HANDBALL T ISCHTENNIS GYMNASTIK WANDERN

Ähnliche Dokumente
Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

Ihr Werbepartner im Großraum Aschaffenburg. Wir stellen uns vor!

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Bericht Tennisabteilung

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Jugendjahresbericht 2013

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4.

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Chronik. des Sportclubs 1983 Mutterstadt e.v. Gründung:

Sonderausgabe. TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung. anlässlich. Heft 4.

PRESSEINFORMATION TUSEM ESSEN SAISON 2015/2016 DEUTSCHER HALLENHANDBALL-MEISTER 1986, 1987 UND 1989 DEUTSCHER POKALSIEGER 1988, 1991 UND 1992

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

- TV Reichenbach Handballfamilie -

Sportgemeinschaft Argental e.v.

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

und plötzlich ist er 60!

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Abschlussbericht Saison 2004/2005. Tabelle

FC Algermissen 1990 e.v.

Rede Vereinsheim Einweihung

Sponsorenmappe. des TSV Urach, Abteilung Handball.

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

PRESSEMITTEILUNG des Tischtennis Zentrums Sponeta Erfurt

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V.

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen

Trotzdem deshalb denn

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen.

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

3. Liga Nord Saison 2015/ Spieltag Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

Die Hobbits fahren auf Winterreifen zum Sieg beim Planspiel Börse

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

TuS Lintfort. TSV Bayer Leverkusen 2. Sonntag, 04. Mai Uhr. Sonntag, Uhr Eyller Sporthalle

SSV Königsschießen 2014

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Pressemappe Saison2004/2005

TSG Wiesloch. Volleyball. Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14


Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

TRADITION SEIT Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

Der Handball lebt! VERBANDSLIGA SAAR

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

Jugendausbildungszeltlager in Markt Indersdorf vom Fischereiverein Fischwaid München e.v.

ASV VOLLEY GHERDËINA. NR JAHRESBERICHT ASV VOLLEY GHERDËINA - JËNDER KASTELRUTH

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Sponsorendossier 2016

Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe: ):

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Unser Sportangebot umfasst:

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Duale Karrieren im Spitzensport fördern und den Hochschulsport strategisch weiterentwickeln

Transkript:

HANDBALL T ISCHTENNIS GYMNASTIK WANDERN TSV-Kurier Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e.v. September 2002 www.tsv-modau.de Sommer-Sonderheft Freundschaftsspiel gegen SG Wallau/Massenheim Saisoneröffnung gegen SKV Mörfelden am 15.09.02 um 17.00 Uhr Rückblick Straßenfest 2002

Ein Blick zurück ein Blick nach vorn Das 13. Modauer Straßenfest war für unseren Verein wieder eine große Herausforderung. Alleine die Vorbereitungen für die Hofgestaltung und die Mestkaut -Bar haben fast eine Woche benötigt. Hier möchte sich der Vorstand ganz besonders für den Einsatz bei den Helfer/ innen des Vergnügungsausschusses und bei den Familien H. und J. Mager für die wiederholte Bereitstellung des Hofes bedanken. Das eigentliche Fest lief, nach der offiziellen Eröffnung durch Politik und Prominente, am Samstag gut an. In unserem Hof war wieder einmal, dank der tollen Band und dem unermütlichen Einsatz an allen Positionen, ein reges Kommen und Verweilen an beiden Tagen zu verzeichnen. Beweis: Die Hackröllchen, die im übrigen hervorragend schmeckten, waren bereits am späten Samstagabend verspeist, sodass am Sonntag nochmals Nachschub besorgt werden musste. Auch hier möchte sich der Vorstand bei allen Helfer/innen ganz herzlich bedanken. Flower-Power der 70er-Jahre, das ist das Motto der diesjährigen Kerb, die durch unseren Verein veranstaltet wird. Die Vorbereitungen sind schon im vollen Gange bzw. teilweise schon abgeschlossen. Da aber so ein Fest ebenfalls wieder viele Helfer/innen benötigt, möchten wir uns auf diesem Wege an alle Mitglieder wenden, uns durch ihre Mithilfe beim Aufbau, bei der Veranstaltung und beim Abbau zu unterstützen, damit es wieder eine erfolgreiche Kerb wird. Kontaktadresse: Rita Hirsch (0 61 54) 48 12 Nun zum eigentlichen Kerbe-Ablauf 2002. " Am Freitag, den 11.10.2002 wird es wieder einmal einen Fackelzug durch Modau geben. " Am Samstag, den 12.10.2002 (ab 20 Uhr) in der Modauhalle wollen wir Sie mit der Band Springflut in die 70er-Jahre entführen. " Am Sonntag, dem 13.10.2002, um 11 Uhr, beginnt, unter Mitwirkung des Frohsinn 03, der Gottesdienst in der Modauhalle. Im Anschluss daran darf Mittagessen gefasst werden. Dies ist jedoch noch nicht das Ende, denn danach kommt der eigentliche Höhepunkt der Kerb: die Kerberedd. Der Vorstand lädt alle Bürger von Modau sowie alle Mitglieder des TSV recht herzlich zu allen Veranstaltungen ein und wünscht ihnen viel Freude und gemütliche Stunden bei allen Angeboten. Euer

