 100 g 0,75 Schnitzel a. d. Oberschale v. Strohschwein 100 g 0,79 Pfefferbeißer 100 g 0,89 Delikatess-Leberwurst 100 g 0,99 Schinkenwurst 100 g 0,99 Bratwürste, grob und fein 100 g 0,69 Pizzafleischkäse, auch zum Selberbacken 100 g 0,79 Bayerischer Käsesalat 100 g 0,99 Grünländer Bärlauch, 48% F. in Tr. 100 g 1,19 Ab Donnerstag, 14. 04.: Mexikanische Schlemmerpfanne v. Strohschwein 100 g 0,79 Seelachsfilet 100 g 1,39 Große Auswahl an Spezialitäten in Konserven und Gläsern. Ab dieser Woche: Rindfleisch vom heimischen Weidelandrind. Wir vermarkten und verarbeiten nur Fleisch von Schweinen, die nachhaltig und artgerecht auf Stroh gehalten werden. Unsere Landwirte diese Woche: Strohschweine: Markstein Rainer, Gumpertsreuth Wolfrum Jürgen, Mussen; Köhler Udo, Zettlitz; Lang Werner, Haidengrün; Hempfling Horst, Höfstätten. Rinder: Dannert Rita, Wulmersreuth; Michel Gerald, Zuckmantel; Lang Werner, Haidengrün. Weitere Infos unter www.metzgerei-strobel.de, www.eventmetzger.de und www.facebook.com/strohschweine Speiseplan vom 11. 04. 2016 16. 04. 2016 Montag: Karottensuppe mit Brötchen 1 Port. 3,00 Nudeln mit Käse-Kräutersauce und Salat 1 Port. 4,20 Dienstag: Hähnchenschenkel mit Bratkartoffeln und Grillgemüse 1 Port. 5,20 Fleischbällchen Stroganoff mit Bandnudeln 1 Port. 4,90 Mittwoch: Paprikasteak mit Herzoginkartoffeln, gem. Salat 1 Port. 4,80 Asiareispfanne mit Eisbergsalat 1 Port. 4,30 Donnerstag: Rinderbraten mit Klöße, Rotkraut 1 Port. 5,80 Kartoffel-Champignon-Schinkenauflauf 1 Port. 4,00 Freitag: Fischstäbchen mit Kartoffelsalat, Gurkensalat 1 Port. 5,20 Apfelstrudel mit Vanillesauce 1 Port. 3,00 Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause. Bestellung bei Auslieferung bitte bis 10.00 Uhr am Tag der Lieferung! Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel Bei Rückfragen: Tel: 09280/5383, E-Mail: post@metzgerei-strobel.de Krötenmühlstraße 1 95138 Bad Steben Tel 09288 975990 www.hagen-landtechnik.de Rasenpflege Gartenbedarf Forstbedarf Landtechnik Reinigungsgeräte Schneerfräsen Besuchen Sie uns am STIHL Test-Tag: Samstag, den 9. April 2016 von 9bis 16 Uhr. Probieren Sie Gartengeräte von STIHLund VIKING unverbindlich aus. Für beste Laune werden auch unsere günstigen Aktions-Angebote sorgen. Walchstraße 15, 95119 Naila Im Ziegelwinkel 9 96317 Kronach Testen Sie uns! 1 Woche GRATIS-Training bei Vorlage dieses Gutscheins* (für Personen ab 18 Jahren) *pro Person nur ein Gutschein verwendbar e.k. 23

-Instandhaltung -Reinigung -Untergrundvorbereitung Tel. 0 9282/984759-0 IWS GmbH Der Spezialist für vernetzte Industriedienstleistungen Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir motiviertes Fachpersonal und Aushilfen (m/w): R einigungskräfte Gebäudereinigung, in Naila und Umgebung, täglich nachmittags o. abends Instandhaltungsmechaniker, Maschinenschlosser und Werk stattmeister Aushilfen auf Minijobbasis für Wochenenden (samstags) im Bereich Industriereinigung Erfahrene Objektleiter und Vorarbeiter im Bereich Reinigung und Untergrundvorbereitung Ferienjobs in den Sommerferien (mind.18 J.) Studentenjobs am Wochenende und in den Semesterferien Wir bieten anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten, leistungsgerechte Entlohnung und ein sehr gutes Betriebsklima. IWS GmbH, Am Kalkofen 1, 95119 Naila, Tel. 09282/9847590, E-Mail: personal@iws-hof.de Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Internetseite unter www.iws-hof.de GESUCHE WIR SUCHEN AKTUELL FÜR UNSERE KUNDEN Ehepaar aus Dresden sucht 15 km um Geroldsgrün Haus bis 180 m 2 KAUFPREIS BIS CA. 120.000,- Rentner aus Süddeutschland suchen Haus in ruhiger Lage von Bad Steben KAUFPREIS BIS CA. 220.000,- Junge Familie mit Kind sucht Haus mit Garten in Schwarzenbach am Wald, ruhige Lage KAUFPREIS BIS CA. 140.000,- Ehepaar sucht kleinen Bungalow oder ebenerdige Alternative, in Hof Stadt, 4 Zimmer, 100 130 m 2, KAUFPREIS BIS CA. 160.000,- Unternehmer sucht Haus bei Bad Steben, min. 220 m 2, max. 300 m 2, ruhige Lage, Garten, Ausblick KAUFPREIS BIS CA. 350.000,- HABEN SIE EINE PASSENDE IMMOBILIE? KEINE MAKLERKOSTEN FÜR DEN VERKÄUFER RUFEN SIE UNS EINFACH AN: 09293-9 333 144 Gerber Immobilien Gerber Immobilien, Inh. Frank Gerber 95180 Berg Am alten Brunnen 3 Email: info@gerberimmobilien.com www.gerberimmobilien.com 24