RAUkantex pvc. Verarbeitungsinformation

Ähnliche Dokumente
RAUKANTEX ABS VERARBEITUNGSINFORMATION. Bau Automotive Industrie.

VERARBEITUNGSHINWEISE

Die Mitgliedstaaten der EU

REHAU U-/S-BAHNSYSTEME AUSGEWÄHLTE REFERENZEN. Bau Automotive Industrie

NEA SMART MANAGER. Inbetriebnahme- und Bedienungsanleitung

(51) Int Cl.: B23K 26/28 ( ) B23K 26/32 ( ) B23K 26/30 ( ) B23K 33/00 ( )

Leuchtenindustrie. Bau Automotive Industrie

TEPZZ 86ZZ 4A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

BerlinerLuft Technik GmbH KLIMATECHNIK SAUBERE LUFT GARANTIERT. Bau Automotive Industrie.

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/28

TEPZZ 8Z_7Z A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2014/46

rehau mikrokabelrohrsystem anwendungsbereich fibre to the X Bau Automotive Industrie

TEPZZ 8 4 6A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: D04B 1/22 ( )

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/19

(51) Int Cl.: B23K 10/00 ( ) B23K 26/38 ( ) B23K 26/14 ( ) F23D 14/54 ( ) H05H 1/34 ( ) (72) Erfinder: Czaban, Marco

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2009/08

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2010/30

REHAU GETRÄNKESCHLÄUCHE TUBALCO FÜR EIN HÖCHSTMASS AN SICHERHEIT

AWASCHACHT PP DN 1000 WATERFLUSH. Gültig ab Januar Technische Änderungen vorbehalten Bau Automotive Industrie

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/14

(51) Int Cl.: F24J 2/52 ( ) H01L 31/048 ( )

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

TEPZZ 9_5469A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: A47J 42/50 ( )

TOM TOM 520. Merkmale. Lieferumfang

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/30

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2002/18

Mit Macromelt Moulding wird die Elektronik vor Umwelteinflüssen geschützt.

(51) Int Cl.: F04D 13/06 ( ) F04D 15/00 ( ) H02K 5/128 ( ) H02K 29/08 ( ) H02K 11/00 ( )

TEPZZ A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(51) Int Cl. 7 : G09F 21/12. (72) Erfinder: Schimanz, Gerhard

Strompreise 2011 Fakten und Zusammenhänge Kurt Rohrbach, Präsident VSE. VSE-Medienkonferenz, Hotel Bern, 26. August 2010

TEPZZ 57 68ZA_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: G06F 11/14 ( )

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/19

Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC.

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/13

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2006/08

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/07

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/44

Gewichtung der Kriterien für die Auswahl des Handelsplatzes

(54) Verfahren zum Weiterführen eines Gesprächs durch Erzeugen einer R- Gespräch- Telefonverbindung bei aufgebrauchtem Prepaid- Karten- Guthaben

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2006/43

TEPZZ 8_86Z5A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: E04B 1/64 ( ) E04G 23/02 (2006.

Intelligente Energie Europa Beteiligungsergebnisse

Special Timetable of Lufthansa German Airlines for 22FEB10-25FEB10 Sonderflugplan der Deutschen Lufthansa für 22FEB10-25FEB10

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten

(51) Int Cl.: B60R 25/10 ( ) G07B 15/04 ( )

S Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC.

Stückgut-Verkehre Europa

(51) Int Cl. 7 : G06K 7/00, G06K 13/08. (72) Erfinder: Baitz, Günter Berlin (DE) Kamin, Hartmut Berlin (DE)

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2011/13

Transferklebebänder ohne Träger Serie 200 MP

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2004/43

3 Scotch-Weld 30 Kontakt-Klebstoff auf Polychloroprenbasis

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2012/46

Schmelzklebstoffe. TKH-Merkblatt 4. Industrieverband Klebstoffe e.v. Stand: März 2015

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/19

Doro PhoneEasy 331ph

Die Schweiz liegt in Forschung und Innovation an der Spitze, die Forschungsförderung muss Schritt halten Nationalrätin Tiana Moser, Glp