Bundesligist SG Wallau/Massenheim zu Gast beim TSV Modau Der TSV Modau begrüßt alle Gäste und die SG Wallau/Massenheim recht herzlich zum Freundschaftsspiel in der Ballsporthalle Ober- Ramstadt. Wir wünschen den Zuschauern viel Spaß beim Spiel gegen den Bundesligisten, der auch in diesem Jahr um die vorderen Plätze mitspielen will. Mannschaft Saison 2002/2003: Obere Reihe: Tom Schneider, Markus Krauthoff, Gregor Werum, Steffen Weber, Mori Azghandi (von links nach rechts) Mitte: Martin Schwalb, Jan-Henrik Behrends, Christian Rose, Jan-Olaf Immel, Iosu Olalla, Pascal Hens, Reinhold Roth (von links nach rechts) Untere Reihe: Jörg Schulze, Einar-Örn Jònsson, Markus Rominger, Igor Lavrov, Zoran Djordjic, Carsten Bengs, Dr. Marco Kettrukat (von links nach rechts) Termin: 10. September 2002 um 19.30 Uhr in der Ballsporthalle Ober-Ramstadt, Dieselstraße Größte Erfolge der SG Wallau/Massenheim Deutscher Handballmeister 1992 und 1993 Deutscher Pokalsieger 1993 und 1994 IHF-Pokalsieger 1992 Supercupsieger 1994 Final Four 2000 Trainer Martin Schwalb Jahrgang 1963 Beruf: Journalist seit 1998 Trainer Erfolge: 3 x deutscher Meister 2 x Pokalsieger 1 x IHF-Pokalsieger, 194facher deutscher Nationalspieler

1. Herrenmannschaft Saison 2002/2003 Obere Reihe von links: Rüdiger Schütz, Oliver Blüm, Heinz Vierheller, Artur Czarny, Mittlere Reihe: Marco Rövenkamp, Sven Mittelstädter, Michael Mager, Thomas Dörr, Gerrit Schott Untere Reihe: Christian Mager, Michael Striedinger, Björn Mager, Volker Wowes, Ioan Horge. Trainer: Michael Beck (es fehlt auf dem Foto: André De Bacco) Name Alter BerufSpiel- Trikot- Wohnort Hobbys position Nr. Volker Wowes 32 Maschinenbau-Ingenieur Torwart 1 Modau Sport, Technik Björn Mager 25 IT-Techniker Torwart 12 Modau Internet, Barbesuche gediegene Grillpartys Oliver Blüm 29 selbst. Versicherungen Kreis/Abwehr 2 Rodau Familie, Camping, Grillen Sven Mittelstädter 24 Student Rückraum 3 Modau Sport Gerrit Schott 24 Raumausstatter halb rechts 4 Modau Sport Heinz Vierheller 33 Post Paketdienst rechts außen 5 Rodau Hund Traktorfahren Artur Czarny 29 Automechaniker rechts außen 6 Modau Aquarium, Angeln Christian Mager 23 Techn. Zeichner links außen 7 Modau Schule Michael Mager 20 Abiturient Kreis 8 Modau Feiern, PC-Spiele Ioan Horge 35 Elektroingenieur Rückraum Mitte 9 Wersau Handball, Tennis, Musik, Geschichte Thomas Dörr 29 Feinmechaniker Kreis 10 Wembach Handball, Tauchen Mountain Bike Michael Striedinger 20 Chemikant links außen 11 Modau schlafen, Kart fahren André De Bacco 23 Kundenberater halb links 13 Modau PC-Zocken, Fußball, Partys Marco Rövenkamp 22 Energieanlagen- Rückraum, Kreis, 15 Klein-Bieberau Sport Elektroniker außen Rüdiger Schütz 31 Krankenpfleger Rückraum 18 Asbach Sport

