Kletterkurse

Ähnliche Dokumente
1060 Wien, Esterhazypark. 19. April bis 04. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Kletterkurse der FH-Frankfurt im Sommersemster 2008

TCE Junioren Tenniswoche April 2014

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

PGA Head Professional MMag. Simon Knabl Tel.: / Mobil: golfschule@golf-zillertal.at

Juni - August VR-Bank Bonn eg

English Summer. Camps.

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Zu allgemeinen Rückfragen bitte unseren Ausbildungsreferenten ansprechen: Lutz Renger, Tel ,

DEUTSCHKURSE. Programm. Anfänger - A1 - A2 - B1 - B2 - C1 - C2 monatlicher Kursbeginn aller Stufen

Freitag Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Das Schuljahr besteht aus - dem Unterrichtsjahr (dieses besteht aus zwei Semestern und den Semesterferien) und - den Hauptferien.

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 2011

WILLKOMMEN ZUM KURSPROGRAMM WINTER 2015!

Produkt- Katalog 2015 für Firmenkunden

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, , 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

Indoor-Spielplätze. 0 bis 16 Jahre. Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf

Dein StudentenKonto schenkt dir Freiheit.

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

französischen Kulturinstitut Wien

Teilnahmebedingungen des Vereins VisionOutdoor - Natursportverein für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen Kassel e.v.

Anmeldung zum interkulturellen Deutschkurs

im Wert von mindestens 460,-

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

PC-Kurse August November 2015

KURSANGEBOT INHALTE STÄRKE UMFANG GEBÜHREN: RÜCKTRITT

Ski/ Kletter/Outdoorschule Black Forest Magic Feldberg & Freiburg info@blackforestmagic.

kraxlerei Kletterhalle Zell am See indoor hochseilpark

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot

SEPA-LASTSCHRIFT 211

Vereinsprogramm Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden

Bei Ihrem Studium haben Sie alles im Kopf.

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Venedig. 5-tägiges Aquarell-Seminar mit. Wolfgang Baxrainer. 12. bis 19. September 2015

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

Typisch Wien. Typisch Bank Austria. Das Erfolgs- Konto mit Motivkarte. Kontoführung ein Jahr gratis. 1)

Checkliste 1.Klassen

all in card we are family! das volle programm, sonnentherme inklusive

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015

all in card we are family! das volle programm, sonnentherme inklusive

Wochen programm Sommer.

Camps & Events Winter Frühling 2016

LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in

HIPPOLINI Kinderreitschule Jakobus Anmeldung & Preisliste

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo Fr (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen

APRIL - JUNI VR-Bank Bonn eg

Ausschreibung zur Instruktorenausbildung für Sportklettern/Breitensport 2016

SEPA-LASTSCHRIFT 195

Gitarre-lernen.co.at Gitarre lernen mit Gerd Henkel

aufzaq zertifizierter Lehrgang Berufsbegleitende Zusatzqualifikation Outdoortrainer/in Outdoorpädagoge/in OUTDOORPÄDAGOGIK

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Kletterkurse Sächsische Schweiz Schnupper- kurs Inhalt: 1-Tages- Kurs Inhalt: 2-Tages- Kurs Inhalt: 5-Tages- Kurs Inhalt: Verlängerungs- tag

Seminare für Schülerinnen und Schüler

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

PROGRAMME 2009 (AUGUST - DEZEMBER)

Leben zwischen den Kulturen

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

AGB von Praxis Gesundes Coaching und Seminarraum Löbstedt Gabriele Ludek Postanschrift: Weidenweg Jena buero@gabriele-ludek.

PARK. Abenteuer. Offenbach. Zuschauer haben freien Eintritt. Standardpaket (Parcours 2 9, max. Kletterzeit: 3 Std.

Gruppenreise auf Schloss Kröchlendorff

Ausschreibung Freizeitkurse

Anna-Barbara Caflisch s Figure Skating Camp 2015

SEMINARPROGRAMM 2016

Open 35. ST. VEITER SCHACHTURNIER Samstag, 9. bis Samstag, BLUMENHALLE. im schönen Süden Österreichs

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

Betriebskonzept der Kindertagesstätte Grendolin

Ratten / Stmk

HOCHSEESEGELN AUSBILDUNGSPROGRAMM

!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gültigkeitsbestimmungen Connex Marketing GmbH. Inhaltsverzeichnis:

... mehr Outdoorspaß.

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

Die aktuelle ÖAK 2/2010

heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015.

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Persönliche Betreuung. Da, wo Sie sind.

Projektinformation LeBe Partnerverein Alt 2016

Kursnummer Datum Anmeldeschluss Formular

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

ASSESSMENT - TRAINER

Wiedereinstieg ins Berufsleben für Kauffrauen. Word, Excel, Outlook, Korrespondenz

KURS PROGRAMM 1/2015

German. 'dɔ tʃ Deutsch als Fremdsprache

FLY HIGH! FEEL THE AIR! Tel Ischenstrasse 5, CH-6376 Emmetten

EDV Buchhaltung mit Radix

Kursnummer Datum Anmeldeschluss Formular

ANMELDUNG ZUR 30. SPIELSTADT MINI-ROSENHEIM IN KOHLSTATT vom

Transkript:

www.c-a-c.at Kletterkurse neujahr bis ostern 2018

Das Erlebnis ruft! Nach einem guten Rutsch ins neue Jahr geht es im CAC wieder los mit dem vollen Kursprogramm für alle Alters- und Könnensstufen. Natürlich sind die Eintritte, die komplette Leihausrüstung von unserem Partner MAMMUT und ein 10. Einkaufsgutschein von unserem Klettershop Partner BERGFUCHS wieder bei allen Kursen inkludiert. Alle Termine zum Klettern auf heimischen Fels (ab Mitte April) finden sich ebenfalls in diesem Folder. Das Team der CAS, unter der Leitung von Mag. Stefan Kleinhappl, gibt gerne Auskunft, welcher Kurs für dich der Richtige ist. Bei allen Kursen kann man sich natürlich auch als Einzelperson anmelden, die für das Seilklettern notwendigen Seilschaften werden dann im Rahmen des Kursbetriebes gebildet. Anfängerkurse am Wochenende - Erwachsene Dieser Kurs hat zum Ziel, dass du dich eigenständig in Kletterhallen und Klettergärten bewegen kannst. An einem Wochenende üben wir hier die Knoten, befassen uns mit den Grundzügen der Klettertechnik, besprechen die notwendige Ausrüstung und erlernen alle Sicherheitsstandards, die du für das eigenständige Klettern brauchst. Einen Tag verbringen wir auf jeden Fall im CAC, bei gutem Wetter kann dann der 2. Tag im Klettergarten abgehalten werden. Es wird nach den Inhalten der Outdoor Basic Kletterscheine des Österreichischen Alpenvereines gearbeitet. Die Kletterscheinprüfung inkl. Ausstellung ist kostenlos möglich! Nach wie vor sollen die Kletterscheine aber keinesfalls einen Führerschein oder eine Legitimation darstellen. Auch der Anspruch, dass damit absolut unfallfreies Klettern garantiert ist, darf nicht gestellt werden. Vielmehr sollen sie es den TrainerInnen erleichtern, Risikokompetenz zu vermitteln und KlettererInnen motivieren, sich mit dem Erlernen von Sicherheitsstandards auseinander zu setzen. 6 8 Erwachsene 2 Tage jeweils 9:30 16:30 Uhr 150, 16. 17.12.2017 KN STA7-13 20. 21.01.2018 KN STA8-01 17. 18.02.2018 KN STA8-02 10. 11.03.2018 KN STA8-03 21. 22.04.2018 KN STA8-04 05. 06.05.2018 KN STA8-05 09. 10.06.2018 KN STA8-06 Alternativ zu diesen Kursen bieten wir mit den gleichen Inhalten auch einen Seiltechnik- Anfänger-Kurs an, der wöchentlich abgehalten wird. Ermäßigung für Studierende bis 27, Zivil- und Präsenzdiener, Pensionisten: 10% 2

Seiltechnik für Anfänger - Deluxe Kurs Bei den Seiltechnikkursen deluxe haben wir 4 Tage Zeit diese Kurse sind outdoororientierter als die Wochenendkurse. Nach dem Klettern im CAC und im Klettergarten erlernen wir die Techniken, die du für Mehrseillängentouren brauchst. Als Abschluss werden wir auch im Grazer Bergland eine Kletterroute begehen. Die Inhalte der ersten beiden Tage sind gleich wie bei den Anfängerkursen am Wochenende, Tag 3 und 4 sind wir im Grazer Bergland unterwegs. 4 6 Erwachsene 4 Tage jeweils ca. 9:00 17:00 Uhr 340, Donnerstag bis Sonntag 10.05. 13.05.2018 (Christi Himmelfahrt) KN STAD8-01 Donnerstag bis Sonntag 31.05. 03.06.2018 (Fronleichnam) KN STAD8-02 Donnerstag bis Sonntag 12.07. 15.07.2018 KN STAD8-03 Mittwoch bis Samstag 15.08. 18.08.2017 (Mariä Himmelfahrt) KN STAD8-04 Wochenkurse Drei Mal im Jahr gibt es die Möglichkeit bei den wöchentlich stattfindenden Kletterkursen einzusteigen. Das zweite Trimester der Hallensaison 2017/18 endet Ende März, die neuen Kurse starten dann wieder Mitte April das nächste Kursheft in gedruckter Form ist ab Anfang März erhältlich. Wir arbeiten nach den Inhalten der Kletterscheine des Österreichischen Alpenvereines. Die Kletterscheinprüfung inkl. Ausstellung ist kostenlos möglich, die Absolvierung eines Kletterscheines stellt jedoch keine Berechtigung für das Klettern im Sinne eines Kletterführerscheines dar. Bei den Anfängerkursen gibt es je nach Alter unterschiedliche Kursziele (Mini Kids: Freude am Klettern wecken, Kids: Top-Rope Kletterschein, Spiders und Youth: Indoor Kletterschein). Kinder bis Jugend - Seilklettern Mini Kids 6 7 Jahre 5 6 TN 6 Einheiten à 1,5h 90, ( 70, *) Leitung Anfänger: Mittwoch, www.c-a-c.at 14:00 15:30 Uhr KN C72-01 Domenic Jandl Termine: 24.01., 31.01., 07.02., 14.02., 28.02., 07.03.2018 Fortgeschrittene: Dienstag, 14:00 15:30 Uhr KN C72-02 Alex Guster (Kurs schon besucht) Termine: 23.01., 30.01., 06.02., 13.02., 27.02., 06.03.2018 Kids 8 9 Jahre 6 8 TN 8 Einheiten à 1,5h 100, ( 75, *) Leitung Anfänger: Montag, 15:00 16:30 Uhr KN C72-04 Patrick Sommer Termine: 15.01., 22.01., 29.01., 05.02., 12.02., 26.02., 05.03., 12.03.2018 Dienstag, 15:00 16:30 Uhr KN C72-05 Marco Lamprecht Termine: 16.01., 23.01., 30.01., 06.02., 13.02., 27.02., 06.03., 13.03.2018 Fortgeschrittene: Mittwoch, 15:00 16:30 Uhr KN C72-06 Marco Lamprecht (mit Top-Rope-Schein) Termine: 17.01., 24.01., 31.01., 07.02., 14.02., 28.02., 07.03., 14.03.2018 Trainingsgruppe: Freitag, 14:30 16:00 Uhr KN C72-07 Richard Griletz (F-Kurs bereits besucht) Termine: 19.01., 26.01., 02.01., 09.02., 16.02., 02.03., 09.03., 16.03.2018 3 * für Saisonkartenbesitzer