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/47

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/02

Hilcona AG ÜBER UNS Hilcona AG Bendererstr Schaan Fürstentum Liechtenstein 1

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/49

TEPZZ A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2015/03

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/37

wennsiealsgemeinschaftsschule,alsbekenntnis-oderweltanschauungsschuleerrichtetwerdensollundeineöffentlichevolksschuledieserartinder

TEPZZ A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

ERASMUS MOBILITÄT IN DER SCHWEIZ STATISTIK ch Stiftung

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2009/26

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/22

Papier Zellulose Phenolharz Melaminharz Holz Metallfolien

erasure Zertifizierte Datenlöschung: individuell, sicher, effizient. Efficient Technology Management

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2002/18

Oberflächenveredelung mit Carbon

TEPZZ 86Z5 4A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2015/16

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2010/03

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/50

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/12

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2012/22

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2011/40

TEPZZ A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: A47J 31/36 ( ) A47J 31/44 (2006.

Erasmus+ Erasmus Mundus Joint Master Degrees. deutsche Perspektive Beate Körner EU03. Michael Jordan

Kostenverteilung in der Energiewende und Strompreisprivilegien der Industrie

Arbeitskreis für Hygiene in Gesundheitseinrichtungen des Magistrats der Stadt Wien MA 15 Gesundheitsdienst der Stadt Wien STERILGUTVERSORGUNG

3 Scotch 9473 Trocken übertragbarer Klebstoff-Film VHB

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2012/32

Serie 320 Schnelltrocknende Lösemittel-Siebdruckfarbe für Kunststoffe

Beteiligung der Beschäftigten an betrieblicher Weiterbildung. und Unternehmensgröße

Am 19. Juni 2012 erließ der Gerichtshof ein Urteil in der Rechtssache C 307/10 IP Translator und gab folgende Antworten auf die Vorlagefragen:

Die wirtschaftliche Bedeutung des Campingtourismus in Deutschland!

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2011/38

TEPZZ 8 4 6A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: F03D 11/00 ( ) G01M 11/08 (2006.

Herzlich Willkommen. ERASMUS aktuell und zukünftige Perspektiven der Erasmus+ Mobilität. Referat 602 Erasmus+ Mobilität. Agnes Schulze-von Laszewski

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/49

Sicherheitsrelevante Daten und Hinweise sowie erforderliche Kennzeichnungen können dem Sicherheitsdatenblatt Nr entnommen werden.

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2011/03

Allgemeines Verlegung

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/32

ENERGIEPFÄHLE MIT RAUGEO HELIX XXL SCHNELLER. EFFIZIENTER. SICHERER. Bau Automotive Industrie

OraJet 3162XG. Technische Daten

Transkript:

RAUkantex pvc Verarbeitungsinformation

Materialien zur Kantenbandverarbeitung Die Firma REHAU setzt in ihrem umfangreichen Kantenbandprogramm RAUKANTEX die thermoplastischen Materialien PVC (Polyvinylchlorid), ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol), PP (Polypropylen) und PMMA (Polymethylmetacrylat) ein. Thermoplastische Materialien sind polymere Werkstoffe, welche schmelzbar und somit thermisch verformbar, verarbeitbar und recyclebar sind. PVC als Kantenbandmaterial PVC (Polyvinylchlorid) ist einer der weitverbreitesten thermoplastischen Werkstoffe mit hervorragenden Material- und Verarbeitungseigenschaften und weist eine exzellente Chemikalien- und Alterungsbeständigkeit auf. PVC ist ein schlagfester, mechanisch belastbarer, kadmium- und bleifreier, hochwertiger polymerer Werkstoff, der die Brandschutzklasse B2 nach DIN 4102 erfüllt. Werkstoff PVC (Polyvinylchlorid) Bei PVC handelt es sich um einen amorphen Thermoplasten, der durch Polymerisation aus dem Monomer Vinylchlorid erzeugt wird. Durch die gezielte Kombination mit Hilfsstoffen, Stabilisatoren, Gleitmitteln, Schlagzähzusätzen und Pigmenten ergibt sich für den Kantenwerkstoff PVC ein schlagfester, mechanisch belastbarer, kadmium- und bleifreier, hochwertiger polymerer Werkstoff. 1 Einsatzgebiete Das Spektrum der Einsatzgebiete des RAUKANTEX PVC ist nahezu unbegrenzt: vom Büro über Bad und Küche, den Messe- und Ladenbau, den Wohnbereich bis hin zum Objektbau. Die besonders verarbeitungsfreundlich eingestellte RAUKANTEX PVC Rezeptur erlaubt neben einer reibungslosen Durchlaufverarbeitung auch einen problemlosen Einsatz an Freiformteilen. RAUKANTEX pure PVC Kanten sind rückseitig mit einem Universal-Haftvermittler beschichtet, der eine einwandfreie Haftung der Kante hin zum Trägermaterial gewährleistet. Dieser Haftvermittler erlaubt die Verarbeitung mit allen geeigneten Schmelzklebern. 2 Recycling RAUKANTEX PVC weist eine hervorragende Langlebigkeit auf. Die Deponierung von PVC sollte generell von einer gesonderten Mülldeponie, die die materialspezifischen Eigenschaften berücksichtigt, durchgeführt werden. Bei der unsachgemäßen Verbrennung von PVC bildet sich Chlorwasserstoff, welcher sich in Verbindung mit Wasser oder Luftfeuchtigkeit leicht zu Salzsäure bildet! 3 erkennungsmerkmale/eigenschaften Die Eigenschaften der RAUKANTEX PVC Kanten erfüllen die Anforderungen der jeweiligen Möbelindustrie. Im Einzelnen weist die PVC Kante folgende Eigenschaften auf: - Shore-Härte D RAUKANTEX PVC Kanten erreichen mit einer Shore Härte D von 79 +/- 4 nach DIN EN ISO 7619-1 gute Ergebnisse. - Wärmeformbeständigkeit / Vicat-Erweichungstemperatur Mit einem Wert von ca. 72 C nach ISO 306, Verfahren B/50 sind RAUKANTEX PVC Kanten für den Einsatz in der Möbelindustrie geeignet. 2

- Abriebfestigkeit Die Oberfläche von RAUKANTEX Dekorkanten in PVC wird grundsätzlich mit einem UV-Lack kratzfest versiegelt, wodurch die Dekorbilder eine hervorragende Kratz- und Abriebfestigkeit aufweisen. - Chemische Beständigkeit RAUKANTEX PVC Kanten sind nach DIN 68861 Teil 1 chemisch beständig gegen alle haushaltsüblichen Reiniger und erfüllen die Beanspruchungsgruppe 1B. - Lichtechtheit RAUKANTEX PVC Kanten werden ständig im Zentrallabor in Anlehnung an EN ISO 4892-2 hinsichtlich der Lichtechtheit untersucht. Eine Bewertung der Farbabweichung findet dann analog EN ISO 105-A02 anhand des Graumaßstabes statt. Mit einer Lichtechtheit von 6 des Blaumaßstabes sind diese Kanten hervorragend für den Inneneinsatz geeignet. - Reinigung Für die Reinigung von RAUKANTEX PVC Kanten werden spezielle Kunststoffreiniger empfohlen. Von einer Verwendung lösungsmittelhaltiger und alkoholischer Substanzen wird abgeraten. Lichtechtheit nach EN ISO 4892-2 Rückschrumpf Kante 3 mm bei 1h 90 C Vicat-Erweichungspunkt nach DIN ISO 306, Verf. B/50 Härte Shore D nach DIN 53505 Chemische Beständigkeit nach DIN 68861-1 Thermische Leitfähigkeit nach DIN 52612 PVC ABS PP PMMA 6 6 6 6 1,7 % 1,7 % 0,2 % 1,0 % > 72 C ca. 90 C > 100 C > 80 C 79 ± 4 70 ± 4 75 ± 4 80 ± 3 Sehr gut - 1B Gut - 1B Sehr gut - 1B Gut 1B* 0,16 W/m K 0,18 W/m K 0,41 W/m K 0,18 W/m K * Eingeschränkte Beständigkeit gegenüber Lösemitteln und Alkoholen 4 lagerung RAUKANTEX Kantenbänder können bei sachgemäßer Lagerung mindestens 12 Monate gelagert werden. Bei Kantenbändern die älter als 12 Monate sind, sollte aber grundsätzlich vor der Serienverarbeitung ein Verarbeitungsversuch durchgeführt werden. Empfohlene Lagerbedingungen sind: - Raumtemperatur (ca. 18 bis 25 C) - trocken - sauber - keine lösungsmittelhaltigen Dämpfe - lichtgeschützt RAUKANTEX soft PVC Kantenbänder dürfen nicht länger als 6 Monate nach Lieferung gelagert werden. 3