Start in die neue Saison Die Vorbereitung auf die Punktrunde läuft auf vollen Touren und wie jedes Jahr sind die Monate Juli und August sehr schweißtreibend für alle Beteiligten. Dieses Jahr hat sich einiges im Umfeld sowie auch innerhalb der Mannschaft getan. Logischerweise ergibt sich daraus eine neue Zielsetzung an der bereits konsequent im Training gearbeitet wird. Es ging ein Ruck durch die Mannschaft, nicht zuletzt aufgrund der Neuzugänge, die Impulse setzten und somit auch die Leistungsstärke der ganzen Mannschaft positiv beeinflussen. Die Integration der neuen Spieler war absolut unproblematisch, denn alle profitieren voneinander. Speziell im Angriff ergeben sich neue Varianten, mit denen wir unseren Zuschauern auch ein erweitertes Angriffskonzept vorstellen wollen. Der Spielfluss war auf Anhieb schneller und somit auch die Aktionen insgesamt dynamischer. Gleichzeitig ist eine klare Steigerung aller anderen Spieler erkennbar, die wir ab dem 15. September in Punkte umsetzen müssen. Unsere Abwehr muss aufgrund der neuen Zielsetzung (Platz 4) stabiler werden. Auch hier gibt es positive Ansätze, die Feinabstimmung muss jedoch in den letzten vier Wochen der Vorbereitung erfolgen. Wir schauen alle gemeinsam positiv in die Zukunft, ein Grund euphorisch zu werden besteht aber nicht, denn die Mannschaft braucht noch Zeit, um sich zu finden. Ich persönlich halte meine Zielsetzung für realistisch, sollte es besser laufen, werden wir jede Chance nutzen, um so erfolgreich wie möglich die Runde zu beenden. Ab der jetzt beginnenden Spielsaison gibt es auch wieder eine 2. Mannschaft, in der junge Talente Spielerfahrung sammeln können. Zum Abschluss möchte ich noch auf unser Freundschaftsspiel gegen den Bundesligist Wallau-Massenheim hinweisen. Vor einer tollen Kulisse wollen wir dieses Heimspiel gemeinsam mit euch genießen und mit diesem Schwung unser erstes Heimspiel erfolgreich gestalten. Michael Beck Zwei Handballer feiern runden Geburtstag Im Sommer diesen Jahres haben zwei Vereinsmitglieder des TSV Modau ihren sechzigsten Geburtstag gefeiert. Es handelt sich bei den Jubilaren um Hans Mittelstädter und Werner Heuss. Hans und Werner sind schon seit vielen Jahren aktiv beim TSV Modau und haben sich sowohl als Spieler in ihren jungen Jahren als auch nach Beendigung der aktiven Laufbahn weiterhin für den TSV engagiert. Hans Mittelstädter war viele Jahre Leistungsträger in der 1. Mannschaft und betätigte sich als Jugend- und Damentrainer. Mit seinem Sohn Sven wird die erfolgreiche Handballtradition im Hause Mittelstädter bereits weitergeführt. Werner Heuss feierte etliche Erfolge als Trainer mit der Modauer Damenmannschaft. Seine stetige und zielgerichtete Arbeitsweise trug viel für den Erfolg der Damen bei. Nachdem er sein Amt als Trainer niederlegte, stellte auch er seine Erfahrung in den Dienst der Vorstandsarbeit. Dort ist er nach wie vor ein gern gesehener Mitstreiter, der sich für den TSV Modau und dessen Belange einsetzt. Auch seine Tochter Eva spielt aktiv in der 1. Damen-Mannschaft. Wir wünschen den beiden Jubilaren auf diesem Wege nachträglich alles Gute zum Geburtstag und hoffen, dass für die Zukunft nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Freude am Handball bleibt.