Spiders 10 12 Jahre 6 8 TN 8 Einheiten à 1,5h 105, ( 80, *) Leitung Anfänger: Montag, 15:45 17:15 Uhr KN C72-09 Florian Rotter Termine: 15.01., 22.01., 29.01., 05.02., 12.02., 26.02., 05.03., 12.03.2018 Donnerstag, 16:00 17:30 Uhr KN C72-10 Julian Reimann Termine: 18.01., 25.01., 01.02., 08.02., 15.02., 01.03., 08.03., 15.03.2018 Fortgeschrittene: Dienstag, 16:00 17:30 Uhr KN C72-11 Florian Rotter (mit Top-Rope-Schein) Termine: 16.01., 23.01., 30.01., 06.02., 13.02., 27.02., 06.03., 13.03.2018 Trainingsgruppe: Montag, 17:00 18:30 Uhr KN C72-12 Mike Gruber (mit Indoor-Schein) Termine: 15.01., 22.01., 29.01., 12.02., 26.02., 05.03., 12.03., 19.03.2018 Youth 13 16 Jahre 6 8 TN 8 Einheiten à 1,5h 115, ( 85, *) Leitung 85, *) LeituAnfänger: Mittwoch, 16:00 17:30 Uhr KN C72-14 Florian Romauch Termine: 17.01., 24.01., 31.01., 07.02., 14.02., 28.02., 07.03., 14.03.2018 6 8 TN 8 Einheiten à 2h 125, ( 95, *) Leitung Fortgeschrittene: Freitag, 16:30 18:30 Uhr KN C72-15 Richard Griletz (mit Indoor-Schein) Termine: 19.01., 26.01., 02.01., 09.02., 16.02., 02.03., 09.03., 16.03.2018 Kinder bis Jugend - Bouldern Bei diesen Kursen konzentrieren wir uns auf das Bouldern. Im Vordergrund steht der spielerische Zugang zum Klettern ideal für Kinder, denen die Höhe nicht so behagt. Kids 7 10 Jahre 8 10 TN 8 Einheiten à 1,25h 75, ( 60, *) Leitung Anfänger und Donnerstag, 15:00 16:15 Uhr KN C72-18 Katrin Haas leicht Fortgeschrittene Termine: 18.01., 25.01., 01.02., 08.02., 15.02., 01.03., 08.03., 15.03.2018 Spiders 11 14 Jahre 8 10 TN 8 Einheiten à 1,25h 85, ( 70, *) Leitung Anfänger und Donnerstag, 16:15 17:30 Uhr KN C72-19 Hansi Kothgasser leicht Fortgeschrittene Termine: 18.01., 25.01., 01.02., 08.02., 15.02., 01.03., 08.03., 15.03.2018 Wöchentliche Klettergruppe für 10- bis 14-jährige Die wöchentliche Klettergruppe richtet sich an alle Kinder von 10 14 Jahren, die schon mehrere Kurse im CAC gemacht haben und wöchentlich Klettern wollen. Die Klettergruppe ist kein Kurs, die Kinder können individuell daran teilnehmen. Buchung über unser Buchungsportal notwendig. max. 8 TeilnehmerInnen 1 Einheiten à 2 h 15, ( 10, *) Leitung Fortgeschrittene: jeden Mittwoch, 16:30 18:30 Uhr Mike Gruber (mit Indoor-Schein) Termine bitte einzeln über das Buchungsportal VENUZLE buchen Ermäßigung für Studierende bis 27, Zivil- und Präsenzdiener, Pensionisten: 10% 4

Erwachsene Bei den Erwachsenen gliedert sich das Kursangebot in Kletterkurse mit Seil und Boulderkurse. Bei den Kletterkursen mit Seil für AnfängerInnen steht das Erlernen der grundlegenden Seiltechnik für das selbständige Klettern im Vor- und Nachstieg im Vordergrund. Mit zunehmendem Kursniveau fließen auch vermehrt klettertechnische Inhalte in diese Kurse ein. Bei den Boulderkursen steht das Erlernen der richtigen Klettertechnik im Vordergrund. Es wird größtenteils in den Boulderbereichen gearbeitet. Durch den Wegfall der Seiltechnik ist eine höhere Übungsfrequenz und ein intensiveres Arbeiten im Klettertechnikbereich als beim Vorstiegsklettern gegeben. Reines Bouldern kann jedoch das Üben mit dem Seil nicht ersetzen. Das Gelernte kann gegen Schluss der Kurse dann in den Vorstiegsbereichen gefestigt werden. Zu den Schwierigkeitsangaben: Vorstieg Niveau 5 bedeutet, dass jeder 5er in der Halle im Vorstieg geklettert werden kann. Bei den Boulderkursen sollten die Grundtechniken (Eindrehen, Schulterzüge, Steigen) ab dem Fortgeschrittenen-Niveau bekannt sein. Kletterkurse mit Seil 6 8 TN 8 Einheiten à 2h 180, ( 115, *) Leitung Anfänger: Montag, 17:45 19:45 Uhr KN C72-20 Florian Rotter Termine: 15.01., 22.01., 29.01., 05.02., 12.02., 26.02., 05.03., 12.03.2018 Mittwoch, 19:45 21:45 Uhr KN C72-21 Domenic Jandl Termine: 17.01., 24.01., 31.01., 07.02., 28.02., 07.03., 14.03., 21.03.2018 Freitag, 19:30 21:30 Uhr KN C72-22 Tom Ertl Termine: 19.01., 26.01., 02.01., 09.02., 16.02., 02.03., 09.03., 16.03.2018 Vormittag: Freitag, 09:00 11:00 Uhr KN C72-23 Marco Lamprecht Spezialtarif ( 150/ 110) Termine: 19.01., 26.01., 02.01., 09.02., 16.02., 02.03., 09.03., 16.03.2018 www.c-a-c.at 6 8 TN 8 Einheiten à 2h 185, ( 120, *) Leitung leicht Fortgeschrittene: Donnerstag, 18:00 20:00 Uhr KN C72-25 Julian Reimann nur Top-Rope-Erfahrung Termine: 18.01., 25.01., 01.02., 08.02., 15.02., 01.03., 08.03., 15.03.2018 Montag, 19:30 21:30 Uhr KN C72-26 Mike Gruber Vorstieg Niveau 4 5 Termine: 15.01., 22.01., 29.01., 12.02., 26.02., 05.03., 12.03., 19.03.2018 Boulderkurse 8 10 TN 8 Einheiten à 1,5h 155, ( 105, *) Leitung Anfänger: Freitag, 17:30 19:00 Uhr KN C72-28 Felix Gudera komplette Kletteranfänger Termine: 19.01., 26.01., 02.01., 09.02., 16.02., 02.03., 09.03., 16.03.2018 8 10 TN 8 Einheiten à 1,5h 160, ( 110, *) Leitung noch kein KT-Kurs: Dienstag, 18:00 19:30 Uhr KN C72-29 Florian Straganz Niveau 4 5 Termine: 16.01., 23.01., 30.01., 06.02., 13.02., 27.02., 06.03., 13.03.2018 5 * für Saisonkartenbesitzer