5 standardtoleranzen RAUKANTEX pure PVC Kanten werden einer ständigen Qualitätskontrolle unterzogen, um die hohe Qualität in jeder neuen Produktion zu gewährleisten. Zudem arbeiten wir permanent an einer Verbesserung der Rohstoffeigenschaften. Die Fertigungstoleranzen für Kantenbänder sind genau definiert und werden bei jeder Fertigung regelmäßig überprüft. Die entsprechenden Standardtoleranzen können dem entsprechenden Toleranzblatt (je nach Material) entnommen werden. 6 verarbeitung Manuelle Verarbeitung Die manuelle Verarbeitung von RAUKANTEX pure PVC Kanten ist z. B. mit Kantenpressen problemlos möglich. Für die Verklebung von Hand lassen sich spezielle Lackleime, Lösemittelklebstoffe und Kartuschenklebstoffe (z. B. Kantol) verwenden. Um die jeweilige anwendungstechnische Eignung festzustellen sind Verarbeitungsversuche durchzuführen. Maschinelle Verarbeitung RAUKANTEX pure PVC Kanten können auf allen Kantenanleimmaschinen (Durchlaufanlage und BAZ) mit Hilfe eines Schmelzklebstoffes verarbeitet werden. Die unterschiedlichen Arbeitsschritte wie Anleimen, Kappen, Fräsen, Ziehklingenbearbeitung sowie die Nachbearbeitung mit Schwabbelscheiben und Heißluft sind problemlos möglich. Prozessschritte der maschinellen Verarbeitung Anleimen Kappen Vorfräsen Radiusfräsen Ziehklinge Schwabbeln Für eine hochwertige und langlebige Kantenbeschichtung müssen mehrere wichtige Verarbeitungsparameter beachtet werden, die von den eingesetzten Komponenten (Kanten, Leim und Platten), von der Kantenanleimmaschine und von der Umgebungstemperatur abhängen. Um die optimalen Einstellungen zu identifizieren wird empfohlen, Versuche durchzuführen und die angegebenen Richtwerte der jeweiligen Hersteller zu beachten. 4

Klebstoff RAUKANTEX pure PVC Kanten können mit allen handelsüblichen Heißschmelzklebern (EVA, PA, APAO und PUR) verarbeitet werden. Diese hochwärmefesten Kleber garantieren zusammen mit den RAUKANTEX pure PVC Kanten eine sichere Verklebung. Bei hohen Anwendungstemperaturen (z. B. Möbeltransport im Container) werden Heißschmelzkleber mit einer höheren Wärmestandfestigkeit empfohlen. Aufgrund der hohen Wärmeformbeständigkeit der PVC Kanten von ca. 72 C kann eine Materialerweichung bei üblichen Anwendungen ausgeschlossen werden. Bei der Verklebung ist darauf zu achten, dass ein konstanter Klebstoffauftrag stattfindet und die Leimauftragswalze nicht zu weit in die Plattenflucht hineinragt. Die Verarbeitungstemperatur des Klebers variiert je nach Klebstofftyp. Zu beachten ist, dass die Thermostate im Schmelzbehälter oft ungenau arbeiten und die Temperatur auf der Auftragswalze bis zu 30 C abweichen kann. Verarbeitungstemperatur Für bestmögliche Ergebnisse bei der Kantenbeschichtung sollten Platten und Kanten bei einer Raumtemperatur von > 18 C verarbeitet werden, da ansonsten der Klebstoff zu schnell abbindet. Aus diesem Grund sollte auch Zugluft vermieden werden. Holzfeuchtigkeit Die optimale Holzfeuchtigkeit des Plattenmaterials für eine gute Weiterverarbeitung liegt bei 7 bis 10 %. Vorschubgeschwindigkeit RAUKANTEX PVC Kanten sind für übliche Vorschubgeschwindigkeiten sowohl im gewerblichen als auch im industriellen Bereich geeignet. Klebstoffauftrag Für eine optimale Verarbeitung sind die Angaben der Klebstoffhersteller zu beachten. Der Klebstoffauftrag ist so zu bemessen, dass an den Rändern der frisch verklebten Kante kleine Perlen herausgedrückt werden und die Hohlräume zwischen den Spänen ausgefüllt werden. Die jeweilige Klebstoffmenge ist abhängig von dem Plattentyp, der Spanplattendichte, des Kantenmaterials, der Vorschubgeschwindigkeit und dem Klebstofftyp. Fräsen Verwenden Sie möglichst 3- bis 6-schneidige Fräser mit einem Durchmesser von 70 mm und 12.000 bis 18.000 U/min im Gegenlauf. Unpassende Drehzahlen oder stumpfe Werkzeuge können die Kanten beschädigen. Bei einem eventuell auftretenden Schmiereffekt ist die Drehzahl des Fräsers oder die Zähnezahl zu reduzieren. Die Qualität des Fräsbildes (evtl. Rattermarken) kann durch das Zusammenspiel zwischen Vorschub, Drehzahl und Schneidenanzahl eingestellt werden. 5