Saisonbeginn mit neuem Trainer Zunächst ein paar Infos zu der Frage, die wohl die meisten am brennendsten interessiert: Wer ist der neue Trainer, der gleich beide Teams der vor einem Jahr gegründeten FSG Modau/Groß-Bieberau betreut? Boris Wollenhaupt, Jahrgang 68 und Lehrer an der Groß- Bieberauer Albert-Einstein-Schule, erlernte das Handball Spielen bei der HSG Aschaffenburg. Als Trainer sammelte er im Jugendbereich von 1988 an Erfahrungen, bevor er sich 1998 der Herausforderung stellte, ein Damenteam zu betreuen. 1999 erwarb er die C-Lizenz und führte die Frauen seiner HSG Aschaffenburg zu zwei Meisterschaften bis in die Bezirksoberliga. Auch im Jugendbereich errangen die von ihm betreuten Mannschaften viermal die Meisterschaft. Kein Wunder, denn Boris Wollenhaupt bezeichnet sich selbst als handballverrückt, sehr erfolgsorientiert und ehrgeizig, was sich durchaus auch in seinem Training niederschlägt: kein Weg ist zu weit, kein Berg zu steil, als dass er uns Spielerinnen der FSG nicht hinaufjagen könnte (wir alle lieben den Berg hinter der Schule in Ernsthofen aber es ist ja unser Hobby, es macht uns Spaß..., Zitat Eva Heußer)! Das durchaus schweißtreibende Training bei Boris Wollenhaupt ist aber gleichzeitig interessant und abwechslungsreich, Langeweile kommt eher selten auf und wenn doch einmal Frauengespräche wichtiger sein sollten als Handball, dann weckt er die entsprechenden Leute mit seiner recht sonoren Stimme und netten Aufmunterungen ( Wer unbedingt schwätzen will, kann gleich in die Kneipe gehen! ) aus ihrer geistigen Abwesenheit. Seine Vorstellungen bezüglich des Saisonzieles formuliert er so: Eigentlich ist das Ziel ein oberer Tabellenplatz in der Bezirksoberliga, also Platz 1-4. Langfristiges Ziel ist es, zwei leistungsstarke Frauenmannschaften der FSG zu etablieren, wozu auch eine gute Zusammenarbeit mit der weiblichen A-Jugend beitragen soll. Einzelne Jugendspielerinnen werden die Doppel-Spielberechtigung erhalten und somit die Teams im Aktivenbereich verstärken. Dem neuen Trainer stehen folgende Spielerinnen für die beiden Mannschaften zur Verfügung: Heike Hofmann, Kerstin Reining, Heike Löffler, Mira Kreim, Marion Fornoff, Nadja Tkalec, Magda Malik, Sonja Brestovanska, Sonja Koch, Silwia Badowska, Antje Erbeldinger, Jessica Ziegler, Madeleine Böhm, Eva Heußer, Kirsten Gebhard-Albrecht, Petra Feick, Katja Schroll, Christine Horn. Susanne Beyer wird von Zeit zu Zeit aushelfen. Nach zwei Jahren Pause wieder zu den Frauen gestoßen ist Anke Buxmann; Sandra Schroll pausierte in der Vergangenheit vier Jahre und Mira Kreim kehrte nach ihrer Babypause wieder zurück. Die Mannschaft verlassen hat Nina Treusch, die nun bei ihrem Heimverein, der HSG Reichelsheim-Beerfurth spielen wird. Annette Labella wird im September Mutter, wir hoffen, dass sie bald wieder bei uns mitspielt. Die Torhüterinnen Melanie Schwinn, Andrea Wolf, Eva Hilberg (aus England vom Studium zurückgekehrt) und Tanja Keil werden die beiden Teams komplettieren. Zum ins Auge gefassten Erfolg müssen in erster Linie natürlich Trainer und Mannschaft durch Trainingseifer, (bis Rundenbeginn noch auszubauendem) Spielwitz und Kampfgeist beitragen. Wir, die beiden Mannschaften, bauen aber auch auf Sie, liebe Leser, die Sie uns möglichst zahlreich hoffentlich unterstützen und anfeuern werden. Die Heimspieltermine entnehmen Sie bitte den Spielplänen, die demnächst veröffentlicht werden. Kirsten Gebhard-Albrecht