Mixed-Kurse (Bouldern und Seilklettern) Bei diesen Kursen wird ca. die Hälfte der Zeit beim Bouldern verbracht, die andere Hälfte wird mit dem Seil gearbeitet. Kurs 1 ist für komplette Kletteranfänger gedacht, Kurs 2 für Alle, die schon etwas Erfahrung beim Seilklettern (auch Vorstieg) haben. 6 8 Erwachsene 8 Einheiten à 2h 180, ( 115, *) Leitung Anfänger: Dienstag, 19:45 21:45 Uhr KN C72-31 Florian Straganz Termine: 16.01., 23.01., 30.01., 06.02., 13.02., 27.02., 06.03., 13.03.2018 6 8 Erwachsene 8 Einheiten à 2h 185, ( 120, *) Leitung Mittwoch, 18:00-20:00 Uhr KN C72-32 Florian Romauch Niveau 4 5 Termine: 17.01., 24.01., 31.01., 07.02., 14.02., 28.02., 07.03., 14.03.2018 Technik-Workshops Die Technik-Workshops finden zu verschiedenen Themen immer Donnerstags von 18:30 bis 21:30 Uhr statt. Dabei werden in kompakter Form in einer Einheit Seil- bzw. Klettertechniken erarbeitet. Es wird sowohl in den Boulderbereichen als auch in den Seilkletterbereichen gearbeitet. 4 8 Erwachsene 1 Einheit à 3h 40, ( 30, *) Seiltechnikorientiert: Update die neuesten Sicherungsgeräte 11.01.2018 KN WS71-12 22.03.2018 KN WS72-16 Auffrischungskurs Vorstiegsklettern 01.02.2018 KN WS72-17 12.04.2018 KN WS72-18 Dynamisch sichern und Sturztraining 05.04.2018 KN WS72-19 26.04.2018 KN WS72-20 Klettertechnikorientiert: Übungen zu den einzelnen Kletterphasen 30.11.2017 KN WS71-10 01.03.2018 KN WS72-21 Videoanalyse beim Seilklettern inkl. praktischer Übungen 07.12.2017 KN WS71-11 15.03.2018 KN WS72-22 Der Körperschwerpunkt beim Klettern 14.12.2017 KN WS71-15 22.02.2018 KN WS72-23 Die Eindrehtechnik in der Praxis 18.01.2018 KN WS71-13 15.02.2018 KN WS72-24 Frontales Klettern und Schulterzug 25.01.2018 KN WS71-14 08.02.2018 KN WS72-25 Taktiktraining beim Seilklettern 08.03.2018 KN WS72-26 19.04.2018 KN WS72-27 Ermäßigung für Studierende bis 27, Zivil- und Präsenzdiener, Pensionisten: 10% 6

Kurzkurse Die Kurzkurse richten sich an alle KletteranfängerInnen in den unterschiedlichen Altersgruppen. Wir arbeiten nach den Inhalten des Grundkletterscheines (Toprope-Klettern) des Österreichischen Alpenvereines. Kletterscheinprüfung inkl. Ausstellung kostenlos möglich! Kinder 8 12 Jahre 6 8 TN 3 Einheiten à 2h 50, Donnerstag, 15:00 17:00 Uhr Termine: 30.11., 07.12., 14.12.2017 KN C71-43 Dienstag, 15:30 17:30 Uhr Termine: 30.01., 06.02., 13.02.2018 KN C72-44 Donnerstag, 16:00 18:00 Uhr Termine: 08.03., 15.03., 22.03.2018 KN C72-45 Mittwoch, 16:30 18:30 Uhr Termine: 25.04., 02.05., 09.05.2018 KN C72-46 Erwachsene 6 8 TN 3 Einheiten à 2h 80, Donnerstag, 17:30 19:30 Uhr Termine: 30.11., 07.12., 14.12.2017 KN C71-58 Dienstag, 18:00 20:00 Uhr Termine: 30.01., 06.02., 13.02.2018 KN C72-59 Donnerstag, 18:30 20:30 Uhr Termine: 08.03., 15.03., 22.03.2018 KN C72-60 Mittwoch, 19:00 21:00 Uhr Termine: 25.04., 02.05., 09.05.2018 KN C72-61 Wochenend-Kurzkurs Kinder 8 12 Jahre 6 8 TN 2 Einheiten à 3h 45, 27. und 28.01.2018 09:30 12:30 Uhr KN C71-67 17. und 18.03.2018 www.c-a-c.at 09:30 12:30 Uhr KN C72-68 21. und 22.04.2018 10:00 13:00 Uhr KN C72-69 Kurzkurs Weiterführung Nach einem Kurzkurs solltest du soweit sein, dass du im Toprope selbständig in der Halle klettern kannst. In diesem weiterführenden Kurs lernst du auch das Vorstiegsklettern. Diesen Kurs gibt es nur für Erwachsene. Erwachsene 6 8 TN 3 Einheiten à 2h 85, Dienstag, 18:00 20:00 Uhr Termine: 27.02., 06.03., 13.03.2018 KN C72-71 Mittwoch, 19:00 21:00 Uhr Termine: 23.05., 30.05., 06.06.2018 KN C72-72 7 * für Saisonkartenbesitzer