Ziehklingenbearbeitung Der Werkstoff PVC zeigt eine sehr gute Qualität bei der Ziehklingenbearbeitung, der Ziehklingenspan sollte idealerweise maximal 0,1-0,15 mm betragen. Um nach der Ziehklingenbearbeitung eine qualitativ hochwertige Oberfläche zu erhalten, ist eine möglichst rattermarkenfreie Fräsung anzustreben. Schwabbeln RAUKANTEX PVC Kanten lassen sich mit der Schwabbelscheibe im Radius sehr gut bearbeiten. Die eventuell nach der Ziehklingenbearbeitung auftretende Farbabweichung im Radiusbereich lassen sich im Gleichlauf mit Hilfe der Schwabbelscheiben effektiv weg polieren und es wird eine homogene Kantenoberfläche erreicht. Neben dem Polieren entsorgen die Schwabbelscheiben zudem die angefallenen Klebstoffreste, die sich durch die Verwendung von Trenn- und Reinigungsmitteln von der Plattenoberfläche lösen. Verarbeitungseigenschaften PVC ABS PP PMMA Kappen gut gut gut gut Fräsrichtung Durchlauf GGL GGL GGL GGL BAZ GL/GGL GL/GGL GGL GL/GGL Vorfräsen gut gut gut gut Radius fräsen gut gut gut gut Kopierfräsen gut gut gut gut Ziehklingenbearbeitung sehr gut gut gut gut Schwabbeln sehr gut gut gut gut Verklebung marktübliche Hotmelts marktübliche Hotmelts marktübliche Hotmelts marktübliche Hotmelts Polierfähigkeit gut gut mittel sehr gut Weißbruchneigung gering mittel gering gering BAZ-Fähigkeit sehr gut gut sehr gut anspruchsvoll Verarbeitung mittels Nullfugentechnik RAUKANTEX pro PVC Kantenbänder sind ausgelegt für die Verarbeitung auf Kantenanleimmaschinen, die mit dem Hotair-Verfahren arbeiten. Spezielle Hinweise entnehmen Sie den Verarbeitungshinweisen für Nullfugenkanten. Die Verarbeitung der RAUKANTEX pro oder plus im Werkstoff PVC ist mittels Laser-Technologie nicht freigegeben, da gesundheitsschädliche Gase entstehen können. 6