Leider oder Gott sei Dank... das Modauer Straßenfest ist vorbei... Nach einer Woche Aufbau und Vorbereitung wurde wieder das Modauer Straßenfest gefeiert. Wie wir alle wissen, benötigt man dafür sehr viele fleißige Hände. Da alles ganz wunderbar abgelaufen ist, möchten wir uns ganz herzlich bei allen Helfern bedanken, die eine sehr gute Arbeit an diesen beiden Tagen geleistet haben. Der besondere Dank gilt dem jungen Team, welches den Aufbau und die Dekoration der Mestkautbar zur Aufgabe hatte. Dies war wirklich mit viel Arbeit, aber auch Kreativität verbunden. Wir sind uns sicher alle einig, dass dies ganz toll gelang. Natürlich möchten wir uns auch recht herzlich bei der ganzen Familie Mager bedanken. Denn ohne die Bereitstellung des wunderschönen Hofes wäre es dem TSV Modau nur sehr schwer möglich, sich an dem Straßenfest zu beteiligen. Also nochmals herzlichen Dank an Alle Eure Rita Hirsch Vergnügungsausschuss des TSV Modau

Jugendturnier in Bürgstadt Nach dem guten Verlauf des Jugendturniers in Bürgstadt im letzten Jahr, entschlossen sich Trainer und Jugendleiter der JSG Groß-Bieberau/Modau auch in diesem Jahr an diesem attraktiven Mammutturnier teilzunehmen. Somit reiste am Freitag, den 28. Juni, wiederum ein Vortrupp, bestehend aus Spielern der männlichen A- und B-Jugend in Bürgstadt an. Da man im letzten Jahr das Aufbauen der Zelte schon etwas geübt hatte, klappte es in diesem Jahr schon erheblich besser. Offensichtlich hatte sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass man diese Tätigkeit besser durchführen kann, wenn man beide Hände aus den Hosentaschen nimmt. Da die jungen Damen der weiblichen B-Jugend etwa zwei Stunden später anreisten, konnten sie es sich in den bezugsfertigen Zelten sofort bequem machen. Dafür sollten sie nach Meinung der jungen Herren frauentypische Arbeiten wie Tellerwaschen und Wasserholen übernehmen, was tatsächlich nach erheblicher Überzeugungsarbeit auch gelang. Nachdem von unseren guten Geistern Rita und Manfred Hirsch zubereiteten Abendessen, stürzten sich unsere Jugendlichen zuerst in die richtigen Klamotten und später in das Discogetümmel im Festzelt. Etwas Aufsehen erregten hierbei die T-Shirts der weiblichen B-Jugend mit dem Aufdruck Küss mich. Dennoch konnte keine erhöhte Ansammlung von männlichen Jugendlichen an unserem Zeltplatz festgestellt werden. Dies spricht entweder für die konsequente Art der Betreuer oder gegen das Aussehen unserer weiblichen B-Jugend, wobei der zweite Grund wohl kaum in Frage kommt. Richtig Gut Drauf war an diesem Abend die männliche A-Jugend, die in kompletter Besetzung und freiem Oberkörper von der Bühne des Festzeltes aus die Stimmung anheizte. Gewisse Verluste der Feinmotorik bei den Spielen am Samstag waren daher vorhersehbar, aber auch einkalkuliert. Nach einer langen Runde sollte unser erstes Motto Spaß sein. Am Samstagmorgen begann das Handballturnier für die männliche A- und B-Jugend. Die B-Jugend gab leider einige sicher geglaubte Siege noch in der Endphase aus der Hand