Schnupperklettern Du möchtest Klettern einfach einmal ausprobieren, um zu wissen, ob Klettern auch deine Sportart ist? Dann bist du bei unserem Schnupperklettern genau richtig! Du lernst dabei die Boulderbereiche und unsere Selbstsicherungsgeräte kennen. Zum Abschluss gehen wir noch eine Runde am Skywalk, unserem Klettersteig an der Hallendecke. Schnupperklettern am Wochenende Kids 7 9 Jahre 6 8 TN 1 Einheit à 2h 15, Samstag 02.12.2017 09:15 11:15 Uhr KN C71-77 Sonntag 07.01.2018 09:15 11:15 Uhr KN C71-78 Samstag 03.02.2018 11:30 13:30 Uhr KN C72-79 Sonntag 04.03.2018 09:15 11:15 Uhr KN C72-80 Samstag 07.04.2018 09:15 11:15 Uhr KN C72-81 Samstag 19.05.2018 09:15 11:15 Uhr KN C72-82 Spiders/Youth 10 14 Jahre 6 8 TN 1 Einheit à 2h 20, Samstag 02.12.2017 11:30 13:30 Uhr KN C71-83 Sonntag 07.01.2018 11:30 13:30 Uhr KN C71-84 Samstag 03.02.2018 09:15 11:15 Uhr KN C72-88 Sonntag 04.03.2018 11:30 13:30 Uhr KN C72-89 Samstag 07.04.2018 11:30 13:30 Uhr KN C72-90 Samstag 19.05.2018 11:30 13:30 Uhr KN C72-91 Erwachsene 6 8 TN 1 Einheit à 2h 25, Samstag 02.12.2017 09:15 11:15 Uhr KN C71-86 Sonntag 07.01.2018 09:15 11:15 Uhr KN C71-87 Samstag 03.02.2018 11:30 13:30 Uhr KN C72-94 Sonntag 04.03.2018 09:15 11:15 Uhr KN C72-95 Samstag 07.04.2018 09:15 11:15 Uhr KN C72-96 Samstag 19.05.2018 09:15 11:15 Uhr KN C72-97 Ermäßigung für Studierende bis 27, Zivil- und Präsenzdiener, Pensionisten: 10% 8

Dein erster Kletterversuch Einmal im Monat gibt es im CAC die Möglichkeit eines einmaligen Probekletterns. An folgenden Sonntagen besteht die Möglichkeit, das Seilklettern einmal im CAC unter fachkundiger Leitung auszuprobieren 14.01., 11.02., 18.03., 22.04. 27.05.2018 Kinder von 6 13 Jahren von 14:00 14:30 Uhr oder 14:30 15:00 Uhr (max. 4 Personen/halbe Stunde) Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene von 15:00 15:30 Uhr oder 15:30 16:00 Uhr (max. 4 Personen/ halbe Stunde) Anmeldung frühestens eine Woche vor Durchführung für maximal 2 Personen möglich. Eltern-Kind-Kurse Diese Kurse richten sich an Eltern, die ihre Kinder im CAC eigenständig betreuen möchten. Die Eltern sollen dabei so weit ausgebildet werden, dass sie ihre Kinder selbständig auch in den Seilkletterbereichen beim Top-Rope-Klettern sichern bzw. an den Selbstsicherungsgeräten betreuen können. Im Kurs werden die Kinder teilweise eigenständig betreut, teilweise klettern sie mit ihren Eltern. Achtung: Dieser Kurs ist keine Ausbildung für das selbständige Klettern von Erwachsenen, 4 8 Kinder von 6 12 Jahren 1 Einheit à 3h 25, 4 8 Erwachsene 1 Einheit à 3h 35, Sonntag 03.12.2017 09:30 12:30 Uhr KN C71-92 Samstag 13.01.2018 09:30 12:30 Uhr KN C71-93 Sonntag 04.02.2018 09:30 12:30 Uhr KN C72-98 Samstag 03.03.2018 www.c-a-c.at 14:00 17:00 Uhr KN C72-99 Sonntag 08.04.2018 09:30 12:30 Uhr KN C72-100 Sonntag 20.05.2018 09:30 12:30 Uhr KN C72-101 Privatstunden im CAC Auch individuelles Klettern im CAC mit eigenem Betreuer ist nach Voranmeldung möglich. Die Kosten inkl. Leihausrüstung und Eintritten betragen: bis 2 Personen 55, /Stunde, bis 3 Personen 65, /Stunde bis 4 Personen 75, /Stunde. Ohne Eintritte (z. B. für Saisonkartenbesitzer) und Leihausrüstung kostet eine Trainerstunde 40,. Anmeldung bitte mind. 10 Tage vor gewünschtem Durchführungstermin. Informationen für Gruppen über 4 Personen finden sich unter www.c-a-c.at. 9 * für Saisonkartenbesitzer