7 Häufige Fragen Problem Die Kante lässt sich von Hand leicht abziehen 1 2 3a 3b Der Schmelzkleber verbleibt auf der Spanplatte (DL) oder auf der Kante (BAZ) Die Riffelung der Kleberauftragswalze ist sichtbar Kante lässt sich von Hand leicht abziehen Schmelzkleber verbleibt auf der Spanplatte (DL) Die Schmelzklebeoberfläche ist dabei völlig glatt Leimfuge ist nicht geschlossen (DL) Leimfuge ist nicht geschlossen (BAZ) 4 Die angeleimte Kante weist zu Beginn keine ausreichende Verklebung auf 5 Fräswellen sind sichtbar 6 Splittern der Kante während Fräsvorgang 7 Aufhellen der Kante im Fräsbereich, vornehmlich nach Ziehklingenbearbeitung 8 Auftretender Weißbruch im Radienbereich bei der BAZ-Verarbeitung Problemdiagnose - Klebstoffauftrag nicht ausreichend - Raum-,Kanten- bzw. Schmelzklebertemperatur zu niedrig - Zugluft - Vorschubgeschwindigkeit zu gering - Anpressdruck der Andruckwalzen zu gering - Platte und/oder Kante ist zu kalt - Schmelzklebertypen überprüfen - Haftvermittlerauftrag überprüfen - Klebstoff zu kalt - Klebstoffauftrag zu gering - Anpressdruck zu gering - Kanten besitzen eine n.i.o. Vorspannung - Verlust der Rechtwinkligkeit durch Vorritzersägeblatt - Kontakt von Klebstoffauftragswalze mit Platte - Plattenquerschnitt nicht von Frässpänen befreit - Anpressdruck zu gering - Zu hohe Rückstellkraft des Kantenbandes > Verwendung externer Wärme - Schmelzklebertyp überprüfen (keine ausreichende Hitzeklebrigkeit) - Kanten besitzen eine n.i.o. Vorspannung - Klebstoff bindet nicht rechtzeitig ab > Senkung der Klebstofftemperatur - Klebstoffauftragswalze ist nicht richtig positioniert - Klebstoffmenge erhöhen - Vorschub zu hoch - Schneideanzahl zu gering - Drehzahl zu gering > Nachbearbeitung mit Ziehklinge und Schwabbelstation - Kante vibriert während Fräsvorgang - Verklebung unzureichend - Zu großer Kantenüberstand > Verklebungsparameter überprüfen > Klebstofftyp überprüfen - Ziehklingenspan zu dick - Ziehklinge falsch eingestellt > Abstumpfen der Ziehklinge > Nachbearbeitung durch Schwabbelstation - Durch zu kalter Verarbeitung kommt es im Radienbereich zu Mikrorissen > Verwendung von externer Wärme im Radienbereich > Verwendung größerer Radien oder dünnerer Kanten Die angegebenen Informationen und unsere anwendungstechnische Beratung in Wort, Schrift und durch Versuche erfolgen nach bestem Wissen und stellen keine verbindlichen Hinweise dar, auch in Bezug auf etwaige Schutzrechtsansprüche Dritter. Die Beratung befreit Sie nicht von einer eigenen Prüfung unserer aktuellen Beratungshinweise. Anwendung, Verwendung und Verarbeitung unserer Produkte und der aufgrund unserer anwendungstechnischen Beratung von Ihnen hergestellten Produkte erfolgen außerhalb unserer Kontrollmöglichkeiten und liegen daher ausschließlich in Ihrem Verantwortungsbereich. 7