und landete somit auf einem hinteren Platz. Die A-Jugend hielt sich wacker und belegte einen guten Mittelfeldplatz. Die teilnehmenden Oberligamannschaften waren Zugegebenerweise eine Nummer zu groß für uns. So ging es dem zweiten Abend entgegen, während unsere unermüdlichen Köche für das leibliche Wohl der gesamten Truppe sorgten. Da der zweite Abend im Festzelt von einer etwas schwächelnden Livegruppe gestaltet wurde, spielte sich das gesellige Leben mehr an unserer Zeltstadt ab. Der Sonntag brachte die Turnierspiele der weiblichen Jugend. Zu unserer bereits anwesenden B-Jugend war am Samstag noch die weibliche C-Jugend gestoßen. Während die sportlichen Erfolge der B-Jugend an diesem Tag wenig erwähnenswert sind, spielte die C-Jugend wesentlich erfreulicher und belegte am Ende einen sehr guten 2. Platz. Erwähnenswert ich natürlich noch, dass an diesem Sonntag das Endspiel der Fußball-WM stattfand. Da im Festzelt wegen des Lichteinfalls keine Großleinwand aufgestellt werden konnte, wurde die in weiser Voraussicht mitgebrachte Schüssel in Position gebracht und das Umfeld des ebenfalls mitgebrachten Fernsehers mit schwarzer Folie verdunkelt. Somit konnten wir in großer Runde ein gutes, aber leider verlorenes Endspiel der Nationalmannschaft genießen. Wenn auch diese Niederlage ein wenig aufs Gemüt drückte, traten wir dennoch glücklich und zufrieden die Heimreise in den vordern Odenwald an. Wieder einmal hat sich gezeigt, das ein gemeinsames Zeltwochenende wichtig für den Zusammenhalt von Mannschaften und Verein sind und im nächsten Jahr wieder durchgeführt werden sollte. Reinhard Mager