Ferienprogramm für Kinder Endlich Ferien aber was tun? Im CAC gibt es jede Menge für dich zu entdecken Klettern, Skywalken, Bouldern und vieles mehr sorgen für Abwechslung, Spaß und Action! Willst du in den Ferien etwas Besonderes erleben dann komm in dein Abenteuerzentrum mitten in der Stadt! Weihnachtsferien: Klettercamp im CAC Klettern, Skywalk und vieles mehr Kids 7 10 Jahre 6 8 TN 4 Einheiten à 3h (DI FR) 80, Anfänger 02. 05.01.2018 09:00 12:00 Uhr KN CAC8-01 Spiders 11 14 Jahre 6 8 TN 4 Einheiten à 3h (DI FR) 80, Anfänger 02. 05.01.2018 14:00 17:00 Uhr KN CAC8-02 Semesterferien: Klettercamp im CAC Klettern, Skywalk und vieles mehr Kids 7 10 Jahre 6 8 TN 5 Einheiten à 3h (MO FR) 100, Anfänger 19. 23.02.2018 09:00 12:00 Uhr KN CAC8-03 Spiders 11 14 Jahre 6 8 TN 5 Einheiten à 3h (MO FR) 100, Anfänger 02. 05.01.2018 09:00 12:00 Uhr KN CAC8-04 Osterferien: Klettercamp im CAC Klettern, Skywalk und vieles mehr Kids 7 10 Jahre 6 8 TN 5 Einheiten à 3h (MO FR) 100, Anfänger 26. 30.03.2018 09:00 12:00 Uhr KN CAC8-05 Fortgeschrittene 26. 30.03.2018 14:00 17:00 Uhr KN CAC8-06 Spiders 11 14 Jahre 6 8 TN 5 Einheiten à 3h (MO FR) 100, Anfänger 26. 30.03.2018 09:00 12:00 Uhr KN CAC8-07 Fortgeschrittene 26. 30.03.2018 14:00 17:00 Uhr KN CAC8-08 Anmeldung zu den Kursen Alle unsere Kurse sind über unsere Homepage www.c-a-c.at im Venuzle Sportportal zu buchen. Einfach registrieren, den gewünschten Kurs aussuchen und anmelden. Nach Prüfung der Buchung durch unsere Administration kommt ein Bestätigungsmail inkl. Rechnung an die angegebene Mailadresse. Mit der Anmeldung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Climbing Adventure School ausdrücklich akzeptiert. Diese sind unter www.c-a-c.at jederzeit abrufbar und finden sich auch am Ende dieses Folders. 10 Ermäßigung für Studierende bis 27, Zivil- und Präsenzdiener, Pensionisten: 10%

Outdoor - Klettern am Fels Von der Halle an den Fels - Vorstieg Du kletterst in der Halle und hast bereits Vorstiegserfahrung, Kontakt mit echtem Fels hast du allerdings noch nicht gehabt. Im Klettergarten ist ein erweitertes Wissen gefordert dieses Know-how wird dir an diesem Ausbildungstag vermittelt. 6 8 Erwachsene 1 Tag jeweils ca. 9:00 16:00 Uhr 90, Samstag, 28.04.2018 Samstag, 19.05.2018 Samstag, 16.06.2018 KN STKG8-01 KN STKG8-02 KN STKG8-03 Einstieg ins Tourenklettern Du bist bereits draußen geklettert und möchtest auch einmal im Grazer Bergland lange Routen kennen lernen. Dann solltest du zum Kurs Einstieg in Tourenklettern kommen. Hier lernst du alle modernen Standards der Sicherungstechnik, die für eine sichere Bewältigung von Mehrseillängenrouten erforderlich sind. Bergrettungstechniken, Legen von Sicherungsmitteln, Standplatzbau und Routenfindung bilden das Herzstück dieser Kurse. Wir bewegen uns 2 Tage im Grazer Bergland, bei Schlechtwetter könnten wir auch einen Tag in die Kletterhalle ausweichen. Kursbeginn: jeweils Freitag, 14:00 Uhr 4 6 Erwachsene 2,5 Tage, jeweils 9:00 ca. 18:00 Uhr 230, Freitag bis Sonntag www.c-a-c.at 04. 06.05.2018 KN STF8-01 Freitag bis Sonntag 08. 10.06.2018 KN STF8-02 Freitag bis Sonntag 06. 08.07.2018 KN STF8-03 Mindestanforderung: Vorstiegskletter- und Felserfahrung Information zu den Outdoorkursen: Tel.: 0676/57 77 556, Mag. Stefan Kleinhappl oder per Mail an: stefan.kleinhappl@c-a-c.at 11 * für Saisonkartenbesitzer

Kindergeburtstag im CAC Du suchst Action und Nervenkitzel für deine Geburtstagsfeier? Im CAC gibt es tolle und spannende Möglichkeiten, deinen Geburtstag aktiv mit deinen Freunden zu verbringen. Nach dem Aufwärmen im Nature Bereich, folgt ein spielerisches Kennenlernen mit dem Klettersport in unseren Boulderbereichen, danach schulen wir euch auf das Seilklettern an der bis zu 15m hohen Kletterwand ein. Zum Abschluss wartet dann noch als Highlight der Skywalk auf euch der Klettersteig an der Hallendecke ist 40m lang und bietet ein tolles Klettererlebnis. Für das gemütliche Feiern danach empfiehlt es sich mit unserem Partnerbetrieb dem JUFA Graz City Kontakt aufzunehmen Verpflegungsmöglichkeit von der Geburtstagstorte bis zu Hühnernuggets und Pommes. Designed by Freepik.com Tarif: 6, /Kind (Eintritt, Materialverleih) Trainerkosten: 40, /Trainerstunde Trainerschlüssel: max. 8 Kinder/Trainer Mindestalter: 8 Jahre Zeitbedarf: mindestens 2 Stunden CAC-Geburtstagsgeschenk für das Geburtstagskind WIR SIND KLETTERN Riesenauswahl Kompetente Berat ng Markenar ikel zu Spitzenpreisen Bester Ser ice www.bergfuchs.at Bergfuchs Graz 12 Ermäßigung für Studierende bis 27, Zivil- und Präsenzdiener, Pensionisten: 10% Hans-Resel-Gasse 7, 8020 Graz