Die Unterlage ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendungen, der Wiedergabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben vorbehalten. Unsere anwendungstechnische Beratung in Wort und Schrift beruht auf Erfahrung und erfolgt nach bestem Wissen, gilt jedoch als unverbindlicher Hinweis. Außerhalb unseres Einflusses liegende Arbeitsbedingungen und unterschiedliche Einsatzbedingungen schließen einen Anspruch aus unseren Angaben aus. Wir empfehlen zu prüfen, ob sich das REHAU Produkt für den vorgesehenen Einsatzzweck eignet. Anwendung, Verwendung und Verarbeitung der Produkte erfolgen außerhalb unserer Kontrollmöglichkeiten und liegen daher ausschließlich in Ihrem Verantwortungsbereich. Sollte dennoch eine Haftung in Frage kommen, richtet sich diese ausschließlich nach unseren Lieferungs- und Zahlungsbedingungen, einsehbar unter www.rehau.de/lzb. Dies gilt auch für etwaige Gewährleistungsansprüche, wobei sich die Gewährleistung auf die gleichbleibende Qualität unserer Produkte entsprechend unserer Spezifikation bezieht. REHAU VERKAUFSBÜROS AT: Linz, +43 732 3816100, linz@rehau.com Wien, +43 2236 24684, wien@rehau.com Graz, +43 361 403049, graz@rehau.com BA: Sarajevo, +387 33 475500, sarajevo@rehau.com BE: Bruxelles, +32 16 399911, bruxelles@rehau.com BG: Sofia, +359 2 8920471, sofia@rehau.com BY: Minsk, +375 17 2450209, minsk@rehau.com CH: Bern, +41 31 720120, bern@ rehau.com Vevey, +41 21 9482636, vevey@rehau.com Zuerich, +41 44 8397979, zuerich@rehau.com CZ: Praha, +420 272 190111, praha@rehau.com DE: Berlin, +49 30 667660, berlin@rehau.com Bielefeld, +49 521 208400, bielefeld@rehau.com Bochum, +49 234 689030, bochum@rehau.com Frankfurt, +49 6074 40900, frankfurt@rehau.com Hamburg, +49 40 733402100, hamburg@rehau.com Leipzig, +49 34292 820, leipzig@rehau.com München, +49 8102 860, muenchen@rehau.com Nürnberg, +49 9131 934080, nuernberg@rehau.com Stuttgart, +49 7159 16010, stuttgart@rehau.com DK: Kobenhavn, +45 46 773700, kobenhavn@rehau.com EE: Tallinn, +372 6025850, tallinn@rehau.com ES: Barcelona, +34 93 6353500, barcelona@rehau.com Bilbao, +34 94 4538636, bilbao@rehau.com Madrid, +34 91 6839425, madrid@rehau.com FI: Helsinki, +358 9 87709900, helsinki@rehau.com FR: Lyon, +33 4 72026300, lyon@rehau.com Metz, +33 6 8500, metz@rehau.com Paris, +33 1 34836450, paris@rehau.com GB: Glasgow, +44 1698 503700, glasgow@rehau.com Manchester, +44 161 7777400, manchester@rehau.com Slough, +44 1753 588500, slough@rehau.com Ross on Wye, +44 1989 762643, rowy@rehau.com London, +44 207 3078590, london@rehau.com GR: Athens, +30 21 06682500, athens@rehau.com Thessaloniki, +30 2310 633301, thessaloniki@rehau.com HR: Zagreb, +385 1 3444711, zagreb@rehau.com HU: Budapest, +36 23 530700, budapest@rehau.com IE: Dublin, +353 1 8165020, dublin@rehau.com IT: Pesaro, +39 0721 200611, pesaro@rehau.com Roma, +39 06 90061311, roma@rehau.com Treviso, +39 0422 726511, treviso@rehau.com LT: Vilnius, +370 5 2461400, vilnius@rehau.com LV: Riga, +371 6 7609080, riga@rehau.com MK: Skopje, +389 2 2402, skopje@rehau.com NL: Nijkerk, +31 33 2479911, nijkerk@rehau.com NO: Oslo, +47 2 2514150, oslo@rehau.com PL: Katowice, +48 32 7755100, katowice@rehau.com Warszawa, +48 22 2056300, warszawa@ rehau.com PT: Lisboa, +351 21 8987050, lisboa@rehau.com Oporto, +351 22 94464, oporto@rehau.com RO: Bacau, +40 234 512066, bacau@rehau.com Bucuresti, +40 21 2665180, bucuresti@rehau.com Cluj Napoca, +40 264 415211, clujnapoca@rehau.com RS: Beograd, +381 11 3770301, beograd@rehau.com RU: Chabarowsk, +7 4212 411218, chabarowsk@ rehau.com Jekaterinburg, +7 343 2535305, jekatarinburg@rehau.com Krasnodar, +7 861 2103636, krasnodar@rehau.com Nishnij Nowgorod, +7 831 4678078, nishnijnowgorod@rehau. com Nowosibirsk, +7 3832 000353, nowosibirsk@rehau.com Rostow am Don, +7 8632 978444, rostow@rehau.com Samara, +7 8462 698058, samara@rehau.com St. Petersburg, +7 812 3266207, stpetersburg@rehau.com Woronesch, +7 4732 611858, woronesch@rehau.com SE: Örebro, +46 19 206400, oerebro@rehau.com SK: Bratislava, +421 2 68209110, bratislava@rehau.com UA: Dnepropetrowsk, +380 56 3705028, dnepropetrowsk@rehau.com Kiev, +380 44 4677710, kiev@rehau.com Odessa, +380 48 7800708, odessa@rehau.com Lviv, +380 32 2244810, lviv@rehau.com Für Länder ohne REHAU Verkaufsbüro, +49 9131 925888, salesoffice.ibd@rehau.com REHAU AG + Co Rheniumhaus 95111 Rehau www.rehau.de Technische Änderungen vorbehalten. DML00518 05.2016