TSV MODAU TISCHTENNIS TSV MODAU TISCHTENNIS Acht Teams erwarten eine spannende Verbandsrunde Erste Mannschaft erstmalig in der Bezirksklasse Zum ersten mal spielt eine Modauer Tischtennismannschaft auf Bezirksebene, nachdem im letzten Spiel der Kreisliga denkbar knapp der Aufstieg gesichert wurde. Natürlich wird der TSV als Abstiegskandidat gehandelt und einziges Ziel der Mannschaft wird der Klassenerhalt sein. In der Mannschaftszusammenstellung hat sich nichts geändert. Im vorderen Paarkreuz spielen der älteste (Wolfgang Weber) und der jüngste Spieler und neue Vereinsmeister (Arthur Tryjanowski). Stefan Fuß und Mannschaftsführer René Neubert bilden das mittlere Paarkreuz, Axel Süssner und Norman Hörner werden versuchen, im hinteren Paarkreuz zu punkten. Erfahrung in der Bezirksklasse oder höheren Klassen haben nur Stefan Fuß und Wolfgang Weber (allerdings liegt das schon ein paar Jährchen zurück). Die Stärke der meisten Gegner ist schwer einzuschätzen. Es wird darauf ankommen, wie Niederlagen verarbeitet werden und mit welcher Geschlossenheit und Moral die entscheidenden Spiele um den Klassenerhalt angegangen werden. Bei Erscheinen dieses Kuriers werden die Tischtennisfreunde mehr wissen, da das erste Punktspiel gleich gegen den Mitaufsteiger TV Reinheim auf den 30. August angesetzt ist. Zweite und dritte Mannschaft und Damen werden stark eingeschätzt Die zweite Mannschaft spielt in der 1. Kreisklasse in der Aufstellung: Thomas Fuß, Volker Bertaloth, Karl-Uwe Reußwig, Mirko Schott, Werner Lenhardt und André Vollhardt. Neu in der Mannschaft ist der erst fünfzehnjährige Karl-Uwe, der die Mannschaft verstärken kann, wenn er auch bei den Aktiven zu seinem harten und gefährlichen Spiel findet, und Werner Lenhardt, der in der letzten Runde in der dritten Mannschaft eine sehr gute Bilanz spielte. In dieser Saison dürfte die Mannschaft das Potential haben, sich gleich von Beginn von den Abstiegsplätzen fern zu halten. Mit Günter Ackermann, Lothar Schott, Josef Hopf, Karl Lorenz und Jörg Stoll tritt die Dritte mit gleich fünf erfahrenen Spielern an. Die Mannschaft wird durch den jungen Spieler Martin Rautenberg ergänzt und auch Timo Gräber als erster Nachrücker kann in der 2. Kreisklasse eine gute Bilanz spielen. Vielleicht schafft es die Dritte nach zwei Punktrunden im vorderen Drittel diesmal ganz weit vorne zu stehen. Glücklicherweise kann wieder eine vierte Mannschaft gestellt werden, um den Personalbestand der Abteilung zu halten. Spielführer und Abteilungsleiter Albert Würtenberger wird es trotz des wahrscheinlichen Nachrückens von Aktiven in die anderen Mannschaften wieder gelingen, eine komplette und erfolgreiche Mannschaft in der 3. Kreisklasse an die Tischtennistische zu bringen Da Eva Spalt eine Familienpause einlegt, hat die Damenmannschaft einen engen Personalbestand. Trotzdem wird ein vorderer Platz in der 1. Kreisklasse angestrebt. Aufstellung: Ilona Ostermann, Susanne Schreyer, Sigrid Paschke, Tina Würtenberger. Jugendmannschaft mit Kevin Lorenz Die Jugendmannschaft wurde für die Kreisliga gemeldet. Das Tischtennistalent Kevin Lorenz wird dabei mit seinen zehn Jahren gegen siebzehnjährige Gegner seine Stärke zeigen können. Im Schülerbereich wurden wieder zwei Mannschaften gemeldet. Die Stammaufstellungen: Jugend: Alexander Reußwig, Sebastian Seibert, Kevin Lorenz, Florian Beilstein. 1. Schüler: Volkram Weber, Christian Scholz, Maximilian Bandelt, Toni Tress. 2. Schüler: Yannik Koert, René Schüttler, William Clippard, Leutrim Recico. Sommerfest der Abteilung klein-italien Wolfgang Weber / Albert Würtenberger Beim Sommerfest der Abteilung, das wir wieder mal als Gast auf dem Gelände des ASV Modau feiern durften, wurden vom Abteilungsleiter traditionell die Vereinsmeister geehrt. Herren: Arthur Tryjanowski, Stefan Fuß, Wolfgang Weber Jugend: Karl-Uwe und Alexander Reußwig, Stefan Koch Schüler: Kevin Lorenz, Volkram Weber, Christian Scholz