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Climbing Adventure School (CAS) 1. Anmeldung Die Anmeldung zu allen Kursen ist über unsere Homepage www.c-a-c.at möglich gerne ist auch unser Hallenteam vor Ort bei der Anmeldung behilflich. Mit der Anmeldebestätigung durch den Veranstalter ist die Anmeldung verbindlich, und diese AGB werden Bestandteil des Vertrages zwischen dir und dem Veranstalter. Bei allen Indoorkursen ist die Detailinformation für den Kurs im Berstätigungsmail enthalten. Bei den Outdoorkursen mit 2 oder mehr Veranstaltungstagen erhältst du eine gesonderte Information per Mail. 2. Zahlungen In den Kursgebühren der CAS ist eine Umsatzsteuer von 10% enthalten. Bei allen Kursen bekommst du nachdem deine Anmeldung von der Administration bestätigt wurde eine Rechnung per Mail. Bei allen Kursen gibt es folgende Möglichkeiten der Bezahlung des Kursbeitrages: 1. Bezahlung der Kursgebühr im CAC bis spätestens 7 Tage vor Kursstart 2. Überweisung der Kursgebühr unter Angabe des Namens der/des Kursteilnehmerin/ers, der KN und des Kursdatums auf folgendes Konto: IBAN: AT15 3800 0001 0008 5647, BIC: RZSTAT2G WIKI KinderbetreuungsgesmbH, CAC Kursgebühr muss mind. 7 Tage vor Kursstart auf dem Konto einlangen. Erfolgt die Einzahlung der Kursgebühr vor Ort bzw. die Einlangung der Kursgebühr bei Überweisung nicht 7 Tage vor Kursstart, gilt der Kursplatz als frei und kann an jemand anderen vergeben werden. Eine zu spät überwiesene Kursgebühr wird dann rückerstattet. 3. Anforderungen Falls bei den einzelnen Veranstaltungen Voraussetzungen angeführt werden, diese aber von einem/er Teilnehmer/in nicht erfüllt werden können, ist der Kursleiter berechtigt, Teilnehmer/innen vom Veranstaltungsprogramm auszuschließen. Ein Anspruch auf Rückerstattung des bezahlten Kursbeitrages besteht in diesem Fall nicht. 4. Leistungsumfang Der Umfang der Leistungen ist aus den Beschreibungen und Preisangaben im Internet ersichtlich. Der genaue Ablauf einer Veranstaltung kann jedoch vom Kursleiter aufgrund von Schlechtwetter, Verkehrslage oder aus Sicherheitsgründen abgeändert werden. Kommt es auf den ausdrücklichen Wunsch aller Teilnehmer einer Veranstaltung zum Abbruch eines Kurse vor Kursende (z.b. Schlechtwetter, Gipfelsieg) wird die anteilige Kursgebühr nicht rückerstattet. Für die Durchführung von Veranstaltungen werden ausschließlich Personen mit entsprechender Qualifikation als Kursleiter eingesetzt. 5. Versicherung Vor Antritt einer Reise solltest du deinen Versicherungsschutz überprüfen. Vor allem auf die Wichtigkeit des Bestehens einer Unfallversicherung (inkl. Bergung und Rücktransportkostenübernahme) muss verwiesen werden. 6. Rücktritt Vor Beginn einer Veranstaltung bist du jederzeit berechtigt vom Vertrag zurückzutreten. Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen, als Rücktrittsdatum gilt das Eingangsdatum beim Veranstalter. Für alle Indoorkurse und Outdoorkurse mit einer Veranstaltungsdauer von weniger als 2 Tagen gilt: bei Absagen bis 7-4 Tage vorher 20%, bei 3-2 Tage vorher 50%, bis 1 Tag vorher 80% und am gleichen Tag 100%.Für alle Outdoorkurse mit einer Veranstaltungsdauer von mehr als 2 Tagen gilt: 10-7 Tage 20%, 6-4 Tage 40%, bis 3-2 Tage 60%, danach 100% der Veranstaltungskosten. Kann der freigewordene Platz weitervermittelt werden, wird nur eine eventuelle Anzahlung als Bearbeitungsgebühr verrechnet. Bei Rücktritt während einer Veranstaltung erfolgt keine Rückzahlung. Krankheit, Verletzung oder ähnliches befreien nicht von einer zu zahlenden Rücktrittsgebühr. Der Veranstalter kann bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl auch kurzfristig vom Vertrag zurücktreten. Die Anzahlung wird dann rückerstattet. 7. Versäumen einzelner Termine Können einzelne Termine bei Wochen- oder Kurzkursen im CAC aufgrund von Krankheit, Terminproblemen etc. nicht besucht werden, besteht von Seiten des Veranstalters keine Verpflichtung, Ersatztermine zu organisieren bzw. die Teilnahme an Ersatzterminen zu ermöglichen. 8. Veranstalter Veranstalter ist die WIKI KinderbetreuungsgesmbH 9. Geschäfts- und Gerichtsstand Graz, Österreich Firmenbuchnummer: 203272f UID Nummer: ATU 535 25 608 Im Rahmen des Kursbetriebes können auch professionelle Pressefotos gemacht werden, die für Werbezwecke des City Adventure Center verwendet werden. Solltest du mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sein, so bitten wir dich, dies unserem Fotografen vor Ort mitzuteilen. 13 Information zu den Outdoorkursen: Tel.: 0676/57 77 556, Mag. Stefan Kleinhappl oder per Mail an: stefan.kleinhappl@c-a-c.at * für Saisonkartenbesitzer

schulklettern Besonders eignet sich das City Adventure Center für einen alternativen Sportunterricht aller Schulstufen. Für Schulklassen bietet das CAC attraktive Eintrittspreise und die Möglichkeit einen Trainer der hauseigenen Kletterschule um 30.- Euro/Stunde (max. 12 SchülerInnen pro Trainer) zu buchen! Das Programm kann individuell zusammengestellt werden. Unsere Empfehlung ist, zumindest 2h in der Kletterhalle zu verbringen. Je nach Anzahl der Schülerinnen und des möglichen Zeitbudgets können verschiedene Module (Zeitbedarf pro Modul ca. 1h) durchlaufen werden. Die Möglichkeiten sind hier weit gestreut: Bouldern, Seilklettern, Skywalken, der Sprung vom Pamper Pole, niedrige Seilaufbauten und kooperative Übungen können hier beliebig miteinander kombiniert werden. Kosten: 30, pro Trainerstunde, 6, Eintritt und Verleihmaterial pro Schüler (gültig während der Schulzeit von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr) Als Mitglied im kostenlosen Raiffeisen Club zahle ich bei rund 350 Partnern weniger Eintritt, gehe in coolen Läden günstiger shoppen und hole mir regelmäßig Goodies ab. Nähere Infos in deiner Raiffeisen bank! www.raiffeisenclub.at/steiermark 14 Ermäßigung für Studierende bis 27, Zivil- und Präsenzdiener, Pensionisten: 10% Impressum gem. 24 Mediengesetz

ITY DVENTURE ENTER GRAZ C A C Eintrittspreise Seilklettern UND Bouldern Preise gültig bis 31.12.2017 Satz- und Druckfehler vorbehalten Eintritt gültig bis Hallenschluß 10er-Block 10x zahlen, 11x klettern Vormittag (3) Mo Fr, erhältlich bis 14 Uhr Abend erhältlich 2h vor Hallenschluß 3-Monats-Karte gültig 3 Monate ab Kaufdatum Saisonkarte gültig 6 Monate ab Kaufdatum Jahreskarte gültig 366 Tage ab Kaufdatum Skywalk (4) Kinder ab 3 bis 6 J. (1) 3 nicht erhältlich 3 3 nicht erhältlich nicht erhältlich nicht erhältlich nicht möglich Kinder bis 14 J. (1) 5 nicht erhältlich 5 5 105 175 250 5,50 Jugend 15-18 J. (1) 7 70 6 5 150 245 350 5,50 Erwachsene ermäßigt (2) 9,50 95 7,50 7 200 330 475 5,50 Erwachsene 12 120 10 9 250 420 590 5,50 (1) Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung eines Volljährigen.Ab 14 Jahren eigenständiges Klettern bei Vorlage einer Einverständniserklärung durch die Erziehungsberechtigten möglich. (2) Schüler über 18 Jahre, Studenten bis 27 Jahre, Lehrlinge, Zivildiener, Grundwehrdiener, Pensionisten, körperlich und/oder geistig beeinträchtigte Personen mit gültigem Ausweis. (3) Bis 14 Uhr kaufen, bis Hallenschluß klettern. Nur an Werktagen erhältlich. (4) 20% Ermäßigung für Besitzer gültiger Karten. Aktuelle Skywalk-Fixzeiten unter www.c-a-c.at. Voranmeldung erbeten. Gruppen mit Voranmeldung auch zu anderen Zeiten möglich. NUR Bouldern (3) Eintritt 2 Stunden Nettozeit 10er-Block 10x zahlen, 11x klettern 2 Stunden Nettozeit Vormittag Mo Fr, erhältlich bis 14 Uhr 2 Stunden Nettozeit 3-Monats-Karte (4) gültig 3 Monate ab Kaufdatum Saisonkarte (4) gültig 6 Monate ab Kaufdatum Jahreskarte (4) gültig 366 Tage ab Kaufdatum Kinder ab 3 bis 6 J. (1) 2 nicht erhältlich 2 nicht erhältich nicht erhältlich nicht erhältlich Kinder bis 14 J. (1) 3 nicht erhältlich 3 65 105 150 Jugend 15-18 J. (1) 4 40 4 85 140 200 Erwachsene ermäßigt (2) 5,50 55 5 115 190 275 Erwachsene 7 70 6 150 245 350 (1) Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung eines Volljährigen.Ab 14 Jahren eigenständiges Klettern bei Vorlage einer Einverständniserklärung durch die Erziehungsberechtigten möglich. (2) Schüler über 18 Jahre, Studenten bis 27 Jahre, Lehrlinge, Zivildiener, Grundwehrdiener, Pensionisten, körperlich und/oder geistig beeinträchtigte Personen mit gültigem Ausweis. (3) Benützung des CAC ausgenommen Seilkletterbereiche möglich. Bei Zeitüberschreitung - nach 2 Stunden Nettozeit - ist pro 30 min 1,5 aufzuzahlen (bis max. Tageseintritt). (4) Boulder-3-Monats-Karten, Boulder-Saison- und Jahreskarten sind auf 2 Stunden Nettozeit täglich limitiert. Bei Zeitüberschreitung ist ist pro 30 min 1,5 aufzuzahlen (bis max. Tageseintritt). ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG BIS FREITAG: 08. 00 BIS 22. 00 UHR WOCHENENDE & FEIERTAGE: 09. 00 BIS 21. 00 UHR IDLHOFGASSE 74, 8020 GRAZ TEL.: 0676/57 77 555 ODER 0316/22 54 99, FAX: 0316/22 54 99-20

Wiener Straße Hauptbahnhof A2 WIEN A9 SALZBURG Keplerstraße Eggenberger Gürtel Lazarett Gürtel Kärntner Straße Annenstraße Idlhofgasse Elisabethinerg. Mur Josef Huber G. Karlauer Gürtel GRAZ-ZENTRUM GRAZ-OST 2.300 m 2 Kletterfläche In- und Outdoor davon 600 m 2 Boulderfläche inkl. Boulderbalkon 2 Selbstsicherungsgeräte Europaweit einzigartiger Bouldertunnel 40 m langer Skywalk Teambuilding und Seminare Nature-Recreation-Bereich Eigene Kletterschule 15 m Strickleiter Campusboard und Trainingsgeräte Fitnessgeräte Chill-out-Area Chill-out-Area Mit freundlicher Unterstützung von: ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG BIS FREITAG: 08. 00 BIS 22. 00 UHR WOCHENENDE & FEIERTAGE: 09. 00 BIS 21. 00 UHR IDLHOFGASSE 74, 8020 GRAZ TEL.: 0676/57 77 555 ODER 0316/22 54 99, FAX: 0316/22 54 99-20