TSV MODAU GYMNASTIK TSV MODAU GYMNASTIK Fit for Kids Neu im TSV: Für Kinder von 8 10 Jahren wurde seither eine sportartneutrale Betreuung im TSV Modau nicht angeboten. Seit Schulbeginn findet nun freitags von 16 17 Uhr unter Leitung der erfahrenen Übungsleiter André Vollhardt und Arthur Tryjanowski (C-Trainer-Lizenzen des LSB) eine Übungsstunde nach den Vorgaben des Landessportbundes unter dem Motto Fit for Kids statt. Hier stehen die Bewegungskoordination und der Spaß am Spiel im Vordergrund. Schon beim ersten Training waren 12 Kinder begeistert von dem vielseitigen Programm. Übungsleiterwechsel in der Gymnastikabteilung In der Gymnastikabteilung gab es nach den Sommerferien bei den Übungsleitern einige Veränderungen. Nach fast 20 Jahren mußte Fr. Moritz (ehem. Fischer) aus beruflichen Gründen leider die Leitung der Aerobic- und Gymnastikgruppe aufgeben. Für die lange sportliche Tätigkeit beim TSV möchten wir uns hiermit nochmals bei Fr. Moritz bedanken! Für die Aerobic-Gruppe (Donnerstag 20.15 21.15) war schnell ein Ersatz gefunden. Beate Habich, Übungsleiterin unserer Vormittags-Aerobic-Gruppe, wird diese Gruppe übernehmen. Schwieriger war es, jemand für die Gymnastikgruppe (Donnerstag 19.15 20.15) zu finden. Doch auch hier hatten wir nach vielen Gesprächen und Telefonaten Glück. Chantal Kentner wird ab sofort neuen Schwung in die Damenwelt ab 50 bringen. Sie ist 24 Jahre alt, wohnt seit 2 Jahren in Nieder-Modau und studiert Sportwissenschaften mit dem Schwerpunkt Informatik. Seit 1 1/2 Jahren arbeitet sie als Trainerin in der Fitness-Insel, Ober-Ramstadt. Auch im Kinderturnen der 5 8 jährigen gab es einen Übungsleiterwechsel. Anja Biedenbänder steht vorübergehend nicht mehr für die Trainingszeiten der KROKO s zur Verfügung. Zum Glück hat sich hier Silke Labatzki spontan bereit erklärt, mit Anja Stapf zusammen diese Gruppe zu leiten. Mein Name ist Silke Labatzki, ich bin 37 Jahre alt und habe 2 Kinder. Meine Tochter Julia ist 7 Jahre und mein Sohn Tim ist 4 Jahre alt. Seit 1996 wohne ich in Nieder-Modau. Ich möchte Anja gerne in der Gruppe unterstützen, da ich Freude im Umgang mit Kindern habe.

Wir gratulieren nachträglich zum... 60. Geburtstag: Horst Steinl, Rudolf Schäffer, Hans Mittelstädter, Ingrid Görlich, Inge Schnellbächer, Werner Heuss, Margot Schwerer, Helga Hainke 65. Geburtstag: Wilhelm Baum, Rita Kramer 70. Geburtstag: Hermann Löw, Hans Weinert, Margarete Hecker, 75. Geburtstag: Heinz Mager, Georg Delp, 80. Geburtstag: Nickolaus Plettl Wir gratulieren nachträglich ganz herzlich Martin und Isabella Langhans zur ihrer Hochzeit. Neue Mitglieder im TSV: Andrea Schmidt Ilona Kuhn Martina Ott Timon Siodlaczek Almut Siodlaczek Luisa Berger Morris Aufleger Lais Lohoff Robin Ramon Neubert www.tsv-modau.de Mark Timo Bär Rita Weber Dominik Müller PetraMüller Svenja Vollrath SophienZehnter Elias Lerch Aron Scheuermann Besuchen Sie unsere Homepage. Dort finden Sie viele Informationen rund um den TSV: Die letzten Ausgaben des TSV Kurier in elektronischer Form, Mitgliederanträge, Rückblicke auf Veranstaltungen, Termine und Spielpläne sowie viele Fotos vom diesjährigen Modauer Straßenfest. Wir gratulieren nachträglich ganz herzlich Irmgard und Hans Weinert zur Goldenen Hochzeit Impressum Verantwortlich im Sinne des Presserechts: TSV Modau 1921 e.v. Der Vorstand 1. Vors. Thomas Krist Redaktion: Hans-Jürgen Beyer, Thomas Krist, Reinhard Mager, Albert Würtenberger, Karl-Heinz Heldmann, Rita Hirsch, Jörg Mager Ausführung: Marita Beyer Druck: Reku-Druck Mühltal/Nieder-Ramstadt